1906 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zarry Walden mit künstleris er , 8. März d. J. Sesplelt wurde dieser Lord Goring pon Hartz Walt i . ö tag der Fall. Als nach Eröffnung der Sckiffahrt, die am 5/1 iiebengrwonrdig und beschaulich, und mit warmem gefũ ĩ 36 n weren, e. 3 F 236 gi e. een , a . vin 3 ,, . , i ,, . , e d,, n . n,, , . . r i ĩJ ͤ z der gezwungen, sie mit änvertauster ; Olly in der rein äußerlichen e der Intri ; E B e wurden und die bon elwa zoo Personen besucht waren, , 6 en lim enden Warg üble Kinen stacken Bruck auf die Märkte aus. ö, n , den gigus dei Lad Ghillern nicht viel an· 1 3 9g e Frts. Ztg. zufolge, eine Melolution angenommen in der 8 I. Hersfe benbei der Bröff nung der Schiffahrt noch 163, 0 S ernielte, , . . 9 äche, e den de, nichl mn eee, in denen rüstung über die Russperrunge pläne des dmnlberbanbes der Me Bt schwimmend einen Preis von 1093 M und ist auf Abladung fangen; ihr Lächtrlichen nur ein Schritt * Mit der kleinen D . 2 11 * , ,, , , , m, ,, e um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ie neuer Ernte zu Herzeichne . ö ledenstellender Weise ab. Sir Ra = 8 industrie von Hamburg und den Nachbar städten hat, w. le sanken allmählich von 103, 4 au dd /b0, ; ielt zate zuplei ruhige Würde und zu 8 IHG 4 . Er abachaltenen, siark Posten. Die Prei san . Kuhnert ciwas Feif gespielt; er zeigte 8 ; 3 . . 6 . . 9 wic e. 6 dein ö Roggen bewegte sich bis zes 4 ,, e. 7 23 ü. . . 6 * Berlin, Donnerstag, den 17. Mai 1908 nachsten, Son , ge e er. i , f 6 . ref nach Deutschland in recht engen Grenzen, Deutschland zehrte von den ,, Ton gestimmüt, der sich dem Range der handelnden Per. rr r ere elje Herb lin sfe ci get ten , , d E gewaltigen Mengen, die vor dem 1, März d. J. dort eingeführt zu 35 estllfchartlichen rngebung anpgfsen, sollt.. s wurde 86 der entstehenden Kosten dafür zu sorgen habe. gute g ) . ch etwas mehr Bedarf. Roggen sonen und ihrer 9 ö Suten zuviel . k Lr st n ste unter . dauernder günstiger Ver i i e el gr sn. n algen 10, 1osib zu 14,50 143 0. ö bei dem Mangel an Handlung manchmal d 3 ire ir gen r idr, n, green Telegramm des . W. T B.) verkauft. geit . ; Amtliches ö ve S' weschihenindzstrie zie öh nbi nter: * ie Fecht bern, wetzzerde lo Kop. für das Cscher; Des Königliche Overn haug bleibt am Sonngkende se clan, ; D . ö. Oi ü, gin sasffn dern den e n. , ö. . ,, ,,, . Die 127. henne ee sher eh n ,,. mae h n 6 , *** ia. re i e nen n w, . an nn, 3 3 ine n, ö. zie Ter, en e , e e n,, . n ,. 2Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. ) 1 J ñ 1 en aufzunehmen, . . ö . , 6 indigt war, aus. ö 1 ,, , n, ,, . 33 6: , n , n , , . e e der, e, ee, eee, n n en. 5 den ch d, . Arbeit geberperband und eine Kasse zur Bekämpfung der * darseille ö ö . . . 