1906 / 77 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

87 606

ö J das Kartell zu gewinnen. ie für den Anschluß an * liefert und dadurch eine Bevorzugung dieser Ge * . a/ 5 n nn, n n nn,. die frelen Spritfabriken bei ihr ende geliefert un ;. lterperarbelter von Spirit ; iedenen Selten Re r, . an , n k . der e r, n ae . . Wel preußen in, ung gen r gbr, iunt des 1. 94 a , ,, we el⸗ un J toͤdifferer die . In solchem Falle w 2 35 . 6 a6 r ir a sgfe n nn 63 Westfalen . , 23 i, = n. a n ng n, mn, den e, . ö ; ö ig von 224 i s gen sei. 86 aus offenbar infolge der f if wesentli nd die Wett bewerbsfähigket t zusammen über der vorerwähnten zehnjä inen Ueberpreis . itung übermäßiger Schwankungen ö. in für Roh. schwankt offe chdrücklich wird dabel ar landapreise hochhalte u che pie unter Iich leib Provinzial gegenü 2 reis von 102 A Beseitung Ul A. Parität Berlin für 10 und 13,50 M Besonderg na den Ober dadurch die Inlandsp lige auf dem Weltmarkt durch d bwehr er egen eit eine Reihe von Provinz iennium einen Untery * seien 0 46 pro 100 Liter r. A. h Reinigung. zwischen 50. ne hingewiesen, wo den deutscher Industriezwelge a 8 lossen sich, jur. Abweß den selnerzeit eine ö erwähnten Trienni s den, während die Juschläge für eginn der gegenwärtigen Kampagne i, während der all. einzelner der lüigem Spirttus berringere. . 4. Ware im In⸗ schlosf m solgedessen entstande enüber dem vorer . ; t sätus bezeichnet worden, über sei das den Beg it für 49,50 M geliefert sei, w . dieferung von billigem Spiritus v z ch in Anlage 5. der ; x le Verwertung der hier Lediglich in solg ; aften entstand geg sen ist ferner in Betracht zu m. etwa 8 M betragen sollten. Vemgegen schlesiern Primasprit für 49,5 n 710 M unter allmäͤhlicher Lieferung brachten Mengen finden sich in? ; Rohspiritus sowie über die der Beirat der Abnehmer ssenschafien, ieser Provlnzialgenossensch sich, erzielt haben. ilung dieser Ziffern if är Frachter einen an ,. x is z. B. in Niederschlesien 67, tlich Die zur Ausfuhr gebrach in Anlage 14 dieser Materialien von nn. = Daneben ist der 2 s dem Ge · genossen Begründung dieser die Brenner . ar die Beurteilung piritusoerwertung für Frachter ukliche Ergebnis folgendes: emeine Preis z. B. ] jedenfalls allerorts wesen ift für die einzelne Kampagne in ge id obliegt; Nets Dans Rtspeang zem ge, Mit der Begri Befürchtung. daß schafts· Fut e für Sxiritu in schãtzenden ̃ ĩ auf HL 4 betragen habe, Denkschrift für ben : und Ausland 81 richtung Nieses Org ewissen Ein. Mit der lken die Be tral · Genossen ; daß die Zentra ; f etwa 60 3 mm ĩ hielten im Durchschnitt Ermäßigung J Kalenderjahr angegeben. die Spiritug ver⸗ wãhne Die Einrichtung eisgestaltung einen gewi ür die. Spritfqbr die Preußische Zen ntun ziehen, Brennern einen auf Vergůtungen, die Die Brenner erh sen sei ; bhängig für das einzelne Zentrale auf die Spirit zu erwähnen. ehmern auf die Preiggesta a 26 des Hauptvertrages für dalich unter Anlehnung an die ö enossenschaft zusamme J 6 acht, der den enüber den Berg ö 1899 1900 40 50 höher gewesen s . . Spiritugindustrie unabhangig der Ginwirkung der Ze . e en Abne . 2 ; J zug macht ; A. gewährt geg r ten. in der Kampagne 1899, 6 it die Verbältnisse in der durch Zur Frage de i * lgendes Material vor danken, den Beirat etzt ich woch 8 * Hänel eden a, wombaiich nien; tralspititusKzermertungeg ssieren würden. Diese J per Hektoliter 1. A. g ewähren muß 9 1900 1891 3990 Auch owe ind, fühlen sich die Verbraucher du dustrien (II) liegt folge, der Verein zur e emzuräumem. 82 rtretend w einer Zen iritus monopolisier dels Vorteil ver R iode ihren Abnehmern ge ß infolge des Rück. ö 200 J 865 Entwicklung der Preise sind, fühle 9 en Ver- arbeltenden Indus ( le äußert sich der rein 3 fluß e n= n und 7 = . n ins be⸗ lasse, zu Verkauf von Rohspir U Fortfall des Terminhan der Ringperiode 3 icksichtigen, daß in folg . . 1901 1902 31,70 von der Entw 9 x Vorwurf růcksichtslo en e ir h chemische Industr e ; landg G. R mu, ; Oprdentli er 2 22 V . ampfe sie vor Seite ist in berückfichtigen, d Jahre durch = , ll beschwert, indem sie den ürlicher Tus— 1 Für die schen Industrie Deutschlands G. R. aus orden 1 der Wegelung der Jalandornn hres statt⸗ und den sammenhang mit dem t den Kämpfen um Auf der anderen Seite ist. twein in diesem 3 ;. 1802 1903 40,50 das Kartell be 44 . Verkehr, willkürlicher Interessen der chemsschen wee e. . Rea ? Geschäste ja tes 1 Befürchtung im Zu a9 inzialbörsen und mi dem Auf 2 Trinkbrann . tsderminderung I J ) h z trale im es äftlichen I Billiakeit Wahrung der Inte . sammen und soll zelmnäßig zu Beginn des Ges Verkauf gebört Befi ri Provinzial börse sönlichkeiten zu des Konsums an de Kontingente derm ndern 3 1803 1904 46,59 fahrens der Zen nd mangelnder Billigke . sind in den bei. der regelindhig zu ag Xn Ve itus an den hr leitenden Persön un ganges ö a 74 υι betragen Mill. Dit er eine . 2 ö 6 bandenen Machtstellung und wie folgt: ines Spirituskartells an sich sind in sondere bei der rege der Preis rundlage für den ischen dem in Rohspir ämie drängte die Gewerbes / der dann atbeschluß eine etwa? ingent von 236 Mill. ? ? 2 1904 1995 2200 nutzung der vorhan f bnehmer erheben. die Bildung eines Spiritu rhoben worden . Neue seßung der Prekgrun dio n, wenn zwilc die Reinigungspräm s des ganzen Brennern Bundesrat die bei einem Kontingent von ver Ocktoliter ö . 66 ö! ücksicht auf die Interessen der Abne ö. lbafte Gegen die Industrle Bedenken nicht erhohen worde findenden Neufest rat muß gedört werden, w * x Ver⸗ e ; enschlusse ter den Bren den bat, die ̃ b. A 20 4 246 Dv und Rücksich Klagen über mangelba e. ischen Industrie Be e der Be⸗ Der Beirat —— rale eine X edanken eines Zusamm Faktoren un stattgefunden b Mill. Liter, d. b. ttoltter auf die ge. 6 266, iedenen Seiten werden Klag . Kreisen der chem 5 das Ziel, welches bei der werden. Ler =. dem Aufsichtsrat der Zen n wer (Vgl. Ge 2m un kuñg der maßgebenden ö Menge von cu. 18 3 95 50. M für den Oeltoliter 1 3 . A. . 