dier Versand Dresden Paul Funke in Dresden: Der dizberige Inbaber Paul Otto Funke ist aug ⸗
gescieden. Der Kaufmann Paul Arno Kreß in Dre den ist Inbaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ibn der. Die Firma lautet künftig: Kannenbier⸗ Ver sand Dresden Paul Funke Nachf. :;
3) anf Blatt 8562, betr. die Firma Ferd. Paul Werner Nachf. Otto Hostmaun in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. Mai 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Durlach. Handelsregister B. 143571 Karlsruher Kalk⸗ und Cementwerke Berg⸗
zu diesem abgeändert. Amtsgericht Durlach. Eisenach. Bekanntmachung. 15445
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Kurbad Eisenach, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Hauptmann . D. Ernst Clausen ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Leutnant a. D. Constantin August Alexander von Pander in Eisenach als Geschäftsführer gewählt worden.
Eisenach, den 2. Mai 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung IVo Eisenach. 15447
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Malzkaffee⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Oskar
leischhauer hier als Geschäftsführer ist beendigt.
abrikant Eduard Schuchardt in Eisenach ist ietzt alleiniger Geschäftsführer..
Eisenach, den 12. Mai 19066.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV. Eisenach. 5446
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der
irma Wach C Schließ ⸗Gesellschaft Gebr.
kichtl in Eisenach — Zweigniederlassung der mit Hauptniederlassung in Gotha bestehenden gleichen Firma — eingetragen worden:
Die in Eisenach bestehende Zweigniederlassung ist von der Hauptniederlassung abgezweigt und zur Hauptniederlassung mit dem Sitze in Eisenach er— hoben worden. Die Firma lautet jetzt: Wach Schliest⸗Gesellschaft Gebr. Fichtl Nachfolger in Eisenach. Alleiniger Inhaber ist der Restaurateur Richard Anschütz in Erfurt. Die Gesellschaft in Eisenach ist aufgelöst.
Eisenach, den 15. Mai 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. (15448 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gbdr. K. R L. Kehl in Eisenach als alleiniger Inhaber der Maurermeister MaxKehl in Eisenach und als Prokurist der Buchhalter Gustav Harnisch in Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 16. Mai 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Er gurt. 15449
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. H77 verzeichneten Firma Clausen Sommer- feld hier eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Meyersberg hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1906 begonnen hat.
Erfurt, den 14. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Fischhausen. Bekanntmachung. (15451
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 die Firma J. C. Bosin Inhaber F. Holtin, Rauschen, gelöscht.
Fischhausen, den 10. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Fischhausen. Bekanntmachung. l5450 Unter Nr. 52 des Handelsregisters A ist beute die irma Hotel Holtin, Rauschen, mit dem; Inhaber tax Holtin eingetragen worden.
Fischhausen, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. (l5d53] In unser Handelsregister A ist heute unter
Nr. 592 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Friedrich Paulig Sohn mit dem Sitze in rankfurt a. O. eingetragen worden. Persoönlich
haftende Gesellschafter derselben sind der Rentier
. Paulig sen. und der Architekt Friedrich
aulig jun., beide in Frankfurt a. OD. Die Gesell—⸗ chaft bat am 1. April 1901 begonnen. Frankfurt a. O., 12. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frankfurt, Oder. 15452 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 123 eingetragenen, zu Frank⸗ furt a. O. domizilierten Kommanditgesellschaft „Reichenwalder Braunkohlenwerke Sckerl, Weinholz u. Co.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Reichen walder Braunkoblenwerke¶¶ Gesellschafst mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. D. übergegangen ist. z Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B gleichseitig unter Nr. 33 die Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Firma Reichenwalder Brgaunkohlenwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein- getragen und daselbst folgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1906 abgeschlossen worden. . egenstand des Unternebmens ist der Erwerb und Betrieb von Braunkoblenbergwerken, die Uebernahme von solchen Bergwerken zur Ausbeutung, ins besondere die Ausbeutung der erpachteten Reichenwalder Braun⸗ koblengruben, die Gewinnung und Verwertung von Ton⸗ und Kieslagern oder sonstigen Fossilien. Das Stammkapital beträgt 189 009 Der Gesellschafter Kaufmann Auguft Henschel in rankfurt 3. O. ist zum Geschäftsführer der Gesell. chaft bestellt. a. O., 14. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 15454 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 — Firma Haase u. Schrodt in Frankfurt a. O. — eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Philipp Beulich in Frankfurt a. O. für die gedachte Firma Prokura erteilt ist. r Frankfurt a. O., 14. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fürth, RKayern. Bekanntmachung. [15455 Handelsregister⸗Einträge:
1I) S. Kronheimer, offene Handelsgesellschaft in Fürth. Der Gesellschafter Moritz Kronheimer ist am 30. Dezember 1965 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der verbleibende 8 schafter Isidor Kronheimer betreibt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
2) Leonhard Eder, Fürth. Unter dieser . betreibt der Güterhändler und Großfleischer
eonhard Eder hier seit 19. Januar 1905 einen Güterhandel mit dem Sitze in Fürth.
