1906 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Waldheim. (103128

Ueber das Veruiögen des Gastwirts Heinrich August Berndt in Sartha (Gasthof zum Rats. keller) wird heute, am 28. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Jordan hier. Anmelde frist bis zum 1. Mai 1306. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1906, =. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1906.

Waldheim, den 28. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. (02859

Ueber das Vermögen des Architekten Erich Dallecker zu Wiesbaden, ietenring 12114, wird heute, am 23. März 1906, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

lindt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1806 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 14. April 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1906. oe, n,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, * mmer 2, an= beraumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 11.

Rerlim. stonkursverfahren. (lo? 60]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügelzucht Iden G. m. B. 2. in Berlin, Potsdamerstr. Nr. 106, soll die Schlußverteilung . gen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, A rellung S3, des Königlichen Amtsgerichts L hier- selbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei S727 20 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berũcksichtigen. Der zur Verteilung ve 28 Massebestand beträgt 283,11 4 Von der Aug. ührung der Verteilung werden die Beteiligten noch

sondere Nachricht erhalten.

Berlin SW., den 27. März 1906.

Der Verwalter: G. Guilletmot.

onm. Conłkurs verfahren. 102856

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weinstock jun. zu Godes. berg witd, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 6. Dejember 189095 angenommene Zwangs. dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. De⸗ tember 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 7. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronm. Rontfursverfahren. 102855

Das Konkursderfahren über den Nachlaß der zu Godesberg verstorbenen Elise Maibücher, Be⸗ sitzerin des Godesberger Hofes ju Godesberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben

Bonn, den 26. Mär; 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Rorbechk. Konkursverfahren. (102864

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeifters Gerhard te Voel in Frintroy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur . Einwendungen . das Schluß ver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksich tigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 20. April 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Borbeck, den 24. Mär; 1906.

Winckler, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cxcximmitscham. 102758

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt ˖ und Borzellanwarenhändlers Ongo GSerrmann in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 28 Mär; 1806.

KRönigliches Amtsgericht.

ien. Konkursverfahren. 102854

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goteliers Carl Weber zu Diez wird nach er- folgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch auf. gehoben.

Diez, den 22. März 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Dresden. (102779

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Golz - und Kohlenhandlung) PVaul Gugen Hermann Gerhard hier, Werder. eh 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 28. März 1906.

Königliches Amtagericht.

Hagen, Ruhr. Beschluß. (1102765 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Hugo Heilbronn zu Effen wird hiermit wegen mangelnder Masse eingestellt. Gffen, den 17. März 19806. Königliches Amtsgericht.

Rasen, Ruhr. Beschluß. 102767] Vag Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Sermann Oartmann zu Effen⸗West wird hiermit nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsdergleich aufgehoben. ECffen, den 17. März 1806. Königliches Amtsgericht.

Feldberg, Wecklb. (102755

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des grügers August Borchert in Warbende eine Glänbigerversammlung auf Dienstag, anberaumt.

dem unterzeichneten Gericht

Wilhelm, 2) Wilhelm Heinrich. 3) Karl, 4 Heinrich, 5) Wilhelmige und 6) Friedrich Bayer, alle zu Issum, ist infolge eines von den

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Ayril 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen . in Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichte schreiberei 2 ren, , zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Geldern, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Hazen, Westi. Konkursverfahren. 102873 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Resa zu Breckerfeld ist durch Vornahme der Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sagen, den 24. März 1906. hricii ce Ln egeridi

Haspe. Konkursverfahren. 102868] Dag Konkursverfabren über das Vermögen des

Dändlers Karl Röse ju Kerkenberg bei Vörde

ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens

entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Daspe, den 24 März 19806.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts:

Schafbansen, Gerichtsaktuar.

Heilbronn. . Amtsgericht Seilbronn. gonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hummel, Bäckers u. Wirts in Sontheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung don Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschuffes der Schlußtermin auf Montag, den 283. April I906, Vormittags II Uhr, vor dem K. Amtsgerichte bier bestimmt.

Den 27. März 1906.

Gerichtsschreiber: A- Sekr. Fuchs.

