ö ,,,
uf Grund des 8 41 (Y der Ausführungsbestim
um ö. betreffend die Statistik kerl nn, 21 2 em Auslande, vom 7. Februar 1906 (Zentralblatt * das Deutsche Reich Nr. 9 vom 20. Februar Io06 S. 137 ff) und der Ziffer 10 der r eng vom 39. März 1906 wird nach Einvernehmen mit den Betelligten für die a der von w m ,, nisse fol . , . 3
Es find anzumelden (Vordruck Muster 3):
Heringsfischereigesellschaft ......
van der Borght.
ne, , . (Seepackung) und davon gewonnene am Metzer Tor hatten sich, W. T. B.“ zufolge zur Vewi . 9 Wert des gefanmlen Fanges in Mark kommnung Seiner Majenat ber Statthalter von Efsaß Loth wil.
3) Anzahl der Fangfahrzeuge . 7 zu n , der Ycgirl pra sibensi ringen,
ö Hut dee fiene, 3 er ehen s 2. K ,, . .
h. ; owie der umlie ; t⸗
6) 2 Generalitãt eingefunden. Der Sir nge, 1 di
Berlin, den 17. Mai 1906 Regierungsrat Boehm hielt eine Ansprache, in der er d ofen,
969 a 3. der Kaiser lichen Depesche vom 22. hr, 3g gedacht ankend
alserliches Statistisches Amt. welche die Niederlegung der Befestigungs werke befohl e, durg
er Präsident, war, und die Erlaubnis erbat, 1 en worden
; e bisheri ördli . , . 6 en, welche geh Herr gen hn astionen an osel mit der Feste Gentringen aa 1906 . die Namen des . tragen. Nach einem 6. achen Hoch auf Seine Majestät den Kaifer lreben e wei Chrenjungfrauen Allerhöchstdemselben einen Ehren bahn
en Seine estät nach einer längeren Erwid = Ansprache des ürgermeisters leerte , ö 3 D marsch des Infanterleregiments Nr. 135 statt. Seine Majestãt ü uchte dann die Feste Gentringen und Illingen und b — 66 e.
ort aus nach dem Bahnhof, wo Allerhöchstd . dem Statthalter, dem d er e e red r , ,
8a , e der den tl en Heringsfischereigeseltschaften. Fang in Kantjes Wert A ö 26 und davon gewonnene des gesamten Fangs . Durchschnittsdauer Erieugnisse in Mark . einer Reise danggerat Fangort e,, . 2 2 3. 4. 6. . 7 Unterschrift.
See sischereistatistik. Muster 3.
und der Generalitãt sowie den Spi Hrasen ö
Oesterreich⸗ ungarn.
Im österreichi schen Abgeordnetenhau erkl
1 — 2 ; e
O n ori dent Prinz ö. ges. . in tee wortung einer Interpellation über die Boykottierung
In Elsfleth wird am 25. . M. mit ei k begonnen werden. ,
Nichtamtliches.
österreichischer Waren in Ungarn: i e, , ., . um Bel mt i ihrer Can eng, . . 6 . von dem Ergebnisse bie — iter ᷣ
die ö des zee , ae, .
