14625
Deutsche Altumulatoren- Werke Aktiengesellschaft.
Nachdem durch Beschluß der Generalversanmlung vom 9 Dezember 1905 das Gæigndtapital unlerer Gesellschaft von 1 500 900 Æ wecks Beseitiung elner Unterbilanz und zwecks ent prechender Abschreibung auf Aktivwerte Bilan auf 34 G00 mittels Gin. ziehung von 1196 Attien herab gesetzt ist, die teil? durch Vergleiche (namentlich wegen des Geheim er. fahrens), teils durch Verlustigkeiger klãrung den Rechten säumiger Atti ogäre der fügbat geworden find, und' nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit etwaiqe Gläubiger der Gesellschast auf, ibre Ansprüche nach Maßgabe des 288 des H. G- B. bei ans anzu⸗ mel den. .
Weimar, den 11. Mai 1906.
Deut sche Aktumulatsren TSertke Atrieng ejellsch aft. A Ebeling, Vorstand.
18082 l Stahlwerk kn . Attiengesellschaft
am 1. 273 278 287.
Ottweiler Brauerei A. G. vorm. Carl Simon, Ottweiler.
Von unseren 40n½ Partialobligationen sind deute zur Rückzablun ausgelost: Nr. 62 77 85 181 Ottweiler, den 14. Mal 1906.
Oꝛrtober
1906 (Ib26s]
üsseldorf.
KAilauz vro 21. Dezember 190.
83
Gebaͤude
15721 Bilan ztonto ver 31. Tezember A905.
Aktiva.
Bergwerkskonto
Gebaãudetonto 1 . Maschinenkonto
Utensilienkonto Bahnanlagelonido .. Robhlenvorrats konto. 11 ‚ 53 Sypothefen konte
RKontot᷑orrentkon to
Interim tente
Naterialienectralètonto
1255 000 Iz 460 13 His ng Soo 7606 25 660 6 145 356
oho Hos zs 3d 15 Jö 176
2 588 015
2 500 0990 35 684
73217 23 408 21 600
Bassiva. Ltrien tac italtonto K FRere ceß oi de onto onteterrentk onto Inrertrasfonto
GSerten⸗ und Verlustkonto
Gewinn / und Verlustkonto.
6 —
s o ß)
SIe sgI Sal! I SI!
— —— —
Einnahmen. Konto für zweifelhafte Forderungen. mne, . Roto für div. Ginnahmen Zinsenkonto KRohlenverkaufe konto...
23 2 959
190341 31 3365 56 400 94577
437 16739
Ausgaben. Grundentschät igun g skonto. Löhne, Gehälter und Gewinnanteile
an Arbeiter und Beamie . Materialienkonto Reyaraturenkonto
1429
276938 31677 7342 14 640 27 5h
Abschreibungen: n
16 60
Bergwerk skonto
Maschinen konto
Gebäudekonto
Utensillenkon to
Bahn anlagekonto .. Vilanzkonto
12 2837 6 243 4323
Berlin, den 14. Mat 1966. „Gott mit uns-Grube“
Actiengesellschast für Steinkohlenberghan.
Wentz ke.
31 12 23
8h20 l9 21 (0382
137 167 39
tu
Werkzeuge
Mohillen
Debitoren
Attiva.
Ofenanlagen 1000 Abschreibung.
Zugang Maschinen und Einrich⸗
20 o Abschreibung⸗. S6 35 791,43
Abschreibung
n 33 * 0/0 Abschreibung ?. é 3 750.77
Aktienkapitalkonto
Kreditoren: ; Materiallieferanten M 101 963,81
Bankforderung .
denne,,
Reingewinn pro 1905 * 140 141,18
abzügl. Verlustvortrag aus 1904
2 0oso Abschreibung . 6 4148 T T
(6 60. 60.
— — —1— 108 483,74
ä 1 . np 457 886, 17
157 7 14 461.58
13 587.903 1358. 70
10 94537
8 98,3 227017
16
ib 60.
44759, /
491 716.34 8 Ua. 63]
4142 571, 1 26 564. 15
8 id ng
315273
M 32 0991, —
D i
NRohmateriallen laut Aufnahme? Magazinmaterialien laut Rohe, balbfertige und fertige Stahl gußtelle laut Aufnahme Wechselbestand.. Kassabestand Reichtzbank Girokonto
A 5 3701 536507
124 837
2
33 6366. 163036 165.15
Aufnabme
2 9h2, it
159 83960
468 130
469 136
1740 98 1600 00 —
*
—
16394 l Nord
Ginladung zur ersten ordentlichen Geueral⸗
versammlun 1906, Nachmittags d Uhr.
Herren G. C. a
1) . sowie
2) Genebm Verlustr 3) Entlastung des V
Nordenham.
enhamer Terrain Aktien gesell schalt )
auf Sonnabend, den 9
nung.
Der
rechnung per 30.
Aufsichtsrat.
Adolf Vinn en, stellvertr. Vorsitzer.
im Kontor der amm G Co., Bremen. , , , 2
e der A
es Geschäͤftsberichts. a. 4 und der Gewinn ⸗ und
orstands und des Aufsichterats.
