Deutscher NM
atsanzeiger.
onspreis für den Raum einer Arnckzeile 30 4.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Staats anzeiger Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
19006.
die Schwerter zum än Kronenorden vierter Klasse:
Oberleutnant Gutzeit in der J. Scheinwerferabteilung
r Südwestafrika, unter der Schutztruppe für Südwestafrika;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern:
Rittmeister, bisher Oberleutnant, Poerting beim Pferde⸗
depot Süd, Hauptmann, bisher Oberleutnant, Wasserfall der Land⸗
wehrinfanterie 2. Aufgebots (11 Berlin), Oberleutnant Fürst in der Schutztruppe für Südwest⸗
afrika, Oberleutnant Ostermeyer im 2. Feldregiment derselben Schutztruppe, berleutnant von Usedom in den Ersatzkompagnien des L Feldregiments derselben Schutztruppe, kommandiert zur Dienstleistung beim Gouverneur von Süd westafrika, Oberleutnant Lindemann, Adjutant beim Etappen⸗ kommando, Oberleutnant Dannert in der 1. Etappenkompagnie, Oberleutnant von Sydow, Oberleutnant Wahler, beide in der 2. Etappenkompagnie, Oberleutnant Hammann in ber 4. Etappenkompagnie der , . für Südwestafrika, Oberleutnant Bartenstein in der 4. Etappenkompagnie derselben Schutztruppe, dieser unter Belassung des ihm unter dem 9. August 1904 verliehenen Königlichen Kronenordens
vierter Klasse, Oberleutnant Flas kamp, Führer der II. Funken⸗
telegraphenabteilung, Oberleutnant Stach, Führer der II. Scheinwerfer⸗ abteilung, ö , Oberleutnant von Schauroth in der J. Fuhrpark⸗) Kolonnenabteilung,
die Oberleutnants Pabst, von Rosenberg und Hensel, sämtlich in der II. Proviant⸗ Kolonnenabteilung, Oberleutnant Erdmann in den Ersatztompagnien des z. a ,. er Schutztruppe für Südwestafrika,
die Oberleutnants von Ondarza, Stage und Medding, sämtlich in derselben Schutztruppe,
Oberleutnant Krüger in der J. (Fuhrpark) Kolonnen—
abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberleutnant von Bredow im Feldartillerieregiment General- Feldzeugmeister (. Brandenburgischen) Nr. 3. bisher in derselben Schutztruppe, Leutnant Freiherr von Watter, Leutnant Fischer, beide in derselben Schutztruppe, die Leutnants von Knobelsdorff, von Scheven, Fischach, von Detten und Peter, sämtlich im 2. Feldregiment, Leutnant Hohl bei den Ersatzkompagnien des 1. Feld⸗ regiments, die Leutnants Raabe, Freiherr Hiller von Gaertringen und Cha les de Beaulieu, sämtlich bei den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments der Schutztruppe für Suͤdwestafrika, die Leutnants Freiherr von Buddenbrock Hetters⸗ dorff, von Westernhagen, von Elpons und Bac, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika, Leutnant von Trotha in der 2. Ersatzbatterie ( I. Feld⸗ artillerieabteilung), Leutnant Freiherr von Crailsheim-Rügland in der 1. Etappenkompagnie, Leutnant Wandesleben, Leutnant Gaehtgens, beide in der 2. Etappenkompagnie, Leutnant Lutter,
Leutnant Wendlandt, t beide in der J. Feldtelegraphenabteilung, Leutnant von Heimburg in der II. Feldtelegraphen⸗
abteilung, . Leutnant Dunst,
Leutnant Zawada, beide in der II. Funkentelegraphenabteilung,
Leutnant Schneider in der J. (Fuhrpark) Kolonnen abteilung, ; . Leutnant Müller (Erich),
Leutnant Voigts, beide in der 1I. (Proviant) Kolonnenabteilung,
die Leutnants Perkuhn, Oberg, Trautmann, Freytag, Neuerbourg und von Coffel, sämtlich in der II. Proviant⸗) Kolonnenabteilung.
