läufig vollstreckbar zur Zablung von 462,77 M nebst 60 Zinsen seit dem 12. Februar 1906 sowie h, 75 M k und Porto zu verurteilen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 213, J. Stock, Zimmer 52, auf den T. August 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und des Schriftsatzes vom 1. Mai 1966 bekannt gemacht.
Breslau, den 8. Mat 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (14644 Oeffentliche Zustellung.
Die Elektromotor G. m. b. H. in Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 22, Prozeßbevollmächtigte: Geheimer Justizrat Kempner und Justizrat Pinner zu Berlin, Behrenstraße 58, klagt gegen den Kaufmann Fritz Gbner, in . Michaelis & Ebner, gegenwartig unbekannten Aufenthalts, früber zu Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 17, guf Grund der Behauptung, daß der durch den Gerichtsvollzieher Kornmann bei der Firma Michaelis K Ebner gepfändete und ver⸗ steigerte Gasmotor nicht Eigentum der Firma Michaelis & Ebner sei, sondern der Klägerin gehöre, und ihr deshalb auch der hinterlegte Erlös gebühre, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, darein zu willigen, daß der zur Veriellungsfache Michaelis & Gbner —= 7957. 55. 6. — des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin hinter⸗ legte Erlös des am 10. November 1905 von dem Gerichtspollzieher Kornmann versteigerten Gagmotors an die Klägerin auszuzahlen ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg. Zivilgerichtsgebäüude, am Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 19, auf den 13. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die e ne, Zustellung der 37 ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. Mai 1906 bewilligt worden.
Charlottenburg, den 10. Mai 1906.
Heinrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23.
IIõ0lo] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Nell Nachf. in Kiel, Holsten⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholtz in Kiel, klagt gegen den Kaufmann Max Schulz, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1905 käuflich gelieferte Waren 481,05 ½ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 481,50 M nebst 40/0 Zinsen für 481,05 4A seit dem 1. Januar 1906 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 18. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 5. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[14645] Oeffentliche Zustellung. 12 C. 1597/05.
Die Witwe Anng Töpfer in Gotha, Seeberg⸗ . 23 — Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwa usttjrat Dr. Brode in Kiel —, ladet den Tischler esellen Carl Schrickel, unbekannten Aufenthalts, ihn zu Kiel, auf Grund des bedingten Endurteils des Königlichen Amtsgerichts 12 zu Kiel vom 19. De—⸗ ember 1905 mit dem Antrage auf kostenpflichtige
erurteilung zur Zahlung von 98,80 M vor dag Königliche Amtsgericht zu Kiel zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 11. Juli 19089, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ftiel, den 10. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.
[9617 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Paul Barczewski in Neuendorf, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, klagt gegen den Daniel Kudritzki, früher in Neuen. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauytung, daß für den Beklagten auf dem Grund- stücke des Klägers Neuendorf Band II Blatt Nr. 21 in Abteilung III Nr. 3c 14 Taler mütterliches Erbteil auf Grund des Erbvergleichs vom 22. Ja« nuar bezw. 2. Februar 1842 und in Abteilung III Nr. 53 26 Taler dereinstiges Vatererbteil auf Grund des Kontrakts vom 22. Oftober 1850 eingetragen sind und er infolge der Bezahlung der Erbteils. forderungen an ihn zur Löschung verpflichtet ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der Post Abteilung II Nr. 30 von 14 Taler und Abteilung III Nr. 53 von 26 Taler im Grundbuche des Grundstücks Neuen—⸗ dorf Band II Blatt Rr. 21 zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-⸗ gericht in Lyck auf den 25. Juni 1906, Vor- mittags ILO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ͤ
Lyck, den 24. März 1906.
Gaick, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (966 Oeffentliche Zustellung.
Der Qn Paul Barcjewski in Neuendorf, k tigter: Rechtsanwalt Rohr in Lyck, lagt gegen den n, Kudritzki, früher in Neuendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten auf dem Grund⸗ stücke des Klägers Neuendorf Band II Blatt Nr. 21 in Abteilung III Nr. 3a 14 Taler mütterliches Erb- teil auf Grund des Erbvergleichs vom 22. Januar bezw. 2. Februar 1842 und in Abteilung III Nr. 5 26 Taler dereinstiges Vatererbteil auf Grund des Kontrakts vom 22. Oktober 1850 eingetragen sind und er infolge der Bejahlung der Erbteils forderungen an ibn zur Löschung verpflichtet ist, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der 3 Abteilung III Nr. 3a von 14 Taler und Ab⸗ teilung III Nr. 51 von 26 Taler im Grundbuche
bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herz
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Lyck auf den 2. Juni 18906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 24. März 1906.