April 1906
9 10 Juni
o 11) Die s i ,
von Glasenapp.
Bassiva. Das Grundkapital... Der Reservefondt Der Betrag der umlaufenden 1 1316547 009 täglich fälligen
Verbindlichkeiten
12 Die sonstigen Passt Berl
in, den 17. Reichsbankdirektorium. Gallenk amp. rommer. Schmiedicke. Gotzmann. von Lum m.
Koch.
Ma ron.
Q 2 2 rm: er ꝛꝛrᷣ—ᷣ—ᷣ—V—Q—QuQuQ&ʒ, , de,,
16 87 8b
12 2283
38 gag
49295 66 952 8722
116 272
14588 257 441 77
226 50081
. p tlpicher Papi ö Bilanz am * Dezember 19058.
MS h8 790,06 66 914.
Aktien lapital vpothekenkonto Reservefondskonto Spezial reserve Kreditorenlonto Ueberschuß
Immobilienkonto Maschinenkonto Mobilien konto Vorratskonto Kassakonto Wechsel onto Debitorenkonto
Vortrag aus 1904 Fabrikatlonsüherschuß
andlungsunkosten bschreibungen
ierfabrih, A.-G., zu Bülpich.
ktiva.
60 696,690
15672, 18 176 091529
— — — 8 2311
bd. 3026.98
69 (8b .67
M 381 728, 11 Gewinn · und Verlustkonto pro 1905.
Ginnahme.
9423336
16.
6 662.12
Ausgabe. 46
Gewinnüberschuß ;. 69 085.657
21 299, 15 6 277,30
466.
I6 662, 12
D Er
1653991 inladung zur Generalversammlung 1 * und Darlehnsgenossenschaft Beamten, eingetragene nriter Vaftpflicht 18. Juni 19068,
schafts · deutscher Lehrer u. 1 Genossenschaft mit beschrũ zu Werlin am Sonnabend, den 8. R Nachmittags G Ur, in den Sophiensäl
werbg⸗
genossenschaften.
Spar⸗
. t 21 I Sophienstr. 1718 EE] m . Tagesordnung:
306 53
Soll.
7a 98a s
Gewinn und Verlustkonto. Saben.
Handlunggunkoftenkonto Jinsenkonto Wohnbhauserkonto ..
Fabrtilations konto Abschreibungen pro 1905 Reiagewinn pro 1905.
A 4 99 71660 10 362 6
6 34 2:
1iz 28g z 5 al i
* 93
370 Ian m.
No Ia 20
Der Vorstand. Krieger.
370 184 20
15266
Grundstücks. und Gebäudekonto,
Lit. G ö Maschinenkonto .. .
27 Utensilie konto Kontorutensilienkonto. Waarenkonto
Kassakonto Kontoblorrentkoꝛ Gewinn und Verlustkonto
Aktienkapital konto:
460 , abge Kontokorrentkonto, 1 Kreditor .
Gewinn · und Verl
An Gewinn ⸗ u. Verlustkonto, Vortrag Kentokorrentkto., Verluste
an 3 Debitoren Maschinenkto. Ahschrelbung Dekort· u. Provlsionskonto Reyaraturunkostenkonto —
zbnekonto Geschaftsunlostenkonto ..
Lit. O 1834 uo.
188. 183. 140. isn ids. 187 .
Liguidatiandbilanz am
Attiva. Taxwert Sand am 31. Dezember 1804
Abgang durch Verkauf 1. 1905
Abschreibung Stand am 31. Dejember 1905 Abgang durch Verkauf i. 1905 Stand am 31. Dezember 1804 Abgang durch Verkauf i. 1908 Stand am 31. Dezember 1904 Abgang durch Verkauf i. 1905
Vafsiva.
z9h St. n g ? M1000. — k 3.
300 —
1t. 87 o9d
1 Chemnitz, den 28. April 1806.
vorm. Der Aasstchts rat besteht vom d
33
Juslijrat
ö sel.
Guthaben bei der Bank... Verlust
Lit. Oo 1608 Per Wo 134 . Bilanzkonto
71. Dezember 1990.
AM
19 808
Waren lonto
6
80 282
.
.
1ꝗ 926 6 3. uo m . . — —
Ehemuitzer Actien⸗ Färberei und Appretur⸗Austalt Heinrich Körner in viauwdatien. Gräãßler.
Tage an aus den Herren:
Rentner Rud. Körner, Chemnitz, Direktor Albert Wenzel. Berlin, Bankier A. Gyhraim, Berlin.
Vorsitzen der. 6 stellv. Vorsitzender,
1
18066
getragen Sold
zugelassenen anwalt Dr.
(18027 ; Der Rechtzan walt, Justijtat Gmmil Hündorf bier,
früber in Merfeburg, sst beute in die Liste der beirn biefigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein. getragen worden. dalle a.
18025 ‚. In die Liste der bei dem unterze gericht zugelaffenen Rechtsanwälte st der bieberige dresctendal Camillo Wildelm Parl Uhlmann in Leivng eingetragen worden
ne be, , we, ios.
Teiy zig. . Rönialiches Landgericht.
