Tährend der nächsten vier Wochen im Reichsamt deg Innern, n W., . 4, Zimmer 174, zur Ansicht aus. (Be⸗
und e . findet seit zwei Jahren so gut wie gar nicht 236 s Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.)
a
Der Wert der Ausfuhr Canadas nach Deutschland betrug im Rechnungsjahre 199405 1123 586 Doll. gegen 1 358 910 Doll. im voraufgegangenen Rechnunggs jahre. waren Kleesamen (95 508 D Aepfel (107 044 Doll. gege Chemikalien (15 670 Doll. Steigerung zeigen landwirt 126 645 Boll.) und Asbest
Besondere Aufmerksam einiger Zeit den ostasiatischen Märkten zu. dortige Bevölkerung mit der Zeit vom Reis- zum gehen und daß dann canadi neues Absatzgebiet ist kürzlich abgeschlo nichts bekannt. Montreal.)
Am Ausfall hauptsächlich beteiligt oll. gegen 342 017 Doll.), getrocknekle n 194168 Doll) und Drogen und gegen 91 428 Doll.. schaftliche Geräte (272 512 Doll. gegen 135 121 Doll. gegen 47 560 Doll). keit wendet die canadi
Ausschreibungen.
Lieferung von Lokomotivpkohle Es Jank h sich um den Bedarf der nachstehend genannten direktionen für das Jahr 1907, jedoch kann auch schluß und auf beliebige Sorten offeriert werden. Allge⸗ ondere Bedingungen sind bei allen Staatsbahndirektionen, mulare nur bei der Staatsbghndirektion Angebote sind bis zum 15. Juni 1506, Mittags, bei Direktion Wien einzureichen. Die autzgef sich, wie folgt; Staagtsbahndirektion Wie Innsbruck 48 000 t, Villach Prag 19090 t, Olmütz
reichischer Zentral · Anzeiger
Eine bedeutende nach Oesterreich⸗ Staaisbahn mehrjährigen Ab meine und bes Angebotsfor
sche Regierung seit hofft, daß die Brotkonsum über⸗ sches Getreide und Mehl ein großes Ein Handelsvertrag mit Japan über seine Einzelheiten ist indes noch Bericht des Kaiserlichen Konsulats in
Wien erhältlich. der Staatsbahn chriebenen Mengen verteilen n. 24 600 t, Linz 64 000 t, 61 C00 t, Triest 25 000 t, Pilsen 8 00 t, 13 000 t; insgesamt 310 0650 t. für das öffentliche Lieferung wesen.)
schaf fu iner Heulbeje (boxa de silbato) galt . ee enn, ist durch Königliches Dekret Anschlag: 19225 Pesetas.
nden werden. en worden, (Nach einem
Die Einfuhr von Messerwaren nach Brasilien.
fuhr von Messerwaren nach Brasilien betrug 1904 an Bord vor der Ausschiffung 1729, (l Konto im Durchschnitt der Jahre 1905 1000 bis 194 6). Der Anteil Beuts l auf 850, der Großbritanniens von 706 inigten Staaten von Amerika von 253 auf nkrelchs Import etwas zurückging (yon 157 Auf die einzelnen Häfen verteilte sich die Einfuhr Rio de Janeiro und Santos (S 8035 und 199 Kontos auf, Amazonashäfen Parä (461 Kontos) sammen bereits Too,
für die ria genehmigt worden. schreibung erfolgt nicht. Obras püblicas (Minist de Madrid)
Niederlande. den Rijn bei Alphen Vormittags 118 Uhr, in 's Grabenhage verge bestek liegt vom 21. Mai ab bei der aus und kann auch durch die Buchhan in 's Gravenhage, Sput Nr. 25a, Staats courant.
Anlgge von Teleph In Griechenland wir verbindung zwischen Thessaliens erwogen. Piraͤus · Athen.)
Der Wert der Ein in den Jahren 1902 bis 2066 und 2560 Kontos bis 1904 — denselben Ja
Eine öffentliche Aus⸗ Näheres bei der Diregcisn general de
chlands stieg in erio de Fomento) in Madrid. (Gaceta a
hren von 598 auf 870 und der der Vere 659 Kontos, während Fra auf 152 Kontos). 1904 wie folgt:
Der Bau einer eisernen Zugbrücke über (Provinz Südholland) soll am 5. Juni 1906, bei dem Provincia! Bestuur von Südholland Anschlag: 17 600 Gulden. genannten Behörde zur Einsicht dlung von Gebrüder van Cleef (Nederlandschèe
ao Paulo) nahmen ben werden. zusammen also nur 35 0, und Mangäos (234 Kontos) zu⸗ Bahia und Pernambuco zusammen 15 und die Porto Alegre und Rio Grande do Sul zusammen 6 o/ n des Zollamts in Rio de Janeiro, die undesstatistik auf berzollte Waren beniehen, 90d für nur 640 Kontos. Während Deut Spitze stand, hat neuerlich Groß⸗ (235 Kontos) wieder etwas Üüber⸗ 68 Kontos beteiligt, und die Vereinigten nur für 20 Kontos ein. . gien zum Werte von 59 Kontos bezieht sich Spezifiziert sind die Auf Grund erhältlich Kleine Messer, be⸗ kommen in billigen Sorten ch⸗ und Dessertmesser sowle die zu⸗ endste Posten der Klasse) zum größten Frankreich. Rastermesser sind auch in selbst die als englisch bezeichnete Ware England sendet Vorlege⸗ und Fleischermesser; die lien meist zu teuer befunden, Günstig für eren (Mäh, Nagel⸗ und scheren sollen steigend aus Deutschland 86 Scheren za medizinischen Zwecken, die Instrumente fallen, werden als über— (Bericht des Kalserlichen Generalkonfuls
bezogen werden.
