Zur Deckung der Mehrkosten bereits genehmigter Bau— ausfüͤhrungen werden bewilligt: für die Linie Treffurt == Hörschel 440 000 fa; für die Linie Winterberg i. W. — Frankenberg 755 000 ; fuͤr den Ausbau der Strecke Krotoschin —Ostrowo=— SkalmierzyLe e einer Hauptbahn, Erweiterung des eg ge Skalmierzyce bis zur Grenze und Erweiterung des Bahnhofs Dels 258 000 (66
Zur Förderung des Baues von Kleinbahnen werden 5 Millionen Mark bewilligt.
Die übrigen Teile der Vorlage mit den Bestimmungen über die Aufbringung der Mittel und die Beteiligung der Interessenten an den Grunderwerbskosten werden gleichfalls
ohne Debatte genehmigt. Das Haus geht darauf sofort zur dritten Beratung der
Vorlage über. :
In der Generaldiskussion dankt .
Abg. Dr. Röchling (ul) für die 6 der Linie Lebach Völklingen, bittet aber dringend, diese Linie über Lebach nach Türkis ⸗ mühle weiterzuführen.
Abg. r ff ch (nl) spricht den Wunsch aus, daß die Regierung möglichst schon für das nächste Jahr eine Vorlage mache, um den. elek⸗ trischen Betrieb auf der Berliner Stadt. und Ringbahn einzuführen. Der Redner weist auf die große Bedeutung einer solchen Maßnahme hin, die es auch der arbeitenden Bevölkerung gestatten würde, sich weit in die Vororte auszudehnen; eine solche Bezentralisation der Be⸗ völkerung werde von eminent sozialer, hygienischer und ethischer Be⸗ deutung sein. .
Abg. Wel (sstein (Zentr) empfiehlt den Bau einer Linie von Montabaur nach Vallendar am Rhein. ⸗
Abg. von Dr. Savigny (entr) tritt wiederum für die Weit führung der Linie Wildungen — Buhlen über Korbach nach Marsberg ein.
Nachdem noch der Abg. Wolff⸗Gor ki (ons) einen Wunsch von lokaler Bedeutung vorgetragen hat, wird das Gesetz im einzelnen und sodann auch im ganzen angenommen.
Es folgt die Beratung von Petitionen.
Ueber eine Anzahl von Petitionen um Verbesserung der Verhältnisse der für höhere Lehranstalten ge⸗ prüften Zeichenlehrer (Besoldungserhöhung, andere Amts⸗ bezeichnung, Ermäßigung der Zahl der Pflichtstunden) beantragt die Unterrichtskommission zur Tagesordnung überzugehen.
Abg. Metger (nl) äußert sich im Sinne der Petition.
Daß Haus beschließt entgegen einem Antrage des Abg. Dr. Arendt (freikons., der die Petitionen bezüglich der , . der Re⸗ gierung jur Erwägung und im übrigen als Materlal überweisen will, nach dem Kommissionsantrag. )
Eine Petition von Wilhelm Mänecke in t schaffung der Prügelstrafe in Len Schulen sowie eine 86 des Lehrers a. D Hardt in Gumbinnen, betreffend die
ewilligung von Witwengeld an die Witwen solcher Lehrer, die erst nach der Versetzung in den Ruhestand die Ehe geschlossen haben, werden gleichfalls durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.
Vizepräsident Dr. Por . schlägt für die Tagesordnung für Mittwoch auch die zweite Lesung des Knappschaftsgesetzes vor.
Die Abgg. Kindler und Goldschmidt (fr. ö erheben
egen die Beratung dieses Gesetzes Widerspruch, da der chriftliche een fianese r , erst gestern abend, zum Teil erst heute in die Hände der Mitglieder gekommen sei,.
Vizepräsident Dr. Porsch bält an seinem Vorschlag fest, weil nach der neulich getroffenen Vereinbarung noch vor JInangriff nahme des Schulgesetzes das gesamte übrige Beratungsmaterial aufgearbeltet
werden soll. Die Abgg. Freiherr von Zedlitz und Neu kirch timmen dem Vor⸗
freikons.) und von Pappenheim Eons. . en. . Präsidenten zu, n. Haus 9 ließt nach diesem.
Schluß 3a Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 11 Uhr. (Zweite und dritte ann des Gesetzes über die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst; zweite und dritte Be⸗ ratung der Hercynia⸗Vorlage; zwelte Lesung des Knappschafts⸗
gesetzes.)
alle a. S. um Ab⸗
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.
Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 4. de M. Die im Herbst v. J. gut aufgegangenen Saaten haben den Winter gut übeistanden. Die im letzten Drittel des Berichtsmonats gefallenen Niederschläge waren für die Landwirtschaft von wohltuendem Einfluß. Weljen und Roggen stehen gut und lassen eine reiche Ernte erwarten. Der Stand des Rapses, der nur in bescheidenem Maße angebaut wurde, ist mittelmäßig. Die Bestellung der Sommersaaten hat unter gůnstigen Witterungsverhältnissen stattgefunden und ist bis auf den Bauernmais beendet. Die Saaten baben sich bisher sebr gut ent
wickelt.
Der Kaiserliche Generalkonsul
8. d. M.: Der Monat April ist normal verlaufen. Die Bestellung
der Felder wurde zu Ende geführt. Der Regen, der überall im
Lande, wenn auch nicht gleichmäßig, gefallen ist, kam sowohl den
hin gen Saaten wie auch den Wintersgaten außerordentlich ju statten.
