1906 / 115 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(14909 Maschinenfabrik Eßlingen. Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten siebenten Verlosung unserer A569 igen Schuldver⸗ , nen sind folgende Nummern gezogen orden: 14548 61 87 97 137 141 160 161 195 212 218 244 247 252 274 275 276 305 375 394 405 412 426 432 446 4594 468 518 524 597 617 646 648 683 701 718 720 741 742 772 820 S832 840 850 931 957 963 972 1038 1042 1046 1116 1141 1185 1190 1217 1221 1258 1314 1318 1336 1342 1349 1361 1362 1366 1373 1374 1436 1447 1457 1478 1498 1510 1526 1545 1555 1558 1569 1574 1587 1608 1618 1646 1668 1671 1681 1720 1747 1748 1762 1783 1798 1807 1843 1877 1887 1910 1911 1926 19258 1973 1978 2050 2058 2079 2083 2108 2110 2114 2132 2137 2175 2178 2190 2257 2281 2300 2317 2331 2359 2379 2411 2429 2471 2472 2478 2480 2489 2499 2508 2520 2543 2591 2611 2649 2674 2689 2700 2703 2714 2757 2772 2781 2813 2837 2991 2906 2911 2918 2929 2953 2955 2989 30603 3008 3019 3089 3101 3104 3134 3152 3181 3204 3206 3275 3301 3338 3354 3412 3442 3443 3455 3487 3503 3517 3556 3588 3610 3642 3707 3711 3747 3790 3791 3799 3829 3835 3845 3848 3860 3877 3898 3907 3913 z915 3921 3974. Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt am LE. September 1906 gegen Zurückgabe der Original obligationen: bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, ö bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum C Cie. in Stuttgart, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main und an unserer Kasse in Gftlingen. Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der herausgelosten Stücke auf. GEstlingen, den 14. Mai 1906. Maschinenfobrik Eßlingen. RNückftändig von früheren Verlofungen: 5 457 465 475 484 795 798 2038.

1502] Hannoversche Terraingesellschaft, A. G.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am Sonnabend, den 9. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr, zu

annober im Geschäftszimmer der Gesellschaft,

chillerstraße Nr. 23 Il, statt. Tages ordnung:

1) Erledigung der in 5 33 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Geschäfte und Beschlußfassung über Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder um zwei und Wahl derselben.

2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals um den Betrag von 6 400 090909, und die Festsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

3) Beschlußfassung über die Abänderung des 3 ds. Gesellschaftevertrags nach Maßgabe des Beschlussea zu 2.

Diejenigen Aktionäre,

welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine mit einem Nummernver—⸗ zeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschastskasse in Hannover oder bei dem Bankhause Z. H. Gumpel in Hannover zu hinterlegen. Hannover, den 15. Mai 1905. Der Aufsichtẽ rat. Lasker, Vossitzender.

15931

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 6. Juni 1996, Vormittags 105 Uhr, im Architekten hause, Wilhelmstr. 293 zu Berlin, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung auf Umwandlung der noch um laufenden Me 13 500 Stammaktien (und zwar Nr. 4016 4211 4372 4903. 4 à Mυν 1000, und Nr. 13 308 309 394 395 396 1035 1053 1912 1987 2035 2046 2062 2212 2791 2858 3085 3500 3798, 19 2 4 500) in Vorzugs—⸗ aktien, welche mit den . Vorzugs⸗ aktien für die Folge gleichberechtigt sind, durch Zusammenlegung und über eventuellen Rückkauf von. Stammaktien sowie Herabsetzung des Aktienkapitals um die durch Buchgewinn infolge der Zusammenlegung wie des Rückkaufs frei⸗ gewordenen Beträge wie überhaupt über Fest⸗ setzung der hierzu nötigen Modalitäten.

Anschließend an diese Generalversammlung findet

eine außerordentliche Generalversammlung derjenigen Herren Aktionäre statt, welche im Besitze nicht bevorrechtigter Stammaktien sind, mit der oben angegebenen Tagesordnung als Tagesordnung.

