1906 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. April 1875 an verzingliche Forderung von schollen ist, hiermit aufgefordert, sich hel der Gerichts. , Oeffentliche Zustellung. lis368] Oeffentliche Zustẽ nung. 3 0. 17 0s. 2. ‚.

8. . pom 1. Ant i sgsachen. 9 6. Commandltgesell ö auf Aktien und Altiengeselssch do) n beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ene des hiesigen Amtsgerichis, Zivil justizgebãude Ehefrau des Vorschlägers Ge i ? e . . , n 26 S entli er An ei er z e nn . e n, , ,,,, . . . ö 6. dem e ,. Erdgeschoß, g m n ö er. Schmitt. Emma geb k m Geer h , , . gut . . . , . ? zeiger. , , ,,, ,, , 3. Berlosüng 4. bon Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. i r. . , , den n Hinterflügel, 23 z . . jetzt ohne bekannten Schneider Adam . frier in ö 7 3 4 widri e er⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, wid Aufenthalt, unter d ö ( ;

8 31) Lerch,. Andreas, geb. 24. Juli 1385 in Thann, des Rechtsanwalts Dr. Geßner in Darmstadt, als Vormittags O Uhr, seine Rechte bei dem unter⸗ folgen wird, falls seine Todes erklärung mit ren 9 6 die Klãgerin ang . a re . Hare w V vg. ö 9 Untersuchung sachen. zuletzt . Bevollmächtigter des vorgenannten Gläubigers, wird fertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ Brauuschweig, den 11. Mai 19806. Rechtsberhältnisse, welche sich nach den n . nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit 1. 6 ꝰko3n ö * ö. e, , ,,,, 14739] 39. Werner, Eduard Wilhelm, geb. 17. Februar der Inhaber der eingangs näher beschrlebenen Schuld. zulegen bei Meidung der Kraftloserklärung derselben. Der Gerichteschreiber Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die gꝛintu hier , , e,, Gegen den Bergmann Wilhelm Hagedorn 1885 in Frankfurt a. M. zuletzt in Mülhausen, und Pfandverschreibung aufgefordert, spätestens im Groß Gerau, den 14. Mal 1995. Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: Inlande befindliche Vermögen erfolgen wird. zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden und des Beklagten ur Zahlung 9 tel jährlich 30 ! . am 14. 351 1875 zu n . zuletzt sn alle zur Zelt ohne bekannten Wohn- Und Auf. Termin vom Mittwoch, den 30. Januar 1907, Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau. H. Angerstein. . Es werden alle, welche Auskunft über Leben aussprechen, daz Beklagter Schuld an der Scheidung ö. ö 5 e r. und in Fee, mehr haft gi, un befznnten Men halie, in i 3. el e en , g, iss a Auf gepor. i565] i , ö ma n,, . rie fe mern, k Der Kläger welcher siichtig ift. fall eine ur Ürtenl den König,; n Re mchte f Meänlkensen vom 15 April 1696 Ausbau des Kommunikatlonswegeß Herwisch Ortende Dlbbersen sind nach Einleitung Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Mai 1906 spätestens um Nufgebotztermine 3 e,, , Zivilkammer des ag zeiglt e 1 ö 1 Heth de earn e, , , , , , lichen Schöffengerichis in Castrop vom 15. Juli T* ) Ee wi, Genaanlen mögllcherweise der Zwangee die nachstehenden nach Maßgabe der überreichten Vermessungsbescheinigungen he⸗ das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Hamburg, den J. Mai 19065 Ens ene, wen, e. . . d. * zu 1. 2. ö vor das . Amtsgericht, 3, ibi, erläne e r nenn rasz ren le r, wee. f . 1 GYäldstrase und der Koslen des zeichneten. Grundfl be ĩ Heldentschädigungen an den Kreis. Köcfran des Kissenmachers Hinzich Reiners, Per Gerichtzschteiber dez Amtsgerichts Hamburg. mittags A0 Utz mit er ,, 8 inen Ti n ,,,, rr, , H ie ne das in Bertschen Reich befindliche Ver. Kommunalverband lichen Kreisdirektion Brgunschweig kusse Johanne. Mathilde, geb. Bade, hierselbst Abieilung für Aufgebotssachen . , gedachten Sichten , . 5. . ö un ,,, 3 5 . a , mögen er elbe mit Beschlag belegt worden l hen s. r n og, 2 . . vue, m nabe n ee 6 lem 15615 , , . 3 ,,, K

56 * z b 1 t d Juli / n der ꝑeleute z . ; ; ĩ '.

ö,, , ,. JJ n,, des Rechisnachteils geladen. daß we r nr 6 3. ,,, . iar . k a K. Württ. Ee, . Nůrtingen. die e i, gend aeg, os k 6 . 2 .

. ; ö ; ge. ; ; ñ̃ q . eercken, aufg l ermit au i ; . . ** 3 a, , n.