4270 Von verschie e ; h Der Konkurrenzeifer unter B lelmehr anerkannt, daß das Zie , n. ; Preise für Au . ö ; ; . n eg, . A. . . ( oben. Es wird vielme de, nämlich die Preise Brenneraußfchuß un erf au fbrel nicht erzielt werde Ein. unter Milwin . lltenen Mark oder wa 080 ser Verlust wird zunächst für ichntttlich per 100 Liter lner Qualität der gelieferten Ware er il ihr Produkt von der . des Syndikafg verfolgt wurde, halten * n 8 den Verkaufssprei ktische Wert dieser irklicht wurde. , VI und VII. ; 3,5 Million ktion beträgt. Dieser Ver Verhältnisse in den itus in den Jahren 1901j92 bedarf ein Fabriken sei verringert, we I die gründung detz Sy 4 leichbleibenden Höhe zu halten, ländigung über ale, S. 6) Der prakt. den Abnehmern verw Zu Frage Y. MI steben miteinander n 6 , . ät . Wie sich die Verhä erden Der Preig für Robspiritus n is ein höherer war, den einzelnen Fa ʒ untergebracht werde, und we Spiritus auf einer möglichst gleichble uch in dem der . , dem nur ift Ge g und nn fh n hlt m e dos d, n , slalie s me eg me t m, . Mahn Psern ale in WMiklchtes gen n, . JZentrale unter allen Umständen hmer und den liefernden ? im Interesse der Erzeuger, sondern auch dlage fũr 2 ird bestritten, weil d berufen werden und zude ie Fragen unter Ziffer V. zelche den Brenner . die Rampag in die er Beziehung gestalten, Betriebzergebniffe sichtigung ze Brennfteuer ausfiel. Man berechnet na iehungen jwischen dem Abne . nicht bloß im en hierdurch eine sichere Grund age richtung wird bef n der Zentrale berufen dem nehme der Die Frag e. Die Preise, innahmen der Sprit. ãteren Kampagnen in die er? der vorerwähnten 44 * * in dlesem Jahre die Brenn die dadurch erzielte direkten Benehung rmindert seien. Die Zentrale be Verbraucher liegt, da diesen hlerd: ird, für deren Preis. äaäbli., fondern bon der s Stimme baben. Zudem teil, engsten Zusammenbange. len und anderen Einnz gebend Water ift bei Berrteilung de bringen den sie dadnn lten im Durchschnitt genommen die da le Spritfabriken beseitigt oder doch ve Bedingungen enthaltenen * lon der Waren gegeben wird, für w,, n. gewãh . icht beschließende S s Gesamtausschusses eng 5 se Reinigungeprämien ür die Verkaufe preise maßg Ferner ist P R er in Anschlag zu *** 5 einer Be ein Seiten der den Brennern von der Zentrale pritsa der in den allgemeinen die Kalkulation . 3 gpreig mit von entscherdendem Rratende, nicht beschle Beratungen des E er wohl werden, die ktoren, die für die ngentierung der Verlust für die Brenner früher sich seit 3 Jahren rersparnis, um welche der 5 z E pro wbalte sich entgegen ücklich das Recht vor, anzuordnen, der jeweilige Spirstugpreig r Zentrale indeffen, da ; icht an den gesamten schlüsse gestellt, denen s bilden die Faktoren, die fu e der Kontinge Kr. der Verlust im Gegensatz zu früher te ibren nicht bloß in ue ; hblte Preis sich erhöht, auf ca.. estimmung ausdrücklich de. Dadurch bemessung te Ziel hat die Zentrale ind Dehent an m ausgereifte Entschlürss. ührung der Zentrale fabrtken bil ist für letztere die rag 8. Gleichwohl erschien erleiden, daß sie im G gen satz rworfen haben, die ihne * Spiritus verwertung geza itt der gegenteiligen Lager geliefert werde. Da ö ist. Jeneg angestrebte Ziel Maßnahmen nicht ö ; 1 ; Bedeutung. G 22 n ; . urch wesent.˖ 16 ben die Brenner im DVurchschn brik und von welchem Lag die Einfluß ür erforderlichen Maßnah werde dielmebr dor habe. Die Geschäftsführung zie daraus sind. Ebenso ist Reindzung von Bedentung gung von det Me kung der Prodaktion unten ffeln, sondern auch dadurch Liter r. A. Demnach haben ; sparnis von welcher Fabr fersparnissen erreicht, daß ie leitenden Organe die hierfür erf so ist dann un⸗ ö. ö. en habe. ste Bedeutung bei, w ar * und der Reinig Regelung der Erzeng ö . schrãn ng der g der Kartoffeln, ern einen wiel h zorstehend erwähnte Brennsteuerer p sich bere tigten rach Rück. die leitende icht erreicht, und so j oder übel u zustimm icht die geringste Bede Angaben über Erzeugung 6 ach der Regelune selbständige zug auf die Verwertung ! feuchten Somm x. 6 Jabre, falls die vorsteh tt deg werde neben an bgestoßen würden, obne standen, vielfach nicht er . e Zentrale . gan nicht die g führlichen Angaber zig, die Frage n en und eine seld bezug au gt, daß ste nach fen ren als früher, in id, a. M 43 20, jedenfallg aber ansta we a gerade Ueberfluß sei, abge z d zu treffen ver eingetreten, was die Zen selbst lege dem Orga Beirat neben den ausfü ; fführt. es zweckmäßig, es Absatzes zu trennen Brennereigewerde * Schädigungen zufügt, daß ich Fäulnis derlieren n erechnel wird, a. d ä 20, zon MW 40 Sorten, in denen ge . tellung bestimmter Lilzte oder tigt das Gegenteil von hem einge sie sah sich ge⸗ d den Beira ö berichten nicht auffü Regelung des Ab dartells auf das Brenn iche Schadig s Nartoffeln durch än nie brannten. Daß 9 dan Gereh könmlich bezeichneten Presseß von lche Qualitäten zur Herste derbe⸗ beabsichtigt da ) t gestellt hatte; sie sa bervorgehe, daß hie Ils in den Jahresber nach der Reg ; des Kartells nie sen Gewerbe zweigen * Prozent satz der d an! Spiritus verbr ö lhnen selbst als auskömmn ö 270 mehr sicht darauf, we de * in den verschledenen Gewer ; Begründung in Aussicht ge and o daß 2 ; 8 Kartells i . der Wirkungen d um diesen ew böberen Pro Kartoffeln schnell zu schaft für 1903 äußert 52 Iso pro Vektollter r. A. 1 N d für bestimmte Zwecke in lltat werde bei ihrer r. rungwelse zu verändern, dal die Personalien de 1 iniater, Erörterung der ikalion vorzunebmen, Standpunktes zu geben sie die kranken Karte n , r Kaufmannschaft für öschnittlich Æ 42 70, also p 8 Jah verteilt sich dieg, zur Verwen ung 2 ichmäßigkeit in der Qua w ngen, mehrfach die Preise spr Igwe M oo, in einer Höhe Zu Frage II. inigter und ungereinigter, und die Spritfabrikalie Darlegung ihres Stan unt Atme die wo sie d Jahrbuch der Aeltesten der Kan eie wie folgt: 3. ü die Produktion von 6 Jahren igen benötigt würden. Gleschm it, die für die Her⸗ iwungen, eintraten big zu 50 06g, . e, ,, ; der Darleg sächlichen Verbältnisse d Berliner Jahrbuch der Aelt ingehender Weise wi w nassen gelten. Auf die weig ; * Marken von Weinsprit, Unterschiede in ihnen . b dels niemalg bestanden 6 12 z Vertauf von greinig D J Umfaug der Er⸗ Bel egenbeit 31 einge bende der tatsachlt en X R * Fepreise 8 *,, 15f Seite 61 in eir 9 ö 18 rationell, na n . . / abesondere in den ablichen 9 4 vermißt. Der letztere 124 Zeit des Börsenhande at e, . Syndiziert ist der jerter Ware. Ver e usw. Gele ĩ ö gebende Ertoöͤrterung 6 icklung der Verkauf sich bierũber au - Brennerkreisen 9 ö 3 schen übrig olgt 91900 366 Mill. Ltr. 6. . n 9 7 rien gebraucht würden, 9 d also, wie sie zur 83 tuz verbrauchenden Jweige 9 2 icht denaturierter Anzahl der Brennereien und durch eingebe Beurteilung der Entwicklun Bisher gilt es in Vn t Kartoffelernte zu wünschen üb ;. Produktion 18991 stellung von Parfũmeri drückender empfunden Aorden, lerdurch sind die Spirstu erhra ; pharma- denaturierter und mn üb h upt die Anza L N zältnis von fur die Beunrte . Br* ?. 8 nal itat der Karten * allen Kräften 1900 1991 405 * * . * i ur des willen noch nicht ru S lbstaͤ dig⸗ haben. w er h s dere Die Fabrtkat 0n ; iritus überhaupt, 2. Das Verhä Unterlagen r ern, wenn die Vun ersten Monaten mit ‚— ä 001 . Uebelstand sei n dahlbaum in Berlin ihre Selbständie ischen Industrie, ingbesonder, 46 den und Rien nun jeugung an Sp z Anlagen 1 und 2. 