I80ꝛs] In die Liste lassenen Rech
rüfung. der Legltimagtionen. h . des Vorstands sammlung. Genthmigung der Tagesordnung. Jabren bericht. Bericht des Aufssichts rats. Genehmlgung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Beschlußfassung über den Gewinn. Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Allgemeines. erlin C. 2, den 18. Mal 1906.
*
des A
Der Aufsichtsrat. Fischer, Voisitzender.
8) Riederlassung c. von
Rechtsanwalten.
In dle Liste der bei dem unterzeichne
Rechtsanwälte ist beute
Das Amtsgericht. Ad Meder.
Bekanntmachung.
S.
den 12. Mai 1906.
Königliches Landgericht.
Bekanntmachtug. der bei dem diesi sen
Königliches Amtsgericht.
und Wirtschafts⸗
der Generalver⸗·
en, Bank Gebrũder on der Bankfima Ge
im Auftrag der Pfähjischen Hvpothekenbank in Lud— 2 a. Rh., ist wor e , 100 .- gro /o verlosbare Bfand⸗
um ᷓ Augsburg. den 18. Mai 1906.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der
ist der Antrag geKellt worden,
10) Verschiedene Belannt⸗
machungen.
Bekanntmachung. ö Kiopfer, Augsburg,
bei ung der Antrag gestellt
briefe Serie 1, 3 mit 18, 189 und 20, 22 mit zi. J35 mit 358. 4 mit a8,
10009 000, — ) o/o unverlosbare Pfand⸗
briefe Serie 32,
69597 G00. — 400 Pfandbriefe Serie A,
er 37 mit 42, ö Pfälzischen Hypothekenbank in Lub⸗ Börsenhandel zuzulassen.
Förse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
150201
Von dem A. Schaaff bausen'schen Bankverein, bier,
1005 0090 neue, auf den In haber lautende vollbezablte Artien Nr. 3801 -= 4500 n iod0 der Maschinenfabrik Gritzner Artien . Gefellschaft. Durla
jum Börsenbandel an der r e zn mzulaffty.
Gerlin, den 15. Mai 1806.
Pulassungsstelle an der Körse i Ferlin.
Kopetzkv.
14620
der Wirt⸗
en, Berlin,
ufsichtdrats.
ten Gerichte der Rechid
ur. Wilbelm Anton Lemke eingetragen. Bremen, den 14. Mai 1805.
eichneten Land ⸗
Gericht zuge⸗
tsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Seorg Jungklaus mit dem Wohnsttze Soldin ein ⸗
ka, den 11. Mal 1906.
Generaldersammlung sowie das vollstãndige zeichnis der Ver Mirgliedern auf
3
15592
der Reichsbank
vom 15. Mai 19068. Attiva. 1) Metallbeftand (der Bestand an
MWochenüber ñęicht
kursfãhigem deutschen Gelde oder
an
Gold
in Barren oder aus⸗
landischen Münzen, das Kilogramm berech
fein ju 2784 * 2 Bestand an Neichelassenscheinen 3 Noten anderer Banken
H/
Wechseln Lombardforderungen. Effekten ; sonstigen Attiven
9) Bankausweise.
60.
1015785 32 655 265 018
Sl d 235 68 9689
Schweizerische Lebensversicherungs⸗
und Rentenanstalt in Zürich.
Es wird den Mitgliedern der Anstalt zur Kennt⸗
nis gebracht:
1) daß der Rechenschaftsbericht für das Jahr
1965 bei der Anstalt und ihren Vertretern vom
19. Mai an kostenfrei bezogen werden kann,
2) daß die neunte ordentliche Generalver⸗
fammlung jur Entgegennabme des Berichts bes ufsickttraig über den Stand und den Gang der Anfast in den Jabren 1803 —– 1905, lur Vornahme von neun Neuwahlen in den Auf⸗ sichtgrat (wovon sieben Erneuerungswahl en, elne Bestätigungt. und Erneuerunggwabl und eine Gisatzwadl an Stelle des werst arenen Herrn Prof Dr. F. Reuleaur in Berlin) sowie zur Beschlußfaffung über den Antrag des Aufsichtẽ⸗ rats, betreffend Einrichtung einer Alters und Invallditätzversicherung für die Beamten und Angestellten der Anstalt in ür ich.
Santstag, den 26. Mai 1908, Vormittags 101 Uhr,
n der Tonballe in Zürich (1. Stock, Gingang Rückseite, westliche Tür) stattfindet.
Die Legitimationskarten zur Teilnahme 8
Ver⸗
Verbandtungegegenstände können von den
dem e,. in Zurich
dis und mit dem 23. Mai bezw. bei den Ge⸗
neralagenturen bis und mit dem 22. Mai
bezogen werden Begehren um degttimationè karten
mäffen die Pollcennummer entbalten.
Zürich. den 14 Mai 1906.
Schweizerische
eben Sversicherungs und Rentenanstalt.
GS. Schaertlin. Usteri.
U ger) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. * 1808 . die Derabsetzung des Srund. kapitals um * 8 000 -— b. schlessen; in Semãßbeit des 88 Tes Seseßes werden die Gläubiger der Gesellschaft bierdurch aufgefordert, sich bei derselben Iden. ; u g , erg. Pr., den 11. Mai 1906. Dentsche Feld. & Indnstriebahnwerke, Gesellschaft mit beschrỹ y *Mer Daftung.