Kirchberg, Snchagen. (102754 Konłkitrsnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Döhler, früher in Kirchberg, jetzt in Reichenbach, alleinigen In— babers der unfer der Firma August Döhler in Kirchberg betriebenen Tuchfabrik, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, Sa., den 28. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, XN.-M. (102752 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Ewest in Grauypen mühle bei Königsberg N. M. ist zur Abnahme der Schlußre Snung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 27. Ayril E906, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amta. gericht hierselbst bestimmt. In diesem Termine soll über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Bergütung verhandelt werden.

aönigsberg N. M., den 23. März 18906. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. Konkursverfahren. 102857] Nr. 4196. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeifters Karl Killius in Lahr ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gerichts vom 2. März 1906 aufge⸗ hoben worden. Lahr, den 26. März 1905. Der Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts: Eisenträger, Großh. Amtgerichtssekretär.

Leipnig. (102773 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗

manns Karl William Schönefelder, Inhabers

der Wäsche und Trikotagengeschäfte unter der irma: W. Schönfelder in Leipzig. Srimmaische⸗

straße 19 und Weststr. 26, Wohnung: Weststr. 66 h,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgeboben.

Leipzig, den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht, Abt. H An, Johannisgasse 5.

Meissen. (102759 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Ernft Otto Höschel in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens. stäcke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergunschuffes der Schlußtermin auf den 25. April L19096 Vormittags I2 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Meißen, den 25. März 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Menden, Kr. Araber. 102870 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers und Wirts Fritz Uimke junior zu

Dunne bei Menden wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Menden, den 27. März 19806.

lioꝛ ss

Königliches Amtsgericht. Miltenberg. Bekanntmachung. 102853] Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschluß

vom 22. März 1906 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Benseler u. Coblitz

wird den 10. April 1906, Bormittags II Uhr. vor Tages

G. m. b. S., mit dem Sitze in Miltenberg zur Prüfung der von der Bayr. Baugewerks beruft enossenschaft in München und von der Firma ö Pelzer in Bielefeld nach dem allgemeinen rüfungstermin angemeldeten Forderungen Termin

ordnung: Beschlußfassung über den Antrag des auf Mittwoch, den 25. April 1906, Vorm.

Konkurtverwalters, das dem Gemeinschuldner ge⸗ hörige, ju Warbende belegene Kruggehöft freihändig

zu verkaufen. Feldberg, den 26. März 1906. Großherzoglich Micklenb. Amtsgericht.

Geldern. Konkursverfahren. (030771

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Seidenwebers und Kleinhändlers Johann Bayer und dessen minderjährige Kinder: 1) Johann

10 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts an⸗ beraumt. Miltenberg, den 28. Mär 1906. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Igel. ö

Miltenberg. —— *

Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschlu vom 22. März 1906 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Adam

Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem

Philipp Puth in Miltenberg zur Prüfung der von der Firma Heinrich Diehl in Friedberg nach dem allgemeinen Prüͤfungstermin angemel deten Forderung Termin auf Mittwoch, 25. Ayril 1908, Vorm. 9 Uhr, im Sitzung saale hiesigen Gerichts anberaumt. Miltenberg, den 28. März 1906. Gerichtẽschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretãr . S.) Igel.

rs. stontuxrs verfahren. [102871]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Herker in Som⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 27. September 1905 angenommene Zwang. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IN. Sey . tember 1905 bestãtigt ist, bierdurch aufgeboben.

Mörs, den 14 März 1806.

Königliches Amtsgericht.

NHũlhansen, Els. stontursverfahren. 103076

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mülhaufen verstorbenen aufmanns Emil Zweifel wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins heute aufgeboben. N 4401.

Müͤlhausen, den 23. März 1906.

Der Gerichtsschreiber: Bachm ann.

München. IlI02770]

Daß Kgl. Amtsgericht München UH bat in dem Konkursderfahren über das Vermögen des Schmiede- meisters Josef Oberauer in Moosach durch Beschluß vom 8. ds. Mit. das Verfahren mangels 6 Kosten desselben entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, 13. März 1906.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner.

