und Spekulationen, welche außer dem Bereiche eines Bankiergeschäfts liegen.
Gewährung von Krediten in laufender Rechnung gegen hypothekarische Sicherstellung sowie Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen sind jedoch gestattet, ebenso auch der Ankauf von Immo- bilien, sofern die Direktion dadurch die Deckung respektive Sicherstellung und Realisierung von Forderungen oder die Arrondierung und Erleichterung . K schon vorhandenen Grundbesitzes
zweckt.
Das Grundkapital ist auf eine Million Mark fest⸗ gesetzt und in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 zerlegt. ;
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder desselben werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem der Widerruf dieser Bestellung obliegt. Die Bestellung und der Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle.
. die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen müssen:
1 wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht, entweder von zwei Mitglieder desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger eingerückt sind.
u der alllährlich in den ersten vier Monaten des Jahres stattfindenden ordentlichen Generalversamm-⸗ lung wird vom Vorstande eingeladen. Außerdem kann der Aufsichtsrat sowie der Vorstand zu jeder Xi außerordentliche Generalversammlungen berufen.
ie Berufung erfolgt unter Angabe des Zweckes mindestens 15 Tage vor dem anberaumten Termine in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatganzelger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Direktor Moritz Großbünning zu Gelsenkirchen,
2 Justijrat Ferdinand Jungeblodt zu Dorsten,
3) Kaufmann Karl Reckmann zu Dorsten,
4) Kaufmann Franz Küster zu Gladbeck,
55 Bankdirektor Hermann Liebrich zu Duisburg. Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Reckmann zu Dorsten.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus den sub 1, 2 und 5 voraufgeführten Gründern. ö
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem ,, , des Vorstandt, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungs⸗
bericht der Revisoren guch bei der Handelskammer s
zu Münster i. Westf. Einsicht genommen werden. Dorften, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (14765
In unser Handelsregister ist bei der „Gewerk⸗ schaft des Steinkohlen. und CEisensteinberg iwerks Siebenplaneten“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Grubendirektors Eduard Kleine von Dortmund ist der Generaldirektor, Kommerzienrat e ff Müser zu Dortmund zum Repräsentanten estellt.
Dortmund, den 3. Mat 19606.
Königliches Amtsgericht.
PDres dem. (14766
2 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 19118, betr. die Aktiengesellschaft Treuhand · Bank für Sachsen, Attlengesellschaft in Dresden: Der eg en , vom 27. November 1902 ist in § 32 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1906 laut e r m n , von demselben Tage abgeändert worden;
2) auf Blatt 2238, betr. die aufgelöste Aktien⸗ gesellschaktt „Dresdner Ostend“ Gesellschaft für Landerwerb in Dresden: Nach beendeter Liqui, dation ist die Firma erloschen; ;
3) auf Blatt 10 954, betr. die Gesellschaft Deutsche Metall ⸗ Fräs⸗ und Stanzwerke Maschinenfabrik Hermann Fiedler. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Gesellschafts vertrag vom 11. Oltober 1905 mit seiner Abänderung vom 16. November 1905 ist in F 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 18906 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist aufgehoben worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, zwei derselben oder ein Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Theodor Julius Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die bisherige Bestimmung über die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Johann Ernst Hermann Fauvel und Antoni Taver Dominik Czerniejewski ist aufgeboben worden. Ein jeder von ihnen darf nunmehr die Gesellschaft nur gemein—⸗ sam mit einem anderen in e, oder, fallt mebrere Geschäfteführer bestellt sind, in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer vertreten;
4) auf Blatt 11111: Die Firma Hans Sabielny in Dresden. Der Kaufmann Hang Karl Julius Sabielny in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Kontoreinrichtungen sowie Import amerikanischer Waren);
) auf Blatt II TI2. Die Firma Gustav Sieber in Dresden. Der Kaufmann Gustav Sieber in Dresden ist Inhaber;
6) auf Blatt 19 991, betr. die offene Handelt ⸗
esellschaft Dr. Rieß E Co. in Dresden: Die . ist aufgelöst. Dr. phil. Carl August Otto Rieß ist ausgeschie den. Der Kaufmann Wil helm Oscar Oito Korn führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
Dresden am 14. Mai 1906.
. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. — w
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 49 is heute zu der Firma „Papierfabrik Mühlhoven bei Düren, Gefellichaft mit beschränkter Haftung in Hoven bei Düren“ eingetragen, daß Fritz Steble, Papiertechniker in Birkesdorf, zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.
Er tart. 14768 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. M48 die offene Handelsgesellschaft W. Althans K Ce hier eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Juwelier Karl. Keulmann und der Uhrmacher Wilhelm Althans bier. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. Mai 1906 begonnen.
Erfurt, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Eschwege. 14769 In das Handelsregister A II ist heute unter Nr. 202 die Firma Heinrich Hartmann, Juhaber Karl Ruprecht, in Eschwege eingetragen worden. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Ruprecht, , geb. Hartmann, in Eschwege ist Prokura erteilt. Eschwege, den 9. Mai 1906.
önigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. ö (14770 Eintragung in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 12. Mai 19606, die Firma „Nellen * Stock“, Essen, be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eupen. 147711 In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelgesellschaft unter der Firma J. L. Brixhe und J. Deblon mit dem Sitze in Herbesthal folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Eupen, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. (I4772
Auf Blatt 376 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Vogtländische Eredit⸗Anstalt Aktien ˖
gesellschaft in Falkenstein betreffend, ist am
heutigen Tage folgender Eintrag:
Prokura ist erteilt:
Aa. dem Kaufmann und stellvertretenden Direktor
Ernst Hermann Witschas,
b. dem Kaufmann Hermann Johannes Hertel, beide in Falkenstein.
Ein . von ihnen darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Prokurifsten oder einem Yandlungsbevollmächtigten vertreten, bewirkt worden. Falkenstein, am 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. (14773 Auf Blatt 375 des hiesigen Handel sregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Seifert Söhne mit dem Sitze in Falkenstein owie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Reinhard Otto Seifert in London, zur Zeit in Falkenstein, b. der Geschäftsgehilfe Franz Hermann Seifert in Falkenstein. ᷣ Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Falkenstein, am 12. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 14774 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Mai 1906 bei dem Flensburger Eisenwerk Aktien ⸗ gesellschaft vorm. Reinhardt Æ Meßmer, Flensburg: ⸗ Karl Rudolf Franz Bartsch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Friedrich Theodor Angerstein zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Frank furt, Main. (13630 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: I) Frankfurter Eisenbauanstalt Rohnstadt G Zweigle. Die Witwe des Kaufmanns und In genieurs Louis Rohnstadt, Charlotte, geb. Raven⸗ stein, führt seit dem 1. Januar 1906 nicht mehr als Statutarerbin ihres verstorbenen Ehemannes, son⸗ dern ausschließlich für ihre Person die Gesellschaft mit * weiteren Gesellschafter Ingenieur Ludwig Zweigle ort. 2) Jacob Friedrich Mohr. Das Handels⸗ eschäst ist auf den Kaufmann Otto Lynen zu Frank—= 6 a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma ĩ . Friedrich Mohr Nfgr. fortführt. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ist ausgeschlossen. 3) Hugo Boettger. Die Firma ist erloschen. 4) Heinrich Gottschalk, vormals Ferdinand Hartmann. Die Firma ist erloschen. 5) Mitteldeutsche Tabak⸗Manufaktur Wil⸗ helm A. Möller. Dem Kaufmann Paul Möller zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6 Scott E Bowne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Karl Batten berg zu Frankfurt a. M. ist Einielprokura erteilt. ) Chemisch · Electrische Fabrik Prometheus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Heinrich Voigt und der Kaufmann Adolph vn sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Eduard Schneider und der Ingenieur Friedrich Bölling, beide in Frankfurt a. M. wohn⸗ haft, sind zu welteren Geschäftsführern bestellt. Die dem Kaufmann Carl Eduard Schneider und dem Ingenieur Friedrich Bölling erteilie Gesamtprokura ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohn haften Handlungsgehilfen Henri Küchler ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8) Schriftgießerei D. Stempel Attiengesell⸗ schaft. Den Vorstandgmitgliedern Fabrikant David Stempel jr. und Fabrikant Wilhelm Cunz ist von dem Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, daß jeder für sich allein berechtigt sein soll, die Gesellschaft allein zu vertreten. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank fart, Oder. 14775
In unser Handelsregister Abteilung A ift am beutigen Tage bei Nr. 286 (Firma E. Frause in Frankfurt a. O.) eingetragen worden, daß der Bankier Ernst Krause in Frankfurt a. O. in das Handelsgeschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten ist.
eingetragen:
offene Handelsgesellschaft hat am 17. April 19066 be⸗ nnn und wird unter unveränderter Firma fort⸗ esührt. ; Frankfurt a. O., 10. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Friedberg, Hessen. (147761 Bekanntmachung. In unserm Handelsregister wurde heute folgendes
der Firma Gustav Sichel zu Helden⸗ der Firma ist nach Friedberg verlegt. Gustav Sichel hat seiner Ehefrau Rosa, geb. Klipstein, Prokura erteilt.
2) bel der Firma Peter Theis zu Friedberg: Die Firma ist erloschen.
Friedberg, den 109. Mat 1906.
Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 147771 Im Handelsregister A Nr. 79 sind heute bei der irma A. W. Friedrich, Fürstenwalde, der aufmann Fritz Scheidemann und der Kaufmann Fritz Rochlitz, beide zu Fürstenwalde, als Inhaber, und Spalte 5 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1906 begonnen. Die Handelsschulden sind nicht mitübernommen. Zur ö der Gesellschaft sind beide Inhaber be⸗ rechtigt. . Amtsgericht Fürstenwalde. J. Mai 19806. Gelnhausem. Bekanntmachung. (14778 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 42 eingetragenen Firma:
„Carl Bindernagel in Gelnhausen“
heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Johnnn Karl Bindernagel, Margarete geb. Bindernagel, zu Geln⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Gelnhausen, den 4. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. (14779 Auf Nr. 90 unseres Handelsregisters Abt. A, die offene Handelsgesellschaft Gebr. Oberlaender in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Rudolf Nicolai erteilte Gesamt- prokura erloschen und daß dem Kaufmann Walter Kobellus in Gera Gesamtprokura in der Weise esteilt worden ift, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Emil Wilhelm Haase die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Gera, den 11. Mai 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
I) bei bergen: Der Si
De
Glatn. (14780 In dem Handelsregister A Nr. 214 ist die Firma Wilhelm Abel, Wallisfurth und als deren In- haber der Kaufmann Wilhelm Abel in Wallisfurth heute eingetragen worden. Glatz, den 9. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. (14781
In unserem Handelsregister A unter Nr. 175 ist heute bei der Firma „Josef Wechselmann“ zu Laband eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai 1806. Gmünd, Schwäbisch. (14782
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen die Firma H. Tietz u. Co. Nachfolger, Hauptniederlassung in Um, Zweig niederlassung in Gmünd, Warenhaus, Inhaber Hermann Robert, Kaufmann in Ulm. — Den 12. Mai 1906.
Amtsrichter Simon.
Glei witꝝ.
Gõrxlitꝝ. (14784 In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 69 eingetragene Firma Vinzenz Völk, Bahnhofsrestaurateur zu Görlitz — Inhaber Bahnhofsrestaurateur Vinzenz Völk in Görlitz — gelöscht worden.
Görlitz, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Sehles. 147831 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unfer Nr. 104 die Firma „Hockenau'er Sand steinbruch Hugo Schmidt. Hockengau“ und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Hugo Schmidt in Löwenberg in Schlesien eingetragen worden. Goldberg, den 14. Mail 18906. Königliches Amt⸗gericht.
Grimma. (14785 Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Firma Pönisch Drechsel in Nerchau betreffend, ist heute der Kaufmann Friedrich Max Lötzsch in Nerchau als Gesellschafter eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 14. Mal 19606.
Güstrow. 14855
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Blauert in Güstrow die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Max Oppenheimer in Güstrow eingetragen.
Güftrow, den 11. Mai 1906.
Großherjogl. Mecklenkg. Schwer. Amtsgericht. Habelschwerdt. 147861
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 68, betreffend die offene Handelsgesellschakt Zünd⸗ waarenfabrik Faiserswalde, Josef Füsol * Comp. zu Kaiserswalde, das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. (147871 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. W. Fining, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hagen Delstern eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Ewald Killing ist erloschen. Hagen, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. (14788 In unserem Firmenregister sind folgende Löschungen bewirkt worden: I) die unter Nr. 32 eingetragene r Fürsten quelle Imnau Drescher agner Nach⸗ folger in Imnau. 2 die unter Nr. 24 eingetragene Firma Karl Glaiber Apotheker in Haigerloch. Haigerloch, den 109. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 14789 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 112, be⸗ treffend die Magdeburger Privatbank zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Halle
burger Privatbank Halle a / S., ist heute . eingetragen:
em Kaufmann Franz Werner in Halle a. S. ist auf die Zweigniederlassung Halle a. S. beschränkte Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen erteilt. Halle a. S., den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 14790] Im Handelsregister Abtellung B Nr. 50, betreffend Hallescher Speditionsverein mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ( ö. Halle a. S., den 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 14391] Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Mai 10.
Wilh. Benöhr. Gesamtprokura ist erteilt an in Wilhelm Anton Bendhaack, zu Gr. lottbek, und Friedrich Wilhelm Genske.
. an J. Dehlerich erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Max Schettler. Diese Firma ist erloschen.
Becker Krohn. Gesellschafter: Julius Ernst
Becker und Werner Karl August Krohn, Kauf
leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1906.
F. Timcke. Der Gesellschafter J. H. Angelbeck
ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗
schieden; gleichzeitig ist Hans Friedrich Timcke,
,,. zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Arthur Spiegelberg. Prokura ist erteilt an
Johann Gustav Spiegelberg.
C. G. Haenel, zu Suhl. Die hei Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier⸗
selbst erloschen.
Adolf Frank. Bezüglich des Inhabers G. Frank
ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗
getragen worden. ⸗
Gustay E. Jansen. Diese Firma ist erloschen.
Rob. Rathmann . Co. Das Geschäft ist von
Adolf Heinrich Brockmann, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind von dem Erwerber nicht über⸗ nommen worden.
Continental ⸗Fahrrad · Fabrik von Hermann
Prenzlau. Diese Firma ist in Continental⸗
e, ,,, Hermann Prenzlau geändert
worden.
Schlesische Lebensversicherungs⸗Actiengesell⸗
schaft, zu Breslau. Die an Franz Alfred
Paeseler erteilte Vollmacht ist erloschen.
Badische Schifffahris⸗ Assecurauz ⸗Gesellschaft.
zu Mannheim. Die an Heinrich Friedrich
Ludwig Matthias, Ludwig Friedrich Arnsng und.
Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen
erteilten Vollmachten gin erloschen.
Paul Kanter. Diese Firma ist erloschen.
A. Miransky zu Odessa mit Zweigniederlassung
zu Hamburg. Der Wohnort des Inhabers
A. Miransky ist Odessa.
Mai 11.
Jacob Wolff jr. In das Geschäft ist ein Kom⸗
manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft
hat begonnen am 9. Mai 19096.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell schaft nicht übernommen worden.
C. F. Söhl. Der Inhaber C. H. F. Söhl ist
am 26. November 1965 verstorben; das Geschä
ist von Carl Burghard Kruse, Restaurateur, zu
Hamburg, übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Daus. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Carl Hermann Schröder. Die an J. J. Arends erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Wedemeier, Leutner C Co. Durch Vergleich vom 27. April 1906 gilt die einstweilige Ver⸗ fügung des hiesigen Landgerichts vom 14. April 1966, durch welche dem Gesellschafter E. J. F. H. J Leutner die Vertretungsmacht entzogen worden ist, als erledigt. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Johann Woldemar Peter Möller, zu Hamburg, bestellt worden. ;
Rübke Spengler. Gesellschafter: Adolf Emil Louis Rübke und Heinrich Spengler, Bauingenieure, zu Hamburg.
Bie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. Mai 1906.
Erste Oesterreichische Actien ⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob ***. Kohn, Filiale SHam⸗ burg. Zweigniederlassung der Erste Oester⸗ reichische Actien · Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob E Josef Kohn, ju Wien. Felix Kohn ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Kohn, zu Wien, ist zum Mitgliede des Vorstandes, Felix Kohn jr, zu Wien, ist zum Prokuristen der Haupt niederlassung bestellt worden.
Asbest˖ und Gummi. Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1906 ist der 1. Absatz des 5 4 des Gesellschafts vertrages e. worden. ; * n fr Erhöhung des Grundkapitals ist
urchgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S 6 000 000, — eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je * 1000, —.
Als nicht a en wird bekannt gemacht:
Die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗
gegeben.
Reiners X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Gugen Johannes Mankiewicz, Kaufmann, zu Wandsbek, bestellt worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. en, Im hiesigen Handelt register Abteilung A ist heute
eingetragen: . zu Nr. 2009: Firma Oskar Ernst: Die Kom⸗
, n, de. ist , . Der Kaufmann Oskar
Ernst in Hannover führt das Geschäft unter der
bisherigen Firma fort. zu Nr. 407: Firma Fritz Harleß: Dem Fritz
Düren. den 8. Mai 1906. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
X 12298 Os
ie nunmehr aus den Bankiers Emil Krause und Ernst Krause, beide in Frankfurt a. O, bestehende
21 169
a. S. unter der Firma: Filiale der Magde⸗
Harleß, Hannover, ist Prokura erteilt in der Weise,
daß er befugt sein soll, mit einem anderen Prokuristen
die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die bereits
eingetragenen Gesamtprokuristen Willy Krüger und
Heinrich, Könecke sollen ebenfalls , sein, ein
jeder mit einem andern Prokuristen die Firma zu
zeichnen und zu vertreten.
Hannover, den 19. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. 14394
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 358 ist heute eingetragen die . Ilsenburg Berg⸗ baugesellschaft mit beschränlter Haftung mit Sitz Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken sowie von Bohrrechten, Schürfrechten, Gewinnungsrechten und Abbaurechten aller Art zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlegung von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, ingleichen der Abschluß von Ge⸗ winnungsverträgen und endlich die Beteiligung in jeder nur möglichen Form an Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Vas Stammkapital beträgt 260 060 MS. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Cares, Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1906 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sJ wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Stammeinlage der Bergbau⸗ gesellschaft Teutonia wird nicht in bar eingezahlt, vielmehr bringt diese die Salzgewinnunggverträge mit Grundbesitzern der im Kreise Stade belegenen Gemeinden Horstel vom 10. Oktober 1896, Burweg vom 19. Oktober 1896, Heinbockel vom 30. Sep⸗ tember 1896 zum Betrage bon 19 500 4 ein, sodaß damit ihre Stammeinlage belegt ist.
Hannover, den 11. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. 14791
Im hiesigen Handelsregister ist heute h Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 2928, Firma Hannoversche Cliche⸗ Fabrik Greite C Moll, Hannover: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Greite, Hannover, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
zu Nr. 2797, Firma Karl Weisz: Die Firma und die Prokura des Karl Weisz sind erloschen.
zu Nr. 1076, Firma Windmöller Co.: Dem wa, Scheiber, Kaufmann in Hannover, ist Prokura erteilt.
zu Nr. 1691, Firma Davids & Co.: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
zu Nr. 2182, Firma Rudolph Seelig Co. Nachf.: Die Prokura des Johann August Ludwig Scheuermann zu Dresden ist erloschen.
Nr. 43, Fi ö. win sᷣ isch ft f
zu Nr. 43, Firma eng ese aft für auto⸗ matischen Verkauf: Durch Beschluß der General- versammlung vom 19 April 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls die Bestimmung des Gesellschaftt⸗ vertrags über die Vergütung des Aufsichtsrats ge—⸗ ändert (5 29).
Hannover, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heidenheim, RHrenꝶ. 14392 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: die Firma Otto Haenle, Sitz in Heidenheim, Inhaber: Otto Haenle, Kaufmann in Heidenheim, Spezialgeschäft für
Damenkleiderstoffe u. Damenkonfektion.
Den 9. Mai 1906.
'. Landgerichtsrat Wiest. Hillesheim, Eitel. 14792
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist heute zu der Firma Joh. Hauth in Hillesheim mit Zweigniederlassung in Büdesheim als jetzige Inhaberin derselben die Witwe Kaufmann Johann Hauth, Franziska geb. Klinkhammer, zu Hillesheim eingetragen worden.
Hillesheim (Eifel), den g. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht. Höchgt, Main. (14793
Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning,
Höchst a. Main.
Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Walter in Höchst a. M. und des Chemikers Dr. F. Fuchs in Frankfurt a. M. sind erloschen.
Höchst a. M., den 8. Mai 1906.
Königliches Amtegericht. 6. Höchst, Main. (14794
Veröffentlichung aus dem Firmenregister.
. G. Niederberger, Höchst a. M. ie Firma ist erloschen.
Höchst a. M., den 10. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hörde. 14796
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Quellenbrauerei, Gesellschaft mit beschrãnkter n Schüren, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Louis Fro— ning der Kaufmann Albert Pack zu Hörde und der Braumelster Melchior Schluͤter zu Schüren ju Ge— schäftsführern bestellt sind. Beide sind nur gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Hörde, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
NHõr leo. (14795 In das Handeleregister ist heute bei der Firma Damburger Waarenhaus Carl Petersen, Hörde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (14935 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 78 , we, , Firma Otto Schmidt zu Iserlohn elngetragen: Dem Bauunternehmer Carl Schmidt zu Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 8. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. — liter In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Bremer in Liquidati worden: ] on zu Iserlohn eingetragen
loft Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ in. ; Iserlohn, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. (14936 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. J0 eingetragenen Firma. D. Liesenhoff, Oestrich mit Zweigniederlassungen in Düffeldorf, * . e, m nn rtf ; e Niederlassung in Oestrich ist erloschen. Iserlohn, den g. Mal 1906. sc Königliches Amtẽgericht. Kattowitz, O. -S. (14924 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: FRattowitz. Domb ⸗ Königshüite / Ehauffeebau⸗ Aetiengesellschaftę“ in gattowitz eingetragen worden: Gustay Wernicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bauführer Paul Gade in Kattowitz zum ersten Direktor bestellt. Kattowitz, den 4. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Katto wit, O. -S. 14925 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 426 ist am 8. Mal 1906 bei der Firma „Kahle & Cle“ zu Leipzig mit Zweigniederlassung in Dresden und Fattowitz eingetragen worden: Den Kaufleuten . Angermeyer in Leipzig, Georg Dannehl in . und Kurt Heinze in Dresden ist Prokura Amtsgericht Kattowitz.
Koblenn. Bekanntmachung. 14797 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 395 die Firma Franz Hubert Baer in stoblenz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Hubert Baer in Koblenz. Koblenz, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Köpeni cke. 14798 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Attiengesellschaft Gebr. Krüger Co. zu Berlin mit Zweig- niederlassung in Köpenick folgendes eingetragen worden; Gemäß schon durchgeführten Beschlusses der General versammlung vom 28. März 1906 ist das Grundkapital um 300 9000 „ auf 1300 000 , zerfallend in 1300 Inhaberaktien über je 1000 4M, erhöht; § 6 des Gesellschaftsvertrages ist dement⸗ sprechend geändert. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Mindestpreise von 13400 vom Nennwerte erfolgt. stöpenick, den 8 Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Koschmim. Bekanntmachung. 14673 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fr. Lisinski in Koschmin eingetragen worden, daß dieselbe durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1906 aufgelöst worden ist, daß sie durch je jwei Liquidatoren vertreten wird und daß der Ratsherr Dionystus Cieszynski, der Apothekenbesitzer Wences⸗ laus Baleerek, beide in Koschmin, und der Zimmer⸗ meister Czeslaus Robinski in Krotoschin zu Liqui—- datoren bestellt sind. Koschmin, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. RKröpelim. 14852 Unter Nr. 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Höppner Krüger zu Bruns aupten als offene Handelsgesellschaft und als esellschafter der Ingenleur Friedrich Höppner und der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Rostock ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1996 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Betrieb einer Dampfjziegelei. Kröpelin, 12. Mai 1906. roßherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Leipnig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 893 die Firma Verlags⸗Institut für Handel und ee fr. Louis Manger in Leipzig. Der Buchhändler Moritz Julius Louis Manger in Leipzig ist. Inhaber. (Angegebener Ge— schäftsjweig: Betrteb eines buchhändlerischen Verlags⸗ und Versandgeschäfts);
2) auf Blatt 12 894 die Corsett · Fabrik Reform C. Keßler Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Gott fried Hermann Pätzold in Leipzig, Clara Adeline Reinhilde, verehel. Gimurtsina geb. Keßler, in Leipfig und Clarg Julie Ottilie verehel. , . in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 24. April 1906 errichtet worden. Die verebel. Gimurtsinag und verehel. Keßler sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschloffen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Korsetts);
3) auf Blatt 10735, betr, die Firma Albert Osterwald in Leipzig: Die Prokura des Karl August Hermann Keitel ist erloschen. deipz g den 12. Mai 1906.
önigliches Amtegericht. Abt. IIB.
Lörrach. Sandelsregister. 14800 Nr. 13661. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 11 wurde zu O.3. 15 (C. Spachholz Lörrach) als Inhaberin des Geschäfts an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Konstantin Spachholz 16 Wittwe, Johanna geb. Kurth, in Lörrach ein—⸗ getragen.
Lörrach, den 12. Mai 1906.
Er. Amtegerich.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [14801] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Adolph Mond zu Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 9. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Ludwigsburg. (14938 Amtsgericht Ludwigsburg. In das , n, d. wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Ludwigsburger Steinfabrik, Sitz eng e e ggandelegeseusgesft Hat fih Die offene ndelsgesellscha a dur ae g. Uebereinkunft der Gesellschafter e,
das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber
14799
irma Leipziger
unter Nr. 639 eingetragenen Firma Gebrüder
daher die Firma in das Einzelfirmenregister über- * .
zu der Firma Bley * Scholl, Sitz in Asperg:
Die offene Handelsgesellschaft hat it durch . seitige Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Eugen Bley allein übergegangen, es ist daher die Firma' in das Einzelfirmenregister übertragen worden.“
b. Abteslung für Einzelftrmen:
Die Firma Ludwigsburger Steinfabrik, Sitz Ludwigsburg, Inhaber; Christlan Schwenninger, . rikant in Ludwigsburg, s. Gesellschaftsfirmen⸗
Die Firma Bley R Scholl, Sitz Asperg, In— 6. Eugen Bley, Kaufmann in Asperg, s. Gefell chaftsfirmenregister.
Zu der Firma „Handlung von G. Maher, . r he.
enweiler“: e Firma erloschen.
Den 8. Mai 19606. ö t ö
Dr. Storz, Ger. Ass.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. II4802 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Vr. 54 eingetragenen Firma Neuhaus Æ Cie. ju
Born bei Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Die Kaufleute Karl iel Bals zu Oberrahmede und Hugo Rosenbach zu Born bei Qberrahmede haben das Geschäft einschließlich des Firmenrechts durch Kauf erworben. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
ie Gesellschaft hat am 1. April 1806 begonnen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Oberrahmede.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Lüdenscheid, den 10. Mai 1905.“
Königliches Amtsgericht. Liümebur3d. 14803
In das Handelregister A Nr. 140 ist ö 9 Firma Meaner u. Hartmann, Lüneburg, folgendes ein gn Der bisherige Gesellschafter Christian * h ; . , . r , 9 ,
er Firma. e Gesellscha aufgelöst.