9 den Angaben der dinnen. ö. 4 Somm 82 iberrieb in den ersten kten Kartoffeln zun 1 262 die Firma C. A. F. Kahlbau Begztehungen zur chem findlich geschähigt worden, * z 6 den (A jnissen ist aus den Ang zu gewinne Zu Frage ö F. Grund der Heß. den Brrnneren se Weise die erkrankten ̃ Em. . ö isn n weil sich wahrt, ihre alten Be tischer Präparate, empfin Sr itweise ju erheblich ergibt sich au ichtfyndizlerten Erzeugnissen ist 8 Tohspiritus sind auf Eri ließ, der auf diese Weise die . und ihrer Ein m ; im Absatz von Weinsprit ge ! hinsichtlich des zeu le den Spirttug zettweise u 1 vndtzter . chllich. ee, ise für Rohspiritus ind an tikanten in zieren, um auf rei zu bringen = w. 226 leit beim Ab der Zentrale nur hin hr, als die Zentrale sie im Inland ver⸗ syndizierten 6 1 31 Denkschrift ersi Die Durchschnittspreise für Robh Splritusfabrikan ten gu Fort * in der Brennerei in der dergongenen nnn t aufrecht erbalten und sich ten herrsche die 2a mebr, ; 5 Autland abgab, alg sie im J e G6 ihrer : ; Die Durhscht 3 Vereins der Spin Amts in An- en Verwendung zeise hat man in der . w 28 Kundschaft au llen anderen Sorten err illigeren Preisen an das Au r er ichen Verhraucher Zentrale in Aulag Mitteilungen nicht bor. jakei süiichen Mitteilungen de Bereinz Statistischen Amts imn schnellen ben? Bedanenlicherwei Tan fürchtete, bei der. lool l ,,,, . Preises angeschlossen babe. In allen die Qualltät der billigere dann noch, als ie inldndischen Berß ö . legen Mitteilingen, die Schwierigkeit statistischen M Aufstellungen der Stattst chen s- und end zetung zu entgehen d den (brochen Man sürcht ein . . ; ꝛĩ Hreise J lasse Einwendungen gegen kaufte, und zwar auch dan Prohuktlon zu den selben Pretsen Zu Frage III lie iesem Gebiete stebt die S . it Deutschland foẽmie der Auf entbält die Abschlag mierung it diesem System 9 dultionsderbindung ei ö Mi Nm. Jentrale unbeschränkt und lasse ; Ueberschuß der Produktion; ; en auf diesem iter in den Brennereien mi Deutschland Anlage 11 enthält seit dem Zusammen Kampagne mit as durch die Prodi den Betrieb 31 991 000 rente berũcksichtigt. J sich erboten, den Ueber Auslande angeboten wurde. ; Den Ermittelungen g der Arbeiter in den 2 , r n e S und 9 gegeben. Anlag E den Brennern seit em 8 d der iertem Betriebe da 1 brennen und dann den . X M 270 Æ 6I 991000, gelieferten Waren unberũckh die Zentrale durch Bestimmung kaufen, zu denen er dem Aus ande ge e dieser Verhält- die Verwendung Arbeiten Dand in Dand gebt. . tungspreise, welche den & über den Verbrauch der artig . chnell abzubrenne der Oktober 1902 . 2 bobene Brennsteuer mit 4 Der vorerwäbnte Zwang, den die ei guch noch aus auftusanfen. a d konkurrenz ist es nöolge dieler B , daß landwirtschaftlichen Arbe ber vereinigt mebrere gültigen Verwertung nd Eine Uebersicht 1j Kartoffelerntemengen geschrärktt Quantum zu 6 So kam es, daß 2 Liter nur dle im Jahre 1901 1902 nicht erbe X r ai e. betrauten Fabrik augübe, se ö. Der augländischen Konkt eutische Industrte in ge⸗ der Verwendung nn 88* Spritfabriken aber De re. wn n schluß gezablt worden sind nzelnen derseiben, die KRarto el ; 26 3 ge * in stellen zu müssen. ĩ nten 52,1 Mill. 8 D * unn R 7 h kommt. der mit der Lieferung 1 ur würden alte Geschãfts⸗· f en die deutsche pbarma enti⸗ 2 glandishen .* Mehriabl der Srwritka chemlsche Fabrik u Kluß zahlt Preise don einzelnen derlel hen. ist in Anlager dorgettig intel n 1901 abgebran ill. Liter nur 38.3 Mill. . Milllonen Mark hinzuke Preis von Mobspirltug Gründen bedrückend: nicht n iz begründet nisse gelungen, ichtigen Gebieten des au . Die überwiegende a Likörfabrik che der Arbeiter nach Robstoffe, die Prei 88 don Kartoffeln u. a. ist fait der im Oktober 1801 2 tt 53,1 Mill. Liter nn benfalls Spannung zwischen dem Pte . anderen run iliges Vertrauensverhältniz ber issen Erzeugnissen von wichtig. garen und Rußland, fast zen, eingang, r nr, denn n e,, n, Gin. und Aut fuhr vor r der November statt 5 en Monate ebenfalle insichtlich der Ey V cher darin übereln, daß der beölehungen, die ein gegenseit iges liefernden Fabrik, minen B. in Oesterreich Ungaren und Fabrikationgar sodaß auch bier eine 2 [ 8. Tdi Verwendung sowie die Ein⸗ im allgemeinen 135 Mill Viter 2 zbrend die folgenden * deutende Ab⸗ Primas ri st mmen die Verbraucher 4 ö z 6 C unter dezte ung / s ndern eg würde auch der ö Marktes, so 3. B: in llnem Brtrie hs. ze icht möglich ist, Gegen Berufdgenossen bis enthalten. Kreisen der Brenner liegen im rden, daß Qirer Produftion ergaben . icht mebr 9 beute 3 d von, 2 ündung der Zentrale im Döchstfalle H hätten, aufgehoben, so hmer, J. B. in der Lieferung von gänzlich ju verdrängen. ö sind auch von anderen er Beschäftigung n stelten Zablen der Vernfögendlen. bis rungen aus den Krelgen eltend gemacht worden Liter Hron enn Zuch alle dingt nich! mer Ms zu der Erkenntni schied zor Degründun⸗ Demgegenüber wird us. a. 1g sie Konkurrentin der Abnehmer, Abnehmer hinsicht⸗ 9 iche Mißstände sind auch von der Art der 2 tbe aufgestellten Zablen d der in Betracht Aenßernngen aus de Brennern geltend e . * herbei ö Fgarke, wenn a Frübjahr 1803 P. Nebenkosten betragen habe. em ge ; alls sie m keit geboten, die ne Klagen über ähnliche zon der Totlettensetfe * e Gewer au g zakeit, daß in der in 2 . Aen! Vereinzelt ist von Bre R ner insofern er eine starke . man dann im Fr gern den Betrieb ischlus aller eben en 1 3 j nenschluß selen in 1 d d 1 sei die Möglich ett g 1 ll n, daraus 9 8 d strie 3. B. von der der für dag ganz die weltere Schwierigkeit, daß Berufsgenossen- nicht vor. Vereinzelt in. Schädigung der Brenner ! nach Be ächung zeigten. reötlage kam un ger 93 ch 3 aufgestellt. Seit dem Zusamm ören oder dal. sei, des Bedarfg zu kontrollieren, eigen der chemischen Industrie, en erbebt sich, die westere Sc zssenschaft (letzt Berufsgeno ken, ni Kartell Tine finanzielle Sch ttspreise für Rohspirttuß nach 2 schwachung in veränderten Marl tlage kam Mehrvroduk ton nicht sende Berechnung aufg lich der Menge und Sorten de / Grund dieser Kenntnis Zweigen. industrie, erhoben worden. . a schaften erbeb erblichen Berufe genos 6 keindustrie nur en Teil dos Kartell ei 4 e Durchschnittspreise für? von der völlig ver die Kartoffeln für eint konnte nicht chnltt bezablt worden: 1 die K idschaft zu ziehen und au 1 be⸗ und Parfümerieindus rie, industrie hat sich besonders de- lam menden, generhlich trei. und Stärkeindusttie! nm und zwar (eführt babe, als die ed n, Renn n debe, Nobspiritus erwestern woll te, waren die er Teil der Brennereren 2 4 Prels der Zentrale Schlüssę auf, vie Ku brauchern des Fertigproduktes zu Die deutsche Teerfarbenindustrie h die Zentrale für Molkerei⸗, Brennen tend ein anderer Teil und zwa e , ne Der enn niedriger eien eise für Robspir ermestern , ja ein großer Tei g eingeschränkfe Quantum Prele ö Spannung lriekte Beziehungen zu den Verbra ĩ stillateuren und z die Haltung, welche die 3 r schaft der Me katastriert ist, während e 9 bnung der Unfall. gründung der Zentre er Durchschnittspreise ast eine Ber. orhanden, ja jonsbindung einge he Verwertun opreis Spiritus verwertung Sp ! direkte 3 belstand habe die den Ye t gefühlt durch die . Detariflerung des zur sennereien kate r Berechnungen der wird daher zunächst eing mehr die Produltiont 6 * wohn ich hoher * hne für 8 Feinspri 3. Differen; ĩ dem gleichen Uebelstar den Vertretern hwer Frage der Detarlflerung det der Brennereien 1 de Mebrbeit, mit der A sandwirtschaftliche Die Berechnum der ab. Es wird daher en Zahlen 1 das durch die Vrod tte, daß ein unge 2 für Robspirltus don prima Feinsprit bezw. gründen. Verpflichtung geführt, den Spiritusperwertung in der . wal, n, hat. Während 1 wiegende A stwirtschaft als landwirtfe . 