1906 / 117 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

libõol]

Internationale Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Düsseldorf.

Die von der heutigen Generalversammlung beschlossene Dividende von M 67,590 9 (Sieben⸗ undsechzig Mark 50 g) per Aktie 9 oo des eingezahlten Aktienkapitals

Dividendencoupons Nr

8 in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank,

bei Herrn C. G. Trinkaus,

in Cöln bei Herrn J. H. Stein,.

in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, in Rotterdam bei Herren R. Mees K Zoonen mit Hfl. 39,90 bis Ende Juni e., später nach Tageskurs,

bereits von heute an erhoben werden. Düsseldorf, den 16. Mai 1906.

Internationale Transport · Versicherungs · Gesellschaft.

Der Vorstand.

Lamers.

(lob Ss]

Neue Zoologische Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Ver lustkonto. Einnahmen. Betriebsrechnung des Zoologischen Gartens vom Jahre E909. Ausgaben.

. 1) Abonnements: * , w 1 194 Pensionär⸗ und Monats do bz abonnements ..... 2) Tageskarten: / 121 758 Personen zu vollem Eintrittepreis. 103 064 Personen zu ermäßigtem Eintrittspreis. 9 416 Schüler. 234 238 Personen M 166 222, 15 ab: Kosten be⸗ sonderer Ver⸗ anstaltungen und in⸗ nahmenanteil Anderer 19297, 56 146 92459 3) Wein- und Biernutzen. .... 730211 K 11945 6 Mer mtetungeen 4166 25 ö 466672 ö, 1737 54 3 nannt, 18 560 05 9) Tiere und Geschenke ..... 13787 40 16) Maseken 645 30 290 365 46

Aktiva.

.

gie, S6 2 165 000,

J ö 10137, 19

MS 2175 137, 19

. ö 10137, 19

,

Aquarium (Tiere, Seewasser, Scheiben) ....

1

2 S 219 477,

k 2523352

S6 222 050,52

wn, 27 8650 59

gn

ö .

a , . M1500,

J ö 478,

SR 1978,

a l 478,

k ,

Morrate (Futter, Kohlen 26)...

/ Effekten:

e 22

b. Vorrätige geschenkte 4 Aktien.

C. ie . geschenkte 926 Prioritätsaktien ,,. J

k k , .

Frankfurt a. M., 14 Mai 1906.

M6 3

1 e,, 52 191 39 3 itt rung 68 176 96 , b0 687 5 Heizung und Beleuchtung 911002 5 Wasserversorgung... . 1149232 6) Gartenunterhaltung ..... 8 277 30 7) Bann ter altunng⸗ 31 296 95 3 e 2 64374 2 3 09458 ow n,, 143705 ) nee 3 10521 12) Allgemeine Unkosten... ... 9 029 1 nern ngen 480 KJ 8 537 32 w ioc 15 988 34 1 en,, 3 388 87 288 936 05

Ueberschuß ... 142941

.

2g z6ßh as

Dezember 1905. Vassiva.

. 6 3 70 250 ] Aktienkapital. .... 1260 000 Prloritätsaktien.. 231 750 - Prioritätgobligationen: A. Schuldverschrei⸗ 2165 000 - bungen in Umlauf S898 400 145 00 B. Darlehen der 3666 GStar 350 000 5 6b6 = Agquariumreserve ... 2 000 - Zinsenvortrag. .. 16072 Abonnenten far 1906. 50 842 1 Kreditor i, 1000 194 200 Stadthauptkasse 142941 5 000 16000 1500 —– 500 5 569 36 273 6s 41503 23 1800 138 900 22 159 1 4 955 44 1863 60. 7 8193 a 2811 49341

Der Verwaltungsrat der Neuen Zoologischen Gesellschaft.

1. Vorsitzender: L. H. Reiß.

2. Vorsitzender: Dr. Franz Taspari.

[15584 Neue Zoologische Gesellschaft . zu Frankfurt a. M.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Direktor William Drory aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- sellschaft ausgeschieden und Herr Kaufmann Friedrich Melber in denselben eingetreten ist.

Frankfurt a. M., 15. Mai 1906.