Anschreibun sich im Gegensatze zur kamen an Messerwaren 1 land 1903 mt 241 Kontos an der britannien (2653 Kontos) das Reich holt; Frankreich war mit Staaten führten nach Rio eines Imports aus Bel jedenfalls auf deutsche Waren in keiner der vorliegenden Statistilen. gewesener Auskünfte ist folgendes zu bemerken sonders Federmesser, auch mit Zubehör, steigend aus Deutschland, Tis gehörigen Gabeln (der bedeut Teil aus England und auß Brasilien ein deutscher Artikel wird zum Teil in Deutschland messer, Frankreich Schuhmacher⸗, Sattler⸗ nordamerikanische Ware wird in Brasi und dasselbe gilt von besseren deut den deutschen Handel ist das Geschäft in Sch Friseurscheren), auch Garten U Sowohl Messer al statistisch unter chirurgische wiegend deutsch bezeichnet. in Rio de Janeiro.)
onverbindungen in Griechenland. d. gegenwärtig die Herstellung einer Telephon— Piräus und Athen und den größeren Städten
(Märzbericht des österr - ungar. Konsusatg in
Schmalspurbahn
che Fabrik Aktiengesellschaft Isida⸗ ne schmalspurige Eisenbahn bauen, weit davon liegenden Steinbrüchen verbinden Handelszeitung.)
Lieferung von Was 12/25. Juni 1806, um 10 Uh verwaltung in Sofia die Lieferu mannschen Rö für die st
in Bulgarien. in Sofig wird nächstens welche die Fabrik mit den un⸗ (Bulgarssche
Die Angabe
serleitungsröhren nach Sofia. Am r Vormittags, vergibt die Gemeinde⸗ Röhren oder Mannes⸗ bst Zubehör, welche Der annähernde die Kaution für die
ng von gußeisernen hren (aus Siemens Martinstahl) ne ädtische Wasserleitung benötigt werden Wert der ganzen Lieferung beträgt 492 466 Fr.,
tlnahme an der Submissions berhandlung? 24 werden an dem genannten Tage bis 11 Uhr Vorm Zeichnungen und das Verzei n jedem Wochentage in der eindeverwaltung eingesehen w g ist Ingenieur R. Ch. Ovtscharow. (Bulgarische
ittags angenommen. nis des zu liefernden anzlei der technischen Direktor der
Die Be dingungen, Materials können a Abteilung der Gem technischen Abteilun Handelszeitung.)
Für den Absatz von Fahrrädern, totorrädern und one von Panama eröffnen sich, nach konsuls der Vereinigten Staaten von ssichten. Eine Anzahl von Straßen der S und gut angelegte Fahrwege führen bis zu den sich die Sommerwohnenden der wohlhabenden
Der Weg dorthin beträgt 15 bis 15 llenbewohner werden im Hinblick auf die sseen das Bestreben haben, sich mit F ( The Board of Trade Journal.)
langen Brücke über den er 1906 bei der Generaldirektion Bangkok vergeben wer den. (Uoniteur
Motorwagen in der Kanal; Mitteilung des dortigen General Amerika, gute Au ist gepflastert wo Savannen, auf welchen Bevölkerung befinden. engl. Meilen, jetzt guten Wege und Chau rädern usw. zu versorgen.
Der Bau einer 260 m Menam (Siam) soll am 1. Oktob der siamesischen Eisenbahnen in des Intérèts Matériels.)
