1906 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Mai 1806 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: 1806 1805 1801 Metallbestand (der * 2 60. Bestand an kurs⸗ fählgem deutschen SGelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 27 84 A berechnet)

Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen

1015075000 1074332900 932 388 0090 C 39 314 000 (4 33 619 00 . 13 410 000)

32 653 00 29 933 009 28 S9 C00 4045 000 4 1904000 4 1005000

26 ols ooo 26 26 ooo? 24 721 O0

( 7 353 boo) (4 3 538 &οσν .. 6 653 0) 14 25h ob * ʒ8265 838 Go] 20 o 0s 26 og ooo) = 43 So Oo) (- Ic 85 Oo)

ö 63 089 000 74 388 000 C 12 892 000 (4 12992 000) Bestand an Effekten 87 279 000 71 844 000

C 37 766 000) 10 002 000 Bestand an sonstigen . 114 190 000 33 411 000 ( 25 491 000)

Bestand an ten anderer . (

Gestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Pa ssiva: das Grundkapital

der Reservefondt

der Betrag der um- laufenden Noten.

die sonst tãgli . . 3

180 000 000 (unverandert) (underãndert)

64 814 000 4 Sl oo 3 (unverãndert) (underẽndert) (unverãndert)

1316547 00 1257012 000 1235 917 9909 C 46 235 000 - 55 348 Oo 38 621 000)

180 000 0900

teiten 63 435 oo90 665 875 009 496 601 000 ( 44185 000 C 57 327 000) (4 44 288 0900)

die sonstigen Passta 26 7538 0 19082 000 19 819 000 866 000 (0 453 000 543000)

Der Metallrückfluß war um 5,7 Mill. Mark stärker als im Vor⸗ jahre, die Wechselabnabme blieb um 17,ů? Mill. Mark hinter dem Vorjahre zurück, wäbrend der Abnahme der Lombardforderungen von etwa 13 Mill. Mark eine etwa gleich hohe Zunahme im Vorjahre egenüberstand. Die Zunabme der täglich fälligen Verbindlichkeiten

lieb um 13,1 Mill. Mark hinter der vorjährigen Zunahme zurück.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie“ .)

Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Deutschland im Jahre 1905.

Das Jahr 1905 ist in den Vereinigten Staaten von Amerika, besonders in seiner zweiten Hälfte, durch eine au ergewöhnlich starke Tätigkeit auf allen Gebieten der Industrie und des Handels, durch hohe Produktion und eine bedeutend gesteigerte Aufnahmefähigkeit des Marktes bemerkenswert gewesen. Gute Ernten und der Umfstand, daß das Jahr von großen , , und Lohnkämpfen, die die normale Entwickelung stören, freigeblieben ist, haben das allgemeine Vertrauen in die günstige wil e fer, Lage der Nation befestigt. Der Außenhandel der Vereinigten Staaten ist von . guten nie asth n Verhältnissen nicht unberührt 3 3 Ein⸗ fuhr sowohl wie Ausfuhr haben zugenommen. le Gesamtaus⸗ fuhr der Vereinigten Staaten stieg gegenüber 1904 um rund 120lͤ6. In der amtlichen ea,. wird die Ausfuhr in mehrere Gruppen Eig. Die beiden wichtigsten Gruppen enthalten die Erjeugnisse der Landwirtschaft und die Fabrikate. Nach der Statistik entfielen von der Gesamtausfuhr 56,12 o auf landwirtschaftliche Erzeugnisse und 35,K,73 0 auf Fabrikate. Die Ausfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen betrug 897 659 755 Doll. und ist um rund 103 Millionen Doll. oder etwa 12,7 / g gestiegen. Von dieser ie nn entfielen rund 56 Millionen Doll. auf Getreide und Muühlenfabrikate, 24 Millionen auf Baumwolle und die gleiche Summe auf Fleisch, Fleischprodukte, de r, e. Ein Bild der prozentualen Antelle der Ernte, welche auf dle Ausfuhr im ganzen und die Ausfuhr nach Deutschland entfallen, enthält nachstehende Tabelle:

mn

Gesamtyroduktion in o/

Ausfuhr nach

Deutsch⸗ land 1905

(Bushels)

Gesamt⸗ Getreide produktion art 1905

(Bushels)

Gesamt⸗ ausfuhr 1905 GBushels)

Verhältnis d. Gesamt⸗ augfuhr zur Gesamt⸗ produktion in O/o Verhaͤlnis d. Augfuhr ch Deutschland Verhaltnis d. Ausfuhr nach Deutschland zur Gesamtausfuhr in o so

na

Weizen , n.

lich Wei

enmehl 683 11 00 54 771831 7,9 3 005 593 b, nen e gh, n obo in s ss i R Ss z? 9 Dafer. ..] S935 oaz Goo 25 533 661. 25 5 357 666 17.8.

(Die für die Gesamtproduktion angegebenen Ziffern sind dem Journal of Commerce and Commercial Bulletin? vom 11. Oktober v. J. entnommen und stützen sich auf den Oktobererntebericht).

