auf Aktien und Aktien mossenschaften. n.
e chf .
Kommanditgese Erwerbs und Niederlassung ꝛe. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kurant, in 2 Jahren zahlbar, und der 50 Tall wenn er Hochzeit macht werden mit i
erlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall, und Invaliditats⸗ 2c. Versiche 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Verschollene wird hiermit aufgeforder
sich spätestens
Vufgebot. otstermine zu
15747] Ver Landwirt Karl Kautz in Stein hat als Ab⸗ wesenheltspfleger beantragt, den verschollenen, am
in dem für sie bestimmten Aufge
melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. hren Rechten auf diese Hypothelen
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger.
M 118. Berlin, Sonnabend, den 19. Mai 1906.
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ferner die orderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schmiedeberg i. R., den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
ausgeschlossen.
h Ausschlußurteil vom 3. Mal 1906 ist der Hypothekenbrief vom 25. Oktober 1878 über die a
Grund des Kaufvertrags vom 25. Oktober 1878 am gleichen Tage für den Kaufmann Manus Katzenstein
J Verfügung. An alle, die Auskun er Untersuchungssache gegen den Gefreiten der x Reserve Oskar Lutiringer aug dem L benirk 1 Mülhausen i. E, wegen Fahnenflucht; wird pro 1905 des Deutschen Reichts⸗
Beschlagnahmeverfũgung
Juni 1866 in Stein gehorenen und im Inlande zuletzt daselbst wohnhaften Karl tot zu erklaͤren. Der bezeichnete
aufgefordert, sich Januar 1907.
iedrich Aal für . erschollene wird spätestens in dem auf Dienstag, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
die in Nr. 167 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
veröffentlichte
gin ggf. ö, auf Aktien und Aktiengesellsch.
6. 212 ö ke, Verlust., und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 J. Erwerbs. und Wir 6. enossenschaften. ß e tig f 2c. Versicherung. ⸗ 9 Sffentliche r Anzeiger *. ö . 2c. von irre n fn,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weg gefallen sind. Freiburg i. B., den 14. Mal 1906. Köntgliches Gericht der 29. Division.
ö /
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
widrigenfalls die Tode, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bretten, den 2. Mat 1906 Der y, , . Groß (¶ . 8. J. V.: G
F. 1106. 1. in Hofgeismar auf dem Grundvermögen des Adolf Stto, Wilhelms Sohn, in Oberkaufungen im Grundbuch von Oberkaufungen Band VI Artikel 273 Abteilung III Nr. 2 ein
Zwanzigtausendsie
gebotstermine zu melden,
b 9 erklärung erfolgen wird. Aufgebot
Rentier Johannes Baumann in Kiel hat als unverehelichten chollene Amalie in, für tot zu
Bevollmächtigter Riedel in Berlin beantragt, die ver Riedel, zuletzt wohnhaft in Treh Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 8. Janu 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
etragene Hypothek von enhundert — Mark Rest⸗ kaufgeld nebst 5d Zinsen seit dem 1. Juli 1853 für kraftlos erklärt worden. Oberkaufungen, den 165. Mal 1906. Königliches Amtsgericht.
er edlen Amtsgerichts:
9 ; mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neubeck in Schwerin, 2. Juli 1906, Vormitt. O Uhr. Zum Zwecke 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . Genn, ,. ö 6 rn , ö. ,, 16, k wird dieser ö der i berg, geb. Nagel, früher zu Wismar, jetzt unbekannten Au, nn ö . sachen, Zustellungen u. dergl. 95. , enthalt, auf Grund . Verlassung mit Emmendingen, den 14. Mai 19096. l ladet ihren Ehemann Johann Michael Spangen ⸗ dem . die zwischen den Parteien bestehende Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Oeffentliche r ftentiug⸗ berg, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver. Che zu schelden und den Beklagten für den allein (Unterschrift.)
Wäscherin Perere. Kat aring geb, Seel mann, banflunt det Mlechtzsftretig vor die zidistammer 1X des scisdigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den (157657! Oeffentliche Zustellung,
n Berlsn Al t. Muahit S pr Ppozeßbepollmächtigter Landgerühts Hamburg (Jiviljustiigebäude vor dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta. Ver Abbauer August Schrader zu Höfen, als Vor-
—
ustellung. 4. R. 125 06.1. heodor Stamer zu Altona,
neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu
6056 melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen i, , .
Aufgebot. Der Arbeiter Anton
J Häugler Thebdol! Zastronx in Antoniewo FJusttzrat Dr. jur. Kähne in Halle a. S., klagt gegen
sachen, Zustellungen u. dergl.
