Die Gesamtausfuhr Canadas in diesen Getreidearten betrug für w das mit dem 30. Juni endende Rechnungsjahr 190405: ö in t ö , ,, X , und die gen trefflich kolorlert, erläutert durch einen fesselnden Vortrag, i . Wellen A 0630 000 da gegen à Soo Ho im Jahre 1903 / 0s Elben ich ist wie in d K fr n' der Wahl des Rockes so wenig Gesamtheit gin Bild des schrecklichen Glementagrereigniffes 9 n ihr ö, , n , , . Erste Beilage * J . 9. . kennt und 5 ö! ö e ele einprägen wird. 38 kann an di oi e , Fee, ,, , , n. . Weizen J 680 050 da gegen 4 469 900 im Jahre 1393 94 raglf' in dem Schickfal der jungen Gattin Friedrich Kern 3. . ö. . erreichten kaͤnstlerischen Wirkung des Vortrags besond . Um en en Nei 9 12 1 1 ĩ. . 8 242 5586. 54911881. 1993909 räulein Horst Gelegenheit, viel tränenreiche Lr nder rt?! n 21 ,, , , anzeiger un onig 1 reu . en St erste 5h i777. , 1656257. . 1903/00. chlichten Tönen zum Llußdruck zu bringen. Die große Zahl vi 3 kö 2 , . Vejung, mis es sich aa anzeiger. Diese Ausfuhrzahlen werden sich für das Rechnungejahr 1906 0s Gpisodenrollen gewann durch die ,. bühnensichere Zeichnung Bim erfie⸗ * emꝗ like zeigte und andererseits das im M 117. B j j — infolge der bedeutend günstigeren Ernte des Herbstes 130 wesentlich n Bedeutung. Der Geschmacksgrichtung der Tragikomödie war so Anfunft eseh ; ang eng , . ton gen deigden bei ihn w / 5 — — beheben ; 6 3 zie m e gen in Canada durch die Darstellung in vollem Umfange Genüge geschehen. Aehnli ,, 3 uu e en f . 5 * . on geben die folgenden Zahlen e n iff: 7 ; or a J Vie Gesamtflache des Dominiong beträgt cn 5 leer enn fler r . e,, ,, i. Beri w Acker, wodon etwa 3300 Millionen Acker Land und der Rest Seen Die Reichersche Hochschule für dramgtische Kunst Auch au e, m. 5 AschefalUl verwandelt erscheint. erichte von deutschen Fruchtmärkten. kö sind. Zieht man hiervon die Gesamtfläche der großen Territorien (Direltor: Friedrich koest) veranstaltet morgen im Saal Bechstein dringlichkelt und hä ee 4 Belehrenden, bringt, obne Auf. . — ee ee, ee eee. 3 ö. des Nordens, die auf absehbare . für die Fer n, icht mitz ihren Schülern eine Szenengufführung dramatischer Werke. Mit trefflich: Vortrag. Und ufig in humoristischer Färbung der Dualttãt R , e — . in Betracht kommen, mil reichlich Izoh Millionen Acker ab, so . iht wird dabei davon Äbstand genommen, den Darstellungen einen trotz seiner im Bor , ,, n,. . Boll 1 s ö or fine,, — Canadas eine Gesamifläche von reichlich hbihneumäßigen Rahmen zu geben; es foll vielmehr gezeigt werden, in Sympathie hat . 2 . rfach getennteichneten Bisotte n gering mittel / gut ; Durchschnitts / M. Sigen Arber n ard en . 1000 Millionen cer (too Mill. Hektar, Hierbon warn Hur Zeitz der welchem Grade sich die Schäler auch ohne die sllufstznsfoördernde Mit. Feidenezeit vorgeführt, di * , sůnste Mai Marktort ö. BVertauste ¶ Verkaufs preis . . R letzten amtlichen Zählung in Jahre 159gf nur 30 Millionen Acker i n, von Kulisse, Kostüm und Magke in den Geist einer Rolle Es sollte niemand ber es in feinem esbensmut ungebtochen nn. 6 SGerahiter Press far J Doppelientner fur Sralte 1) . unter Kulter, 18 Millionen waren mit Feldfrüchfen bebaut und, einzuleben und lediglich durch Wort, Gebärde und Mienenspiel auf Dingen durch den B , ü ⸗ an . 