16 3 ande legenden Sable einmal d c ausgestellt ba E/ ulnis zu Grunde ge 2 ] don prima Fein im Hande vlelfach au erlegte erp ähren. Es sei Spir Spiritus eingenommen hat ö . wobl die übern . und For st wirt cbhast al * schaf en über. Leichen vielfach won nn chnung zu Grunde n ennen, da fich bers usqestelt ffeln durch Fäulnis ; end für die Brenner Parität Berlin 7 dem Van Kundenlisten usw. zu gewähr Denaturierung bestimmten Spi jener etsenbahn⸗ scer Fd e m en Ber u sögenosfen 2 es Pardiaung lber die der Berechnung in. Dbbrennen, da feteten Kartoffeln dere Zwecke verwen ; R * 97h der Zentrale Einsicht in die Kun der Zentrale, der on amli lbst die Anregung zu lener s dersicherung. aul ** landwirtschaftlichen Berufsg hen Nachrichten des ständigung über d jtfabrik in Berlin Prozent satz der eingem für Brennerel noch andere Zn zu rapider 4150 A 51, 28 9 j r. Be kommen, daß der Vertreter der z die Zentrale nämlich selbf hat sie ihr später, als sie Nebenbetriebe an en geben die in den amtlichen ganen fowdrl herbeizuführen fein der Dsldentschen Spritfabr . vin gangen und somit weder für Br im Fräblahr ein gerad * 900 94 4910 1940 berschiedentlich vorge 14 isplrilus in Flaschen absetze, die ss⸗ ge⸗ tarifarischen Maßregel gegeben hatte 4 Turchflihrung ern Köanden ist. Außerdem geben de Zusammenstellungen zwe Von dem Direktor der ; g aufgestellt worden gangen E log fich denn im sefelbe im März ur ol90] 2299 . 2650 seinerselts für letztere Brennsplr t habe, der betreffenden jf Industrte, die an ihrer Di icklichften egangen samts ve röffe ntlichten 8. * rtichaftlichen Ber ö Von dem 28 ** folgende Be rechnung . der Ringara bar war. So vollz a6 Während die e 353 m Mai ( 5 51 70 ö 41, 30 * 97 t j die Bücher dazu verwende 1 von der chemi en . la wurde, den nachdrückli en Geiche dersicherun gdm * wie der landwirtsche 8 Rt und Wilhelm Kantorowiei, ist solgend stellten sich in dem 86 ö 8 der Produktion 2 April nur noch 39,3 im ** I902 4 49609 2109 wonnene Einsicht in donkurrenz zu machen. ftes Interesse hatte, verfo gt r e- ttelt. In der . rwäbnten gewerblichen . en über die Zabl, A Wilhe je Berliner Lokopreise ste! Rückgang berrug sie im Ay n auf einen Tier- 3 4050 . 13. 10 / bel ihrer Kundschaft Konkur 1/12 der Denk⸗ lebhafte ; und sie schließlich verei 3 der borezwäbnten ge ; ablen aus denen über die Zab! nichte zu Die Berl ner Solon vie folgt 69 Millignen ergab, betrug zit 78 Milltonen aue . e190) 2 2** 89860 w Dandlung be Zentrale ist auf Seite 11 / Widerstand entgegengesetzt und se Mengen denaturterter ften nur Gesamtza ae n Arbeitergrupyen 1 . den Dezennium wie * 44 1M * ö jan! im Inn mit . 16 18871188) noch m i904 46.50 k 11.50 Vas Nabattsy tem der Zen ra it hobenen Angriffe, Bd ( w J die erheblichen Mengen . genossen scha a Betracht kommenden Ar vorangehenden ; it der ö ur noch 22.39 und se * Statistik reicht (bis 1 . * 57 00 S850 . elt ie hiergegen von allen Seiten er 1 Teerfarbenindustrie, die ö Fabrikation bedarf, damals zum Tödnung der bier in Bet Jahresdurchschnitt der M0 35,16 isher, soweit die E m nm, 1 190h 1 X ö schrift dargestellt. ündlichen Verhandlungen vorbehalten eren si, fär ihre Fabrttatton Beda t ringfreter * hen ist Da Denne M Da Tem m Kampagne 883 8 49,23 stand, der b war ist demnach mit sebr chmee Iso deren nähere Erörterung den mündliche 6 die Handhabung det 1. nicht bei der Jentrale, ondern . m 8 e wie Gründe für der 3 J 183021 4545 en, —— der Mart er Teen won dem Gelbe 2 ch betrage die durchschnittliche Spannung 2 1h ö . bleihen muß, scheinen sich 3 s. die Jentrale ihre Ab= e gc rem e kaufte, mußte dadurch der 3 * r ' arme der Zentrale übe 288 8 65 der Zentral, 3 112 . 1891 9. . 3 74 Die ; an und die Brenner 2 * dürfen, den Be⸗ L ö e R ündung der Zentra e ald 0 1 S ste 8 zu richten. Es wir é hau g. a9 durch die ritu ! 7 Ge inde gewesen eien, Me * . Die Darlegung der; 1 der Denkschrift der Ze Fntftehen der = 892 93 216 Opfern erkauft worden Q2soz nicht überseben dinkn, den en mehr alg die vor Begri z dem Entstehen System f che ssigfabri atign u. a. ls ob es nicht sachliche wer ,, m hätten. st in der Elnleitung zu . r daß das Ent 3 ; 18929 31.358 Mwfern . r Kampagne 1902 01 * n der Kartoffeln verloren d x d Hö5 n mehr als die vor den nehmer der Destillateurbran J Essi rabatt nicht zu altz ö Stellungnahme bestimm . ; . = n n, Selt. wird beftritten. Re Verhältnissen der ĩ 1898590 den Sphüituß der amhaqhe. durch Faulen der K sherte. Different und 3 den schnittliche annung. Bei R den Rabatt, insbesondere auch den 9 von der zu ihrer verin derten Stell Iffig⸗ Industrie Xhren in den He⸗ geben Von anderer Si Notwendigkeit aus den Vert den Nieder. d ge 3984 g in Abzug zu bringen, der r Gedenken Kartells tat sächlich vorbandeng durch sich bieraus eine Drohung, der habe sich zum ausschließlichen Bezuge . 2) Bezüglich der Gärung. Efsig⸗ R Tätigkeit des Tartells een K ut innerer er anderem aul den Riede dn . 38.9 tfertigt die Sedente da 1400 Mill. Litern ergebe si ewäbren, gejwungen habe, 1 ie Zentrale sich an feste J n Klagen äber die gt M Rartellè ch mil ntwöickest babe und unter * ö * ruckzufũhrer ej . 