MWuünchem. [1030789

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. März 1906 das unterm 26. Mai 1905 über den Nachlaß des am 27. März 1905 in München verstorbenen Alfons Stöckl, früherer Alleininbaber der Firma

T. Miller's Dampfwaschanftalt in München,

eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs- verwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigeraus. schusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 27. März 19056. Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann. Wünchenm. 103080 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. März 1906 das unterm 15. Juli 1903 über das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Josef Pfeffer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschuffes wurden auf die aus dem Schlußtermin protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 27. Mär; 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Prausnitn, Ey. Breslin. (102737 In dem Konkurse über das Vermögen des Ritter sbesitzers Victor Rasmus zu Esdorf, Kreis t der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf unserer Gerichtsschreiberei niedergelegt. Prausnitz, den 27 Mir 1806 Königliches Amtsgericht. Trier. 102869

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Haunt⸗ manns Friedrich Ernft Wilhelm Schroeder aus Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 22. März 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. 7. Waldsee, Württ. 102756 K. Württ. Amtsgericht Waldfee.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Franz Josef Höne, Säldners in Ehrensberg, Gde. Haidgau, wurde auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung aller Konkursaläubiger gemäß § 202 Ab. 1 K.-D. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.

Waldsee, den 26. Mär 1906.

Gerichtsschreiberei. Sekretär Walter.

Wronke. Konkursverfahren. (102757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fritz Kuhnt zu Wronke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- 9 aufgehoben. ronke, den 24. März 19065. Königliches Amtsgericht.

ausgedehnt. In der unter dem 12. Mär d. Ja. erlafsenen Bekanntmachung sind die Worte auf deutschem Gebiete gelegenen“ zu streichen. Breslau. den 28. März 1806. õnigliche Eis namens der beteiligten

irettion. erwaltungen. (102811

Mit Gültigkeit vom 1. April 1906 wird in den Ausnahmetarlf 2 (Rohstoff tarif) des Nordostdeutsch. Sächsischen Güterverkehrs aufgenommen:

10 Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Her⸗ stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen. Die An. wendungsbedingungen sind dieselben wie bei Erde, Erzen, 8 ufw.

Vom gleichen Tage ab wird im Seehafenausnah me- tarif EI für Schiffsbaueisen desselben Verkehrs die Bescheinigung über Sendungen an Eisenwerke im zweiten Absatz dahin geändert, daß es statt An. lage LA ju § d des Schiffsbauregulativs vom 17. Juli 1839 Zentralblatt für das Deutsche Reich 1889 S. 431 ff) beißt Anlage B iu 5 13 der Schiff bau⸗Zollordnung, gültig vom J. März 1906 Zentralblatt für das Deutsche Reich 1906, S. 2685 ff.).

Bromberg, den 23. Mär 1906.

Tönigliche Eisenbahndirektion, als geschaftsführende Verwaltung. (102810

Am 1. April 1906 treten im Tiertarif des Nord. ostdeutsch · Sächsischen Verbands direkte Sätze jwischen Geierswalde einerseits. Leipzig L (Gayer. Bhf.) und Leipzig L1 (Bayer. Bhf.) (Vieh⸗ und Schlachthof) in Kraft. Ueber ibre Höhe geben die beteiligten st⸗ stellen Auskunft.

Bromberg, den 27. Märj 1806.

Königliche Eisenbahndirektian. als geschäftsfübrende Verwaltung. 1028 19

Am 1. April 1906 wird die sächsische Station Großröhrsdorf als Versandstation in den im Berlin. Stettin Sächfsischen Gůüterverkehre gültigen Ausnahmetarif 50 für Pflastersteine zur Herstellung von Reihenpflaster einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Stationen.

Dresden, am 28. März 1906.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. 102809

Thüringisch · Sessisch Saãchsischer Gntertarif.

Das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 (Rob- stofftariff wird mit Gültigkeit vom 1. April ds. Iz. wie folgt ergänzt:

10. Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Her⸗= stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen).

Neber die Anwendungsbedingungen und Fracht- berechnung erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen nãhere Auskunft.

Erfurt, den 27. März 1906.