Die Ausfuhr von Getreide nach Deutschland ist infolge des Inkrafttretens des neuen Tarifs und durch die Möglichkeit der An- wendung der deutschen Maximaljölle auf . Getreide in den letzten Monaten des * 1905 erheblich gesteigert worden. Die direkten Verschiffungen nach deutschen Häfen betrugen von Mais 22,6 Millionen Bushels gegen 8,8 Millionen Busbels für 18904. von haf 5,3 Millionen Bushels gegen 19 944 Bushelg,. von Weijen

5 Millionen Bushelg gegen 1,5 Millionen Buspbels. Für Fleisch und 1 sind folgende Exportdaten erwähnenswert. Die Aus- uhr von gesalsenem Rindfleisch nach Deutschland ist nach der Statistik von 6,9 Millionen Pfund auf 16,5 Millionen Pfund ge— stiegen, diejenist von Schwesnespeck von 6.4 Millionen Pfund auf 14 Millionen Pfund, von Schweinefleisch von 2,? Millionen Pfund auf 5,4 Millionen Pfund, von Schweineschmalj von 172,3 Millionen Pfund auf 230,5 Millionen Pfund. Die Gesamtausfuhr von Schmal allein hat um rund 10,5 Millionen Doll. zugenommen. Ein Teil der gleichfalls erheblich gestiegenen Ausfubr von amerikanischem Getreide und don Fleischprodukten nach bel cen niederlãndischen und dãnischen Häfen dürfte für Deutschland bestimmt gewesen sein. Für die Gesamt⸗ roduktion von Fleisch und Fleischprodukten ist eine zuverlässige

tatistik zur Zeit nicht erhältlich; es läßt sich daher nicht berechnen, wie groß das Verhältnis der Ausfuhr nach Deutschland jur Gesamt. produktion gewesen ist. Im Verhältnis zur Gesamtausfuhr =. fich der Anteil Deutschlands auf etwa 150. Der größte Abnehmer don Fleisch und Fleischprodukten ist England, dessen Anteil etwa 54 0/9 der Gesamtausfuhr beträgt.

In der jweiten großen Gruppe „Fabrikate“ erreichte die Aus—= fubr den Gesamtbetrag von 571 410 497 Doll., der einer Zunahme von 13,5 o 9 gegen 1964 entspricht. Wenn man die in der obigen

Summe enthaltenen Werte für die Ausfuhr von Kupfer und Petroleum

abzieht, so bleibt ein Gesamtwert von rund 413 Millionen Dollars und eine Zunghme bon rund 59 Millionen Dollars für Auefuhr von Fabrilaten. Der Hauptanteil dieser Zunahme entfällt auf den Sypport don Baumwollgeweben nach China, der allein um 20 Millionen Dollars stieg. Die Gesamtausfuhr bon Eisen⸗ und Stahl fabrikaten stieg um 14 Millionen Dollarg. Geringer als 1904 war die Ausfuhr von Stahl halb fabrikaten, Schlenen und anderen Walzwerksprodukten. Unter den Fabrikaten der Eisenindustrie, deren Ausfuhr zunahm, find besonders die Erzeugnisse des Maschinenbaus, Werkzeugmaschinen, Pumpen, Kontrollkafsen und Schreibmaschinen zu bemerken. Von Erzeugnissen der Lederindustrie haben Oberleder und Schuhwaren eine größere Ausfuhr zu verzeichnen. Eine auffallende Zunahme der r 23 abrikaten nach Deutschland hat, soweit zu ersehen, nicht statt⸗ gefunden.

Die Ginfuhr nahm um rund 140, zu. Von , waren 1905 rund 45 60 zollfrei, im Jahre 1904 47,4 co. Die Zollein- nahmen betrugen 7 6 236 Boll. gegen 259 475 523 Doll. Etwa 65 o/ der Zolleinnahmen wurden durch das Zollamt in New Vork eingebracht. Auch die Einfuhr wird in der amerikanischen Statistik in verschiedene Gruppen geteilt. Die größte Gruppe umfaßt die Rohmaterialien zur Verarbeltung in amerikanischen Industrien. Die Einfuhr in dieser Gruppe ist um etwa 160/ gestiegen. Es haben an dieser Zunahme haurtsächlich die Einfuhren von Roh⸗ wollen, Häuten, Pflanzenfasern, Kupfererjen, Rohgummi und ägyptischer Baumwolle teilgenommen. Die zweite Gruppe, umfassend Halb⸗ fabrikate zur eiterverarbeitung, zeigt eine Zunahme der Ein⸗ fuhr um 17 960. Von Artikeln, welche 1995 eine *. Einfuhr er⸗ zielten, sind hier besonders zu erwähnen Zinn in Blöcken, Kupfer in Blöcken und Platten, vorgesägte Hölzer, von Chemikalten: Chlor- kalk, Natronsalpeter, Kohlenteerfarben, Glyzerin, Morphine; Roh⸗ eisen und Leder. Die dritte Gruppe enthält die Fertigfabritgte für den Konsum, soweit sie nicht ju den Luxutwaren zählen. In dieser Gruppe hat die Zunahme der Einfuhr 23 9 betragen. Es gehören zu dieser Gruppe die Textilwaren aus Baumwolle und anderen vegetabilischen Fasern, ausgenommen Baumwollspitzen, ferner Wollenwaren, Porjellan und Glas, Metallwaren, Uhren, Lederhandschuhe, . Papierwaren, Bücher. Eine große Zunahme der Einfuhr zeigen folgende Waren: Baumwollgewebe, Strumpf⸗ und andere Strickwaren, in, . Porzellan waren, Jutegewebe, Leinenwaren, Linoleum, Glas und Glaswaren, Gummiwaren, Maschinen, Lederhandschuhe, Papierwaren, Bücher, Karten, Photographien und Wollenwaren. Auch die in der

