1906 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai d. Is. Anzeige zu machen. Frledberg, den 12. Mai 1906. Der K. Sekretär: Heuber.

Hamburg. Konkursverfahren. 14685

Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Kauf manns Friedrich Christian Ludwig Braut, in Firma Friedr. Brau, zu Hamburg, zuletzt Brandstwiete 4, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit An⸗ ef i bis zum 5. Juni d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 16. Juni d. J. einschließlich Erste r, d, n, d. d. G. Juni d. J.. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Mai 1906.

Hamburg. Konkursverfahren. (14686

Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Walther Carl Adolf Schroeder zu Hamburg, Wandsbecker Chaussee 195, wird heute, Nach- mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter Jullus Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. J. Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg. den 14. Mai 18906.

Kaiserslautern. stontursberfahren. 14691]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Elisabeta Frauzreb, geb. Hahn, in Gütern ge— trennte Ehefrau von Julius Franzreb, Kauf. mann in Kaiserslautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Blüthe in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1906. Ende der Anmeldefrist: 15. Juni 1906. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Sams tag, den 2. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den g0. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 14. Mai 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschrelberei. Koch, K. Obersekretär.

KKonstann. (14945

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rudolf in stonstanz wurde heute, Nach mittagtz 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursberwalter: Waisenrat Konrad Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist; 5. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 12. Juni 1906, Vor⸗ mittags O Uhr.

Konstanz, den 12. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kreutel.

Marienwerder, Westpr. 14668 Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Manteuffel in Marienwerder ist heute, am 12. Mat igos, Vormittags 9 Uhr, auf seinen An— trag das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Düster in Marienwerder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1906 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1906 ein ee g Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1906, Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 30. Juni 1906, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Marienwerder, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Mark olsheim. Konkurseröffnung. II3853]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Stoff warenhändlers Abraham Judas in Diebolshein wird beute, am 8. Mal 1966, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Notariatsgehilfe Martin Schupp in Sund hausen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige pflicht bis 15. Junl 1806. Wahltermin am S. Juni 1900, Prüfungstermin am 29. Juni 19086, vor dem unterjelchneten Gerichte, jedesmal um 10 Uhr Vormittags.

Kailserliches Amtsgericht in Markolsheim.

Meissen. (14687

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Richard Max Wiese in Meißen wird beute, am 14. Mat 1906, e, . tI2 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts- richter Reinhardt in Meißen. Anmel defrhft bis zum 20. Juni 1906. Wabltermin am 1. Juni 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arress mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1905.

Meißen, den 14 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lanendbd. Rontfursverfahren. 14670 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Deisting in Mölln ist am 10. Mai 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Gräper in Mölln. Anmeldefrist bis 30. Juni 1806. Erste Glaͤubigerversammlung: Freitag, den 1. Juni 1906, Vorm. 10 Ur. Allgemeiner Prũfungs. termin: Freitag, den 6. Juli 1906, Vorm. 10 ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1906 g

Mölln i. L. 10. Mai 1996. Könialiches Amtsgericht.

Ohlau. [14681 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Zigan in Würben ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgderfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Kretschmer in Oblau. Anmeldefrist bis zum 20. Juri 1806. Grste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1906, Vormittags IRI Uhr, dor dem Rol. Amtsgericht hier Zimmer 16. DPräfungt. termin am 4. Juli 1906, Vormittags LI Uhr, ebenda. Dffener Arreft mit Anzeigerflicht bis zum 20. Juni 1906. Odblau., den 12. Mai 1966. Kgl. Amtagericht. R einde. 141671 Ueber das Vermögen des Manunfakturwaren⸗ hãndlers Arthur Stuhr in Kirchsteinber ist am 12 Mai 1906, Mittags 12 Uhr, Korkurs eröffnen. Ronrurederwalter: Rechtsanwalt Bähr in Reinber

versammlung am 9. Juni 1996, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Juõli 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1906. Reinbek, den 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schöppenstedt. , (146901