Königliche Eisenbahndirektian.

als geschäfts führende Verwaltung. 102816 - ,

Mit Gültigkeit vam 1. April d. J. wird daß Warenverzeichnis des Aus nahmetarifs 2 (Rohftoff tarif) wie folgt ergänzt:

11. Steingrus, ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen).

Nähere Auskunft über die Anwendung bedingungen erteilen die Tarifstationen.

Erfurt, den 28. Mär; 1906.

Königliche Eisenbahndirektisn. als ——

an,. estdeutscher Vrivatbahnnerkehr.

Am 1. April d. J. kommt im vorgenannten Ver- kehr an Stelle des bisherigen ein neuer Ausnahme- tarif 10 für Getreide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung als Saatgut zur Einführung.

Derselbe gilt jedoch nicht für den Verkehr mit der Brohlthal. Eisenbahn.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Effen, den 26. März 1906.

Königliche Eisenbahndirektinn.

103084 GSekanntmachung. Sũddeutsch⸗Oefterreichisch Ungarischer Eifen⸗ bahnverband.

(Teil II Heft 7 vom 1 IV. 1904.)

Am 1. Mai 19656 gelangen für die Befördermng von Zinkweiß von Settenz, Station der K. Ct. priv. Außig · Teplitzer Eisenbahngesellschaft nach Stuttgart folgende, bei Frachtzahlung für mindestens

2. So Kg b. Io 0 K für einen Wagen und Frachtbrief und nur in der Richtung aus Oesterreich gültige Frachtsätze zur Einfrũhrung⸗

Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(102813 Deutscher Levante Verkehr über Samburg see warte (nach Hafenplätzen der Levante).

Am 1. k. Mtß. werden die Stationen Zeuthen des Direktionsbejtrks Berlin und Weismes des Direktionsbezirks Cöln in den Verband aufgenommen.

Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 23. März 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen. loꝛs 14] Deutscher Levante Berkehr über Bremen . seewarts (nach Hafenplätzen der Levante).

Am 1. k. Mis. werden die Stationen Zeuthen des Direktionsbezirk⸗e Berlin und Weismes des Di⸗ rektionsbeztrks Cöln in den Verband aufgenommen.

Nähere Auskunft ertellt das Verkehrs bureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 23. März 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namen der Verbands verwaltungen.

6 taatsbahngütertarif, Grune L.

Mit sofortiger Gültigkeit wird das Empfangs⸗ gebiet des ab 14 März 18906 eingeführten Ausnahme- tarifs 204 für Petroleum, raffiniert, Blauöl, Grünöl und Rohbenzin österreichtschen und ungarischen Ur⸗ sprungs auf sämtliche Stationen der Tarifgruppe

Nach Stuttgart Stuttgart Stu t mn Hauptbhf. Nordbhft. Westbhf. 2a Setten; I3* 276 340 278 352 28 Mark fur I0o0 kg. München, den 28. März 1906. Generaldirettion ver Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. loꝛs 15]

MWürttembergisch · Südwestdeutscher Gisenbahn verband. . Heft. Güterverkehr der Mhein⸗ Und Mainhafenfstationen mit Württemberg.

Auf 1. April 1906 werden die württ Stationen Kaiseringen und Kleinglattbach in den Tarif aufge⸗ nommen.

Gleichzeitig wird die * der Station Inzigkofen b. Sigmaringen auf und Frachtstuckgut ausgedehnt.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Stuttgart, den 27. März 1906.

Geueraldirełtisn ber st. W. Staatseisenbabnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße r. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 22. 1998.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Görse vom 30. März 1906. 1 Frank. 1 Lira, 1 Lu, 1 Veseta

Geld · SGld. 200 4 1 Krone österr ung. W. O85 *

1200 * 1 G1d. boll. W. —2— 170 4 1ẽ skand. Krone 1125

s. 8 * I alter Solrukel 320 * , Heso (Gol) 1.75 * 1 Dellar 126 A

Anleihen staatlicher Institute. 200σ‚—2DQοMlo2466

7 1009-209 4.10 2060 200 1879, 8. 83 39 versch. 20900 269

Do. 95, 96, O1, 063 M3 1.4.10 2009-200 Worms 1901 ukp. 7 4 1.1.7 1993, 965 34 versch.

