1906 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

X

Vierte Beilage

103456 Aufgebot Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des

e:

am 31. Oktober 1860 zu Eberbach a. ver · Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Auflagen sowie HRechtganwãlte Juf rat Flucht und Cla en in Clberfeld, sei U ei .

schollene Schiffer Georg Wuhclm Knaub aufge⸗ für die Gläubiger, denen die Erben, un eschrãnkt klagt ie, hren Ghemann Gustav Rothe, früher rich iertel . 783.

fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, jäh und vierzig M 9

13. November 1906, Vorm. 3 uhr, be⸗ Rechtsnachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der unter der Behauptung, daß derselbe feit Mai 1905 die die kanftig fällig werdenden

stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil seine Ehefrau und d biesige Stadt ohne Angabe am 3. März, 3 i, 3. Seyt und 3. De- K n. ,

seine Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. von Gründen verlassen und sein seitheriger uf⸗ k 96 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsck. e,

unge r, J , 533 ] alle, welche Aus kunft. über Leben oder Tod des Berlin, den 21. Mär 1806. enthalt nicht habe ermittelt werden lönnen, mit dem erlla al 5. een. . ö 1 u. dergl. S er tli . er A n 2 ö r. und Wit wbt enossenschaften. 4. Verpachtungen, Verdingungen c. 2 1 lille zeiger * 3 , von Rechtsanwälten. Wertpapieren. ͤ 9. .

Rr. 3314. Auf Antrag des Abwesenbeitspflegers Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 143. e , en . Schie⸗ ee ene n. De l 3 J 14m De f . ; r ö ö ö ö Schlossers Wilhelm Müller in Fberbach wird der Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug dec in CGlberfeld, Boyenstr. . sein llend zum . eutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger. SBerlin, Sonnabend den 31 März

1908.

i r 16. ee. i . Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 84. 6 ö. am Kis eren ref 9 8 ö .

pätestens im Aufgebo stermine dem nzeige [103176 n ö! S RI27I06. andesbeamten zu eld geschlossene e der b. Verlosung 2c. von

zu machen. , Der , 3 66 Richard . 2 zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen 1908, BVor⸗ e, , . 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Eberbach, den 28. Mär 18996 in Freiberg hat als Jesetzlicher Grbe der am II. Ja eil zu erklären ünd ihm d Kosten des Rechiz mittags 10 Uhr, der öffentlichen . ; ' )

Gr. Amtsgericht. (gen) König. nud? 19066 in Freiberg verstorbenen Lina Enlte streits zur Last zu . Die Klägerin ladet den Zuftellung wird dleser bekannt ge⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ 103186 n,, nenn, . Buchstabe E X O00 M Nr. 21850 21872 14621 14730 38 14820 14887 14890 14905

Oles veröffentlicht; . verebel. Beyrich, geb. Wegert, das Aufgebot der Berlagien zur mündlichen Verhandlung des Rechts macht. . 9. ; . er 6 bann Schl Ii. ju Wor el Abban, 21911 219237 21950 22033 22065 2210 221 14964 15004 15328 15355

(C. S8) Heinrich, Gr. Amtsgerichts selretãr. zlechlaßglänbiger heantragt. Dem gemäß den alle streits vor die. . Zivillämmer des Töntglichen zand= Linz a. Rhein, den 256. Märn 1966. sachen Zustellungen I dergl , 8 mäch iger: Ytechtganwalt Lange in , g, Biss zzizs z2143 z5id5 231036— Buchta 5060 M Nr. 15512 15665

103179 Aufaebot diesenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß der gerichts in Elberfeld auf den 28. Mai A006. Neumann, Aktuar, 5 . * empelburg, klagt gegen den Jacob Pischte, un- 3 22131 22300 än 27257 2225 22305 15583 j5607 15627 15720 12895 15h47 1666;

lten, a . nannten CGrblasserin zusteht, hie durch aufgefordert Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Iloz 1899) Deffentli Zust ellun bekannten glus Tal s. auf Grind der Bebauptung, 236 32115 5 2337 77515 33527 225537 16055 16140 16224 16258 16316 3s 15 .

Mul Aeyttag. des Tagihhners ohnen mn ge, n rb laseg rt, ü gehordert, E'rkenre dachten Gerichte zugelgssenen Anhast zu J Friedrich Hirzel 533 eln. daß für den Bellagten im Hrundbuche von orm öös zööbs zäh 2, w,, , . gr ig? 33 16e ess 1. 1

n . Hs. Nr. 1035, ergeht hiermit die Auf- r,, n, a ,, . e i n, in n,. 6. , . . , i, . rg nrg. Neubau . den dire rn e fh . 4 ö. in . ut g J . . 336 33 6 36 3 . 1 1 . , t 16. 6 . 12. Zuli 1908, Vormittags 10 Uhr, wird dieser Auszug der Klage ekannt gema Der uhmacher Johann ultz in Neuhauser abwesenden, zuletzt in Unterbrüden wohn aften ledi ernerbe von M eingetragen stehe, d 35 27570 755893 22909 22916 22918 22930 17056 17082 2 17213 17255 1726 53

1 an die legig; Kechhn Kunigunda Martin n 3 ö. Giberseld, den 28. Mär 1906. deich als Vormund der am? 5 ge⸗ Bäcker Gottfried Beck, geb. 31. 1 . Beklagte wegen ö. Anspruchs befriedigt und bis- z3I55z 25641 256616 25165 23169 23130 17513 17345 17347 17380 17393 1. .

