und auf einmal entsteht dort eine An edl . siedlung. (Große Heiterkeit.) des im Jahre 19 erlassenen Ansiedlungsgesetzes es vielleicht zu
Meine Perren, es handelt ; Neibungen gekommen ist, so ist es do Bette rbericht vom 2s Mär 1806, V B elt sich ja bier wesentlich darum, daß ch auch die Pflicht der Statt. — *r mittags s uh D . t t E E i ; a 9 e
rundsätzlich seitens de ͤ özlber regierung, die sie jederzeit t 8 ᷣ sätlich seitens der polnischen Bevölkerung in den Provinzen zur Anwend sie jederzeit üben wird, die Gesetze in richtiger Weise 75 * — 2. sen und Westpreußen Versuche gemacht werden, das zu Recht be. ein Cem 6. zu bringen. Die Herren wollen bedenken, daß wir 3 . w 1 St s 9 ) 2 . * ne . 1 97 90 an 6 3 Gesetz 2 umgeben. Aus die sem Kampfe heraus entsteht, Verwaltung n, , baben, in dem neben der Name der Nin. . en n ; an el er und Königlich ren ĩ en 3 . * 5 2 * — 2 die ö . n 2 ganze Reibe von Unzuträglichkeiten, Ich glaube 6 k nr, . 52 . Wetter ö. 55 lanf Um l l el z 19006 . — etsellos mit der Zeit abschleifen werd eder bersichern zu dürfen: es liegt hier i 85 Wind⸗ 2828 * ; 2 . bald das Gesetz lä n d e me, enn, raren, — . station 5 ; 8 33 der letzt ; en Mã — 6 Jet. ien Feltus t rep. so zur 20 Jahren . wer nn die fiat ehm, Ai der . stãrte 6 8*6* n 236 Berlin, Donnerstag, d 29. März ——— —— ——— 8 wie es tatsächlich der Gesetzgebe . n, sondern die ein alter Kampf ist, d 2 * M * . — bat. Aber, meine S S Gelebgeber gewollt die preußische Regi die i ee. 235 6 ö windenden gessen vag wan 2 bee, Sie wollen doch immer nicht ver— pflichtet . . ,, . ene wiederholen kann, ver — . Ungenefer ist selten. Bei der Annäherung mwischen Felgwanden v , . , ist ee das hohe * m r 29 at jetzt plötzlich entstanden der Erhaltung des wer tant . , ö ; . 1 — . 2 Kunst und Wissenschaft. , e, . 9 , n ö Arber 9 . nell, von 7a Rm zl] , 12 e. 66 as Verrenhaus zusammen dem Ges g n Provinzen Westpreußen und eitum 754,5 N , ee d web e,, für ganz Nordbul gar en charakteristi * Jere Wendung der Bahn gewährt ein neue vor anderthalb Jahren ihre Zusti tze Posen durchzuführen. (Bravo! rechts. Zi ** , f d eig Reisen und Kalkschichten vermuten läßt und in ö faltes, man kann guf Brücken den Jeler. Jede Wendung der Fh he landschaft⸗ lb Ja ustimmung gegeben haben. Mei Zischen bei den Polen) Samburg To, N ; 4 FH. neber Bulgarien auf Grund gigen Reisen und Falklchichten h kerinnt ein Gebiet des Forallenkaltes, ma sches Bild. Nuch das nördliche Vorland besitzt hohs lar Herren, das ist ja ein Kampf, d ĩ n en Abg. Dr. W s — 2 ? B 4 wollig 14 1 —ᷣ j chsißung der Gesellschaft für ist. Bei Lowatsch begir ö it Leichtigkett dem Gestein ent⸗ berrliches Bild. Auch. ,. r diesem Zugang von ; . . der bereits Jahrhunderte hindurch i ga mn Bol ff-Gorki (lons): Wir stimmen d iti Swinem unde 75g ] J woln 2 Studen? sprach in letzter Fachsißzung leg bier an Durchftichen Korallenftũüd. mne ĩ t iche Feli. Das Sꝑölaner Becken batgauset dae n, d,, der Ostmark dauert Widersp ; nduich in Regierung ju würden eg abet fu ! en der Politik der . ĩ WN WJ wolkig 16 59 Beigabe zablreicher Lichtbilder der ier W sonst durch ihren Weinbau berühmt, ha i ; Nordwesten, der den Vergleich mit der Jẽekerschlucht e . ruch bei den Polen) Gewiß ; hauptu ; aber für bedauerlich halten, wenn die Be ⸗ Rügenwalder J Erdkunde unter 1 * 2 24 ngebmen. Die Umgebung war so — Norden noch einen von Nordwesten, der d . . 8. ; ö 1 ; . ; . ? de lernte Land und Leute ne : ; Litten. Hier fiel dem Vortragenden N ani bekannt it, weil der Schnellzug jwischen Derren, das kann ich immer nur anf ; meine nden alg wahr sich erweisen würden. di err br ĩ ͤ ö Profe ssor Dr. K. Ka ßner— Der Borten n, n, . her durch die Reblaus starke Verluste erlitten. ; 6 fnehmen kann, aber wenig bekannt ist, we . z ühren, und ich glaube, d horgebracht hat. In di 2 rr von Dziembowski münde 1479 NW 5 alb bed uf S j die er in den Jabren 1900 bis 1804 unter- aber dur eblauẽ j it im modernen Bulgarien der Schule gu (Es iefe Stelle in der Nacht passiert. Was dort der Vorredner wird auch wiss . der Herr We Ins diesem Falle würden wir die Parzelli ĩ f 18 0 dorwieg auf fünf Sommerreisen, die w mem, is auf, welche große Aufmerksamte ; ö beflãtigt Risch und Sofia diese Stelle in de ᷣ t reid Bor tedr en, daß er mir das bei den Verhandl estpreußen und Posen durch Privatgesell arzellierung in Neufahrwaffer 71585 VSK. re m egend bei au kennen. Er trat zunächst der Meinung entgegen, a ; nir . den Städten gebören, wie er überall bestätig Jerer, ist bier die Nischawa, deren Darchbruchschlucht abwechselnd Kreide in der Budgetkommission nach . ; er bandlungen wert halten. U gesellschaften nicht für wänscken. ᷣ ; SW a besfer 18 1 86 nommen, genar . lgari wegen bäußgen An eeitelns, jugewa bt Tird; In den schönsten Gebäuden, auch von den Jeken ist hier die er den Dragoman Paß steigt der Zug langsam 3 jeder Richtung hin zugestanden hat; zenlllangemessen wäre das Vorgehen durch das mn mn, Memel Ji g 8G 5 9 q 3 , Hauer ei das Reisen in Bulgarien eg 7 t and, die Schulbäuser zu den schön ñ b Ind Porphor igt. Ueber den Drageman; haf eig . denn in den Ausführungen * va geltanden hat; der preußischen Staats bůr d = as ein Teil —— ede 14 4 init! d Menschen und Wohnungen,. Ursicherbeit fand 2 ñ Von den 118 Millionen Franes be— 1 Been hinab, nachdem er die Gbene Pirgt gekreunt, die, ob- l — ich könnte sie dem hohen Haus d durger, zu denen die Polen doch zebõ Aachen 758,5 31 * . nreinlichkeit der F Ri ⸗ Dörfern ist gleiches zu sagen. ĩ zum Sofianer Becken hinab, nachdem Serh n,, ĩ e dutzend⸗ avon abgehalten werde, Grun auch gehören, — 7585 N 3 bedeckt G T Nenne =. äasti d sehr gefährlich. Nichts ist unge⸗ Mn. Bulgariens werden 10 Millionen zu . ebiet gelegen, zu Serbien geschlagen weise zeigen — der einzelnen Redne n werde, Grundbesitz zu erwerben, eine berartlat eren = 8. achtẽ Me der Straßen lästig, un nm, Ri tragenden Staats ausgaben Sulg Volks leich im bulgarischen Sprachg 8,9 h r ein er in den polnischen V machen wir nicht mit ür di ⸗ ene derartige Politit Dannoder T5358 5 R 2 bedecẽt ; . der gt liches Urteil. Selbst in der Nähe der tragenden Towatsch besitzt eine slark benutzte Volks. 