Glyzerin, Kieselgur, Zellulose, Seide und Wolle in gesponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für die Körper⸗, Haut. und Kopfpflege, chemische und mechanische Zahnreinigungs⸗, Desinfektions. und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflege⸗ mittel, Konservierungsmittel, Seifen in fester, ge⸗ pulverter und flüssiger Form, Fleckenreinigungs⸗ mittel, Parfümerien und Toilettemittel, Tier und . 6 und Poliermittel für
etalle, Holz und Leder, Wasch,, Bade, Duschey, Gieß., Schwitz⸗ orthopädische, heilgymngstische Geräte und Apparate, Turngeräte, ferner Haarkämme, Haar⸗ bürsten, Haarwasch., Haartrocken⸗, Haarduschapparate, Rasterpinsel, Rasiermesser, Einseifschalen. Brenn⸗ scheren, Haarschneidscheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarbrennmaschinen, Spritzkämme, Kopfhaut - Pflege⸗ apparate, Kopfbadewannen und Kopfmassage⸗Apparate sowie Manicure und Pedieure⸗Geräte und Apparate, chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben sowie Teile dieser Geräte, Apparate und Vorrichtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Kopf⸗ und Fußbekleidung,
Porzellan Glas⸗, Ton und Metallgefäße und „flaschen, Zigarren und Spirituosen. 34. S7 276. 2. 5318.
410 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ostseebad Kolberg. 26s4 1966. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, Verband⸗ stoffe, pharmajeutische Präparate, Wurjeln, Rinden, Blatter, Blüten, Früchte, Samen, Harze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzenextrakte, Oele für kosmetische Zwecke, ätherische Oele und Mineral öle, Speise. und Schmierfette, Wachs, Stearin, n fe. Paraffin, Farbstoffe, Erden, Metalloxyde,
lkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Kieselgur, Cellulose, Seide und Wolle in ge⸗ sponnenem Zustand. Duftessenzen, Mittel für die Körper.. Haut. und Kopfpflege, chemische und mechanische Zahnreinigungs., Besinfektions. und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflege⸗ mittel, Konservierungsmittel, Seifen in fester, ge⸗ pulverter und flüssiger Torm, Fleckenreinigungg⸗ mittel, Parfümerien und Toilettemittel, Tier⸗ und d, ,. ungs mittel, Putz. und Poliermittel ür Metalle, Holz und Leder, Glas, und Porzellan kitt, Wasch', Bade⸗, Dusche.,. Gieß, Schwitz⸗ orthopädische, heilgymnastische Geräte und Apparaie, ferner Haarkämme, Haarbürsten, Haarwasch⸗, Haar⸗ trocken⸗; Haarduschapparate, Rasterpinsel, Rasier⸗ messer, Ginseifschalen, Brennscheren, Haarschneid⸗ scheren, Haarnadeln, Lockenwickler, Haarbrenn⸗ maschinen, Spritzkämme, Kopfhaut Pflegeapparate, Kopfbadewannen und Kopfmassage⸗Appargte sowie Manicure und Pedicure Geräte und ⸗Apparate, chirurgische Instrumente, Vorrichtungen zum Trock⸗ nen von Haaren, Federn, Fasern und Geweben so⸗ wie Teile dieser Geräte, Apparate und Vor— richtungen, Ober⸗ und Unterkleider, Kopf und Fuß⸗ bekleidung, Porzellan · ¶ Glas Ton und Metall gefäße und / flaschen, Spirituosen.
324. S7 278.
A. 5 4236.
5 18
1 5Fz
4
3 54
.
18/12 1905. Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostsee⸗ bad Kolberg. 264 1906. G.: Chemische Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Mittel und 23 für die Körver⸗ Haut,. und Kopfpflege, asch⸗, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß , Schwitz⸗, orthopãädische, heil⸗ gymnastische Geräte und Apparate, Turngeräte und
apparate, Muskelstärker, Frottier⸗ und Massier⸗ vorrichtungen. 42. S7 279. S. 6181.
