885 972. D. S 334.
Płl Ack
ö / ——
1610 1905. Ch. Delacre Æ Cie, Brüssel . n); , m m, Maximilian Mintz, 143 1906. : Medininische und pharmazeutische Produkte.
(kn
S5 974. D. 5326.
EF bh
10 1905. Dr. Doering, Düsseldorf, Schwanen ⸗ markt 25. 1413 1906. G.: Sil pharmajeutischer Präparate. W.: Wunddesinfektionsmittel
Sch. 8 106.
s5 975.
12 1905. Schuster X Baer Attiengesell
lin, Prinzessinnenstr. 18. *. ,,, W.: Lampen⸗
1433 1906. G.: Lampen⸗
s5 977. S. 6183.
,, IM ,
Steinstraße,
718 1905. Fa. L. Soyka, Hamburg, pale g! . G.: Eryport⸗ und Import⸗ geschäft. W. Bronzepulver.
85 978.
Lacosta
J. C. V. Mener, 1453 1906.
M. 9007.
Bremen, Große
11/1 1906. : Weinhandlung
tr. Z u. B. Trag eb r W.: Liköre.
85 979.
DS. iR öõs᷑.
MELT Maßlat
5. Dr. Paul W. Herrman a i G.: Del⸗ Mineral. Schmieröle und (Fette.
OD. 2354.
n, Hamburg,
Steinhöft 17. Import und
S858 9s.
1906. Optische Anstalt G. Rodenstock, , l G.: Herstellung und sowie phystkalischer und
1413 1906. er⸗
trleb optischer Waren, mathematischer Instrumente. Objektive und Kamera Sucher und Stative, ein
Kondensatoren, sache und Doppelfernrohke, ugenglaͤser, Brillen, Pineenez, Lorgnetten, Lorgnons und Monocleg.
rate auf Aktien vormals R. H Dres den A.. Schandauerstr. 76. 14/3 1906.
22x. ss oso. g. G00. 28/8 1905. Fa. J. J
ss oos. M. s 823.
Mampe, Stargard i. Pom 15 3 1906. 286
destillation, Spirituosenfabrik sowie handlung. W.: Schnäpse, Bittern, Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Spiritus, Likör ⸗ und Brannt⸗ weinessenzen,
silsiis inf
22 12 1905. Fabrik photographischer Appa⸗ ö 3 ü t .
Relief Mußgteẽ fi S. , .. C. Magdebarg.
und *extrakte, alkohol ische Extrakte, Flaschen, Krü
ästen, Kisten, Lattenkisten und Kistenbretter und Em- ballagen aus Blech Eisen, Etiketten, Einwickel⸗ Schaukarten und Schablonen aus Papier, Pappe, Hol, Blech oder Brennstempel.
ülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen,
abr Ybotographischer äpparate. W.:. Photo. graphische Apparate. . 25. S8 õsz. R. „isn
. . o ech! iff des aßeimen ani fterassis Hr Cam /
9esohite/.
Magdeburg. 14 von Reliefmalerei. malerei.
Spundbleche,
A 1
¶— *
noch dh
Mam po he / Jes lelll ere en sioh eit vie / en
Mie haze sehnung Mampe lof ese / ich
J]. MAM. mrgardy bonmam.
Drahtnetze,
9/2 1806. „Reliefmalerei Ges. m. b. S. sein und Korte, Flaschen˖
———— ———— —
3 1966. G.: Herstellung aller Arten
.
Gastell.
1906. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ bel li ii a l G.: Bleistiftfabrik. W.: Blei⸗
tifte, : ed oplerstifte und Tintenstifte.
2. ss os. F. 6113. M. 9061.
S5 990.
alkoholhaltige Tinkturen, pharmaieutische odukte, ätherlsche Oele, Speiseöle, Parfümerien, Putz, und kogmetssche Pomaden, Haaröle, Rizinusdͤle, nd⸗ wasser,
— Zahnpulver, Schminken, Wichse, Leder- apyretur, Tinten. — Beschr.
Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische⸗ Mittel,
Müller jun.,
3011 1906. n abrikation
1413 1806. G. r len.
emisch ⸗ techn Parkettstahlspãne und Stahl ˖
S5 oi. S. 12 073.
2311 1905. Höveler ckhaus, Papen
Farbstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren
14. 85 994. N. 3097.
1931 19066. Norddeutsche Wollkämmerei *
r, ,, ,. Bremen u. Delmenhorst. 1513 1906. spinnerei. W.: Schafwollenes Garn.
G.: Wollkämmerei und Kammgarn.
burg. 1513 1906.
Br*Rh FIN
8 ner mmrtec JFerficsungeseder ? Wo. 161. (Extrafeine Spitze)
2 1
Bureauartikeln. W.: Schreibfedern.
G.: Fabrikation von unedlen Metallen und deren Legierungen und Herstellung und Ver⸗ trieb von La * . 3 ö uß⸗Lagermetalle, 89 und Blei⸗ leglerungen, bleiplomben.
32. 85 984. D. 12275.
s5 992.
. a. Matthäus Klug⸗ dt, Nürnberg. 153 Gisenkurz⸗ waren en grog, Werk
ö [1 1906. eintze Blaunckertz. Berlin, Gen enkirchstr. n 1433 1906. G,G.: Herstellung und Verkauf von Stahlfedern, Federhaltern und
1435 1966. G. Blei. und JFarbstiftfabrtt.
halter, Radiergummi mit und ohne Fassung.
r andlung. Schrank. und Vorhang⸗ schlösser aller Art,
niere, Riegel, B Drücker, Knöpfe, Möbel⸗ Fenster Bettstell. und Rouleausbeschlãge, Desen, Drahtwaren aus Gis
und Messing, Huthaken, Möbel nãnel, stifte, Haarbrennzangen, Maus. und Rattenfallen,
3X. 85 985. R. 6823.
6lson
275 1905. Fa. J. J. Rehbach. Re ensburg.
Kreidehalter, Künstler- und Patentstifte und deren Neißbrett⸗
Einlagen, Bleistifthalter, Federhalter, Füllfeder⸗
Ilion, New York (V. Lemfle, Berlin SW. 13. 143 1906. G.:—
ür Schreibmaschinen.
Viebscheren, Gartenscheren, B gitter, Revolver, Düngergabeln, : t Schrauben., und Korkzieher, Retti Hackmesser, Beile, Hacken, t tschuhe, Stiefelanzieher, Eissporen, hähne, Bohnen⸗ affe und Farb⸗ Uhr⸗, Feder⸗ und stãhlerne Werkzeuge, Hämmer, asserwagen,
82. S5 986. W. 6665.
Re mtet io
. ans Æ Benedict, 1812 4105. een, , Vertr.: Pat. An ⸗
Taäͤlte A. du Bois Reymond, Max Wagner, G
Bestecke, Schlit Spritkocher, schneider, Gurkenhobel, Flei mühlen, Wärmflaschen,
Tafel wagen, eiserne und d ae . irkel, Maßstäbe,
tell Vertrieb von Schreibmaschinen und ö W.: Kohlepapiere und Farbbänder
ĩ Waschmittel und Soda. Erzeugnisse. , , . Waschextrakte, Soda, Seife, laugenmehl, Waschblau.
Maschinen⸗
Kö Se gd,
hmesser, Sensen, Sicheln, erkjeug · Maschinen.
ö 1. ers . Nast st zijn trbiös
271 1906. Alwin Becher. Erfurt, Hopfen ˖ 4 143 1906. G.: Fabrikation chemisch ⸗ tech⸗
messer, Gtrohm Hauer, Spaten,
R. 10 992.
2112 1905. Paul stuthe, ankow⸗Berlin, raße 135. 15 Leimfabrik.
3 1906. G.: W.: Leim.
Ihimmolit
abrikatlon von Kunststeinplatten.
Stoffen.
837. S5 988. P. 4814.
312 1905. Popp . Weisheit, Nürnberg, ö 3. 1413 tos G.: Baugeschäft .
and⸗ und Fußbodenplatten, kũnstliche Baust feuerfeste Hahn aus mineralischen und vegetabilischen
Lampenschirme. .
