1906 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

J

Gesellschafter Leiprecht und Haimerl verrechnet. Dein Gesellschafter Privatier Georg Oberpriller in Unterbruck steht gegen die derzeitigen Anwesensbesitzer Teiprecht und Haimerl eine auf dem Anwesen hvypo— thekarisch versicherte 40 9ige Kaufschillingsrestforderung zu 125 65060 ς zu, welche von der Gesellschaft mit den . Hvpotheken übernommen wird; Gesell⸗ 666 berpriller legt diese Forderung mit allen

echten in Ausweisung seiner 125 0200 M6 betragen⸗ den Stammeinlage zu diesem Anschlagspreis in die Gesellschaft ein.

3) Jakob Schlämmer. Sitz; Günding, A⸗G.

Dachau. Inhaber: Jakob Schlämmer, Müller in Günding, Kunstmühlengeschäft.

4 Josef Grahn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Grahn in München, Kolonial⸗ warenhandlung, Galeriestr. 21 0.

5) Josef Schmaus. Sitz: München. In haber: Kaufmann Josef Schmaus in München, Kolonialwarenhandlung, Rumfordstraße 31.

6) Johann Reininger. Sitz: München. In⸗ haber? Johann Reininger, Kolonialwarenhändler in München, Kolonialwarenhandlung, Westenrieder⸗ straße 70.

I Ehristian Reinhardt. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Christlan einhardt in München, Kol onialwarengeschäft, Lilienstraße 69 / 0.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Litographisch · Artistische Austalt München. Sitz: München. Gesamtprokura des Heinrich Graßhoff erloschen.

27) Süddeutsche Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz! München. Ge⸗ schäflsfühcrer Hans Graf von Ralkreuth abberufen; neubestellter Geschaftsführer: Ingenieur Karl Schrott in München.

3) Baugeschäft Heilmann E Littmann, Ge⸗ n, . mit beschränkter Haftung. Sitz;

ünchen. Weiterer, nur in Gemeinschaft mit einem jweiten Geschäftsführer vertretungsberechtigter Geschästsführer: Karl Wildt, Ingenieur in München.

4) G. Hoffmann. e n,, Frank⸗ furt am Main, Zweigniederlassung ünchen. Gefamtprokura des Wilhelm Meljahn gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Paul Brückmann in Frankfurt am Main, Gesamtvrokura mit Philipp Abel.

5) Holz ˖ und Kohlenhandlung und Dampf⸗ spalterei vorm. Bader X Eo. Sebastian Blimminger. Sitz: München. Sophie Blim⸗ minger als Inhaberin und Prokura des Sebastian Blimminger gelöbscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: „Holz⸗ und Kohlenhandlung

und Dampfspalterei vorm. Bader Co. sch

Paul Schnitzlbaumer“: Paul Schnitzlbaumer, Holz. und Kohlenhändler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

6) Wayß und Freitag Attiengesellschaft. , Neustadt a. H. Zweignieder⸗ affung: München. Gesamtprekura des Dr. ing. Wilheim Frank gelöscht; neubestellter Prokurist: Kaufmann Karl Bieger in Neustadt a. Hdt., Ge— samtprokura mit einem anderen Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Carl Rebholz. Sitz; München.

93 Peter Eggenhofer. Sitz: Günding, A. G. achau. 1 Schönmann. Sitz: München. ünchen. 12. Mai 1906.

K. Amtsgericht München I.

NM.- Gladbach. 14820 In das Handelsregister A 784 ist bei der Firma „Gebrüder Gottschalk“ Zweigniederlassung zu M. Gladbach eingetragen: . Bie Gesellschaft ist am 9. April 1966 aufgelöst und führt der bisherige Gejellschafter Kaufmann Ludwig Gottschalk zu M. Gladbach das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter

Firma fort. M. Gladbach, den J. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

NM. Gladbach. (14819 In das Handel register A 309 ist bei der Firma „Karl Lüsf“ zu M. Gladbach eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Karl Lülf, Christine geb. Holjkamp, Inhaberin eines Baugeschäfts zu M.Gladbach, übergegangen. Dem Kaufmann Ernst Zimmermann und dem Bau— techniker Heinrich Böhme, beide zu M. Gladbach, ist

Einzelprokura erteilt. M.“ Gladbach, den 1. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

NM. Gladbach. (14824 In das Handelsregister A 621 ist bei der Firma „Kronen- Parfümerie C. H. Leismann“ ju M. Gladbach eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustav , zu M.Gladbach übergegangen, der das⸗ e

Ibe unter derselben Firma mit dem Zusatze dm, Vakel, UNetvne. Berannimachung.

fortführt. Der Ehefrau des genannten Ella geb. Leigsmann, daselbst, ist Prokura erteilt. M. Gladbach, 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

mzenenen, mne, W bhd it ber n n das Handelgregister A ist bei der Firma Neheim. 8. Busch Æ Blancke“ zu M. Gladbach *

riedrich Busch zu M.Gladbach ist

getragen: Kaufmann aus der Gesellschaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach. 5. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.