Der Verwaltungsrat der Neuen Zoologischen Gesellschaft. L. H. Reiß. Dr. Franz Caspari.

sibros Vereinigte Kunstmuehlen Landshut, vormals sirümer · Moos, Attiengesellschaft

mit dem Sitze in München.

Unter Bezugnahme auf die 8 und folgende der Statuten werden die Herren Aktionäre der Ver⸗ einigten Kunstmühlen Landshut, vormals Krämer—⸗ Moos, Actlengesellschaft mit dem Sitze in München, hiermit zu der am Samstag, den 23. Juni 19068, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungẽesaale der Bayerischen Vereinsbank in München statt⸗ findenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Zu der Teilnahme an der General versammlun sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedo nur diejenigen, welche als Altionäre im Aktienbuch eingetragen sind und sich spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Ge- sellschaft in Landshut über ihren Aktienbesitz ge— nũgend ausweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust. kontes sowie der Geschäftsberichte des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Feststellung des Jahresergebnisses,. Beschluß⸗ assung darüber. .

3) Erholung der Decharge für Aufsichtsrat und Vorstand.

Landshut, den 17. Mai 1996.

Vereinigte Kunstmuehlen Landshut, vormals Krämer Moos, Actien Ges. Der Vorstand.

F. Fischer.

(15608

Bei der heute stattgehabten 10. Auslosung unserer AI 0⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

2 20 46 75 111 160 185 308 325 340 415 420 435 446 602 630 631 665 690 719 746 756 779 789 817 839 916 928 931 985.

Die Einlösung derselben erfolgt vom 1. Juli e. ab mit MS 506, pro Stück bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel in Breslau.

Breslau, den 15. Mai 1906.

Baugesellschaft Breslau. Der Vorstand. W. Rudschitzky. 13966 n Die Braunkohlen. Aktien Gesellschaft Luisengrube zu Fichtenhalnichen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. März 1906 aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs somit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei derselben anzumelden. Fichtenhainichen, am 10. Mai 1996. Braunkohlen · Aktien · Gesellschaft Luisengrube in Liquidation. F. A. Klotz.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine.

8) Niederlaflung ꝛc. von kůè. Rechtsanwalten.

In die Anwaltsliste des Königlichen Landgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Dr. ie Georg Flatter mit dem Wohnsitze in Pulsnitz ein⸗ getragen worden. Bautzen, am 15. Mai 1906. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

kann gegen Rückgabe der

1bz64 In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung

wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Anton Lemke bei dem Land⸗ gericht in Bremen zugelaffen und in die Rechts anwaltsliste eingetragen ist.

Bremen, den 11. Mai 19906.

Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier Dr. 16630] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassefsor Rudolf Beckh von Faurndau ist heute in die Liste der beim K. Amtsgericht Eßlingen zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗ sitz in Eßlingen eingetragen worden.

Eßlingen, den 15. Mai 1906.

Kgl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrat Schoch. (l6418

In die hiesige Anwalteliste ist am 15. Mai 1996 der Rechtsanwalt Franz Taube mit dem Wohnsitz in Zschopau eingetragen worden.

Ischopau, den 15. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. (1563631

Der Rechtganwalt Dr. Ludwig Edmund Göhring in Dresden ist infolge Aufgabe der Zulassung in der Anwaltsliste des K. Landgerichts Dresden ge⸗ löscht worden.

Dresden, den 14. Mai 1906.

Der Präsident des K. Landgerichts.

9) Bankausweise.

eine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 61 machungen.

Am 8. Januar 1906 verstarb in Baldenburg die Ackerbürgerfrau Friederike Ortmann, geb. Eggert. Der verschollene Ehemann derselben, Acker bürger Karl August Ortmann aus Baldenburg wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche an den Nachlaß geltend zu machen.

unn Aufforderung.

