das Urteil obne Sicherheitsleiftung für vor⸗ streckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht L ju Berlin, Neue Zimmer 158 1 Treppe, auf den 12. Juli 1906, um Zwecke der öffentlichen zug der Klage bekannt
2) lãusig voll
Friedrichstraße 13 15,
Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser
t Berlin, den 141 Mai 1906. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 34.
15770] Oeffentliche Zustellung. 8. C. 903. 06. Nr. 1.
Der ul Bartel, Inhaber eines erlin, Grüner Weg 24 Il, riedrich Brandt, 5, jetzt unbe⸗ üffetier Otto
Inkassoinstituts zu klagt gegen den Maurermeister zuletzt in Berlin, Christinenstra kannten Aufenthalts Böhme, früher in Berlin, Koppenstraße 28, jetzt in Schlachtensee bei Berlin, am 4. Dezember 1905 er⸗ baltenen baren Darlehn von 900 S, von welchem Betrage 3090 M nebst 50/0 Zinsen seit dem 4. De⸗ zember 1903 durch Zession vom 18. Kläger abgetreten sind, mit dem Antrage, I den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 300 * nebst 5 Go Zinsen seit dem 4. Dezember 1903 Kläger zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen V handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht I zu Berlin (später Berlin Mitte 2. Juli 1906, Vormittags 9 riedrichstraße 15, 1 Treppe, wecke der öffentlichen Zuft zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. M Frie se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts J. Abteilung 8.
entliche Zustellung einer Klage. ! Firma Metallwaren und emballagenfabrik Saxonia Gebr. Kaper zu Dresden, rozeßbevoll mächtigter: eiburg, klagt gegen den Kaufmann Max Röberer, Zt. an unbekannten Orten, früher zu Breifach, vom 27. August 1905 bis 25. Fe⸗ e auf vorläufig voll.
aus dem vom
pril 1906 dem
immer 24143. ung wird dieser
(I6 754] Oeff Nr. 6099
Rechtsanwalt Bausch in
aus Warenlieferun bruar 1905, mit streckbare Berurteilu von 51 M 25 8 ne 1905 aus 50 Æ 35 5. Der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach den 6. Juli 1908, Nachmittags um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, den 14. Mai 1906. irkenmeyer, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche
Der Gastwirt Hugo Starke in Bremerhaven, Faͤhr⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. chneider in Bremerhaven, klagt
lfred Müller, früher in Bremerhaven, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der der Beklagte ihm für im Jahre 1905 käufl lieferte Speisen und Getränke sowie aus baren Dar⸗ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 100 35 8 nebst 4060 Zinsen seit dem 15. Oktober 1966, dem letzten Mahnungstage, zu verurteilen, auch das vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreils vor das Amtsgericht zu remerhaven, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Freitag, den 13.
läger ladet den Be⸗
auf Freit wird dieser
ustellung.
gen den Heizer
lehen 100 A6 35
Urteil für vorlaͤufi Kläger ladet den
uli 1906, Vormitiags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremerhaven, den 15. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Höppner, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister F. W. Krohm zu Danzig, Große Wollwebergasse 14, klagt gegen den Ärit Johannes Zemke, früher in kannten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung, daß er ihm am 30. Mal 1903 einen Jackettanzug und einen Sommerpaletot zum Preise bon 135
ellefert habe, mit dem Antrage a
ahlung von 135 M nebst 40ͤ)9 Zinfen bom 1. Ja— vollstreckbares Urteil an äger ladet den Beklagten andlung des Rechtsstreits vor das mtsgericht, Abt. 16, zu Danzig, Pfeffer⸗ stadt 33/33, Zimmer Nr. 45, auf den 21. Sep- tember 1996, Vormittags 9 Uhr. Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser A zug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 15. Mai 1966.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz. Oeffentliche
Carl Friedrich Auguft straße 35. Prozeßbevollmächtigter: Melchior in Hamburg, klagt gegen Wilhelm Carl Henry Theodor Rehder, zur Aufenthalts, mit dem
ückfort, jetzt unbe⸗
uf kostenpflichtige
nuar 1904 durch vorläu ihn zu verurteilen. zur mündlichen Ver
ustellung. mburg, Arndt⸗ echtsanwalt Dr.
eit unbekannten ntrage auf kostenpflichtige, vollstrecbare Verurieilung des Beklagten, dem Kläger 40 M zu zahlen und die Zwanggboll⸗ Grundbuche von Barmbeck, Nr. 18658 in Abteilung II etragene Grundstück wegen 40 M und der (ses Prozesses zu Gunsten des Klägers zu dulden. Kläger hat vorgetragen: Ihm stehe in dem vorbezeichneten Grundstücke des Beklagten eine Rest⸗ kaufgeldhypothek von 2000 M zu 4859 Zinsen ein- etragen. Die Zinsen seien je zur Hälfte am 1. Ok⸗ ober und 1. April jedes Jahres fällig. Die am 1. April c. fällig gewesenen Zinsen seien nicht be— jahlt. Der Beklagte sei als Schuldner des Rest⸗ welcher die Eintragung er persönliche Schuldner. eklagten zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zivilabteilung 14. Ziviljustizge bäude vor ntor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer ontag, den 9. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der 6ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Hamburg, den 18. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 14.
streckung in das im Band XXXIV Blatt
kaufgeldes und als d der Hypothek bewilligt Kläger ladet den
Nr. 110, auf uli 1906,
(15759
Oeffentliche Zuster Oeffentliche Zustellung. orderung eingereicht, welche die Ladung des Be— 76b0 7896 81563 S342 sö6ß2 Sör7? S755 8881 1. Oktober 1900: Lit, G Nr. 6579 15041 16577 16350 18914] seit 1. Wyril 15092. Lit. L Nr. 404
Ein geberg Pr.