Volftentor) auf den A1. Juli 1966, Vormittags sfreits vor die zweite Jlvilkammer deg Großherzaglich mund der minderjährigen Else Alma Kobbe, geb.
ihren Ehemann, den Schuhmacher, späteren Butter 5 ⸗ d derung, einen bei dem ge⸗ Mecklenburgischen Landgerichts zu Schwerin i. M. auf 23. Februar 1906, klagt gegen den Zimmermann händler Friedrich Peters, früher zu Halle a. S., in nrg nt ö ; ö. . 6 en nr. den 22. September 906, Vormittags 8 Uhr, J sensee, früher zu Eltze, z. Zt. unbekannten a
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Trebbin, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Aufgebot Die Witwe des Ackerer Elifabeth geborene Richter, in Gesotz hat beantragt, den Taglöhner Peter Richter, zuletzt in Hargarten wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der he⸗
Rechtsanwalt Tetens Altona, klagt gegen seine Ehefrau Dorothea Louise geb. Kieldsig, geboren am I7. März 1869 in Altona, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1667 Nr.? des B. G⸗B., mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Tell. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 9. Oktober 1906,
hat als Abwesenheitspfleger des Jacob Boniecki. rozeßbevollmächtigter: 8337 in Btrowo, und dessen rau Magdalena, gebor. Rybak, deren Lebengalter nicht bekannt ist, beantragt, seine genannten Pfl linge für tot zu erklären. Beide 45 Jahren nach Rußland ausgewandert und seitdem verschollen; sie waren zuletzt wohn haft in Antoniewo. Dle bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1506, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten
eboren am 8. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, n gzmehelcher fentlichen gustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen hej dem gedachlen Gerichte
Auf Das Großherzogliche Amtsgericht unterm I5. d. Mis. folgendes Auf rmenfonds Oberrimsingen, vertreten durch den Gemeinderat daselbst als Stif dieser vertreten dur
Nr. 3639. II. hierselbst erli
tungsbehörde, sind vor länger als
Bürgermeister Gustav Kind daselbst, hat das Aufgebot der auf den Namen des en umgeschriebenen 35 0 o Schuldverschreibung des Bad, Eisenbahnanlehens vom Jahre 1875 Lit. E Nr. H6l6 über 2090 S be⸗
ö 5 Chebruch getrieben habe; von seinem jetzigen Mathias Sch ,, 9 er der Klägerin keine h fe
Armenfonds Oberrimsing
ufenthalts, auf Grund von Ansprüchen aus außer
Bekiggie die Klägcrin, nachdem (e diefe be Nugzuß der Ladung bekannt gsmaächt. zugelgssenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der chelscher Beiwohnung, mit, dem Antrage, den He,
6 häufig körperlich mißhandelt, am 11 Mai 1995 bös: . 19606. öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage klagten zu berurtellen, der Klägerin von deren Geburt willig verlassen habe und nicht wieder zurückgekehrt darmhitvg. den . bekannt gemacht. 6 ur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres auch in der Zeit vom 9. Mai bis 5. August Gerichtsschreiber des Landgerichts. Schwerin Ji. M., den 15. Mal 1806. als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes , , , . Der Gerichtsschresber des Großberroglichen Landgerichts. Kalenderpierteljahrs fällige Geldrente von viertel ⸗
16014 Oeffentliche Zustellung. R. 2106. . ; ! mit dem Antrage, die Ehe der Parteien . 3 . e Mar = Ruff, l3J62]ů . Oeffentliche Zuftellung, ; i . . . den und den Beklagten für den allein Luise geborene Chrgt, in Genf, Prozeßbevollmäch., Die, Arbeiter fta. Pertha Buschkewitz, ge ,. ,
schulbigen Teil zu erklären, erentuell, den Bellagten tigter; Rechtganwbalt / Justigrat Senn in Hechingen, Hinz in Prinzenthal, Naklerstraße 49, Prezeßbepoll. aftizrittwoch, den 27. Juni 1805, Bor—=
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, EK fd enfe lie Te T begerllärung erfolgen wird.
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
Bromberg,
Mu verurteilen, vie eheliche Gemeinschaft mit der klagt gegen ihren Chemann, den Alexis — genannt mächtigter: Rechtsanwalt ,,, i, mittags Uhr. . Zwecke der öffentlichen Ju⸗
pätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 7, Vormittags 12 Uhr, vor dem dies ⸗ kademiestraße 2A, Io / 12, anberaumten Aufgebotstermine
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt m
um Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 14. Mai
stens in dem auf den 12. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird.