Castrop, den 10. Mai 1906. J V.; Stephan. . ,, abgeschrieben werden. . Donnerstag, den I. Februar A997, Nach, Gegen Rosin 80g ech k Her fiasarelbe 23 * wich Landgerichts a, ,,. . Königliches Amtsgericht. . / Thedinghausen, den J. Mal 1506. zittags 8 ür, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts- boren am 1. August 1885 zu Neuffen, OA. Nür⸗ w H (16350) Oeffentliche Zustellung. 27 C0. 72705 II5b7 8] urteil. . 7 b V l ö d⸗ Herzogliches Amtegericht. hause , immer . 79, , . Auf tingen. Tochter des verstorbenen Christian Ludwig 5366] Oeffentliche Zustellung. 10 R 25/06. 1. Die Firma S. Adam in Berlin, Leipzigerftr. 27 26. In der untersuchungs ach. gegen den Obeꝛheizer 2) Aufge ote, er ust⸗ n. Fun ö Steinhof gebotstermine ö. zu 3. 5 w enfalls er für Bertsch, Müllers in Neuffen, und seiner Ehefrau, Die Frau Dora Niklaß, geb. Reichenberg, in klagt gegen den Grafen Friedrich von Hohenthal, ,, von S. Pi. S. „Tübeck“, wegen tät⸗ —— —— tot e . . in 6 Mit dne emerken, daß Marie Barbara geborene Kirner, daselbst, zuletzt Frankfurt a. M., Proießbevollmächtigter, Rechts. fräher in Berlin, Mauerstr. 84, jetzt unbckannten fichen 66 Auf der angestellten, Ermittelungen zufolge der genannte wohnhaft in Neuffen, im Jahre 1883 nach Nord- anwalt Dr. Günther ebenda, tlagt gegen ihren Gbe— Aufenthalts, wegen in den Jahren 1904 und 1905,

ngriff u. a., hat ein auf Befehl des Ge⸗ . ö ; ö fehl de sahen. Zustellungen U. dergl über⸗ Hinrich Reinerg im Mat 1884 nach Baltimore aus, amerika gercist und seit dem Tahre 1895 verschollen, mann den Schloffer Eugen Nitra, früber in gelieferter Kleidungsstücke, mit dem Antrage, auf

richtgbherrn der II. Marineinspektion zusammen Aufgebot.

getretenes Kriegsgericht in der Si vom] 7. St. I65375] . 2 . 1505 9 9 Tel . 2c, für fi gf nn, e, ,, . Fire i err f Dberrimsingen, vertreten

reichten ; wandert, im Spätherbst desselben Jahres die letzte ist auf Antrag des Christian Bertsch, Gerbers in Frankfurt a. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter kostenpflichtige Vꝛrurteilun ö . ; Ver⸗ tz . von ihm eingetroffen, er aber seitdem Gbingen, O.. Balingen, das Aufgebotgverfahren der Behauptung, daß ihr Ehemann sie seit Ende , 220 4 aestes, 9 3 3 Eigentümer Abgetretene Grundfläche meffunge⸗ schãdigung berschollen sst, ergeht an alle, welche Auskunft über zum Iwecke der Todesert lãrung eingelenßet. Aufgebots. Febrrar 1904 in böslicher Absicht erlassen hat und J. Januar 1996, und das Urteil für vorläufig voll Der Angeklagte Hever wird von der erhobenen gebot: Der 1 ᷣ. bescheini⸗ pro 26 2 deben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. termin ist auf Dienstag, den 3. November ⁊sceit dieser eit nichts mehr von sich hören läßt, mit dem streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Anklage freigesprochen. durch den Gemeinderat dalelbst als Sti tungobehörde, nf mögen, die Aufforderung, spãtesten im Aufgebots, 1906, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Antrage., Königliches Landgericht wolle die Ebe der mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Beflatigungsorder. dicser vertreten durch Bürgermeister Gustav Kind Trennstũck termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Aufforderung: Streitteile schelden und den Beklagten für den schul⸗ Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Neue Friedrich. Ich bestätige, daß das Urteil auch bezüglich des daselbst, hat das Aufgebot der auf 6 des Nr. Bremen, den 16. Mai 1906. . i) an die Verschollene, sich spätestens im Auf digen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Be. straße 13 14 1 Tr, Zimmer 170/172, auf den Angeklagten Heyer dechtskräftig geworben ist. A menfonde Sbertimsingen umgeschriebenen 35 oso z X Di 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 18. September 1906, Vormittage 95 Uhr. iihelmshaven, den 14. Mai 1906. Schul dverschrel hung des ud Gisenbahnanlehens Gastwirt Albert Seekamp in Mahn · 2a , vom Plan Nr. 3654 . die Wester · Fürhölter, Sekretär. erklärung erfolgen würde, ae ble än stelgietit nene e mhednäglichen Land. Die Ginlaffungefrist wir auf 1. Monat festgesetzt gez) b. Bende mann, vom Jahre 1575 Lit. E Nr. 6615 über 20 M be⸗ dorf . ö s wisch lan Nr. 365 „daselbst ; ib 1g J Y an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gerichts in Frankfurt a. M. auf den 20. Sey Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird? dieser

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Handiöter Heinrich Schlüter in 84 4m vom Plan Nr. 355. aselbs Bas 1Amtsgericht Bremen hat am 16 Mat 1906 der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng tember 1966, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. Auszug der Klage bekannt gemacht. Westerwisch im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, Berlin, 16. Mai 1806.

