1906 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

In der gestrigen Generalversammlung der Ham burg⸗ . . etfahrt ˖ Aktien · Gesellschaft wurde, laut Meldung des W. T. B., auf elne Anfrage, betreffend die Ein⸗ führung von Turbinen als Beförderungsmittel, erwidert, daß erst abzuwarten sei, wie sich die Einrichtung der Turbinen auf dem Versuchsdampfer Kaiser“ von der Nordseebäder ⸗Linie sowie auf den beiden großen, demnächst in Betrieb kommenden Cunarddampfern bewähren werde. Soweit sich bisher übersehen lasse, kämen für die d, , . mit außergewöhnlicher Schnelligkeit fahrende

eandampfer in Frage. . 1 . 24 m des . W. T. B.. ergibt der prodisorische Aus⸗ weis der Warschau⸗Wiener Eisenbahn für den Monat Februar 1906 eine Gesamteinnahme von 1669 444 Rubel gegen 1069 3565 Rubel im Vorjahre. Die Einnahmen Januar. Februar betragen 3 103 710 Rubel gegen 2582 693 Rubel im Vorjahre.

ie Preisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie die 2 ve n, Polijeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin hefinden sich in der Börsenbeilage. .

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den

30. 906.

. Auftrleb: 1145. Ueberstand; Milchkũhe 685 Stück Stück alen 83 . 2. .

ullen, Jungvieh . 8

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, gute Milchkühe ziemlich flott gehandelt, mittlere und geringere Kühe gedrückt. Zug- ochsen und Jungvieh langsam.

muh! . kr. ; 2 Küh 81 ühe und agende Kühe: ; Pratt; 6 w a. 4 6 Jahre alt:

JI. QGualitãt, gute schwere . 3609-43090 . II. Qualität, gute mittel schwere ö 230-369 ! III. Qualität, leichte Durchschnittsware 190— 270.

b. ältere Kühe: ( ät, gute schwere. 250-320 A I. Qualität, gute sch m

II. Qualitãt, mittelschwere 1

c. hochtragende Färsen. ö

B. Zugochsen: . ü

I. Beef II. Qualität II. Qualitàt

über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9 –— 10 Ztr. schwer schwer schwer

20-3665 .

a. . 3 Osi⸗ 1. Westpreußen, Podmnmern, 83 . . 465 505 355 - 435 Æ

b. Sẽũddeutsches Vieh:

a. Gelbes Frankenvieh, J Scheinfelder 5h05 - 575 . b. Pin gaueer· . B35 - 615 . c. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bar- . reuther S05 - 575. O. Jungvieh: -

Niederungs dieb - 5 henvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht jur Mast a. I - 14 Jahre alt:

ö. Æ 230 - 300 Æ 200 240 A

395 465 . . 185 - 505 . g =

395 —- 475 2

I. Qualitãt IH Qualitãt

b. 1— * Jahre alt: ; en und Stiere . ‚— ö 450-575 Æ 260 - 3650 Æ 490 675 260 - 370 A H. Qualitat 260 - 340 350– 450 220-270

d. Fãarsen: LQualitãt 320 - 350 Æ A A *. J Aursbericte von den auswärtigen Fendsmärkten. . Hamburg, 30. März (W. T. B.) (Schluß) Gold in

Barren: das Kilogramm 290 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89,50 B., 89 00 G. . Wien, 31. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Ginh. o/ 0 Rente MN. E. Arr. 99 33, Desterr. 40/0 Ren te i Kr. W. ver ult. 99,45, Ungar. 4 00 Goldrente 11170, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. S3 65, Türkische Lose ver M. d. M. 152 25, Buschtlerader Gisenb- Aktien Lit. B 1142, Nordwesthahnaktien git. per ult. —— . Desterr. Staatsbahn per ult. 673, 59, Südbahn gefellschaft 127.60, Wiener Bankverein 62 00. Kreditanstalt, Desterr. per ull. 70,75, Kredttkank, Ung. allg. 787700. Länderbank 4327, Brürxer Koblenbergwer? Montangesellschaft, Oesterr. Aly. Fal, 60, Deutsche Reichsbankaoten ver ult. 117,47. ; London, 30. März 4 (Schluß) 24 Englische ö a kont 31, 30. mns. 803. Platzdis earn a, gen.

Paris, 30 1 2 B.)

Rente 99, 05, Suez kanalaftien ; (

z. Madrid, 30. März. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 15, 62 gifsabon, 30 März. (W. T. B.) SGoldagio 4. New York, 30 Mär. (W. T. B). (Schluß) Da die

Baissexartel bei Eröffnung des heutigen Verkehrs eine lebhafte Tätig.

keit entfaltete, zeigte die Börse während der ersten Umsätze eine

schwächere Haltung. Als aber in der Folge Deckungen und Käufe von einflußreicher Seite eine gute Stütze boten, trat eine Erholung ein. Man nahm an, daß der Streik der Koblenarbeiter nur von kurzer Dauer sein werde, weil erwartet wird, daß Lurch die Ver— mittelung Roosevelts ein Vergleich wischen den beiden Parteien justande kommen werde. Die Attien der Northern 6 und der Union Pagclfiebahn lagen auf gute Käufe fest. Die Ankündigung eines ungünstigen Bankausweises verursachte späterhin von neuem einen Räcschlag. Das Uebernahmesyndikat für die Bonds der