14625 ; l In 2 am 19. Mär 1905 stattgefundenen gußer⸗
ordentiiden General verfammlung unserer Gesellschaft wurde einstimmig beschloffen, das Gese ll schaftẽ⸗· kapital auf Æ 0 00, — herabzusetzen. Indem wir dies in Semäßbeit des s 58 des 2 be⸗ treffend die Gefellschaften mit beschränkter Daftung, biermit bekannt machen, ordern wir gleichieitig
erreeig⸗ Gläubiger auf, ihre Forderung bei unt
anzumelden. 36 den 12 Mai 1906.
„Automat“ G. m. 6. S. J. Schmitz⸗Schlagloth.
4017 h urch Gesellschafterbeschluß wurde die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.
Müncfner Eisengieherei Gesellsck. m. hescir. Haftung
in Liquidation.
M HHG.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 5 sowie die Tarif und e n=, n , e,. der Ei
zeichen, Patente, Gebraucht muster,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1I7. Mai
Dandels .. G
enbañ
nen enthalten
19006.
ts, Vereins., Genoffenschaftg, Zeichen, Muster. und Börsenreglstern, der Airheh ĩ en 6 erscheint auch in einem besonderen . unter 86 r, ,,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 6)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die
Staats anzeigers, 8 W.
Könlgliche Crpedition des D ilhelmstraße 32, . 2 2 heichg anzeiger und Königlich Vreußi
Das Zentral Handelsregister fũ re, eträgt 2 23 in i Insertionspreis für den Raum elner Druckjelle
r das Deutsche Rei int i ö das Vier ö. erscheint in der Regel täglich Der
inzel ö 36 nijelne Nummern kosten 20 9
Vom „Zgentral⸗andelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 116 A. und 116 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern linkg bezeichnen die Klasse.)
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ⸗ genannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung eineg Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedegmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen. stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3b. B. 41 168. Huthalter mit einer Nadel, die in einem am Hut zu befestigenden Führungsteil verschlebbar ist. August Bernert, Hannober, Schiller ⸗ straße 29. 18. 10. 05. ge. W. 24 596. Zweltelliger Formrost zur An⸗ fertigung von Pelzkragen. Richard Welzel, Bres. lau, Graupenstr. 6. 16. 10. 05.
48. G. 20 933. Elektrischer Fernzünder für Gas, bei welchem eine die Zündfunken erzeugende Induktionsporrichtung gleichzestig den hahn offnet. Fritz Groß., Wipperfürth, Rhld. 11. 2. O5.
4d. L. 20 327. Vorrichtung zur selbsttätig nach einer bestimmten Zeitdauer unterbrochenen Gag⸗ beleuchtung, bet der die Abgabe des Gaseg durch eine von dem Gasdruck in Umdrehung pan Trommel o. dgl. geregelt wird. Phhotonor Beleuchtungs⸗ Gesellschaft m. b. * Berlin. 29. 11. 04.
48. NR. 8028. et beim Umsfürzen der Lampe durch das Abheben der Brennerkappe wirkende Löschvorrichkung. Louig Nissim, Westeliff⸗on⸗Sea, itz 5 . Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 48. T. 8844. Einrichtung für Gasfernzündung, bei welcher das Oeffnen und Schließen der Gaö— hähne für Dauerbeleuchtung und für eine zeitweise erfolgende Beleuchtung durch vorsibergehendes Schlleßen eines n hen Stromkrelses erfolgt. „Napip“ Elektro Gasfernzünder Werke G. m. b. Sp., Berlin. 30. 7. C02.
4g. B. 40 815. rr, r. für einen oder mehrere Inverthrenner. Albert Blumenthal, Berlin, Wil mostr. 12. 31. 7. 05.
48g. B. 41 495. Regelungsvorrichtung für die Luftzufuhr bel solchen Invert Gasglühlichtbrennern, bel denen die Verbrennungsluft dem Mischrohre durch eine Vorwärmkammer zugeführt wird. George Bower, St. Neots, Engl.; Vertr.! H. Nähler, Pat Anw., Berlin 8W. zi. 21. 11. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der rn gemãß dem Unions vertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 09 die
rlorität auf Grund der Anmeldung in Groß— ritannlen vom 28. 11. 04 anerkannt. 4g. B. 41 779. Blaubrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe, dessen mit seitlichen Hilfsflammen. öffnungen versehenes Mischrohr in der Mitte eines Rohrschlangenvergasers gehalten wird. Gustay Barthel, Dresden⸗ A., Kyff häuserstr. 27. 23. 12. 065. 4g. F. 19 018. Dampfbrenner für flüssige Kohlenwasserstoffe u. dgl. Ileming, geb. i Leß Ormes sur Voulzie; Vertr.: P
Landenberger, Pat.“ Anw., Berlin 8w. di. 24. 6. 04.
Ag. F. 20 862. In den * von Bunsen⸗
brennern einzusetzendes Rückschlagventll aus Glimmer.
