Erste Bei 1 e e
St. Peterghurg 138, Rom,. Warschau e 3 Todes fälle; Nürnberg 31, die Festsetzung dieser. Er begründete selnen Protest imlt dem Hinwelse J orgesogenen Güterzug 7118 gestoßen und hat dessen 1 . Siockholu 8 Grkrankungen; Lungenent darauf. daß Lt Spegaletts auf bie Ladeborbnnund desetzt worhben Lotomoishe. jur. Seite geworfen. det ¶ Any allt [ I . zündung: Reg.-Bez. Dusseldorf 0. ferner Nürnberg 24. Kopen. selen, bevor sie der Ausschuß noch durchbergten halte und daß eine nd die Lokomotive des Giltuges V. nachf ol gende zum ; en en el san el er und II 1 . ' ö hagen 28 Erkrankungen; kontagiöle Lugenentzündung: Reg ⸗ derartige Durchpeltschung des Giats nicht im nteresse elner Wagen entgleist. In die Trümmer des eben entgleisten ; 9 ⸗ ö teu 1 en an 980n ei er Bezirke Marlenwerder 33, Posen 4 Erkrankungen. Krgbs— Altona 3, geordueten Verwaltung liege, Nach 9 der Sache sel den Miiglledein Zuges ist ber von der entgegengesetzten Richtung kommende Gätdr.˖ * 114 ; 9 Berlin sI Todesfälle; Änkylostom ias is: Neg. Bez. Arnsberg der Versammlung die wänscheng werfe Prüsung der einselnen Spelial: zug 6416 gefahren. Getötet sind der Zugführer Wenig * 7X7. Berli . 3 3a GEGrkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Ge. Gäats un uidglich gemacht. Bie Versammlunq beschleß nach läggerer vom Eiljug 6001 aus Hann ohe und ein Begleiter von Leben den U, Freitag, den 9. rz 1900 storbenen stak an Masern und Röteln ( Durchschnitt Debatte, die Gtatsberatung sortzusetzen. Der Etat der Bade, 5 if hen aus Ütrecht, deffen Jiame noch nicht festgest'lt it. Ferner nd — — 2 — a aller deulschen Berichtgorse 1886s 88. 1.15 o,): in. Erfurt anstalten wurde bewilligt ebenso dle Etats der „Heimstätten. eicht verletzt: Hilfebremser arl Möller aus Minden, * motiv⸗ 5 —— ⸗ — — Erkrankungen wurden gemeldet in Nilrnberg 143. Hamburg 166, und Lie „Siadtische Zentrale Buch?“. Belm Etat der Park · heijer Logeg aus nholz und n, ,, d,, r Berichte von deuts chen Fr z ( ! Budapest 166, Kopenhagen 130, New York 19063, 86 rn , 2 ann nen, n, 1 ö e,, er n, ö n, m, * * m k ürkten. Wien 381; desgl. an Dip htherte und K 1886 95: 4.27 0ù0: er letzt e unden betragenden Arbeitszeit der Partarberter. ö ; m. * 3 , ĩ w r — * 2 w— = . 118 in Berlin 3, Gtat a, unter allen , des Antrags Zubeil bewilligt. Zum gegen 10 Uhr Morgens wiezer frei, sod aß der eingleisige Betrieb auf. 1806 3 Qualttèt 36 4 7 — — BreUlaun 27, im Reg. Bez. Vüfseldorf 137 in Nürnberg 20, Stgt. Hochbau. wiederholte die Versammlung die schon im Vorjahre genommen werden kann. 2 . . * R . maren Dua schnlttu nn vorigen Außerdem wurden Samburg 30, Budapest 34, Ghristiania 4, Kopenhagen 28, beschlossene Nesolution: .Die Versammlung ersucht wiederholt den erst nach 24 Stunden wieder fahrbar. e * in — der K nittel gut Bertaufte erkauft u h J Marfkttag⸗ am Markttage Tondon (Krankendausers 104. New. Dort 418. St. Petersburg 82, Magist rat, die allgemeine Instruktion für die Verwaltung Tes Gleissperre 4 Weetzen —Dafte und Hameln — Löhne umgeleitet und Mari Marktort GSeiablter Preis für LS . ; pn (Spalte 1) Stockholm 23, Wien 123, deggl. an Keuchhusten in Flenz. siädtischen Bauwesens elner Revision zu unterziehen. Die eileiden starke Verspätungen. K oppeljentner Menae 36 1Vohpel Vurch · nach überschläglicher 8. Gu rg — . 