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver ⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
zen zur mündlichen Verhandlung des Rechts. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Che⸗ Buschtewitz, früher zu Prinienthal, 46 . en n n des Königlichen scheidung auf Grund der Behauptung, 5 der kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, andgerichts zu Halle a. S. auf den 2. St. Beklagte seine Ehefrau und seine Kinder im
seitigen Geri II. Stock,
immer Nr.
erin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Max . Nuff aus Hausen i. K. an und jetzt klagt gegen ihren. Ehemann. . ö ] daß der Meinersen, den 15. Mai 1905.
ahre Beklagte am 25. Juni 1904 sie unter Mitnahme Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hwöber Igo, Vormittags 9 Uhr, mit der 19809 dzlich perlaffen und mit einer ledigen Person scines ganzen Verdienstes und feiner Sachen bös, [15758 Oeffentliche Zustellung.
eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, eig chen Landgerichte.
widrigenfalls die Kraftloerklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. Rarlsruhe, den . 1906.
hum, Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Aufgebot.
Der Gerlchtsschreiber des Königl 16037] Oeffentliche Justellung. 4. R. I31 06.1. Ehefrau Emilie Ellerbrock, geb. Bischof, zu Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Schwenck zu Altona, klagt gegen den Sattlergesellen Finrich Georg Ellerbrock, geboren am 8. S tember 1862 zu Glückstadt, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, des Ehebruchs und der böslichen Verlassung, mil dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Waxweiler, den 3. Mai 19606. Königliches Amtegericht. J.
Aufgebot.
Czarnikau, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Anstreicher Simon Fer⸗ menich in Vallendar hat beantragt, den verschollenen Ferdinand Hohmann, zuletzt wohnhaft in Vallendar, der im Jahre 1870 nach und von dessen Leben im Jahre 1887 die letzte Nach⸗ angen ist, für tot zu erklären. erschollene wird aufgefordert, sich späte⸗
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Genf in ehebrecherischem Verkehr zusammen gelebt willig verlassen habe,
elassenen
Rechtsanwalt fentlichen Zustellung wird dieser
Halle Der Ge 6045] Oeffentliche Zustellung. 4 R. 9706. 1. Die 1 Pachkowoty, Marie geb. Sandig, zu
4b F 1( - 0B. chlüter zu Buer, Bären⸗
hat das Aufgebot der verloren ge⸗ cherungspollee 458 973 der Allgemeinen
11. F. 296. 4. Die Ehefrau Henrlette Schmidt, geborene Moyke, zu Bierstadt hat beantragt, ihren verstorbenen Valer, Schreiner Jakob Myke, geboren am 5. Mär
Der Bergmann Egon merika ausgewandert ist kampstraße 9 gangenen Ver
daß er seit dieser Zeit nicht Die Firma Adolf Gerken in Jepgr, Proeßbevoll· mehr zurkckgekehrt fei und' sich weder um sie noch mächtigker: Rechnungssteller Erich Albers in Jever,
t woll . 5 ,,, ig fe , d, 6 um fein Kind gekümmert habe, mit dem Antrage: klagt gegen den Kaufmann Otto Berlow, früher in
, 8 arne n., die Schulk an der den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, die hämz. Bant, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be
bekannt gemacht. aussprechen, . z ĩ ö 2641 S.. 2. 1906. Sch eihung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten liche Bemeinschaft mil der Klägerin wieder herzustellen. hauptung, daß der Beklagte ein dem Kläger gehörendes K fir e fe g lden Landgerichts. 6. m nge Ver bend . dez Rechlsstrelts vor Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Fahrrad gepfaͤndet habe und Beklagter sich weigere, die erste Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Verhandlung des Rechtsstrelts vor die jweite Zivil. das Rad aus Fer Pfändung freizugeben, mit dem
10. Juli 96, Vormittags kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Ent⸗ d nr m, . einen bei dem . auf den 13. Jun 1906, Vormittags 9 Uhr, lassung des Fahrradetz auß der Pfändung zu willigen
Merfeburg, Pryzeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Aktien ⸗Gesellschaft. Victoria zu Berlin vom 29. Februar 1896, lautend über 209 M auf den Namen „Hulda Schlüter“ beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Z. November 1906, Vormittags 11 Uhr,
Versicherungẽ. Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag,
den L6. Oktober L906, Vormittags 10 Uhr,
für tot zu erklären.
aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 19906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 104, anberaumten Aufgebotstermine zu
1848 zu Koblenz,
stens in dem auf den 29. Dezember 1906, Vor⸗ Verschollene
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver-
Kronsohn? in halle a S., tlagt gegen ihren, Ehe, di zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kläger ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 Hachto sti, früher w wird dieser der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der handlung des Rechtsstreits vor das 8 ju Merfeburg, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter Hechingen, den 13. Mal 1906. kleg bekannt gemacht. Amtsgericht Rüstringen, Abt. 3, in Bant auf den der Behauptung. daß der, Bellagte die Mlägzrin, Burkart, romberg. den 5. Mai 1906. zu Ertober os, Vormittags 160 ihr. Zum
nachdem er dieseibe häufig körpersich grob mißhandelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtijchreiber ez Königlichen Landgerichts. Zwehg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ihr fogar nach dem Leben getrachtet, m Oktober 1800 — — llszsiJ.! Oeffentliche Zufte tung; der Klage betannt ,,
vor dem unterzeichneten Gericht an der Gerichtsstelle, mmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen. Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Aud zug
mit der Aufforderung, ein
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zugelassenen
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht
Anzeige zu machen. verlassen habe und nicht wieder zurückgekehrt sei; von (15696 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
einm jetzigen Aufenthalt habe er der Klägerin keine Nr. 13 366. Der
Bant, den 14.
ertzeugfräfer Ditto hner zu, In Sachen der minderjährigen Berta Frieda Emma B n, Gericht zattuargehilfe⸗
achticht? gegeben, mit dem Antrage, die Che der Mannheim,- Prhzeßbebollimächtigter: Rechtz anwalt Sparfeld, vertreten durch lern rn n, Gh. Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtsgerichts.
ten finn den Br. Frank dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau verwalter H. C. . Wolter — ,,, ili , Tel lee, gil. , s de,, e. J ,,, ,, . 9. Hellen n , Klägerin gegen das Ürtell des Amtsgerichts in berg b. Berlin, ' n , , . e
der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 14. Mai Der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zusftellung.
Die Arbeiterfrau ö Schwansdorf bei Hohenwalde, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lewinsohn ihren Ehemann,
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wiesbaden, den s. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. errmann, Bürgermeister in Fleis⸗ heim, Kreis Saarburg, hat beantragt, die verschollene Marte Antoinette Herrmann, geboren am 8. Ok⸗ tober 1852 zu Fleisheim, zuletzt wohnhaft in Baum⸗ biedersdorf, für tot zu erklären.
en wird aer i. W., den 15. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts.
2a R. 27Gb.
Der Ferdinand b. Stärck, zu
ᷣ s Königli Behauptung. 1 ; 2. Herr ehh eke . . ö . K 1897 3 6. Willen in böglicher Abficht ver, Schwarienbek vom 1. März 1906 Berufung ein mit mächtigter: R 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung; lassen, sich ischaf
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt fern gehalten habe und die e,, für die
Ber Fuhrmann Karl Maurer in Neunkirchen hat 1X. Los O. 1.
das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Lebensbersicherungspolice Nr. 73 111 der Deutschen
Der Kätner Gottlieb Lange, früher in Rogainen, ist durch Urtell vom 8. De— zember 1905 mit dem 31. Dezember 1875 als Todes⸗
klagt gegen Arbeiter Gustav Friedrich Lill, unbekannten Aufenthalts, früher ju Elbing,
in Elbing,
ehm, Feng focht ,,, ãusli Rem Antrage, unter Aufhebung deg angefochtenen klagt gegen den Ti ermeister Georg Borcharding, eiidem bon der häuslichen Gemen chat Urteils ö. Klagantrage erster Instanz gemäß zu zuleßzt zu Berlin, Georgenkirchstr. S6, unter der Be⸗ ägerin labet den Beklagten zur hauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich ge⸗
erkennen. Die e zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung öffentliche Zustellung selt Jahresfrist, geen sie 9. e i, Dee ahbe beende bie fete brecht ü irghung ven s. i w g. tg ef Mun d ah, Gg mnt gema. Jö . , g nnn * inn. n e, des Königlichen Landgerichts ju den Betrag von 3360 M 75 verschulde, mit dem
otsdam A. G. beantragt. Inhaber der Pollee wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ü O. September 1906, Vormittags 160 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Police dorzule deren Kraftloserklärung erfolgen
Lebengversicherung tag für tot erklärt. Er ist mit seiner Familie vor etwa 50 Jahren nach Rußland verzogen. des Nachlasses ist bisher nicht ermittelt. Diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlaß beanspruchen, werden aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem
vor dem unterzeichneten Gericht auf den LF. Fe⸗
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 1. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu
auf Grund der Behauptung, daß er dem Trunke sie öfters gemißhandelt habe und chließlich am 12. Jull 1899 verlaffen habe, ohne sein Reise el anzugeben, mit dem Antrage,
en, widrigenfalls scheiden und auszu⸗
die Ehe der Parteien zu
a. S., den 15. Mai 19096. Ziff. 2
5 Altona au . , a , n ger . k mittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei ) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
Deffentliche Zustellung. Kläger labet die Beklagte zur mündlichen Verhand., dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u be. Kläger 330 * 73 nebft 5 vom Hundert Zinsen
f den 26. September 1906, Vor, Antrage
Die Ghefraäu Kronberg. Berta, geh. Rehbaum, ᷣ die II. Zivil Peg stellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung seit. 16. August 49404 zu jahlen. .
zu Berlin N., ee e , . rer , . zu , auf wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt ge⸗ ö 3. . * en, se,, für a 1 .S. v ollstreckbar zu .
bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Jordan in Hale a 3 Samsotag.! den 14. Juli 1806, Pormittags macht orlãu J kik gehezten zur mndlhen
sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheldung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
Neunkirchen, den 9. M
Königliches Amtsgericht bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗
stelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß als ein herrenloses Gut dem Fiskus anheim⸗
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
e, mn, M aiserliches Amtsgericht.
tlagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Friedri
F Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Altona, den 14 Mai 186. Der Kläger ladet
Rark Kronberg, früher zu Wettin, jetzt unbekannten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechts ftreits vor die jweite Kammer
ot. Heinrich Fricke, Johanne den Kotsassen
AVufge Witwe des gef f
b. Töbke, in Erkerode, vertreten dur Elbing auf den 9. Ottober ü 906, Vormittags
llen wird. Alle, welche Auskunft ü = fen, nn ; . mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
rufenen Erben zu erteilen vermögen, werden auf⸗
für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J in
ng, daß der Be⸗ Aufenthalts, unter der ,, . Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ibz68 Oeffen iche Juftelunng. 20 864 66. Hersfen gien ec ere ch är, i in, immer Sg os
ufgebot.
giaubhaft gemacht, ist der Goldschmied Ernst Stein, geboren am 13. April 1574 zu Oberstein als Sohn der Eheleute Philipp Jakob Stein und Luise geb. Kellermann daselbst, zuletzt zu Brooklyn wohnhaft, verschollen. Seit dem Jahre 1891 ist keine Nachricht mehr von ihm ein fleger ist nunmehr der Antrag gestellt, denselben für kot zu erklären. vorbenannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 36. November 1906, Vormittags 19 Uhr, angesetzten Auf .
einrich Fricke daselbsi, hat das Aufgebot der Ur—⸗ funde vom 22. November 1875 über die im Grund⸗ buche von Erkerode Band 1 Blatt 56 in Abteilung III unter Nr.? für sie auf dem Kothofe No. ass. 1 zu Erkerode hypothekarisch eingetragene und mit 40i vom 1. April 1876 an verzingliche Forderung von go00 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Februar 18907, Vormittags O9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Wie vorgestellt und flagte die Klägerin, nachdem er
Anwalt zu bestellen.
dachten Gerichte zugelassenen Zustellung wird Dieser
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Za R. Ml. Elbing, den 16. Mal 1906.
Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Justellung. 14 R. 14 0b. 2. iser in Frankfurt a. Main, echtsanwalt Reis in Frank⸗ seine Ehefrau Sofie Peiser,
gefordert, spätestens im Aufgebotgtermin Anzeige zu
ch Mehlauken, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Kraftloserklärung. 4A Reg. hb8 / 66.
Mit Bewilligung des Könlglichen Amtsgerichts Dresden vom 10. Mai 1906 wird auf Antrag des Herrn Gustav Otto Freudenberg, Maurer in Laubegast, Deutsche Kaiseralle 10, hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß dieser die von ihm dem Bau⸗
Von seinem
Der Schreiner Jean mündlichen
Prozeßbevollmächtigter:
surt . Mer lagt gegen . F ihr, mit der Aufforderung, einen Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Be, hauptung, daß die Sibilig Winkel am 19 August
Tusnus der Klage betgnng gms Der Rechtsanwalt Erwin Selk zu Frankfurt a. M., . Stock, auf den 17. September 1906, Vor⸗
andelt, seit 4 Jahren verlassen habe und nicht wieder . ; iksurt 4. — r — er e rr 9 auch von feinem jetz gen. Auffnthalt mie e, geg g Hirdaetichu Hochltraße 3, als Vormund der , . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber Kläzerin kelne Rachricht gegeben hahe, mit dem Arnold Dedwig Winkel zu rankfurt a. M., uneheliches bei derm gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Ebe der 2 zu trennen und — — Kind der Dienstmaͤgd Sibilla Winkel zu Bockenheim bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung den Beklagten für den schuldigen Teil zu er- 16766 Oeffentliche Zuftellung. — zum Armenrecht zugelassen —, Prozeßbevoll⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vie Klägerin lader den Beklagten zur Die verehelichle Arbeiter Steinerk., Minna geh. mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Cillis zu Berlin, den 15. Mai 1806.
its v e Kerffen, zu Sarnow, vertreten durch Rechtsanwalt Bonn, klagt gegen den Schneldergesellen Robert Gram m, Sekretär, . o r r ,, Justijrat Block in Neu. Ruppin, klagt gegen ihren Äulich, zuletzt zu Bonn wohnhaft, . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. alls a. S. auf den 13. Oktober 1996, Fhemann den Arbeiter Paul Steinert. unbekannten Feiannten Wohn und Aufentbaltgort, unter der ö 6s] Oe sfeutiie Junen⸗ he Jane nung. 40. C. So. os. er Hauseigentümer Felix Domansky in
. . lches den I). D bes dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu klagte sie im Herbst 1960 verlassen, nur noch ein- 1904 ein Kind außerehelich geboren, we nun fen f. f. 33 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mal im Februar 1501 in Langnom erschienen, seit. Namen Hedwig erhalten, und daß er den Beklagten K 5 . LHigl! Weiland in Berli,
geborene Rüb, mit unbekanntem Aufenihalt, früher n Frankfurt 9. Main, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn anfangs August 1903 gr lassen habe und sich seildem gegen seinen böelicher Absicht von der häuslichen Ge
f öffentliche Zustellung
widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er— folgen wird. Braunschweig, den 11. Mai 1906. Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein.
gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, wollen hierüber spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige machen. Oberstein, 1906, Mal 4. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Aufgebot.
unternehmer Verin Wilhelm Schilling in Tolke⸗
witz, Schulstraße 1, am 13. Oktober 1905 erteilte
Generalvollmacht für kraftlos erklärt. Dresden, den 16. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dem aber un
, , 8 Helene her eg Cnigtichen Landgerichte. fiagsen füt, den Schuldigen hh enklaren. und eit 11. November 1903 gegen
beftanden haben, mit dem Antrage, die
195741 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 15. d. M. ist der
1 F. 2s06. 1. Der Gutsbesitzer Robert Hobohm und dessen Ehe—
4. E 7. O6 /4.
bekannt verschollen ist, mit dem An, als Vater des Kindes in b, ,. . 66 zuhbüsst' e meren du n sche , Henk afhevoll⸗
alle a. S., den 18. Mai 19065. trage, die Che der Parteien zu trennen und den Be⸗ 366 n. . 15h Ice Ger mig, Tn fn r, e. . e ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten ie neff n n 1er. ö ganwa Landgericht Hamburg. bes Rechtsstrelts vor die dritte Ziviltammer des König, kostenfällig und unter Vollstreckbarkeitgerklärung des . , . 64. i eller . nen
Seffeutliche Zustellung. kae Len gerichts zu Neu Ftüphin auf den 16. St. hu erlassenden Urteil zu venmrteilen, ö früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf
Die Ehefrau Dorothea Wilhelmine Frlederiche ober 1966, Vormittags 10 Uhr, mit der seiner Geburt, 10. August 1904, an bis zur Voll⸗ ö 89
arteien zu scheiden und die Beklagte für den
Kaufmann Otto Hermann Hoffmann, geboren am chuldigen Teil zu erklären.
Der Rechtsanwalt Dr. Kollenscher in Posen hat J. Juni 1855 zu Gölzau, zuletzt Buchhändler in
frau, Berta geb. Buhtz, in Langenweddinge Arbeiters Paul
ĩ d treten durch den Rechisanwalt Reimherr in Dierking, geb. Hilckert, Hamburg, vertreten urch
des abwesenden Der Kläger ladet
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine im voraus in e , Hen
Räechäbhimwdlt' Be. Mtar Frieder klagt gegen ibren gelasfenen Anwalt zu beftelle n. im. Zwecke der vietteliähls ien tenen juerst am 10. November 42 0. 1658. 5. ergangenen Urtellz, mit dem An
erhandlung des Rechts⸗ ie achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 2X. Sey. tember 9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt öffentlichen Zustell bekannt gemacht.
Ballenstedt, für tot erklärt.
die Beklagt Herjogl. Amtsgericht Ballenstedt.
streits vor d
Pletrowgki beantragt, den verschollenen Arbeiter Paul egur mündlichen.
Pietrowski, zuletzt wohnhaft in Lassek, für tot zu Der bejeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich svätestensß in dem auf den 19. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz Nr. 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗- l spätestens im Aufgebotstermine dem zeige zu machen.
Posen, den 14. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Ver Buchhalter Friedrich Guf resden⸗Neustadt, Trachenbergerl rau Christiane Sophie Salome verw. Knauß, atring, in Göppingen, Württemberg, Maria Ursula verw. Maler, geb. Gaklring, in Johnstown, Grafschaft Cambria, Penn ⸗ sylvanien (Vereinigte Staaten von Nordamerlka), zu 2 und 3 vertreten durch den Ingenieur Richard geprüften und verpflichteten Geometer,
leben, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 22. Januar 1884 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Langen⸗ weddingen Band 1 Blatt 4 Abt. III Nr. 8 ! Heinrich Mori Hobohm und dessen Ehefrau, Katharine Elisabet geb. Lücke, zu Langenweddingen eingetra vom 1. Februar 1884 verzinsliche Rest rung von 15 000 S beantragt. D Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wanzleben, den 15. M Königliches Amtsgericht.
Ghbemann Frans Ernst August Dierklng, unbekannten lu eller Muß Ker Flag Ig e fällige Klimentatignssumme won 66 . ne bst gin auf Ghescheldung, mit. dem Antrage, öffentlichen grstellöng wich. 3 ch, nus ug ö fall ige . unter Verattellung des Beklagten in die Proleß⸗
J = Müller, Der verschollene Arbeiter Johannes Tamm, ge r, r , e i r Bande zu scheiden. Gerichteschrelber din Lo ül lichen Landgerichts. h,
boren am 11. September 1848, zuletzt in Schwein. dorf wohnhaft, wird für tot erklärt. Als 3 des Todes wird der 31. Dezember 1903, Nad Amtsgericht Neustadt O. S.
Oekonomen
zu bestellen. Zum Zwecke
ung wird dieser Auszug der Klage
Frankfurt a. M., den 17. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. 15763) Oeffentliche Zustellung. 12 R3 Der Arbeiter Ludwig Ewert in wallweg Nr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Müller in Demmin, klagt gegen seine Chefrau Friederike geb. Schultz, fr unbekannten Aufenthalts,
daß durch das unstitlich eine so tiefe Zerrüttu herbeigeführt sei, daß mit derselben nicht Grund des die Ehe der daß die Be
ene, zu 4 0/0
ufgeldforde⸗ 12 Uhr, festgestellt.
15. Mai 1906.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Mai 1866 sind die auf den Namen des Landwirts Arthur Reppner im Aktienbuche der Zugerfabri verzeichneten vier ganzen Aktien Nr. S5, 86, 87, 88 und eine halbe Attie Nr. 52 für kraftlos erklärt
d Salder, den 14. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Das Amtsgericht Weferlingen hat am 4. Mai 1906 für Recht erkannt:
Die Gläubiger beziehungsweise deren Rechtsnach⸗ folger, und zwar:
eben oder Tod des
emmin, Ka r uszus der Klage bekannt gemacht.
. 1906. dem Antrage: „Geruhe Königliches Landgericht, äher in Demmin, jetzt ,,,, des Landgerichts. die jwischen den Partelen vor dem Standes. 167656 Oeffentliche Zustellung einer Klage. unter der Behauptung, e Verhalten der Beklagten des ehelichen Verhältniset m die Fortfetzung der Cb⸗ emutet werden könne, au G. B., mit dem Antrage, artelen zu scheiden und augzusprechen, agte die Schuld an der Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die drirte Jtoll.
stav Adolf Welch
f des Berginvaliden Wilhelm Löbbert n wird der am 3. September 1868 zu Reken wohn⸗ eit dem Jahre
Auf Antra in Gelsenkir en geborene, zuletzt in Gio esene Johann Löbnert, der 1893 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 15.
kolf Muller, wegen böslichet Verla ssung, mit dem Äntrage auf Ehescheidung und Erklärung ge, . erg, , g, fie rfnr den cn n gl , n,, gelasfenen Anwalt zu bestellen. 66 Zwecke der zu verurteilen, an den jeweiligen. Vormund des Der Kaufmann
ne, ,, , . Bellagten Mur mnndiichen Perhanßluhg, d . öffentlichen Zustellung wird dieser
400 3Zinsen bon den erfallenden Raten, vom Tage trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen,
bekannt gemicbt.! If os ö illi daß die an den Gerichts voll ie her ihrer Fälligkeit ab, zu bezahlen. Ver Kläger ladet darein zu willigen, da n
ü Böhmke zu Berlin in Sachen Studingki wider Lewin . r r e, 1 T Luft 35 G. S835. 00. bei der Kasse der Königlichen
nn,
ü ündlichen Ver⸗ r ti 56 kei r . ien mn m e me, Fi liedis! Sesfentich, Zufsekung, , ve bar dn f ae cr ge enn, Finsterlal, Müstät, und Bauiom mission mn Berlin des ö erichtz Hamburg (ibiljustizgebäude var dem DJ Heinrich Höhn, Tagelzhbngt *. Duh eller, mitia ag ühlt, Zimmer 33. Zum Zwecks der am 23 Rodember 1960 ju dem Aktenzeichen ö. den 9. Jul 1906, Vormittags Scheldtsiraße 14, Prozeßbevollmchtigter Rechts · mit iag E kt di se Rz ig ter Rlage v. 8. 763. 0. hinterlegten 156, 05. M nebst den bild f 9 Aufforderung einen bei dem anwalt Justirrat Glocke zu Saarbrücken, klagt gegen ,. . 1 . mn, aufgelaufenen Deposttalsinsen an die Kläger zu ha h icht zugel assenen Anwalt zu besteflten. die. Magdalena 5 geb. Bachmann, früher zu detg) r t. Mal 19806 e sehhreg Frazeßbevbllmächtigten Prostauer, um Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaiserslautern s ! in ünzstr. Zb, n, werden. Bie Klaͤger laden
abenstraße 4, se t ohne bekannten
Schwind wer bescheidung, mit Abt. 2. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts en n fee nenn n, r J
