1906 / 76 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ist zugleich der beste Garant dafür, daß das Volksschulwesen sich in ] ein Vorspiel

glücklicher Weise entwickelt. Wenn der Staat die Volksschulen über. listen durch . In kessem anderen Lande werden die Sozig. Rente von S0 oso, al o, also eine erhebliche Unfallentschädigung bekommen, raf Botho zu Eule nburg: Das Vorgehen des Staates sofort mit Spenden den Unglücklichen beigesprung

er und Verwaltungsbebörde n so gut behandelt 2 ; en. In erster Linie. folgea. Uebrizens kann ich auch schan jetzt bervorbe ben, daß die General. st durchaus berechtigt; es aber sollt? es Aufgabe des Staats fein, hier kelfend einn. kemmisfion sofort mit der Anfahr

erheblicher Mengen Kies begonnen

nimmt, so würden erstens die Lasten x in wachse wie bei ĩ sprüche der Lehrer an di . ö amd m . ö nr, di ; nel. Unglaubliche steigern; . usw. würden sich ins he. e haben, würden heute sagen: n,, 6 6. ie e er ee, ,,,, er gg. , dem Mitwirk or allem würde es in dem Moment mit Richt egreifst, nicht mir. Wir batten mit dem verstorb eist. den tsfähigkeit zugebilligt worden sind. Seitens der Sektio r ,,, r, ,, d. 2 . . * , . 1 n entgegen . 1 Abg. wie das an einzelnen Stellen bereits mit Erfol nen wird eidbesiz muß aber auch arrondiert werden, und die Ankäufe müssen traurigen Zustände vorgebeugt werden, und dazu Jo te hat, um sowohl die durch das Sochwasser beschãdigten Wege wieder ö 2 ,, , ,,,. . on. n, . t er recht behalten, daß die Albolltn . 6 höherem Maße darauf Gewicht zu legen sein, d olg geschieht in erfolgen, wo es an Wald sehlt und die Vermehrung des Walbes kei Frostzesten die Inbetiiebhaltung won Gisbrechern statifinden herzustellen als auch mit der Kiesbeschüttung weiter vorzugehen. . 2 ĩ enn ich 6 Wer ven 26 . daran gewöhnen werden, alle Sorge fer häufig ärztlichen Nachprüfungen unterzogen ö. e die Unfallverletzten ä rorteil haf: Jen ist. und das. Deich. und Dam⸗mwefen sorgfältig gepflegt werden. Wiederholt aber muß ich die Schwierigkeiten der Verlangerung dieses . ; . 1 err re m, dnnn n, . ö er Hic nm. ar. k 3 7 In bejug auf die wird nicht allein dem . 3 2. auf diese Weise Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbiels ki: , 3 3 n , . ö. Weges in südlicher Richtung wegen des dort vorhandenen sehr un ; , 2 . . . . w denn. entgegengewirkt, Ich möl te betreffs der Forstankãufe folgendes erwidern: gie nr rd len, fta em, ,,, viel Gelegenheit in Wege⸗˖ gangbaren, tiefgründigen Bodens bervorheben. Die übꝛigen ron , . i. ö 66mg feln ie, . . an,, n rene n nn,, m,. mierung der kleinen Sie alle, meine Herren, und auch Herr Graf von Eulenburg, bauten ufw. gegeben ist. dem Herrn Abgeordneten bꝛzeich neten Wege liegen zum großen Teil * Din as w n,, . 4 ** ution gemacht hat. Ich halte es . fh soll die Sache nicht als etwas Gegebenes n n zu gelangen. Man den mir zugeben müssen, daß wir doch nur dort Forsten anlegen Minister des Innern Dr. von Bethmann⸗Hollweg: im Gebiete der Forstverwaltung und werden von dieser nach Krãften lichen Staatsregierung vieles gesch ; . er nig · wurden, w il n, daß im Januar die Sozialisten gel dem Gesetz ergibt ; nehmen, welches sich aus z 9 ; . j ; ; ; ; ; ausgebaut werden. Ich kann immer von dieser Stelle aus nur wieder · . . 3 2 , , , . 6. . 