Er ste 9 irage
; ĩ ; 2 in dle Land⸗ und Forstwi aft. gelöst worden war, ist gestern, X. T. B.“ gufolge, von dem 23 ann, erg 6 e r t .. zt Forstwirtschaft . ; ö ö . . . neuen Landtag nach längerer Debatte mit 9 Stimmen gegen hier er er ell ahtꝰ wösn bort viel Gelegenheit in Wege, Welsenanbauflächen und r ,, in brit ischen die 7 Stimmen der Sozialdemokraten bewilligt worden. an, n, n, , Kolonten und Besitzungen. zum eu en el anzeige n 8 r Mini J GBeth—⸗ Anbauflächen in Aereg. Sieh nf nahm der Minister des Innern Dr. von *. ) n bau en . . . mann-Hollweg und nach diesem der Minister für Land⸗ Hesitzungen 1902 1903 1904 28. ir Varlamentarisde Ra ter. . grltis eln cin (eh. M 75. Berlin, Mittwoch, den März 19006. (Schluß des Blattes.) n n, 23 395 27 28 41374 28166 706] —— 2 . Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ ; Australien: tags und . Bericht über die gestrig; Sitzung des Fer ren⸗ ö Ire ales 13 . . 9 163. 33 Amtliches ö hauses befinden sich in der Ersten und Zweiten Deilage Dem Reichstage sind die Berichte über die Tätigkeit Hin. Austialien / 11 1711174 1 840 157 Deut fes nei. Die heutige (77. Sitzung des Wang g eröffnete der Reichs kommissare für das mir e n f ag. ,, . ) 366 e,. 1 . der Präsident Graf von Ballestr em mit der Mitteilung eines wesen im Jahre 19606 und eine die Feit bis Ende v.' J. aßmania') .... 666 ndel des de ebiets mit Getreide und Mehl.“ von dem Abg. Fusangel (Zentr) an ihn gerichteten Schreibens, umfassende Zusammenstellung, betreffend die Anwendung der Queensland / 1880 13 26 0 63 Aus wãrtiger Ha . utschen Zollger a e h 1 ) wonach dieser im Zusammenhang , m . in den Bundesstaaten für den bedingten Strafaufschub Zusammen *). d 156 0498 8 566 346 5 7 Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. ie in einem westfälischen Lokalblatt gegen ihn veröffentlicht elten or iften, zugegangen. 1 195 255 230 959 268 01 . ta. ; . * ö. — 2 — n Essen ein Ver , Rfien mig r ; ö ⸗ . . . ᷣ ; 1) Gin und Ausfuhr nach Ernteiahren. beginnend mit L. August. . 2) Mehlausfuhr aus dem freien Verkehr und gegen Sontra chles, ; fahren gegen sich beantragt hat und dringend wünscht, . , 10617067 lz o46z d 48z — mm m, . ann, ——— amm * — dieses zu deschleunigen Er wolle deshalb auf seine Dem Herrenhause ist der Entwurf eines Gesetzes, Neu · Braunschweig . . 2 646 26 rr. Davon Ausfuhr aus ö 1. aug 1905 Immunität verzichten und bitte, den Reichstag davon zu der- betreffend Lenderung und Ergänzung des hannover⸗ . . 236 6. . 646 Gesamteinfuhr Davon sofort verjolli Gesamtausfuhr dem freien Verkehr Gattung, Aus beuteklasse 2 . an PRändigen, damit dieser feine Justimmung geben könne. Auf schen Gesetzes über die Zusammenlegung der Grund⸗ Nord · West Territorien oder zollfrei und gin gehssachlaß 44 Vorschlag des Präsidenten ging das Schreiben an die Geschäfis⸗ stücke vom 506. Juni 1849, nebst Begründung zugegangen. Produktion in Bushele. Warengattung bei Mebl . D T ordnungskommission. ; . ö . Besitzungen 1902 1903 1904 J w — k—— — Auf der Tagesordnung standen zunächst 13 Berichte Briti sch⸗Indten einschl. 