Automobilhandel in Uruguay.
schen Konsulatsbericht gab es vor dem während im letzten Jahre Unter diesen waren eini wurden franjösische Ma en Kataloge zeichnen sich durch sehr aue— nschauliche Bilder aus und sind in spani Die Uebersetzung der Kataloge ufw. abriken zu empfehlen sein, die mit ie Regierung Uruguay Wertes festgesetzt. zu erhöhen; ch sein, da men scheinen. hnern Uruguays, die imstande und es ist anzunehmen, daß die Republit für diese Fahrzeuge entw nicht in gutem Zustan 9geinladend; aber die Straße der Hauptstadt sind gut
ben Verbältnisse gestatfen einen vorteilha bile während des ganzen Jahres. Automobile 1200 und 3600 Doll.; ein fester und standhafter ist ein Haupterfordernis.
eingeführt sind und von tä erfolgreiche Einfuhr von möglich sein. Lande selbst, die V Preislisten und di reichenden Lagern
tadt Pꝛĩnama
Nach einem amerikani Jahre 1905 in Uruguay nu 47 Stück zur Einfuhr gelangten. nische, in der Hauptsache aber geführt. Die französisch führliche Angaben und a und französicher Sprache ins Sxanische dürfte allen Uruguay Geschäfte zu machen bat den Zollsatz Es ist allerdings die Steigerung die Automobile Es gibt eine gr sind, Automobile zu kaufen,
ch zu einem guten Markte
Landstraßen Uruguays sind Automobiltouren weni und den Vororten
r 3 Automobile, e amerifa⸗
chinen ein und viele Vi
absichtigen.
für Automobile auf Sz olo angeblich beabsichtigt, den Satz wird indessen voraussichtlich nicht erhebli gegenwärtig sehr in Aufnahme zu kom oße Anzahl von Einwo
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19 Mai 19606.
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier
ickeln wird. Die Anzahl der Wagen
d und für längere n von Montevideo
sten Gebrauch der Der Preis der b'sher
icht gestellt am 20. Mai 1906. 33060
au der Fahrzeuge Nicht gestellt
Wagen sehr gut erden, dürfte die ändern seh
Obgleich die französischen tigen Agenten gehandelt n Automobilen aus anderen L gehört aber die Vorführung der Maschi ersendung genauer und praktischer Kata! e Einrichtung zuverlässiger Vertretungen tzteilen und mit Reparaturwerkflätten. ch Dally Consular and Frade Reports.)
Der neue Handelsvertrag Reich und Schweden, der wesentliche Ermäßi
Dorotheenstraße 7 /
. zwischen dem Deutschen sür eine Reihe von Waren zum Teil en der deutschen und schwedischen erkehrebureau der Berliner Han 8. zur Einsichtnahme aus.
— Nach den Ermittelungen des Verein und Stahlindustrieller b Deutschland und Luxemb gesamt 1010 789 t gegen 1051 im April 1905.
Aprilerzeugung fol
Einfuhrzölle delskammer,
s deutscher Eisen⸗ etrug die Robeisenerzeugung in urg während des Februar 1506 inzs— 527 t im März 1506 und 94 393 t Auf die einzelnen Sorten vertellt, gendermaßen dar, wobei in Klammern im April 1905 angegeben ist: Gießereiroheifen 178 199 Bessemerroheisen 45 01g t (32710 t), Stahl- und Spie uddelroheisen 76 865 t (64 345 t) Die außerordentliche Generalversammlun A. G, Schiffswerft, Maschinenf genehmigte, laut Meldung des . W. T. B.“ mit der vreußischen Reglerung abgeschlossene etwa 10990 0600 Quadratmeter Geestemünder Hafen. höhung des Aktienkapitals um des Vorstandes der Geschäftsjahr kein
Die Aluminiumindustrie Britisch⸗Indiens.
Die Aluminiumindustrie Indiens starke Hoff nungen gesetzt hatte, f zu überwinden zu haben,
in dem sie sich noch beff⸗ det, h waren 1598 in Madras gemacht worden, N die Anfertigung von A als besonderer Zweig bet
stellt sich die die Erzeugung t 143 353 t) Thomasrohelsen 643 332 geleisen 69 374 t (53 624 t) und
g von G. Herbeck, abrik und Tro ck aus Bremerhaven, den n Vertrag wegen Ab— großen Geländes am stimmte die Versammlung einer Er⸗ Laut Mitteilung für das laufende trotzdem glaubte die Vertrages und der
. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ vom 23. bis 29. April i806: Vom J. Januar big 29. April 3788 319 Fr. (489 353 Nopa· Zagora (80 Em) Januar 95 306 Fr. weniger Eisenbahn. Ayril 1896 (Stammlinie 2195 Em) 61 425 Fr. seit 1. Januar 644 614 — Die Cinnabmen der Ana tolischen Ei vom 23. bis 29 April 1906: 138 5093 Fr. (— 3 nuar 1906: 2 265 176 Fr. (— 318 327 F Bu dapest, 19 Mai. (W. T. B. verein hat beschloßsen, das V unterstützen, daß behufs Sicher Gerste⸗ und Maljausfuhr ein Ausfuhrschein geführt werde, daß di wendet werden können. ke, Schein über 280 Helle
auf die man bisher stets cheint noch ziemliche Schwierigkeiten ch aus dem Stadium der An— Die ersten Ver⸗ wo in der Gewerbe— luminsumgefäßen aus ig betrieben wurde. Die in sing und Kupferschmiede, gut bewanderten Madras zeigten Anlage für den neuen ch einigen Fahren die Alumi ser abgetrennt und unter etrieb umgewandelt werden nötige Rohmaterial aus anderen Nun hofft man in Intien die aus namentlich in den Zentralprovinzen er Bauxit genannt) nutzbar zu machen. diesen Gegenden ergab elnen Ge⸗ Alumina, während Proben aus Ben— Bombay einen solchen von 43,8 kis keinen Täuschungen geren Produktions—⸗ ateritlager nur An eine Aus⸗ mständen nicht
Herftellung von Alumiaium näher chnen: I) ein örtlich hohen Preise der bei der 3) die Schwierigkeiten, die rozeß nötigen Elertriztiät e wenig Aussicht, er Zeit Herr werden wird.