Gaick, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9618 Oeffentliche gußstellung. Das Geschäftshaus S. N. Wittkowski Nachfolger, Inhaber Kaufmann M. Hirschfeld in Lyck, Prozeß- bevollmächtigter; Rechtsanwalt Rohr in Lyck, klagt . den Reisenden Leo Lewinsohn, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Waren und Darlehnen den Gesamtbetrag von 11845 , verschulde, daß die baren Darlehne dem Beklagten vor länger als einem Monat zur Rückzahlung ge⸗ kündigt . und daß dieser sich verpflichtet habe, die Waren und Darlehne in Lyck zu bezahlen, das Königliche Amtsgericht Lyck als Erfüllungsort ver⸗ einbart und Zahlung trotz a , nicht zu er⸗ langen sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger 118,45 M½ nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-. gericht in Lyck auf den 25. Juni 1906, Vor⸗ 3 E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen it ina wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 26. März 1906.
Gaick, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14712 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. FJessenberger in Neustadt g. S. hat namens der Witwe Margaretha Katzen⸗ berger in Herschfeld gegen den gere ren Johann Nöth von Strahlungen, nunmehr unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, zum K. Amtsgerichte Münnerstadt Klage erhoben mit dem Antrage, es wolle Urteil erlassen werden: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 200 S6 Hauptsache nebst o / Verzugszinsen hieraus vom 16. April 1905 an zu zahlen und hat sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. n. Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Dienstag, 2. Juli 1996, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Münnerstadt bestimmt, zu welchem Klägerin den Beklagten ladet. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ klagten, welche mit Beschluß hiesigen Gerichts vom Heutigen bewillgt worden ist. Münnerstadt, 14. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Borst, K. Sekretär.
(14296 C. 143. / 06. Die Frau Margarete Einmahl in Coburg, ver⸗ treten durch R. A. Hirsch daselbst, klagt gegen die Kellnerin Helene Schöppe, früher hier, jetzt un—⸗
Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung der Be— klagten zur Zahlung von 23 6. Warenkaufgeld⸗ forderung nebst Hoso Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗
S. Amtsgericht, II, hier auf den A8. Juli Ren,
Vorm. 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung wird dieser Auszug der , . gemacht. Neustadt b. Cobg., den 10. Mai 1906.
(gez) Kleemann,
Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgericht. II. Ausgefertigt:
Neustadt, Herzt. Coburg, den 106 Mai 1906.
L. S Kleem ann.
(L. S.) Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
(14306 Oeffentliche Zustellung. 1 O. 691/05.
Die Buchdruckerei und Verlagsanstalt W. W. Ed.) Klambt G. m. b H. in Hamm in Westfalen, lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Weber in St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Be⸗ klagten, auf Grund einer Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtellen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigten den Betrag von 7290, õ0 M nebst Ho / in en vom Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 4. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen iel a wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
Saarbrücken, den 9. Mai 1906.
(L. S) Reuter, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
(14646 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Gottfried Rau in Lentschen,
rozeßbevollmächtigter: Justizrat Elkus in Meseritz, lagt gegen:
I) die Witwe Anna Fischer, geb. Matthan, zu Spandau, Pichelsdorferstraße Nr. G66,
2) die minderjährigen 4 Geschwister Fischer: Alfred, Richard, Friß und Willy ebenda, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu l,
3) die Witwe Dorothea Jaͤlianna Martha Besterschinski, geb. Fischer, in Berlin, Warten burgstraße 14,
4) den Arbeiter Ernst Wilhelm Fischer, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
5) den Arbeiter Hermann Gustap Lubasch in Buch, Bezirk Potsdam, e , ,. 41,
