1906 / 77 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zei lung, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 9. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1903 wurde der Artikel V des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch einen Zusatz ergänzt.

Karlsruhe, 24. März 1906.

Großh. Amtsgericht. III. RRarxlsruhe, Kaden. (102912 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I. O. 8. 17 Selte 1378 wurde zur Firma Süddeutsche Marmor⸗Granit⸗ und Sandsteinwerke, Gesell schaft mit beschräulter Haftung, starleruhe eingetragen; . ;

Nr. ?: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1906 wurte der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und der frühere Vertrag durch denjenigen vom 7. Februar 1806 ersetzt. Danach bildet den Gegenstand des Unternebmens der Betrieb von Stein⸗ brücken, Marmor-, Granit. und Sandstein verarbei- tung und der Handel mit Artikeln der Bauindustrie. Das Stammkapital wurde um 690 099 4 erhöbt und betragt etzt 620 000 6 Der Gesellschafter Konrad Gössel, Bauunternehmer in Karlsruhe, bringt als Einlage auf das erhöhte Stammkapital in die Ge— sellschast ein: t .

1 Das bis jetzt auf dem Anwesen Kriegstr. Nr. 97 in Karlgruhe betriebene Marmor-⸗Granit⸗ bearbeitungegeschaͤft, bestebend aus den vorhandenen Werk seugen, Maschlnen, Aibeitebänken,. Tischen, Materialien, Vorräten an Marmor und Granit zum Schätzungepreise don 65 9o0 JJ.

57) Die auf dem Anwesen Ziegelstraße, Ecke Ziegel ˖ straße und Bannwaldallee in Karlsruhe betriebene Steinbauerel, bestehend aus den vorhandenen Werk.

stein vorräten, Werkzeugen und Vorrichtungen zum

Schätzunge pieise von So 9ge0 M . 3) Den Werkplatz Station Vazihingen a. Enz, Gemarkung Kleinglanbach, bestehend aus den Grund

stucken Parzellen Nr. 1421 1430, jusammen 1035 a S9 qm ferner die darauf errichteten Gebãanlichkeiten,

Gleisanlagen, Kranen, Werkjeuge, Waggonwage,

Fuhrpark samt Pferden sowie die vorhandenen Stein In un gesellschaft Gebrüder Czersk eingetragen

machermeister Wilbel machermeister Albert

dorräte zum Schätzungepreise von 100 000 60 ) Den Steinbruch auf Gemarkung Ochsenbach

Wtibg. sogen. Ochsenkächle Rair, einschließlich des

mit der Gemeinde Ochsenbach abgeschlofsenen Pacht⸗ vertrags; den Auffüllungsplatz Parzelle Nr. 141011

ferner die im Steinbruch errichteten Gebäulichkeiten und daz im Orte Ochsenbach, Kirchen straße, neu er. baute Geschäftsführerwohnhaus inkl. Garten, sodann alle vorhandenen Werkzeuge, Kranen und sonstigen Einrichtungen, auch die bereits gebrochenen Stein.

vorräte zu dem Schätzungspreise von 8 009

5) Den Steinbruch auf Demanꝛkung Zaberfeld

in Vogtberg ca. 32 005 m sowie die im Bruch vorhandenen Gebäu—⸗ Iichkeiten, ferner die Geschirre, Werkzeuge, Vor. richtungen, Hand und Fuhrwägen zum Schätzungs.

Wttbg. samt Grund und Beden in

preise von 80000

6) Den Steinbruch auf Gemarkung Hohenhaslach Wttbg. einschlteßlich des mit der Gemeinde abge⸗ schlofsenen Vachtvertrages; ferner den vorhandenen Kranen, die Werkzeuge, Geschirre und Steinvorräte

zum Schätzungspreise von 18 099

7) Den Steinbruch samt Gelände auf Gemarkung Klingenmünster, Pfalz, Parzelle Nr. 24023, 574416s, 374414, 6877, 240216. und Wiese zusammen ca. 25370 4m einschließlich des mit der Gemeinde abge⸗ schlofsenen Pachtvertrag; ferner die im Bruch er⸗ richteten Gebäulichkeiten. Kranen und Vorrichtungen, Geschirre, Pferde mit Fuhrpark; Werkplatz, an der EGisenbahnstation gelegen, einschlteßlich des auf dem= selben errichteten Gebäudes, auch den Steinvorrat,

zum Schätzungspreise von 88 000 M

Den Steinbruch samt ca. 20 000 am Gelände auf Gemarkung Stein bei Klingenmünster mit Roll- bahn und Schuppen zum Schaätzungepreise von

20 000 M

9) Das Recht aus dem Vertrage zwischen der Konkurzmasse der Maschinenfabrik vorm. S. Nagel in Karlsruhe einerseits und Konrad Gössel bezw. der Gefellschaft andererseits vom 15. Februar 1905, wo⸗ nach die Gesellschaft das der Konkursmasse gehörige Anwesen Liststt. O dabier, bestehend aus Grund und Boden, Gebäulichkeiten, Gleisanlagen und Ein⸗ friedigung, zum Preise von 260 000 . erworben hat. Konrad Gösfel bringt nun die übrigen aus diesem Vertrag ihm zustehenden Rechte, insbesondere das Eigentum an den eingebrachten Mobilien und Maschinen zum Preise von 100 099 6 behufs An- rechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Vie Gesellschaft wird durch einen Geschäfts. führer vertreten. Zu eventuellen Bekanntmachungen in Zeitungen wurden zu Gesellschaftsblättern das Karlsruher Tagblatt und die Karlsruher Zeitung

bestimmt. ĩ Karlsruhe, 24. März 1906. Großh. Amtsgericht. III.

nRarlsrnuhe, Maden. 102940

Bekanntmachung.