Pennsylvaniabahn in Höhe von 100 Millionen Dollars hat sich auf

gelöst; die Aktionäre der Bahn übernahmen die Hälfte der gesamten

Bondzausgabe. Schluß bei ruhigem Verkebr bebauptet. Für Rechnung

Londong wurden im Grgebnis 396 009 Stück Aktien verkauft. Aktien

umsatz 760 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn:- Zingrate Se,

do. Imngrate für letzten VParlehn des Tages 5, Wechsel auf London 60 age! 4,52. 40, , 4,85. 85, Silber, Commercial ars 6479. Tendenz für Geld: Fest. Rio de Janeiro, 30. Märj. (W. T. B.) Wechfel auf London 16515.

x l *

Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 31. März. (KB. T. G.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 3 Grad ö S —. Nachprodukte 75 Grad o. * 6. 50 bit 6.70. Stimmung: Still. Brotraffinade 1 o. J. 18, 00 1825 Rristalljucker J mit Sack —. Gem. Rafffnade m. S. 17,75 18,00.

Gemablene Melig mit Sack 17,25 17,5090. Stimmung: Ruhig Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: März 16575 Gd, 1680 Br., bei, Aprll 1676 Gd., 1680 Br, bey, Mal i 95 Gd. 17,00 Br., bern. August 17,30 Gd.

17.35 Br. bei,. Oktober ⸗Dezember 17, 60 Gb., 17,65 Br., bey. Ruhig, stetlig. Cöln, 30 Mär; (W. T. B.) Rüböl loko 53, 50, per Mai 5400. Sre gen, 30 März. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.) cwwataorierungen. Schmal! Ruhig. Loko, Tubg und Firkins 441, dor veleimer 45. Taffer. Behauptet. Offinielle Notlerungen der

Barr wellberse. Sar nr olsc. Behauptet

Upland lolo middl. 58 4.

. nn,, Mn. (B. T. B.) Petroleum. Lustlos. andard white loko 7, . K am burg, 31. März. (WB. T. B) Kaffee. ( ber 6* * average Santos Mär Gd. 2 September 39 Gd., Dezember 396 Gd. 63 3 ug ez. markt. (Anfangsbericht) Rübenro 1. YP Basis 88 ln Rendement neue Usanee frei an , , m Aprll IJ, 80, Mal 16,95, August 17.30, Oktober 17,50, 17.70. Behauptet. ; ; Budapest, 30. März. 27,70 Gd., 27, 90 Br.

London, 30. März. (W. T. B) 960) Javazudcker prompt fest, . 42 Wr , stetig, 8 sh. 4 d.

Wert. (WB. T. B) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer

2 2 e. ruhig, 83t, für 3 Monate . Liverpool, 306. Mär. ( T. D) Baum wolle. Umsatz: 3a. e. . ö . ar 2 1000 . Ruhig. merilan goo = ,,,, Kugust⸗ Nobember h. 61. Nobember⸗

b, 8a, Juni⸗ Jul 5, 85, Juli e . 5. 86

5, 83. September. Dktober 5.67, Oktober. ; Dejember 5.60. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern hezieben sich auf die Notierungen vem 25. d. M.) American gocd ordin. 5,69 (5,66), do. Iow middling 5 87 GG. 84), do. middling 603 (600) de. good Wniddl. 623 6. do. fully good middl. 6.31 (6,28), do. middl. fair 653 (6.50, Pernam fat 6,17 (614), do. good fair 6.43 (60) kKenrs. 6,22 (6, 19), do. good fatr 6.44 (6,41), Egyptian brown falt Sise (7 *), do. brown fully good fair oa sie), do. brown gogd 19 (8 s). rough good falr 8, 40 (8, 40), do. rough good 8,75 (8, 75), do. rough fine g. 765 (6,707 do. moder. rough fahr 6.45 8 do. moder.

fair 7, 45 (7,45), do. moder. good 835 83 smooth fair 26 (6,33), do. fmooth good falt 657 (6,54). TI. G. Broach good di 'öäase), do. fine Huis (Hrisis). Bbemnuggar good 4 (a4), do. full zosd 4ise (4 /q). do. flne 5 (6, Domena Tr. 1 good 441 Ch to. fuly good 47½: (4Ise), do. ne 5 (5), Sende fully good 41 (42 3.), do. fine 47 su * 4 . good 4. (4343), do. sine 41 4). Madras Tinnevelly goo öh.

9 Mancester, 390. März (8. . B) (Die IYiffern E FCla:mern beziehen sich auf die Notierungen dom 27. d. M.) 20r Water courante Qualttät Si (836.5), 30r Water conrante Qualität giss (giss), 308 Water bessere Qualit 21 (t) 40r Mule cgurante Qualttät 10 (101669), 40r Mule Wilfinson io elo), 42er Dincops Rervner ga, (93s.), 3er Warpeohn ders 10 G0). 6 QNarheohg Wellington 166 (1047. 60r Ceps für Näbzmmwinn 131 9833 Sor Coy für Näbzwirn 24 (24), 100r Cops für Nähzwirn 31 (30oß) 120r Copt für Näbzwirn 395 (38), 40r Darble zourant: Qualitt 1 16 zor Double courante Bualität 155 (1525, Printers 239 (2393. Tendenz: Stramm.