die Leutnants von Hauenschild, Götz von Olen husen, Thiel und Pachn io, sämtlich in der W. Fuhrpark⸗) Kolonnenabteilung,
Leutnant Küentzle in der V. (Proviant) Kolonnen
abteilung
— m — — — i —FF⁊FFTFFF⁊⁊eTä⁊ayvuv%uaaNaauuuuuu —v— ⸗ ae es 8 Tl r fie oo et bu G. Orenst u Koppellis a, ,, — ——— z. 1 9 13 . r n geen Br dr Gum. 3 — 4 11 150506 ä 9 * 1 er 8 1 5. 6 Ges. f. elekt. Unt. 1.4.10 99 50 k , . , , ö. len en. 11092 , ,. er Bammsak iß. iz t t rag; r w 1 Ibn 4 n age abg. 5 nnr gl. I. 60bzG aden. Tert. Ind. 1 Bericht ; * F ,,, , J , e n, n ö 4 = 6 e e ders e, di e , eli n Haft 3 , e fn 0 R 1 e 1 dra eeder lg — 1 1.1 is. db eniger Raf, 3 Röln. Nett. 185 — 4 Ii G Shbr bo. 93 1. , Hier St., A. 98, 190bz. Ser . 4 . de odd d it e,, d i ,, enen, ag, , . . 1 g 102 obi). g. . , , 1243 ersb. ent Bl. 4 T rpi 1 26. 00bi G . ut. Ii 1.1 ibi. a5 nbi o. Boch. Gessenk 6. chster Farbw. 209 — 1 ii ö i5 G * en Ver. Mel Saller g 133 io ii arm. Masch 2 . = Port. Gisenb . 22 89 5 zrderhi te nen d 7 1 tt e errl⸗ Was r, Lui do. Min ella. 15 isss? 1 3, d ann sch. 6 gn m ih. Blume *r G nb. o 1. Rg. ( e a ⸗* , 8, n n f 6 wr, , , eg, h, e, n, — Godelb. — 182256 en. Spitzen ven u. Wissen ; 9obz G enckel ⸗ Ben lben j J ; * ö ö T —— 3 1 . 236 n fe ei h io is ü k. öh, Hen tel Leb 1004. 147 10 0b H e 29. . 0 nn, ö: ! ö. 9885 4 1410142. 10h36 2 163 ro f . dtel Dick. 53 di Li eb Frrslvanhunten. Hoge. Teer 3 3 1 Lol, Arnis tons h, , l, gg ; 5 9 ie, r ib äh , s ö n, n, , n, , i, g, — ner geyugapreis keteagt verre ahrne , s . Insern stener s 37 7 w Rauchw. Walter 44 = 4 36 do. 1903 109 1.7 101,96 et. zB : J ener E ew. 8 6 4 17 0 n 6 Ravobg. Spinn. 2 — 4 do. ö. neue — 4 1.1 184, 553 G irschberg. Leder i6d ir i4io e 6 bz Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer 12 n ö ge Ri f ? 6 i d , rn Farbe er r n , li zhch Fonds den Ronlanstalten und Zeitungs spordife uren fur Selbstatholer * 7 . 3712 FFet.bzsd Nei u. Martin 1 214 u. Wolf. ? 1.5 177.7560 order Bergw. iz r, en. und Arttenburse. die Expedition 8sw., Wilhel Nr. 32 j - 19 umhaldt. M. 5 24171203538 Rbein · assau 27 2 6 Joigt u Winde 4 — 1 1.1 S6 5 G ösch Eis. u. St. i669 14.101101 ĩ 1 ; (we . 3 Ken, m, , is s ii e n, eee , . , dbens. . Ceawfr. , r, id doc Berlin, den 2J. Mär lgos J 6 ᷣ n V . , , , ge, den. 2 ; F ö ; oba! 1 1* — . 0 . . 26. in * ⸗ z 35 * ne Dewe ᷣ 1. ĩ 7 le J . . 2 1 , 33 1Jg9g id nc , 6 * 1. , g g Ilse. Vergban . ig; 3 1417 ö ,,, . Scan Auf 5 ; ; . 2 e, me . *. ö 1 1 b; G . ö. 26 e. i r bi . 8 411 66 n n, , . * . i . zu Anfang eher 896 r ö. 1 7 *. Berlin, Mittwoch, den B. März, Ahends. ert Aschl 0 1.1 171.0983 do Spie eig 8 38 19 . 30 hö enderoth ... 41 4 1.7 103,506 Katton Bergb. ö zy s5lgn n zeichnet werden Di e⸗ * ler Mah. 5 63 n do. Spiegelglas 96 4 1.1 171.565 z . . attom Bergh. . 109 4.19 96, het. r ie Wiener 3 = J , . 