letzten Gruppe enthaltenen Luxuswaren haben eine Vermehrung der

Einfuhr zu verzeichnen, und jwar beträgt deselbe rund 166 / 9. Die Gruppe der Luxuswaren enthält viele Waren, die ebensogut der vorigen Gruppe hätten zugeteilt werden können. So sind z. B. in diese Gruppe die Baumwollspitzen, die Seidenwaren, natürliche und künstliche Federn und Blumen, Musikinstrumente, Tabak und Spiel⸗ waren aufgenommen. Bemerkenswert ist die Zunahme der Einfuhr von folgenden Gegenständen dieser Gruppe. Natürliche und künst⸗ liche Federn, Juwelierwaren (Zunahme 9,4 Millionen Doll.), Seiden waren, Wein und andere spirituose Getränke, Tabak und Fabrikate, Spielwaren, Kunstwerke. An der Einfuhr der letzteren ist Deutsch⸗ land nur mit einem geringen Betrage beteiligt, es sind nach der Statistik deutsche Kunstwerke nur im Betrage von 195 908 Doll. importiert worden, weniger als 1903 und 1904, während die Einfuhr französischer Kunstwerke auf 2,1 Millionen Doll. stieg und auch Eng⸗ land und Italien ihren Absatz von Kunstgegenständen in den Ver einigten Staaten vermehrten.

Die Statistik des Kalenderjabres gibt nur 11 genaue An⸗ 6 über Herkunft der Einfuhrwaren; soweit aus (ihr zu ersehen, at Deutschland in folgenden Waren eine Zunahme seines Absatzes u verzeichnen: Bücher, Karten usw.,, Baumwollwaren, Porzellan, . Häute und Felle, Lederhandschuhe, Papierwaren, Zellulose,

eidenwaren, Spielwaren, Wollentuche und Kleiderstoffe. Nach dem zu schließen, was von hiesigen Importeuren verlautet, sind auch Leinen. und Glagwaren und Erzeugnisse des Maschinenbaus und der Feinmechanik in größerem Umfang aus Deutschland importiert worden. Nach der 583 Statistik des Generalkonsulats der Vr⸗ einigten Staaten in lin ist die Ausfuhr deutscher Waren nach den Vereinigten Staaten von 111 240 000 Doll. auf 125 724 000 Doll. estiegen, sie hat also um 12060 jugenommen. Der Anteil deutscher

ren an der Gesamteinfuhr der Vereinigten Staaten betrug demnach 10 0j.

Importeure deutscher Waren sind mit dem Geschäft des letzten Jahreg zufrieden und hoffen, daß durch Verminderung der N bezüglich der Wertfestsetzung bei der Verzollung, wie sie durch die neuen Maßnahmen und Anordnungen des Schatzamts in Aussicht stehen, das Geschäft erleichtert wird. 8 des Handels sachver. ständigen beim Kaiserl. Generalkonsulat in New⸗JVork.)

Jahrbuch über die Verwaltung usw. Indo⸗Chinas.

Das „Annuaire Génsral de PIndo-Chine“ ist in den Jahren 18035 und 1904 nur in einer Ausgabe erschienen, die sit. abgesehen von kurjen, ziffernmäßigen Angaben über die in den einzelnen Verwaltungs- distrikten befindliche Bevölkerung sowie die Entfernung der Provinzial. hauptstädte vom Sitze der Landesberwaltung auf ein Verzeichnis der Behörden und Beamten Indo⸗Chinas beschränkte. Die in Hanol bei F. H. Schneider gedruckte und herausgegebene Ausgabe für das Jahr 1905 enthält dagegen wieder, wie diejenige für 1902, unter dem Titel Annuaire gènèral administratif, commercial et industriel de Findo-Chbine neben dem oben erwähnten Material, über Ge⸗ tf Geographie, en, Handel und wirtschaftliche Ver⸗

ältnifsfe des Landes umfassende Auskünfte. Durch eine „Conseils ratiques“‘ betitelte Abhandlung S. 357 des Buches, hat die neue Ausgabe eine für Reisende nach Indo⸗China nicht unwichtige Er⸗ weiterung erfahren, ebenso erscheinen die dem Texte beigegebenen Illustrationen als eine für die Veranschaulichung des Inhalts zwed⸗ entsprechende Neuerung. ö

Das Jahrbuch liegt während der rächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Einsicht aus.

Goldproduktion w enn im ersten Vierteljahr

Die Goldproduktion Westaustraliens gestoltete sich im ersten Viertel des laufenden Jahres, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie folgt:

Ausgeführte An die Münze Gesamt⸗ Mengen in abgeliefert produktion Unzen Unzen in Unzen (fein) 40 909 113 456 154 365 49 456 92 971 142 427 89 374 6 201 155 575

657 945 7 507 165 452 57213 96 820 154 033 664 280 52 276 108 642 160 918 683 34.

(The Mining Journal.)

1906 Wert in

655 701 604 899 660 839

702 797

Januar ebruar. m 1905 Januar ebruar März.

Ausschreibungen.

