1906 / 75 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tasse, eingetragene Geuosfenschaft mit un de schränkter Daftpflicht zu Eggstedt vom 3. März 1506 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsgverbin lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die r der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, im landw. Wochenblatt für

Schleswig Holstein. Der Vorstand besteht aus Bäcker Christian Sießenbüttel, Kaufmann Peter

Lucht und Landmann Johannes Friedrichsen, sämtlich in Eggstedt. . . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Meldorf, den 21. März 19806. Tönigliches Amtsgericht.

Mop penm. 102157

In Genossenschaftsregister zu Nr. 18, betreffend Spar und Darlehnstaffe eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit uabeschrãnkter Daft flicht zu Rütenbrock, ist eingetragen, daß zufolge General⸗ versammlungabeschluffes vom 18. d. M. die Be⸗ kanntmachungen durch den in Mevven erscheinenden Katbolischen Volkszboten erfolgen.

Meppen, den 23. März 1306.

Königliches Amtsgericht. II.

MHülhansen, Els. (102158 Genoffenschaftsregister Mũlhausen i. E. In Band 1si unter Nr. 18 ist heute bei dem

Zillis heimer Darlehuskassenverein, einge⸗

tragene Genosfenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Zillisheim eingetragen worden: Infolge Neuwabl besteht der Vorstand aus:

I Johann Baptist Kleiber, Vereinsvorsteher, 2) Josef Clady, Stellvertreter, 3) Phil ippert Bohrer

Beisitzer,

4 Taver Brieden 5) Johann Most alle in Zillisheim. Mülhausen, den 26. März 19606. Kaiserliches Amtegericht.

nünchen. Genossenschaftsregister. 101026!

I) Konsum Verein Kirchseeon, , Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kirchseeon, A.-G. Ebersberg. Peter Hösl auf dem Vorstand ausgeschleden; neubeslelltes Vor- standz mitglied? Taver Tandler, Imprägnierarbeiter in Kirchseeon. erm, .

2) Spiritus brennerei Grasbrunn, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dal h icht Sitz: Grasbrunn, . G. München II. Errichtet auf Grund Statuts vom 265. Februar 1906 eingetragen am 21. März 1906. Gegenstand des Uniernehmens ist die Verwertung der Kartoffel und Gerstenproduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntwein und dessen Verkauf sowie die Abgabe von Schlempe an die Genossen. Die Bekannt machungen und Veröffentlichungen erfolgen in den Landwirtschaftlichen Mitteilungen“. Sofern dieses Blatt zu erschetnen aufbört. hat die Generalver— sammlung das öffentliche Blatt für die Beklannt⸗ machungen zu bestimmen, bis zur Abhaltung der nächsten Generalversammlung bestimmt dasselbe der Vorstand. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Unterschrift belsetzen; alle Willenserklärungen deg Vorstands, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, bedürfen der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vor.

. . .

stands. Das Geschäftssahr beginnt mit dem J. September und schlteßt mit dem 31. August des nächsten Kalenderjahres; das erste Geschäfts⸗ jahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endet am 31. August 1906. Vorstandsmitglteder 1) Ghristlan Detzel Otto Stahl, 3) Andreas

Lechner, sämtliche Oekonomen in Grasbrunn. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vlenststundén des Gerichts jedem gestattet München, 21. März 1906 Kal. Amtsgericht München JI.

münchen. Genoffenschaftereg iter. 102284] des Gewerdenereine

auf Grund Statuts vom 10. März 12806 einge- tragen am 24. Mär 1905 Gegenstand des Unter nebmeng ist die Beschaffung der erforderlichen Be. triebamtttel zum Zwecke der Förderung des Erwerb und der Wirtschast der Mitglieder gegen ange- messene Verzinsung, ferner die Annabme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Misglieder sowsie die Ucbernabme der Gin= ziehung geschäftlicher Forderungen und Regulternne n Konkurgfällen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen in der Morsener Zeltung“ unter der Firm und von mindesteng 2 Vorstande mit gliebern unterjelchnet. Für den Fall dieses Blait esngehlt oper aug anderen Gründen die Veröffent. lichung in bemselben nnn ich wird, tritt der „Penische Meichsanzeiger“ so lange an dessen „telle, biz für bie Veröffentlichungen durch General- versammlüungäbeschluß ein anderes Blatt Vestimmt sst. Pie Jelchnung des Vorstandes geschieht in der Welsse, dass die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschäaft ihre Namengunterschrift binzufü'gen. wel Norstandemitglieder können rechttverbindlich ür die Genossenschast jeichnen und Giklürungen ab- geben. Pastsumme he0 n Höchstjahl der Ge. schästeanleile h. Porstandemitglieder Jesel Wilm Juweller, Josef Koppmair, Vrechstermeister und Jobann PVlllerbrand, Sichteinermeister, amtliche in Dorfen. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Viensistunden des Gerichts fedem ge- stattet München, den 4 Mär 1206 KR. Amtegericht München 1

Münsingen. lors] K. güäönlrett. Amtsgericht Wünsingem.