4. 85 989. S. 4784.
Ihermoid
191 1806. Ehrich * Graetz, Berlin, El sen= stra gn f g 1905. G.: Fabrikation von Be⸗ W.: Photographische leuchtungs egenstaͤnden aller Art sowie Kochern und
lablen Heijöfen. W.: Lampen, L . . i. Zvlinder, transportable Heizöfen,
ne, Hambur . Fabrik von Sprit,
⸗ J. Ferd. Steinwärder. 155 1906. Sr m , Schaumwelnen, Essig, Likören, Bittern,
arfümecien und Wei
kohlensauren Getränken ssigeffen;,
ruchtessige, 3 ensaure Wässer, Li
16. S5 997. S. 6810.
5 4. 6
.
8 781. 2
911 1905. Sociedad Vinicola S. IE.
Durlacher, Hamburg. 1613 1805. G.: Handlung
in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser Essig, Bier und Packungsmaterialien sowie Fabrik von Kisten. Fässern und Parfumerien. W.: Still⸗ wein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, laschen, Demijohng, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, ästen, Kisten, Lattenkiften, Kistenbretter und mballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Ein ⸗ wickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe,
oli, Blech oder Eisen. Brennstempel, Hülsen aus ald oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke. — Beschr. 1690. 85 998. V. 2593.
ö . N
J. VDI ITLEIh Föß]h. d .
10 11 1905. Ernst Scheffler. . i. Vogtl. 1513 1896. G.: ö hirurgische Nähfaden fabrik. W..
Rohcatgut, Nähseide sowie jedwede chirur . Näh⸗ und Unterbindung. materlalien aus vegetabilischen und animalischen Stoffen, roh sowobl, als auch fferilisiert, resp. prãpariert.
Hüũttar
auf Aktien vormals R
Fabrik photographischer Apparate. grayhische Apparate, Apparate für
ielfernrohre, Visiervorrichtungen
Apparate, Kompasse, Boussolen, Telemeter, T
Kocher, Laternen, Ampeln, Glühlichttörper und schelhaltige Cffenzen ünd Grtrakte,
20/1 19086. J. G. Voitlein,. Fürtb, Schiller ⸗ . 9. r 1965. G.: Mineral wasserfabrit QB. Mineraiwasser, LZimonaden und Glae flascken.]
22 a. 85 999. Sch. 79683.
Tv s86 Go. F. 6107.
paratt 13 1 1906. Fabrit dot sreg er mr e,
Drreden.· . San gan erst; 16 ib / Hes.
Drelfarben photo
e, Drelfarbendruck. Apparate, Kinematographen⸗ er e r, und Teile dieser ärparnt zptische und wissenschaftliche Instrumente i , ö Linsen, Fernrohre, . . .
eschütze, Geschützaufsäͤtze, ee Tenne. Sextanten, Nivelller . Insttumente, phystkal ische Instm⸗
mente und Apparate, Spektral⸗Apparate, oplische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskope, Stereoskope. Vergrößerungs, Apparate für Tages- und künstliches Licht., Multiplikatoren für Briefmarken ꝛc. Photo- graphien, Rasler, Kassetten und Wechselkassetten für Photograplsche Platten und Films, Kassetteneinlagen, 1 mträger, Bilderschieber, , Stative ür photographische Apparate, Kameraansätze für die Telephotographie, Balgen für photographische Apparate, lichtempfindlich Platten für photographische Negative und Diapositive, lichtemp en; Plan⸗ und Rollfilmz sowie Dreifarbenfilms, Azetylen⸗Gag⸗ erzeuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für Dag, Ajetvlen, Gasglühlicht, Spiritusglählicht, Elektrizität, Benzin, Petroleum und Del, Blitzlicht⸗ lampen, Blitzlichtapparate, Beleuchtungsborrichtungen und Apparate an Kopier⸗Vergrößerungg. und Pro- er nr gern de . 3 . Licht⸗ änger, lichtempfindliche Papiere für photographische wecke, Aristo⸗Papiere, D uf er G e 3 ostkarten, Celloldin⸗ Papiere und Posfkarten, Gas⸗ ichtpapiere, Masken, Postkarten, er, ,, e. Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ. Schutz. taschen, Albums für a raphien und Postkarten; arben und Tuschen für photographische Jwecke zum Bemalen und r Retuschierstifte, Paletten, insel, Retuschierspiegel, Belichtungsuhren, Re⸗ uschlerbestecke, Expositionsmesser, Kopieruhren, Ge⸗ schwindigkeitsmesser, i, Entfernungsmesser, Beschneideglãser, eschneide federn, Beschneide⸗ maschinen, Trimmer, Glasschneider, Deckgläser, Visierscheiben, Chemikalien für photographische wecke, Blitzpulver, Klebmittel, Mattlack. Matto—⸗ ein, Negativlack, Kopierrahmen. Kopierbretter, Kopierklammern, Brausen, Spritzhähne, Einstell⸗ tücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hinter- gründe aus Glas, Zelluloid, Metall 24. für photo⸗ graphische Zwecke, Vignettierapparate, Wolken⸗ negative, Obsektive, Objektivsätze, Linsenkondensatoren, Projektlong. Objektive, Beleuchtungslinsen, Kelli⸗ matoren, Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasser⸗ wagen,. Wagen zum Wägen, Filter, insbesondere Sechs farbenfilter, Dbjektivverschlũsse. Schlitz verschlüsse, Objektivdeckel, Objektivfassungen, Blenden, Futterale für Stative und Apparate, Taschen für photo⸗ er lla und optische Apparate und Instrumente, ahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ ständer, tragbare Dunkelkammern, Utensilienschränke, Aufbewahrungekästen für photographische Negative und Diapositive, Plattenkästen, Film und Platten packungen, Filmbüchsen, Film ⸗Streckhalter. Platten⸗ alter und „heber, inzetten, Plattenständer, ensuren aus Glas, Porjellan, Zelluloid, Schalen für photopraphische Zwecke aus Metall (Emailleblech ꝛ), Glas, Holz, Porzellan, Stein⸗ t, Zelluloid und Papiermachs; Schalenteller, richter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Pavier⸗ machs; Flaschen für photographische Chemikalien, Entwicklungs Apparate, Fixierapparase, Schaukel⸗ wannen, Entwicklunge vorrichtungen für Platten und ilms bei Tageslicht, Wässerungskästen und Gestelle, rockenständer, Satiniermaschinen, Maschine zur Her⸗ stellung von Films und Filmpackungen, Rollen⸗ quetscher, Emailleplatten, optisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, Glasröbren, Glasstäbe, Glas⸗ vlatten, Spiegel für optische Äpparate, Gefäße aus Glag, Lampen aus Glas, Lampengläser, Brillen und Gläser dazu, Pincenez, Lorgnetten, Lorgnons, Monokles, Fernrohrgestelle, Fernrohrgelenke, Schrauben.
22 b. 86 001. P. A663.
2518 1905. Photochemisches Institut Dr. A. Buß *. Laugerhannß, Berlin, Groß beerenstraße 31. 1513 1906. G. :— . Institut. V: Ab⸗
aubpinsel, Albums, Beleuchtungs⸗ chirme, Beschneidemaschinen, Blitz⸗ lampen, Blitzlichtpyulver und Pa- tronen, Lampen für photographische wecke, Projektionslampen,“ Fensterbil derrahmen,
ammern und Halter für Negative und Poßtive, f
Kopierrahmen und ⸗bretter, Lacke für photographische Zwecke, lichtempfindliche Stoffe organischer und an⸗ organischer Natur, photographische Verschlüsse, Schutz . photographische Kameras, photographische laiten, photographische Kartons, photograpbische len, photographische Chemikalien in Substanz oder in Lösung und Patronen, photographische Roh piere, Wäͤsserungs- und Trockenvorrichtungen für egative und Positive, Projektiongapparate und deren Ver n genf insen und Objektive, Retuschiervulte, spiegel, lampen. Retuschierfarben, ⸗pinsel, Satinier maschinen, Stative und deren Bestandteile, Taschen für Apparate und Stative, Stereoskopapparate, Sucher, Trichter, Tropfflaschen, Vergrößerungs⸗ apparate, Vigneiten, Wagen und Gewichte, Anti- lichthofmittel, auf photographischen und photo- mechanischen Wegen bergestellte Negative und Positive.