Kohlen und Kokslieferungen nach Desterreich⸗ Ungarn. a. Lieferung des Bedarfs an mineralischer Kohle und Lokomotivkoks für 1807, und jwar für die Staate bahndirektion Krakau. 4500 t Kohle und 70 t Koks; Staatsbahndirektion Lemberg: 900 t Kohle; Staats- bahndirektion Stanis lau: 13 500 t Kohle, und Betriebsleitung Cier⸗ nowitz: 5000 t Kohle; w, . 32 000 t Kohle und 70 t Koks. Es kann auf mehrjährigen Abschluß und auf beliebige Sorten offeriert

werden. Allgemeine und besondere Bedingungen sind bei allen

Staatsbahndireltionen, die Angebots formulare nur bei den Staat?. bahndirektionen Krakau und Wien erhältlich. Angebote sind big

. . Juni 1906, Mittags, bei der Staatsbahndirektion Krakau njureichen.

b. Lieferung von Brennmaterialien für das Jahr 1907, und zwar: für die Staatsbahndirektion Krakau: 530 t feinkörnige Schmiede. kohle, 60 t Schmeljstückkoks und 90 t Würfelkoks für Schmiede- jwecke; für die Staatebahndireltion Lemberg: 50 t Würfelkoks für Schmiede wecke, 50 t Schmelistũckloks, 600 t feinkörnige Schmiede kohle und 860 t Hautbrandkohle; für die Staatsbahndirektion Stanislau: 140 t prima Stücklols für Schmiedejwecke und 30 t feinkörnige Schmiedekohle. Nöhere Auskunft, Formulare und Liefe⸗ rungsbedingungen sind bei jeder der genannten Dienststellen gegen Ein- sendung des Portos erhältlich. Angebote können auf die ganze Be—⸗ darfsmenge elner Dienststelle oder auf Teile derselben lauten und sind bis zum 15. Juni 1906, Mittags, bei derjenigen Staatsbahndirektion einzureichen, auf deren Bedarf ich das Angebot bezieht.

C. Lieferung von 860 t Gazkohle, 260 t Schmiedekohle, 400 t Würfelkokz für Schmiedezwecke an die Staatsbahndirektion Linz. Allgemeine Lieferungsbedingungen, Form 51, Aufl. 1902, und Angebots- formulare sind bei der Staatäbahndirektion Linz, Abteilung für den Zugförderungs. und Werkftättendienst gegen Einsendung des Portos erhältlich Frist für Angebote: 15. Juni 1906. Mittags.

d. Lieferung des Bedarfs an Koks und Schmiedekohle für das Jahr 1907 an die Staatsbahndirektion Pilsen. Frist für Angebote: 15. Juni 1906.

S8. Lieferung des für 1907 erforderlichen Bedarfs an Gasanstalts. kols (etwa 700 t zu 1000 16 Primakoks (etwa 250 t zu 1090 Eg) und feinkörniger Schmiedekohle (etwa 100 t ju 1000 kg) für die Staatsbahndirektion Triest. Allgemeine , d,, m und Angebotsformulare sind bei der genannten Staatabahndirektion gegen Einsendung des Porto erhältlich. Frist für Angebote: 15. Juni 1906, Mittags.

f. Lieferung von 250 t Schmiedekohle an die Staatsbahndirektion Olmütz. Bedingungen und Angebotgformulare liegen bei der ge— nannten Staatsbahndirektion auß. Frist für Angebote: 15. Juni 1906, Mittags. (Oesterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferung wesen.)

Niederlande. Eine öffentliche Versteigerung von 47150 Blöcken Bankazinn wird am 29. Mai 1906, Vormittags 105 Uhr, bei der Nederlandsche Handel-Maatschappij in Rotter- dam stattfinden. (Noniteur des Intérèéts Matsòriels.)

Brückenbau in den Niederlanden. Die Direktion der bolländischen Eisenbahn in Amsterdam vergibt am 28. Mai 1906 die Lieferung und Aufstellung des Oberbaus einer festen Brücke und zweier beweglichen Brücken. Anschlag: 74 500 Gulden. (Moniteur des Intérèts Matèriels.)

Lieferung von deutschen Steinkohlen für dig nieder. ländische Marineverwaltung. Am 26. Mai 1906, Vormitta 11 Uhr, soll belt der directie der marine in Willemsoord die Liefe⸗ rung von 1 500 000 Kg deutschen Steinkohlen (Flamm. oder Fett kohlen) vergeben werden. Die bestekken liegen beim Marine= departement in s Gravenhage und bei den Marinedirektionen in Willems oord, Amsterdam und Hellevoetsluis sowie bei den Provinjial⸗ verwaltungen und Gemeindesekretariaten in Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus; sie können auch, soweit der Vorrat reicht, zum

reise bon O20 Gulden für das Stück von der Marinekanzlei griffe der marine) in Willemsoord bejogen werden. (Nederlandsche Staats courant.)

Bau eiserner Brücken in der Türkei. Das Kaiserliche ottomanische Bautenministerium in Konstantinopel hat auf Vor- schlag der Kossovoer Wilajetgzregierung folgende eiserne Brücken⸗ bauten genehmigt: J. Eine fahrbare Brücke über den Vardar in Uesküb, S8 m lang, 6 m breit, Pfeilerabstand 20,5 bezw. 22.5 m. II. Vier Brücken an dem im Bau befindlichen Straßenzuge Pristina⸗ Prepolac, und zwar: 3 einbogige Brücken in der Länge von 10 m, 5m brelt, und eine zweibogige Brücke, 40 m lang, 5 m breit. Eine förmliche Ausschreibung hat nicht stattgefunden, doch können Angebote sowobl bei dem Bautenministerium in Konstantinopel als auch bei der Wilajetsregierung in Uesküb eingereicht werden. Die Entscheidung über die Angebote ist der erstgenannten Zentralstelle vorbehalten. (Desterre ichischer Zentralanzeiger * das öffentliche Lieferungewesen.)

