jungen Sängerinnen hr wohltuend berührlen. Besonders seien auch 3. die von Herrn Benno Schuch geleiteten a eappella-Gesänge des Chors hervorgehoben, die mit fti nem Klangsinn und tadellos rein in der Intonation wiedergegeben wurden.
dem er den Hort der sittlichen
aufopferung, der den belebenden
bilden follle. Ein würdiges Denkmal für diesen ., deg Ge des Flottenvereins wird sich bis jum 21. Mai erstrecken.
dankeng und der Tat ju errichten, ist eine noch unelngelöste Ehren. wartete Besuch Seiner Königlichen obeit des Printen Heini
Im Königlichen Opernhause gebt morgen als 127. Abonne, schuld der Nation. Der gegebene Ort dafür sst die Hauptstadt des bleibt wegen der Hoftrauer um die rinzessin Friedrich Karl. mentẽvorftelung, und zugleich 4. Vorstellung im Sonderabonnement Reichs, das er ahnte, und in ihr die Universttät, die er ;. — —
des R. Wagner. Zyklus, Lohengrin! in Stene. (Anfang 7 Uhr) In mithegründete. Ihre Jubelfeier kann keine schönere Weihe Laibach, 159. Mal. (W. T. B.) Gestern nacht ließen
den Hauptrollen sind die Grüning, Berger, Gris⸗ empfangen, alg wenn wir wold, Bachmann, die Damen Gkeblad und Plaichinger be⸗ schãftigt. Montag wird, als 129. , ,,, , Manon“ wiederholt. Frau Markug Szoyer vom Königlichen Theater n Budapest fetzm ihr Gaftspiel in der Titelrolle fort. Herr Jörn singt den Des Grieux, in den übrigen Hauptrollen sind die Herren Bach⸗ mann, Berger, Lieban und Kies (vom Königlichen Hoftheater in Dresden als Gast) beschäftigt. Im Ballett des III. Bildes tanzt Fräulein Dell Era.
Im Königlichen Schauspielhguse spielt mergen räulein Elisabeth Schneider vom Hoftheater in Weimar als Gast das Gretchen
in Goethes ‚Faust⸗. Im übrigen lautet die Besetzung: Faust: Herr
Herren
Alademische Auskunftsstelle an
Matkowoky; Mephisto: Herr Heine; Valentin: Herr Staegemann; ,,, der Jahresversammlung irchlichen Hilfspertins und der Frguenhilfer ein Fest= Im BDeutfchen Theater wird morgen „Kabale und Liebe“, 3, . unter Mitwirkung deg Königlichen Domchgres statt, ei dem der Generalsuperintendent D. Doeblin- Danzig die Festpredigt
halten wird. Jedermann ist herzlich eingeladen.
Marthe: Frau Schramm; Wagner: Herr Vollmer
am Donnerstag „Der Graf von Chgrolais“ und an den übrigen Abenden der kommenden Woche Der Kaufmann von Venedig“
gegeben. daß lil, den , n, . und Windsor besucht
Im Lessingtheater finden die Wiederholungen von Strind⸗ Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der — Die deutschen Stadtvertreier, die von der Herzlichken bergs „Kameraden“ morgen und am Montag in der bekannten Direktor Dr. P. Schwahn seinen Vortrag; Der jüngste Ausbruch Empfanges auf dasz angenehmste berührt waren, fuhren sodann een, statt. Wegen) der Vorbereitungen zur nächsten Erft ⸗˖ des Vefup*, der mit zahlreichen farbigen Bildern nach eigenen Auf⸗- dem Manston⸗House jzum Früh stück. Hier hielt der sij
aufführung am Dienstag: Karl Röklers Lustspiel Das Lebensfest“, fällt morgen die N er, ,,, aus.
Im Schillertheater O. (Wallnertheater) geht morgen nach- mittag sowie am Donnerstag ne, ,,, Nachmittags, „Die
nahmen . ist, morgen, personlich wiederholen.