bevor sie si erausarbeitet.
(School of arts eingeführtem Material Metallarbeit, namentli Arbeiter der Praͤsidentschaft Fabrikation zweig, sodaß na der Geweibeschule von die dingungen in einen Privatb Wie erwähnt, muß Ländern bezogen werden. dehnten Lager von Laterit, Zentralindien (auch indisch Das analysierte Rohmateri halt von 51,65 bis 678 o an galen und der Präsidentschaft 64,6 o/ lieferten. hin, daß Amerika und bedingungen arbeiten als Rohmaterial für den indis
niumabteilung une ett günstigen Be * F ole Bern Gesellschaft gelangt verautsichtlich e Dividende zur Verteilung, sammlung mit der Genehmigung des apitalserhöhung nicht zögern zu sollen. Laut Meldung des W. einnabmen der Orientbahnen 236735 Fr. (mehr 55 880 Fr.). be Bruttocinnahmen Fr weniger als i. V). — Skob Ivo — 7 (mehr 492 Fr.), seit 1 3188 Fr.). — Mazedonische hom 23. bis 29. (mehr 35 633 Fr.),
te jedoch das
Man gikt sich aber darüber rankreich unter günstt ndien und daher die . n. . le. Markt liefern , uhr von Aluminium ist unter den gegenwärtigen geg 9 Fr. mekr 2 a5 g) senbabnen betrugen 2710 Fr.), seit J. Fa⸗
Der Landesagrikultur⸗ erlangen der Maljfabrikanten zu ch Deuischland gerschteten syftem in der Wei ese Scheine zur Zahlung der Einfuhrzölle ver- jeden exportierten Meter r, für Mal über 360 Fe
Soweit man in Indien der tritt, hat man mit folgenden Schw und persönlich beschränkter Markt, 2) Herstellung nötigen Chemikalien, eugung der beim Fabrikationep en. Es besteht zunächst noch Schwierigkeiten in nächst Industrie sollte in diesem Zweige ihr A Markt lenken, der immerhin eine ni Auminiumwaren (namentlich FKoch—= Gine Preisliste der Indian Alumi
ierigkeiten zu re
daß man dleser Die einbeimische ugenmerk auf den indischen cht unbedeutende Menge don und Trinkgefäße) absorbiert. nium Co. in Madras liegt
ung der na
entner Gerste er ausgestellt
*
Konstantinopel, 21. Mai. (W. T. B.)
g der Ottomanbank hat den Ueber
Prioritäten von 85 auf S W. T. B
. n der g g 1173 090 Dollar S erselben Zeit 15
unter Führun die Konvers
New Jork, 19. . Woche wurden 5600 Dollars Gold und ausgeführt; eingefübrt wurden in Dollars Gold und 30 000 Dollars Silber. ork, 19. Mai. oche eingeführten Wa gen 15 770 000 Dollars in der Vorwoche, davon fü ollars gegen 2270 000 Dollars in der Vorwoche.
New vergangenen
Die Preisnotierungen vom Berliner die vom Nöniglichen Polizeiprä Berl in befinden sich in der
Berlin, 19. Mai.
konnten, trotzdem die schlank bei gut be Notierungen sind:
vermindert, tro
Ausweis über den Verke Schlachtviebmarkt vom 19. Mai 1 S9l0 Rinder, 1391 Kälber, 12188 Schafe, eise nach den Ermittelungen der ejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 E (beim, für 1 Pfund in
ür Schlachtwertt
mäßig genährte 9 re und i der ãrsen en gemãaͤstete Kühe höchsten S4 M; 2) altere ausgem jüngere Kühe und Fär und Kühe 52 bis 56 46 bis 50 4 Kälber: 1 lälber 92 bis 98 82 bis 87 S; 3) genaͤhrte Kälber
Sch 9j 2) altere und Schaf schafe
Rafsen und deren von 220 bis 280 Pfund — bis — AÆ; * fleischige Schweine 58 b
55 bis 57 4; Sauen 55 bis — M
Berlin, 19. Mai. fabrikate
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
(W. T. B.) 2796 6 2784 G, Silber in Barren:
(W. T. B.) 99,70, Oesterr. 40/9 osg Goldrente 114,25, Ungar. sche Lose per M. d. M. 163,50, — Nordwestbahnaktien Desterr. Staatsbahn per ult. 60, Wiener Bankverein 563,25, Kreditanstalt, , Kreditbank. Ung. allg. S189. 00, Länder⸗ Montangesellschaft, oten per ult.
