1906 / 78 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntmachung. . In dle Liste der bei dem unter jeichneten Gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Wedekind hier gelöscht. Greußen, den 24. März 1966. Fürstliches Amtsgericht. J.

103430 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht jugelaffene Rechtsanwalt Paul Eggert zu Köslin hat seine Zulaffung aufgegeben und ist desbalb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Köslin, den 28. März 1906.

Der Landgerichtspräsident.

Iloz 428]

(lo 3434 ; In die Liste der beim biesigen Amtsgericht ju. gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt

Wilbelm Crone heute gelöscht. Plettenberg, den 28. März 1906. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

eine.

10) Verschiedene Bekannt machungen. Von der Firma S. Bleichröder,

hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, Nom. M 3 000 000 Aktien der Bremer Tinoleumwerke Delmenhorst in Delmen horft Nr. 1 - 3000 zu je 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Berlin, den 29. März 1906.

Bulasfungsstelle an der Böorse zu Kerlin.

Uioz 66

Kovetzkv. (103461 Bekanntmachung. . Das Bankhaus M. M. Warburg K Co. hier hat

den Antrag gestellt, 125600 600, Southern Eacinũe

Railroad Company 4 oοige First Reranding Mortgage Gold Ronds, vom J. Januar 1910 ab nach Wabl der Gesell⸗˖ schaft zu 105 00 zuzüglich Zinsen nach drei. monatiger Kündigung zu den Zinsterminen ein lösbar, fällig al pari am I. Januar 1966, Kapital und Zinsen von der Southern Pacifie Gompanꝝy unbedingt garantiert, hvpothekarisch sichergestellt auf ca. 3286 Meilen Hauptlinie, mit dem Range hinter den am 30. Jun 1905 noch nicht eingelösten 8 80 733 300 Bonds zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 29. März 1806.

Nie Bulassungsstelle an der Goͤrse

zu Hamburg. E. C. Dambe rg, Vorsitzender. 1034631 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank fur Handel und

Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

laffung von nom. AK 500 000, neue Inhaber⸗

aktien der Vereinigten stunstseidefabrikten Actiengesellschaft ju Frankfurt a. M. Nr. 3001 3500 jum Handel und jur Notierung an der Börse eingereicht worden. ß Frankfurt a. M., den 29. Mär 1906. Die Kommission ür Zulassung von Wertpapieren an der Sörse zu Frankfurt a. M.

(103465 Bekanntmachung. . Die Bankkommandite Gebrüder Klopfer dahier

hat den Antrag eingebracht, ] 250 690, neue Aktien der Bayeri⸗ schen Celluloidwaren Fabrik vormals Mibert Wacker A.. G. in Nürnberg, Rr. l = db . , iooo-=

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗

zulassen. ; München, den 28. März 1806.

Jie vulassungsstelle für Wertpapiere

an der Bärse zu München. Breustedt, II. Vorsitzender. Bekanntmachung. ; Von der Württ. Vereinsbank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von; nom. 5 000 060 3 S 1904er Schuld verschreibungen der Königl. Saupt · und Residenzstadt Stuttgart zum Handel und zur Notierung an der

eingereicht worden. Stuttgart, den 29. März 1906. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

iozali] Vew-FTork Lise Insurance Company

(New⸗Hork Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft).

Aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft ist ausgeschleden Herr John Steward Kennedy, und an seiner Stelle ist Herr Rufus Wells Weel . New Vork, Vizepräsident der Gesellschaft, als Mitglied des Verwaltungsrats gewäblt worden.

Berlin, den 29. Mär 1906.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: G. von Nimptsch.

biesigen

103462

hiesigen Börse

8

lolaz2]

palt Ns ĩdꝰ meĩ menr inte,

(103469 Bekanntmachung.

Die Westpreußische Landschaft bat bis

zum Weib⸗ nachtstermin (20. November) 1805 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt:

8h n n re,, 12 355 000 4 o,, 1956000 z 3Yoυ I. Serie Gmission A.. 18 836 565

A2 35 00 1I. Serie Emission B.. à 3700 II. Serie 35 9½0 Zentral

6 30 500

w 13213090

Im ganzen 33576 .