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 1. August 1905 Weizenmehl: . der Wahlprüfun ,. missi on. . den We Bm Eingeborenen⸗Staaten) 297 600 651 359 g36 080 281 263 397 40 6 bis 6 1. Klasse ee g n ) w * * Auf Antrag des Abg. Wellstein (Zentr) wurden die Wahl⸗ h ; 20. Mä z Mär; 1906 20. M März 1906 2 J prũ fungen r . Caf ir S ere (6. Merseburg! und Basser⸗ Nr. 17 des nn n,, , , ö heraus 1 n lea 1 886 oo7 27 34 141 16 46a a6 20. Mär 1806 20. Marz Mär 1906 20. Marz . 1 83 19 mann (4. Frankfurt! Fei denen fich votauesichtlich längere Debatten göebeny im y, ,,, de r nm, n 4, 2569 364 28 25 579 21 092139 da — 100 kg k * e . 1 m n , nm , , , . 2. d. M. hat folgenden Inhalt: des nd. en * 912 13 209 465 1202317. — — ; K 5 5 ar, ö. 8 . sel wl) für 2. Anbalt wurde nach vom 7. März 1906, betr. Aenderung der Anlage B zur Eisenbabn— ö 7) 6 . * 123 — . FJ nin Din a 5 ö g. dem Antrag der Wahlt täfcnge kommifffon obre Diskussion für gültig verkehrordnung, — Bekanntmachung des Neichskantlers 47 8. ie Tagmania ) ; 876 97 767 395 792 gos k 5 952 394 4560 904 67 076 gd 8 277 Roggenmehl: 4. eri. ö ĩ ke nn,, ne, m,, , nr, U 2 , 2 e, 1 d 3 Gr , s z . ö 1 23 13 Duwe Wahl des Abg Ballau (ul) ür 3 Hessen wurde nach Betriebs. und „Poltieibeamten. Zusammen * y) TD ö is , 1 13 666 136 11 739 604 188 645 108 ho 2. über 60 -= 65 G9, .... . 25219 dem Kemmissiensantrag beanstandet und der Reichskanzler ersucht, die — w w 1 9 429 468 S oll 486 265 566 327 1 j 39 52h beschlossene Beweizerbebung bezw. amtliche Auskunft zu veranlassen Neu seeland) 4575 915 7 891 881 9123673 1 247 154 231 943 09 156 10tz Höh d 1165 933 und das Ergebnis dem Reichstage mitzuteilen. Natal 3843 4041 7260 J 12591 1661 515 215 515 007 ) Besondert festgesetzi. (Echteh des Blanten) Verkehrsanstalten. 3 2s esl 633 21 863 0 12 831 726 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 1) Niederlagevertehr. I ö . 1 26 Neu. Braunschweig 135 ois 1656 3 335 bah — ü rm n 6mm a mmm, m m e mn — In der heutigen (52.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen Hanf ch 3 53 077 257 40 1165 38 39 162 455 Davon verzollt geordneten, welcher der Minister für Tandwirtschaft 2c. während des Jahres 1908. Nord. West. Territorlen 13 956 890 161118669 16 8795 537. Gesamte — e nn — Ginfuhr auf PVerzollt von Ausfuhr von von Podbielski und der Minister des Innern Dr, von Eingang Ausgang (Statistical Abstract for the several British Oolonies eta venollte Menge h beim unmittelbaren bei R Einfuhr von , und er, e, n, z. r, ö Bethmann⸗ Hollweg beiwohnten, eilte zunächst der Zahl Raum Darunter Zahl Darunter 1890 - 1904.) erzollte Meng e , den . 8 i. Freibezirke usw. Freibezirken usw. reibe ö Präsident mit, daß er . ö . 2 a Säfen ** R elt h r* in S*. 1 8 Für 12 Monate, endend mit März de folgenden Jahres. Warengattung freien aan ebr Frei e m usw. ee n n. WJ 1 ö Ji. Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, e egistertons Ladung Sch u 8. . i J . 2 Regenten 1 . Braunschweig, die Teilnahme des Ahus .. ... 52 8068 . n 17 ) Ausschließlich des Nord. Territoriums. 1. un 1905 1. ret 1908 . a 1905 4 g 1905 1. an. 1905 1. ö 1905 Abgeordnetenhauses aus Anlaß des Ablebens Ihrer König— Christlansand 14 29027 11 8 ᷣ 6 — 88 a ; ; 906 0. Mär; 1906 20. März 1905 3 Hoheit gj Herzogin Bilheim zu Mecklenburg gus⸗ Rome 3 36 1 38 6. 20. März 1906) 20. März 1906 206. März 1966 20. März 1906 20. Mär 3 f ; Haus ehrte en der Ver⸗ Hasle... 28 5225 2 2. 2 = esprochen habe. Das Haus ehrte das Andenken der Ver- Da . * 55 53 er, ,, ö, 6 durch Erheben von den Plätzen. . n, * 463 . . 9 Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 83 8 2 Henn. wn — b — 2 de. Sodann wurde in die Tagesordnung eingetreten, deren in nz — 763 i ᷣ Depeschen. 11'' ; 21 911 733 17743 457 3262702 . H k— r . 13 erster Gegenstand die Interpellation des Abg. Krause⸗— raferburgh 2 4 10680 1 * 3 K ö ; ö Roggen... 8 3 r. 1 41 11 k 2646 6595 1510742 5565 243 Dawillen (kon) war.. 8, Bm ansea 12ͤ ui n Warschaus 2* März. (W. T. B). Heute findet hier 1 1365166 1j s öo⸗ 1 33 diõ 11 t: 1 Sog zy 1 596 oiõ zo h Wie sedenkt die Königliche Staatsregierung den durch die Foole! ? 23 3764 14 23 8 die Wahl der Wahlmänner zur Reich dum a für die I 9117 480 S oll 485 1105984 1 J 1417 982 1105984 265 339 Naturereignisse in der vorigen Woche derursachten V ch wa . deymout h.. 2 1941 2 2 — Fabrikarbeiterklasse statt. Die überwiegende Mehrzahl We nmneit J . 31683 238333 1 16 36h 236 . schäden und der Hoch w asfsserge fahr im Kreise V. yde rug Dünkirchen 64 74 290 55 64 38 der Fabrikarbeiter will sich der Wahl enthalten, da von der * . 1 13 16 j 111 5536 ö 2365 unn Umgegend Abhilfe zu schaffen und den Geschädigten Hilfe Fareejonn.. 9 9. * 9 5 ? Sozeldem alratie zum Wahlbaykon aufgefordert worden ist. . * Darunter nach dem neuen Zolltarif verzollt G e. des Innern Dr, von Bethmann⸗Hollweg r . 8 ö 3 . 9 * F ast bei allen Fabriken sind Militärposten aufgestellt. ; Weijen zu 3, 50 6 . . 3 752 42 Andere Gerste zu 1,30 M 472 136 42 erllã le sich zur sofortigen Beantworlung der j . Bankender ; s 75 8s 3 .. 75 9 Rig a, 28. Marz. (Meldung der „St. Petersburger rn . . ö. s ö He mr. 2665 . ö g . Abg. Krause⸗Dawillen (kons.) begründete seine Interpellaiston Tarre . 5 2531 5 5 — 2 ö 4. Di Voli ) 88 R j . j * 9 . 2 0 in e, u i e ü bar Bevdeß m 6 die Bewohner sener e Bun 3 T , z die Polizei 8 —— ,, , D,, . enn , k gend polig ur vorbercltet. Cs“ war nach dem vörker gegangenen * Burmab) 3 3938 3 3 verhaftet. Man sand bei ihnen 8 Revo a ,, ) Betreldeverzollungen aus Abrechnungen in Müblenlagern mit enthalten. ö , n Gi r u ig , e und hat in der davon be. aud. 57 96 965 55 57 55 eine Kiste mit Proklamationen und aufreizenden Schriften so⸗ t Vergleicht zablen Tonnen nur am Monattschkusse gegeben werden. troffenen Bp dlte nnz das allergrößte Unbeil angerichtet, die Vornãte Rio Grande do . ö. ö. wie eine wichtige Korrespondenz. weggeschwemmt oder verrichtet und in Daus und Hef eine arge Ver 1 29 32720 3̈ 33 28 . ü zerichtet, wie man sig wit Werten, zarn icht schildern kann 6 ꝛ 296 73 2 18 2. ; erichte von deutschen Fruchtmärkten , , ,, nenn * 3 lich nn ter eit sind 1 ᷣ ᷓ 1 3 54 63 60 ai! ch sch —. ch . sosort mit man. en nl dig, . In, 2 . Sonolulnna . 