1) In das Handelsregister A ist zu Band II O.„-3. 119 Seite 243 4 zur Firma „G. X. Stern K Sohn, Karlsruhe“, eingetragen: Nr. 8: Julius Löw Stern, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer perfönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft

eingetreten.

3) zu Band II O.-3. 224 Seite 4526 zur Firma Trümpler s Verlag, Karlsruhe“:

96. G. r ; Rr. 2: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 26. März 1905. Großb. Amtsgericht. III.

Kempen,. Rz. Posen. 02945

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 folgende Firma: „Johann So winski !, Sitz Kempen, und als deren Inhaber der Agent Johann Sowinski in Kempen eingetragen

worden. ; . stempen i. B., den 20 März 1906. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Ry. Posen. 102944

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 135 folgende Firma Max Kumwe .., Sitz: Rempen, und als deren Inhaber der Bahnhofswirt

Max Kuppe zu Kempen i. P. eingetragen worden. Kempen, PB, den 24 März 18906. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwabemnm. 102946 Sandelsregistereintrag.

Unter der Firma Walter Niemann betreibt in Füfssen der Kaufmann Richard Walter Niemann eine Weingroßhandlung.

Kempten, den 27. März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Gintragung in das en, 3 el. In⸗

A S562. Firma Martin Möller, haber ist der Kaufmann Martin Carl August Möller

Kiel, den A. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Pr. SVandelsregister 102348] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 27. Marz 1806 ist eungetragen .

bei Nr. 1626: Die Firma Emil Koenig in Königsberg i. Pr. ist erloschen.

bei Nr. 1568: In das unter der Firma Gustav Kofsobutzki hier betriebene Geschäft des Kaufmanns Gustav Kossobußki ift der Kaufmann Kurt Koss butzki als per sõnlich baften der Ge sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Die bisherige Firma ist beibebalten. des Kurt Kossobutzki ist erloschen.

teilung A:

März 1906 begonnen. Die Prokura

Für das unter der Firma Wilhelm Vick mit der Hauptniederlassung zu Rostock bestehende Handel geschäft des Kaufmanns Wilbelm Vick daselbst ist in Königsberg i. Vr. eine Zweigntederlassung errichtet unter der Firma Wilhelm Vick Filiale Königsberg. Königstein. Elbe. ;

Auf Blatt 126 des hiesigen Handel sregisters, die eizermühle, Ludwig Felgen⸗ chweizermühle betreffend,

unter Nr.

Landfehrmann in Leipzig: Franz ] mann ist als Inhaber auägeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Paul Probst in Leipzig ist In⸗ baber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ 6er begrũndeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Firma Bad Schw hauer in Rosenthal⸗S ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. stönigstein, den 27. März 19806. Königliches Amtsgericht.

Leipryig.

Köslin.

In unser Handelsregister ist bei der Abteilung A Nr 34 vermerkten Firma Bernhard Jays Köslin beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Köslin, 16. März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Konitz, Westnr- . In unser Handelsregister ist die offene Deutsch mit dem Gesellschafter sind der Schuh⸗ m Deutsch und der Schuh⸗ Deutsch, beide in Czersk. Gesellschaft bat am 1. Januar 1904 begonnen. Fonitz, den 23 März 1906. Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. Im Gesellschafte re Damp fmolkerei, Ge n u. Engelhardt, Sitz in Geis anselmann, Leonhard un dolkereibesitzer

gister nen eingetragene Firma Geisenhausen Danselmann en; Gesell⸗ d Engelhardt, Peter, in München; Handelsgesellschaft 22. März 1906. Landshut, den 25. Mär 1896. Kgl. Amtsgericht. Seeberger.

Isregister. Filiale Landshut. Kart Michel, Prokurist

Ba che

oder stell Bayerischen

Landsh Eintrag im Hande Bayerische Vereinsba Reuernannter Prokurist: und Filialdirektor in München. Dieser ist ermächtigt, die Firma: Bereinsbank, Filiale Landshut, in einem Vorslandämitgliede Vorst nde mitgliede Vereinsbank oder einem weiteren Prokuristen der Zweigniederlassung Landshut zu zeichnen.

Kgl. Amisgericht.

schaft mit vertretenden

Im Handelsregister Nr. 185 ist heute die Firma Erich Klickow in ; Kaufmann Erich Klickow enzlauerallee Nr. 29, eingetragen. Dem Kaufmann aul Klickow in Lehe ist Lehe, den 22. März 1906.

Königliches Amtsgericht. V. CLeipnyig.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

T auf Blatt 12 336 die Firma Hermann Miel- mann in Leipzig. Der Kaufmann Ferdinand Georg Gustad Hermann Mielmann in Leipzig ist Inhaber. Spe ial geschãft

Lehe und als deren J in Berlin,

rokura erteilt.