Die in Frankenthal (bayer. Rheinpfalz) wohnhaft gewesene und zu Offenburg verstorbene Marie Antoinette genan at Anna Schmitt, geb. Mündel, Witwe des verlebten Kunst⸗ malers und Zeichenlehrers

Franz Carl Schmitt,

hat in ihrem Testamente unter Anderen auch die Kinder bezw. Enkel ihrer verstorbenen Schwester

„Lenchen Eber, Witwe des russischen Arztes Botz“,

sowie ihren Neffen

„Louis Eber, zuletzt in

Cincinnati in Amerika“,

m zwar erstere mit 5000 A, letzteren mit

Nachdem der Aufenthalt derselben unbekannt ist, werden sie, der Bestimmung jenes Testaments ent—⸗ sprechend, hiermit aufgefordert sich

7 9 1 1 bis spätestens 26. Mai 1909 vor dem Bevollmächtigten Miterben,

dem Kgl. Oberlandesgerichtsrat

Alexander Bilabel in Augsburg ze. ju melden, andernfalls die ihnen zugedachten Be⸗ träge unter die Erben der Erblasserin verteilt werden.

Frankenthal, den 26. April 1996.

Justizrat L. Eswein, Kgl. Notar.

l1b420] Unterstützungs⸗ Fonds „Elbe“. Rechnungsablage für das Jahr 1905 06. Laut Rechnungsablage vom 5. Mai 1905 war derzeit ein Kapitalbestand vorhanden von Æ 368 130,24 im Rechnungsjahr 1905106 wurden ver⸗ einnahmt fur Zinsen ..... 12 335,89 S 380 466,13

Dagegen wurden verausgabt: Verlust bei verkauften S6 15 000,

Pr. Konsols .... C 647,90 Schreiberhonorar, Porti ꝛc.. 308, 15 Laufende Unterstuͤtzungen

an 41 Witwen, 78 Kinder,

40 Aszendenten . 22 066,72 Einmalige Unterstützungen

ö ü oho. an? Witwen bel Wieder⸗ verheiratung .. 2 500, - . 26 07277

sodaß ein Kapitalbestand von S 354 395, 36 per 31. März 1906 verbleibt. Hiergegen sind vorhanden und bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank deponiert; „S330 000, 34 o/ Preuß. Konsols im Kost—⸗ 6g 350 000

preis von 6 eee,

wie oben. M 5394 395,ů36 Für das Jahr 1980607 sind für Unterstützungen erforderlich sür 39 Witwen, 69 Kinder, 39 Asien⸗ denten circa M 22 000. —. Bremen, den 16. Mai 1806. E. Krug, Rechnungsführer. Geprüft und richtig befunden.

153591 Von der Dresdner Bank und dem . Schaaff. 5 Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 140 100 alte, durch Zusammen⸗ legung entstandene Aktien, 117 Stück über ö nom. M 1200, Nr. 1780 1896, der Aktiengese schaft Actien⸗ Bau ⸗· Verein Linden“ in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse jujulassen Berlin, den 16. Mai 1906

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. ; Kopetz ky.

„Unter den

[15360

Von der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berliner Handel. Gesellschaft, Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, der Nationalbank für Deuischland und

der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 6 500090 neue, auf den Inhaber

lautende Aktien der Crefelder Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft, 00 Stück zu je M 1000, Nr. 2501 -–- 3000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. Mai 1906

Bulassungsstelle an der KBärse zu Rerlin. Kopetz ky.

(15h72 Bekanntmachung. Von der Pfälzischen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 506 060, neue auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien der Firma Wanß M Freytag Actiengesellschaft in Neustadt an der Haardt, Nr. 1501 bis 2000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1906.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

15573 Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. SR 4000 000, Aktien, r. 1 - 4000, der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern in Kaisers⸗ lautern (Rheinpfalz) jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1906.

Die Kommission sür Pulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

15339 Von den Firmen: Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, Hermann Bartels, Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannobersche Bank und enn mn Meyer & Sohn ist der Antrag gestellt worden: Nom. ÆK 5 A451 200, A 0ο!, ab L. April 19086 37 0½, und Nom. M I 906 000, 37 Schuldver⸗ schreibungen F des Calenberg⸗Göttingen⸗ Grubenhagen⸗ Hildesheim'schen ritter⸗ schaftlichen Kreditvereins in Haunover (unter Prospektbefreiung) zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 16. Mai 1905.

Die Sachverstündigenkommisston

GBulassungasstelle an der Görse n Hannoyer. Otto Davisson. Siegfr. Müller.