Hierauf findet eine außerordentliche Geueral⸗ versammlung der Herren Aktionäre, welche im Besitze unserer Vorzugsaktien sind, ebenfalls mit der oben angegebenen Tagesordnung als Tagesordnung statt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den Ge— neralversammlungen teiljunehmen wünschen, werden ersucht, dem § 34 des Gesellschaftsvertrags ent- sprechend, ihre Aktien oder, im Falle der Hinter⸗ legung derselben bei der Reichsbank oder bei einem Notar, die hierüber lautenden Depotscheine und die Vollmachten oder sonstige Legitimationtzurkunden ihrer Vertreter bis spätestens Sonnabend, den 2. Juni 1908, Abends 6 Uhr, bei der Bank—

rma Albert Schappach X Eo., Berlin W.,

arkgrafenstr. 48, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Stralau zu hinterlegen.

Stralau, 16. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat der

Inte -⸗Spinnerei und Weherei.

Der Vorsitzende: Eugen Protzen, Königlicher Kommerzienrat.

Berliner

7 Erwerbz⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

14658 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Ehrlich ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 12. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

14656 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Konrad Naruhn zu Schöne⸗ berg, Grunewaldstr 39, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht II zu Berlin zuge— lassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 12. Mai 1906. Der aufsichtführende Richter des Königl. Amtsgerichts II.

14657] Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Edmund Göhring, der die Zulassung aufgegeben, ist in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden. Kön. Amtsger. Dresden, 14. Mai 1906.

9) Bankausweise.

Reine.

10) Vershhiedene Bekannt lic) ban .

Von der Direction der Digsconto⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, M 1098009 neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart C Co. in Erfurt, Nr. 6668 bis 7507 zu je nom. MS 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Mai 1906.

Bulassungsstelle an der Görse zu Kerlin. Kopetz ky.

14660) Von der Firma Gebrüder Bonte hier ist der Antrag gestellt worden, MS 500000 neue vollgezahlte Aktien Nr. 2001 bis 2500 à Æ½ 1000 der Deutschen Steinzeug⸗ waarenfabrik für Canalisation und Che⸗ mische Industrie zu Friedrichsfeld in Baden jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 14. Mai 1906.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(14929 Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Hypothekenbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 2000 0009, Aktien Lit. F, Æ 10 6000 900, 40 o igen Pfandbriefen in Fortsetzung der Serie 17 und S 10000009, 33 G igen Pfandbriefen in Fortsetzung der Serie 19 der Frankfurter Hypo thekenbank jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 14. Mai 1906.

Die lommisston flir Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

14927] Bekanntmachung.

Die Firma Tränkner & Wurker Nachf., A.⸗G. in Leipzig⸗LZindenau hat den Antrag gestellt:

nom. M 1 009 000, 0 an erster Stelle bypothekarisch sicher gestellte, bis 1911 unkünd⸗ bare Anleihe von 19066 der Tränkner Würker Nachfl, Aktiengesellschaft in Leipzig Lindenau, eingeteilt in 750 Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. A zu je ÆK 1000, und 5oo desgl. Lit. B zu je S 5600, —,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 14. Mai 1905.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der örse zu Leipzig.

avreau, orsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretãr.

14928 e, , n,,

Die Hugo Schneider Altiengesellschaft zu Paunt—⸗ dorf bei Leipzig hat den Antrag gestellt: 160004999, neue Aktien der Hugo Schneider Attiengesellschaft zu Paunsdorf b. 3 l000 Stück zu je 4A 1000, Nr. 3126 bis 4125,

zum Handel und jur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 14. Mai 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Färse zu Leipzig.

C. Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretãr.

(14918 Bekanntma Die Filiale der Dresdner Bank in München hat den Antrag eingebracht,

a. K 15 090 000, Z] o ige, unverlosbare Sypothekenpfandbriefe (Abtellung Xl, nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1913,

b. M 20 00900 90090, 4 o69ige, unverlosbare Onpothekenpfandbriefe (Abteilung XIV), nicht rückjahlbar vor dem 2. Januar 1916, Ra

der Deutschen Grunderedit · Sank zu Gotha

. ndel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗

zulassen.

München, den 14 Mai 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

ung.

steine.

(lagzo] Internationaler Frauenbund für Vogelschutz.

Generalversammlung den 21. Mai 1906, Nachmittags A4 Uhr, Bismarckstr. 3.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Kassenbericht.

3) Vorstandswahl.

4) Verschiedenes.

Die Frau Vorsitzende:

Exz. Gräfin von der Gröben.

(14732

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1906 die Herren Geheimrat von Voß und Regierungebaumeilster Hoeschele als Mit- glieder des Aufsichtsrats wiedergewählt sowie Herr Geheimer Kommerzienrat Steckner in den Auf⸗— sichtsrat der Iduna“ neugewählt wurde.