3 ide gh. ö n,, .. ö . tak ö ng Passau, 28. März. (B. T B Heute nachmittag an*. wie Tag niedrigster bachster niedelgster EsMster niedrigster baqhster jener schnist - vem 5 — . Damburg 27, Budapest 31, Kopenhagen 20. New Yer 24. en esen erden angeno . 2 ! ; n d * 2 r . reig oppekientner w; — wurden krhran bingen gemeldet an Scharlach in Berlin 31, beleuchtung. sowie der Etat „Gasanstalten und Petroleum die Donauzeitung meldet auf der . unweit * Dris nn . . A 4 4 4. n nnen 3. ö. p hre is unbetannt) Breslau, Damburg je , Budapesl 0. Edinburg 28. London Kranken? beleuchtung‘. Außerdem wurde noch elne ganie Reihe von Etats be . 83 ein mit neun Arbeitern besetzter Kabn; secht ĩ 3 däuler 2832, New York T2, St. Petersburg 111, Stockholm 22, willigt, worauf auf Antrag des Stadtv. Singer die Beschlußunfähig ˖ rbeiter konnten sich retten, drei sind ertrunken. . . weizen. War schan Kran ken känfer 23. Wien 67; desgl. an Typhus in keit der Versammlung festgestellt und die Sißung abgebrochen wurde. an, m mn, TS) a nnn, . 28. 2 K 6. . . w mos Ne Yo 37 S Pet 5 J 63. ; — . ĩ ö *. x . 8. * ) ü . g J . — 2 11 ö 1 ( 5. ⸗ 8 * . Ee e. . Ueber einen Bergrutsch, der das Dorf Mülheim bei Port Sa id, von beute meldet: er englische Dampfer ; 1 166 16 1 . 638 66 . z Theater und Mustk. Koblenz beimgesucht und zum Teil verwüstet hat, wird der Tägl. Mandalay von Rangun nach Liverpool und dem Clvde unter . Dirschberg i. Schl. 1636 16380 ö 82 z 310 ‚. ! . 7 Rundsch. gemeldet, daß bis jetzt 190 Häuser beschädigi und wege, ist im Kana! auf Grund gestoßen und sperrt den x 1 cee 9e ag 1680 17,70 17330 . — ᷣ Königliches Opernhaus. hö0 Personen obdachlos sind? 91 Häuser mußten gerãumt werden. Verkehr in de Aus weichf elle Bar el ⸗Eche. =. und 2 1 ö. . 1720 1720 , ) 3 1780 28 632 16,56 16,50 23.3. 30 Der Kammersänger Müller aus Wiesbaden, der kürzlich als Cine Regierur gskommiffion, bestehend aus dem Landrat, Gewerherat, deichter sind 81 dilfeleistung abgegangen. Die Mandalay muß =. Geldern ö 17 50 1780 168 Hit — 16 163 ö 9. — Telraaund in Richard Wagners Lohengrin“ ein Gastspiel eröffnet Referenten der Regierung, sowie Vertretern des Dberbergamts in einen Teil der Ladung löschen. . 2. JJ en. 2. 16 S0 15 do 1750 175365 * t g. , . 20 , , alle. del Koche e reren, den, so. Mär s s s, Tu e, cane s w . — 188 i , m . ,, * en guten Ruf, der dem Künstler gerade a rtre ge M . Lend, 50. ö. . =. . JJ . 6 18 30 26 . ö . ; J. . wr . bestãtigte er 2. Seine Baritonstimme klang verständigen mit Tausenden ven Krbeitern nichts aus. Gruhe von Courrières sind e rr . eit n 3. dd . e 1 . . i. 3 56 18.30 18 30 15. 3. voll und weich, der Ton stets beseelt, und in seiner Auf. zurichten? wäre. Eg wird ein Ausschuß ebildet, um den der Katastrophe dort einge schlossen 9 1e * zu . D . ö 2 Ae 1720 1730 380 ö ö faffung der Rolle trat das Gespenstisch⸗ Dämonische der Bewohnern ju belfen. Der Ort Mülbeim zäblt od Hänser und Tasgr gefördert werdgn. Sie —1— 2 — jeser Zelt hon = Nenbrandenbnung 163 5 16 30 16 30 186 80 16 30 163 66 3 8356 1I.oh 17,0sz 16 3. Gestalt gebäbrend hervor. So fand er denn auch hier den 3400 Einwobrer. in südlicher Teil mit mehr als 109 Häusern ist Lebensmitteln gelebt, die ie bei den Verunglückten gefunden hatten ; 3 Mecklb ve. Jr, en, 2 . 