Ueber das Vermögen des verstorbenen auf- manns Ernst Schlüter in Hessen ist heute am 12. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtganwalt Günther hier. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1906, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 2. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Schöppenstedi: J. V.: Strüvie, Ger.⸗Asp. Speyer. Bekanntmachung. 14689 Ueber das Vermögen der Wirtseheleute Jakob Kaemmerer und Gmilie geb. Mattern, beide in Berghausen wohnhaft, ist heute, Vormiitags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ konsulent Schecher in Speyer zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1906. Ende der Anmeldefrist: 30. Juni 1906. Wahltermin: 9. Juni 1906, Prüfungs« termin: 14. Juli 1906, jeweils Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ahier. Speyer, den 12. Mai 1906.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Stübinger, Kal. Sekretär.

Wirsitꝝn. sontkurs verfahren. 14677 Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Osessek, geb. Strzelecka. in Wirsitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Wruck in Wirsitz. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 1. Juni 1906, Vormittags 16 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 39. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15. Jun 1906. Wirsitz, den 11. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eochum. Konkursverfahren. 14700 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Gülker in Riemke ist zur 8 nachträglich angemeldeter Forderungen, zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juni 190, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ 1 n hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ mmt. Bochum, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 14676 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mendelsohn in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 9. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

KRuer, West r. Konkursverfahren. [14698 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Zwaug ju Beckhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 19086, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst bestimmt. X 6 02. Buer, den 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

CxlIvitꝶꝝ. (14950

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns OSelmuth Löhrs ju Crivitz ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvdergleiche Vergleichs- termin auf den 19. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der e n, ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Crivitz, den 14. Mai 1905.

Großberjoaliches Amtsgericht. Duisburgs. (14703

Der Konkurs über das Vermögen der Kom mauditgesellschaft S. Meyer E Co. in Duis- burg ist durch Schlußverteilung beendet und wird daber aufgehoben. X. 33 01.

Duisburg, den 4 Mai 19806.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 14693 sConkursverfahren.

Nr. 6258. Das Konkurgverfabren über das Ver- mögen des Steinhauermeisters Anton darder in Freiburg wurde gemäß 3 201 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist.

Freiburg (Baden), den 8. Mai 1805.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtegericht, M: C S) Hofmann. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [145585

Das Konkureverfabren über den Nachlaß des Bãckermeisters Friedrich Walter in Gera ist nach erfolgter Abdallung des Schlußterming darch Gerichte beschluß dom 5. dsa. Mt. aufgehoben worden.

Gera, den 8. Mai 19806. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtegerichts.

Farl, L- G- Sekr. Glauchan. 14960] Das Konkareverfahren über das Vermögen des Schãftemachers und Leder hãndlers Franz KBaul Kelz in Glauchau wird nach Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Glauchau. den 11. Mai 19806. Königliches Amtsgericht. Sleimitn. x ahren. 14657] Das Ronkurtderfahren über das Vermögen de? Conditors Oermaun Bompe in Gleiwig rid rach erfol gte Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aafgeheben. Gieiwitz, den 106. Mai 1805. Rõnigliches Lmtęgericht. Ssriita. 14663

Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger an em Schlußtern n gprotoko i ersichtlichen Betrage

witweten Frau Schuhmacher Marie Müller, eb. Schmidt, aus Görlitz wird nach erfolgter bhaltung des Schlußterming und erfolgter Ver⸗ teilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 10. Mal 1906.

; Königliches Amtsgericht.

Grossschönnu, Sachsen. (14634 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Erust Bernhard Roscher in Seifhenuersdorf wird nach Abaltung des Schluß. termins und Vollziehung der Schlußrechnung hiermlt aufgehoben. Großschönau, den 12 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grünstadt. (14695

Oeffentliche Bekanntmachung. s Das Kgl. Amtsgericht hier hat unterm 12. Mai 19606 folgenden Beschluß erlassen: Das Konkurs« verfahren über den Nachlaß des zu Wattenheim wohnhaft gewesenen und verlebten Händlers und Ackerers Jakob Rauch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grünstadt, den 14. Mai 1906.