5 , e , , , , 8 n, g, 4 I fe hben, a., 3 6 ,, n, nb , i g, ee c. ö i naltien, die in ler Inhalt des amtlichen Teiles: den Roten Adlererden vier asse mit Schwertern ö , es fel 1 = ji ;, n denn, , , m bh, erm, he, Ika err are, e Ordens verleihungen ꝛc. und der König öone: ier Spind. 3 14 4 1 dss döbsécd Pe, Sennen, i ü Mie r de, n g. 126 1.4 113. i6hj; Königsborn. .. 15h . . n at. Jandte bessere V? r Maj 1 ⸗ , ,, . H ss be di , n , mne br Löt, Shi rf en, gil, fel. Dertsches tei. ern le wdr eiltn, nnen, K Dmg n,. St. 18 / 0322 60636 Riebeck Montre 1 2 . V. Akt. ö 1 105.8060 sep. — . . enden im in au erieabteilun er U 1 n . 1 4 65 . 16 * 3 6 . 7 . . 6 2 ö. Ko⸗ 9h ; 7 a K , n en. — mne end die Ueberreichung des Beglaubigungs— Belassung des ha unter dem anuar 1909 verliehenen 3 3 r , , erg, 93 . 69 , . beter, r. ic ih ir Lr . erf men 53 li zol en datien sHreibens des Geschäftsträgers der Republik Liberia. Roten Adlerordens vierter Klasfe der Königlichen Krone; lh Walzeng. 5) 7 liö r 8 b*eg f , 13512 Kupfer. 31 7 137 ; 1. . : mg) moge ĩ itglied * ö f , e, Gre e f , i en, do söäör ä hben, rid srielenfah, en mn 3j. Selanntmachung. be die Wahl, von Mitgliedern des den Roten Adlerorden vierte se mit Schwertern: de Sir, n , ü n. . ö 3 216 11 R is , , ö . i e h G ö in ng — Beirats für das Auswanderungswesen. auptmam Star n * . ien, . , Zuckerfabr. — 1 1.1 140 65b38 nn Vor g?! . . Itrgsser ul. 191095 4 14.101102 . gen . e, ri. 3 , r ger , 6 11 ie gebe l st. . 1.1.7 . , Erste Beilage. I — von Hahnke jeneralstab und Ver E ben, , = ,. Rütgers werke. 7 — 4 1 143.956 3G Wiede . 6. 14 geg gh enbz. uf. iG ig a3. 1*ioh . Auswärtiger Hand el des deutschen Zollgebiets mit Getreide messungsdirigent beim Feldvermel upp der Schutztruppe in. T i . id = .. . Wb Sl e dnn . ö . 6 6. ,, i hh y. . 83 4 ö. 1066. 406 . und Mehl vom 1. August 1965 dis zum 20. März 19665. für Sůdwestafrika, 3 8 Walzmüble 0 — 4 77 I9g' 0E , ö,, Tt, ‚ 75 h 3 ? 8a. die 83 1.7 — . . 1 , , .. , , n g gs maria gr her. , , , , Swat une 5ni o6bor Bg. 7 7 . — . * 2. V. M. 2 . 7 8 3 n 4 5 5. . '. g. Gaga 3 16 103,10 m ; ö * , , k , 0, ö. i , 6 We n, . a, e, T, , , ar QWitteilung, betreffend die Kreisafsistenzarztftell in Tondern. renn grfnr, — tdiedorf. 34. 8 9; 4 36 5 nf Yi * . ** DI C ĩ * . 1537 ö d sz 1.1. 9 s 2 e j j 54 ar r [ 3 6 h zal. 36 65 h 5 Schs. Wbst. Fb. 12 14 4 1.7 26d, 25 bz G Dig, n. . 35 fk ff. . Mannesmann. Ioß 45 1.17 164. 356 Rare wer 1009 kg) in Mark: We zen, beide im 2. Feldregim t, 4 ; ; ehre den,, s , , n, Gönnen s e ig, e,, dnn, , m i , H , , et,, nnalhennic. eg nsg, sr, iss köanpimann Winter feld Rar niherte⸗ enen dans is j it ü genre n g äs n, nm, s m. , , ebe weites s fir, be, änghme inn gsa, 138 18. 