Lieferung von Kanjleimaterialien für die General direktion der Posten und Telegraphen in Sofia. Ver⸗ bandlungttermin: 7. Juni (n. St. ] 1966 bei der Finanzverwaltung in Sofia. Anschlag: 15 051 Fr. Kaution: 752,55 Fr. (Bulgarische Handelszeitung.)

Anlage

elektrischer Beleuchtung in Konstantza (Rumänien). Der oberste technische Rat hat die Pläne zur elek. trischen Beleuchtung der Stadt Konstantza genehmigt. Die In—⸗ stalllerungsarbeiten werden im Laufe des nächsten Monats beginnen. (Bukarester Tagblatt.)

Die Anlage einer Wasserleitung und Kanalisation in Rio Grande do Sul (Brasilien) wird von der Stadtver⸗ waltung ausgeschrieben. Angebote sind bis zum 15. Oktober 1206 einzureichen. Der Kontrakt soll höchstens 33 Jahre laufen. Die täglich zu liefernde Wassermenge soll mindestens 590 1 auf den Kopf der Bevölkerung betragen. Die Stadt zählt eiwa 30 000 Einwohner und besteht aus ungefahr 5350 Häusern. (Ehe Brazilian Revieꝶm.)

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Leiser Handzel, nicht protokollierten Eigentũmers einer Schnittwarenhandlung in Lemberg, Goluchowekiplatz Nr. 5, mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, teilung VII, Lemberg vom 12. Mai 18906 No. ca. S. 2/6. Provisorischer Konkursmasseverwalter: AMvokat Dr. Leon Pawecki in Lemberg. Wahltagfahrt (Termin jur Wabl des definitiven Konkurs masseverwalters]) 23. Mai 1906. Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis jum 15. Juni 1906 bei dem genannten cht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungs bevollmächtigter namhaft ju machen, Liquidierungstagfahrt Termin jur Feststellung der Ansprüche) 18. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.

Rumänien.

Anmeldung Schluß der

Forderungen Verifizierung bis am

Handelsgericht Name des Falliten

J. Semo, Uhrmacher, Calea Grivitei 98

23. Mai 5. Juni 1906.

Ilfov 13 26. Mai ( Bukarest) 1806

Wagengestellung für Kable, Koks und Briketts am 17. Mai 1906.

R ie Oberschl 1 r z 8 chlesisches Revier Gestellt Nicht gestellt

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 117.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)

Unter dem Namen Norddeutsche Automobil und Motoren -Aktiengesellschaft“ bildete sich, laut Meldung des W. T. B. aus Bremen, gestern unter Mitwirkung der Fompagnie Parisienne Glegtrigue des Systeme Krieger n Paris, der Norddeutschen Maschinen⸗ und Armaturenfabrik in Breinen und eines Konsortiums unter der Führung der De ut schen Rationalbank in Bremen eins Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bremen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von elektrischen Maschinen und Apparaten, Gas- moloren und Kraftfahrzeugen jeglicher Art. Das Kapital der Gesellschaft betragt 2 250 Q00 M Prästdent des Aufsichtsrats ist Geo Plate.

Laut Meldung des. W. T. B.“ betrug der Betriebaüberschuß der Gotthardbahn im April 1905; prov. 1215 900 Fr. (April 1605: prop. L085 000 Fr.). Die Einnahmen der Canadischen

acific Eisenbahn in der letzten Woche betrugen 1271 000 Pen, (350 000 Dollars mehr als 1. V).

17. Mai. (B. T. S.) Bankausweis (Zun. 507 006) Pfd. Sterl., umlauf 28 664 000 (Ibn. 148 009 Pfd. Sterl., Barvorrat zI 502 000 (Zun. 360 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 044 009 Abn. 1 953 . Sterl., Guthaben der Privaten 42 097 000

Total⸗

London, Noten

reservre 21 357 099

(Aba. 2 692 000) fd. Sterl,. Guthaben des Staats 9 415 000 Zun. 1208 000 Pfd. Sterl., Notenreserye 20 020 900 (3un. 469 00) Pod. Sterl. egierungssicherheit 15 77 009 (unverändert) Pfd. Sterl. Projentverhältnis der Reserve ju den Passiven 41 gegen 381 in der Vorwoche. Clearingbousenmsaß 293 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche dez Vorjahres 24 Mill. mehr. .

Paris. 17. Mai. (W. T. B.) Bankausweiz. Baryvorrat in Gold 2944 2890 000 (Abn. 4 654 000) Fri, do. in Silber o L 56 00 (3un. 1 107 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. S37 327 000 UAbn. 43 738 6005 Fr., Rotenumlauf 4 651 835 000 (Abn. 39 872 000) Fr., Lauf. Rechnung 3. Priv. 641 827 00 ¶Abn. 1 33g doo) Fr, Guthaben des Staatgfcha tze 151 137 00 (Jun. 24 027 000 Fr., Gesamtvorschüsse 488 052 000 (Abn. 13 022 000) Fr., Zins. u. Diskonterträgnis 13 814 000 (3un. 520 000) Fr. Ver⸗ dältnis des Notenumlaufs jum Barvorrat 86, 11.

Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 17. Mai. (W. T. B.) Schluß) Geld in Barren: das Kilogramm 2796 B., 284 G., Silber in Barren: das Kilogramm 91 75 B., 91,25 G.