23. 86 002. A. 5 471.
Toretador
19110 1905 Attiengesellschaft vormals Frister Roßmann, Berlin, Skalitzerstr. 134/135. 16 19656. G.. Fabrikation und Vertrieb von Naͤhmaschlnen, Schreibmaschinen, Vervielfältigungs⸗ apparaten und Fahrrädern. W.: Nähmaschinen, mn. Verviel fãltigungsapparate und a
2
rrãder.
86 003. Au. 5 495.
94dun
111 1946. Actiengesellschaft S. F. Eckert, Berl 1 gien len g mn f os G. Fabri landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. W. Landwirtschaftliche Masckinen und Geräte. — Beschr.
86 004. L. 6786.
Allofan
19lgs 1905. Albert Lennhoff, Lüdenscheid. 1553
. Metalswarenfabrik. W.. Gehraucht⸗
gegenstãnde, nimlich. Butterdosen, Leuchter, Schreib.
zeuge, Tintenfässer, Briefbeschwerer, Brieföffner, Post⸗ kartenständer, Tintenlöscher, Petschafte, Federhalter ; schalen und ständer, Federreiniger, Papierblockhalter, Marken · Anfeuchter, Aschenschalen, Aschen becher, Streich; holjständer, Visitenkartenschalen, Obstschalen, Konfekt Tafelaufsätze und Atrappen, Bonbonnieren; Nippessachen, nämlich:! Blumen Vasen, Blumen Jardinieren, Figuren, Uhrgehäuse, Nadelkissenträger.
N. 2092.
S6 O0ß.
Qalcoh
1611 1906. Neuhusen's Billardfabrik, Balin. 1513 1906. G.: Billardfabrikation und Vertrieb von Billardbanden.
— Beschr.
Henn
15/12 1905. Gebr. G.: Buchhandlung.
W.: Billardbanden. S. ix 182.
86 007.
licht klick
iller, Hannover. 15 Literarische Werke
86 008. 2716 1905. Berg Radzat
15/3 1906.
B. 12 428.
damm 10.
W.: Spitzen und Litzen, monnaies für Kind und Damen, Brief ⸗ und Visit⸗ taschen für Herren und Damen, Damenhandta Seiden und Samt lanell, Bettdecken, Handschuhe zum Sticken und Weben, Umhängetücher, tücher, Stroh, Filj⸗ und Wollhüte.
Et Tos
Strümpfe, Krawatten,
S6 O09.
P. 4866.
ö
(.
D 8 5
s6 O10. P. 4867.
121 1906. William Iberg (Rhld.). rik. W.: Druckknöpfe.
Prym, G. m. b. H.,
1513 1906. G.: Metallwaren⸗
Aenderung in der Person
des Inhabers. 27 37 839 (C. 1874) R. A. v. 9. 15 336 (G. 1982) Zufolge Urkunde vom 1713 1906 umgeschrieben am 2663 1906 auf Ennigerloher Portland Cement u. Kalkwerke Grimberg * Rosen⸗ stein Aktien Gesellschaft. Bochum. 21884 (B. 3319) R. A. v. 16. 58 4231 (B. 9061) 58 A232 (B. 9062) 60026 (B. 9063) 60027 (B. 9 64)
64774 (B. 9g880) Zufolge Urkunde vom 62 1906 umgeschrieben am 26s3 1966 auf E. van Bosch, Ge beschränkter Haftung, Straßburg 1. G. 20 852 (M. 1902) R. A. v. 18. 12. 96 ö. 11. 98.
Zufolge Handelsregisterauszuges vom 2 /2 1906 umge⸗ schrieben am 273 1966 auf Hannoversche Waggon fabrik Aktiengesellschaft, Ricklingen b. Hannover. 34 50 501 (T. 2012) R. A. v. 8. 10. 1901,
70 514 T. 516) Zufolge Urkunde vom 23/2 1906 umgeschrieben am 2753 1966 auf Miesner Pape, 38 47 971 (St. 1668) R. A. v. 26. 3. 1901.