1h allem erfreut sich bis jetzt Rumänien der besten Aussichten für
die kommende Ernte.
Im Getreidegeschäft berrscht nach wie vor große Stille.
Mais zeigt sich nur in geringen Mengen. Das Angebot von
Weizen ist gering. An Roggen kamen größere Zufubren aus der
Pruthgegend auf den Markt; der Preis ist jedoch zu hoch. Es notierten (für 1000 kg eit)
Weizen (75 76 kg). 133 —134 4
Roggen. 5 II9—- 121 ,
11 6565 104 —-— 105 ,
Gerste (60 61 kg). 107 — ä
gestutzte (6768) 119 4.
in Galatz berichtet unterm
Der Bestand an Weizen beläuft sich zur Zeit in Galatz auf
4000 t, an Mais auf 3500 t, an Roggen auf 3000 t.
Ueber die Sulinamündung wurden im Monat April d. J.
aut gefũhrt: 94 955 t Welzen, 13 288 t Gerste, 16114 . Roggen, 2133 „Hafer,
46 867 . Mais, 97 Bohnen.
Kreisen (Plewna, Widdin), in welchen der Raps durch, die Dürre der Herbftmonate des vorigen Jahres nicht zu sehr geschädigt wurde, hat er sich gut entwickelt. Die Aussaat der guter Witterung begünstigt, flott von statten, sodaß der Bauer Ende
April mit sämtlichen Anbauarbeiten fertig war. sonders in noch immer bedeutend.
sammen im April d
Sommersaaten ging, von
Die 3 n waren im Berichtsmonat ziemlich lebhaft, be—⸗ ais.
Die Vorräte sind bei der geringen Ausfuhr im vorigen Monat
Die ,, gha schätzungsweise in allen Donauhaͤfen zu ⸗
5060 t Weizen, 2600 t Roggen, 3000 t Gerste, Oi 9 fer sich am e Preise stellten am 1. Weije n. 15,560 Fr. Roggen. N70 . Gerste a0. Mais. 1060 ,
Mai d. J., wie folgt:
für den Doppelzentner.
ranzösischer Zentralwetthewerb für Zuchttiere der z Pferde und Eselrassen in Paris.
Nach dem Muster des vorjährigen Zentralwettbewerbs soll auch in diesem Jahre, und zwar vom 13, bis 17. Juni einschließlich, ein französtscher Jentralwertbewerb für Zuchttiere der Pferde. und Esel⸗ raffen in der sogenannten Maschinenhalle auf dem Marcsfelde statt⸗ finden. Während des Wettbewerbs foll auch wiederum ein Kongreß für Pferdezucht abgehalten werden. . Zu den Kosten des Wet bewerbg, welche im vorigen Jahre üher 300 60 Fr. ausgemacht haben, ist diesmal ein besonderer Staats- zuschuß von 160 506 Fr. für auzreichend gehalten und bereits im Wege der Gesetzgebung bewilligt worden. Soweit die Kosten diesen Betrag übersteigen, werden . aug den Totalisatorergebnissen der Wettrennen gedeckt, welche zur Jeit einen hinreichenden Bestand aufweisen.
Bas Programm für den Wettbewerb kann während der nächsten d Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 von Inferessenten eingesehen werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris.)
Sandel und Gewerbe.
Aus den im Reich ga mt des Innern zusam mengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Absatz von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen z im Rayon der großen sibirischen Eisenbahn. Zu der größeren Verbreitung von besseren landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen im Gebiete der Sibirischen Eisenbahn haben hauptsächlich beigetragen der Mang an Arbeitskräften und die größere Ausnutzung der dortigen Ländereien. Der jetzt sehr be⸗ deutende Abfatz an Heumaschinen ist insbesondere der Entwicklung der Butterfabrlkation zuzuschreiben, da die dortige Bevölkerung ge⸗ zwungen ist, Futter für das Milchvieh für den Winter in größeren Mengen zu beschaffen. Auch die Anstedlungsverwaltung bat in be⸗ deutendem Maße zur Verbreitung der landwirtschaftlichen Maschinen in Sibirien beigetragen. In verhältnismäßig kurzer Zeit entstanden estsibiriens bedeutende Lager von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen verschledener Firmen, sowie auch Lager der Ansied⸗ lungsverwaltung und des Ministeriums der Landwirtschaft, . Bis zum ab 1897 war die Einfuhr landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen nicht sehr bedeutend, jedoch von diesem Jahre an, in welches der Anfang der Entwicklung der Butterfabrikation fällt, be⸗ ginnt eine verstärkte Ginfuhr dieser Maschinen. Die Menge diefer Einfuhr und der Wert derselben ist aus nachstehenden Ziffern
ersehen: zu ersehen Wert
in Rubel
1897.1 5. 535 835 . 2 6 1 014 740 . 20897 220 2 891 9840
2 928915
3 856 935
1269 7982 8 36 250
Im ganzen in 7 Jahren . 3112096 22 090935.