5/8 1905. Santosa Kakao⸗ u. Schokolade G.: Kakao. und Schokoladenfabrik und Export- geschäft. W.: Erzeugnssse des Ackerbaues, der Forst⸗ wirtschaft und der Gärtnerei, nämlich: Pflanzen und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Ge— müse, Treibiwiebeln, Treibkeime, Hopfen, Pilze, Kräuter, Rohbaumwolle, Flacha, Nutz, und Zier e. und „gräser, sowie ⸗sträucher und ⸗bäume,
utzholj, Luxusholz, Farbholz, Rinde, Kork, Binsen, Bast, Baumharz, Wachs, Rohr, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und Produkte der Tierzucht, nämlich: Vogelfedern, Eier, ef Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Zähne, Haare, Wolle, Talg, Klauen, Knochen, Fischhäute, Fischeier, Austern,
walzen, Ausklopfer, Tücher, Scheuerrohr,
Kokong, Dünger, Guano. Arzneimittel und Ver—⸗ bandsstoffe, pharmazeutische Präparate und pharma⸗ zeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Desinfektions und Lebensmittel · Konserwierungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeite n. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und geräte, nämlich Leuchter, Armleuchter, Gasarme, Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Taschenlaternen. Brenner, Glühstrümpfe, Scheinwerfer, Blender, Kerzen, Wind⸗ lichte, Pechfackeln, i, etroleumfackeln, Sichetheitglaternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leucht⸗ kugeln, Illuminations⸗ und Zierlampen, Lampions, Ampeln. Spiegelvorrichtungen, Röntgenapparate, Apparate für Licht und Sonnentherapie. Deijungz⸗ apparate und geräte, nämlich: Oefen und Ofenteile. , Roste, Herde und Brutapparate, arren, Kochapparate und ⸗geräte, nämlich: Koch⸗ töpfe, Backgestelle für Baumkuchen, Kessel, Herde und Herdteile, tragbare oder herftelba re Kocher, Dampfkocher, Ventilationgapparate. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Fristergeräte, 6 fee, ebe ,. . eren und Apparate für solche, Haarschneldeapparate, 1 . 1 — ö oilettegeräte, nämlich: Puderquasten, Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werkjeuge für an, . and massage. utzgeräte, nämlich: . insel, Schrubber, Pferdestrlegeln, Kratzer, Ke . opf⸗ avparate. Chemische Produkte, nämlich: anorganische Sauren, Basen, Salje, Oxyde, Kohlenstoffverbin⸗ dungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenole, Alkaloide, Reagenzien, Chemikalien für Photographie, komprimlerte Gase. Feuerlösch . Härte., Löt. und Zahnfüllmittel. Dichtungs Und . aterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, A Dünge⸗ mittel. Metalle einschließlich der Edelm au in teilweise bearbeitetem Zustande. Bleche, Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Barren, Blöcke, jMefferschmiedem aren. Werkzeuge fũr iner, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, melder, Küfer, Böttcher, Sattler, 5 Maurer, Schorn⸗ stein feger. Maler, decker, . Klempner, S Konditoren, üller,
de, Bäcker, Musiker,
Gerber, Rohr⸗ Gas⸗ und Kanalisationsarbeiter, Töpfer, Seiler, Blech ⸗ und Kupferschmiede, Telephon⸗, Tele⸗ raphen.', Straßen und Erdarbeiter, Juweliere, ö Optiker, Uhrmacher, Graveure, Kupfer⸗ techer, Tylographen, Büchsenmacher, Waffen⸗ schmiede, Drucker, Buchbinder, (del auer, Hundefänger, Bergleute, Schiffer, Fischer. erk⸗ zeuge für ch⸗ und Rettungs jwecke aus Feuer⸗ Wasser⸗ und Erstickungsgefahr, nämlich; Löschbomben, er, . n, ettungsleitern, Rettungsseile, ettungsringe, Schwimmgüürtel, , Kohlensäurebehälter, Rauchschutzhelme, Rauchmasken. Werkzeuge für Schiffbauer und Wagenbauer. Werkzeuge für Marine, und mili⸗ tärische Zwecke, nämlich: Hieb⸗ und Stichwaffen, Minen · Geschũtze, Schanzenpfaͤhle, Minenvorrichtungen, Torpedos, Lanzierrohre, Torpedonetze, Zielschelben, Werkzeuge