Zufolge Urkunde vom 3011 1906 umgeschrieben am 27 3 1906 auf Fa. Louis Maier, Zigarrenfabrik, Karlsruhe i. B.
G64 087 (Sch. 5729) R. A. v. 17. 11. 1903.
Zufolge Urkunden vom 10. u. 133 1906 um eschrleben am 2713 1906 auf Bügen Co.,
34 21376 (M. 1583) R.⸗A. v. 22. 1. 97. Zufolge Handelsregisterauszügen vom 12. u. 133 1966 umgeschrieben am 27/3 1906 auf Fa. Friedr.
16a I6 677 (T. 65 3 17 * 16 693 ufolge Handelsr geschrieben
5. 10. 1900.
a CM) S de
ellschaft mit
12. 7. 1904.
R.⸗A. v. 9. 6. 96. k
es vom 56 1902 um- sz auf Königsbacher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Jos. Thillmann. Kohlenz.
2b 52149 (N. 1785) R. A. v. 17. 1. 1902, 61926 (N. 1933) Zufolge Urkunde vom 1511 1906 umgeschrieben am 2855 1906 auf Ruberoid⸗ Gesellschaft mit
25. 8. 1903.
19215 (H. 33 . 16 360 (S. 1016
3a 2s 84
(eingetr. am 273 1906).
Aenderung in der Person
des Vertreters. 264 10 209 (M. 702) R. A. v. 25. 10. 965,
W. 5. S. Vertreter: Dr. Antoine ⸗Felill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Genen eingetr. am 26/3 1906). t. 858) R. A. v. 3. 8. 97. Weitere Vertreter: Pat. Anwälte M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Berlin SW. 68
26e 13 996 (H. 2165) R. A. v. 3. 3. g6, 15 s28 B. 2194 28 217 (B. 2493) Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seeli Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am 273 190
5. B. 96, .
31211 (5. 366
86139 H. 61565. 831 089 5. 67505. 32 093 (5. 7016 81118 5. S666)
(eingetr. am 2/3 1906).
Nachtrag. 23 59 940 (Sch. 5578) R. A. v. 22. 5. 1903. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Görlitz, Bautzenerstr. 55 / 66 (eingetr. am 26/3 1906). 27 34186 (5. 43675 R. A. v. 6. 12. 88,
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: rust Karl von Linsingen, Kommanditgesell⸗ chaft (eingetr., am 263 1906). 1535 47 3685 (H. 6250) R.⸗A. v. 15.
8. 11. 1861
3 2. 8. 1905. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Cöln. Bickendorf (eingetr. am 26/3 1906). 2 16 667 (6. 753) Re. v. 5. 6. 586.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Kattowitz O. S. (eingetr. am 27/3 1906). 9b 42216 (W. 2225) R.. A. v. 9. 3. 1900.
Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen
Löschun
am A/] 3 1906.
4 41230 (Sch. 3523 4 8 5. 1. 1800. (Inhaber: Bruno Schömann, Berlin.) Gelöscht
am 27/3 1906. am 27 3 1906.
löscht am 27/3 19906.
am 273 1906. 266 1906. 2715 1906.
am 27 13 1906.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 14427 V. 460) R.. A. v. 13. 3. 96. (Inhaber: Fa. Otto Venzke, Dresden⸗ A.) Gelöscht
2 14754 (M. 1318) R. A. v. 27. 3. 96. (Inhaber: Fa. G. Merck, Darmstadt.) Gelöscht
11 15 686 (B. 2340) R. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: Bollenhagen C Co., Hamburg.) Ge⸗
166 14156 (G. 1130) R.. A. v. 6. 3. 96. (Inhaber: Arthur Clarke isF. A. G. Wilson & Co., London u. Glasgow.) Gelöscht am 27/3 1906. 166 14652 (H. 1779) R. A. v. 24. 3. 96, 14931 S5. i786. (Inhaber: M. Heinicke C Co, Graudenz.) Gelöscht
20a 13 072 (T. 591) R.⸗A. v. 4. 2. 96. Inhaber: J. Treuherz, Klettwitz) Gelöscht am
264 13 849 (R. 1158) R. A. v. 25. 2. 96. (Inhaber: Gustav Rüffer, Berlin.) Gelöscht am
264 15 1851 (K. 1582) R.. A. v. 10. 4. 96. (Inhaber: Dr. Otto Kuntze, München.) Gelöscht
37 16774 (F. 1350) R. A. v. 12. 6. 96. (Inhaber: Fabrik feuerfester u. säurefester Pro⸗ dukte, A. G., Berlin.) Gelöscht am 2713 1906.