Hamburg, Barren: das Kilogramm das Kilogramm g3 50 B.,
Wien, 21. Mai, Einh. 40,0 Rente M. W. per ult. g9, go, Ungar. 4 4o/9 Rente in Kr. W. gö, 7.0, Turk rader Eisenbahnaktien Lit. . gesellschaft 133. Desterr. her ult. 677, bank 438, 0. Brüxer Desterr. Aly Unionbank a , ., . onsols 89m / , Platzd Paris, 15. 5 —ĩ 7 Rente 99 10, Suez fanalaktien 46 Madrid, 19. M Lissabon, 19. New York, 19. Mai. Börse nahm bei sehr geringe Verlauf. Bei Eröff Abschwächung ein, d Bankausweis ver Londons wurden
n. Zintrate no nom., Wechsel 4, S5, 75, Silber, C Rio de J London 1525/4.
B.). Der Wert der re bone e gg
Produkt idium ermittelten örsenbeilage.
en markt sow 5
Bericht über Speisefette von 6 Die Nachfrage bleibt gut; die Einlie Produktion aus einzelnen Probinzen haupteten Preisen geräumt werden. Die Hof- und Genossenschaftsbutter bis 115 M, jLa Qualität 110 big ii5 M. — Sch schäft ist ruhig. Die Vorräte in Deut tzdem halten sich die Preise noch immer unter den amerikanischen Forderungen. Ghoiee Western Steam 5I bis chmalj (Borussia) 53 S. Berliner Berliner Bratenschmalz (Kornblume) Speck: Ruhig.
Ia Qualstat i 1 Das Ge⸗ ö recht erhe
heutigen Notierun ö ol M. amerstanisches Ta Stadtschmalz (Krone) Hz] 54 M in Tierces bis 59
schland kab
hr auf dem Gerl iner 906. Zum Verkauf standen 10 251 Schweine. M Prelgfestsetzungs komm j 8 Schlachtgewicht in Mar .. I) vollflei , g, hö höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 S; 2 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 70 z nge und gut genährte ältere 51 bis 62 M en Alters 56 bis 60 S — öchsten Schlachtwerts 68 bis 71 4A; gut genährte ältere 63 bis 67 K.; ärsen und Kühe: 1) a. vollfleis lachtwerts — h
Bullen: J von! 2) mäßig genähre gering genahrt: e ausgemaͤstete is — S; b. vollfleischige, aug. lachtwerts, höchstens7 Jahre alt, 62 biz stete Kühe und weni sen 57 bis 58 MS ; 3) mä 4 gering genaͤhrte
) feinste Mastkalber ¶Vollmilchmast) 32) mittlere Mastkälber und g nge Saugkälber 63 bis 73 M; effer 5 bis S6 M x e; I) Mastlämmer und jüngere Mastham mel 73 bis 76 A asthammel 68 bis 70 M.; 3) mäß en, , ba bis 58 M; 4)
Schweine: Man zahlte fü mit 20 6/9 Taraabzug: 1) vollfleisch
er gut entwickelte
und beste Saug⸗ ute Saugkalber I ältere gering
enãhrte Sammei ner Niederungt⸗ fund Lebendgewicht — bis — A 100 Pfund lebend (oder 50 Eg) ige, kernige Schweine felnerer Kreuzungen, höchsteng 14 Jahr alt: a. im Gewicht
0 er 280 Pfund lebend (Kaͤser is 59 M; gering entwickelt;
bis — M; b. ũ
Wochenbericht für Stärke, Stärke Max Sabersky. Der e Preise konnten sich 18 ½, Ia. Kartoffelmehl 17 158 S, gelber Sirup 204 biz 214 1M, Exportsirup IJ - 22 M6, Karioffel⸗ — 211 „S6, Kartoffelzucker kap. 32 — 344 Mp, Biercouleur 33 — la. 24241 4 do. sekunda 213 389 — 39 6, Weizenstärke klein Reisstärke (Strahlen) 46 = 47 Schabestärke 31— 33 S6, Ja. Kocherbsen 1 ttererbsen 16—
und Hülsenfrüchte Verkehr in Kartoffelfabrikaten ist recht still; di behaupten. Ia. Kartoffelstarke 175 . 18 4 , ,. 134 —
S,. Kap. Sirup 21 — jzucker gelb 21
228 S6, Rum⸗ couleur 3 4 -