1. nel. 3 * — 3 — J II Minlonen' wurden als Weideland benutzt. Seltdem dürfte sich ihre Hörer zu wirken vermögen. fich die ÜUrani en, euch dicses Vertrags zu, beseichshn durch dea Tag niedrigster höchster niedrigster . höchster niedrigfter hõchster zentner schuitte· dem Satzung verlauft ö die Anbaufläche um mehrere Millionen Acker vergrößert haben, und e wllranig˖ ein neuss Verdient um die Boltabelebrung erutnßt 216 160 ö , . * ,,,, 1, 1 ; ammte, in der Landwirtschaft angelegte Kapital w ĩ ᷣ . ; Canada im Jahre 1901 auf rund 1800 . ö. hc Berlin, den 18. Mai 1906. bent , m ö . 5 2 Dampfer des Nord⸗ 17. J Landsberg a. d.... ö. r Beizen. Wie welt die Landwirtschaft in Canada der Ausdehnung l st, In der gestrißen Sitzung der Stat verordnet cher gte richt auf der dean ö H . eingegangener telegraphi⸗ ĩ 1 16 * 00 1736590 . — . darüber gehen die Ansichten der n , weit auseinander. der Jorsleher Dr. Langerhans dem kür 6 . r,. niömftt främa auf Strand i, . , ;. ,, Ig 1 2 68 68 . . ; ier g, e ee ren, . ig Ihe. i. in . . schulrat Dr. Gerstenberg, der gestern e , e en , n alle wohl. ; . a z * 11 V 15 I, S 6 4 33 33 2 3 rischaftlicher Autznuzung werden hervor. tragen worden war, ; ö. ; — . 1 6 ae 2 ee . 3 1742 1740 10. 5. kel Kn gie e we e nd igen hn wen, . 3 , e de i neldel. , B) Die J 2 rr e, . w 3. wan bel Heap in Toren Finn ctwa göo Pösllinen wan, n, ge r, e n nn, ,, , IIenß àꝛ= :/ :/: : : , ue, ,, . 8. 1149 1899 1871 190 ; , , 3 . aff abe ; es gemelnen Werteg und einer re⸗ Leiter en. r 26, Ferdinand Karl in Anwesenheit des ö Döbeln .. 63 . 17410 1710 18,19 18, 10 250 1160 1760 zs is 5. . etwa So Millionen. Beide gelten als Autoritäten auf dem Gebiet 9 dJast , . 5 Handelam hisserisme, Frafeg rer enen gn, de et, 7 Rastatt k ö 160 139 1720 17,50 1740 — . 2 36 ber * Landwirtschaft. Bie Frage wird wohl noch langs unentsschle den 2. h 96. digg lingerer Joialpö iti ger Telgte an dan, ö d . bon Geunden ore, e Hbersiiandbmarsänhs nableeite s d . 2. 1860 18960 ee . ö 3 19630 19828 160. bieiben, La nscht festfieht, wie weit nach Ftorden der Wel . adtyb. Deinmann, Mommfen, Sonnenfeld für, die Stadthp. Gämpf, geordneter u. a. feierlich eröffnet worden. Der Bürgermeiste s Schönberg i. äilb. . . . ö. — 18.30 1850 505 3170 1331 335 44 w n J n 3 3 6 , , n , die letzten erfolgten am Pegce Rip l z ; z ; afüt ] ; = ö 9. . =. K . . ö en. ) . . ö . . ö r nn, 6h . abgesetzt. Auf die öffent⸗ 4 st 3 ö vu e fn ; , . ö ö gernen (eunthülster Spelz. Dinkel. Fesen) ; ermaßen einig' darüber, daß, der Canadische Nordwesten im , sich entwickelt baben. Der Red it ei * , d 195 20 1940 1840 1959 ö Jahre 1310 eiwa 150 Millionen (14. Millionen Doppel ent Der Redner schloß mit einem Hoch auf den . dd d. ö ee. z 1960 23 4537 1849 1835 10.3. J , I . DJ, n m 5 Wellen wird hervorbringen können. Voraugsetzung dabel ist, sag! des Rathaufes einen V t b ; x arstellung der hohen Ent jickl ĩ er le ein 2 Bird rerum gglg men Ber ght bee Kaiferli . enn n, . . eines e, 5 we, , , auf den Gebieten der r . des Se⸗ ö a 26. 