do. konv. 1892. 1894 31 1.1.7 Zerbft.. . 1965 HB33

o. U Wies ßbaden . 1509, 91 Obl. Iu. U 33

do. Kom. Obl 6 ] ian d . do. 1893 N, 1901 NM3 Essen 1801 unkv. 198074 bo. 185. 6. 35. si 3

161d. cstert W. 1570 * 7 Glid. südd. W. 1 Mark Banco

1 Rubel

—)

5000 —199

*

C 2

Oldenbg. Sts. Kred. 3 Sach · Alt. Lob - Obl. di do. Gotha Ldskred. do. oM. G, GS 3 Sachsen · Mein. Ldokr. 4 do. Weim. Ldkr. uk. 104

do.

Rud. Ldkr.

do. Sondh. Ldskred. 3 Div. Eisenbahnanleihen.

14 10 1000

2000 - 200

* 2

x C L EL L L e - - T- d, - , -, , =, ,. 35

600 1. 1 Veso L Livre Sterling

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar sind.

Wechsel. Amsterdam · Rotterdam 109 1 d do .

Bruel und Antwerren 103 d do. 1090

do. Frankfurt a. M. do. 1901 X 3000 u. 1009 2 stadt.. .. 18983 urg i. B. . 1900 4

do.

ürstenwalde Sy

1 1. B. 19011 o.

reußische Pfandbriefe.

—— D

944949

w 4

Altdamm · Colberg · 3 Bergisch· Mäcki Braun schweigische. Lübed · BSů chen gar. Nagdeb. · Witten berg Mecklbg. Fu dr.: zb. d Stargard · Custriner Wismar · Carow ... 3

u. S MMπt,··

21

—— 1

8

11

do. Glauchau 1891. Gnesen 1901 ukv. 19114

do. Görlitz 1900 unk. o

do. Graudenz 130 uko. 194. Gr. dichters. Gem. 1835 3

*

-. ö,, 3 Galenbg. Cred. D. F. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum.

e w e P

o. Rerpenhagen abon und e n

W 2

e ,

——

38 5 et.bʒ G

1 = —— 28

Brdbg. Pr- Anl. 1899 31 O 5000-100 Caff. Edskr. CI Xuk. 3

Hann. Prov. Ser. IX3 Ostyr ror. Vm

Komm. ⸗Oblig. 3: d 2

0000-100 10000-10090

cs c πClσοσδ S Su λάύ-3§àͤs cs re, e, r, , e, eg e, , es, , , me, g , .

3

104 69et. bz G

I

Pomm. Provinz. Anl. 3 VPosen. Provinz. Anl. 31 Rbein prev. XX XXI4

XXIu XXIII3t

Xi - Xun ir dXXryh,

TTYyIIMR unt. is 5 Ti X unt. 1505 3 * 3

2

C

; 8 de

do. Halle 1900 Mu 1865. 1892 3

C 2

*

Ostpreußische . .. 4 do . 3

5M C100

2

8

Pommersche

2 . te Q 8 Q 6 . —— 2 . , , ö

1

1—

rburg a. E.. K ) 97 ukv. 10 M4

Pomm. neulandsch. . 3

8

3—

1

rn ,

* 2 —— 2 —— C ·

1

= T yvits

heim 1889, 1895 3 06660. 1906

d ö

V

8e e dd v * 10000-1000

2

Banr dis konto.

Amsterdam 3. openbagen 5. Lissabon 4. 1 St. Peters burg u. Stockholm 5.

ena 1900 ukv. 19104 do. Kaisersl. 1901 un do. . fg s O. Kiel 1898 uk

1889, 1898 335 1901, 1902 3

10000 100 ghd =

Berlin 5 (Lombard Gbristiania 3.

Warschau 8. Schweiz 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Frz. Bkn. 1099 Fr. Sl, Setbz G Holl. Bkn. 10904. Ital. Bkn. 100 E. Norwweg. N. 1 0M¶r. Dest. Bt x. 190 Kr. o. do. 100 Kr.