Die Kontoristin Meta Rauf
klagt gegen e gehe
Ortgarmenberband zu Kiel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Dr. Zenthöfer in Stallu⸗ klagt gegen den Seemann Gustav Gri
agten zum Verhandlungsterm enthält, es wolle Urteil ergehen
e wird verurteilt, an
in mit dem Antrag go99g gl67 Qo96 g357 9615 9633 9637 9666 9715
3 9552 10012 10117 10183 10395 10547 10742 9 10833 10837 10902 19942 19973 1995 11222
seit 1. Oktober 1902: Lit. O Nr. 119 140 seit 1. Oktober 1903: Lit. N Nr. 44.
17183 17269 17594 17691 18266 18272
den Kaufmann
z Tit. D Rr, sris ifa 156i z5ss Zößhi Hippelstr. Nr. 13,
1. April 1801; Lit. A Nr. 12342, Lit. 0
ein, zanter st ĩ
1. Der Bekl den Kläger
kannten Aufentha!l . Beklagte ihr aus dem Dienstverhastn für April 1906 verschulde, Beklagten zur Zahlung von 55 um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt gemacht. G ellagte zur mündlichen Verhandlung den streits vor das Kaufmannsgericht in K 9 Magisterstraße 67 69, Zimmer 96, auf 1906, Vormittags 9 Uhr, Königsberg Pr., den 16.
au se, Gerlchtsschreiber des Kaufmannsgerichte.
16031
ig, unter der Beha zuletzt im stäbtlschen Krankenhaug in Klel, jetzt
kannten Aufenthalts, unter der vom 11. Januar bis 5. Februar d. J. Klel wegen Erkrankun katarrh ärztlich behandelt ist, daß die
pflegungskosten pro Tag 3 M 50 8 betragen und Bellagter noch einen Rest von 62 M 50 5 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver= Zahlung von 62. 50 A eit dem Tage der Klagezustellung barkeitserklärung des Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wor das König⸗ liche Amtsgericht zu Stallupönen auf den 0. Juli 1908, Vormittags 10 uhr.
ebst 40 ĩ . ,
Rechts ffrelt zu tragen bezie zu ersetzen.
en hieraug an zu bejahlen.
ämtlichen Kosten des hungsweise dem Kläger
ö. Dag Urteil wird für vorläufig vollstreckbar rt.
handlung der Klage hat das Königl. Würzburg Termin auf Freitag, den LES. Juli 1966, Vormittags 5p n . L anberaumt. Ernst Poock, n gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist., wird im Wege öffentlicher Ladung, gerichte mit Verfügung vom 9. Mai d. J. bewilligt wurde, unter dem Peifügen
107 48 1143 47 11689 11743 11799 11828 11310 113 He
, .
Nr. 1982 3624 4360 6957 8686 14513, Lit. D Nr. 57d 4266 a891 5ig5 76 j2s8oi 13661 ips5,
1. Oktober 1901: Lit. A Nr. 9893 7734, Lit. G Nr. 7816 10331 16645, Lit. D Nr. 186065 2596 14522 15731 19969 zi68) 21 906, Lit. E Nr. 12859
6442 12178, Lit. B
185379 18400
H zu 758 M (285 Taler) 228 Stück, und zwar die Nummern: 355 825 831 377 935 369 1005 1010 1038 1121 177 1364 1649 1994 2171 2187 2256 2291 2391 2757 2891 2970 29972 3461 3577 3553 3623 4061 4070 4159 4319 4682 4802 4839 bo8s2 5218 5344 5558 5754 5931 5993 6460 6495 6524 6719 6845 6894 6983 7081 7110 7216 7320 7364 7400 7403 7605 7663 7728 7735 7830 7882 7935 8018 8078 8092 Sit 8121 8164 8180 8285 8309 8370 8451 8479 8550 8622
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe.
Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapjtalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf auf⸗ merksam gemacht wird, daß nach 5 bankgesetzes vom 2. Mär 1850 die ausgelosten Renkenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 16. Mai 19606.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
Bekauntmachung. Bei der am 14. Mai 1906 vorgenommenen Aus-
gs h. 1 Behauptung, daß er a m , m stãdtischen verurtei an Lungen⸗
ur⸗ und Ver⸗
Krankenhaus zu
15555 1255],
1. April 1902: Lit. A Nr. Nr. 1441, Lit. G6 Nr. Has 11070 1433 gos iößzgs 23463 23571 238753, Lit. D Nr. Ss 427 13380 14165 14472 jbl zig20 21934, Lit. B Rr. 12862
1. Ottober 1902: Lit. A Nr. 1362 7970 14275, Lit. B Nr. I355, Tit. C Rr. 1115 S536 71653 ads 1550 1i5ßzos 33545, git, H ir. Sass 11355 1765
urteilung des Bekla nebst 4 60 Zinsen s und auf vorläufige Vollstre
Amtsgericht
Lit. B ju 1590 S (590 Tr.) 47 Stück Nr. 103 383 57 819 890 109809 1982
1310 1361 1689 1213 2066 2183 2285 2424 26556 2587 2702 2900 2024 2994 451 3491 3657 3729 3866 3927 3937
ail 1906. ungssaale Nr. 70 1294 1317
2324 2353 3217 3450 3988 4014
zu diesem Termine Oeffentliche Zustellung. welche vom Proze
um Zwecke der
Die verehelichte Färber Auna May Pr evg cher. Rechtsanwalt Dr. Dinter
daselbst, kla Wehse, frü halts,
8706 8717 8865 8878 8897 9056 9076 9402 448 9542 9543 9g637 9638 9666 9739 . o9826 9864 9870
4613 4616
241 Stück 1097 1189 2644 2674
in Landeck 17614 175965 21675 21853,
̃ 1. Aprir 1503 i' X. Nr. 1ͤ601 7809 16023, Lit. B Nr. 41 3425, Lit. G Nr. 47865 5057 5464 S570 22819 23426, Lit. D Rr. 345 4452 S697
10764 12493 14471 20223 20343 21442,
oz 423 4281 4288 4336 4355 4394 (190 Tr.)
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Stallupönen, den 11. Mai 1906. Unterschrift), Sekretär, eiber des Königlichen Amtagerichts.
losung der Remscheider Stadtauleihescheine L Ausgabe zur 3 Millionenanleihe (Allerböchstes rivilegium vom 6. Oktober 1891) ummern ausgelost worden, welche zur Rückza Januar 19907 gekündigt werden.
szug der Klage w . Lit. C zu 3200 S Nr. 342 894 917 934 946 1039 19068
1232 1359 1787 2296 2316 2583 2619
geladen, daß Klageabschrift für ihn an der Gerichtz.
tafel angeheftet sei. ürzburg, den 11. Mai 1906.
chreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
n dreae, Kgl. Kanzleirat.
t gegen den Klempnermessser Fran er in Landeck, jetzt . 1
mnie sc elt sr bah, eb er, , Gerichtsgr 56 auf den 2.
Klägerin ein fälliges Darlehn von mit dem Antrage auf Verurteilung des Be zur Zahlung von 2090 ½ nebst 40 Klagezustellung unter Auferlegung der
Arrestkosten.
s 537 zozz oö zig 3333 Jazz ziös hbz Ish zg zral zöszs 4653 Utz 4tzzꝛ h 4760 43355 559g 5l 1d Fegg 5342 daoh s des 35566 oo ls Fods öszz sh? zs S352 gc 6597 Sol Sesßä4 68ös 6515 S563 6507 65s
3359 3398 4069 4495
Oktober 1903: Lit. A Nr. 16026, Lit. C Nr. 658 6061 6640 23822, Lit. D Nr. 1386 7576 10365 11426 14265 14474 17474 17765.
1. April 1904: Lit. A Nr. 1631, 6393 16025, Lit. B Nr. 1230 3957, Lit. G Nr. 723 5786 13223
5 Stück Lit. A zu 5000 „„ Nr. 1623 81 öl 25 000 4 10 Stück Lit. E zu 2000 Nr. 15 33 35 58 149 175 240 245 315 343...
19 Stück Lit. C zu 1000 M Nr. 19
15367] Oeffentũche Fustenssung. A II 372506.
In Sachen der Firma S. T ö produktenhandlung in Trier a. partei, Prozeßbevollmãächtigte: Rech
Oeffentliche Zustellung. Der Landkreis Thorn, vertreten durch den Kreig⸗ ausschuß, und dieser vertreten durch den Landrat Meister in Thorn, Prozeßbevollmaäͤchtigter: Justizrat
oeser u. Cie., Mosel, Klags⸗
Die Klägerin ladet den tsanwalt Justizrat
klagken zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstre Königliche Amtsgericht in Landeck auf den 14. Juli 1908, Vormittags 9 uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Landeck, den 12. Mai 19066. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16932
bevollm klagt gegen
13328 13485 13642 18476 19829, Lit. D Nr. 3522 5741 7177 11880 16081 16732 176561 19252 19746 20003 20004 20422.