4 é ,,, 1550 z 1 ö . in Montreal.) Vea l.. ; n. . e, ist für Herren und Damen frei He, dag in 1 af 363 der Kunst erreicht worden sei. Dat = Wongrowitz. . s 13,50 1360 13,80 1530 1490 1426 36 1 15.90 15,80 16.5. ; de. ; ( stehenden . n, k erhoffte e e m, 2 . ir, ge, . . 16. I. ö. ö ,., 429 1449 14159 10 14.80 18 16 ; 3 ö. 18 70 1I.5. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ bieten will, gröffnet. iu Pfingsten . dem Ha . . auf der Bahn forischreiken der Entwicklung. . ö keschterg i. Schl... . . 14.50 1479 1490 15,10 15, 30 ; ⸗ ü J masregein. ,, naler ben nn esteßrn g en eg est mz ahl stattz bei zen K isßss, itsöõ se . z 23 164 , g Port Said, 18. Mai, (Meldung des Reuterschen Bureaus ).) . 1. . . af ö werden. Zeitschristen, Tage⸗ . ö J einen begeistert aufgenommenen Trinkspruch ? Göttingen.. . — 1720 1720 168 13 6. 1 6 1 * Hier ist ein Pest sall vorgekommen. Verfügung. V 1 ⸗ an Er er und Schreibgelegenbeit stehen zur der Deuisch. Böh a, 66. k und dem besonderen Danke = 1 4 16, 10 16,50 16,59 16,80 16 3 110 80 1345 ? gen, 164 . . . . en en . , Inhalts, auch ie . 24. . Ausdruck gab, daß der Kaiser . . ö . * — 158469 15.66 1666 16 566 135 15346 . 16,50 19.5. 25 Verkehrsaustalten. billigen Preisen 1 e,, die Ehre feines Zesuchs e, ö ae r n gr r, ;. . J ö J . — 14 1660 i ; 66 9. ö . ; Auf besonderen Wunsch der spanischen Velegraphenveiwaltung dort' billige Pension finden. Näheres ist am Vortragsabend don den eine Freude und ihrer Arbeit eine Anerkennung zuteil werden zu lassen. . 11 . 17,00 17,00 . 14 1860 e. 3 49 16,40 . t . . werden anläßlich der Hochzeit Seiner. Majestät des Königs von Vorstandb damen oder von Herrn Prediger Dr. Torge Friedrich Den Trinkspruch auf den Erzherzog Ferdinand Karl als Protektor der 1 Neubrandenburg. . — 32. 15 55 15.66 ö ,. 8 . 11 1899 19.5. — Spanien Pre Ftes sar aàm me zu mittel Tare Im Verkehr straße 24 LV) zu erfahren. Auzstellung brachte der Graf Clam⸗Gallas aus. ł— Schönberg i. Mecklb... — , n. 1326 2 16 99 50 38549 15,90 1600 10.5. 1209 aischen Deutschkand und Spanten bon etzt ab bis einschlie glich ,, = Chkteau⸗Salinnd c. — 3 1556 s 16 . 2 1 1d 6 106. 100 19. Juni zugelassen. Vie Preßlelegramme dürfen nur Nachrichten A. F. Die Leitung der Urania“ hat den guten Gedanken Teschen, 18. Mai. (W. T. B) Wäbgend eint Leichen⸗ . ! . * ; ⸗‚ — enthalten, die zur Veroffentlichung in den Zeitungen bestimmt find; gehabt, als in den ersten Tagen des April die Nachrichten von be gän gn isses bei Teschen wurden gestern nachmittag durch Blitz⸗ ; G e r st e. fie müffen an Zeltungen, Zeitschriftsn oder Nachrichten hurzaut gerichtet finem neuen Ausbruch des Bou vß imme unheilverkündender schkag' 18 Perfonen getötet, 20 Personen teilweise schwer 17. J gandeberg a. mjzdd.. . — Q 1299 14 50 — — . . und 'in offener beutscher oder shanischer Sprache abgefaßt sein. Vor sautten, ihren Bireklgr Dr. P. Schwahn in Begleitung des Malges m,, — ö . JJ 13680 1 iu s . 