6G hh 1 . st . ö d spaͤtesteng in dem auf Donnerstag, den 7. Jebruar er A eri er Marinestation der Nordsee⸗= ; 8 . ; s folgende Aufgebot erl 14 er s. Derselbe 1237 am vom Plan Nr. 357 . die Wester 3 . ve gen ö Nürtingen, den 15. Mai 1906. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berger, Gerichtsschreiber J . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 27.

r. ** 19607, Vormittags 12 Uhr, vor dem diet I5577! Fahnenfluchtsertlrung stigen Alademiestraße 2A, II. S hto . Stock wisch Tn, mn, ,,,, , , (e. Rene Gehlen haki, geb, Pieper, Kier cih litzz 5 mmer Rr. Jo / l, emberaumten Aufgebotstenmine Thedinghausen 3 m vom Plan Nr. 491 ar 29 eper, hierselbst l ö Aufgebot. Pferd. Josgf. Bloser der 2 . Jäger · R gi. ö . , und die 3 vorzultgen, . nen ,,, 2 * bon Pian Nr. 4358. W wird werehnft, wurd deren Sohn, He männ Friedrich Ber Ferichtediätar g. R. Fele Rengier in, Paber; . ö M., den 8. Mai 19806 (l66 ment zu Pferd ir. z, wegen. Fahnenflacht, wirs widrigen falls die Kraftlozerklaärung der Urkunde er— Die elbe 3 4m vom ian Rr. 434 t nicht K win, geboren am 2. Linzust löss aufgefordert, born kat, gls Pflegen zes bäachlasszg de mm li,, Ber Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts auf . der S5 69 ff. D Mllitarstrafgesetzbuchs solgen wird. ieselbe 3 n vom Hlan Fir. 135 degei. ( vergũtet spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den tember 1905 in Paderborn berstorbenen ledigen ,, Nr. S075. Die Firma Marx & Schloß, Jigarren⸗ . 9 der S 356, 360 der Militärstraf erichtzordnung har löruühe, den 16. Mai 1806. Hentelnde Westerwisch 14m vom Plan Nr 3b. die Westerwisch 21. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr, vor Maria Bentler beantragt, den Vater der Erblasserin, 15353) Landgericht Hamburg. fabriken in Heidelberg Prorchtebollmachtigter᷑ gi chte. . , . ich der für fahnen flüchtig erklart. Thrum, Handtöter Aug. Heinr. Busch in 23 4m vom Plan Nr. 351 „der Wester⸗ ; S00 A0 Jem Amtsgerichte, im Gerichtshaufe hierselbst Zimmer den von Paderborn vor langen Jahren nach Amerika Oeffentliche Zustellung. anmvalt Renburger dascibft, klagt. gegen den Rauf. imat . an a 1306. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Westerwisch wischanger Nr. d) ,, , sich ü melden, ausgewanderten frühertn Hotelbestzfs Tam Beutler; Die Ghefrgu Anna Catharine Dorzthea Elisabeth mann Julius Zimmermann, gar ju Heidelberg, cüicht rer 36. Hihi on. een ö . Der d 1255 4 vom Plan Nr. 3658 a. daselbst: . , 8 er für tol' erklärt werden soll. Mil der in Amerikg den Namen Henri Miller geführt en. geb. Spickermann, in Paris. vertreten durch jetzt unbekannten Aufentkalts, unter der Bebauptung libb/ s] Fahnenflucht zertlãrumng. gr din vom Plan Rr. Z50 . dafelbst bem Beinerken, daß angestellten Ermittelungen im. baben soll. für tot, zu erklaren. Ber bezeichnete Rechtsanwälte Dreg. Moengteberg u, Brandis, klagt daß ihr Beklagter aus Warenkauf laut Buch us uz folge der obengenannte Hermann. Friedrich BVeck= Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem gegen ihren Ehemann, den Maurer Friedrich Heinrich pam 3. Mär. 1906 den untengenannten Betrag

Ordn. Nr.

