1906 / 77 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2) Umfang der Versicherung. Nur die Zentrale ist über die aus der Versicherung hervor⸗ 3 j d 8 6. Der Umfang der Versicherung bestimmt sich nach der Höhe gehenden Rechte verfügungsberechtigt und hinsichtli 2. 2 ern, . 83 Sor gn . . 5 2 . , . 94 e. . ,. i nden eitrages zuzüglich des von ir e l, dien hn 9 6 Sen ee g l schatt , g. . der Zentrale und sind zu Gunsten der ner g. e r, ; 2 ̃ J ; 6 6 Berlin. en Zuschusses. empfangsberechtigt. e erwendun er seitens ; Anlage 1X. Material für die kontradlktorischen Verhandlungen in der Kartellenquete, jusahnmengestellt von der Zentrale für Spiritus verwertung G. m. b 8 iu mn i enge gf aft aun wie gentram? , J, . d. c zu verwenden 9) gursorgeaussc Uulag Gil 9d samten Verwertung (aller Qualitäten nach Inland und Ausland) und dem an die Mitglieder des Ver wert ungtverban des . 3) Kosten der Versicherung. nach den Beflinmm ungen dieser Satzungen und der mit ben Angestellten h ien, an. uß. ; ; unterschled iwischen dem Erlös aus der ge ausgeiabiten Fahresdurchschnittserlöse. Ben dul 265 e n dem ö. ,. , . 31 e ,,. rer n fich ö nn eh r nf 3 n,, ,, e re nee, ,. 9. . 4 n ihm se vor ellung des Versicherungs« Bei Eintritt des Versicherungsfalles sind die seitens der z j . d r go ioo 1900 1901 190/1902 1902 1903 1903/1904 1904 / 1905 Durch schnittlich * bestimmt und durch Vereinbarung mit der Jenkrale fest. Versicherungegefellschaft an die ö . gejahlten . Ssummen , , ,,. . aus einem Aussichtsrats⸗ 18991 er , g n fin rr e er , zur . . . in nen an den Angestellten bezw. den oder die Berech- Bas Auf lor be le ir und g Gg e een, dann , m ga ? h „die Zwecke einer Invaliden, ers⸗ un n auszuzahlen. . = 1 ntttlicher Bruttoerl da , 0 48, 49 4768 41S 37,92 606 44,24 64 M b53, 32 4 26 M 64,87 . * 489, 40 e d , , r. erreichende Versicherungen zu leisten hat, Für den Fall, daß entweder die Witwe oder Kinder des Ange— 39) 2. .. e,, , . für jeden einzelnen Fall seiner Tätig⸗ . , * 0 . *93 * 3 186 8 6 , ee, wh rl, ür fft ö. ä an ie Käufer verguͤteten Rabatte.... 66 160 . 06 6 . ss 0 e . . . 2. 3. 23 r. 85 . ch dieser Veisscherungen den llt en der Satzungen a n n, , , . oder Aszendenten die von dem ze n. re em e er, len, . v 6 81 6 51, 2, . angsberechtigten sind, kann die Zentrale die Auszahlung d ; . ; MS 46, 80 M06. 45,99 M6 36, 02 442 d J 8. Ein Zuschuß wird von der Zentrale nur geleistet, falls wegen Todes a 3 fällig gewordenen , . . . . i , g, n. finn die , ,, welche einen Zuschuß Jahres durchschnittserlös für die Mitglieder des Verwertungs⸗ 9 ö 31 68 1 As 4 S6, 05s 4255 er Henn, einen angemessenen Beitrag aufbringt. Einverftändnifse mit der von den Empfan göberechte ten n an zugeben wen genen 33 e g.. ta in ls r. lt gelten diejenigen zwei An⸗ i 6 262 3 ö 8 * r ö. 28 de des Zuschuffeß wird auf Grund der Bestimmungen Verwendungsart der Summen abhängig machen. Ist ein folches Ein- ö 8 lesch⸗ . ee. n, en, r mej auf sich vereinigen; abe Differenz 6 5629 6 699 6 4134 230 42 *g e r fr nr . Vereinbarung zwischen der Zentrale He ee le , 6 ,. dn 96 Tagen seit Eintritt des eh nnen her er'n J Eg rr . . hl den en mn, . . etzt. ersicherungsfalles n u erzielen, so hat di U inf . aa 66 ; . 