2 die egimentatochter', komische Dyer in 2 Alten DJ J , 241 22 Berreßr und gegen Zollnachl ö ire 1 gründen, zu de nen dem Verbande jährlich 6 Millionen 9 ner, gern eee, er T Tr, gen, ane . Dabon Ausfuh e e. Francs beigetragen werden sollen, ö j ndigun Getreidemarkt in Genua und Sa vo na. Dyer in Budapest singt die Marie, Derr 6 e ner ri. Gesamtein on sofort verꝛollt 6 r aus 1. Auaust 1905 * . 1 r 13 6 15. 6 deer l Das Kaiserliche Generalkonsulat in Genus berichtet unterm den Tonio, , , * n ze , gilret fubr oder zollfrei Gesamtausfuhr Ind ö ae,. Gattung, Aus beute klasse 4 1 e bel d , ,,, m,, ,, ,, , re d se r d, . ö. . ü vor der weizenpreise im d. J. ; . roll gebung wurde gestern von mehrcten Tausend Bürgern ; pierre f inder nech acht. dert. Besegung der xtrollen⸗ 3 scbhaste Anerkennung gezollt cinige Ankäufe gemacht seinen vollen 1Ibhause geht morgen Goethes 7 DJ . 1 . —ĩ = Ist ad ist, ef für Mai ö 418 ̃ onn ; ; . = 568 W 2. j . ö . , . ; 36 l lich . 8 34 ve n 2 w , . . w, m, , . m . . / 10. Mai 1906 10. Mal 1806 10. Mai 1906 16. Mai 1966 1 ö e , e . *. . , . ö 1 u j i m e 5 1 2 j ntag, 8 . . ö . . ; ; ö er. Weichweizen a, . gefunken. Die Preise 3. K Cern per afk . . dz 100 Kg hioga: ach in di J 2 28 unverändert. . . . ‚. 6 53 t . dd : ——— 604 Ji 2691 der n, . ,, m Ta Plata. Mais fielen sehr gut angesetzte Verstell ung , in mi n . 8 J . ,, . 23 17 1216 gos 1069563 1. Klasse . gKunst und Wiffenschaft. in der König s mud fanden u bohen Preisen sofortigen Absatz. Beim Roggen n n cr fig in . am Borftellungstage (20. Mai) 97 1 J 15 474 338 13 3366 23 . 183 ö. . ler ü * 9 . er ) . j . . . . Jil g g ö Dir ear iche 6 e ff hae ge, welt Bilder waren nuf enn t . Sin gr. sich die Getreidevorräte und selhst an der Voꝛmittas. mad Abendtaßs, bis zum Beginn der Vor i 3 942792 7 652 hq 1406030 596 3 ö. ö 3 J 34 3 lichen Jiatien al aleriz ii 6 6 igen Gemälden verdienen Y . a . Dowpelzentner in Genua, wie folgt: stellung zurückgegeben werden. Grstauffũhrun a ö 10 . 959 d 0d 9 357 688 568 4 . 3 J 54 386 . ö. Diller ,,. bervorgehoben zu n die Preise st Vorrůte unverzollt Neef! . 2 . . . ., n, . 1 11. * Weljenmehilh ... J 3 . ,. ö. . obo gos dart eue lia . J 8775 j ß in der Ritter⸗ . t. von Auguft S . 26 . . rg, e ee enen, me n, fis g, 66 n bn de, e,, Pelwehen. . Aeg ae, n, ö. ä, e, de, en, ni, heir k 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollun U z 1166 re enn mel sind zwölf Gemälde. e d gf ö y , , w 16 , 13 3 75 Montag, den 21, beginnen um . gie: 6 6 4 0! ! 1 —— . J ö i e udien , 37 ü „va 18 . r r Deere e ne fern , be , de ee. w 2 Mannigfaltiges. r ö . k t unter den neuhinzugekommenen Werken eine inter⸗ ,, 5 ; = *. 