für Signaldienst, nämlich: aggen, Scheinwerfer, Signal und Nebelhörner, Sprach⸗ rohre, Apparate für Telegraphie ohne Draht. Werkzeuge für Eisenbahnbetrieb, nämlich: Eisenbahn⸗ schienen und ⸗schwellen, Bremsvorrichtungen, Weichen⸗ stellapparate, Blockapparate, Signalarme, Läute⸗ werke. Werkzeuge für Maschinisten. Werkzeuge für sportliche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Rollschlitt⸗ schuhe, Schneeschuhe, Tennis⸗ und Croquetschläger und ⸗bälle, Billardbälle und ⸗queus, Rennschlitten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. Werkzeuge für Fahrräder und Automobile, nämlich: Luftpumpen, Schrittmesser für Fahrradreifen, Huppen. Werk⸗ zeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für Laboratoriums⸗, astronomische und sonstige wissen⸗ schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wagen, Destillierapparate, Mikrofkope, Fernrohr‘, Barometer, Aerometer, Thermometer, Stative. Werkzeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, Fallschirme, Höhen meßapparate. Werkieuge für Munition gzwege, nämlich: 8 Kugel formen. Werkzeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen. und Theater- zwecke, nämlich: Kulissen. Handwerkskasten für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Ketten aus Metall mit Einschluß von Schmuckketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, Hufeisen, Metallfedern (ausgenommen , , , und federnde Vorrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdruck⸗ lettern, , ,. Geldschränle, Fahrzeuge aller Art, nämlich; Kutschen, Handwagen, Last⸗ und Stell⸗ wagen, Reklamewagen. Fahrzeuge für den Post⸗ und Telegraphendienst, Fahrräder und deren Teile, Automobile, Karren, Schiffe, Boote, Luftballons, ahr stihl; fahrbare Förderkästen, Lowrys, Eisen⸗ ahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampf⸗ wagen, Straßenwaljen, Kinderwagen. Farbstoffe und arben. Felle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, lebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungg⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Garne, Bind⸗ fäden, Seile. Drahtselle. Gespinstfasern . material. Bier, Weine und Sprrituosen. eral⸗ wässer, alkoholfreie Fruchtgetränke. Quellsalje. Gold⸗, Silber, Nickel nd Welßmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Vautschuk und deren Ersatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und chirurgische Hart⸗ und Weichgummi⸗ waren. Hand und Reisegeräte, nämlich: Stöcke, Schirme, Koffer, Necessaireg, Etuis, Plaidhüllen und Ruckfãcke. Reijetaschen, Reifellffen (auch Luftkiffen), Schlafdecken, Plaids. Brennmaterialien, Heizstoffe, nämlich: Kohlen, Briketts, Anthrazit, Holz, Torf, Grude, Koks. Leuchtstoffe; technische Oele und Ft Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte sowie ochte. Holz-, Horn⸗, Kork, Schildpatt⸗, Fischbein⸗/ Elfenbein⸗, Meerschaum und Zelluloidwaren, nämlich: Spiel jeuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher. und Albumdecken, Mappen, Hüllen, Etuig, Schmuckgegenstände, Toilettengegenstände, Trink⸗ und Eßgeräte, Schreibgegenstände, Kugeln, Drechslerwaren. Aerztliche und Gefundheitsapparate und Instrumente, nämlich: für Untersuchung und Opergtion, Elektrisierapparate, für Zahnheilkunde und Auzenbehandlung, für Induktion, Inhalation, Bader, Gymngstik, Hrthorädie und Lschtiherapie Krankenstühle, künstliche Glieder; für Desinfektion, zum Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, Immunisieren, Bandagen. Wissenschaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal ⸗, Kontroll, Sprech apparate, elektrische und photographische Apparate.