16 ö 3 3869 i6 30 17620 223. 1000 lebbasten Beifall der Hörer. Die Senta sang diesmal Frau dem Verderben gewesbt. Gs siebt entsetzlich aug in den Hänsern, die und von Dafer aus den Pferdestählen Die Ger gtteten befinden sich ĩ 11 e ,, * w 16h 2309 39 942 169 16,74 223 Plaichinger, die sich für die Partie minder qut eignet gls Frahsein in der Rabe des Bachlanfes steben; last alle sind geräumt und wohl, nn ein ein ziger ist kran. Die Ingenieure nd eifrig ; ern ( Mellb.. .. 2. k 16 30 . 16 50 18 3 3 8380 16,99 16,360 22.3. HDestinn.“ Ihre ganze Art weist sie mehr auf das herolsche Fach hin, bleten einen erschreckenden Anblich mit ihren berausgenommenen Fenstern mit der ieder, n g n, n mn. 82 . zum = t er ö 1840 1835 ie 9 6 9915 16,93 16, 53 223. 1909 auf Rollen wie die der Brünnhilde, Ortrud, Isolde u. 4. Für das und Türen, idren ., und Sprüngen. Der Fußboden ist in der Schacht Nr. 3 beschästigt. 282 Sto en werden — ** —— l 8, ö h ; ; versonnene Wesen von Dalands Töchterlein findet sie den überjeugenden Mitte oft über einen Meter beraungedrũckt, in vielen Häusern sind die Kohle Cerkumt, R bestandiger Wiede raus bruch der 1 * n . en * . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Autdruck nicht. Sie kot aber immerbin elne achtbare Leistung. Im Decken eingestürzt, die Keller gleichen einem Schutthaufen, in den droht. In der Nacht zum Donnerstag wurde ein i 2g 2 Taufbeuren JJ 188 1882 1900 1990 9 . 2 5 5 ; übrigen war die Besetzung belannt, und die Auffübrung nabm einen Ställen sind meterbreite, flaffende Riffe. Am schlimmsten hat dte gebracht. Der Ingenieurausschoß, der emen Plan zur Wiederher. Bangenau l. Wrttb.. . is i835 13 86 365 1930 151 38 682 16, 94 18,47 15. 3 schönen, anregenden Verlauf ; Katastrophe das Besitztum des Tongrubenbesitzers Ludwig be stellung der bei dem Grubenunglück in Mitleidenschaft gezo enen Sta en . . 9. = 3,40 186 2981 19,11 19.01 22. 3 ; troffen, der dort einen Tagezadbau bat. Der aer * ist ausarbeiten soll, trat gestern nachmittag zusemmen. (Vel. Nr. 77 d. BI.) k non ĩ k 1 ein großer Lehmbaufen, i den da und dort Neugierige klettern, . ke, . ; ; 23. ö 5 26 2 f Im Königlichen Opernbguse wird amnorgen Sennabend 2 56 , Der e zu . Be⸗ Palermo, 28. Mär (B. T. B) Auf Der In sel U stiea x Vottbus ö . . . 16,09 15,090 Die Walküren, erster Tag detz Bühnenfeßtspiel Der Ring des Fornß saftiae W sten frif n Klee. wurde gestern abend abermals ein lehr starker Erdstoß ver. Wongrowitz . . . . 15,40 15. 49 5 77 165 40 5563 z z ö ö — 9 baute Kornfelder, saftige Wiesen im ersten frischen Grün, Klee 9 = 9 t 1330 1350 13 60 570 15,63 22. 3. Nibelungen‘ von R. Wagner, aufgeführt. (Anfang ? Uhr) Vienst· und Kartofesfelder. Ales bildet einen großen Hägelbaufen sst spurt (vgl. Nr. 70 d. Bl.). Die Bevölkerung ift in großer Erregung. . Brterlana . 11 26 14 8 38 13570 13, 80 13,90 100 1370 13,70 13,375 22.3 und Frespiätze sind aufgehoben. In den Quhtrollen sind die Rrren ineinander und Übereinander geschoben, die ganze Umgebung gleicht Viele Familien verleffen beine die Insel, andere rüsten sich zur Ab⸗ Striegan⸗ öh ish . . 