In dem Genossenschaftregister ist dente bet dern Varlehenskaffenverein Sund netten. e. G. m u. S., Sitz in Duldsteiten, eingetragen werden In der Beneralbersammlung dom 11. Februar 1965 wurde an Stelle des * Vorstandöm m tghedẽ Anton Fendenmann, Schuhmachers in Dald erten der Bauer Jakob Schneider daseldst zum Mitglied des Vorstands gewählt

Den 24. März 1906.

Sto. Amt richter Mörike

ag old. K. . Nagold. Il02159

In das Genossenschaftsregister Bo. III Bl. 67 ist heute die Dampfdresch⸗ u. e, n, m., daiterbach ein nr m. Genossenschaft mit deschräukter daftpflicht elngetragen worden.

Das Statut ist vom 10. Dejember 19065.

Der Sitz der Genossenschaft ist Haiterbach.

Gegenstand des Unternebmmens ist der gemeinschast . liche Einkauf einer de , ech und Sãägewerkt⸗ anlage und Ablassung zur Benützung an die Genossen und sonstige Interessenten. .

Der Geschäftsanteil jedes Mitglleds sowie die Haftsumme eines solchea wird auf 600 4A festgesetzt.

Dag erste Geschästsjahr beginnt am 1. Januar 1806 und endigt am 31. Dezember 1806.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Aggelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden dos mindestens zwei Vorstandsmitglledern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedlent fich die Genossenschaft des Amtsblattes Gesellschafter für den Benrk Nagold.

; 8. Genosse kann mit einem Geschäftsanteil sich eteiligen.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem Genossen— schaftsgesetz erteilten Befugnisse und zeichnet für die- selbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen

, . itglieder des Vorstands sind: 1) Gottlieb Schuler, Direktor 2 Johann Georg Klenk, Kassier, 3) Christian Brezing, Stellvertreter. Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 20. März 1906. Amtsrichter Schmid.

Veheim. Bekanntmachung. (102160

Bei der unter Nr. 4 dez Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Herdringer Consum⸗ Verein, e. G. m. b. SH. zu Herdringen ist ein getragen:

Nachdem der Liquidator Carl Schwarz als solcher ausgeschieden, sind jetzt Liquidatoren: Unternehmer Wilhelm Neuhaus, Fabrikarbeiter Franz Eickel, Landwirt Rudolf Hufnagel und Landwirt Bernard Sammelmann, sämtlich zu Herdringen. Die Willent. erklärungen derselben erfolgen in der Weise daß samtliche Liquidatoren der Firma mit dem Zusatze in Liquidation“ ihre Namensunterschriften beifügen.

Neheim, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ostroweo., Mr. Fosecm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 23 die durch Statut vom 17. März 1906 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Dentscher Beamten Wohnungshauverein, eingetragene Genoffen. schaft mit veschränkter Haftpflicht“ mit dem 2 in Cstrowo eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Bau eigener Höuser oder der Ankauf don Häusern zu dem auß. schließlichen Zwecke minder bemlttelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in diesen Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen und tunlichst unkündbar zu gewähren. Die HYaftsumme beträgt 300 , die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Vorstand: Johann Friedrich Koschitzki. Gerichts. kassenrendant, Vorsitzender, Theodor Hentschel, Rech⸗ nungzrat, stellvertretender Vorsitzender, Brung Wed lich, Stadthauptkassenbuchhalter, Bernhard Nitsche Oberpostassistent, Paul Ulrich, Lebrer Ostrowo

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von einem der Vor⸗ sitzenden und einem welteren Mitgliede des Vor⸗ stands, im Ostrowo'er Kreisblatt. Der Vor stand seichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen (Firma) des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; zur Rechtsderbindlichkeit ift die Zeich-

102161

sämtlich in

nung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stell dertreter, erforder. lich. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist wäh⸗

rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oftrowa, den 21. März 1806. Königliches Amtsgericht.

