W. 6598. ] Sämerelen. Bürsten und Borstenwaren, Fämme, B 8 zs a. s⁊ 24. J. 2807. 34. ö 2. 4 1 * 33 riefler⸗ Toilette Putzgerãte. Chemi⸗ S E E E 1 J 3 9g E i kk kallen für Vaboratoriums⸗. wi chenschaftliche und
ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
und Farben Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoff, Wichse,
Lederputz. und Tonserblerungsmittel, Appreturmittel, AX 117. Berlin, Freitag, den 18. Mai 19 z G. . ⸗
Bohnermasfe. Bier. Wein und Spirituosen. Mine⸗
genannt Wunseh - Créme). Ein glhnzend bewährtes Sehörheis
212 1806. Wunsch / Erome. Geseg.
9 m. b. S.. Berlin, Zimmerstr. 86. . Erhaltung einer reinen. zart ralwãsser alkoholfreie Fruchtgetrãnke Queu salze — — — — —— — — — — — — — — — 5sa 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb Haut. Wunseh- Creme sehü * 5 iteriali enstoffe, ins besondere Feuer. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ang den Handelg⸗, Gäterrechtz, Verein. Genoffenschaftz, Zeichen Muster⸗ und Börsenzegistern der Urheberrechtseintra zr ole. lber Waren- . en . n pre re a. . ö. 23 Ert oe, , . g. ö. nisch Dele und, Fette, feichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E enbahnen nd, erscheint auch in einem besonderen Hg unter dem 6 ö .
u jeder 8 r, weil nicht fett end. H R nrpflegemittel fur Erwachsene
räparate, ingbesondere Haut. und Rasiter ⸗ 5 Seife, Parfüm, . Kopf ·
d
JJ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1k) *
* ö . ö in. * n ee n . 5 . *. . Irn 9 . 1 Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei taglich Der . ; eigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, = ; 3 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür entral⸗Handelsregister für das e Reich erscheint in der Regel täglich. — 28111 1905. Import - Gesellschaft Sie senuug Tabe 40 Ee. Gewürze, Senf und Essig. Kalao, gi nnr Selbstabholer auch durch die ie he Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L AÆ 80 8 für das 2 — ,, tot 20 4. — 23 69 , ,. = 4 . Wannch. gte Ger, erer, n b. H. eren or i. ö ,,,, * Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fur den Raum einer Druchjeile 0 . Hamburg. G.: ort, LD. nr ,. ie efe und Backpulver, ö . Vertrieb von Kolonialwaren aller Art, in beson dere . nnn nnsnssnssssssffff mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malt, Seifen, j 17. ‚ . c ⸗ , e Kane chen. . 6 Kw affe surrogate, Tee, ] ö ) eckenvertilgun . ‚ tein⸗ , hr. as. s⁊ 282. * **n *. ,, , e r n mitiei. Slärte Schluß) H bern ejwelß, Kakao, Kakagoprodukte, besonders Schokoladen, sther iche Sle. Rohtabak und Tabakfabrikate. 42. s7 260. P. 4878. 159 1905. F. W. Quist, Eßlingen a. N.
2 S7 262. M. 91858.
ec -I Ing
1932 1906. Fa. CG. Mechliug, Mülhausen i. E., Sennheimerstr. I2. 264 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos⸗ metischen, hygienischen und Präparaten verwandter Branchen. Arzneimittel und Verbandstoffe, e et, Präparate und pharmazeutische Che⸗ mikalien, er⸗ und Pflanzenbertilgungs⸗, Des- infektions. und Lebensmittel ⸗Konservierungsmittel, Chemikalien für Laboratoriums, wissenschaftliche und ahnliche , . Chemikalien für Photographie, Säuren, Alkalien, Erden, Sal je. Feuerlösch⸗, Härte⸗ Löt⸗ und Derlei Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Astest, Düngemittel. Weine und Spirit uosen, Mineralwäffer, alkoholfreie Getränke, Quellsalze, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Bandagen.
Fuvertüre, Schokoladen und Kakagpulver mit Zusatz von Nährpräparaten, Konfitüren, Bagkwaren, ucker waren, gezuckerte und getrocknete ih akes, Bigkults, Backpulver, Vanllle, Van ezucker, Wein, Bier, künstliche und natürliche Mineralwasser, Likör, Nährpräparate.
264. 87 244. G. 4738.