1 16 g = ‚ Krauß. Wad mann, Wöttetopf. die Damen Plaichin ger. Mieder. Goetz' Leeren blitzen Gegend. Enhwurkeite Bäume, und metetbfekke wie Mme, mic, , nt, einige Häuser sind be— RMischberg J. Schl. 6 20 1440 14.69 1480 1599 ; beschaftigt, im Walkürenchor die Damen Herzog, Dietrich, Rotbauser i f — ne. 235 Dem des Erdrutsches. Das ganze Gelände schadigt. Ein Mitgited der von Palermo entsandten wissenscaft. ; Ralßor 366 . ̃ 1180 1280 — — 16,20 16,30 z (6 15,30 530 223 e reger edense en aeg ne, d, e,, , , — * J u, e, nn, wm 1 Im König en Schausptel haue griiß zeigen sich neue Erh biz ehn und mehr Metern. a8 er Erscheinung nicht erwartet werden önne. Wahrend Na uerten 1 5. n X ! . 6 ; mit Herrn Helne in der Titelrolle wiederbolt.. Du Rolle der Rosa. . . p a wi ein Schiff auf den glitschigen Die von unte elrdischem Gero begleiteten Erdstöße auf der Insel . 1 2 * 1 1 * 1 9 16,49 830 1280 16,00 15, 56z 22. 3 z linde in der Operette . Die Fledermaus! die die Generalintendantur Mergel schichten talabwärts. Die zablreichen Baumpflanz ungen Uftieg an. Die Bevölkerung hat beschlofsen, die Insel zu verlassen. r KFaufbeuren. ö es id! o 8 Iz 15,30 320 1900 15,31 15,33 23 3 ⸗ n' Gunsten der Genckfenskaft deutet, Bübrengngehöfigez an, mutschen mlt oder sind an geciezeten Stelen mitsemt den Wrszln De Stn mnchen, die feeigelassen worden waren, berbalten c. . 1 O 24242 2 ö F 290 99 2999 5 93 18,5 Boner tesn che elt. vlan l genen, man when Gieenbcker n nn, Wm hält d dn, Fe damn dere, dä w, dtre n sem mmm. G Nlgt. —wꝛ . 160 , , , . Hagen dom Theater des Westeng;. Im 2 Alte wird ein Ballett, fung an den niederen, aus Schmemmöteinen nd abaklötzen erbauten sollen. Von den drei nach Ustieg entsandten Schiffen ist eins nach x 1 D , 1 2 16. 179909 1799) 91 3h20 16,75 16,70 22.3. divert isem ght elngeleßn. Hie Ghntztte dee id ermäßigt. , Banerndanschen zu erkennen. Mehrere Ind völlig eingestürzt und lermo jurnägekehrt und bat 0 Perlonen mig 3 ; Nen brandenbun⸗ . ö 9 Ha m 136 16g 229 404 1654 13,6 5.3. Karl Meinhard unz Rudolf Bernauer haben für Ihr n. liegen in Trimmer durcheinander. Am schlimmften in shren Folgen egen der beunrudigenden Nachrichten wurde außer dem Schlkffe ö ö 1. Meckb. . . ö 2 . 133 15,29 199 6 980 1529 15 20 22. 3. 300 statthndende Gesamigastspiel am Lessingthegter Adols Daule, sitedie Kaiastrobbe Tur. die Jerftörnng der Wofferlelturng Mäl. Wretuse—' noch das Schiff Agordam! nach Ustiea geschickt. ; 1 ,, . , 1820 175 166 1505 15,536 322.3. . dreiaktige Komödie . Bie Teufelskirchen zut Auffübrung angenommen. eim ist fetzt obne Trinkwasfer. Die Leute müffen Dae dae eine . S Waberg i. Meclb... . ö c 2 2 166 3 100 1600 153,99 15 09 22.3. Halde Stunde weit holen., Inmischen soll der 9 nach An. — . ? Garn ˖ Wallnd -, — 6 16 59 * i. 309 4 680 15,0 15,29 22. 3. 100 (Der Konzertbericht befindet sich in der Zwesten Bellage.) sicht der bergamtlichen Sachverständigen lum Still stand gekommen Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . ⸗ =. — ; . sein. Von den geräumten Häusern sind verschiedene zusammengestũrzt, ; Depeschen. 