Die Fonds des Instssuts weisen nach dem Abschluß

der General. Landschafts . Kasse vom 20. März 1906 e e Bestãnde auf:

igentümlicher Fonds aucsschließlich des Wertes

der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundftũcke

und HSäuser fowie des Mobiliars nach deren

Versicherungswerten von 1948 420 60 und des

Aus stattungekapitals für die Westpreußische land

schaftliche Darlebns . Kasse zu Danzig von a 6 744 632 Æ 32 3 Tilqungsfondzd... 6 793 278 50 Sicherheit fonds 23890 18 93

im ganzen. 15 918 538 M 73 3 und sind bis auf 251 329 75 38 in Westpreußischen bezw. Zentralpfandbriefen zinsbar angelegt.

Marienwerder, am 22. März 1906. gsõnigl. Westpreußische General. Landschafts· Direktion.

(lo3528] Bremer Sviegelglas Ver sicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen.

Zu der auf Donnerstag, den 19. Ayril. Abends 7 Uhr, im Hause der Gesellschaft, am Wall 135 hierselbst, anberaumten Generalver- sammlung werden die Gesellschaftemitglieder hier durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Rechnungsablage für 1905. Ergänzungswahl des Verwaltungeratt. Bremen, 29. März 1906. Der Verwaltungsrat.

ioꝛs26 Societe Anonyme des Tramways

de Franefort s M (en liguidation).

MM. les actionnaires sont convoqués en assempiee generale statutaire le mardi 17 arri 1906, a deux heures de relevse, à la Banque de Bruxelles, Rue Royale, No. 62. Bruselles.

Ordre du jour: Exposè de l'état de la liquidation.

Pour assister à cette Assemblée, Mä. les actionnaires devront 46poser leurs titres, am plus tard le 12 avril 1906, à la Banque de Braxelles,. Bruxelles. ou ches Mu. Gebrüder Sulzbach, Eranctort s Mein.

(100173 Societe anonyme des Tramways

de Franesort s Nein en ligaidation. R epartition.

Il est port à la connaissance de MM. les actionnaires qu'une repartition de Ers. 5. (Cinꝗ 6 par action sera pay able à partir u S arril igos, contre remise de la feuillůe de coupons:

BRraxelles: R la Ranque de Rraxelles,

Rue Royale No. 62;

Francfort s. Meim: chez MM. Ge-

prüder Sulzbach, Banquiers.

ioꝛsso] . Rachdem unsere Gesellschaft am 14. November 1900 in Liquidation getreten ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Ad. Altmann * Comp. G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Levin ⸗St oel ping, Siegmundshof 17.

(102369 Dic Gläubiger der aufgelösten Firma

„Sygienische Müll- verwertung 8 46.“

werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 19. März 1995.

Max Immer, Liquidator, Bochumerstr. 3. lioꝛsas] i ,, .

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter von 25 Februar 1805 bat sich die G. m. b. S. Josefsstift. Echwestern haus für Krankenyflege ü. Erziehung, aufgelöst. Etwaige Forderungen an dieselbe sind bis zum 8. April h. bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Gels. Bulmke. den 235. März 1906.

Der Liquidator: Vogel, Pfr. Geschäftsführer.

Berlin W. 30, Zietenstr. 2,

Vorbereitungsanftalt

von Dir. Tr. Fischer, . 1888 staatl. konzessioniert für alle Militãr⸗ und Schuleramina. Von den böchsten Kreisen 4 empfohlen. Unübertroffene Erfolge. 1505 be- standen 35 Abiturienten, S3 Täbnriche, 9 Primaner, 21 Einjährige, 8 für böbere Schul klassen.

26155

96502

Abitur. Prüfung durch erprobte Fachlehrer.

S. Roeder ' s Bremer

. * .

seit länger als 30 Jahren

bekannt u. weltberühmt als

Man schützt sich vor minderwertigen Nachahmun ö. ö den Namen S. igt, mmm mmm Reüß fiesiᷓos Börsenfeder mit der Spirale

s dns gewöhnssehe Stahlfeder,

Schöneberg · Berlin W.. . Dan istr. i. Dir. v. Trippenbach

Börsenfeser 8 ü

; Schnelle Vorbereitung auf die Einjãhr. . Fãhnr.

beste Schreibfeder. gen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder Roeder trägt

(102367 (103015 Berl ung.