K. Amtsgerichisschreiberei.

Halberstadt. Bekanntmachung. 14680 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Februar 1906 verstorbenen Frau Margarete Steudel in Halberstadt wird gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor handen ist.

Halberstadt, den 9. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Kiel. stonkursverfahren. (14678 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Henri Julius Johannes Sievers in Klel ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 12. Juni 1906, Vor- mittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer Nr,. 69, an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlan und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurtgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Kiel, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Lauban. Konkursverfahren. (14674 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bauunternehmer und Bäcker⸗ meister Florentine Scholz. geb. Spänig. in Säͤchsisch⸗Oaugsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Scklußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni E906, Bormittags 9 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte bierselbst. Zimmer 10, bestimmt.

Lauban, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

NHũnchen. 14944 Das Kgl. Amtsgericht München J. Wtellung A für Zivilfachen, bat mit Beschluß vom 12. Mai 1906 das unterm 3. Nodember 1805 über den Nachlaß der in München am 28. Juni 1904 verstorbenen Fabrikbesitzerswitwe Kunigunde Neesen er— oͤffnete Konkursverfabren als durch Schluß verteilung beendet aufgeboben. Die Vergütung des Konkurs verwalters sowle dessen Auslagen wurden auf die

esetzt. ö en, den 12. Mai 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Wittmann.

Munchen. ; (14943 Dag Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, bat mit Beschluß dom 12. Mai 1806 das am 8. Nevember 1805 eröffnete Konkurs. derfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Landauer in München auf dessen Antrag mit Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß 8 202 Kon? -O. eingestellt. München, den 14 Mai 1908. Der Kgl. Sekretät: (L. S) Wittmann. Xeusalr, Oder. (14664 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Witwe Berta Tscheu in Neusalz a. O. ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von GCinwendungen gegen das Schlußderzeichnis Termin auf den 12. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Die Rechnung ist spätestens 3 Tage dor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Reusalz a. O., den 106 Mai 1906. Königliches Amtagericht. Cũrting en. stonkuraverfahren. 14692 Das Konkureverfahren über das Vermögen des Gottfried Niebling, Mezgers u. Wirts, fruber in Aich, nun mit mibelanntem Aufenthalt abwesend, ist nach erfelgter Abhaltung des Schlußterminz und Velliug der Schlußverteilung beute aufgehoben worden. Nürtingen. den 12. Mai 1206. Gerichtsschreiberei . Amt? gerichte. Sekr. Schweizer. O genbach,. Naim. tonkursnerfahren. 14634 Das Konkure verfahren über das Vermögen des Richard Lauterbach dahier, Teilbaber der Firma Schmidt * Lauterbach. in Offenbach a. M. wird mangel? Masse eingestellt. Offenbach a. M.. 12. Mei 1905. Gropᷣberjogliche Imtè gericht. Ostro wo, Er. Posen. (14672

gstonłurs verfahren.

Ja dem Ronkargderfabhren über das Vermögen des Schubwarenhãndlerẽ Andreas Tanielewicz aus Ostrowo ist zur Tbaabme der Schlußrechnung des Verwalters, int Grheburg von Ginwendnagen gegen des Schluß derreichais der bei der Verteilnag i berac⸗ sichtigeaden Fordernagen und zur Beschlu afsung der Glänbiger aber die nicht d x gen? stũcke soxie zar Anbõrmag der Gläubiger über die Gr flattang der Auflagen und die Gewährung einer Vergätrng en die Mitglieder deer Gläubigeraug - schrsez der Schlußtermin auf den 7. Juni 1908. Vormittags O 'r, vor dem sKtẽntglichen Amt gerichte bierselbst bestimrat.