Von landwirtschaftlichen Maschiren und Geräten finden im Gouvernement Tomsk die größte Verbreitung Pflüge und Mäh⸗ maschinen zur Einbringung der Ernte. Hinsichtlich der im Gebrauch befindlichen Pflüge unterscheidet sich der nördliche Teil des Gouvernements (Kreis Tomsk und Marlinsk und ein Teil des Kreises Kusnezk schreff von dem südlichen an Steppen reichen Teil Kreis Biisk, Barnaul, Smijeinogorsk und Kainsk. In dem ersteren Teil ist die Landwirtschaft ver—= bältnismäßig schwach entwickelt, da sie dort nicht viel einbringt; dort wird 4 dem rauhen Klima und dem leichten Boden nur Roggen und Hafer gebaut. Infolgedessen ist auch dort für landwirt⸗ schaftliche Maschinen die geringste Nachfrage. Nur einfache Permsche und Kurgansche Pflüge, die größtenteils in den Werkstätten von Iwanow und Losfutom in Tomgk angefertigt werden, finden daselbst in einer Menge von 7000 big 8c00 Stück Absatz Im Steppenteil des Gouvernements jedoch, wo die Getreideanbaufläche bedeutend rößer ist, verlangi die Weijenkultur auf schwerem lebmigen 2 viel mebr Mübe und gibt die Ertragfähigkeit des Bodens den Ackerbauern die Möglichkeit, einen ganz anderen Tyrus von Pflug anzuwenden. Der dort gebrauchte Pflug wird in Fabriken dergeftellt und besteht vollständig aus Eisen. Am meisten sind, infolge der Tänigkeit der der Regierung gebörigen Lager landwirtschafilicher Maschinen, die ine. aus einer Fabrik in Odeffa verbreitet. In der Regel werden Pflüge im Gewickt von gegen 4 Pud für 3 Pferde verlangt und von 45 Pud für 4 Pferde. Der erstere kostet in dem der Regierung gebötigen Lager 235 Rbl, der leßtere 2. Rbl.
Ven Erntemaschinen finden den größten Absaß, die Heu. mähmaschinen und Getreidemäbmaschinen der amerikanischen Fabrik Diring, dann folgen die Maschinen von Mak-⸗Kormik. Den größeren Abfatz erzielen die Maschinen ven Diring durch den Preisunterschied. Die Maschinen von Diring sind um 8 bis 10 Rbl. billiger; die Peeise betragen für Deumäbmaschinen 135 Rbl, Kornmähmaschinen 180 Rbl. und Garbenbindemaschinen 350 Rbl. . .
Eine geringere Verbreitung finden dort Dreschmaschinen, namenisich folche, die in einer Fabrik bergestellt sind, und jwar
an vielen Punkten
Belgien. Neues amtliches Warenverjeichnis zum Zolltaxif.
Unter dem Titel „Tarif officiel des douanes de Belgique publis par le département des finances et, des travaux publics en ox6cution de la loi du 21 mars 1846 et apprguys par arrötsé en g 5 e h . reg verzeichnis zum belgischen Zolltarif erschienen, bruch in Brüffel, Kue du Poin gon 45, zum Preise von 10 Fr. be⸗ zogen werden kann.
ist soeben ein neues Amtliches Waren⸗ welches von P. Weißen⸗
¶ Bulletin Commercial.)
Absatz und Produktion von Musikinstrumenten in Italien.
Ueber den Absatz und die Erzeugung von Mugstkinstrumenten in
Italien werden einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen General⸗ konsulats in Neapel nachstehende Daten entnommen:
Die Musikinstrumente . Militärkapellen sind ausschließlich italienisches Fabrikat; das Metall hierju kommt aus dem Ausland. Trotzdem konnte man in dem letzten Jahre bemerken, daß diese In strumente, besonders Flügelhörner, Trompeten, Tenor-, Alt- und Waldhörner, Kontrabässe usw. wegen ihrer Güte, Billigkeit und Genauigkeit aus dem Auslande und namentlich aus Deutschland und Oesterreich bezogen wurden. In Italien selbst werden Klaviere, Pianinos, Orgeln, Saiten⸗, Streich und Blasinstrumente in größeren Mengen erjeugt; das Hauptproduktionsgebiet hierfür ist Mailand; Neapel erzeugt Mandolinen, Gitarren, Drehorgeln, auch Pianinos. Für Lauten, Violoncellos und andere Saiteninstrumente, wie: Lyren, Mandola, Harfen, Cymbal usw., wird ausländische Ware ihrer genauen Arbeit wegen bevorzugt. Klabiere und Violinen werden aus rankreich, Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn importiert, ihr Preis ist jedoch bedeuteud höher als der des italienischen Produktes. In letzlerer Zeit ist eine bedeutende Importzunahme in ausländischen modernen Instrumenten beobachtet worden; in antiken werden die italienischen, speziell neapolitanischen, bevorzugt.
Das Holz zu Streich. und Saiteninstrumenten liefert Italien; Eben? und Palisanderholz stammt aus dem Auelande, hauptfachtich aus Afrika; ebenso die Bestandteile, wie Bein. Perlmutter, Stahl usw., für bessere Sorten, 2 für mindere sind Landes erzeugnis. Infolge Zolls, Verpackung, Transports usw. kommen die er, n Musikinstrumente bedeutend höher als das italienische Produkt iu stehen; trotzdem sind e sie sehr gesucht, und ihr Import, insbesondere aus Deutschland, nimmt stetig zu. —
Nach der offiziellen Statistik erreichte die Einfuhr von Musik⸗ instrumenten nach Italien und die Beteiligung Deutschlands und Oesterreich⸗Ungarns im Jahre 1904 die folgende Höhe:
avon Insgesamt aus Oesterreich⸗ Ungarn
Kirchenorgel n
Tragbare Orgeln... Pianofortes, tafelförmige
und aufrecht siehende . 1240 850
lũgel 189 000 armoniums
aiteninstrumente, nicht besonders genannt:
im Gewicht von 400 g und weniger... von größerem Umfang Blasinstrumente, nicht besonders genannt: im Gewicht von 400 g und weniger... von größerem Umfang 48 564 Andere Musikinstrumente,
nicht besonders genannt 2901 960
Zusammen . 2 O 848
3 5 86 5
1072
1381 052
Aegypten.