R. Frifter, Inh. Engel R Heegewaldt, Ober⸗
schönewelde. 8. 11. 05.
. asen un mpfen m uft. nr empel,
Berlin, Gneisenaustr. 6. 26. 6. 65.
Ag. K. 28 989. Hängegasbrenner mit beheiztem
Mischrohr. Dr. stramerlicht⸗Gesellschaft m. b.
O., Charlottenburg. 16. 9. 03.
Ga. S. 21 829. Getreidewaschvorrichtung mit
Steigrohr und in dieses mündendem Druckluftrohr.
— [ Mannheim, Käferthalerlandstr. 181.
65. W. 23 898. Faßtransportschwinge. Fa. A. Wagner. Böblingen. 4. 10. 04. 65. W. 25 218. Vgrrichtung zum Einweichen gebrauchter Bierfässer; Zus. j. Anm. W. 22796. Fa. A. Wagner. Böbsfngen. 13. 2. 66. 6f. W. 25 217. Vorrichtung zum Abheben in Drehung befindlicher re von Faßwaschmaschinen u. dgl.; Zus. z. Anm. W. 23 805. Fa. A. Wagner, Böblingen. 13. 2. 06. Gb. Z. A688 Vorrichtung zum Entalkoholi⸗ sieren von Flüssigkeiten, insbesondere von Bier. — Berlin, Bellermannstr. 71 as72. . O0. 7a. B. 40 091. Pilgerwalzwerk mit , . den Walzen. Otto Briede. Benrath. 26. 5. G06. 78 P. 16659. Drahtricht-⸗ und Bremsvor⸗ richtung für Maschinen zur Herstellung von Draht, jäunen mit eingeflochtenen Pfählen. Joseph Peignon, Paris; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 31. 19. 93. Sa. H. 37146. Breitwaschmaschine. L. Ph. Hemmer G. m. b. S., Aachen. 13. 2. 06. 85. S. 321 8503. Trockenvorrichtung für Textil- walechäasien u. dgl. mit abwechselnd hintereinander angeordneten Luftheiz ˖ und Trockenkammern. Friedrich Haas, Lennep, Rhld. 12. 1. 05. 8d. K. 30 492. Spliritusbügeleisen, bei dem daz Brennerrohr in einem besonderen Heizraum an⸗ geordnet ist und die Heizgase vor ihrem Eintritt in das Brennerrohr durch eine mit einem Negelventil und einer Drosseloorrichtung versehene Steigleitun gefisꝛ werden. Gotifried Klink, Waldrenna Neuenbürg a4. d. Enz, Württbg. 12. 10 08. 98. G. 22 TA9. Vorrichtung an Pinseln zum Festklemmen des auslötbaren Borstenbündels in
kegelförmigen Zwingen mittels Schrauben. Jacob Gutekunst, Feuchtwangen. 14. 3. 06.
98. R. 21 58585. Vorrichtung zum Auftragen von Putzmitteln; Zus. z. 4 753. Fa. Geschw.
Nehse, Barmen. 21. 38. 05.
104. S. 19874. Koksofentür, welche aus einem Stück Blech gepreßt und mit Isolierluft⸗ raͤumen zwischen dem Blech und dem feuerfesten, von . em e ide . se , 4 ersehen ist. nr atz, Düsseldo 9 Georgftr. 8. J. 38. 6. h .
IId. R. 21 955. Deckelbeschlag für Bücher. Max Rückert, Steinach, S. M. 29. 11. 05.
He. B. 40 838. Papierfaltklammer aus einem rahmenförmigen Plättchen mit einer in der Rahmen⸗ öffnung befindlichen Zunge, an deren vorderer Kante das Papier umgefaltet wird. Wilhelm Blanke, Barmen, Königstr. 56. 28. 8. 05. .
I2Za. KR. 320 872. Heizkörper für Verdampfer bestehend aus einer stehenden Heijkammer mit wel Gruppen . Siederõhren. Dr. Konrad Ku⸗ e m,. raunschweig, An der Paulikirche 6. 12e. C. 13 903. Vorrichtung zum Waschen und Reinigen von Gasen. George Marie Capell, Passenham, Großbritannien; Vertr.: Gduard Franke 2 3 Kirschfeld Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 1E2e. D. 16128. Gasreiniger und kühler, be⸗ sonders für Sauggaganlagen mit mehreren mit Fllter⸗ material 8 und mit Wasser berieselten Kammern. Deutsche Sauggas ⸗Locomobil⸗Werke, G. m. b. S., Hannover. 9. 8. 05.
126. F. 19 7864. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumnitrat. Walther Feld, Hönningen a. Rh. 1. 2. 05.
126. P. 13 709. Verfahren zur Herstellung
von Ammoniak auf synthetischem Wege mit Hilfe
dunkler elektrischer Entladungen. estdeuts che w G. m. bB. S., Berlin.
136. J. 20 381. Wa erstandsregler für Dampf⸗ kessel mit Steuerung des Speiseventils und des den
Kesseldampf zu einer Pumpe leitenden Ventils durch *
Schwimmer, welcher sich in einem besonderen, ampfraum des Kessels ver⸗ bundenen Behälter befindet. The guson Company., New Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat ⸗Anw, Görlstz. 24. 6. C95.