335 1M, Dextrin gelb und weiß — 22 M, Hallesche und Schlesische t. 36— 38 M, großst. 38 - 40 A, (Stũcken⸗) 46 - 47 . Maisstärke 33 -= 34 SS, Vꝛktoriaerbsen grüne Erbsen 19—24 , 31 6, flache weiße 28 - 30 M0, galtzis
en 48-54 ½, mittel do. irse 46 — 56 M, gelber nterrübsen 21— 213 4, 56 6, weißer Mohn uchweizen 17— 20 4,
= 24 4, 174 , inl. weiße Bohnen 29— Bohnen 30 - 32 M ungarische weiße Bohnen russische Bohnen 27 — 28 Ma. große Tinf 42 — 46 ½z, kleine do. Senf 32 — Winterrap 60
Mais loko 1 Kümmel 52 — 56 4, 16— 17 ½ , Rapekuchen 1 131 —166 A6, I. doppelt gesiebtes Ba 16— 164 4,
schlempe 15 — 11 , Rog 100 kg ab
33— 42 M½, weiße 48 , Hanfkörner 26 — 36 , s 214 — 22 , blauer Mohn 560 Pferdebohnen 18-70 S6, B 14 „6, Wicken 16— 18 6, Leinfaat 25— 77 A nJ. Leinkuchen 16 —=17 S, Ia. ruff. do. Ia. Marseill. Erdnußkuchen umwollsaatmehl 56 — 600 o getr. Getreide 5 16, Maljkeime 103 bis nkleie lor -=- 11 M (Alles für on mindestens 10 000 kg)
getr. Biertreber 111 - 12 0, 16 6, Maisschlempe 147 enkleie lor — 11 0, Weize ahn Berlin bei Partien v
Vorm. 10 Uhr 50 Min. N. p. Arr.
Kohlenbergwert g 575.50, Deutsche Reiche bankn Böl mische n . a g) 24 cp Englisch w Schluß. ngli Gilber zi z
gi. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 6.85. (W. T. B.) (WB. T. B.). (Schluß.) Die heutige n Umsätzen einen äußeist schleppenden nung war die Tendenz fest, dann trat eine leichte 1e . i n n ursachte eßlich mäßige r im Ergebnis 3600 Stuck heltlich. Altienumfatz 156 900 Stü m., do. Zinsrate für le auf London s60 Tage) 4. ommercial Bars 6756.
(W. T. B.)
Der ungünstige Für Rechnun Aktien gekauft. Schlu
ck. Geld auf 24 Stunden es Tarlehn des Tages
O0, Cable Transfers
Tendenz für Geld: Stetig.
Wechsel auf
(Schluß in der Vierten Beilage.)
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
M 1189. Berlin, Montag, an 21. Mai
Sandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 20. Mai 1806, Vormittags 8s Uhr. Wetterbericht vom 21. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. luß aus der Dritten Beilage. — 8 723* 38 Schluß , ge.) 335 3883 3832 2 . Kursberichte von den auswärtigen Warenmaͤrkten. Name der 3 J; Wind ⸗ 8 S* Witterungt · 3 6 w 33 ** . 21. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ * 3 richtung * 8 berlauf , richtung, 58 55 4 1. a5 *. e o . 75 Grad ö S. S656. Beobachtungs ˖ * 2 Wetter 68 . Beobachtung ** Wund. Vetter 335 ö 6 Sn ms nl. e rn n f . Bil ß. = . station nan. . s , Gimme. statlon far 2 Is, e Stunden t Sat ——. Gem. Raffinade m. S. 17, 55 — 1775. 5 ö ö 36 em 533 ö ö . 6 28 . . — ei. un . 4 4 T., . ; . 8 ls Hr hd, 16,26 Br., — — be.; 29. st 16.35 Cd,. Borkum I490 NW 2Regen 105 18 Nachts Niederschl. Borkum .. 765652 a8 5 . . , , ,. 1640 Br, , ben, Oktober ⸗Deiember 16, o Gb., is, s5 Br., Reltum . 71G RD J bedeck 138 1 NRegenschauer FRestum IB. NS 5 wolfen . ⸗ dorwiegen bez. — Stetig. ; Damburg = 6 d I RRegen 16 . Nachts Niedersch Samburg .. 