Verzollungswerte für Säcke. Zwischen der ägvptischen ö tung und den beteiligten , n reiben den ** nach tehende Wertktarif für Säcke mit Wirkung vom 17. April d. J. ab vereinbart worden. Er gilt auf 12 Monnte und kann 14 Tage vor Ablauf gekündigt werden; mangels Kündigung gilt er als für einen weiteren Zeitraum von 12 Moneten und so weiter von 12 zu 12 Monat verlängert, bis eine regelrechte Kündigung erfolgt. Wert für 1 Rg
Tausendftel des ãgypt. Pfundes N europãische
271 323 13 22
Grobe Jute oder Hanfsäcke, aus ganzen Stücken, gewöbnlicher Beschaffenbeittꝛ·. Gefaltete. grobe Jute oder Hanfsãcke, gewõhnlicher
nen Grober Jute oder Hanfstoff, glatt oder geköpert, gewöhnlicher Beschaffenheit, für das Yard (91,4 em) für glatte 4 4 im Werte nicht ann,, Jute oder Hanfbindfaden.
¶ ournual Om̃ciel au Gouvernement
321 28 141.
Egyptien.)
Ungedrebter Alte Sãcke
Südafrikanischer Zollverein.
Geplante Aenderung des Zalltarifs. Dem Vernehmen nach soll der neue südafrikanische Zolltarif am 25. d. Mts. den Kolonien vorgelegt werden und nach Annahme sofort in Kraft treten. Die Geltungsdauer des Tarifs soll für Britisch Süd- afrika. mit Ausnahme des Trangpaal und der Oranjeflußkolonie, 5 Jabre betragen. In den beiden letzteren Kolonien soll die Festsetzung der Geltungsdauer den zukünftigen Parlamenten überlassen bleiben. Ueber die durch den neuen Tarif geplanten Zoll erböbungen verlautet, daß in Klasse 1, 2 und 4 des bisherigen Tarifs nur unbedeutende Veränderungen stattfinden. In Klasse 3 sollen alle Waren einem Einfuhrioll von 5 v. H. Cisber 21 v. O), in Klasse 5 einem solchen von 15 v. S. (bieber 10 v. * des Werts unterworfen werden. In Klasse 3 und 5 sollen angeblich englische Waren einen Vorzug von 5 v. 6. des Wertg genießen, sodaß die englischen Waren der Klasse 3 zollfrei eingeben, die Waren der 5. Klasse 10 v. H. des Weris iu jablen haben würden. .
Kohlensparer, mechanischen Schürd . J. e,, ᷣ chürvorrichtungen. L. Dampf un asserleitungs rohre. M. Wasserbehält⸗ ,,,, , deen. zahn fn e e , nnr her Auskunft erteilt H. Farday Proctor, City Elsctrical Engineer, in
Bristol, Temple - back. (Ehe Elsctrical Engineer)
Bau einer Schwebebahn in Spanien. Z- ĩ zufolge soll die Gesellschaft Sociedad e n,, . 1grig, Gablerig 7 ranzgiass in Bilbao die Vorarbeiten zu einer Schwebebahn in den Eisenminen Santa Julia ( Prodinz Granada) beendet haben,. Diese Bahn soll in einer Tänge Von 4,14 Ern his zur Station Riofrio, an der Linie Bobadilla Granada herangeführt e n men g i , , re bon 300 Tonnen ermönsichen
oll demnã egonnen werden. ffer⸗ lichen Konsulats in Madrid.) ĩ teen, Gersat de fen
Hafenarbeiten in Cädiz (Spanten). ie 8 =. kommission in Cädij ist ermächtigt worden, fiene ie , 2 Lafenarbeiten eine Anleihe von 12 Millionen Pesctaz in 33 666 8. * erf 9 z rel gen tilgbar in 36 Jahren a ommission darf jã x der den ausgeführten Bauten . d nr we Denn ane en.
Anlage einer Niederdruckdampfhei i (Belgien) im dortigen Rathguse. ,. ö . e , n., gr fi . Kaution: 1000 Fr. Preis er ö T. Ur 3 . i ö , ngebote: 25. Mai 1906. (Uonsteur
Lieferung von Zigarettenpapie ĩ Die vom Finanzministerium in 8 m nn 9 ah gr, 63 gesetzte Submissionsberhandlung, betreffend die Lieferung bon Zigaretten⸗ papier für die bulgarische Monopol verwaltung, ist ohne Ergebnis ver- . , . 5 9 3 auf den 15. / 28. Mai orden. i ? i ĩ̃ een mr, e esterreichischer Zentral. Anzeiger für das
Ausnutzung von Wasserkraft in Mexiko duar
Vin as, Bevollmächtigter von D. Francisco Peraza He Linen * 3 Joss de Gracia, ist um die Genehmigung eingekommen, aus dem Flusse Petalän oder Sinaloa, im Staate Sinaloa, 30601 Wasser Pro Sekunde zu Bewässerungsjwecken entnehmen zu dürfen. — Ferner sind folgende n , , zur Benutzung von Wasser zu Kraftzwecken beantragt worden: Fernando Belträn y Puga, Zivil ingenieur, wohn⸗ baft in Mexiko, callejsn (Gasse) del Espiritũ Santo Nr. 9, will 10001 Wasser vro Sekunde aus dem Jiu Aguanaval, in den Staaten Durango und Coahuila entnehmen; Algernon Joy, Seeretario del Forrocsril de Veracruz al Pacifico (Wobnort nicht genannt) will 15 0909 1 Wasser pro Selunde aus dem Rio Grande, in der Näbe von Tomellin, im Staate Oaxaca entnehmen; Juan Lafarga Aragön und Velasco Hermanos, beide in La Piedad (Michoacan) wohnhaft beantragen Erweiterung einer bereits bestehenden Konzession zur Ent nahme von Wasser aus dem Rio Lerma auf 5000 1 pro Sekunde.