unter der Behauptung, daß die Beklagten ver- pflichtet sind, als Erben der unverehelichten Auguste Wilhelmine Bertha Fischer in die Löschung eines Teilbetrags von 227,30 S der für diese in dem Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Lentschen Blatt Ne. 13 in Abteilung II unter Nr. 10 eingetragenen Hypotbek von 401, 05 M6 zu willigen, und unter der ferneren Bebauptung, daß die Be⸗
L. darin zu willigen, daß von den im Grundbuche von Lentschen Nr. 13 in Abteilung III Nr. 10 für die Auguste Wilhelmine Bertha Fischer noch einge . 401,05 S und Zinsen der Betrag von 227,30 M und Zinsen gelöscht wird,
II. die Beklagten zu 1 und 2 ferner zu verurteilen, sich als Erben des Karl Heinrich Robert Fischer (ver- storben zu Spandau) zu legitimieren, . III. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tirschtiegel auf den LO. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten zu 4 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tirschtiegel, den 5. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(143001 Bekanntmachung. zu 95306 Die Witwe Doenitz, Antonie geb. Schröder, in Dobis und ihre minderjährigen Kinder a. Gottfried Franz Paul, b. Antonie Caroline Gertrud und . Marie Cornelie Toni, ,, Dönitz in Dobis, vertreten durch ihre zuerst genannte Mutter, im Prozeß vertreten durch Justlzrat Conert in Könnern, klagen wider 1) den Kaufmann Friedrich Dönitz, früher in Ermsleben, 2) die verehelichte Klempnermeister Karl Lenz, Rosette geb. Dönitz, früher in Magdeburg,
3 die Witwe des Klempnermeisters August Dönitz, Rosette geb. Schulze, fruher in Ermsleben, 69 Fräulein Elisabeth Dönitz, früher in Erms⸗ eben, d Friedrich Wilhelm Dönitz, früher in Erms⸗
eben, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Bewilligung der Löschung der im Grundbuche von Dobis Band 1 Blatt 4 und Dobis Band 1 Blatt 7 in Abteilung III a,,, Hypotheken von 300 Talern na. igt auf⸗ resp. Tageszeit⸗˖ . aus dem Kauf⸗ und Altenteilsvertrage vom 2. November 1850 und 300 Talern rückständige Kaufgelder aus dem e e,, vom 21. Oktober 1807 bejw. gegen Klempnermeister Lenz, früher in Magdeburg, jetzt ebenfalls unbekannten Aufenthalts, auf Genehmigung der Löschungsbewilligung seiner Ehefrau und Duldung der Zwangsvollstreckung in deren Vermögen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wettin a. S. auf den 89. Juli 1996, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Wettin, den g. Mat 1906.
Berling, Sekretär,
Gerichtsschrelber des Ind len Amtsgerichts.
3) Unfall und = xc. Versicherung.
steine.
Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛr.
Verdingung der Lieferung von 32 180 kg Kupfer-
blech, 230 080 Kg Kupferplatten zu Lokomotivfeuer-
en, 149 660 Rg . 4230 kg Kupfer-
aht und 42 345 kg Kupferrohre in 95 Losen für
die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen,
Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ brũcken.
Die Verdingungßunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28, hier, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift. Angebot auf die Lieferung von Kupferblech usw‘ verseben bis H. Juni 1996, Vormittags 10 Uhr, dem Zeltpunkt der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
. r, der Zuschlagsfrist am 15. Juni 1906, Nachm.
r. Cöln, den 5. Mai 1906. Königliche Eisenbabndirektion.
14932 —.
Zu den Neubauten des Empfangs gebäudes und des Fürsteubaues auf Bahnhof Somburg v. d. Döhe soll die Lieferung von rund 68 000 kg eiserne Träger vergeben werden.
Vollendungsfrist 19. August 1906.
Bedingungen und Angebotsbogen liegen in der Hochbauabtellung der Königlichen Eisenbahndirektion zu Frankfurt a. M., Hauptbahnhof — Nordflügel — zur Einsicht aus und können von da für 2.09 A in bar (oder 205 M durch Postanweisung) bezogen werden. Ebenda sind auch die Zeichnungen und sonstigen Unterlagen einzusehen.
Eröffnung der mit entsprechender Aufschrift ver. sehenen, rechtzeitig einzusendenden, verschloessenen An⸗ gebote erfolgt am 28. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 5 der Hochbauabteilung.
Zuschlagsfrist 14 Tage.
Frankfurt a. Main. Königliche Eisenbahndirektion.