30 23 66s (M. 337.
32 13 5361 8. i855.
256 16 027 .. 8253) 16a 19 0s (S. 327.
15 018 (. 856). 18a 18 369 (6. Ii. 16 17 106 (Sch i405
gb 12 1886 (B. 256315.
16907 (9. 1985
1 *
18012 8 2015s, 1 18943 N. S536, 1 18028 . 3535,
18928 J. 335, 18927 J. 3397, 18948 J. 3235. 18690855 ö. dab) 16938 J. is), 18981 JJ. Jig), 180835 J. 3555, 18282 J. Ja6), 18288 J. S545), 188923 7. S465), 18892 [J. 8315. 182998 . 335,
17125 J. 9255,
17472 J. 8309. 266 2osb 21 472 S. 4h.
— — de
266 17 486 (3. 455). Am 5 / 31
14 222827 (1. 18620), ia 22 2838 . 1313),
22 289 (. i315, 22 260 J. 1316), 22 261 1 1314 22 296 (. i319)
beschränkter Haftung, Hamburg.
— 8 8—
22 S809 (4. 1339),
Erneuerung der Anmeldung. Am 25/1 1906.
Am 5s2 19606. —
16a A6 677 (T. 555), 162 17 073 (T. 6939,'. Am 7s 2 1906.
16a 14 871 (. 15423), 32 15 502 (5. 1856),
Am 5/2 1906. 2 18 606 (6. 1821), 268 16016 (A. 29),
Am 102 1906. 2 14577 (G. 1980), 2 14773 (Sch. 1369). Am 13/2 1906.
Am 15/2 1906. 9b 18 306 (B. M75, 35 19 790 (St. 51h. Am 13 / 2 1806.
Am 22 2 1906. Am 242 1806. Am 27/2 1906.
Am 113 1806.
34 16533 695. 63 34 16910 5. 1937, 20 1606 5. 1955.
Am 2/3 1806.
200 19 848 (B. 36556), 260 17 118 (M. 1420,
16196 BR. 356,
17179 IJ. S523)
16758 [J. 863
21 516 (. 1205, 21 517 (4. 1344,
21 715 . 15753, 21 718 . 15536 21 721 . 15531 21 577 . 15356 285 317 3. 443.
Am 313 19606.
22 927 (1. 1312 21 022 . 1315 21 023 . 1317 21 773 . 13355, 28 258 M. il5535 25 259 M. i555,
Am 6 / 8 1906. 34 16210 (Sch ais), 20b is 236 (u. 130, 166 17 765 S i915. Am 73 1906. 20e 15 690 (5. 1570), 26 17 188 (H. 1997. Am S3 1966.
260 18 780 (Sch i427, 35 18 356 Sch 1418) 35 16 381 S4. iLdij. , 18 59784. 1425, 16 355 Sch igzo. , 19 406 (G 253675. Am g 3 igos.
16 17 642 (D. Ii), 15 A109 607 (Dolo, 19 696 (8 i5bogs, i 16 807 5 2617. Am lo / 3 I9oö.
za 16544 W. Ig), 2 is 8486 (St. 539,
17 308 Wil. 17 969 St. Sh, 18 288 W.olsz, ; 18 929 St 363), 20 0286 (W.izis, 15 16268 8. 7665, 20 268 Wizoh, , 16 271 6. 767, 23 5 go (KB.i5lz,. . 16 282 8. 765, 12 1429 K.ilißj. 35 16 5185 Hi. 14655, 42 499 Kiziß5. . 16 539 h. 1465, 16 16329 5. Sos6 ;. . 185 845 e ia 2 16712 3 2555, 335 17 297 5. 19465, 32 186 937 B 2652,, . 17 308 5 1940, 5 17082 J. 8577, 156 15 278 . i329) 30 17 431 p. S155, 35 19 1461 9. 2057, 27 24 698 BG 26735,
Am 123 1906.