1835. C. 18 314. Tokomotivkessel, bei welchem die Decke der Feuerkiste aus Wassertrommeln ge⸗ bildet wird. James Mercer Me Clellon, Eyerett, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1. 12. 03.
18e. S. 22 3856. Verfahren zur Entfernung von innen e , i, m aus Rohren mit elastischen andungen. tto Sorge, Berlin⸗ Grunewald. 21. 2. 06.
14a. P. 17 56885. Lokomotive. Cecil Walter Paget, Sutton Bonnington, Loughborough, Engl.; 36 ö, Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14a. S. 29 O48. Dampfmaschine mit jwei . liegenden Southwark
einen mit dem Wasser⸗ und
. oundry and Machine Company, Philadelphia; 5 36 Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 14h. N. 19 894. Verfahren jum Herabsetzen der Arbeitsverluste, die durch Undichtheiten don Kraft⸗ maschlnen und Pumpen entstehen. Jean⸗Baptiste Le NRond, Parss; Vertr.: F. C Glaser, L. Glaser, 1 erh u. G. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8 V. 68. 6. O4. 17a. W. 24 910. Oel⸗ und , en, Wolf, M.« Gladbach, Rheydterstr. 82. 17h. B. 40 567. Wasserzuführunge vorrichtung für Platteneioerzeugung. Edward Barrath, Phila—⸗ delphia; Vertr.. Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 48. 25. 7. 06. 184. G. 11 295. Verfahren, Gebläseluft für 6 oder sonstige Oefen mittels hygroskopischer alze o. dgl. zu trocknen. Julius Albert Elsner, Dorimund, Nicolaistr. 1. 20. 11. 05 18a. gi 21 163. Hochofen, bei dem außer den üblichen Winddüsen im Gestell eine oder mehrere Düsen in den Rostwandungen vorgesehen sind. Fro dingham Iron K Steel Company, Ltd., Fro⸗ . ngl; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pal ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 1. 06. 186. M. 24 769. Anwendung des Verfahrens nach Patent 165 492 zur i , von Ver⸗ unreinlgungen aus Metall- besonders Eisenbädern; 3 z. Pat. 165 4922. Walther Mathesius, erlin, Lietzenburgerstr. 46. 16. 1. 93. 209g. Sch. 24 377. Specrvorrichtung für elek trisch angetriebene Drehscheiben und Schiebebühnen. Wilhelm Schimpff u Friedrich Schimpff, Schaf⸗ städt, Bez. Halle . S. 20. 9. 05. 214. B. 39 111. Einrichtung zur Uebertragung der Töne eines Musikinstruments auf ein oder mehrere andere gleich · oder verschiedenartige Musikinstrumente. Walter Bruchmann, Eichenstr. 30, u. Arthur Boecker, Augustastr. I8, Elberfeld. 2. 2. C65. 2Ia. T. 10 738. Schaltung für parallel von derselben Amtsleitung ö, Teilnehmerstellen bei Fernsprechanlagen mit selbsttätiger Zeichengabe durch eine auf dem Amte befindliche Batterie. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch R Go., Charlottenburg. 18. 10. 05. DIe. B. 41 309. Selbsttätiger Endausschalter für den Motorstromkreig elekrrisch betriebener Maschlnen mit zwei Bewegunggrichtungen. Grich
Becker, Berlin ⸗ Reinickendorf ⸗Ost, Oranienburger⸗ Chaussee 18-24. 28. 10. R 2 ; 2Ed. A. Z 278. Ginrichtung zur Kühlung elektrischer . Allgemeine Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 3. Oö. 21D. st. 30 944. Kagkadenschaltung von Hoch⸗ spannungsdrehstrommotoren. Koloman von Kando, udapest; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.
18. 1 2e. F. 31 208. Optische Spannung ⸗ und Isolationganzeigeyorrichtung. Dr. 8 n mann, Berlin, Kurfürstendamm 40141. 23. 1. 06. 2If. S. 22 238. Verfahren zur Beseitigung der durch elektrische Entladungen oder durch den elektrischen Lichtbogen erzeugten schädlichen Dämpfe; us. J. Pat. 137 507. Gebrüder Siemens KR o., Charlottenburg. 16 2. 06. 2Ig, M. 27 498. Röntgenröhre mit Kühlung der Antikathode; Zus. z. Pat. 13 430. Fa. C. H. FJ. Müller, Hamburg. 16. 5. 05. 24e. D. 15 G00. = für umkehrbaren Betrieb mit einer den Schacht in jwei Kammern teilenden, nach oben bis an die Verkokungszone reichenden Scheidewand. Louls Alexandre Dawid, Barcelona, Span; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw, Berlin 8W. 12. 11. 2. Ob. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom I 3 gj die Priorltãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 15 2. 04 anerkannt.
24e. M. 25 468. Gagerzeuger mit oberer und unterer Feuerung und Umführung der Schwelgase in die untere Feuerung, bei welchem die obere Feuer- säule durch wagerechte oder schwach geneigte) Roste pete wird. Gebr. Körting Att. Ges., Linden ] nober. 5. 5. 04.