(Angegebener Geschäftszweig: moderne Reklamen);

2 auf Blatt 12 837 die Firma Alfred Rosen⸗ er Kaufmann Alfred Rosen⸗ (Angegebener Rauchwaren

Leiyziger

felder in Leipzig. felder in Leipfiig ist Inhaber. schäftszweig: kommissions 12 838 die Lagerhof, Gesellschaft mit beschräukter Daf⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand ist der Betrieb und die Ver. waltung des Lagerhofes in dem von der Königlich Eisenbahn verwaltung von dieser erpachteten Lagerhofgebäude sowie alle mit diesem Betriebe in Verbindung stebenden Ge—⸗ Das Stammkapital beträgt 300 000 4 Ift nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die

tung in Leipzig. S. Mär, 1906 abgeschlossen worden. des Unternehmens

GSãchsischen errichteten und

HSesellschaft durch diesen allein vertreten; sind aber mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gesell˖ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Dietrich in Leipzig;

4 auf Blatt 12 819 die Firma Bernhard Heinze in Leipzig: Der Kaufmann Carl Bernhard Heinze ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Motor. und Fahrradhandlung) 5) auf Blatt 729, betr die Firma Otto Zschoche in Leipzig: Gesamtp e okura ist erteilt den Kauf—

Lindner und August Max Seltmann, sämtlich in Leipfsig. Je zwei der Genannten dürfen die Ge— sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten;

6) auf Blatt 2619. betr Leuckart in Leipzig: Constantin Wilhelm Leo— pold Sander ist als Inbaber infolge Ablebens Marie Gertrud verw. Sander, geb. Gesamtyrolura

F. E. C.

die Firma

ausgeschieden. Richter, in Leipzig ist Inhaberin. n ift erteilt den Buchbändlern Martin Adolf Constantin Sander und Louis Hugo Kittenberg, beide in Leipzig;

7) auf Blatt 562, betr. die Firma P. Fensky Friedrich Hermann Richter ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft ein- Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1906

Nachfolger

riedrich Bernhard Max Büdert in Leipzig ist In- ber. Die Firma lautet fünftig: C. A. Altuer

. ausgeschieden. Der Kaufmann Carl

Nachf.

9 auf Blatt 6563, beir. die Firma Dresdner

Gasmotorenfabrik vorm. 82 Hille in Leipzig., Zweigniederlassung-; Die

Clemens Alfred Friedrich Claus und des Ernst Heinrich Hänsel ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Ingenteur Otto Vogelsang und den Kaufleuten Julius Born und Otto Carl Sigismund Pfeffer sorn, sämtlich in Dret den; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

rokura des

10) auf Blatt 9568, betr. die Firma Pfifferling

A Eo. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Otio Schlag in Leipzig;

11) auf Blatt 8836, betr. die Firma Bastänier

* George in Leipzig: Ferdinand Paul Bastänier ist als Gesellschafter ausgeschieden;

12) auf Blatt 12785, betr. die 6 arl Landfer⸗·

nbhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf ihn über.

Leipzig, am 27. März 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden Kaufmann Joseph Wertheim in Meerane sst In 2 auf Blatt 1305, betr. die Firma M. D.

geschieden;

Friedrich Wilhelm Hirschfeld ist all Inhaber aucs—

handlung, Gustav Schäfer;

Tetzner in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

nna Pohl in Magdeburg.

Inbaber der Firma.

3 des selben Registers ist erloschen. man,, den 28. Mär; 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

allda ein Bankkommissionsgeschäft.

Finthen. Die Firma ist erloschen.

Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

wurde heute eingetragen:

gestrichen worden.

erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mannheim, 22. März 19. Großh. Amtsgericht. J.

eingetragen:

standes bestellt.

zeichnen. s Mannheim, 23. März 1906. Großh. Amtsgericht I.

wunde heute eingetragen:

Haftung“ in Mannheim, Friedrich platz 11.

Geschäftsführer bestellt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

errichtet worden; Blatt 8608, betr.

die Firma C. M Altner in Leipzig:

Cail August Altner ift als

festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗

102955

D auf Blatt 12 840 die Firma Dr. S. Fischer X Co.,, früher in Samburg, jetzt in Leipzig: Der

haber. (Angegebener Geschäftsweig: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeusischer Präparate);

Echwennicke Wwe Doerr * Fink in Leipzig: Hugo Emil Oecar Fink ist als Gesellschafter aus.

3) auf Blatt 9814, betr. die Firma Fritz Caffel. Weinhandlung, Wilhelm Hirschfeld in Leipzig:

geschieden. Der Gastwirt Gustav Adolph Schäfer in Leipfig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Fritz Caffel Wein .

4 auf Blatt 11 282, betr. die Firma Emil

Magdeburg. lo 956] 1) Bei der Firma „Otto Laborde Nachf.“ unter Nr. 1323 des Handelsregisters A ist ein⸗ etragen: Inhaber der Firma ist jetzt Fräulein

2) Bei der Nr. 2127 desselben Registers ver= zeichneten Firma „Magdeburger Straßen. * Glas Reinigungs ⸗Institut Frenzel & Cg.“ ist eingetragen:; Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Gustav Haferkorn ist alleiniger

Die Firma Max Kraft“ unter Nr. 312

Mainn. loz 957] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: BD Karl Äivert. Unter dieser Firma berreibt

der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Karl Albert

2 Conservenfabri᷑ Rhenania, Isseyh Seidel,

3) Vertrieb electrome dicinischer Apparate, G. m. b. D., Mainz. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Bartholomäus Langen sowie die

Mainz, den 27. März 1966. Großh. Amtegericht.

Mannheim. Handelsregister. l02958 Zum Handelsregister B Bd. 1 O8. 44, Firma „Süddeutsche Kabelwerke A.-G.“ in Mannheim

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. März 1906 soll das Grundkapital um 600 000 ½ erhöht werden. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1906 sind die Ss§ 6, 7 Abs. 5 und 14 3.2 des Gesellschafte⸗ vertrags geändert und 57 Abs. 13 und § 9 Lit. e

Zur Willenkerklärung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Voistandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prekuristen. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis

Mannheim. Handelsregister. 102959

Zum Handelsregister Abt. B Band X O. 3. 37, Firma „Süddeutsche Die conto⸗Gesellschast Attiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute

Theodor Frank, bisher stellvertretendes Mitglied des Voistandes. Benno Weil und Felix Benjamin, alle in Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vor—

Gufstav Nollstatt in Mannheim ist als Prokarist bessellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen rer Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu

Mannheim. Handelsregifrer. 02960 Zum Handelsregister Abt. B Band VI OD.-3. 10

Füma „Immobilien- und Hnwotheken⸗ Verkehrsbant Gesellschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens in der Betrieb eines Bankgeschäfts, An. und Veikauf von Immo⸗ bilien und Hrpothekengeschäfte und deren Ver⸗ mittelung. Das Stammkapital beträgt 120 990 40

Paul Loeb, Kaufmann in Mannheim, ist als

Der Gesellschafisvertrag ist am 23. März 1906

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Eeschäfte führer und einen Prokuristen vertreten. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Mannheim, 24 März 1906. Großh. Amtegericht. J.