Wien, 18. Mai, Vorm. 1I0 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente MN. p. Arr. 99,0, Oesterr. 4 060 Rente in Kr. W per ult. 9, 90, Ungar. 409 Goldrente 114,20, Ungar. 4e Rente in Kr. W. 95,80, Türkische Lose per M. d. M. 154,00, Buschtierader FGisenbahnaktien Lit. 3 Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 450 00, Desterr. Staats bahn ver ult. 678,50, Südbahngesellschaft 134 25, Wiener Bankverein 563, 25, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. 681,00, Kreditbank, Ung. allg. S821, 00, Länder bank 438 00, Brüxer Kohlenbergwerk —— , Montange sellschaft, Desterr. Alp. 57750, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,45, Unionbank 557, 00.

Lon don, 7. Mal. (W. T. B.) (Schluß) 24/0 Englische i , n. Platzdiekont 35 /s, Silber 30/3. Bankeingang 605 000

fd. Sterl.

Paris, 17. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/o Franz. Rente 99, 05, Suezkanalaktien 4590. .

Madrid, 17. Mai. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 6, 10.

Goldagio 4. ( (Schluß) Das Geschäft

Lissabon, 17. Mai. (W. T. B. New Jork, 17. Mai. (W. T. B.) ? sc an der heutigen Bös rse blieb gänzlich auf Umsätze der berufsmäßigen Spekulation beschränkt. Bei Eröffnung war die Tendenz fest, dann trat eine allmäbliche Abschwächung ein. Die anfangs als Käufer auftretenden Spekulanten machten später Abgaben. Kohlenaktien lagen ausnahmslos fest. Lebbaftes Geschäft entwickelte sich in den Aktien der Erie⸗, der Delaware, Lackawanng and Western und der Delaware and Hudsonbahn. Die Bemühungen, die Kurse dieser Papiere in die Höhe zu setzen, gingen scheinbar darauf hinaus, auch den Kursstand der übrigen Werte zu bessern. Die Aktien der Pennsylvaniabahn waren gedrückt infolge der Zulassung der Wieder aufnahme der gegen diese Bahn gerichteten 'r , Von ungünstigem Einfluß auf die Gesamthaltung waren die Geldüber⸗ welsungen nach San Francieco. Schluß schwach. Aktienumsatz 1030600 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 31, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3I, Wechsel auf London bo Tage) 4382, 15, Cable Transfers 4,85, 80, Silber, Commercial s 6513. Tendenz für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 17. Mai.

(W. T. B.) Wechsel auf London 1521/4.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 18. Mai. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker 88 . o. S. 7.75 7,85. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6, 0 - 8.19. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JL 0. F 173874 18.00. Fristallzucker 1 mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. 17,56 1775. Semahlene Melis mit Sack 1700 —- 17,25. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Prodult Transito frel an Bord urg: Mal 1605 Gd., 16655 Br., bez, Juni 1600 SGd., 1605 Br., = ber, Jull 16 35 Gd, 1825 Br bez. August I6,40 Gd. 16,45 Br., bez, Oktober Dejember 16375 Gd., 16,85 Br., —— bez. Matt. Wochenumsatz: 226 900 Zentner.

Cöln, 17. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 54,50, per

Dttober d · oo Bremen, 17. Mai. (B. T. B.) ,, Privalnotierungen. Schmali. Fest. Loko, Tuhs und Firkin (563, Doppeleimer 54. Kaffee. Behauptet. Dfftzielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl. 594 3. Ham burg, 17. Mai. (WB. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 710.

Ham burg, 15. Mai. (B. T. B) Kaffee- Hor t gg a Good average Santos Mai 376 Gd, September 371 Gd. Dejember 337 Gd, März 39 Gd. Steig. Zu cer markt. (Anfangsbericht.) rr, . J. Produkt Basis 88 60 Rendement neue anee frei an rd Hamburg Mai 1810, . ic g Traun ö, Gttober 165.56, Bezember' 15 50, Mar;

. Budapest, 17. Mai. (W. T. B.) Raps per August 28 20 Gd., 28,40 Br.

London, 17. Mai. (W. T. B.) 26 0o m, Et g sh. 3 d. Verk, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. d. ert.

London, 17. Mal. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗-Kupfer fest, Sor /, für 3 Monate 815.

Liverpool, 17. Mal. (W. T. B.) Baum wol le. Umsatz: 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Erport 4000 B. Tenden?: Stetig. Amerskanss So ordinary fen. Nai z os, Mal Jun 6 65, Juni Juli 6 oß, Jull-August 6,0

4

unregelmãß g.

40 ;

Berlin, Freitag, den 18. Mai

August · Seytember 5.97, September⸗Oktober 586d, Oktober ⸗Nodember 5.775, Nodbember. Dejember 5,75, Deiember Januar 3.76, Januar;

Februar 5,76. ; ö ;

Glasgow, 17. Mal (WB. T. B) Schluß) Roheisen

dlesßrough warrants 50 71.

Parts, 7. Mai (W. T B. Schluß) Rohiucker ruhig 88 o/o neue Kondition 211 22. eißer Zucker stetig Nr. 3 für 100 kg Mai 24, Juni 24166, Juli. August 256, Oltober⸗ Januar 2613. ; * ;

Amsterdam, 17. Mal. (W. T. B) Ja va - Kaffee good ordinaty 32. Bankazinn 120.

Antwerpen, 17. Mal. (W. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 18 ber Br, do. Mai 19 Br. do. Juni 193 9 Br., do. Sexe nber. Pesember 20 Br. Fest. Schmalz. Mai 111,090.