Barlbinden.
ch Borsten, Bärsten, Befen, anorganische und organische Säuren und deren Salze; Minerallen; NG, Aether, Alkohol, Zinnchlorid, aures Silberoxyd; Goldchlorid,
Wasserglas, Pottasche, Soda, Glaubersalz, Kaolin, inksalz, Arsenik, Benzin, Vaseline, Sikkativ, Beizen, zokerit, Asphalt; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse; Antimon, latin, Palladium; Fassonstücke aus Schmiedeeisen,
nstreicher, Fensterputzer, Dach,
Fasten, Dosen, K
Maschinen, Maschinenteile, landwirltschaftliche und Gartengeräte, Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel und Polsterwaren. Musikinstrumente. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Gemüse⸗ und Obstkonserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, Käse, Milch, Getreide, Mehl und Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Eiergraupen, Nudeln, Biskuits, Suppeneinlagen, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back⸗ und Konditorwaren, einschließlich Hefe und Backpulver. Diätetische Nährmittel. Nahrungsmittel für Tiere in festem, flüssigem, halbflüssigem, pulver⸗ förmigem Zustande, nämlich: Hundekuchen, Biskuits, Leguminosen, Fleisch, roh und gedörrt, Flechsen, Fische, roh und gedoörrt. Vogelfutter, Ameiseneier, Mais, Mandeln, Nüsse und sonstige Kernfrüchte. Blutpräparate, chemische Präparate; Malz, künst⸗ liches und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papier⸗ waren. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, nämlich: Erzeügnisse der Photographie, Tachographie, Hektographie, Mimeo⸗ raphie, der Radier⸗, Gravier, und Holz⸗ er d eiunst des Buch⸗ und Kunstdruckg, der Chromotypie. Glas⸗, Porzellan, Ton-, Glimmer waren, Schmelztiegel, Kacheln, Mofailplatten, Ton⸗
ornamente, Tonröhren, Ziegel, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, optisches Glas, Glasröhren, Retorten, Reagenzgläser, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton. Posamentierwaren, Besatz. artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler, Riemer⸗ und Taͤschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗
eichen, Kontorutensilien, nämlich: Kontobücher,
ladden, Briefwagen, Briefmarkenan feuchter, Kopter⸗ pressen, Registriermappen, Schreibtische, Aktenständer, Zählbretter, Geldschränke. Utensilien für Malerei: Farbkästen, Paletten, Farbenreiber, Pinsel, Farben⸗ näpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Lichtschirme. Gravierungen, Radierungen, Brandmalereien, Kerb⸗ schnittarbelten. Tinte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Parfümerien, Waschmittel, Putz, und Poliermittel, Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilettenmittel, Stärke, äͤtherische Oele. Spielwaren, Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munition. Steine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtabak und Tabakfabrikate. Teppiche und andere ,, . nämlich: Linoleum, Felle, Läufer, Geflechte aus Bast; Decken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bettücher, Kissen, Zelte, Säcke. Uhren. Web⸗ und Wirkstoffe.
42.
Leipzig. 26/4 1906. aller ed
Farbholz, Gummiarabicum;
wachs, Kollodium, salpeter
Bleche, Siebe, Drahtgewebe;
gie
Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot⸗
guß; Blafebalge Werkzeuge aus Eisen und Stahl;
emaillierte Koch⸗ und Haushaltungegeschirre, Metall⸗ gestanzte Papier, und Blechbuchstaben;
uß; QOS giti Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken; Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser; Schilder aus Metall und Porzellan; raffiniertes äther, Brennöl, Mineralöle, Stegrin, Paraffin, Knochenöl; Celluloidwaren jeder Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, lithographische und jeder Art; Maschinenteile, Kaminschirme; Exhaustoren, Staubsammler, Filter; Schreib-, nt-, Luxus,, Bunt, Tonpapier; Brlefkuverte, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und 8
Seiden⸗, Pergament⸗,
S7 280.