Macht der Finsternis ' in Szene. Morgen abend und ebenso am Litzen morgen nachmittag um 5 Ühr unter Vorführung zahlrescher den Herjen der. Engländer. Der Redner schloß m Montag, Donnerstag (Ibends und Freitag wird Der Militärstaat. Lichtbilder über die Photographie im Dienste der Himmels.· Worten: Ich bin ü engt, daß ewig Friede und Fu gegeben. Dienstag wird Die Macht der Finfternis , Mittwoch. Das kunde und um hr über die neuesten Kusbrüche schaft zwischen den beiden Ländern herrschen wird. Der vn Lumpengefindel' aufgeführt. Sonnabend findet die erste Aufführung des. Vesuvs nach eigener Anschauung und eigenen Photo,! von Waleg sandte ein Telegramm, in dem er sein Ban der beiden Stücke „Jugendliebe und „Die Dienstboten“ statt; diese ,, — Das Ehema für den? am Montag, Abends darüber auesprach, daß es ihm wegen anderweitiger Verpflichm Vorstellung wird nächsien Sonntagabend wiederholt. Für nächsten ihr, flattfindenden Vortrag lautet: Martkanäle und Eis, nicht möglich set, die deutschen Stadivertreter zu empfangen. Vz
felder“. Mit dem großen Fernrohr wird während der ganzen nächsten dieser Art würden stets die besten Erfolge zeitigen. Der Oberbin
Scistertheater N. (Friedrich Wil helmst. Theater wird morgen sowie am Donnerstagnachmittag und nächsten Sonntag. Nachmittags, Zapfenftreich' gegeben. In den Abendvorstellungen vom morgigen Sonntag sowie Donnerstag, Freitag und Sonnabend geht Das Lämpengesindel! in Szene. Montag wird Shaws Komödie Helden,
Sonntagnachmittag ist . als Erzieher angesetzt. — Im
ein Fi ie,,
leibt die Sternwarte geschlossen.
trübsten Tagen Preußens blieb er tren dem Staate seiner Wabl, in die Deutsche Ration vertündigten prophetisch den Geist der Selbst⸗
in diesen Tagen dag Bild ihres ersten Rektors enthüllen, des Prediger Deutschheit. Darum wenden wi Freunde deutscher Kultur mit der Bitte, ehrung und Dankbarkeit sich mit uns zu vereinigen.“
5 zu diesem Zwecke nehmen die Zahlstellen der Deutschen Bank in Berlin und ihre Filialen im In, und Aus- lande entgegen. , , . und
CO. 2, Platz am Opernhause, zu richten. Montag, den 21. Mai, Nachmittags 5 Uhr, findet im Dom,
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Dozent Jens
Woche Nachmittags die Sonne abwechselnd mit der stern, ein Doppelstern oder ein Sternhaufen im „Herkules Am Himmelfahrtstage, Donnerstag, den 24. Mai,
9 Freiheit erblickte. Seine Reden an fan
Odem des sich erneuernden Staats
der Freiheit, des Gröüiehers zur an alle Deutschen und alle zu diesem Werke der Ver⸗
r uns
der itteilungen sind an die er Königlichen Unwersität‘, Berlin
des Epangelischen
sowie am Montag und Dienstag
enus, Abends nicht, wie
Dienstag „Ueber unsere Kraft (11. Teil,, Mittwoch -Der Traum ein Leben“, nächsten Sonntagabend ‚Die Ehre, aufgeführt.
Im Theater des Westens wird die Operette Schützenliesel; morgen und am nächsten K gegeben, Montag „Zar und Zimmermann“, Dienstag (im Abonnement) Der Waffens mled“, Donnerstag „Die Fledermaus‘, Sonnabend Joseph in Aegypten“. Morgen nachmittag geht „Der Zigeunerharon“, nächsten Sonntag⸗ nachmittag Der Freischütz , Donnerstag (Himmelfahrt), Nachmittags, „Zar und Zimmermann“ in Szene. Freitag wird im Abonnement „Der Troubadour“ gegeben. —
In der Komifchen Oper werden in der komm⸗nden Woche Hoffmanns Erzählungen“ außer morgen, Sonntag, noch am Dienstag,
erkannt wurden.
Kiel, 19. Mai.
von Gabelsflach gerammt.
Donnerttag und Sonnabend gegeben. Für Montag und nächsten t f Sonntag . Figaros Hochzeit 37 t, während am Mittwoch Don n,, Paequalen und am Freitag ‚Die Boheme“ in Szene gehen wird. Meiningen, 18. Mai. (W.
Im Neuen Theater wird an allen Tagen der nächsten Woche Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ gespielt.