Mannheim. Sandelgregister. (102962

Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O. 3. 52,

Firma „Filiale der Dresdner Bank in Mann heim“ in Mannheim als Zweigniederlaffung der „Dresdner Bank“ in Dresden wurde heute ein getragen:

Karl Klostermann in Mannheim ist als Prokurist

bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einer andern zur Vertretung der Zweigniederlassung Mann⸗ beim berechtigten Person die Zweigniederlaffung Mannheim zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 26. März 1906. Großh. Amtsgericht. J.

Mettmann. 102963

In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 137

die Firma: Otto Klever, Cölner Kaufhaus und Germania⸗Drogerie iu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Klever zu Mettmann eingetragen worden.

Mettmann, 26. März 1906. Königl. Amtsgericht. 3.

Metn. Sandels register 14 l0ꝛo64

1) In das Gesellschaftsregister Band Y unter

Nr. 155 wurde bei der Firma Weckmüller und Oauser in Devant⸗les⸗Vonts heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schlossermesster Wilhelm Weckmüller in Devant-(les⸗Ponts führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, und jwar unter Nebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven

der Gesellschaft.

2) In das Firmenregister Band II unter Nr. 3438 wurde die Firma Weckmüller Æ Hauser in Devant⸗les⸗Bonts und als deren Inhaber der Schlofsermeister Wilhelm Weckmüller in Devant . les= Ponts heute eingetragen. ?

Angegebener Geschäftszweig: Die Ausführung aller Schlosserarbeiten.

Metz, den 23. März 1996.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 102965

Bei der unter Nr. 17 des Handel registers Ab⸗ teilung B eingetragenen Thüringischen Maschinen⸗ und Fahrradfabrik Walter R Ce. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Thür., ist heute eingetragen, daß der Gejellschafts. vertrag durch Vertrag vom 21. Februar 1906 dahin abgeändert ist, daß drei Geschäͤfte führer angestellt sein können, und daß je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Sodann ist der Kaufmann Paul Berthold hier als Geschäfte⸗ fübrer eingetragen.

Mühlhausen, Th., den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. wnlneim, Rhein 102966

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist heute die Gesellschaft mit beschränkier Haftung unter der Firma Louis Wagner mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Mülheim am Rhein eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von der Frau Witwe Louis Wagner ju Mülbeim am Rhein unter der Ftrma Louis Wagner betriebenen Handelt⸗ und Fabrskgeschäfts chemisch. technischer Erzeugnisse.

Das Stammkapital beträgt 130 000 M

Geschaftefübrer sind? Wagner, Louis, Witwe, Wilhelmine geborene Reusing, Handelt frau in Cöln- Lindenthal, und Pering, Josesf, Fabrikdirektor in Dellbrück. ü

Jeder der Geschäfte führer ist für sich allein ver tretungsberechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1906 festgestellt. Zur Deckung der Stammeinlagen sämt⸗ licher Gesellschafter bringt die Gesellschafterin, Witwe Loui Wagner das von ihr unter der Firmg Louis Wagner in Mülbeim am Rhein betriebene Geschäft nebst sämtlichen Aktiven und Passiven in die Gesell schaft ein. Der Geschäftsbetrieb dieser Firma gilt schon seit dem 1. Juli 1905 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Das Reinvermögen des eingebrachten Geschäfts ist gemäß der am 36. Juni 1965 aufgestellten Bilanz auf 132 170,91 M an gegeben. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft ge scheben im Teutschen Reichsanzeiger.

Mülheim⸗Rhein, den 24. Mar. 1905.

Fönigliches Amte gericht Abt. 5.

nünchenm. Handelsregifter. 103109 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Sedelmaiers Kalkwerk Unterhausen Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. 16 München. Grrichtet durch Vertrag vom 21. Marz 1906 Urkunde des Kgl. Notariats München Il Gesch. Reg. Nr. 1513 eingetragen am 27. Mär 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und der Fortbetrieb des Sedelmaierschen Kallwerke Unterhaufen, Handel und Fabrikation von Bau= materialien und verwandten Artikeln sowit der Giwerb von Immobilien. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen Stammkapital: 60 009 Geschäftsführer: Wilhelm Schnetzer und Karl Schertel, Kaufleute in München, jeder ist selbständig vertretung berechtigt.

3) „P. Hauser Æ Cie.“ Sitz. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mär 1905. Verlstätte far Glektrotechnik und Feinmechanif, Luß⸗ straße 25. Gesellschafter; Johann Peter Hauser, 1 in München, und Benjamin Abt,

aufmann in Planegg. .

3 „W. Heidenhain.“ HDaurtniederlasang⸗ Berlin; Zweigniederlassung: München. Dffene Handels gesellschast. Beginn: 18 März 1903. Meial⸗ schilder und schablonenfabrik, Sene felderstr. 4. Gejellschafter: Friedrich Wilhelm Heidenhain, Fabrikant in Friedenau, ab 1. April 1906 in Berlin, und Johanna Verden bain, ledig in Schöneberg.