2e. St. 9380. Gaßerzeuger zur Herstellung von reinem Kraftgas aus 33 bei welchem die teerigen Bestandteile des Gases teils durch Beriese⸗ lung mit Wasser abgeschleden, teils durch Erhitzung des Gases zersetzt werden. Emanuel Stauber, öniggberg i. P., u. Richard Buch, Berlin, Fran zöstschestr. 15. 17. 2. 05.
*4i. J. 21 124. Vorrichtung zur Zugerhöhung. , ,. Straßburg i. E., Jornmuhlengasse 6.
23 6. B. 12212. Abzugsvorrichtung für Flecht⸗ 5, Fa. Ph. ver 2
28665. KA. 28 9886. Flechtmaschine für gemusterte Litzen. Kaiser Dicke, Barmen. 2666. 2ß5b. Kt. 30 8326. Nadelschläger für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Gustav Krenzler, Barmen ⸗Unterbarmen, u. Fa. H. J. Quambusch, Beckacker, Post Braken. 3. 11. 05. 286c. H. 324 688. Vorrichtung zum Legen von Schnuren o. dgl. für die Herstellung von Besatz⸗ posamenten; Zus. z. Pat. 169 132. Fa. Moritz Harnisch, Sehma l. Sa. 11. 2. 05. 25c. H. 24 886. Vorrichtung zum Legen von Schnuren o. dgl. für die Herstellung von Besatz– posamenten; Zus. 3. Pat. 169 132. Fa. Moritz Harnisch, Sehma i. Sa. 9. 3. O5. 268. A. 11 804. Vorrichtung zur Erzielung einer höheren Leuchtkraft an Gaslampen mit ober—⸗ halb der Flamme sich teilender Gaszuleitung, bei welchen dag der Flamme zugeführte Gas durch mit Salpetersäure getränkten Koks und durch Calcium larbld gereinigt wird. Joseph Aucquiers u. Joseph Debacker, Brüssel; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 24. 2. 05. 276. J. 8517. Federbefestigung für Ring⸗ ventile. The Ingersoll⸗Sergeant Drill Com- pany, New York; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 70. 6. 05. 276. W. 24 516. Antriebsmaschine für Luft⸗ pumpen; Zus. z. Pat. 169 258. William Weir. Tatheart, Schottland; Vertr.. A. Specht u. J Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 9. Ob. 296. G. 21 180. Verfahren zur unmittel ˖ baren Herstellung farbiger Zellulosegebilde. Gocher 9 Gebr. van den Bosch, Goch, Rheinl. 308. H. 24 451. Kühl⸗ oder Wärmevorrichtung. . Hofmann, New YJork; Vertr.: Dr. R. orms, Pat. Anw, Berlin N. 24. 3. 1. O6. 30. ft. x6 788. Dauerbadeeinrichtung. Kessel⸗ ring & Rothenbacher, Straßburg i. Els. 23. 1. 06. 31. H. 3285 3985. Verfahren und Vorrichtung blasenfrele und stets gegen schwere hohle Blöcke durch , ,. herzustellen. Graf Paul de Hemptinue, Gaud. Belgien; Vertr.: CG. Gronert u. W. a e m, Pat. nwälte, Berlin 8W. 61.
25. 5.
81e. H. 386 074. Asbest enthaltende Streich, masse für Erh e, Michael Haag, Offen. bach a. M., Waldstr. 118. 6. 9. O6.
33a. K. 320 914. Selbsttätig bewegter, trag barer Flügelfächer (Ventilator) mit zusammenleg⸗ baren Flügeln. Gabriel Kaiser, Paris; Vertr Paul Harmuth, Pat. Anw., Barmen. 31. 10. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unione vertrage vom 14 . die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 5. O0
anerkannt. Verstellbare Deckelstütze für
286. St. IGB. Behälter verschledener Art. Walter Step dan.
Dresden, Am See 40. 29. 3. 08.
zahntem Halterteil. ; ⸗ 233 11 69 erteil. Gustax Bachmann, Detmold
S2c. D. 16589. Hand und Stehspiegel mit einem jede gewünschte Schrägstellung des Spiegels ermöglichenden umlegbaren Halter, der mit aus- einanderspreijbaren . versehen ist. Däumler E Riedel, Zirndorf b. Nürnberg. 12. 12. 05. 4c. G. 21 818. Messerputzmaschine mit rotie⸗ render Putzwal ze und hin! u. hergehendem Tisch, mit welchem die zum e n. bestimmten Messer sich be⸗ wegen. Class ilbelm Göran Göransson, 8 quarna, Schweden; Vertr.: Pat. ⸗Anwälte B. 6 rn . u. W. Anders, Berlin 8W. 61. 24e. F. 20 950. Vorrichtung zum Einstellen der Länge von gekröpften Stangen für Zuggardinen 1 ch it Foth, Schwerin i. M, Lübeckerstr. 57. 241i. S. 38 633. wr . mit verstell barem und herausziehbarem e. angeboden. Heinrich Hoffmann, Wiesbaden. Kapellenstr. 89. 28. 6. 095. 341i. H. 35 828. Mittels Klammern verschiebbar auf Schienen gelagerte jwel oder dreisitzige Schul ⸗ bänke. Wilhelm Horstmann, Stendal. 28. 7. 05. 341i. R. 21 959. Nachtschrank mit Betttisch. Dr. Ernst Rumpf, Friedrichs heim b. Kandern, Baden. 24. 11. C65. 25e. 3. 4184. Selbsttätige Bremse, insbesondere für Hebezeuge. Waclaw Zorawski, Warschau; Vertr.: Pat. Anwälte E. v. Nießen, Berlin W. 50, u. C. v. Nießen, Rath b. Düsseldorf. 12. 2. 04. 26a. F. 19 699. Heijofen. Paul Fischer, Augst burg, Zwerchgasse A 195/96. I2. 1. 05. 26c. B. 40 174. Warmwasserheijung, in welcher Wasser durch e, . Zuleitung von unter Druck stehendem Dampf ju einem mit dem Heizkessel in unmittelbarer Verbindung stehenden Wasserver⸗ , u. durch Kondensation des Dampfes in Umlauf gebracht wird. Warwick Henry Beanes u. Hugh Walton, Peterborough. Engl.; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Wilh. Dame, Berlin 8W. 13. 6. 6. 65.