Im Lustspielbhause finden auch in nächster Woche allabendlich Wiederholungen des Schwankes „Die von Hochsattel' statt. Morgen und nächsten Sonntagnachmittag wird ‚Der Familientag“ gegeben.
Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Mai 1906.
starb gestern nach dem Genu
Bremen, 19. Mai.
sind bei der 8 ,. die Am heutigen Geburtstage J. G. Fichte s veröffentlicht ein gn igt hn auf be Komitee, dem als Ehrenmitglieder der Reichskanmler Füist von Bülom, Schi
die Staatzminister Dr. Studt und von Ginem, die Präsidenten des Reichstags und beider Häuser des preußischen Landtags u. A angehören, zur Errichtung eines Denkmals für diesen Helden des Gedankeng und der Tat, in Berlin einen Aufruf, der folgenden Wortlaut hat; J
Im Herbst 1919 feiert die Universität Berlin das Fest ihres hunderljährlgen Bestehens. Unter den Männern, die sie ing Leben riefen und als erste Lehrer an ibr glänzten, nimmt kaum einer so sehr
schleppen versucht werden. Die befindet sich an Bord. Hamburg, 18. Mai. (W.
die dankbare Grinnerung der Fachwelt in Anspruch, wie ihr erster Salm - Horstmar. der Admsral Thomsen und der
erwäblter Rektor Johann Gottlieb Fichte. Regierungsrat, Professor Busley den Bürgermeistern Dr. Um sein Katheder scharten sich bereits in den Jahren vor der Burchard und Dr. Stamman, ferner dem Vaersitzenden des
Gründung der Universitãt Hunderte begeisterter Hörer. In den hamburgischen Landesautzschusses, Bürgermeister Dr. Moencke⸗
Kiel, 18. Mai. (W. T. B. sind heute wieder zwei Leichen geborgen worden, die als die des Torpedoheizerz Wendel und des Zimmermanns Wagner
(W. T. B.) Gestern nachmittag kurz nach 5 Ubr wurde die norwegische Galeasse Othello“ von dem Küstenpanzer Frithjof“ bei unsichtigem Wetter in der Nähe
Von der aus vier Mann bestehenden i, sind zwei Mann erettet. Der Kapitän Olson und der
— ——
von Klößen ein Mann, dessen Frau und eine Tochter unter Vergiftungzserscheinungen; ein Enkelkind und der Schwiegersohn liegen im Sterben. Haustiere, die die Speisereste verzehrt hatten, sind gleichfalls gestorben.
W. T. B.) Dampf ers R oon (vgl. Nr. 117d. Bl.) bei der Insel Dkinoschima, am Eingang des Hafens von Moji,
den Seiten eingedrückt worden. ist dicht, die Lage m und es soll heute das Ab⸗ a ssa gelandet worden und haben ihre
ginnenden 6. ordentlichen Haupt versammlung des Deutschen lottenvereins sind bereits jahlreiche Teilnehmer eingetroffen. ormittags statteten die Mitglieder des Vorstandes, der
) Vom Torpedoboot 8 126 — Eine
Die Galeasse sank sofort.
teuermann Anderson
nach erst
T. B.) In Willmars (Franken)
Zu der Strandung des berfprct.
wird noch berichtet: Dem Dampfer
sowie dem Generaldirektor Ballin Besuche ab. im Hötel de L'Gurope eine längere att, Abends werden die auswärtigen Gäste in Norddeutschen Regattavereins empfangen. Die dies ährige .
Littai zwei Güterzüge zusammen zertrümmert wurden. Vom Jug per fon al getötet worden.
London, 18. Mai. (W. T. B.)
Port Said jufolge kenterte während der a, m, Rach öhe von Port Said das englische
Sieben Mann der Besatzung sollen ertrunken sein.