(Diario Ofleial — Estados Unidos Mexicanòos.)
Ueherhitzern usw.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Mai 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revi Anzahl der W ü fich ö
Gestelltt 4 6 809
Nicht gestellt 395 —
Die Aktiengesellschaft Arthur Koppel in Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B., mit: Der 9 der vorgestrigen Sißung des Aufsichtsrats . erste Abschluß der Gesellschaft rg bt, nach Dotierung der Delkrederereserve mit Joo 0G0 „, einen Reingewinn von 1154 814,20 ½½6 Es wird der Generaiversamm- lung vorgeschlagen, hiervon 57 740,71ñ S dem gesetzlichen Re- servefonds, 120 000 E einem Reservefonds II zu überweisen, 386 823,45 M an den Aufsichtsrat zu zahlen sowie eine Dividende von LI 00 zu vertellen, und zwar auf 6 050 090 M für das ganze Jahr diridendenberechtigte Aktien in voller Höhe und auf 3 905005 Aktien, welche erst im Laufe des Jahres voll gezahlt wurden, nach 3 der 6 ten r . , . bon 59 182,54 6
auf neue nung vorgetragen. e Gene auf den 23 26 er 1 ; 6
— Der Aufsichtsrat der Vereinigten Stahlwerke van d Zypen und Wissener Gifenbn ten. Erie fe ffichn in Cöln-Deutz bat, laut. Meldung des W. T. B.“, in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, einer auf den 8. Zuni in den Räumen des Schaaff hausenschen Bankvereing in Föln einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Gr? höhung des Attienkapitals von 8 Millionen auf 10 Millionen durch Ausgabe von neuen Aktien im Betrage von 2 Millionen vorzuschlagen. Diese neuen Aktien sollen vom J. Juli . ** * der Gesellschaft neu zufließenden
n im wesentlichen dazu benutzt we i 2 ö . . z tzt werden, die Anlagen des
— Das Rbheinisch-Westfälische Kohlensyndikat erw laut Meldung des W.. T. B., von der Stadt 6 an dem Eil. a — , . . ö Morgen, um dort, wie die Kölnische Volkszeitung! meldet, einen gr . . großen Kohlenlagerplatz
— Die Württembergischen Staatseisenbahn — nabmten im April Isos: 5 185 Ho αυι ( le Goh . Sie , Eisenbahnen vereinnahmten im April 1966, bei einer
etriebelänge von 87? km (853 km im Jahre 19057: 2916 376 C 200 zos A); in den ersten 4 Monaten 1906. 16193 173 * 8 7ob 246 . — Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die
innahmen, der Oesterreichisch⸗Ungarifchen Staatsbahn ee, . Neßz vom 1. big 10. Mal; 1684 244 Kronen (65 211 onen mehr als i. V.], die der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 19. Mai: 3 287 8383 Kronen 8 7IT Kronen mehr als i. V). Brüssel, 15. Mai. (B. T. B.) Die Nationalbank hat den Dir n 9 1 ber ze sgt rüs sel, 15. Mai. T. B.) Der internatio Zuckerausschuß erörterte gestern (Dienstag) und heute die 6. der Behandlung des brasillanischen Zuckers in den Vertrags. ländern und enischied . gründlicher Prüfung der Lage dahin, daß kein Anlaß vorliege, die in der Sißung vom 13. Oktober 1504 fest⸗ gesetzten Zuschlagslölle für brasilianischen 3 aufrecht zu erhalten. a age . . 3. ö. . 9 Der Wert der in ergangenen Wo ausge rten aren bet Dollas gegen 13 330 000 Dollars in der Her eebe ö Sidney, 15 Mai. (W. T. B.) Am 21. und 22. kommen
E. Erweiterung der Kohlenzuführungzanlage.
Lit B per ult. ——. Desterr. Staataba , . 133,25, Wiener ns
bank 438, 60. Brürer Kohlenber Desterr. Unionbank 559,00.
Lon don, 15. Mai. (WB. T. B.) Konsols 8g fis, Platzdigkont 3*sM,, Silber 30m. Pfd. Sterl.
Paris, 15. Mai. (W. T. B.)
Rente 99 22, Sue fanalaktien 4578.
Madrid, 15. Mai. (B. T. B) Feiertag.
Lissabon, 168. Mai. (W. T. B.) Soldagio 4
New Vork, 15. Mai. (W. T. B. öffnete in festerer Haltu
Baissepartei, die sich besonders gegen die Aktien Milwaukee and St. Paul., der Union. Pacific⸗ * bahn sowie gegen Rupferaktien richteten, sämtlichen Marktgebieten. Ungũnsti Noten in Höhe von 50 Millionen bahn auf die Gesamthaltung. einen bedeutenden Umfang nicht späterbin zu Deckungen. Daraufhin und ermäßigten Kursniveau stattfindenden Käufe sich schließlich eine kräftige Erholung geltend. vaniabahn wurden von führenden Bankiers aufgenomm
San fest. Ducchschn. Zinsrate 3],
Silber, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld? Rio de Janeiro, . Mai. 94 London 151.