NM. - Gladbach.

In das Handeltregister à 98 ist bei der Firma

„Gebr. Busch“ zu M. Gladbach eingetragen:

Durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Wilhelm als deren Busch ju Pz. Gladbach ist die Gesellschaft aufgelöst. daselbst eingetragen worden. Der bisherige Gesellschafter Ernst Friedrich Busch

ist alleiniger Inhaber der Firma. M.⸗Gladbach, 5. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. (14814 In das Handelsregister A 13 ist bei der Firma „Nobert Jansen, Metallwarenfabrik, Stanz. Oberhausen, RÆhoinl. und Emaillirwerke“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Den beiden Kaufleuten Otto und Walter Jansen

zu M. Gladbach ist Gesamtprakura erteilt.

Die Prokura des Richard Sentinger ist erloschen. Oberhausen auf die Witwe des Kaufmanns Carl Die Firma hat ihren Sitz nach M. Gladbach . Schneider, Mathilde Wilhelmine geb Klee, und Land verlegt und sich geändert in „Rob. Jansen, dessen Kinder aus der Ehe mit Spbilla Johanna Metallwarenfabrik Stanz ˖ und Emaillirwerke“. geb. Bühnen, namens: Karl. Wilhelm, , .

(14823) Nenmarkt, Schles. (14828

M. G&SIa d bach. (148151 August Ashauer“ zu M.Gladbach eingetragen: gs rm e ersoschen. 366 , den 5. Mai 1906.

znial. Amtsgericht. M. Gladbach. 14822 Continental Gasgesellschaft in Dessau mit Zweigniederlaffung in M. Gladbach“ einge tragen:

ist beschlossen, das Grundkapital um 3 Millionen Mark auf 21 Millionen Mark nach näherer Maß- gabe des vorerwähnten Beschlusses zu erhöhen.

Die beschloffene Erhöhung auf 21 Millionen Mark

erner ist durch obenerwähnten Beschluß der § 6

gabe des Versammlungsprotokolls geändert. M.⸗Gladbach, 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. „Vereinshaus Attiengesellschaft“ in M. Glad— bach eingetragen:

20. April 1966 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind:

25 Heinrich Wienands, Rentner zu M. Gladbach, 35 Gustav Schiffers, Kaufmann zu M. Gladbach, und ist jeder derselben zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt. , den 5. Mai 1906. önigl. Amtsgericht. NM. - Gladbach. In das Handelsregister B 20 ist

Ver sicherungs⸗Kitien. Gesellschaft / ju M. Glad⸗ bach eingetragen: .

Fabrilbesitzer Friedrich Busch ist durch Tod aus dem Vorftande ausgeschieden und an seiner Stelle

in den Vorstand gewählt. M. Gladbach, den 5. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. (148171 In das Handelsregister B2l ist bel der Rheinisch⸗ Westfälischen Rückrversicherungs · Aktien · Gesell · aft zu M.⸗Gladbach eingetragen: Fabrlkbestzer Friedrich Busch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle der Rechtzanwalt, Fustizrat Dr. Eduard Busch in M. Gladbach bis zur naͤchsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt. M. Gladbach, den 5. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [148261 Im Handelsregister wurde eingetragen: K. im Register für Gesellschafts firmen:

Bel Nr. 24. Bruderhaus Altensteig. Daz Mitglied des Vorstands Georg Friedrich Netter ist aus dem Vorstand ausgetreten. Zum dritten Mitglied des Vorstands wurde Theodor Schradin gewählt.

B. im Register für Einzelfirmen:

Am 28. April 1906.