teidigung
pertretung, durch die Rußland sich den parlamentagrischen 66 . Durch Ihte gnädigen Worte hat Eure Majestät e nenen . die Richtung gewiesen, der fie folgen sollen. Wenn der eichgrat Jetzt an die Ausführung der von Eurer Hiasestẽi vorgejeichneken Probleme. herangeht, Jo wird er abe ag Wohkergehen des gänien Volkes im Auge haben und wird zen Kräfte in den Bienst des teuren Vaterlandes stellen, mit
ten Glauben an die gläniende Zukunft des umagestalleten, ungetellten und unteilbaren Rußland. Bei leiner unein eschränkten und eifrigen Berestwilligkeit um Zusammenarbeiten mit der Reiche; uma ft der Reichtrat, daß die neuen gesetzgeberischen Einrichtungen, gurchdrungen von, der ebe um Vaterlande, ihre Krafte er ge. werden zur Herstellung don Ordnun Frieden im Staat, jur Gin führung. des allgemeinen olksunterrichts zur Ver- der Rechte und Freiheiten dez Volks, die ihm dienen fallen
jur Untwicklung aller schöpferischen Kräfte des Landes und zur Siche rung des Wohlergehen aller Klassen der , namentlich der ab lteichen Baue rnklaffe. Der Reichsrat ist der feslen Ueherieugung, kaß die Einführung der Grundsätze einer den Gigentümlichkeiten der Hlreichen Völker, un ere, ausgedehnten Vaterlandeg angepaßten Selbftreglerung in den Drtschaften, die diese bis jetzt entbehrten, dazu beitragen wird, eine * gte, gute Hr i ion eines zivili= fierten Staateg ju schaffen, jum Ruhme Eurer Majestät und zum
und
Wohle der frelen Bürger der russischen Reichezs. Groß und unaus⸗
die Initiative
f wird der Tag der Erneuerung Rußlandt dur ib th die Bahn der auf das
Hurer Maßestät sein und sein Eintritt Recht gegründeten e und Ordnung. Durch die Jahrhunderte alle großen bistorijchen Greignisse Rußlands durch Gnadenbeweise ö. scher gegen Gefangene und Verbrecher in das Gedãchtnis des Si eingegraben worden. Obgleich den Reichsrat liefe Entrüstung erfüllt egen die Verbrechen, die im Sturm und Drang der p⸗ itischen Kampfes begangen worden nd, erkennt er die au ergewöhnliche Bedeutung des gegenwärtigen r c und hat entschlossen, der großberzigen Entscheidung des Kaisers das Schicksal derjenigen zu unterwerfen, die, sei es unter tem unwidersteblichen Drange, die Freiheit frübjeitig zu erlangen, vder sei es bei der Verteidigung der Ordnung die Grenzen über⸗ schritten haben, die vom Gesetz gie. sind, ohne daß sie jedoch Leben und Cigentum irgend elnes ebenmenschen angetastet haben.
gew
der Getreide verfrachtet. Der Frachtstempel wirlt also ungerecht, und es werden in erster Linie die lleinen Gewerbetreihenden getroffen, die 6 nur mit Mühe Verdienst . können. Es ist ungerecht,
fsen Zwelgen der Gewerbetreihenden einseitig eine Belastung äuszlerlegs n, während andere bollständig feel bleiben haben ch r. Handelekammern und un werbe gegen diese Steuer au! kleineren Gewerbetreibenden hat sich n können, wie die Steuer wirkt. G keit getreten ist, wird sich dagegen machen, wie Sie es nicht abnen. W
jenige,
Vag): Der Antrag Beumer ist weitaus fin n,. von der Mehrheit vorgelegt ist. Es
h folchen Mitgliedern gestellt werden, feüten berkanyt Matrage n bn solchen ran en e ü enn,
von der Last, die und für sich erträglich wäre. Aber diese Belästigung, diese Kontrollarbeit, diese Erbebungs⸗ kofsen — ich bin nicht fähig, darin eine groß iũgige und gesunde Steuer · politik zu erblicken. Alles, was der Freiherr von Stengel dafür an führte, ist von meinem Kollegen Dove vollkommen widerlegt worden. Höchstwahrscheinlich werden sich auch weder Holland noch Oesterreich⸗ Ungarn der Steuer fügen und in die Abänderung der Rhein. und der Eilkschiffahrtgakte willigen. Beim Umschlagsherkebr muß einmal die Wagenladung und das andere Mal die Schiff sladung verteuert werden. Ver sst denn uberhaupt verpflichtet, diesen Stempel zu bejahlen? In
sprechen
lange im Spielylan vermihte, unter des Kapellmeisters von Strauß Leitung voll zu seinem Rechte. — Den Beschluß des Abends bildete dag Tanzbild Slavische Braut werbung“.
Lessingtheater.