24 10 19065. n 8 9 7 3 Georg A. Jas matzi. Ati. Gesenschaft, Dretden · A. 2614 19606.
1212 1905. Paul Estorff, Hamburg, Hamburger⸗ G.; Zigarren . 165. 363 h tor ber ser n, me,, zorium, Fabrik konzentrierter Nahrungs- und Genuß⸗ : Zigaretten. mittel. : Backpulver, Backwaren, Hurd e en,
Pulvergemische zur Herstellung bon Cremes, Gelees und Eis (Speiseeis,, Marmeladen.
1110 1905. Fa. J. Heimerdinger, Hamburg. 26/4 1906. G.: Kakao, Schokoladen. und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs. und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch , Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pbarmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensaͤurehaltige Fruchtsäste, Limonaden, Mineral-; wäͤsser, alkoholfreie Getränke aus Mal; und Milch, kondensierte Milch, Kindermehl, Malzextrakt, prã⸗ pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zasatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Parfüms, Seife, mit bild⸗
,, 2614 1906. G.: Metallwarenfabrik. : Versilberte, vergoldete, vernickelte und rohe Metallwaren aut eff. Kupfer, Neusilber, Zinn und dessen Legierungen ohne und mit Verbindung mit Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Kork, Schiefer, Stein und zwar; Tafelgeraͤte, Waschtischgarnituren, Schreibtischgarnituren, Rauchservice, Nachtl icht⸗ n. Kaffeemaschinen, Teekessel, Jardinieren und asen, elektrische , . Türschoner, Limonade⸗ pressen, iar e gg Iigarettenetuis, Kinderrasseln, Spardosen, Embleme für Vereine und Sport, Dumpen, Pokale, Trinkhörner und Becher, Leuchter, se , ,,, , Stockgriffe, Bonbonieren, eschlagene Korke, beschlagene Kämme, beschlagene Kleiderbürsten. Toilettengarnituren, Bartbürsten, 16/3 19065. Petzold Aulhorn, Attiengesell⸗ euerzeuge, Bierseidel, Butterglocken, Käseglocken, schaft, Dresden. Plauen. 2664 1906. G.: Kakao-, Wandteller. Schokoladen, Marzipan,, Konfitüren⸗ Honigkuchen, Lebkuchen⸗ und Biskuit ⸗Fahbrik; Kaffee., Tee⸗ und
264. S7 245. W. 6628. ee , g. Fruchtsaͤfte und Gelees, Speisefette und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs- und lichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Spelfeöle. Bewürze, Senf und Essig. Defe⸗ und Genußmitteln. W.. Kakaobutter, Kakaopulver, ö 1 . Ansichtspostkarten, Zündböl zer. — Beschr. Dackthulber. Tatkao. Schokolade. Zugeerwaren. Me⸗ Kataotee, Kakaoertrafte, Schokoladen und Schokolade. 11. S7 266. A. 5548. fänger, lichtempfindliche Papiere für photographische 7. 37272 5 — dininisch? Backwaren, diatetische Nährmittel, Nah ⸗ Fabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, ge⸗ Zwecke, Aristo⸗Papiere, Bromsilher,- Papiere und 15 u 1905. AWscber ĩ ö rungtmittel für Tiere, Malz, künstlichez und natür⸗= frocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kom⸗ hostkarten, Celloidin. Papier. und Ponkarten, Gas⸗ ar,, e 8 liches Gig. Waschmittel, Putz- und Poliermittel, potts, Fruchtsäste, Fruchteffenzen, Fruchtgelers, icht papiere, Masken, Postkarten, iltrierpapiere, 99 5. . , ö , ,, en, n,, , , in, g l. , , , mittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherische Oele. und Schaumweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre = ; 6421 n J. ee g. MIT 24. S2 252. G. 65822. 