Rüssenbach, geb. 15. Oktober 1835 laselbst, zuitßzt anberaumt wirz, anzumelden, die achl ng . Réeß er, Ässistent, horenen Rebelka Anna Marie züf (chrund des 3s 34 P. G-Br, mil dem Antrag der Löschungöbewilligung nicht erteilt ae nn dem zözroh zözr 2ö5zsd 23375 23331 3333 25401 692.

a n, e een bn . 3 N n n. . erte is. als Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen den Backergesellen Ernst Braun, früher H ö Recht ju erkennen, Beklagter habe alg Erbe des , Beklagten zu verurteilen, in diz eo chu öh öh 73548 Sözb6ß 35s 23535 23337

n, Vermaächtaissen und Auflagen herüsts r ioztsgs] Landgericht Hamburg. fache ang g. Z., jetzt unbekannten Aufenthalte, 3627

e G m , me, bei den ; 4 werden, . 3. Erben * afra . . unter der ,,, daß dieser außerehelicher er laut Grundbucht von Unterbrüden, U. B. Tl. VII kat der dritten Abteilung unter Re. 1 ceingetrage ren 233527 zit! 4066 Z4070 2418) 24228 iss 15s, iss; 13 19657 19650 19092 gericht Gbermannsiadt zu melden gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Die Ehefrau Juliane Friederike Hermine Herter, Vater der Rebelta S ultz und als solcher unter · Bl. 235 eingetragene P andrechtavorbehalt für die , , zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ K. Von der II. Ubteilung 1899 er Anleihe 15169 19114 19128 19132 191357 19169 19194 Todezerklärung erfolgen wird ; ausgeschlossenen Gläubiger noch ein r . ergibt; geb. Riemenschneider, Ruhrort, vertreten durch Rechts haligpflichtig sei, mit dem Antrage auf , n zu Ho /o verzinsliche Kau reisforderung von 18393 . ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts / 3 zu 40lo. 19202 13231 19243 19836! 19320 19391 19353 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod au haftet den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht anwälte Dres. Josephson, Peppler, Darboben und des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, 11 3 gelöscht werde, und die Kosten des Rechts ö iz vor das Königliche Amtegericht zu Zempel. 1 A 2 Fzoobo0 * Nr. 24244 24265 19455 193138 193539 19442 19455 19468 19631 der Kun igunda Martin zu ertellen vermögen spatestens me den, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Sprick, klagt gegen shren Ehemann Peter Albert dem Rinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung streifz zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten 6 auf den 28 Mai 1908, Vormittags . 4393 24436 24316, . ; 19689 19689 196353 19737 19741 189780 19780 n KWufgebotstermin dem K Amtsgericht Gbermann. nur für, den seinem Erbteil entsprechenden Teil Ler Derter, unbekannten Aufenthalis, wegen schwerer feines sechehnten Lcbengsahrs als Üünserhalt eine im 6 mündiichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor wir uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 nn nn. n . 2099 4 Nr. 24665 24629 15537 193431 19866 1987 198385 19933 19941

stadt Anzeige ju machen . Verbindlichkeit. Die Anmeldung * bie Angabe des Verletzung der duich die Che begründeten a. voraus fällige Geldrente don viertel jahrlich dreiß g as K. Amtögericht Backnang auf Mittwoch, den ö diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . lz 24697 6 asg z4391 Zäa5g99 209236 213. Gbermannstadt 23. Mär 1806. Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu mit dem Antrach, die She der Parteien zu scheiden Wart und zwar die rückitändigen Heträge sofort, zu 23. Mai 1505, Vorm. A0 Uhr. Jun Zweck 74. 06. - 4 . . Bächtare m e m0 , i, sol 20189 ; & Amtsgericht (rellen, Urkundliche Beweitstücke sind in Uäschrfst und den Beklagten, für den schelbigen Keil zu er, sihlen. De! Kläger ladet ben Beklagten zur münd. der zffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Zempeiburg den 23 Ma] lob. uchtaig 3 u,, ,. zen 3336 , w, e,. 20333 3933 3M 39 R ? oder in Abschrift beizufügen. klären. Klägerin ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Rönig- 1 bekannt gemacht. Kurlandt, Attugr, 26368 25357 25489 2D50og 25517 25527 26601 20449 20189 20537 20677 20727 20745 20799 Freiberg, den 27 März 1206. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ liche Amtegericht in Reußaus a. Oste auf den acknang, den 283. März 1906. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26643 25709 25716 25719 25728 25767 25775 Sbäös 368i 260823 20831 205837 20843 20871 loz lis] Mufgebot. F. 1108. FE. Zo. Königliches Amtsgericht. kammer III des Landgerichts Hamburg GGwbilustit. 4. Juli 1906, Vormittags 10 uhr. Zum Gerichteschteiberei C. Amts gerichte. zo 33 , z 36h33 25977 IAöh56z 60 26518 206933 20960 20935 2092. 20557 21108 um Hwecke der Todelerklärung ist das Au fgebots. ira cb ot. wude vor dem Holstentor) auf den A. n Zweüe der offentlichen Zustellung wird dieser Auk⸗ Wandel. · ᷣᷣ·· wars desös sols zöldi zözlz zhsßsß sss 31 dn. zii87 21195 21234 21309 215314

lo i74 Nufgebot. g )

verfahren beantragt worden gegen: ; o 086, Vormittags g uhr, mit der Auf ˖ zug der Klage bekannt gemacht. . . . 26272 265306 26319 26321 263 26385 26474 21345 21364. 1) Schmiedemeister Johann Heinrich Christoph e e n d, . , , forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Neuhaus a. Osfte, den 27. März 1906. [io 89] HDeffentliche Zustellung, 2. G. 6106.1. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2c̃. Iölr7 54 5 265765 26581 266198 26610 25664 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der e