1 , mmh 6 9 , , . ö e. mit Hand anlegen, um Mißstände zu be— ga . ö. der . = n r. ist, . .. ,. Meine Herren! Sofort nach dem Eintreffen der telegraphischen polen: Aufgabe der landwirtschaftlichen Verwaltung muß es zu allen : aßen abzuhelfen. Die Schwierigkei an, wir dürfen nicht lassen i 9 m elnzelnen entwickeln. Geling sbakultur geeignet ist. enn es würde zwelfelloz ein landwirtschaft⸗ Nachrichten über di Dochwasserschãden im Krelse Hendekeug haben der en fan, beste w. fer let e e, . e , , , , . . elingt es Jemandem, eine . en über die Hochwasserschäden im vdekrug h r Zeiten sein, bessere Wege zu schaffen, damit die Leute ihre Produke auch e . eine, daß das einzig d ĩ altem Gl olk wieder zurückzubringen zu der ente zu bekommen, so hat der Nachb ber Rãckschritt sein, wenn ich auf gutem Boden Wald anlegen Finanminist d ich zunär DOberpräsidenten eme & d errechnen e. . ö 1 ne, daß nzig durchgreifende lauben. Wir müssen Schulte lu, der Vater solche Rente für ei ö achbar den Wunsch, auch eine ö anmminister und i zunächst dem präsidenten eine Summe zin entsprechender Weise verwerten und verkaufen zu können. (Sehr . o weit wieder au ] gierung stehen, je e ; r an Schulter mit der Re⸗ Rente für einen kleinen Unfall zu is , . ö he, w, Fee öde . r ,,,. . ; ; 5 n. . ö dee. e, , , ,, m,, ea fu . . . desto ehrenvoller und siegreicher wird der der Kreis ausschůisse die , , . k . de , * folgerecht auch an entsprechend geringe Preise. Denn lindern. , , , . , richtig rechts) Die r. důrfen also nach dieler Richtunz hin an. . e , , , 9 Graf von Mirbach hält dem Finanzminister z Wenn einem übermäßigen Anschwellen der Rent z ten. gie werden mir zugeben, meine Herren, daß eine einträg. zum Teil verwendet. Der Landeshauptmann will in einer Sitzung überzeugt sein, daß ich all den Wünschen nach Möglichkeit entgegen; e, ,, S, e, , e fh J J nten entgegengearbeitet ; irtschaft nicht Bõd if g kommen und dadurch zur Erschließung dieser Moore mit bei⸗ angedeihen zu l unserer Landwirtschaft wieder den Schutz Kättni der tatsächlich erhobenen ö. ehauptung über das Ver⸗ Verwalt ö. wird auch der Mißstand des starken Steigens der Ce Forstwirtscha nicht auf Böden mehr möglich ist, des Provinzialausschusses, die morgen stattfindet, von der Provin; Jann, . zu lassen, auf den sie berechtigten Anspruch hat steuer aufrecht. gänzungssteuer zur Einkommen- erwaltungekosten vermindert werden. Ich möchte das 100 M der Morgen, also 100 M der Hektar, kosten. Das ist eine größere Summe erbitten. Endlich hat sich ein Unterstüungk. rasen , an, gear intelner Kolontstenftel . und den man ihr eine Weile v at, Herzog zu T ö bitten, die Ueberzeugung mit as hohe Haug sa ausgeschlofsen. Ich muß mich auf sehr viel eringeren Bod i , , en , , en, * ; Auch die Verlegung einzelner Kol onistenftellen namentlich in der ersagt hat. (Sehr richtig) kenne bloß eine S rachenberg, Fürst von Hatzfeldt: J dies . 9 zunehmen, daß ich zur Einschränkun aallig ausg ; ꝛ; gering en komite. mit einem öffentlichen Aufruf an die Bewohner der Provinz golonie Bismarck wird notwendi sein. Die Herren wollen aber nicht e n , l . 9. I g acrãnken. Ich gebe allerdings zu, daß ich im Westen unserer gewendet. Inwieweit noch Staatsmittel flüssig i machen sein , n , d notwendig lein ie Herren vollen aber nie , e, die nicht aren und sicheren onarchie sehr oft Waldboden habe, den ich im Vergleich zum Osten werden, vr ee ich abe t 2 feiner Weise zu sagen, d 9 vergessen, daß dort Ueberschwemmungen eigentlich jabraus jahtein ein. zen, varmag ich aber heute noch in keine zu sagen, da die treten und daß in diesem Jahte nur durch besonders a gn tige Um i id

Denn unsere östlichen Landestei ĩ : eile hängen auf Gedeih ĩ mit der Landwirt eihen und Verderb erhoben wirz,. Auch i 4 . schaft zusammen, und nur, wenn die Landwirtschaft gewissen Presse . i. 8 kent daß von einer niere, der sozialpolitischen Gesetzgebung nach Möglichkeit mitwirken . il i ie ste e verletzt werden. Es säber beiablen darf, weil ich dort durch die Nähe der Industrie und Höhe des Schadens zu Zeit . . ; , e, ,, ö . e,, n,. ee mn die ae . eine außergewõhnlich hohe Flut gekommen ist. Die Häuser kommen bin, el] werden kann, z Vorautsekung An he ahsährllich gewissermassen untet Wafser. Ich ertnebamt

wieder einigermaßen blühend ir ist ei gemacht wird, kann man die Schwieri iit ein schauerlicher Zustand ũ ie tagli . . beiden Vorredner gedacht haben, ich will ö 8. ̃. unsere Vol . nn g, . 6 das Gift Beim Etat der Forstverwaltung fragt r Kohlenberg gen, aber doch mildern. ; n neue Mittel und neue Gesetze angeben z *r Hege Berichterstatter Graf von Seidli 1 jingerem Alter iu guten Preisen abzusetzen als im Osten. Aber ich für die weitere staatliche Unterstũtzung sein. Erforderlichenfalls mag sti e Sie dies f die ,, 4 von Mirbach auf die Fragen eingegangen ee ahn g 33. K 4 3 fir wb ne gere g. 596 , , seien, die * 16 n 9a wature ez, daß 1. B icht schen i Ostpreußen und in Westpreußen aber das hoh Haus versichert sein, daß die Staatsreglerung Eten, e. . ,,, . . , ee e , ,, 5 ärtig im Reichstage schweben, nämlich di . Vereinsrechts kei vird, so hat eine Beschränk ; zverkaufsgel der geknüpft würden. Es red ng ar ie Preise für die Böden so gestiegen sind daß früher von mir in Auẽ⸗ j 3 bei 1 . die aben. Die Leute dort baben sich nun jwar aran gewöhnt, unter re . hweben, , . einen weck. J l nkung dez 17 3 ; n. Es würden Kredite von 13 bi . . ge nieg id, daß früher von uz. wie sie es bei anderen Gelegenheiten getan hat, es an ihrer Hilfe R,, Rerdältnissen zu leben, die Generalkommission ist Reichseinkommen· und die Frage einer Rel , ,,,. y jetzigen Zusammensetzung des , wir aber nach der , ,, . werde den Privatwaldbesitzern 16 scht genommene Ankäufe zum Preise von etwa 40 bis 45 4 den Hektar nicht fehlen lafsen wird. e ungũnstigea Verhältnissen zu leben, die Gereraltommissi⸗ n ist 9 ö. . kein lebhaftes Bedenken geäußert. Ich kann dem— He i . zu machen, das will gewiß i J 4 als Mittel zur Hebung ö jdieser Kredite könnte vielleich nielfach nicht mehr ausgeführt werden können. Ich glaube, wirtschaft⸗ Der Obervräsident will die ihm zur Verfügung gestellten Mittel . , r angewlesen worden, . ee, dae ,, . in jeher Benlehung beiftimmen und 3 , . 6 e ist e nfse ten 9. en e , . 5 4 ee ,, sich wäre es für viele Besitzer vicl kesser, sie entledigten sich dieses zunächst nicht in der Form von Geldspenden verwenden, sondern er * 7 . ö. R. 2 ; J i ,. ö. e r ne ossen, daß die Einzelstaaten ihre Zusti zusammen nehmen. Wo die bürgerlichen Partei ö . * blechten Bodens und trieben nicht vergeblichen Ackerbau auf solchen ill, z irg 1 B 8h. n n, d, 2 . : w ; gegangen sind, find sie arteien Gra ; 6 h . g gi. ) ö will, wo es irgend geht, mit Naturalhilfe eintreten und die Geld See i zichtiesten Maß⸗ Reicht einkommen. und Reichsvermögenssteuer geben; . ne, in der Majorität . 3 . an en uch immer daß , 5 1 aps ki bestätigt für den Casseler Benrk, Flächen, die die hineingesteckte Arbeit nicht lohnen. Sie würden sich unterstützungen, soweit irgend glich, als Gegenwert für Notstands. Et nn errichter. Ich dale n , aer der wichtiesten 6. ie Axt an ihre Selbständigkei * j ing mag angebracht sein ĩ ü Hesetz w esitzern Konkurren ni irtschaft vi onsoli⸗ sie derarti ĩ ö Pie N j d ,, g, 1 tiontgebiet herauskommen würden sie die Axt hre Selbständigkeit le S amit gebung maß brach aber die e, en en, erde. n privaten Waldbesitzern Konkurrenz gemacht ihrer Wirtschaft viel besser t nsolidieren, wenn sie derartige Flächen belten verwenden. Die Naturalleistungen werden als Wiederher regeln, Laß sie aus dem Inundation zebiet herauskommen. Ich bin Ich babe beghalb gestern gen. (Sehr richtig) sitliche Pfficht. Im 6. 1a mit en zu schützen, ist eine . . . 2 . 1 uralleistungen er? Wiederher⸗ daher auch bereit, bei dieser Umlegung den Einzelnea Baubeihilfen clas ep . ö. ö auch lebhaft gegen den Antrag Berhaltnisse bei und , . 3 r . halte ich die Minister für Landwittschaft 2c von Podbielski . r, das . , , ,. in stellungsarbeiten, als Ersatz für Vieh, Saat usw. zu geschehen haben. n geben, um dadurch einen Wiederaufbau der doch immerhin leicht ; ie Kosten der Flottenvorlage durch eine Rei Graf von Königsmarck; ; relsti⸗ die Außenschläge verschleppen und davon doch keine Resultate ernielen. Ich halte diese Absichten des Oberpräsidenten für zweckmäßig. ,,, . kJ . vermögenssteuer decken wollte, und bin der sichern , . Ergänzungssteuer nach . . rg üher die . . Ich glaube, daß die beiden Herren in der Aber trotzdem sind die Preise für derartige Böden jetzt so erbeblich richtig! rechte) z 5 91 . ee rg n, , er 2. 3. . n minister äußerte sich in dem Sinne: wer in der , , k ö der Forstverwaltung doch vielleicht zu zeftlegen, daß eine Einschrãnkung der Ankäufe eint ceten wird, was ich Was nun die Maßregeln anbetrifft, die zur Verhütung der , , , , , dn be. , ein gros . 1 1 7 z 2 n z ö 1 * 2 ö 6 fe * * z J ia ci P d on! 1. atten früher in den verschiedenen Provinzen zom Standpunkt der allgemeinen Kultur, vom Standpunkt der Forst⸗ Wiederkebr ähnlicher Ereignisse dienen sollen, wie sie vom Abg. Krause Ig hoffe hiernach, dag bobe Haus wird aus meinen Aus— namentlich zur dauernden

möchte aber noch eine d ts b so ist für di j s. ; . z Ich möchte aber noch einen anderen Gesichts· besprochen sind, so ist für die Sochwasserregulierung des Memelstronm. fzhrungen ersehen haben, daß das, was dort

sowohl die Reichseinkom ĩ ĩ men wie die Vermögenssteuer aus d u em wolle, habe auch S ? ch für die Schule zu zahlen. Ich frage: Haben wir noch Alimentation unserer Wässer, iets bereits seit längerer Zeit mi e e, ea, Velen ahn ) 3 s ss gebiets bereits seit längerer Zeit mit Vorarbeiten vorgegangen worden; Beseitigung der Schäden geschehen kann, leiten der .

Gebiete der zu erörternden Proj schei S er J na be rojekte ausscheiden. irgend etwas i si ̃ in der Schule zu sagen? Es ist uns kein größeres ganz verschiedene Arten der Kreditierung. m Interesse unseres perwaltung ra.

Dann aber sagte Herr Graf vo l Joch auf . !. f von Mirbach, d . auferlegt, als wir es ; l Kerner beben hee Wbengung gegen di . e err . Minister der ami , ner . pant herworheken., Fär dis daterhde daß die indirekten Steuern drückender seien als die . 6 wn, geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: die it ö ergab sich allerdings, daß nur in wenigen Bezirken Bäche und Flüsse ist zweisellos die Bewaldung der Höben von höchster ich bin aber nicht imstande, das Nähere darüber Ihnen in diesem lichen Verwalt ichen wird. (Hrabo! recht) muß den ersten Teil dieser Ausführungen durchaus bestreit . . Aust n könnte aus einem diesseitigen Schweigen gegenüber den langt wird w. . lange lreditiert wurden, wie jetzt allgemein ver Bedeutung. Aber darüber haben die neueren Erhebungen großen Moment mitzuteilen. Jedenfalls werden aber bei diesen Vorarbeiten ichen . n . en n, , . zweiten Satz gebe ich vollkommen zu, und ich hab en, denn des Herrn Grafen von Könige marck vielleicht d Je, . lich geworden ist. Im allgemeinen wird man nun Zweifel gelassen, ob große Waldflächen klimatisch von Wirkung sind die bei der jetziken Ralamität gemachten Erfahrungen verwertet Ein Antrag des Abg. Glatzel nl) auf Besprechung der Reichstag ausführlich dargelegt, daß * . . meinerseits im . ziehen, daß ich seine Ausführungen hinsichtlich der Volkes . ,,, dürfen, daß der, der bar bezahlt, um den Her nicht. Im allgemeinen glaubte man früher, daß der Wald das Klima werden. e. Interpellation findet nicht 1 von 50 Mitgliedern, zug auf indirekte als zutreffend erachte und ohne weiteres akzeptiere. Ich bitte, mir zu eee 9 ö Zinsen, die er sich in diesem Falle als Geschäftsmann bessere. Das trifft aber nach den Ergebnissen neuerer Untersuchungen Der Abg. Krause hat einige weitere das Ressort des Miaisteriums der Gegenstand ist w. erledigt. ö . . gen muß, weniger zahlt. Kreditgewährung belebt das ur in scbt beschräntten Maße zu. Aber ic enchte s, wie ich schon der RFentlichen Arbeiten betreffende Maßnabmen als zu Verhũtung ahr . i e ern n fi ö b i ö 1 ; d 8 ö 838 9, geeignet empfohlen. Ich bin durch den Herrn Beförderung deutscher Ansied lungen in den Pro⸗

Steuern viel glücklicher dastehen, wie all . e ande i ren Kulturstaaten (sehr gestatten, daß ich beim Schuletat auf diese Frage zurückkomme, für Geschäft und ö bh n ,,,, hervorgehoben habe, für unbedingt nötig, daß die Höhen, die Quell · der Hochwasserschãden et, brräglich dieser vin zen West preu ßen und Posen, fur das Jahr 1500

richtig, daß es eine vollkommene U ĩ ü ; . ie Uebertreibung ist, zu beh heut ll ; daß die breiten Massen der Bevölk it i ee zu behaupten, heute wo te ich mich nur gegen die Behauptung w ö. ö la et eiern? g dh er, , ee, rn, a,, üũber⸗ 2 Hause bei Gelegenheit der ersten . 2 . me. 1 die größeren Waldbesitzer ein vitales Interesse daran gebiete im Interesse der dauernden Alimentation unserer Gewãsser Minsster der öffentlichen Arbeiten in die Lage vers nd England altungsgesetzes von verschiedenen Seiten aufgestellt wurde, daß . ö. . . kräftigen, gesunden Holzhändlerstand bewaldet bleiben bezw. werden. Herr Graf von Gulenburg wolle Maßnahmen folgendes zu eiklären. Abg. Wanm hoff nl) berichtet über die Verbandlungen der gute Verwertung der so umfangreichen Produktion meinen Ausführungen entnehmen, daß ich immer bestrebt gewesen bin, Die Kabellegung für einen zuverlassigen Nachrichtendienst im rn, und die Denkschrift durch Kenntnis⸗ f zahme für erledigt zu erklären,

das Zwei⸗ und Dreifache an indirekt ae,. ; en Steuern erhoben wird in be j . ist einfach ein Agitationsmittel in d 1 zug auf di * ‚WUUunterhallang die 3 : e. er Presse, immer von der üb zahlen und ni j g die Verpflichteten nur zu an Holt würd für di f mäßigen Belastung der großen . er ũber⸗ un nichts zu sagen hätten. Es wird ; 1 ürde meiner Ansicht nach sehr wleri dort, wo solcher geringer, für die Aufforstung überhaupt geeigneter . z. j itiauna el sprechen. Aber Herr Graf . ß Abgaben zu Nachweis gelingen, daß das durchaus nicht ö . (in. ar, nicht ein. kapitalkräftiger Ha n e 26 Boden ist, ju kaufen, mag der Boden liegen wo er will. Aber 6 . . ee wg e n, , d . 14 6 nn,, en en. wir die Reichserbschaftssteuer als Verchen gun 2 6 2 n , ö in der Beratung begriffene Celle sch unt! n . 2 5 das Vorgehen der Staatsregierung ich andererseits kann ich mir doch auch nicht verhehlen, daß die Verwal⸗ ran e erl. g en n is ist bereits eingeleitet. Ueber die . 9. 1 bon zahlreichen Akten . . übersiebt dabei, daß die wesentlichsten enen e,. w eine erhebliche Erweiterung der Holzpreise zu . . n, dann führen irn, die n, ,, . !. ne, ,. . Horstremwaltung außer. wendung der Grdmafsen kann erst nach Ausstellung eme spenellen niedergelegt ug h u , bir jw n erhebliche ö a,. bilden, daß wir eine sehr deutet. ; em Gebiete der. Volkeschule be- einem andern Gebiet, beim Wein K wer, 1 3 ö. Menge solcher Parzellen, über die ein Förster , . in, werten. Nachdem nit zum gage. e een 5) , ziehung des Bieres n , , ee. 5. rer, be, Heran· ö 2 der Graf Königsmarck die westvreußischen Verhältnisse . die staatlichen Weinberge würden den . r. die Aussicht führt, deren Ertrag nie dazu hinreicht auch nur die Be⸗ 3 [. . k . . af tn d e en n, g, n f. 14 . r durchaus ger i wahn t, j . er⸗ onkurten ; * J q e 5 5 rn, . ; . 1 belte Man af be , nan mem, n, , , ö echtfertigt . n so möchte ich darauf hinweisen, daß allerdings durch die habe ð machen Aber gerade diese staatlichen Weinberge soldung für den Förster auffubringen, d. b. also, der Förster ißt für 1907 anzumel dende Ersatzdampfer füt einen abgängigen Schlepp wort bekommen . nee. jede Reichsfinanzreform n,, . e . , , , , . in bezug auf Posen und Westpreußen . . ö. 36 daß der gute Wem ätzenttid bas ane Neri, V, , , m,, . wünschens, dampfer des Rußsttoms rizt durch entsprechende Verftũtkung zum r n at dre m , m, 24 mie e, . eiten begegnet, un ; Schwierig⸗ ehreranstellungs rechtes a . 1 m Intertsse t stand. d n ü = . j le S igt. Die me blwe lend rien. ver ef herd fbi ö ge und daß, wenn nicht von allen Seiten ein gewisfes werden ist. Das beruht auf i e 2. . e eee. geschaffen Und so (laube ich auch, daß die Folgen k , k . 6 K Giebrcchen geri et 2 . . Stellungtahme in dem lin iter zusicherte, läht seht viel zu wünschen übrig. Nicht nur in rhältnissen, die eine Ver⸗ beim Holzverkauf hier zu ungünstig beurteilt ö. . 26 ein Zusammenschluß größerer Flachen stattfindet, damit eine . , , . 9 6 ug ö Te, e gerne . 2 ; in gleich 2 —ᷣ ich mir bis zu näherer Prüfung des Bedürfnisses vorbehalten. Diese ist, wird den baut bessere Ausnutzung des Foꝛstschutzpersonals und somit eine Verringe⸗ = B s iäalkqh d z Wohnhäusern aus nichtigen Zründen berweigert. Diese Maßnahmen Prüfung soll aber sofort angesteltt werden Auch berüglich der Au ssegen doch keineswegs im Interesse der Erhaltung des Deutschtums.