23 n, a, aret fene 53 3 Mares. * Savong stellten sich die Preise für den Doppelientner e , d , n, n . rler regen mit agg verzollte Menge?) , bei * Einfuhr von . ,, . . won Ausfuhr von Weisen verzollt auf 25,50 -= 26, 60 FR. 3 nicter' der' an Gärten und Anlagen nicht uner, eblichen Warengattung freien Verkeh r,, ende n mn ederlagen und Niederlagen und ĩ Times“ über weitere Eingeführt wurden nach Savona 403 42 Wel en. Auf 6 nrichtete. Die Wasserm as len drangen in die Keller ehr Freibezirken usw. ) Warengattung ; Freibezirken usw.) Freibezirken ufw. ) P . , de , ne. der Aug. Lager befanden sich dort Ende de Ronats 221 2 Weinen. re fs * Dauer, deren Bewohner flühten mußten. 1. August 19605 1 f 1905 1. August 1905 a ; ) e ĩ Augu . ö zavpti Fundftätte hat große Mengen bis j 1. A ? ar e m en, n . v. Chr. bis zum 6. Jahr⸗ Theater und Mufik. London, 16. Mai. (W. T. B) Die Vertreter deutscher 10. Mai 19069) 10. L 1906 16 i 19606 1 . ö . 6. 1 inn ' Ct lage zeißrbett, ind darunter, erde n de. Stohl? enalfängan saJi. r is . Bi behaden ich bene , 10. Ali 166. 10. Mer 16, 10. Mit wöhnlichen Werte. Ginige Panprus figgmente, te n ne . Kleines Tbeater. Saen des erde Syveken und andere Mitelienf des Inis ng, a. = Io Tg Nai 1806 inf. Ig g armee d ee g vit . K . Sin idealer Gatte, Schau piel in vier Akten ven Os car Kgaeschusses nac Windlor wo fie das chen 3 l ,. * 1 . 5 Sg h24 41723 127 w . , ,,, , ö . ,,, :: 23 36 6 13 S gc 1 :::: 1231 13 118 og 11, s der a ; Scholi Witt. Von Islbore Leo Pavia und Hermann Sehe . Spitze empfangen, 2 2 e gez n gin DJ 15 219 802 13 295 887 H . 36515 155 . enlbält. Der Text ist bon erllarenden. SEcholien eh CGrnff Weilsch bearbeitet und in Siene gd, zam ecften Mal, auf. Habe bof ging en mn Wagen nach dem Mau soleum de 3. 1 3 3 535 1883 948 1 265 3317113 1188465, Andere Fragmente einer Papyrusrolle enthalten nen , n führt. Der gedämpfte Beifall nach den Attschlüfs⸗ regte sih nur Vittoria und des Prinzg em ab ls, dann fuhr man ö ö d ,,, 9 702 132 . . 1567 903 dd 5 . 024 1888 048 100278 3. ner Orp sir vlettagh e. ,, r mn, t 100 283 em Dritten Aufzuge was lebhafter, Ali Vorzüge des Stäckes Mum Schloß wo die Gäfte im uftrage des Königs don 3 36 1 12 . 255 9 ö. n. 1196 343 11? 1517 . 1 3809 793 Guripides zu sein scheint. Der hie her gen e ert e eien pfelten in einem geistreich schillernden Dialag, da die kunstlos auf- Acton und Gsber empfangen wurden. Bei dem . Weltenmeh;h!⸗⸗ ; 0s 6 6 2 111] . 1196342 357 120 dollständige oder nabe m vollstãn dig. kacpmsschliä, soersche den, . hren geltenden ficht. iaierefflert Die suelnen Shpris sacs fervirzien SFruͤb d. Lem auch der rie gsmhifte 8a ga 7 806 e, wd, = ö 211 An 3 . 4 er * feel lh ,, m wen w. . r . e m mm, , . n f, h *. ; ö . nur am Monatsschlusse gegeben werden. . 