4 20 2ĩ8 ; ᷣ ; ; ö der Adreffe haben fie. die gebühren flichtige Angabe e Hel? nn tragen. Herrn? W. Kranz nach Reapel zu entsenden, um aus eigenen Wahr= ' 11 13, 00 1386 13,60 16 oo 1710 10 1390 13,89 11.6. z Sie werben nur in der Zeit von 6 Uhr Abends bis 9 Uhr Morgens nehmungen und Anschauungen, unterstützt gon photographischen Auf⸗ Lendon, 17. Mai,. (B. T. B) Dem feierlichen Empfang, [ 3 64 Braugerste 2 — 1599 15,50 15 60 1696 z x ; ⸗ ( . fur Hesbrderung angenommen, Die Woßttars beträgt auf dem Wege nahmen? und Farbenstißsen, authentisches Material für einen großen der anläßlich der Rüäkehr des Prinzen und der Prinze ssin . Striegau J 1489 16,99 18 30 16.50 15 86 16 0 ; ; ; äber Emden Vigo oder über Frankreich 10 3. szenischen Vertrag ju gewinn n. Die Gengralprahe dieses mit erstaun cher von Wales aus Indign heute in der Guildha il stattfand . ir ten e 14.50 16 90 is oh 1650 16 59 2 ö ; Schnelligkeit vorbereiteten Vortrags füllte Mittwochmittag das wissen⸗ 1 eine glänzende Gesellschaft bei, darunter der Ministerprãsident * 1 13,80 13 80 1400 14600 14565 146 56 190 2679 Uu io . z Von der Lüderitzbuchteisenhahn in Deutsch— n, 96. . bis auf den letzt Platz. Dr. Schwahn, 6 nn,, Bannerm anz mehrer setzige und einige w ///·/·/·/·/·/·/·· . . 14.50 im 50 is 36 1839 ⸗ . 1 9. Sadr est aft igen ,, ,, , d uzo 1470 ji 1g odo oro 140 zoo 147 1698 38 Der Bau der Lüderitz buchteisenba ; ; n, die das gewaltige Naturereignis anregt. hielt in Person den orher der Wa resversammlung des Verbandes der Gemeinde⸗ 1 1 — — 17,00 17, 660 * ee. 5 . 16 ; er r Lüderitz buch ein nbahn ist schon so weit fortgeschritten, in, zwei Telle gezliederten Vortrag. Am 11. April in Neapel an. körperschaften in Manfion. House beigewohnt hatten, waren zu die sem ö Neubrandenburg. . — — 15,00 15, 00 15,40 r. 1 1 85 2. en . fer n 1 ⸗— 6 36 sich, nach kurjer Umschau in Neapel, die Reisenden Empfang erschienen und wurden vom Tordmav or 3 begrůßt. — Chůnteau⸗Salind ... 24 — 16 56 1766 * 6 wo ian, 1d 1840 10.6 400 t. zug eter ür zunã n j ! . , ; 5 ⸗ . bie Beförderung von Mllitärfrachten benutzt werden kann. . . ai e e . . 26 . 8er 2 kurzem Besuch bei Professor Matteucei die Trümmer von Bos cot re⸗ ö 6. 6 1 * n. 16.00 16,60 . — heater und Musik. eib id tig unk l ldann für, eine Nacht. wieder nach Neapel Nach Schluß der Redaktion eingegangene d 1570 15 3o 59 0 . * ) 3 . 1599 19 Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater) . eld e , ien gt enn, , ien n, . Depeschen. s Breslau. ö . 1486 15 26 ö. 1 — 66 33 160 139 15 50 1416 11.5. = Ernst von Woliogens bekannte Fragitemsdie Das Teil des Vortrags. Der zweite Teil umfa . die —— Berlin, 18. Mai. (B. T. B) Wie nunmehr amtlich 7 J I 1 . ig z 16 . z . , i , , , * . .. 