Lüneburg, den 12. Mai 1906. ö
Königliches Amtsgericht. 3.
Mainꝝ. (14804 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Georg Freyd, Mainz. Das Handelsgeschoft
ist auf den Küfer Friedrich Llesfeld in Mainz über⸗
gegangen, welcher es untèr der ahgeänderten Firma:
n Sauerkraut ⸗ Fabrik! Georg Freyd!
weiterführt. Der Uebergang der ia dem Betrlebe
des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bel dem Erwerb des Geschäfts durch
Friedrich Liesfeld vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. 2) Lubwig Meyer, Mainz. Dem Kaufmann
Fritz Schwab in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, 10. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (14806
Zum Handelsregister Abt. B. Bd. IL O. 3. 435, Firma „Fettsäure. und Glycerin⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 15. März 1906 wurde der Schlußsatz u 57 und der Schlußsatz des 5 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Mannheim, 11. Mai 1966.
Gr. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. (14805
Zum Handelsregister Abt. B Bd. IV O. 8. 18, Firma „Gesellschaft zur Erwerbung und Be⸗ wirtschaftung eines Hauses im Interesse der August Lame. Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Sigwart Oppenheimer und Dr. Max ichn. sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Gustav Reis und Hermann Ascher wurden als Geschäftsführer neu gewählt, der Geschäftsführer Machol Straus zum Versitzenden und der Geschäfts. führer Hermann Kauffmann zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Mannheim, 11. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht. I. Meisenheim, GInm. 14807 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist die zu Meisenheim unter der Firma Louis David — offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
orden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Persönlich haftende und zur Vertretung ermächtigte Gesellschafter sind: I Louis David Kaufmann, 2) Adolf David, Kaufmann,
beide zu Meisenheim. Die Einzelfirma gleichen Namens und die dem Adolf David erteilte Prokura sind gelöscht worden. Meisenheim, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Hemel. 14076 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 243 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma: „Schiffs. und Maschinenbauanftalt R. Schneider C Co“ heute eingetragen, daß
a. die Firma in „Memeler Schiffswerft und Maschinenfabrik Schneider E Ce *“ umgeändert
und b die Vermögengeinlage der beiden Kommanditisten von je 20 000 S auf je 70 000 „ erhöht ist. Memel, den 9. Mat 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Merseburg. (14808 In das Handelsregister Abteil. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Bernhard Fritsch in Merseburg heute folgendes eingetragen worden: Dle Firma lautet jetzt Bernhar 33 Nchflgr., ihr Inhaber ist der Kaufmann Heinri
Otto Albert in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge. schäfts durch den Kaufmann Heinrich Otto Albert
ausgeschlossen. a,,. den 10. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Michelstadt. Bekanntmachung. (14809
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
Die Firma Nicolaus Hamburger zu Stockheim
ist erloschen.
Michelstadt, 10. Mai 1906.
Christian Schwenninger allein übergegangen, es ist
Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 14810 Nr. 10 405. In das Handelsregister Abt. A Band 1' wurde zu O.-38. 141, betr. die Firma „J. Dörzenbach Witwe“ in Neudenau, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 10. Mai 1906. Gr. Bad. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 14811
In das Firmenregister ist heute bei der Firma Friedrich Goldschmidt, Mülheim ⸗Ruhr ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Mülheim Ruhr, 4. Mai 1906.
⸗ Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Beranntmachung. 148121
In das Handelsregister ist heute die Firma Aktiengesellschaft für Handel und Schifffahrt Math. Stinnes. Mülheim Ruhr, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrtsbetrieb, Spedition und Warenhandel, ferner die Beteiligung bei Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 1 300 000 M und ist in auf die Inhaber lautende Aktien von je 10065 zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag, in der jetzt gültigen
orm, ist am 11. April 1906 festgestellt. Die
irma. lautete ursprünglich Aktiengefellschaft für andel und Schiffahrt H. A. Disch und war zu
ainz domiziliert mit dem am 17. Mai 1887 fel ö gestellten Gesellschaftsvertrage. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam, oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen befugt. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Kauf⸗ leute Dr. Wilhelm Goetzke und Carl Romeiser, beide zu Mülheim⸗Ruhr. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin und müssen die Gesellschaftsfirma und dasjenige Gesellschafts⸗ organ, von dem sie ausgehen, enthalten. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein“, malige, drei Wochen vorher erfolgende Bekannt⸗ machung in der bezeichneten Zeitung.