Im Lessingtheater wurde geftern das bereit mehrfach angekũndigte n,. Ges , unter der Leitung der Herten Karl einhard und Rudolf Bernauer, den bekannten Veranstaltera der Künftlerschert? der Bösen Buben‘, mit einer Aufführung von Strindbergg Komödie Kameraden“ eutsch von Emil Schering) erfolgreich eroffnet. Es ist ein Stück aus der Sturm- und Drang⸗ periode = oder, besser gesagt, aus einer der Sturm. und Drangperioden des nordischen Schriftftellers, denn er hat deren verschiedene durch⸗ macht in der er ein erbitterter Frauenhaffer war. Das Stüc hat alle öᷣ. eines echten, ja sogar brutalen Tendenistückes, aber auch einige orzũge, die in . geistreichen Ausspruch und in manchen tragikomischen Sienen jeigen. Im großen und ganzen ist es aber, obwohl die Handlung von Anfang bis zu Ende fesselt, wenig erfreulich, und des öfteren wäre man als Zuschauer geneigt, der ö anfecht⸗ baren Argumentation auf der Bühne zu widersprechen. Indessen man tut beffer, es nur als die Schrulle eines Sonder- lings anzusehen. der mehr als einmal seine Meinung ewechselt hat. Das Thema bildet eine Künstlerehe; die Frage ist, ob ann und Weib e,, Kameraden sein können. Die Ant⸗ Dort lautet nach Strindberg natärlich: Nein. Zum Beweise wird einerseitz eine Frau geschildert, die den Mann aus Berechnung ing ihre Retze zu locken wußte, ihn in der Ehe um Geld betrügt, als Künstlerin hn durch unlauterea Wettbewerb zu schädigen sucht, kurz und gut, die die Falschheit in Perfon ist; auf der anderen Seite ein Mann, utmütig bis jur wäche, aber ehrlich in seinem Bestzeben, . Frau ein guser Kamerad ju sein, bis ihm plötzlich die Augen aufgehen. Nun wird aus dem Lamm urplötzlich ein Löwe, freilich nicht von der edlen Art des , , der Fabel, sondern von tierischer Grausamkeit. Kleinlich äbt er Vergeltung und ruht nicht eber, als biz er dem Weibe — das ist fast wörtlich zu verstehen — ais Trlumphator den Fuß auf den Nacken gesetzt hat und ihm juletzt kaltherzig die Tür weist. Auch sonst kommt das weibliche Element, in dem auch das typische emanzivierte Mannweib nicht fehlt, mit recht schlechter Zensur davon, ; widerliche Gestalt einer Gewobnheitstrinkerin wird einem nicht
sogar die
fiehl ni ü R t . ; Das in West Hartlepool aus Stahl 11 . It hien , wahren Herde , n , , , Italien. , ,, ,, . e, , g, , pre her, derite, is me , , ,, ,, , e , , , d r ,, . at durch den Uebergang in ießli ; Seine je stã i z . ᷣ . erklärte der Atg Pl der Ministerpräsident Sonnino W. T. B. zufolge die Et⸗ e n ächten gur, ren nn An' erster Stell d die Darfteller des Malerebepaarg, Herr amp fhhisfe eeb ec i ausschließliche Eigentum der geteen , 9 estät der Kaiser und König hörten (tschechisch 264 im Laufe der Debatte, der Minifterpräffdent 82 klärung ab, daß das Ministerium infolge der gestrigen Gerechtigkeit. Aber sedes Wort ist vergeblich. Sie werden auch diese *r end we. 3 6 ua Se n mm Renn e , Giutkhart
—ͤ Aktiengesellscha das Recht zur Führung der deu Schiffe, für welches . ö
das allgemeine, gleiche Wahlrecht ohne ohne politische Trinkz ü 5 13 = r 3 durchführen,
200 5h M abzulehnen nicht den Mut haben. Abg. Dr. Spa bn (Sentr) erklärt sich gegen den Antrag Beumer Kanitz, a die Fassung die Ladung eines ganzen Schiff sgefäßes“ eine
ückreise von Diedenhofen di Vertreters des Auswärtigen Amts, . Fer n m
t, in Hamburg von Rücker ⸗Jenisch und des Chefs des me d e:
IJlaßg⸗ erlangt. Dem Hamburg als Heimats⸗
der Kammer dem König seine De mission bier ein alter Bekannter, war mit einiaem
besondere Kompromisse und 1 seine Entscheidung vorbehalten
err Jarno, wenn es ihm ernstlich darum
t, für den allzu jähen Umschwung im Verhalten des finden, indem er dem
Abstimmung in mn äberreich! und der König sich
zu nennen. Erfolg best
r imb Stand er zog präzisterte den bekannten ablehnenden inett werde zur Erledigung der laufenden Ge⸗ Gatten einen küänstlerischen Uebergang zu find
dd , , .