2
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
14919
ufkündigung von ausgelosten 0/0 und 20
Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 5S§ 39 und folgende des Nentenbankgesetzes vom 2. Mär 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgefundenen Verlosung der jum 1. Oktober 1966 einju⸗ lösenden Rentenbriefe der Provinz Schleien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und jwar:
I. 0,0 Reutenbriefe. 469 Stück Lit. A A I0O00 Taler — 3000
klagten zu 1 und 2 die Erben des Karl Heinrich
des Grundstücks Neuendorf Nr. 21 zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Robert Fischer geworden sind, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflich ig zu verurteilen,
Nr. 94 111 127 328 351 435 466 485 516 581 590 701 7654 877 976 881 999 10a 1015 1274
1439 1446 1669 1694 1758 1885 1998 2128 2189 2206 2570 2682 2741 2789 3185 3193 3253 3374 3382 3582 3711 3831 33844 3865 3965 3960 4918 4082 4206 4213 4432 4495 4597 4508 4656 4781 4835 4890 4915 4934 4977 5005 5251 5264 5302 5324 5326 5331 5346 5626 5684 5772 5855 5918 5937 6027 6238 6239 6368 6424 6479 6532 6663 6829 6849 6892 7122 7180 7182 7251 7519 7536 7570 7669 7712 8093 8177 8198 8266 8389 8470 8555 S777 8780 8831 8877 8960 8974 9024
2061 2790 3742 4146 4748 5065 5412 bo? z 6682 7357 8106 8668 9057
9408 9519 9630 9643 9752 9779 9938 1014 10144 109212 10283 19383 10634 10702 10707 19737 10385 10930 10940 10999 11000 11061
10091 10547 10924 11115 11707 12044 12597 13089 13752 14212 14472 14855 15121 1585655 16206 16377 16819 17426 17965 18662 19007 19880 20273 20700 20888 21300 21760 21965 22649 22804 23065 23329 235688 23881 24265 24862 256312 256813 26065 26345 26756 26998 27702 28275 28849 28971 29291
11264
11725 12167 12620 13102 13766 14233 14481 14899 15258 15996 16249 16406 16826 17459 18061 18705 19112 19942 20306 20727 20893 21302 21815 22249 22570 22830 23118 23371 23658 23972 24279 24893 26504 256831 26132 26419 26776 27041 27838 28315 28865 29008 29337
11782 12207 12689 13274 13810 14313 14593 14916 15494 16019 16259 16465 16903 17492
18179 18723
19421 19968 20320 20801 20995 21379 21880 22383 22606 22887 23129 23415 23714 24058 24283 25171 25679 25877 26133 26593 268563 27210 27856 28391 28868 29019 29365
118 Stück Lit. KR
10449 10945 11238 12009 12856 13500 13878 14473 14682 14812 15064 15535 16388 16979 17449 17996 18404 18562 19012 19713 20208 20435 21024 21159 21578 22006 22255 22778 23023 23200 23863 24086 24232 24394 24775 24963 25246 25438 256764 26039 26592 26942
27109
10480 10965 11254 12279 12900 13606 13906 14476 14685 14840 15271 15628 16402 17002 17702 18064 18499 18622 19251 19769 20247 20574 21039 21192 21664 22057 22453 22799 23064 23433 23884
24093 24244 24404
24789 24974 25282 25531 25803 26104 2665
2703
27241
10638 10974 11364 12360 12961 13 323 13948 14561 14709 14888 15305 15689 16528
17126 17745
18131 18508 18319 19170 19809 20273 20681 21045 21237 21681 2105 22461 22847 23139 23459 23917
24811 25056 25332 255537 25806 26124 26695 27047 27268
11371
24112 24248 24411
11837 12308 12792 13420 13894 145318 14615 14962 159651 16022 16293 16467 16915 17496
19513 19976 20361 20811 21034 21594 21907 22440 22621 22952 23131 23425 23750 24066 24374 25202 25683 26883 26151 26603 26881 27270 27982 28434 28896 29023 29367
10791 11025 11590 12388 13023 13630 14075 14562 14793 14948 15341 15928 16544
18172 18524 18851 19278 19950 20281 20708 21129 21245 21860 22175 2624 22859 23166 236512 25925
24343 25072 25341 25548 25837 26252 26835 27056 27278
11379
11846 12398 12981 13446 14131 14322 14710 14980 16718 16040 16353 16488 17106 17651
18394 18791
19587 20141 20515 20816 21246 21650 219909 22451 22730 23005 23185 23463 23784 24117 24474 25205 25708 25895 26175 26612 26884 27311 28021 28444 28945 29017 29380
10840 11155 11687 12486 13091 13682 14126 14619 14797 14978 195391 16105 16768
17202 17751
18191 18530 18864 19291 19965 20293 26825 21132 21273 21871 22234 22649 22891 23222 23746 24020
24142 24294 24323 24449
21997 25078
25364
25669 25882 26384 26877 27074 27283
11407 1850 12513 12987 13525 14143 14331 14832 15007 15744 16063 16369 16495 17126 17747
18493
18881 19608 20162 20562 20847 21251 21721 21953 22463 22745 23041 23236 23480 23799 24163 24495 25275 265738 26023 26313 26615 26912 27503 28198 28470 28955 29058
2113
2864
3786
1200
4758
5077
5421
6084
6737
71437
8153
8735
9352 10043 10443 19903 11086 11415 11926 12587 13072 13663 14196 14434 14852 15109 15764 16166 16370 16670 17177 17812 18637 18946 19679 20177 20627 20869 21272 21752 21958 22529 22778 23052 23268 23534 23810 24185 24733 25298 26752 26027 26323 26618 26979 27544 28234 28848 28961 29103
29405 29425. à 500 Tlr. — 1500 60 Nr. 69 80 125 137 235 280 328 449 455 466 469 714 727 753 1928 1202 1388 1399 1447 1525 1751 1837 1897 1920 1942 1994 2086 2149 2201 2212 2232 2241 2284 2289 2295 2469 2567 2643 2688 2719 2812 2814 28409 3107 3122 3147 3216 3328 3406 3421 3446 3547 3572 3705 3740 3840 3907 4041 4063 4192 4235 4374 4441 4453 4558 4567 4668 4973 5017 50934 5155 5331 5373 5427 5505 bö9g4 5810 5840 5956 6045 6067 6088 6107 6142 6183 6304 6325 6425 6150 6651 6709 6772 6948 6972 6986 7003 7062 7080 7112 7126 7177 7133 7298 7341 7357 7365 7375.