1895 4 i 2 8 en ist ̃ eweist, wie gerech 8 egen die r Verbrauch von etwa 2 385 ß zesonders boch . h 1968 ohne daß die 3 richten der Handelskammer: ** d mertannt. an dte Sriritusindistrie entwickelt ha r Produktion zurückzuführen 835 38 82 gegang eie Erscheinung bewei Jahre gbericht gegen d I6 bezw. 78 Mill. Mark. ntrale bis zum Jahre lesem Zwange habe man . higkett wieder. Dabet wir ; * Syiritusindustrie as Anwachsen der Vrodn 1 shre Tätigkeit ein r 1836 97 Auch diele EGrsche ergangenen Jahregber kung geaußert hrbelastung von run 2 sen, wo als Abschlagspreis der 1j bunden habe zu verpflichten. ese hatt auf zwei mit Regelmã ßigler fese Industrie nm Teil auf der Fonturrenz m ang der Börse und dat An wa lhörsen allmäblich ire ät twemm⸗ . a s 46.8 sind, die wir in unserem berg Produktionsemnschtãntung ie Spannung im Herbst 1808 gewesen, B. in Posen bis Preise gebund i st bei dem System, den Raba Schwierigkeiten far diese Industrte die Jentrale dteserr . tten die Probinzialkörsen virkung des Brann 18987 4132 y . Drgantsation einer Vr ; für Primasprit aber 3. B. . fügen müssen, weil son ; itraum nicht unerheh⸗ aaf ssigessenz) beruhen, und daß die Je ar Allerdingt bätten d 2 durch die Einwirku 46 Erstarkens der 1895 88 826 * ö . * 39 04 schablonenhafte Vrgantane irn aualangt 10 nner 42 Æ ses esetzt, ür 3. Nodember 60 C, dann 56 verteilen, der für einen so langen 3e ra w für die der Hol iessigsãur⸗ (S sigesfer * Ffnigrabatts Rechnung getragen habe. estellt wenn auch weniger afolge des finanziellen Ert bedingte . . D nd 10 * dem n ven Rebspiritut An. 19. Oltober Ce 20 X. bis jum 3. keser Periode babe Jabre zu verteilen loren gewesen sei. In Fällen, wo Umstande durch Einführung des Efsigr r Jentrale sowie die in den gestellt von 1887, als infolge d des dadurch beding . is auf Æ 3804 haben. je Bindung der Erzeugung kichrift beigefügten An ; den seien. Die Differenz dieser '? liche Rabatt zur Hälfte ver 3 icht in Frage komme, m . ich S. 13 und 14 der Zentrale teuer gesetzes 1. und Spritfahriken, und die Berliner Börse 2m j5hrige Durchschnittspreis auf Was die Aindung der Zentrale der Denkicht t der Brennereren bs , erlangt, wor 16 betragen. Die für die Nicht. Abnehmer der Bejug von ringfreien Fabriken n ähnten Bindung (Vergl. hierüber auch S. 1. Bedingungen für den Bezug von ; ten. Brenne nd e n men be Me R . 8 * 3 ablige * J * ĩ . 28 5 2 c ꝛĩ * 6 Den f thaltenen Dednngu . edoch . 6 Dagegen ha irtsch aftliche Be Demmnoch stellt sich der ebnjs hrig? era vorangehenden 266 t diese nach den don den S2 oο des Kontingent os 180 9ν. jwischen 20 0 und Bear daß die alten Be⸗ ubri le Zentrale den Zwang zu der borerwähn ärkt. Anlagen der Denkschrift en ie Gffigfabrikanten Aagen edo . : 8 Zwischenbandelt. g ihre wirtschaftli Demnach ul n is der der Ringa 4266 hat die schäftsjahr 190205 82 0, 180, 1909608 18 itpreise gegebene Begründung, ? babe übrigens die Ze n. nz einzustellen, verstärkt. 2 für Efsigbereitung). Die Essigf e llkürlich Niedergang der Zwisch Börsengesetzgebung ihre den Zufuhren d der Durchschnittspreis der 2 x im Geschäftsjahr dann 180, dann 180, 306 1 szigung der Spritprelse g . kampapagne geräumt werden b die Drohung, die Lieferung ganz trale Spiritus für Gssigbe bei Bewilligung des Rabatts w uri n Reanntwerm. und Börs geen in hinreichenden 2 ster und der Durch chnitte ite mit demjenigen der Ringärg ver jagen 903 (04 zunächft 100, auf 100 festgesetzt Preisen der letzten Kampapag *. ; ise bis 1298 durch; ; ießlichen Bejuge von der Zentra h das Verfahren bei Bewilligung d nas Ausland troß Brannt Die Lokongti— Hare in, hin eich Millionen Liter etzten drei Jahre qu ife mit demjenigen E berücksichtigt betragen, 18063 04 duktionsbindung au Iten Reinigungs. e zu den kohben an in anderen Jahren die Pre Die Verpflichtung zum ausschließ beseitigt sei, die darüber, daß Rabatts höhere Preise als da Eu tung bebalten Vte 39 zwischen 838 und 48 Mi JFrosteruna cht In dic Durchschnittsvreife z Brennstener bern Tör 9G los ist die Prodi ejellschaften gezab 1 Re. sen, träfe nicht zu, nachdem m m Hinblick auf ungünstige . ö ie außenstehende Konkurrenz be z i, daß sie trotz des Ra 4 ge a Zentrale jedenfalls den tung = 894 bis 1899 zwi väbrend die Notierunk Um Diese W ; r Betrag der X 8 er wesent⸗ Für 190 r Bentrale den Gese . 1 Zeit vor Be hen, Kampagne im Vinblie Au 8 bilde ũberbaupt da, wo die a - di il der Lieferungte⸗ sei, 2 die Preise der Jent ie in den Zahren 1894 nam e gefunden, wahr asten Kaktoren onnen, muß Der nnd km Dabre 190. . 195 Die von der Zentral 2 ersichtlich. Für de rami die Beftände aus der letzten 8 j wesentlichen Bestandte ejahlten, und daß ; Tonkurren; zu möglichen. 9 rugen ine ge funde . der ᷣ— = gleiche N sie In Jahre 1901 kö. sind aut 4 d wa , en der R einigung ö , . 6 Höhe der Preise wird über außerordent- = , Wer diese n, . e, . hee zu ; hoch seien, Um ihnen eine Ton . 28 =. en durch die 2 . 1 36 90 issüons haut Ga. werden, wel 1 r ö erzog vu rde J ö vre . Zentrale wir der . ie 8 2 . 2 2 t der bed 8 b hmern e gele 4 don Termin en, 1 r* neben großer min il s om von einem werd Erhöhung unterzoger 1892 1901 indung der Zentra Noch mehr als uder wan klagt. Unter der Oerrscha . Spiritus, und Abnehmern, Di am m, Iwischenhe nie . 2. Gpensomeni- konne. J 2 lich Ork ̃ 3. ver Veit vor 189 12 ü m ben . —— 6 wankungen ge agt. 2 ; 2 * . erhalte einen S 6 Do ——— gesichert gewesen 1 = * * 16 gänzlid w ustener falkulierte c . 2 83 von 1902 - 190 auf 3 S angegeder * grage vj e. i r * den Sandel wie für die abnehmenden In Shri . mam n. Anwachser der nag * Erzeugune in Ja 8 Die Brenn sten Destolite: CL. M n 2 * R ennerei die ea . 65 der für die einzelner ĩ— n ,,,, Zunahme 1898657 und 185779 a ,,,, a e,, Verbrauch an Syirltus, Der 18 sowtt Kartells di 81 pa, m * 1 4 989 Auegie ic au 2 26 6 ver 4 D Rechnun stell sich Hinsichtlich der Verbrauch S898 899 zum Uusgl⸗ adegn erforderlich gemesen ien Markt ideal 89 65 jährlich produzie * Minus geradezn er im freien Mie x 1060 02 entstandenen M nd Verbrauch bah diglich auf den Ent. endermaf zwische m des Kartells sei lediglic unktionie Vie Den

* m 94 . 9 Nn n n agern s 5 e f K Ua ll rieden te d, d 9 s ĩ ĩ des Do der entralie nr 5 2 ——563r it F zur 1 42 x [ ĩ 1 ĩ nien ur . E otrd au A I s. 1 7 . 1 2 te 2 F * ter 1 nge n] 1 2 2 * 2 8 1 . n mee perwend 1 1 [ * n s it v renn J ecke Di 1 bel stei nil Dien * M ig 8 . n en . 2 . Q obriker zMuruc;k in 1 ; X r. 6 Re ö hrender Shri 9 2 schluß Der Fuhren