Halle a. S., den 14. Mai 1906.

Die Direktion der

Lebens-, Penstons und Leibrenten. Versicherungs · Gesellschast a. G. „Idunng⸗“

zu Halle a. d. S. C. Osterloh.

14921

Die Gesellschafter der Patentsparbesohlung Gesell. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Franken. Allee 4 in Frankfurt a Main, haben in ihrer Versammlung am 12. ert., die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Ich fordere hiermit sämtliche Gläubiger auf ihre Forderung bei mir geltend zu machen.

Frankfurt a. M., den 14. Mai 1906.

Franken⸗Allee 4.

Patent⸗Sparbesohlung

Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht i. Liqu. Peter fed . .

143221

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom II. Mat 1906 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um M 78 000, beschlossen; in Gemäßheit des 58 des 4 werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Königsberg, Pr., den 11. Mai 1906.

Deutsche Feld⸗ & Industriebahnwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(14626

In der am 19. März 1906 stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde einstimmig beschlossen, das Gesellschafts⸗ kapital auf M 79 090, herabzusetzen. Indem wir dies in Gemäßheit des Z 58 des Gesetzes, be— treffend die Gesellschaften mit beschränkter . hiermit bekannt machen, fordern wir gleichzeitig etwaige Gläubiger auf, ihre Forderung bei uns anzumelden.

Cöln, den 12. Mai 1906.

„Automat“ G. m. b. S.

i4ol? Durch Gesellschafterbeschluß wurde

die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.

Müncfiner Eisengieherei Gesellsck. m. hescsir. Haftung

in Liquidation. litsis! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. April 1906. Aktiva. M06

s e, , 13 189 849. 164 762. 658 999016. 99 364 247. 3 444 019. 93

618370. 20

noch nicht ab⸗ gehoben Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 . . 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37138 1 800 000

b. Sonstiger rin dhessʒ . Verschiedene Aktiva

2 825 649.

3 200 000.

5161965. 478 406.

Ts Js J57

. P as f i va. Eingezahltes Aktienkapital. . 0 Reserven (inkl. Reservevortrag7 . .

entralpfandbriefe 40/0

260 510 000 do. 3400 3658 241 200 Noch einzulösende,

ausgeloste 2061 3500 Kommunalobli⸗ gationen 40/9. 9250 000

do. 39 0/0. . 86 667 700 noch einzulösende, ausgeloste 502 60909 , Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen, und Verwaltungs⸗ gebũhrenkonto Depositen Lombardforderungen ö Guthaben von Bankhäusern . 2011727. 90. Verschiedene Passia ... 1425710. 64.

T ds F577. 57 Berlin, den 30. April 1906.

39 hoo 000. —. 9 181 260. 01. 1135934. 77.

b20 82 hᷣ50.

6 420 300.

5 698 Q25. 42. 1150948. 80. 3 500 500. —.

J. Schmitz⸗Schlagloth.

Die Direktion.

und Decha 3) Wahlen in den Verwaltungsrat.

derselben.

lagschein mit angefügter Zutrittskarte.

Basel, den 5. Mai 19606.

Bericht der Rechnungtrevisoren am Sitze der Gesellschaft zur Einsi

lionen Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, ven

22. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal des Stadtkasino (J. Stoch. Traktanden der en n,, ordentlichen Generalbersammlung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahrezrechnung sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren rge an den Verwaltungsrat. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von zwei Rechnungörevisoren für das Jahr 1906 und von zwei Suppleanten

Um an der Generalversammlung teilzunehmen, haben die Aktionäre ihre Altien mindestens fünf Tage vor derselben in der Gesenschaftskaffe zu deponieren und erhalten dagegen einen Hinter⸗

Aktionäre, welche in Frankreich wohnen, können ihre Aktien zum gleichen Zwecke beim Comptoir National 4 Escompte de Earis in Lyon deponieren.

treten laff a en . 5 4 der err nn, , . einen . e, . ver en wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagschein abzutrennen und die darauf ge⸗ druckte Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters n,. ö 18

llen.

Der Bericht des Verwaltungsrats und die , werden vom 12. Mai an samt dem

t der Aktionäre aufliegen.

Namens des Verwaltungsrats der Induftrie⸗Gesellschaft für Schappe: * * Praͤsident: 2 eigy⸗

Merian.

