1906 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

87 204. D. dSBT7Z2.

8 M. . 2 8

——

8

1 2

——— 1

2

22

8 3 8

113 1906. Fa. Julius Dumcke, Königsberg iz. ; 2514 1906. G.: Likör, und Gyr lf fi ßen 3

W.: Stillweine, Schaumweine, Spiri⸗

tuosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.

262 1906. Falle Æ Co., Biebrich a. Rh. 24/4 1906. Vertrieb von Teerfarbstoffen und dukten. W.: Teerfarbstoffe und che für die Färberei.

Attiengesellschaft, . ö. emischen Pro⸗ mische Produkte

s7 195. K. E1 339.

A. 5434.

15/19 1905. Appretur. Æ Klebstoff Fabrit᷑

G. Gruner. Dresden⸗N., Weintraubenstr. 15.

: Appretur und Klebstoff⸗ Fabrik.

W.: Malerleim, Klebemittel, Appretur, Schlicht.

Präparate. chemische Produkte für die Lack. und Farbenbranche.

24/4 1906.

L. 7128.

S6lFI Eff.

81/1 1906. Fa. Otto Lechla,

amburg, Alter⸗ z6 / Ligos. ;. ö

ellung und Kasern und

wall 66-68. Vertrieb von Kasein und Leim. Leim.

RA. II 342. W. 0292.

bejüge, Gummihandschu

S7 206. A. 5 6x.

Ml hi

27/10 1905. Actiengesellschaft Metzeler Co., München, Westendstr. 31 133. 25s4 1906.

Gummiwaren, sowie Asbeft⸗, Stopfbüchsen. und Isoliermateriallen⸗Fabrikatton. W.: Technische Gummi. Artikel, und zwar: Walzenbezüge, Wein Bier, Wasser., Dampf., Spiral⸗, Druck. und Jag⸗ Schläuche, Klappen, Dichtungsplatten, Dichtungs⸗ 1inge, Mannlochband, Puffer, Gas. und Hut⸗Brußel, Seltersflaschen Ringe. Riemen. und Transport

Wringmaschinen, Gummibedarfgartikef für

G Zahnärzte, Pipetten für photographische wecke; technische Guitapercha⸗ Waren, und zwar: Hör für Dichtungen, Manschetten zu hydraulischen Pressen, Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber für chemische Fabrikate, Ursnflaschen, Walzenüberzüge und Zahn kitt; chirurgische Gummiwaren, und zwar: Eisbeutel, chirurgische Spritzen, Doppelklistiere, Magen chläuche, essarien, Luft und Wasserkissen, Wafferfla asermatratzen, Badehauben und „kappen, Wärm⸗

chen und

Kraung Trockenbett, Sorhlet. Apparat, Zer⸗

täuberbälle, Sauger, Präservativs, Milchpumpen, Dränageröhren, . Uringle, Fingerlinge, Betteinlagen, Betteinlags

Regenmäntel; Taucher, und Gruben. Anzüge, Fischer⸗ hosen, Stofftissen, Badewannen, Waschbecken, fowie ferde⸗ und Wagendecken aus gummierten Stoffen; urzwaren aus Gummi, und zwar: Bänder und

toffe, Mantesstoffe und

Schwelßblätter, Telephonpolster, Tele-

aphendrücker, Telegraphenbitnen, Touristenflaschen, rinkbecher und Trinkschiffchen, Uhrgehäufe und Ge wehrlaufschũtzer, Gewehrkolbenschützer Gummistege, Knopfüberzüge, Tür, und Fensterpuffer, Tür. und Fenster · Verdichtungen, Türschlagdampfer, Lampen teller. Wein und Bier⸗Glas. Untersätz, Zahlteller, Kautschul· Kegelkugeln, Spielbälle aus Gummi; Gummi · Artikel für 3. und Parfümeure, und zwar: Gebläse, Schlauch

messer · Abstrelfer, Scifenschüsseln, Seifentaschen, Schwamm beutel, Gummiknüppel, sogenannse Polizei knüppel, Tabaktaschen und Beutel aus Gummi, Dart gummiplatten, stähe und röhren zu Ifolte⸗

älle, Kammtaschen, Rasier.

ir n und Motor Pneumatiks, Schlauch. olster⸗Fahrrad Reifen, Bremspolster aus Pedalgummi, Gummimatten und Gummi⸗

Läufer, Billardbanden, Sohlen und Sohlenplatten

ummi, ö, und Motorwagen. Rad⸗

n e; Asbestfabrikate, und zwar: äden, Packungen, Gewebe und Asbest. ackungen zu Isolierungen, Asbest. Christ.⸗

baumschnee, Stopfbuͤch senpackungen; JIsolierschnũre aus Kieselgur mit Asbest⸗ oder Jute ⸗Umspinnung, Isol ier schnüre mit Korkfüllung und Jute. Umspinnung, Asbest⸗ Matratzen mit Asbestfaser und Kiesel gur⸗

6 . Pb

6(19 1805. Carl Erich Weltz, 26/4 1906. G.: Bler ⸗Exportgeschäft.