. ee 5 1er 4 Die iritus und Alkohols ö ] elangenden Rohspirit Rolle für die nin durtrte . iritus be⸗ Ablieferung g efondere Relle fir ae 3 oder der Preis iu boch gewesen sei, von anderer Jö, . Weiter Qualität spiele um . Wechfel in der Jusammenf en und stelen, da die Verschiebungen sprungdaft und plotzlich 1 3 1ögen, werde die ö 246 1 . eigenen Betriebe pen hf fn m e mn, selen. Die G amen, ,, wr 8 sustellen, n eit feit der Begründung des Kartells , w. von Spiritus und Spri * drückend fei, des Rohfsto ü der Zentrale a5ge lier Hon. r en. mae. gesamte Zeit seit d ö ** für den vderaußterung ine Bestimmung, die dann drü . ; elitten, daß der von tele abgelefe ee , , wer emu Wenn man die gen n 31 und 51 A für erboten, eine Besti j ö sehr darunter g aß, Qualität geme en et, nfosg awist 240 * man 5 Der * —— 6 die 2 664 blicke, so fãnde r 0 , Schwankungen, des ö a n, , , mirrung. plritus und n . 2 ——— erwähnte Dereng um ĩ 7 ls statistisch: Unt zu Frage W somte die Angaben sairitus, zwischen 4 und 7 sen seirn. Im Fabre 1505 die Verarbeltung unm ; bei der Essigfabrikation daß orte Zentrale En 11 J A1. Demnac . die Materialien zu Fra lse in Anlage 12 mu hrttug, w erbört gewesen seien. Im mangelnden Absatzes usw. die V le durch die Be, deren bei * den werde auch, daß die Zentre 96 2 renn ster r. N. Demn die J pmreise in * . ö 3 ändler dur Schwer empfunden rr. * ni. errtelen . w men Hektoliter 1. ickelung wird auf ltung der Grundprelse in femmer die an sie im freien Markt un Oppelner Bent folgende Er Besonders beschwert fühlen sich die H iterperkauf von werden müssen. Verlust einschließlich der dafür u en zęere Gewinne zu erüeler . jahren, d. 6. Brennjahr und e wickel ung iber die Gestaltung Die Zentrale hat femer die ; ch Angaben aus dem Dypelner S Beson ür die Lieferung und den Weiterver Schwund entstehenden Verlust ĩ 23 is des Marktes größere Seite vertreten. Ink 2 für ein Br 3994 ver Zentrale über 8 genommen. Die Zentrale dat Geschaͤfte fu. a. (na di gen der Zentrale für die . die Anlage 146 durch ie Empfänger übertrage. . l Bee, n., 1 1 f mah rige . dreĩ it Bemg nnn t, in der die n wn ingetreten: dingung e . ieser Hinsicht kann auf die ichtenden hohen Steuer auf die Empfän Lporheren sind Nebei⸗ und Nonoholis n. vird auch von anderer der Verefnigun stellt sich der zehnjährigt Durchschnitt vor ihrer Denkichritt Bezu überreicht, in der is festsekunge: gaungen einge 1 iertem Spiritus. In dieser d die das richtenden Spiritus in den Apotheken sin Die letztere Ansicht wir Geschichte der V ; stellt Jic Durchschnitt - ihrer T te Tabelle überre elnen Grundyreisfest ; 905 nn 5 denaturie 9 Bezug genommen werden, 3) Beim Verbrauche von Spir z ber Spirttus Vr le -. e 83nd er *reiier 317 Oe ** Auszuge mit 6 Abz a Hon 8 Schluß heige rug ö z 5 n ver einzelnen ten Brannt ö Mai 1 d . * nlschtift der Zentrale er g . 3 2 95) x . 8. e m J 2 ö e wird aus Dändl ag gegeben, die hier im Aus nach Abzug 6 38.81 hren, 190 bie 19060 auf Grund D nicht denaturterten rann! : , ö iiur Ve it den Handlungen enthält. ände nicht hervorgetreten. er * fertigten Ju⸗ . a ,, in Produzenten au⸗ fahren 190 bie 2 au! turtertem um nicht fayrelse aus der am 6. Okto 420 rmular der Verträge mi ; berechtigte Ein. stände nie fertig gekauften mit Spirttug angefertigten ö * —— *— . Der de mn. 1 K ö larvertrages wird eine ur ließlich der etwa fertig geka schätzt, it daher m: i JZal rr ö . find dauernd mit,. ener gesetzten Mengen vonn —— * 2 ö . 2 immungen des Formularve umal behauptet einschlie 296060 von Alkohol geschätzt, . . . De letter 3 e , n ge , m nne * en m. . EC November 1 , ker Ge , . n,, ,, . hfreitun gen wird . 3 und Vertu amenge gering. ** 28 mer menge er d , bie g= 2 . S6 JT belastet un e, der Abnehmer der . 18. ö DD X wird, daß daneben noch andere 3 drückend angeführt: ge er de e flemnf die Höhe insofern von . fabriken in Breslem e Geer g,, einem ANusge d de . schlesisch Brennsteuer von . auf M 42 66 wie ober Soweit Aeutzerungen der verarbeitenden wie Syn. Bese werte usammen 187 . agsbestimmungen a . ü äufe Hin Wiederverkäufer von S rntu ö . . , . ö a,, 3 wm Peda mn, a,,, K —— Solche Verãnder 2 laufmãnnische Berechnung ber 6 5 e n, , . auf den . rn n Wichtiger ist dig Stabilitat äber Breslauer Sriitnencku er olgen e n n, —— * für den Produ t en lebhafte Klagen e ziedergegeben werden man olche nderungen 1. ier n Preis nderungen . Firmen gänzlich zu ü d Spiritusprãpar Verkaufagpreiß semer Waren nicht vber Breslauer 2 berenden batte, ; = it den Vosen ur S 4206 nett er Denkschrift Gewerbezweige ihren Grundzügen wie : ben müsse: 3 teilungen über die Vr ; 2 sosche ir . m. , , . 2 am 6 . . zereinigung einige Zeit dent leiches Nbkommen m 8 mn auf Eingärg ergaben nach der De folgendem in ihren Grin g vorbehalten bleibe ; haufen, jumal man die Mi sodeß wan. fich ie, , . ; , , . 2 . k . r I anf Jahre der Rtmagärn ere d enn, der, eatrale, die ausen, Tage vorher erhalte, sodaß man. sie der Zentrale jeweil der Handlung sein Ge, de ; passen kann, dielmehr an die Festf⸗ zreslauer Spritfabriten f FSundichaft in der ron 4 0 Die ersten füns Jahre der . jten ver mündlichen E m. Preispolitik der * einige Wochen oder doch 29e ; Abschlũfsen mit t der jetzige Inhaber er . belie ig den Einkaufepreisen anp⸗ 1 8 Jahres nicht ab. e mer nnn, kde dre, , nn, ,,, Die erst 4150 Brun eiten de man kt bildet die in uf Grund a . Absatz und bei den Absch §6 Abs. 3. Veraußert Erwerber den Eintritt ie alljährlich erscheint und während des 3 Spritfabriken zu Schlesten geliefert . Seit. 7) folgende Prem 4, griff vunkt T verurteilt und a 44 len Sfferten für den eigenen uni kõnne. Viel z; t er verpflichtet, dem Taxe, die alljährlich er ; en sowir hinsichtlich Syri abriken e Abnebrern in Sch nen p Schsesien wa Seit folgend , 9 De: Hauytang üdereinstimmend veru d der wirt t ö Aenderungen einrichten schaft so if er een. in . i e, ö. 2 . . . cht billiger als den Abm Dosen und Schleien ö ver 18369 190 3 —ᷣ ern üvereinstimm Faktoren un l uffet tienen Abnehmern auf die inem Tage jum te und Verbindlichkeiten ndert wird, gebunden ist. w, n, reindarnng. r e, Don, 5 Etablissements in a 318 von den Verbrauch der vrelsdiltenden Zasammen schluñset genen Abr Ermäßigung von einem Tage in die Rech der Zentrale für alle aus gen , j dungen nicht erhoben worden. ; er solchen Vereinbarung e wraeden ibresf Eta 19001190 6 4. Beurteilung der reis? it Bestehen des Zalamme Per erfolge die Erhöhung und Erm Preis abgefertigte 1 widrigenfalls er der der Qualität sind Einwendu 3 1 8* Aufstellun iberreicht An einer solchen le, Gerl Wen 90 950 eichender Ber einzelnen, eit Bestehn et wird. Der 0 . ie zum alten Pre aufzuerlegen, Schaden und entgehenden er ĩ trale die folgende Aufstellung die Breslaner Sy ö 19011190. 