3) Gebrüder Weghorn, Fürth. Unter dieser
irma betreiben die Kaufleute Konrad Weghorn und
aul Weghorn, beide in Fürth, seit 1. Mai 1906 eine Spiegel⸗ und Möbelfabrik und ein Sarglager 9 n Handelsgesellschaft mit dem Sitze in
ürth. .
4) L. Auerbach C Co. H. Stöber 's Nach⸗ folger, offene Handelsgesellschaft in Fürth. Die Firma lautet nunmehr: L. Auerbach Co.
5) Winkler Kütt, offene , in Fürth. Der Gesellschafter Andreas Kütt ist in⸗ folge Todes am 16. September 1905 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der verbleibende Gesellschafter Georg Kütt führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. K
6) Automaten ⸗ Fabrik Erlangen Inhaber Emil Rämisch. Die Firma ist erloschen
7) Konrad Gebhard in Erlangen. Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin Anna Margaretha Gebhard führen deren Erben Margaretha Kaißling, (derichtsvollzieherswitwe in Erlangen, a Gebhard, Holzhändler in Erlangen, und Johann Gebhard, Privatier in Hamburg, das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft 6 Die Prokura der Margaretha Kaißling ist er⸗ oschen.
85 Joh. Ad. Arzberger, Baiersdorf. Nun⸗ mehrige Inhaberin seit 5. August 1905: Luise Arz⸗ berger, Privatiere in Baiersdorf.
s) Joh. Ad. Kretschmann, Hauptniederlassung in Erlangen, Zweigniederlassung in Fürth. Die Zweigniederlassung in Fürth ist erloschen.
Fürth, den 15. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Garding. Bekanntmachung. (15456 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma C. J. Marcussen Nfg. in Garding und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hinrich Schade in Garding eingetragen worden. Garding, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Gelnhausem. Bekanntmachung. [15457
In unser Handelsregister Abtl. A ist heute
unter Nr. 100 die Firma Wilhelm Jöckel in
Gelnhausen und als deren Inbaber der Möbel⸗
händler Wilhelm Jöckel in Gelnhausen, Seestraße 3, e n, worden. ; t
elnhausen, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 15458
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6I eingetragenen Firma Moritz Laboschin, Gnesen, folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt „Moritz Laboschin, Nachfolger Gnesen“, und ist als deren Alleininhaber der Handels⸗ mann Louis Heimann zu Schmiegel eingetragen worden. Dem Kaufmann Siegfried Bärwald und dem Kauf⸗ mann Siegfried Heimann, beide zu Gnesen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Gnesen, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gðorlitn. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 285 bei der Firma: Otto Straßburg in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Max Siegmann zu Görlitz ist erloschen.
Den Kaufleuten Emil Henne, August Degenhardt und Otto Vitense, sämtlich zu Görlitz, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Rudolf Meyer ermächtigt ist.
Görlitz, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. (15460
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 29 bei der Firma: Commandite des Schlesischen Bankvereins zu Görlitz folgendes eingetragen worden:
urch Beschluß der Generalversammlung der
Aktionäre vom 3. April 1906 ist unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter der Sesell= schaftẽ vertrag abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt.
Die sonstigen Aenderungen, soweit sie sich nicht auf die Fassung benehen, betreffen die Einfügung von Name, Vorname, Stand und Wohnort der gegenwärtigen versönlich baftenden Gesellschafter (Firmeninhaber) die Höhe ihrer Tantiemen, die Verteilung des Reingewinns und endlich die Höchst⸗ jahl der Aufsichtsratmitglieder.
Görlitz, den 14. Mai 19806.
Königliches Amtsgericht.