Die unterzeichnete Gesellschaft , Laut Beschluß vom 22. Februar 1906 ist kannt, daß sie ihr Stammkayital, ches bisher , der Berliner stisten · j 6s 100 00600 en auf 6 97 000 οο herab- 8 Firma befindet sich in Liquidation gern ara, eh ö. . 3 . ese aft ie 2 k zu melden werden ersucht, e u melden. . 0 Liquidator,

Sultan Æ Eo. G. m. b. S. Täen⸗ Rirdorf, Prinz Handjerystr. 6 J.

obne zu Klecksen. mm

fies Sachfische Vieh⸗Versicheru gs⸗Bank in Dresden.

A. Einna me.

sitzender, Posadowsky Wehner,

loꝛobl] Aktiva. Geschäftsveriode vom I. Novem

. K A4 An Debitorenkonto cc Per Kreditorenkonto-⸗ oog HSebitorenkontooß ... 19232 , 58 ö entrallagerkonto. 257 698 Trattenkonttso= . 13 4 . der Deutschen Bank, Berlin Geschãfisanteilkonto:

in nung is 21. De;

H. Gewinn und Ver vom I. Januar 190

für das J ahr

66 ö 60 ö. ö 46g 3 I Uebertrãge (Re⸗ z Rückversicherungsprãmien 1605 865 aus dem 2 a 5 gl. orjahre: n er Rück⸗ a. für noch nicht ver versicherer: . diente Prämien a. fũr regulierte Schäden: 9 6 9 2 . 6. 2 w 66 648 1 au ufenden b. denreserve. 74212 361 550 10 K 700 063 2) Prãmienelnnahme, b. Schadenreserve 2 4 75 896 84 842 608 7 abigl. d. Ristorni: 3) Uebertrãge esewwen) auf i, wicht. e , ben. rekt ge ene ür noch n Versi ngen. S70 467 40 Prämien Prämien⸗ 3) 66 . . e, . . er en: ntei er Ruckver- / a. Eintrittsgelder. 38 606 10 sicherer K 265 1826 b. Policegebũhren 196473 5 Tieräryjtliche Kosten. 3. 65816 c. Rücktrittsgelder 235 40 58 488 8 55 Zum Reservefonds: 3 Erlös aus ver a. Eintrittegel der ö 38 606 1 wertetem Vieh. S2 1410 50 b. 20 der Prämienein ˖ ) Kapitalertrãge: . 17 37723 2 6 431 05 . Zinsen.ꝛ— ,. 6) Ger ne wrpiia,. d. sonstige Einnahmen. 4507 90 66922 anlagen 6) Abschreibungen auf: realisierter Kurs · orderungen an Agenten 326 . 1 , g anlagen: 22 ö 965 buchmãßiger Kursverlust 109 k 711 ö. 2 Et 383 8 ) Zascha aus dem er, eee, , . Reservefonds 77 351 41 a. Ptoplfionen u sonstige ö . Beige der Agenten 15073174 b. sonstige Verwaltungs · J 19 838 M 2A 670 9) Steuern, öffentliche Ab ˖ aben und ähnliche Auf⸗ 14 8 w 36668 Summa I 14585 35026 Summa I1 458 350 A. Aktiva. II. Bilanz für den Schluß des Gesichäfts jahres 1995. . Passiva. w J . I Forderungen andie ) Statutgemãßer Garantie · Zeichner der Bank ; und Betriebe fonds 150 000 U schuldscheine 66 000 begeben u. von 1873 1887 2) Sonstige Forde⸗ 2 . b6 000 e ande 1 2) ue, auf das nãchste Versicherten 8 38 223 10 2 . und p nach Ab⸗ b. . . 2 der eneralagenten Růckve * und Agenten 1401459 a. fũr noch nicht verdiente . im folgenden Prãm en (Prämien · Jahre fällige subertrũge⸗s ..... 265 182 60 y e b. Schadenreservre . D 89684 341 M9 2 ug . 3) Guthaben anderer Ver⸗ . 23 666 1066 . k oz r eserdefonds: 12 6 Destank a. Ianuar 1803 11 184 02 96 405 7. 1as 798 a1. Sie ju fiad Cetr en ge; . Prãmien· 6 6 . wo mäß S 37 des Statuts 66 922 28 3 Kassenbestand 1474 4 TDS 7 h —— . 177 934 50 Davon sind gemãß 8 38 fe r. 9 ö des Statuts zur Deckung 9 ; der Ausgaben verwendet . * often: abgeschrieb. 6 E Summa. 408 507 33 Summa. 408 50 Dresden, am 31. Dejember 1905. . . Sachfische Vieh ⸗Verficherungs Bank in Dresben. Die Generaldirektion. Fischer.