Pots dam. Gtonkursverfahren. (14662 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Max Frenzel in Nowawes. ster⸗ straße 1, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den T. i 1906, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Potsdam, Lindenstraße 54 / 55, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 11. Mai 1906.

Königliches Amtagericht. Abteilung 1.

Ratheno n. Konkursverfahren. 14661 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Illgen in Rathenow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das 6 verzeichnis der bei der n, zu berüũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den L. Junt 1908. Vormittags LO) Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Rathenow, den 10. Mai 1906.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schleswig. gontursverfahren. (14669 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt in Tolk wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1906 angenommene Zwanggvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 11. Mai 15806.

Königliches Amtagericht. Abt. 2. Sechles vis. Konkursverfahren. UI4665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Grage in Holling stedt, ist Termin zur Verhandlung über die Ein- stellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse und jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver= walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das 6 der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Di Tl asfasstnn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstũücke auf Mittwoch, den 28. Mai 1906. Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.

Schleswig, den 12. Mai 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stass turt. sont᷑ursverfahren. (14679 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Johannes Ehlers in Staßfurt ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 29. Mai 1996, Vor- 2 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Staßfurt, den 11. Mai 1906.

Müller, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. strelit. KgTontursverfahren. 14688

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Reimers i Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz bierdurch aufgeboben.

Strelitz, den 12. Mai 1906.

Großberioaliches Amtsgericht.

Thorn. gsonłkur s verfahren. (14675

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1905 in Thorn derstorbenen Fleischer · meisters Gustav Scheda ift jur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten und noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den I. Juni 1906. Vormittags 101 Utzr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Thern Zimmer 37

Thorn, den 9. Mai 1906.

Wie rz bows ki,

gente screiber . H gsi. Velbert, Rhein. Konkursverfahren. 14698

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Elsbach in Velbert ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung don Einwendungen gegen das Schlußver⸗ ichriꝛ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ö Prufung der nachtrãglich angemeldeten orderung der Gericktskasse Cöln sowie zur An- dörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug. lagen und die Gewährung einer Vergũtung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schluß termin auf Mittwoch, den 20. Mai 1906. Vormittags 10 Ur, dot dem Königlichen Amte. gerichte bierselbst. Sitzung saal, bestimmt.

Velbert, den 11. Mai 19806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lzödlitz, Erngeb. 14696

Das Konkureverfabren über das Vermögen der Anua Hilma verehel. ochmaunn, geb. Nichter, rüber in Niederlauterstein, jeßt in Leipzig. Lindenau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Zöblitz, den 14 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

TZöõblitr, Erggeb. (14697

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Hugo Zochwmann, frũber Brauereibesitzer in Rieder lauterstein, jetzt in Leipzig Lindenau. wird nach Abhaltung des Schlußtermsmns hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 14. Mei 1806.

Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(14896 Bekanntmachung. Sũddeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen · bahuverbaud. (Teil I Heft 9 vom 1. ITV. 19094)

Ab 10. Funi 19656 werden in Ergänzung des A- Tf. Nr. 33, Abteilung 1A (aolin 3 für den Ver⸗ * nach Gustavsburg folgende Frachtsatze ein⸗ geführt:

Von Tasaian 125 Æ für 1090 kg, Dber· Bris 125 Æ für 100 Kg.

Müͤnchen, den 12. Mai 1906.

GSeneraldiretłtion der &. S. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und

Das Roakarederfabren über den Nachlaß der am

Anmel defrist bis 30. Juni 1206. Grste Gläubiger

17. Dktober 18905 ja Gr lig versterdenen ver-

Osteomo, den 11. Mai 1805. gõaigliches Læategericht.

Anfstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

Schwrzb⸗ Sond. 19090 4

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 115. Berlin, Mittwoch, den It. Mai 1906 —— —— Amtlich festgestellte Kurse. Yo =- 999g Yol c Oo

Berliner Börse vom 16. Mai 1906. .