18 Oeffentliche Zuftellung einer Klage.

C OO MO, de

ñ Die Ehefrau des am 8. Dezember 1905 ver- Brinksitzer Brün Schröder in In der Untersuchungssache gegen den Rekruten siorbe dlur sreisendea Wilhel nn Der Westerwisch Robert Muth aus dem“ Landwehrbezirk Thorn, orbenen Handlung reisenden * mann 1è2234mn vom Plan Nr. 362 . daselbst mann im Jahre 1883 nach Amerika ausgewandert, auf den 15. Dezember d. J. Vormittags 8, unb ] 5. tel , , ,,, , . ji . he, d, e e ,,, e ärstrafgesetzbu owie der §§ 356, h . 2 . d en ist, erge r. 6, anberaumten Aufgebo ermin zu melden, x 8 * . ; . . r . der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hůr⸗ n , ,,, 3 . pr r Beim Mählmann daselbst 22 66 am Bom 6 Nr. 363 . dafelbst ö an alle, welche Auskunft über Leben gder Tod des widrigenfalls die . erfolgen wird. An . er ffn hn . ö ö. i n erh g, , durch für fahnenflüchtig erklärt. . in Yan deb erg Allgemeine Ve rñichernngs⸗ Derselbe 44m vom Plan Nr. 375 von der Wester⸗ ,, zu erteilen vermögen, die Aufforderung, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verdandlung des Graudeng den 14. Mai 1906. Aktien Ges lilschaft be? 3666 wisch spãtestens im Aufgebotstermine dem Gerichte. An⸗ schollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, kammer III des Landgerichts Hamburg (Zivilustiz= , Ser gt der. 8. Diviftz 30 3k i om ken Gruft Einer H Derselbe 38 m vom Plan Nr. 374 die Westerwisch zeige zu machen.“ ; rung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht gebäude vor dem Holstentor) auf den . herzoglichen Landgerichts in nn auf ö , , Sägen. Finst Breust zu Hannvver, im Falle seines früheren Derselbe L255 4m vom Plan Nr. 12 . neue Weide Bremen, den 16. Mai 1906. . Anzeige zu machen. ioo, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ woch, den 11. Juli 19986, Vormittags 9 Unr Mootz. Referendãr. Eren, Treu, ge r Glscbelb geb. Rbch, be= kämpe in der Westerwisch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Paderborn, den 12. Mai 1906. rung, einen bei dem' gedachten Gerichte zugelafsenen mit der Aufforderung, einen be dem ger achien Ge II6ß576] JZahnenfluchts erklärung. antragt. Der Inhaber der kunde wird auf. Brinksitzer Otto Hünecke in Bürgerei 1 a 44 4m vom Plan Nr. 11 . daselbst' Für hölter,. Sekretär. Königliches Amtsgericht. alt nn besteken. unt Zwecke ber öffentlichen richte . ,, ben, d, n. . ,,, Rente, nnn, at,, un d, , men Hand dien aher g e rl 26 dr,, * . . s Il42568 Aufgebot. Il470d] Aufforderung. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ; n ix a au em Landwehrbizirt 1 „Vorm r, vor unter⸗ aus u. . g . . ö er Georg Isenmann, erer in Buesweiler, in m 6. Apri ie Regierungeregistratur⸗ . age bekannt gemacht. Kanz Felit Soborts aus dem éandwehebetir 100, Horn, 10 uh dem unter Ee, denstért, Geschwwtter Brünz ö 4m vom Plan Rr. 10. daselbst Ber Georg Reet, in Bueweiten in little, arri pte g ie ge gttaher seng ,,, horn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der teichneten Gericht, Dalberstãdterstra ge 131. Zimmer ] 11, gent. Wurimann, in Westerwisch zu Plan Nr. zr8 „die Westerisch⸗ seiner Cigenschaft als Pfleger des verschollenen Lukas funktionärwitwe Katharina Babetta Wall müller, amburg, den 156. Mai 1906, Feidelberg, den 16. Mai 1966. S5 69 ff. des Mllitarstrafgesetzouchs sowie der 58 356, anberaumten Aufgebot termine sein Rechte anzumelden Dieselben 6 . V * *. 3 i. es 2 j. ö ? Kantzer, hat beantragt, den verschollenen Lukas geb. Eder, von Ansbach, ohne Hinterlafsung von Ab feder ichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. (L. S.) Wernigt. . 360 der Nilttãrstraf gerichis ordnung der Beschuldi gte und die Krkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Dig elben ; . . dm . ; , . 4 h startzer, geboren am i8. Juri 1851 als Sohn von kömmlingen in der Kreistrrenanstalt Erlangen ver. 153596 —— Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. die rer mn ahnen il fr. joserflärung der Metande Röolgen 4 Aindaner Christian Häfter in Wester⸗ 4 vom Plan Nr. 350 an den Weite. Lukas Kantzer (gestorben am 7. Mai 186 in Bues. storben; erbbercchtigte Verwandte waren bieher nicht Semfeutliche Zustellung einer Klage. Nr. 892 (13346 e ,, Graudenz, den 14 Mai 1906, NMagreburg, den 11. Januar 1606 wisch 2 äampen lan Nr. d Weidelẽ weiser) und deffen Ehefrau Katharing Ettmeyer K ermitteln. Es ergeht daher gemäß 8 1968 des er Gipferieister , . Cp nher 10 B D Jeg 5 e,, ͤ * ,,, 35. Tin . Königliches Amtsgerlckt . Abteilung 8. 235 Derselbe r e re, . neue Weideldmpe 8 * 96. , . 1 4 ,, 3 wf . ,. . ie , nn, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt here er 1 e. i r n fen . 6 ö ö . E 1G. Cris Biÿschoff i : neder, zuletzt woßntast in Buesmeiler. zt i6 Nachlasse dor. Kathar a, n bette allmüller gelten ] ; r uschallit, beide in S cio. Mootz. Referendãr. 4 . praktische *r ge n, 66 ä Da Handkäter Fritz Bischoff in Wester. 23 4m vom Plan Rr. 373 „die Wester. Amerika öhne sctannten Wohn. and Aufst halt gort, machen vollen, die Aufforderung, unter ger ds. der , , eg lee , , de, , , , ö. Mar Geiler cds] Völklingen, und die Lehrerin Viktoria Salrn. zu ö 20 Plan Nr. 3813 * für tot zu erklären. Der beteichnete Verschollens erforderlichen Nachweise ihr Erbrecht, innerhalb vpaft, s⸗ , * . d en. * 6 . ü agen 66 Se, ngenteur Viktor J , ,. netzen er, Wg, ö Vcslern ft . Hearts pc 33 Fir lr er n ,, e. auf Freitag, n m . beim Amtsgericht Ansbach an umelden, auf 8 eidung der jwischen den Parteien am 6. *. kannten qiiusfi nn 3 5 ö. eh 3 ,, , , . i . , ,, k 26 HSandlkõter Reinecke Dahm in 53 qm vom Plan Nr. 360 „die Wester⸗· - 2 dem be, , me. k un. , ,, z isst des B. G. B. weiter brug söös u Plankstadt enn Ehe aus Ver Beklagte, welcher ni ũmer des Hi und uk Blait Brinig. An an, geb. 1. Jun 1880 in Gewen kes Hinterkaffenen Vermögens da; Mlufgebot des an. Westerwisch 2 a awisch . otcternitn n mmesden, wibrtgenfanls die Tode. Unsbach, den 41. Mai ldoz; scuiden der Betlagten. Chebrüch und solches im Rr. 15833 Hieimitz 8 nien Srun. äcg sei„gihnen heim, zuletzt daselbsi⸗ geͤlich verloren Lega ngẽnen Spa rkaffenbuchs der * 8e n,. , ö. 1 4m dom 36 31 . da g . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Kgl. Amtsgericht. n n . te n e D n m , w . . i 8. . ö. Man bis ö gun 8) Horläuder, Joscf, geb. 2. März 15880 in Preis, Span und PVarlehnskassf zu Sagr nrg. 9 jtzer. Brün Schroder in 55 am vom Plan Nr. 36 e. ale äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen [15377] gt. Nachlaßgeri n ? „bos ken den für fis n,. Mt, unter Nr. 6 zu ; ; j naher esterwis ; z ; . gericht Ravensburg. streitz vor die 11. Zivilkammer des Großherzog. 5 co eingetragenen So0g schulde, mit dem Antrage, ve ,, geb. 22. Juni 1880 in ,, 289 Si er ut Otto in Wester⸗ 1 a 2 4m vom Plan Nr. 370 . daselbst er. 6 ,, . (. Die . . . geborene 2 *** rn r . *. 7 ö . ö . . ö ee, , men en lartend, bernd, Her Irbaber eure de en, o 21 J in] Buchsweilgr, den 19. Mai 1806, , . Auf Wonwittag? . n, age „6 zur Vermeidung der Zwangs doll; fgef atestens i: f des 28 am vom Plan Nr. 371 . daselbst lei. Taglötnerin Anna Sabina Götzger, Tochter mit der Austorderung, inen hei dem edachlen Ge. streckung in das Grundstück Blatt Nr. 1053 Gle witz, .. Ich uffenc ter, Taber, geb. 1. Oktober 1830 aufgefordert. spätestens in dem n den 18. Sey · ö ; Johann Cordes in 28 4m vom Plan Nr aselbf Kaiserliches Amtsgericht. ö . g 9 3. . . Ire i st 65 . . ,,. in Ob f Anna Maria geb. Götzger, ist am 2. März 1806 der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der vorlaut vollstreckbar zu erllären, Die Kläger laden