Gransee. ö UI346 1
In unserem Handelsrtegifter A unter Nr. 5 ist zur Firma Wilhelm Pehns in Teschendorf fol- gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gransee, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Grxrevenbroieh. 15526
beute eingetragen werden, daß die Ver ˖
tretungsbefugnis des Geschãftsfũhrers Conrad Rrug,
Kaufmann zu Wevelinghoden, beendet und an seiner
Stelle der Kaufmann Carl Becker ju Weveling⸗
hoden jum Geschäftefũhrer bestellt ist. Grevenbroich. den 14 Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 15463
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma. Dscheufzig c Comp., Inhaber Kaufmann Theodor Dschenfzig und Kaufmann Ernst DOschenfzig zu Magdeburg heute gelöscht worden.
Grünberg, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Grũnberg, Hessen. 15462 In unser Handelsregister wurde bezüglich der irma Ludwig“ 2 III. und Friedrich ahmer zu Queckborn heute folgendes ein
getragen:
Friedrich Dahmer in Queckborn ist aus der 96 ausgeschieden. Der seitherige Mitinhaber der Firma Ludwig Aff III. in Queckborn führt das Handels⸗ geschäft als alleiniger Inhaber unter der früheren Firma nach Uebernahme aller Aktiven und Passiven weiter.
Grünberg, den 12. Mai 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Grünberg.
Hagen, West. 15465
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Continental⸗Gasgesell⸗ schaft in Eckesey eingetragen: Das Stammtapital ist um drei Millionen Mark erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 21 Millionen Mark.
Hagen, den 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. (15464
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Sophie Neugarten zu Hagen eingetragen worden: Das Geschäft ist an den Kaufmann Dettmar Abrahamsohn in Hagen veräußert und wird von diesem unter der . Sophie Neugarten Nachf. weitergeführt.
Hagen, den 4. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. (15466
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Papierfabrik Reisholz zu Kabel 1. W. solgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1906 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt somit jetzt 2 000 000
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Namen lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 6
Von diesen Aktien werden
a. 1000 Stück zum Preise von je 1000 M gleich dem Nennbetrage und
b. 500 Stück zum Preise von je 140 ο des Nennbetrages, mithin zum Preise von 14100 6 pro Stück, ausgegeben.
Sagen i. W., den 14. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. (5467 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung X
eingetragen: am 14. Mai 1906:
unter Nr. 2929 Firma Elektro Projection Hannover, Rien K Beckmann mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als Gesellschafter die Mechaniker Adolf Rien und Ernst Beckmann, beipe zu Hannover. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1906 be⸗
gonnen; am 15. Mai 1906:
unter Nr. 2930 Firma Kaufhaus Eduard Wolff mit Niederlassung Linden und als Inhaber der Kaufmann Eduard Wolff in Linden;
zu Nr. 2881, Firma Wilhelm Constantin: Das Geschäft ist zur Fortsegzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Julius Kücken in Linden übergegangen. Ort der Niederlassung ist Linden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Julius Kücken ausgeschlossen. Die Prokura des August Helmedach ist erloschen;
zu Nr. 1624, Firma Henning & Oppermann: Die Firma ist erloschen;
zu Nr. 1840, Firma Berliner Warenhaus
nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Nieder ˖ lassung ist nach Hannover verlegt. Oannover, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. (15154 unter Nr. 437 die offene Handelsgesellschaft in Firma „varburger Seizungs⸗Industrie LSengenrtann E Stöckmann“ mit dem Siß in Harburg ein. Eee. Persönlich baftende Gesellschafter sind der aufmann Hans Lengemann und der Ingenieur riedrich Stockmann, beide in Harburg. Die Gesell⸗ chaft bat am 1. Mai 1906 begonnen. Harburg, den 11. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. III. NHults chin. (15468 Im biesigen Handelsregister A ist unter Nr. 41 beute die Firma Theodor Czaia, Hultschin, und als deren Inhaber der Hotelpächter Theodor Czjaia in Hultschin eingetragen. HSultschin, den 12. Mai 19806. Königliches Amtagericht. Iserlohn. (15469 In unser Handels register A ist heute bei der unter Nr. S5 eingetragenen Firma Borgartz u. Roll- mann engetragen: Die Firma ist erloschen. Iser lohn, den 14. Mai 1906. ; Königliches Amtsgericht. Kalne, Saale. llsco] Die Firma A. Dietze in Gottes gnaden und die Prokura des Cdmund Dawald für diese Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Ralbe a. S., den 10. Mai 1806.
Karlsruhe, Haden. (15471 Bekanntmachung.
In das Handelsgregister B Band 1 O⸗-3. 73
Seite 641 2 ist zur Firma Bad. Passevartouts-⸗
und Rahmenfabritk. Gesellschaft mit beschrãnkter
w
iqui n if e F
arlsruhe, den 13. Mal 1905.
Großpᷣh. Amtagericht. II.
Gebrüder Wolff: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Albert Wolff in Han
In das biesige Qandeleregister Abt. A ist beute
Kirchberg, Sachsen.
I5472 Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist heute das erfolgte Erlöschen der dort eingetragenen irma August Beckert in Saupersdorf verlaut⸗ art worden. Kirchberg i. Sa., am 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O.-8. 15603 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Nathan Eisenberg. Königshütte und Miechowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Eisenberg in Königshütte eingetragen worden. stönigshütte, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Könnern, Saale. (lhõlöõs]
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 27 eingetragene offene Handels gesellschaft „Gebrüder Schroeder in Cönnern“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, k Johannes Schroeder in Könnern, ortgesetzt.
Könnern, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Köpenick. (15474 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 15 eingetragenen Geselllchaft Terrain - Gesellschaft Hessenwinkel am Dämeritzsee m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidaters Gdmund Dpitz ist der Brauereidirektor Gotthard Schwirkus zu Berlin zum Liquidator bestellt.
Köpenick, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kolberg. Bekanntmachung. 15473 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 201 ist am 16. Mai 1906 die Firma Pollack Mahn, Kolberg, und als deren Inhaber der Kaufmann
ahn zu Kolberg eingetragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Koschmin. Bekanntmachung. (154751 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 123 die Firma Louis Pusch in Koschmin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pusch aus Koschmin.
Unter Nr. 124 die Firma Markus Jacob in Koschmin und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Jacob aus Koschmin.
Koschmin, den 4 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Lahr. Raden. Handelsregister. (15476
Nr. 94608. Zum diess. Handelsregister A Bd. J, DO. 3. 167 — Firma Marie Sexauer in Meiffen⸗ heim — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Lahr, den 8. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Leipzig. . 115477 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 895 die Firma Sächsisches
neaffo⸗Institut Bruno Weigandt in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Brung Weigandt in Leipsg ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: In kasse⸗ geschäft und Vermittelungsagentur für Immobiliar⸗ vertrãge, Hypotheken und Darlehen); 2M auf Blatt 12 896 die Firma Henry Garda in Leipzig (Buchgewerbehaus), Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Paris beste benden Sauptniederlassung. Der Kaufmann Henry Garda in Paris ist Inbaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Schürmann in Leipfig. (Angegebener Geschãftszjweig: Handel mit Setzmaschinen)
3) auf Blatt 12 8897 die Firma London⸗
Magazine Hans Kriegel in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Hans Albert Siegfried Kriegel in Leipzig ist Inhaber. (Angegeben er Geschäftszweig: Serrenartikelgeschãft); P auf Blatt 12 828 die Firma Gebr. Hirsch⸗ feld in Leipzig. Gesellschafter find die Kaufleute Isidor und Benno Hirschfeld, beide in Hamburg. — Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschãftszweig: Kaufhaus für Damen- konfektionen);
—
* auf Blatt 7739, betr. die Firma Otto Strube ia Leipzig: Friedrich Emil Oecar Kirchner ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Cornt bal in Lapiig ist Inbaber. Er haftet nicht für die im Betriede des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrũndeten Forderungen auf ihn über;
6) auf Blatt S208, betr. die Firma Conrad Tack Æ Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Ernst Tad ist als Gesellschafter ausgeschieden;
T. auf Blatt 11 852, betr. die Firma Leipzig⸗ Dölitzer Kohlenwerke in Dölitz: Zum Mitgli⸗de des Grubenvorstandes ist bestellt der Kaufmann Gustav Emil Schurath in Leipzig;
8) auf Blat 10 024, betr. die Firma Paul Eichhoff in Leipzig: Die Firma ist (nach Be—⸗ endigung der Liquidation) erloschen.
ae, am 15. Mai 18995. —
Snigliches Amtsgericht. Abt. HB. Löwen, Sehles. 15475
Die in unser Handelsregifter A unter Nr. I ein- getragene Firma „Georg Glaser, Löwen“ ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht LSowen, 15. Mai 1905.
Luckenwalde. Befanntmachung. 154150]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 208 bei der Firma Friedrich Haase Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jest: Friedrich Haase, Jah. : Wilhelm Salzmann. Inbaber ist der Kaufmann Wilbelm Salimann, Luckenwalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei dem Er⸗ ö des — 2 — den Kaufmann Wilhelm
aljmann ausges en.
Luckenwalde, den J. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortli Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anftalt Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.
. Pollack zu Stettin und der Kaufmann Max.
M 1IXI.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Zentral⸗Handelsre
Ach te Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Lackenwalde. Bekanntmachung. II5479 In unser Handelgregister B ist unter Nr. 1 bei der Deutschen Continental Gas-⸗Gesellschaft in Deffau am 10. Mai 1806 folgendes eingetragen orden: ö In der Generelversammlung vom 28. März 1906 ist beschlossen, das Grundkapital um 3 Millionen Mark auf 21 Millionen Mack nach näherer Maß abe des . ju erhöhen. Die beschlossene Ei ßhung auf 21 Millionen Markt ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 238. März 1866 ist der Absatz 1 des 56 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näberer Maßgabe des Ver⸗ ammlungsprotokolls geändert. Bemerkt wird, daß die neuen Aktien zum Betrage von je 1200 M ausgegeben werden. Luckenwalde, den 10. Mai 19806. Königl. Amtsgericht.
Nag debur8s.. 1541 I Bei der Firma „Gottlob Nathufius“ unter Nr. 740 des Handelsregister A ift eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige , . Gottlob Nathusius jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Lemke bleibt be⸗ ste ben. 3) Bei der Firma „Heinrich Wehr“, Nr 2168 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Franz Baronowsky zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. ö.
3) Bei der Firma „Brung Heine E Co.“, Nr. 2152 desselben Registers, ist e,, Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Margarete w geb. Dessin, ist alleiniger Inhaber der Firma. .
4) Bei der Nr. 1857 des Negisters A verieichneten Firma „Carl Winzer Sohn“ ist n ,. Der Kaufmann Willy Werry genannt Winzer in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
3) Bei der Firma „Magdeburger Drag se⸗ Fabrit Oeltze Æ Hohmann“ unter Nr. 1931 des, selben Regssters ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Robert Sobmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Gothe bleibt beste hen.
6) Für die Firma „Wilh. Schmidt junr.“ unter Nr. 659 desselben Registers ist dem Gustav Peters in Magdeburg. Neustadt Prokura erteilt und eingetragen.
Magdeburg,. den 16. Mal 1906.
Königllches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. . 15483
Die Rechtsnachfolger des am 23. Februar 1906 verstorbenen Kaufmanns Karl Andreas Grebert in Mainz werden biermit benachrichtigt, daß die Töschung der Firma C. A. Grebert im Sandelts register beabsi tigt ist. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung kann bis zum 1. September
1606 erhoben werden. Mainz, 12. Mai 18906. Großh. Amtsgericht.
ilhelmstraße 32,
Mainꝝ. (15482 In unserem Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: I Jean Klein VI., Mainz. Die Firma ist erloschen.
2 M. Becker sel. Witwe, , Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Gertrude geb. Sand. Ehefrau von Heinrich Fischer. 3) Joh. Bapt. Alfter junior, Mainz. Die Firma ist erloschen. Mainz, 14. Mai 1906. Großb. Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. (15484 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen 1 Bd. l, O. 3. 96, Firma „Ph. Seyfried! in
Mannheim:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Jakob Braunwarth aufgelost und das Ge. schäft mit Aktiven , , und samt der Firma auf den Gesellschafter Max Mosch, der . Wohn sitz von 64 3 nach Mannheim verlegt hat, als alleinigen Inhaber übergegangen.
Emil Fri Mannheim, sst als Prokurist bestellt.
2) 165 , 179, Firma „H. J. Carle⸗ 2
ene Handelsgesellscha ;
Emil Carlebach, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter 3 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1806
egonnen.
3. Prokura des Emil Carlebac ist erloschen,
I Bb. T, D. J. S6, Firma „Jean Meudt“ in mern f n, nn eulosg
e Firma ist erloschen. h Bd. XII, D. Z. 8g. Firma „Herman Würz⸗ ug er 27 . , m m, 7, 16: ene Handelsgesellschaft. ersönlich . Gesellschafter sind: ermann ärjburger und Seligmann Würj⸗ burger, belde Kaufmann, in Mannheim,
i Gesellschast hat am 8. Mal 1906 begonnen.
Seschufttzweig. Zigarrenfabrlkation, Likör ⸗ fabrikation und Branntweinhrennerei,
6) Bd. VI, * 2, Firma „Hermanns * Froitzheim“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem — in Berlin:
Simon Jacoby in Charlottenburg ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ,
e Gesellschaft zu eten und die .
6) Bd. IX. 3 185, Firma „Kunheim 4
Co- Rheinau“ in Rheinau:
Dffene Handelsgesellschaft.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Dr. Otto , in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Mannheim, den 12. Mai 1906. Großb. Amtsgericht. I.
NHannheim. e, , , 15486] Zum Handelsregister B, Band I, O.-3. 10. Firma „Rheinische Porzellanfabrik Mannheim Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist: Die tenen und der Verkauf von keramischen Produkten jeglicher Art, von allen Hilfsartikeln und allen zu ähnlichen Zwecken dienenden oder zu dem gleichen Handelgiweig gehörenden Rohmaterialien und Waren, der Handel mit diesen Gegenständen, der Erwerb von Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art und die Beteiligung an
solchen.
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1906 soll das Stammkapital um 100 000 M erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, dag Stammkapital beträgt jetzt 350 000 4
Durch den Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 24. April 1905 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. .
i Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer. Jedem Geschäftsführer kann von der ,, schaft das Recht erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäfteführer H. Sterner und S. Salmony sind einzeln zur Vertretung der Gesell schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, den 12. Mai 1906.
Großb. Amtsgericht. J. Menden, Bz. Arnsbers. 15487 .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, 3 die daselbst unter Nr. 43, ebemals unter Nr. 49 unseres früheren Firmen—⸗ registers registrierte Firma S. Schubert ju Menden ö ö
Menden, den 3. Mal 1905.
abril ge Tem zerlct.
Menden, Br. Arnsberg. 16488 s n? * agen, it heute
n unser Handelsregister A ist heute ein⸗
32. worden, daß die ,,,, Nr. 32,
ehemalg unter Nr. 29 unseres früheren Firmen
registers , Firma Frauz Rößler zu Fäden erloschen ist. Menden, den 3. Mai 1966. Königliches Amtsgericht. Metꝝ. HSandelsregister Metz. 160499
In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 171 wurde heute die Firma „Maldague Cie.“ in Metz eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, welche am 3. Mai 1906 begonnen hat.
Persoͤnlich haftende Gesellschafterin ist die Frau Witwe Juliana Maldague, geborene Jouvaux, ohne Gewerbe in , ö
Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft ein getreten.
Metz, den 10. Mai 1906.
Kais. Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregifter Metz. (l5d89] Im Firmenregister Band III unter Nr. 3442 wurde bel der Firma Jung K Cie. in Metz heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Metz, den 11. Mai 1996. Kaiserl. Amtsgericht.
Metꝝ. Sandelsregister Metz. (15491 Im Firmentegister Band 111 Nr. 3175 wurde bei der Firma August Müller in Hecklingen,
Gemeinde Busendorf, beute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Metz, den 12. Mai 1906. Kais. Amtegericht.
Minden, Westi. Sandelsregister 15492] des Föniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 389 die Firma Adolf Wember und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Wember zu Minden
eingetragen. Der Ehefrau Adolf Wember, Mathilde
geb. Bohne, in Minden ist Prokura erteilt. Ein-
getragen am 11. Mai 1906.
Münster, Westf. Seranuntmachung. 154951 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 699 ift bei der offenen Handel n g lock Vendel eingetta en, daß der Mitinhaber Kaafmann Engelbert Vendel ju Greven aug der Gesellschaft ausgeschieden und hierdurch die Gesellschaft aufgelst sst. Ser Kaufmann August Ziock zu Greven setzt das Geschaft als Ginzelkaufmann unter der bitherigen Sign f. den 9. Mai 1906 „den 9. Ma ; Königliches Amtsgericht.
Müngater, Westi. Bekanntmachung. [I5494 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 i bei der Firma Allgemeine Wach und Schließ⸗ gesellschaft für uster, Hamm und Um⸗
zu Münster eingetragen
Der Generaldirektor August Balteg, der Schul; direktor Lgon 33 und der Direktor Josef Römkens sind als Ge ee en, aut . und an ihre Stelle der Kaufmann Michael Lay zu Münster zum Geschäftsführer bestellt.
führer allein gt. Müunster, den 9. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Berlin, Freitag, den 18. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre . Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen Meuster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, iber Waren⸗
nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei nen enthalten sind, erscheint auch in ein
gister für das Deutsche Reich. amn. 17)
Das entral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ur . der Gesellschaft ist ein Geschafts.
Hünster, Westr. Bekanntmachung. 158493 In unser Handelsregister Abteilung X ist beute unter Nr. 755 die Firma Bernhard Vasmer ju Münster und als deren Inhaber der Apotheker Bernbard Vasmer ju Mänfster eingetragen worden. Münster, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Nannen. (15496
In unser Handelsregister B ift beute unter Nr.
folgendes eingetragen: irma: Dampfziegelei Tremmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz ju Tremmen. . .
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb des
iegelelgewerbes, insbesondere der Fortbetrieb der in
remmen belegenen, bisber dem Ziegeleibesitzer Paul Büttner gebörenden Ziegelei.
Dag Stammkapital beträgt 198 500 4 .
Geschäftsfübrer ist der Bankier Karl Heintze in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1906 festgestellt.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ziegeleibesitzer Paul Büttner in Tremmen bringt in die Gesellschaft ein die von ihm in Tremmen betriebene Ziegelei nebst der don ibm später jum Zwecke becfe fen Ziegeleibetriebes an⸗ gekauften Bruchwiese mit allem Jabebör, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1906 zum festgesetzten Gesamtwert von 35 990 „, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Die Gesellschafter . ,, Johann Büttner zu Potsdam, b. Fabrikbesißer Paul Wundsch zu Berlin bringen in die Gesellschaft ein ibnen gegen den Ziegeleibesttzer Paul Büttner zustehende Darlehns⸗ forderungen zum festgeseßten Werte zu a. von 13 000 , ju b. von 5500 M und unter Anrechnung dieser Beträge auf ibre Stammeinlagen.
Nauen, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
M er Handeleregister Abt ung rn n unser Handelsregister eilung A ist beute unter Nr. 110 die offene Dandel s gesellschatt Max Müller Georg Kröger mit dem Sitze in Nauen eingetragen worden. Gesellschafter sind die Gärtnereibesttzer Max Müller und Georg Kröger, beide in Nauen. Die Gesellschaft hat am 15. Otl⸗ tober 1905 begonnen. ; Nauen, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. (156498 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Paul Henkel, Mehlgeschäft, Neisse gelöscht worden. Amtegericht Neisse, den 11. Mai 1906.
Neustrelita. J. Im biefigen Handelsregister ist die Firma ermann Zander, A. Baganz Nfg.“ auf
Antrag des Inhabers, des Restaurateurs Hermann
Zander, jetzt in ö .
Neuftrelitz, den 10. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Ximpts ch. (15499
In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 1 offene Handelsgesellschaft Werner, Sitz Heidersdorf) eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und daß der bisherige Gesellschafter, ver⸗ witwete Kaufmann Ida Weickert, geb. Hillmann, in Heidergdorf alleinige Inhaberin der Firma ist. 1 den 11. Mai 1906. Königliches Amts- gericht.
Oehringen. (15627 s. Württ. Amtsgericht Oehringen.
In das Handelsregister für Einielsirmen Band J Blatt 147 wurde heute bei der Firma Ernst Arnold, Gerberei und n , eingetragen:
Das Geschaͤft ist mit der Firma übergegangen auf Ernst Arnold jun., Kaufmann, und Hermann Arnold, techn. Betriebsleiter, beide hier. Jeder der⸗ sel ben ö allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt
Den 14. Mai 19965.
Amtsrichter Megenhart.
onligs. lis zo]
Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters B ein- etragenen , , Attiengesellschaft für
etallindustrie ist folgendes eingetragen worden; Dem Ingenieur Wilheim Westmevyer in Immigrath sst in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Jeichnung der Firma befugt ist.
Ohligs, den 12. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Opladem. Bekanntmachung. I660 Im hiestgen Dandelz eglster Abt. A Nr. 39 ist heute engeiragen die Firma: Verkaufsbureau von NRingofensteinen der , sFüppersteg, Gesellschaft mit beschränkter er nr mit Sitz in Wiesdorf. Der 9 land dez Unternehmeng ist, die von den Ringofen⸗ jegelelen der Gesellschafter hergestellten Steine zu ice Prelfen ju übernebmen und an dritte ersonen zu beräußern. Das Stammkapital beträgt 30 0g09 M Geschaäftaführer t Anton Odenthal, Bäcker und Spejereswaren händler a Wiegderf; der , nnn sst am 19. April 1906 sest⸗ gestellt. Dylaven, den 11. Mal 1966. : Königl. Amtsgericht.
e , *. 1 n m delgreglster ist zur Firma d. . =. ludlus in Osterode (dars)
*
1906.
em besonderen Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt L Æ 50 für das Viertel ahr. — Einzelne Nummern kesten 20 3. — ch ef, für den Raum einer Druckzeile 80 4.
eingetragen, daß der jetzige Inbaber der Kaufmann Alexander Cludius in Ssterode ist. Die Firria ist geändert in: Alez Cludius S. Bodenstein Nachfgr. Osterode (Garz), den 14. Mai 19056. Königliches Amtsgericht. J.