7564.3 NNO 3 bedeckt 80 26 anhalt. Niederschl Sal gol e Ge , ) Katöt lere sn e,, ö ... Die, e, e, w, Tes Fire en, ene, was , ,, an, enen g, m, dr, .,, 6 r re ö r ef 2 Defahrnaser , , , enn, , . enlich beiter Naufahrne fe , J bedeh 3. Dir , i n Baumwölle, Sehr ruhig. Upland lolo might. Memel' 7418.5 SO 2 halb bed. 20.6 5 Gewitter Memel 532 N 3 bedeckt 134 ie e gr. * 4 Aachen 751,8 . A bedeckt 82 1 Regenschauer Aachen 752,5 O 2 bedeckt 10, anhalt. Niedersch Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. anno der Is L NW T Regen 86 1 Nachts Niederschl. Dannobder . TJBd . dß Windst. bedeckt Id Regen schauer Standard white loko 7, 10. Berlin I4644 NW. J bedeckt 168 21 Nachm Niederschl. Berlin T5306 NMMO X bededt 117 ziemlich heiter Hamburg, 21. Mai. (W. T. B) k. Ken t . Freter s SGW = wong r- d Gen tt K 536 936 . Frog s ei ger g ge . u der. Bregsan— ,, 8 NJ wostenl 183 Nachts Rieder. Breglan s r R . ö e . . Di , Gl e c gr ehh , den, g ,, . , , , 1. nien g Lehe mar tt, (lnfangsh richt ; S Z bedecft 2 Nachm Niedersch. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Mal 1690, Mey . F 6 NRW s Regen 8.4 6 Nachm Niederschl. Meß 6 6 j ber gin öh n hd, Ottebet 1670, Berber 1880 Mä m,, ,,, Q , , m, , ==, n . ,,, G. 2. 8) ae we mol, , ö 6. Sh er o 3 Mai. (B. T. B. Mönchen Bo SW d Regen IM f ö Munchen r I SW = bededt 63 ö. 3 , ; Viüheirmshaꝝ. ; e Stornowary . 66.2 ONO 7 Regen 36 Nachts Riederschi. Stornowar I640 NMMO 2 bedeckt 44 1 , . Rien . lverpool, 18. Mai. (g. T. 83 , Malin Head 760,4 ON O 3 halb bed. 72 — . ö Malin Head 761,7 Windst. bedeckt 72 , s ! i e Vor⸗ ustrow i. M. . ö e , en e e , . Valentia. I584 NW. 1 bedeckt S3 — Nachts Riederschi. Valentia .. 1.6157 Windst. bededt 8. . 3 h do. für Spekulation 3z00 (i900), do. für Grport Fe smgebg , F) *r. 36 66. 6. 2. 3. , e e,. 4. a. Scill ... JT68,2 WNW wollig 100 — Gewitfer Sceilly⸗.. 7605 NNW 4wolkig 94 67 000 (68 000), w er o ; Gass n ö . 23 Aberdeen I62.5 NRG 3 wollig 641 n, . f Magdeburg , 9 5 Am sterbam, . . (W. T. B. Java⸗Kaffee good dolrben , ( Grũn ) Holvbead. I618 On X bededt 6. Wetter eiqh ten ordinary 32. Bankazinn —. . ; ; M aibaus. nis) (M ulhaus., Els. zus le er s, ni nat i ä, d, were, ga wan, won een dee, n nn,, ga, da, o , dee, wo ö . . io . j ö. Seyiember . Gesember 20 Br. Fest. = St. Matblen 758,3 NO. 2 woltenl,. 78 o0 . St. Mathieu 760.2 NW 5 bedeckt 101 anhalt. Niederschi Schmal. Mai 111,00 ; — j Bamberg ; T. B. Schluß) Baumwolle⸗ ( Bamberg) . pie r n Jan n oe fe 1 er i 1LlKlü. do., für Grigne; .. 756,1 NW. A heiter 86 0 Gewitter gelen; ö d Fbededt 9 * meist bewoltt . September 10,57, Baumwollepreis in New Orleans 111, Varl 56 1 K I bester 533 5 83 Faris ds NW W Regen 3 , . 2. t-, w äs Me , ebe, , — Ker h 3 De : 1464, Schmalz Western steam 8,95, do. Rohe u. Brothers 9, 15, Ge⸗ Helder —= ; ; ö 5, R 1 Schne 15 5 reid ĩ Ü Las, Kaffer fair Rio Nr. 7 713, do. Rio Bodo 63 3 8 2 woltig 3.1 5 — , ; 8 J mf ,, . Angu i Zucker 2* a3 — 2üsis, Zinn . 7534 NMS 5 wollig - I 5 * Ghristlanfund 31 BSR, Schnee . h 45,50 = 44,50, Kupfer 18578 — 940. Studegne? , Rd d bedeckt G33 5 2 Studer nes r d N J beiter 3 8 Stagen 5s 5 SMG s Fegen = 55 — —— Stagen 8 8 wolkig . — — — — — — 66 3 F = nr g s ö Vesterri ß r, 6 33 2 ; ö e. 756, Os alb bed ̃ Kopenhagen. 748,6 ON O 3 Regen 344 — Kopenhagen ; ; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Farssta w sr Frs Genen , . — Tarlstad· . 