5 11712 d d 1. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, w ner nnn. 1e aun , , ,, Nicht nachgewie en. Zweiten und Dritten Beilage) . Durchschnttts · am Ytartttage 2 89 r * *. den, , 69 8 ie T Nach den Schifflisten der Kalserlichen Konsulate) 8 X 9 1806 gering mittel gut Berkaufte Verkaufg⸗ pf mm l 2 raurigen. Zustände vorgebeng en,, , . — — — — ür e . . n, . die , . enn z e Mãn NMarttort Geiablter Preis für 1 Deppelientner Menge a. 1 . em. . und das Deich, und DVammwesen sorgsaltig gepflegt werden. . 1 ü s entner j i t ner Tag nledrigster höchster niedrigster hoͤchster niedrinster höchster ĩ preis Do pelien 8 / ᷣᷣ ͥͥ ᷣ ᷣ· o — . . ge 1 83 83 8 60 J A 16 Doppel jentner M0. . ö. Satirlsche Schwank in 3 Mten von Leon Tanrof S ĩ D rstag. Abends 8 Nor: Theater. Schillertheater. O. (Wanlnerteater) — 2 5 6— . — Gir e e, = e . . . * ... Donnerstag Abends 8 Uhr: Wanßjuschins Qmnder. Freitag und folgende Tast: Der Brinzgemabl. Madre . ö 2. Allenstein .. 16,50 16,50 16, 3e 16, So 1720 1720 ; ö ; * 263 oͤnigliche Sch anspiele. Donnerstaz: Opern. Drama in 4 Akten von S. — Deutsche Sonntag Nachmittags 3s Uhr;: Seine Kammer. Madrid. ö ; Thorn K z den . 9 4. . . ö. ö. . 1 3 3 ? onnementtvorstellung. Die lustigen Bearbeitung von Hand Kaufmann und Max Le. zofe. * ö ö Krotoschin ⸗ 1660 X 16,7 3,7 6. ; . z. — 4 — 1 k Freltag Abends 8 Ubr. Gyprienne. ö Beethonen · Saal. Donnerstag, Abends 7 z Uhr: ; k z ; J. 16 60 16.50 16.30 16 80 1709 1709 40 672 16,80 16, 80 23. 3. sn 4 Alten nach Wal lan Shake pearez gleich nam ge m Sonnabend, Abende 8 Uhr: Cyhrienne. ; See, 8 3 Konzert von Vatrick O Sulliwan (Kladier) und s i ö . ü ö 17 00 1790 17, 40 17. 17469 17470 . . . ; Ristshiel ven R, Se den NMelentbal, Mut van Site X. (rte dri Wilkelmftädttices T beater) Thaliatheater. (Dresdener Straße Rs) Selene Stein Gesang) ö reglan. ; 16,40 15 86 16, 8 16 30 1 . n . NUieolgi. Must'altsche Leitung: Vert Tapell mehster Donne dag, Abende 8 Uhr: Der Gewiffenswurm. Dtreftton: Kren und Schönfe) d Denne Ctag. Abendẽ . reiburg i. Schl. . ; . 1. . . 163 17 26 ; ; aͤ ; Ir, Strauß. Rente deer de issent nm Bauernkomödie mit Gesang in 4 Aufjügen von 8 Ubt Bis früh — Taufe! 4 1 Birkus Albert S Donnerstag . lat... ⸗ . * an ga 17 606 1766 20 340 17, 00 1700 23.3 Ballett: Herr Ballettmetster Graeb. Anfang 7ę Ubr. STe urennruber. Gesang in 3 Alten don Jean Kren und Ar ch um nn . 1'p ö 153 165 2136 16 36 16. 