453 Stück Lit. C à 1090 Tlr. — 300 M Nr 6 76 99 110 114 170 209 231 411 417 433 451 496 500 510 641 701 806 892 949 1248 1288 1450 1494 1616 1699 1736 1861 1893 1954 2188 2227 2230 2263 2477 2629 2648 2720 2899 3004 3128 3205 3214 3373 3606 3641 3774 3902 3939 3983 3991 4010 4147 4237 4341 4366 4474 4542 4961 5096 5137 5274 5475 5499 5525 5641 5643 5798 5800 5909 5942 6098 6140 6170 6192 6230 6308 6331 6405 6472 6483 6506 6550 6575 6727 6751 6785 6870 6964 6990 7043 7062 7118 7119 7236 7295 7313 7381 7403 7410 75893 7596 78972 8223 8242 S355 8373 8454 S521 8710 S750 8855 8962 9021 9062 9110 9131 9170 2215 9298 9345 9515 9621 9701 9704 9765 999 9953 109065 10067 10143 10179 10299 19365
10877 11202 11946 12725 13121 13729 14154 14635 14804 15008 15479 16246 16773 17221 17810 18227 18540 18893 18313 20087 20318 20880 21134 21406 21963 2244 22754 22975 253249 23759 24030 24151
24621
24911 25092 25434 25750 25931 26537 26891 27092 27284
1960 2798 3666 4538 5437 5926 6386 6755 7231 7766 87335 9183 9871
106914 11208 11990 12737 13361 13724 14339 14659 14807 15034 15521 16264 16853 17436 17879 18246 18527 18908 19329 20196 20376 20992 21151 21416 21968 22251 227565 22989 23280 23835 24050 24213 24362
27314 As3l5 23409 27351 2410 27449 27445 77466 27487 27493. ;
360 Stück Lit. D à 25 Tlr. — 75 M Nr. 10 24 49 126 140 146 200 203 223 248 255 293 313 386 435 441 672 704 884 939 987 1185 1249 1309 1466 1470 16516 1549 1716 1722 1762 1819 1837 1882 2095 2124 2177 2481 2497 2540 2870 2933 2938 3028 3036 3141 3151 3198 3226 3390 3395 3440 3578 3620 3634 3702 3716 3721 3726 3751 3880 3914 3943 3952 409094 4101 4137 4141 4168 4189 428 4268 4455 4639 4851 4879 4914 5000 5176 5404 5455 5490 5512 5518 5642 5656 5725 5740 5825 5867 5985 5997 6033 6089 6336 6350 6406 6432 6457 6553 6695 6729 6770 6780 6839 6967 6987 7073 7121 7176 7210 7278 7292 7303 7315 7339 7383 7550 7577 7817 7818 7997 S040 8107 8387 8667 8705 8801 8826 8885 8900 53914 9178 g314 9407 9491 9513 g523 9541 9g606 9752 9894 9939 10005 10044 10151 10161 10235 10240 10295 10448 10452 10453 10517 10575 10776 10792 10806 10922 10337 11051 11095 11181 11184 11195 11234 11239 11268 11325 11330 11409 11560 11605 11626 11658 11685 11748 11778 11784 11794 11872 11974 12014 12074 12122 12225 12403 12534 12567 12662 12677 12718 12858 12876 12893 12941 13229 13277 13287 13290 13324 13343 13372 13419 13432 13557 13616 13662 13744 13899 14015 14081 14142 14193 14237 14330 14464 14493 14535 14543 14560 14602 14684 14819 14837 14867 14933 14981 15114 15189 15216 15295 15356 15360 15396 15406 15444 15477 15482 15520 15527 15529 15550 15563 15703 15795 15823 15824 15837 15907 15964 15984 16134 16139 16311 16313 16352 16524 16546 16567 16576 16681 16751 16860 17148 17162 17168 17180 17200 17202 17273 17462 17474 17479 17642 17904 18165 18206 18445 18551 18663 18683 18747 18780 18874 19099 19135 19141 19176 19254 19278 19285 19288 198306 19338 19487 19496 19570 19623 19667 19704 19730 19816 19847 19855 19864 19890 19938 20047 20081 20099 20124 20132 20160 20173 20233 20343 20395 20421 20464 20467 20510 20514 20588 20644 20691 20699 20721 20731 20823 20848 20869 20940 21032 21037 21046 21068 21077 21084 21104 21122 21138 21143 21228 21244 21338 21355 21377 21385 21408 21433 21443 21485 21486 21500 21521 21552 21568 21570 21590.