3065 1905. A. Krautzberger E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Holzhausen b. G.: Herstellung und Vertrieb
arfsartikel für Malerei und Druckerei sowie bemalter und bedruckter Gegenstände aller Art. W.: Ceresin, Perubalsam, äaͤtherische Oele; Lavendelöl, Terpentinöl, Carnauba⸗ Sonnenblumenöl; Ventilationsapparate; Pinsel. Quaste, Schwämme;
K. 10 346.
R
Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Dextrin, etroleum; Petroleum⸗ rt; Maschinenmodelle, uchdruckpressen; Druckfarben ack⸗, Druck,
R
tandgefäße aus
Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Por- zellanisolatoren, Glasperlen, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosalken, Glasuren,
Sparbüchsen, Tonpfeifen; Radierm
Tinte, Tusche, Malfarben jeder Art, in jeder Zubereitung und für alle er, Gu min iglafec. Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗
Zwecke;
ordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken. Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, . Malbretter, Wandtafeln; Bilder und Karten für den Zeichenunterricht; Federkästen, Zeichenkreide,
leder, Zwecke; Lack, und Farbenentfernungsmittel.
stompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Abziehbilder; Bronjefarben; Putztücher, Pollerrot, Putz- ostschutzmittel; Lithographiesteine, lithographische Kreide; chemische pennt; für n n wf.
42. sS7⁊ 281. M. 8030.
Elbgold.
19/1 1906. Fa. Sch. G. J. Mannhardt, Ham- burg, Spaldingstr. 60. 2614 1906. G.: Import- und Exportgeschäft. W.:. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, ö rohr, Nutzholz, fer bien Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, e frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, ischeier; Muscheln, Tran, ren, Kokons, Kaviar, ausenblase, Korallen; teinnüsse, Menagerie⸗ fiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produtte; Abfübrmittei⸗ Wurmkuchen, Lebertran,
ieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel;
kritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und e ni Mineralwäss er, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Berbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ N CGöͤbeuter, Bandagen, Pessarlen, Suspen⸗ orien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko · mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassta, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ merulion, Caraghen· Moos, Condurangorinde, Ango⸗ sturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fencheloöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medinnische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Car⸗ naubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenol, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurjeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasttenvertilgungs. mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen · schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Creosotsl, Tarbolineum, Vorax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsãure; i te Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗˖ hüte, Sparterlehüte, Mützen, Helme, Damenhüte,
auben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen,
trümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts,
Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ teile, Laternen, Gagbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen,
Illuminationelampen, Petroleumfackeln Magnestum⸗ fackeln, 1 . Scheinwerfer, Glühsirümpfe, erzen, Wachestöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenheilkörper, elektrische eizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, rutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ locher, Gaskocher elektrische Kochapparate; Venti⸗ lationzapparate; Horften, Bürsten, Besen, Schrubber, insel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Arden, Teppichreinigungsapparate, Bohneraxparate, Kämme, Schwämme. Brennscheren, Haarschneideappa⸗ rate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ uaste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, ockenwickel, Haarpfeile Haarnaͤdeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, haunsalbe, Puder, Zahnpulver,
kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwi mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, aichisseurs, Nenschen haare, Perrũcken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz Salmiak, flüssige Kohlensaäͤure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ geistdestillationgprodutte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium,
e, Haarfärbe⸗
f fert, salpetersaures Silberoxyd, unter⸗
wefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium bichromat, Quecksilberorydr. Wasserglas, Wasser⸗ stoff suheroxyd, Salpetersäure, tickstoffoxydul, Schwefelsãure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, Kochsals, Soda, Glaubersalz. Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pink⸗ salz., Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo- e g. Trockenplatten, photographische Papiere;