60. . * 9 2 78 5 3 5 3. ö 6 zur She nr , , wird die Verpflichtung der Zentrale e,. . git , , , m, e , . i i, 9 ge,, , Rektifikations prämie und Robspiritusprovision ß) . ö 6 . 6020 ö 929 viigchuh beglündet. . ürsorgeausschuß 3 35 33M cherbeijuführen. Der letztere hat als. den Fall, daß die Zenta 3h . 20 619 2 4 ö 003 53 9. Die Police Stempelkosten trägt die Zentral dann mit größtmöglicher Beschleunigung nach tmäßigem E n. Gall daß zentrale am 30. September 1908 in Liquidation J 220 . 0,19 988 0 i n,. ntrale. meg pflichtmäßigem Ermessen tritt, finbet fär die Zeit om J. Sktoh 8 q ö J 83. 204. . ö 4) Voraussetzungen für die Zuschußgewährung. . und nach Anhörung der Empfangsberechtigten ick. h oms 1; Oktober 1908 gh ohne Beschrän kung D Fir J , e 2 * (i die bei Inkrafttreten diefer Satzungen verheirateten Angestellten Zentrale kann in diefem Falle die Auszahlung der Versorgungösummen Handelskammer ö B firg . . , n 3 36 69 n , ne gie en Vollendung des zwelten . in . a,,, ö. e whrima der Entscheidung des Für⸗ . 5 flabmanner in ememnen. zs aus Beständen gegen Inventurwert . en die vor dem 30. September 1906 sorgegusschusses gewährleistet ist. einungsherschiedenheiten. Mehrerlös aus Beständen gegen J Unterschied⸗ 46 229 26 699 6 454 . 6 5632 6 2218 e ,. ,, , Als verheiratet a ö . e,, fthh . i un ih e gn . . ch, Der Fürsorgeausschuß hat über alle aus der Fürsorge— —ttturZucu' 66 j Die Gewährung dez Juschusscs benf e. indern. . j nsowelt veipstichtet, wie die Versicherungsgesellschaft einrichtung herrührenden Meinungsherschiedenheiten zwischen der . ; ö. ginnt mit dem auf die Erreichung die versicherten Leistungen an sie bewirkt. entrale und den igt 2 k ebühr laut 8 2 des Hauptvertrages des nf nen, i i. nächstfolgenden J. Oktober bezw. J. Wpril. Sollte in den Faͤllen des 53 111, §53 114 §3 111 des z 6 , ft e n dmg nette n lediglich die Art Ver mittlerproblston laut 8 7 dez Haupl vertrages ; Sz 11. Auch die Angestellten, für pig die Vorausetzungen mit dem Nordstein abgeschlofsenen Vertrages vom 24. September 13043) der Verwendung der Versicherungsfummen oder der Sparbeträ Canermiete . an Brenner, Spritfabrlken, Händler und Genossenschaften. figer Zusshußtgewähsung uchi perl legen, sind berechligt. von der er. jn. der Zeit bis unt Zh. Scptemer Joh infsge ner eetmwaigen (8 27 bf, n gi ber, sr, GIntscheidung d 5n 2 Rehe swagenmlete , . e , n,. ii . 16 3 rg kommt . 2. ,, 2 . 8. . Nordstern zur Aus⸗ ausschusses elne endgültige. ö . ö 17 des Hauptvertrages ; = . 5 er Zentrale jedoch ohne Zuschuß ablung gelangende Summe hinter dem Gesamtbetrage der für den i 39. ĩ r ĩ schi ; is di enen hc terffefssbalshangskosten gf. eselagen, Fastzgen Söbende add Fabeßor, Kut s 16 131 det Hanptdertraget. ,, ee ; Kosten der Prüfungestelle, des Gesamtausschusses, des Bart 6 . laut N, 24, 26 und 33 des Hauptvertrages. . unterliegen im übrigen den Bestimmungen der Satzungen 86 5h nn , . 6 hat die Jentrale die aus. dem Kgl. Land⸗ bezio. . 1é' zu Berlin ulassig t * r * ite b V verb t § 37 des Hauptvertrages. . . ; . ; gejahlte Summe auf diesen Gesamtbetrag zu ergänzen. icht i ier en g ; er 6e e 8 a sowie 1 den Meeris onen und Spesen für Reisende und Agenten: 50 3 per Hektoliter r. A. laut § 14 des Hauptvertrages. ö 9 e . e r , denn , ,, . 