Essener Börse v 14. J Kohlen, Koks und gm l. *
lammkohle; a. Gasförderkohle 11,50 = 13.50
h n ,,, ö e. glam m derĩ ie . Stückfohle 12, 50 13,00 6, f. Nußkohle gew. 68
950 6, h. Gruskohle 550-8, 50 ; II.
8 19 NV en, 66, Magere Kohle: a. Förderk melierte 16 25 — 11,25 A, e. 9 * 3 gebalu 11,25 — 13,00 MÆ6, d. Stückfohle 12, 00- 14,00 40 kohle, gew. Korn J und ; bis 17.50 4, do. do. IV 10 560 - 11,75 irn, ö do. do. II g. Fördergrus 8,50 — 9.00 M, h. Joo F706 M; JV. Koks? n 4 n, , . ,,, 50 Æ; V. riketts: Briketts 13, 25 ö Marktlage fortgesetzt fest. versammlung findet am Montag, von 37 bis 4 Uhr, im
— Die naͤchste
ult.
C
en.
(W. T. B) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten—
] r,. Kurgbericht. en Preisnotierun i ' Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab * Fe r n
b
Gag 10, 00 big r ꝛ un 2. 3, do. do. II 12, 00- 12,50 gc, do. do. NV 11, 00 - 11, 565 S, g 6 CC 20130 mm Too - 8,50 MÆ, do. O - b0 / 0 mm g. 60 . ttkohle ö c. Stücktohle 1250-1325 M, d. Nußkohle gew. Rorn j! 63 bis 1325 , do. zo. I 150 -i, 50 A, do. do. i 12 .* 13, o M, e Kokskohle 1050 - 11,50 A 9, OMC —= 10, 00 MÆ, b. do. erte, je nach dem * 8. Nuß⸗ H 14,50 – 16,50 M, do. do. II 6 Æ. f. Anthrazit Nuß 195, 00-23, 00 A, 10 mm a. Hochofenkokß 14,50 —- 16,590 4, C. Brechkols J1 und II 17.00 bis je nach Qualität 6 28 oörsen⸗· den 21. Mai 1906, Nachmittags Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt. z
680, 760 Bankverein 563 zo, alt esterr., ver ult. 689,090, Kreditbank. Ung. allg. Hi Gott eln, . Mo t
Alp. 577,50, Deutsche Reichsbanknoten 283 963 n
Schluß) 240ͤ)0 Englische Bankeingang g3 O00
(Schluß) 3 0/0 Fran.
ng. In der Fo . ö erh El * festere - alte . einheitlich, und ate in verursachten . ieago, und der ge el. Rückgänge in nahezu wirkte auch die Begebung von ollars seitens der Pennsplpania. Da jedoch die Posttionslõsungen annahmen, schritt die Platz spekulatlon ferner auf die bei dem leitender Firmen machte Die Noten der er , Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Akt 3 , ö 2 Geld auf 4 . o. Zinsrate für letztes Darl d Wechfel auf London (6b Tage) 48225, 3. . .
Magdeburg, 16. Mai. zucker 88 Grad o. S. 3 6.15. Stimmung: Flau. Krlstallzucker J mit Sack — —. i . 2 obzudker J. Produkt Transito frei an Bo 16, 00 80 6 3 8636 2 Juni h ber, Ynlt 16,25 „16,35 ö . Flau. 15. Mai. Oktober b6 00. Bremen, 15. Mai. Privatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 464. Kaffee.
Gem.
(W. Fest. Loko, Tubs und Behauptet. — Offizielle
Hamburg, 15. Mai.
. . ö. 3 am burg, 16. Mai. (W. T. B. ;
bericht. Good average Hintᷣ n
Dezember 381 Gd., März 39 Gd.
Stetig.
Rendement neue Usance frei an Bord * . udapest, 15. Mai. y mare Fo . ai. (W. T. B.) Raps per on don, 15. Mai. (W. T. B.) 960 vubic d in re g s. . Wert. London, 15. Mai. (W. 66 5. 6. ö J. 9 erpool, 15. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. 1 * Selen de f für . und gere ch BS ge ; erikanische ; ir, Glue ge, ö ordinary Lieferungen:
6 6. ñ
anchester, 15. Mal. (W. T. B.
Klammern beziehen sich auf vil Notierun ?
r rt. eourante Qualität 8 /, (35/5), 30r
Qualitat 10 /e io), cr M
. . . —; . Mule Wilklinson 16 ellington 6 0r Copz für Näbzwirn 193 E19
für . 24 M. 100r Cops für Nähzwirn f. kz
für Näbzwirn 394 (34 83j, gor Double courante Qua
6or Double courante Qualität 16 (16),
en vom 11.
übenrohzucker loko mait, 8 rn mn,
T. B.) (Schluß.) Chile ⸗ Kupfer
Umsatz: 12. g. Juni Juli 6,02, li J August · September 5.97, September⸗Oktober 5. 85, Vir rn e , T8, November ⸗Dejember 5,77, Dezember Januar 5,77, Januar⸗
(Die Ziffern ater eourant 8 n o30r Water bessere Qualität 106 (10), dor 6 9a
(lo)), 42 zr Marpcope Lees 196 (io), ng , .