36 33. . . Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Stockholm J51,3 NMMO 6 bedeckt ö ö — . . 3 3 1. 1. liner Wetterbureau. Wisby ... 749,0 NNO 6 Nebel z — ; . ( ĩ ĩ veröffentlicht nen, 2 ö bis Sz utt Nachmittags: HSernõsand NIög. 5 ð 4 bedeckt 3,9 0 — Dernssand 757.5 k * 1 Drachenausstieg vom 16. Ma ; ; Saparanda 759,5 O à bedeckt 33 0 — Haparanda 72 SSW 2 Regen 6 ͤ Station 10s m; Riga TF s SSW 1 wolter. 156 J 2 Riga Bid SW J wollen ö ) * 1. m, , n g n Win r Gs bebe, ns s 8 ,, Temperatur (C0 1127 156 126 nn , 86G Jener n S 3 Ymnef Fi 8 eTdedi — 3 , , . 2 burg s SSO J wosten. 89 5 — delera znr s 8 NY hester 833 3 Wind ⸗· Richtung. 0 80 80 . ; ; 2 hett . * 0 — Wien. 753,5 WW 3 Regen 249 3 r n, n,, ; ,, , = . Cumulonimbuswollen aus S0 heranziehend; böiger, an Stärke . 6 Ro * bal ere. rs 17 = e . 75 5 SS T hesser riß zunehmender Wind. Bei 200 m Höhe stieg die Temperatur um Rom ——— ; 5 einen halben Grad. — Vor und nach dem Aufstieg Gewitter. Floren ; 762 3 8 . z 6. 5. — , Be ellen 3 5 5 Cagliarr. . 758,5 WSW 5 Regen ⸗ — ; ; 8 . 758.5 N d bededt 126 3 Cherbourg. 758,0 NW 3 heiter 986 0 Cherbourg ö Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Clermont I5s 35 WSW hester 85 5 — Clermont e. 3 . 33 ; Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, BVlarriß 75 3 S I bester 11,4 7 — Biarritz 7162. e. a 634 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 21 7öVöI pF . 26 26 ö — 21 — . e. Ie , , kau. 749,9 wolkenl. ; — ö ⸗ ; Balloygufsftieg von 13. Mai 389, nen. wa * , wolrig ss ö 2 U bittags: Lemberg. 7512 SW 4 wollen. 174 1 — Lemberg ; ut ä, , ., . —— 333 SSS 1 bab bed. 7d 5 2 Dermanstadct I NW 3 163 ö Seebõhe⸗ n boo m] iooo m 1500 m 680m] Trlel = i S6 I halb bed. I63 1G — Vrlest . wir, n 13 4 ; Brind ii i, SSG I bcdedt JSG S8 5 rn dil Ds, 3 . 83 0 4 ö 9 1 Livorno 75,5 SW 4 halb bed. 142 0 — Livorno 752,9 ** . 3 0 el. Ichtgl. / q 7 ; 23 ⸗ , 38 Belgrad Id d er . Wind · Richtung W indsti lle 80 80 80 Belgrad 7b 27 NO 1 heiter 3 2 . 773 Geschmw. mhs 3 ? . Helsinglortc· 6 J J Halb bed. I nd 8 beben I s F Zerrissene Stratuswolken bei s5ö9 m Höhe, darüber Abnahme der KRuoplo— 7543 8 . . ö 8 . — , = , . ( 77 9 ö — 3 ö 2 re,, ö. 24 3 89 366 5,3 7 — Genf 755,7 S 1 Regen 7.0 3 dugangd i W bededt 160 d 2 1 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Santi 6d dH WS Wö Schnee = 71 J = Santi . 5* . 5 5 Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, Wick 761 9 NO J bedeckt 6,1 — — . ; = . 3 8 Wetterbureau. Warschan IJ SSW 1 bededt 141, — Warschau 18 . e , , e, e. er n . NW wollen. Ja. — — Portland Vll Jõs 1 N I bedect S7 Ballonaufstieg vom 20. Mai 1906, 81 bis 96 Uhr Vormittags: 6 . a , . niet uli der Nordsee, ein Ein Maximum über 765 mm 3 66 westlich von Schott · ö w . e, . * e . 2 3 . an ⸗ q — eist kühl östliche, im Binnenland leichte veränderliche Winde; gestern , , , , e d e, dn, r ,, , ö ö,, , , , e n,, . Deutsche Secwarte. Kühles Wettet, vielfach Regen, ist wabtscheinlich. *r , nn. * * 2 2 ; Deutsche Seewarte.
immel größtenteils bewölkt. Zwischen 400 und 900 m Höhe dau a fl ar ft. bis 1100 m, Überall 8,20.