Glasgow, 30. Mär. (GB. T. 3 (Schluß). Robeilsen fest, Mirdlesborough warrants 479. Die Vorräte don Roheisen in den Storeg belaufen auf 13 305 Tong

egen 18 597 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe ene. Hochöfen beträgt 89 gegen Ss im vorigen Jabre

Am ster dam, 3 . 3 XT. S) Java Kaffee good ordinar 328. Bankazinn 1021.

Antwerpen, 30. Mär. (B. T. B) PYetrolen m. Raffinlertes Trre welß loko 196 bez; Br, do. Mär 181 Br. do. April 193 Br., do. Mat 20 Br. Rubig. Schm al. M

arz —. J

New York, 30. März. (B. T S) (Schluß) Baumwolle ˖ reis in ** Jork 1170, do. für Lieferung . 11,23, do. für eferung Jult il, 12. Baumwolleprels in New Orleans 111, etroleum Standard white in New Jork 7 60, do. do. in ige n 3 do. Resined (in Cases) 19,30, do. Credit Balances at Dil 158, Schmal Weftern steam 8 70, do. Rohe u. Brolbers 8 S5. Ge⸗ treidefrackt nach Liverpool 14, Kaffee fatr Rio Nr. 7 Sai, do. Rio Nr. 7 Uvril 660, do. do. Juni 6 80, Zucker 3 Zinn 37, 20 —– 37, 830. Cupfer 1829 1875.— Baum wollen - Wochen bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche) JZafuhren in allen Unienshäsen 106900 (110 0900, Ausfuhr nach Großbritannien 30 000 (71L 000). Ausfuhr nach dem Kontinent 44 000 (24 000), Vorrat 775 000 (775 000.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

7. April 1906, 44 Uhr. Hö5tel de ville Comte: Ausbesserung der alten Dominikanerktrche. Sicherbeitsleiftung 6800 Francs. Eingeschriebene

T x. gl api 1806, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Lieferung don Briketts für die Dumpfmaschinen der Stadt.

10. April 1906, 8 Uhr. Ecole spSciale du Gènie civil, Rue Plateau in Gent: Anlage von elcktrische Klingeln und Uhren und einer Telephonlestung in der Klinik in Gent. Cahier des charges 1 Franc. Eingeschriebene Angebote zum 5. April.

23. April 1906, 3 Uhr. Hospices eivils in JFrelles bei Brüssel: Chaussse de Boendael, 97 Anlage einer Dampfheizung und der Vemilation im Gemeindebospital.

25. April 1906, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Bau der Strecke von Crezse nach Hotton der Dampftramstrecke von Comblain -e Tour- Man bay ⸗Melreur. 167 568 Fr., Sicherheitsteistung 16000 Fr.

Braine⸗le⸗ 68 000 Franes. Angebote zum

in

Verkehrsanstalten.

Eingeschriebene Briefen dun gen nac Niederländisch⸗ Indien 2 binfort mit Nachnahme bis ju 250 Gulden (niederl) belastet werden. Ueber die näheren Bedingungen erteilen die Post⸗ anftalten auf Wunsch Auskunft.

Die Schantungeisenbahn im Jahre 18035.

m Jabre 1905 wurden auf der Schantungeisenbahn gegen o 21 und über 300 0 t Frachtgüter befördert. Dies bedeutet im Vergleich mit dem Vorjahre im Personenderkehr eine Zunahme von 24 8. H. und im Frachtverkehr eine solche von nahezu 0 v. H. Den Hauptvosten nehmen Fohlen und Koks ein, wovon insgesamt über 150 900 t befördert wurden. In der Einfuhr steben an nächster Stelle Sammelgut, Holj, Eisen und Maschinenteile, Bau⸗ materialien, Baumwolle und Reis, bei der Ausfubr Bohnen und Bohnenkuchen (über 40 000 t), Strobgeflecht, Del und Töpfe.

Versuche mit neuen Wagen auf der indischen

Nordwestbahn. . ie indische Nordwestb acht zur Zeit Versuche mit einem e n, Treibkraft und Raum für

Wagen für Passagierbeförderung, bei dem f . 1 sind. Es ist dies der erste Motorwagen dieser Art, der auf indischen Eisenbahnen in Verwendung lommt. Der Wagen bat die außerordentliche Länge von 64 Fuß 2 Zoll und faßt außer dem Kessel⸗ und Maschinenraum Abteile für fünf Paffagiere erffer, fünf jweiter und 72 dritter Klasse, sowie - einen Geyãckraum. Auch kann noch ein Anbängewagen binzugefügt werden. Die Beleuchtung wird mittels Gases bewerkstelligt. Bei der Probefahrt hat man mit diesem Wagen eine Geschwindizkeit von 35 Meilen (engl) erieicht. Wenn die finanziellen Ergebnisse der damit k weiteren Versuche sich als günstig herausstellen soll ten, beabsichtigt man, dieses Beförderungk mittel in größerem Umfange für den Passagier verkehr einzuführen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatg in Kalkutta.)

x8. . D) gays der Auau

*

.