Samburg, Her⸗

mannstr. 19. K. 11 343.

s⁊ 207. EG. 4825. „Carbozin“

72 1906. Friedrich Eschenbach, Berlin, Zessener⸗

2514 19806. G.: Erzeugung und Vertrieb

von rn Schwachstr om. Gegenstãnden. W.:

elegraphen, Mikropbone, Telephone,

Wecker, Schalter und Taster, Klemmen, galvaniscke Elemente, Leitungsdräbte, niedervoltige Glühlampen.

Regulier Widerstände, Blockstationen. Linien zähler, Klappenschränke Induktoren, Meßinstrumente, Kontroll. Einrichtungen, Treppenbeleuchtun Füllungsmaterial

ö.

Kontaktplatten,

Sicherungen, Wachter. elektrische if ö 6 Apparate, Batterien Spinde. r Elemente, Blitzanzeiger.

S7 208.

17s2 1906. Gebr. Ohlhaver, Büchen b.

erstellung und Vertrieb W.: Melkmaschinen

O. 2381.

2514 1966. ö landwirtschaftlicher Maschinen und Teile zu Melkmaschinen.

S7 209.

Sch. S170.

6. Otto Schuchardt, Hannover, Kümmel⸗ 2514 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stiefelknechten. W.: Stiefelknechte.

s7 210.

V. 2600.

Inilinphaton

311 1906. Vet Maschinenfabrik G.. Vetschau. . und Vertrieb von landwirtschaftli und Geräten. 3 e fsbeftuuhhe Maschin

schauer Landwirthschaftliche und Eisengießerei A. Lehnigk

chen Maschinen Getreldereinigungsmaschinen, en und landwirtschaftliche

2514 1906

s7 211. L. 7296.

1713 1906. 25/4 1906. G.: Fisch Heringekonserden und

Paul Lohrmann, Lübeck. konservenfabrik. W.: Heringe, andere Fischkonserven.

s7 214.

Dl. lonfsr'8 Klythin

2511 1905. Dr. pbil. Klopfer, Dresden. Leubnltz. Nahrungsmittelfabrik. Eiweiß., Lecihin⸗ Präparate, präparate, Nãhrsal mittel namlich: Makkaroni, Kindermebl, Konserven, und Appreturmittel.

K. 10 958.

Friedrich Au

Nährmittel nämlich: Weijeneiweiß, Mal⸗ Klebermebl, Nahrunge⸗ Cakes, Biskuitg, Erbewurst, en. Seifen

Suppeniafeln, GSebãcke, Teigwar

s7 216.

G. 6034.

29 7 19605.

Dr. Friedri i = M. ,,, . r. Friedrich Guichard Bur b. M

G.: Chemische Fabrik. mittel für Horn, Schildpatt, Zelluloid

natüurli und kun tlic Siem? .

F. 6197.

ö. 12 . i 23 reuer ( Juh. Arthur Metz), 8 D Rodenkirchen b. Cöln a. . 23 8

26/4 1906. G.: Kaffeesurrogat,. ); .

Kaffee ersatzmittel (Effenzen und Surrogate).

s 7 212.

21

W.; Kaffee usatz und

ö

WERNER

CoGkN- RGE 23222

nn,, , . enrince

22/2 1906.

Vertrich von Teerfarbstoffen und cheml chen W.: Teerfarbstoffe und chemische Produrte für die

stalle & Co. Attiengesellschaft,

2414 1906. abrikation und

o/ 3 1906. Frankfurter Bierbrauerei Gesell. chaft vormals Heinrich Henninger * Säßgmne,

26/4 1906. Bierbrauerei.

S 7187. M. sss.

frhkol Ell

F. C. Matthies C Co., Erbach Farbenfabrit. W.: Farben und Firnisse, Eisenglimmer, Eisenglanz, Eisenrahm; Mineralöl Firnis; Teer⸗ und Asphalt⸗

13 1806. Fa. Werner

15/1 19066. Marckx * Co., Frankfurt a. M. 25/4 G.: Vertrieb von Stillweinen, Schaumweinen und Spirituosen. W.: Still⸗ Schaumweine Spirituosen.