London, 19. Mai. Stadtverwaltungen wurden gestern nach Pala st geleitet, dort von den Lords Acton und Farquhar empys und herumgeführt und dann vom König Eduard in Pi au dienz empfangen. daß er von dem Arrangement des den deutschen Gästen schüttelte er jedem einzelnen dle gab im Gesprä
— 2 en,, 2 . rache, in der er die Hoffnung aussprach, eutschl
England sich stets die Hand 6 . eingewurzelt sei die aufrichtige
meister , fübrte in einer ; die irgend ein wirklicher Grund zu einem Zwist zus beiden Ländern entstehen könne; der Besuch werde ohne Zweifel guten Beziehungen . beiden Völkern festigen. . Auf das Begrů Namen des britischen Komitees richtungen an den Deutschen Kaiser gerichtet hatte, und in die Genugtuung über den Besuch der deutschen Städteverttete London ausgedrückt war, hat der Kaiser durch den Geschäftsträger; herrn von Stumm seinen Kaiserlichen Dank aussprechen l Abordnun gestern nachmittag am more einen Kranz nieder.
Paris 19. Mai. richtet, daß die Leiche eines Bergmanns namens Pinta aus Schacht he rausbe fördert worden sei, dessen Tod dem Ansch dor Wie aus einer geht, sollen von 1094 Opfern der Grubenkatastrophe 548 verheh und 546 ledig gewesen sein. Die Gesellschaft wird danach eine In a von ungefä
Mehrere sich jährlich um etwa 25 000 Fr. verringern dürfte.
Catanzaro, 18. Mal. (W T. B.) Heute früh gegen? wurden in Martirano und Conflenti zwei lin g
1 rã sidiassi E .
wobei mehrere Bag
sind wei Per y
Einer Lloyds depesch or pedo bool
(W. T. B.) Die Vertreter deutjs
Der König äußerte hierbei zu Lord h 3. sehr befriedigt 6d z
mit ihnen seiner großen Freude e.
in denn
s e bieten würden. schätzung der Deutsche
nsprache aus, er
ungztelegramm, das Lord Lyveden
ür das Studium städtischer der deutschen Stadtver treter! arge der Königin Vietoria in ß (W. T. B.) Aus Courri res wird
Tagen erfolgt wäre Zusamm enstellung ke
wenigen behördlichen
br 500 000 Fr. zu jahlen haben, welche S
rds
bei dichtem bel erfolgte, die Das
. sind in Schimonoseki eise fortgesetzt. Die Mannschaft
T. B.) Zu der heute hier be⸗ 3
ärst au erwarten sei. ö
Konstantinopel, 19. Mai. Telegr⸗Korresp.Buregus“) Die Pforte versichert, dej ämpfen im türkischen , n. d es monte grinischen Bezirks Kolaschin teilgenommen
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (Meldung des „M
o ham medaner n haben und daß eine baldige Beruhigun
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
6
Dentsches Theater. Sonntag: Kabale und
Liebe. Anfang 73 Uhr. Montag: Der Kaufmann von Venedig. Dienstag: Der staufmann von Venedig. Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig. Donnerstag: Der Graf von Charolais. . Der Kaufmann von Venedig. onnabend: Der Kaufmann von Veuedig.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- baus. I27. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Vierte Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner Zyklus. Loheagrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗
meister 24 , . Herr Regisseur Braun⸗ ie u d. 65. Abonnementsvorstellung. Lessingthegter. Eusemblegastspiel. Sonn- Dienst. und Freiplätze sind aufgebeben. Faust tag,; Abends 3 Uhr: Kamergden.
Montag, Abends 8 Uhr; Kameraden, Dienstag, Abends 7E Ubr: Zum ersten Male; Das Lebensfest. Lustspiel in 3 Akten von Karl
von Wel ffn von Goethe. Der ig i erster Teil. Die jur Handlung gehörende sik von
Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von
Aindpainkner. Jegie: Herr Regissenr FBerter. Rößler. (Margarete: Fräulein Elisabeth Schneider, vom ; Großherzoglichen Hoftheater in Weimar, als Gast; Schillertheater. O. (Wallnertheater)
Anfang 7 Ubr. . Montag: Opernhaus. 129. Abonnements vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Ober
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der insternigs. Schauspiel in 5 Akten von Leo N. olstoß. Uebersetzs von Raphael Löwenfeld. —
Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Lustspiel in
4 er: von Guftav von Moser und Thilo von rotha.
regisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett meister . ; z ; Graeb. (Manon Legcaut: Frau Markus. Szove r . . ubrn ee R fn der von der Königlichen Oper in Budapest, als Gast.) Finsternis.
Anfang 74 Uhr. Schauspielhaugs. 136. Abonnementsvorstellung. ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von illiam Shakespeare. Uebersetzt von August Wil⸗ helm von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Hertzer.