Gin Maximum über 771 mm liegt über Irland, ein Minimum unter 746 4 Nordskandinavien. In Deutschland

bei leichten südwestlichen bis nordwestlichen Winden,

trübe mit Niederschlägen, im Often meist beiter.

* . '. m, n, 5 Nint. '. . der letzten ö. mare . V. Stunden . . . mm ; Borkum 765,1 Ra - bedekk 3 0 meist bewẽllt TReituniĩĩ Tees W bee ct 18 37 schauer 2 837 3 Reg 18 . Nachts Nieder ch. w de de De Rs wolkig 1 8 Remich helter mũnde 2 618 SSG 3 wollenl. 07 0 dorwiegend beiter Renchen fer Fs SSR i weiten 13 d Nachts Miederschl. Nemel Isis 8 J halb bee? dd N dorwiegend heller Aachen o n , Rebel, R s Negenschaner Sannoder s, d JI berect 16 d Wetterleuchten Benimm Jsis RW d beer Js L Nahm Nieder schl. Dresden Iss s R = ed bed, ds Rem sich Heier Brenlan ssd d en kee, s i Vorm. Miederscht. BVremberg 83 Re G welten. G ü Negenschaner Meyn JI68 1 2 woltig 14 8 melt bewollt Frankfurt M. s, SG D bedect d n Torn Mieder ch. Rarlsrnhe, &. 755 5 Sd d Schnee 10 1 Nachts Niederschl. Ninchen Ss 5 SGG bed , d melst den oltt ; Wilhelms b av.) Stornowary 7695 RN W 1 bededct 3.0 meist bew stt . Malin Head 7708 Windst. bedeckt 61 Niederschl. Wustrow i. M.) Velentia 7714 SMO 1bededãt 61 2 83 Seh. Legs & 1swolhg X = n ch Cassel Aberdee . I684 Wa 3 wellig 61 262 beiter R Shields 769.3 WM W 3 wolkig 50 4 4 2 GrdãrbergSch) Solobead 7I0 B 1 wollig 6,1 . 22 . Isle dir. T7688 NO 5 wolkenl. 22 . melst bewölkt (Friedrichs af.) St. Matblen 769,1 O 3 wolken. 24 0 mwmelst bewölkt de, ü. Gciene;j I6568 WNW 1 Dunst 50 O B jiemlich Vare , D d dee, J d. NUssstngen T6568 NRW i Dunst 850 60 8 Tr db RR J woltig 13 8 dee ss Br w s bat bee. d —— Gre am eee , DR ws Schnee 18 * Studerres Sl WK Ss kededt 1 * Sagen Töss NRG I belt bene , ö Vesterdig ö Dr G s wolig n Ropen dagen 765d We BJ Dunst 15 5 Var fd? 5 Sd TD ener = 3 Stockol nm Tas S 1 balb bed. 1 60 . Wied? 5 S G woltig 585 1 Dernöõsand Tais 3 NW J wolken 14 80 —— Vararanda db SSS I Schnee 131 G —— Riga Too? R L better 6 8. Bier Fe r Bid enn, , Diet ö , i ler, . . Petersburg Töss W 1 bener 99 66 5 Wien Dösns Nd J halb ber. , . Prag Töss ß Wind wolfig dn 0 Rem 56 R d wolfenl. 7 0 Florenz 763, SO 1 wolkenl. 9356, 98 Cagssati öl TM I beter 83 5 Cberker os 8 J bededl n . 2 Clermont 6s TB dener 7 90 Viarrig Do 8 XY wollenl. . —— Nizza I7IS638 Bindst. wellig 35 1 Fratan T6356 TRW J ball be. 1 8 ö Dermanftadt 698 NWB 1 Schnee 92 Trient Tösn Windst. wollen 4 0 Srlnrtiss Y Tl d N 1 bedeckk 88 0 Tivorno 66 S Y wollen. 16 0 Belgrad Dos n R Schnee dds 3 DVelsngfers Ds RR Lmelrig ss 8 2 Raorico Tö5db TRD I wollen 210 17. 522 Iss 8 J welten. 2 D Senf 6. D n walten D Lugano 7616 N Lwolkenl. 31 0 Santa ssd iB s Dunst 65 Via Tors TRR J bede rt 1 = Warsch s 6 . Jer, J,. = Portland ml dh R N bedecf BS

Wetter bei geringer Wärmeänderung ist wahrscheinlich. Deutsche Seewartt.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 30. Mar 1806, 8 bis 12 Uhr Vormittage:

Statio Seehöhe... 1 Soo m 1000 m Q 1309 m 200MM m] 25810 m . 18, 8 Temperatur (00) 133 20 62 9,3 13.0 . Rel. Ichtgk. 83 90 91 69 70 75 85 ind Richtung. NW KNM. N NNW NNW. * * Geschw. mps 4 6 8 11 1 Bewölkung zunehmend, untere Wolkengrenze am Schluß hei. 800 m Höhe, zuletzt auch Schneeflocken.

ist das Wetter, kalt, im Westen Trũbes, bõiges

c nbi

enn. u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. 2 8. 9

Ni

ommanditgesell en auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs . , -

cha

ederlafsung ꝛc. von

enoss e, den

echtsanwälten.