66 36.3 2 zielhaug. S6. Abonnementevorstellung. Wil,. T= 1 RDdcmvpe s Upr- ere Kraft. Lippschitz. Musik don Paul Lincke. Abend? präzise 77 Uhr: Gliteabend. Gala- z I 1610 1620 16,50 1660 . ‚ ; ; J f ö , , J ebnen eis feas ne, e,, nn,, m. Souper bei Mart Hanhober is 856 1755 116 Is id gd x 1 Tell. Schanspsel in 5 Aufjügen von (II Tei) ; 6 re in olgende age * m. — 2 ; n , . 9 w . . 1. 3 . 730 17,30 16, 365 20. 3 Ern ich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Mdler. Sennabend, Abends 8 Udbr: Der Militärstaat. Fünfe! ü . Terner: Dat größte Naturwunder. Direkt von ä Emden V . — r. . . 6 . 100 1 . . Anfang 7! Uhr. Sonnabend. Nachwittags 3 Udr: Des Meeres China importierte Sormorane, Fische fangende ö Hagen i. W. ö ; 18,090 8. . 3 15 36 150 2700 1800 100 203. gte ian: Opernhaus. S1. Abonnementeborstellung und der Liebe Wellen. . (. Tauchernögel. Sine abfselute , = it. s k ; 17, 92 17,92 6 ö 63 . . * 138 h 3 16 Der Rug deo Rite lun gen Bühnen estiiel den Theater des Westens. (Station Zoologischer ae. Nachmittag 3 Uhr: Die Waise von — — — — ö 5 k — ü d 162 163 163 168 166 z 1 . 36 . j . Nicherd Wagner. Vorabend — 3 Garten KTantstraße 12) Donnerstag: Schützen ˖ Sonnabend, den 7. April: Zum erften Male: Femina, das neue Frauenreich. x Giengen a. Bren. . . üs . e. — 19,00 19,00 9 57 * 13 00 35. 2. Anfeng 76 Uhr. Dienst. und Freiplätzh sind auf nesei. Anfang 78 Uhr. är Dochnarterre links! Schwank mit Gesang in . 11 —— — — 18.00 18.70 * . 28 515 18, 7 ? a — ö. . Freies er aufgeksbenem Abenneḿet Gäastshiel 3 tren von Kren und Sept chiz, Gesangtexie von- 2 ? i ; . . — — 16 80 1680 16) 3 3 000 57 400 1913 80 20.3 = , . r, , Der — Nikolant Rothmübl. Die Ufrikanerin. Alfr. Schönfeld. Musik von Paul Lincke. (Oaupt. ——— — ⸗ J / — — 18,80 18,80 19, ) . ; xbförster. Tranuerspiel in 5 Aufzügen von Otto nfang 75 Mr. . n dn, Ludwig. Anfang 7 Uhr. Son . Nachmittags 3 Mor Bei kleinen rolle: Guido Thielsch ili nnachrichten. 3 . e,, 66 * gFesfy) 81 1ꝗ 80a 183: 1860 203. Schau sptelba ut Sonntag, Mittags 12 Uhr: 2 Figaros Hochzeit. — Abends 77 Uhr: Fam te ö 27. ginn,. 22 ö . . q . r. 3 1356 433 32 3 20 18 ga . ö Billettreservesatz. Zum Besten der Genossenschaft Die vier Grobiamnc. 1 1 Donnerktag, Abends 8 Uhr: Verlobt: Elisabeth Freiin von Friesen⸗Miltitz mi ö ö JI ñ t J 8,40 18,40 15 273 18,20 18, 090 W. 3. * cher 8a . 5 meine, Die 8 onntag, Nochmittagt 3 Uhr: Bei halben Preisen: entraltheater. D . 2 9 i f. Hrn Oberleutnant Dorst von Bittern ¶ Dred den). . Schwabmünchen J , , 18 00 1800 1 . 16 . 56 19.66 12 232 18. 3 19, 20 20. 3. lerermace. =, De Billettvůoiderkauf findet im Die Jauter öte. — Abende . br: Tie vier — * —— 862 nnn, mm,, Gilka mit Hrn. Georg Wertheim . 8, k. 3 , 1854 1854 1350 15 356 1936 19,20 217 1081 23 368 X. . 3rilschen Schaufvielhause von ö h 2 1 2 a J ö . 21 * ĩ S ' Ioß Weiss gt Lauf z — Q run 1 . . J * ö 9 ö . 2 58 8, ⸗ 3 13. 3. 88 chen . 2 won 1. 6. 1 Grobiane Jö Freitag. Der Operkeiger. (Mit Wini Srabiß; Sch o Deiffas . 5) 2 unewald) mmm ö 1 — — 18, 9 18549 . * ö. 2 . 