1 Stück Lit. E über 30 M Nr. 22211.
. II. 3Eο/ο Rentenbriefe.
7 Stück Lit. CL à 3000 M Nr. 84 219 260 385 5530 620 669.
1Stück Lit. N à 11500 S Nr. 21.
1Stück Lit. X à 300 S Nr. 352.
2 Stück Lit. O à 75 S Nr. 32 61.
1Stück Lit. EF à 30 M Nr. 72.
1Stück Lit. L über 765 M Nr. 10.
1 Stück Lit. V über 20 M Nr. 5.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 19066 werden die Inbaber der- selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefe⸗ rung der Rentenbriefe nebst den Talons bezw. Zing⸗= scheinen und Anweisungen sowie gegen Quittung vom I. Oftober 1906 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer Kafsse, Albrechts straße Nr. 32 hierselhst, oder bei der n, n. Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter JL aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis E . die Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis P die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 15 und 16 mit Anweisungen, den Rentenbriefen Lit. L und L die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 12—16 und. Anweisungen beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestaitet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Vom 1. Oktober 1906 ab findet eine weitere Ver- zinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn- werte der Rentenbriefe in Abzug .
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und jwar aus den Fälligkeitsterminen:
ᷣ a. den 1, April 1896;
Lit. D Nr. 10811 über 25 Tlr. — 75 4
b. den I. Oftober 1896:
Lit. O Nr. 9764 über 100 Tlr. — 300 A
. e. den L. Oktober 1897:
Lit. C Nr. 5769 über 100 Tlr. — 300 .
4. den L Aprii i899:
Lit. A Nr. 96585 23247 à 1000 Tlr. — 3000 M
Lit. B Nr. 4344 über 500 Tlr. — 1500 4
Lit C Nr. 630 10515 11805 14206 21155 24611 à 100 Tlr. — 300 M
Lit. 9 Nr. 6187 6840 7628 über 25 Tlr. —
75 0. ̃ . den L. Oktober 1899: Lit. A Nr 22006 über 10900 Tlr. — 3000 . Nr. 2355 16171 17018 17610 à 100 Vr. . 100 Lit. D Nr. 549 1772 760 19572 à 25 Tlr. -
5 S. C. den 1. April 1900: Lit. A Nr. 26723 über 1000 Tlr. — 3000 4 Lit. O Nr. 23544 à 100 Tlr. — 300 A Lit. D Nr. S659 2962 11169 1312 15410 18059 à 25 Tlr. — 765 4 S. den 1. Otftober 19900: Lit A Nr. 237 16030 à 1000 Tlr. — 3000 4A Lit. B Nr. 2076 über 500 Tlr. — 1500 0 3 Nr. 10406 21628 23938 à 100 Tlr. 3 M0. Lit. D Nr. 1322 10286 11724 12190 15584 2 25 Tlr. — 75 A — h. den I. April 1901: . A Nr. 5182 21734 21999 à 1000 Tlr. — M06. Lit. O Nr. 552 3663 6429 6588 7503 9985 11820 12157 24253 3 100 Tlr. — 300 4 Lit. D Nr. 1808 5517 9g913 10080 11840 13148 13532 13923 18245 18949 à 25 Tlr. — 75 M. , z. den I. Oftober 1901:
dit. B Nr. 5671 à 500 Tlr. — 1500 4
Lit. O Nr. 6599 7967 103690 12349 13913 16121 21868 25008 25195 à 100 Ar. — 306 M ; Lit. D Nr. 4436 7378 12451 15905 18513 19700 à 25 Tlr. — 75 M
; K- den I. April E802:
dit. A Nr. 26532 1000 Tlr. — 3000