4 „Gustav Sichel.“ Sitz München. In⸗ haber? Kaufmann Gustar Sichel in München, ge misck tes Warengeschäft, Färbergraben 6.

„Johann Fier. Hellmeier Sitz München. Inhaber Johann Nepomuk Heilmeier, Immobilien

agent in München, Inmobilit nagentur und Stellen nachweis, Holzstr 12.

haber Kaufmann Richard Kohn in München, Kolonialwarenhandlung, Sendlingerstraße 69.

J „Atelier Modern“ Siegfried Eier

Sitz: Wůnchen. Inhaber: Kaufmann Siegfrted Spier in München, photographisches Atelier, Rosen.«

Sitz: München.

straße 10911. 8) „Arnold Kaufmann.“ nhaber: Kanstgärtner Arnold Kaufmann in München, lumen · und Pflanzen andlung, Sonnenstr. 23.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. Metall Industrie Tobias Forsfter R Ce“ K riedrich Renner gelöscht. Neubestellter riedrich Hermann Karl Weise

chen. 2) „Victor Rlö

München.

pfer.“ Sitz: München. ö Max Brunninger in 5 w. . 3) „Otto Klette Jugenieur.“ Sitz: Prokurist: Alois Weilnböck in München. 4 Verlag der Deutschen Alpenzeitung Sitz: München. Geänderte

München.

Gusftav Lammers. 2 3 4 aan „Franz eser. tz en. Prokura des Hans Weher gelöscht. . III. Löschungen eingetragener 1) * Josef ** ü argareta Hagn. 3) „Sicher Cie.“ ĩ 4 „Georg Sof.“ 8) „Anna Weber“ 6 „Eduard Houffedy⸗ ünchen, 27. Marz 1906. Kgl. Amtsgericht München J. NM. - GIadbach.

In das Handelsregister A S33 ist die Firma Müller Co.“, früher zu Rheydt, jetzt zu Gladbach, eingetragen: persönlich baftenden berechtigten Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Fritz Müller zu Rhevrt,

W Kauffiäulein Maria Umbach zu M. Gladbach.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1905 in Rheydt begonnen und hat am 19. März 1906 ihren Sitz von dort nach M. Gladbach

M. Gladbach, den 20. März

München.

Sitz: München. Sitz: München.

vertretungẽ⸗

M. Gladbach. ( In das Handelsregister A 595 ist bei der Firma „Suhrmann X Aßmann“ zu M. Gladbach ein⸗

Artur Aßmann ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem Adolf Suhrmann als Einzelfirma unter unveränderter Firma fortgeführt.

M. Gladbach, den 20. März 1906.

Königl. Amtegericht. 3. Bekanntmachung.

In das H⸗R. B 44 ist kei der Firma „Schließ⸗ Nachtwache Gesellschaft mit beschr. Daftung, mit dem Hauptsitze in Düren

NH. Gladbach. Riinebüttel.

M Gladbach“ eingetragen: ie Firma ist geändert in: Nheinische Wach · C Schließ aesellschaft mit veschränkter Haftung“ zu M.⸗Gladbach, mit weigniederlassungen

Das Stammkapital ist um 10000 M, also auf Die Einzahlun und zwar

in Düren,

30 000 erhöht. dieser Summe

inbringung des

adbach Rheydter Instituts mit 8000 und

2000 A in bar. Generalversammlungdbeschluß vom 29. Januar 1906. M. Gladbach, den 21. März 1906.

; Königl. Amtẽgericht.

Bekanntm

Bei der unter Nr. 34 des getragenen Firma Maschinenfabrik Bremer In⸗ haber Hugo Bremer in Neheim ist eingetragen, daß in Berlin eine Zweigniederlassung e

Neheim, den 26. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Nordhausen.

In das Handeltzregister B ist heute bei Nr. 22 Magdeburger Bankverein Filiale Nord⸗ haufen eingetragen: ;

Dem Carl Popitz zu Magdeburg ist gestalt erteilt, daß er berechtigt ist. in mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und zwar auch für die Zweigniederlaffung in Nord⸗

Nordhausen, den 27. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Deutsche Tiefbohr ⸗Aktiengesellschaft zu Nordhausen eingetragen: Durch Beschluß der

eheim. andelsregisters A ein-

Rothenburg, O.-L.

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B ̃ irma „Holzstoff⸗ und Leder⸗ pappenfabriken, vorm. Gebrüder Fünfstück, Aetiengesellschaft“ in Zoblitz O.⸗L. ist heute vermerlt, daß dem Kaufmann Fritz Scholz in Zoblitz O. L. Gesamtprekura erteilt ist und derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen zeichnen darf.

richtet ist.

Nr. 1 eingetragenen

rokura der⸗ emeinschaft

Rummelsburg, Pomm.

Saargemünd. Handelsregister. Am 23. März 1905 wurde im Gesellschaftsregister Band III Nr. 22 für die Firma Les petits Fils de Fran çois de Wendel Cie mit dem Sitz ju Hayingen und Zweigniederlassun rosseln eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Kom manditgesellschaft und nicht wie bisher bezeichnet eine offene Handelsgesellschaft und Kommandit— gesellschaft.

eneralversammlung vom 15. März 1906 sind die Bestimmungen des 8 2 des Gesellschaftevertrags (Gegenstand des Unternehmens) zu e und d geändert.