*

; —— —· *

*

Westf. Prov. A 1 z HH. V3

3000— 50 3000-60 98, 75G 000-100 1101,50 6 3000-150 98.7 000 -= 1008660, 60 bz G 000 - 100 1101,50 6 5000-150 95,7566 56000 100 86,6063 000 -= 100101, 566

altlandschaf

83

e . . .

2 22 2 1 1 . 1 J. . —— - R ß

KkKKkEkEKEEEELLC =- . .

Mũnz · Duk. Nand · Duk.

W

e 231 wer hm, n Luk. 2

8

106259 et. bzB

S

*

Kreis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 10 lukv. l5 4 1.4 10 5000200 engb. Krol... ; 3 onderb. Kro uke os 4 1410 200-20 IU, Teltow Kr. lo Mun 5 4 1.4.10 5000-1

3.

uld- Stücke =— 1, J, 95, ol, 3 3 Gold · Dollars. = Impyerials St. = do. alte vr. MM g -= do. 00 R. Gold 2 Amer. Not. gr.

82

—4—58—8*— 7

do. do. d. dn i Zi eib ge dan, , ch

Krotosch. 1900 Lukv. 10 a. W. 90, 86 1. 1593

Aachen St.- Anl. 1883 4 1410 5000-5 1902 uk. M N44

2

1116 o = i di hbz G 1833 31 14410 500-500 99,90 1808. Lu. iiã 1 ver 165σ - 1b io. 33G ul ii x! dio 55 do. 1887, 1889. 1893 3 versch. 5 MQ00— Ap iss si 147. 1506 - 16 Aschaffenb. 1801 ul 194 1512 2M = Augsb. IXI ukv. 19968 9 1410 500209 de. 1883. iss. Gh 33 erich. GG = W Baden · Baden 8 d Si versch. MM 200 Bamberg 1200 uk. 1I1M4 ĩ do. 190331 156.12 2000 =- 100 .... 18894

——— 2

berg Gem. i5hh

1892 Ludwigshafen. 1997 beck 1895

eb. 1891 uk. 1910 de vo, 80 Ss di, 32 M3 unk. 19194 88 gl kv. d Mannheim... 1

1964, 190531 Marburg.. 1993 M31 Merseburg 1901ukv. 10 4

18535. 18935 3

1889, 01 N35 NMülh., Ruhr 1889 München.. 18 do. 1900 01uf. 10/1114 do. 86. 87. 8, 90, 3 31 v 1897, 99 31 do. 1903, 04 31 r M. Gladb. M., 1960 NM 1909 ukv. G 4 180, 1888 3 1899, 1983 M3 (Hann.) 1991 4 18973 ess. 1902 31 7, 18090 kv. 31 Nürnb. MI uk. 10 124 do. 1902, 04uł. 13/144 do. l, 33tv. 96-98, 065 33 do. h Offenbach a. M. .. 1898 31

.... 1992 N31

Deutsche Fonds. Staatanleiben. Ot &.-Satz 190431 versch 16 7 n iki Scatz Min Gs 3 115 eich g · Anleibe

28

r

do. do. Westpreuß. rittersch. I do. do. IB

—2 2

versch. I 000-2086863 25bzG S883 30a. 46 B

versch. 5000-150100 80636

versch. I)00Qσ—- 100189. 30bz 6

neulandsch.

Ww 26222227

* , ä —— W Q

Preuß. konsol. Anl.. 3

nl 0l ut. M4

v. S. Sz. Is5) 3 1862 ukb. 160653 1861 ur. i 3

do.

d. St. . . r 14.10 100990 u. 500 14.10 1909 u. 5069 4.10 5000-200

2 , , m, a, , , m. Sa bo de f n, =

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis T XIII 4 bis CF XRV . 3 bis S XII. 4 bis RXV. 37 verschieden

'