Nr. 202. Bei der Firma Heinrich Springer, Kaufmann in Altensteig. Das Konkursverfahren sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben worden. Am 1. Mai 1906. Nr. 75. Bel der Firma Eugen Schiler, Kauf⸗ mann in Nagold. Das Geschaͤft ist auf den Sohn Friedrich Schiler übergegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Am 4. Mai 1906. Nr. 129. Bei der Firma Rud. Sattler Simon, Kaufmann in Wildberg. Das Geschäft ist nach Feuerbach verlegt worden. Rr. 143. Die Firma Carl Bernhardt Ge⸗ treide . Mehl⸗ u. Spezereihandlung in Nagold ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. Neu eingetragen wurden: Am 8. Mal 1906. Nr. 232. Ernst Armbruster, Sitz in Alten steig. Inhaber Ernst Armbruster in Altensteig. Bierbrauerei zum Schwanen daselbst. Nr. 233. Georg Dieterle, Sitz in Altensteig. Inhaber Georg Dieterle zum Stern in Altenstelg. Betrieb der Bierbrauerei zum Stein in Altensteig. Nr. 234. Friedrich Wackenhut. Sitz in Alten ˖ steig. Inhaber Friedrich Wackenhut in Altensteig. Möbelschreinerei. ; Den 11. Mai 1906. Amtsrichter Schmid. (14826 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 60 eingetragene Firma „Gebrüder Oser Alexander, Nakel!/ heute gelöscht. Nakel, den 7. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 14827 Bei der unter Nr. 62 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Carl Dahmen Æ Comp. zu üsten ist eingetragen, daß dem Kaufmann Paul littner zu Neheim Fru? erteilt ist. Neheim, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 101 ist am 10. Mai 18906 die Firma „Paul Martini, Deutsch Lissa⸗! und Inhaber der Apotheker Paul Martini,

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neumarkt, Schles. (14829 Im Handelsregister A ist das Erlöschen der Firma Nr. 59: G. Stefte, Deutsch⸗Lissa Kreis Neu- marlt i Schl. am 10. Mal 1906 eingetragen worden. Kal. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

(14830

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. Æ ist unter Nr. 247 eingetragen worden, daß die Firma Carl Schneider

Wilhelmine, Gustav und Waldemar, sämtlich zu

In das Handelsregister A 830 ist bei der Firma k umgewandelt, welche am 5. Mai

O srenbach, Main. Bekanntmachung. 14831]

In das Handelsregister Bl ist bei der „Deutschen get

Inhaber ist: welcher feinem Sohne dem Kaufmann Anton Kautz In der Generalversammlung vom 28. März 1906 zu Offenbach a. M. Prokura erteilt hat.

Ohligs. 14832 ist erfolgt. . eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

Abf. 1 des Gesellschaftspertrageg nach näherer Maß. m. Shligs wurde eingetragen; Der bisherige Ge schafter Karl Hermes ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In das Handelsregister B 19 ist bei der Firma Eliauen, Vogt].

Firma Centralhalle Durch Beschluß der Generalversammlung vom und als Inhaber der Gaffwirkt Friedrich Hugo Kurt

Spengler daselbst eingetragen worden. 1) Theodor Langen, Kaufmann zu M. Gladbach, wirtschast.

Pirna.

heute eingetragen worden auf Blatt 376, die Firma 14818] Hotel Kaiserhof Alfred Wohlfarth in Birna bel dem betr., auf Blatt 363, die Firma Gustav Janke in

„Rh einisch, Weftsällfchem Lloyd, Trans vort. Pirna betr, daß die Firma erloschen ist.

der Rechtkanwalt FJuftijrat Dr. Eduard Busch zu die Firma: „J. Keidel * Ce-“ mit dem Sitze in M⸗Gladbach bis zur nächsten Generalversammlung . I en Schöneberg und als I.

Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene

906 begonnen hat. Oberhausen, den 9. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister unter A420 wurde ein

etragen: Die Firma Wilhelm Kautz zu Offenbach a. M. ilhelm Kautz, Fabrikant, daselbst,

Offenbach a. M., 109. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 176 der Abteilung A des

chaft unter der Firma Carl Hermes gr,

Ohligs, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. (14834

Auf Blatt 2430 des Handelsregisters ist heute die Kurt Spengler in Plauen

Angegebener Geschäftszweig: Saal und Gast—

Plauen, den 14. Mai 1926. Dag Königliche Amtsgericht. 14833 Im Handelsregister für den Stadtbezirk Pirna ist