6 ö m , 2 unternommenen Ausflugs nach der 13 d. — 24 hat sich Morenga mit 7 Mann der Kap— ̃ 1 * JJ ö. . 16 is i 133 6 8. — 6 18.5 16. 27 . ännelgng ben chen Nachbarschait des Vulkans, die unter dem Schutze des M polizei gestellt und soll nach ingt b . d . . n . 1556 16, ; ; 2 llederungen der Künstlerwelt darin enthalten ist, wurde ohne S — 12 ge de, Monte ̃ ĩ an, n. racht werden. J . — 363 96. o 86s 8 0 18.70 10.85. 3 . . 6 7 e . ,. ,, ge n n, . f ,, . , ö 9 i 1 6. 3 ö 5 . 39 1269 18 o 17424 10 r eleuchtet un e traurig stimm d zie hi drei 8 *ff 44, , m ] 46 in südlicher ' 1 — 22 z ; ! . . 0.5. — ,, . . , , 2 . 9 rn n,, k W. ö . . k 4 . Gegend des Großen Fisch— . . k . . 1e . 16363 163 69 J 96d 1578 15578 16.5. * : dleser Naturen, die von jeder Augenblicksregu D ⸗ n 12, flu gezogen. ie von allen Seiten folgenden en . an * . . 1 . . . —ᷣ k treiben laffen wie die Welle ven Wanke, Szenen voll totestz; e an gf en hr gn . D nn g. Der Ausstuß siellten fest, daß am 10. Mai Johannes . ö ö Sangenau. 2 — — 1 1 . . * * — 36 161 8. 5. 6 , , . 26. w, fachduinen liegenden Stätten San gien 2 23 n n , . Fuäh'er namens Vichding bei Rofenbusch am Großen d ain . 13 6s 39 9 ; ö . , . ; r er Ton durch, und so wurde m ; ; f ö * * ĩ . ini J * ubrandenburg . — . . . ; ö J Wendung gestern als komisch belacht, die der Dichter ernst 8 enn l 6 2 363 . m 1 63 d . a,, . riedland i. Mecklb. — 44 e. 16 1 33 29 5 809 1590 1700 10.5. 800 ie Ten gige, n , ,, , . . — ; hien . Salln·cc·· , — 1 6 1i6 80 no . 8 9 . 1rd, moo o.. . z rstellung, denn diese war einabe moeistens aber im Aschenregen statt. Um so verdienstlich, ist die ö Bemerkungen. Die verkaufte M ; x z ⸗ ⸗ . kEtestder ern geistttellernde Brüberphast wurde den den Herren — ar ; so verdienstlicher ist die . . . gen. e verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab det mit . mn ; wt wrelslsber Uu nahmen, die, troß der S * 2 Teer tfernm z ö . Firnf ene Qirich C in der Spalten f gerundet mitgetellt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundet Grich Ziegel und Franz Kolan mit großer Natürlichkeit gespielt; alles keiten angemessener Belichtung, bewundernswert 2 , n. . 2 der Ersten und ch C in den Spalten für Preife bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, . Punkt 6. J in den letzten sechs Spalten, daß kee e . . ö , . 22 . . . ? — Von der bei der Deutschen Verlagsanstalt in Stutt = Theater x. (Friedrich Wil belm stãdti sches Theater) Literatur. a nen h 9 alt in Stuttgart er Leiter und Lehrer der Fortbildungsschulen. 1.50 M Berlin 8W. 68 3 ö Schachend, Abends 8 Urt. Der Gn fen swurm, Rnrsdenntheater Creme, Te nn me, rbellzallinncetheater. Sentbenn. Abende . nne me r , en,, ge ie. 6 i,, . , , Sonnabend bleiben , . Gefang in 4 Aufmügen von . ö nach Reune! alpkaen 6 , , , n ge Schluß des Lustspiels Der Neffe als Onkel. bhädra n, den Rachlaß len e., Ve . . n,, und ö e Königlichen Theater geschlossen. udwig Anjengruber. 