75-153 i jestã 5ni llergnãdi abteilung . , Sarotti Chocol. is iß 14 17 1sg gbd shred nee , g n n sölbiG Went Cenis. . id 1 1X10 101.106 Abnabme im Jul mit 2 4 Piehr. o Seine Majestät der König haben A ergnädigst geruht: 6g. älbia beim a and diger , , T , n Sl ia Cen sr s i ii ind bnrmere e g 3 , g Nülb weren, . ice i ir ih ac Minderwert. Behauptet 4 dem Oberregierungsrat Karl Boehm zu Aachen den ar rr 55 g en, int bm ndern 1 d t l e Scasf. . Bal 3 — 1 1 Jö, Sb G n fc 5 t J , m Neue Bodenges. ids 1.1 ib i et bz 8 Roggen, Normalgewicht 712 Roten Adlerord iter Klasse mit Eichenlaub auptmann Barack in der 33 ompagnie, TDarren , er. 2. , bz Schalker Grub. ß — 4 11 — . . 7641 oh bi do. do. l 31 1.547 534666 big 163 75 . I. 0 9 12 g 168,50 oten erLorden zweiter Klasse mi Ten aub, auptmann Gundel Fůhr II. Feldlelegraphen⸗ Jun rede, , ‚st (ir l,. Scedewitz mg. 3 12 4 1.1 1g eg. e, , rt ir bse, ds, Gacge ut oo is , wehe, e ufrä ss sessg, Abnabnr; in Pin zen Marinegeneralarzt a. D. Dr. Damm nn zu abteilung K . Zusists. G. i. . DfrJ. * platin Schering Gh. 5 iz — 14 141 Hö G lilo Wenn, m, w h 6 bed, Rieder. Foblenw. dhl 1h g g ul. er dll sd gl? Abnahme in Blankenburg a. H., bisher Inspektionsarzt der Inspektion des ; ; Ke ĩ , war ene nee,, , , de, r e hen ien deen n, e , mr n,, ,, 5 r u. Ko. 215 417 12 *. 1 ) Qt. ; ö 97,2 6 dstern Kohle. 035 1.7 102 258 ö rm R n ) ö . ö 8 e. . n Tre 1 e . 5 en e see z , zi, s, gn, , mf , ,s Obligationen Dbersch g. dib. G Lr, mr sg Minderwert. Behauptet. w, da Klasst mit der Schleife und Schwertern am Ringe, zslin Kolonnenabteilung * zahmen, g , reh, Schlee Kah int R n , geg industriesller Gefe il schaften. de ien sond i fi sööbrs a fer, Normahetnnzt 460 ib zo dann Werregigrungsrgt Ludwig Buchholz zu Köslin die Hauptseule Sinsch, Selk wd Meerwein . 9d 5 st 17 . e Cr fer iz 5 1 . Ytlch. AtJ. Tel 1004 11.7 fi o, B . gerte srifj J 16 lar g bis 163 Abnahme im Juli, do 6; lb den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, en h ir e f ron ö nenabteilung do. i. fr. Verk. 47187 , * 1 4 „690 d ; Fo. IGosgzs iI ids ik ——— edo. unt. 4. z0bz C 6 g kanitẽã . ** 2 ö 1 ̃ . , ir wh do Cin Gasn ä ö 3 * 1 16 66 Drenst . n h. 9 161 . 6 * Schtemher mit 2 A. Mehr. dem dapitanleutnant Robertson, Kommandanten S. M. Hauptmann. Wun sch in! der n Kolonnen ,,,, be, Til en, , i lis be , . Patzend. Brauerei id; a2 11 id Re mer ert , Bebauptet. Torhedobagtes 8 121. den Roten Adleror den vierter Riaffe, abteilung 5 seobe dgruke. zi s 1 , eng bechese e ge gi f öbndß g. Pers. , Lo, e 2 , gig; ih ai gef folg, dem Oberregierungsrat Guta Tisch lar zu Königsberg Ritimeister Graf König Kommandeur des . 335 1 17 16h e , 66 r be, ier Fr - Fah, e , r, e, we. r r g 2 lg , nn 9 . E) Nr. oJ k Pr. den Königlichen Kronengrden zweilet Klasse, Pferde lum r Graf von Königs Foemman . Pr. 5 * 5.66 zer m n lg 26 0hbi CGI G. EI ursch ib 85d! nm. u gerfab. 