Lit. O Nr. 3680 5901 11105 12706 176073 17399 23640 26736 2 100 Tlr. — 300
Lit. D Nr. 827 1079 1405 1742 2812 3329 7204 1018 11744 13680 14358 15585 153580 171241 19317 19619 20338 à 25 Ar. — 75 M
L den I. Owttober 1902:
Lit. A Nr. 4976 6965 Uzo01 z 1000 Vr. = 3000
39 ö . 4. 500 Tlr. — 1500 4
it. r. 7733 846 ö . ge 9. ö. 9 13279 18627
; r. 16518 1521 1537 4676 0
. 3 16188 16841 17176 20685 2 25 70
. m. den L. April 1903:
Lit. A Nr. 20933 2 16 Vr. — 3000
Lit. B Nr. 3234 über 500 Tr. — 1500 , i he ö 166. . , . 20939 23036
it. r. 2719 8505 070 9369 10547 . . 19177 19248 19854 20631 2 2d 210
Lit. S Nr. Als über 30
ei. 2 r , ,, 2 2 9 26 1 25 7 à 10900 Tlr. —2 3000 0 ö Lit. B Nr. 2918 über 500 Tlr. — 1500 M Lit. O Nr. 9363 15517 16202 17618 18418 20294 27277 à 100 Tlr. — 300 A kJ ĩ 2 9 1523 7 ö = . . 117077 20574 Lit. E Nr. 22185 über 10 Ar. — 30 M0 . O. den 1. April 1904: Lit. A Nr. 16250 22414 23929 24046 24465 24838 26522 à 1000 Tlr. — 3000 4 Lit. C Nr. 2763 3611 3660 4009 4427 5345 7951 400 9715 12167 13029 15288 176655 256519 26932 26979 à 100 Tlr. — 300 Lit. D Nr. 3148 3689 5561 5979 6945 8414 9275 9873 9895 11996 15684 16554 18437 19549 20136 21154 21410 à 25 Tlr. — 75 M II. 8370/0 Rentenbriefe. seit A. Juli 1896: Lit. E Nr. 16 über 30 1 seit L. Juli 1901: Lit. J Nr. 84 über 75 0 9. L. Ottober 1903: Lit. P Nr. 7 Über
30 seit L. April 1904: Lit. O Nr. 41 über 75 4A Dle ausgelosten Rentenbrlefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Maͤrz 1850 binnen 10 Jahren. ; Breslau, den 11. Mal 1906. stönigliche Tirektion der Nentenbank
6) Kommanditgesellschaften 2 Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weri⸗= papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.
liso!!! ildener Aetien⸗Bau⸗Gesellschaft.
Die Altionäre werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 8. Juni 1906, Nachmittags A Uhr. im Gasthof ur Krone“ stattifindenden ; ordentlichen Geueraiversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
) Geschãftsbericht und Vorlage der Bil 1906.
Bericht der Revisoren. .
3) GHenehmigung der Bilanz und Erteilung der
Entlastung. Y Heschlußfassung über die Gewinnvertellung. 3 . eines , , a on zwei Rey ũ i, , li. isoren zur Prüfung der
7 i Glu ßsafsung über die Errichtung weiterer
user.
Hilden, 10. Mai 1906.
Der Vorstand.
für die Provinz Schlesien.
Heit land, Bürgermeister. C. Herming haut.
14656871
*
Aktiva.
31. Dez. 05
Bilanz am 31. De Abschreibung Betrag
ember 1908.
Passi va.
üttenwerke in Gleiwitz katerialien und Produktenbestände . , . an Unternehmungen und Ver⸗ änden
C CO — , G do —
Friedenshütte, den 4. April 1906. Juliusburger.
Debet.
S 57119139 112199718 19 360 815 47 4 854 647 45
Die vorstehende Bilanz sowig das dazugehörende Gewinn, und Verlustkont baben wir geprüft und mit den Büchern lberein stimmend gefunden. k
Die Revisionskommission. Sackur.