38. S7 286. X. 289. Sprengftoffe, Zündwaren,. Zündhölzer, Feuerwerk und andere Spirituosen, natürliche . künstliche Farben und Tuschen * photographische Zwecke zum , , mn ,, 2612 1906. Fa. : 8 klörper, Geschofse und Munition. Asphalt, Gips, Mineralwãässer, Limonaden, Brunnensalze, eingemachte Bemalen und Retuschleren, Retuschierstiste, Paletten, * . 2. j 1 Sn * T. Louis Guth⸗ ug nufrisch An 0 FI Talk, Zement, Teer, Pech. Farben, Firnisse. Lacke, Semüfe (Pickles), Gemüsckonserven, Dörrgemüse, Pinjei, Reruschlersß gti. Belichtungzubren, Re. Seichenn, Te, de mann, Dresden, ele ist Wichse, Lederputz. und Konservierungẽ mittel, Appretur- Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, fuschierbefteck, Crpostionsmesser, Kopieruhren, He e r ettelh⸗ . ng Tane⸗ Es P . Grebenhain Bßuthmann's 126 1090s. Adolf Tendering, Tabat., unh wättel.- Vebnermnasfe , er n 4. . en n fer a, ern , . ö, 4 * 137. 26/4 — z ) ; 7 vᷣ. S7 Töᷓ. TD. T T7. e, ätherische Oele, Parfüms, Brustsaft, Husten⸗ — ⸗ ; un, Ide ene, e nn, . r 12112 1905. A. Wildhagen * Co.. Kitzingen ahh iger ziger erer e ' lag 2 . 2 1905 bonbons, Salmiaklakrltzen, Hustenpastillen, Wurm⸗ maschinen, Trimmer, Glasschneider. Deckgläser, Dre ,, nnn , , ö a. Gl. 25a 19066. 6 . nikation und Vertrieb fabrit. W. Seifen, OsSwGos Il uch? e Rautabak. ! . 41 ; 8 IMWisẽ — jelichen, Tamarindenpräparate, überzuckerte Pillen, Visterscheiben; Chemikalien für photographische , An gie Ener er 4 53 ; von Ratao Schokoladen und Zuckerwaren. W.: Seifenfabrikate, err · / X ö. * enn n Umrechnungs · Iabelle Mundpillen, Gewürze, Vanille und Vanillin, Teig⸗ Zwecke, Blitzhul ver, Alebmittel Mattlack Matto⸗ blockz (m it e ä rr von P m,, aj Rakao., Schoko aden. und Zuckerwaren, sowie Gummi⸗ Parfum rien, 1 4126. * **. d. 1 ö Woll, Cöln sraauss ⁊ Vo? Cõt . a. waren (Nudeln Makkaroni 2c), Backwaren,. Back⸗= ln . egetiblack g pierre be, ,, Zeichenständer, Agendas und Lakrigbonbong, Gummi und Lakritzyaftillen, Tolletteartikel, . 1 8 a. Rh. e — 0 pulver, Puddingpulver, Glerkonserven, Mandeln, Kopierklammern; Brausen, Spritzhähne; Einstell⸗ ; ; nablesten und eltchen. — Veschr kosmetische fin den Jemnt 8 rüden 33. 4 e,, . / en ilchpul ver, Sahnepulver, Sahnebrocken, tücher, Hintergrundtücher, Vignetien und Hinter 32. S7 273. R. 71889. Lenlellen . — . isi Nittel. Stic 2s Rg Deeds 1896. S.; Rr. — Milch, wie überhaupt alle Milchpräparate. Milch. gründe gus Glas, Zelluloid, Metall 5 für photo- 82 1906. Rothschild, . . g. ; stellung und Bez ö 2 zucker Mali. Malttrtratt, Vialzwein, Mal bier, graphische Jwecke, Vignei tier. Aypgrate, Wolken Behrens . Co,, Hamburg, 5 — ,, J f ö ö J ; 2 und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, e. ) . Geschäftsbücherfabrik und = — — , 4 Suppenkrãuter. Saucen, i n nde, m, . matoren Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasser⸗ 6 W.. Schrelb⸗, 5 f nämlich Stiefel. 33 fapseln, Jleischextrakt, Tier. und Pflanzen. Eiweiß; wagen. Wagen zum Wägen; Filter, inebesandzre Lösch Pack, Druck Pergament, 6hHll Pantoffel, 3 ö Chlneslscker, Japan ischer, Indischer und Ceylon Tee, 1212 1906. Actien Gesellschaft für Anilin Sechs sarben flitet. Sh sektiw verschlüů . Schlitze schlüsf⸗ Rohken. Lurus⸗, Bunt, Ton— Marke ) — . Gummischuhe, 3 8 6 vi medizinischer Tee, Heilkräuter, China⸗ und Japan Fabrikation, Berlin. 