886 *

86

dlskamm. Qbl. 3 20005-5555 2 o. Stadt jon. M N4

1899 N. 19043 Bielefeld 1838, 192904

D020 8

m m, , w g w

TD

do. 2 e e 2000 -= 500 10 200 500

S8

,

enbahn · Obl 3 do. Eds · Nentensch. z Brnsch.· Sun. Sch. M 3

Bremer Anl. S7 88 ß, 33. B, Js. 83. 3

do. 1886, 19092 3 Samburger St ⸗· NRnt. 3

do sr dl 363 85 3

St - An 1886, 1897, 1907. 3 besstsche St An 1898 4 do. 1893/1900 3 do. 183. 133, 6 3 Lũb. Staats Anl. 1858 37 do. kv. 19143

Neal. Gib. Schuld. 3 konj. Ani. Ss 3 1890/9435 do. 1901, 05 3 Oldenb. St A. Ios6 /

S- Gotha Ei-. 15553 Sãchsisch St. Anl 6s gz do. St Rente. 3 ve

1410 2000 - 596 -

*

2 y , ,

22

—7

Ansb ⸗· Gunz. fl · . = v. Stck. Augsburger 7 fl. S.. p. Stck. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 Baver. Prämien Anl. 4 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗ . p. Stck. Pr. Ant. 31 1.4.10. amburg. 50 Tlr. E. 3

C N —— 2

H e . n 6 4 Q 4

82 22

2

b. Rummelsb. 35 31 ndenb. a. H. 19

do. Breslau 1880 GSromb. 192 u 18365. 1855 3 Burg 18) unkv. 10 N41 Gassel 1888, . do

Charlottenb. 1889/99 4 versch. 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 31 1895, 989, 1902 3 vers v. N, 1900 31 vers n n, n,

Cs venic I9)l unky. 10 4 Göthen i. Anh. 1 6i, vo, 95, 65. 1 ukv. 19 1859

Nauheimi. Naumburg

1.14 33 * 16 8

Oldenburg. 0 Tly. . 3

S - —— 7 1. C KK Mt. . 0 Q 3 338 8 ng JK L

0

. 12

5 882

C .

IJ Sr gr versch. 18. 00et. bi

X36 1.410

3. 6

2 1

a w,

.

8 —8—

85.

ö

28—

——

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

1000 u. 10010036

Goblenz S5

——

e = Se ob

Wm = 3000 = 100 98,296

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 om Reich mit Io / o

i

* 2 * 2 *

8

222222

K

otẽdam . 1 egensb. N MI -M3, 95 31

do. Remscheid 1200, Rhevdt DV ... 1899 4

T = K

Q W W

3

i 114.7 2000-00

—*

500 u. 30M —— cher gestellt)

2

, , n, 2 *

w— 87 8

do. 1901 unkv. 1911 1876, 82, 88

do. ult. April Schwrꝛ b · Sond. Ido . Württ. St ⸗A. 1/83 35 versch. 20MM —0 0 Rentenbriefe. an .

Darm lad. . 15867 do. 1 l

—— 1 . . - = m - 3

1 6

Ausländische Fo 1060 -= 500 106, 206 Argentin. Eisenb. 1890 do. do. 1

D. Wilmers d. Gem 9 ̃ Ih · hh oed Ih bz G

Dortmund öl, Dresden 1900. u

r

—— Q C

ö * 222

31 versch. WM 6M * 1410 M versch. MMM = 1.17 3000— * , J 9 2 14.10 20MM —=39

3000 39

Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 10 4 1902 ukv. 12 Spandau.... 1891 4

do. Stargardi. Pom. Stendal gol ukv. III

do. 1906331 Gem e n, O. E

job S9 et. 3B

r

do. do. Grbrpfohbr. 1 dort V. Yi Mutid/i6ᷓ

2

D

98. TIhet. bzB

2 .

* ö M ——

auhere Iss 106 do. 500

& 1I60l konv. Dũuüsseldorf ... .

do. bo. 88. 90, 94.1

O ——

4

X 2 d S8

Dor * 2 2 ———

. . M2. 2et. b; B ant. Anleihe ! konv. —— Bosnische Landes · Anleihe.

d do. 1898

do. I9M unt. 1918

do. 1902 Thorn 1900 ulv. 1911

—— —— W —— W —̃— 2 1 ö

=

1

—— —— 2

1 12 0 2 ——— 0—

—— 2 .