(13805

Aktiva. Bilanz am 31.

1) Maschinenanlagen und Mobilien

Kontobuchwert am 31.3. 1905 Abschreibung:

a. Maschinenwert 29 100 30 /o

873 4 b. Mobilien und Anlagen 24 500 209 490 4

2) Kaution, hinterlegt bei der Molkerei. Genossenschaft. Wetterau m. b. H. 3) Zuwachs an Mobilien und Anlagen 9 euerversicherun

Diverse, Außenstände

Elektrizitãts · Werke Nieder ⸗Wöll stadt.

h2 237

30990

375 bis 1. 10. 1966 123 58

G. m. b. H.

März 1906. Passiva.

I) Stammanteile der Gesellschafter

2) Schulden der Gesellschaft am 31.14. 1906

3) Gewinnkonto

Nieder · Wöllstadt, den 19. April 1906. Elektrizitãts werke Niedermwõöllstadt 3 m. b. H. Niederwõllstadt.

Commichau.

55 793

Summa.

J. V. für Christophersen: Emil Schön.

N

MaAi-

Lebrecht, Vorsitzender.

Niirnharg 19065

Gay erische Jühiläums- Ausstellung

Qkt.

M 115.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gaterr n rk? sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

ffenbahnen

1906.

alten

ts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren enlh b, eischein auch in cinem besonderen Blatt unter dem Tit

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 161

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition . Reichsanzeigers und Röniglich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

in Berlin für

Das

Bezugspreis etraͤgt L 4 80

entral Handelsregister f das Deutsche ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In sertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 115 A. und 115 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Aachoem. (14741 Im Handelsregister B 63 wurde heute bei der „Aktien Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Jinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen“ zu Aachen eingetragen: Robert Suermondt ist infolge Beendigung seines Amtes als Stellvertreter des Vorstands aus dem Vorstande ausgeschieden und als alleiniger Vorstand der Geheime Bergrat Dr. Victor Weidtman, Generaldirektor zu Aachen, bestellt. Aachen, den 12. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altdamm. (14742

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3: „Altdamm⸗Stahlhammer Holzzellstoff-⸗ und Papierindustrie Aktiengesellschaft“ heute einge⸗ tragen worden:

Oskar Vogt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Altdamm, den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. 14743 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 46 (Firma Gebrüder Geck, Altena) ist eingetragen, e e Kaufmann Wilhelm Geck in Altena Prokura erte . Altena, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. (14744 Eintragung in das Handelsregister: 11. Mai 1906.

B 76. Nordseebad Lakolk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Vertretungs. befugnis des Kaufmanns Heinrich Zaeckel in Lübeck und des Kaufmanns Nicolaus Heuer in Brunsbüttel⸗ hafen als Geschäftsführer ist beendigt.

An ihrer Stelle ist der Badedirektor Johannes Fick zu Lakolk zum Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. (14745 Auf dem die Firma Karl Hartmann in Tannen⸗ berg betreffenden Blatt 968 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Karl Heinrich Hart. mann ausgeschleden ist, daß Inhaber als Pächter des Geschäfts die Posamentenfabrikanten Max Hermann artmann und Paul Julius Wiltzsch, beide in annenberg, sind, sowie daß die Gesellschaft am 15. April 1906 errichtet worden ist. Die Firma bleibt unverändert. ꝛ—

Annaberg, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. II14747]

Gustav Leyy in Neubrunn.

Die offene se, . esellschaft ist infolge Aus—= scheidens des e e , Simon Levy aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Gustav Levy, Kaufmann in Neubrunn, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 10. Mai 1906.

&. nniege rt.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [14746 G. J. Stemmler Nachf. in Dettingen. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 10. Mai 1906. K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erngeb. 14748 Auf dem die Firma Louis 86 in Wald⸗ kirchen betreffenden Blatt 156 des hiesigen Handels⸗ 6 ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 12. Mal 1906. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Augustusburg, Erngeb. (14749 Auf Blatt 13 des biesigen Handelsregisters, die Firma Joh. Dav. Wagner in Grünhainichen betreffend, ist heute ie eingetragen worden; Dem Kaufmann Kurt Emil . in Grün⸗ hainichen ist Prokura erteilt. Augustusburg, Erzgeb., den 14. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

KRacknang. st. Amtsgericht Backnang. 14751]

In das Handelregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute ju der Firma J. F. Avolff in Backnang eingetragen:

Als , 5 ist Emil Adolff, Fabrikant hier, eingetreten.