C. Erwerb und Verwertung von Bergwerks⸗ und Erdölgerechtsamen und von Bergwerkserzeugnissen jeder Art,

d. Beteiligung bei Bohrunternehmungen, bei berg⸗ baulichen und bei solchen Unternehmungen, welche Bergwerkserzeugnisse verarbeiten oder verwerten. ch den in derselben Generalversammlung ge⸗ soll das Grundkapital um 300 000 und um 275 000 M und um 3 500 000 MM erhöht werden. ö

Die Erhöhung um 3 500 000 M ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 100 000 M rner wird bekannt gemacht: se Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn— betrage von je 1000 41

Nordhausen, den 27. März 1996.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oper- Ingelheim. Betanntmachung. 105101]

In unser Handelgregister wurde heute bei der Firma „Louis Becker“ in Heidesheim folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ober Ingelheim,

Großherzog

Sie lauten jetzt:

Sagan.

faßten Beschlüssen Nr.

den 15. März 1906. liches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 1053102 unser Handelsgregister wurde h E. Vinzens, Wtw.“ in Gau— eingetragen: irma ist erloschen. Ober Ingelheim, ben Her he wen ite. min Oeynhausen, Rad. In unser Handels register bel der unter Isd. Nr. 26 Auguste Wietig folgendes eingetragen worden:

Algesheim

7. März 1906. Amtsgericht.

ö 1. 643 .* Mün . In⸗ 3 „michard Kohn, Sit * Abteilung A ist heute

eingetragenen Firma:

aber

tto Wietig in Oeynhausen.

Oeynhausen, den 27. März 1906. Königl. Amtsgericht.

Osterfeld, Erz. Halle. 102975

In unser Handelsregister Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Stöfsen in Stöfsen“ folgendes eingetragen worden:

Der Gutshesitzer Christian Traugott Schumann in Droitzen ist infolge Todes ausgeschieden. Sein Anteil ist auf den bereits eingetragenen Gutebesitzer

Paul Schumann in Droitzen übergegangen. Ofter feld, den 22. März 18065. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vozgtl. loꝛo? 6] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2. auf Blatt 2418 die Firma Bruno Bechert

in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst

Bruno Bechert daselbst;

b. auf Blatt 2419 die am 1. Januar 1901 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Siegbert Levy in Plauen, Zweigniederlassung der in Annaberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder. lassung; Gesellschafter sind die Kaufleute Siegbert Leby in Berlin und Fritz Otto Schubert in Anna—⸗ berg; dem Kaufmann Hermann Levy in Berlin ist

Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftsjweig zu a. Handel mit Kolonialwaren, Delikatessen. Südfruͤchten und Weinen, zu b. Vertrieb von Besatzartikeln, Spitzen,

Stickereien und ähnlichen Artikeln. Plauen, den 28. März 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Ratibor. . loꝛo?7] In unser Handelsregister A sind eingetragen worden Nr. 458 die Firma, Josef Siegmund. Ratibor“,

Inhaber Kaufmann Josef Siegmund, Ratibor; bei

J. Wiglenda,

i fmann Gösef Wiglenda,

Ratibor: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann

Fritz Wiglenda, Ratibor, ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gesellschaft hat am 15. Februar 1806 begonnen.

Gelöscht sind: Die Firma Nr. 349 „H. F. Königs.

berger, Ratibor“. Inhaber Kaufmann Heinrich

Ferdinand Königsberger, Ratibor und Nr. 266 die

Firma „Philipp Strauch, Groß ⸗Peterwitz“,

Inhaber Kohlenhändler Philipp Strauch zu Groß⸗

der unter Nr. 96 vermerkten Firma Ratibor“. Inhaber Kaufmann

Peterwitz. . Ratibor, den 24. März 1906. Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. 1906, März 28. A. von Döhren jun. in Cuxhaven.

Das Geschäft ist von Friedrich Heinrich Johann Soltwedel, Kaufmann und Fischräuchereibesitzer in Cuxhaven, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgefübrt.

Die im Geschäftsbetciebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht vom Erwerber übernommen worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rochlitz, Sachsen. ,, sters i die Firma Richard Lüders in Göhren und 4 deren Inhaber der Müblenbesttzer Lüders daselbst eingetragen worden:

Angegebener Geschäftszweig: Handelsmühlen⸗ und Sol jschleifereibetrieb. =

Auf Blatt 312 des bhiesigen Handelsreg

Rochlitz, den 22. März 1806. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg O..., den 24 März 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Rummelsburg, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Saargemünd.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9

„Vereinsbrauerei Salzwedel, vormals Hugo

uendt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

zu Salzwedel“ eingetragen worden: Die Ver— lretungsbefugnis des Brauereidirektors Karl Jubisch in Salzwedel ist erloschen. An seiner Stelle ist der Brauereidirektor August Hammer in Salzwedel zum Geschäftsführer bestellt.

Salzwedel, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Schlotheim, Lhür. loꝛos6]

Bekanntmachung. In das Handeleregister A Nr. 70 ist heute die

Firma Gmil Mirus in Immenrode, Inhaber: n . Emil Mirus in Immenrode, eingetragen worden.

Schlotheim, den 27. März 1995. Fürstliches Amtsgericht.

Die Firma lautet jetzt: Auguhste Wietig In⸗ 23 Wietig. Inhaber ist der ——

Die

102978

dolf Richard

lloꝛgso]

loꝛss ij

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist beute eingetragen worden, daß die Firma „Hermann Simon Rummelsburg i P.“ erloschen ist.

ioꝛose]

zu Klein⸗

; . 102983 In unser Handelsregister A ist bei der unter 14 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Gloeckner zu Tschirndorf eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der Witwe Ellsse Gloeckner aufgelöst ist, und daß Friedrich Gloeckaer das Geschäft als Alleininhaber unter der abgeänderten Firma Eisenwerk Tschirn⸗ dorf, Gebr. Gloeckner, fortführt.