401 weichen? Cage in den einzelnen illkürlich bezeichnet 3 tren sodaß unter Umstãnden die ĩ iedrigeren Dfferte z terfüllung entstehenden Fra ge VIII hat die Zen ; . . die FTonzentration e gn, Ee, und pe nfs, 02 130 482 e r m nn fassen ode w n, erheblich niedrige ; der Nichterfi ber haftet. Zu ikat bat keinen ginfluß ausgeiibt auf die Ron * d . stehender Jahre als verfehli folgt, zufammenfassen c licher . lugleich mit einer neuen, ie größte Zurüdk⸗ inn bis zum 30. Septembe I) Das Syndikat b rschie denen Stadien de⸗ wissa tere fern, Welse eine Vrosper tat d ohrleistet, o lag da 3 * bestehrnden t läßt sich wie folgt Lmie von men c licher ; sich die Zentrale die g g Gewinn h de geführt, daß die Zentrale den durch Zusammenfassen der den derschie Mar auf diese Me 8 Heimatproptnzen gem hrleistei Sach ier 1903 190 A 199 3 ; a le Standpunkt m,, in letzter mie ; 1 Grnten ffe. Dabei lege ö? ö isen auf. Im Jahre be wird darüber Beschwer e ge ( j h S iritus der Betriebe Ur a n eine Sand. unten mn en dn, de,, n D ==. * ese Periode generelle wie Spiritus in letzt Aus fall der Gr bon Terminpre Daneben wir kauf von denalurierfem Sp dienenden Betriebe in eine Han 9 ; Swrstr l. n den bet Echfichen Dberlausi in Sar ; 39 84 Diese J 2 e Ware, vie wie S il sie auf dem Aus MIEnrstwer ng in der Ausgabe * bgegeben, im ; dlers am Weiterverkau Produktions prozess . sind folgende Betriebs. ,, H schnttterzei von 39 e, n,, , we , r er willkucliwe⸗ lurifristige Offerten abgegeben, Verdienst des Händler sowie dadurch schmnälere, Gründung des Syndikat sind folgende ein der vreusfschen o schiim mer, weil ie mitte det Durchĩchnitteyreie fluffung unabhängig sei, n men Gründen der will obl sein J. B. nur fur; r. itgeteilt worden. In Vertrieb an die Konsumenten 2 Seit der Gründun Zusammensassung minder n n it lend vn se an, in Wärfst eerren] id demmnad K belastet Beemnfluslung ung schon aus all gemeiner Wenn gleichw 1 ͤ i Terminpreise mitgete durch eigenen Vertr überhaupt verweigere oder nur ch Ausschaltung bejw. Zusa * Sürdentschland un Men, ,,, in FchJ m ae. ind De 6 RBrenn 1 b f 99 . * scht . ; . j e 1905 erst im Mai erm 3 Wochen um ; J ässern entweder über konzentrationen dur ; Mittel. und Süden ich ien sich gegen fertig in B. Breslauer Und de solgt mit Brennsteuer hel 8 Q 6 12 beruhe, entziehe sich polistiichen Gestaltung bsatzes verincht den Preis nach kaum daß sie Lieferung in F irke. Bei der Lieferung in ) ĩ iebe vorgenommen worden r ann, nn , . sändige Lager ist wie fol 2 Jahre à 60 = —⸗ geen flußung und mongpolistin ann und des Abjanzee Un. um Fall habe man dann Preise erfolgten ö is in Flaschen bewirke. ĩ leistungs fähiger Betriebe vorgen on ler in Freiberg wurde don und sächsischen E Sprit bekämpften. So b 2 ständige Lager 2 8 Null Beernflußun ver Grzeuaun . ltung und Un f die zum höheren ; zu höheren Preisen a te Spannung zwischen Ein— e le Spritfabrit der Firma Paegsler in Fre J = im Verkaufe von Sprit bekam; 1e Kottbus 3 Tah ̃ 520 1 imftliche Regelung der Erzen hbler der Verwaltung amd dir smaäͤßigt obne Rücksicht au Geschäft in Frage ge⸗ die auf 3 bis 5 3 festgesetzte d 1899. Die Spritfabrit sellschaft und der Breslauer Sprit- nn, n r = , r, ,, Jahr 2 eme kimstliche gelung. eidlick Fehler de ilige Folgen d.. . ändler das ganme Ge ̃ laschen lasse die a 2 keinen Verdienst, well er der er Posener Spritattienge sellschaft un ; . Dare, , r, Jahre 8 o tigten wre, n, man esl ige Scharfe lisse, wodurch für den Hän j der Preise des Verkaufspreis dem Händler ke h der Posener S ihr Rein igungekmtingent sodann auf Firmen lange nes eigener Vertreter, un ing und Manke mi Je 6 6406 werde, 0 rigen ürlichen Verbaitelne na sondercr Scha nt ; ; ieb, der eine Erhöhung Auf- und Verkauft ; Alkoholgehalt hafte, ohne f Ae G. erworben, ihr Reinigung unter Fer n n ö n 1 ; Lagerung un . 6 128 mam r 4 41 9 . . 1 5 lit. . cher e rr r . e kiff, 6. ,. Gesellschaften t= der Dank fun weit i nn, Bree n , en, ee Wält . Seewen, 1 Dahresdurchschnitt mit 6 ten der Durchschnittspreie bei dem Mangel en rbli üer die für Die innen. Neben den wt ; die abgeschloffenen engen J letzteren kontrollieren . voraus bejahlen müsse und Die Betriebe der beiden Spritfabriken de e, e L d = sib . geschütz te Spirttusge schüft in Schless⸗ ljo im Jahres: waeren enten der ö . . Ner n? . 422 1 ie abgef ; 19. Mai ; ; mit 15 3 im vo 1900. Die Betriebe zu Oschers leben wurden 2 über Breslau nn zeschůtzte Spirttusg so siel für aljo in te sich für den Produzente 639 84 wie ober ten. Der Ueberblie lich jchwer zu gewi in ujw. lin Söbe ker au die Centrale am ler ferner die Flaschen ; lbernehme. del zu Berlin und zu Oschers leben nin 4 * Vertrage Cel = t werden 1 2 ere erm * stellt sich ur ( 46 3 1 auftra un Ffei auerorben ö erde FRartoffe Er N cht worden sei. Was * seh lassen weil e A idlichen Bruch übern und Produkten han e z s Richten bern Fonnte das durch Meta ilaeishäff bezeichnet ige m lichen Demng 6 eriode auf 1 128 benden Faktoren sei auf Rohftoffen (Getrerde, 1ofreln fn verursa 1. Mai haben übersehen ! damit dag Risiko für unverme d zwar nicht nur von ; Zwecke neu erbauten Fabrik zu ln, de e lee en de e Mint éuunffahrtigen Mhh. abruglich ==. een, re, raten i ren affe G6. B. der Tartoft., st abe, mrüsfe sich auch am J. Mai heit der Ware dam ird auch darüber, geklagt und. zwar in der zu diesem 3 ib gen, feel. n er r- . . Kergebaissen der G der Rahn, , , mm. Marti Pabe, Mai mit Knapp anat Endlich wird au daß die Rückdergüiungs⸗= Berlin verein gt. itz befindlichen Spntt 29 zriken diese Ich daß maßgebende Vahr 28 57 lso auf 60 38, ö ? ñBVerwendungsart . eutung auslän 2 sse, öl die hohen Preise Anfang Abschluß gedräng 2 denaturiertem Spiritus / il be eilin ( 1 Rycitz befindlichen Sprit. vir Sprsffabri w. r n G wicht T uaß me * 2 Süpdeutsch⸗ all ö . Ringaerg 7 ten dte * c Dbte Bedeu 16 2 beverbãälmninñ z r f * eradezu zum Händlern mit en le unter Abzu des jewe en R igun gkontingent der zu ? J . . ꝛᷣ sschäste so stark ins Gem den Mittel und Si sten 5 Sahren der Rin leer Syelse, Brennzwecke) gemeinen Erwet dalich ndet seien und die Agenten g behörden an die Zentrale ö den Ab⸗ 1900. Das Reinigung R Dannenwalde wurde auf die , ad um auch ah ge,, zchäßt eine Hesundamg jomtlt in den ersten 5 8 Stärke, Syeise, Bre re auch die allgemeinen endunge mög ig. scheine der Steuerbehß Badurch werde den betreffenden fabrik des Herrn von Rohr- Ban burg übertragen er dar nen n . , ü ittspreic far vie wu, mäͤbeiondert= am , rr, 1 ö ist auch die Preig. konts abzullefern seien. Vadur erlust aufgebürdet. aer, Res & Co. ju Mandeburg übertragen. ö . ufer en ee, ul icher gra 1 jährigen Durchschnittspreie fir die Juluh Trinkton sum, die = gen Per sonen . tehende Ausführungen folg Bankolekontt ag tferligter Jinsverlu Spritfabrik Karl Untuch & C Landsiußhl ger ie n . wan a5 9 Rr en schluß ami! * 1 ihren Spyiritu⸗ 2 ö hnjähriger ur * für den rin ö Ei er aus wenigen . lt fei iw Anschluß an vorste en . It worden. Der rfolg d Zentrale ein ungerech ertis * teh de renner p 1 ö ö X YVerrle I Landstuh ell 1 n n e früsdung mee fin ihren S vorerwähnten zehnj die Aussichten für den äckfichtigen. FGiner aue Mannigtaltig ö ö Spiritus bemãngt ituß zu nehmern der t, mit denen außenstehen / bo. Die Spritfabrik Bumb tie ugesellscha ft. Pal zische isnführen. denn 4 3 unter dem vor drei ; 1. 9. m. zu berũüch zglich, die Fülle un rend fich ö füt, denatur ierten Sy h dung von Spiritus z ö die Mittel anlangt, mit r so kommen in 1900. der Attiengesellschaft Mal gin n g ien, , karte ne dent ber m. . 