17 10 * 6,25. Un ; dem q iedri Van ,,. ,, e e d,, dn, ,, , d, mbar, wen, U, wahr ee n Gd — 3 j a ugo ö 6 7706 36 J 1. . R ö etallw. . 5 41 3. 8 6 7 g * . * = . , . 6 83 1 3 r n 6 ) ; ; ö nd n. 15 * . . den f. a 1 . e , in ,, Faß 4950 . engler' zu Glogau, bisher in Gleiwitz, dem stäbtischen an,. für Südwestafrika . Ein gement ; T ji sißs sßbßicd; Sener, lg R äh, Aschaffb. Wear ißs in ii eggs e BeltJ. Kal; g , L gs ah bis 49,70 49 89 6. Eaubeamten Hermann Mundt zu Berlin und dem . l do. Gif dor! 6! d,. z Schöning Eisen. 6 4 1 5 1607669 x * 41. 3206 do. 1897 103 4 1.1.7 103 ö ö 1 . Abnahme im Mai, do. 8 1 d au tmann U ol in der elben S U tru Pe e ne, 5 . Göemn ch n, is i s il . 8 Cicl]it sh, 9 , 4 , bus 82 = 20 Abnahme im Hftober. gie. GKTäniglichen Wagenmeister . D. Thom as Kaight zu Pots⸗ — 2 in, im af en g fanteri⸗ touisedics. a3. 5 8 n. e obo Hermann Gchhtt 5 g 1 1 issn. er ,, G eis; Li e g, , , 1.1. ii. Sh ; dam Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . doe. Tre, s f Günndnnse iolt hh , e, de mind h i , eech Schalker Gruben i; 111g. * dem Oberpostschaffner Johann Schmit zu Cöln die regiment Nr. Ss, . , , 133. hc be. der nf e gh, s gi z et dd * de. isss id 2 11160 ig n . —ᷣ a. Hauptmann Eberhard im 1. Nassauischen Feldartillerie⸗ y ö 11 n gh Schu hrt. u. Sali. 2 * 114 re de geb. ö 13 3 14 147 6 . do. i r rere ,, goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, reginent Nr. 27 Sranien Lüneburger W nn is , ch SC n g ert. Elttt. J 11 13 ö , Ben. 5 eier iR ö , or ob; G D. 1s jz g ig ide dem Königlichen Vorreiter a. D. Wilhelm Oidag zu beide bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika , ,. 313 e, ö r n n, . J a 6 Bo,, Do. ä e . . 5 26 * 9 4 vfsch G g ge ba Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Kriegsfreiwilliger, Hauptmann von Stocki der Land art. Westf. Bg. Kne 367 1 160 Veil. Luckenw Wi lh n Tro, e Schstt 1983 4 i. 1 ige ch izef iß bei tillerie⸗ ; . ö head l d nn, nn , Schwanitz u. Co. i x. 6 63. Dh ir nr fn d, , 1 gh, 0G Studen die n , e dem Depotvizefeldwebel Otte Gewiß beim Artillerie— wehrinfanterie 1. Aufgebots (II Berlin) do. Baubank 5 — 1 11 86369 1 Schwehmer Ei. 19 12 4 1. 188, 25 bz G Doch iin Ber , . 14 9 do. do. 1901 193 4 1.4. 10 102. 6 8 Berlin, 26. Mãrz. MNMarktyreise nach depot in Posen, dem Königlichen Vorreiter a. D. und Koöͤnig⸗ Stab arzt Dr Kra wie bei der Schutztruppe für Süd⸗ e Ferner,, , , , nh, ge,. ih ee . Hraunt n. Tir e h , ns Stute d 114 . e inner des n m d. i lichen Marstallaufseher Stto Ehrecke * n, . m westafrika . 9. o. E t. ö 28 2 . * 51 — 6 ö 2 * 9.2 V e F —à 233 8. I 97 . 9 . ; do. 892 ( 11 105 76 räsi ö 2 2 2 . —r 8 . * . 4 . ; ; . n 3 . nh 3 8.5 7 . 6 gen cen d , r f ons Seeg n,, . . n r ö , . 