2) 00 Rentenbriefe der Provinz SHannover aus den Fälligkeits terminen
1. Aprll 1897: Lit. D Nr. 1591.
1. April 1903: Lit. D Nr. 1939 1941.
1. Oktober 1903: Lit. A Nr. Nr. 388 1104.
1. April 1904: Lit. A Nr. 1305, Lit. O Nr. 414, Lit. D Nr. 904 1359.
2) Schuld verschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse aus den Fälligkeits terminen
1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 MÆ (100 Tlr.),
1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 AMÆ (100ꝛ‚Tlr. ), Nr. 2110 zu 75 M (25 Tlr.),
1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 M (25 Tlr.),
1. Januar 1904: Nr. 3801 zu 300 M (100 Tlr.), hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten RKassen einzuloͤsen. —
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbri Schuldverschreibungen kann auch durch die Post porto⸗ frei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag
its vor das Dr. Stern und Rechtsanwalt Sr. Haas, beibe' in „gegen Jultus Kastanienbaum, früher Kroatengasse 4 in Würzburg nten Aufenthalts, Verklagten, wegen ist vom Gerichtsvorst die am 12. Mai 196 12. Mai 1996 die öffentliche gerichtgs. K. Landgericht Würzb Samstag, den G6. Ottover 1906, Vor⸗ im Sitzungssaal für Zivilsachen, oß, im Gerichts-
76043 7252 7274 7310 7346 7358 7622 7626 7730 7910 7932 8166 8191 8392 8737 8990 9071 9113 206 9220 9393 9374 9404 9789 9994
Trommer in Thorn, klagt gegen die Erben des im
,, 6 gestorbenen Besitzers Hermann Arndt, I) die Witwe Caroline Arndt, geborene Rose, in . verehelichte Martha Sieg, geborene Arndt, 3) deren Ehemann, den Arbeiter Hugo Sieg in
4 die verehelichte Hedwig Nuchniewiez, geborene Arndt, früher in Schmolln, jetzt unbekannten Auf—
29 33 35 44 45 59 69 72 113 120 357 367 383 430 471 486 650 729 27 Stück Lit. D zu 500 S Nr. 9 17 99 105 110 116 144 163 217 22 236 242 247 252 261 367 444 471 584 614 686 697 783 822 826 867 916. zusammen . . 77 5605 10
Remscheid, den 15. Mai 1906.
Der Oberbürgermeister:
In Vertretung:
ner en. ug der Klage unt 8 enden zur Verhandlung eingereichte Klage vom Sitzung Nee, Prozeß⸗ 14808 14842 urg, Zvillammer Ü, 3 ige Rentenbriese-
Lit. L zu 3000 M 7 Stück, und zwar die Nr. 128 327 635 726 1021 1113 1263.
Lit. N zu 1500 „ 1 Stück, und zwar die
Lit. L zu 300 M 6 Stück, und zwar die Nr. 307 347 500 504 546 620. Lit. O zu 75 M 3 Stück, und zwar die Nr. 126
Lit. E zu 30 4M 2 Stück, und zwar die Nr. 29 142. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den en Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 15 und 16
und Anwesfungen bei der hiesigen Rentenbank⸗
14852 14855 14860.
mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 135, gebäude zu Würzburg, Dttostraße, bestimmt,
elchem Termine behufs mündlicher Verhandlu chtsstreits an der Gerichtsstelle der Proz mächtigte des Gegners den Verklagten mit ladet, einen beim K. Landgericht Würz⸗ enen Rechtsanwalt rechtzeiti zu bestellen. Der Klagtantrag geht dah Beklagte wird verurteilt, an die auptsache nebst 5 6/9 Zinsen i O6 zu bejahlen, II. der Be⸗ klagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, III. das Urteil wird
Der i. Heinrich May zu Neugersdorf, Prozeß⸗
? l ; III. Sbergesch annkopff
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen 0½ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kredit- verbandes der Provinz Sachsen ausgelost
u O90 J Nr. 174, 329, 699, 19, 960, 1123. u 5009 Nr. 297, 530, 735, 889. u 100 4 Nr. 285, 334, 552, 728, 891, 1152,
5) deren Ehemann, Nuchnie wie 6) die min Adolf und Alber Beklagte zu 1
Arbeiter Hermann unbekannten Aufenthalts, jährigen Geschwister Arndt, namens t, vertreten durch ihre Mutter, die
unter der Behauptung, daß der Besitzer Hermann Arndt in Pensau einen an die Ordre der Sparkasse des Kreises Thorn zahlbaren, am 1. September 1995 fällig gewesenen Solawechsel über 357, 25 M, unterschrieben habe, daß der Wechsel auf den Kläger ermann Arndt im August
burg zugel 20239 20246 20258 20360
agsparte ieraus seit 4 Mai 15 dazu gehöri um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird . h se ö 6.
uszug der Klage bekannt gemacht. übergegangen f
Landeck, den 17. Mai 1506. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II6694]
auf gleichem Wege übermittelt werde.
abend des Geldes geschieht dann auf Gefahr und
Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 15. Mai 1906.
1905 gestorben sei u ine Ehefrau, die Beklagte zu 1, und seine Kinder, die Beklagten zu 2, 4 und 6, ju seinen Erben hinterlassen habe, und daß die Be⸗
llagten die Erbschaft angenommen hätten, mit dem
erheitsleistung für vorläufig vollstreckbar wecke der vom Gerichte bewilligten ustellung der Klage an den Verklagten uszug hiermit bekannt gemacht.
kaffe, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König lichen Reutenbankkasse in Berlin, straße Nr. 761, vom 1. Oktober 1906 ab an
Zu 50 . Nr. 59, 143, 3534.
