Ul4620 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.
Es wird den Mitgliedern der Anstalt zur Kennt⸗
nis gebracht:
IN das der Rechenschaftsbericht ür das Jabr 1865 bei der Anstalt und ibren Vertretern dom 18. Mai an kostenfrei bezogen werden kann,
2) daz die neunte ordentliche Generalver sammliung jur Satgegen abme des Serxichts des Auffichtsrats über den Stand und den Gang der Anftalt in den Jabren 1903 — 1905, zur Vornahme von nenn Neuwablen in den Auf⸗ sichterat (xodon sieben Gmeuerungswablen, eine Bestãtigungs und Grneuerungswabl und eine Ersaswadl an Stelle des verstorbenen Herrn PVref. Dr. F. Reuleaux in Berlin) sowie zur Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts. rats, betreffend Einrichtung einer Alters und Indaliditättversiherung für die Beamten und Angestellten der Anstalt in Zurich,
Samstag, den 26. Mai 1906. . Vormittags 10 uhr, in de Toaballe in Zürich (II. Stock, Emngeng
Rägseite, westliche Tür) stansndet,
Die Legitimationskarten zur Teilnahme an der Generaldersammlung sowie das vollstãndige Ver · ichn der Verhandlunasgegenstände können don den Mitgliedern auf dem Dirertionsburcanu in Zürich vis und mit dem 23. Mai bezw. bei der Ge- neralagenturen bis uad mit dem 22. Mai bezogen werden. Begehren um Legitimatio etarten mũss en die Policennummer enthalten.
Zurich, den 14. Mai 1805.
Schweizerische Zebensversicherungs · xd Rexten anstalt. G. Schaertlin. Nsteri
(16001
Die Anteil scheininbaber ur serer Sele ichaft werden biermit auf Mittwoch, den 183. Juni a. G., Nachmittags A Uhr, zur ordentlichen General- versammlung in unser Suren, Sernburgerstr. 18 bier, ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilar. Sewian⸗ und Verlust — 1 und des Jahresberichts pro 1805 nebst Vorschlägen für die Sewinnderteilung.
2) . über die Entlastung des Vor⸗
stands und deg Aufsichtsrats.
3) Bericht des Vorstands aber Neuanschaffungen, die Einfübrung fremder Arbeiter und damit zu⸗— en,, Beschaffung weiterer Betriebs⸗
mittel.
* Wahlen zum Aussichtsrat. Das Stimmrecht kann nach 5 25 des Statuts jedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, für welche die Anteilscheine mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse. Bernburgerstr. 18, deponiert sind. Die Hinter ˖ legung kann werktäglich in den Kassenstunden von 1. — 3 Uhr erfolgen Der Hinterlegung der Anteil scheine steht eine ordentliche Beschelnigung von Be—⸗ börden und von der Reichsbank über di- bei ihnen
hinterlegten Anteilscheine gleich.
Berlin, den 19. Mai 1906.
Deutsche Agaven Gesellschaft.
Dr. Schroeder ⸗Poggelow, ay on (159341
Vorsitzender des Dampfkessel⸗Revisions⸗Verein
„Berlin“.
Gemäß S§ 11 und 165 der Satzungen beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder zu der am Mittwoch, den 309. Mai a. C.. Nach- mittags 6 Uhr, im Festsaal der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 7/8, stattfindenden X XVI. e, , Hauptversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
. , nn,, .
I) Geschäftsbericht durch den Vorstand.
2) Kassenbericht durch den Vorstand.
3) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
4) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus baltungsplan für das laufende Rechnunqejabr sowie Festsetzung der von den Mitgliedern zu erhebenden Beiträge
5) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
6) Wahl der Rr fh sowie deren Stell⸗ vertreter.
Berlin, den 19. Mai 1906.
Der Vorstand. C. Winckelmann.
159461 Bilanz per 21. Dezember 1901. ö. Attiva. Gan n,, 3 629, 22 J , S0 281, 80 1 551, 75 a 6 10 800, — Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 1478.53 dd FT Tõ . Vassiva. ,,, S0 0090, — I 46 741, 40 8 ; Dir õ J. M. Epftein K Cie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. (159471 Bilanz per 31. Dezember 1902. ö Attiva. J 7195720 , 158773, 095 e . 551,75 ö 1830. — 163 1923,01 : Vassiva ,, 50 000, — k 113 361,50 j 4830,51
. ; D i m ien K 6 Eee er ö — Mittelstr. 235 d g
15938 ,, Von der Bayerischen Digconto· & Wechselbank A. G. in Augsburg ist bei uns der Antrag gestellt worden, * 2s O00, Fittien III. Gmission, Nr. ioo bis 1250, der Zahmräderfabrit Augsburg
vorm. Joh. Nent 89 Ges.) in Augsburg zum Börsenhandel zuzulassen. Augsburg, den 17. Mai 1906.
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Gustav Flesch, stellv. Vorsitzender.
15936 Von der Berliner Handels- Gesellschaft und der Deutschen Bank hier, ist der Antrag gestellt worden; 3000009 J neue Aktien (25009 Stück über je Æ 1200 Nr. 2501 5000 mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Jull 1906 ab) der Deutschen Continental Gas - Gesellschaft 3 2 — I der biesi jum Börsenhandel an der gen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Mai 1906. rmmcaff
Zulassungsstelle an der Gärse zu Berlin. Kopetz ky. 15935 Deutschea 8 Ven der utschen Bank, Berliner Handels Sesellschaft, der Firma Delbrück Leo & . der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden, Pesetas LA 000 O00 Attien, Stück 28000 zu je Pesetas 50), Nr. 1— 18090 und Nr. 1 bis 16000 (ehemalige Vorzugsaktien) der Com- Ppaũia Garcelonesa de Electricidad, n, an nimn espalüola, Barce- na zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Mai 1906.
Bulassungsstelle an der Böͤrse zu Berlin. Kopetz kv. 15937] Bekanntmachung.
Die Bayerische Hypotheker und Wechsel⸗ bank datzier hat den w,. eingebrach S5O00000, — neue Aktien e nus, Nr. 55 001 - 60 009 à 41 1000, —, jum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu-
zulassen. München, den 17. Mai 1906.
Die Julassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
(15943 Bilau] am 2. Degember 1994. Attiva. Raa n;; 6 559 25 Hnionn 200 — Verlorene Losekonto .... 543 05 Inventarienkonto .... 3 000 - , 60 000 - onto rien konto 68 69275 Gfft lle, 24 709 30 Mewinnl opt nt ss; 31570 Goupong⸗ und Sortenkonto . 3 860 - Generallosekonto 747180 175 35185 asstva.
SG en,, 100 000 — wie 64 113 10 n,, 1101375 9 . 225 — 175 351 85
Berlin, den 17. Mai 1906.
Paul Steinberg & Co., G. m. b. S.
G. Zahn. (15944 Bilanz am 21. Dezember 1908. Aktiva. R 8 00727 . 42 200 ,, 700 — FRontokłorrentkonto.. .. 1065 239 55 ö 4 87 346 20 k 1757 — Coupong⸗ und Sortenkonto 370582 Mena ofet nd 10 928 — k 60 000 — e,, n,, 360 Di T asstva.
Mwaranttel nil 100 oo - ö 79 518 oꝝ k 177 — J 2280 kö D ss s
Berlin, den 17. Mai 1906.
Paul Steinberg 2 Coy G. m. b. S.
(15945
I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: für noch nicht vexdiente Prämien ( Prãmienũbertrãge) 27) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprãmien): I)für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen 160 272 339, 87 2) fürũbernommene Rückersicherungen 1732, 21̃ b. Nachschußprämien⸗
94 277605
Versicherungen 365, — 2) fũr ũbernommene 3) Ausstande per 1 — 3) Nebenleistungen der Verssicherten; a. Eintrittsgelder . Æ 7 313,50 b. Policegebühren . 1459 — 4 Kapitalerträge: Zinsen 9 8 ge: Zim
274 10708
8 774 650
39668 3 433 10
ö
.
) fũr direlt geschlossene
an, . — —
Gesamteinnahme . A. Attiva. Bil
F. J. Rebstein in Ravensburg wurde neugewählt. Stuttgart, 3. April 1806.
DI sss sil anz ver 21. Dezember 190.
1) Rückyersicherung s prãmien⸗ 3 Gntschãdigungen abzũgl. des Anteils der Rückoersicherer a. fũr regulierte Schäden: aus dem laufenden Jahre M 220 530, 10 b. Schadenreserve 700 —
JJ
6) Abschreibung auf Inventar. 7 Verlust aus Kapltalien: a. Kurs verlust, buchmäßiger 585, —
b. sonstiger Verlust: 1) ugeinbringbarer Nachschuß 1907 . 415. — 2) Verlust laut Bilanz 1804. 8) Verwaltungskoften abzügl. des An- teils der Rückversicherer: a. Provistonen und sonstige Bejũge der Agenten 1c. Æ I7 928, 05 b. sonstige Verwal⸗ tungs often 24082. 06 8) Steuern, oͤffentlich brcben
Gesamtaus gabe
A 9 I) Forderungen: 1) Uebertrãge auf das nächste Jahr, a Rückstände der Versicherten zu a und b nach Abzug des 53 . 66 4144,55 der Rückdersicherer: b. Ausstãnde bei Ge⸗ a. fũr noch — verdiente Prãmien neralagenten und ¶ Vrãmienũbertrãge) 606. Agenten 14060, 44 96 107, 05 c. Guthaben bei b. Schaden reserve 7090. — 96 807 Od Banken 23 483. — 2) Reservefonds: . im solgenden Jahre Bestand am 1. 1. os 28 747, 25 sãllige Zinsen, 9. hiezu Eintrittsgelder 2 . 5 rie don 18601 it. 5 21 u aufende Ie srefẽt S607 0 der Satzung 731550 36 06273 . ö an Nach u ngen per . 9 r ö 6 r, mn. 6, 3) Kapitalanlagen: , 5 k ä Gesamtbetrag. Gesamtbetrag 132 869 78 Für den Verwaltungsrat: Die Direktion. . = Vorste ben 3 sowie die n und Verlustt üft it d übereinstimmend gefunden von dem nach 5 14 der Satzung e e g geri , D. Sanw ald. Stuttgart, den 9. April 1906. . Gleichzeitig geben wir unsern werten Mitgliedern bekannt, daß laut 5 12 Abs. 2 unserer Satzungen die Herten Fr. inger, Bürkle, 2. Land M. Verwaltungsrat aus D ö w *
sämtliche Herren wurden wiedergewählt, Herr Güterbeforderer
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Gd. Kober. ö
(13355
Die unterzeichnete Gesellschaft ist zur Auflösun elangt. Die Gläubiger werden bier ö e. sich bei ee e ju . erdurch aufge⸗
Drahtstistmerke Gef. m. 6. Sv. zu Opladen in , . Herm. Mühlmann.
— — —
(133821 ;
Die unterzeichnete Gesellschaft ist ur Auf lösung 3 Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ ordert, sich bei derselben ju melden.
Metallmerke Gesellschaft m. b. S. zu Opladen in Liquidation. Carl vom Hagen.
i /
9) . Bankausweise.
(15932 Wochez nber icht
Bayerischen Notenbank
ö. vom 15. Mai 1906. Attiva. Meta
Bestand an er,, ö.
88 * ,, . . 3333
. Noten anderer Banken. ;. , 21 2 ar ngen * * 3 500 000 w. . 56 000 . sonstigen Aktiwen. 19260090 Vasstva. Da gente? ; 7 500 009 Der Reservefondddz .. 3 290 000 Der Betrag der umlaufenden Noten . 60 640 00 Die lr ,. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkelten.. 7 060 000
Die an eine Kundi frist ebundenen r nnen ⸗ ö ö — Die sonstigen Passidaaa . . . 3 086 000 Verbindlichketten aug welter begebenen, im Inlande jablbaren Wechsel ß!!! 0 432722, 38. PDtituchen, den 17. Mail 1906. Saerische Notenbank.
Die Direktion. 15931 , . Sächsischen Bank zu Dresden
am 18. Mai 1906.
Attiva. stursfühiges deutsches Geld.. AÆ 20042518. 1 , . 452 530. Noten anderer deutscher
ö S166 790. — 1 ö S883 470. — MWechselbestůnde 32 359 813. — dombardbestůnde. 43 373 315. — EGffektenbestãnde 3 960 842. —
J7I738 479. —
Debitoren und sonstige 895 ?
a. Gingejahltes Aktienkay 30 000 0900. Resewwefondd .. 6759 61. Banknoten im Umlauf. 88 639 60g. 23 fällige Verbindlich
JJ . An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichke w Sonstige Passi a.... 1732 074. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden AÆ 54 872. 73. Die Direktion. (15951 Stand
Württembergischen Notenbant
am EB. Mai E006.
atttiva. Metallbestand . * 11818 S821 90 Reichs kassenscheine. ) 5 69 140 - Noten anderer Banken. 1225 580 - NVechelbefland li 54 gi6 3s dombardforderungen 12 875 77368 . * 2 063 o?77 50 Sonstige Aktiva 1318 99757 Basstva. randtayltal s ooo oo - Neservefondi — 2 * 26. 2. * 1 196 223 27 Nmlaufende Noten 22 917 800 =, . lo 1283 16952 n undene Verbind 2 k 55 987 55 Sonstige Pata . 728 126 67
Gventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegeben im Inlande jablbaren Wechseln Æ ,,
15933]
Stand der Badischen Bank
am IS. Mai L906. Attiva.
Petahbetaax . ..... . 2 7 0g s 8 Reichs kassenscheine . 18 590 — anderer 2780 760 . ; 2 en * 6. 1 1767 o05 17 Sonstige Attina iL äs rs i D Lell — —— ————— GrundkayitaIl ... 9 000 900 ewefond . 12145 34418 8 . . P 726 ooo - on e bindlich⸗ 11 . 11 495 007 8. An eine Cũn gebundene Verbhindlichkeiten . — — Sonftige 2. eh TDi T d
erblublichtetten aus weit Tr, e e. e n,, , , ,n, ne
Sech st e Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Mai
M 118.
Der 333 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels-ę m, nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
nen
alten
1906.
„Vereins⸗ Genoffenschaftg⸗, Jeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsgrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. us
Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.
Das ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
in Berlin für
die Königliche Expedition des D ĩ ĩ ali ilhelmstraße 9 eiogen . techancigers und Königlich Brun
Bezugspreis In sertionspreis für den Raum
Das Zentral Handelsregister 5 das Deuts etrãgt IL M 86 9 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — er Drucheile 80 3.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich!“ werden heute die Nru. 118 X. und 18 B.
ausgegeben.
Handelsregister.
Altena, Weatès. (15781 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 33 — Firma Carl Berg, Eveking — ist folgendes ein⸗
etragen: z 53 Ehefrau Kommerzienrat Carl Berg, Emilie Margaretha geb. Staatg, in Lüdenscheid ist als per⸗ fönlich haftende Gesellschafterin 1 Die Gesellschaft hat am 9. Mal 1906 begonnen. Altena, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Altena, West /. (15782 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 — Firma „Phönix“. Aktiengesellschaft Nachrodt ist folgendes eingetragen; Der Regierungsrat Dr. jur. Walter Fahrenhorst in Duisburg ⸗Ruhrort ist in den Vorstand gewählt. August Schmitt und Otto Klinge sind gestorben. Die Prokura des Heinrich Hengsten ist erloschen. Altena, den 16. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Altenberg, Erzgeb. 1157831
Auf Blatt 61, die offene Handelsgesellschaft R. A. Marschner Æ Krödel in Geifing betr., ist heute eingetragen worden:
3 Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Fritz Krödel ist ausgeschieden; die Firma lautet künftig: Albert Marschner.
Altenberg, am 17. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. (15784 Eintragung in das Handelsregister. 16. Hai Igo. . A 1264. Alfred Werner, Altona. Der bis. herige Gesellschafter Kaufmann Paul Alfred Werner in Ältona ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anklam. 15624 Handelgregister A Nr. 75. Die Firma „Ham = burger Engros Lager, Inh. Therese Tell mann * Co *, Anklam ist erloschen. Anklam, den 15. Mai 1906. j Königl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute be der Firma Arnstädter Papierfabrik in Arn stadt, Gesellschaft mit beschränkter Yastung eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrik ˖ direktors Max Sanna in Arnstadt erloschen und dem Fabrstdirektor Emil Wagner sowie dem Kauf⸗ . Ernst daselbst Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Arnstadt, den 15. Mai 1906.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Attendorn. (1595651 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 . Firma Wolf Netter *
15426
Jacobi in Etrasburg i / E. Zweigniederlassung in Finnentrop folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Netter ist durch Tod am 17. Märr 18905 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesell · schafter find mit dem 1. Juli 1905 in die Gesell⸗ schaft eingetreten:
a. Anna Simon, Witwe Adolf Netter ju Straß⸗
burg, b. 33 * Netter, Reglerungsbaumeister a. D. zu erlin,
C. Eugen Jacobi, Diplomingenieur zu Straßburg,
d. Paul Jacobi, Fabrikant ju .
Die Gesellschafterin Witwe dolf Netter it zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht befugt.
Den Kaufleutẽn Leopold Reichenberger, Ludwig Baer und Paul Wever in Straßburg . Gesamt⸗ prokura in der Welse erteilt, daß je jwei der elben zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.
Attendorn, den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 15427
Auf Blatt 550 des Handelsregisters ist ein getragen worden: die Firma Apotheke Rodewisch Georg Rofmmäßler in Rodewisch; der Apotheker ge rmann Georg Roßmäßler daselbst ist In⸗
aber. Uuerbach i. V., am 15. Mai 19806. Königliches Amtsgericht.
Aunzgsburgęg. enn mn, (15378
In das Handelsregister wurde eingetragen:
D Firma „Earoline Burkhard sche Leih⸗= bibiioiher.“ Unter dieser Firma betreibt Fräulein Carolina Burkhard hier in Augsburg ein Leih⸗ bibliothekgeschãft. .
3 Bei Firma „Joses Horschetzty“ in Augs burg: Firma erloschen.
Y) Firma „Grünthaler u. Link“ in Augs— burg. Sffene Handelsgesellschaft; Beginn 22. Ja; nuar 1965; Herrenschneiderei, berbunden mit Handel von Herren. und Knabenkleidern. Ge ellschafter sind:
aulus Link und Otto Grünthaler, beide Schneider
1 I gene, li c Stegmann“ in rma nger Augsburg? 2 Georg Ohlinger ist gleich dem Gesellschafter Anton Stegmann zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
5) Bei Firma „Kkriengesellschaft für Her⸗ stellung und Vertrieb von Charkutierwar en
vorm. Chr. Eckert“ in Augsburg: Prokura des Hugo Hofmann in München erloschen. Augsburg, am 16. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Raden-RKaden. 15785
Nr. 14 850. Zum Handelsregister Abt. A Band 1 wurde eingetragen:
Zu O. 3. 112, Firma F. Ackenheil in Oos⸗ scheuern: Die Firma ist erloschen.
Zu O. 3. I62, Firma S. M. Marx, R. Krust's Nachfolger in Baden: Die Firma ist erloschen.
Baden, den 14. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht. I.
Raden-Raden. 15786
Nr. 14 850. Zum Handelsregister Abt. A Band 11 O. 3. 316 Firma r. Eugen Holdermann in Lichtental wurde heute eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Dr. Eugen Holdermann Witwe, Emma geb. Sehringer, in Karlsruhe übergegangen ist.
Baden, den 14. Mai 19806.
Großh. Amtsgericht. I.
nerlin. Handelsregister 15787 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung A.
Am 15. Mai 1906 ist in das getragen worden:
Nr. 28 651 Firma: Zum alten Restaurant Prinz Luitpold Albert, Gebhardt,. Berlin, Inhaber Kaufmann Albert Gebhardt, Berlin.
Rr. 28 652 Firma: Paul Seligsohn Schirm⸗ fabrit, Berlin, Inhaber Paul Seligsohn, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 23 653 offene Handelsgesellschaft; Armand Frey Æ Co, Berlin und als Gesellschafter die . Armand Frey, Berlin, und Charles S. Batdorf, New Jork. Die Gesellschaft hat am 70. April 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ kü e ist nur der Kaufmann Armand Frey er⸗ mãchtigt.
Nr. 28 654. Firma: Friedrich Hagedorn, Berlin, Inhaber: a. Witwe Clara eee. geb. Corpe, Berlin, b. Witwe Louise Prillwitz, geb. . Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
as Geschäft und die bisher nicht eingetragene Firma „Friedrich Hagedorn“ sind auf die Erben des gleichnamigen Inhabers in ungeteilter Gemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung der Erbengemein⸗˖ schaft ist nur die Witwe Louise Prillwitz, geb. Hage⸗ dorn, ermächtigt.
Bei Rr. 19354 (Firma: E. Fischer Co, Berlin): Offene Handelsgesellschafi. Frau Fran⸗ ziöka Ihlenburg, geb. Pieper, in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein;
etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 egonnen.
ei Nr. 20 279 (Firma: A. Krakow, Berlin): Inhaber jetzt: Albert Robert Otto Krakow, Berlin.
Bei 6 21 466 (offene Handelsgesellschaft: Kreibich, Haack Æ Co, Berlin) Der Graveur Reinhold Schwäpenheuer in Berlin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 25 697 (offene ndelsgesellschaft: Gustav Horn, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Inbaber jetzt; Carl Teufert, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma sind auf den Kauf⸗ mann Carl Teufert in Berlin übergegangen.
Bei Nr. 25 8.785 (Firma: Fritz Wacker, Berlin) Inhaber jetzt: Louis Kreutz, Taufmann, Berlin. Die . lautet jetzt Fritz Wacker Juh. Louis
eutz.
. 2 gal (offene Handelsgesellschaft: Korant Engl, Berlin): Kommanditgesellschast. Der Techniker Jakob Engl ist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Hugo Korant bleibt persönlich haftender Ge f ter Die r , . hat als solche am 1. Mal 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vorbanden.
Bei Nr. 28 030 (Firma: Adolf Marr Juwelier, Rixdors): Offene Handelsgesellschaft er Kauf. mann Paul Pinkert, Rixdorz, ft in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bie Gesellschaft hat am 1. April 1906 begannen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ chafter, jeder für sich, ermächtigt. Die Prokura des aul Pinkert ist erloschen.
Bei Nr. 28 273 (offene ,, Max Nosenthal 3 Berlin): Die Gesell⸗ schalt ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 6299 (Kommanditgesellschaft: Berliner , e fm fen Starke * Co, Berlin):
n die Gesellschaft find als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten die Kaufleute zu Berlin: n, Wilhelm Starke, Alfred M. Kappel und
udolf Starke. Mie persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Kaufleute Emil Starke und Isidor Gold ⸗ stein sind ausgeschieden. Cin Kommanditist ist ver⸗ storben, an seiner Stelle ift Kommanditistin geworden die Erbengemeinschaft nach dem Verstorbenen. Die Einlage derselben ist erhöht. Ein weiterer Kom mandiiist ist eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Stanke ist erloschen.
Bei Nr. 24 246 (Firma: A. Haack Buch⸗ druckerei, Berlin); Dem Max Pilger in Berlin ist Prokura erteilt.
ei Nr. 11559 (Firma: G. Ebenstein, Wien mit Zwelgniederlassung in Berlin): Dem Anton Unger in Wien ist 86 erteilt.
Bei Nr. 7124 (offene Handelsgesellschaft: Sieg⸗
mund Pincus, Berlin) Die Prokura des Sigbert
andelsregister ein
Gphraim und die des Arthur Bernstein ist erloschen.
Dem Max Hahn zu Charlottenburg und dem Max Finck zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12 823 Alb. Eichberg. ö
Nr. 27 770 Zum alten Restaurant Prinz Luitpold Richard Schulze,
Nr. 28 4533 Hedwig Riedel.
Berlin, den 15. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
nieleteia. i543]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 787 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma. Welland C Tuxhorn in Bragwede. Fersönlich haftende Gesellschafter: die Fabrikbesitzer
inrich Welland und Adolf Tuxhorn, beide in
rackwede, heute eingetragen urd daselbst vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1903 be⸗ gonnen hat.
Daselbst ist ferner eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft ist durch Vertrag übergegangen auf die Gesellschaft unter der Firma. Welland & Tux⸗ horn, Armaturen. und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Brackwede und daher die Firma hier erloschen. ü.
Sodann ist unter Nr. 44 des Handelsregisters Abteilung B die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Welland Tuxhorn, Arma⸗ turen und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ zu Brackwede eingetragen und daselbst folgendes bermerkt.
Gegenstand des Unternehmens ist die n, . und der Vertrieb von Armaturen und Maschinen aller Art, insbefondere der Fortbetrieb des zu Brack= wede von den Herren Welland und Tuxhorn be⸗ triebenen Fabrikgeschäftzs.
Das Stammkapital beträgt 30 000; 6
Geschäftsführer sind:
abrikbesitzer Heinrich Welland. Brackwede, abrikbesitzer Adolf Tuxhorn, Brackwede, aufmann Fritz Rose, Bielefeld.
Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
Der Hesellschaftsvertrag ist am 22. Ayril 1806 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist ermächtigt, in Gemeinschaff mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Abgesehen von den gesetz⸗ lichen Auflöfungsgründen wird die Gesellschaft nur
dutch Kändigung gufgelßst. Die Kündigung ist. nur
für den Schluß eines Geschäftsjahres (1. Juli bis 30. Jun des folgenden Jahres) und nicht vor dem J. Januar 1912 zulässig; sie hat mit sechsmonatiger Frist zu erfolgen. .
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nach dem Gefellschaftgvertrage bringen die Gesellschafter Fabrik. besttzer Heinrich Welland und Fabrikbesitzer Adolf Tuxhorn, beide in Brackwede, als ihre Einlage das von ihnen unter der Firma Welland C Tuxhorn in Brackwede betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör mit allen Aktiven und Passiven und insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver⸗ trägen nach dem Stande vom 1. April 1996 der- gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1906 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 6.
I) das ju Brackwede belegene Fabrikgrundstück eingetragen im Grundbuch von Brackwede Band 18 Blatt 17, nebst Zubehör im Werte von 18500 *, auf welchem an Hypotheken insgesamt 12400 * haften. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen ö sowie den öffentlichen Lasten übernimmt die
esellschaft vom 1. April 1996 ab, ;
27) die fertigen und halbfertigen Waren, Gerät- schaften, Maschinen, Utensillen und Schutzrechte im Werte von 11 500 4, .
3) die ausstehenden . einschließlich der Wechsel und baren Kaffe, deren Wert nach Abjug der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 2400 ½ beträgt.
Der Gesamiwert dieser Einlage ist nach Abiug der Passiven auf 20 000 4 festgesetzt und wird auf die Stammeinlagen der genannten beiden Gesell⸗ schafter von je 10 000 S angerechnet, so daß diese Stammeinlagen vollständig geleistet sind.
Bielefeld, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtegericht.
Biele eld. l6d38]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 788 die Firma Louis Tatenhorst in Biele⸗ feld und als deren ö. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Louis Tatenhorst, Henriette geborene Frerk, daselbst heute eingetragen und dabei folgendes ver⸗ merkt: Das Geschäft mit der bislang nicht einge⸗ tragenen Firma hat die jetzige Inhaberin von dem Raufmann Fritz Büscher in Bielefeld und dieser von dem Ehemann der ersteren, dem Kaufmann Louis Tatenhorst in 466 durch Vertrag erworben. Der Uebergang der in dem; etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann or Büscher ausgeschlofssen worden.
ielefeld, den 11. Mat 1906. lil ige. Ln egeriht.
Eromberg. Bekanntmachung. (16789 In das Handelgzregister Abteilung A Nr. 9 i heute bei der Zweigniederlassung in Firma „Bern⸗
stein R Comp.“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Bernstein K Komp. Specialgeschäft für Nähmaschinen und Fahr⸗
räder.“ Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben. Königsberg ist Zweigniederlossung geworden. Bromberg, den 15. Mai 19806.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Casel. 157911 Zu Dre Ed. Wiederhold, Cassel ist am 16. 5. 19056 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Rudolf Nelle in Casfel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. April 1906 be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rudolf Nelle ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Sandelsregister Cassel. (157901 Zu Maschinenbau. Aktien. Gesellschaft vorm. Beck Henkel in Caffel ist am 16. Mai 1906 eingetragen: .
Die Generalversammlung hat am 8. Mai 1905 beschlossen:
I) das Grundkapital um 600 000 4 ge. sammenlegung von je 2 Aktien zu einer Aktie berab⸗ jusetzen und 2) das Grundkapital um 600 000 durch Aus⸗ gabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Æ zu erhöben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XII.
Crailsheim. (15792 s. Amtsgericht Crailsheim.
Veröffentlichung aug dem Handels registe Im Register für Gesellschafteflrmen Bd. 1 SIL. 3 wurde beute bei der Firma Crailsheimer Ziegel- u. Kaltksteinwerke Rrause * Jakobs in Fall⸗ buck eingetragen: . .
Die Gesellschafterin Senta Jakobs ist auf 1. April 1306 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist gleichzeitig eingetreten die Ehefrau des bisherigen Gesellschafters Wilbelm Krause, Glise Krause, geb. Unger, in Falkenburg, P-smmmern. Im Wortlaut der Firma ist der Namensbeisatz dem-⸗ entsprechend in W. Krause u. Co. geändert.
Den 1I7. Mai 19805. ;
Oberamt richter Ber tsch.
Cassel.
Dres dem. ĩ 15783 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden H auf Blatt 11 114: Die Firma Starer' s
Möbelstofflager, Portieren u. Tischdecken⸗
Fabrik Ida Starer in Dresden. Die Kauf⸗
mannsehefrau Ida Starer, geb. Kornblum, in Dresden
ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Schmil Starer in Dresden;
2) auf Blatt 4594, betr. die Firma Albert Knüppel in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Albert Knüppel ist gestorben. Der Kauf- mann Walther Friedrich Albert Knürvel in Dresden ift Inhaber. Die Firma lautet künftig: Walther
Knũůpypel:
3) auf Blatt S678, betr. die Firma Wettin- Drogerie Paul Rieso in Dresden: Der s. berige Inbaber Paul Rieso ist ausgeschieden. Der Drogist Emil Friedrich Meißner in Dresden ist Ja- baber. Die Firma lautet kũnftig: Wettin · Drogerie Friedrich Meißner; .
H auf Blatt 5925, betr. die Firma Oscar Witte in Dresden: Nach Einlegung des Handels geschäfts in eine Sesellschaft mit beschränkter Haftung sst die Firma erloschen;
5) auf Blatt 98312, betr. die Firma Senst Köhler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 17. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. ö 15794
Auf Blatt 11115 des Handel sregisters ist heute die GSesellschaft Oscar Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1906 ab⸗ geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien aller Art und ähnlichen Artikeln, insbesondere aber die Fortführung der seither unter der Firma Oscar Witte in Dresden, Freibergerstraße Nr. 32, betriebenen und auf die Gesellschaft über⸗ gehenden Kohlen⸗ und Holzhandlung und die even⸗ tuelle Erweiterung dieses Geschäfts duich Errichtung anderweiter Niederlassungen.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des i . begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma Oscar Witte in Dres den.
Das Stammkapital beträgt zweiundfünfzigtausend
ark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind * Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft immer nur zwei derselben gemeinsam oder je i; . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ere . Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Oskar Arthur Zimmermann und Leopold Paul Rein⸗ hard, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: Der ¶ el hafter Kaufmann Leopold Paul Rein⸗ 7 in Bregden legt auf das Stammkapital in die eselischaft ein das von ihm unter der Firma Og car 9 r in 7 ö bete ze 1 g und Holz⸗ — ne ubehör un ekten. ; Bie Einbringung des Geschäfts erfolgt dergestalt, daß das Geschäft als vom 19. Mai 1506 an für Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat. Die
Passiven übernimmt die Gesellschaft nicht. Diese
*