Pirna, den 12. Mal 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 739

148351

Inhaber der bisherige Gesellschafter stud. phil. Heinrich Keidel in Schöneberg eingetragen worden. Dem anderen bisherigen Gesellschafter Ingenieur John Keidel in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 8. Mai 1966.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. 14836 In unser Handelsregister A ist am 19 Mai 1905 unter Nr. 451 die Firma „Edgar sornblum“ zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Kornblum zu Ratibor eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. Bekanntmachung. 13687 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Mai 1906 unter Nr. 25 die Aktiengesellschaft in Firma „Gebr. Poensgen Attiengesellschaft! ö. dem Sitze in Rath bei Düsseldorf ein—⸗ getragen. ; Der Gesellschaftspertrag ist am 12. März 19806 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der zu Rath bei Duüsseldorf bestehenden, dort als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Maschinenfabrik unter der Firma Gebrüder Poensgen“, ferner der Ankauf und Ver⸗ kauf von Maschinen und Apparaten aller Art, die Beteiligung an anderen geschäftlichen Unterneh⸗ mungen, deren Geschästsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, die Errichtung von Iweignlederlassungen und Agenturen im Inlande ünd Auslande, der Erwerb und die Veräußerung von n, ,,. ö Das Grundkapital beträgt 750 000 M und ist in 750 auf den Inhaber lautende Aktien jum Nenn⸗ werte von je 1000 4 zerlegt. Die offene nn,, ,,. in Firma Gebr. Poensgen zu Rath bei Düsseldorf macht auf das Grundkapital folgende Einlagen: a. an Immobilien das im Grundbuche von Rath Band XT Artikel 535 in der 1. Abteilung laufende Nr. 2 und 3 verzeichnete Grundstück: Flur 6 Par⸗ zelle 748/97 und 74997 zum vereinbarten Preise von 186 c00 , ferner die auf diesem Grundstücke auf⸗ ste henden alli rech , und sonstigen Bauwerke zum vereinbarten Preise von 262 766,27 4 sowie das Bahnanschlußgleise zum vereinbarten Preise von 20 000 4, b. die sämtlichen auf diesem Grundstücke vor handenen Maschinen jum vereinbarten Preise von 167 030 , c. Werkzeuge zum vereinbarten Preise von 59 972 4, d. Inbentar zum vereinbarten Preise von 24 827,58 , s. Modelle zum vereinbarten Preise von 28 013 , f. Patente zum vereinbarten Preise von 50 000 4, g. an Kasse 5603 M, F. eine AÜktie Hotel St. Jacob ⸗Odilienberg im Werte von 200 , j. die vorhandenen Warenvorräte zum vereinbarten Preise von 386 870.69 , K an außenstehenden Forderungen jusammen 334 219,55 4 Der Gesamtwert der vorstehend unter a bis ein- schließlich aufgeführten Vermögensstücke beträgt hier- nach 1 526 492,09 0 Von diesem Gesamtübernahmewert kommen die am 1. RNobember 1965 vorbanden gewesenen Passiven der offenen Handels gesellschaft in Firma Gebr. Poene gen in Abzug im e 926 492,09 4

stehender Weise:

Akt d. i. G00 000 M0 30 9000 6

mehreren, vom Aufsichtsrat zu bestellenden . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft e

etzten Gesamtbetrage von

Die Abgeltung des der offenen Handelggesellschaft in Firma „Gebr. Poensgen“ zu gewährenden Ueber- n, von 1526 492,59 M erfolgt in nach⸗

JI) In Anrechnung auf den Uebernahmepreig werden j Passiba übernommen im Betrage von 925 49209 mit dem Sitze in Dellwig und als deren Inhaber ö Inferentin erbält 650 als vollbezahlt geltende der Fabrikant Karl Ambrock in Dellwig eingetragen.

en der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte,

Der gesamte Gründungsaufwand, der von der Gesellschaft zu ihren Lasten getragen wird, soweit das in der Uebernahmebilanz hlerfür eingestellte Reservekonto nicht augtreicht, wird geschäßt auf

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Vesimmung de; unf chte ratz, zus eilt, ret Berlag der Grpeditin (8. B. Heidrich in Berlin.

vom Aufsichtsrat bezw. Vorstand zu unterzeichnenden i ne n Hesel che t. na,, Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im vorgenannten Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung, mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Fabrikant Reinhard Poensgen, handelnd als Teilhaber und rechtlicher Vertreter der offenen e, , , in Firma Gebr. Poensgen in Rath, 2) der Kommerzienrat, Kaufmann Carl Poenegen, I) der Kommerzienrat, Kaufmann Emil Poensgen, 4) der Justizrat, Rechtsanwalt Dr. Alfted , 5) die Witwe Carl Eduard Poensgen, Emma geb. Poensgen, Rentnerin, sämtlich zu Düsseldorf. . Diefe 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗

nommen.

Vorstand ist der Fabrikant Reinhard Poensgen zu Düsseldorf. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Kommer / ienrat Carl Poensgen, 2) Kaufmann Carl Barshelmeß, 3 Justizrat Dr. Alfred Klein, diese zu Düsseldorf, 4) Fabrikant Georg Kisker zu Bielefeld. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsherichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Düsseldorf eingesehen werden. Ratingen, den 3. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 14837] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 die Firma Elfriede Marten zu Reckling⸗ hausen⸗Süd und als deren Inhaberin die unver— ehelichte Elfriede Marten daselbst eingetragen. Recklinghausen, 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Reichenbach, Vogt. 14838] Auf dem die offene Handelegesellschaft unter der Firma Conrad Tack Co. in Reichenbach J. V., Zweigniederlaffung der unter derselben Firma in Berlin befindlicken Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Tack in Burg ausgeschieden ist.