1ẽ Lu, 1 Peseta O80 Æ 13 ,

—— *

Hess. Ed · Hvpysdbr ( X3rn do. do. VL VH 3 do. do. T- X 3 do. Kom. ⸗Obl. Iu. N 3 170 * do. do. M3 R en . . en aat d. 34 ,, J Peso (Gold) do. Gotha Tdęfred. 1 (arg. Dollar = 420 * Fo. Do. IMMS. d, 3 3 L Livre Sterling -= 20, Sachsen · Mein dar. J! Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, do. Weim. Edskr. uk. 10 4 daß. nur bestimmtzę Nummern oder Serien der bez. Do, o. 31 Emisston lieferbar sind. Schwrzb⸗· Rud. Ldkr. 3j Wechsel. do. Sondh. L dekred. 3

100 f. Div. Eisenbahnanleihen. 155 f. gltdamm · Colberg. i 11 160 u. bes 0g Bergisch Mãrkijch Miß 3000 -»2090

Braun jchweigische 41 Lübeck · chen gar. . 3j Magd. Wittenberge

Nedlbg. rie dr. zb. 3 Stargard · gũstriner 3 Wismar · Carow ... 3

Provxinzi Brdbg. Pr. Anl. 1899 3 Caff. Edt. XXuł M7 3 Hann. Prov. Ser. X31 do. do. MBVLHUI3 Oftyr rod. VItu K do. dd. W331 Pomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 31 3 2231 188563 Rheinyrov. XXI do. TI n XTXif 3

do. .

37 1 3

. k e me m r = ö K

2

do. 85. W. 0, 063 Ms Wormz 1901 uk. 4 do. 1995, 965 3 de. konv. 892, 1801 3 Zerbst ... 18965 N 3

2 C

8. 237

1 Peso (arg. ⸗.

Preuÿische Pfandbriefe.

XM - 159 XC M0 -= 3 013, 806 20MM 150108, 106 M 150 109,006 OM 100106070636 MQ - 10607, S0bz B 500M - 100 86, 806

obs -= i65 —— M - 150 —— XM -= 600 61006 MM 150100406

6 5000-100

* ] Do. . 1 . f e 3 Brůssel und Antwerpen ö i. S. 19 ut. 104

do. do. .

do. 120531 Glauchau 1864, 15853 3 Gnesen IOM uke. i811 4

Do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 19084

do. 1800 31 , * Gos 8ob 1 erf. Gem. 18835 3 5000 - A

1 Q O0 —— ——

, ——

——

MQ ·C 200

; 97,80 9 5000-100192, 006 O 50010098. 108 0 10900 090 Ibs =* odd = ibo

t=

. 2

ia n. * —— 1

.

F Hk L

C 0 O0 C t! OO RW bωο O ñoσn 2 Oo

Etat re te re, ge de rate rn ri Tre g re

99 2

ö 3

Komm. Oblig.

e

dandschaftl Zentral do.

.

Oftyren ßische

do.

PVommersche

do. .

do. neul. f. lgrundb 3

de, .

Posensche S. U. 4

do. XX

. . 1. 414. - —— -

100M 1009 , IMO, - 100697, 206 10MM - 100837, 0 MQ 1001065, 006 80M 75 757, 50 100 1000.75 88, 10M -= 75 836, OM 100 38,20 Sb -= I ß. 55 3M 90 102.00 5M —100 698 —⸗ 6

—=—ꝛl

do. Halle 1200 Mut do.

G ⸗— *

= m m . . m 16 4 6 1 1 1 * 14 1

2 9 '

1 —— 1 904 )

—— Q x W Q Q W Q G

K .

Hm = 66 *

1 1 1 1 * 1 Sr G0 n 1 ö

—ᷣ 1 18.