S. : Kaffeesurrogatfabrik. W.: Kaffeejusatz und Kaffeeersa 1611 1996.

Odenwald. 2414 19606.

(Inh. Arthur . b. 3 Rb. 2514 19606.

Essen zen und

34.

9/2 1906. seebad Kolberg. 25/4 1906. und Warenengrosvertrieb. 7 Muskelstärker aller Art, Massier⸗ und Vibrations⸗ apparate, Mittel für die Körper⸗, Haut- und Kopf⸗ pflege, Sr c Zahnreinigungsmittel,

ahnstocher, Desinfektions und kosmetssche Mittel,

ahn! und Mundpflegemittel, Toilettemittel, Seifen, ätherische Oele, Duftessenzen, Wasch,, Bade, Dusche⸗, Gieß , Schwitz⸗, Turn orthopaͤdische, heilgymnastische Geräte und Appa⸗ Haarkämme, Haarbürsten,

aarduschapparate, R Einseifschalen,

maschinen, Spritzkämme, Kopfhaut. Pflegeapparate, Kopfbadewannen und Kopfmassage Apparate sowie und Pedikure. Geräte Ober. und Unterkleider, Kopf⸗· und Fußbekleidung, Druclschriften, Zeitungen, Bücher, Firmenschilder aus beliebigem Material,

eschäfts., Visiten⸗ und Ansichtskarten, Drucksachen, Papier, Briefumschläge und Tüten.

rate,

trocken,

messer, scheren,

Manikure⸗

lakate,

Wi * Anhalt G. m. b. S., Ost⸗ 1 G.: Chemische Fabrik : Turnapparate und

ahnbürsten,

arfümerien und

aarwasch⸗, Haar⸗ asierpinsel, Rasier .

Brennscheren, 3

und Apparate, Hefte, Blätter,

8. gp

s⁊7⁊ 217.

esolin

9 12 1905. A. Spies. Zwiefalten. 25/4 1906. G.: Seifen fabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Soda.

S. 6371.

34.

on? ö pflege und Er G. ann es laff, Scherpe u.

25/4 1966. 3 PVarfũmerie⸗ Artikeln.

S7 218. O. 283383.

iP E

ola , . * eugung kosmetischer Präparate 1 at. Anwälte Hirsch⸗ Dr. Michaslls, Berlin SW. 68. Herstellung und Vertrieb von W.: Ein Parfümerieprodult.

len; Vertr.:

824.

pflege und E G. Knöpfler,

25/4 1906. Parfümerie · Artikeln. waren und Toilettemittel.

87 219. O. 2334.

Rl UE

20112 19056. „Oja“ Inftitut für Schönheits kosmetischer Präparate ertr.: Pat. Anwälte Hirsch⸗ laff, Scherpe u. Dr. Michaslis, Berlin SW. 68. G.: Herstellung

Lr n

und Vertrieb

W.: Seifen, Parfümerie

Ru

1906. dukte.

sS7⁊ 220. W. 6064.

b ̃ jt

26 4 1905. Stellawerk Artiengesellschaft, vor⸗ mals Wilisch æ Co., Homberg a. Rb. 2b G.: Fabrik für feuerfeste und säurefeste Pro⸗ W.: Retorten, Schmelztie Gefäße, bestehend aus Ton, Graphlt t anderen säurefesten oder feuerfesten Materialien oder

einer Verbindung von säurefesten oder feuerfesten Materialien.

fannen und agnesit oder

28.

papier.

M. sos.

2/1 1906. Mayer E Bödeker, wir Smwaez Mannheim. 25s4 1966. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten, Zigarren, Kau-, Rauch⸗ und Schnuftababk, Zigaretten⸗

r

S7 221. 3

S7 222.

23 10 1905. Leopold Engelhardt G. m. b

Bremen. G.: Tabal⸗, Zigarren

254 1906. und Zigarettenfabrik. . Schnupftabak. Zigaretten, Ilgarren, Ilgareften garettenpapier, Zigarren Taarren⸗ und Zigareftenetuis.

und Zigaretten

28

S7 223. W. 6686.

MELIMNNN

16/12 1905. Carl Weltmann Æ Co., Bremen, Am Wall 112. 35a 1505. Tabakfabrik. W.: Zigarren fabri

MIkKE

G.: Zigarren⸗

42. s⁊ 224. Sch. sos.