Reichenbach, am 12. Mai 19606.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remscheid. 14839 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 145 zu der offenen Handelsgesellschaft F. W. Emmerich in Remscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Max Emmerich in Remscheid ist nunmebr alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Max Emmerich, Johanne geb. Glingener, in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Rochlitrz, Sachsen. 14854 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma J. W. Geißler in Rochlitz eingetragen worden. Rochlitz, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 14840 Im hiesigen Handel gregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma edrich Meyer in Scheeszel ein- getragen? Die Firma ist erloschen. Rotenburg (Sann.), 12. Mai 19606. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, KRiesengeb. 14841 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist kei der Firma Adalbert Gustav Exner in Krummhübel i. R. folgendes eingetragen: Die . ift geändert in: Adalbert Gustav Exner uhaber H. Rummler. Als deren Inhaber ist der Hotelbesitzer Heinrich Rummler in Krummhübel i. R. eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 11. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.

Sulingen. (14842 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

Nr. 15. Die Firma Franz Hlavadek in Ströhen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hlavasek daselbst.

Rr Ii. Die Kommanditgesellschaft Slavader G Co. mit dem Sitz in Ströhen. Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Hlavadek in Ströhen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ banden. Die Gesellschaft hat am 4. März dleses Jahres begonnen.

Zum Abschluß und zur Kündigung von Verträgen mit Angestellten ist Hlavadek nur im Einvernehmen mit dem Kommanditisten berechtigt. Ebenso ist er zur Belastung des gemeinsamen Grundstücks sowie zum Erwerbe von neuen Grundstücken oder Belastung derselben, überhaupt in allen Angelegenheiten, welche ihre grundbuchmäßige Erledigung finden müssen, nur im Einvernehmen mit dem Kommanditisten berechtigt.

Sulingen, den 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Syke. (14843

Im Handelsregister A Nr. 68 ist als neuer In. haber der Firma SH. Peters in Brinkum Heinrich Martin Johannes Peters, Fabrikant, Brinkum, ein⸗ getragen.

Syke, den 8. Mai 1806.

Königliches Amtagericht.

Unna. Setanntmachung. 137041

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1490 ist am 25. April 18906 die Firma starl Ambrgck

Gegenstand des Gewerbes ist die Fabrikation und der Verkauf von Ketten. Unna, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

olgen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

M. Gladbach, den 5. Mai 1806. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, übergegangen ist.

durch den Deutschen Reichsanzeiger, unter der

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.

6, ; 4 A S 9. uh Dian rno Schmidt, Baumeister daselbst,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 115. Berlin, Mittwoch, den 16. Mai 19006.

2 , 2 zeichen, Patente, Gebrauchdmuster, ner sowie die Tarif und Fa d / er, . d n n. i nenen, über Waren ·

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 156)

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö , . * in, in Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Staats anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . ö zinc 22 ,, en,, Rel her . rr in, ,,,

Handelsregist er. 6. e, Emil Halbauer, Gutsbesttzer daselbst, Reichsanzeiger und Königlich Preußischen landwirtschaftlichen Vereins

3 Staats auzei le i ini Vechelde. U4s44] s) Hermann Eduard Piehler, Sattlermeister in ieer n, , ,. Baden,

. Wiesbaden, den 27. April 1906. Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Che⸗ Ku 5 100. 0, Kal. ae e e ö. 16 uischen Jabrt Becht lde, 2Ftien gesellschaft 9) Cölestine Erdmuthe verehel. Saljbrenner, geb. wismar.