Die Richtigkeit vorstebender in der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilan aufgefũhtt

Zablen und deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt.

Die Prũfungskommissisn: Graf Posadowsky⸗Wehner, Landrat a. D., Mitglied des Verwaltungsratẽ,

CE. Nawradt, gerichtlich vereidigter Sachverftãndiger fũůr kaufmãnnisches Rechnung wesen. Vorsteben der ger, abschten wurde in der Seneralversammlung vom 3. Mär 1806 genehm Der Verwaltungsrat der Bank bestebt gegenwärtig aus: Landesältester a. D. Haupt, = Major und Hofmarschall a. D. von Kracht, stell vertr. Vorsitzender. Landrat a. D. G

sämtlich in Dres den, Dberstleutnant a. D. Wiebe in Niederlößnitz.

den 29. März 1806.

Die Geueraldirektion. Fischer.

Dresden,

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

des Verbandes Deutscher Kurzwaren und Beosamentengeschãfte.

Berlin. 2 3

s

Bilanz

Eingetragene oe sm

Es sind von den Mitgliedern ge⸗ zeichnet 485 Geschäftsanteile n

. 3, 1000 Æ n 485 000,

anufafturwarenmusterkonto.

Rassakonto ... 1009 . Utensilienkonto- 17 229 32 bierauf noch nicht e n. w 1335 eingejablt . 100 65609 = 375 86 Amortisatione konto 10 8595 36 , n,, 200 e r, . 30 123 Bar cb sonbei otto D re,, 9 3 Tran portversicherungskento * Feuerversicherung konto 2 000 . Üinterstũtzungsfondeskonto.. 36 3. Reservefondekontoc··. y. 107279594 10727 m Laufe des Geschäftsjahres 1904/05 sind ö 20 Genossen, 5 d 3 Genossen, Es gebörten am Schlusse des Geschãftẽ jahres 1904 05 der Genossenschaft 223 Genossen 6 an, . K 6 . an. Es haben si 8 Geichäftsguthaben der Genofsen um... Nie Hastfumme nnn Iz 000. vermehrt. Berlin, Mãrz 19206. Der chtsrat. Der Vorstand. Sylvester Märten, Göttingen. M. Gärtner. W. Riede

Bereid. Bücherrevisor: C. Erdmann, Erfurt.

. KR. Ausgabe.

zum Deutschen Reichsa

/ /// ,,,

Neunte

enbe

Beilage

Vereins Genossen

nen enthalten

Vom „entral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich / werden heute die Nrn. 78 A. und 78 B. ausgegeben.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sannahend, den 31. März

schaftg /, Zeichen , Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1906.

Reich. Nr. 78 A.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 J.

Handelsregister.

. A 154 und 287 er n wurde bel der Firma „Cassalette & Cie.“ und bei .

Firma „A. G. Herman“, beide zu Aachen, ein- getragen? Das Handelsgeschäft ist mit 2

die Firma beizubehalten, auf die Firma: Aachener

Kratzenfabriken Cassalette & Co. A. G. Herman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen über⸗ git el , r, He.

gangen. e kee luer sind auf die neue Gesellschaft nur in⸗ sowelt , ,, als sie im ger g. vertrage vom 14. z 1806 und dessen Anlagen einzeln aufgeführt sind. Die dem Jakob Becker in Aachen für erstere Firma und die dem n Krantz und dem Georg Kellner, beide in für letztere Firma erteilten ech ge. sind erloschen. Aachen, den 28. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

——

Aachem. Pandelsregister. 1034991

Unter B Nr. 154 wurde eingetragen:

14 * stratzenfabriken Caffalette & Ce A. G. Derman Gesellschaft mit beschränkter 6 in Aachen. Die Gesellschaft unternimmt die Fortführung und den vereinigten Betrieb der bisher unter der Firma Cassalette & Ce und A. G. Verman betriebenen Fabriken, also Herstellung, Erwerb und , von Kratzen, Riemen und sonstigen Artikeln für Spinnerei. und Textil- , und verwandte Betriebe. Stammkapital:

000 Æ Der e, e , ist am 14. März 1906 abgeschlossen; er enthält in 5 7 die Verelnbarung besonderer Kündigungsrechte. Die Kündigung vor dem 31. Deiember 1915 ist aus, geschloffen. Erfolgt keine Kündigung vor Ablauf des Jahres 1914, so verlängert sich die Gesellschaft solange um je 5 Jahre. bis vor Ablauf einer Kündigungsperlode die Kündigung erfolgt ist. Der Uebergang der Verbindlichkeiten der früheren Firmen ist im Gesellschaftẽ vertrage beschränlt.

Geschäftsführer ist: toine Herman, Kratzen⸗ 5 Aachen. Dem Jakob Becker, Kaufmann,

achen, und dem 86 Kellner, Kaufmann, Aachen, ist Einzelprokura erteil

Außerdem wird bekannt gemacht:

Zur Deckung des Stammkapitals und jur Be⸗ zahlung ihrer Stammeinlagen hringen

1) der Gesellschafter Jullus Cassalette sein unter der Firma Cassalette C Ce. betriebenes Fabrik- geschaͤft, bewertet zu 2.8 426 M 35 A,

Y der Gesellschafter Antoine Herman sein unter der Firma A. G. Herman betriebenes Fabrikgeschãͤft, bewertet zu 139 901 6 3 5,

einschließlich sämtlicher 1 ein, und jwar derart, daß vom 19. Februar 19066 ah der Betrieb für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung geht; und daß j das deutsche Patent auf die Vorrichtung jur Herstellung glasharter Spitzen an Fratzen Herrn Herman 3000 0 gutgeschrleben sind. Be⸗ kanntmachungen der Gesells 6 erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

achen, den 28. März 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. 103213

Eintragungen in das Handelsregifter. 27. März 1906.

A. 1286. Albert Diedrich, Altong, Inhaber:

1 Albert Friedrich Christian Diedrich in tona.

A. 1296. Heinrich Pfaffenroth, Altona.

. Kaufmann Ludwig Heinrich Pfaffenroth in

ong. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Erzgeb. (103214 Böttger 4 Enderlein in Annaberg betreffenden Blatt 973 des Handels— registerg sst heute eingetragen worden, daß die Handel ggesellschaft aufgelöst worden und der Kauf—

Annaberg, Er Auf dem die Firma

mann Max Oekar Böttger in Hammerunterwiesen · thal ausgeschleden ist Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 28 Mär 1806.

Königliches Amtagericht. Ansbach. Bekanntmachung. 103215 Handelsregistereinträge⸗

. Die Firma: Johann HSeindel, vormals i 23 62 mit Inhaber Johann Michael

inde erloschen.

II. Die Firma:; M. Heindel, nhaberin Margareta Heindel in usbach lautet nun⸗ mehr Georg Stahl, M. Heindel s Nachfolger;

Inhaber ist der Kaufmann Johann Leonhard Georg Sihl if (Kolonialwaren · und Käse⸗Engrog⸗

t t).

III. Firma: Friedrich Usenbeuz in Ansbach mit Inhaber Friedrich Usenbenz, Kaufmann in Antz⸗ bach (Wäsche,, Weiß und Modewarengeschäft).

IV. Die Firma: E. M. Guenther in Bruck berg mit Inhaber Erdmann Melchior Guenther, Apotheker, dort ist erloschen.

Ansbach, den 27. März 1996.

KR. Amtsgericht.

Aꝑpolan. 193216 In unser dardeher ift Abt. A ist unter Nr. bol eingetragen worden;? die Firma Gerthold leisch⸗· mann, Apolda. Inhaber: Vlehhändler erthold Fleischmann daselbst. Apolda, den 26. März 18096. Großherzog. S. Amtsgericht. Ill.

Apolda. 11s ö. unser Handelsregi ster Abt. A ist eingetragen

orden: .

a. unter Nr. 184 bei der offenen delsgesell⸗ schaft Gebrüder . in are. Die Gesellschaft ist ie Der bisherige Gesellschafter Stto Fleischmann ist alleiniger In haber der Firma.

b. unter Nr. 164 bei der Firma Hermann uirich in Apolda: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Arthur Sattler in Apolda ist erloschen.