ZDachstabe . 200 M Nr. 18096 1513 t c been esntee s r, ni semssiigen, das der fee ihn im Grundbuch von Workel Blatt 30 s, weed zz öh zs zöör. Zäszd 18349 13533 13365. ers 18503 156i 363

e, u ar ei Wasungen, geboren . r e hrerbercl des Königlichen Amtsgerichtz. Der Kaufmann W. GYllersiek in Dortmund , dg göell oda göhgz zs dr Sögbß hl, Aiteiing 1898er Anleihe Berra Die , en, ba hn f . , ,. is, Rorior ,, , Dr. ger. He n, g n r,, ö , Wen lelst ae . Proje ßlbevollüiachtigter Rechtaanwall cherung goss gens zo zös5l 63 z6gig oz, 219 soo, f, z . von Schwarzbach aus nach Amerika auswanderte Jehanneg Gerhard 80 . n . das. Auf. belannt gemächt. (105192 Oeffentliche J Oito in Beverungen. nag gegen den Kaufmann ö. Buchstabe M 2 500 46 Nr. 27257 27277 der III. Abteilung 1899er Anleihe im Betrage von und über den angeblich seitdem feine Nachricht wieder gebot ger ahh mung . d ö. eff . Hamburg. den 28. Märj 1906. In Sachen Werner, Johann Michael, unebelich Fark Kornacker, früher in Wehrden, jeßzt unbe gteine. 2Aö07 A345 27351 27428 27434 27440 2453 177 200 , eingegangen ist:; von Katharine Elife Kellermann, htachlahglubigern, beantragt. , . aßgläubiger Piebertchs, Gerichteschrelber des Landgerichts. von Vestenbergsgreuth, dei eg dertreten durch den PHannten Aufenthalts, unter der Behäuptüng, daß zt zihaß 27578 2760? 2g W ge, der 1. Abtcting 1802er Anleihe im Betrage von ' ghehller, in Schwarsbach, Tochter des en, reden aber al geferrert, Cre det me, Henne, e,, , ,. Wörner gettzlaug Werner, finszerkändle, in gen, Bellagter ihm ein bares Barlebn hen a0 K nebst 5 5 3634 gen, Jöbhoh z56213 ssd 277 6g , und k . . Rachlaß des verstorbenen vraktischen Arztes Dr. med. 1103381 Oeffentliche Zustellung. 2. C. 16006. 1. ergsgreuth, gegen Wolff, Michael, voll. Taglöbner Too Iinfen feit dem 1. Janugr 1806 schulde, mit J ; 28359 28496 23548 23580 s356z3 z537 15 25774 der II. Abteilung 1902er Anleihe im Betrage von 2) Karl Paulus Klein aus Wasungen, geboren Johannes Gerhard Gloyer in Norterf spätestenß Ver Bureauvorsteher zes Armenamts in Panau, von Üllstadt, nun unbelannten Aufenthalts, wegen dem Nntrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ Verkäufe Verpachtun en 255825 259738 299011 2501 29021 29030 290435 259 000 . daselbst am 25. Januar 1836 pe, lim? Jahre 1831 1 dem auf. Mantz, den 28. Bigi 1900, is Armehbornpun der von der ledigen Tagelbhbnerin Vaterschaft und Unterhalts, wurde mit Beschlu flagten jur Zahlung von 100 4 nekst olg Zinsen . 9 28063 z5o69 2507? 25099 23003 Zol?5 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Juli don Wa ungẽn aus nach Rrertta ausgewandert ist Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Marie Wiegand in Hanau am 16 Juni 1505 ge. vom 25. dis. Mie, die öffentliche n der 6 dem 1. Januar 1905, und dag Urteil, für vor. Verdin un en 2 29137 29161 29151 29187 29216 Ihr 19605. Von diesem Tage ab hört die weitere Ver⸗ bon rnnden angeblich seit dem Jahre 1880 fein Heri cht anberaumten Aulgebohs tern n ber diesem Porenen Ciife Marie Wieghhd bier, lagt namens Kiage bewill gt. Kläger ladet dn etlagten zur ufig bollffreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 9 9 C. habs ghz zöz6 zh443 zh 9 dnss ziafung Auf. Jlächricht wieder eingelaufen ist; von dem gerichtlich gericht Drnnelten, Ble Rnmeldung at bie Kelgben Cee den. Vagelöhner Herma nn Otis mümlichen h is ssreits vor das ven! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Uloꝛs oe] . bs Wh, gäbe, ges ö, ,, , Liss Kugzablung der baren Beträge wird vom pestellten Pfleger Kaufmann Hermann Günkel in Angabe des Gegenstanhet und des Grundes der Grnst Potziei, früker zu Hanau, jetzt mit un- m von diesem hiezu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Ausschreibung von Arbeitstrůften. 