Den 11. Mai 1906.

Stv. Amtsrichter Stumpf.

nacknang. st. Amts gericht Gackuang. 14752] Die im Handelsregister fur Einzelfirmen ein⸗ ene Firma Gotthilf Eisenhardt, gemischtes ie (ban, in Unterweissach wurde heute ge t.

Den 12. Mai 1906.

Oberamtsrichter Hefelen. acknang. st. Amtsgericht Backnang. 14750

Die Firma Wilhelm Wahl zur Burgermühle in Murrhardt ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.

Den 12. Mai 1906.

Oberamtsrichter Hefel en. KRallenstedt. (147531 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handeltsregister Abteilung A ist in betreff der unter Nr. 45 unter der . 8. e n er, Gernrode eingetragenen offenen Handelsgesellschaft heute vermerkt worden:

Der bisherige Gesellschafter, Bautechniker Wilhelm Hartwig in Gernrode ist alleiniger Inhaber der Firma. Ballenstedt, den 12. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. 1.

nerlim. Sanudelsregister (14754 des n, Amtsgerichts IL Berlin

( mn, A).

. 10. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen:

Nr. 28 631 Firma: Hermann Schilinski Inh. H. Kollecker, Berlin. Inhaber Schneidermeister Hermann Kollecker, Berlin. Die Erben des Her⸗ mann S(ällinsti haben das Geschäft und die bisher nicht eingetragene Firma auf den Schneidermeister Hermann Kollecker übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts h er Schneidermeister Hermann Kollecker aus geschlossen.

Nr. 28 632 offene Handelsgesellschaft: Berger G Lentz, Steglitz, und als Gesellschafter die Architekten Friedrich Berger, Steglitz, und Walther Lentz, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 18. April 1906 begonnen.

Nr. 28 633 Firma: elch Altmann, Berlin, Inhaber Josepyh Altmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 634 offene Handelsgesellschaft. Zander, Müller E Co., Berlin, und als Gesellschafter die Tischler Hermann Zander, Berlin, Wilhelm Müller, Berlin, Emil Kämpfert, Berlin, Martin , . Charlottenburg, und Otto Sanftenberg, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hermann Zander und Wilbelm Müller gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Das Geschäft ist bisher (un- eingetragen) von dem Tischler Hermann . allein betrieben. Die Uebernahme der in diesem Betriebe eingegangenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 4645 (offene Handelsgesellschaft: Staudt M Co., Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Staudt ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind getreten a. Richard, b. Auguste Viktoria. , Mer- cedes, d. Charlotte Louise minderjährige Geschwister Staudt. Diese minderjährigen Geschwister werden vertreten durch die Witwe Staudt, Elisabeth geb. Albrecht, zu Berlin in Gemeinschaft mit einem der Testamentsvollstrecker a. Bankdirektor Ludwig Roland⸗ Lücke, b. Kaufmann Carl August Weeber, beide zu Berlin. Die Prokura des Carl Ley ist erloschen.

Bei Nr. 5171 (Firma: Rund Æ Co., Berlin): Inhaber jetzt: Caufmann Max Rund, Berlin. Die Prokura des Max Rund ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 13 25 (offene Handelsgesellschaft: nr, heim Æ Heymann, . Die Gese 1 ist aufgelöst. er , e. esellschafter Heymann Friedenheim ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 22 104 (Firma: Drei Tauben ˖ Apotheke von Wilhelm Chappuzeau, Berlin): Inhaber setzt: Eugen Schaͤffer, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Eugen Schäffer ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Stein ˖ Apotheke Medizinal . und Parfumerie, Apotheker Eugen

affer.

Bei Nr. 15 957 (offene Handelsgesellschaft: Fischer C Mieg, Pirkenhammer bei Karlsbad n, . mit Zweigniederlassung in Berlin): z Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 8029 (offene , ,, Geschw. Michels, Crefeld mit Zweigniederlassung zu Berlin): Dem Siegmund Maicks in Cöln und dem Eduard Goldbach in Crefeld ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 19 633 (Firma:; Eduard Kirchhoff, e n Die Prokura des Max Büttner ist er⸗ oschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 10 499 Bruno Cohn E Co.

Nr. 24 365 F. Kümmritz Nchfl.