zu Vechelde, eingetragen, daß der technische Leiter ö Seelingftãdt, 2000 ,

aft im Großherzogtum Willenserklärungen des Vorstands 6 durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— ; . Sandelnent. t ben ie Hilf ba 6 . n, . Die t . 3) ; . ; Handelsregister i eute zur hiesigen i er Liste der Genossen ist während der r,, 3 , , ist, . 5 4 verehel. Schmidt, geb. Leidhold, ö Joh. Fr. Dinnies der durch Kauf erfolgte Dienststunden des Gerichts jedem ac tb schweig in . , ist, daß das K sel h . Johann Schumann, Gute besitzer da⸗ . un hn . der go g grit kapital jetzt aus 200 Inhaberaktien zu je 1000 ˖ n , wr. ö ; i l iert vr ve dds baherasten 16 E I , , i, fett Grnst Wunderlich, Rentier daselbl n n e . ies bee Statuts geändert snd. J *. ö roßherꝛogliches Amtsgericht. . In das Genossenschaftsregister ist am 11. Mai Becheide. den 8. Mai 1906. 13) Hedwig Emilie verehel. Wunderlich, geb. Nr 465d ; ö 14850] 1906 eingetragen: Nr. 61 „Mengenich ⸗Bockle⸗ Herzogliches Amtsgericht. III. Dietel, daselbst, 1090 , 100 des hiesigen Handelsregisters Abteilung münder Spar- und Darlehnskassen⸗Verein Cee fre d an die Gefelischaft abgetreten. Den Gesellschaftern ist heute die Firma Carl Steffen in Coswig und eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Vier in unter 5, 7 und 11 werden die Beträge ihrer Forde⸗ 9. deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Haftpflicht“, Cöln⸗Mengenich. Fär Anton regen Handelsrenister Abt. A N 14845) rungen auf ihre Stammeinlagen angerechnet, während 63 jn 8 , ,, Klguth it Agerez bomas Pernards, Cöln. Menge⸗˖ . ö ö Kere er 23 1 s i die Gescllschafter unter 1-4. 6. 8. 16. is und is erbst, den 12. Mat 1866. nich, in den Vorstand gewählt. von Hove X E= en Za . e, . mit den Beträgen ihrer bezeichneten Forderungen Heriogliches Amtẽgericht. Kgl. Amtsgericht Eöln. Abt. III 2. . 1 liess v guts e. gane its Viersen, 5. Mar 1906 . erdau, den 14 Mai 1806. ͤ Neu eingetragen Firma. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute ,, Unnbger ct Königliches Amtsgericht. 6 rma „Ludwig Weber“, Inhaber; Ludwig unter Nr. 29 die durch Statut vom 12. April 1906 Vim uns ee , ; . . llasa9 . an. in Homburg Pfali, Wein und errichtete Genossenschaft unter der Firma: Dung, lists Kr Hieit sos dea Handelsregiters it bös . Sptiitͤösenhanzten, i,, i. Ot. . ,

In das hiesige Handelgregister Abteilung A ist Aenderung einer Firma. [ eingetragen worden: 6A it Fier Werdauer TerrilteertE Hesel schalt mi Firng che sch= ker Gesellschaft Ferre, 27 ire . 5 , , r.

beschränkter Haftung in Langenhefss bei ; Sitze i Um 4. Mal 1906. k. ang en bei mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in worden. Gegenstand des tern i r , , , e, e . * 9 * ss , f ü . . 9 eß; Trier, geschlosen worden. Gegenstand des Unternehmeng durch einen oder e nh, r g mn 3. ,, . . *

——

und als deren Inhaberin die Witwe Gustav Rudowsky, sst die Anferti Aug ifte gebogene Trrine in Saarlonl, sst dis Anfertigung und der Peftrieb' ban Gesginften Ber, lemeilige Vorffzende kes Kufsschtsratz ist der f ckftaͤnde in den Wi , ke eng eee er ,,, , , , . Inhaber der Kaufmann Karl Frantz in des Deutf ** * a. . . in, 4 n. . ö. . ,, 3 auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2 . . 2 nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Der Di tsur ist ; ũ r Nr. 45. Firma Samuel Lieser in Altenkessel Sieg n n n n f eg g . wn, stellvertretende Geschäftsführer Adolf Wagner ist ge⸗ . il n e fre te i, ,,. . . n ö der Kaufmann Samuel Jacob in Werdau Ii 16 6 , ar f. . ö. , , ; ahl der Seschaftzanteiie, au, welche an Senbff ĩ ; . ; ; ! Karl Schmidt, Rentner und Bürgermeister sich beteiligen kann, ist auf 16 (sechjehm) festgesetzt. er n n g, in Chemnitz. Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge—⸗ J afts ak ̃ ger ,, . 2 . 2 3 2 r.. 14. Mai 18906. 24 Ce ele g be g n en bird in 3 6 Bis f entweder durch jw war. z s K n. de , , , 833 , , , ,, w. ö rain nen Prokuristen vertreten. j ; . f 55ñ ke, , de r where se ö,, , d suchenetteee as Genossenschaftsregister. , , , , . Nr. 46. Firma Johann Mühlmann in Völk⸗ 8 ; ; Kroner Zeitung. Der Vorstand besteht aus vi J , ,, , , , ; n / ; ö ; c 3. L des Genosse 8. i 2 = Nr. 7. Firma Franz Aitenkirch in Saar— 5 1 Louis Gellert, Kaufmann in Man- regifters. Ländlicher Kreditwerein Gr ,. hesrenr i k ber dh r gn, , ,,, , e d e , n Inhaber der Kaufmann Franz Altenkirch Kessel⸗ und D wurde Leute eingetragen; 4 Besitzer Michael Reetz in Plötzmin. Die Gin⸗ in Saarlouls. efsel⸗ und Dampfmaschinenanlage und dem weiter An Stelle des ausgeschiedenen Hauptlehrers G t d ů 6 n Johann Leblang in Pütt-⸗ gam e l ed ffn 8 n,. i . wurde Landwirt Georg 22 1 e der e ft n . dn . ,. 1 . . irn n n . der Kaufmann Jo eines Verfabrens zur Herftellung von Gespinsten aus . Mal 1906 , n , . 1906. . der Baumwolle für din Gr. Amtsgericht. , nenn, e , , nn,, ,,, , m, ,, wd, gerne, . 3 x h n Grundbesi rd abzüg er von e⸗ . Beamten⸗, Spar⸗ und Darlehnsk 3 ö. rde eber ö de. . 6 r im Gesamt. ** m, t mit unbeschräunkter Haftpflicht nuind. mise, rr r nr. 34 2 5 2 e. 6 en * p e nen ech e . . ö ,, , ,,, n 17. 1 i. r n n ch ke e mn . ; ö und e der ausgeschiedenen Jakob No 3 n g e , Tei ile n wee, ,, , n, , dc, d, b d , m, dn zie se, DFuma L. Schaller in Neudorf ell et ene mrs f, mmer , de, ö 4 , e ; ñ ĩ . am 7. Mai 1996. den Deutschen Reichsanzeiger. a, . Aschaffenburg, den 19 Mal 1966. . , n nn,