28. ande derg a. W G er st e. Mannigfaltiges. 40 werden niedergelegt 2 . ĩ Vongrow it 1 n. . . 2, . 15,40 15,40 . oulon, 30. März. (W. T. B) Hier durchzogen gestern = d . 1800 13.20 13,40 13,50 1 ĩ . e. Serlin, den 39. März 1905 J g. wa, , , d e, m, game abend tausende von Anarchisten und — ⸗ Sreelanw . . . Braugerste a eee 133 165.560 163 68 60 1065 13,560 1850 223 — rord setzten in ihrer Sitzung die Kattowitz R Mir m — 2 — Verein mit den ausständigen Kaffeehgustellnern w G . 1490 1, ; ; ĩ Jö Du Stadrrsrerde sten. sebten in ghher Lestrigen Sitzung die Infolge Hochwasfert is der Ver kedr auf der Wa se rum schlag⸗ — — 6 — 282 * 8 bungen. ö . 1 1230 15.909 158, 30 15.50 1 38 38 x ; ; . Beratung des Stadthanähaltsetats für 1906 Fort uf der Tagegs · de. . 1 f die Straßen und veranstalteten lärmende Kundgedunge * S4 16 20 ; 00 ö. — stelle Cofel —Oderba fen bis auf weiteres gesperrt. Auf den Boulevards versuchten fie, eine x aut — ü 3 — d ; . * 1a bo 1 1 16, 50 16,50 5 1j an. k FGtatt darftellfsen. Nach der Absicht des Versteherg sollten diese va r, mn / wagen zu errichten. Sie wurden von der Polizei auseinander 2 ttingen . J 2 . 2 3 . . 5509 13 75 jg 75 2 48 Spezialetass in 8 anberaumten ordentlichen Sitzung erledigt Rn, Mäãrʒ. 6 Amtlich —— k ö x . l 56 — 1 80 1 0 — 18 63 13 383 ö, ; ö . 20 vem : sisekung des Stadtbausbaltseiatt, noch vor dem luf Bahnhof Seele der Strecke Dannoper Sunstorf — ö 1 141 ü w 2 3 ö 9 2 550 14,5 fa n, 4 l ü e l e , n z Mars eme auherordentfcße Sipnng sst gcftern vach der Cilgü ter ng sdol bel de Durchfahrt ge en : 1 = Dangenau s. Wrttbg.. — , — 17,20 17 d 1 z —ͤ ö 6. . der Stadtverordnetendersammlung einderufen werden Vor Eintritt infolge Nachlässigkeit beim Austjssetzen von Wagen in Nichtung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Rastatt Fd . . 1566 16 . Je 15 260 17, 33 . ; —; jn die Taged ordnung erhob der Stadty. Borgmann Ginspruch gegen auf das Hauptgleis anstatt in Richtung auf das Nebengleie Zweiten Beilage.) e — 3 1 d 6h . 2 16 0 160 . * n. 18 00 223 l ; Chatean. Sallnngngng. 4 64 16 5 = ; 25 00 w ———— — — — — . 3,09 16350 — . ö 2 . Safer. ; ; ; 3 Aufzügen von Vietorien Sardou und C. de Nasac. Wellen. — Abende 8 Ubr: Gi früh um Fänfe! Dreffuren. Die befren Steinghferde der 289. 1 — . . . z ö Theater. . don Oskar Blumenthal Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren Markalle Gin Souner bei Max lm. Ferner ö 111 — M — 17.09 17,00 . 63 n ⸗ — . . Kznial Shanspielt. am, Dm, Sonntag, Nachmittage 8 Uhr: Die Macht der umz Arthur Lippschitz; Mustk von Paul 2tncke. Berlint größte Sensation: Chines iche Fischer . Don fromit JJ 137 13.80 13 90 14650 ö. . . 171 17.10 16. 80 2X2 3. nniglinhe nan mmer. w Apende 8 br Das Glück im Sonntag und folgende Tage: Bis früh um mit ibren hier nech nie gesedenen Sermorgwer, = 11 13.89 1420 1430 14370 1480 16,30 ö 278 13,90 15.34 373. haus. S2. Abonnemen tsborftell ng Nenft· und Keimne! fe! Fische fangende Tauchernängel Cite abselut. = 1 1430 14.50 1470 14,90 15. 16 15 36 ö z ; . x ——— Ga J n 8 r des Montag,. Mbende s hr Der Bogel im Käfig. Sonntag, Nachmittage? Uhr Die Waise vom ——— * Zum . 