jn Berlin, Abt. 40, Neue Friedrichstr. 13141,
beamten ju Kasferglautern am B. Januar 1896 13 Daz uneheliche Kind der ledigen Dienstmagd immer öh ib. auf, den 13. Juli Eos, Bor-
Wohn.! und Aufenthaltsort, au
Ibo Landgericht Hamburg. ür geschieden und die Beklagte Rosina Meier in Otto wanden, nameng. Anna — der Gffentlichen ö Seffentliche Zuftelling; ĩ ie 1. fene che die Kosten 9. en,, ., e . enannte Mutter als 6 , m ee de, 6 3 Die Ehefrau Emma Perrina Amalia Adolphin⸗ Beklagten zur Last zu legen.. Der Kläger ladet die Vormünderin; 2) die Mutter selbst, klagen gegen Jemacht. Müller, g:. Schubegt, Hamburg ö S, 26 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Recht. den Wagnergesellen Gottfried Klein, früher in Sexau, * Berlin, den 14. Mai 1906. Rechtsanwälte Dres. Braband u. Def m. ö. 6 streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen J. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Erfüllung der in Pa e gh old, Gerichteschreiher gen ihren Chemann, Schlachtergesellen Hen Landgerichtes in Saarbrücken auf den 19. Juli ken 38 1705 ff. 115 H. G. B. begründeten Ver⸗ des Königlichen Amtsgericht, J. Abt. 40.
zog, Vormittags 97 Uhr, mit. der Auf- Plichtungen, hgl; hiemn s 1717 B. G. B., mit dem 06. dem gedachten Gerichte zu. Antrag, den Beklagten unter Ver ällung in die Kosten 6769] Se ent gn 8 4 . .
eburt, d. i. vom straße 69, Prozeßbevollwãchtigter: Justizrat Dr.
uszug der Klage klagenden Kindes von dessen Te, m frage. iSd, klagt
srelis, gor die Zi ltammmer s des gt ger gte am, ! geniacht ach, eber ß, bi! zum! vollendeten 15. Lebeng. Kronfelt, Berlin, ! urg (sviljusttzgebäude vor dem Holstentor) auf den ,. den 19. April 1966. jahre cinen Ünterhalt durch Entrichtung iner in gegen den cand. g. er e gf, de e ,
kammer des Königlichen Landgerichts in Greifs
auf den 20. September 1üSGJ, Bormittag? einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen.
11 Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht an Gerichts ˖ stelle, Zimmer J, ju melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft
Dresden ·˖ Altstadt, Moltkeplatz 6 II, haben das Angebot folgender Per der am 25. Dezember 1823 in S
IJ) der im Grundbuche von Cidtendorf Bd. 1 ür des Besitzers Bruder Christian Hartge
ddrich bei Fisch⸗ in der dritten Abteilung unter Nr. 1 auf G 9 Uhr, mit der
An noh, Vormittags O! Uhr, mit der breimonatlichen Raten voraus sahlbaren Gel drent, zu ru schweig ðᷣn fee Gard fiefetnngen laut
‚. (L. S.) Reuter, Aufforderung. einen bei dem gedachten gricht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von vierteljährlich 16 M sowie der Klägerin Iiffer? Aufenthalts, n r ges me Tegen.
bach im Riesengeblrge geborenen Mathilde Wil⸗ helmine Feurich
um Jwecke der Todeserklärung beantragt. Auf- otstermin wird auf den 15. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Di
dachten Gerichte zugelass um Zwecke der öffentl uszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 16. Mai 18906.
. B als Gerichtsschreib
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, späte gebotgtermine dem unterzeichneten Geri
che . Borken i. W., den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
des Erbvergleichs vom 14. Dejember 1814 ein getragenen 12 Taler Abfindung,
2) der im Grundbuch von Hödingen Band 1 Blatt 2 in der dritten Abteilung unter Nr. 2 für Chr. Heinrichs auf Grund des Uebergabevertrags vom 39. Januar 1820 eingetragenen 26 Taler
stens im Auf⸗ ichen Juftellung wird dieser
icht Anzeige zu
bekannt gemacht.
Aktuar, Königlichen Landgerichts.
gen Wäwalt iu bestelk;. um heck der F den Betral hhon Fh e, 40 g zu bejahlen. Die Rechnung zom
wen n sellung wird dleser ele ö li gh han fr r , irn reihen Nagel, Kläger ö den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ) den egg, ,, mb den 15. Mal 1906 geb. Tenn hoß genannt. Burmeister, zu Hamburg, handlung des Rechtsstreits vor das Er . gie f, n hg ,
n g Gh ich ef heelber des Landgerichts. Hiersl i Fs, Pinierhauz 1 part, Projeßbevoll Amtsger cht zu Emmendingen auf Montag, den 1.
itte