Kesselsteinmittel, Vasellne, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beijen, Chlorkalk, Katechu, Braun⸗ stein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer,
Kohlen, Steinsaljz, Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, näm- lich· Gummiplatten, gewellte . Stopf⸗ büchsenschnur, Hanfpackungen. ärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgumpraͤparate,
Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbest⸗ filzplatten, Jute, Kork und Aspbestisolierschnur,
Moogtorfschalen, Flaschen· und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestvappen, Aspbestfäden, Äsbestzeslcht, sbesttuche, Asßestpapiert, Isbest⸗ schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ustande, und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub. Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, , . Lotmetall, Jellow⸗ metall, Antimon, agnesium, Palladium, Wig⸗ mut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, , . Magnesiumdraht, Vieh, 2 8⸗ und reibketten. Anker, Gisenbahnschienen, chwellen, Laschen, . Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmled barem Gisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, FRranfaulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bol jen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern, Ambosse. Sperrhörner, Steinram men, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Gßbestece, Pieffer, Schelen, Heu und Dunggabel n, Hauer, Plan tagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ bälge und andere Werkjeuge aus Gisen und Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Dehr . und andere Nadeln, ischan geln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, ꝛr⸗ punen, Reusen, Fischkäͤsten, Hufelfen, Hufnãgel.
sohlen,
saiten, Notenpulte,
Schokolade,
iserne Gefäße; metallene Signal, und Kirchen. Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren . emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Kacheln, Mofaitplatten, Tonornamente, ir, aiken, , n i ien aus Eisen, Kupfer, Messing, Glasprismen, Spiegel, Glafuren, Sparbächsen, Ton-
sckel, Argentan oder Wasferklosetts, Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Wlnden, Aufjüge; Radreifen aus Gisen, aus Stahl und aus Jummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ seuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung—⸗ edern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Bau. Hi is Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna—⸗ mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Rürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, efräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Ie tap r n fascheakah ele d Dreh lee eg ne, gestelle, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ jwingen, gestanzte Papier⸗· und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdru klettern, Winkel⸗ haken. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Raͤhschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmie den, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder! und Frankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Farben, Farbftoffe, Bronzefarben, Farb⸗ holjextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum- eug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- ejlge; Feuereimer, Leder ˖ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, ⸗schals, muffen und stlefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Zeim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Geer fl ,,. Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, esselfasern, Robseide, Bettfedern; Wein, Schaum wein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtfaftẽ, Kumys, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, 8 Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, um, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß⸗ hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Cdel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, . Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekaypen, chirurgische ummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; ederhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi⸗ chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ ummt, n Guttapercha, Balata, Schirme, . Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ raphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, . Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhöljer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, aschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holjspäne; Strohgeflecht; PVulver⸗ hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeilt und ⸗messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, ie, ., Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, in Zelluloidbroschen, i rf lh er etuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum⸗ platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aug Holi, Eisen und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmg⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physi⸗ kalische, chemische, ele klrotechnische, nautische, photo- graphische Instrumente und Apparate, Dezinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampflessel, Fraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven; e, e, schinen, eiaschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck⸗ pressen; Maschinenteile, Kamlnschirme, Reibeisen, Kar⸗ toffelreibemaschinen, Brotschneldemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, ,. Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mundharmonikag, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Spieldosen, Musikautomaten; Schinfen, Speck, Wurst, Ra nchfleisch. Hökelsieisch eräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ rüste, Fisch, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunsibutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Markaroni, Fadennudeln, Kakao, Bonbons, JZuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bliskuits, Brot, wiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Mal, Honig, eisfuttermehl, Baumwollensagtmehl, Erdnußkuchen⸗˖ mehl, Traubenjucker; Schreib, . Druck. Seiden, Pergament⸗, Luxus-, Bunt., Ton⸗ und Zigaretten vpavler; Pappe Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Paplerlaternen, Paplerservietten, Brillen futterale. Splel. und Landkarten, Kalender, Kotillon. orden, Tũten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz- chliff, Photographien, p ois iaphis Drucker yeug. Asse; Etiketten, Siegetmarken, Steindrücke, Chromos, Deldrudkbbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; ß, Trink. ,. Waschgeschirr und Standgefäße aus olzellan, Steingut, Glas und Ton; Bemliohns, melztiegel, e rte Reageniglaser, Lampen⸗ Pwlinder, Rohglag, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glag, optisches Glas; Tonröhren, Glas röhren, Glag⸗ und Porzellan jsolatoren, Glasperlen,
Aluminium; Badewannen, pfeifen; Schnüre, Stickereien; Fran sen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ stahlfedern, Tinte. Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummiglaͤser, Blei! und Farbstifte. Tintenfässer, Gummi stempel, Lineale, Winkel, Relßzeuge, Heftklammern, Heftzweden, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ Wandtafeln, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht, und. Zeichenunterricht; Federkästen, Zeichen kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade. Wiener Kalk, ; Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräte, waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengftoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel⸗ faͤden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, , , n. Torfmull, Gips,
bretter,
Stuckrosetten;
graphische Zw
Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per- sennige, Rollschutzwände, und Glasjalousien, Säske, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs- tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroldplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; Fahnen Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen, En wille und chemische Präparate für photo⸗
Quasten, Kissen, angefangene
Geschãftsbuͤcher, Schriftenordner,
Globen, Rechenmaschinen,
Schul mappen,
Putztũücher, Polierrot, Blechspiel⸗
Kreide; Mühl⸗ rikate,
Bachpappen, Kunststeinfa ö Zigaretten,
Rohtabak, Rauchtabak,
Segel, Rouleaus, Holz⸗ etten, Zelte, Uhren;
künstliche Blumen; Masken,
ecke.
2.
ö zRElllblaß
30 12 1905. straße 2. 26/4 1906. ö von pharmazeutischen Präparaten. W.: zeutische Präparate.
S7 282. R. 7408.
Otto Reinger, Berlin, Rodenberg⸗ G.: Herstellung und Vertrieb Pharma⸗
*
Ui
S7 283. M. 9076.
212 1906. 26 231.
trie
Eh Bh MSM
264 1906. eines Mittels gegen Bremsen und Fliegen. W.: Mittel gegen Bremsen und Fliegen.
Karl Müller. Kehl a. Rh., Haupt G.: Herstellung und Ver⸗
Notor · Lastwagen,
k. Motore,
Boots⸗
don Dezinfektions. und Luftverbesserungsapparaten.
Bej. Potsdam. 2614 1966.
41 1906. Oscar Seiler, . ? d. n
Farben un chemisch ⸗ technische Fabrik. W.: Schuhereme. — Beschr.
22
16. s7 289.
M.
282 1906.
9166. 6 1896
a. J. C. V. er, Bremen, Gr. Wagestr. Au. 5. 26 4 1906. G.: Weinhand⸗ lung und Lkkör⸗ fabrik. W.: Liköre.
Wohlgeschmachk ist 36 hagienischer Gez
rCvrnErEß e BREMER.
UlkbR FaBbRlh-
. m mirs daraus mes und stet
gestellte Präp
. 2 ;
Motore otorboote, Motorräder und Teile der⸗ W.: Luftverbesserungsapparate. elbe = g 2 x ee m. 13. S7 288. S oGn z, 6 *. 2227 26 ;
— —
— ——— — — — —— — — ——
Hugo Kupke, Wiesbaden, Goldgasse 7. G.: Vertrieb von Thermalwasser,
Thermalsalzen und daraus hergestellten Präparaten. W.: Thermalwasser, Thermalsalze und daraus her⸗
arate.
28.
20/9 1905. 2614 1906.
— Beschr.
S7 294. B. 12530.