2 of und arrs. Sonntag und folgende Tage: Abends nach weltere Hin ngefügt. Sie b dan n — sieben umfassend die Entwürfe zu. Warbech ie Ylaltheser ,. Die Kinder Georg Si Bremer. Berlin W. 10, . Shen es , Bern baus. E. Albennem enteworstellung. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zapfenstreich.! Sonntag und folgende Tage: Liebeskunst. Neune! ge: n 6 . 1 . . z e behandeln den Dachstein, Bettelwurf⸗ des Hauses“ und HVemelrius daran reihen sich die nodellisftisch 6 D *. 3 n, ,,, r , , . ] w pe ö. p 5 den Triglav, den Großglockner, den rosaschriften Der Verbrecher aus verlorener Ehre 8 lel * arti n n,. koloniale Webrmacht in ihrer gegen⸗ Vorftellung im Sonderabonnement des Richard Montag, Abends 8 Uhr: Helden. ; spi mn n 6 on re r istallt os, und dle bite e m in, chlckfalz! und . Ber Geisterseher . Die n AUusga j wir 3 yu. ren isatien, nnd e Gl gfä hm gte t, Aufs nd Bgetlndn Lahe rin, Heemantssch, Sper . Thaliatheater. Dresdener Straße 72f73) ᷣ * ihre e 6. was von den im vorigen Jahre erschienenen vier 60 Lieferungen zu Je 30 3 enthalten 9 gabe wir ,. hee ichen Dokumente bearb. von einem höheren Qffißier. * in 3 Akten von Richard . ner. Ar 7 uhr. Direltion: K d Schönfeld. n Jugspitz, Clmauer Haltspitze, Driler und Monte Rola) g= . ildunge n, R satten und eiken Truppeneinteilungezlanz = ,, ,. e, ,,. 2 * . Station Zoologischer 2336 ö pee ,,, e,. 2 Familie nnachrichten J H , , 6 , . 9 1 9 . en ,. 2. n, 63 986 d 2 4 ens lund' Freipläße sind aufgeboben. Faust Karten,. KRantttraße 3. onnabend: Bei volks.! in 3 Atten von Kren und Art ippfckitz, 3 angern ö . — ur ze Ane en ] ndlagen ĩ 3. 6 2 . 4 e g . . Preisen: Die Zauberflöte. 3. 2 3 von Alfred . 3 Ie Ting . Helle 41 rn. Leutnant , . , . e n r, e, . neu erschienener Schriften, deren i,, vorbehalten bleibt. 9 . m, , , gan n e n n n, ö = ö. oi] on e . ersdorf . ö a 5 5 ö 1 ! Renn Füästen t gdnimil ud Peter Zofepbh von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisea; Sonntag und felgende Tage; Hoch arterre links i. Pomm). . 2 wa ,,. . e,. 5 9 . og 2 ,,, ,,. i n erw tung. SHearb, en v gg ge B g önrmn 9 , , ö Tir pain luci. Anfang 7 Uhr. ö i Sen mn em e nn, n fen dn, , di, Gehn, de, ni, wn, er er baer ee gen , i ., erge und Ferauzgeg. von Dr. von Bitter, Wirk. 93 dat. Präsidenten Keltwotten fowie geschichiich geord n us und Gerät ꝛc, nach den 4 1 am Schützen liesel. (Joseyh Jünfe! . ; 6 (Berlin). : . . . e ne, mehr bieten ke aber 5 a gh . de, , K . , i , Seiehr ier ind Schr istftz er e e re, tr 64 * ö. nig, ast⸗ ö ; ei . x ; ergsche Verlagsbuchh. — Deutsches Theater. Sonnabend: Das , Bei e Preisen: Zar und 9e w ,,, 2 g een ,, . ee. 36. neths ⸗ , aus dem Staats. V J n n lh n 96 , , , 2 1 Käthchen von Seilbronu. Anfang 7z Uhr. mmermann. Anfang 8 Uhr. Bentraltheater. Sonnabend, Abends 84 Uhr: Le er (G ndah. = Sr. Ritterguigbessher BVerge verfaßt, und jwar mit er Sorfalt und in anregender Form. Völkerrecht. Herausgeg. von Professor Pr 55nd tungtz⸗ und Grpedition