erburbach, zuletzt daselhst, ter ber KRGoß, Vormittags LH Uhr, vor em 31 ,. = 15370

ö : ñ , ; 31 dköt Bschoff in 33 4m vom Plan Nr. 372 „daselbst II383 . ; e. . ,, , ref geb. 12. August 1880 in . . , ,, d, n, ö schoff 1 . ; 2. 9; 2 . e,, e . ,. . ar e, . ie ane e n, n, 1 ö 8 , . zur 33 en . ö teinbach, n 6 . 1 3 d Brün Bi in Wester⸗ 33 vom n Nr. 375 daselbst“ ie verehelichte Fleischer Henriette Kellermann, kannten Grben gestorben. as für die ꝛc. ger elberg, den 12. Mig reits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwi 7 Shri en, l ö. e n 27. Fe⸗ r,, , m g rssen Kra Flos erklärung er⸗ ban gte Brün Bischoff in Wester 4m Pla 6. selbs . Raschte in Dobrau, haben beantragt, ihre halb- hier pflegschaftlich verwaltete Vermögen betrug am (L. S.) Wernigk. auf den 4. Juli s, sere, , ,. 9 ue bruar 1889 in Oberbruck, felgen wird. 33 Derselbe 1U1 9m vom Plan Nr. 376a. von der ärtige Schwesser Johanne Christiane Ernestine 1. Januar 1965 331 ½ 65 J. Ss ergeht nun an Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

He Springer, Kobert, geb. A. Oktober 180 in Saarbearg; se 13. Mai 1966. 164 Raschke, geboren am 25. Mal 1851 in Thi iwaige unbekannte Erben der c. je Auf t emaqht. -= 2. G. Westerwisch schke, geboren a ai n Thiergarten, etwaige unbekannte Erben der 2. Götzger die Auf Ulosöß; Oeffentliche Zuftennng. 2 R. 1866.1. nn nn,, , 2. C. 596 / Os.

Rodern, zuletzt in Thann, Königliches Amtsgericht. Abt 1. 3 376a di ter⸗ Rrrls Harlan? Tochter Tes am 3. Auguft 834 zu forderung, ihre Crbrechte läöngftens bis 16. Juli ; 59 Mura, . f geb. 17. Juli 1880 in ls Aufgebot. denen fen. Helntich Hollbiek in . m mn gr ne, ne wett Thiergarten verstorbenen Tagearbelters und Häuzlers 19906 dahier geltend zu machen. ö Die ¶Wirtschasterin Karoline Blalek, geb. Mosch, Kirchner, St Amarin, zuletzt daselbst. Ruf Antrag des Fahrimanten Karl Welzel in Begin, 35 Derselbe 84 m vom Plan Nr. 376 „daselbst⸗ Traugott Raschke, fär tot zu erklären. Ergestine Ravensburg, den 14. Mai 1906. 4 1 Sinn ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