1312 1905. Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld, Am Neuenteich 81187. 25s4 19655. G.: Export- kel chat und Vertrieb von Metallwaren. W.: Acker⸗ au⸗, Forstwirtschafté⸗, Gaäͤrtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und ,,, ,,. Desinfektionsmittel, Konserdierungs mittel für Vebens⸗ mittel. Kopfbedeckungen. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch., und Bettwäãͤsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, ‚n, schuhe. Beleuchtungs,, Heizungs., Koch, Kähl, Trocken; und Venkilationgapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterlal, Stahlspäne. Chemische ö

o

dukte für industrielle, wiffenschaftliche und to- graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗

mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ 7

füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichfungs⸗ und Packung materialien, Wärmeschutz. und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. Düngemsttel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Huf⸗ eisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisen⸗ waren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlaãge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln. Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Sesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete ,, ,. , und gegossene Bauteile,

aschinenguß. Land,, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugteile. e fte Farben, Blatt⸗ metalle. gell Häute, J, Firnisse, Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz= und Lederkonservterungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterlas. Pack= mgterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel. und Aiuminiumwaren, Waren aus Reufil ber. Britannia und ähnlichen PMetallegierungen, echte und unechte Schmuclsachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Vachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein., Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahn⸗ lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz, und e,. waren, Bilderrahmen, Figuren fuͤr Konfektiong⸗ und Friseurjwecke. Aerziliche, gesfundheitliche und Rettungg Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikal ische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon. troll⸗ und pbotographische Apparate, Instrumente und Geräte, ,, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibrlemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall-, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polster⸗ waren,. Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Mufikinfttumente, deren Tesse und Sasten. Frag und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserben, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, argarine. Speiseöle und „fette. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diä⸗ tetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Eig. Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Vhotographische und Druckerzeugnisse, Spielkarten, Schil der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. orzellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren daraus,

osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

pitzen, Stickereien. Sattler, Rlemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib«, Zeichen,, Mal., und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, ,, e Mittel, ätherische Oele, Sesfen, Wasch und Bleich⸗ mittel, Stärke. und Stärkepräparate, Farbzusätze ö Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel,

utz! und Poliermittel ausgenommen für eder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Sprengstoffe. Zündwaren, Zündhölzer, . Geschosse, Munition. Steine, unststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asxhalt, Teer, Holzkonservierungämittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Schornstelne. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorbänge, Fahnen, Zelte,. Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe. Filz.

Sz zz. g. IO 94.

HEI Iobli(m

17111 19095. Carl Wilhelm Kappe, ,,,. Rundestr. 2. 2514 1906. G.: Herstellung von Lampen und Lampenteilen, Koch⸗ und Heizapparaten, Gaserzeugungs⸗ und Gaskraftmaschinen. W.: Lampen und Lampenteile, Koch! und Heizapparate, Gag— fig unc. und Gaskraftmaschinen für flüssige Brenn⸗ offe.

10. S7 226. P. 4819.

flęumatis

1612 1905. Pfleumatic G. m. b. S., Dresden, Kyff haͤuserstr. 26. 23 / 41906. G.: Fahrrad., Motorrad. Automobil · und Bereifungsgeschäst. W. irg für Bereifungen von Fahrrädern, Motorrädern, Auto— mobilen und anderen Wagen sowle dle hler y er⸗ forderliche Masse und deren Zusaͤtze, bestehend aug gehärteten oder ungehärteten gelatineartigen Gub⸗

stanzen in stande, die Apparate und Werkzeuge. füllung, Luftschläuche,

schaumfõrmigem oder konsistentem Zu⸗ zur Füllung erforderlichen Ma Füllschlãuche für Masse⸗ Schutz mäntel und

Metallsãgen, Schmiede zangen, Rohrabschnei der, Rohr⸗ zangen, Blechscheren, Bohrwinden, Meßwerkjeuge, Gewindeschneidmaschinen, Spiralbohrer Schleif⸗ maschinen, Gebläse, Hebezeuge, Lötwerkjeuge.

andere Schutzvorrichtungen,

r Bereifungen sowie die für deren Herstellung, .

Erhaltung, Kontrolle, Repa⸗ Montage und Demontage nötigen Maschinen, e und Apparate, Ventile für Luft. und ganze und teilbare Felgen, Nippel,

Rade selbst oder an der Achse, räder, Automobile,

Massefũllung, Federungen im ahrräder, Motor- r Automobil lastwagen, mohile und andere Fahrjeuge, deren Bestandteile sowie zu deren Herstellung. Erhaltung, Montage und Demontage erforderlichen Werkzeuge und Apparate.

Reparatur, Maschinen,

C. 5946.

.

28 10 1905. „Centaur“ Chemischtechnische abrik Max Brückner, Berlin, Herstellung und Vertrieb von geruchlosem Holjimpräͤgnierungs . und Seginfertions⸗ sowie von Apparaten zu deren Anwendung. W.: Geruchloses Holzimprägnierungẽmittel und Des- infektionsmittel, sowie Apparate zu deren Anwendung.