Entgegenkommen geübt wird, es zi rh. / ĩ ganz aussichtslos ist, jemal stärkung der St : ; ; Finan ; iemals diese g der Staatsgewalt auf di 2 ae e, , rn, e. die 6 im Interesse des Reichs wendig erscheinen ließen. f diesem Gebiete also unumgänglich not. e. gern bereit, die Frage nochmals eingehend zu prüfen. Soweit desstaaten Da, meine ich, war die Rei schafts. i i 1 . ich aus d t ö . * en, noch diejenige Form, die am erträglichsten ist, e, . 2 schließt die Generaldiskussion. pflogenen k J runs der Zerweliunntt ate, bei, e l . baueg von Weten innerbalb föͤtllsche Gutebenirke wird eine Ent as schümmste ist. daß die Rechte unficherbeit immer größer wird. ie sie eingebracht ist, nämlich ohne Heranziehung der Desiendent hitt eim Etat der landwirtschaftlichen Verwalt fahren den Wünschen d x en habe, scheint das jetzige Ver Graf von Mirbach: Wir bedauern daß der Staat gerade da scheidung nur von Fall zu Fall möglich sein. Erhält jemand di Baugenehmigung für ein am Ende der Ortschaft und Ehegatten. Als diese Frage im hohen Her rn, ö ung bei mei Der Händler durchaus zu entsprechen. Ich babe ausgesorftet bat, e groß; Kemplere reiben einern, Aber im Was die gegenwärtige Lage in den Kreisen Herdetrug und Niede, zu erbauen des Wohn kaut, und hat er dieses nach Fertigstellung be. wurde, habe ich meinersellgz ml . renhause verhandelt Oberbũrgermeister Dr. To de n⸗ Flensk . , Entschließungen aber auch auf die Privat Dien, wo es an Winierarbeit feblt. müssen auch kleinere Flãchen auf 2 n nn 266 . zogen, so wird er alsbald durch etne Veifägung aufgefordert, wieder sein würde, die uc iht ts mich dabin ausgesprochen. daß ich bemüht schaftlichen Schule Schleswig ⸗Holsteins fler ggg erg, der land set⸗ Rücksicht zu nehmen und werde Sorge tragen, daß ni r n, de gesorftet werden. Früher war er Minister gegen die Mufforstung n anlangt, so freue ich mich e,, 8 men, daß die Gt. e il hen und daß Haus, für das Lie L fed lun gbeftini mungen Ber lage nah . sichten auf Schonung der Familie bei der ferneren erhalten bleiben möchten. 1 Staatsfubvention übermächtige Staat die Privatinteressen schädi⸗ ö daß nicht etwa der Höhen, weil das Land dazu zu lostbar sei. Ja, wenn Sie die Sache verstopfungen durch Eisbrecher gesprengt sind und die Hochflut stetig geltend gemacht ne en mir räumen. Mit Anerkennung hebe ich das 9 ru lich zu vertreten. Ich bin in dem Sinne tätig ge. k Gef d on Oppersdorff. weist auf die Bedeut raf von Mirb . a . erst vom finaniellen Standpunkt betrachten. dann lassen Sie lieber urũckgeht. Wenn sich die Herien für die Ausdehnung des Inundatione⸗ Bemühen des Beÿrksausschusses iu Posen bervor, diese Praxis ju wesen und wie die Herren wissen, haben die verbündeten R . ee, n,, Bildung für die Landwirte hin ; . 3 Getränk, sondern beo agi Der Pein ist Ficht Hebt da; nehme nn,, . 2 . Mienen gebiet im wintelhen nteressieten, so bitte ich, diele arte einmusehen, r. deen, , rin gh, . . 5 die Erbschaftssteuer eingebracht ohne . liche e. goedssz. W ee. = , ,, r,, nochmals bitten, direkte 5 ae. ,. wie frũher er menen rie n elf. dee l ne n ,,. die ich auf den Tisch des Hauses niederlegen lassen werde, und in der Seleh y n. , 9. Mn n wagt ie n kr . . ; ; n i ) ; ;. 8 schu e J uch . ere . . ö ,, ; ur für die Landwirtschast so es m f B . 9. i, n l und Ehegatten. Nach den Verhandlungen ö landwirtschaftlichen Hochschulen nr , an unseren . 22 Wenn in den Privatforsten nh err ge ,. Ich wiederhole die Bitte, der Minlster möge dieser Frage seine Auf. durch den Oberprãsidenten der Umfang des Inundationsgebiets ein . en tragt en, rose Reibe von Einzelfällen vor, 2. . hoffe ich, daß es auch dabel bleiben wird 4 is bisher zugestanden werden möchte. e größere Ent. Ben n 2 Ele . leidet die Niederjagd ser wertlemtelt zuwenden. Wenn er sich nicht dafsit interefflert, kann ich gereichnet ist Der Gesamtschaden ist, wie ich befürchte, nach den ] n denen durch das Gesez don 18m die Polen sich bedräckt fählten d j ic bet derr Graf von Mirbach die Frage der Sonial. Brusffea he 8 , bittet, die Anzeigepflicht für gesellschaftlich uns nir r b er ms. Prämien, weil sie sich ** nicht belfen. ö Mitteilungen des Oberprãsidenten recht beträchtlich. Ich hoffe indessen, Wenn man über Wohnungsnot 0 viel rede und iu ihrer Hebung , , gestreift und dem Herrn Minister des Innern seine An großen Ställen der 1 . ausiudehneng da in den Inte resse Prämien für den 6 cuß e, , bier lar allgemein Beim Etat der Gest ütv erwal tung bemerkt daß das Haus aus den Erklärungen, die ich abgegeben habe, die Ueber 91 n n , * 4 . ö n ne . esprochen für die Rede allererster Klasse, die er kärzlich 4 ug, wechselt und die Kiantheiien . iht . Minister für Landwirt pa ** . j an a . ö. . , teugung gewonnen haben wird, daß, sowei nötig, der Stant mit ö. 96 g sun, der Wo bnun af age o '. ae kaum wo ö. . än Oer Herr Mlnhter de: Junern 3663 , ,, zt verbreitet werden enn, 3 294 a, e, 2c. von Podbiels ki: * . Wa cht Wer Minister . es nur fur d,. seiner Hilfe eintreten wird. (Beifall) e, Fine Besserung auf diesem Gebiete fei höchst notwendig und m eo irtschaftli . ; I; x em Yerr j ite . fstul ini f j 2 i . ingend. Beratung über das ain an,, J 3 Beim Etat der 3 . 