(15574 Bekanntmachung. Die Bayerische Vereinsbank dahler hat den Antrag eingebracht,

„Soo ooo, Aktien der „Elsenthal, Holzstoff und Papierfabrik, Akttiengesell⸗ schaft in Grafengu, Nr. 1-809 à M 1000, —, , n und zur Notierung an hiesiger Börse ju⸗ zulassen. München, den 16. Mai 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

Sterbekasse Deutscher Militär Anwärter

Iibal9 V. V. a. G.

Die Mitglieder der vorbezeichneten Kasse werden hierdurch zu der am 23. Juni 1906. Nach-⸗ mittags 3 Uhr, zu Düffeldorf in der städtischen Flora (Bilkerallee) ftattfindenden 6. ordentlichen Mitglieder versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahres. bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Verteilung des Ueberschusses.

Viersen, 7. Mai 1906.

Der Vorstand. Albers. Bredel.

14917 Durch Gesellschafterbeschluß wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗

schlossen.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden.

Münscfiner Eisengieherei Geseslsck. m. hesclir. Haftun

Hagemann. W. Haas.

in Liquidation.

nnn

228). M 5, —.

In der Herderschen Verlags handlung zu Freiburg im Breisgau sind soeben er⸗ schienen und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden:

König, Dr. Erich, Kardinal Giordano Orsini (F 1438).

der großen Konzilien und des Humanismus. (Studien und Darstellungen aus dem Gebiet der Geschichte, V. Band, 1. Heft) gr. 8 (XII u. 124) .

* ö. ; l rofessor Sägmüller, Pr. Joh. Bapt., an ved fi ner Tübingen,

Aufklärung am Hofe des Herzogs Karl Eugen von Württemberg 744 - 1793). Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Aufklaͤrung. gr. 8. (gIII' u.

21111111111711111111 1 111112 „; eὴ–SZuaueNavmoiyrmrnmnnmunννsůrirnνιυꝝöeiĩ*νν!έν-«ẽ“ άνν.

i nnn

571

Ein Lebenebild

aus der Zeit

3, der Theologie

Die kirchliche

14250

Siaatsanzeigers, 8 VW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. Mai 1906.

ts⸗, Vereins Genossenschafts., Zeichen Muster und Börsenreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ lere nne ngen der Cifenbaßnen enthalten find, erschetnt auch in einem besonderen Blatt unler dem Rtel

fiir das Dentsche Reich. on. 1171

Das tral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be . . * ö. It 3 5 das . Ginzelne Nummern kosten 20 .

Infertionspreis fr den Raum ciner Druchzeile 20 3.

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Danzels., Güter

zeichen, Patente, ebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif und F

Zentral⸗Handelsregister

as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chsunhck? 5 durch die Kön itz. Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Söniglich Preußis

Vom „gentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden hente die Nrn. 17 A., 117 B., 1170. und 117 D. ausgegeben.