2 168627 (6. 755, 10 18 2232 4. 939, 16b 16717 R 1253),, JS 16 5 68 (Hi. 14345 16 727 . 13735. 16 5686 Mis 186729 R. 12515. 3 17200 M. 1435 16238 5. 13735, 154 16 6853 G. II50), 16737 R. 128066, 35 16 827 5. 20445)
/ [
16738 (R. 1273), 162 16848 (H. 1978), 16740 * 1275), 32 18 3276 (H. 2081), 16742 (R. 1270), 9b 18490 (B. 2534), 38 20 645 (G. 1405), 32 20 944 (St. 535). Am i3 / 3 1906. 34 19057 (H. 2307), 414 23 415 (W. 1025), 414 20 221 23 416(W. 1026), 20 733(W. i021), 42 18 994 (S. 1003), 260 19 786 (A. 1048). Am 14/3 19606. 36 15 728 (8. 483). Berlin, den 30. Marz 1906. Naiserliches Patentaut. Hauß. (loꝛ7 61]
Handelsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (loꝛ2883] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm eutigen bei der offenen Handelsgesellschaft „Joh. aumann's Wwe“ in Amberg eingetragen, daß
den Kaufleuten Josef Maverhofer und Georg Roth,
beide in Amberg, Kollektivprokura erteilt worden ist. Amberg, den 27. März 1906. Kgl. Amtsgericht. (Registergericht)
Anklam. 102884 In das Handelsregister A ist unter Nr. 122 die Firma L. Roseck Inh. Luise Pfeiffer geb. Roseck zu Anklam eingetragen. Anklam, den 26. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. (102885 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf dem die Firma E. Steger senr. in
Annaberg betreffenden Blatt 613: Die Gesellschaft
ist aufgelöst; die Firma lautet jetzt Heinrich
Lindner jr., vorm. E. Steger senr.; die
Kaufleute Friedrich Theodor Eduard Steger und
Erich Steger in Annaberg sind ausgeschieden, der
. . Eduard Heinrich Lindner daselbst ist In⸗
aber.
2) auf dem die Firma Heinrich Lindner jr. in Annaberg betreffenden Blatt 1104: Die Firma ist erloschen.
, am 268. März 1906.
önigl. Sächs. Amtsgericht.
Aschersleben. 102886
In unser Handelsregister Abteilung A sst unter Nr. 47 bei der Firma Friedrich Pöschel in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Pöschel umgeändert worden, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Pöschel in Aschersleben.
Aschersleben, den 24 März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 102887
Auf Blatt 418 des hiesigen Handelgregssters ist heute die Firma Albert Gebhardt in Aue und als deren Inhaber der Möbelhändler Albert Bruno Gebhardt daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Möbelhandlung, Her⸗ stellung von Tischler⸗ und Polstermöbeln, Aus— führung von Dekorationsarbeiten.
Königl. Amtsgericht Aue, den 27. März 1906.
Rerleburg. 102888
In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 28 Firma Geschwister Klöckner zu Erndtebrück folgendes eingetragen worden: — * Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Berleburg, 13. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
nerlin. KJ loꝛsgo] In das Handelsregister B des Königlichen Amtg⸗ gerichts 1 zu Berlin ist am 24. März 1806 folgendes
eingetragen:
Nr. 3565: Dr. Riegel's Nahrungsmittel Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation
und der Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder Art.
Das Stammkapital beträgt: 21 000 AÆ Geschãfts führer: Kaufmann Walter Zehden zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1906
festgestellt worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3566: Gesellschaft Prospekt⸗ Sammel-
Mappe mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
z0 250 G. 2MνI).
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und