3 ,,, e, , m r. e, T n. eee J J . . Ie. . 35 ö) n, k für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: hohen Hau ; n. r in diesem ; altung weist in den Königli . 3 ; . ; Wie dem hohen Hause aus den neulichen Auseinandersetzungen fe. ö ; ich n, ,, . iweifle nicht im geringsten, daß dd n e m,. . . der kleinen könnte auf e, de, , ,, . glaubt freilich, ich Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: in dieser Angelegenheit bekannt sst, ist die landwirtschaftliche Verwal⸗ Dem Herrn Vorredner gebe ich gein zu, daß im Osten unseres , e, wenn ich auch dem Herrn Grafen iößnnte cine ganze Reihe von ente 6. eine Nachprüfung tilgung des Raubleugg. Prinzipt un, namentlich für die Ver⸗ Ich habe bereits in der Kon mission erklärt, daß ich bereit bin, tung in dem Inundationsgebiet in erheblichem Umfang beteiligt, und Vaterlandes vielfach die Wohnungsgelegenheiten für unsere ländliche Verdienste, als . ch die ö weniger durch die eigenen . sich auch, die er r er , nne gf ,. Standpunkt, daß das . er,, . ö. allerdings auf dem den vom Herrn Vorredner gewunschten Versuch ju machen, daß die zwar auf der einen Seite in dem Augstumalmoor und auf der anderen Bevölkerung mangelhaft sind, und daß sie eine erhöhte Aufmerksamkeit e , , ni anderen Parteien gewachsen ist Heer tuner. 3 . der Fortfall der Renten * Der Trãger die ses Kampfes müßte ö. 4 ichkeit vertilgt werden muß. Stuten nur an kleinere Zũchter verlauft werden sollen. Ob aus Seite in dem Rapkalnoener Moor, der sogenannten Kolonie Bismarck. seitens der landwirtschaftlichen Verwaltung erfordern, damit die Leute der Parteiiateressen gegenübe 9 9 partes, das Voranstellen sein, die im ,, 13 w weniger als 20 0/9 deutsche Jagdschutzuerein sein. In üb . . Linie der allgemeine diesem Versuche elne dauernde Maßnabme wird, kann natürlich erst Ich babe neulich ausgeführt, wie die landwirtschaftliche Verwaltung nicht in Räumen Unterkunft suchen und finden, die jum Aufenthalt r f Ste, el, Henhsahen . em allgemeinen Interesse, . aber es sei an die Wc e gd fn en,, sagen, daß ich auf seine Anregung Den 5 un ich dem Herrn Grafen gesagt werden, wenn sich berausgestellt bat, ob die Versuche ein sofort im Interesse ihrer Kolonisten eingegriffen hat. Ich habe heute für Menschen wenig geeignet sind. (Zuruf bei den Polen: in Lehm die größte Gefahr im Innern bildet ö außen geführt hat, ietzt , , da man die landwirtschaftlichen Arbeiter . Forstschutzbeamten erneut darauf bin . ung genommen babe, die günstiges Ergebnis haben. im Anschluß an die Aus fübrungen des Herrn Abgeordneten nur noch gruben) Ich babe zunächst dem Herrn Vorredner ju antworten zusammenhalten würden, die Olde 6. wenn alle Parteien sicherung ee , n, m, 6 Vereinfachung der ganzen ** dem Raubzeug energisch en len e. ö sie die Pflicht baben, Der Etat der Gestütverwaltung wird bewilligt. die Wegefrage kur darzulegen. und lebne es ab, auf diese Einwürfe eine Antwort zu geben. (Sehr Machtstellung und von ihrem Cmft okratie alsbald von ihrer jweige stattfinden, denn nur abr * sotialpeiitischen Verficherungs, auch erwägen, daß die nieder 8 er die Herren wollen doch Um K Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des Was zunächst das Augstumal moor anbetrifft, so war dort früher gut! rechte) Meine Herren, es handelt sich ja bier weifellos um verlieren würde. J ö u auf unsere Massen wesentlich verringern lassen. Die Aerzte seien ö ren sich die Verwaltungekosten fast ausnahmslos d O 2. Jasd ig muscten terntefe: fen Gtats auf Donnerstag L Uhr. kaum ein Weg vorhanden; die Generalkommission hat daher an der eine Angelegenheit, die, wenn sie so läge, wie sie der Herr Vorredner Grafen v Mi b ch kann also in dieser Beziehung dem Herrn aus erprobt und sähen scharf auf die 6e e. 5 Gebiete durch. Obolus an den St de. . verpachtet ist, wofür er eien Südseite dieses Moores erst einen Betriebsweg schaffen müssen, der geschildert (aha! bei den Polen), für weite Kreise im hohen Hause Ver⸗ Teile . n, . 1, . Launen beifttmnrn en, und was an meinem . n ,, mũsse , daß der ö,, k e. 26 wird hier gefordert, jetzt von Jahr zu Jahr weiter ausgebaut und den Zwecken der anlassung sein müßte, mit Antrãgen vorzugehen. Ich glaube aber, daß . = g n dem Sinne geschehen. (Bravo ) e,, ,, ,. sich keineswegs gegen die zeug auf eben diesen ie, . ,. soll, um das NRaub- Haus der Abgeordneten. Kolonisten und dem landwirtschaftlichen Betriebe angepaßt wird. eine ganze Menge der bier vorgeführten Dinge, wenn man sie eingehend ; t . Dr. von Burg gdors f: Die hohe Reichspolitik wird Anspann ung, die' schon g. ö. n en deren übertsie bene offen fagen, daß meln Ro en in vert Igen. Da muß ich ganz 52. Sitzung vom 28. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. Nun sagt der Herr Abgeordnete, daß der Wunsch bestehe, diesen Weg und sorgsam prüft, doch ein ganz anderes Bild geben würde (na, cht von einer preußischen Politik trennen lassen. Ich will ich aufwiege. tes auf die Realsteuern tragen k llege diesen Wänschen gar nicht Rechnung i 6 im Westen bis an die Minze ugzmubauen und ihm im Osten einen na! bei den Polen), als es im Moment erscheint. (Zuruf bei den s mein tiefes Bedauern über die Vernichtung der alten deut . a . ; gen kann. Er kann nicht besondere Mittel auswerf (Bericht von Wolffs Telegrapbischem Bureau.) —. . s Jen; ed! zllia li . ů . , ten dentschen Kultur Minister für Land ; . tilaung des R ; erfen für die Ver⸗ ; ; Anschluß nach Heydelrug ju geben. Demgegenüber kann ich feststellen Polen: Das alte Lied) Zufällig liegt mir hier gerade ein Altenstũck . ischen Provinzen aussprechen. See ist r Landwirtschaft ꝛc. von Podb 1 gung des Raubzeugs, ju der in all ĩ s T ; ; ee er, d,, n her e ist vernichtet worden odbiels ki: . n n allererster Linie die Oberförster als Erster Gegenstand der Tagesordnung ist die Inter⸗ s ü früh i i Erb iner Schießbude betrifft . 1 Mesne Herren! D die Jagdpachter verpflichtet ; er l ges? . ; daß die Generalkommission bereits in rüheren Jahren diese Sache in vor, das die Verweigerung der Erbauung einer Schießbude ; ; Die Sozialdemokratle hat nicht nur i ichrd , . bat. Umfange zustimm ö. ö. Herrn Vorredner muß ich darin in vollem Grafen von Mirb de, . Also ich erkläre mich dem Her vellation des AbWg Rrause- Dam illen (lons): Angriff genommen bat; es wird, wie ich boffe, in nicht ju ferner Zeit Worum handelt es sich aber? Die Schießbude ist ganz barmlogt; Torbis bas beutsche Vell aufgefordert, eg eben ox pressis en, daß das Anschwellen der Unfallrenten in d rbach gegenüber gern berelt: wenn Sie mir mit be—⸗ Wie gedenkt die Königliche Staatsregierung den durch, die sibrur Proiekts ermöglicht werden k die Schaff ines Wärterhauses da . ö ebenso zu machen, wie land. uad forstwirtschasilichen Berufs genoss n den stimmten Angaben kommen, daß man da od Vertil Naturereignlsse in der vorigen Woche verursachten Sochw asser⸗ die Durchfũhrung des Projelts ermögli werden können. aber es handelt sich auch um die Schaffung eine arterhauses da gesagt, daß die Regierung mit kim n . , , hat denken Anlaß geben muß. Ich kann 1 , n, zu erasten Be. des Raubzeugs lässig set von hier a ö ; . ee, ,. e. schäden und der Hochwasler gesabr im Kreise Herde trug Viel schwieriger liegen die Verhältnisse in der Kolonie Bismarck. neben, d. h um eine Ansiedlung, also nicht um die bloße Schieỹ bude . . aber die Regierung muß n . . er,, wiederholen, waz ich bes ber eingehende 2 ö. diesen Punkt nur bereltz getan, weil ich 4 es ist i ü nzugreifen und habe das und Umgegend Abhilfe zu schaffen und den Geschãdigten Hife Di⸗ sogenannte Putttamerstraße ist zwar in ihrem größten Teile aus- sondern augenscheinlich um den Versuch einer geschickten Urn ge hung 35 26 di bestebenden Gesetze auch zur Anwendung ö ö. Hause ausgeführt habe: daß ich mich n Diskussion in dem anderen für Hege und Pflege des Wil ie Pflicht der Forstverwaltung, zu bringen? gebaut, aber ihre Verlãngerunz bis Sausgallen, die durch Niederungs⸗ des Gesetzes. (Widerspꝛuch bei den len. Söct, hört! rechts) Ein ö un ,, 6. n , n,, . ö ö. . verpflichtet füble, mit Hand die ihre Jagd pflegen, dap ildes zu sorgen, und die Nachbarn, Der Minister des Innern Dr. von Bethmann ⸗Hollweg gebiet gefũhrt werden müßte, wird, wenn nicht ganz enorme Kosten Wäcterwohnbaus neben der Schieß bade, so lautet der Atteninhalt. min destens . ner ge. ea e, Wir können geschaffen wird. Aber 52 ö. , . Gebiete Wandel seinen Welb zu chen 5 . . een, . ,, , ,,, , aufgewendet werden sollen schwerlich zu ermöglichen sein; Meine Herren, ich ieige nut daran Kerr me o bier di Las fãbrungen ö n. derster ken gerne gin Tale . 277 9 im geführt, daß große ,, een. schon sehr richtig aus. Raubzeug. So wie mir ein 5 6 ,. , und feilt en n Fg Unglück bei Hevdettug traf die Been iet, das Lard ist dort io tief gelegen und wird jahraus öabrein von neber, hört, sollte man glauben, & weider barmlose Sache ver. 1 3 . verstehen, wenn wir wie hypnotisierte Eirri 4 Ich weise namentlich darauf in d e. (Sehr richtig!) greifen. Der andere Weg ab , annt wird, werde ich ein. Gegend völlig ur vorbereitet. Es war nach dem vorberg. gangenen schwem mungen beimgesucht, daß ich fürchte, die für einen weiteren boten daß andere Momente dech mn einer anderen Beurteilung . n, g, Fe, e, e. In den baltischen Probinzen 330 neee, n ,, in, daß die kleinen Unfallrenten unter i . 39 wird nicht gangbar sein wegen des milden Winter gänzlich undorhergefehen und hat in der dapon be., Ausbau dieses Weges auf uwendenden hohen Kosten werden jm der Sache führen können. Ih dabe neulich schon in der Budget ; erbindung mit dem internationaken Judentum schon richtig Diese sind 1a e s. unggtkosten verursachen. (Sehr Verfügung stellt, für die V ee. der mir nicht die Mittel zur troffenen . das ann, ö. k Vo le Interesse der Kolonie kaum zu rechtfertigen sein; da jedoch der Weg kommission Gelegenheit gebabt, darauf binzuweisen, daß man z. B. z hoch bei Verletzten, die beispielsweise eine Oberförster k 2 . e de, r, ,,. n . re bie fee ilwa, en . i ne. . far das Dorf Sausgallen, welches dort im Süden liegt, ven be— zunächst für ein: Dampftüche zur Herstellung von Viebfutter usw. agdrevleten hesondere Prchnlen augmeten. Teng sessr der König und die öffentliche Dull tatrkeit find sonderem Wert sein würde, kee ich der gegebenen Anregung gerne Naum schaffl⸗. Some Liese geschaffen ist, wird ein Beit hineingeftellt,

ö.

*

2133 u8 O2 1M

94