; ; XJ. en ; . re ĩ i ĩ ; z j ĩ i ; * ,. ; war eicht n an .
erteilt worden. gg enzeugnis Kaiseri n,. . von Homburg v. 3 ig a, ,, , . ,,, m , ,, ö Fra chlurfunden fein pel and die darch ,,,, 9 . . . guf der Wildpartstation eingetroffen und von dort nach den ⸗ e in der Bukowina ketätigten Grund. vertagte lich sobann da ; des Stempelgesetzes werden unverändert nach den Beschluͤssen Schauspielerin fand sie sich mit der Rolle gut ab. Das Mannweib gab
Der Pa pst ist, wie das, W. T. B.“ meldet, von einem
aller Nationalitäten auch auf dem neuen SFichtanfall betroffen worden
; ung bringe. orderte die tschechischen Bere mr ne,
Fräulein Maria Mayer, ohne ju übertreiben, wirksam, und möglichst
sätze gerechter . ; die ret spielte Nax imillane Bleibtreu die dem Trunke ergebene Frau
Neuen Palais gefahren ysten doll. zur. Durch fũ
zweiter Lesung angenommen. Das Haus wendet sich zu der neuen
Der Abg. Choc leichten der mit Fieber verbunden
8 cheche) Tarifnummer,
. K der ischechi chen order um c en gin, rn, ie , fer die Celan it. Der Änfall. machte sich vorgestern, bemerkbar nach cher Perfén?dufahrkarten“. näch den Beschlisen zweiter Hal Gern erneuerte man auch die Bekanntschaft mit Mar Sanda; z di / ; m.. ; ter. Die and ten ihre Stellen Königreich Prenßen. Dem gegen die Programmrede dez k Audienz, die der Papst mehreren omninilanermůnchen . Zefung, wonach Fahrkarten. Fahrscheine auf inländischen Eisen⸗ n dem en en R er . e. . dewiß 6 .
er Programmrede des Ministerprässdenten und zwar:
hatte, die . Rom gekommen waren, um der für den bahnlrüien einem
Seine Majestät der Köni a . Der Bundesrat versammelte ; Furs d ; gehe hervor, daß der neue ̃ ĩ ĩ en. Firstempel un erliegen sollen Darstellung als dem Stücke. den ,, me 3 r, ,,, . fing ö arg hielten die 22 hat, fen n . . er ) e. ore ö. ieee d, , , ua mie an,. n . , i. e, e 35 2 . 2 3 9 . , n,, 8 d , Weber, , . ö m n, 1 bie n e, für das 1 . ; nn. Bern adten ene, gene enen here die ünpnäßichiein bes Babies in keiner Wense erheblich ser ; , J n x canin rr er fiese erm e . 56 2. k ö. Dr. Muthesius den Charakter und Telegraphen eine Sitzung. und für Eisenbahnen, Post Schade, den der Besuch dez 53 i frre n en, 1 Dyanien. mehr als . . ö. . 835 künstterorchester flatt. Der erste Tell des Abends blieb der der Wahl bes . h verleihen. J könne, nicht größer sei als der problematische Vorteil benen mn, Nach einer Meldung des W. T. B. haben die cataloni⸗ 319 s 6d. Instrumentalmusit . i err * 1 y. Proxim ia ff. toll din in n , . bei dem Prag dom Besuch des Kaiserg von Befferreich erhoffe. schen Senatoren und Abgeordneten an die Regierung einen J 29 ,, er , . K Borbein zum Rirektor des Real en, . 2 D jal ; na 2. r, wurde hierauf abgebrochen und die Frotest gerichtet gegen n, , , ,,, . 9 3 Br. uli Mendels hng bekanntes . mit Drchester schule in Along die Allerhöchste ie senng nebst Real ⸗ as Königliche Staatsministerium trat heute zu näͤchste Sitzung auf ienstag anberaumt. die (h des 5 olltarifs. je beantragen die so⸗ a 60. 140 si ͤ *. . er; zz lag war in 6 Wiedergabe nicht ganz soviel Empfindung, estätigung zu erteilen sowie einer Sitzung zusammen, ¶ In dem Wa hlrefo rm aus schuff e des oͤst erreich ischen fortige Einberufung der Cortes behufs Beratung der am Zoll⸗ 0 200 * . e de, H it Mendelsfobns we, de, aber Ausdruck und Techn
infolge der don der Stadtverordneten dersammlu Straßenbahnen ohne getrennte Wagen⸗
ng zu Abgeordnetenhauses - ! if vorzunehm ; ; ahrkarten von ũgen. weiten Teil kam der Liederhort! zu , . . Wahl den Bürgermeister dieser Ltch u , . er g fn, rinz . J. er gn re taff ollen wie Fahrkarten II. Klasse behandelt werden, . ö, . 6 . schwłůn e Aufgabe gestellt, cine ug 96 r Am Seigenschaft auf , zwölf Jahre und emüht sei, die gegensätzlichen Ansch h erha . Montenegro. ; ebenso Fahrkarten, Fahrscheine im Damp chiffsverkehr im In⸗ Tomposition von P, Hühn, dem Orchesterleher des Abends, vorju= e der von der Stadtverorbnetenversammlung zu Wahlreform auf einer mittleren L , ach ber Wie das „Wiener Telegraphen⸗Korrespondenzbureau aus lande, auf der Nord⸗ und Ostsee; führen bie Dampfschiffe ver⸗ führen; ‚Fritkjofs Verfuchung', cine norzische Kantgte für Tenor⸗
Der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke ist von
ü inie zu vereini Rom zurückgekehrt und hat die Bienstgeschäfte wieder über- zu vereinigen.