2 3 * ag am Schalter! statr. Gir . Kamische Oyer Donnerstag DSoffmanns Mia Werber und * m mn 6 . So bn: Hrn. Leutnant Walte . 1 . 2 1350 1596 k 2 z z at erhaben n ; , . Sonnabend Der Wettelstudent. (Mit Wini Heitz (Danzig). n. Nes Dyernehesgter Sonntag 12. Billettreserve. Er zã hungen. ö Deren Braun.) — . geh art en: Sr. Major 3 D. Gustar von Waulffen 2: Alenstei 1375 1375 1450 6 s' a . 15,25 ; J . sas. Dienst⸗ Ind . ar geboben Kathau Trettag Figares Dochzeit. ; Sonntag. Nachmtttagt 8s Uhr Sei balben Peeijen. Steglitz — Verw. Fr. Sor hie von der übe, . n. . 7 * 143 e. e ** 3 8 1462 6 2 z. —̃ der Weir e. . ramatisches Gedtcht * . Auggen Sonnabend: Ooffman ne Er zã h lungen. Die Geisha. — hend 74 Ubr: Der Cher geb. von der Lühe Naugard). — Fr. Anna don * gGronoschin , 14 30 1430 1416 14 45 14.66 14 60 50 22 14 44 14.60 X. 3. . don Gettheld Cyhraim LSeffing Anfang. * Uhr. . r steiger, (Nit Wini Grab, Mia Werber und Rablden, geb. von Harenberg Woblau)⸗. Stift ö ge nnr . . 1 16 . 86 h 18 30 386 65 13 * 3636 33 ; erer ,, , n henter. Derneretag Ein Sommer- Rat Schul T ; nin k ü, , , , . 1è Rais lichen Schausniel haue gen Zabl ung nes e — D Stag: . — Srn Major Car ! den ꝰhnchen ö. JJ . . . 6 . ĩ — — La ede. den ö Q r jenen? Sitznlat fart. nacht stranm. Anfeng 78 Uör. ö. . germ — 6 6 ö. J. Schl . ; 4 * . . k 3 43 15.30 ö d . Treitag Sin Sommer nachtstraum. Trianantheater. Gcοaensttaße. nabe Scnbo ; 7 ö g 1460 14 56 1450 18 00 15.0 15,0 ; 26 Sonnabend Zam ersten Male. Caefar und Friedrichstraße. Donnerstag Abende s Uhr: Solon. . 6 . n . dr e. 2. — 16,00 15,09 380, 826 , gg R ö Drutsches Tderter. Donnerstag: Der Graf Cleopatra. Anfang 7 Uhr. . Freitag: Soulou. ö Neustaht D. S . ; —ĩ 1410 1420 14, 30 14.40 14.50 1460 90 1286 14.40 14, 60 2.3 von Charolaise,. ng. D- * rr, , Saesar und Clennatra.- Anfang Sonnabend: Saulou. Verantwortlicher Redakteur: J nnoper . ö 1600 16, 1l0 16, 20 16 40 6 2 100 1686 6 36 16 60 206.63 reitog: Oedidud nud dae Sphinz ; 77 Uhr. e * Lotte nurn ; e, ; . . ö we 2x . — W. 4 i ··· // . . Konzerte — i JJ 19g wang 63 g, , i 0d 10 10 8 1620 22 wann n,, , Cnkipielhans. Grberristrerfe 236) Donners. , Dam ter Grat GS. S. Seide M -r m . 254 2342 18 18 18118 168 k , 3 6 d, ,n, . 8 — tas bernd s ner, Die COochjattel Singakandemic. Dennerstäes. Abende 8 Uhr. Deng der Norbdeutschen Buchdruckerei und Derag ; I * 2 1489 66 16 30 16 36 13 216 16. 3 56, * * e, . . sisaen Xr. 3 e, , m, . Gchiwabminnchen 5 1649 1840 i566 sed is ᷣ ; d . Cessingthrater. Decneretss. ende s tt. . Die ner — G ,,, m nnr — ö nd, is i 2 i665. ITG ( 9 86 3 J 1 1 D. Rene r w 116 — . Die von och satrel. F 9 . . 8 1 . . 89 . 14. ö eh 18380 15 80 . rn 5 79 15, 6, 06 RX . en n Ade 8 Ur; ate Ser- ö Philharmanir. Donneretag. Abende 77 Uhr. . Zern r ll. ; ir el, w, ——— 33 ö,, 1200 20 eo 122 en, nn e, , , , ,, enden theater. (Direktion Ridart Merander) Bunularer Sicderabend vor Sula Me; ein schließlich Sören . = e . — — 1 1700 06 . . 2d
Abends 8 Udr Der Brinzgemahl. Gmeiner.
Donnergt az