Im Gefellschaftsregister. K. Amtsgericht. . 1. . Zweigniederlassung Geislautern der . . Rensherg. , (i458 , lig n . icht kJ n ,, , nn, nr, er . ,, r ö enen Firma: efrather ar⸗

. n n . t. , , , . und Darlehns kaffen d erein, eingetragene 63 ad obi fee n er g s e. heir weimar. i487] Im unser . ißt bene bei der Firma k n,, kaff ener n eingetragene ker ee r r el. Beschluß gemäß wurde heute in Abteilung B 8 . . eingetiagen, daß jetziger Balthasar Heyberg zu Refrath ist anz dem Vorfstand , , nn,, n , , m. 2 n, . bei dem Folium der „Union, beg, 2 . J. 7 n n Willi Marx hier ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter nh. 9 ; . ; ., ö k ö 433 ö gemeine. Deutsche Häagelversicherung s. it 6 . ieses ist erloschen. Dem Kauf. Joseyh Ückermann zu Refrath gewählt. 6 2 n n nternehmens ist der Be⸗

eselischaft in Weimar eingetragen: 26 . arx g. ist Prokura erteilt. Bensberg, den J. Mai 1596. rie 1 . zer * arlehnskassengeschäfts zum

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung 2 * mij den * e. 1806, Königliches Amtsgericht. Abt. 1. n . der . 8 , gegen Schaden, der durch Hagelschlag verursacht wird. onigliches Amtsgericht. Abt. 1. nRremen. . 14859 . 9 eh g n n jn den err n m, In das Genossenschaftsregister ist eingetragen betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden worden: Bekanntmachungen erfolgen unter der * mit der

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Wiesbaden.

8. März 1806 ist das Statut geändert worden.“ Cf cutliche Bekanntmachung. l4l69]

Weimar. den 3. Mai 1906. Handelsre is ; gister A. Am 11. Mai 1906. Unterzeichnung durch den Verei Großherzogl. S. Amtsgericht. , Die Firma Clos Æ Co. ist am 27. April 1906 Cisenbahn · par und Bauverein. Bremen, nn . e r e g ff Wer dan. r ias48] in unser Handelsregister unter Nr. 1001 eingetragen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter des Vorstands durch das in Cöln erscheinende Haftpflicht, Bremen: Am 29. März 1906 ist Rheinische Genossenschaftsblatt. Die hie den des

Auf Blatt 8oꝭ des Handelsregistens i worden. ; Handelgregisters ist heute die Ee. perslͤlich haftenden Geselschafter sind:

das Slatut gemãß IG abgeändert. Fritz Busch, Kaufmann zu Wiesbaden, Wilhelm ut gemäß 102] abgeändert

Bremen, den 12. Mai 1906.

e,, e, , r, 63 Unter⸗ ; maubach, Arno rebels, t, bach, Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Matthias Vagel, n, , 5

Fürholter, Sekretär. Christian Gilleg, Ackerer, Untermaubach, und Gres lam. 14860 Matthias Nolden, Ackerer daselbst. Die Willens;