26 — = — i. Schl. 15,20 15,20 15, 40 15 46 16 05 15 56 19 295 15.5 15, 10 jwelungen. Bühnen feftspiel von Richard Wagner. . nen, e n D. aus stattungspantomime I ; 12 x = Ratibor. — * gen . 3 ö 5,53 5, 22.3. Grster Tag Die ta asrỹrs 8r E Mten . . X. (Rriedrich W ihr n stů ti sches bea ter.) Sonnabend, den 7. April: Zum ersten Male Temina das nene Frauenreich 9 an ' gen — 1 15,90 15 90 2 . 330 4884 1430 14,90 20. 3. 9 falische Leitung Derr Fapellmeitfter D Mug Negie Sonnahend, Mvendt hre Der Militärftaat. DOochnarterre ine Schwank mit Gesang in Sonntag Smei Br ftellunger . achmittag = eldern . 15 00 15,50 15,50 1600 16, 60 1656 7 ö . ! Herr Dderregsfenr Drock cher. Anfang Nhh Laftspiel in ¶ Mufzügen von Guftar von Moser und 3 Mten von Kren und Lippschitz, Gesangsterte von 36 Uhr (ein Kind frei und Abende Uhr. Ir ; 1 ö . 1555 1365 12 50 1636 70 1120 16,00 1600 223. 8 Schnusptesbaus. 88. Mvar nementeworfie nung Thilo von Trotha — . Alfr. Schönfeld. Musit von Paul 2inck?. (Haupt. beiden Vorste lungen Voll nandiger Brog ram m . Taufteuren ; 18,58 18,68 1936 19 36 13 8 1357 i. 1220 1325 15.20 28. 3. 3 wmareiß. Mauer spiel in . Auftügen von Gmil Sonntag Nachmittag Uhr Die Räuber. — rolle Guido Thielscher.) wechsel. — The CGormornmets. ö 1 en 66. 14.75 15 85 15.5 123 875 19.23 19521 30. 3. e rer Regt Vert Reztfen Dertzer. Anemg e. — Q , , ; m 1 1660 17.0 (. 17,40 1596 1355 22 379 17. 23 15 86 . 3 r. De . — — — = ᷣ w ./, — 2 66 16.56 3 ga * . 686 22. 3. Sonntag Vpyernbaus 83 Mbonnemem tho or fell ung 2 R hend Ahe dt 8 Nhr z . 9 Neuftrelis J . . — — 866 1630 16 30 18,90 17,70 22 3. Die Sugenotten. Große Oryer n Men don = 2 6 — Min . . . r i — 2 15 20 15,20 15,90 15,96 1139 1 38 . 1530 16.3. Giagchmo Meverbeer. Vert nack den Sr . Theater des Mestens. Station Soologlscher 53 8. — —— 2 * 66 4 FTamiliennachrichten. . 1 J — — 6 aer 1530 1556 165 *360 . — 13 *. 3 2400 ne Serbe, übersetzt bon Igna; Gastell;. 5 12 M ; ( won Megdlb. ö — — ( 2 68 M 3 6 . eribe, übersetzt don = Gerten. Kantftraße 18) Sonnabend, Nachmittag Sonntag Nachmittage s Nhr: Bei Dalben Preisen: Verlobt: Lonny Freiin von Ziegesar mit Hra Qber⸗ . J — — 16h 1 8 . 1960 100 1630 1630 15, 85 X. 3. 100 1. , de e, Der, dee, de,, Oe x5 — = bende Rhe, Der Ober leutnan der Re. Derm nn Yon Borriec Alten Hemerkungeng. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der V. . Mar g, ; ; . (Mit Frl Helma von Weltzter . f 3 und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berech et
Schauspielbaus. Mittag 12 Uhr * Billet reserbesatz. Zum Resten der Genofsen haft Dent scher Mähnengngebßriger, Matiner. Die Feder man. Per Bislettvorperkauf sindet im Töniqh ichen Schauspielbause von 191 bie 1 Uhr am Schalter ] statt. Gin Nufgeld wird nicht erhoben.
Abende 71 Menss⸗ und Freiplätze sind aufgebeben. Wie doe Riten fungen. LUustsplel in 4 Aufzügen von Karl Niemann.
gieues Operntbeater. 12. Bihettöe fer af. Möenst.
und Frespläze sind aufgehoben. Machen der Wesse. Vramatisches Gedibt in 8 Aukägen
ven Goötthesd Grpbrasm Lesstng. Anfang R ndr. Per Billettververkanf bterzn fiadet an der vanes laß des Fönlalihen Schauspiel hauses gegen Jah l vns eines Nufgeldes von do A für beden Sito Reni
(Luft swies = hende 76 ih Di wier Grnhiane.