3 e,, . . , , i. 3 Stempelabgaben. . ! „Für die Berechnung des Zuschusses bildet, auch wenn 24. Mi ; in, ausschusses rechtskräftig. . ̃ gemäß 8 5 eine andere als die im 3 & bezeilhnet? i. Mit dem Tage der Beendigung des Dienstverhältnisses, 8 , n gail Abteilung. ; ; ; ene , ist, diejenige Prämie die 3 welche . ee ö ee, , ; * 1914 gehen die Verpflichtungen E. Schlußbestimmungen. Ausgaben für Rektifikationsprämie und Robspiritusptoviston, umgelegt auf den Gesamtumsatz. ezeichneten Versicherungsart erforderlich ist für die Versicherung: er Zentrale gegenüber der Versicherunegesellschaft aus der Ver— § 40. Diese Satzungen treten am 1. Oktober 1904 in Kraft a. ; 31. a) e e cherungssumme in Höhe des vierfachen Bienst— , . i, , ,. Angestellten bejw. den oder die von 8 41. Aenderungen dieser Satzungen können jederzeit * a. f einkommens (G 183 jedoch von böchstens 4 21400, ö ; ; 56 entrale nach Anhörung des Färsorgeausschusses erlassen werden. , für die konttadiktorischen Verhandlungen in der Kartellenquete, zu samm engestellt von der Zentrale für Spiritusverwertung G. m. b. S. zu Berlin. ö. d t 5 zwei Fünfteln enn e , Tn ,, zur Leistung weiterer Zuschüsse . werden dadurch nur berührt, sowelt die An⸗ Der Zentrale als Gesellschafter angeschlossene Aktiengesellschaften. Dierbei gilt für bie Angestellt , r X 25. Erfolgt' der Bienstaustritt, weil die Zentrale am 'Üestehten nut nit anf he, geen, nnen . gilt für die Angestellten, welche älter als 36 Jahre sind, 30. September 15 Tage des Berlin, den 24. September 1904 . s . . m n mee, e , , ein singiertes Lehengalter bon 36 Jahren Pe ee, 1dos, dem Tage des blaufs, des zwischen dem ; ; . ö. n e r —— JJ d i. fer e e,. Sitz Name 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 18965 1897 18981899 1900 1901 1902 1903 1904 Mtien kp int ö . 5 1 85 8 . Prämie gewährt die ** ö ,, 6 6 3 l nf in , der . 2 6 8 , 3 5 5 35 F izosh obi d ö d G entrale bei *? entrale vor dem 30 September zuletzt gezahlten, jedoch gemä iin, 9 80 so l . u. 5 ther T fen der Voraussetzungen des F 10 einen Zuschuß ö ö r in . iber . Wen . . kwiat 3 3 w , ß 5 1 5 5 5 l872: 6 000000 1872 ündet seit 1901: Düngemittel abril, ; Zeit bis 39. September zu zahlen zugunsten derjenigen An⸗ Benin Bunk ar rut. st 1 33 2 3 3 3 1 R MRM ,,,, , , B B dr, Tenn de Tltenbe , Gehe de nd gutes. z ,, , , , Piehl rer egöenlie bis bim zh. Ceptemer ss m , . —— 6 Jahr Jahr * . —— ö . . Jonstigen Angestellten mit 2000 M oder weniger als 2000ð 6 eng e g 3, das von ihr eingesetzte Organ (§5 20) Zentrale für Spiritusverwertung w Ischert⸗ ü Beiried 2 Bank k einen jährlichen Beitrag don nicht mehr t ger fichte 8 , 1 ö.. . Angestellten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Be Ma nsten 2 Co, . * ezw. den oder die von ihm bezeichneten dritten Personen innerhalb Berli ; 5. S 9065 leben aeschft 2 e n. Angestellten einen jährlichen Beitrag von nicht eines Jahres nach Beendigung der fe r rh nr spätestens ö rauer , . w 36 f 1200 000. V sakti r 4 4 41 4 4 1872: 450 000 1872: . Bret lau Getreide., Futter · der r, , . Tarifpraͤmie, welche für ein g8 a . ö 1 e, üsgl 4 9 enn, ir hdr 5 . Breslau Breslauer ,,,, ; i ; ; ; g 15585 s8s8 O66 