Ooefrweiler. Mn. Lrier. Vekanntm ach ing. Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregtsters wurde beute der Katfener Con fum⸗Berein eingetragene Geno fen schaft mit beschrünkter aftnflicht mit dem Sitze in Kaisen eingetragen Gemäß Statut dom 8 Mär 18906 bezweckt der Verein Ankauf oder Oerstellung don Gegenständen verschiedener Art für den Sau daltungbbedarf, dorzugdweise Lebensmitteln don gater und nnderfälscter Qualität, Abgabe der⸗ an die Mitglieder det Vereins zu möglichst zsen gegen Barzablung und Verteilung nden and dem dadei erüelten Gewinne an te Mitglteder. Die Bekanntmachungen erfolgen in em Blatte Saar- und Blieszeitung in Neunktrchen. unter der Firma des Vereins und dem Vorsitzenden des Vereins und dem oder einem der Beisitzer, in Ver. 8 ersteren don den beiden letzteren ge⸗ ereichnet. In gleicher Weise erfolgt für den Verein und die Abgabe von Wi denberkl⸗rnngen t Vorstand desteht auß a. Dako Schmitt. Engl, Bergmann 8 1

(102162

*

Ste ergeben

9 * 1 werden don

8

1. d Nibeland Tries, pens. Bergmann D D ö Matbiek Stmmet, Bantechniker

4. Matin Schmitt, Bergmann . Jobben Mein pens. Bergmann . Jehenn Schmitt Bergmann g. Jake Schmitt 7, Bergmann ane n Fecen Die Gmftht der Site der Genoffen ift während der Dien frftun den der Gericnz edem geftattet. DOetweiler, den 20. Män 1805 Köraglachet Amtsgericht. Perershazen. Weser. 102163 Sc kannt machung Arts gerich Berershagen (Weer) Tn nmmset Genoffer chrftkrentwer in bei Nr. 1 Cin. Und Berkant gene fers chaft Eldagfen,. cin getragene Genoffex chert mtt hejchrnkter

Daftpflicht zu EGlbagsen bei Petershagen am 20. Mär 1906 eingetragen;

Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung von 24. Februar 1906 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

I) Velnrich Bodenberg, Nr. 46 Eldagsen,

2) Wilhelm Meinsen. Nr. 4 das.

3) Wilhelm Kruse, Nr. 11 Maatlingen,

4) Heinrich Humke, Nr. 27 Eldagsen.

Hits chom. (102164

Bel der unter Nr. 3 im Genossenschasftsregister eingetragenen Spar und Darlehngkasse, ein geiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Polauvwitz ist heute eingetragen, daß der Bauer Johann Dallbor aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Jakob Dalibor in Polanowitz in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Pitschen, den 22. März 1906. Prettim. (102165

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein Prettin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Prettin heute eingetragen: Der Landwirt Karl Hellwig ist aus dem Vorstand aus— , und an seine Stelle der Kaufmann

einhold Plesse zu Prettin in den Vorstand gewäblt.

Prettin, 23. März 1906. Königl. Amtsgericht. HR ogasen, Rr. Posen. (02166

Bekanntmachung.

Bei der Genossenschaft: „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Gennuffenschaft mit unbe. schränkter Daftpflicht in Gramsdorf“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des ere, , d. Wilhelm Brandt ist der Wirt Wilbelm Rosentreter in Gramsdorf zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt.

Rogasen, den 23. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Sang oemiünd. 102167] Genossenschaftsregister.

Am 19. März 1906 wurde Band 11 Nr. 146 für die Molkereigenofsenschaft eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht mit dem Sltze in Wiesweiler eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. März 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui- datoren bestellt: Joseph Schmitt Viktor Kuhn und Johann Peter Lett, alle LSandwirte in Wies—« weiler.

K. Amtsgericht Saargemnnd.

Stnrægnra., Pomm. (102170 Gutsbesitzer Gustad Timm II. ist aus dem Vor— stande des LS˖enz'er Darlehnskassenvereins, ein- etragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Lenz gusgeschieden; an seine Stelle ist der Zieglermeister Wilhelm Holibüter in Parlin in den Vorstand gewählt. Stargard i. Vomm., den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht. Strassbnrg, His. 1021711

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts. gerichts Straßburg i. E. wurde heute eingetragen:

Band 1, Nr. 43, bei der Firma Gttendorfer Darlehnskaffen · Berein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschräukter Raftpflicht in e

Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 4 Marz 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Jobann Baptist Jung der Ackerer Anton Wendling zu Ettendorf als Beisitzer in den Vorftand gewählt

Band 1, Nr. 134, bei der Firma: Drusenbeimer Synar⸗- und Dariehne affen Verein, ein- getragene Genoffenschaft mit unde schrankter Daftnyflicht in Drusen heim.

Aus dem Vorstand find ausgeschieden Mathias Streibig und Martin Schmitt

In den Vorstand sind als Bessitzer gewäblt worden: Michel Dann und Josef Dall, beide Ackerer in Drusenbeim; zum Stelldertreter des Vorstehers ist das bisherige Vorstandsmitglied Braun bestellt worden.

Band II, Nr. 14 bei der Firma: Straßburger Getreide nermertunge Genoffenschaft ein getragene Genoffenschaft mit deschrankter Haftpflicht zu Straßburg i. G.