Anfang 73 Uhr. !
Dpernbaus. Dienstag: Richard Wagner ⸗Jyklus. V. Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Mitt⸗ woch: Der schwarze Domino. Donnerstag? Der Waffeaschmied. Freitag: Richard Wagner ⸗ Zyklus. VI. Die Meistersinger von Nürnberg, Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag: Richard Wagner ⸗Zoklus.
VII. Der Ring des Nibelungen. as Rhein
gold.
Schauspielbaus. Diensta!: Die Jungfrau von Orleans. Mittwoch: Othello. Donnerztag: Maria Magdalene. Freitag: Die Quitzoms. Sonn- abend: Der Schwur der Treue. Sonntag: Das große Licht.
XN. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: apfenstreich. Drama in 4 Aufjügen von Franz Adam Beyerlein. Abends 8 Uhr: Das Lumpen gesindel. Tragi⸗ komödie in 3 Auffügen von Ernst von Wolzogen.
Montag, Abends 8 Uhr: Helden.
Kr f Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.
Teil.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Bei halben Preisen: Der Zigeunerbaron. — Abends 8 Uhr: Bei volkatümiichen Preisen: Schützenliesel. (Joseph König, als Gast.
Montag: Bei volkstümlichen Preisen: Zimmermann. Anfang 8 Uhr.
Dienstag (27. Vorstellung im Dienstagsabonne⸗ ment): Bei volkztũmlichen Preisen: Der Waffen⸗ schmied. Anfang 8 Uhr.
ar und
Mittwoch: Letzte Opernaufführungen des Sternschen Konservatoriums. Anfang 74 1.
Donnerstag (Himmelfahrt), Nachmittags 3 Ubr: Bei halben ö sen: Zar und Zimmermann. — Abends 8 Uhr: Bel volkstümlichen Preisen: Die Fledermaus.
Romische Oper. Sonntag: Hoffar anus Ge- zãhlungen.
sontag: Figaros Hochzeit. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen. Mittwoch: Don Pasquale. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Die Boheme. ; Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Neunes Theater. Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Anfang 76 Uhr.
Montag und folgende Tage: Orpheus in der w
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ hee. Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
. und folgende Tage: Die von Hoch⸗ el.
Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander)
Sonntag, Abendg 8 Uhr: Liebeskunst. Komödie in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel Carrs. Montag und folgende Tage: Liebeskunst.
Thaliatheater. ( Dreedener Straße 7278) Direktion: Kren und Schönfeld. n n, Nach mittags 3 Uhr: Bel kleinen Preisen: Bis früh um Fünsfe! — Abends 8 Uhr: , . lints. chwank mit 84 in von J. Kren und Arthur Lippschiz, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.
Montag und folgende Tage: Sochparterre links.
Himmelfahrtstag. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Nathan der Weise.
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittag zl Bei halben Preisen: Der Bettelstudent. Or in 3 Akten. — Abends 8 Uhr: Bei kleinen n Boccaccio. Operette in 3 Akten. (Mit Werber, Otti Dietze und Karl Schul)
Montag: Bei halben Preisen: Girofls G (Mit Mia Werber, Ogkar Braun und Karl St
Diengtag: Bel kleinen Preisen: Der q
student. Mittwoch: Bei halben Preisen: Der Zigen
baron.
Donnerstag: Bei kleinen eng. Boccacch reitag: Bei kleinen . en: Die Puppe. onnabend: Bel kleinen Preisen: Der Be
student.
Trianontheater. ¶ Jeorgenstraße, nahe Sn
edrichstraße) Sonntag. Abends 8 Uhr: Lon
. in 2 von herr, Soul ls und
de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Montag und folgende Tage: Loulon.
Familie nnachrichten.
Verlobt: Frl. Tony Engel mit Hrn. Len Willy Weise (Berlin =-Alidamm). Vere helicht: Sr. Rudolf von Stuckrad mi
Margarete von Tiedemann (Wannsee). Geboren; Fine Tochter: Hrn. Frhrr Bülow (Beyernaumburg). z D. Kurt von
Gestorben: H witz (Fuchshöfen bei Waldau, Ostpr.).
r. Hauptmann a.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (3. V.: Heidrich) in Bu
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und h Ansftalt Berlin SM., Wllhelmstraße Nr.