26 4 1905. G.: Herstellung Objektipdeckel, Objeltivfassungen, Blenden. Futterale und Wachs papier; Pappe, 1111 1906 Ernst Kusche, Breslau, Michaelis -= 4 K 2 Relse⸗ Morgen , , . wären, mamlich Valen, Tafsen, Kannen, Rippfigüren und, Vertriebe von Farbstöff en, pharmajeullschen und für Stative und Apparate, Taschen für photo. Karton,. Kartonnagen, Brief⸗ straße 67. 26s4 18096. G: Herstellung und Ver⸗ . * Ball ˖ und Sport ⸗ 7 ü und andere als Zierat dienende Gegenstände aus photographischen Produkten. W.; Farbstoffe sowie graphische und optische Apparate und Instrumente, umschlãge, Lampenschirme, trieb von Klelderverschlüssen. W.:; Kleiderverschlüsse. Textil. Industri schuhe mit 3 63133 Porzellan, Glas, Metall und Jeülnlolb, Ziermuscheln, Zwischenbradulte für die Farbenfabrikation; emische Fahmmen für Bilder für Düapofsties postflarte . ,, , Papierservietten, Spiel und Ansichts· 22 S7 217. 17111 1805. Hagener Textil. Induftrie vor. Kordeln, Film, . ub ben,“ Bijouterien, Fächer, Schlr we, Papier, Vrozutte für Färberzi; un Druckerei wecke; pharma. siänder; tragbare Dunkelkammern, Uten silienschränke, farken, Kalender, Notizbücher, Schreibfedern, Feder. 2919 1905. Fa. A. W mais Gebrüder Eibers, Hagen i. W. e . 1. Roßhaar, 33 66331 : 5 uxus., Bunt, Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Peutische und kosmetische Präparate; Riechstoffe und Ausbewahrungskästen für photographische Negative halter, Füllfederhalter, Tinte, Tusche, Malfärben, Jaber Stein *. Nürnberg. SG.: Herstellung und Vertrish, von efärbten un Gummi- oder 23 1 Tampenschlrme, Briesfuverte, Papterlaternen, Papier- arfümerlen; photographische Platten, Papiere und und Diapostt le, Platten lästen, Film. und Platten. Gummi arabicum, Gummigläser, Blei, und Farb⸗= Yi Jos. G.: Blei stiftfabrit. bedrucken Baummwolswaren. W.; Rohs, gebleichte, Ledersohlen, Ein ,,, feen er Ticfterfenn - Heichearten. Kotlliohorden, Flums; Kassetten, und Hackungen fär hotographische packungen, Filmbischsen, Fim. Sireckhgl tet, Platten. siifie, Gummjsteinpel, Stempellarke ad Riffen. KW. istifte. . efärbte, bedruckte oder bunt gewebte nn, legesohlen aus nr, Siegeimarken, Zeichenhefte, Aschen becher, Spiele, blatten, Papiere und Films; chemische Präparate halter und Heber, inzetten, Plattenständer, Linedle, Winkesi, Relßzeuge. Heftmaschinen und ö 3 Ef i, ö . . 5 rief o rn Ii . — ä. 2 Spieltische, Kaff cebretter, Handschuhkasten, Nähkasten, Üür photographische Zwecke. Te ren fn un . pern! *. ,. , , , , , n, en, or hang Hor ¶ ; un . zrbe, ; alen für photopraphische e . retter, ndĩa ein. Seschãftsbũ bezüge und Taschentücher. — Beschr. rahmen, auswechselbare Absätze für Schuhe. Stiefel Körbe, Matten, gestickte Decken 22 b. 87 269. F. 6156. (GCmailleblech z, Glas, Holz. Porzellan, Stein⸗ Vun, g r r Ra 8 * s? 282 g. 10 0097. **, S7 289. R. 6844. u , fer n ö , . 10. s7 265. . 7122. ö. a e r 1 a err gn . eichenbefte, Schulbücher, Sleistift giszer, *Fier= ; x: ñ nürsenkel für dieselben, Nadeln für, c hu ö richter aus Glas, Porzellan, Zelluloid un ier⸗ ; , Schreib. und Redermeaschtnen, . ge, dd , ,, ,. , Gautzsch b. Leipiig. 