T. B. Zuckerbericht. Korn—⸗ Nachprodukte 75 Grad h. 6m. Brotra 1a. 1 o. , . affinade m. S. 17,56 — 17,75. ack 1700-1725. Stimmung: Ruhig. mburg: * bez. A git fe g 9. „— — bez., Augu ; [ bez, Oktober · Dejember I6, 85 i 16,90 Br.,
(W. T. B.) Rüböl loko 54,50, per
. Hör ln cl stberl ht) irkin 45, der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetiger. Upland loko . ö
(W. T. B.) Petroleum. Stetig.
(Vormittags⸗ Mai 371 Gd, September 371 *. markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt gh 9 . amb Mai
Juni 16 5, August 16 50, Bttober 15 906, w , 9 Ii,
Augu
Mai
in
st t,
1
treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Ri
l ; fair Rio Nr. 7 71 ; , bäh, do. do. August 6, 56, Zucker 3 ö . doo Js, oö, Kubfer 16 r o' ö.
Verdingungen im Auslande. Serbien.
18. Juni 19806. Magistrat der Stadt ĩ . 17 2 ? M. stäͤdtische Kanalisation: Bau von K . 0 , Dortjol., Warosch und Terasia. Kaution: 70 000 Dinar. . iwe Heliograp uren 30 Dinar; Bedingungen, Pläne ꝛc. vom lat 1506 ab für 5 Dinar in obiger Abteikn. .
r —————————
Wetterbericht vom 16. Mai 1806, Vormittags 8 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
stand auf
O0 Meeresniveau und
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Schwere in 50 Breite
Barometer
3 bedeckt bedeckt Regen 2 heiter
Borkum Kettum Hamburg. Swinemũnde
Rügenwalder. münde
Neufahrwasser Memel Aachen. Sannoper . Dresden Breslau.. Bromberg H Frankfurt, M. Karlsruhe, B. Munchen
Nachm. Niederschl.
Regenschauer Gewitter Gewitter
wolkenl. wolkenl. 3 wol kenl. bedeckt 2 Regen Regen st. bededt bedeckt
3 hetter hetter bedeckt bedeckt Regen
Gewitter Gewitter ziemlich heiter I genschauer Nachts Niederschl. vorwiegend heiter Gewitter ziemlich heiter liemlich helter meist bewölkt Gewitter Gewitter Gewitter ( Wilbelmshav) Nachts Niederschl. (Eiel ö Nachts Niederschl. Wustrow i. M.) Nachts Niederschl (Kõnigsbg.. Pr.) ziemlich heiter (Cassel Gewitter Magdeburg) Nachts Niederschl. (Grũnbergschi. j Wetterleuchten Mülbaus, Els.) Nachts Niederschl. Frisãrichepaf) Gewitter
Stornoway bedeckt
Malin Head Valentla Scilly Aberdeen Shields Holyhead Isle dAix St. Mathieu
Grisnej Paris. Vllssingen Helder Bodoe . Christlansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby. Vernösand SVavaranda Riga. Wilna ö Petersburg Wien
Prag
Rom Florenz Cagllart Cherbourg Clermont Biarritz Nijza Krakau. Lemberg Hdermanftayt Triefst Vilndiss
Livorno
wolkig
Regen
5 bedeckt
749, 3 5 Regen
749,5 3 Regen
1 .
751,9 wolkig
755, 2 wolkig 100
755,B7 wolkig
halb bed. bedeckt bedeckt wolkig wolkig 3 bedeckt Regen 3 Regen bedeckt bedeckt wolkig bedect SSD 4 beiter
G bedect
94
(Bamberg Gewitter
751,6 752,5 750,2 748,5 757,4 747,5 744,0 745 0 744,5 745,5 ir 751, 1 749,2 85 8 620 N 1 wolkig
73,5 SO 1 halb bed. D356 SSS I wolten. 753, SW 1 wolkig 758, OSD 1 halb bed. id o NMC JL helter 748.0 SSW wolkig 748,5 NO 1 wolkig 748,5 S I bedeckt 753, 1 753,6
8.0 82 835 33 53 77 53 1737 572 153 155 1572 . 757 738 156 158 165 175 1571 157 157 134 10656 57 157 15,4 1585 1585 169 .
O en e! 6 — — ꝓ0
2
& — — — n 2 0 N 0
82
Ide
WNW apbedeckt SND 2 bedeckt 7öb,6 W] W 4 wolkig 748,2 Windst. halb bed. 749,6 O heiter ol, 3 S heiter 75l, 0 SO bedeckt 715,7 SMO 1 Dunst 75d S Regen 748,2 NW bedeckk 1553
— —
— — — — —— — 9
—
wegen ibres verbältnismäßig boben Preises. Man kauft dort nur in der . bergestellte Dreschmaschinen im Preise von 200 bis 210 ;
Die Ansiedlungs verwaltung besitzt gegenwärtig in Sibirien 44 Lager landwiitschaftlicher Maschinen und Gerãte. Ausgehend ven den Daten der Einfuhr diefer Malchtnen und Geräte nach Sibir en nur auf der Gisenbabn (obne die Ginfubr derselben auf dem Ob und dem Irtysch von Tjumen ber ju rechner, von wo jäbrlich 130 - 150 9090 Pud Maschinen kemmen), kann man den jäbrlichen Absatz an Maschmen auf 1200 000 Pud veranschlagen. (Nach Wjestnik Finanzom.]