Mülheim, Ruhr, den 7. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. (14813
In das Handelsregister ist heute bei der Firma Friedrich Schneider, Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist von dem Näh⸗ maschinenfabrlkanten Friedrich Schneider auf den Mechaniker Ernst Schneider zu Mülheim -⸗Ruhr übertragen worden; hierbei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlofsen. Dem ,. Schneider zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt.
Mülheim ⸗Ruhr, 9. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 14939 J. Neu eingetragene Firmen.
I Friedrich Bissinger. Sitz; Müunchen. Inhaber: Friedrich Bissinger, Molkereibesitzer in München, Molkerei, Georgenstraße 123.
2) Industrielle Unternehmungen München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 19. April bejw. 3. Mai 1906 — Urkunden des Kgl. Notariats München IX, G.⸗R. Nr. 1508 und 1830 — ein⸗ getragen am 11. Mai 1906 — Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des von Ingenieur Hans Haimerl und Rechtsanwalt Fritz Leiprecht, beide in München, unterm 9. Januar 1906 käuflich erworbenen früheren Oberprillerschen Mühlanwesens und Sägwerks in Unterbruck, unter tunlichster Ausnützung und Aus bau der vorhandenen Wasserkräfte a der Erwerb und bie Ausnützung von Wasserkräften überhaupt;
2) Gründung und Finanzierung von industriellen Unternehmungen aller Art;
3) die Projektierung gewerblicher Anlagen, Ertei- lung technischer Auskünfte und dergleichen;
4) Uebernahme von Vertretungen auf dem Ge samtgebiet der Technik. Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Sachen, Anlagen und Rechte, welche nach ihrem Ermessen den Gesellschaftezweck ju fördern geeignet sind, zu übernehmen, auszunützen und zu verwerten, oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen, welche einen der Gesellschaft verwandten Zweck verfolgen, in irgend einer Form zu be— teiligen. Stammkapital: 241 000 S Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Karl Anderl, stellvertretender Geschäfts führer; Rechtsanwalt Fritz Leiprecht, beide in München. Jeder Geschäftsführer, auch ein stellvertretender, ist selbständig ver⸗ tretungaberechtigt. Die Bekanntmachungen der gel ne gm durch den Reichsanzeiger. Sacheinlage beziehungsweise Hebernahme: die oe, e. schafter Rechtsanwalt Fritz Leiprecht und Ingenieur . Haimerl, beide in München, legen nach näherer
aßgabe des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft ein das ihnen zu gleichen Bruchteilen gehörige, im Grundbuche des K. Amtsgerichts Freising für Großnöbach Bd. III Seite 456, Blatt 328, und für Günzenhausen Bd. II S. 491, Bl. 271, vorgetragene Mühlanwesen Haus Nr. 1 in Unterbruck, samt Wasserkraft und Wehranlage, der vorhandenen Mühlein. und Vorrichtung, dem fonstigen Inventar und Geschäfte, und zwar im einzelnen: 1) Plan Nr. 4152, das Mühlanwesen selbst mit allen Nebengebäuden 24, wie es im Grundbuch be⸗ schrieben ist, zu 0, 534 ha; ferner Nr. 4136 Garten zu O 027 ha; Pl. Nr. 414 Lagerplatz mit Weide zu O,-546 ha; Pl. Nr. 417 Mühlgarten zu O 058 ha; 6. Nr. 4174 Garten zu O, 074 ha; Pl. Nr. 325
ald zu 5, 6g0 ha; Plan Nr. 416 Weg zu 9, 120 ha; sämtliche in der Steuergemeinde Großnöbach gelegen; 2) Plan Nr. 172 Acker zu O93 ha; Plan Nr. 173 Wiese zu 4443 ha; Plan Nr. 87 Garten O, O27 ha; Pl. Nr. 171 Wasser 1,619 ha; sämtliche in der Steuergemeinde Fahrenzhausen gelegen. 3) 16675 Wald zu 1,B264 ha in der Steuer⸗ gemeinde Günzenhausen.
6. dem Anwesen lasten 35 000 M 44 0ι iges Annuttätendarlehen mit 10 0ͤiger Nebenkaution; 3000 Æ und 10 ½ige Nebenkaution vier⸗ prozentiges Darlehen; 60900 M dreiprozentiges und 16000 „S è dreieinhalbprozentiges Elterngut und endlich 125 9000 M vierprojentiger Kauf- inn ef sämtliche Hypotheken werden von der Gesell haft mitübernommen. Der Gesamtwert der Sacheinlage wird auf 275 000 60 berechnet, wovon 125 00 M auf das bewegliche Gut entfallen. Der Reinwert und Ueberlassunge preis wird sonach unter Abrechnung, der übernommenen Hypotheken auf 96 000 M festgesetzt und je zum Betrage
von 48000 M auf die Stammeinlagen der