56 k ,,, a mn almedie u. Co. 8 7 1 1. „6 y 4 111059 dagenbau ish TI 1b iem. El. Betr. 16 4 14id-——*= So 323 . 5 ö, RJ ö Ran, 2. Feldregiment dieser Schutztruppe; Hanne Reis. 6. ibn si. h us oo b, Ii d e. z ache n bg 6, n, söis5d Sienrene Gi e n nr = i 26 e ls? M — Weiten. nierten Eisenbahnzugführer Kar! Apollsni zu Rati⸗ ,, ser Schutztruppe: — y, 3 44 1* lh 90bzG , 1 * olle 8 grieger St: Br ih 113 o zog e . de g, 123101 26bzG e, , de , m, ,; bor, dem pensionierten Eisenbahnpack meister Friedrich die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse . 365 ic Siem. n. Sale r ö 13 . Bern mn, äs irio-=** Sime ns Cann. n ges, . Roggen. d ct! Sorte m gh 2 6e fn nn zu Oppeln, dem pensionierten Eisenbahnschaffner am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: n e nen , e r , Simoning Cel. 6 1 ls obi ee, , e, Steins. Gobensalz i Gh 4 117 E lbs & Noaen, Mittel sorte ) iI 21. ugust Entner zu Schweidnitz, dem pensionierten Bahnwärter Oberstabsarzt Dr. Duden, beauftragt mit Wahrnehmung zähne i in ü 1 i dz Sender Berg ß = n is gh e d g , f, moro Steti. Set erte ids tr. 1 lad sos 18548 , = FWoggen, gering! Ser Karl Walter zu Schoppinitz im Kreise Kattowitz, früher in der Geschäfte als Korpsarzt bei der Schutztruppe für Süd' Nsch.u. Arm.(St 3 * 1 11 g n, n, 9 0 41.1 16355836 Genta Ga h * ö Stocwer Nah. 185.44 Æ. 15 40 A, ere . Keltsch, dem bisherigen Eisenbahnschrankenwarter Mathias ik 9 LassenerBergb. 121 1 1. 369 Sprengst. ark. 1 — 4 1. 131, 65; G do 9 * 11 1151 , 8 masch. unk 1910 102 41 1 101 40b3B Sorte ; 15 46 Futtergerste, gute S 6 k — 2 * . x K ꝛ R tib d A ts⸗ westafri a, Nec. Weß ind, ( n rid GSiadsberz zin, Si Ft n 112.19 dz gCöarsott Cern n n wa Stolberger Zink 1G63 1 ji ißhr5ejsd? Ste 130 , 1440 , — Futter. trominsky zu Schichowitz im Kreise Ratibor, dem Amts⸗ QOberstabsarzt Plag ge, ke, de Sennst n t lol h Sahl u Mole 5 35 3 it ser m . 1.17 1063006 Eutonig. Moeb. 1d6 44 Ii =* gerste. Mitte sorte . 14. 30 MM 13 0. diener und Bodenmeister Ferdinand Liebsch zu Morrn im Stabsarzt Dr. Wei ndel , , . , fr we, ,,, , , e., Däiesmeit nden g eizenn Feber e hhelin, er , . 3 ⸗ ö 3 Sten nagt onang 5 53 . 6 8e. 5. Weiler 46.4 13.06 == *. 6 . 17 35 X = * i — 1362 6 Charlottenburg, dem Wertmeister Johgnnes Weber zu . Dr. Engel, *r de, Dre = e , ge Sil Bd din 524 1 a g Mord. 8e r 00 IR - ** or dos n,. G n fir ares 16 18 * — Safe., geringe Sort] 16d r ss*n 2 , w,, in 85 . . end. n. Schw. 9 2 1 f ng, oed sm, — 4 1.1 i566 aftan in Gren ** Lr, 10], 0 ele Winckler. . 190 3 117 ig. S8 d — Cros == ; einri elne, dem Gipsarbeite n ., i . n ä D e. rng z 1 . . 8. . , de. In en l. Tel g li Ii . 