1884. Liffa, Kandrzin Kandrzin (1884) und Düngemittel. und 12 abzuschli V ; de, de,, . j ö es gleichen Zeit- Umstehend überreichen wir Ihnen unsere Rabattafel nebst Rabatt— ü Stammaktien 8 7 6 63 7 81 8 8 10 1 12 12 18 14 18 18 iss: 1 380 000 1894: Produkten Lissg r i s wn n , , 96 6 . ö, ,, . der Versicherungsgesellschaft k den oder die von ihm bestimmten dritten 5 He ngen . . E eng , 1905, 3 . egen die Akt. Ges. 18858: 1 506 000 handel Lagerhau FJaßfabrik (887). Für Angestellte mit einem Diensteinko 27. Erfolgt di ; z ngungen erfloßsenen Geschäftsjahres sind mit Ausnahme einer de be, Hofe, Frankfurt a. 8. Seit e itie w fe . gen b , rn e e gn eg af f , Ie erer, an mn mn m, . 1894. 3 Rod Sog 1500. Deltechen 900. Diensteinkommen von nur 4060 M6 bezw. 20090 hätten, falls bei berechtigen, so hat der Angestellte, fofern der Entlassungsgrund von ; n icht den Rabattbedi s V 8 . mühle, Lagerhaus diefer Berechnung die Summe von diefein Dienstelnkomnmen und Zu. ihm. schuibschaft herbeigeführt ist, Anspruch auf Ueberlassung der einb ö r nach den Fabattheringun gen zine besehdere Ver. * ilz 0000. A. Frankfurt . schuß für sie höher ist. olice nur nach Reduzierung derselben auf den seinen Beiträgen ent⸗ . * . . wird, erübrigt sich eine Bestätigung des 8 145. Auf den Juschuß werden die Rabatte und Dividenden, sprechenden Tell der 6 ssumme. Die ührigen aus der Ver— x J Hechachtungsvoll a . * 3 4 n, 8, 12 1884: 400 000 errichtet: 1874 Flensburg Badeanstalt. welche auf die volle Prämie einer gemäß 4 und 12 bei der Ver, sicherung entspringenden Rechte kult der Zentrale zu und sind zu⸗ Zentrale fũr S . gperwert Flensburg Nengburgzf 98 15 3 1 71 3 ĩ 1904. 270 0090 gegründet: 1884 sicherungsgesellschaft C 2) abgeschlossenen Versicherung vergütet werden, gunsten der wen n der Zentrale zu verwenden. 9 Sp ĩ 1 rwertung ar 5 . gehe. voc. a z 9 42 , de,. 9 * 6. f 9. y . e n des h 27 ist auf . noch nicht aus⸗ . At . ; x x zorden, so werden ebenfalls die Rabatte und Dividenden, gefolgten Policen ungemäß anzuwenden für den Fall, da ñ n R. een, . rr nn mm,, mmm, m. S883 Too) odo serrichtet: I8c7, 1857, Grünwinkel 3 Spiritnsbrenme. wesche auf eine gemäß s8 4 und 13 abgeschloffene Versicherung ber. Ffich nach Wuflösung des. Dienstverhältniffes ken t . Sen; . 6 . ö ,,,, w, , = r, w. Grünwinkel Gez llschaft ur 3 g z . 2. 217 1894: 3 000 000 1888 (Käferthal, reien, 1 Spritlager⸗ gütet werden würden, auf den Zuschuß angerechnet. frühere Angestellte sich eine Verfehlung hat ju Schulden kommen bis 36. September 1966 . gr n —̊—8 tober 1808 er, , n, Jahr Jahr 1857. 4 665 3600 gegründet: 1385 Durmersheim), halle in Mannheim, S 15. Ist mit dem Angestellten gemäß 8 ] die Leistung eines lassen, welche zur Entlassung ohne Innehaltung einer Kündigungs— . r , f . An⸗ Spiritus und ö . 1398. 5 666 560 1885. Spritfabrik Neufahrwasser, 3 Preßhefefahrtken, Beitrages vereinbart, welcher hinter dem nach 5 13 auf ihn ent⸗ frist berechtigt haben würde. ö e , , Preßhesen Grünwinkel Stettin, 1Brauerei. 