Für diese Anmeldung ist bei 19 Prüfung gemäß
dem Unionzvertrage vom 6. I I) die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 9. 04
anerkannt.
268. P. 14 901. üssigkeitszerstäuber mit in die zu zerstäubende Flüssigkeit eintauchendem, von einem Zellenkranz umgebenem rotierenden Verteiler⸗ körper und darüber angeordnetem Windflügelrade. C. H. Prött, Rheydt, Rhld. 27. 5. 03.
26e. B. 38 259. Flüssigkeitserhitzer biw. Heiß⸗ wasserofen. Jos. Blank, Heidelberg. 13. 10. 04. 278. L. 20 890. Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Stuck an Decken. Moritz Lau. Breslau, Sternstr. 98. 31. 3. 05.
285. D. 1858 724. Vorrichtung zur Herstellung don Faßmänteln mittels kegel förmig gestalteter auf⸗ klappbarer Vorpreßringe. Ludwig Drexler, München, Westendstr. 966. 7. 3. 9́5.
296. R. 27 596. Verfahren jur Herstellung don Kunstleder. Hugo Karle, Seckenheim b. Mann⸗ heim. 23. 6. 04. 12a. R. 2DI 979. Nullzirkel nach dem Zwei⸗ federsystem. G. O. Richter Æ Co., Chemnitz 1. S. 4. 12. 05.
42n. K. 28 414. Im Querschnitt halbkreis- förmiges Präparatenglas. Deutsche gehrmittel-⸗ Gesellschaft m. b. D.. Berlin. . 11. 04. 446. G. 2H 54. Streichbolischacktel. G. J. Gerken. Molenbeek St. Jean b. Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat ⸗Anwalte, Berlin sw. i3. 7. 7. Hö. .
2c. A. 12 134. Kreiselapparat. Dr. Her⸗ . n mmm Kiel, Marktpl. 13/14. 421. T. 10 914. Rechenlehrmittel mit durch Schieber verdrehbaren Zahlenbil dern. Joses Thöltin g. Wellesweiler, Bez. Trier. 8. 1. 06.
45b. D. 16 834. Maschine zur Befreiung von Sämereien von Mikroorganismen durch Behandlung mit angewärmtem Wasser. — Zus. z. Anm. D. 16043. Deutsch· Schmedische Saatzuchtaunstalt G. a. b. S., Nassenheide i Pomm. 16. 1. O6.
454. B. 36 ARS. Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Aushebkörper angeordneter Zinkentrommel und Schüttelvorrichtung. S. Brüssomw, Barnims-« kunow b. Warnitz⸗Damnitz. Kr. Pyritz. 31. 8. O03. Ade. M. 27 928. Unkrautauglesemaschine mit gerütteltem, endlosem Bande. Willd Mener. Dameln a. d. W. 22. 4 04.
A5f. G. AR 284. Vorrichtung jum Fällen den Bäumen. Josef Cder, Gloggnitz, Niederüsterr.; . . 9 T2. Gottscho, Pat Anw., Berlin W. 8. 48vf. S. 2M N90. Maschine zum Abschneiden dom Rasenkanten. Wilbelm Sehmann. Waibstadt. Amt Sinsheim, Baden. 15. 6. O6.
18h. R. 1 NT. Behälter um Audbeũten der Fischeier und Auffüttern der KRischbeut. Antem Mück, Neu. Mitrowitz; Vertr. D. Krueger. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8 3. 086. ;
481. G. DR 969. Dufelsen mit felbstschãr fen dem Griff und Stollen. Karl Schiege. Paungderf B. Leipzig. 11. 10. Cb. ̃
Ga. B. 40 82S. Grploftengkraftmaschine mit umlaufendem Kolben. August Bullermann jun. Derford i W & & O60 ö ;
19a. B. 16 YXνT. Vier tałterplesiengkraftma schlne mit stern förmig angeordneten lindern. Varrd
zac. B. 41 502. Zopfbandbalter mit ge.
Volliug BowelGl u. Arthur Mac Lerd Caren.