Durch Generalversammlungsbeschluß dom 22. Fe— bruar 1906 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren wurden bestellt I Graf Vubert Andlau, Verbandedirektor in

Stotz heim Y) Lorenz Fischer, Bürgermeister in Mittelschäffolt. heim. 3) Karl Raugel Gutsbesitzer in Wolrheim. Stra fftburg, Gls., den 23. März 1906 Kaiserltches Amtsgericht.

Sun. Bekanntmachung. [102172

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge. nossenschaft Konsum Werein Selb fthülfe“ ein- getragene Genoffenschaft mit beschränrkter b in Suhl eingetragen worden, daß der

zravenr Luis Wolf in Subl infolge Todes au dem Vorstand auegeschteden und Vorzellanmaler Gottlieb Fleischmann in Suhl als Vorstandemitglted gewählt ist.

Suhl, den 21. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Tarn omi6tn. Ulo2 173

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Synar und Darlehnekaffe, eingetragene Ge- noffenschaft mit undeschränkter Vaftnflicht, zu Wieschoma eingetragen worden, daß an Stelle des Franz Scheja der Karl Schneider in Wieschowa zum Vorstandsmttgliede gewäblt worden ift

Amtagercht Tarnomitz, den 20. März 1806. W oi den. Bekanntmachung. 102175 = , , Griesbach e. G. m. n. S.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fe. brunr 1906 wurde § 14 und § 32 des Statuts dahin abgeändert, daß nunmehr statt der Amberger Volkszeitung“ als Veröffentlichungsorgan die Ver. bandskundgabe des bayer. Landesverbandes in München dient.

Weiden, den 23. März 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht W eimheim. 102176

Zum Genossenschaftsregister Band 1O⸗3. 1 zur Firma, SVandmwirtschaftlicher Consjumverein und Apjannerein eingetragene Genofsenschaft mit 1unbeschrüukter Haftpflicht“ in Semsbach wurde

etragen:

astwirt Albert Ludwig Müller in Hemsbach ist!

auß dem Vorstand gusgeschlehen und an selne Ste Buchhalter Georg Adam Mangold in 6 * den Vorstand gewählt. .

TWeinhetm, den 26. März 1906. Groß. Bab. Amtegericht. Wennigsen, Meister-. lo 177]

Im nie lg, Genossenschaftsreglster ist heute zu Nr. h der Genossenschaft „Oestlicher Haushalts. verein Barsinghausen und Umgegend, ein⸗

etragene (Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht“ in Barsinghausen eingetragen:

An Stelle des 1 Vorstandsmitgliede August Strohmeyer ist Wilhelm Mensing in Bar⸗ singhausen in den Vorstand gewäblt.

ennigsen, den 24. März 1906. Kzzn glice un csercht. . Wesel. 102178

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Brüner Molkerei eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Brünen heute folgendes eingetragen:

Johann Fuhrmann ist aus dem Vorstand aus. geschieden und an seiner Stelle Hermann Grütjen in den Vorstand gewählt worden.

Wesel, den 5. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Tiesnr. 102179

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Läund˖ liche Spar und Darlehnskaffe Ziesar einge. tragen worden, daß an Stelle von Karl Krüger in Bücknitz Louis Schroeder in Ziesar zum Vorstandt« mitgliede gewäblt ist.

Siesar, am 23. Märj 1906.

Königliches Amtsgericht. zTweibrücken. 102180

Nieder würzbacher Darlehns kaffen Verein. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht“ in Niederwürzwvach. Verein horsteher ist nunmehr Das Vorstandemltglied Christian Waillemet, Händler; stelld Vereinkvorsteber: das Vorstandemltglied Jobann Grob, Ackerer, beide in Niederwürzbach.

Zweidrücken, 24 März 1906.

Kgl. Amtẽè gericht.

Konkurse.

Andernach. Konkursverfahren. 102030 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beter Schoor in Burgbrohl, alleinigen Inbabers des zu Burgbrobl unter der Firma Weter Schoor be. stehenden Traßgruben und Münlenbetriebs und der daselbst unter gleicher Firma bestehenden Dandlung, ist am 24 März 1806, Nachmittags 4 Uhr, der Konkars eröffnet. Verwalter: Rechte. anwalt van Ghemen in Andernach. Anmeldefrist bts 209. April 1906. Erste Gläubtgerversammlung am 24. April 1908, Bormittags 10 Uhr, Zimmer 11. Allgeme mer Prüfungetermin am O9. Mai 19096, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 18. April 1806. Andernach, den 24. März 1906. Köntal. Amtsgericht.