lo Appfel, Viktor, Josef, geb. zo. Mai 1880 in] Kznisftt. A. ergeht hiermit an den Inbaber des ihm 36 . Raschke ist selt dem Jahre 1873 etwa rerschollen. Vorsitzender Gerichtsnotar Beutel spacher. Sennhesm, zuletzt daselbst abhanden gekrenmenen, am 15. Fehruar 1905 in ö Glander in 1 a 65 am dom Plan Nr. 37] daselbst w,, . sich . vrt 6 spach gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Ernst Bialek, [15356 Oeffentliche Zustellung. 11) Fury, Eugen, geb. 33. Dezember 1880 in Stuttgart von Älifren Valet in Stuttgart aus. 37 Markgenoffenschaft Thedinghausen 23 am vom Plan Nr. 496 . Sodenstich. in dem hiermit auf den 5. März 1907, Vor lll] Seffentliche Gn seuung. 16K. 206. 3, früher in Schollen dorf, jetzt unbekannten Aufenthalt6s,ů er Kammerttenez Kan! Kaluca aus Ostrowo, Sennhelm, zuletzt in Mülhausen, M gestellien, von Fran; Richt't in Paßag (ntnlten , eisen e reren gr wat. fg 1, an vom Pian Ni **, n ie uren n ut, anberaumten Aufgeoistermin Die Ehefrau . Dito, geb. Janugjewskl, in auf Grund des 5 bs? Abf. 3 Nr. 2 B. G. B., Breslauerstraße 44, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechte⸗ ,,,, Deꝛember 1830 in mar gg zo Fi iss lige, deres ef, enn. nnn, Märgarrte geb. Gwers, Holmmarsch' 5 ju melden, wiyrigenfalls sie für tot erklärt werden Cha loten g; Fasserin Augustz Alt zr. Prenß. mit zem, Antrag, die Che zer Partei zn schelden, anwast, Justijrat Voß in Strowo klagt gegen Seine Wlttele helm, zul tzt in Sennheim, bert Mark die Aufforderung, bierorts inner balb acht r ,, m, Len, . ; er einn, Perseräg, weich: Auskunft iber Leben oder bevellmaͤchtigter: Rechtzanwalt Max Wirtz in Cöln, den Beklagten für den schul digen Tell zu erklären Durchlaucht den Prinzen Michael Radziwiü, früher 13) Deruntz, Alfons Franz, geb. 5. September Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag. Ils Ghefrau deg Brintfitzerẽ Tor der Werschollenen zu geben vermögen, werden klagt gegen deren Ehemann den Fuhrstuhlführer und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, auf Schloß Antonin, jetzt unbekannten Aufenthalt? 1880 in Steinbach, zuletzt daselbst, 18. Januar 1907, Vorm. 899 Uhr, im Hinrich Rügen, Adelheid geb aufgefordert, dies spätesteng im Aufgebolstermine Friedrich Otto, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen wegen rücksftãndigen Lohnes bezw. Kostgeldes auf die a) Naegelen, Fran Karl, geb. 12. Januar 1880 Sitzungsfaale Nr. 214 11J, Au Mariahilfplatz Fan rann, kr Riede Reb da, den' Gericht anzuzeigen. Aufenthalf, auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet Berbandlung des Rechtestreits bor die II. Ziwil. Zelt vom August 1906 bis einschließlich Februar 1906, in Steinbach, ul daselbst, Rr I7 2, anberaumten Aufaebotstermine seine Rechte Meta Hel nrich und Gest ne, . Bunzlau, den g. April 1906 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kammer des Königlichen Landgerichts in Dels auf den mit dem Anirage: 15) Ehrinen. Theckald, geb. 19. Januar 1880 anjumelben und den Wechfel vorzulegen, widrigen - schwister daakmann ! Königl. Amtogericht. Hechtsstreitz vor die sechste Zivilkammer des König. 29. September A908. Vormittags 9ꝗf Ur, I) den Herrn Heklagten kostenpflichtig zu, ver, in Thann, zuletzt daselbst; falls derseibe für kraftlos erklärt werden wird. 30 Höfner Vermann Struß in Bür- 3 a 12 4m vom Plan Nr. 280 daselbst' 1537 e, an, n,, lichen Landgerichts in Cöln auf den. 5. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. urteilen, an den Kläger 750,50 nebst 40/0 Zinsen is Eouche, Hwyolyt Nikolaus Josef, geb. am München, den 19. April 2306. ö. 2 l 85 11 Aufgebot. F. 206. A506, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke seit der Klagerustellung zu zahlen, 14 Auguft S850 in Thann, iuhetzt daselbst, . Kgl. Amteagerlcht München II. gil u. Albert, Geschwister Brüns 2 2 8 am vom Plan Nr. 291 die Der Polizeidiener Hermann Kunze in Ira uteuth einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An., der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der 2) das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung 17 Wioland, Jesef, geb. 21. Dezember 1880 in oss] i, p. 206. 2 n,, in n ,, ,. = . . beantragt, den verschollenen Kücschner Wilhelm walt iu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt gemacht. für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Thann, juletzt daselbst, 80 Die offene Handelsgesellschaft Mechanische Weberei Handköter Johann Meer in 70 am vom Plan Nr. 2892 daselbst 866 Müller, geboren . 