. . erklärt. ö. * Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den
öffentlichen wird dieser
— ——
entliche Zustellung. G b63sos. 1. D ju 28 M (285 TIr) 220 Stück Nr. 194
Der Flecken
treten dur
den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
ehe (Leher Spark,
zur Einlösung durch Barzahlung des seinen Magistrat —
asse zu Lehe anuar 1907 gekündigt und
Ant 9 444 924 1097 1189 1249 1251 1310 1707 rozeßbevollmãäch⸗
17II8 1733 2143 2555 3798 3925 3974 3985 3989
Königliche Direktion der Renten
Würzburg, den 15. Mal 1906. für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Nennwertes am 2. J Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg:
1 die Beklagten zu 1, 2, 4 und 6 zu verurteilen,
tigter:; Rechtsanwalt Harries in Le
die Wi geb.
müssen zur Verfallzest nebst den noch nicht fälligen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
— klagt gegen twe des Stewards Carl Engel, M Andersen, früher in Lehe,
4041 4322 4459 45090 4614 4738 4809 4952 5012 5072 5368 5684 5956 6211 6274 6408 6762 6851 II27 7131 7159 7174 7208 7281 7287 7317 7321
an Kläger 367 MS 25 8 nebst 400 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen
) den Beklagten zu 1, 3, ( und
Zink, K. Kanzleirat.“ x e ᷣᷣ· : 00 ᷣ2ᷣᷣ—œC6ev́eueQuáuúNwNZÖiZ?wi˖
Vom 1. Oktober 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf. uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten
Zinsscheinen
Bekanntmachung. Kronprinzenallee 21, g die Beschrãnkung Bei der heute öffentlichen Ver⸗
setzt unbekannten Au
3
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, Inhaber nur noch Anspru
fenthalts, unter der Behauptung, 8 dieselbe mit Zahlung der fälligen Zinfen für die eit vom 13. Just 1905—13. Januar 1966 im Be—
ktober 1906 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
7326 7331 7456 7644 7656 7716 7726 7926 7971 8193 8231 S724 8884 9022 9489 9692 9701 9946
Haftung vorzubehalten losung der zum 3) die Beklagten zu 3 un
Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Ehefrauen
e an die Rentenbank⸗ rei und mit dem Antrage der Geldbetrag auf gleichem Wege
briefen ist es kasse durch die einzusenden, da
b 5 zu verurteilen, die 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2. die bei der
trage von 180 MS au Band h4 Blatt 257
getragene mit dem zur Zahlun sowle 20 P
ft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der
ehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ die Post den Einsendern
f die im Grundbuche von Lehe zu Gunsten des Klägers ein—⸗ vpothek von 9000 6 im Rückslande sei, ntrage auf Verurteilung der g von 180 ½ (einhundertundacht ig Mark) sennige Kosten bei Meldung der Zwangs
L. A 0.0 ige Rentenbriefe. . Lit. A zu 2000 ½Æ (E000 Taler) 209 Stück, 6 151 216 74 283 357 385 431 917 956 987 1051 1171 1378 1406 1616 1779 1782 1792 1817 1856 2065 2233 2551 2690 2827 3236 3537 3608 3784
Die Zusendung des Geldes ge⸗ 8 1 erung. schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 KA durch
anweisung.
übermittelt werde. 4) das Urteil
läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 1. Ziifl., kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn
gegen Sicherheitsleistung für vor Direktion ausgeschlo
und zwar die Nummern: Der Betrag der
ö // ä—äQ'ÄäÄä.
um Summen über S800 M hande der Stücke dur
vollstreckung in den im Grundbuche bon Lehe Band 54 Blatt 267 eingetragenen Grundbesitz. ladet die Bekl.
Job 5566 ii 16s 4189 4455 4459 n Antrage ein Quittung na
414 47165 4772 4839 4948 4966 5984 5362 5417 5499 5559 57901 5737 5744
auf den 9. Juli 1906, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte elassenen Anwalt zu best
mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden. wird darauf aufmerksam gemacht, daß
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
agte zur mündlichen Verhandlun
um Zwecke der
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht auf Freitag, den 6. Juli 1906. Vormittags
10 Uhr.
59h2 6141 6239 6429 6482 6547 6689 6824 6876 6881 6923 6929 69656 7010 7259 7451 7506 7570 7732 7738 7755
aus früheren Verlosungen noch rückstãndig sind: J i b/Oigen Pfandbriefe des landschaftlichen
Kreditverbandes der Provinz Sachsen
ntlichen Zustellung wird d ekannt gemacht. /
Domäãnenverpachtung. u Posen erhalten, Thorn, den 15. ga nn
Zwecke der öffentlichen Zustellung
Mal 1906. Die in der Zwa
wird dieser Auszu Lehe, den 14. Mai 1906 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16034
gversteigerung erworbene Domäne r. Stargard, 25 Km vom Bahn. ut, 568 ha groß, 2925 4M oll sofort oder
8189 8364 8399 8489 8ß92 S697 8806 S987 9001 9025 9939 9130 9299 9429 S0 9851 9913 9946
e bekannt gemacht. Smolong, Kreis
hof Bobau, Brennerei Grundsteuerreinertrag, 1906 freihändig verpachtet werden.
zu 1000 J Nr. 888. ĩ 2 zu 100 F Nr. 142, 1590, 405, Soꝛ2, 1553. zu 50 . J Nr. 10. .
Salle Ge . 15. Mai 1906.
Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Die Pensionsinhaberin Helene Pfe
lolz2 19131 Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den
lum n. Juli früher verlosten Rentenbriefen der Provinz
Oeffentliche Zustellun
ö in Sumin, fer in Wies⸗
Der Besitzer Bernhard
3
osen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber 24 en sind, folgende zur Einlösung bei der Renten bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar
handene lebende und tote sowie Brennerelinbensar ist nach Tore zu kaufen, ebenso die Saaten und Be⸗ die mit 25 660 M bewertet sind. Pacht-
baden, Frankfurterstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stempel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Max Sternberg, früher zu Wiesbaden,
oteßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt, ichalek in Neumark, Wpr.,
der Landschaft der Vrovinz Sachsen. ie ne, Goeldner. Bertram.
Stanislaus Zacharek, früher zu
bekannten Au Kläger auf
umin, jetzt un. enthalts, unter der Behauptung, daß nsuchen des Beklagten (jusammen mit
rund 15 000 M,
aus den Fälligkeitgterminen: ca. 75 000 M
4osoige Rentenbriefe. eit 1. Oktober 1566: Lit. D Nr. 64.
erforderliches Vermögen
jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter Nähere Augkunft erteilt FRegierunggrat Korn in
der Behauptung, daß der Beklagte vom 17. De- zember 1905 bis 2. Januar 1906 bei der Klägerin
Stockholmer 3 * Stadtanleihe
Johann Zacharek, für den letzteren aus Gefälligkeit
einen
Danzig. Besichtigung nach Anmeldun
eit 1. April 1899: Lit. D Nr. 2006 12307. reiherrn von Seebach in
. ö r 2883 13890 125 feit J. Sktober 1899. Lit. . Rr. 3758 iztos.
in Pension wohnte und den verelnbarten, auch
91 12892 12893 12894 12895 eventuell üblichen und angeme
Wechsel über boo é beim Vorschußberein nen He ffn bel nn; molong bei von 1887.
Bischofgwerder am 28. April 1904 mitunterschrieben hat, daß Kläger demnächst, da Beklagter den R nicht bezahlte, am 23. Oktober 1505 die H desselben mit 260 M und 44 50 8 an Zinsen für den Beklagten an den hat, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 254 M 50 3 nebst 40 Zinsen seit 23. Oktober 1905 zu zahlen,
dag Urteil für vorläufig voÜlstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark, Wpr., auf den 8. 1908. Vormittags 10 uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Neumark, Wyr. den 16. Mai 1906.
Bödrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15767
12896 12897 12898 12899 12900 12901 12902
12903 12904 12905 12906 12907.
II. 3460/0 Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit. N zu 300 MM 1 Stück N Lit. O zu ⁊5 K 2 Stück Nr. 6 19.
III. 0⸗0 Rentenbriese der Vrovinz Hannover. Lit. A zu 3000 „ (10090 Ar.)
Nr. 135 144 288 323 530 572 850 968 1104
lis ilsö. . Lit. B zu 150900 A (500 Ar) 4 Stück
Nr. 376 386 457 458.
Lit. C ju 800 M (100 lr.) 21 Stück Nr. 4 150 186 690 727 781 828 834 859 9g29 934 1241 1560 1590 1661 1690 2005 2111 2219 2346 2355.
Lit. D ju 25 So (2858 TIr) 19 Stück Nr. 24 Y 125 155 342 652 671 705 754 961 10135 1027 1068 1181 1234 1335 1531 1901 2065.
Lit E zu 30 M (10 Tlr.) 12 Stück Nr. 28 192 389 411 1185 1234 13896 1431 1432 1479 1528 1545.
V. 380½ Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Bobau (Pr. Stargard). Danzig, den 15. Mai 19606. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Do mãnen und For sten.
Lit. D Nr. 8081 11450
seit 1. April 1990: Lit. A Nr. 5035. Lit. B Lit. Nr. 166 10573. Lit. D Nr. 587 10775 11459 12127. .
seit 1. Oktober 1990: Lit. B Nr. 1643. Nr. 11321 16192 17783. Lit. D Nr. 7370 7476 7552 7992 109106 12147 13698 14541.
seit 1. April 1901: Lit. A Nr. 11875. Lit. G9 Nr. 2164 2386 4599 10990 14593 16188 16222 16223 16483. Lit. D Nr. 2821 3033 308 47569 7422 Sso85 9439 10184 10850 11460 12789 141283 14654.
seit J. Oktober 1991: Lit. A Nr. 13221. Lit. B Lit. 9 Nr. 554 9903 19727 17788. Lit. D Nr. 16 2031 6728 9040 9572 10854 11475 115655 13225.
seit 1. April Ipoz: Lit. A Nr. 4142 12235. Lit. B Nr. 4012. Lit. 0 Nr. 4020 9486 12495 14938 Lit. D Nr. 6420 7268 Sol 9687 9909
für Miete und Getraͤnke im ö , , schuldig geblieben ist, mit dem Antrage, den Be= klagten zu verurtellen, 30 M nebst 40/0 Klagezustellung an Klägerin zu zahlen, die Mechtsstreitg zu tragen, und das Ürteil für vorlä vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Wiesbaben auf den 13 Juli 1806, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 12. Mai 1906.
(Unterschrift), Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lige Oeffentliche Zuftellung. 7. O. 188/06. schreinerek und Möbel
Bei der vor dem öffentlichen Notar Uno Olden⸗ burg bewirkten Verlofung 15. September 1887 ausgefertigten 3 o/o Qbli- gationen der Stadt Stockholm folgende zur Rück zahlung am 15. September L906 gezogen, n welcher Zeit auf verloste Obligationen Zinsen nich
ütet werden. 6 . Lit. A aà S000 Kronen: Nr. 177 236 283 313; 4 Stück Kronen 32 000. Lit. R a 4000 Kr
Nr. 197 274 339 379 612 629 1193 1359 1434 1461 1533 1799 1867 2087 2133 2189 2213 2221 2250 2455 2504 2564 2574 2600 2776 2783; 26 Stück Kronen 104 0900.
Lit. C àa 2000 Kronen:
Nr. 56 92 95 252 347 444 659 663 911 981 1047 1160 1162 1304 1306 1322 1503 1514 1769 1982 2033 2096 2655 2779 2870 3068 3090 3225 3266 3304 3382; 31 Stück Kronen 62 000.
Lit. D a S800 stronen:
etrage von 47 MS. nd von den om
genannten Gläubiger bezahl R zu 18660 Æ (800 Taler) 72 Stüc,
und zwar die Nummern: 106 142 156 281 398 428 455 487 551 943 1019 1143 1246 1273 1444 1453 1514 1685 1743 1781 1849 1876 1933 2082 2328 2539 2591 2627 2673 2689 2713 2719 2757 2774 2815 2965 2977 2998 3091 3026 3111 3183 3190 3298 3299 3364 3463 3579 3642 3655 3678 3856 3868 3882 3920 3974 4027 4031 4036 4093 4111 4146 4209 4226 4228 4236 4239 4353 4419 4481 4513 4555. ö Lit. C zu 300 Æ (100 Taler) 285 Stäck, und jwar die Nummern: 125 148 228 274 563 756 788 856 899 1284 1492 1827 1906 2551 2582 2707 2761 2775 2809 3006 3051 3069 3073 3092 3265 3446 3455 3660 3725 3851 40933 4130 42834 4457
Verdingung der Lieferun reinigtem und j87 000 kg rohem Rüböl in 11 ür die Eisenbahndireftionsbezirke Cöln, Effen, Clber⸗ Mainz und St. Johann⸗
Die Verdingungsunterlagen können bet unserer omhof 28, hierselbst, eingesehen egen portofreie Einsendung von 50 n Briefmarken) bezogen werden. Angebote sind verstegelt mit der Aufschrift Angebot böl versehen bis 15. E999, Vorm. 10 uhr, dem re ffn, porto. und bestellgeldfre
von 300 000 k eld, Frankfurt a. M. brũck
Hausverwaltung, oder von ihr in bar gnicht
1
echanische Bau⸗ ö 1 da, Prozeßbevoll⸗ te: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alberti und en den Möbelhändler ies baden, jetzt unbe⸗
sabrst in Fu auf Lleferung von
n Wiesbaden, klagt an uns ein⸗
Bekanntm ach Johann Ernst, früher in
ung. 5 Wiesener in
In Sachen der Firma Ad. Goslar a. Harz, Klägerin, vertreten durch die Recht. anwälte Justizrat O. Vollbardt und F. Vollbardt
hier, gegen den Kaufmann Paul Kotthaus, früher Mitinhaber der F
bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechfel⸗ forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewi igt
und ist die öffentli
12350 13466 14683. seit l. Oktober 1902: Lit. A Nr. 11911 11913. Lit. O Nr. 3849 9150 1925 11383 115099 12159 13313 14168. Lit. D Nr. 146 1213 3827 6699 7072 10192 12974 13699 14123. seit 1. April 1903:
Nr. 118 163 176 180 309 454 483 609 639 737 1026 1085 1109 1333 1358 1453 1546 1555 1652 1743 1963 2135 2315 2345 2376 2408 2509 25654 2593; 29 Stück Kronen 23 2090.
Lit. E a 400 Kronen:
Nr. 7 23 56 135 181 263 290 357 499 785 844 871 872 1051 1304 1425 1602 1668 1671 1818 1954 1976 2031 2107 2138 2151 2453 2622 28 Stück Kronen 11 200.
4843 4871 4901 4949 5229 5278 5637 6130 6326 6334 6365 6704 6806 7323 7516 7540 7600 7648 71812 7991 7995 S120 8224 8369 S426 S527 S617 8634 S744 8746 8757 8766 8864 8897 8946 go0h 9044 9146 9225 92865 9334 9346 9515 9534 9538 9g592 9658 9721 9771 9847 9917 10068 10077 109141 109158 10183 109358
Lit. M zu 1500 M 1 Stück Nr. 7
Lit. O ju 76 M 2 Stück Nr. 42 68.
Lit. P ju 30 Mν 1 Stäck Nr. 56.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In
hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere
erfolgt vom J. Gktober 1906 ab bei den König
lichen Rentenbankkassen in Magdeburg und
Berlin an den Wochentagen von 5 bis 12 Uhr ormittags gegen Quittung und Einlieferung. der
lannt wo abwesend, aus Warenlleferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu berurteilen, gerin zu Händen deren zum Geldempfang n Vertreter Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alberti und A. Güth zu Wiesbaden 33 M nebst 5 oso Zinsen aus 283 M vom 2. März 1906 und aus 150 M vom 14. April 1906, abzü ejahlter 29 , zu za eitsleistung für vorläufig
Zuschlagsfrist endet mit 23. i 1906, Nach⸗ 5 i frist ende Jun ach
k, den 15. Mai 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
ce e e m x 2 2 2 O 2 2 O O OQO , , ,
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
an die Kläͤ
irma. Haase und Kotthang, un., Ssmächtigte
Lit. A Nr. 10950 11348, Lit. B Nr. 4574. Lit. 9 Nr. 4404 10467 13371 13909 14448 17173. Lit. D Nr. 1341 13656 1670 2448 4932 9906 924 10777 12217 12404 13227
zur Verhandlung üker die eingereichte Klage
che Sitzung der Kammer If für Handels- 1s, Norember 180.
dag Urteil gegen Sicher
sachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch,
ch 0 saal
13873 14694.
selt 1. Oktober 1993: Lit. A Nr. 2801 13101. Lit. B Nr. 3715 3737 4405 4465. Lit. 0 Nr. 6490 2866 503! 6058 19572 10982 13540 14049 14892
Vermerk: Lit. E Nr. 2455 2504 2564 2574 2600 2776 2783, umfassend je 10 Obligationen von 1X à Kr. 109.
papieren.
ungen über den Verlust von Wert
entenbriese nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungäscheinen. Vom 1. Oktober 1906 ab hört die Verzinsung
vollstreckbar zu erklären. Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- Kammer für Handelssachen des König,
ͤ Fun 19906, Vormittags 9 Ühr, Slitzungh⸗ Klägerin ladet den
r. 66 bestimmt, wozu
lagspartei den Be⸗ Die Bekanntm
streits bor die
klagten geladen hat mit der Aufforderung,
einen
Nückstũndig sind:
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Verfallen den 16.9. 1903: Nt
lichen Landgeri er vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird
te in wiesbaden gif ben *n, Ser. Rr Wert. der Ciwa nicht mit eingeli
tember 1908, Vormittags 9 uhr, mit der
beim K. L
18157 181568 18289 18350 18353. Lit. D Nr. 263
En dgfrichte Nürn berg zugelaffenen Ir 4444 67483 sz 75569 S554 zo gh i io
Rechtsanwalt ju bestellen. Klaͤgerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Der Bellagte ist schuldig, an die Klägerin 600 S6. Wechselsumme, 6 oo Verzugszinsen aus A6 228 vom 20. Oktober 1905 ab und aug M 375 vom 15 November 1905 ab sowie 10 M 40 3 Protestkosten, Spesen und gesetzliche Provssion zu zahlen sowie die Prozeßkosten zu tragen und bezw.
zu erstatten.
Bekanntmachung.
Bei der heutigen Verlosung von Rentenbri der Provinzen Sachsen und Hannover folgende Nummern gezogen worden:
H. A oO Rentenbriefe der Provinz Szachsen. ñcÜ(1I1090 Tir 159 2 785 987 1168 1405 1454
Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen An
walt zu bestellen.
ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach
Wiesbaden, den 14 Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. oock, Kaufmann in
le der Auszahlung vom Kapita
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ahegelgsten und bereiig seit länger als 3 Jahren rück stãndig en
1) 79 Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fall igkeitgterminen
Oktober 1557 Lit. I Nr. HI 77,
1. Mil 1899; Lit. D Nr. 16082 20962 215896,
10737 10834 11285 11820 11905 11907 12968 13683 14503.
seit 1. April 1904; Lit. B Nr. 4063 4570. Lit. G Nr. 145 5461 340 97741 10109 19131 10631 1375 11835 12708 13073 14269 15187 16632 17441 18355, Lit. D Nr. 1698 1966 2596 4161 ö003 539 5921 6646 6844 7541 8419 8803 9962 109657 11844 11856 12169 12641 12893 13624
. it. O Nr. 1661 Z6r 3 2600 . 6. 190 r 3 r g gien, Ui. H r Ihe 7583 Zoe 2235 2401 2670.
Zum Zwecke der
Lit. A zu 3000 Nr. 259 372 435 58 1730 1905 2020 2026 2061 20657 2106 2328 2394 2502 3002 3040 3073 31035
als 1689 1768 2166.
2298 2237 3459 3601
W. ranksurt a. M, ver⸗ 6 . m 3
II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
Nürnberg, den 14. Mai 1906. Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts.
13685 13744 13831 14058 14190 14252 14671. 2h osoige Rentenbriefe. seit 1. April 1901: Lit. O Nr. 372. seit J. Oktober 190: Lit. 06 Nr. bzb.
Lit. E Nr. 735 963 1504 1698 2241.
Im, den 1 Mai 1906. 6 1 der Stadt
tsanwalt Dr. Freudenthal II. dahier, t Poock, vormals Kaufmann hier, nun unbekannten Aufenthalts, Kla mtsgericht Würzburg am 10. M
3682 3786 3869 3984 4005 4030 4160 4416 4425 482 4531 4535 4543 4627 4770 4785 56092 291 5479 559g 5714 5717 5795 6043 6120 6311 6345 6651 6865 659535
1. Oltober 1899, Lit. G Nr. 1678 2148, Lit. D 1. Ihr Ih
1 g g co Lit. O Nr. 6942, Lit. D Nr. 5416
hat gegen Ern 4797 4972
847 6014 6944 7057
beim Königl. rj d. J., wegen