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

ligzeßl Seglaubigte As schrist: rel. kalen, ,, . ve age, were, men

74. Betrugeg, hat ein auf Befehl des Gerichtgtzerrn e 19. Dipiston in Hannoher fi. ericht in der Sitzung k Kriege

genommen ben d . enn 6er 1 en, und jwar a er: 7 Major v. Ditfurth, Reg. 74, . Kriegsgerichtarat Stud, Verhandlunge führer, 3) Vauptmann Frhr. v. Bibra, Reg. 73. 4) Ober. leutnant v. Wildemann, Reg. 73, 5) Sberleurnant v. Nobbe, Reg. 73, Als Vertreter der Anklage: Kriegs . v. Schmidt · Phisel deck. als Militargerichis. hreiber: Kriegsgerichte sekretär Finck, fũr Recht erkannt: Der , wird wegen Betrugs unter Verfetzung in die 2. R asse des Soldatenstandes mit vier Wochen Gefängnis“ bestraft. Gründe. rsönliche Verhälinisse: Der angeklagte Mugkester Ährens JI. ist 22 Jahre alt, in Braunschweig geboren, lutherischen Glaubens, Sohn des Auktlonators Hermann Ahrens und der Marie geb. Fliegenschmidi, von Gewerbe Schlachter, Soldat seit I8. Ottober 1804, zweimal disziplinarisch, gerichtlich einmal bestraft, seine Führung lautet: Seit Verbüßung der Strafe gut.! Tatsächliche und rechtliche Begründung. Er ist wegen der tenorierten Straftat an eklagt. Auf Grund seineg Geständniffeg in Verbindung mit der eidlichen Bekundung des Gefrelten Ohlendorf ist folgender Sachverhalt erwiesen Der Ängeklagie war am Diengtag Mittwoch, den 14 15. 36 vember 1905, auf Kasernenwache seines Regimenls gewesen, wo damals ein Paar neue langschãftige Stiefel aufbewahrt wurden, welche ein unbekannter Schuhmacher für einen unbekannten Einjährigen, deren Persönlichkeit erst später bekannt geworden ist, hatte abgeben lassen. Als am Nachmittage des 165. November bereits die neue Wache aufgezogen war, kam der als Garnisonsaͤnger kommandierte An. geklagte vor Abrücken der letzteren auf die Kasernen. wache und bat den Gefreiten, er solle ihm doch nach Rückkehr vom Singen die erwähnten lang— schäftigen Stiefel von der Wachtstube aushändigen, was der Gefreite auch zusagte. Er war durch daz sichere Auftreten des Angeklagten, wie letzterem nicht zweifelhaft sein konnte, auch bon ihm beabsichtigt ge⸗ wesen sein muß, in den Glauben versetzt, Angeklagter babe irgend ein Recht auf die Stiefel. Nach dem Singen kam Angeklagter wieder zur Wache, der Ge⸗ freite war gerade Posten vor Gewehr, er wies den Aagellagten an den in der Türe stehenden Spielmann der Wache und forderte letzteren auf, dem Angeklagten die Stiefel auszuhändlgen, deren Aufbewahrungtort letzterer so genau beschrieb, daß auch der Spielmann an seinem Rechte auf die Stiefel nicht zwelfelte und dieselben an ihn ö,. Angeklagter hat dleselben dann für 4 S in der Stadt verkauft und sich das Geld an. geeignet. Auf Grund des Vorstehenden hat das Kriegsgericht tatsächlich festgestellt, daß Angeklagter in der Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögeng⸗= vorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt hat, daß er durch Vorspiegelung falscher und Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregte. Vergehen gegen §5 263 R. St. G. B. 37 Me St. G. B. Bel der Straf⸗ jumessung berücksichtigte das Kriegsgericht straf⸗ schärfend, daß Angeklagter bereits wegen Untreue mit 4 Wachen Gefängnis vorbestraft ist, die Tat ohne jede Not verübt hat und mit seltener Frechheit die ihm günflige Situation ausgenutzt bat. Straf— mildernd konnte in Betracht kommen, daß er vielleicht der Versuchung erlegen ist. Neben der tenorierten Freiheltsstrafe erschien auch die Ver⸗ kängung der Ehrenstrafe in Rücksicht auf die Persön⸗ lichkeit des Angeklagten geboten. Es rechtfertigt sich mithin das Urteil.

(gez.) v. Ditfurth. Stud. Frhr. v. Bib ra.

v. Wildemann. v. Nobbe. Die e . der Abschrift beglaubigt: v. Sch midt ˖ Phiseld eck, Krlegsgerichtsrat.

Vorstehendes Urfeil wird hiermit gemäß § 145 der Militãrstrafgerichtsordnung zum Zwecke der Zustellung an den Angeklagten öffentlich betannt gemacht.