18 obe 7 806 7 6525 zwei den haedtn ö n ein cine Hochstaplerin großen ; a , Tegen . . srn rden nicht : ; ; c Ir die Rede des Demosthenes gegen Borotus un ein . ö Schriftftãcke einfädelt und im z deut iche Mußsikftũcke. Längere Reden wur Getreideverzollungen aus Ab . ö . i. . 3. ö 4 . eff ie ee, der, 2 J en, 3 o , . a er, ,. *. BVarunter nach ö ee. . . aufgehobenen Mühlenlagern mit enthalten. Zollnachlaß für aus Mühlenlagern ausgeführtes Mehl ber Reden des Lysias entha . sastũ diglich als Vorwand zur Anbringung ironi usfälle gegen Deuischen Kaisers und der deutschen Son ? 3 . oggen j 5 MS]! 155 260 d Malt . Sivpotherses. Das bei weitem wertvollste Prosastũ, das ledig char Indeten Eiläuterungen künstlerischer An⸗ ; r.Berlin die König Eduards ans. Nach dem Frühstü k ö. aligerfte zu 4 4. 2903 da Mais zu 3 .. . w fst ein Bruchftück einer Gescichte von 2 . e . Ber, Welebein legte; Schluß k Fine des. Sählchez ienhiß r Te n . k 23 ö J . enen , e , . ö , ,,,, , , . . laß ?, e e, . ö gewesen sein muß, die au, jemals in der Wirtlichkeit eine Daseinsberechtis daß deutscher Sprache. ͤ ; ollgebiet dienenden Häfen . Steltin, Neufaßrwasse: z eizenmehl zu 1920 18561 , g, r ,, 5 ire ese. sich nie . a. a , r. n gi g ier! z . , , . ren, ,. ö . Berlin, den 17. Mai 18065 fen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die gollausschluß die Emden, Bremen, . Geestemünde und Cuxhaven eschichtswer ; ; wir ern, ,. 22 and ann. So n 1 abresbantke . = m 1 . ̃ : ( scheinlich ein Werk des J. Jahrhunderts. 533 er nn, 3 1 märkte von der Bühne berab feine undrama. Fiegnen bel. Unter den Gästen befanden sich 2 85 . Der Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts. unde ist auch ein Per erhlt, g * rng * wie ern nsche Ausfübrung. Nur im dritten Akt wurde durch ein altmodisches präfident Sir Henry Semp bel gan e m n * 3 . J. A.: Itfuß: Cdange lum getbalt. . . a at und Cord eint Verfteäfpiel wenigstens ein, Anlauf zu Einer eng . Sansibar. r , n, nee, Hen F yr ät seinen Jüngern den Temp 1 t der Jesus vorwirft, daß er Spannung erieugenden Verwicklung genommen. Die Ebar 63 meifter mehrerer Städte 2. sei e, her die Anwesen bei uhr ny. . , , r,. . min he Waschung vorgenommen zeichnung ist urch weg . . . . . , d, m, mne n , . Ausdruck und erklãrte: ; or Be . . ff . ed ri ; ; 3 ertt e . 1 . b. h Daß Fragment weicht in jeder Beiiehung don den vorhandenen , , 8 ö ö , , , Evangelien ab. ,. deffen Eheglũck , und 3 , 3 f. die e. e fru der freundschaftlichen Bene hungen jwischen ö. f fen, an einer ehrgeizigen Jugz ndsünde a an . eund * ro , n, ne, 236 . 3 3 ö. . 