264 Ein ging mn, , ,n pull ; 1 ntwicklungs · Axparate, Fixierapparale, aukel bänder, Kopiermaschinen, Delblätter, * Tel, 1906. G.: Nahrungg⸗ und bekleidungen in fester, flüssiger, pasten. und Pulder⸗ * wannen, Entwicklung vorrichtungen für Platten und wie Pulte, Schränke, Schreibtisch. iel. Aten ĩ örmiger Form, nämlich Lacke, Wichsen, Cremes; ; ilms bei scht, erungskästen und Gestelle, 6. Brserordner. Brice i s 7 . Sri. , , nen kee, , fn , zien e, 162 1966. Fa. J. Sewtz, Zeitz, Neumatkt— nn , , , n, 2 ö // N, . 2 Artikel zum Reinigen bon Fußbekleidungen, nãmlich straße 3. 2ö / L 1806. G.:. Vertrieb von Fahr⸗ stellung von Films und Filmpackungen. Rollen⸗ Jeitungsnmaphen. Zusatz von Erdnuß, Dessert. ? s* 3667 Bürsten, Pinsel und Schwämme. rädern, Nähmaschinen, Wring⸗, Wasch⸗ und Mangel quetscher, Emallleplatten, optisches Glas, Glasgeräte, 32 82221 C 185 bonbons Zucterwaren rk] 18 r 24. 87 264. St. 3105. maschinen. W.: Fahrräder und deren Bestand⸗ Glatinstrumente, Glasröhren, Glasstäbe, Glas⸗ ö ö z Waffeln und sonstige acc . . gern 3 , . . n, Spiegel . an. ,. Se 2. EHE = 2 D ff dern, Naben, Freilauskränze, Pedale, Kugeln, as, Lampen aus Glas, Lampengläser, Brillen un ar, , , . ] hlllsẽ hefelhrn heijsunzs. n Ketten, Oeler, Kurbelgetriebe, Festste V Glãser 53 Pincenez, . Lorgnons, Fisch., Frucht und em ũsse⸗ öl . dal Rahmen, Lenkstangen, Felgen, Speichen, Kotschüßer, Monokles, Fernrohrgestelle, Fernrohrgelenke, 32. Sz 2785. . 7182. . fonserpen rohe und getreck⸗ leinenhandlung u. lãschefabrih . Glocken, Laternen, Oelkannen, Sättel, Taschen, Schrauben. nete Gartenfrůchte, Mar me c — Pumpen, Bremfen. Gummireifen, Schlüssel und ö. laden, Raff ee, Kaffeeerfa 36 * 24 5 Schraubenzieher, Schlösser, Fahrrad; und. Motor 23. s 270. P. 4680. ZJucler, Tee ¶ Senußmitielhy 1 radständer, Gepäckhalter, Huppen; Nähmaschinen⸗ . diatensche und p armazen⸗ ö teile, Nähmaschinen, 6 Wring⸗ * 152 1806. Fa. Ernst Paul Lehmann, ö , . . J, 8 , g, ,, , ier. 8 Taschenlampen, ele e Fahrradlaternen. . ö . löre, Weine, Schaumweine, londensierte Ming n 28 6 13/2 1906. Fabrit photographischer Apparate waren und Verpackungen. W.. Spiel waren, Sammel. * Fed mgemense, Ta lol., Kindern sl, Me nn, . ö ,,. 10 s⁊ 67. Sch. S164. auf Attien vormals R üttig Æ S mappen, Schreibzeuge, Aschbecher, Zigarren⸗ und 4 Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Scho— . — 2 . 9 ohn. / hreibzeuge. , Zig . folade schter Hafer mit und ohne Zusatz von — —— Dresden · A., Schandauerstr. 76. 264 1906. G.: fire ger g fn, treichhol zbehälter und ständer, Rarao ue e ür! ; 9 isegewũrze e , ß . 861 Fabrik photographischer Apparate. W.; Photo- amtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung z ; mar. * Lu d wi Stręitl Ein graphische Apparate, Apparate für Dreifarbenphgto mit anderen Stoffen, wie Holz, Pappe, Papier, Web⸗ 21/8 1996. Fa. Peter Laur, Haan. g 1806. . ö. S f 96 3 en i fg; . raph e, Dreifarbendruckapparate, Kinematographen, 1339 1905. Engelbert Penning, Hamburg, stoffen, Zelluloid, Glas und keramischen Stoffen, ö . . Schenm g d. are Far ö 8 a 2 Rorte, Breite weg k Deueweg g. . und eile diefer Apparate, Kalser Wilhelmstr. 34. 26ñ4 1906. G.: Handlung Leuchter, Kerzenhalter, Lampen und Laternen, Dosen . , fabrikaten. W.: Schmirgelfabrikate. . n. Zwieb 9 a . umme 9 . 20/1 1906. Reinhold Schmutzler * Co., dptische und wissenschaftliche Instrumente und zwar: in , , W.: Defen aller Ärt, aus Metall oder keramischem Material, Hehälter . t 34 87 215. S- öoitss. F . eng; . 