9 ᷣ 269 Sofia, in weitem Kranze von Bergen um⸗ lungen wird immer wiede ersamm⸗ ; mit Für die deutschen katholischen Un ; er,, ; rechter als (in. in ficherbeit der Straßen nicht Unterrichts wecken der wandt, Xe ifel, daß daß worden ist. Die Lage von Sofia, ö P öbe die . er hervorgehoben: es ist nicht ein müssen auch deutfche Geistliche beschafft chen Ansiedler Berim 53.1 G 3 be — walk ischen Grenze kann ven einer Unsicherbeit der Straßen ni 6. doo) Bänden. Es unterliegt keinem Zweifel, daß da deren Kalkwänten trotz 700 m Meereshöhe d Kampf, sondern ein Kampf, der? momentaner ie Linie sun gtäti ant Keane, ir beffen, daß H 5 — 2 1 . Remich benen ger m c be, ngliche Mitteilungen sind iumeist übertrieben. ibltotbek don Mor it i Bldungghunger beberrscht ist, geben, an . Dintergrund der 2300 m hohen Spyenit⸗ 2. pf, der Jahrhunderte gedauert hat und sei ggtätigkeit der Regierung giücklich water führt wi Dresden ü d gr, = , =. lter die Rede fein, darauf berüglich Mi . durch ei Voll in seiner Gesamtbeit von einem breitmachende Rebe gedeiht, mit dem Hintergrund drr? ö. , , g Jahrhunderten geführt wird und seit Ich boffe dabzi. daß diese Tatigkeit auch auf die Uarneh r, , Brea 33886 . . bewẽln . Sommer 1853 befand sich . B. der Redner nut durch emen 3 Ganstücs verwpricht, wenn nicht der sich leider eitmachen Vörumide der Viloscha im. Süden, schildert, Pmofeffo N s, ; reußen und Pos f uf die Umgegend von West. 1eslau 532 Sc 3 bededt M f f 3m Se dem Schauplatz des bekannten Attentats auf der Günftiges dern ) tum großzieht, daß Bildung und vrar Gegründet von dem thrakischen Stamm Nun, meine Herren, mö 3 fü p en, also auf Ostpreußen, Teil in Q iemssch Hen=— döbenrücken getrennt von dem 2 waer erf tische Radikalismus den Rr st e ner alg wundervoll. Gegründe 666 e Nun, : n, möcht Verstẽ: eile von Hinterpo om 75 — ; beit Vöbenrüden g ; später erstaunt, politif adilaliẽ striebes ist eine aßner , 1 eir 470 warmen, , * . ; . ö. . ,,, , Sache und e,. . , . . Vinterpommern 3 berg 3. 83 * . 988 5 innig wn. die . , 3 eam man , . V, ,, bei . der i e, . 3 n, ,. ö. e , . ie. seeg ö 1, d C es § 13 des bezeichneten 9. atze l (n.): Alle die vorgeb . ; . 71884 6 3 wolkenl. 0 5 j aus den Zeitungen ju ¶ bann in suüdsinnischer journalistische Schreibseligkeit, wo . über etwas beilkräftigen Schweselquelle ) e zmisch esetzes um die Frage der Ansiedlung - im Hauf J : ie dorgebrgchten Beschwerden hier , R . — me,, . dorwiegend Fg ö scht batte. Die Urbulgaren waren ein üdsinnnsche m - icht versteht. Ich werde darüber etw ltr eBöabergume zeigen teilwesse noch heute römische 2. ö ö E6sgenehmigung handelt. Von dies e zu Prüfen, ist nicht möglich Schikan serunge hter Fran ur. M F s SG 3 deden] * eller den Fall aufgebau 2. — der mittleren Wolga man sich solcher Neigungen n zrtes Wort. Auf dem Die Thermen und Badera mn Hanntstabt des müssen Sie die Frage der Bauerlaubni j ; tler Ansiedlungsnobelle wünschen nt mn FS chitanterungen mit der d nn ö dormwiegend der um Jabr do0 unserer Zeitrechnung von der mill in die Zeitungen schreiben! ist ein viel gehör * Ronstantin der Große wollte Sofia. zur Hauptstadt, a ibnis scheiden. Die Fragen, die die A löf hd, ünschen wir nicht, fie hat ganz andere Aufgab Kar lgrube. & 7385 ND I wosterf . end beiter Stamm der n ins An der Wolga steben im Orte Bolgary in die Zeitungen schre tst durchwanderte der Fassung. Stadt wegen ihrer ie n, de ann, . z ⸗ at ge gabe 1 28. — 7 ĩ ** e t 9 adt Trnowo durchwa:r Reichez erheben. Heute macht die Stadt weg siedlungs genehmigung betreffen sind . e An zu lösen. Viele Fälle weiden auf den Vers usgaben F; . — 14 0 dor wiegend h ber nach der Balkanhalbinsel kam. n , . ö e es immer Wege nach der alten Landes haux sijupo, dann oströmischen Reiches erheben. : . g. de. ; ͤ 9. mn Gesetze genau behandelt, während Gefetzes, di icht iß ire srsuch der Umgebung des München Do B 2 RNebei 33 5 e snen der alten Jarenstgdt Bolgar. Doch wie 8 im ö Tal! it der betriebsamen Stadt Sewlijuvo, dann Moscheen cinen halbwegs orientalischen, in den, neuen die Frazen der Bauerlaubnis d : delt, währen edle recht leicht ist. zurückjufübren sei i 8 8. ebe — 5 6 ltemlich beine noch die Ruinen der dez als Eroberer auftretenden Redner das Tal Rositza m jtes Einbruchtal, und hatte dabei zablreichen Moscheer d. Rur eine dieser Moscheen ö en allgemeinen Vorschriften üb die olen einmal und üss. j Sein. Wir haben G er bei Cinwanderungen geht, nur der Name des ale 7. it das Lopuenica Tal, ein 12 m breites Ginbr ⸗ Teilen aber einen ganz modernen Eindruck, i n, fal, ferp volizeiliche Verfügungen unterliegen: uber cg stt n müssen sie genießen und verda Storn 7682 Minds M ilbelmsFf a,] . im übrigen trat eine enge Vermischung mit 6 Lope nica. al. altigen Bebauung der Felder und dem nach Te *. ü hammedanischen Bevölkerung reserviert, . 9 z erllegen; sie werden im Streitfalle Ge it nicht ju leugnen, daß geglnübe Ansiedlur date:; Tem, s 2 Windst. wellenl. 11 rr, Voltes blieb ei ballen, m in S d Gehbrsuche Gelegenheit. ih an der sorgfãltise lieten Waldfchutz é ist der 300 betragenden moh gen, in christliche stand des Verwaltungsstreitverf alle Gegen der Regierun im dienen ab gegenüber der Ansiedlungspolii — — , L — RNachtt Nieders d slavischen Bevölkerung ein. Sprache und Gebräuch Gern, n äfsiaung' ralionell in die Wege geleiteten Sutz ̃ * sind, fofern sie der Demolierung entgangen, in christliche X g6streitverfahrens und von den Ge icht ĩ ; ung ein gewisser Pessimismus 1 t 1 11M. der vorgefundenen e ; zesentlichen flavisch, die Schädel. langer Vernaclasigung jn der Gegend des kriegsberühmten die anderen lind, 3 ; Bildungszweck überwiesen worden in unserer Verwaltun x richten, die wir den ich für unberechtigt halt ir ful rorden ist, Malin Head 7683 RD beiter (Kiel der beutigen Bulgaren sind im wesentlihen adi st freuen. Das Tal der Jantra, die in der e Kirchen umgewandelt oder irgend einem Hildungszwe g e a, , [6 . 9 haben beurteilt und entschieden Dies der D if 119 alte. Wir wollen keine Polonisterun d 68.3 ND 2 beiter 8 lemli ; er 8 lapisch fi sch, die Haarfarbe ist im erfreuen. Va . 5 der selt amsten Stadtanlage der urch 4. . ; Moschee, wurde zum bulgari chen ) — e ꝛ e 1 — . ; noch rein finnich n m. Schrkaraffes ertfpringk, führt nach der se ̃ erna Vschamja, oder schwarie Moschee, ; Ki e; cheidungen müssen naturlich die iesen Ent. euts chen. Wir wollen die Ger manisierunasr fit ö — 1 — erlich beiter formen weder rein lapisch, 8 bei 43 50 brünett, blond Schipkarasses entspringt, ; Moltke, der 1837 Bulgarien die erna Vlchamja, So it sich einer Zuleitung n ie Verwaltungsbeamt allen Umständen schaͤ * rmanisierungspolitik unter ; D355 —— f bei 46 bis 48 , im Westen nur he ö ett, bl n, er, dare ntedt Trnbwo, die schon Moltke, der 9 zt nalen fun misgebaut. Sysfid erfreu Zulei Richtung hin folgen en nach jeder Der de ützen, jedoch wollen wir die Mittel darm! vnn Valentia 6g s RMO 2Bedeckt 8 Ln mm i n Dsten nur oM, der Rest ist gemischt. Die Männer sind Well der Zaren sse aufgebaut. bezeichnet, Um nach e e, am,, on der Vitoscha her und eines elettrischen, = X utsche Besitz ist derart mobil is⸗ sie ntel dai prüfen d D 2 Dede 5,6 — iemli ; bei 9 bejw. 12090, der Ne 8e ; ; be böchst abenteuerlicherweile 9 * chtigen Trinkwasserz von der n ĩ ; ; obilisiert, daß wir franc isse — — — — emllch heiter nur de i ; se Frauen klein, derbknochig und in bereiste, „böch d höher sich erhebenden Fels prächtig 6 leb Lichtwerkes. Nach meiner Ansicht scht 8 z nicht von einem X derwe s „Tah wir fragen müssen, ob — — ist sebnia und schlank, die Frauen klein, d och = T nach die ganze, an den 100 m un der Wasserkraft des Isker betriebenen. Lichtwerktes,. .. ; r en aus den Ausführungen des Cr. em zanderwerb abzuseben und das Augenmerk auf d Seilly 788 1 Do nn (Rõ bg. Fr meist sebnia 8945 die Kinder fallen durch den ernsten und nach die ganze, sieben Standpunkte einzunehmen. von de assertra! Torso einer Gisenbahn südöstlich der maze⸗= Vorredners hervorz: gen des Herrn Festlegung und Erhastung des deutfqhen ? *. ugenmert auf die Wld GöGCÜl NNO halb bed. 61 — 9 r seltenen Fällen schön, die Ä ; 340 ed d ngeklebte Stadt ju sehen, hat man äbrt, d Von Sofia führt der Torsg einer Gisenbahngsug far ng 9. tern d zugehen, als wenn er den Beweis dafü In j z N des deutschen Besitzes zu richt ir — — — — Nachts Nieder. nenen Augen auf. Ersichtlich veredelte augerk tte Stadl eln an die Stadt herangeführt, die - . Dlese Bahn würde nach ihrer Ausführung . e en Provinzen müssen wir die bentfhe Ee, en sein wird. J r . ick ibrer großen dunkeln Augen, aul. Geh ̃ Die Eüenbahn ist in langen Tunn donischen Grenze zu. iese H ies n wollte, daß die Ansiedlungsgen e afür antreten In jen nien müssen wir die deutschen Insesn kebnte (Gesc - Bli t 879 sind die Bulgaren nicht , fr g. de ist nur durch einen schmalen ac sr l sie den kürzesten Weg von An ge genehmigung überbaupt niemals ei tilt. es bedauerlich und erffaunlick ; Inleln behüten, und da Aberdeen 765 5 N 3 3 woll * 860) dae zeigen die Stadtbewohner. , ,,,, — ste, 1186 erbaute Zarenburg am Ostende Sie ich gewiß glänzend rentieren, weil ie, de 6 Polen bewilligt, aber jederzeit einem k steiger Meng in welchem Maße die ieise 4 66 B s wellig 1, = acht Nieder Züge ien, brochen besaßen sie bis 1767 ein eigenes Altes sd erden ö d war im Mittelalter unelnnehmbar. Hier 6j ch Salonikl schaffen würde. Gleichwohl ist fe . zeit einem Deutschen ertellt werd gesteigert haben. er erhoffte Erfolg wäre vier re Fretse sich — — . eder mehr beidnisch. Uaunter hroche 1872 wieder hergestellt wurde Felsendiadutt zugänglich un belnversammlung welche Norden her nach Salgntt Re- p zrtniss bis Radomir im habe diese Ausführun ; t werde. Ich wenn man d . g. war vielleicht erreicht worden, Stehe fes 3 Rn bm, Magdebr das nach 100 jzhriger Pause 1872 wieder herge 4. e nach der Befreiung des Landes die Nętabelnversa. e,. ; Ungunst der politischen Perhältnisss nur is Rar nmtr ð gen schon in der Budgetkommi sio ; ö e ursprünglicken Ziele der Gesetz gebung befela 8 * Stielde fé63 MW 2 wolkig 28 org Patriarchat, das n 6 in Konstantinopel. Die bulgarische ragte nach der er ö b. Zur Landeshauptstadt wollte wegen Ung 4 ch Küstendil nur erst der Eisenbahn⸗ legen versucht ,, . ; ᷣ ission zu wider- auf den Ankauf einiger cfaß , . Jedung defel gte in d sich N . Nachte Nieder ch Der bul arische Exarch residiert jetzt in Ko . 3 3 Randes Bulgarien seine heutige Verfassung ab. Augbreltun Betriebe und in der Richtung nach Kl ,, , . G65 Ginwohner - 8 er Statistik die mir hier vorli n R , 9 9e 42 rdeler — ez irke beschrãnkte M 590 6 1 rz — ——— . * 9 ö B Rü roßer Machtentfaltung des Lan e. 8 . 9 82 1 1 9 en weil es großer us teltur 9 — — z t eschũttet. Küstendil, 15 100 * in wohner js 3 ; ; iegt, ist 620 um die Preissteigern t no 6 er Wir sollen, golrk 829 (Grũnberg S chichte berichtet von Perioden groß . 858 29275 n gleichwobl Trnowo nicht i ; ee damm auf einige Kilometer g d g eie, deen, , wee polnischen Anträgen die Genehmig ; ; derung nicht noch mebr zu fördern.“ en m Volr head 672 NRO 121864 6 räunberę Schl) Geschicht Erinnerung Zar Symeen (888-827), man gleikwa . ahl von 18050 auch wenig ge— . . tu gehaltener Chaussee, die auf den letzten ö migung versagt, dagegen 221 die Ge. vorgeben, sondern sangsamer, aber n re iu Merdern, nicht stürmisch — 24 . J wellig 61 = Naht Ride, Alg große Herrscher leben In der Cännerunge 3e Afsen 11. kaum sädig ift. und elne Einwohner ewachfen enthaltend, wurde auf, gut ge t erreicht Ein sehr alter Brt nehmigung erteilt w Aden. Ich mõch 26 ö 1 und eine sol 5. ater stetig. Die Preise sind derartig 3 , nder h. 8 ö Kalser Tribut jablte, und Zar en **. 3 Sofia bereits auf S3 000 Einwohner angewe in (ine vrachtvolle Allee übergeht, erreicht. Ein Jehr alter Br Aden. Ich möchte dabei ausdrücklich hervorbebe eine solche Steigerung ist e e * en 8 (MHũlh ; dem der ostrõmische 8 Adrickichen Meere steigert bat, während So Verkehrgknotenpunkt durch 4 Em in eine Prach ö m, , we. hlöabende Umgebung und daß das die Ansiedlungsgenes nia = ich bervorbeben, 1900 bervorgehobe . E lchen in der Dentschrift von Jéle dM 1602 NNO 6wollenl. ) Asus. Els) 21s - 1240), der vom Schwarien bis zum . 5 it Denn ich ist Trnowo ein bedeutender Ver ĩ Constanting Bade, der Markt für eine wohlhabende Umgebung i . genehmigung auf Grund des 8 13 D ist ; = Feboden worden, daß ein einwandernder Gens — — 2 . 40 0 dorwiegend better (1218 1 ; je Albanien mit seinem Reiche ist. Denno . bahn und gute Chausseen. Auch liegt Gon lt. z Obst und Rosenschule, in der wesentlich habe die Zahlen nochmals zus . 1 . , D mr . . berrschte und Maiedonien, wie, Ait. werstehblihe Ansturm den schiffbaren Wuß, die Eisenba Ackerland, deffen der Sitz einer Wein-, —ĩ , wi, 8 zusammenstellen lassen, und es h der Ankaufspolitis 4 anzu aufen. Diese Folge St. Mathien 765 1 S Friedrichs? a?) ⸗ o0 Jahre später kam der unwiderstehliche Anstr ; in der Stadt im Norden sehr fruchtbares e d Oelrose und DOelgewinnung gelehrt. wird. ibnen weiter berbor, daß di len, und es geht aus Amnnanscholitik wolsten wir doch nicht Erreichen. int Fellen St Natbier ss RO 2 woltenl. 32 0 vereinigte. 100 Jah ien 1386 unterlag. O82 Jabre nicht fern der Sta ihren Weg nach dem Ausland Kultur g der ze ů d Weg nach Dupnitza und l daß die erteilten Ansiedlungegenebmi unsere Ansiedler beffer le nicht erreichen. Wir müsfen — — — — — Terwiegend beiter zmanischen Turlen, dem Bulgarien 1396 unterlag, dd 3 scke Ertiäge an Mais und Weizen ihren 3 südostli Küftendil ostwärts führte der Weg nach, uh nba , , oder Bescheinigungen nach g 1356 für! vardlciunge genebm gungen wohnt s een feln all es die Poinischen Kolonhjten !. Hö (B n ger, ürkische Joch zu tragen, dann schlug 1878 die Stunde ache Srtiage e Auf dem Wege bon Schumla, der füdöstlichen Rülte d ben Westfuß des Rilagebirges. Von einem hohen . ach § 136 für polnische Ant astell ; wohnt sind, diese sind desbalb eber zu baben i n me, Fe, Giga 758,8 NNO 4 weltta am berg) lang war das tür lische Jech zu tragen, am G stellte Großbulgarien ] über Trnewg nehmen. Au Vortragende eine durch südwärts dann an ublick des schon in Mazedonien ge⸗ Posen 48, in Westpreußen 22 als * m päntraglteller in wenn sig nicht ãů m ein ore? nen ,, aden, weil si ließ . = mollig 44 Q bdorwiegend bei Befreĩ Der Friede von San Stefano stellte Sreht Ecke der Festunggbierecks, kreuzte der n ; Lehmrücken aus gengß man den Anblick es chen gn ä, Fe ᷣ . tzen 22, also in Summa 70 betrage * mehr ein oder aus wissen, einfach an die Anssedsüen*a*. Paris 75 IJ SJ 35 — —— — euer der Befre ung. ieder ber; aber der Berliner Friede ver ⸗ Ecke de ichnete Gegend um die Doppelstadt hohen imposanten Gipfels des Perisi Planina und Auf der anderen Seite 4 agen. kommission verkaufen. Durch die Hreiee „an die Ansiedlungz. 612 6 2 dedect . Sr in selnen sruheren Grenzen wiedel ber; abe se. , Ga ist? der allge. ibren Gartenbau agusgeze chne heit, Sanilätsmaß · legenen, 2680. m hohen imposanten Gip! iblick anz füdlicher Vege⸗ . ; ind nicht etwa alle Anträge ae a polnischen G ö Jie. Preissteigerung sind manche Vl mogen TSL s Ro Sen ern — ; 3 Gebiet in wenig glücklicher Weise. Es ist de 3 e woc. GornaDrechawica und hatte Gelegenheit, j =. leich darauf im Tal von Rocarini den Anblick ganz südli 85 worden, die von Deutschen aussagt itrage genebmigt Helm Ten Grundbesißzer üder Wasser gebaften wo . — eeltig 41 d er ,,, kleinerte das Gebie a mit den geographischen und etbno⸗ Ladowac · Gorna⸗ d Pest kennen zu lernen, welche ihm auch glei es Waldes von Erdpyramiden von 30— 50 m Höhe. . Veun ausgingen, sondern es sind auch bi sie jetzt nicht mehr zu derkaufen bran gedalten worden, sodaß Selder 76090 N Leder — 83 — — meinen Unbelanntschaft jener Tage j z 3 damals ab. nabmen gegen Gholersg und Pe der Zivilisation zeigte. tation und eines Walde zat in 1140 m Meereshöhe das Kloster einige sechzig abgelehnt worden. M . er Kolonsste ; ; taufen brauchen. Die Entscheldung der S —— — 41 38360 ae ss Verbaͤltnissen Bulgariens uüjuschreiben, daß damals in dieser Richtun Bulgarien auf den Pfaden der Daz waldrelche Rilagebirge trägt in 1140 m Meereshöhe nr , . 4 ele d en. kan kann also nicht bebauvte Kolonisten muß zielbewnßt dorgenom me a . . 1 Dodoe 747.7 D 2 dest 8 —— graphischen Verdal t Verwickelungen gelegt wurde. m, die ser AM 84 tender Waffenplatz und beherberat 33 ö Wallfahrtsort, und darum von 99 Mönchen daß grundsãtzlich diese Ansiedlunaserl un debaupten, darf die Polenpolitik ni . erden. Sentimental . — ö — 9 — — s der Keim zu späteren Verwicklungen ĩ Schumla ist noch immer ein bedeuten 33 3065 M Rila, einen vielbesuchten Wallfahrtsort, u ma, m n n z Ansiedlungserlaubnis der polnischen Berz ö. olenꝑolitik nicht getrieben .der 2 21 Coriffiar fur? TSsSFS 533 — — sichtslos der ö 1878 Maijedonlen zugeteilt, Schumla. n dem Kriegsfuße 183 300 ann r mt die Wasserscheide zwischen Donau und Aegäischem ma, D d. 1 oln Bevölkerung Ressert d 25 9 den werden. Sa welckes nnn S360 N Schnee T5 Min; Bulgaren wurden 183 . ᷓ Fes Kontingent der auf de bewohnt. Hler liegt die Wasser ð ** n er , n, versagt wird. S 1395 sagt auedrũcklich ! m . ie Polen frage gebracht wird n n rr. ʒu— — — — — it Millionen sele Bauern von ihren Feldern ein großes ch wohnen 11 050 Mohammedaner ? ießt der Itker, nach Süden die Struma. In 2. 168 1 ; deute baben wi D . wird.; ist. gleichgãltig Sudesre 5 Rink nenne — , — — — der serbischen Grenze viele ö Ss5 zäblenden bul garischen Armee. die özstliche Meer; nach Norden fließt der Jeter, Lach Huzs sallah, wurde eine Die Ansiedlungsgenehmigung ist im 6 ĩ cgih' dal dee nicht hien cintigen Bea ate Sram , / . 4 gen Grenzen entstand Bulgarien erst 1585 blen Näbe sich weite, Gbenen, die j . 16 bes höchsten Be ges Musallah, wurde ein Tie Anliedlungsgenehmigung ist im Geltungegebiet des sich lediglich dieser Frage ; nigen Beamten, der Skagen ö Ts R 5 In seinen heutigen Grenzer Schumla, in dessen Mä le Samokoff, unterha es. höchsten. n r beginnt in 3 * k d ö n e ö 2 di ; ra ö. -. e, D* 7219 * wolfen. 15 5 — getrennt. n it d Hauptstadt Philippopel. in Sci ö d ausbreiten das geeignets e . s dustrie angetroffen. Dier beginnt tr sekes, betreffend die Beförderung s . 8 Ge dicken di st Trage zn widmen bat. Das Gehalt für FVefferd — 3 * ö 8 2 — schluß von Ostrumelien mit der Vaupi füdliche Fortsetzung der Dobrudscha. ; schwunghaft getriebene Eisenindustrie . * ( Provinzen Wesipreußen und Yo eelungen in den Die Germaaisternn politit᷑ 57 j w Frage üdrig sein. R —— — e. Das Land ist Durchschnittlich dünn he ; chast it Mandvergelände. Der eg Meer, führt über errlicher Natur bereits das ußgebie i ach Philinpopel e Hellbreußen und Posen, vom 26 April 1886 n fur die Nienlternngebe ik maß fertgesetzt werden, ach zam Se MWenbager Gs N 3 wolken. 3 D ö kilometer. Selt Aufhören der Fremdberrs ten Hafen Bulgariens am Schwarzen Mee, die Gifenbahn besteigend, hatte man auf dem Hege nach bhp, sagen, solange nicht eine Bescheinta an e nn, der, m die be . 85 d 29 e ,,, betrachtlich. der jahrlich; Zuwachs bedentendsten deschichten von dem bekannten Charakter diz, Cl lenchlid bon Quellöchern, aus denen 3 m breite — ine X gung des Regterungepräsident Traum don einem polni idtiel der Politik der por iche lte s Re, n eme 35 die Beoölkerungẽjunahme betra r ungestörte Kalk. und Kreideschichte sche Wa lötzlich (Ploudieo) den Anblick von. *n 9. ĩ inbar abfluß⸗ vorliegt, daß die Ansiedlung mi 2 . don einem Pelnischen Vaterlande außerbast Denrtän. 33 . 2 aber ie hl der Geburten 40 aufs Tau send (gegen h kenn zeichnet durch unterirdische Wäfser, plötz 163 n wahrschlalich Er üsse der schein . r al aß die Ansiedlung mit den Zielen des bezeichnet sckwinden wird. Mir porn der d her dald Deutschlands der. Stockhorn 2 D RW 1 balb bee — 3 nämlich 18, vro Mille, . heblich; nur aug aller Kalkgebiete, geleunze hne sichlbaren Zufluß, wie äche hervordringen, ö Gebirge Im Tal der sezes nicht in Widerspruch stebt werdmeten Ge. n ,,. unt e , deen, mere Mitbärgzer werden, R 2 , , . 8 71 ttchland). Die Auswanderung sst uner sich ,aem hervortretende stark: Quellen und Seen ahnt 6 fofen Sümpfe im nahen Rhodope Jet ge. se Anzahl e m . . den untrennbar und für alle Zeite R 3 T wosfen ö . n Dent land.. üäbelth eine Ulk von Sachfengängerei Jah berzpor z sens, der 14,7 Km lange und 25 km hau betrieben, auch fällt die große Anzah Das Ziel des Gesetzes 26. April 1886 . Abg. Ki e, 2 — — 6 4 1 — — bulzarien findet alljährlich eine 1 ff Land ] . B. der größte Ser Bulganienz, hr chte Meere Maritza wird Reisbau, betrieben, die äaltefte Stadt 81 d kes dom 26. April 1886 , Abg. Kindler ˖ Posen sfesJ Ww 1 rr . n . Derndsan 7X 3 — Nordbulgarien eren Zweck ist, dort Lan ; . 1 Em breite Landenge vom p , . 3 f. Philiprpopel gilt als die alteste Stabt Staͤrkung des deuntschen Clements n — 3 w de ebe Wer n der ste ven de = nen, in 8 e, Mn gn — * 838— . w ö. — 6 . 8 . , , zum Kriegshafen Un. ie , n ner pef, ff. von Majedonien k ĩist * r, , mentis in den Prodbinzen Westpreußen diese Zastãnde 8 2 cht denkbar. Wir sabe — k 82 d 2 deuer — 5 F für Gemüsebau ju dachten. ; ⸗ jens ist an Ort getrenn u wen. jsegt Varna. Auf dem ul gartens, de 1 * ur Hauptstadt der Provin; und Posen gegen polon sierenden Ven . Ben 8 tan bei der Fnangriffnabme * * Den r , ,, * — . . . Ur ür das Hauptgebirge Bul gariens 1 an ö A Nordende dieser Landenge lieg — ; 6 Chr pon Kaiser Claudius zur Dauph 2 1 ö nn Fon ssterenden Bestrebungen. Mso das Ge Auch viele Stzdter ng saadme, deg Gesetzes voraus ga. 14238 SRV 2 SFre* 5 Der Name Balkan für zübliche Name ist Stara werden soll. Am Nordend bei einem Naturwunder vor⸗ und 45 n . Die Gegend ist zur Stadtgründung ein⸗ selbst weist klar darauf bin . 2 , rn, n ĩ — — — — — Q 1 — Stelle s wie unbekannt, der landesübliche Name rn, Wege von Schumla da bin kommt man bei 13 3 cke Thracia gemacht wurde, Die Gegend Tfius anaeschüttet, ragen zrauf bin, was erreicht werden soll und ich lastigt. Bir sind stetgz bern g. e e, Uusnahmegesetz be. Wilna fia d Sn z -= — . und Stelle so gut * re. ; diesem Gebirge Wege von — . ; bis 4m hohen, bis 2m dicken ; * massen, die der Fluß angeschüttet, ragen *r ö. d n Ioll, Und 1 7 Derett, Sch 1 1521 rn, m ; = — 8.42 Ol —— d ] 24 . . nation sucht man in d ö 3 Säulen von Ail Win: zahlreichen . dend, denn aus den Schuttmassen, ꝛ 1 * * nur anführen, daß die Ansiedlungsantrã⸗ 8 6 tann auch ungefragt 1m 12. aden 6 Szudecken und die Wahrheit e —— 24 9 — Planina. Einbei lichkeit der For ; ; der Erde, in dem über, den Saulen vor aan. . di ih e Form nur durch die ladend, denn . e. t tsachlich benutzt für den Bau ü ele Anltedlungsanträge der Absicht des Gese unge sragt n agen. Gegen Die greeri, mr hett Pte 820 SS J welter ? - im Gegenteil gibt es vielleicht kein Land det Gre, in zblen Säulen aus Numulithsandstein, die ihre ö 7 Spenitfelsen auf, geeignet und tat lach); rn, mr, Marttza entsprechend beurteilt werden z letzes we ung treien auc wir ein, dag Polnin ende See 2 i — ver zeblich, im Senente R fo bieie, allen Entwicklungsieiten boblen Saulen aus un Rind und Sand erhalten haben können. She Hebäude und Befestigungen. Die früher schiff bare Mtartza eilt werden *r ; nnr en, das polnische Gebie aten =. DVetersbur 415 SSR3S 53 — f älinismäßig engem Raume so biele, zemelnen ist gemeinsame Wirkung don Wind 10 bis imposanter Gebäude und Besestizungen, * 1.11. ie 50 O50 Ein= . 2 it Deutschland untrennke * . eriet erachten wit — 2 — 348hnee — 5 1 2 auf vrhältnismäßig enge ereini d. Im allgemeinen ist gemeinlame irt 19 000 E bnern, liegt auf einer ĩ moo nnn veil sie stark versandet ist. Die 0 000 En Die Frage der Bauerlaubnis i 21 , ü antrenndar verbunden. Wir verlangen aber a Wi 785 8 6 Bildungen vereinigt sind. 5 See Switze. ] Varna, eine Start von 40 090 Ginwy w 2 ist es nicht mehr, weil sie start . mabfebbaren, weiter r, a Dauerlaubnt? tst, wie 1 wieder bol 3 ) staatsbũrge Rechte 28 z 1 ian, detlangen aber lerche . ; 785 8 We W 2 2 6 ö ] er Erde angebörige 31 * 5 . Der als Sbitzen Varna, ei a 86554 NW . bis zu 120 m 8 r, 8 . en einer unabsehba en, weiten Wege der pol zeilicken Ver? * J ö erle 1 g möchte m —— m 2 1 9 egen 8 Drag 67 88 2 ö 2 r 3 e. dem denise a. Dee n e ng , See, . 2 m aus ** dire r fs lde a in und ist nach 1 . , Stadt art sieht man im w n, ö Wird sie dersagt, so den Schünn —— mer iengt sind, daß solche Pfeile gewor- — —— —— d * — ja g im Westen bis zum ö — Far daß die erbebenden Lehne, besitzt einen pre ; Landungs⸗ bene, abe 8 abe ze ßirge und die Sommerfrische tritt gegebenenfalls das Verwal tungestreitde aß 2. den Süßen zurs dorallen Friedlich fie de e dem, dnlich auf Nem Doo, l Nö igt. daß ö im Osten dagegen nach Süden bat, daß die ̃ 200 angen Steindamms ein sicherer Landung 5 schneebedeckte Rhodope⸗Gebirge und die * . * . . nngeltrettderfabren ein, und die Frage dem Boden der Gere bre Nicht Justãnde schaffen wir mr an . 4 Regen 20 20 — Harptabfall nach Norden, im Ysten aa Ken sesem Scebirgszuge Erbauung eines . , , bedeutendsten Ausfuhrplätze Süden das chi Fe, e. die Kuppen des Balkan herüber ist auf diesem Wege ju entscheiden. Der * örne⸗ . der Serechtigkeit. Die feinen G ne . 2 Floren id J — 1—— 2 ; der Baffanhalbinsel nicht diesem Scbit sing 1d Versch z8platz, tatsächlich einer der bedeute; ] Staumalla, während von Norden die 05 in mr Sa r l — ene ju er etden. Der Herr Vorredner Cane m am meisten da ste 22. , — lei en Gewerbetrei benden leiden ren; 551,0 NRX 5 bedeckt 85 1 größten Erhebungen . 2 * bis h er aber erst von Und Ver iffungs laß, N st G treide werden enorme Mengen Star h 5. Nähe von Philippopel befindet sich in Sado V ein besonders eklatanter Tall 6s. * W rener lagte min r nicht nur die volnijche, sondern auch et a, ri, Casei 7 I F — —— — . 253 d daß es von zahlreichen Pässen, 18 he r . ; n Schwarzen Meere. Nächf e *. im Jahre 1904 grüßen. Ganz in der Nähe „argen den Ginbruchstälern wer Rall let der, daß man zuerst die Bauerlaubnis Teil der deutscken Kundschaft verlis— gn, nn, wen großen I . 513 MO 4wolfig 1d db F angehören un zrallel mit der Hauptkette gebt im 2m S ᷓ sortiert, nach Deutschland allein im Jahre n ; „ Landeßackerbauschule. Noch wurden den Ging tuchstales erteilt und dann wieder r x ert die Bauerlaubnis werden namentl is 2 ö wäs, bderlteren. Die hohen Bode npreise Ceerree—- FD — r 8 . einer Eisenbabn, gekteunt wird. Para z d., das Tal der zum Gier von hier exportiert, na 5 kest ht ein Mãädchengymnasium die große Land ö yraelagert sind und don Sosia an sich ; . eiogen babe. Das ist wahrscheinsi dan namen ich von den Hurrapatrioten in die S3 ei — 644 * 4 dedect 25 0 üden di iche Kette der Siedna Gora und. dat. Xa! E Millionen Kilo davon. In Varna keste 750 Schü d die dem Südfuß des Balkans vorgelagert lit? ne.. ämlich den auf Grund der Rechtsprechur? des ) . orscheinlich Ich kenne 1 einen Señz Gre , Dede getrieben. Ciermoms — 7F—— 1 a. Süden die waldreiche zari seiner Sãdseite begleitend, da * ellen, e, n änabengymnastum mit 730 Schülern un in lnanderreihen, Besuche abgestattet, Nami 85 Pie zan n echurg des Oberrerwaltungsgerickts erfolgt., derkauft hat d Ten. er, der drei Gäter an Tie Rommmission nt d ö mine, = 5 Tenäasschen Meere fließenden Maritza an Jein. * Hhinfel liegt mit 1200 Schülerinnen, ein „nghengz Schloß und Weingut geradlinig anei andertethe'n, cr c ankek und“ Sliben. Die Diese gebt a ich F; ö 1 88 et folgt. dertauft hat, d. h. er derkaufte ein Gut . . 1 Kommisston . ʒ ——— — — — egai D . . Hier im Suũdteil der Val ile 8 = Station im fürstlichen ch 0 ö 9 z Slatltza Klissura, azanlyt ö . j ; ved namitch dadin, einmal daß maßgebend für die ren wieder. um auch dies U n Gut und kaufte gleich ein anderes . 222 OMS 3 dener 55 38 stell wan dige Nbodope. Sebirgt. w zenig niedriger als eine meteorolegische St. ag die Reife wiederum landeinwärtg, Tälern bon . find die beiden l'tztgenannten der Bau. oder Ane. en, m, mie rte lag = n wach dtekeg an die Ani dĩunggitom mii ee, deer, r,, . — 4 — 2 fielen Berg, der Mufällah 2324 m hoch, wenig niedriger Al? Gurinograd. Von Varna aus ging die Rreise n bag wichtigsten und fruchtbarsten ind „ee Wasserreichtum dieser r er Anltedlungegenehmigung die Ge ces dorsc ner e Jane halt kurzer Zeit ente r mm mit n os zu werden. — 438 C L beiter 55 R ihr böchster Berg, de 66 rößte Erhebung der Hauptkette, Surinogte Nöidfuß des Balkan entlang, welcher sich geg? denen Moltke sagt: Von dem Wasserreichtu 1 die zu der Zeit gelten wo die nn , Man solte F . ate er mehrere 100 000 M ve dien Rratfan 735 — ; . bracische Olymp, dagegen die 9 diesmal bart am Nordfuß auflöst, die zu von den nen Begriff machen. Das ganze Tal Jeil gelten, wo die jzuftändigen Bebörden börse nn ont aber die Bewölkernng auh in fonftisee Re , erden, Tramm, 842 8 ban ke = 5 - 5 e m. 237 bedeutend überragend. M bi iͤn wefentlich niedrigere Ketten ; . Gegend kann man sich kaum inen Venti) ichslen Fruchtba Antrag prũfen nicht aber die Qa A. do rd DGiiteßend den unnötig behelligen mid Re 8 8 In Jon Nger 2 eziehung nicht . der — 5 — 66 2 2 ( — den Jumrułkꝑęal (2374 m) e 5.3 serbischen Belgrad. Die Meer in 1 . g Kap Ermio Burun haben. Land⸗ ö 6 * h eisten Wohblstands und der reichst n Fruchthar⸗ „ wicht ader die Vorschristen, die zur Zeit der Artrag. sieriurt sacken mud, te, nicht zur Abwanderung nötigen Des nn, Kembegg, i ö renne, 5 er Vortragende bezann seine Rfise im erb k or Widi shrem letzten Ausläufer das Kap 6 ebirge. ist ein Bild, des geseß! Während die durchschnittliche jähr⸗ stellung selbst galten; und a: derer seit⸗ de . . — x — eine Drang el eren eee. , Derman last? ss R 2 =* * cer . ihrem * Ginttitt ö . e ger ., e man , ming, ö keit, ö.. ear gi! . . 13 Tn gtd ein, J erhebt sie genehmigung dann zurückaejoaen werd er Einführung gebr cht werder Tre 835 STR * . je Grenze jwischen Rumänien un gen . 9 ine 20 bis Von den zahlreichen, in. Nord. ter Wichtigkeit, der liche Niederschlagsmenge ia dw ,, [ooo m. Hier ist das Paradies 1 zütud gelegen werden müsse, wenn die Bebzsr; Gnem Manne wurde die Anstet in ag gebracht worden. 2 D888 SRD 4wosfer 57 5 die Grenze iwi! ist, zeigt das bulgarische sine 20 bi — Pässen sind zwei von besonderer r. in diesen gesegneten Tälern au e, rer, . 25 000 Eg irrtümlich den Bau nicht ale (ire =* e, m dem er em Sans daR. mnsiet lungsgenebmigung verfagt. rad, Sr, 55 — 2 — rumäntsche Ufer flach und sumpfig ist, czkterrasse. Ueber San gebirge führenden Pass der Schipkapaß (Paßhöhe 13355 m). sich in (inem Kilo Rosenöl gehören 29 900 kg . „ie eine Anedlung angeseben hat, späte ; E en en, schon bis zum zweiten Sto u ferm, 808 R 4 woltenl. d 3 5 il zum Strom abfallende Lößterrgsst;. Ued Dainköt. (Paßböbe 656 m) uind der chip düstrie, des Oelrosenbaues. Zu einem Rs; rokuklion Bulgariens an aber der Bau sich als solche eraussten — en, n, WMäter batte. Der Nam n er. Stockwerk aufgeführt Etdorno 8 . 2 20) m hohe, steil z 9 führt die Talfahrt nach dem Naint oi. (Vaß ö liegt Kazanlyk, am Nordende die Industt blätter der Rose. Die jährliche Produktion Bulgariens . ald erautsstellt. Das stad Gatscheidungen gesere Feen , nn ist Dadurch bankrott geworden Anga... 186 NWD 3 bedech . alanka, Nikopoli und Swischtow fü Ri blende Am Südende des letzteren liegt U4anzi, an , brit d Strumpf⸗ Blumenblätter der eU. 16) Re der Preis zwischen 800 g 1 ö ( 2 z 818 . e ewrn 1 . Man 23 X 2 . — * * 1 . — 1 n vobhner zab enden . * E 1 z en Vu abt en un wi r 1509 und 440 RE ] Ten. ; 6 Dberverwaltungẽgerichte die don uns befolgt werden müßer ö — 2 Laer,, das Gegenteil von dem, was si⸗ Din, 8 d J bedeñ F558 T 36 dMG Narunter nech oog H nne e ,, Varna stadt Gabrong am Sant ien r e ,, , (i836) durch bu Rosen hl nn , Kazanlok, der Mittelpunkt der Fabrilation Der Herr Vorredner hat früber geãußert . 4 *r m, mn . . gestẽr᷑. Dit a m . . 1904 bat die Polen noch Selst res cc fad d SSX 55 135 5 298. Rustschuk, der 66 . ene h 3 Win und Ststbaumschule =, . . gilde t Jealgy mnasium. Beʒeichnend ir i. . 2. Hꝛosen di, hat 15 000 — se . Ausführungen nicht ö . 1 Ddade serne deutigen re, e, i enn chen Ge 7 ute nehmen alle zweisprachis . ö — — . Jö — Eis bahn verbunden i Ur z 2 rn erfreut Tie garise e Raufleute gegrun ĩ. 86 sind mehrere gro e Un * del? ö Hnst., . Mol dre und S iller geschmückt, ganz verstehen können und weis a5 nickt. 0 dente auf, weil sie die Tolnische Kundschaft vit ver- e lunge wehte m Re 1L Schnee — 5 — durch e. 3 mit ausgezeichneten Lehrmitteln erfreut. . Gebirgsteil bis zum Durchbruch des Jsker h ist am Gingang mit den Büsten von Moliere und = Stuck i Tieck eine solche Behauptun feng erer allo nicht ob er Man fann doch den enen, dndschaft nicht verlieren wellen. Jar Fr s 6 — * somwie ines Gvmnastamz mit fetzt, bekannt als der bedeutendste diesen Gebirgs on“ Trosan und am Jeker⸗Durchbruch B en befonderdß ans Herz gewachsenes Stuck It Xe 2 g auch beute aufgestellt kat — ban nn, 12 o den deutschen Kaufleuten nicht derbiet * arc 870 TD Twoskerm 55 . de bis Silisttia foitgesetzt, be s zpie recks Klöster, das von Bogorodist, von Xr *. den schönsten ein den ulgaren beo ; 8 Tbsens Volkefeind Von in der Provinz Posen di ed, de =, daß namertlich n verkaufen. Die jweispracht fangen Cen, nnn, aa Dole inf — * . . Donaufahrt wurde 1577 viel genannten Festungsbieredsß. iblterg ;. ster Escherapij. Sie sind überall an den ; Genofedar. Pie Reisenden sahen dort Ibsens * oltasend g ; . e esamte B 1 gkeit E n, en ge, 2 Trac igen ungen Teute ind ber * 4 2 56 * 7 * . 6 im eldzuge von ö 6 . Rz 2. 9 selbst das Klos er . * 1 aber lei . en o . ; i . ze alten Thermen von Fanalköi und das e daß wenig oder gar nicht ner . . e g oe e en, w — 8 dig Bee wird ge . ein ———— . Suga a . . 8 8 8 . ,,. , en ange gt . ö 14 . . von . n men n ee. . ö de sen ubtropischem Jahre die Reise in dle Ansi rn n, gibt auch Polnische Familien. Ke Sr — 2 2 8 1 — zriüten hinauf ju der nach Westen sich * Flußtaler mit dem Kloster Dragalepji in de? fr aietet. Außer den Wood Eihmohner en'r kannn dn ,, Pei Fünstlicher Bewässerung 2 . edlungegebiete mitgemacht babe germarnisiert worden ind ich nenne * Ramilien, die Santi? 350 7 FSB . 7 — schritten 1 l durch tief eingeschnittene F ußtale . s d 18 Sommerfrischen dern n z (Jahres durchschnitt 4 b ) * 1 ; F l s aben, werden 86 ; . ; - dad ire ——— 8 4 — — j z 5 Land Mönche bewohnt und als * 3 lelfach in großen Klima Jab Granatapfel gedeihen. Der Balkan mir demgegenüber bezeugen können, daß i 2 * 1 werden Dodbielef Dosadowsty Sie e nur Namen wie Radziwill, Di 8333 5 . ö 4 . Kreidetafel, gekennzeichn⸗ Uf durch große flache Land ⸗ Veol luftiget Bergeshöhe auch vie ; Zuckerrohr und Granatapfel, gedeing . z 1 . ; ladowety ? 1 x — — Q 66,5 ? m linken Ufer, durch. n, n. Klöterin gewahrt man auf lu soßgar Zuckerrohr a ber die MUnterschiede sind of über Er dab än erster Linte in der Stadt Veifrradtigkeir den Dent e, ,n, fia gerade wegen ibrer * 25 3 alk ee , . — leiem 1echten uns flachercg linten licker und besser be. Als e d Kapellen. , Tne? deutliche Klimagrenze; aber die Unterschlere lin . . 16. , große Bautãtickelt berrschte daß ꝛiso die —— * — * * * garter an — . — el. die ie 6. di n, ir ,, und Kon⸗ 6 mie l f, re bi ggelendschs te der 36 n,. a ö . fur ton bul gerizn - osen zur Zeit sich in einer Entwicksun — . Ihr konkarrenftee , nur zurnfen: Lernt Polnisch, dar d Dortland Si fox dy h 1 2 elt werden. Be elogra cke überlagert ist ine der e reff ildet der Jeker⸗Durchbruch. Da 8 Gion, t it. Pa bat nun Mutter Natur durch zahlreiche ⸗ 3 z befindet, die man Ihr konkurrenzfäbig Heiben, und d bt * ere men,. Sill 76. 9 t bedeckt 4 stede iner schwachen Kalkdeck: überlagert bisch gleich inter ssant, bildet der Iker HMationalkrankbeit ist. Da kat nun in . L zur Ver früber gar nicht glaubte erwart z . p,, 1ug * . und dann kleibt in der Prod Di i s. . ö t erreicht, der von ein ; RBekanntschaft mit einer wie geographilch g ,. früh in großer See, der Nationaltran dere Quellen gleich das Heilmittel zur l arten zu kön ; . litische Klugheit här 58 . odinz. Die Ein in 2 ; z lomera x ; Vraca Bekanntscha . ffenbar früher ein groß ö 66e efel⸗ und andere Quellen gleich . 8 Städten, die wir passsert mb 6 ; 91 . 2 den anderen die J. —— f 2 2 dorigen Jahre n 83 2 ö * liegt * Nordwestenrepa. ein 91 n . i ee ne rr fl, er , fe, und 8 een. err . Menz t einen Is ggg Ie . 3 i n. Viese Quellen hängen . 3 8 1e. h z Uudbera Laurer an de aus volni 8 . — Döeamten ihre Ersparniß land rp 9 m finnischen Meerbusen. In blübenden Seidenwebere ᷣ ] 2 is sichtbar. In allen Pe h und fortan als ebirgsstrom im Gebiet der oberen Kreide vielsach, vortoimm— Awbelt gesehen Aso es kan — er us den volnischen Spark he ? lparnisie nd ist das Wetter, bei f — = en. Irn Deutsch- üb ö dberge des Balkans sichtbe 8 ꝛ gt hatte und so ͤ des Balkans, im Gebiet de 2461 die Goꝛanzeit 1 kann meines Erachtens doch dag, was de ann, rtasfen he ausnehmen sollten. So 655 , work Setter, bei schwachen nördlichen bis westlichen Minden hier schon die grünen Waldberg der mit der Eisenbabn, den Balkan genag é Sielle, wo der Durchbruch gelungen, des penn Cet nen. deren Ausbruch sich bis in die Gozänzeit Herr Vorredner bler schilderte nicht ᷣ as, was der 118 . z) Erz Iotöogen, cher 800 000 von d 8 9 1 und ziemlich kalt; stellenwetse * etwas S i . S dt die man auf guter Chaussee D ö lle off 1. zur Donau abfloß. Die 8 ẽlle, ö des entralen und jungen eruptiven Geste 1 2 - sind sehr er siebig bis zu 360 ö d n eingetreten sein sondern es mur eingezahlt, die die Vole Ton den Polen neu Die Fortdauer der elbe ; * * chner gefallen. — kleinen Städten, g ker angelegf, vassiert, fallen öffent. (6. ; ĩ kristallinischen Gesteine de 3 4 streckt baben mag. Die Thermen sind seh r q des dort jwelfelloz nech gänstige Verst; n n, è müsffen mn 9 emen Dwlen den Kreissrarkaffen entnah . er der selben Witterung ift wahrscheinlich bei he dem wasserreschen 8er g be. egeben ist, daß ist die, wo die triltalin che ch Schichten des unteren Karbon. erstreckt asg? Warme. Häufig tritt der Schwesel geruch des M günttige Verhältnisse vorliegen. Waz die g at de, Wuemeis ungen von Holen if . g e n pse merkwürdige Einrichtung gegeben it. da stlicken Balkan überlagert sind dur irn les unb in der Minute bel 18 Wärmg;. Häusg, tr ä der, een darin vor- der geschlossenen Ortschaften anbetrisr . Reichen. ie Frage dern richtigen Wen 895 dien t man anch nicht anf Dent sche Se ewarte. liche Uhren auf, denen chlage nochmals schlagen, um die welt ⸗ ö pliocänem Sande, Ton, Sandmerge Wassers ganz zurück. Doppeltkohlensaure Eisenorvdul ilt ? ᷣ 'r anbetrifft, so sind auch das Sachen. d e, , , we, er n e,, — „H Minuten! nach dem Stundenschlag h keng, angelangt, Das Becken selbst ist mit * iockimn ser Schutt bildet die Terrassen Wassers gan der Jurisdiktion unseret Ven ö J Dachen, die wohnten und niemand zur TZast siel 6 mi = in den Dotels . sie 5 ) nu Plewna glorreichen Andenkens, ang . F Schlamm angefüllt, dilupvialer Schu ß z nehmlich enthalten. 