2 k * 6 . . zu 3 im hre c G , a. S. dem bisherigen den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern lien ä i,, n a s 6 i in id Cent. C. rnb i, iche ne w ,, g, . . , gelbe zum Tochen 40 00 M S6 6 . Gemeindevorsteher, Eigentümer Gottfried . zu am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: 3. ie H n n i , g = ( gebn, nende mn, g , ibn, Wen, rcd, n m, löse de, D Sehsebebaen, weiße 0 C , s, o . Kltin Neuendorf im Kreise Lebus, dem Aufseher und Jung— Stabsarzt Dr. Krebs beim 2. Feldregiment, ,, = 1 ibid. Sig ira sn ä 5 o i ig nh, Desa x Gan, , , , od br zB - ihn ii =. Dünen So o0 M 6 o , = Rarfoffdn viehpfleger August Richter, dem (landwirtschaftlichen Stabsarzt Dr. Glatzel beim Eisenbahnbataillon, iger Gim s — 1 Ii sisnbi Stöbr Shmn , — 3 ii = do. ide. g * 115 mor bo Wi deln eden . i n i, fe sosg 00 , doo , = Rin dfleisch von der Arbeiter Wil helm Lindow, beide zu Groß Leuthen im Kreife Stabsarzt Dr. En gels bei der II. (Proviant⸗) Kolonnen— ere, n, = ä d,, Göemer nm,, TJ ic ern, , , 3 , de dne , d, ni,, n, Teule ] 00 , Lig , — dito Lübben, dem Wirtschaftsmeier Kark Schu Klein⸗ kö . 4 m g fer. Rähm. 3 — 1 il 3e do. is un is ißt 11 Reer biG Jeder Rag. id n rio -= Dauchfleisch 1 Kg LS0 M IL20 übben, dem Wirtschaftsmeier Kar rm ann zu Klein; abteil ung ⸗ . , . . ine e . ö 6 1 Seen de , R g Delsteff. Wald. iss ai UU = Schweine fleisch 1 Rg T . — deine in demselben Kreise und dem Fabrikportier Michael der Schutztruppe für Südwestafrika, . . , , 6 b n . an,, Ws, csetds im Kteise Remrß das Äsgenclhè Cßter. v Cäsar tn, Wen ei, dr, Künster, Dene eden ge , , met e Sturm dal gl. 5 — 1 1 r Gh, 36 1a. r iss it ih 3g Cbristiania Strhb 1909 1] 1410999 3b Hammel leich i Tg 1,300 M 130 Æ — zeichen, sowie ö . ö Dr. Eggert, Dr. Gühne, Fischer, Dr. Lion, Dr. 3 Wa, s dr r. w 6 Gir , z — 1 . ig,. 5b; G 2 en, 1. . 83 u e ü. 6 rig ö . kg 2.80 220 M — Gier — dem ehemaligen rn ö Hellwig, Dr. Braasch und Dr. a, . ene dot Ge. 1 — 1 Ji m, gn = 4 ii ists bid Rn. p n . anger berg.. . 1G 44 151119108 5 ick 50 * 280 , = arrf lektroingenieur Gustav Kaiser zu Mannheim, dem Pionier die Feldintendanturräte Ahlemann, Kochanowski und Vanfas Ti. D 3 1. 66 de 18 MG αν -St. iß5 — 1 LI ( et. bi de Take hwerke 13346 1.16 ig dc aidar Pacha 16h 3“ 6 866 240 . * i ; z ĩ ; Kö , , . de. nge nm id; ride nden . — 9 166 ., 145 2 e n , , wu, , . der Reserve, Poftafsistenten 3 Voigt zu Haste, Bezirk Lu eck, . . nt Gd , 3 2 ellen Säif i 1 HU n . de. Waff. ids ig J. i Bs, de; un s ih, rr, ,,, ö . 1 . Zander 1 8 336 Minden, und dem Pionier Wilhelm Kempen ün Tele Kriegsgerichtsrat Schönewerk, —— 6 6 1 60h Tel 3 Belilner 5 8 1 H i de de 9 1.17 i, rob DJest. Mr. Went. iss n int .d 120 , Hechte LE 346. 6 120 graphenbataillon Nr. 3 die Rettungsme daille am Bande zu sämtlich hei der Schutztruppe für Südwestafrika = 1 1 D. 3. 121 75656 Teitom cr Soden ö 88. f 3 133 bz G Di ch. Ca er Gew. i & 1.4.10 - — Jen f. Wald? 16 31 1210 F 2 Barsche 1ẽERg 205 18 — . . 