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. is erklärung und Zeichnung muß durch den Vereins, e Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ,,, lazy TWösfenschaft mit ünßeschräukter Haftpflicht n ein welteres Mitglied de dorssans stolen, men 2 n. rationellen Bebauung der Grundftäcke, In unfer Handelsregifser B Rr. ist heute eine Tschechmitz heute elngefragen worden. Vorstand ie Dritten gegen ichen Rechte verbzodlichkeit haben soll. a . ammkavstal beträgt 20 5o9 6 Zu Ge. Sefeilschaft mit beschränkter Haftung unter der anggeschleden Bauergutsbefitzer Fellx Schol, und Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich= 7 sführern sind bestellt: 2. der Kaufmann Franz Firma: Wirtschaftginspertor Julius Berndt, gewählt die nenden in der Firma der Genofsenschaft ihre Namens. a Sallbrenner, b. der Rentier Friedrich Crnst „Ziegelwerke für Wiesbaden * Umgegend Hapersutebestzz. Albert Schols, bre und unter Hrift beifügen, Die Einsicht der Liste der underlich, beide in Seelingstaͤdt. Gesenschaft mit deschräukter Daftung!“, Wilhelm Herrmann, Sambowitz. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Ferner wird aus dem Gesellschaftbertra ge ver. mit dem Sitze in Wiecbaden esngetrggen. Breslau, den 12. Mai 1606. jedem gestattet , n. Die nachgenannten Gesellschafter haben Gegenstand des Unternehmens ist: Der An, und Königliches Amtsgericht. Düren, den . Mal 10s, ke,. mien an den Verzin für BZerwæertung von Verkauf der von den (ösellschaftern soKobl wie retten,. Kenossenschafttsgister, (lboh) Königliches Amtegericht. 4. 2 , eingetragene don dritten Perfonen in Wiesbaden und Umgegend Jng Genoffenschaftereglster Band i O3 26 Daren, Rngim. 148649 9 2 2 ö 3 Hafstflicht in Seeling- Preduzlerten ZJiegelsteine, die Grwerhung bon be. wurde bSeute eingetragen die Firma: „Laubmirt, In das hiesige. Gengssenschaftsregister Nr. 25 9 66 ö 9. . 3 3. or , . 9. ; stehenden und die Änlage von neuen Ziegeleien, die schaftlicher Bezugs. und Abfatzvrrein Diedels- wurde heute bei dem Froitzheimer Spar- und an ,. ard Fröhlich, Kaufmann in Seeling⸗ . . . ee. e n e af . Genossenschaft mit un- e er e , n., * , Genossen · . : enden in Verbindung stehenden beschränkter Haftpflicht in Diedelsheim.“ aft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Froitz. 2) . Hermann Fröhlich, Kaufmann daselbst, Handelsgeschäͤfte. Das Stammkapital, beträgt Gegenstand des i , n. ist 2 chaftlicher Heim, eingetragen, daß an 21 n; 1 . 2 Couls Salib gauf daselb 70 909 . Ginkauf von Verbrauchgstoffen und Gegenständen des Friedrich Merjenich der Arnold. Schumacher in ) zbrenner, Kaufmann daselbst, Geschäfts führer sind landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Ver⸗ innick und an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Carl Herremer, Geschäftsführer, zu Wiesbaden, kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Mitglieder Esser der Johann Peter Lüssem zu Froitzheim als e nnn. e, m,. 4 = n. ö . sind 6 Dittes, Ernst Sohn, . , . ist. . rtrag ist am 22. Dezember andwirt, Friedri örner, Landwirt, ren, den 8. Mai 1906. selhn , , Bräunlich, Gasthofebesttzer da⸗ und 21. April 1904 festgestellt. Io. Landwirt, an Friedrich oe wis , Königliches Amtsgericht. 4. 3 . grahlich, geb. Hirsch Die Dauert der Gesellschaft beträgt von heute ab Landwirt, alle in Dledelsheim. Das Statut ist vom Düren, Rhoinl. 14511] sell⸗ , . geb. Hirschlepp, da⸗ 5 8 J. April 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter Durch Statut vom 6. Mai 1906 wurde eine Ge—⸗ 2000 4, Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des nossenschaft unter der Firma „Betriebsgen ossen⸗

Firma Bauland ⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Seelingstädt bei welter folgendes e,, 3 Wderdan umnid Git. nie hn er gn, W ecbapen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1996 Die Gesellschaft hat am 11. November 1905 ke—

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unt „nn gonnen. ist der Anlauf, die Parze 3 und k Wiesbaden, den 27. April 1966. verkauf von Grundstẽcken am Bahnhof Seelingstädt Königliches Amtagericht. Abt. 12.

/

c * . z ? .

1 6 ö 2