Rew York, 17. Mei. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 12,009, do. für Liefaung ver Juli 1126, do. für Die ferung September 10977, Baumwolleprels in New Drleans 11716, Petroleum Standard white in New Dort 7. 80. do. do. in Philadelphis 775, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1.54, Schmal Western steam 8, 10, do. Rohe u. Brothers 9.25, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1118, Kaffee fair Rio Nr. 7 7s, do. Rio Nr. 7 Juni 6,465, do. do. August 6,60, Zucker 2* 3. 211, Zinn 44,00 = 45,00, Kupfer 18,75 1900.

In neuer Ausgabe ist das Jahrbuch der Reedereien und Sch iffswerften für 1906, herausgegeben von Dr,. Max Witten« berg in Hamburg 8 Hamhurger Jahbrbuchs', vorm. Richterscher Verlag, Konrad W. Mecklenburg, Berlin W. 36. Preis gebunden 6. M, erschienen. Bei der diesjährigen Bearbeitung des Buches, deffen Zweck ift, in weiteren Kreisen des Handels und der Industrie sowie auch der Kaxitalisten das Verständnis für die Bedeutung der einzelnen FReederei⸗ und Werftunternehmen zu wecken, waltete das Bestreben ob, ein vraktisches Sandbuch für das Kontor des Schiffsreederg und Schiffs. mallers, des Schiffsbauers und des Assekuradeurs zu schaffen, aber auch dem Schiffsführer und jedem andern, der mit Reedereien und Werten in Seschãfte verbindung steht oder finanziell an solchen Unternehmen Feteillgt ist, grundlegendes Informatlongmaterial in die Hand zu geben. Das Inhalts verzeichnis weist u. a auf: Archiv für das erste Vlertel⸗ jahr 966, und jwar: Schiffahrt und Redereien, Schiffbau und Werften, Gefetzgebung und Verwaltung, Wasserbau, Perssnen und Firmen. Ferner fg went. Bekanntmachungen. Invaliden und Alters., Wltwen und Waisenversicherung der eeberufagenossenschaft, die Versorgungskasse Vereinigter Redereien in Hamburg, die neuen Vorschriften des Germanischen Lloyd für die Klassifikation von stählernen (flußeisernen) Sceschiffen vom , 1906, Technische Aufsichts⸗ beamte der Seeberufsgenossenschaft, Liste der Agenten des Habarie⸗ bureaus des Vereins Hamburger Assekuradeure, Seeschäden im Jahre 1965, die Neubauten der deutschen Schiffewerften im Jahre 1906, Bau deutscher Sceschiffe auf ausländischen Werfien im Jahre 1905, Adreßbuch der Gigentümer deutscher Dampfer, Adreßbuch der Eigen tümer deutscher gelschiffe, Register der deutschen Handelsmarine, der finanzielle Status und die Verwaltungskörper der deutschen Rederei⸗ und Werftaktiengesellschaften. Kurstabellen.

Band b8 Heft 10 der Annalen für Gewerbe und Bau⸗— wesen*, herausgegeben von F. C. Glaser (Lommissione verlag Georg Siemens, Berlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt: Nachruf für den Staatsminsster Hermann von Budde, Berlin. Verein für Eisen⸗ babnkunde ju Berlin. Versammlung am 12. Dezember 1905. Ge. schäftliche Mitteilungen. Vortrag des Regierungsbaumeisters Harprecht ider Mechanische Lokomotivbeloblunges anlagen mit besonderer Be⸗ rücksichfigung der Bekoblungsanlage Grunewald und über die Staub- abfaugur gsanlage daselbst . Fisenbahnbau und Eisenbahnpyläne Ruflands in Mittelasien nach russischen Quellen von Dipl-Ing. F. Thieß, Wil mere dorf. Die eleltrische Zrobelen qe von S Hoest und Pieper von C. Wikander, Düsseldorf. Verschiedenes. Tafel 7 und 8 Mechanische Lokomoilvbekohlungsanlangen mit be⸗ sonderer Beräckfichligung der Bekohlungsanlage Grunewald“.

Verdingungen im Auslande.

Spa nien. 10. Juni 18066, 11 Uhr. Generaldirektlon der Post. und Telegraphengbteilungen. (Direccion gsneral de Correos Y. Tele- rafos) in Madrid, Carretas 10: Lieferung von 12 000 m Telephon— eitungsdraht und 12 000 m unterirdischem Tele graphendraht. Näheres in spanischer Sprache beim Reichsauzeiger' und an Ort und Stelle. 13. Juni 1906, 1 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid (Direccion general de Obras püblicas en Madrid): Bau und Lieferung des nötigen Materials eines Schutzdammes des afens Melilla. Voranschlag 4995 296,0 Pesetas. Näheres in . Sprache beim Reichsanzeiger' und an Ort und Stelle. 35. Jun 1506, 9 Uhr. Artilleriepark des L Korps in Madrid (Parque de Artilleria del primer Cuerp de Hijergito): Verkauf von alten Gewehren, Pistolen, Patronen, Maultiergeschirren, Leder, Stahl, Gisen, Bronze, Kupfer, Blei usw. Nähereg in spanischer Sprache beim „Reicheanjeiger' und an Ort und Stelle.

Belgien.