6a. * T , rr ; i), 16. Mai. (B. T. B Heute 6. wee m,, hel . j Bu dapest. fer, engliscker, weißer 5 ,, ,,,, ö 2 r derer! aebß zntlpregen den Angaben kit den Borna,. ,, Vatter, :: :::: . . den , ,,,: ::: :::: 6 . gage ce mrs 1 J . mn , terf ic, e chr schirächlicher i. 6 , ann nn ,, ,. ,, bei der wei Per · J . . Amt. 8e. 96 JJ . m unter d. ** ö 5 s fällt, die sprun aften Seelentegu J und mehrere ver . ; n ark. erste, ern JJ . ö ( ,, Q K 31 , der ledige Keren e le ge, 8 n n , e in, ber al err nn , rn d Hande, Tie Ge sieit des Son , ,,, Pelle lir greilbarte Ware. loweit icht etwas anderes hemerlt). Mats, . w Ch ie ago. 3 die e g ver e e Be enn 5. Jabꝛe eine bereutend Soring. des , 8 ö 6. 6 Ode ssa 5 J Ma 6 * . gebegte z . ö t d Berater, dessen Güte un renha emals d ; . ; ; . Da⸗ . 1 264 120, ,,, , seule e e e d e n ee der , , d = V—— der e enn beg ee We e delaähig zr. gh, dee, n d, nn, 7. weilen und Dritten Beilage) April Cen Wehen, ita, 8 bis d Ka das R..... ils isö is Mis ; Ra :::: 6 e. ͤ Gerste * wurden, war dieg im vergangenen Winter nicht Hteiept das reütendste und unbedeutend K 665 ænigsbe ra 1606 Riga. ö. , ; . 72323 ——V—V—V—U—vKiV———.. d /// /// Roggen, esunder, 714 guter, g das 1. ..... 153, So 149,30 Poggen, 7 bis . kg das h ..... 119, 34 11937 zoter Winter. Nr. ö ! en vo Maurice Soul is und Henri 3 guter, ö ag bis 754 das 1 11 ! Weljen, 75 . 76 . . . * ; w 139,69 134,77 . Theater I. Teil) Schauspiel in 4 Auffũgen von Bis rnsijeme Lustspielhaus. e, =, , Freitag, 82 ö. 2 * 33 3 8, 2 21 . . . pern 153275 132.09 Weijen Nord, Frühjahrs . k 1 2 ö Biõrnson. Abends 8 Ur: Die von Sache Sonnc bend nnd folgende Tage: Coulon. ö. 8 1365,86 151,40 ; lieferung ware i 131, 331: j ; ; Leibalte. S Tage: Tie von . gen K—— 1,13 130,35 Königliche Schauspiele. Freitag: Orr. ö . i, der . und folgerde Tage: Die von Doch. . 3 64 . er, lieferbare Ware des lausenden Monats ,. 16, Mat ,. w 108. 33 13s, s , . ginsterni6. Abends 8 Ehr: Der Milttãrstaat. ö =, n Freitag: Abends 3 g ,, . 6 168 tw , wn. . . 5 . .. 88,57 82.376 e gi * ; . 35. eune ; ( , 1 1 arna 9 ueno * Dastano Donizetti. Tert nach dem ag f n, g. Griedzich Bil keln äs. er kesden hetzt. rer, , n mn, Amen tend und solgende Tage: Abends nach dafer = ö 1560 230 145,60 , 61 . Heizen ret 4 kes Satat Georges und Barard ven C. Gellmid. Freitag, Abende 8 Ubr; Das Glück im Winkel. Freitag Abends 8 Uhr: 2 nemme Gerste, ö l ĩ J 152, 50 1652,56 img! .. ; Hen, . Durchschnittzware... ..... 9.94 118,557 Musstalische Lattung: Herr Kapell meister don Strauß Scheu iel in 3 Akten von e Sudermann. in 3 Alten von Leon Tanrof und Michel Garr rusflsber J 7 —— 141, 06 78, 40 78, 68. Ker , er bern eg ffn ,, Gere, nabend, Wende 8 lr: de, , nns. n gen ,, nn folgende Tage, siche- Mais 64 , im . // / . k. k von . Nachmittags 3 Ubr: Zapfenstreich. jatl Dreedener Straße 72773) Zamil iennachrichten. k . 1 2 ehr. ö K w i n , ü, e 36 1 ö , . 2 . 8. Freitag, Abende Verlobt: Fil. Barbara von Metz mit Hrn. Ritt · 8 gen, guter, gesunder, mindestens 712 g das l 16266 181,7 k ä nal e e g hl üg ö ö K ß . 