8

; . 111 .

do. ö Schweizer Plãtze .

do. HJ Stockholm Gothenburg Wars .

r

* do CO C NO OOO A Do

S5. 106

*

* . 2

ü

.

2 2 h —— —— —— —— —— —— W —— ——

16M - d ie 3s 1000

16

=*

1

erlin Amsterdam 34. Brüssel 33.

Fbriftiania 53. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 1.

London 4. Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. 2

Warschau J. Schweiz 4. Stocholm 5. Wien 14. Westf. Prov. Wii, i do. do. Nuk. MG 3

Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. N. ff. M 3 . 3. Bkn. 100 Fr. S1, 35 b do. T 8 = 10 ukv. 15 31 . 2. ** 22 82 . 4 . I 3

overeigng . 20. 13 bz tal. Bkn. 100 L. 81,0 bz 20 Frs - Stücke. 16.3313 Norweg. NM. 100 Kr. . Oest. Bk. x. 1090 Kr. . 25 bz do. do. 10090 Kr. S5, 20 bz do. alte pr. õd0 g . . 6 6 o. 500 g o. do. R. 216, 065 do. õ00 RX. Gold 215 70bz do. do. 5. 3 u. 1 . Amer. Not. gr. 1 1 M5pbzG ult. Mai —— Teltow. Er. Ig Jount 15 4 * . R 9. 263 5b . do. do. 1800, 180135 O. Cy. 1. N. JI. 20866 Schweiz. N. 100 Fr. S160 b : Anl. 1883 4 Belg. N. 100 Fr. Sl, 5b G Zollep. 100 . 1sen g g r Sãn. ux. IG Kr. = do. kleine do. 1833 5 ; Engl. Bankn. 1 Wenn gg re LIu. 4 versch 18 ö 6

Altona idol ut M]

do. ĩS8d ?. iS8dd. ids o Dt. 2 19041 do. 1805 J rz. M Schatz rz. o8

10090 u. 500 102, 1000u. 5006 2000 —–— 1001103, do. ö Sãchsische 2000 2090 do. 20M 209 MN 0090

Berlin 5 (Lombard 6). 160691

do. Kaisersl. 1901 unk. 124 konv. 3 31 3 4

5000 6 10 1 100 00 5 MM - 75 E M 5 86 3 0 3000 —90 8, 3000 -= 100 3000 - 150 38, 40b6z 5 00Oσ‚· 109856. 506 bbb -= ĩbõ = bb = 155 os. 10bʒ bb = 1 s, G o 000σ‚· 100 - 5000 100198, 5000 - 100 86,5 000-200 —– 5000-2098 5000 - 109 5000-100 ob = i ( = 000 - 1099 97, 10bz 000 = 1090 000 -= 1090 192.096 Sho · ih or. lbbʒ 000 = 109

do. M, G5 ukv. 12 1531 do. Tandesklt. Rentb. 3

e

wn, 8 2

—— 2 *

do. 96 Karlzruhe 1902, 1993 do. 1886, 1889 5. Kiel 1898 ukv. 1910

1 2222222222156

A4

—— —— Q —— ——

= 88 ——

* 4, 95, 9s ob g ( adtanleihen. o. 8, 0 93 31 een . e ,, is,

do. 1901 N ukv. 114 wol, 2, 953 do. 1901 N 3 Konstanz;.. .. 19023 Rrotosch. 1900 Lukv. 104 Landsberg a. W. M. 35 31

4106 500 101, 560 bz ersch. 500 00 668, 19B

20OMQ —·56 001101096

2M - 500 102, 006

2 0OOQ— 50067, 706 2000-509 —o 2000-20019 3000-200 2000-200 2000-200 1000-200 - 5000 –200 2000-200 101,506

hoh Joh hr 106

ð Guld . · Stücke Gold Dollars. Imperials St.. =

8s

Kreis und Anklam Kr. 190 lukv. 15 4 Flensb. Kr. OL .... 4 Sonderb. Kr. M0 ukv. G8 4

. 1— .