240 zYeß0 zheöh z975ß3z 25366 29901 5, Junk Boe ab an den Wochentagen gegen Wafungen. erer zu densbelten. üürtzndli, gen, fenen senthalt ah end, inden er den ee, Mair 1906, Vormittags Vevderungen auf den 28. Mai 1908, Bor. In nl chhenge ängnisse d: Stechura (Brig. , 333 hz hbz ööbos zööis Füäctgabe zer Stadtahliksschemne statifinden und war Aufgebotstermin wird biermit auf Donnerstag, kücke sind in Urschrift oder ir Abschrift bei- klagten als Vater der Elise Marie Wiegand unter ssaal bestimmten Te mine, in mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen berg) sind die Ar eitsträfte von etwa 20 - 30 weib 30065 30140 30173 301883 30217. j nach Wahl der Empfänger außer bei unserer den 2G. Dezember 1998 Vormittags 10 Uhr zufügen. Die , läubiger, welche fich nicht der Behauptung, daß dersel he deren Mutter in der ird Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lichen Gefangenen an einen Unternchmer sofort Buchstabe H 200 4M. Nr. 30 zoz73 ] Stadthauyttasse in Eharlottea burg bei fämt den Eur ernährte Gericht Zimmer tz e, d en, unbesehen e, lketlicken Cmääng she, nämlichen nd. August 1. l Jemacht. nt tkontraktlich ju vergeben. ; of lte zbzoz Vözh6 zoiüzd shtßz zöäßß lichen auf Fe gtückselte der Jine fcheine auf⸗ anberaumt. Bie Verschollenen werden aufgefordert Verbindlichkes ten aus Pflicht teils rechten Vermãcht. bis II. Derember 19831 beigewohnt habe, in Anspuch 1) die ch on der ledigen Beverungen, den 13. Mär 1906. Ferner werden am 1. September d. J die Aibelta. zo4hd zo. gn oed z6stz zohzl z65zs geführten Zählstellen sowie ferner bei der h wätesens in dem Auf gebotetermin zu reer, hissen Rfstacen' beräckschtigt zu werden, bon nimmt mit dem Kälrs' , den Bellagten zu ver. Arbeiterin Anna 3 b am 15. Mär Daniel. Sehr gtär, frůste hen 0. 0 weiblichen Gefangenen, na ssche bin zohäs zögbß zog; jobd zo zo. ost BDtegdner Baut, der Mitteldzutsch-n ze dit, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Au den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, urteilen. ö 1899 geborenen une hann Michael Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. n diesem Tage mit Stepp. und. Näharbeikten auf M16 3024 zör33 zoißs z0Mes3 3082 390787 bank und dem X. Schaafftzausen' schen Vant, nierten Tuztunft über Leben oder Tod der Reh. r s wech Herrieden , nien, mia o e , fiche glägerin Glise Marie Wiegand, ban iber anzzerkfnen , vi ann . ker Mesching and mit der Hand, Hügeln, Hätgln an, zhbb' zösäß wos; sööß öh, d, ,. darein in Berlin, der Rheiaischen Creditbaut schoͤllenen zu erteilen vermögen, wird die Auf. Gläublger nech ein eberschuß ergibt. Anch after Geburt (6. Juni 1506) an his zur Vollendung Y) einen in viertellährig voraus zablbaren Fristen J 8 Oeffentliche , , beschãftigt sind, verfügbar nid können zur ferneren 31033 31119 züzs zilg7 ziss zizzs z1269 in Fran nheinmt, den Bankbäusein L. Behrens * forderung erlassen spãtestens im Aufgebot stermin dem ihnen Jeder Erbe nach der, Teilung des Nachlasses ihres 16 Lebensjahres als Uaterhalt eine im voraus bis zum zurückgelegten 14. Lebensjabre des Kindes Die Stadtgemeinde Bregden für hre Sparkasse, Beschäftlgung derselben oder anderen Arbeiten gleich zii zi327 31365 31391 31426 zUg9 Söhne in Hamburg. Hermann Bartels in 1 . Ferlere tt eig. zu mnachen nur für den seinem Erbteil entsprechen den Tell der fällige Geldrente von vierteljährlich 60 46, buch läblich zu entrichtenden Aümentationsbetrag von 2 4 als Rechtanachfolgerin der vormaligen Gemeinde falls an einen Unternehmer kontraktlich vergeben zicht 31543 zißsd ziss0 3167. zie, Hannover, Born Busse in Berlin, Gebr. engen, . Män idbs Wirbeln r die Gizutiger au Hihi. hun Fieknlnnb hat Lie rickständigen, Yeitsg; wei Mark b Woche zu entrichten, laren für en Sparkass. grge bevoll. werden. ; iss zig igis ish, n,. , Küuhold in Drceden, V. * G. Weritzimber Hero s S. M. Amt ict. Abteilung Il rechten Vermächtniffen und Auflagen sowie für die für die Zeit vom 16. Juni 1905 bis 16. Marz 1966 ) das dere in ftige Schulgeld und die Sandwerke imnächtigter Rechtaanwalt Ju füjrat Dr. Reichel in Die Bedingungen können im Geschãftsz zimmer ziger 32022 32055 za125 32216 3 32301 und der Directign der Dis conio . Gesellschaft in eizogl. S. M. Amte ger em ; Gläubiger, denen bie Erben unbeschränkt haften, mit 180 M sofort, ju zahlen, erlernungekosten des Kintes zu zahlen, eg nme n gegen den e, Ernst Eber. der Arbeitsinspektion Weiberanstalt) eingefehen, auch 32302 333651 373314 32323 32356 32 3336566 Frankfurt a. M., der Firma EG. Heimann und