7 2 . uh Hen 79 18905. Ludwig Streitlein, Magdeburg, G. in. v. D., Göln. Chrenfeld. 2614 1906. G.: Prismen, Tinsen, Fernrohr, Sperngläser, Feldstecher, wie Hellöfen, Kochdsen, Badebfen, Bratsfen, Nadia. gus Metall, Pappe eder oder keramischem Material, 4 * 9 e.. 2. , * Po 1 ö 3 *. e Breiteweg 83. 263 1906. G.: Leinenhandlung Liksrfabrik und Weinhandlung. W.: Liköre, Brannt. Zielfernrohre Visiervorrichtungen in Gewehre und toren, Gasbrenner, Kessel, Wassererhitzer, Rippen Briefsammler, Tinten löscher, Spitzenabschneider, e dee ,. , ne. fh 3 en g en, , und ö W.: HYandschube, Badetücher weine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, Fränzbrannt. Beschütze, Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und hillörper, Spirtitue brenner, Badewannen, Bldeis, Hofenspangen, Kleiderhalter, Schmuck pangen, Knöpfe, r Pursten Papien gie gen re gr, g. . 31 5 Badeanzüge, Badekappen, Schürzen, Damen. Röde wein, Küirschen. und Zweisch enwafser, Pflaumen. Apparche, Kompaffe, Bouffolen, Telemęter, Theodolite, Bidet becken, Bidetgestelle, Schwitzkasten, Schwitz, Knopfbesestigungen, Tüten aus Papier oder Pappe, , . , d, ne, me ,, 3 . und ‚Blusen, Regen. und Sonnenschirme; Bett; branntweine, Wermut, en l. flanzensaäfte, Sertante, Ripellier⸗Instrumente, phystkalische Instru⸗ apparate. Badelasten, Badeschränke, Badestühle, Schachteln aus Metall oder Pappe. . gen, 5 ee, 8 ech er n , federn und Daunen; Nähmaschinen; Drahtmatratzen Dbft. und Fruchtsäfte, Stillweine, Schaumweine, meme und Apparate, Spettral. Apparate, opfische e,, ,. Wasserkasten, Duscheapparate, Dusche⸗ 4. S7 277. A. Saz. 2 412 1805. M. Kappus, Offenbach 4. M. . . . n,. 96 . i. Auflagen und Keiltsffen; Gardinen, Teppiche und Sirupe, Mofl, Treber, Hefe, Hefenertrafte, Mineral. Spiegel, Scheinwerfer, Mükrostape, Steregstope. vorhänge, Brauseapbarate, Brauseqrme, Brausekspfe, 3. 266 1968. G. Herftellung don Seifen und Par 85 gtiiche , , . . . ert. d . Möbelstofe; Leinen mid Halbleinen im Stüc wässet, Limonaden, altoholfrele Getränke aug Malz, Vergrößerungs Apparate für Tages. und künstliches Yabewannensitzs Dampferzeuger für Schwitz kaslen, * fumerien. W.;: Selfen und Parfumerien. atten, Kestigtte e, , ählasten mi ö ohne Perren.,, Vamen. und. Kinderwäsch⸗ aus Leinen und DObst und Milch, atherische ele, Gssenzen für Ge. Licht, Multiplikatoren für Briefmarken z. : Photg. Mischbatterien, Leitungshähne, Thermometer, Brunnen, 1 . Füllung; Puddingpulver, Margarine. — Vel r. aum volle, Tischtücher, Servietten Han tũcher, würzjwecke, pharmascutische Zwecke und zur Her, graphien, Raster, Kassetten und Wech elkassetten für Lufigebläse, Seifenhalter, Glashalter, Dandtu halter, 1 n ö . 98 s ⁊ 255. T. 38823. Z. s⁊7 261. W. 6787. Frottiertücher, Taschentücher aus. Seide, Leinen, stellung von Spirituofen, Gewürzextrakte, Kräuter Photograpische Platten und Films, Kassetten einlagen, Frottierapparate, Ventile, Spucknäpfe, Spuckbecken, . unnne Selle . d, . . 29/1 1906. Bernhard Wilhelm 2 ibleinen und Baumwolle, Trikot -Unterieuge, se, zur Verstellung von Spirituosen, Essig. Weine fig, , Bilderschleber, Dbjertivbretter, Stative Wasckeinrichtungen, Ke tsshe, Spiltische, Wasch⸗ . l Woerdemaun, Bremen 264 srickte und geweble Strümpfe, baumwollere, balb⸗ Essigessen zen, , , Spiritug. Sprit, Alkohol, fär Photographische Apparate, Kameraansätze ‚ becken, Spülbecken, Wandbecken, Ausgußbecken, Wasch⸗ . K 1896. :. Kolonisl. Dregrn, Holiene und. peinnclene Kleis erstoffe, baumwollent Zitronenf ure, Weinsteinsänre, Südsrkichie, Frucht, Tclexhotogtaphie, Helgen,, für, photographssche . nen, Wascheman gel. Waschtziletten, Wrinz. 