Mühl . . ; hlhausen getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten Alg lerne boöcbste Pflicht betrachte ar er, fahr der Mei nifterpränident, Ceinse melbei, tteffen . Bait gn ein ri fene nac . a ö de , e
ahn⸗ gemischten Chor und preße⸗ Orchester.
6 n, Stil gedacht und mil allen möglichen dramatischen, oft
obi elten die . der
Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt von B : f ̃ i i i ür di i ñ . uschmann auf nommen. zer Quelle zufolge, fort, unpartein . gesezt Nizams ein. Die verfolgten Christen sollen sich Hlasse fär die niedrigste Dampferklasse die Sätze der IJ. . ind. mit all . matischer
ener che hie bestatigen. f , , w n bet ber, 4 — , Dec . kühn Mhnahme der Ferunndeten ing Serge geftächtet fer nil höheren llasstt nr scseer sein, often. die Jaht , i n n hen ie in , Hauptlach⸗ nur noch zablenmäßiger haben. Die Soldaten follen in 6 * irgederfern mehr. karten unter O 50 M die ilitãr⸗ und rbeiterfahr karten und stimmen hätten glücklicher verwertet werden lönnen. Der ic derkort· r Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M e uffn esgrzn nicht ccheltern dässe Cr hoff= auch ehe ten ach , . ääbl' haben! Die urkäschm on iene⸗ bie Fahrkarten der Hi. Kiaffe, fowgit cine. Le. Klahse nicht weh wie der zieich zi minnirterde Minn see , . Auf den, Bericht vom 20. März 1905 will Ich der vorgestern von , S. „Loreley 3. en! ene e. Zustandetommen von Vereinbarungen mitteilen zu rinische srenze ist gesperrt und wird von einem vorhanden ist und der Fa cörcls fz. Klasse den Satz voön Eiter ‚oniglichen Don cm., we f e, ac. Stadtgemeinde Remscheid auf Grund des G S. M. S ö pel nach hodos in See gegangen. ar jedoch nicht der Fall sein, so werde er mit feinen Me rn e' dor bewacht. Die montenegrinische Regierung 2 J für das Kilometer nicht übersteigt. ie em Biler angenommen, nd die Selisten die Harten . 7 a . 6 , ,,. S. 221) hier nn eingetroffen. „Fürst Bismarck ist gestern in er g st ;, ier . 9. t . . hat von der . die sofortige Wrederherstellung der (Schluß des Blattes) . ? Weißen born fee e. ihte 3 ele . ö. ie . i i i ini i er , g ; ö r i blich eine rein äußerliche. Besser stand es um die Ton hier . ,, , ,d . . S. „Jaguar“ ist vorgestern in Wusung ein⸗ . 3 * 8 i m. 5 ö din, Afrika. . ö n , . nnd e e nn rr eng i i — 6 i all beg den ehen i ins⸗ e i i i ä Bortz. Hier waren eigene Gedanken und wir kame Stina. , ,, gg C, dr enn, ,,, ,,,, e sse, l, e e d re n a , , ,, der Ente ig nung zu erwerben . e, n. im 4 zinc riffi ,,. ot, Tfin gtau“ ist gestern in Miacco finer t chechischsn. Univerfität in Mähren gemacht müht, ein Abkommen mil den Mächten zu treffen, nach dem gif gen geg Rn bl! Schm eßs n. nebst einem gerade neue Formen gefunden be e weiß r n en . mit einer däuernben Beschtänkung Ju bell en es ausreicht, f *. und geht übermorgen von dort nach Canton habe her, der Ministerpräsident: ö dem, wenn der Maghzen sich imstande erweisen sollte, die Xchluphrotoolt und einer Elan nde Mntschrift zugegangen. . . . n n, . . Berlin, den 9. April 1906. . geln di , rn 3 keinerlei Abmachungen Reformen ohne Unter sätzung der Eurohãer , . 