(lo? S4] Aufgebot. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Y) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und dat I) die allenfalssigen Krankheitg. und Beerdigungt⸗ Reichenbach, früher in Dresden, jetzt gegen portofreie Einsendung von 50 Y durch die 32414 32417 32477 32498 32518 33556 32657 der Breslauer Diskontobank in Breslau in

An 50. Dezember 1825 ist in Stade die am nachteil ein, baß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Urteil für vorläufig vollflreckbar zu erklären, kosten bes Kindes während der Alimenlations eit zu unbelannten Aufenthalts, anter der Behauptung, daß Post oder Boten beiogen werden. Die Hohe der zu 325632 366d 32678 32692 32722 32731. ben bei jeder der bejeichneten Stellen übliche Ge⸗ 4. April 1825 in Stade als Tochter des Hein Peter des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Bie Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen n er d . für sie auf dem Grundstůcke des Beklagten Blatt 96 leistenden Kaution beträgt pro Kopf 30 Buchstabe F 6 100 Nr. 3 32816 schäftsstunden. . , . 86 und dessen Ehefrau, Dorothea Tiemann (oder sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Verhandlung des Rechtsstreits vor da Königliche FI. das Urteil, soweit gesetzlich zulãssig, für vor⸗ des Grundbuchs für Plauen 10 000 M nebst 490l0 Schristliche Angebote sind bis zum 19. April 32913 3351] 2953 Jzg930 33613 3 , m Hen Anleihescheinen find die dazu gehörigen Zine— sedemann), geborene Aufwãärterin Dorothea (Doris) Nortorf, den 27. März 1906. Amtsgericht, 2, zu Hanau auf den 14. Mai 1906, läufig vollstreckbar zu tlã i. bypothekarisch eingetragen seien und daß der d. J., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die 33535 35073 33135 33147 33208 33: 33275 und Erneuerung scheine beizufügen, und zwar: Hastedt verstorben; nach den Ermittelungen hat sie Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 327. 6. klagte die am 31 De zember 1906 für das Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa an⸗ 33244 33245 33273 33405 334593 3. 335565 bei der II. Abteilung 1859er Anleihe vom 1. Juli Ine Verfügung von Todes wegen nicht errichtet. Hat liosiso] . ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ichtss . gerichts. Vierteljahr 1905 fällig gewesene Zinsenrate schulde, wesenden ' Anbieter stattfiadet, mit der Ausschrift: 33548 332392 33595 33704 33709 33727 33753 1966 ab Reihe 1 Nr. 14 bis 20,

Sch

nne ee u nchmen, Femmnmnen und Ge witer . ) Jen acht. mil dem Äntrage, den Beklagten in vorläufig voll. Angebot auf Arbeitskräfte versiegelt einzureichen. 33767 33790 33832 33834 33841 3 335867 bei der III. Abteilung 1899er Anleihe vom 1. Juli

. Nachkommen von Geschwistern nicht ., ,, e, ,,, ; Hanau, den 2. März 1906. —— J streckbarer Form zu verurteilen, an sie 112 * 39 3 Siegburg, den 24. Märi 1206. zzolß 33544 zög61 33993 331039 1408? 34106 1566 ab Rehe 1 Rr 412 bis 20,

so kommen als gesetzliche Irben die Geschwister ihrer gläubiger n. m 1. Oktober 1508 n Drolapa Degeler, ; iozz:s Oeffentliche Zustellung. owie die Proießkosten aus dem Grundstücke Ser Strafanstalts direktor. 34114 34170 34190 34197 34295 34329 34400 bei der J. Abteilung 1902er Anleihe vom 1. Juli

Eltern unde deren Nachkommen in Frage. Ihre ar ee ncrifa Uerstorbenen Bankdirektor Reinhold Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. Die Stadtgemeinde Demmin, versteten durch den * 96 des Grundbuch für Plauen zu hesahlen. —* r 34439 34484 3448 34516 34530 33594 än 1566 ab Reihe 1 Nr 3 bis 20 und

Mutter soll nur einen Bruder gehabt haben, nämlich Mar Ain Deser burch die Grbffaung ves Nachlaß. liozis; Oeff entsiche Juftem̃ ge Justen ung 5] 021406 in Demmin, Proꝛeßbevoll mãchtigter: . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen * 34627 34682 31692 34702 34705 34755 34769 bei der II. Abteilung 1802er Anleihe vom 1. Juli

Johann Hinrich Tiedemann. Er verheiratete sich in fonkurses beendet worden sst, wird der auf den h Vi, une l belicht. Anna 6 hmidt in Gr Ball⸗ Dr. Tischirner in Demmin, klagt gegen . des Rechtsstreits vor dag Königliche 34792 34794 34835. 1996 ab Reibe l Nr. 6 bis 29.

srster Ehe 1837 mit Anna Margaretha v. d. Tieth * Hera 1866, Vormittags 9 Üh⸗ anberaumte Auf⸗ haufen 5 der ininder jãbrige Wilhelm Dito Schmidt Julius Schadow, früher in Demmin, n,. zu Dresden, Lothringerstraße III, 5 Verlosung 2. von Wert⸗ G. Von der J. Abteilung 1902er Anleihe Gleichzeitig geben wir hermit bekannt, daß wir