Berlin, den 109. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Gerlim. Sandelsregister (14755 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A). Am 11. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 23 635 Firma: Friedrich Bartels Eis. nhaber Friedrich

werke, Charlottenburg, Bartels, Eishändler, Charlottenburg.

Nr. 28 636 Firma: Apotheker Paul Grund⸗ mann, Vulneral Praeparate, Berlin, Inhaber Paul Grundmann, Apotheker, Berlin.

Nr. 28 637 Firma: Kurt Dannemann Electro- technische Fabrik. Berlin, Inhaber Kurt Hanne- mann, Ingenieur, Berlin.

Nr. 23 638 offene Handelsgesellschaft: Piano fabrik Robert Andrä * Co., Berlin, und als Gesellschafter Robert Andrä, Klaviermacher, Baum schulenweg, und 13 Barezinsky, Restaurateur, m, gg Die Gesellschaft 3 am 1. Mai 1906 egonnen.

Bei Nr. 7917 (offene Handelsgesellschaft: Casparius Æ Umlauf, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Adolf David⸗ sohn, Kaufmann, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ Hefter Julius Umlauf hat das Geschäft und die Firma mit Aktiven und Passiven als alleiniger In⸗ haber übernommen und an den Kaufmann Adolf Davidsobn in Berlin weiterveräußert.

Bei Nr. 8124 (Firma: M. Metz, Berlin):

Inhaber jetzt: Tischlermeister Gottlieb Metz, Berlin. Die Prokura des Gottlieb Metz ist erloschen.

Bei Nr. 17054 (offene Handelsgesellschaft: D. L. Haim Co, Berlin): Die Gesellschaft ist . Der bisherige Gesellschafter David Leon Haim ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19 403 (offene Handelsgesellschaft: Eduard * Charlottenburg): Die Firma ist in

duard Falkenberg Sohn geändert.

Bei Nr. 28 357 (offene Handelsgesellschaft: Leo⸗ hold Hennig & Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Leopold Hennig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 1337 M. Lion.

Nr. 1846 Krüger Co.

Nr. 20212 Herrmann Sandrock.

Nr. 25 132 Eduard Schliack.

Berlin, den 11. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

rem eon. 14756

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. Mai 1906:

Brockmann . Schumacher, Bremen: Am L. Mai 1966 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Harder, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

Croll & Deuecke, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Carl Heinrich Aschenbeck hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Mai 1906 unter Uebernahme der Aktiven, ab⸗ gesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an Johannes August Baer erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Hansa, Gesellschaft für Wand und Deckenbau mit beschräntkter Haftung, Bremen: Am 8. Mai 1906 ist Carl Bartholomäus Thomas Wilckens als Geschäftsführer ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Carl Albert Franz Schlunk als solcher bestellt. . . XA. Knauer, Bremen: einrich Diedrich Albrecht Knauer ist am 25. Februar 1906 ge⸗— storben. Seitdem setzt dessen mit ihrem Kinde im Beisitz lebende Witwe Anna Minna geb. Warneke das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

J. C. A. Lorenz Æ Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1906 unter Be⸗ teiligung einegß Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Julius Carl Adolf Lorenz. .

August Mohrmann, Bremen: Die Firma ist am 1. Mal 1906 erloschen.

G. L. Schoener Æ Eo., Bremen: Die an Adolf Georg Nicolaus Lampe erteilte Prokura ist am 1. Mal 1906 erloschen.

Untersuchungs⸗ Laboratorium der Raths⸗ apotheke Dr. Hauck Æ Dr. Schaeffer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1966. Gesellschafter sind die hiesigen Apotheker Dr. phil. Gustav Johann Conrad Albert Hauck und Dr. phil. Hermann Friedrich Karl Schaeffer.

Bremen, den 12. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Rnremerhavem. Handelsregister. (14757 In das Handelsregister ist heute zu der Firma J. Kahn, Bremerhaven, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 12. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

NRres Ian. 14759 In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 154 Verlag des Breslauer General- Anzeiger und General · Anzeiger für Schlesien und Posen, Gesellschaft mit beschränkter destung hier heute eingetragen worden: Franz Anton Werle hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Die Prokura des Robert Klamet ist erloschen. Breslau, den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Breslam. 14758

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 246 Breslauer Sand und Fies- Baggerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der , . vom 2. Mai 1906 ist das Stammkapital um 40 900 M auf 80 000 A erhöht.