Gericht der 19. Division.

ligzass tzesch uß.

In den Untersuchungssachen gegen die zur Dis— posttion der Ersatzbehörden entlassenen:

I Musketier Jacob Kraforst, geboren am 3. Juli ls8z zu Wesseling, Kreis Bonn,

) Matrosen Leonard Hubert Baumanns, ge⸗ boten am 19. Februar 1873 zu Aachen,

Musketier Peter Schmidt, geboren am 29 Ja— nuat 1884 zu Röttgen, Kreis Mülheim a. Rh.,

aus dem Landwehrbesirk Cöln, wegen Fahnenflucht, ie, hierdurch die Beschuldigten für fahnenflächtig

rt.

Königliches Gericht 15. Division.

lllöos] Fahnenfluchtserklärung.

In Ter Unterfuchungssache gegen den Musketier Delar 361 der 5. Komp. Inf gin ti Nr. 175, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69f. 6 MES G- G sewie der 85 Jöß, z50 der M. St. G- S. der Beschuldigte bierdurch für fahnen— lücbtig erflart.

don Courbisre (2. Sof) Rr. 15 wird die Perfügung n 8. g er Goh; 363. welche der Beschuldigte z sahnenflüchtig erklärt worden ist, infolge der He ung des Beschuldigten aufgehoben.

bekannt, daß der 400 19e unverlosbare Pfandbrief unseres Instituts

. angemeldet wurde.

lloz isn

7. Nobember 1900 über den von uns für Herrn Eugen Brückner, Sprachlehrer und Kandidat des höheren a , , in Werdau, gefertigten

Graudenz. 21. März 1906. vom I. Dejember 1888 ausgestellt haben, 9 uns Gericht der 35. Diyvision. als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit

Der Herichtg herr: Bohnstedt, zur Anmeldung etwaiger Ansprüche ben g des be⸗ Mootz. Kriegegerichtsrat. zeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung,

Ilo daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute 6 ; ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden gr der Untersuchungssache wider den Mutketier sollte der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Ver— itz Bleil der ]. Kompagnie Infanterieregiments sicherungebebinqungen für nichtig erklärt und für ihn

ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

2 Yen rf g f g H üffer, ö cho f. , , , e. . loꝛß9h Aufgebot. PF. 1206.1. D Gericht der 9. Didision. Der Franz Geßler . in Düsseldorf, jetzt zu rr le err: Baden (Schweiy, Grand eig hat das Aufgebot d 29. 3 Gersten berg des verloren gegangenen Kurscheins Nr. 6563 der n Sronstow sti Friegsgerichtsrat. Grube Concorbia für Eisenstein· und Kupfererze,

eingetellt in 1000 Kuxe, belegen in den Gemeinden

Y Aufgebhote, Verlust⸗ n. Fund⸗ . Zustellungen u. dergl.

(64001

1905 das folgende

ufgebot erlassen: Auf . .

Rechtsanwalts und Notars Dr. Bulling remen als gerichtlich bestellten Verwalters eines von Johann Friedrich Wilhelm ockelmann auf Carl Christian Meyer Chefrau, Anna geb. Bockelmann, in Schlüsselburg vererbten Vermögeng und 2) des Kaufmanns Johann Friedrich Bockelmann in Bremen, werden die unbekannten In⸗ aber der nachstehend bejeichneten Schuldverschrei⸗ ungen der dreiprojzentigen Anleihe des Bremischen Staats von 1896, nämlich: Lit. A Nr. 4037 und 4038, roß je 66 bo00,. Lit. B Nr. 4247, groß M 2000, it. G Rr. Fals bis Rr. gaz7, groß je' n 16h. Lit. D Nr. 1771 und 4509, groß je M 5500, hier⸗ mit aufgefordert, die bezeichneten Urkunden unter An⸗ meldung ihrer Rechte auf dileselben späͤtestenz in dem hiermit auf Donnerstag, den 7. Juni 1906, , 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichte hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebolstermine dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.“ Bremen, den 20. Nobember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Sekretär. 1022611 NUufgebot. 4 FII06. 1 Der Kaufmann Willi Kann, in Saarlouis hat das Aufgebot der a abbanden gekommenen Aktie Nr. 58 der VI. Emission der Trierischen Volksbank Aetiengesellschaft in Trier, lautend über 1000 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18. Or— tober E906, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Trier, den 19. März 1806. Königliches Amtsgericht. 4. (103168

-. Aufgebot. 11. F. 106. Der Krugbäcker Joh. Jakob Letschert III. von Baumbach hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Lit. GC d Rr. 159 über 20900 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober, 10 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erf igen wird. Wiesbaden, den 22. März 1866. Königliches Amtsgericht. 11. 102777 Aufgebot. F. 104. 21. Die Chefrau des Getreidehändlers Karl Geburek, Marie geb. Ganzer, in Goslar, unter Zastimmung ibres Ehemanns, und der Ackerbürger Wilbelm Zoellner in Loburg, letzterer als Vormund seiner beiden Mündel, der ledigen Anng Ganzer, geboren am 7. März 1888, und des Arbeitsburschen Otto Ganzer, geboren am 26. Februar 1891, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Ackerbürgers Karl Ganjer in Loburg eingetragenen, über 590 4M lautenden, vierprozentigen Schuldverschreibung Nr. 698 der Hafen und Lager— haus. Aktiengesellschaft zu Aken beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1906, Mittags LE2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baͤr⸗ straße Nr. 50, Zimmer 2, anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aken, den 22 März 1996 Königliches Amtsgericht.