Apolda, den 26. März 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Rnartenastein, Ostpr. (lo32 18 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Max Arns⸗ dorff Sartenstein (Inhaber Kaufmann Pferde ˖ händler Max Arngsdorff daselbst) eingetragen; Dem Kaufmann William Arnsdoiff in Bartenstein ist Prokura erteilt. Bartenstein, 24 März 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rerlin. Sandelsregister lo 219] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung R).

Am 24. März 1906 ist eingetragen:

*. . . Boden · Attiengesellschaft

Schmarg endorfer Boden ˖ Aktien gesells mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwaltung und Verwertung insbesondere durch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulich⸗ keiten und sonstigen Anlagen und durch Veräußerung im ganzen oder in Parzellen.

Grundkapital: 2 000 000 . ;

Vorstand: Salomon Haberland, Kauf mann, Char- lottenburg.

wre , n. og 36 ftsvertrag ist am 28. Februar 1906 estgestellt.

ö demselben wird die Gesellschaft vertreten

IJ fofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem,

2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede

beziehungsweise Stellvertreter und einem Prokuristen

gemeinschaftlich. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 1009 auf den In⸗ haber und je über 20 0 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; sie tragen die fort⸗ saufenden Nummern 1 bis 1000; die mit den Rummern 1 bis 100 sind vollgezablt, während auf die anderen mit den Nummern 101 bis 1009 bei Errichtung der Gesellschaft die Hälfte des Nenn⸗ betrages bar eingezahlt ist. Sobald aus dem zur Verteilung zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je I0hß0 M amortisiert sind, tritt die Gesellschaft in Liquidation. Der Vorstand besteht gus einer oder aus mehreren Personen, die vom Aussichtsrate bestellt werden; dieser, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, kann für Behinderungsfälle Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen; ihm steht die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vor—⸗ standes und über die Zahl der Voistandsmitglieder oder Stellvertreter zu. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staatsanzeiger veröffentlicht, und zwar je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung vorschreibt; sie werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht bamit in der Satzung oder durch das Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandes führen zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift der zur Vertretung berechtigten Person oder Personen, bei Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze, hinzugefügt; die des Aufsichtsrates sind nach den Worten: „Schmargendorfer Boden Aktien gesell. schaft. Der Aufsichtsrat- mit der Unterschrift seines Vorsitzenden oder ee Stellvertreters oder von zwei Mitglledern zu versehen. Die General versammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aussichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der G'sellschaft, die sämtliche Aktien über- nommen haben, sind: . :

I) die Aktiengefellschaft mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Dresdner Bank, ver⸗ treten durch die Prokuristen Ludwig Bloch zu Berlin und Ferdinand Wolbrandt ju Berlin,

2) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der

Firma: Berlinische Boden ⸗Gesellschaft, vertreten n. den Vorstand, Direktor Georg Haberland zu Berlin,

3) der Konsul Eugen Gutmann zu Berlin, 45 der Geheime Oberfinanzrat Waldemar Mueller zu Berlin,

o) der Kaufmann Salomon Haberland zu Char- loitenburg..

In 21 nung auf das Grundkapital bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftspertrages 36) die Mitgründerin und Attionärin Dresdner Bank ehörige, zu Schmargendorf belegene, im Fern euch des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin von Schmargendorf Band 13 Blatt 385 verzeichnete Grundstück von 7 ha 20 ar 13 4m in die neue Gesellschaft ein und diese übernimmt es; der Preis ist auf 1015 o(0 M fsestgesetzt; in An-