1 ist das Bild ein . 3 rien unserer Verwaltungegerichte unterliegen und nicht s auch erst moi en, auch nicht mittellos waren, oll Sãumigen zu erinnern. In eh deren sanfte Ab. alluvialem Der Jeker hat vor der Durch ruchs· * Sliven (25 000 Einwohner) ist das Til . 2. ; . e * so uch erst ausgewiesen we de — (. ren, jollten ; aumig Westen offenen Malde, . 3 R ndgebirges er Is Im Tal von Sliven r . . Jahrzehnten . leicht ju entscheiden sind Wenn es da ; ö e 8 n, und z koftete Mühe, daß dag urn 6 Ritteilungen d Sutal ö. ht man sich in einer nach We ders guten Wein] und den Fuß des Randg Nerweidung und Versumpfung, sodaß 8 ; herrschen Weinbau, in den letzten Wahrteh en sind. Wen a don einem Neubau beißt, er Sell das emma der Dark an N Manh er , , n, mute blick. sen des Königlichen IS r οma'ntisqh siebt ma „flanzt sind, die einen besonders guten lle wenlg Gefälle, neigt zu Versweigung un abli Regel etwas anderes. Hier herr sche⸗ ae iar und Tuchfabr tation. sei nur 19 m vom Sandtatsamte gebs ude ent ö von 3 dlitz meinte nen 2 Duhland für Algeciras sein? Sert Db servato rin n ss Sin! , i hänge mit Reben beyflan⸗ bier ein Obst. und Gartenbau⸗ stelle wenig G . ber schinalen Pforte im Fiühliag, die Rech lerdings stark durch die Reblaus beeinträchtigt, und ich 3 f das ö Bedande entlernt, — wie leicht kann creed, mente nen ich, die Schmwerwaltung wüß inbenberg bei See skam llen. Es besseht. auch die eigenartigen Ueberschwemmungen an der g das auf 13 m hoher Terrasse allerding n. eigenartige Wolldecken geserligt. Von as Landra samte ee , nn, , onders grünen Tin abe 1 ung musse einen be- zffentiů . ( eben so 2 e fallen ie eig ⸗ ; S ranreichen, das a abriken werden eig e m , , me er gebauten r, meg . Hen der der Start liegen und za den Aus. ich 5 e . 81 * , . R w Derne Better. at . * k blendend , . itt e e, gn, en d,. an . ; . 16 8. i zum Schwarzen 2 treten 8 an. è36— Das ud S . velitik genanden haben, n ber 'n sen de Rindes Yolen. FKugelballonaufftieg vom 23 Mär 1 15 U Boltetrachten ang: Haar. Südlich und westlich von aon! n fich vergegenwärtigt, da Fäufiger auf, und in gleichem Maße derm drt d.. , . Das sind Sachen, die. Fier va 9 . Den daven, war noch von viel grün F Mär 1906, 8 bie 8 u6r B — i 6 Blumen im ; aidige Er⸗ verständlich, wenn ma legt, dann aber Die Üusige 1 ö Hafen Burgas dicht am Meere 42 1 Sachen, die, Fier dor getragen im Momente der . grünerer Farbe. Star J otmittagt: die Mäbchen m ele Wachtfeuer, eine merkwürdige stelle im unteren Karbon liegt, Quellen, deren eine noch bei dem Hasen Burg 1 tenen. druck berdorrufen müßsser 9 [. . 2 omnente den Ein. Gegen D Uhr vert 2 . tation I sieht man Nachts viele . 3 t us anderen Ur⸗ vordere Durchbruch elle ᷣ t Reihenfolge wechseln, nämlich uellen, N l nd nimmt hier immer entschtedene Sieppe! , mullern, gls wean in Hofen ein anderes Regt get 16 8d é vertagt das Haus die weitere Berat Schere m odm 1090 m 11 ler na ler gor z Jahren viele Nä be a fe durchbrochenen Schichten in bunter. stein, untere warm sprudelt. Da? Vola gewellte Ebene dar, mit etwa * als sonst in der preußische 22 deres dect geite auf Donnerstag 11 Uhr Janpßer Krei . . w . m 0g m fnnerung an die hier Fenn die gegenwärtigen sind durch die uch t, Dolomit, Porphyr, Roisandstein, ; lier an und stellt eine schwach welle Eben den. . ᷣ in der Dreußi chen Monarchie. Sehr ria! ei bga bene ö ; ußerbem eis⸗ und Provinzial Temryer . l den Wachtfeuer; denn die geg t, welche die Rotfandstein Konglomerat. ie Burchbruchstelle bekannt; aratter d nemlich dichtem Vornengestrüpp bon den Polen) Das iñ r ng! dei abgadengeseg). 666 atut (99 411 — 39 — 741 sachen brennen ⸗ von den Dörfern veranlaßt, w debe Pen Fömern war die Durchbruch Grasnarbe hier und da und zie ird das Land aber as ist aber niht der Fall sondern 1 * Rel Fig ;. ,, . 4 (658) ö. der Felder Wacht seuern und obere Kreide, Sy b die Kenntnis davon . 2 ; das Meer hin wird das Land 3 der gall, sonder . ; . ; f weite Entfernung cht wingt. An diesen Wa f befestigt. Später aber war die? ö alsurus australis. Gegen das Me ⸗ 2 r im Gebirge nur wiederbolen: die Gesetze werd ; . e man Din. F 9) = ö 6 3 dem Felde zu nächtigen f Tie Bulgaren denn sie haben solche befestigt. euer Entdecker war der Wiener Haliuru se Welde besser. Die im Sõmmer imm Nebttge . 5 z werden tm drenpᷣischen Lande 579 2 ichtung XX RV XW NV Ww Bauern . 6 sang meist sehr lebhaft zu. 7 j West ropa verschwunden. Ihr neu Geolo — wieder sruchtbar, die Welde deslel v abdeernteten Felder ge · angewendet, wie der Geseg ae * 1 — — Geschm maps 2 Fi eht es bei Spiel und Gelanqe n le Volkslieder, die jedoch noch in Westen er genauer Bestimmer der bulgarische Geglog ̃ n Schafe werden im Herbst auf die genres, n er Celeßgeder es gemokt hat. ern ich ö . 32 83 . enn ern und besltzen viele Voll — Geologe Toula 1876, ihr gen . 5 (1906) weidenden Sich enge liefert den Fabrikorten Gaborwo — mmm 4 r e ; ik und Gesang ar nd, sondern zu⸗ eologe * ionalen Geclogenkongreß. (1 är weng, ß eser Schafe liefert de auch zagegeben babe, daß in erfer Schre der Arrendung an. 82 6 am Himmel. Sei 250 M fehr , Ten n,, er a tmn fn . türtischen r, n . un ieh er wn n, , . begleitet den J trieben. Vie Wolle dileser Sch ichwacher Bird. In ber größten 5s . ñ den Ton an Reinlichkeit ! darüber Vortrag hielt. reichenber Apiratic- ct.. = 4 2 Höhe Temperatur wegen ann , n. , , Hemenkentzwert ist die körperliche Reinlich