3 ĩ . ü und Werk aämlich: Messer, Gabeln, 11. S7 189. s. 11 30. Warenzeichen. geg e n nenen, r, , in,, hhn f e ,, (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Chirurgen, Zahnkünstler Techniker, 6 ; e. len Sammer, Ambosse, Schraub ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der enieure, Chemiker, Photographen, , er ö 3 . ; Eintragung, . Geschaͤftsbetrieb. W. Waren, potheker, Bandaglsten, Juweliere, 44 schm ö v. 9p. s87 1860. S. 60231. beer , n,, ee; , ker gel eige üg . h 8 i, . ne, emscheid. 7 ; und Zigarettenspitzen. Fächer; hauswirtschaftliche g . 4120. s7⁊ 171. L. 7157. Maschtnen, landwörischaffliche Maschinen und Ma— . . . schinen für alle gewerblichen Zwecke sowie die ein⸗ cf 5 , zelnen Teile dieser Maschinen, Küchengeschirre aus 9 . 53 . ; Draht, Weißblech, Eisenblech und Messing, Kaffee gie. 8 lang e en ae, mühlen, Kranen, Korkzieher, Löffel, Nãhmaschinen⸗ in. k 5 . . teile Nähmaschinen, Malzmühlen. Blas. Streich⸗ L ; . Dreh ⸗, Schlag⸗ mund, automatische än, 9p. s8⁊7 181. g. 11 358. Röbel; Packvapier, Seidenpapier, re ö 6 e,, 1. n,, , Slazwaren, Porzellan und Stein gutwargn. Tinte, Firn rler sb Cor e f Käst' , däbolle ge haib, Kintesfafser g. , . , 7 3 ieee, ö nen ö. eng e e ng; . Resl m sen ir Mäuse, Ratten und waren (roh, wollfarbig und stückfarbig gefärbt, i' fett gi. em uren, Flaschen üäge, : lerl r ge äst, im. dere er,. 27 1806. Königl., Hüttenwerk Friedrichs , , , n * En 6 dero bftẽ uber * umpen, Haarschnesdemaschinen, gr ben Freudenstadt (Württemberg). 244 1806. 11. s⁊ 190. g. 11 3085. sowse mit schwarzen, gelben, roten. blauen, weißen trehriesser. Goriern een, 38. Ge Seren. und Stahlwarenfabrskation, Eisen und . wollenen, halbwollenen, baum · 3 *. s7 174. CG. 3668. und Slahlhammerwerf und Gießerei. W.. Sensen. . wollenen, seidenen und halbseidenen Zier- und Effekt 21,8 1993. Fa. Moritz Sml. Sv. s7 182. v. 12 349. fäden . Tücher, Tuche, Cheviots, Kamm - Esche, Chemnitz. 234 1906. arne, Budkztins, Flanelle, Mantel⸗ Pelerin/ G.: Strumpfwarenfabrikation. AUF 0p A än gng3 , ,, mn er ier e r, 6 , n,. . „GCrolfs, Trikot, GCskimsg, Doubles, Halb Waren, nämlich: Strümpse, enn, ö Castors, Cords, Kreuzköper, Socken, Unterkleider. GLORIA ar Ho haf * e pe lime Kirfayg, Decken, Kleider, Möbel- und Reithosen· 7. S7 TVS. 7 R za. Wenn G.: Exportg W.: ke. . iw gi 1 . r. * S7 1s S- 1 halbwollene, wollene, . ö. ) ? e Tr e , ae. V Ul CAR n , ee ain. ö. un g r e, , ,,,, ger. e fen n nc von Eisen· Sta l. schaft m. b. D., Berlin, Köpenickerstr. 56 N. e, 24a 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ nch dr ich ehre, gäume, Kinn. leuchtungsartikeln. W. Gluühstruümpfe. ener, g selien. Jie menc en, Dp . 6. s7 178. B. A860. inzpfe, Schnallen, Sattelbeschläge, Lasso⸗ ringe, Steigbügel, Sporen, Sporenketten, eitschen · beschläge smit Ausnahme von solchen aus Britannlametall, auch solchen aus Bri— tanniametall mit Eisen oder Stahl⸗ einlage). FIM ER-I0M 97. S7 1s. R. 73T7X. 6. s⁊7 177. P. 4861. 8 ,. ö S9 19065. Meuthen * Schmitt, Hamburg, . 8 . Ferbinandstr. 17. 244 1906. G.: Import- und 8 ee n n W: Schuh⸗,, Nahr, Glanz. und 121 1906. Pfieschinger Mineralwerke, Ge⸗ Polierwachs. Hosenträger, Gürtel. Nachtlichte, sen an mit beschräntter Haftung, Kitzingen Hagtschneldeappgrate für Menschen und Tiere; 4. M. 2414 1996. G.: Abbau und Weiter⸗

perarbeitung von Mineralien. W. Ton und Ton⸗ erden aller Art, insbesondere alle kieselsauren Ton⸗ erden und andere Silikate, Feldspat, Glimmer, Infusorienerde, Schmirgel, Alaunerde, Tonerde⸗ Yydrate, Magnesia, Kaolin und andere Tonerden für , . fie e hen ,, . Knisinfarhsfoffe, länstliche und, satürllce fetent, 18stz 1805. Fa. J; Rustein, Rubhrort, Far , ,,,

sche Farbstoffe, organische und mineralische Oele, J , ettstofff und Salze, ferner Firniffe, Harze, Lacke, ö , glatie Drähte

sebstoffe, Oct. und Wasserfarben. Farblacke, 14 . .