9 ] . he . Deuß. Wa ds, . tz , . do. Kanalterr. . Fh. ,s dane e T- -i, di, ö os Srůüng · Caner . i s n ö kleir 1 Eg 230 M L286 , = Bleie derleihen. — m katholischer Divisions sarrer Wg ver bei der 11. Divisisn, . its, ,, r Gre nm, =. 1st dw 6 de mere arc. Gr rio ids Ftea na Nomans iss 3 il Gos 1 Eg 1.560. G so , = Rc so Gi bisher katholischer Feldgeistlicher bei der Schutztruppe für Süd 2 r ⸗ 12 I , e ö Dorstien Gew. o 11 & una. Sotait. I. ic i i r ö 16 Yen. 490 * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: westafrika; 8 98. 2 78913 ö 3 z 1 * . 34126, 30 Dor ab . 8 j j i 6ni : or J ö 2 1 32 i * . . ⸗ ; I ö 8 ae, ,, m, . ö . 2 ö 36 ie 3 2c. folgende Auszeichnungen die Schwerter an 1 nn Kronenorden n, — 2 ri , r de. Union Hart ids 1 s nen,, m, mar erhalten: ; de Gummi 6 — * * 2 üdwest 0 94117 145 906 8 1 Net. z ; e ü ö de ö 22 — gan , , db, n *. 3. 92 , den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . yr, , a. 5 nn . eur des ö 9 371 ii s Thale 267 z FJ 6 , 6 6 n. Sr ß m n. . an n . Schleife und Schwertern: Feldregiments der Schutztruppe für westafrika; Wer, re, g ig — 3 ie gore d nn,, , . DWd ert March iind ĩ znial ga, ee, 8 34 7 6 See, ) . 2 14 , . . 14 aeg Jeckener Nũckdersich 20526 . Oherst Dame, Etappenkom mandeur der Schutztruppe für den Königlichen Kronenorden dritter Klasse 3 . ardarm en 8 7 14 . ö parie , ä is dee Ferltner Hagel. Afetue s,. üdwestafrika; mit Schwertern: 6 9 . K. ö 1 ö Ei an 9 = 41 ier gr, e. . Cöln S65ob ö die Königliche Krone zum Roten Adleror den Major von der Hey de im 1. Feldregiment, . ge,, n d n fen,, , me,. z 9 * 1 8 8. diefer ine i, gr she Heard cher 3— 60 vierter Klasse mit Schwertern: Masor Taeubler, Kommandeur der III. (Proviant) erde,, d nnn, s „ ii isn s 3 8 1 . Magdeburger Rückeersich 1130656 Hauptmann Brosig in der II. , , Kolonnen n , fg für Südwestafrlla; . 87 . . eg i is,, da,. 3 1 . ö Llord ob iG. abteilung der Schutztruppe für Südwestafrita; er Schutztruppe für Südwestafrika; ord gen Ro e 14 * 1 . = = . 24 3.9 d 88 ) ; ĩ u — * j — 6 ĩ ; ) z z 9 ni ö . ö 36 ö ö 2 3 ö zie dong re, e, ,. 1 82 * 36 9 22 die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse: den Königlichen Kronenorden eg, siasli mit 8 6 ⸗ 23 ö 145. 10* ng. Ter dat ]) 24 * Ee ob G . kö . Hint. Guter 7256. auptmann Siebert in der Schutztruppe für Süd⸗ Schwertern am e n nnn, nd dreimal weiß⸗ do. Tore -r 335 0 ĩ ö Do. Zu cer . 8 10 4 14 D ter n. om ige 144.1 104756 ĩ A, Magd. Allg. 176056 P westa i 49 ) *. 1 c ; z — R deri. nen n, . 33 mere, , = , n mh, en, , , 1160166 ig ö ptmann von Zwehl im 2. Felbregiment dieser Hauptmann Volkmann im 2. Feldregiment der Schutz⸗ , 5 2 1 * , , , n , ie, , 8 er , , n Schußtruppe; truppe für Südwestafrika; , , 3 , ,, . . Den deri Zen d iz 1 H 6G, , , . i, D ,, , . : m Mack s — 1 ii fing en, Sci. ig. 11 .
der Schutztruppe für Südwestafrika,