Amtsgericht Sagan, den 23. März 1906.

Sal wedel. (102984

Schmalkalden. 102986

am 27. März 1806 folgendes eingetragen worden: Vr. 127. Firma J. Fr. Köhler in Schmalkalden. Der Ahlenschmiedemeister Johannes Friedrich Köhler bat das Geschäft auf den Ahlenschmiedemeister Friedrich Johannes Burkhardt übertragen, welcher dasselbe unter der a n. Firma fortführt. Schmalkalden, den 25. März 1906. Königl. Amtegericht. Abt. 2.

Bekanntmachung.

Nr. 3044. In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist heute unter O. 3. 211 eingetragen worden

Firma Bürstenfabrik Neuenweg, Alfred Mühltradt in Neuenweg.

Inhaber: Alfredt Mühlradt, Bürstenfabrikant in Neuenweg.

Schönau, den 21. März 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Schwei dnitn. 102938

In das Handelsregister A sind heute eingetragen worden: a. unter Nr. 387 Firma: Friedrich

Sägewerkshesitzer Friedrich Sprotte in Breitenhain; b. unter Nr. 388 Firma: Gustav Altmann in Schweidnitz und als deren Inhaber Gustav Alt⸗— mann in Schweidnitz; (. unter Nr. 389 Firma: Hugo Stumpfe in Schweidnitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hugo Stumpfe in S n ; chwei i den 24. März 1906. önigliches Amtsgericht. Senftenberg, Launsitn. 1029891 In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 2, woselbst die Firma Briquette Fabrik Grube

Reschke verzeichnet steht, folgendes eingetragen worden:; Der Sitz der Gesellschaft ist von Her in nach Reppist bei Senftenberg verlegt. Die bisherige weigniederlassung ist Hauptniederlassung geworden. Eine Zweigniederlassung besteht nicht mehr.

Dem Kaufmann Otto Kirchner und dem Buch⸗ halter Matthäus Schumbelt, beide in Senftenberg, ist Gesamtprokura erteilt.

Senftenberg, den 23. März 1966.

Königliches Amtsgericht. Sieg em. 102990

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 218 ist heute zu der Firma Martin Lück in Siegen eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver— änderter Firma auf den Kaufmann Karl Lück in Siegen übergegangen ist.

Siegen, den 22. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Simnig. Bekanntmachung. 102991

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr, 45 ist am 22. März 1906 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Wents in Brohl eingetragen worden, nachdem die frühere Eintragung derselben im hir Gesellschaftsregister unter Nr. 30 gelöscht worden ist.

Nach dem am 15. November 1905 erfolgten Tode des Gesellschafters Witwe Johann Wenté, Auguste eb. Soest, wird die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den Erben der Verstorbenen: Julius Went zu Niederbreisig, Fritz Wenté zu Sinzig und Frau Elisabeth Dörr, geb. Greiß, zu Obernburg und den andern Gesellschaftern Juliug und Fritz Wents fortgesetzt, und zwar ist Frau Elisabeth Dörr, ge⸗ borene Greiß, als persönlich haftender Gesellschafter in die . eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nach wie vor nur die beiden Ge— sellschafter Julius Wents und Fritz Wents berechtigt. Auch dieses ist im Handelsregister vermerkt.

Sinzig, den 22. März 1906.

Königl. Amtsgericht.

Soest. e, n, , 102992

In unser Handelsregister r. 184 ist heute eingetragen: S , e J. Engelsing und als deren Inhaber der Apotheker Josef Engelsing zu Soest.

Soest, den 21. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. (102993

In das Gesellschaftsregister wurde am 23. März 1806 eingetragen:

Band VIIf Nr. 1665 bei der Firma Raab, Karcher u. Co., Gesellschaft mit beschränkter daftung mit dem Sitze in Mannheim, Zweig⸗ * in Straßburg:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1906 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Straff⸗ burg und Zweigniederlassungen in Mannheim und Duisburg a. Rh. hat. .

Ferner wurde folgende Bestimmung des Gesell⸗ schafts vertrages beseinigt:

Ausrahmsweise kann auch anderen Geschäfts⸗ fübrern als den bestellten drei ersten Geschäftsführern Karl Huber, Eugen Bumiller und Wilhelm Raab die Befugnis zur Alleinvertretung durch einen Be⸗ . der Sesellschaftaversammlung erteilt werden; ein solcher Beschluß kann nur mit drei Viertel Majorität gefaßt werden. Die Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft kann einem Gesellschafts⸗ mitglied nur erteilt werden, wenn er mindesteng ein Zehntel des jeweiligen Geschäftsvermögens besitzt.“ Wegen der sonstigen Aenderungen und Neu⸗ formulierungen wind auf den Generalversammlungs- beschluß vom 5. Februar 1906 Bezug genommen.

Die Vertretungebefugnis des baren fd, ere Eugen Bumiller und diejenige des verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Wilhelm Raab ist beendigt.

Der Kaufmann Ernst Kramer in Duisburg ist zum Geschäfts führer bestellt

353 Prokura des Fritz Karcher zu Duisburg ist erloschen.

Band VIII Nr. 207 bei der Firma Strasf⸗ burger Glühstrumpfwerke, Gesellschaft mit m. ränkter Haftung, mit dem Sitz in Stra sz⸗ urg.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Isidor Abraham in Straßburg ist beendigt.

Die Firma ist erloschen.

Band III Nr 262 bei der Firma Vereinigte Elsässische Kaltwerke, Gesellschast mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg. Die Vertretungebefugnis des Liquidators Charles Pasquay, Fabrifant in Wasselnheim, ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 11 bei der Firma G. u. A.