2

x V 2

——— 2 SBBocck

2

do. do. Schlesw. ( Hlst. T. do.

122

Sr s . . 6 , m. de , e e.

e .. .

do. deer .. 19023 e Lichtenberg Gem. 19909 nitz 1

1 3523 53 Lũbeck ; IS unt. 1 do. Ss dl k. ga, 5 3 1 31 3

6

3635

IĩSd5 3

3 Dre 2 8 Ds 1421

2 2 E 2 2

2

er e nn estpreuß. rittersch. do. do. * ö

do. I neulandsch. H

do. II

231

do.

do.

do. ult. Mai 88.10 Preuß. konsol. Anl. II versch. 5000 A150 dr

de. do. Int. Il asi 0965, p. Ersch. 100 10636

do. do. Z versch. dd · boss. lob;

do. ult. Mai 88 10 Seh. St xl i Ui 11 ooo = oh 53 do. kv. ukv. MN 3 versch. 55h =( 6d 5 m d. 268 1890 31, l.5. 11 3000-200 d. 1902 ukb. 1631 144.10 3000— 200 1904 ukb. 1231 1

3 1

227. 2 6

ho · h g · bj hoh · bh r Shb⸗ · öh Hr dbb, doo = h h ob ob = Hh 57. Söh, oo · Tbo bs. 16,

deo

33333

1856 9 . . ö 28 *

do. 1904, 1905 1 v

ö . Marburg.. 08 X 37 .

452 . Merseburg 199luky. 19 4 1. Dein den * 1555. 1503 3m ve

Mülheim, Rh. 18994 1.4.

1899, 4 N33 1.

* 1 2 *

Se = 227

do. *. do. 1201 uky 3. do. T5, Ss, S7. gi, S5 3 verf do. 1901 M, 18014, G 3 1. .. 1876 7831 1.1. 8,6 3 do. 1994 131 * de. Si, 3 1 . do. Stadtsvn. 92 isse , e, , , re de. T dd . idr dd 3 W ons SBielelr n 1583. ib 3 do. R. G G d uk &] Bingen a. Rh. 6 J. U 3 Bochum .... 190923

H e G3 i. 5 5000 8 * D. 4 5 ooo s Boxh⸗ Rummelsb. 99 . Nauheim il Hess. 1553 3

; Brandenb. a. H. 1901 1.4. Naumburg N, 1909 kv. 3 ; 3 ; ö Nürnb, MM Mol uk. 19/12 1.3 1 . 14 do. 1902, 04k. 13/144 1.4.16 übecker 50 Tlr.-⸗Lose 33 1.4 . ö do. Si. Stv. g · g e Hiden burg. d lr. 5 13 do. 1365 13. , . fl.. p. Stck. 88, 10 Stck.

do. 1903 . in. 7H. F. p) do. isi 14.16 Or enbach a. M. hh achsen · Nein. f-. v . 8 Gn ,, 89 do. I557. 65 31

de , . unto. ii 1 1. 4

. do. 1885 kony. I83g 3 versch. ofen, 18983

Coblenz ðõ ie rl. ishin i öpenick 1991 unk. 104 5. Ostafr. Eisb.· G. Ant. 8 1.1 Cöthen i. Anh; 18830. do. 5 vom Reich mit Po 90, 9g5, 96, 19603 3 . 2 z insen und 1200½ 2 1960 n, ; 1955 s Soho -= 500 - ückz. gar.) o.

8 V 2222222222221

8 S - 0 Gg id

*

. . .

2

C , c

Sächsische Pfandbriefe.

n n n,, -. . o. . ied

e itbriele l , i ver chifden do. bis RXV. 3 verschieden

2232 1—

89 256 98 H0et. bz B

3 1 98 . vet. bB Brnfch vnn. Sch. i 3.

do. do. V3 Bremer Anl. S7. S8 90.