Titania
Fa. Carl Boetticher, Neuß, Rhld. G.: Geschäft von maschinentechnischen
Artikeln. W.: Maschinenöle, , Dichtungs materialien,
Armaturen, Metallegierungen, Metallrohre, Metalldraht, Bleiplomben, Gußstahl, Transmissionganlagen, Flaschem ge, Karren, llektro⸗ technische Anlagen und Zubehör nämlich:; Sicher⸗ heitsvorrichtungen an Transmissionen, Werkzeuge und Werkzeugmaschlnen für Holz⸗ und Metallbearbeitung.
Hanfschläuche, utzwolle, hosphorlegierungen,
151 19906
Saar. zg
17. S7 292.
stũcke.
Akcklnifoẽs
S7 296. D. 5482.
Deutsche Bekleidungs⸗ Atademĩie
„Archimedes“ August Schütz, St. Johann a. d.
1906. . G.: Bekleidungsakademien und
Zuschneideschulen. W. Konstruktionswinkel zum Zu⸗ schneiden sämtlicher Damen und Herrenkleidungs⸗
8/3 1906. Fa. Ch. Essig, Pforzheim, Nagoldstr. 21. 26/4 1906. G.: Bijouterie ˖ und Kettenfabrik. W. : Schmuckketten und Uhrketten.
34.
MAxX TAC- OklGlN AL
S7 284. T. 3920.
8/33 1906. Fa. Max Tack, Strausberg (i. d. ark). 26s4 1906. G.: Schuhwarenfabrik. W.: chuhwaren.
4. 87 285. Sch S043.
6 (12 1905. Fa. G. A. Schlechten dahl, Barmen, Heckinghauserstr. 12. 26 4 1906.
G.: Garnfabrik.
W.: Gasglůhlicht⸗ strümpfe und Garne. L. 5. S7 286. J. Ts z. 26/1 1966. Albrecht Ihle, Wil⸗ hermes dorf b. Nürnberg. 26/4 19806. G.: Bürsten⸗ und Pinselfabrik. W.: Bürsten und Pinsel (aus genommen solche mit Gold⸗, Silber ⸗ oder Schild patt⸗Beschlägeninechter, halbechter oder imitierter Ausfübrung). 10. 87 287. A. 5338. Biene 16 10 1905. Achenbach K Co., Hamburg. 264 1906. G.: Import und Exportgeschäft. W.:
Aromat
straße 5. 264 1906.
S7 293. S. 6496.
15/2 1906. Sanitor⸗ Fabrik, Dres den, Räcknitz . G.: Herstellung und Vertrieb
6/3 1966. Vertr.: Pat. 27 4 1906. pulver. W.
S7 298. K. 11 390.
2
s7 299. K. 11 391.
. n
Anton stirchhof, Liebenau, Böhmen; Anw. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz. G.: Fabrikation von Seifen und Seifen- : Seife und Seifenpulver.
160.
131 1906. b. Leipzig, Hauptstr. 43. Drogenhandl ung. wasser aus Früchten.
264 1906.
Clara stõrner,. dug ch W.: Moussierendes Tafei⸗
S7 291.
L. 7122
Aus
Tafelwasser Vai os nr
(EU IZ Sc lElpPz lo
feraspreecher 6226
früchten bereite
Hauptstrasse 43
82.
222 19095. Perry Æ Co, Limited (Filiale Berlin), Berlin, Alte Jakob ˖ straße 24. 26s4 19606. G.: Schreibfedern⸗ und Schreibmaterialien⸗Fabrik und ⸗Hand⸗ lung. W.: Schreibfedern. — Beschr.
5 2 ü ö
0 .
e . , , e m s rr , .
2822222. F —— ĩ — * . , 44 2 2 . rr. 2 1 — * / . 685 2* 1 r — 2 amm,
51 * 2
; 2 w
R
3 2 . 24 * 6
ü
— ffn 233 :: 63
ie n ,, , ,,.
d . , , , . ö
—