6 . . sagen wollte, als er wußte. Die Singstiḿne kam bei der ftarken wilhel hn die gin, dim web, a en n f, tändige Vorschläge zu machen in der marokkanischen Verwaltung angestellten Europäer zurück= . 2 von Podbielski. von Budde. ,, Bahern. könne felhstverstãndlich da n Siken. . de. en. Jeder Abgeordnete gezogen werden sollen. Dem Her renhause ist eine Nachweisung über die , . obgl Herr Weißenborn redlich sein bestes Können Delbrũ ck . Die Kammer der Ahgeordneten hat gestern den . Ablehnung eines Antrages des Abg. Stein auf ,, Am Dienstag fand im Beethovensaal ein Konjert zum
Uebergang zur Tagesordnun ltätigkests kaffe des Zentralverbandes
Besten der Wo de deutfcher Tonkünstler and Tonkünstler vereine vor einem jablreich erschienenen Audttorium stott. In den Tienst der guten Sache batten sich vor , . , ĩ e eren Liedervorträge die Glanz⸗ ig nem , * fie zum Teil noch wenig bekannte
R ! de in namentlicher Ab⸗ stimmung mit 36 gegen 2 9 an. ; gehen in die Spezialbebatte . Stimmen das ECin=
Großbritannien und Irland.
An die Minister für Landwirtschaft, Domänen und
erk der öffentlichen Arbeiten, des Innern und
Antrag der Liberalen, die Regierung möge die n . ür Handel und Gewerbe. ö
Bundesratsmitglieder anweisen, der Fahrk
. ; art
e, ,. zu versagen, gegen 9. 6 terre 2 der freien Vereinigung und der Sozialdemokraten ab⸗ ge 33 Ueber den Verlauf der Debatte berichtet das, W. T. B.“
Parl amentarische Nachrichten. von 5000 000 zugegangen.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage.
Durch zablreiche Nachfragen veranlaßt, macht das Bureau des
. Finanzministerium in Ergänzung des gestern veröffentlichten Refer Wie der „Standard meldet, haben d in sei ĩ Abgeordneten haufes (Berlin SM. 115 bekannt, daß der über 790 Folio punkt. des Abends biltetzn. 1 ( ? . ats, wie folgt: i 7 * ; „haben die Verhandlungen — Der Reichstag setzte in seiner heutigen ¶ 97) Sitzung, Atg n z Delen ge? chender Tonscger brachten, riefen sie ein deppeltes Die Rentm eißterstelle bei der Königlichen Kreiskasse ,,, z 6 R iner englischrussischen Verständigung, ö welcher der preußische Staats. und Finanzminifter Freiherr seiten starke Kommiffügnsbergcht äber, dieg Schulnnher 8 äs, ol'esen, en Romponssten nabm Karl Kämpf zen
; — (fr. Vgg) seine ji mi ⸗ ; ᷣ ; in. Quedlinburg, Regierungsbezirk Magdeburg, . zu dem Antrag erklärt hatte, legte der bg hig? Gente) n chlich mit Bezug auf die Türkei, Pe rfien, Äfgh an istan von Rheinbaben und der Staatssekretär des Reichsschatzamts baftungsvorkage zum Seibffkostenpreise von 4.50 Æ (und Ho 3 77st Faun ein. Bil * seines