1 Mühle, fallenden Beitrag zurückbleibt, so ermäßigt sich der Zuschuß der Zentrale § 29. Die Aufhebung der Versicherung durch Rückkauf ist Die Rahattvergütung bezieht sich guf die in der Zeit vom Fabrikation 1858: Stettin und Luban 1Stãrkefabrit. Fluß. in gleichem Ver haͤltaiffe. . = insoweit der Räckkaufswerz auf die Beiträge des Angestellten H-ltober 1502 bie zum 0. September 1305 unter den nachstchenden vorm. S. Sinner IMteufahrwaffer u. Seereederei, S I6. Erhöhungen des Diensteinkemmens bewirken eine ander. iurückzuführen ist, während eines Jahreg nach dem Dienstausfriüte, Bedingungen, bezegenen. Mengen. und Restauration, weite Festsetzung des Zuschusses nur für die Zeit vom 1. Januar 1907 „b. insoweit der Rückkaufswert auf die Zuschüsse der Zentrale Die ersten Töbo Liter . A. empfangen keinen Rabatt. * Appargtevertrieb; bit ab und nur für die Angestellten, deren Diensteinkommen am zurückruführen ist, während der Dauer der Versicherung Es werden vergütet: für dieienigen Teilmengen der Gesamt— 189853 Effigfabrit und 1. Januar 19067 im Vergleiche zu dem Zeitpunkte des Abschluffes der nur mit Genehmigung der Zentrale bezw. des bon ihr eingesetzten entnahme eines Abnehmers, welche früher Kar toffelmehl⸗ Vereinbarung ( 7) um mindestens M boo erhöht worden ist. Für Organs zulässig zwischen 7501 und 60 000 1 1. A. liegen, 60 A fabrik, Mälzerei. die anderweile Festsetzung des Zuschusses gelten die für die Berechnung 30. Auf die Beleihung der Policen ist die Bestimmung des ö bo oJ . 120 0900 . 1 des Zuschusses erlassenen Bestimmungen. S 29 sinngemäß anzuwenden. d 2 damb Torddeutsche 3 4 21 . ö 183 5 1 2 4. ur, gFieue 6) Zahlung des Beitrages. C. Spareinrichtung. iedoch . ,,. ö. ö. dae. . Gamburn r J ß 1899: 2000 000 18398. Erwert der . ĩ ; § 17. Die Zentrale ist berechtigt, dem Angestellten den Beitrag, § 31. Für die Angestellten, deren Versicherung nicht möglich edgch ins keinem Falle znchr als durchschnittlich l. “„ per Hektoliter Spritwerte Betrieb ruhte Betrieb erwettert 2 schen nr . zu dessen Zahlung er sich in, der Vereinbarung (G 7) verpflichtet ist, oder sei es wegen der Höhe der bei ihrem ier . ö 66 den. Gesamtterbrauch, ; . . Fabri. 9. n n, bat, von den Gehalts. bezw. Lohnzahlungen in gleichen Raten einzu. Prämien, sei es wegen der mit Rücksicht auf ihren Gesundheitszuständ Der vorstehende Rabatt wird n voller Höhe demienigen Käufer 1885 1899. ver. traße 6. * behalten. zu erfüllenden besonderen Versicherungsbedingungen nicht zweck— ewährt, welcher im Laufe unserer beiden mit, dem 1. Oktober 1905 pachtet an rr außer rie Erhält der Angestellte eine Gratifikation, Tantieme oder sonstige ig erscheint, eröffnet die n ein Sparkonto. Dic auf a n und mit dem 30. September 1907 endigenden Geschäfts. u. Lagerbaus⸗Ge. außerhalb seiner regelmäßigen Bezüge ftehende Vergütung von der diesem aus den Beiträgen der Angestellten und den ichn fn der . . . aller Art, Allohol. Rohspiritus, Kornsbiritus und dena. sellschaft Zentrale so ist mindestens der vierte Teil davon jedoch nicht mehr j entrale angesammelten . werden von der Zentra e mit 40/o Ur f en e,, e, wer von uns oder den uns als Gesell⸗ . cee als ein Jahresbeitrag zu einer gleichmäßigen Ermäßigung Ter von ihm jährlich verzinst. Für den Fall, daß die Zentrale in Liquidation treten cher 9. gehn gen Sprit farin ge uft und bezogen hat; und zwar a n, 8 prien Lit. A: . R 900 000 Lit. A 1893: gegründet Leipzig in den nächsten