ö, . . 3. b en 3 36. . gehe et min nn. . durch inf orimun, H obrf n ., . K . . . un , , , , papieren Buchstabe & à aan 3. Nr. 21 37 112 133 363 denne; i Er g g, ö ; na Dorothea Knüppel, geb. ie nn, 3 z z z ; . z . uptung. d e die au *. ; ö ; . kr. 21 3 1. er J. Abteilung 1902er Anleibe 13 S6 und der

in 6 hea ppel, g an Dresden om . ö ö 1 i n ,. , . 3 ,,. ii . Ber Gerichtsschreiber beim Königlichen Amts gerichte . ; 146 167 191 246 251 279 303 326 327 331 3654 11. Abteilung 15020 Anleihe 11 000 M durch An⸗ Y Johann Hinrich Tiedemann in Altona. . 9 ö. mn g, . III. . e gr. ;. . ier ech . 8 2 gz, ktez Beriagten im Wege der Dresben, am 28. März 1966. 33 . i e , 5 377 335 385 102 138 447 459 492 boo 542 658 kauf gedeckt haben. 1

103182 etanuntma g. offentlichen wnterstätt und dafr ven lioz tl. O e a, . Zustellung papieren befinden sich aut schlleßlich in Unterabteilung? 728 827 991. Aus früheren Jahren sind noch rückstãndig:

Aus feiner jweiten 18465 . von ihm mit . . n ̃ en Aufenthalts, unter der Behaup. 2 ; Marhgarckhn geh. Köster geschloffenen Che sind ,, n tene nnr kann, öl Ker um zl. Böteber igos die Sunne we, Pie Hirmg Bosch. Walff sölbeifelter eic, liozzzr) Aus losung 13 6. a3 r , e, we, ö He e ese J.

ĩ d. 1 ( Victoria ir ; der Beklagte der atürliche Vater des * . ! folgende Kinder hervorgegangen: von Kusserow in Yandra bei Gurga Victoria in 26 daß der 83 lagte der n ** 351 M verausgabt habe, zu deren Erstaitung der halle) in Elberfeld, Proießbevo mãchtigter: Rechts von Charlottenburger Stadtanleihen. Buchstabe I 11000 ½ Nr. 2313 2314 Bochstabe C Nr 13892 13998 15297, D Nr. 16496

z ĩ Australlen wegen Ver chwendung ist wieder auf— Wilhelm Otto S midt sei mit dem Antrage, der ! , vitae, g, , . ; ? Klägerin ad 1 30 4 Gnt bindung und Unterhaltskosten Beklagte verpflichtet sen sowie daß sich der Bellagt anwalt Contze daselhst, klagt gegen den Max Koppe, Bei der am 21. Märg d. Js. siattgefundenen 23358 2369 2385 2350 2712 2728 2887 zar abs 17644 18367 18431. E Nr. 20228 20274

mann, in Stade, . 19 , . du em von Vemmin enifernt habe und sein Aufenthalt un⸗ früher Dekonom in Elbe aiserstraße, jetzt ohne ; 2 4 x . 6 n 20 e , g, , rr, n, ,,, . ,, , k , ,, , 33: Ir . Diele 4 Persoye stellung eineß gen , 2 so3. feines ec ebnen Leben dia bez? . , , festenzy licht ig zu zerteilen jweier Atnpte über j , . 333 3610 3545 zo öhag 3352 336 zozh 3h Gel, i. ali 1993 mein schaftlichen Er h des Nachiases i031. ausn ctanntmachtung, Hell tz biertelsshelich zo e n en, He Kigger laden die Klägerin (unter grbehalt, Ker mer arri wefen am 4. und 2. Fetus ga J An. Buchstabe A 25000 a Ne. 12196 1206 Bid abs or n, d,, wt s äh, , Bchstabe C ir, izt ai. Hep 15466 1739 der, Auf ärierin gi lle nn e n r see Urte eichneten Hertchig ierten zt, nünniiche Bäzbandl̃unght dee eltern ge, Bo, K ban, ch, Türe nl, trage, den Bellagten kostenfälig du . , 3133 t s e ge ut za , , te , m e dss , 13 Erben beantragt. G. B. werden, vom 27. März 1806 ist der am 25. Dezember 1849 Re alf , or, das rn iche wm gericht n die Familie des BVellagten aufgewendete Armenunter vollstreckbares rte ö 3 , ,, ss 3 s , e , . , Hs Gos 163 . . , e . 720578 20603, F Nr. 22530 denen Erb⸗ zu Hochstatt geborene Stesan Gurger, zuletzt wohn⸗ e er Hake tree gin, Rn, , a, den stug ing und Verpflegung zu blen, ; da gin en bon w ,, 1. äs ,, mn, ,, . 22 is , mn noos wnien örble n nn, bat n echt geg, a , m,, än ä o, Bormiitags 10 Utz. um , Ib R feit dem 27. Februar e 3 wörter d soo e Rr isn , Hg, n, kot e end d dag 143, ri , zuittitch, d en den 3th bsmich: Zut iuag wttd dieset Au. Hie Aligerin lad r act dit dem Kůlagern sellin gh tage zu ü , s s, Hbes Lied iziäs . i, T ebe gte seöög re w 9 6 n ,, ug der Klage bekannt Gehacht Vechandlang. des HFiechtestrelts bor ich kehren e, Helagten, nit. mündlichen erb 156 ö . 5d , hs Lal gösr ss äöss I är e e, Ten s, der zn, . ich die Geschwister des wage lÜigz377 ,, lug nnn wer, den 25. März . Dee enfin? Hem min auf den 10. 3 Keie, Hechtestrelts bor die Kammer fürn d Waftabe C2 1000 4 R, Län , , ge hh zh öäb Foz dort pos holz z948 20920 W dr lr . 3 deren Nachkommen in Betracht, Das n mtsgericht hat in Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1905. Bormittags 9 3 bes Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimmer 76, 1. 56 5789 i, 265 bza7 5345 ö . 66 Hein Peter Hastedt zu Stade sei en, , mr. J ' Geuchteschreiber des Königlichen Amtsge I gen Sr telung wir , 135 rz 13607 13614 1363 135573 1 ans Lans bal ben bäh bz sts digg dä, Qs. seiner öffentl⸗ ; igos iozisg) , i re , lung arge gr 2 , ,. . trag mn, i. hs a Lit lee, mii ät die m i, diss bio 5is3 5iho bagz Seit 1. Juli 1908. nachste hendes Ausschlußurteil det Der Ürbeller Hans Hansen in Flüggendorf, als 6 den 2 März 1906 ; * g. we , * 4 . ge 3 2 146535 14576 145066 14616 14545 14677 14708 5407 bot! bö54 obo 5651 5793 Drös 5ö2s 5sstz Buchstabe A Nr, 1574 12423, B Nr. 12444 3. dis Urksnde vom n gewefengr gefetzicher Vertzeter. de. verstarbenen den ge erke, Aituar chte gig een d, , . We, e, fin Lz, ss; äsg ag, zogz izgz3 ze gn zs s ht zor Fos siöz giss 1327. . imm, 13851 sHöhs 142533 14960. Band 2 z der öffentlichen Zustellung wir efer Üuszüg der Jzog3 15147 15167 1518 162736 15240 15367 5130 sib Slbs 5arz 6311 S373 64ol 640b s, B Rr. Io465 16455 17009, E. Nr. 19716 19859