Anklam. Konkuresverfabren. flolsi7] Ueder den Nachlaß der am 8. Oktober 1899 in Anklam verstorbenen Witwe Berta Scheel, geh. Nohde, wird beute, am 24 Mär 1806, Nach⸗ mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Weidemann in Anklam wird zum Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1906 bei dem Gerichte an— zumelden. Ed wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wan eines anderen Verwalters sowit über die Bestellung eines Glaubigeraußschuffes und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenfstände auf den 2X. ril Loos. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Da. Myril 1906 Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeich. neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmaße gehörige Sacht in Be⸗ sißz baben oder ur Konkursmafse etwas schubdig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu letften, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besttze der Sache und von den Forderungen, fim welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. derwalter biß zum 23. Ayril 1906 Anzeige i machen. Schacht, Assistent, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts in Unklam. Rrandendargę. Ravel. 101943 Set anne machung Neber das Vermögen des Architekten Baul Senfter n GSrandenburg a. O. in Firma Baul Benster Ooch und Tiefbaugejchäft! tst am 23. März 1906, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Kauf. mann Dskar Brexendorff zu Brandenburg a. Offener Arreft mit Anzeigerflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1906. Grste Gläubigerversamm- lung am 5. Anril L9o6., Bormittags II Uhr, Ztmmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am I. Juni LEpoß. Bormittags LI hr,

Zimmer Nr. 46 Brandenhurg a. S. den 23. März 1906. Rönigliches Amtsgericht

Castrop. 102032

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Baul Mübtus, Slisabeth geb. Brunne hier, in Firma „Butter Sommer“ ist heute, am 26. März 18506, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs. verjahren eröffnet., Konkursverwalter: Rechtsanwalt Steinmetz in Castrop. Fontkurgforderungen sind bis zum 12. Mai 1906 dem Gerichte anzumelden. Glaubigerversammlung am 28. April 1906, Bormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 29 Mai Log, Bormitiage LI Uhr, Zimmer

Nr. 2. Offener Arreft mit Ameigerflicht bis zum 17. Arril 1906.

Castron, den 26 März 1906. Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Rebaktenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (8 V.: He id rich in Ber (in.

Druck der Nordbeutlaher Suchhruderei uud Verlags- Anfall Berlin Sm. Wilbelmftraße Nr. T2.

I.

das Konkursverfahren

M 75.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. März

Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1900.

ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins. ee , Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Waren

nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. zh)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das . eträgt L Æ 680 * für das Vierteljahr. n

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich il re, in der Regel täglich.

Der nzelne Nummern kosten B20 J.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 340 .

( Ronkurse. Chemnitn. (1023631

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Robert Kispert in Chemnitz wird beute, am 26. März 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arthur Prenel bier. Anmeldefrist bis zum 14. Avril 1906. Wahl und Prüfungstermin am 2X. April 906, Bormittags AN Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1906.

Chemnitz, den 26. März 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitn. 102354 Uchber das Vermögen des Schuhmachers und

Schu dwarenhändlers Andreas Erhart in Chemnitz wird heute, am 25. Mär 1906, Vor—

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mat 1906. Wahl termin am 29. Anril 1908. Vormittags II Uhr. Prüfungätermin am 2H. Mai R906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. Mal 1906. Chemnitz, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Ir rart. ö 102352 Ueber das Vermögen des Inhabern der Firma FJ. K. Schwanengel's Witwe Nachfolger, Gustau Winter in Grfurt. Tourniergasse 16. ist am 17. März 19606, f 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind big

zum 26. April 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1906. Erste Gläublgerpersammlun! amn 109. MUpril 1906,

Vorm. 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1908, arm A0 Uhr, Iimmer 96.

Erfurt, den 17. Mär 1905. Ver Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Ir gurt. 102360

Ueber dag Vermögen des früheren Glaser⸗ meisters, jetzigen Glasergesellen Robert Schack, früber in Sonneborn, jetzt in Erfurt. Grafen⸗ gasse 9, ist am 21. März 1906, Nachmlttags 6 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Karl Voigt in Gotha. Konkurgforderungen sind big 10. Mal 1906 anjumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1906. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 29. April 1908, Worm. 1 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 21. Mai 1908, Vorm. 1A Uhr, Zimmer Hö.

Grfurt, den 25. März 19056. Ver Gerichte schrelber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 9. eigen seld'. Bekanntmachung. (102263

Das Kal. Amtsgericht Geisenfeld hat heute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, uber das Vermögen des mit seiner Ehefrau Thzerese in allgemeiner chelicher Güter⸗ gemeinschaft lebenden Krämers Anton Eisen— rieder in Münchsmünster dag Konkursverfahren eroͤffnet. Konkurzberwalter: Rechtsanwalt Sigl in Gelsenfeld. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige frist: big Mittwoch, 25. April 1906. Anmelderist: bis Montag, 30. April 1906. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 132, 137 R. K. O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 18. April 19906. Vorm. 11 Uhr, Sitzungesaal. Allgemeiner Prüfungstermin; Mitt⸗ woch, 10. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal. ;

Geisenfeld, den 26. März 1906.

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Kiermayr.

Glei witꝝ. Konkursverfahren. (02330

Ueber das Vermögen des Baumeisters Max LIndlax.

Piechullek aus Gleiwitz ist am 24 März 1906, Nachmiltags 5 Uhr 30 Min, Konkurs Cröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1965. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1806. Erste Gläubigerversammlung am A8. April 1906. Vormittags 114 Üüühr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 23. Mai 1906, Vormittags 114 uhr, Zimmer Nr 28. 6. N. 14206. Gleiwitz, den 24. März 19806. Königliches Amtsgericht. Hamburg. stontursverfahren. 101976 Ueber das Nachlaßoermögen des früheren Damen kleiderfabrikanten Isaae genaunt Eduard Sußmann Israel, in Firma. Eduard S. Israel, ju Samburg, zuletzt Ellbeckthal 16, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. elnschließlich. Grste Gläubiger verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Unril d. Js, Mittgs. 12 Ur. Amtegericht Hamburg, den 26. März 1906. Mam burg. Koutursver fahren. (101977 Ueber daz Vrmögen des Tapetenhäudlers Johann Heinrich Harms zu Hauihurg;, Wan de deckerchaussee 231, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Bachhalter Hermann Fricke, Gänsemgikt 3. Dffeaer Arrest mit Anzelge⸗ frist und Anmeldefrist bis zurn 14 April d. J. ein⸗ schließlich Erste Gläubigerversammlun und all— gemeiner Prüfungtermin d. 25. April d. J., Vorm. AI Uhe. . Amtsgericht Hamburg, den 26. März 1906. Mammon. stautursuer sahrꝑn, l02 368] Ueber daß Vermögen des Buchhäudlers Otto Koch in Hannover, Alte Gellerheerstrahe 28, wird

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grote II. n Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt.

beute, am 24. Mär 1906. Nachmittags 1Ubr, das] Beschlußfassun

1 Verwalters, Hest lng eines a, n dann über die in S§S 132, 134 u. 137 K. O. bezeich

Konkurgforderungen sind bis um 13. April 1906 bei neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen

!

dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerversamm- Prüfungstermin auf Montag; den

lung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1908, Vor- mittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1905.

Königliches Amtengericht in Sannover. 4 X. Hannover. Ronkursverfahren. 1023571

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Klages in Hannunver, Hallerstraße 30, wird heute, am 26. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kahn in Dannoder, Andreagestraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfang der angemel⸗ deten Forderungen auf den 26. April 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Ge⸗ richte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 20. Avril 1906.

Königliches Aurtsgericht in Sannover. 4 A. Hayingen, Lothr. 102028

Ueber das Vermögen der Firma Savonnerie Lorraine vormals M. Remmel ⸗Pierron G. m. b. D. in stueuttingen ist beute, am 23. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Weck in Diedenbofen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 14. April 1906. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2D. Myril 1908, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Gericht.

Ksl. Amtsgericht in Haningen i. L. enssnita, Amhnit. 101914 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1905 in Raguhn verstorbenen Maurermeisters Otto Lincke ist beute, am 24. März 1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Sekretär Oartmann in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 19. April 1906. Anmeldefrist bis zum 19. April 1906. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungetermin am z. Ma 1906, Vormittags 10 Uhr.

Herzogllches Amtggericht zu Jessmitz. Mn ij gt rim. 102327]

Ueber daß Vermögen des Mößbelhändlers Oskar Schulz (in Firma Gebr. Schulz) in Küstrin ˖⸗Neustabt ist heute, Mittags 1 Uhr, dag Konfurßsverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin-Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1906. Erste Gläubigerversammlung

1909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8211. Stock im neuen Justhgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 24 Mär; 1906 Der Kgl. Sekretär: (L S8.) Wittmann.

Mohheim. Gonturaverfahren.

Ueber dag Nachlaßdermögen des am 8. Mär 1906 29,

u Meheim verstorbenen Vauunternehmers Josef RKalkuhl junior ist am 23. März 1906 der Konkurg eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Friedrich Göppicuß in Neheim. Anmeldefrist bis 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 10G, Vormittags 10907) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 72. Juni 1996, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1906. Neheim, den 23. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Vürting om. stonkurseröffnuung. 102264

dessen beute, Konkurzverfahren eröffnet worden. notar Traub in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K. O. und An⸗ meldefrist wurden auf 13. April 1906, der Prüfungs⸗

Ghefraun Luise geb. Fink, daselbst, ist am 26. März 1906, Mittags 12 Uhr, das

Der Bezirks⸗

iber die Wahl eines anderen Weinheim.