Breslau, den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. res lau. (14761

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute ein e worden:

69 r. 1532, Firma A. Gottwald hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf, den Installateur Alfred Gottwald, reslau, über⸗

egangen. ; Nr. 4138. Firma Hulda Kott geb. Hulda Siedner, Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Hulda Kott, geb. Siedner, Breslau. Dem Heinrich Kott, Breslau, ist Prokurg erteilt.

Nr. 4139. Firma Echuhwaren Saus rojanker Ta Wilhelm Krojanker, Breslau. Inhaber aufmann Wilhelm Krojanker, Breslau.

Nr. 4140. Firma Wilhelm Berneburg Bank⸗ und Lotteriegeschäft, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Berneburg, Breslau.

Breslau, den 11. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht.

KEres lau. (14760

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 208 Wackerom Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin vom 28. April 1996 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Benno Graetz, Breslau, ist Liquidator.

Bres lau, den 11. Mai 1806.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. ; 147621 In das Handelsregister ist zu der im Konkurs be⸗ findlichen Firma Dietzsche Hofbuchdruckerei, G. m. b. H., in Coburg, eingetragen worden:

Die Bestellung des Kaufmanns Werner Knülle in Coburg als Geschäftsführer ist laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 10. Januar er. widerrufen und der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß, wenn nur 1 Geschäftsführer fungiert, Prokuristen oder Bevollmächtigte nur gemeinschaftlich mit dem alleinigen Geschäftsführer rechts verbindliche Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft abgeben und deren Firma zeichnen dürfen.

Coburg, den 12. Mai 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 14347 In das Handelsregister ist am 11. Mai 1906 ein⸗

getragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 4164 die Firma: „Julius La Ruelle“, Cöln, und als Inhaber Julius La Ruelle, Kaufmann, Cöln.

unter Nr. 94 bei der Firma: „Otto Cramer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 249 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Döninghaus, Cahn E Cie.“, Eöln Die Firma ifk geändert in „Döninghaus C Cie.“ .

unter Nr. 4050 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Moll * Horschetzky“, Cöln. Der Kaufmann Arthur Horschetzky in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Otto Josef Göronne, z. Zt, in Beuel, und der Installateur Peter Caspers in Cöln in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Moll, Géronne C Cie.“ geändert und unter Nr. 4163 neu ein⸗ getragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Moll und Géöronne ermächtigt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 15 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Eisenhütte Silesia Aktien ⸗Gesellschaft“, Paruschowitz bei Rybnik O. Schl. mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Den Kaufleuten Wilhelm be, ee, und Paul Lachetta in Berlin ist Gesammtprokura erteilt. ;

unter Nr. 34 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma: „Deutsch⸗Atlantische Telegraphen⸗

esellschaft“, Cöln. Der Gesellschaftsbeamte Max Knorr zu Cöln Lindenthal und der Postsekretär a. . Emil Stammen zu Cöln sind zu Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, (nach 5 11 des Statuts) die 2 der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen ju zeichnen. ;

unter Nr. 811 die Gesellschaft unter der Firma: „J. Wolff X Menher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cölln.

Gegenstand des Ünternehmens ist Schleifanstalt mit elektrischem Betriebe und Institut für Instand⸗ haltung der Berufswerkzeugmaschinen für Metz⸗ gereien und sonstige Gewerbe.

Das Stammkapital beträgt 260 000

Geschäftsführer sind:

Isidor Wolff und Abraham genannt Albert Meyer, Kaufleute in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1906 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen erfolgen durch die Kölnische n,

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cre fold. (14763

In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n. . Vermögensverwaltung in

refeld:

Der Fabrikant Wilhelm Gobbers senior ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Crefeld, den 9. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. ich

Bei Nr. 304 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Burkhardt Bullert in Dessau geführt wird, ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Elisabeth Hahn in Dessau ist erloschen.

Deffau, den 10. Mai 1906.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDorstem. Bekanntmachung. 145363

In unser . ister B Nr. 10 ist heute die unter der Firma „Dorstener Bank, Aktien r, . ö em. Sitz zu Dorsten errichtete Aktiengesellschaft eingetragen.

on Geselischaftg vertrag ist am 9. April 1906 fest⸗˖ estellt. —ĩ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller

Banklergeschãfte. Aus ö git: von dem Wirkungskreise der Ge⸗

sellschaft sind:

Ankauf von Immobilien, Darlehen gegen Hypothek