Die amber föte.— Avende 1 Vormittag
Uhr 39 Nbennementsperste mag.
Sonntag. Nachmittag Uhr Be valben Preifen⸗ 7 Uhr Die vier Grortame.
Camnische Onerr. Sonnabend: Doffmaumès Gr z hungen
Nene Therter. Sonnahend. Zum. ersten Male Gaefar und Clenhatra. Anfang . Uhr. r Cacsar und Clennatra. Anfang 7 zx.
Dentsches Thenter. Score derd Der Raf.
ank von Wenedta wenn , nr. Sonntag Der Camfaanu von Weed
Cesnngiheater. Sorneberd. Werds 3 Tir. Rosmershol m.
Sonnteg. Nachmittag 3 Nhe We fenmeowten Abende 8 Mr Kater Damme.
Montag, Abend 8 Ute Kater Samwe.
G. (8 allnert beater)
Schillertheater.
Gr nnabend. bende s hr Gnprtenne. Sat mie] in
(Friedrichstrane 236. Sonn-
oberd Mpend 8 hre Die nnn Guchiattel
Rrfihenztheater. ¶Direktior Ricard Aiexauder. Sonne bend, Mhendt 8 Uhr Der Prinzgemahl. Serrhcer Schwand im d Akten von Leon Tanrof min Tale Chanerl. Dentsch von Wilbelm Thal.
Sonntag und folgende Tage Der Rin zgemuthl.
Sonntag. Nachmittag 5 Uhr Setue Kammer
— — —
.
, 0 .
Drendener Straße T7273.) Ork Cren und Schhufelv. Sonnabend, Nach.
steiger Win Grablt, Mia Werber und
Karl Schul)
; ( Trianantheater. Georaenstiaß. vate Sadutos Frtedrichftraße) Sonnabend, Abends 8 Nhr: Sonlou.
Konzerte.
Singakhademije. Sonnabend, Abende 8 Uhr.; RNezitalio ne. und Musikabend von Glfse Zanfen Rezitation) und Baul Thal Bariton).
Saal Kecstein. Sonnabend. Abende 76 Uhr
Sanatenahend von Ferruccio Gufoni (Klavier) und Mifred von Glehn (Violoncello).
Reethanen Saal. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Konzert mit dem Bhitharmonischen Orchefter unter Leitung von Hofkapellmelster Dr. Michard Strauß. Mitwirkung von Kathartna Fleischer- Gyel und Frieda Kmaft⸗Ondann.
Pirhng Alnert Schnnann. Sonnabend Abende präztse 7 Uhr: Grande Soiree Mi- ire, Galanrogramm und lentes Muftreten
burg = Gckendorf). — . mit Hrn. Dberleumant Fund Graf mn. Rantzau Schwerin 1 M. —ÄLudwige luft! — Frl. KRät⸗ Filler mit Hrn. Regierungsaff. ssor und Leutnaul der Res. Dr. jur. in Bunk ¶ GCharlotten⸗.
burg Berlin).
Vere belicht: Hr. Pfarryika Auaust Winkelmann
mit Frl. Magdalene Thiel (Halle a. S) Geboren: Zwillinge: Hrn. Leutnant Ferdinand Braune (Sstrowo)]). — Gine Tochter: Irn. Geh. Regterungs rat Dr. Gustay Struckmann Berlin). Gestorben: Hr. Carl von Widede (Doberan Hr. Ingenieur Otto Peschte (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gxvedttion (J. V. Heidrich) in Ber lin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlageè Anstalt. Berlin Fr., Wllbel mfstraße Nr. R.
mwinag s Mh, Des Meere und ber Liehe
]
ver großartigen Marz Spezialitäten. Direktor Miner Schumanns neur und moderne
Gin liegender Strich ( — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift, ein Puntt ?.
in den letzten sechs Spalten, daß entfprechender Bericht fehlt.
Dentscher Reichstag. 8. Sitzung vom 29. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht vor Wolffs Telegraphischem Bureau.)