26. Mal 1906, Mittags. gouvernement ꝑrovinecial in Ant- werpen? 1) Bau der Dampftramlinie Brecht Sternhoven. 158 625 Fr. 2) Ausführung von Pflasterungsarbeiten in Linth. gd 605 Fr. 3 Bau der Dampftramlinie d' Heyst op. den. Berg⸗ Bolschot . 220 Io0 Fr. I Bau der Dampftramlinie Larum nach der Brücke Nr. I9 det Kanals. 78 540 Fr. 5) Lieferung von Möbeln für die Zentralknabenschule in Brasschaet. 1717 Fr. 6) Lieferung von Möbeln für die Schule in Gsschen Station 3548 Fr. 7) Vergrößerung der Schule in Hemixem. 1463 Fr. und weitere Ausführung anderer Arbelten. Gingeschriebene Angebote zum 26. Mai.

ö ///

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen DObservatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 17. Mai 1906, 81 bis 101 Uhr Vormittags:

Station Iz? m boom 1000 m 1500 m] 1900 ml

14.8 106 76 H. 3,5

Tempe ratur (00 Rel. erg, 83 71 86 86 90 80 ichtu NO

Wind⸗ ng . NO NO NO 80 9 gen 23 5 7 abnehmend bis 5] 5a bis 6

Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze bei 1200 m, obere bei l00 m Höhe.

1906.

Wetterbericht vom 18. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr.

Wind⸗ * richtung,

Wind⸗ stãrke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

tand auf Breite

Name der Beobachtungs⸗· station

.

Oo Meeresnlveau und

Wetter

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Schwere in Temperatur in

Barometer

ö

Borkum NO 1 pedeckt Keitum Windst. bedeckt Hamburg.. N 3 bedeckt Swinemũnde SSD 2 bedeckt Rügenwalder˖ müunde SO 3 woltig Neuja bhrwafser SSD 3 wolkig Memel SO 3 wolkenl. Aachen WSW bedeckt Sannoper Windst. Regen Berlin. SO A halb bed. Dresden DSD 2 wolkig Brer lan. SO 2peiter Bromberg SD dAwolkig ö 8 wolkig

1

2

4

= 80 22

Nacht Niederschl. Nachm. Niederschl. . Gewitter

C do er oo

meist bewölkt meist bewölkt Nachm Nederschl. SGewitter Regen chauer meift bewoltt Sewitfer Sewitter ziemlich beiter Gewitter Vorm. Niederschl. Nachm. Nieder Rl. Nachts Niederschl. r mibeimsp6a7) Reg gien ee . Gch Nachts Niederschl. Vustro 1. X.) ziemlich heiter (Cõnigsbę.. Pr.) Gewitter ( Cassel] anhalt. Niederschl. ( Uagdeburg) meist bewöllt ( GrũnbergSchl.) Gewitter ( Mülhaus., Els.) anhalt. Niederschl. Friedrichs ha.) Nachts Niederschl. Bamberg) Wetterleuchten

e 2 0 0 f 964 d 0 O

Frankfurt. M. SW bedeckt Karlsruhe, B. SW bedeckt München. W bedeckt

Stornoway NO 6 Regen

Malin Head NO A4Regen

N 5 bedeckt NNW NNMD

wolkig

2 bedeckt

763,3 OSO 2woltig

750, NO

2A wolkig

Isle dAix 751, NW 3 Regen

750, NRW A4 wolkig

751,6 NO 2bedeckt 7567 NNO 2wolkig 7öo.6 NNW lLwolkig 75G] Windst. Regen 63,7 NW bedeckt 757,7 NNO 4 Regen 75a 7 NNO 4 heiter 75725 NO 2 bedeckt 75Il,Vz ND beiter 7s T SMO 2bedeckt J7öd,2 NO Regen Slocholm T7542 ND bedert 131. Wisbv .. 755.3 SO wolkenl. Dernãsand JIö68 7 Regen Yaparanda . 757,6 heiter Riga 756,5 wolkenl. Wilna 7564 wolkenl. Pins? 755,3 heiter Petersburg 759,9 wolken. Wien 748,3 bedeckt Prag . 7777 wolkig Rom 75600 bedeckt Floren; 749, 8 wolkenl. Cagliart 752,6 wolkenl. Cherbourg Ibo. hester Clermont 751.5 wolkig Biarritz 754,7 bedeckkk Nizza 746,7 mwolkenl. Rralan 74g halb bed. Lemberg 751,2 wolkenl. Hermanffaht 1934 wolfig Trliest 747,2 bedeckt Brlndist 750,2 J wolkig Vworno 748,7 5 hester Belgrad 748.9 beiter 178 HYelsingforsz . J757,7 3 wolkenl. Kuopio... 758, 2 wolkenl. Zurich. 750,6 Regen Genf 750,2 bedeckt Lugano 747,5 Regen Santi 5h1, 1 Nebel Widh... . 767,3 Regen Warschau· 663 halb bed. Portland Bllll 750,4 heiter Maxima über 763 mm liegen über dem Norwegischen Meer und über Innerrußland, Minima unter 750 ram über der Alpen gegend und über Westengland. In Deutschland ist das Wetter ruhig,

meist etwaß wärmer und im Westen regnerisch; fast überall ist etwas Regen gefallen. Vorwiegend trübes, ziemlich kühles Wetter mit

inlich. Regenfaͤllen ist wahrscheinlich Deut sche Seewarte.

St. Mathten

Grlanej Pari. Vlissingen Helder Bodo Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig . Kopenhagen Karlstad

0

1 eG sl sl ecl- I

—— 1 2 2 dN dĩn DN dd de d re K e r, = m.

d dd * O