zwölf Monaten zu lesstenden Beftrage quoten zu ver⸗ sollte, erfolgt die Verwaltung der ersparken Summen von dem Zeit, mMüslen, die ge auften und besogenen Mengen = abgesehen von Sena. . Brenner sind nach Aktien = turiertem Branntwei k Leipzig Lein slser Sprit Die. Bremer sinde ng ktien Lit. A KJ X ahb Odo Lit. p wenden. Die Zentrale ist berechtigt, diefen Betrag einzubehalten. punkt des Liuidationsbeschlusses ab durch das von der Zentrale ein. arten mr , etriebe dergrbeitet und der fabrik Akt Ges. gab . ktien Lit. . Bleibt der Angestellte trotz des Einbehaltungsrechts der Jentrale gesetzte Organ. . r er, n zus schließlich im eigenen Detail verkauf ab— rungen beteiligt mit Beitrittequoten länger als drei Monate im Rückstande, so ist die Im übrigen sind die für die Versicherung erlassenen Bestimmungen . . wa, s 37 Soll auch ein Verkauf denaturierten Brannt- 1 9 1888. 1888: gegründet Ludwigshafen, PVrephesen abril entrale ferner berechtigt, den in der Vereinbarung (5 8) festgesetzten sinngemäß anzuwenden. Der Zuschuß der Zentrale wird so . *. ne an Wiederverkäufer fattfinden, so bedar es einer vorherigen Ludwigshafen Pfälzische Preß— 14 J u ö z 5936 302. Landstuhl an⸗ Landstuhl Zuschuß in gleichem Verbäͤltnis zu kürzen und die sich hieraus er., rechnet, wie wenn die Angestellten verfichert würden. Für die Aus— 6 we. ung. Eine vorherige Verginbarung mit hrfen? und Sprit 2 1894 gekauft gebende Ermaͤßigung der Versicherungssummen herbeizuführen. ö. H Summen sind die Bestimmungen des g 2g sinn.⸗ an g 6 ö . . d . fabrik ; . anzuwenden. ; welcher a ĩ 7) Diensteinkommen. ei Eintritt des Fürsorgefalles, spätestens am 30 t Art herstellt. Denjenigen Käufern, welche nur im Geschäftsjahre Mi Deutsch· Fan⸗ 1 d 1892: 1828 errichtet München Gognachrenuexeĩ 8 18. Ale Diensteinkommen gilt das von der Zentrale bezogene 1914 find diejenigen . n, welche fur ve er rf. 19051906 die Bedinaungen dieser Rabattabelle erfüllen, steht nur die München Heut e 8. 1898: 1882: 3 1 Jahresgehalt einsschließlich etwaiger Nebenbezüze, Aausschließlich' der guf seinem Sparkonto angesammelt find. Im Invakidttatöfalle Hälfte der Rabattheträge zu. n e ö Jahr 1899 1900: neue Fabr 3a schwankende Bezüge werden nach ihrem letztjährigen Betrage bestimmt der Fürsorgeausschuß die Art und den Zeispunkt der Soweit die Bezüge zur Ausfuhr in das Zollausland gedient rn en , in Ansatz gebracht. Auszahlung. haben oder auf Grund besonderer Preisvereinbarung oder mit be— e n nr. ie . . anderer Rabattvergütung berechnet worden sind, fallt der allgemeine r , 3 f II. Rechtsverhältnis zwischen der Ie rig der Versicherungsgesellschkft D. Gemeinschaftliche Bestimmungen für Versicherung Rabatt wog. . ; Macholl Att. Ges Darren und den Angestellten. und Spareinrichtung. Knufd le i eg * a , * vom ar Nordbz 10 10 10 15 16 1895 1895: gegründet a mmm an 1) Rechtsverhältnis während der Dauer des Dienstverhältnisses. 