Acht Beilagen leinschließl ich sörsen Beilage).
M 118.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Mai
19006.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. — — — —
Qualitat Am vori Außerdem wurden z gen 6 ̃ Durchschnitts . ; an Markttage 180 gering ͤ mittel gut Verkaufte ¶ Verkaufs i. Markttage ; 9 ö . * Ur ‚. 5 3 er Mai Marktort Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner w . 1ꝗMxpelů⸗ 6 ᷣ . f 2 entner ö em Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ð preis n,. ,,, 0. J * . 0 WDoyyelentner 0 Mt. M0. Weizen. llenstein . ⸗ . oo J 17.60 17.50 18,09 18900 . . ö . . ö. 18 138 22 * 1656 1656 5 78 15,57 15.57 3.6. ; k ; 4. ,, 1700 1720 1750 24 411 1713 1722 15. 5. V e, , n ,, . . ö strowo i. P. . ; ; 1680 5 ¶ ; ; ; . ; ; ö . ; 13 . ͤ . 18 1 3 30 bio 17,00 U oo 15. 5 K ; 5965 36 . t ) ö. ; ,,,, , , ö , r, m, . w n 3 * P . 16,10 , — , — . ö 4 . . . ; Liegnitz . J ; 15,80 15,50 1 ih 17,650 17,60 ö x J k . . K ö. 1834 63 19 za 1834 1834 11. 6. ; ; ö . k 1720 1626 ; ; R - ; * d = . =. ; — . 17, 10 18,10 18, 10 240 4270 17,79 17469 1. (. 20 . Saarlouis . ; 6. — 18509 1856 — — 9 162 18, 00 i 6 ; dandshut , 17167 18,090 18,33 18,57 18,09 19833 165 2944 1906 19, ) Augsburg ; lee, , ids iss 1 * 1235 1518 15 1 5. Mainz.. 19355 ,, . . — . . ö ; . 17 57 1957 18.27 1827 18 67 18,57 J 847 18,22 18,33 11. ͤ. x St. Abold. . . — 1910 — — ; ; ö ; gernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 15. 1 Augsburg... . 1720 18 00 18,40 1390 19.00 1940 106 1853 18571 33 3 Naufbeuren .. . 1930 1830 1940 1940 3 2 13 349 19357 1323 1 — R Bopfingen ; 195.26 1325 19 . 60 156566 19380 193830 ö 157 15 57 w Ji. 5. Roggen. JJ ho 1350 J 1355 1375 14 00 1c, 00 . . U . . ö . J 163 B55 1575 1375 1 bo 14.56 5 275 1375 1425 3.6. ;,, V ö . , , n, i. 1 5 . ĩ ö ) — boJ0 16,30 ö . ; ; . ⸗ JJ 1 . ö. itz 21s , e, . ö ; 1 14,20 1440 ö . tt it 5 goa 14.357 1472 5. Ostrowo i. P. . . ; 14,10 1420 14.30 4, t ö — . . ; ! ü 3 15.566 15596 15.26 1626 80 1200 1500 1500 5.5. ĩ . 5 : J 16 . —̃ 6. 14.16 . 166 1146 14.16 . ; VJ 1420 14,40 14550 1470 1435 1 ᷣ ᷓ —ͤ . J 14,55 1136 14565 1e ii i 260 3 80g 14.65 1160 14. x . . 1446 e J , ; 6 J 148 18 ö — 16 . o 9ih 15 28 15409 116. . legni w 36 . * ö 15. 16 , x ; z ) f eim ö ö. 29 16,0 1650 6 * . . g Mayen KJ . . ö. 64 1 . 62 1033 16,6 s u. ; . ; V * . 15,85 1556 18 3 16.50 90 1440 1600 6, . 16 ; Land zhut. k 16, o 16,43 16 75 1714 1756 17836 34 12135 1755 , i . J Augsburg . 16.26 1876 16 35 1705 V, 6 15 00 251 1755 16 55 156 16. —ͤ Fansbeuren. . 1636 16 1nd J 65 9 2 (! 10 1. 3 1 t ⸗ Bopfingen . 16 56 16 56 1766 166 . . 