das ihr

vom 1. April 1906 übernommen; die Ginbringerin erhält ferner die für voll gezahlt erachteten Aktien Nr. I bis 100 zum Nennbetrage und 165 000 M bar. Ver Rest mit 60 000 M wird gestundet und nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrages ver= i geiahlt und als Hypothek auf diesem Grund⸗ sück sichergestellt. Die neue Gesellschaft wird ferner nach Bestsmmung des Gesellschaftsvertrages (5 36) die zu Schmargendorf belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts IJ zu Berlin von Schmar⸗ gendorf Band 1 Blatt 10, Band 13 Blatt 391 und Band 13 Blatt 392 verzeichneten Grundstücke übernehmen, die von den Eigentümern der Ber— linischen Boden⸗Gesellschaft notariell zum Erwerbe angeboten sind, welche Rechte letztere sämtlich an sie abgetreten hat, und zwar das Grundstück Blatt 10 von 6 ha 84 ar 55 4m nach dem Grundbuch und von 6 ha 85 ar 83,14 4m nach dem Ludewigschen ö. von Franz Hubert Graf Tiele⸗Winckler auf Moschen in Oberschlesien, das Blatt 391 von 52 ar 53 4m von dem Kaufmann Bruno Piela zu Charlottenburg und dem Rentner Max Kallmann zu Schöneberg und das Blatt 392 von 2 ha 12 ar 13 am von dem Königlichen Geheimen Hofbaurgt Ludwig Heim ju Berlin. Die Preise sind festgestellt bei dem Grundstück Blatt 10 auf 1168731 66 85 3, wovon 508 3216 85 3 bar zu jahlen und der Rest mit 660 410 M nach Inhalt des Gesellschaftsver⸗ trages zu verzinsen, zu zahlen und hypothekarisch cher zu stellen ist, ferner bei dem Grundstück latt 391 auf 86 683 M 30 3, die bar zu zahlen sind, und bei dem Blatt 392 auf 346 018 S 30 3, wovon 174 048 M 30 3 bar zu zahlen, der Rest mit 172 000 4. e, dem Gesellschaftsvertrage zu derzinsen, zu zahlen und hypothekarisch sicher zu 59 . e,. 6. DI. 6 2 Ver⸗ räge und der Eigentumseintragung trä— e neue Gesellschaft. . Den ersten Aufsichtsrat bilden: L der Konsul Eugen Gutmann zu Berlin, 2 . Geheime Oberfinanzrat Waldemar Mueller erlin, 3) der Direktor Georg Haberland zu Berlin, zu als Vorsitzender zu als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstũcken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge- richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bel der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. bei der Firma Nr. 1402 Schuüster C Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. . 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. er Direktor Reinhold Schuster zu Berlin und der Kaufmann Philipp Rüfer zu Schöneberg sind zu Liquidatoren ernannt. bei der Firma Nr. 1919 1 für Betonbau Diß X Ce mit dem Sitze ju Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin; Die Prokura des Ernst Lorenz zu Düsseldorf ist erloschen. Berlin, den 24. März 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. nerlin. los221] In das Handels register B. des Königlichen Amts—⸗ gerichts L zu Berlin ist folgendes eingetragen worden: L am 26. März 1906: Nr. 3567. Dübelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 27. Dezember 1905 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ausbeutung und die Verwertung der deutschen Patente und Schutzrechte der Trenail⸗Aktiengesellschaft in Paris und der Gefellschaft in Firma Dübel werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank furt a. M. . Schwellendübel sowie die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnoberbaumaterialien, sowie der Abschluß und die Ausführung von Lieferungs- und Leistungeverträgen für Bahnbauten aller Act. Das Stammkapital beträgt: 1000000 Æ Geschäftsführer: Kaufmann Leo Simon, Charlottenburg. ö Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1900 bezw. 7. Norember 1902 festgestellt, am 26. Mai 1904 hinsichtlich der Dauer der Gesellschaft, am 10. Juni 1904 und 1. August 1904 hinsichtlich des Stammkapitals, am 27. Dezember 1905 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Jedem Geschäftsführer stehr die selbständige Ver tretung der Gesellschaft zu. o 3568. Hülsberg Cie. mit beschränkter aftung. itz: Charlottenburg, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 27. Dezember 1905 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Weiterführung des bisher zu Charlottenburg unter der Firma HuülEberg & Cie. betriebenen Ge⸗ schäfts, ins besondere die Verwertung des Rüpingschen Verfahrens zur Tränkung von Höllern und der darauf bezüglichen Patente sowle allgemein von Verfahren und Erfindungen, die sich auf Imprägnierung von Hölzern und verwandte Zwecke beziehen. Das Stammkapital beträgt: 100 000 K

zu

auf ihn wird die auf dem Grundstück i n oer von 250 000 ½ nebst den Zinsen

Geschãftsführer: Leo Simon, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 festgestellt, am 27. Dezember 1905 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert.