(103169 Aufgebot. Der Inhaber des auf Inhaber lautenden 40; igen Kassenscheines der Spar. und Leihkasse 38 die Hohen⸗ zollernschen Lande in Sigmaringen Serie 1 Lit. J Nr. 587 über 1000 ½, dessen Aufgebot der Joseph Scholter von Unterweiler beantragt hat, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Sigmaringen, den 2. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 103535 Baherische Hypotheken. und Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 des Handelagesetzbuches geben wir

Serie 1 Lit. JJ Nr. 6110 zu S 1000,

ünchen, den 30. März 1906. Die Direktion. Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 176 X, den wir unterm

jetzt in Leipzig, aus⸗= ersicherungsschein Serie A Nr. 102 134

Leipzig, den 51. März 1906. a . Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Das Amtsgericht Bremen hat am 18. November j

autgestellt von Alphong Jonas an eigene Order, angenommen von nuar 1906, mit Blankoindossament des Alphons Jona bersehen, welch hat, zum Zwecke der Kraftlozertlärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine

Altenkirchen und Siegen, als dessen Eigentümer er im Gewerkenhuch eingetragen ist, beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den 23. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, in mer Nr. g, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelben und die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ 2 wird. legen, den 22. März 1966. Königliches Amtsgericht. 66163 Das Amtsgericht Bremen hat am 27. November 18053 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Fhefrau deg Schuhmachers Friedrich Tatje, Anna Rebecca Maria geb. Waller, wohnhaft in Geestemünde, wird der unbekannte Inhaber der von der Bremer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. ju Bremen unterm 15. Nobeinber 1872 ausgestellten Police JRir. J5s3 hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung feiner Hechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ tag, den 14. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, LObergeschoß, Zimmer Nr. S5, anberaumten Auf— gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 26. Noyember 1905. Der Gerichteschreiber des Amtegerichts: Für hölter, Sekretär. 60344

Das Amtsgericht Bremen hat am 6. November 1905 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Handlung gebilfen Moritz Falk. Dohestt. 12] hierselbst wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Rr. Ti6 487. am 18. April 1905 auf den Namen M. Falk mit einer Einlage von M 250 eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von „S6 200 nachweisend, hiermit aufge—⸗ fordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 31. Mai 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das edachte Einlegebuch hier vor ulegen, widrigenfalls ker. für kraftlos erklärt werden soll⸗ Bremen, den 7. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. 78693

Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Januar 1906 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Gesellschaft. Vieh⸗Versicherung der westlichen Vorstadt zu Bremen, vertreten durch die Mit. lieder des Vorstands, die Milchviebbalter: 1) Detmer emna, 2) Friedrich Hermann Meinken, 3) Christian Heinrich Carl Kurk, sämtlich wohnhaft hierselbst, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der Sparkasse hierselbst Nr. 64 744, am 2. Februar 1885 auf den Namen der Gesellschaft „Vieh Versicherung der westlichen Borstadt zu Bremen“ mit einer Ein—⸗ lage von S6 590, eröffnet und am 1. Januar 1905 ein Guthaben von 6 393,65 nachweisend, hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ fahren auf Donnerstag, den 4. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts— hause hierselbst, Zimmer Nr. 66, stattfindenden Auf⸗ gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das . Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls etzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 12. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. (loz 170] 2b F. 206. 1.

Aufgebot.

Der Handelsmann Hermann Engelhardt in Großeutersdorf bei Kahla bat das Aufgebot des an= geblich verloren gegangenen, von Heinrich Liebenthal d. d. Brandenbarg a. H, den 5. Februar 1906, aus⸗ . auf den Brandenburger Bankoerein in Brandenburg a. O. bezogenen Schecks über 104,30 4, zahlbar an die Porzellanfabrik Triptis! in Tripiis oder Ueberbringer, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brandenburg a. H., den 24. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 932821 Aufge dot. 18 R42I06. Auf Antrag der Firma Drechsler & Decker in Chemnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Kart Sey farth in Chemnitz, Langestraße 12 1, als bisherige Inhaberin des Scheck, wird der jetzig: Inhaber des angeblich verloren gegangenen Schecks: Für M 43. 30.

Die Vogtländische Bank in Planen J. T. Völle

zahlen gegen diesen Scheck aus nem Guthaben unserm

an die Ordre der Herren Drechsler & Decker, Chemnitz, oder Ueberbringer dieses, die Summe von S Dreiundvierzig. auch 30 Pf.

Rentzschmuhle J NV. den JT Desem̃ber 1905. ge. Gebrüder Kuhn.

aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte aus dieser Urkunde spätestens im Aufgebotstermine, den 12. Ok. tober 1906, Vorm. O Uhr, bei dem unter- eichneten Gerichte, Schloßberg 13, 1 Treppe, Zimmer hir 4, anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen

wird.