1) Uebertragung der Ansprüche. ehr dem l. n Ude woher 10 miurgchenden, auf nn,, n § 19. Der Versicherungsantrag ist von dem Angestellten durch §z 32. Eine Uebertragung und Verpfändung der aus der Für⸗ . dne g sobrik vorm Vermitllung der Zentrale kei der Veisicherungegesellschaft zu stellen. sorgeeinrichtung herporgehenden Rechte ist gegenüher, der Zentrale die Erklärung Abzugeben daß die ln dieser Rabaltafel en halt . i Ero. Für die Richtigkeil seiner Angaben in dem Antrage ist der Angestellte hezjw. dem 91 ihr elngeseßten. Organe, ohne rechtliche Wirkung. oder sonst schriftlich berelnbar len Bedingungen für die 86 r ĩ̃ Nürnb Presihene jahrit allein verantwortlich. Durch den, Erlaß eines gerichtlichen Pfändungsbeschlusfes erlöschen von dem Käufer innegehalten sind. In das Verzeichnis sind alle bis e 1 7 o O O O10 15 11895: 1896: gegründet ürnberg * n 3 260. Die Versicherungspolice wird ausgefertigt auf Grund der die aus piesen Satzungen n ,,. Rechte des Angestellten zum zo. September 8906 für Rechnung und Gefahr des Käufers Nürnberg Dreßkesenz n, 1897 1896: Ankauf der a6 Bedingungen bes mit“ ber? Verficherungögesellschaft abgeschloffenen ohne, poeiteres, soweit sie durch die Leistungen der Zentrale be, eFektulerten Aufträge aufznnehmnen. Viese Erklärung ist nach unserer , ; 1903: Traußer'schen Vertrags und ist bon der Zenträls ober von einem von ihr zu be. gründet sind. ert ist näheren Anleitung am Schlusse des Geschäftsjahres 19607 für die Zeit 46 . f Fabri stimmenden Organ in Verwahrung zu nehmen. ; ö ) Verl hrung oft st. vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1967 zu ergänzen. Denat. und nnn 24 § 21. ährend der Dauer des Dienstverhältnisses hestebt § 33. Alle Forderungen, deren Befriedigung von der Zentrale Branntwein, für welchen der Preis für das Raumsüliter vereinbart Spritfabri heilen dem Angestellten und der Versicherungsgesellschaft keinerlei bezw. dem Organ (5 20) verweigert pen, müssen binnen einer worden, erhält ohne Rücksicht auf die wirklich gelleferte Alkoholstärke ; 2 J 12 12 19 11 16 1872: 3 000 000 1872: gegründet Posen, echt verhältnis. Pie aut zer Versicherüng herhorgehänden, Rechte Auschlußfrist bon, zwei Monaten nach enklärter schriftlicher Ver. für 106 Liter Raum den Rabatt für S5 Liter . . Die Formulate Posen Posener Sprit. 1875: 1596: Ankauf der Magdeburg und Pflichten berühren lephiglich das Verhaltnis zwischen der Zentrale welgerung gemäß S5 7 bis z) gegen die Zentrale eder dag Organ zu den Vergeichnissen werden auf rechtzeitige Äbforderung dez Kaäͤuferg aktiengesellschaft 1895 1350 000 Bourzutschky'schen und der Versicherungggesellschaft. . geltend gemacht werden, widr gen salls jeder Anspruch erlischt. Nuf don uns geliefert. abrik in Magde⸗ Die Prämten werben von der Zentrale an die Versicherungg düiese Rechtsfolge soll in der Verweigerungserklärung ausdrücktich hin Auf solche Rabattanmeldungen, welche nach dem 15. Oktober urg gesellschaft gejahlt. gewiesen werden. e ist 68 a a , , verwirkt, da . —— ., .. . e alsdann beginnen ( . ö : oO 2 4 6 616839. 6000 000 1836: errichtet Wandsbel ) d. h. in Grenzfällen zwischen 13 Nr. 1 und 8 (13 Nr. 2 ist Nunmehr in beg Fällen e S3 1 22, § 31 24, § 31 za preises der Gene n! = 1 35 1 . Wandsbek Dampf Korn / 1 2 * 5 1 1397. 4 006 060 1859: gegründet 8 der dem Angestellten günstigere Berechnungtzmodus zu wählen. des Vertrages vom 12.19. Dezember 1904. Anmeldungen unmöglich machen. : err, weren, ö 15958: 3 000000 53 6 ö r , ., 25 ö oebell' schen Fabt 3 ö ö deren 1 Qlbiag Att. Ges. . .