— Tagesordnung Erste und eventuell zweite Beratung des mmnurfe eines Gesetzes, betreffend die vorläufige Rege⸗ ng des Reichshaushaltsetats und des Haushalts Schuß gebiete für bie Monate April und Mai 1906, hie Fortsezung der zweiten Beratung des Entwurfs (ines les, betreffend bie Feststellung des Etgts für die Ver⸗ lung der Kaiseriichen Marin, für pas selchs⸗ Hö und für bie Verwaltung des Reichs⸗ Zur Begrünbung bes Etatsnotsgesetzes ergrelft das Wort der Staatssekretär bes Reichtzschatzamts Freiherr von Stengel:
h Meine Herren! Wie im Jahre 1904, o sehen wir untz auch in bitsem 1 wiederum ber Notwenblgkelt gegenlber, für bie georbnete ffort- [ug des Haushaltt im Reich und in ben Schutzgebieten während ; ersten Monate bes neuen Rechnungsjahres auf prohisorischem Wege ö geordnete Grundlage zu schaffen. Zu bem Enhbe sind Ihnen bie end Entwürfe von sogenanuten Nofgesttzen in Porlage gehracht lden. Im allgemeinen schlleßen sich diese beißen Gesetzentwürse
den Gesetzen vom Jahre 1904 an. Im einzelnen weist der vor— liegende Entwurf eines Notgesetzes für den Reichsetat gegenüber dem früheren Gesetze verschiedene Abweichungen auf, die im einzelnen in der Begründung der Vorlage des näheren erläutert sind. Ins⸗ besondete gilt das letztere von der Unverschieblichkeit und Dringlich— keit der im § 2 des betreffenden Gesetzentwurfs im einzelnen vor— getragenen Ausgaben. Ich vermag indes beute mit Sicherheit noch nicht ju übersehen, ob die Aufzählung der einselnen Ausgaben im 5 ?2 des Entwurfs eine ganz erschöpfende ist; ich halte es nicht für aus— geschlossen daß in dem Rahmen der in der zwelten Lesung vom Meichtlag bis jetzt genehmigten oder noch ju genehmigenden Aus— gaben und Forderungen sich doch noch im Laufe der nächsten Monate a elne oder andere weitere Bedürfnis ergeben kann, zu dessen Dedung wir Ausgaben bestreiten müssen, um Schaden vom teich abzuwenden. Ich möchte deshalb, wie ich es auch schon vor 2 Jahren in diesem hohen Hause getan habe, der Voraussetzung Aus« bruck geben, daß der Reichstag in Ansehung solcher nicht vorherzusehender und ahsolut dringlicher Ausgaben innerbalb des Rahmens der in zweiter Lesung schon genehmigten oder noch zu genehmigenden Aus— gaben ber Meichsverwaltung elne gewisse Bewegungsfreiheit gestattet, bie es unt ermöglicht, wenigstens in Ansehung solcher Ausgaben,
betülglich deren wir voraussehen können, daß sie in dritter Cesung
anstandslos genehmigt werden, die dringendsten Bedürfniße des Reichs zu erfüllen.
Was nun den nächsten Paragraphen, den 8 3 des Ro igese ges zum Reichshaushaltsetat, anlangt, so möchte ich bemerken, das ich heute noch in keiner Weise voraugsehen kann, ob wir don der Anleihe⸗ Ermãchtigung, die wir uns hier erbitten, auch in der Tat schon demnãchst Gebrauch machen werden. Es hängt das ja alles von der Marktlage ab, wie sie sich im Laufe der nächsten Monate gestalten wird. Wir möchten uns aber durch die Ermächtigung, die uns dieser Paragraph geben soll, wenigstens die Möglichkeit sichern, wenn die Marltlage eine günstige ist, von derselben auch Gebrauch zu machen und einstweilen eine Anleihe bis zum Höchstbetrage von 200 Millionen Mark a conto der erst durch das Reichshaushaltsetatsgesetz selbst zu gewährenden Kredite zu begeben.
Der F 4 des Notgesetzentwurfs zum Reichs haushaltsetat enthält eine Abweichung von dem 5 3 des Etatsgesetzentwurfs, welchen wir Ihnen im vorigen Herbst in Vorlage gebracht hatten. Damals hatten wir angenommen, daß wir würden ausreichen können mit einem Schatz⸗ anwelsungskredit von in Summa 275 Millionen Mark. Leider sind wir in dem Ihnen gegenwärtig vorliegenden Gesetzentwun genötigt ge wesen, diese Summe zu erhöhen auf den Betrag von 350 Millionen
Mark
das ist del Betrag, der auch schon durch das Glatsgesetz für das