ß 43
784 023 23 134023 23 650 00 — 371 151 33 8 306 66060 - 121 57 18 1 5660 060 —
1 5350 zi5 4717 S806 00 - 254 647 45 4 600690 —
15 og 4
995 967 71 256 701 69 7433 462 41 5 651 943 59 12 282 210 45 18 309 — 474 246 —
nicht
Beteil igu
d d Reservefo
abzügl. slehe
VI r , R s, s
906
Aktienkapitalkonto: zur vollen Dividende berechtigt
halben .
3 o/o hvp. hiervon unbegeben ...
ab eingelõst
verband A- Produkte Diverse Hypotheken Kreditoren
Couponskonto Avalkonto
Abschreibg.
dividendenberechtigt
Obligationsanleihe von 1902 S 7 500 000, — 2482 500, —
4919 500
ng am Oberschlesischen Stahl werfs- 363 636 1944680 2 840 567 18 300
o. o. ndokonto
„180 ooo, —
C 5 542 154,38
neben nder 3279 47966
62 b20 39123
244267472 . 3099 479 66
Friedenshütte, den 5. März 1906.
Die Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Boecker.
Gewminn⸗ und Berlustkonto. w/m M — 1
Niedt.
Kredit. 1905
erluftkonto:
1) Bruttoüberschuß des G 243 719: 552 669 40 276 678:
2 442 674
3099479
6 615 221
40 Gewinnkonto: dende auf M 19511 000 Huldschinsky. Aktien p. 19045609).
428 ois xt s
esamtunternehmens leinschließlich Divi⸗
,
14588
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktiengesellschaft.
Die gestrige Generalversammlung beschloß für das
Jahr 1505 die Verteilung einer sofort jzahlbaren
Dividende von
T7 oO für MÆ 25 000 000, —,
21 0½ , 19511009, —
und zwar entfallen auf die Aktien über 600, — 1209, — und 2000, — Æ 70; 0 Dividende
und duf, die Attien über 16bo R zu Dividende
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt:
bei der Gesellschaftskasse in Friedenshütte
bei der Breslauer Disconto⸗ Baut in Breslau und Filialen,
bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau und Filialen,
bei der Bank für Handel und Judustrie in Berlin und Filialen,
bei der Commerz und Disconto⸗ Bank in Berlin und Filialen.
bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen,
bei Herren Georg Fromberg * Ca. in Berlin,
bei Herrn S. L. Landsberger in Berlin,
bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin und Filialen,
sowie in Hamburg bei den Filialen der Commerz und Disconto⸗ Bank und der Deutschen Bank.
ferner in Frankfurt a. M. bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie und der bir, e. Bank. ͤ
Außerdem teilen wir in Gemäßheit des § 244
⸗G-⸗B. mit, daß Herr Kommertlenrat Rudolf
egenscheidt, Berlin, in den Aufsichtsrat neu ge—⸗
wählt worden ist.
Friedenshütte, den 13. Mal 1906.
Boecker. Niedt.
Lit. A Nr. 25435 23035 à 1000 Tlr. — 3000 A
Kassakonto Aktienkapital
Grundstückkonto
, ;, obilien
Debitoren
269 090 300 35 225
Reservefonds
Straßenbauko
teditoren Gewinn
464 57631
Soll.
Es fehlen an der Volljahlung Hierzu aus dem Gewinn für 1905
vpothekenkonto, Schuld vpothekenkonto, Forderungen
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
. 1d ooo 1 83 Dv 838
M6 318 150
8
4100 500
98 g1 167 32 166 92 10747 2 464 576 31 Saben.
nto B 184 666 85 755
An Unkosten mehr verausgabte Zinsen Abschreibungen: Reservefonds Häuser
Mobilien
Dividende sũr 19065, 23 0 pro Aktie M Jo 336 — Vortrag auf neue Rechnung.. 397,72
* 3 . ü
8 Per Vortrag aug dem Ge 9
ö winn für 1904 19480 5100
Gewinn auf Häuser — Mieten 19 229 51
20
2
Uerdingen, den 7. Februar 1906.
31 24 b24 31
Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Uerdingen.
Der Vorstand.
J. Hoffmann.
(l4902 W. Kramer.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Juni 1908, Vormittags 104 Uhr, in unser n, nach Hohenlohehütte, Kreis
attowitz, ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die gie if. des Geschäftsjahres 1905/1906.
tslellung der Bilanz und der Gewinn und
2) Fe , Hell nde.
3) Entlastung der Mitglieder des Vorstandg und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
b) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die Aktionäre nach Befolgung der FSF 5 Absatz? und 25 unserer Satzung berechtigt.
hohenlohe· Kerle irn
engeselsihaft.
ob. Scheller. Ih5068]
. — 3 — J V3