Königl. Amtegericht Plauen, den 26. Februar 1906. 6ll34 .

Der Rentier Joseph Jonas in Breslau, Sonnen—⸗ straße 21, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels vom 1. Juli 1905 über 1900 ,

Ignatz Kocheles, fällig am 1. Ja⸗

en er von Alphons Jonas erworben

Dermbach,

Struthütten und Neunkirchen, Kreis

Rechte spätestens in dem auf den 24. April i966,

wird. Tod des Verschollenen zu erteilen vermö die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 91 im II. Stock anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Breslau, den 26. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

62117 Die Firma Hch. Fiebiger in Breslau, Tauentzien= platz 9, vertreten durch den Rechte konsulent Roch hierselbst, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Wechsel 1) über 400 „, ausgestellt am IL. Juli 1905 von der Firma W. Fantini hier, fällig am 15. November 1965, auf die Antragstellerin bezogen und von dieser angenommen, 2 über 345 606, gusgestellt am 31. Juli 1905 von der Firma W. Fantini hier, fällig am 20. November 159665, ebenfalls auf die Antragstellerin bezogen und von dieser angenommen, zum Zwecke der er sflr sen fir! beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 24A. April E906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 91 (II. Stoch), an—= beraumten Termine anzumelden und die beiden Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Breslau, den 27. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 103175 Aufgebot.

17 Die unverehelichte Wilhelmine Zehms, ift zu Berlin, früher zu Briest, 2) die verwitwete Stell⸗ macher Anna Braun, geborene Zehmz, zu Berlin, 3) der Schuhmacher Wilhelm Zehms zu Schönebeck a. Elbe, a) die verehelichte Schmied Marie Destereich, geborene Zehms, zu Berlin, haben als alleinige Erben und Rechtsnachfolger des am 1. Juli 1965 zu Btiest verstorbenen Arbeiters und Büdners Wilhelm Zehms das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grund buchblatte des ihnen gehörigen Grundstücks Briest Band La Blatt Nr. 11 in Äbteilung III Nr. 3b-— f für 1) Cbristine Wilhelmine Kegler, geb. 31. Ok- tober 1839, 27) Wilhelmine Karoline Kegler, geb. 2. Dezember 1842, 3 Louise Kegler, geb. 98. Oktober 1840, 4) Justine Dorothee Kegler, geb. 8. Januar 1845, 5) Augustine Karoline Kegler, geb. 19. April 1854, aus dem Erbrezeß über den Nachlaß der verstorbenen verehelichten Kegler, Marie geb. Wegner, vom 16. Juni und 22. September 15565 für ihr Muttererbe eingetragenen, zu 4 09 verzins= lichen Hypothek von je 28 Talern 84 MS, zu. ammen 149 Talern 420 Æ gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die den Grundstückseigen⸗ tümern jetzt unbekannten Hypothekengläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Junl 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe= raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Angermünde, den 27. März 1906. Königliches Amtsgericht.

1031731 Aufgebot. Der Besitzer August von Janta, Lipinskt in Borezyskowo, vertrefen durch den Rechtganwalt,

Justizrat Hildebrandt in Bütow, hat das Aufgebot des über folgende im Grundbuche von Borczyskowo Band 1 Blatt 8s in Abteilung ill unter Rr. 3 ein= getragene Post gebildeten Hypothekendokuments teantragt: 160 Rtlr. Einhundert Reichstaler Darlehn, verzinslich zu fünf Prozent seit 5. März 1861, für die Kirchenkasse zu Boreiyskowo ein= getragen auf Grund der Schuldverschreibung vom 239 April 1861 durch Verfügung vom 20. Jun 1851. Die unbekannten Inhaber dieser Urkunde werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1906, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebot. termine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (F. 8/06) Schlochau, den 28. März 19066. Königliches Amtsgericht. 78644 Das Amtsgericht Bremen hat am 10. Januar 1906 das folgende 1 erlassen: Auf Antrag des Maurers Hinrich Dobbeling, hierselbst, werden 1) Daniel Meybohm, geboren am 15. Mai 1852, 2) Anna Margaretha Meybohm, geboren am 12. November 18658, Kinder der verstorbenen Eheleute: Dienstmann Daniel Meybohm und Anna Dorothea, geborenen Lampe, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 4. Sttober 1906, Nach mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge— richtshause hierselbst, Zimmer Nr. öh, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls fie für tot erklärt werden sollen. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der vorgenannte Daniel Meybohm im Jahre 1858, Anna Margaretha Mevbohm im Jahre 1876 nach Amerika ausgewandert, beide aber seitdem verschollen sind, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die . spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Bremen, den 11. Januar 1996. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. (103172 2 FE. 1106. 7. Dle verehelichte Briefträger Ernestine Spieler in Berlin, Weberstraße 17, wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Friedrich Lenz, ihren ge— schiedenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in Kallies, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. No= vember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben Oer ö. en, ergeht spätesteng im Aufgebotttermine

Kallies, den 28. März 1906.

Königliches Amtsgericht.