*., B. S5. 33.3 3 5 1855 37

do. do. 1896, 19923 31

1

5

4

ö 5000 - 290 6576 66ch do. 0 59000 1000 6109, 506 do. 1880, 1888 8.90 do. 1899, 1903 M

' Nünden (dann.) 1991 4 Münster .. 18973

1 . * . 4 .

er 4 4 2

* * 1 1 1 1 8

Joh · bd r a6

Anek. Guns, 1 fies. p. Std. 13 bh = ho ==

Augsburger 7 fl.. p. Stk. 12 Bad. Pram. Anl. 18674 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr. E. = v. Stg. Cöln· Md. Pr. Ant.. 31 1.4.10 versch. ; , ,

1 39bzG 161. Föhzʒ ke T img 3 *. .

1 J 5

Hamburger St.- Rnt. ä ra geg , o. o. 87, 91, 93, 99 3 do. do. 18561 5 de. St an 6s, 1897, 1997. 3 Hessische St. Anl. 18584 do. do. 1893/1900 3 do. 1855 1563. C. 353 gũb.Staais. Ani. Id3d dy do. do. ut. iSi 1 35 de. de. sss 3 Meckl. Eisb.· Schuldv. 35 do. kons. Anl. 86 31 do. do. 1890/9433 do. do. 1901, 065 31 Oldenb. St. A. 1993 3 de. ö. i355 S- Gotha St. A. 19990 4 Sãchsische St Anl. 69 3 do. St. Rente. . 3 do. ult. Mai

S 2 2.

75. 106 47, 60bz

—— 2

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.

1000 u. 10098, 75G

Dt. Ostafr. Schldvsch. j

98, 006 (v. Reich sicher gestellt) .

oh dobi G lob hob; G

—— * e ö,

&& =- - . 82 . SS

do. kleine äußere 1X; 10909 8 500 *

100 * 20 ö 20 4 Bern. Kant. Anleihe 8; konv. M n! da gz Anleibe.· .

o

ö o. 18 do. do. 1902 unkv. 1918

—— —— ——

1

—— ——

1806 N 1902 M

se. . hh · ho igi po G6 geh j l 6 at ö ö ö o. unkv. 1 k , i e, g, wen ,, 14.10 2000-200 5 do. 1901, 1903 31 Remscheid 1900, 1903 Rartt Sten. Gi /b 31 verfc. Sööh bh eg; ,,, . , 2 er,. 20bz G Dun stadi ie 16. ö. 3 c hy. ish z I iich u. bh h =* iese⸗ o. 2, O5 ; 51 117 560 = . ia g= . 1e * tet mn, , , en , , ee, 31 Wilmergd. Gem M 1 I. 4. 0 1566 -M iG do. iss 5 ji in. Ei Jochen , en g . =hhhlsö, ihbech! Saarbrücken. 135 m . mn, m, m,, Sresden hb ul. g z ] St. Johann a. S. M M * 28 6. ies 3 bi lbh . Mal do. 1909 X 31 1.4. Schöneberg Gem. 6 4. 096 l Anleide 1887 .. .5 do. 190531 1.4. . do. Stadt 1964 NJ 4. 2.06 . do. kleine 8d , , . ö . . t Schwerin i. M. 1897 31 1.1. M6 J do. abg. 5 dor ll, V. VI urls /iß dt versch. 156 3 19 1. 1 12 P do. Grundr. Br. l, II 4 110 io - 266 -=, t z r. Buren... H j6g9h ] id jo .- 3009s, , died ; n H e s . ö. J ö. 565 506 io, 30 aa, , , em, f,, 3 . 58 J tettin eit, J. o = d g ö dy. e, ,,. 31 . do. 1904 000-2090 . 6 a er. m s. a6 , . 2 9 9 4 ; i, 200M 2001101, 50 o och bo. , Mr 1. 3 535 . 6

*