2 . '. ; J. 58 . * . / 6 4 ornter . An , eg. 133. Monnementerogstel ng. ler, Gochwarterre sints, hmm. 1 neilste. Heino von Broestigte 4 4 . w ö ,,, . h , ,,. nb gen. auf 6 ö . Theater des Weslens. Statten Zoologischer . ö —— 4 23 nner. 3 . g * . 8 164,536 160 63 . . petersbuer . . 15706 , g,. r T n t wn g. für (inheimisches Getresde don 0 gang don 0 . 91 . ; 5 * 27. Vorstellun an ö ö ö . rat ; zen ö , . 44,8 140,48 ges mper uarter Wei en 480 ] ĩ Gerten. gantstraße 13) Freitag (27. img Doren: Tine Tochter: Hrn. Regierungs amer kan ö 1 har d Safer , n r , , , e n, , , , ,,, . 9 affen * e 2 2 . . 2 3 1. 2. . d 1 ( ; . nan 1 J ö schlofen. . 8, Die linge, n,, Ragmittags 3 Uhr: Bis früh um . . , . wr ,. Dee. . u rie ger niicc?c·-· , . 4 2 = lic ii i w ä ,. . , , ö. ; auderflõte. ai E. gzʒZürfe! Kurt von Hörne idelberg; = ; 9 ,,, . ; 6 . ‚— . Dertsars gherter , ee n,, ,, e. , , g f K pee, sel. e le, dnn e , h, , dnn, Brunnen. Slerauf: Der Serr Komm iffãr. Dcr Zigeunerbar on. tend 38 Ubr. Zentraltheater. Freitag, Abends 88 Uhr: Medizinalrat Dirstas Sohn Guido Namslau). München. englisch weiß , ,, 3 erliner Börse zu . Anfang 7. Uhr. : volta tũmlich a fen: Schugenliesei. Soserß Fenn wech Girofls. Dperette Roggen, bayerischer, gut mittel 171A S0 16 Welzen . ͤ (Mark Lans]... 13.15 ür London und. rn m die Kurs ö Her ,,,, ; eee, , . Eorig. als Gaft. 2 He en, k— rann] Verantwortlicher Redakteur: . w— . 16 8 La Plata an der Küste (Baltic... . 139 5 ö . un. nuf wre e geh ,, . ESEnsemble g astspiel. Z reitag, ö S abend? Bel kleinen Preisen:; Die Fleder · i ar lottenbur ĩ— . 183, 09 181,59 Weizen englisches Getreld au Petersburg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurfe . , , , . 8 Tel. gamncraden, Lamische Oper. Freitag: Don Vasquale. M i Min Werker and Hötzat. Srgäan) Dr. Tyrol in 369 ; . . 2. er . , e, Mittel) 2. os Harttorten . r ö hilf ö; Buenog Alires unter Berücksichtigung der ‚. Fi . Siri d berg Sornabend: Soffwanns Srzählungen. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr;: Se au i Verlag der Gwedition (38. V.: Heidrich er payerische, gut mittel.... .... 116,50 174 00 Gerste ( aastte averages) Iz Hg Id z ö , 1 . Sonnabend, Abends s Ubr; Kameraden. * . Abends 84 Uhr: einen eq e e rg, 3. und *, . give rp ool er . ; ö un ,, 4 ö nents Theater., sckte. Oerens n dee ee . ö n,, ,,: :::: :::::: 6 1 / ,, . Unterwelt. Anfang 76 Uk. Trianontheater. ( Georgenstraze. ahe Sahnhof ', ungäri cher J... . 7 . 14335 146 34 Weizen Nantob... ö Fuh ry. illerthenter. O. Sallnertheater) Sonnabend and folgende Tage: rpheus in der 7 Coulon. (einschlie glich Bõr en Beilage). 1 1 . k . 3 Uhr: . unsere Araft. ] Unterwelt. Friedꝛichftea ße) Freitag. Abends ð Uhr: Lo al a i. Ji 1 ,,,, K— ꝛ. . . . ,,,, 166,47 1657,61 * 4