4 ketten . . ei es unmoglich die Fül ilen, wãhrend! den! streben, die Verwendung ler die Was bekämpft werden Konkurs und wurde von d m e. erworben * dri fen erfö . Ver kanfsstelle de r 85 385 . ; ) . . relleitung ei es ichtig zu beurtetlen, tisch rale in dem Bestreben, = wenn auch hier ken oder ihre Abnehmer en in Be⸗ Spritfabrik zu Ludwigshafen erworben. Spritsobrifen erf ang Firma Der . che Zeit Fiel 8 5D n,. ö ea sechste Ringjahr stehenden Karielle überiebhen und richtig z e automai J ö sei anzuerkennen, Ird Syrltfabriken ten Lieserungsbedingun Preßhesen und Synltfa ri zu Ludwig en * ö 2 dir . In Die gleiche ( Berliner Börfe erhalten ichen für das fechste Mi s Ver hältnisse zu überje Ingebot und Nachfrage emal nchen Zwecken zu fördern, Verwaltungebehör zen icht die bereitp erwähnten die Bestimmung Ser, e 6 Scheer zu Königberg wurde don de n, . r,, n d . / / ll auch. niema Maßnahmen der äßigkeit vieser Hins behauptet, daß die 1. Die Spritsahrik Scheefer r. Nönöb'k hr * nge. l ł t dem Sitze ag, m Ren, m. Me Bourzutz de f eser Aufftellung ist = flisse n tlic nicht . die] sien im freien Ma 11 sei es dem Karte 2 8 zu zesetzsebung und die 9 die Gleichmãäß le z chtlich letzterer wird he ! J t 1 be eichneten 1901. ö ö . Thorn erworhen, ihr reinigung r , m n m . r wurde in Bei dieser 6 O5 * gef ite Jehr hohe vie Intereffen im sprechend sei es ichiiges Verbältnie x = : iten. Ebenso sei tracht. Hinsi ( den von der Zentrale bei Sprltsabrit W. Sultan zu Thorn , * —— 6 z e Prete von 6 G Ningaers der bereit. . acin wärken. Dementipreche in ein richtiges g ge aulliche Stütze gebil der n. kennen. Dagegen se Abnehmer ber Jentrale den habt werde, und zwar pr ; die se übertragen. e , ,. e. andelt Int br Daum n , Jahre der Ritngaera der Frmittlung einer regecin warten. Verbrauch in Anwendung Dunlu? Spiritus anzuerken 37 wonach die Ahne isch gehandhabt werde, 8 kontingent sodann auf diese bertrug ibe w, t - 6 * rn, , n hionen, an em nm, ö a, Erzeugung und Be umal unter auslaat n lität des dendturierten . von 32, 56 4A vor icht liefern dürfen, sehr energ serlegt, vor der , m, . Alwin Prer zel zu Jittan übertrug. ib durch die Posene ener Spriäabri umgen . Der Inhaber der Da in di 464 fällt, jo wäre es trrationt Erfahrungen lungen, Crzeug Robiritritus habe, * in das Uusland . ; ; al nheitlich gewesen: 6 tun Firmen nich 1 dle Veipflichtung auferlegt, 901. Die Spritfabrlk Alwin . . ktieng sellscha ft Tiökare der Vosener Sz Berlin verleg; Der * J 46 54 M fällt, r weiten allen d 9 f luß an Rohip r' Bestände in d Mart hteiz nichts weniger 5 e z . st unter Ausscha un D Abnehmer ig eich 6 X ! Y denaturterten 1901. ; ö f die Posener Speitat lengesel 3 3 Magdeburger pr. Preis von 46 ttepertode einen urch schnttte berechnung setzen. Ueber fluf r iind i der Prei zunächst öh werde dem dengturlerten un Vein gung kontisn gent auf die Holen Man Dalber. ewe bre Mirerft on ; 2 er der Magde 4 1 ö rn n Durchichnittsye 33 ir Durchichn ; x x r Mittel, wi n ; ? wechselt, od * ung des Kartells sei ü . s äter wieber auf 5 nhberarbeitetem Un I r Zentrale einzuholen. ** 2 . x er Firma Wieter & Mahner zu Val bureau, sewte ihre rr Fonmie Ter Sn bebe ; r Nerfaufsstell sechs jährigen jtant hoben Preis zu 3 56 05 MS viel waltjamer Meute! beit der Ware ger ben seien. handels is 25 M herabgedrückt, sp ö chhem Abgabe von le Genehmigung der Zentr 303. Die Spritfabrik der Finn DB. Gti X Jim nme n nn Firma Mar Vourzutz c. Form den vm Beitern der Vert derspr chend exorbitant a viessährigen Prei von 566 od Preije, mit Knappbeit der rspart geblieben 1 schwerden dei auf 21 bis 25 M igerung, die nun, na Spiritug an neue Kunden die Geneh ö Brennern und Sprit. 19053. die Firm V. Götte &. Jim es . e, d, n . 1. Man wird den dies l zer gejamten NRingperiode erer. Preise m schütterungen nicht e 1 die sich rie Zeschwer. 6 e erhbhr worden, ein Steigerung, tell zugute ge Spfiitu Abnehmer von gußenstehenden 1 v adt wurde an Ae ding verkauft, welche die Fabrst fabri Garti Untucht pn erfüllte i- doch heranzuziehen Man ** itisberechnung der gel die schwersten Grs . ei Punkte, um die Begründung der . . ) oschl ießlich tem Karte Lieferung an Ahne hn des Rabatts oder der Lieserung on G. m. b. S. zu Halherstadi verkauf . 19 e . eutzg er Sprlijo briben gewähn Rwe zwei Sobre, lte dos , n der Durchichn n weg 4 einen find E mei wn, der Leit ar w bung wdel besenti gt war, aut en werde mit Entsiehung des ; iter betrieb und das Reinigungekontingent dens nh , . an e ** * Er ug dea Im eine iner ie Voöne 16 eisbil P , ibrifen wer iter betrieb und das ren, d, ng dent Pieser Syndikal e Be, mn, nicht all ö 2 Preis von 56 0 A ee, . 1 der Verbraucher w Ions 4 . hange mit den Beschwerden i g ,,, , be 3 i m Epꝛltfabilken t bekämpfen, e . . cen der Beschäftigung der eigenen Falnik der e, be, dann, Ham, dan, n, mmer, ., deen au ster sech⸗ Jahre herang zetrackt Jentrale Feiakbiten Preis. und die mange alangt, so n nnung nha fer Vie bifferentlell Wehal n ble aussensichenden S sritus von 1ingftelen r , gange Ama m ein. wesentliche Sel, in ster sech⸗ Za bei in Betracht Jentrase esabiren r öbe der Preise anle ie die der Spa unte e 6 über die differentie den Um ble Einkauf des Rohspirlt wendele k eb5rten GErtne 901 chi ieben, zodat n De 36 ittsvreises der ersten 46 tigung der hterbei 1— * 129 nächi! die E ? Preise, wie 1 30 l lllra stehen die Klagen ( 9 rschlebenen Geger nn. ö pi Fahrten beim ing 61 schon um des willen va Kabrihen ange he lehnt, fich anzuschl ie Maße erzielt Durchschnit 6yre ; ¶Berücksich Was zun bezablien Preise, wir Aus den en, ö Branche in he Lor Jentrale bie Jentrale genque Listen 8 atten es abgelehnt, fi E mir in geringem Maße 5 sich das Rejultat unter e, m, , Deennrmn benal * 2 n e n, . nn, ,, n ö n n, n. Fahrten batten Rinn nn,, dem würde sich da ennsteuer folgendermaßen 56 0 die Höhe der . und Spritprei zerborgeboben-·⸗ n Berichten einer Meik? von Dan belt sonbergz hillig Brennern, r , , , T * , . m 83a —— —ᷣ—— 2 2 der, e Tl we, e liel, sisein ., Vie rarer n. iet sei und da dn 1 reichen Aus übrungen hie gegangenen indlich, aber ; . r ( X * 1 . 24 * 1; 1 a, 22 4 al⸗ vorga 9 ö n nperbind ö Verbalten r rennen genen d Brenner er arm erraufer ie Brennsteuer 5 R Rod w. J ; 1 Bilbung der Sent brrch die zwar u ar. Vg virte un gegen . z . Syri ter Aan ue e ü D re hen * 20 2 5 71 den 2 . cher Dr geger 2 * Her e m w sollten, und Die ersten fünf Jahre erga n 246.2 Besorgnisse der Verbrauch ihnen durch die . ö faͤbezfebnngen ver x 4 4 an e Verkanfäbezseh ö ? n 410 M Vreise und die Ber bert in Berlin. Wilbelm [60 fechsiähriger Durchschni auß jcheift in Ber al so fechsjãhr àNerte ten der Sanufmenmnz Bericht des Nelteste

QTantorowie⸗