17. Deiember 18538 ju Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jels, den 14. Mai 1906. Der Klager ladet den Herrn Beklagten zur münd⸗ 18) Sauchs, Gugen, geb. 4 Oktober 18 n unh en . 8e i e, ihne har das Anf. ieee = e,, 3. . in, g r. für tot zu gemacht. rm ru ß, lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die erste uf r r ine d üer Josef Bernhard, geb. gebgt deß angeblich verleren gegangenen, am 31. De, * . 96 qm vom Plan Nr. 203 „dasesbst. 3 s z wn n. . ,, . Cöln, den 1I. e , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k d e . ng n, in . s ö =. 26 * ö ö = ; . ? ‚— ĩ 3 r , nere dr ne, auf den September Vormitta 1 Jan ral LS in Keiier Thann, zuletzt daselbst. , * r, ,, 6 . 64 2. 9 , 53 4m vom Plan Nr. 283 daselbst den 1. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. 153571 Oeffentliche fte nz 3. R. 1606. 1. 5 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . 2M) Dirr inger, Josef, g 16. September 1880 Matze in Görlitz auszeftellt, von ihm auf, den Dibberfen 66 2. dem Unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- (165365 Oeffentliche Justellung. R ö] g6. Die Kaufmannsfran Margarethe Pardon, geborene dachten Gerichte zugelassenen inn zu bestellen. in Witlisheim, zulcbt in Mülhgusen 1883 Schuhmachermeister Gust. Volhas in Reichenbach O. & Dic selbe 75 am vom Plan Nr. 278 b daselbst! e,. zu 6 ,, seine Todes. Ble Ehefrau des Werkmeisters, ilbelm Esser, Steiner, zu Culm, Proseßbevossmächtigter; Rechts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 23 Schaaf, Fran; Kugust, geb. 221 Jannis. Kerogen und von Picsem ungen gmmen worten ie 43 Welcé des Höfners Christ. Meyer, 6 d vom Plan Nr. 4651. . daselbst ' J,, erfolgt. An alle, welche Äustunft über eben Anka geb. Pollig, zu Cöln, Karthänserhef 14 ver, anwalt Feilchenfeld in Thorn, klagt ehen ihren Che. Vugzug der Klage bekannt gemacht. 2. O. S6 /o. ig Ton. beiniateberechligl in Rtottenfels, zuletzt im Ber Guhaber der Urkunde wird aufgefordert. swäte stens Yen? ze. Hue. in ir, , ? oder ob rege Berscholienen jn ertessen verinßgen, treten durch Rechtäanwalt J.. Or, Flein schmsdt magna d Raufmann Alfred Pardon, früher in Oftromo, den 11. Mal 1906, Mn lbensen, ; 6 in dem auf den 25. September 1906, Ver. Lan e nirt Hein ich Meyer dafei bft, . die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. in Darmstapt, e gegen den Werl eister Wilhelm Torn. iert unbelannten Aufenthalts, 'wegen bös. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 2 Jug old, Jakob Viltor Armandus, geb. 14. Ju ties En hr, dor Hein m Techn ten Gerichte R kw ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Effer, juletzt zu Gustabsburg bei Main; wohnhaft, lichen e gert cuf Ehescheidung, mit dem Antrage, 1855 in Sul imatt, zuletzt in Wittels heim, nberdumten Äufgebotstermine feine Rechte anz, Alfred? Wirgandt, Betty geb Greiz, am 14. Mai 1906 jetzß unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung I) die Che der Parteien zu scheiden und aus. x ··¶ ᷣ·ᷣ h) Ctffter, Heinrich. geb. s. Seytember 188, in ann gien Krtunde vorzulegen, widrigen alle l, in no der Fürstliches r . Abt. IIl. örgän ahbe ber s. 165 u, 153. B. G-Bä mi6. zuspirfchen, daß, der Beklagte die Schuld an der . lä, g Gebweiler, 66 in Hül banken, 1lss4 in die FRraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wörd. gd ifmann Ferdinand'ꝰ Meyer in D Tee. dem Antrage, die Ebe der Streittelle dem Bande Scheidung trägt, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ I 24) Friedrich. Otkar, geb. 2. Jun in * Reichenbach S. 8. den 3. Mãrz 1506. Hambur (15372 Uufgebot. nach zu sche den, den Beklagten für den schuldigen Y dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreits auf * Bollweller, zuletzt in Mel bansen ; Tönĩgliches Amtsgericht. Hon ann he ever geb. am 7. Fe- Das Amtegericht Hamburg hat beute beschlossen; Teil zu erklären und ihm die Kosten gufsuerlegen, merlegen, . Versi erung . r engen 364 29. April 1884 in bz) m dr, , 1 w j Nichte , , 3 33 und . e,, 4 g , mee n, .. rn re . 4 n . ebweller, zuletzt in . . ilhelm Rosenkran, näm r 'Ghefrau' Mari des Rechtest reits vor die II. Zivilkammer des Groß- Verhandlung et ahbe r vor die zweite Zivil. , Teinler, August, geh. 7. April 1881 in Geb., Landwirt Peter Diehl XII. von Nauheim und 45 Markgenossenschaft Thedinghausen 4 m vom Plan ohne Nr. . Graben 6. ö , , 2 u geine. Hubbelrath, Be sirk Düsseldorf, wird ein Aufgebot tag, den 12. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr, den 27. ö 1906, Vormittags 9 Uhr, x Q O 2 2 - a-,