Der Schiffsverkebr bat sich mit Beginn des Frübiabrs wieder geboben, jedoch haben die Frachten einen schweren Stand, namentlich sind Kompletierungen für Teilladungen schwer zu baben. Notierungen wie Donau 9 —, Sulina 8 — sind daber nur als nominelle anzuseben.
Es liefen in die Sulinamündung ein:
im März d. J. 93 Schiffe mit 122 907 t Raumgehalt. im April d. J. 199 190 482 ö
und gingen aus: . im März d. J. 65 Schiffe mit 1065 326 Raumgehalt, im April d. J. 95 163 NM. 2 ;
Belgrad Helsingforg Kuopio Zürich
Genf Lugano Santi
749,6 SO heiter 662 O bedeckt 759 o S wollen IG * ö, NW . 752, 3 N 7495 N m. IJ 1 o IL SS ] Portland Bill Joi WMW od wolkis ! 3. Gin Maximum über 762 mm liegt über Innerrußland, ein
Ausschreibungen.
Der Bau einer Hochquellen ⸗Trinkwasserleitung in Böbmisch⸗Wiesenthal wird von der Stadtgemeinde aus⸗ geschrieben. Die Bedingungen und ein genaues Verzeichnis aller er⸗ forderlichen Arbeiten sind bei dem Bürgermeisteramt gegen Zahlung don 5 Kronen erhältlich; die Einsicht in das Projekt usw. ist ent- bebrlich. Angebote sind bis zum 25. Mai 1906 an das Bürger⸗ meisteramt zu richten.
Lieferung elektrischer Maschinen usw. nach Bristol (England). ie Stadtrerwaltung (Electricity Committee) von Brisiol nimmt Angebote für folgende Lieferungen entgegen: A. Ein J vbasiger Turbo. Alte rnator für 3600 Rx. mit 6000 Volt nebst Konden- sationg anlage. B. Ein 5o0 Kw-⸗Metor Generator oder Rotationg- FRonerter . . Jr , 4 . nh in einen Gleichstrom don 69 Velt. 9. Zwei desgl. von V. Elnh. 400 Rente M⸗N. p. Arr. g H, 70, Oesterr. D. Vergrõßerung der Umschalter für einen Strem von 6099 Volt. in Kr. W. per ult. go, 90, Ungar. 40 , 114, 1h, Ungar E. Degzl. von 2009 Velt. E. Deegl. von M0 Volt. G. Ein elck⸗ 460 Rente in Kr. W. Ih, s, Tärkische Lose ver M. d. M. 154 60, trisch betriebener Laufktan für 30 t. H. Wasserrährenkessel nebst Buschtierader Cisenbahnaktien Lit. B — —, Nordwefslbahnaz len
an,, r, Mat
asgow, Mai. (W. T. B. ;
ec , d nr . 9 CWGötus) Rohr en a rig, ; ai. k S J
ruhig, 88 olo neue Kondition 214 —- 22. Vel h r .
fär 100 kg Mat 2459, Juni 24, Jult. August 25, Oftober—
rng . d m sterdam, 15. Maß. T. B. = ordinary 321. , . in * 2 , daffet eren Antwerpen, 15. Mal. (WB. T. B.) in ,, ng, ne 1. 6 bez Br, do. Mal ö Br. ; , . e ] ö. 4 zo & eptember Dejember 20 Br. Feft. New Jork, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ für Lieferung per Juli 11,17, do. für
ier 65600 Ballen Wollen in welchen fast di Queenglands in der letzten Saison enthalten öh, , , tthn
d — de del ee L = dol el =
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowt die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten , Berl in befinden sich in der nen ,, me n ne n
— — —
etroleum.
e . von den ausUwärtigen Fonds märkten. amburg, 15. Mai. (W. T. B. Schluß. Barren: das Kilogramm 27965 B, 2783 , dag Kilogramm 1.50 B, gl, O0 G. Wien, 16. Mat, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 4060 Rente
111111 6 9691
Absatzgelegenheit für landwirtschaftliche Hilfsmittel in Spanien.
Auf Ersuchen der Stadtverwaltung von Loacera (Previn Còr- doba) ist gerannter Stadt die Schaffung eines landwirtscha tlichen Infstituts auf dem Landgute Estacsda de Cuellar- bewilligt worden. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Madrid.)
Saatenstand und Getreidebandel in Bulgarien.
Das Kaiserliche Konsulat in Rust schuk berichtet unterm 8. d. M.: Die Witterung des Monats April war für die Entwicklung der Winterfaaten in Nordbulgarien fortgesetzt so gäaftig, daß bie HDoff . nung auf eine gute Ernte durchaus berechtigt erscheint. Die Ent. wicklung des gesamten Pflanzenlebens ist genen das Vorjahr bedeutend voraug; die Wintersaaten stehen zumeist schon auf Aehren. In den
preis in New Jork 11,95, do Minimum unter 744 mm Sil s ;
̃ 9b, do über Südnorwegen. In
6 ng ,, 1071, n ,,, in New Orleang 1 . das Wetter ruhig, trübe und, außer 28 . ir nl, . ie, ie, . white in New Vork 7, 89, do. do. in Philadelphia Regen gefallen; gestern fanden zahlreiche Gewitter statt. — Kühles
— 46 3 ! ned (in Cases) 19 30, do. Credit Balance at Bil div wolklges Wetter mit Megenfällen sst wabrschelnlich. z „64, Schmalz Western steam 8. 9b, do. Rohe u. Brothers 9.10, Ge⸗ Deutsche Seewarte