im Grundbuche don ninderjährigen Max Hans einrich Hansen, Prozeß⸗ ĩ sal st 770; . e gn rner⸗ . . in Kiel, Gerichte chreibet des Rönglichen Amttericht i,, . ne,. Mar 1806 33a 18355 15556 ia. an, sss 6915 sh sgsg 66. ; hozbd Uzdrg dös lz Lob? 20683 21800, ; Darlehen vo 5 d klagt gegen den Arbeiter Heinrich Rump, früher zu . ; z ; Buchftabe D * 590 Nr. 16470 15455 Buchstabe . * 200 Mνι Nr. 7087 7364 7439 RF Nr. 21848 22640.

ihre etwaigen Nachkommen Syn sůr Passee . auf Grund Let Behauptung, daß Beklagter , Reuter ij Der Hherchtschreiber bes Täniglichen Landgerichts. 15536 Io15 15635 15344 15632 136; ts oem dhöh zorg zist Sig sitz; sizz ais lg 189er Anleihe AI. Abteilung.

ist nichts Stünkel in der Hoörter; d 1 , Cm pfaͤngr igtieit ö 103379 50g zis 3338 3 —ĩ zer; . . mmniche Zustellung. , s , Lö, lahr ähh eos R ;, 3zzed zis sss S355 sil Zit sts Seit 1. Juni 1993. Stade. Her oe Gir w, ihn e ĩ 8, a, lich. keen, he, n , BilJing u labs 1i5is i5 tds 163, 1. 13h ld, döds sro? sös, söös zröt S6 l sen e, z Buchstabe Ar 65 fa, M tt. S504 258669,

2 . zu 4: die Hy nd Cypotheke briefe d lalg nn ürsicher Vater des am )J f ĩ une de Tn aerict iber folgende i ki, ,,, e,. . ir, , ne, 1 Fefe, , , i, , , ,, duch m gi h , , engl .

A 2 1 TD 1 di⸗ 1 ö 9 * 103181] Aufgebot. Blatt 165 in A die Sparkasse der storbenen Klägers zur Entrichtung von Unterhaltẽ⸗ ohrigen lei in Wiesbaden. klagt gegen die Artisten 16698 16607 16810 18829 16821 16379 16886 g9bh4 190068 10083 10143 102655 10263 10566 Seit 1. Juli 1994. . Der Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin hat Stadt Hörter eingetragenen Pol khr very ie en mit . Inktage auf kosten · Dant , n,, * ir, * e. und V. Jensen, unter dem Artisten. i6300 18996 Los6 176535 17154 17191 17236 10682. Buchstabe Nr. 24357. 9. T. 26064 27106, als Rachlaßpfleger des am 21. Oktober 1906 im Nr. 7: dreihundertzehn Taler Darlehn nebst y pflichtige erurtellung des Beklagten zur Zablung ch ihre Nutter die Beklagte zu! namen Modo und Ree, auch Mooree, früher in 17298 17454 17455 17531 17635 17588 171893 D. Von der II. Abteilung 1902er Anleihe. D Nr. 28261 28560, R Jr. 3os33, E Nr. 33149 Bethanien zu Berlin verstorbenen ] Zinsen auf Grund der Urkunde vom 3. Mär 1869; a einer Geldrente von Is M vierteljährlich, für frů Berlin = 35 0 578. 06 jetzt mit unbekannfem Aufenthalt abwesend, 17895 17965 17990 18104 15125 18184 18272 Buchftabe & à 530060 M Nr. 10697 19706 I3 63 33591 33684 34398 344335 e er ,,. ir. 3: 720 Reichsmark Darlehen zu 5 oo Zinsen die Dauer von 5. Vierteliahren, fruher rer etlagten die Gila f Ichauptung, daß ibm die Bellogten i8z0s 15379 134th sar 18475 i847 150 195315 19333 j0osi4 10926 10971 19973 11923 Seit 1. Juli 1998.