m

3 ; d waller, juleßt in Masmünster, deffen Ehefrau, geb. Flauaus, haben auf Grund . dil st 1 . n ,,, e. . Sinh en n m e . ö. 3 ö , , n . n sl a ,, ; . . e n, . am 17. Dezember 1813 in Rande re e , n, 7. et nn ae teh 1. 3 26 . y e e g , ö att, zu ö ö ; [ r r ; . d . e zugela n h ecke ! 1. 2e

29 Eisern d re . geb. 10. Oltober 188 6 6 , 53 8 din 41 4m vom Plan Nr. 66 dalelbst 1 z '. als Sohn des Kaufmanns Friedrich Wilhelm der zh nf hen Zustellung wird dieser 3 der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4 Verkäufe, Verpachtungen, ö geen g . hagen, Mewemmber 1884 in Kim glut J r. idig i is, 168 or ions lihza?) Vufgebot. kunde vom 22. November 1875 über die im Grund, , *. ,,, in. e geh, Reg, nen 2 Ma 100 lg 2, . . Verdingungen 1c * 6. 33 . geb. 19. S393, 28 5sio, 691, Flur 1I1 6 Flur Y Nr. ß Die Witwe deg aaf fn Heinrich Fricke, Johanne buche von 1 Band 6 6 in d, n . . 6 . 5 e. 9 = . 3 . 2 Darm st den ,,, f orn, den 14. 3 . ; U 3

i I835ß pen pem 3 Tbbt in Grkerode vertreten urch dei Keen af! nnter Rr. 3 fig sie auf dem Kothofe Rr. ass. 1 In ausgewandert und seit mindestens 15 Jahren ver als Gerichtsschreiher des Großherzoglichen Landgerichtz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eine.

dern 11 14. nichter, und ist dieselbe am 18 Ju . Hie gal * 11 . ö. free igt worden. Auf Antrag Heinrich Fricke daselbst, hat das Auf gebot. der Ur - Erkerode Hypothelarisch eingetragene und mit 40so

*