Tinchnerfarben, Tinten, Seifen, künstliche Putz steine,

Rasiermesser, Haarnadeln, Haarpfeile, Eßbestecke, 362 2 Plantagenmesser, Hieb und Stich⸗ waffen, Korkzieber, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitgnadeln, Stricknadeln, Fisch⸗ angeln. Emalllierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer,

essing uͤnd Rickel. Filter. Handfeuerwaffen, Schlösser, , Agraffen, kap

Oefen, Fingerhüte, Flaschen⸗

eln, Kleiderstãbe, Garne, Zwirne, Bindfaden, leonische Waren, Gold und Slberdrähte, Tressen, Brokat⸗, Gold⸗ und lber n T Regenröcke, Joldlelften, Schreibpapier, Briefkuverts, Brief Land,, Spiel,, Post⸗ und Ansichtskarten, Etiketten, Fhromos, OSeldruckbilder, Ep., Trink. Koch⸗ und

fänftlich Bimssteine und sonstige Putz. Schleif⸗ uff ene , Rostschutzmittel, Ka scernnr

W ĩ und Standgesäße aus Porlellan, Isoliermittel, Bleich und Filiermittel für organische . Has o,. e . und mineralische 83 . ö. Sinn 3867 ,, fert n, Blech splel waren, 7. 351 ö 211 1906. Fa. Sermann Klemm, Stelp Puppen Strickwolle, Bänder, Knöpfe, Deillets. Gornit 1. Pommern. 244 19656. G.: Vertrieb von Nah- . 87 172 st. 11 1685. maschinen, Fahrrädern und Motorfahrzeugen. W.: **. ; ; 21112 1905. H. Weidmann, Rappergwil Fahrräder und Motorfahrzeuge. z 30 ö Can n, Vertr. Pat Anwälte Robert Deißler, 11 87 1566. S 2285. lanstin panfinig l;. . ; . ele . ö. 6 Nemscheld * ene te orm fir fũr Isolationszwede. C omanthren . e ,,,. äche g , n g e i . a . . Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten.

244 1906. G.: Exportgeschäft, W.: Schuhwaren.

29 9 1905. W.; TVeerfarbstoffe und chemische Produkte für die

Schwämme, Eisen, Stahl ö Chemische Fabrik Griesheim · ö , ,. bearbeitet, gi und Elektron, Frankfurt a. 3. 964 . a. Färberei. e en nn, ich ö. ae, W gen 012 , . m. s7 1923. C. 11 326. Tee; g. 53 Ger fen, Sicheln, ö 2712 1905. Fa. J. Clouth, Remscheid. 2414 Farbenerzeugung, Färberei und Zeugdruckerei, Heil . Reb. und Siichwaffen, Taschen , Tisch. 1906. G.: Werkzeugfabrik. Nesferschmiede / mittel. , n,, , , ,

ö ä un efe

23 gif Verte und andere Möbel, für 11. s 7⁊ 188. J. 2863.

Türen, Fenster und andere Teile des Hauses, näm⸗ sich: Gehänge, Fitschen Scharniere, Türbänder, Whlsffer Mee gel,ů Schlüßfelschider, Griff. Klinken. Srlicker. Treppenstangen, Gardinenhalter, einliegende und aufliegende Ecken, metallene Verstärkungen und Verzierungen anderer Art, DOesen, Glocken, eiserne Schränke und Kisten, Huthaken, Sargzierate, Kleider⸗ haken, Klavierleuchter, Weißblech, isenblech und Messlng, KRouleauz., Fenster. und Nürbeschläge, Bardinenrosetten aus Draht, Weißblech, Eisen blech, Messing ebißz Sporen und Steig⸗ bügel aus Eisen, tahl und anderen un— edlen Metallen, r und Wagengeschirre, Schrauben, Nieten, Nägel, Korsettfedern, Splinten, Schnallen, Schnäpper; Wagen zum Fahren, 1 und deren Bestandteile, Blattmetalle;

eilerwaren; Blech und Draht aus Aluminium,

22 1 1906. Fa. Carl Jäger. eldorf · Derendorf. 2114 1906. G.:. C emische Fabrik. : Teerfarben, chem isch · pharma zeutische Präparate, Chemikalien für die Lack und Firnisfabrikation.