daß es nicht angebracht fei, von hi und Ti bet, einen j ; z ; ; ; für Porto) bezogen werden kann. j f . J . , e, l s, , ,,,. 466 ; ü ö gerade die Nationalliberalen d zur Ausführung gelangt sei. ; ö das von ibm selbst meisterlich gespielt wurde., Unter den Ge— Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . e zen feierten teucf, cin Herssent . * . zufolge , J ö ö . 3 see , , 6. . d in zweiter Lesun , Todeslust und ö . Versetzt ; ; 5 ; men der Finanzreform Crworben. Er hätte gewänscht, russischen und engli ĩ arch il chen ih die Beim Frachturkund en stem ze e, n. Verkehrsanstalten. Volkelich bearbeitet, von Alexander Heinemann vortrefflich gesungen, Meppen ö. , , Langer von H gh fen rern, . noch posit her ausspreche 6? sie den und Süden . fan,, e . im Norden andern e elf, far ganze Schiffe ladun gen ee a Nächste Postverbindung nach Deutsch· Südwestafrika am meisten an. Daran reihten fich: Ein samer Weiher A. Po- fahr m fen , . un ormann von Danzig⸗Neu⸗ gefaßt seien, zuftim , mi. sie in. der iweiten Lesung trennt. Die Eisenbahnfrage i urch die Salzwüste ge⸗ Vaggonladungen lossen worden; im Tarif lautet die be⸗ für Brlefsend ungen und Pakete nach SwZ kopm nnd und für litscher, Ein Bild vom Fest an gswall, Ch. Ch. r,. Im athenow. erwosßerte, fein me. er Finanmminister von pra chwierigkei, abet st ge in Persien bilde die Haupt⸗ zugkche Faffung: „Wenn die Urkunde über die Ladung eines Srieffend ungen? mit eitbermerk und Pakete nach är eil; ichdischei Paradiese⸗ (Dante) von Albert Ritter komponiert von Fräulein
e Darlegung klar genug. gewesen. Zalll gkeit, aber sie werde voraussichtlich dadurch geregelt (bez. Eisenbahnwaggons) lautet. Auf er-, ab Hamburg am Maria Holger mit Empfindung und Verständnis deklamatorisch
bucht mit Woermann. Extradampfer . Alst 22. Mai, in Swakopmund am 21. Juni, Schluß in Hamburg am 3. Mai für Briefe 45 Nachmittags, für Pakete 260 Nachmlsttags. detzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Pakete am 21. Mai II Abends, für Briefe am 22. Mai g, 0 Vormittags.
1 Schiffs gefãhes — ; Antrag Beumer — Graf Kanitz soll diese Fassung dahin ge⸗ e,. ; eg. 9 . über 5 genre Ladung eines i äßes (bez. Eisenbahnwaggons) lautet.“
nd fc ie 2) weist kur darauf hin, daß es sich bier von falschem Deutsch handelt.
. der Reichstag in der dritten Lesun J ö , esthalte, werde die gn r r lr 2
Personalveräuderungen. nõniglich Preußische Armee.
werden, daß Rußland die kaukasische Bahn big erden, zur Verbindung 6 1 mit der Bagdadba m ausdehne, wob i kö Abg. Cas selmann (liberal erklärte: ö 2 is z r re , el. 2 6 e J rte: selbsiverstandlich erkenne 6. um ersischen Golf , . werden solle. In dem nahen
orgetragen, und die rmoniumfosf . Sonnenuntergang am Strande“ . viene n, Emmw Destinn sang zwei Gesänge von O. Bie und .Der Die herrliche Stimme, die durchweg
vereint künstlerisch auszudrücken
Runenftein von Franz Pö
er die glichkeit der tiefe y mit Kraft
— ; ichefinanzreform und die R ĩ xa, — nut um die Beseitigun ; te der Sängerin braufende Beifallsstürme. Donaueschin gen, 5. Mai. Dr. K neuer Steuern an, doch ban, die verb e Notwendigkeit st das Hauptprinzip der Eini di Abg. Li rn Eo! 6 der Stimmung des Hauses kann ich Theater und Musik. vermochte, ver e de 9 g .