des Spruchwzrterbuchs. ö . ö G rag. Kabale und Liebe. . Bã leinen hrellen. Die Fledermaus, Drerett· Dermann e Sin e, n. über die Talstationen und ihre Zugänge, die Unter- rofessor Dr. Fritz Stier ⸗Somlo. II. Bd. 7. ö ig . b Berliner Ber ö mit Fahrplänen der Straßen . Aomische O0 S ; in 3 Äkten. Mit Mia Werber und Oskar Braun.) Prediger Marie Tschirch, geb. Sause (Naumburz nftsverhältnisse im Tal und am Berge, die Anstiegsrouten, Lagerun zzustand in Preußen. Von Dr. Wi heim Idy. ahnen, Hoch., und Untergrundbahn, Omnibusse, Dampsschiffe und calm rar, en 6 per. onnabend: Soffauns * Ser, Nachmittags 3 Rbr. Bei Falben Preisen 2 63 . . 23 8. . ö. eg; des eh f elf, Gebietz, 2.45 M Tübingen, J. C. B. 9. hr (Paul Siebech Haldy ig bre; 1 1906. G40 MÆ Berlin W. 62, Schill GSGusemblegastspiel. Sonn⸗ . Ser Bette 4, 244 ; ĩ en Laien interessant ist, au er seine Flora; KRachtrag? * valldend ; 266 ger. aberd, Abends 8 Uhr. Kameraden. . Freien. . . . , e n geh , . Sagen und Ras 13. . , n, gur ö n, è d, w, Dergusgeg, dom Verein zur n . * r g ene, Nenes Theater. Sonnabend: Orpheus in Montag Bel halben Preisen: Giroflè. Girofla. 2 ortlicher Redatt Darstellung ist . 1 ö. , . , , , . , . h . Abnehmer des Hauptwerkes. r,. är on! 1 Mit 8 Karten und en. der Unterwelt. Anfang 76 Uhr. K erantw er Redalteur: nahmen und Karte belebt ü ö r Carl Heyn n m, g. Wetter kalender 196. ĩ == und ore n! Li C e heus in der Tri 33 Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö, . . — rel gh, . a , en rr r f rs bt r geen g , n, rn SW. 12, benen Cern. igös. Jah bin Dernbetn!1* Heel Schillerthenter. O. (Wallnertheater.,) w ö. * we m, nl. nahe Bahnhof Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. fasser o nden g ung 56 R . 3. ö . Berlin W; ll, Dessauerstr. 6. Verlag der Deutschen Tagetgzeltung. wicht * te e d , ,h * . H fer n . Leibalte. Komödie Custspielhans. (Friedeichstraße 236) Son . ,. ,,, * wan. e r g g, , und Verlage Herden e, g ö, fie r e, pon . . wan, . ü 63 az. Ph. geen a nn n Hö * 1 = n de Gorsse. Deutsch won Benno Jacobsoh n erlin 8W., elmstraße Nr. 32. ergsteiger nirgends im Zweise lebt, wo es ratfam ist, sich einen Ursachen des ni . ö ; ucdlinburg, S. C. Such. ; k Sonntag, Nachmittag? Uhr. Die Macht der abend, Abendẽ 8 Uhr: Die von Hachsattel. Sonnt obsohn. är er fr, der m, , genügt ö n des niedrigen Kursstandes deutscher Staatz Verzelhnis der Sem merw — * gianterni⸗== bende s Uke. Te, mts staat. . mntag und folgende Tage: Tie von Hoch- K, Neun Beilagen Bergen erfahrenen Genossen t=, D. Deer gi 3 *. , d. 62 . Kim mich. 8 Stuttgart, J. G. Pagelgkrg, und fene d, g, eee, oer 6 ö. Montag, Abends 3 Uhr: Der Militärftaat. sattel. — ena sehliq Gar sen. Belag) 1. lein im kommenden Sommer recht viele 8 r auf ihren Faber ang nch . rbliche Fortbildungsschul ted de s h 6 Verein zur Betmitteinng von Zund= H ge). uren begleiten, sie werden ihnen gule und mwerlässige Berater sein. wesen in Preußen, Handbuch für Gewerbetreibende, gehen e e m m, ö .