zum Zwecke der Ausschließung vom . Märt 1875, fällig am ]. BVezember jeden 4. von 36 Be räbnistoften des am 4. Januar unter der dab verstorbenmn Engagements in Buknrest 18304 1889 13352 185654 18963 19099. 19oz ihr 11128 116 11173 11352 11365 11355 Buchstabe B Nr. Aöil, O Nr. 25828 26145

beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Jahres, rückzahlbar nach jähriger Kündigung. bei jgs3 Ystorbenen Mündelg, 2 kennen rkten G boo M S 6h , RBuchstahe E 2z00 4 Nr. 18946 3 14s ini 1s ilsozs 115663 11636 11650 26453 . .. 29085,

efordert, ihre Forderungen gegen nicht vrompter Zinszahlung sofort, eingetragen aus andlichen Ver⸗ den e ablung von ] 19158 15177 19232 19244 19351 19301 ( 1652 11687. E Nr. 32226, ,,. A. . it in ber Urkunde vom 3. Mär) 1876 ,, e n n,. . ö t 96 1. e digg) 19341 18392 1986565 135583 15585 19630 19631 Buchstabe M * 20090 4. Nr. 11805 11850 F Nr. 33355 34041 34165 34625 34672. Een ech d do den zmöoä, Kari, n', a nes Cehctens lt d cent. geh ge n ck anf dem d;! 1855. Vor. . *ab. d diele ref. iir ieee, ,. a, , h Lö, en, wie, mne, n n, 115655 1601 Tobzer Anieipe 1. Abitciluag.

,,, , , ,, ö w , , . ? J ĩ 3, Künd 8 der unde vom 17. Jun ) : R ö ( 8 ; * a 1. , T. . , ,,, ahne se , , j feen ee r enn ger cage bekam zent. här men ie len, n n. uns cs sechtcstretz hr Wass zööi ss, , ,., obs ids. x Rin w gos zals z413 3853 zi 33 333

Rinn sz. 609 . Darlehen mit eventl. S) e. ; d ,, . , di en, , ie Fisher i den, e , , d, deer, g er m, , , , is gene n , ge n, e, e, , , w gene,, ö , , .

; i ; des 3 it dem 11. Janugr 1 r , ä , e weg, , r n e nah ade 36 Urkunde vom 11. Ja- Der Gerichtes crete handlung in. Jieue Fried 3 63 1 fentlichen Zustellung soe5s zo753 20869 29355 56325 zibb 21073 13987 Lzooß 13123 13124 13149 1139 eis ii 453, K Nr, Sd77 582] 6258 6301 6394

ö t⸗ i e r e , n , rh r, ngk fs; llozigiJ. Oeffentliche ziste lung, icht k. Abteilung 38, zu Ve Wit ts 2liss 35s ztsri 3133) 3 ss, l Län ät iögms ihn , . * Nie az Sog S5i7 8853 9342,

J 2 ĩ den der Klage bekannt cht. ;

ĩ zu 8: 'ein De von 620 pst 44 im] ? Ver Fabrikarheiter Loren Wieczorer n Hönningen straß⸗ 16 · 1h. 1 Trey be, 3mme 16e ißt, nuf, air zi 21631 215633 231331 ish zig izßso izssg 13633 13193 rt Iris i3zr8 M Rr. dots 10zel 10440 ,,, welche ir. 6: ein, Darlehen, va , nehst z j Vormittags 10 Uh 26. n. she öiöis zlösi sigsz 2ises 2170 As sz d Ls; 1313, 11135 iälgs az 1, harloiten bug den 24. Mär 1806. . . er

z r. IU Maãͤ del des Rechts, v Frarung'efalle mit b ol Zinsen seit dem 20. Juli 4 Rhein, als Vormund der minderjährigen Anna 3. Juni ö ö. ben Verbindlichkeiten aus ,, V. ir nrg Hähriger Faundigung aus der Urkunde Christing Weinke in Hönningen am Rl meet gegen Zwecke der ird dieser 36. cet r n , Amtsgerichts. 3I63 2Ziso0 21811 21836. 14385 144965 14515 14570 14576 14595 14615 Magistrat.

. ag. l . t.

mächtnissen und Auflagen berückfichtigt ju werden, vom 20. Juli 1894 den Fabrilarbeiter Peter Hohn, unbekannten Auf⸗ der Klage bekannt gemach

16 . Erben ö. ae omen i dium er, ,, werden für kraftlos erklärt. enthalts, früher in Hönningen am Rhein, unter der Berlin, 2 n gerichte scheelber langen, als sich nach Befriedigung ker nicht aus Höxter, den 34 Februar 1906. Behauptung, daß der Beklagte der Vater der am Schmidt, Selretar . a ung 36. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Königliches Amts gerlcht. 3. Dezember 1898 in önnlngen am Rhein außer · des Königlichen Amtsgerichts I.