.

28/2 1906.

riedrichstr. 6. 2514 1905.

Sch. S291.

nłflur

Heinrich Schmidt, Sülze b. Celle. 2614 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Un⸗ i sbertlsung mitten. W.: Ungeziefervertilgungs⸗

W. 6722.

lerasr

§s1L 1906. Dr. Richard Weil, Frankfurt a. M., Friedberger Anlage 9. 2514 1956. G.: Apotpeke und pharmazeutisch. chemisches Laboratorium. * harmazeutische Präparate und Spezialitäten nebst metischen Mitteln aller Art und Enthaarungs⸗

G. 68546.

Citrogross

3 19966. Großmann C Co. Nachf., Düssel⸗ Kirchfeldstr. 64. 25/4 1906. G.: Fabrik pharma⸗ äparate. W.: Pharmazeunische Präparate für Genuß jwecke.

F. 6076.

Edith

27112 1905. Fa. A. C. Fischer, Magdeburg, Pappelallee 19. 265 / 4 1906.

G.: Handschuhfabrli. W.: Handschuhe, Handschuhverschlüsse.

B. 13 183.

282 1906. Brüder Bec„k, Berlin, An der Jerusalemerkirche 2.

2514 1906. schuhfabrik.

W.: Lederhandschuhe.

Lederhand⸗ 3. 2815.

111 1906. Fa.

Düsseldorf · Deren⸗ 254 1906.

pharmazeutische

die Lack- und Firnisfabrikation.

—VENI

412 1905.

W. 65236.

VICI-

Fa. Th. Westphal, Cöln, G.: Vertrieb von Werkjeug⸗Spezlalltäten für Gewindeschneidkluppen, Reibahlen, Windeisen, Bohrfutter, Drehbank. Klemmfutter, Fräser, Dreh, Bohr⸗ und Hobel⸗Stahl halter, Gewindeschneidkspf Schraubstöcke, Bobrknarren, Fe

Metallbearbeitu

Gewindebohrer, zpiralbohrer,

len, Schraubenschlüsse

11. s7 236. C. 5 s65.

2

259 18905. Chemische Fabriken vorm.

Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 25/4 1966.

Fabrikation von Anilinfarben und chemischen

G.: Produkten. W.; Farbstoffe, Präparate für Pharmazie und ee, künstliche Riechstoffe, anorganische

chemische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate. 11. S7 237. C. 5 904.

E NOl.

6/10 1905. Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh. 2554 1996. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Anilinfarben.

11. S7 238. C. 5934.

24/10 1905. Leopold Cassella K Co., G. m. b. S., Frankfurt a. M. 25/4 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von . . und chemischen Produkten. W.; Farbstoffe sowie che mische Produkte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ wendung von Teerfarben benützt werden. J

14 S7 239. O. 2392.

Shark · Haifisch

2712 1906. Ottensener Zwirngesellschaft Ltd.. Ottensen / Altona. 2514 1966. G.: Export. und Importgeschäft. W.: Garne, Zwirne, Nägel; , n . insbesondere aus Leder und Baum⸗ wolle; Netze, Glaspapier, Schmirgelpapier und Schmirgelleinen. Beschr.

162. 87 240. K. 10 435.

6

47 19095. Ludwig Fühl, Hamburg, Trostbräe 2. 2654 1906. G.: Vertrieb von Getränken. W.: Bier, Wein und Spirituosen.

22 b. s 7 241. 3. 1396.

23/2 1906. Käthe Zimmer hackel, geb. Wunner, Dresden, Altplauen 16. 7so 1306. G.: Herstellung und Vertrieb von optischen und phy⸗ * sikalischen Appa⸗ raten. W.: Optische und * 3 physikalische Appa⸗ rate, namentlich Projektions⸗ ö.

arate. ! app „Reflectus. TG c. 87 2X. K. IL3SSS.

Secaline

5/3 1906. Heinrich Kortum, Sondersbausen, Planpl. 8. 25s4 1906. G.: Müblenbetrieb. W.: Suppenmebl.

122 1906. Metien Gesellschaft für Unilin · Fabrikation, Berlin. 26/4 1906. Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen n Produkten. owle Zwis. rodukte für die Farben abrikatlon; ärberel⸗ und Vruckereljwecke; pharmalen- tische und kogmetische Praparate; Miech⸗ stoffe und Parfümerien; photographische Platten, Papiere und Films; Kasseiten und Packungen für pbofographische Platten, Um; chemische Praparate r photographische Zwecke.

aplere und

827 294. A. S548.