Rr. 2326. Charlottenburger Licht ⸗Heil⸗An⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 15. März 1906 ist das k um 5000 auf 25 000 M erhöht worden.

Die Vertretungshefugnis der Geschäftsführerinnen Minna Kube und Clara Schulze ist beendet.

Der Kaufmann Wilhelm Lesselberg in Berlin und Frau Hedwig Lesselberg in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern ernannt.

Durch Beschluß vom 15. März 1906 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt;

Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schaftsführer mit der Maßgabe, daß nur der Ge⸗ schäftsführer Oskar Voelker in Gemeinschaft mit dem Geschäftsfüher Wilhelm Lesselberg oder der Ge⸗ gan fe n, Hedwig Lesselberg zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Nr. 3391. Westfälische ohlenverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Kaufmann Rudolf Köhler in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäfte führer die Gesellschaft ver⸗ nete eee geschtesühter Sinkt. Marmnhn f

em Geschäftsführer Heinri arzahn steht selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 36536. Grunsfeld Æ Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Romulo Echtermeyer zu Berlin ist Prokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Otto Grunsfeld die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 56. Rud. Otto Mener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ;

ie hiefige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

II. am 27. März 1906:

Nr. 3605. Speditions ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,,.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ewald Koßmann ist beendet.

Durch Beschluß vom 6. März 1906 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretung der Gesellschaft und die Zahl der Geschäftsführer abgeändert.

Berlin, den 26. u. 27. März 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Berlin. Sandelsregister (1032201 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ( „Ubteilung A.)

Am 27. März 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 28 407 Firma: Gustav Epfstein, Berlin, Inhaber Gustad Epstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 408 Firma: Friedrich Guttentag, Berlin, Inhaber Friedrich Guttentag, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 28 4609 Firma: Carl Th. Plötz, Berlin, Inhaber Carl Theodor Plötz, Fabrikant, Berlin.

Nr. 28 41l0 Firma: Max Priesen, Berlin, In⸗ haber Max Priesen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 411 offene Handelsgesellschaft Verlag Reklamekunst Curt Behrends Co., Wil⸗ mersdorf und als Gesellschafter Curt Behrends, Kaufmann, Wilmersdorf und Hans Lindenstaedt, Kunst maler, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 25. März 1906 begonnen.

Nr. 28 412 offene Handelsgesellschaft: Garbe, Hannemann Æ Co., Berlin und als Gesellschafter Hermann Garbe, Ingenieur, Charlottenburg, Emil Hannemann, Ingenieur, Hermsdorf, und Sally Ruhemann, Kanfmiann. Charlottenburg. Die Gesen= schaft hat am 209. März 1906 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Rr. 28 386 (offene Handelsgesellschaft: J. Rosenbaum E Silberbraund, Berlin): Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell—⸗ schafter zusammen ermächtigt.

Bei Nr. 1414 (Firma: Michalsty Böhme,

Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Michals y. Bei Nr. 6734 (offene Handelsgesellschaft: A.

Falkenburger. . Die Gesellschaft ist auf. selöst, Der bisherige esellschafter Ernst Wallach sst alleiniger Inhaber der Firma. Dem Herrn Wilhelm Ludnowski in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22519 (Firma: Georg Homuth, Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Homuth, Fabrikant, Berlin. Bie Prokura des Fritz Homuth ist er loschen. Dem Fabrikanten Georg August Homuth ist Prokura erteilt. U

ei Nr. 18 803 (offene Handelsgesellschaft: Wehner Kreuels, Berlin): Einzelprokuristen sind: 1) Ernst Hartkopf, Kaufmann, Schöneberg, 27) Edgar G. Wehner, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. I7 O78 (offene Handelt gesellschaft: Brüder Körting (M. Æ M. Körting), Berlin): Dem Kaufmann Walter Steller, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 19275 (offene Handelsgesellschaft: Veit, Selberg 4 Cie., Berlin): Dem Sally Herzber in Berlin und dem Curt Michaelis in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, die Gesellschaft beide in Gemeinschaft und ein jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten und die . der Gesellschaft zu zeichnen.

Bei Nr. 1153 (Firma: Edmund Müller Mann, Charlottenhurg): Die Prokuren sind