Plettenberg. In unler Handelsregifter Abt. B Nr. Ss ist bei der Firma Volmerhaus & Lüsebrint, Gescllchaft mit beschrãnkter Haftung ju Plettenberg, für welche ver Fabrikant Karl Volmerbaus daseldst als Geschãftefũ rer verbleibt, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Otto Lüsebrink kat die Seschäftsführung niedergelegt. An sTeiner Stelle ist die Witwe Fabriart Wilbelm Volmerbaus, Karoline geb. Wagner, zu Plettenberg als Geschäftsfäbrer bestellt. Zum Stellvertreter eines jeden der beiden Geschärts fahrer ist die Frau Fabrikant Karl Volmerhaus, Auguste geb. Klein, zu Plettenberg bestellt. Die Zeichnung und Vertretung der Firma erfolgt jezt in der Weise, daß entweder die beiden Geschäftefübrer usammen oder, falls einer von ihnen verhindert ist der andere mit dessen Stellvertreter e benen oder vermittels Druck oder Stempel berge⸗ stellten Firma der Gesellschaft ibre Namensunter⸗ schrift beifügen. ⸗
Die Prokura der Ehefrauen rikant Volmerbaus, Augufte geb. Klein, zu Plettenderg und Kaufmann Otto Läsebrink, Lina geb. Schalte
daselbst ift erloschen.
2 92
Plettenberg, den 14. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Ronen. Bekanntmachung. 15507
1 .
In unser Handelregister Abteilung A ist beate unter Nr. 712 bei der Firma Louis Rojenderg in Posen eingetragen worden, daß die Firma jezt Louis Roasenberg Nachf. Conrad Qolz lagtet und der Kaufmann Conrad Holl in Posen In⸗ baber ist.
Posen, den 11. Mai 196.
Königliches Amt? gericht.
Posen. Sekanntmachnng. 13530651 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute die unter Nr. I5332 eingetragene Firma Siegmund Rosenbach in Posen gelöscht worden. Posen, den 11. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Pots dam. . (153508 Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma; „Vots- dam er Straßenbahngesellschaft i. .“, Pots. dam, ift heute gelöscht worden. Potsdam, den 12. Mai 19965. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radeberg. 6 ; . [15520
Auf Blatt 307 des hiesigen Handels regifter? Dre Firma Paul stöckritz in Radeberg eit 11 eingetragen worden, daß Herr Karl Augast Rcr-=r.
Hansel, Betriebsleiter in Radeberg in des Seeder. geschäft eingetreten und die Sesellichett an 18. 6 1906 errichtet worden ist.
Radeberg, am 14 Mai 1808. Radolfnell. Sandelsregisteer.0 Zum Handelsregister Abt B wurde dei ==
wo die Firma
Rathol. Vereins baus Sele n. schast mit beschrãukter Haftung n Rado lfzel
eingetragen ist, beute eingetragen: . . Geschäftsfũübrer wurde bestellt mn erdinand Meßner in Radolfiell, als Seide r*.
. GSastwirt Hermann ö un
Radolfjell. Die V rtretun gobefugniẽ des Seichẽ
fübrers Chrysogon Grießer in Rad olfiell ift eres Radolfzell, den s. Mai 1805. Sr. Amtsgericht.
—
Bekanntmachung. 1535111 In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der
Rogenberr, Wenstpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 61 ist folgende Firma eingetragen: Bernhard Loewen⸗ thal Freystadt, Inhaber Güteragent Bernhard Loewenthal in Freystadt. Rosenberg, We Pr., den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
sgehSninsen. lis 1g Im hlesigen Handelsregister Bd. 1II. Fol. 10 ist heute öh 8 Firma: Uttien Zuckerfabrik Waten ˖ dt eingettagen: ‚ An Gf 8e aus dem Vorstande augeschiedenen Adermanng . J. Meyer zu Beierstedt ist, zufolqz Beschlusseg der Generglversammlung vom 27. April jodh der Ackermann Friedrich Möhrig in Warle für die Zelt blh 31. März 1907 in den Vorstand gewählt. Schöningen, den 2. Mai 1906.
155121
rzogliches Amtegericht. 9 r. Haff
.
w —
5