13/12 18905, Wish, Anhalt G. m. b. d., Ystseebaß . e, er, Tan, . Minneralbrun nen., Wein., Spiri⸗ Gewebe, Inletts. extrakte, Raffteertraft, Tecextrakt, Kakaoertrakt, Obst. Apparate, lichtempfindliche Platten für pbotographische ma inen, Waschschran ke, Eimer, if r Wassct.! Kolberg. Z6sd 1565. G.: Ghemische Fabrik, und ö. err tuosen. und Steinkohlen handlung, (Schluß in der folgenden Beilage.) marmelgben, Floridawaffer, Sayrum, Flaschen, Demi Negative und Diapositive i d nr . Plan. krüge, Spüströge, Waäschebalter Wäscheförbe, Wasch. Warenen grosbertrieh. W. Arjnelmittel, Verband⸗ —— Dampf. Senffabrik, Dampf · Feuer⸗ — johns, Krüge, Fäffer, Bauben, Körbe, Kisten, Latten. und Rollsilms sowie Drei arbenfilms, Azetylen- Gag. rinnen, Hydranten. Klosetts, Klosettrichter, Klosett. stoffe, pharmazeutische Präparate, Wurzeln, Rinden, . 6 . 2511 1806. Türkische Tabak. Zigaretten ˖ anzũnderfabrik. Lederõl fabrik, Schiffs. Verantwortlicher Redakteur: kisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder erzeuger, Kalklichtbrenner, Lampen und Laternen für lörper, Klosettsitze, Klosettzütge, Klosettpapierhalter, Blätter, Blüten ding Samen, Harze, Moschus, abrik „Réunion“, Brussig . Wollmann, probiantmagazin W.: Arzneimittel Dr. Tyrol in , ,, . Eifen, Gtiketten, Cinwickelpapier, Schaukarten und Gag, Azetvlen, Gagglühlicht, Spiritusglühlicht, sssoirs, Piffoirbecken, Pissokrrinnen, Ventilatoren, Ambra, ein astoreum, Pflanzenextrakte, 3 - resden ö assestr. J. 2614 18. G.: Tabak- und und Verbandstoffe, pharmazeutische W * ; 36 Heidrich) in Berlin⸗ Schablonen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brenn⸗ Elektrizität Benzin, Petroleum und Oel, Gi h, pritzen, Rasensprenger, Schlauchkarren, Schlauch Oele für osmetische Zwecke, ätherische Oele und . ö 6sz 1906. Günther Æ Haufmmer, Chemniß⸗ e gh W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Präparate und pharma eutische Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Ber stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bast⸗ lampen. Blltzlichtapparate, Beleuchtung. Vorrichlungen wagen, Schlauchkuppiun gen, Fontänen, Fontänen Mineralöle. Speise⸗ und Schmierfette, Wachs, . P Rappel 234 1906 G.: Seifenfabrik. W. Seise, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier und Chemilalien, Thier und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗, Deg⸗ Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag beflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und und Apparate an Kopler⸗Vergrößerungg⸗ und Pro⸗ agufsätze, Wasserfahrzeuge, Gas schläuche, Wasser ⸗ Stearin, Palmilin, Paraffin, Farbstoffe, Erden, Eeifenpul ver, Par ümcrien. . Zigarettenhülsen. infeltiong mittel, Lebens mitiel onservierungs mittel. Anstall Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 3. Korke. — Beschr. settiong. Apparaten und für die Vunkellammer, icht, schläuche, Cisschränke, Schornsteinaufsätze, Rasenmäher. Metallorvde, Alkaioide, Säuren, Alkohole, Aether.