17 2587 1635 167 5. . . Main). V 1750 ö 36. t . — ; ö ö 16656 15006 2 2 . 3 48 16, 00 16 00 6.5. ; St. Abold 2 ,, 18 00 — = ; ; ; — Gerste. 18. 1 Allenstein . 12, 00 1200 13, 10 13,0 1 1420 1420 ö. J . . 15,66 15655 1356 1350 14560 14.55 8 108 1330 ö 3 r ! . . 29 — 13 56 11 363 6 25 391 13.15 1ö5bs 18.5 ; ; K 14 50 1450 14.76 14, H, ; ᷣ z ; 5er . , 135.56 1355 653 i i it 13 179 1373 1533 .. is ; Isttowo i. P. . 53 13 00 iss s — 36 k ĩ idem 5.46 1645 i576 15776 16 96 16 565 40 62s z, 39 18. 5. s n en r ö . . V 9 15,60 15 05 36 756 15 06 ib os il. . ⸗ Breslau. , 1580 1850 1400 14 10 1456 ͤ ö ; 3661 w .. Braugerste — — 15400 15,50 15 60 16.00 . ö J . JJ, 6 69 1360 14.35 1425 1560 15.06 220 3 156 1425 1458 14. . J ü , , , . J , VJ i — 838 — iz G5 666 21 366 16 oo 160 l.. ; ĩ . 26. w 1280 13. 90 13 66 . , 6 ; ; , . 1700 17,009 17,16 1716 1726 17 26 9 154 3 . 4 ; x Bophfingen j . 16. 86 1685 170 wos — *. ? 115 1683 356 . ; Mainz. ; ꝛ I. 46 mis — 17 o 17,80 ; . ; — t Safer. — * 26 18. J Allenstein w 15,00 15.00 15,30 15.30 165,60 156,60 l . . . — 1365 il, a0 1410 14,36 1486 do 714 142 5. . ; , — . 3. . P 15. 16 1636 6 6 26 491 15.13 1645 15. 6. ; s S X. ö 16,50 1550 16. 06 16506 is, — ; . J ; ö. * ü . 36. 2 16. 565 1625 . ö. so 16 133 169. . ) 5 . ö J 15,80 1 6 1 1863 46 733 1553 5. ! Dhtrowo i. P.. ö 14.55 1476 456 , ; ; 66. ö ; ! ü 15460 16, 96 16 065 16. 60 16, 56 do 800 ; 5. ; ; . . . 6. 8 2. 2. , 1 56 5b 15 66 1560 11.5. ö ; J 14 80 15 20 15,30 1570 5 e z . . z ö . 15. 46 3 1 363 6 366 160 1570 1570 1550 14.6. ; ; 1 15.20 5. 50 . ̃ . . ; . . . 16 55 16 06 16. 16 16 10 16.26 16336 6 97 1617 ai nn, ĩ ; Liegnitrß ... J; 15. 3 15,36 166 36 1616 16, 6 ; . ; J ! ; ] . JJ 9. . ö. . , z 150 2000 1700 100 11.6 g e d 1520 1620 1620 IR. s. ⸗ ed , ö. — 1556 15.56 16 33 40 630 1576 1575 17.6. 5 ; ᷣ . — — 18, 40 18 46 ⸗ ; ! ; ; ; w 18.49 1869 153336 1853065 1536 13 90 122 2262 1870 1890 11.5. ; g , . 1452 18 05 1726 1774 19 55 5 1555 18.18 1, r. ; ; 1 16,060 1745 1756 1555 1540 19.065 311 höhh 17565 iz; 11.5 ; ) Rausbeuten !. . 18.06 1856 18 94 15 5a 19525 19. 26 3 hs 18 83 19525 19. 5. . ; Winnenden. . . 1746 1759 17 36 1860 18 56 55 114 17655 175 156. 5. x ; Bopfingen ?.. ꝛ 163536 16 8 1705 1766 17326 1726 13 220 16 9 153 11.3. l . Tauphelm . ; — . 16 46 16. 36 6 23 35 da 16.57 1633 12.5. ö —⸗ ; 1740 ; 1. 2 . ; . ; ; t ; . . HJ 15. 15 18, 19 1892 18,92 19.5 15, 35 1 268 18,92 20 1a ö ; * St. Avold . 1 2 . 17,50 18,60 9 22 8
Bemerkungen. Die
verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufs w Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
ert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt.