1906 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Ginlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte

den 50 500 angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsaunzeiger. Dresden, am 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Durlach. (15795

Handel sregister A eingetragen: I) Firma Stephan Maisack, Berghausen. Inhaber: Steyhan Maisack, Kaufmann, Berghausen. 2) Firma Wil⸗ helm Fischer, Durlach. Inhaber: Wilhelm

Fischer, Juwelier und Goldschmied, Durlach. Gr. Amtsgericht Durlach.

Evers walde. 15796 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 286 die Firma „Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen zu Biesenthal i / M.“ und als ihr Inhaber Kaufmann , Clasen in Hamburg eingetragen em Kaufmann ilhelm Clasen in

worden. l Biesenthal i. M. ist Prokura erteilt. Eberswalde, den 12. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Elbertreld. 15797]

Unter Nr. 125 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden: die Gesellschaft in Firma ysaiser · Automaten · Nestaurant Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elber⸗

feld. Gegenstand des Unternehmens ist die Errich⸗

tung und der Betrieb eines automatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 27 000 M Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Geulen zu Aachen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,

daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder

vermittels Druck oder Stempel vorgedruckten Firma seine Namenzunterschrift beifügt. Elberfeld, den 12. Mai 1506. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. (15798 Unter Nr. 1367 des Handelsregisters A Wil⸗ helm vom Riedt Nachfolger, Elberfeld ist

eingetragen:

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Heinrich Brünger in Elberfeld ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Prokura der Chefrau

Wilhelm Brünger hier ist erloschen.

Elberfeld, den 15. Mat 1906. Königl. Amtsgericht. 13.

Ems. 15799 Die Firma: Weppelmann Nachfolger Müller E Porsche in Ems wurde heute im Handels register A gelöscht. Ems, 14. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Frankenhausen, Kyffm. (16800 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Sächfisch⸗ Thüringische Actien ⸗Gesellschaft für Licht und Kraftanlagen in Erfurt, Zweigniederlassung in Frankenhausen, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hein ist erloschen. Fraukenhausen, den 16. Mai 1906. Fürstl. Amtsgericht.

Frank furt, Main. (15801 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Süd deutsche Präparate⸗Industrie sKronier C Schweizer: Der Kaufmann Carl Schweizer in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Zürich. Allgemeine Unfall und Haft⸗ , fe, , w,, Aktiengesellschaft: Durch

eschluß der K 25. April 1906 sind die 55 3, 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

3) Saly M. en,. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Siegfried Karl Strauß und Lepold Strauß sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Mal 1906 begonnen. Bie Einzelprokuren der Kaufleute Karl Strauß und des Leo Strauß sind erloschen.

c Eduard Michels. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften e , . Jean Lauch und Hermann Michels ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Josef Herten zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

) Gebrüder Feisenberger. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Vendelin Groos ist er— loschen. Dem Kaufmann . Stein zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der übrigen Gesamtprokuristen 1) Karl Berg in Frank— furt 9. M., 2 Siegfried Frey in Berlin, 3) Benno Schubart in Berlin, 4) Max Offestadt in Berlin, 5 Siegmund Strauß in Frankfurt a. M., 6 Kari e,, in Frankfurt a. M. die Gesellschaft zu ver reten.

6) S. Stiefel senior. Die Einzelprokura des Kaufmanns Simon Stiefel ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 9. Mai 15906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachgsem. (15

Auf Blatt 214 des Handelsregisters, die Aktien- gesellschaft in Firma: E. Leinhaas Attiengesell= schaft in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur Christian Felix Ebeling in Freiberg als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist und daß, wenn der Vorstand aus einer Perfon besteht, diefer nach dem Gesellschaftevert rage vom 27. Februar 19604 die selbstaͤndige Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Freiberg, am 16. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Friedland, Meek lp. 15954 Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firmen Wilhelm Benzin und Paul Nierich hierselbst auf Antrag ihrer Inhaber gelöscht worden. Friedland i. Mecklb., den 16. Mai 1906. Großherzogliches Amtegericht.

Gelsenkirchen. Haundelsregister A I5957] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. IS95 eingetragenen Firma b

Seinr. Preute zu Gelsenkirchen Inhaber: Schlossermeister Heinrich Preute zu Gelsenkirchen) ist * 9 e f r nr , 6 ö. seuscaft

e Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mal 1906 begonnen hat.

Gesellschafter sind: 1) Kaufmann . reute, 2) Kaufmann August Preute,

21 Handel zregister Abtei J n unser Handel zregister eilung A ist unter Nr. 504 bei der Fi ft Falk. Erste Görlitzer Bier Sæyphon ⸗Nieder⸗ lage in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Zum Schten“ Oskar Falks Nachf. Hugo Fliegner. selben ist der Kaufmann Hugo Fliegner zu Görlltz.

Görlitz, den 16. Mai 1966. Königliches Amtegericht.

als Inhaber derselben der Kau

in Jüterbog eingetragen. Jüterbog, 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. [15956

Bei der in unserem Handelsregister A etragenen Firma „Ferdinand Krausen in Gülzow en: Die Firma ist erloschen. omm., den 14. Mat 1966. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Sandelsregistereintrag. Unter der Firma Rosa Höfer betreibt die ledige öfer in Kempten daselbst ein Manufaktur⸗ eißwarengeschäft. Kempten, 15. Mai 1906. K. Amtsgericht.

fmann Willy Dalichow

Inhaber der⸗

heute eingetr Kammin i.

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Mittel⸗ ahrrad Industrie ·

beschränkter Haftung“ mit dem St. Bl. eingetragen: Die Vollmacht des bisherigen aufmanns Rudolph Roderwald in Sangerhausen ist zurückgezogen worden. Die Ge—⸗ sellschaft hat jetzt nur einen Geschäftsfü ist der bisherige G Schütze, früher in

Geschäftsführers,

nen rer. Dieser schäftsführer, Kaufmann Cmil angerhausen, jetzt in Zella⸗ St. Il, wohnhaft. Der Letztgenannte hat die Firma der Gesellschaft demnach allein zu zeichnen in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mecha— nischem Wege hergestellten Firmenzeichnung seine Namensunterschrift hinzusetzt.

Gotha, den 16. Mai 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Greenmo.

In das hiesige Handelsre ist heute eingetragen:

Eintragung in das Handelsregister.

A 861. Firma Dorotheenwerk Kalksandstein⸗ und Mörtelfabrik G. Drews Æ Sohn, Kiel:

Offene Handelsgesellschaft.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die iedrich Benjamin Drews und Charles Christian Benjamin Drews in Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.

Kiel, den 15. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Klingenthal, Sachsen. .

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist am 16. Mai 1906 die Firma Klingenthal und als deren Inha Dswald Jakob daselbst eingetragen worden. egebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ aterialwaren.

ist heute die Schreibweise des Familien- akob in Jacob berichtigt worden. Klingenthal, am 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Kaufleute Gottlieb

gister Band 1 O 17 Die Firma J. Sollinger in Wenzen ist heute

Greene, den 10. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. S- Kam m erer. Grossschönau, Sachsen.

Auf Blatt 302 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Julius Schmidt in Seifhennersdorf eingetragen worden.

Grosfschönau, den 16. Mal 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Grottkan. ‚— In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Mai 1906 bei Nr. 23 (Firma Earl John zu Grottkau) ein⸗ getragen worden, daß die Firma in „Älteste schlesische Frucht · und Obstwein · Keiterei starl John“ geändert ist. Kgl. Amtsgericht Grottkau. Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der J. G. Silber in Leipzig mit Zweigniederlassung en eing Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in ein selbständiges Geschäft umgewandelt. Kaufmann Hermann Becker zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 1 andelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Central ⸗Molkerei Reform Rißmann K Klein in Hagen eingetragen. sönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Albrecht Rißmann, der Kaufmann Gustab Adolf Klein, beide in Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Hagen, den 11. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Hannover. In das hliesige Handelsregister B 271 ist heute i , n, gern mg,

aft mit beschränkter Durch Beschlu 11. Mai 1906

itz Jakob in der Kaufmann

Kaiserlichen Amtsgerichts zu

Kũüstrin. In das Handelsregister, Abteilung A, ist beute Firma Gustav Ewald in Küstrin folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Otto Gurkhaus und dem Kauf⸗— mann Karl Wagener, beide in Küstrin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Küstrin, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. . In unserem Handelsregister A ist am 14. Mal 1906 unter Nr. 2 (betreffend die Firma Aug. Kienemund zu Neisse und Zweigniederlassung zu eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung zu einer Hauptniederlassung er—⸗ hoben ist, daß die Firma dieser jetzigen Hauptnleder⸗ „Aug. Kienemund' s eingroß⸗ handlung Weinstuben, Inh. Oscar Rei⸗ mann“ geändert worden ist und daß Inhaber der abgeänderten Firma Kaufmann Oscar Reimann zu Landeck i. Schles. ist. . Die abgeänderte Firma ist unter Nr. 46 im Handelsregister A eingetragen worden. Landeck Schl., den 14. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.

bei Nr. 59

in Hagen eingetragen:

Lauban. ( In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Nr. 241 die offene Handelsgesellscha

„Pfaender G Bauch Bankg ĩ

äft, Lauban“ eingetragen tende Gesellschafter sind die Taufleute Max Pfaender und Arthur Bauch in Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Lauban, den 11. M

Königliches Amtsgericht.

Ce, Gesell⸗

der Gesellschafterversammlung vom t der Kaufmann Hermann H Hannover als Liquidator abberufen und die Zahl der Liquidatoren auf einen Liquidator beschränkt. Hannover, den 17. M Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. ( In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 38 t Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg ist heute der Kaufmann August Seebeck in iner Stellung als Geschäftsführer

Ovarburg, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. III. Herborn, Ey. Wiesb. Bekanntmachung. Handel register. Kuhmichel C Cie h Die Kaufleute Gottlieb Herchert in Herborn und Ludwig Kuhmichel in Neuwied betreiben unter obiger gemeinschaftlicher Firma ein Handelsgewerbe. Bie offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in Herborn und hat am 9. Mai 1906 begonnen. Herborn, den 9. Mai 1966. Kgl. Amtsgericht.

Lanban. 1

Die unter Nr. 15 der Abteilung A unseres

Handelsregisters eingetragene Firma „G. Knittel,

Lauban“ ist gelöscht worden.

Lauban, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Brikettwerke

eingetragen, da Harburg aus ausgeschieden ist. Laubamn. . ĩ Die in Abteilung A unter Nr. 112 des H registers eingetragene Firma „Er nst Hayn, Lauban“ ist gelöscht worden.

Lauban, den 11. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 15827] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute zu der Firma Albert Trefz in Ditzingen einge⸗ tragen worden: Auf Ableben des bisherigen Inhabers ist das Ge⸗ schäft mit der Firma auf dessen Witwe Luise Tref in Ditzingen übergegangen. Den 16 Mai i906.

Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Lichtenstein-Callnberg. Im Handelsregister des unkerieichneten ist heute auf Blatt 214, die Steinkohlen . Aktien. gesellschaft Vockwa Hohndorf · Vereinigtfeld bei Lichtenstein betreffend, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Hohndorf. Lichtenstein, den 16. Mai 18606.

Königliches Amtsgericht.

HNohensalra. Im Handelsregister Abt. A Nr, 354 ist einge⸗ tragen die Kommanditgesellschaft „St. Cichoszewoki et Co“ mit dem Si lich haftender Gesell Se] Stanislaus v. Cichosjewski in Hohensalja. hl der Kommanditisten beträgt 2. andel mit landwirtschaftlichen Sohensalza, den 16. Mai 1806.

Königl. Amtsgericht.

e in Hohensalza. ist der Kaufmann

Es wird der rodukten betrieben.

Lingen. ( In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Kleinbahn Lingen Berge Quaken brück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen“ (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vollmacht des Geschäftgführers, Bürger meister Hahn. · Quakenbrück ist durch Tod erloschen.“ Lingen, den 14. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Marienburg, Westpr. n das Gesellschafteregister ist beute eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft in F schwister Volkmann in Marienburg“ ist gelöst und die Firma erloschen.

ö

Nults chin. 5 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 heute zu der Firma Alexander Smeczka, Hultschin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hultschin, den 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. l ndelsregister A ist beute unter N ie offene Handelsgesellschaft in Gebr. Bremer, Iserlohn. abrikanten Hermann und Heinrich Bremer zu serlohn. Die Gesellschaft hat am z0. April 1956 begonnen. Jeder der Teilhaber ist nur in Gemein- schaft mit dem Prokuristen Schaefer zur Vertretung

Dem Kaulmann Carl Schaefer in Iserlohn i Prokura erteilt mit der Maßgabe, e 2

Gemeinschaft mit einem der Teilhaber die Firma zeichnen darf.

Iserlohn, den 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98

eingetragen Inhaber sin

den 2. Mai 1906. nigliches Amtsgericht.

Unter Nr. 113 des Handelgregisters abtl A 1 zur Firma „Adolf Elsbach“ in Walldorf beute daß dem Kaufmann Jakob Roß⸗ Kreis Schleusingen, Prokura

er nur in Meiningen.

eingetragen worden,

kamm in S Jũterbog. chwaria

beide zu Gelsenkirchen.

Meissen. 15832

Im Handelsregister des unterjeichneten au e

ist heute auf Blatt 589, die Attiengefselsschaft Meißner Blech Industrie Werke Attlengefell. schaft in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 26. April . ä Issbloffene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist.

Dle Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.

Meißen, am 16. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Menden, Bx. Arnaberg. lõs3] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden, daß die daselbst unter Nr. 30 ehemals unter Nr. 21 unseres früheren Firmenregisters ö 2 Firma S. Winterhoff ju Menden erloschen ist.

enden, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandelsregister des (lõs83 4] Faiserlichen Amtsgerichts zu Mäülhausen i. E=

In Band VI des Gesellschaftsregisters ift heute dmg fene, e Hande ueselschant

a. Nr. e offene Handelsge aft Elsässische . Industrie Bloch Æ Cie in kin

ausen:

Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold und Heinrich Bloch in Mülhausen.

Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1906 begonnen.

b. Nr. 183 bei der offenen Handelsgesellscheft A. Braun ⸗Mieg in Mülhausen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er=

loschen.

Mülhausen, 12. Mai 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

———

Mülhausen, Els. n, des 15835) e ülhausen i. E. Im Gesellschaftsregister Band VI ist heute ein⸗

getragen worden:

a. Nr. 232 die Firma Mühlweg ⸗Viertel Ge⸗=

sellschaft mit beschränkter Haftung in Senn. heim

green des Unternehmens ist der Ankauf, die

Ueberbauung, Verkauf, Vermietung und sonstige Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gemeinde Sennheim, Gewann Mühlweg.

Das Stammkapital beträgt 160 000 9

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1966 er= richtet

Geschaftsfũhrer sind: 1) Vikolaus Heuchel, Fabrikant in Sennheim, 2). Eduard Weiß, Ingenieur daselbst,

mit der Befugnis der Einzelvertretung und Einzel- zeichnung.

b. Nr. 233 die offene Handelsgesellschaft Bau⸗

geschäft E. Rückert Herrgott in Mül⸗

ausen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Emil!

Rückert und Luzian Herrgott in Mälhausen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1502 begonnen. Mülhausen, 15. Mai 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (15836

In das Handelsregister ist heute bei der Firma

Zanssen K Steinberg, Mülheim ⸗Ruhr ein= getragen:

In das Geschäft ist das Fräulein Erna Ristel

hueber zu Mülheim Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell. hat am 1. Mai 1906 unter unveränderter Firma begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Mülheim, Ruhr, den 106. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (15837

In das Handelskegister ist beute die Firma Er nst

Lackmann zu Mülheim⸗Ruhr und als deren In—⸗ e. der Kaufmann Ernst Lackmann daselbst ein⸗ getragen.

Mülheim, Ruhr, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. l5379)

. Neu eingetragene Firmen. I) Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft

zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jakob Josef Kohn. Haupinieder⸗ lassung: Wien, Zweigniederlassung: München. Errichtet auf Grund der mit Erlaß des K. K.

Ministeriums des Innern im Einvernehmen mit dem Ministerlum der Finanzen, des Handels und der Juftiz.

vom 29. Juli 1961 Ziff. 23 455 genehmigten Statuten

und des e, , , deen, vom 27. Juli 1901, abgeändert durch die

vom 4 November 1904 genehmigt mit Beschluß des K. K. Ministeriums des Innern vom 4. Januar 1905. Ziff. 55 816/04 und vom 24 Mai 1905 ge⸗ nehmigt mit Beschluß des K. K. Ministeriums des —ᷣ— vom 9. September 1905 Nr. 41 171.

eneralpersammlungsbeschlüsse

egenstand des Unternebmens ist: a. die eigentüm-⸗

liche Erwerbung des derjeit der Firma „Jacob & Josef Kohn“ gehörigen Fabriksunternehmenz für Möbel aus gebogenem Holze und damit verwandter Artikel mit den Aktiven und Passiwen nach dem Stande, wie solchen die Geschäftsbücher dieser Firma am 31. Dezember 1900 ausweisen, somit namentlich der Möbelfabriken der obengenannten irma ju Wsetin, Teschen und Holleschau, owie der dazugehörigen Fabrikfilialen, vornehm⸗ lich auch der eigenen Realitäten zu Skotschau, Ustron, Ratibor und Hovezi, ferner der Sägewerke in Vidrany und Trokanova, der sämtlichen, am Sitze der obengenannten Fabriken befindlichen, der Firma Jacob & Josef Kohn“ gehörigen Wohngebäude und. Realitäten nebst dem gesamten Betriebs- und Ver⸗ triebsapparate; b. der Betrieb dieser Fabriken und n samt allen damit in Verbindung stebenden sonstigen Etablissements, Filialen oder Nieder- lassungen; e. die Erzeugung von Möbeln aus ebogenem Holze oder auch anderer Möbel wie von Möbelbestandteilen, dann auch sonstiger Erzeugnisse aus Holz oder in Verbindung mit ol; . auch von Holzmaterialien, sowie der andel mit a

Artikeln; d. die Erwerbung, Errichtung oder Pachtung anderer für diese oder verwandte Fabri⸗ kationszweige bestimmter Fabriken und die HBe⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen im In oder Auslande sowie die Erwerbung und Verwertung aller Patente, welche sich auf die betreffenden Fabrikationgartilel beniehen, und die Herstellung aller

en in diese Kategorien fallenden

Meiningen, den 17. Mai 1906.

die Firma „Willy Dalichow“ in Jüterbog und Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

zu deren Autnũtzung erforderlichen Anlagen sowie der Betrieb dieset Anlagen und endlich der Betrieb

aller zur Förderung der ad a—«¶ angeführten Zwecke

dienenden Handelsgeschäfte und. Gewerbe. Das 3

Grundkapital der . betrãgt 4000 0090 Kronen, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Kronen. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus drei vom Verwaltungsrat zu bestellenden Mitgliedern; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt purch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Derzeitige Vor- stanbzmitglieder: Julius Kohn, Fahrikbesitzer, Karl Kohn. Prihgtier, und Dr. Josef Jolly, Administrationg⸗ rat, saͤmtliche in Wien. Prokurist: 9 Kohn jun. in Wien. Die , der General- versämmlung erfolgt durch den Vorstand mittels Bekanntmachung in der amtlichen „Wiener Zeitung“ mindestens 14 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung, letzterer nicht mitgerechnet, unter An⸗ gabe der Tagesordnung. Die Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Verwaltungsrat mittels Einschaltung in die Wiener Zeitung“; die nach Deutschem Recht erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs anzeiger ·

2) Ferd. GSlas E Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 14. Mai 1906. Jigarrenengroshandlung. Hirtenstr. 24 Gesell⸗ schafter: Ferdinand und Emilie Glas, Kaufmanng⸗ cheleute in Pasing. Nicht übernommen sind die Forderungen und Verbindlichkeiten die in dem unter der Firma „Emilie Glas“ erfolgten Geschäfts⸗ betriebe der bisherigen Alleininhaberin und nun⸗ mehrigen Teilbaberin Emilie Glas entstanden sind.

3) Alfred Bruck. Hauptniederlassung: Magde⸗ burg, Zweigniederlassung: München. Inhaber: . Alfred Bruck in Magdeburg, Schreib⸗ maschinenhandlung, Karlsplatz 10. Prokurist: Jenny Bruck in Magdeburg.

c Waldemar Keßler. Sitz: München. In— haber: Kaufmann Waldemar Keßler in München, Delikatessengeschäft mit Flaschenbierhandel, Auen⸗ straße 27/0. .

5) Karl Wiedemann. Sitz: München. In⸗ baber: Kaufmann Karl Wiedemann in München, Kolonial ⸗, ee chfz Weiß⸗ und Schnittwarengeschäft, Kapuzinerpla ͤ

. Herrmann. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Günther ,, in München, Zigarrenhandlung en gros, Müllerstr. 25 /1I.

) Friedrich Schaäfer. Sn München. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich S 6. in München, Kolonialwaren·, und Drogenhandlung, Oettingen straße 27/0. ö ö 3 Simon Bergsteiner. Sitz: München. heb? Simon Bergsteiner, Restgurateur in München, Hotel Schweizerhof“, Luisenstr. 1.

9) Ludwig Gg. Merkl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Georg Merkl in München, Zigarren. Schreibwaren und Ansichts⸗ postkartenhandlung, Bayerstr. 45.

iM Heinrich Wenyerich's Nchflg. Friedrich Fleischmann. 865i München. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Fleischmann in München, Kolonial⸗ waren., Zigarren. und Drogengeschäft, Donners. bergerstr. 28 u. Blutenburgstr. 55. .

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Georg Tiefenbrunner. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hans Raab, Instrumentenbauer in München. Ver—⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Karl Doederlein. Sitz München.

3 Frau Fanny Redl. Sitz: Garmisch.

ünchen, den 15. Mai 1996. K. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. - (15838 n das Handeleregister A 465 ist bei der Firma d R Weuthen ju M.“ Gladbach ein⸗

get ge e s enschaft ist aufgelsft ie Gesellscha u Der Kaufmann Heinrich Wienands zu M.-Glad⸗ bach ist aus der Gesellschaft de, . und der 2 Weuthen alleiniger Inhaber der Firma. M. Gladbach, den 9. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach.. Iibss9]

In das Handelsregister A 399 ist bei der Firma

„Fellinger Peltzer“ ju M. Gladbach Land

ingetragen:

; er Genn tantin Fellinger ist durch Tod aus der e Mai 19806 * ach, den 9. D. 12. Amtsgericht.

Mus kan. ; (15840 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 50 (Firma Paul Gülke Nachf. Heinrich Koehler in Muskau) folgendes eingetragen werden: Die Firma ist in „Paul Gülke Nachf.“ ge—⸗ gie r es ge,, ff ,,,, ul Rauch in Muskau übergegangen, we 23 . „Paul Gülke Nachf. Paul Nauch“ fortfũhr Muskau, den 14 Mai 1906. nic ide n igerict Neunkirchen, En. Trier. 158411

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute be der unter Rr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „statholisches Gesellenhaus“ mit dem Sitze zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden:

Kaplan Peter Eisen ist aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Kaplan Lorenz Vogt * e, n,, n,. . n

Neunkirchen Neg. Bez. ? . ;

ö. Kgl. Amtagericht. an. Nordhausen. In das Handelzregister Abteilung B ist beute

unter Nr. 29 die Aktiengesellschaft in Firma „Nord-

aäuser Brauhaus, Attiengesellschaft“ mit dem 9 in Nordhausen eingetragen. Gesell⸗ schaftspertrag ist am 28. April und 13. Mai 1906 * estellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, ref bejw. Pachtung und Verpachtung von Brauereien, Mälzereien, Gast⸗, Schenk und Bier ˖ wirtschaften, Verkauf der in den oben beieichneten Betrieben hergestellten, bejw. für sie angekauften oder beschafften Waren, der Erwerb von sonstigem Grund. eigentum, soweit solches im Interesse der Gesellschaft erforderlich erscheint, die Errichtung von Zweig⸗ niederlaffungen, sowie die Beteiligung an Unter nehmungen, deren Betrieb zu den Zwecken der Ge- sellschaft in Beziehung stebt. Insbesondere ist der k ausen, endo . 1. enen . stücks zu einem modernen . nach den neuesten

praktisch · wissenschaftlich · technischen Stande geyl dem Zwecke foll das erwähnte Grundstück ertinenzien und dem gesamten Inventar zum Prelse von 280 O00 ½ erworben werden. Das Grundkapital beträgt 296 005 S und ist ein geteilt in So0 Stück zu 50 M und 190 Stück ju doö0 6 auf den Namen lautende Aktien und

140 Stück zu 1000 M auf den Inhaber lautende

Die Brauereibesitzer Hermann und Gustar Weber zu Nordhausen bringen das im Grundbuche von Nordhaufen Band 38 Blatt 73 verzeichnete Brauerei⸗ dftück Altendorf Nr. 1, ferner das in G von Nordhausen Band 19 BI. 193 eingetragene Grundstück Altendorf Nr. 3 und das in demselben Grundbuch Blatt 217 eingetragene Grundstück Alten- dorf Nr. d, und jwar sämtliche Grundstücke mit den darauf errichteten Gebäuden, Maschinen Geräten und sonstigem Brauereiinventar 280 060 ½ in die Gesellscha durch die von der Gesellsch thelen, 50 O00 M durch Hingabe von Aktien gedeckt 56 . . ö e, ,. ö rauereibesitzer Gustav un rmann We zahlen e. Vorstand der Gesellschaft besteht mit ei nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Perssnen, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Zur gültigen Vertretung der Gesellschaft, eichnung für dieselbe ist die Mit⸗ wirkung eines Vorstandsmiiglieds erforderlich und ge⸗ Die sFffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch einmaligen Deutschen Reichsanzeiger. Generalpersammlung erfolgt durch kanntmachung in derselben Zeitung mit Frist von mindestens 14 Tagen, und zwar sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter Vorstand unter Mitteilung der sind die Brauereibesitzer Gufstav Weber und Hermann Weber in Nordhausen, Dr. jur. et phil. Georg Jacobs in Charlottenbur Direktor Ferdinand Deparade in Halle a. S., Kauf⸗ mann Karl Hoffmann in Nordhausen und ildebrandt in Magdeburg. Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mi glieder des Aufsichtsrats sind Dr. Georg Jacobs in Charlottenburg, Brauereibesitzer Hermann Weber in Nordhausen und Direktor Ferdinand Deparade in Einziges Vorstandsmitglied ist der Brauereibesitzer Gustav Weber in Die mit der Anmeldung insbesondere

ein, wovon 210 0900 übernommenen Hypo⸗

insbesondere zur

bdruck im Die Beruf

durch den Vor⸗

oder durch den Tagesordnung.

meister Hans

eingereichten Schrift⸗ eng er Hin be ,

tands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, . ; . auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. . der Revisoren kann auch bei der ndelskammer Einsicht genommen werden. Nordhausen, den 15. Mai 1906

Königl. Amtsgericht. Abt. 2

Bekanntmachung. Die Witwe Karl Heerlein, Franziska geb. Mons⸗ linger, in Oppenheim ist mit dem 1. April 1906 als Gesellschafterin aus der unter der Firma Mons linger und Heerlein zu Oppenheim bestehenden 62 n ,,, . . eim, . 8 . . Großh. Amtẽgericht. * a. 2. h 386 d elsregister Abteilung 4. 36 zie e e Ter fi, ; in Osnabrück ie Firma ist erloschen. Osnabrück, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A Nr. 513 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Weber mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Weber zu Osnabrück. Osnabrück, den 16. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Prorrxheim. Sandelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

ID ju Band 1 O.-3. * Kaufmann Paul

2) 6 nn 23 1a efern ist erloschen. * n z VDO. 3. 177: Firma Sygien. Milch⸗ versorgungsanstalt Richard Dollinger hier. Inhaber ist Ingenieur Richard Dollinger hier. h ju Band 1 Q. 3. 43: Die Firma Sch. Witzen ˖ mann . ist 8. . den 12. f ö Gr. Amtsgericht. II.

Planen, Vostl. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden; a. auf dem die offene Handelsgesells

se Co. in Plauen betreffenden Blatt 1538:

Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; b. auf dem die offene Handel sgesellschaft Rudolph

Martin in Plauen betreffenden Blatt 1783. Die

Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Rudolph Martin

ist ausgeschieden; der Schneidermeister Carl Rudolf

Martin in Plauen führt das Handelsgeschäft unter

n Firma allein fort;

att 2157: Die

Oppenheim.

Osnabrück.

ist heute zur eingetragen:

Osnabrück.

irma E. Josey er ist als Prokurist

Die Firmna Martin

in err er, ie Wilhelm Both in Plauen ist erloschen; 6 . 9 irma Ernst Haase in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Haase daselbst. ö

Angegebener Geschäftsjweig zu : Spitzenfabri⸗

lauen, den 16. Mai 1906. 7 Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1375 bei der Firma Julius L. Jacob⸗ sohn in Posen eingetragen worden, daß der In⸗ haber Jacob genannt Julius Jacobsohn heißt. Posen, den 12. Mai 1906 Königliches Amtogericht. Bekannutmachun In unserem Handeleregister die unter Nr. Alexander in Posen eg gt worden.

Amtsgericht.

ekauntma 6 ; delsregister Abteilung A i irma Wilhelm Braun in irma auf den

d. auf Blatt 2431 die

Abteilung A i eingetragene Firma M

Posen, den 1 In unfer Han

unter Nr. 633 bei der Posen eingetragen worden, daß die

56 übergegangen und dem Kaufmann Wilhelm raun ju Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 15. Mai 1906.

Königliches Amtegericht.

Pritnwalk. (15849 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1585 eingetragenen Firma Gebrüder R. Vogel. Baugeschäft u. Dampfsãgewerk heute folgendes 1 worden:

er Maurermeister Robert Vogel zu Pritzwalk ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Der Zimmermeister Reinhold Vogel zu Pritzwalk führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Pritzwalk, den 11. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. (15850 Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, Ver⸗ 5 Eschebachsche Werte Attiengesellschaft, Zwelgniederlassung der in Dresden unter der . namigen Firma dominilierenden Aktiengesellschaft btr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Hans a,. in Dresden Prokura erteilt ist und daß er die Gesellschaft nur gemeinsam einem anderen Prokuristen vertreten darf. adeberg, am 15. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der 1 Emil Schulz heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind die Erben des am 3. Juli 1905 verstorbenen Kaufmanns Emil Schulz, nämlich: .? Witwe, Minna geborene Isert, und die Ge—⸗

d. Dem Kaufmann Hermann Schulz zu Reetz ist die Prokura erteilt worden. Reetz, den 8s. Mai 1906. .

Königliches Amtsgericht.

in St. Johann eingetragen.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarbrücken, den 13. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

eingetragen worden:

ist heute gelöscht.

25228 1 14. . ie. . riogliches Amtsgericht. ö

oder durch zwei Prokuristen gemeinsam.

burger Nachrichten. . (Mecklb.), den 16. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen

Firma zu vertreten und zu zeichnen. Siegen, den 14. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, den 14. Mai 1906. z Königliches Amtsgericht.

Sorau Frau worden. Sorau, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 447 i

Kaufmann und Mühlenbesitzer Waller Braun in

chwister Schul;, a. Hermann, b. Ernst, e. Heinrich, Emil.

Saaxbrũck en. (15513

Unter Nr. 77 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Saarbrücker Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Mai 1906 er- richtet. Gegenstand des Ünternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bürsten und Pinseln und verwandter Artikel, Das Stamm kapital beträgt 45 000 4M n r sind: 1) Chaudisore, Konrad, Bürstenfabrikant in St. Johann, 2) Kohl⸗ baas, Stephan, Betriebsleiter in St. Johann. Stellvertretender Geschäftsführer ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Bertram König, Kaufmann in St. Johann. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ fahrer zusammen oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts. führer vertreten. Die Zeichnenden haben der 5 der Gesellschaft ibre Namensunterschrift beizufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Die Gesellschaft hat von der Frau Sibylla Chaudisre, geb. Kuck, zu St. Johann als Inhaberin der Firma G. Endreß daselbst die in dem bei den Registeralten befindlichen Verzeichnis aufgeführten Waren, Maschinen und Arbeitsgeräte gegen eine Vergütung von 25 000 66é übernommen, wovon 006 M auf die Stammeinlage der Firma G. F. Groh Henrich u. Co. zu Saarbrücken angerechnet sind.

Salder. K 15852 In das hiesige Handelsregister Fol. 6 ist bei der Firma G. H. Storck in Gebhardshagen folgendes

ie Firma G. H. Storck Gebhardshagen

Schwerin, Neck lb. . . (15854

In das Handelsregistet ist die Firma „Bohr gefellschaft Mecklenburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz ju Schwerin (Meckl.) heute eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geschlossen am b. April 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Aussuchung, Gewinnung und sonstige Verwertung von Mineralien aller Art, ferner die Ausbeutung von Soolquellen sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammfgpital der Gesellschaft beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist der Lotterieeinnehmer Johannes Kneser in Schwerin bestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam,—= falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Mecklen⸗

Siegen. 16855] Bei der unter Nr. 242 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Karl Weber in ff heute vermerkt: Den Kaufleuten Oskar

und Ditto Weber in Siegen ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich die

Somnaerteld, Br. Frankf. O. [15856 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute

. Erich Ostertun in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 15. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

. . ö. bent A . n unser Handelsregister ist heute au unter Nr. 84 eingetragen worden die Firma Emil örn in Witzin und als deren Inhaber Emil örn daselbst. . Meckl.), den 12. Mai 1906.

r

oßherzogliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. (15862 In das Handelsregister A ist unter Nr. 127 am 16. Mai 1966 die Firma Wandsbecker Hartstein-⸗ Werke Martin Wulf in Wandsbek und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert Martin Wulf in Wandsbek eingetragen worden. Wandsbek, 16. Ma 1966.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Wöllstein, Hessen. (15863

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde heute gelöscht: I) Die Firma „Karl Beck II.“, Spezerei- handlung in Gau⸗Bickelheim;

2) Die Firma „J. Wolf“, Frucht⸗, Mehl. und Viehhandel in Fürfeld.

Wöllstein, den 15. Mai 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (15864

Die Firma Johann Gagel Co. in Worms

und deren Inhaber:

1) Johann Gagel, Chemiker in Worms, 2) Wilhelm Herrmann, Gastwirt in Worms,

wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1906 begonnen.

Worms, 15. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. (15865

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die Firma „Totnan Müller“ in Worms ist

auf Franz Haagner, Kaufmann in Worms, über- gegangen.

Der Uebergang der Aktiven, mit Ausnahme der

Warenvorrãte, und der Uebergang der Passiwen wurde bei dem Erwerbe des Geschãfts durch Franz Haagner 2 . n S 2

orms, den 15. Mai 18996. 7 2 Großherjogliches Amtsgericht.

Würnburz. (15867

Steinheim * Jahreiß in Würzburg. Unter vorstehender Firma betreiben Heinrich Stein-

heim und Friedrich Jahreiß, beide Kaufleute in Würzburg, seit 13. Oktober 1805 in offener Handels⸗ esellschaft mit dem Sitze in Würzburg eine Süd⸗ üchtegroßhandlung und ein Agenturengeschäft für Nahrungsmittel.

Am 15. Mai 1906. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. (15866

A. Stuber's Verlag (Curt Kabitzsch) in Würzburg. Die Prokura des Alfred Heinecke ist erloschen. Am 15. Mai 1906. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würzburg. (Iõ 868]

oseph Kohn,. 26 irn Firma betreibt der Weinhändler

Joseph Kohn in Würzburg eine Weingroßhandlung mit dem Sitze daselbst.

Am 16. Mai 1906. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Zeitrn. (15869

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 12

bel der „Zuckerfabrik Zeitz, mit beschräunkter Daftung“ zu Zeitz beute eingetragen, daß auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses dom 3. Mai 1906 der bisherige Geschäftsführer, Stadt. gutsbesizer Rudolf Roßner in Zeitz sein Amt als Geschãftafũhrer niedergelegt bat.

eitz, den s. Mai 1906. . 66 Königliches Amtsgericht.

Ziesar. (158701

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 130

die Firma Papier fabrik Neuemühle, Wilhelm . Magdeburgerforth, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Peuschel in Magde⸗ burgerforth eingetragen.

iesar, den 15. Mai 1806. . Königliches Amtsgericht.

Ziesar. (155711

Unter Nr. 9 des Handelsregisters A ist bei der

Firma S. Christ Ir., Görzke, heute eingetragen: die Firma ist erloschen.

lesar, den 15. Mai 1806. . Königliches Amtsgericht.

Ties ar. (15872

In das Handelsregister A Nr. 17 ist beute als

nhaber der Firma F. Schulze, Ziesar, der Ton⸗ . Hans Schul je, Ziesar, eingetragen.

iesar, den 16. Mai 190. 63 Königliches Amtsgericht.

zwickaunu, Sachsen. (158731

Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die

nen. A. Horch Æ Cie., Motorwagenwerke

ktiengesellschaft hier betr., ist heute eingetragen

worden: Die am 31. März 1806 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien sind mit 162 Stück zu dem Betrage von 110 aufs Hundert für die bisherigen und mit 13 Stäück zu dem Betrage von 115 aufs Hundert für die neuen Aktionäre ausgegeben worden.

wickau, den 17. Mai 1906. . Königliches Amtegericht.

unter Nr. 121 bei der Firma Julius Polley fol gendes eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.

Soran, MN. -L. 15857 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Marie Wirth“ mit dem Sitz in Vbelheid agguel, geb. Lohnhardt, in

Sorau als jetzige Geschäftsinhaberin eingetragen

Span dan. 15861

beute die Firma Stresow· Apotheke Erich Ostertun, er . ö deren Inhaber der Apotheken⸗

Genossenschaftsregister.

Alnex. Bekanntmachung. (1696 0]

Durch Beschluß der Generalpersammlung der

Spar · und Darlehenskaffe eingetragene Ge- e an. mit unbeschrãnkter Saftyfli in Flonheim vom 23. April 1906 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorstand auggeschiedenen Direltors Rin Werner der Gr. Bürgermeister Martin

ich in den Vorstand gewählt worden. 8 Genossenschaftsregister ist beute

erfolgt.

den 15. Mai 1906. Gr. Amtẽgericht.

1.