Bats. h Krerpher, Stabs⸗ und d en die verbündeten Regierungen an Stelle der Integri ar: ; igung die Bewahrung n ; dem s my 1änrnmähnen bleibt noch, daß ein Harmoniumsolo. Pastorals von * o) 5 . ö. . Inf. Regts. Graf . feel igen er Fahrtartensteuer, gegen die selbst meßrere Minister Bedenken gel= 1 . 86 ir. en Reichs auf der Grundlage des h e n , ke,, id 22 4 en Königliches Opern haus. nn Bird, gespielt von K. Kämpf, sowie melodramatisch be-
gere am 6 Mal 1906 aus und wird mit O Strauß und
tend machten, einen annehmbaren Vorschlag m * 1 1. ; utztruppe für Kamerun angestellt. f achen sollen
Hierauf wurde, wie oben mitgeteilt, der Antrag abgelehnt. Baden. z Die Budgetkommission des Landtags hat gestern,
quo in Afghanista i n werden. Es sei dabei 1 tig 5 ö . n . kein Uebereinkommen beabsichtigi sei, das als gegen Deutschland 6e tz ir werden kin Es ie i
iel der britischen Politik, die schwebenden
andelte Dichtungen; „Letzte Fahrt! (Fontane) von e fee, Ggeibei von Ernst Schauß, von Maria Holgers J gesprochen und von Ernst Schauß begleitet, vorgetragen wurden. Den würdigen Schluß des reichen Programms bildete die schon öfter zu Gehör gebrachte Wallfahrt nach Kevlaar! von Paul Ertel, vorge⸗
von Don ijett is komischer per Marte, die Tochter des Regiments. stellte lich ein Gast, Frau Ilona Markus. Szoyer von der Königlichen Oper in Buda pest in der Titelrolle vor. Während einerseits . werden muß, daß ihre Stimme beweglich und gut geschult ist. so läßt sich anderer ·
,,, zweilen Lefung haben der Schatz sekretär, wie Redner der Mebrbeits˖ — parteien behauptet, die Wirkung des Stempels würde so minimal sein, daß von einer erheblichen Belastung der Industrie nicht die Rede sein
könne. Diese Behauptung wird durch Peiltlonen hervorragender Handels.
In der gestrigen r ,.
Abgereist: W. T. B.“ zufolge, den von der Regier ationen ; . ragen mit allen kammern widerlegt. Ikamenilich die Papierindustrie, die Tenwaren. r jnemann unter Begleitung des Harmon ums J
; 66 u ' i zu ordnen. Die Bed ind — den ver its eine gewi arte und Reüloigkeit des Organg nicht hinweg. tragen, von Alexander Heinem 9 4
neee, nher e erf dee Cranes, e. ,. . , , , ,,. big r, wachten nige elle derbe, Se ngen rden offen allen , . . ö . er l . ö. 63 ü , hiseer Wirten eg
. 2 2 . 2 3 2 : = J ü . m n u 9 r, 4 2 ö
Uirgehrets, Wirklich. Gchelnne Rai Boigis, ach än Stinmen , , mn, , Nuhland. ö e ,,,, ; h dieser Vorlage wird fein, daß die, betreffenden Industrien versuchen für r in Mittelpunkt der Handlung stebende Figur zu erwecken im. und Balladenssngerin schon oft gewürdigt sinz, veranstalteie am
Sonnabend mit ihren Schülerinnen im Saale des Motiv · Sauses ũ nis für ihre gelang pãdagogische 4 . nr e e l rau Kloss eck Müller neben ö
stande wäre. An die bieflgen Vertreterinnen der Partie, Frau Herjog
Der offizielle Text , des Reichsrats an Leistung des Bastes nicht beran.
den Kaiser lautet, nach einer ldung der „St. Peters⸗
El sa ß ⸗Lothringen. burger Telegraphenagentur⸗:
; ; nrerbene ihr fachlicher Auggaben einfuschtärken und ju diesem Zweck Seine Majestät der Kaiser traf mit den Herren Seiner
die Erbõhung der Arbeitslöhne hintanjuhalten. ein Konzert
ö da und Fräulein Die trich, Taigkest 3 In erster
reichte die
t nun, daß der Fabrikant zu bezahlen hat, wie der⸗
euen
e Begrüßungsworte und fir die Dankes für
Das Eigentůmliche irklichung der
so viel Stempel
vollstãndig fern stehen. don Ten: öhren zehnmal
Umgebung gestern vormittag vom S Der durch den Will . Abgn n e sfmetster (fr. Vag ). Wer bebanptet, daß dieler är einen anderen angekündigten Ga an Herr Philipp den Tonio, ,, ,, hofen un gen hem Ge nrg Hor lee unge 6. Ye. entblefet Gurt Majessãt 89 — Reichsrat Stempeß die Industrie nicht belastet, der muß dem gewerblichen Leben i er en,, , und im Spiel liebeng würdig, drolltg und einer besonders sorgfalt , , .
Nebe als Sulpij leider den erforderlichen n musikalische
ewandt, Herr Slcherheit und Abrundung, die b
umor bermissen ließ. Mufttallfch kam das reinvolle Werk, das man 6
deren gnãdig ei den Darbietungen der ang