Dienstag, 214. Uprii 106, Nachmittags (loꝛoꝛ9] 2 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin

Mittags 12 Uhr. e Ueber dag Vermögen des Johaun Michaeli 1908, Vormittags 11 Uhr. Fischer. Wirts zur Traube in Nürtingen, und mit Anzeigepflicht biz zum 14

termin auf 25. April 19986, Vorm. O Uhr,

bestimmt. Mirtingen, den 26. März 1906. Gerichtschreiberei Kgl. Amtsgericht. Sekretär Schwehzer.

Hritn wulle. Tonkursverfahren. (101955 Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Karl Lemke zu Pritzwalk ist heute, Nachmittags 1 Uhr, daß Konkfursversahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst v. d. Linde hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1906. Glaäubigerversammlung am 20. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Ptüfungstermin am 11. Mair 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1905. Pritzwalk, den 23. März 1906. Schmidt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Hatzebnrg, Lanenh. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen GHauptzoll⸗ amtsassistenten a. D. Emil Zeidler in Ratze⸗

.

zur Deckung

Ror lin. 1019416

loꝛozh Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinei Casparius, Inhaber der Firma „Geerlings

Warenhaus, Inhaber Heinrich Caaparius“ 23. April in Weinheim ist am 24. März 1906, Nachmittags

85 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pfisterer in Weinheim. Anmeldefrist bis zum J. Mal 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mat 1906. Erste Gläubtgerversammlung

Dienstag. Mai 11H06, Nachmittags T uhr. Weinheim, 25. März 1906. Großh. Bad. Amtsgericht. Zut Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber: Martin,

wich nu, Snechgem. 101978 Ueber den Nachlaß des in Zwickau verstorbenen Bantdirektors Johann Julius Stohn wird beute, am 24. März 1906, Nach mittags 2 Uhr, das Konkurtherfahren eröffnet. Konkurgverwalter Her Rechttzanwalt Härtel hier. Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Wahltermin am 9. April 19908 Prüfungetermin am 2. April Offener Arrest Jihril Ho. Rönigliches Amtsgericht Zwickau.

Rechtspraktikant

H enghberg. Beschluß. 1022691

Das Konkursverfahren, betreffend das persönliche Vermögen des staufmanns Nugust Mertens in Altenbrück bei Untereschh ach, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den RFosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und auch ein der Massekosten ausreichender Geld⸗

betrag von keiner Seite vorgeschossen worden ist. Bensberg, den 29. März 206. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

erlin. gon kur sverfagren. 1019531 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Isidor Bambus zu Berlin. Tom- mandantenstr. 158, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Februar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. Februar 1906 bestätigt ist. aufgehoben worden Berlin, den 19 März 13065. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 51.

Ttontursver fahren. 101954 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 77. November 1905 zu Berlin, Friedrichsfelder=

burg ist am 24. März 1905, Nachmittags 5 Uhr

45 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Hinzmann in de, e,

am 24. April 1906, Vormittags 11 Uhr. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1906, I *, n, gl e,. . ,, n.. en mr nmeldefrist bis zum 14. April 1996. Offener Arrest

Vormittags 11 Uhr. Küstrin, den 25. März 1906. Königliches Amtsgericht. Lelpnyiꝶ. lolo? 1

NUeber dag Vermögen deg Tapezierers und Dekorateurs Nicolaus Kirsch. Inhabers eines , rr, , , g in Leipzig, Elsterstr. 69, ist heute, am 25. März 1906, Vormittags III Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtz anwalt Holzapfel in Leipzig Peterssteinweg 31I. Wahl und Prüfungstermin am 26. Ayril 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, J, den 26. März 1906. Rontłursverfahren. 1023471

Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Jakob Frohn in Engelskirchen ist am 26. März 1906, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heir in Lindlar. An⸗ meldefrist bis 17. April 15906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. April 19086, Vormittags 126 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1906.

Lindlar, den 26. März 1906.

Königl. Amtsgericht. Mag debur. 101960

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Josef Eilers zu Magdeburg. Große Diesdorfer⸗= straße Nr. 196, ist am 26. März 1806, Vormittags II Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgderwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 24. April 1306. Erste Gläubiger. versammlung am 24A. April A906, Bormittags 1ER Uhr. Prüfungstermin am S. Mai 1906, Vwrnittags 10 Uhr.

Magdedurg, den 26. März 1806.

Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. Mun chem. 102266

Dag Kgl. Amtsgericht München 1. Abteilung A für Jwllsachen, hat über das Vermögen des Karl Friedrich Baier, Inhaber einer Schuhfabrik und Schuhrepargturaustalt in München, Karl⸗ straße 58, Wohnung: Eulaliastr. 100, am 24. März 1906, Rachmittags 5 Uhr, den Kon; kurs eröͤff net, Tonkurgberwalter Nechtganwalt Rudolf Laturner in München, Dienerstraße 61. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurgforde ungen, letztere im Jimmer Rr. II/ J. Obergeschoß des neuen Juftizgebäudeg an der Lultpoldstroße,. bis 13. April joo * cinschlleßlich bestunn. Wahlterniin zur

.

mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1906. Natzeburg, 24. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Scheihend org. l0l951]

Ueber das Vermögen des Maschinengeschäfts⸗ inhabers Georg Emil Arthur Schnorr in

Elterlein wird heute, am 24. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Groß in Elter⸗ lein. Anmeldefrist bis zum 14. April 1966. Wahl⸗

und Prüfungstermin am 23. April 1906, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

mittags II Uhr.

pflicht bis zum 9. April 1906. Scheibenberg, am 24. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Schönlanlke e. Rontkursverfahren. 101952 Ueber den Nachlaß des Lederhändlers Scholem

difsch Cohn in Schönlauke ist am 25. März

1906, Vormittags 10 Uhr,

Verwalter: Kaufmann Moses Fabian in Schönlanke.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Offener Arrest mit Anzeige

zum 30. April 1996. pflicht bis zum 30. April 1906. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 2. April 1906, Vormittags

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14A. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr.

Schönlanke, den 25. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Schwedt.

Ueber das Vermögen des Maschinentechnikers

der Konkurs eröffnet.

e er: Abnahme der Erste Gläu⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

.

. '

1

.

.

straße 25, aufgefundenen, daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Vorzellanhänd lers und Vorzellan⸗ malers Franz Karl Albert Ninghandt st zur Schlußrechnung des Verwalters und zur Grhehung von Einwendungen as Schlutz⸗

agen ö

Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 1906, Vormittags 104 uhr, dor dem Tönig⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Nene Friedrich-

straße 13.14, III. Stockwerk. Zimmer 102 104, be stimmt.

Berlin, den 24. März 1306

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 31.

Breslau. Berichtigung. 10980]

In dem Max Reineltschen Konkursverfahren Gröffnungsbeschluß vom 109. Januar 1906 heißt der Gemeinschuldner nicht Reinelt, sondern Max Reimelt in Neukirch bei Breslau.

Königliches Amtsgericht in Brestau. den 23. März 1906. Charxlottenburę. 101863 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frãuleins Frieda Coewenthal zu Chartottenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗= gehoben worden. Charlottenburg, den 2. März 1905. Der Geric tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. Dirschan. Tonturs verfahren. 1023489 Das Konkursverfahren über das Vermögen der saufmauns frau Thiene Rosenthal, geb. Tiewe. in Dirschaun wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

lols64

Dirschau. den 23. März 1306. Königliches Amtsgericht.

WHüssoeidor r. Touturs ver fahren. 02063 Das Konkursverfahren Aber das Vermögen des Bauunternehmers Friede ich Devel u Dassel˖

Friedrich Bethke ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts heute vormittag 113 Uhr das Konkursg⸗

verfahren eröffnet. Konkurzherwalter; Hoflieferant Ludwig Freyhoff hier. Erste Gläubiger⸗

Kaufmann,

versammlung 20. April A906, Vormittags

LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1906. Al.

gemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1906.

Vormittags EI Uhr. zeigefrist bis 4. Mai 1906. Schwedt a. O., den 24. März 1806. Königliches Amtsgericht. Walsode. 101861 Ueber das Vermögen des Sattlers Yeinrich Pröhl jun. in Düshorn ist am 24. Maͤrz 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtgzanwalt Mever hler. Anmeldefrist: Forst, Lausita. Tonk sver fahren.

bis 1. Mai 19goß. I. Gläubigerversammlung:

Offener Arrest mit An-

. .

dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 2. Dezember 1805 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. De⸗ zember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf. den 19. Mart 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kis ledenm. Tonuturesver fahren. 10226]

Das Nonkursderfahren über das Vermögen des Materialwarenhäudlers Christian Untrodt in Gisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ternlng hierdurch aufgehoben

Eisleben, den 20. März 1805.

Königliches Amtsgericht.

[O1 808 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

20. April A906, Vormittags A1 Uhr. All. Haudelsnauns Gottlieb Groeschte, rüber zu gemelner Prüfungstermin: 14. Mai A906. Vor Forst, zt unbekannten Nufenthalks, wird nach er. mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ solgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf⸗

pflicht bis 14. Mat 1905. Walsrode, den 14. März 1906. Königliches Amtsgericht.

J .

gehoben.

Forst (Tausttz!(, den W. Marg 1 20s. Könlgliches Amtagerlcht.