Wantz in Straßburg:

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

Schönau. Wiesenthal. (l102987]

Syrotte, Breitenhain, und als deren Inhaber der

Marie bei Senftenberg N. Lausitz Gebrüder

. zum elbstandigen Geschäft erhoben worden.

6. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Band VI Nr 62 bei der Firma Meyer u. Wanner in Straßburg:

Der Gesellschafter Jobann Georg Meyer ist aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Alfred Meyer zu Straßburg ist als persöͤnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, welche unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird, ein—⸗ getreten.

Band VI Nr. 57 bei der Firma Gebrüder Weyl u. Co. in Nancy, mit Zweigniederlassung in Hagenau:

Der Gesellschafter Jakob Weyl ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreien, während die Kaufleute Michel Weyl zu Nanch und Julius Blum zu Brüssel als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten sind und mit dem Gesellschafter David Blum Weyl die Gesellschaft unter der Firma Weyl freres d Cie. fortsetzen, und zwar lautet die Firma für die Zweigniederlassung Hagenau Weyl freres 4 Cie., Filiale Sagenau.

Dem Geschäftsführer Armand Korb in Hagenau 9. ö. die Zweignlederlassung Hagenau Prokura erteilt.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

Band VII Nr. 69 bei der Firma Thsophile Levy, Sohn, in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 396 bei der Firma Jacques Dur⸗ lach in Straßburg:

Dem Kaufmann Eduard Sulzer in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band 1IV Nr. 2448 bei der Firma Wwe. E. Derendinger in Hagenau:

Das Geschäft ist auf den Brauer Franz Ignaz Derendinger in Hagenau übergegangen, welcher es unter der Firmg Franz Derendinger weiterführt. Band VIII Nr. 5h die Firma Franz Derendinger in Hagenau.

Inhaber ist Franz Ignaz Derendinger, Brauer in Hagenau.

Band VII Nr. 346 bei der Firma Ludwig Müller u. Co. in Straßburg:

Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Band 1I1 Nr. 2050 bei der Firma M. Anoypf in Straßburg, Zweigniederlassung in Bischweiler und Schirmeck: ?

Die Zweigniederlassung in Bischweiler ist als selbständiges Geschäft auf den Kaufmann Georg Dünges in Bischweiler übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma M. Knopf weiterführt.

Die Zweigniederlassung in Schirmeck ist gleich⸗ falls als selbständiges Geschaͤft weiterveräußert worden. Dagegen ist in Weißenburg eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden.

Band VIII Nr. 6 die Firma M. Knopf in Bischweiler.

Inhaber ist Georg Dünges, Kaufmann in Bisch⸗

weiler.

Am 24. März 1906 wurde eingetragen: Band V Nr. 439 bei der Firma Adolf Matthaei

mit dem Sitz in Düsseldorf und Zweigniederlassung in Straßburg.

Das Hauptgeschäft in Düfseldorf ist weiter⸗ ert, dagegen die hiesige Zweigniederlassung

Band VIII Nr. 7 die Firma: M. Ruch in

ö ,

Inhaber ist Gustav Ruch, Bauunternehmer und Gipsermeister in Schiltigbeim.

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 217 bei der Firma: Straßburger

Baugesellschaft, vormals J. u. ES. Klein in Straßburg, Zweigniederlassung in Metz:

In der Generalversammlung vom 22. Februar

1906 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 50 000 MM beschlossen. Diese Er⸗

höhung ist erfolgt durch Zeichnung von Aktien auf

den Inhaber von je 1000 M, die zu 1400; aus⸗ gegeben wurden. Das Grundkapital beträgt somit 150 000 S, In der genannten Generalversammlung wurden noch weitere Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen, insbesondere die folgenden:

I) 3 2 erhält folgenden Zusatz: Zur Erreichung

und Förderung des Gesellschaftszwecks kann die Ge⸗ sellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats ähnliche . Geschäfte erwerben oder sich an solchen be⸗ eiligen.

2) Die Firma lautet in Zukunft: Straßburger

Baugesellschaft vormals J. u. E. Klein und Otto Back u. Cie.

Im übrigen wird auf das Protokoll der General⸗

versammlung Bezug genommen.

Auf das Grundkapital hat der Architekt und Bau—

unternehmer Otto Back hier eine Einlage gemacht, bestehend in seinem zu Straßburg

geschäft gegen Gewährung von Aktien in Höhe von 20 000 p06

betriebenen Bau⸗

Von den mit der Anmeldung der Statuten⸗

änderungen eingereichten Schriftstücken kann bei Ge⸗ richt Einsicht genommen werden.

In das Firmenregister: Band V Nr. 553 bei der Firma Otto Back u.

Cie. in Straßburg:

Das Geschäft ist auf die Aktiengesellschaft Straß

burger Baugesellschaft, vormals J. u. E. Klein übergegangen, deren Firma nunmehr lautet: Straßburger Baugesellschaft, vormals J. u. E. Klein und Otto Back u. Cie.

Straßburg, den 24. März 1966. Kaiserliches Amtsgericht.

Trier. ö lI02994]

In unser Handelsregister A wurde Heute bei

Nr. 681, die Firma Staadt u. Wiewels in Liquidatlon in Trier betreffend, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Trier, den 20. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Völklingen. Bekanntmachung. 101767]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma

Röchling ' sche Eisen⸗ und Stahlwerke, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Völklingen eingetragen worden:

Burch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar

1906, auf welchem Bejug genommen wird, ist die Fassung des 5 39 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert worden.

Völklingen, den 8. März 19606. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsonm. (102995)

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute auf dem Blatte 123,