1906 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ür die Zeit vom 25. März 1909 bis jum 24. März] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗ Kammer für Feen hen des . Land⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht zu ich zu Flensburg auf den 9. August 1906, Bremen, Gerichtshaus. J. Obergeschoß, Zimmer Vormittags Lo; uhr, mit der 7 orderung, Rr. 79 Gingen Ostertorstraße), auf den AT. Juli einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An- 1906, Vormittags 90 Uhr. Jum Zwecke der walt zu bestellen. Zum ZJwecke der öffentlichen Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannt gemacht. gemacht. Bremen, den 17. Mai 1906. Flensburg, den 15. Mal 1906.

Der Gerichtsschreiher des Amtggerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Medenw ald, H- Gerichtsschreiber. llsoash Oessen ii g. Bunch.

9

16058 Offentliche Zustellung. Der Direktor des Mellin Theaters Anton Lölgen l Der minderjährige Robert Emil Ruhland in hier, Projeßbevollmächtigte: Fuftizrat Lenjberg und Bremen, vertreten durch den Generalvormund, Rechtganwalt Dr. Müller 2, hier, klagt gegen die Kanzlist Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Altistin Liffy Lindftröm und die Sopranissin Lind. Bäcker Robert Emil Schmellenkamp, zuletzt wohn. ström, früher unter dem Namen: Geschwister haft gewesen in Bremen, gr. Johannisstraße 131, Nausen, schwedisch: Sängerinnen bei dem Äpollo⸗

6. Lommanditgesells auf Altien und Atiengesell 7. Erwerbs · und W en, ,, . S8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 9. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 16 500 M getilgt worden.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Oktober 1905: . B IL Nr. 62 72 409, je 200 Buchstabe B II Nr. 403 über i000 Wiesbaden, den 11. Mai 1906. Der Magistrat.

liche . der gn g, ken fechten ö e r am 4. d. 8. erfolgten sechsten Ver⸗ ,, 3 ige M losung zur Rückfablung auf e. bejw. A0ige . schintusab * e, mne. ,,, , ,, g r n,. C von 4559 009 * na ; soige Ausgabe vom 1. 8. 1898 und 4 0691ge Aus⸗

. Bahnbof und befindet sich im abe Fon 16. Ildöb), warden folgende Kümmern

Feuerdersicherungstaxe der Baulichkeiten und gegen.

Untersuchungssachen.

ö. ö 4 Verkäufe, Verpachtungen, J OSffentlicher Anzeiger. b.

Verdingungen Ac. J

IIh713 Bekanntmachung.

m 1. Juni er., Vormitiags 11 uhr, soll. die Gumbinner Maschinenfabrit und Eisengießerei von Geschwister Dinger in Gumbinnen an Ort und Stelle freihändig

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

16267 eee,

Ber gegen den Ingenieur Prosper Dupont wegen Belruges unter dem j0. Ottober 1396 in den Akten JIG.'68 i896 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

= in, den 17. Mai 1906. 6. Der Unter suchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. A Nachlaßverwalter wird Geschäftsagent Meid k Colmar bestellt. t

Colmar, den 14 Mai 1906.

os? Ksl. .

lh s os. A Platt 1. deo Sr abtchs fun leer) Cf gi. Ife fi trat wota steht in Abteilung III unter Nr. 4h ver, Der Gerichte greiger bein Kl. Amtgericht: unden 13, 23 eine Kaufgelderhypothek von noch 9 g me ,, wm ge rid tofekretah . , , VBeschtuf. Höhscher und Christiane Sophie berehel, Pößscher, l .

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

logerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Kredit Vereins über 1000 6 Serie 29 1536 mit Coupons vom 1. Oktober 1902 ab beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht l anberaumten n , seine Rechte an. zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 15. ITV 5s os.

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1906 in 1 . Umwehrnn gen e r gert. Buchstabe CI z 200 Æ Nr. 3 421123 161 16K l elaunutmg chung; geh. Wörnerz eingetrã gen. Die se Hypothet, die an, di jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit theater in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ͤ h, 195 257 77 277 362 337 J9* 2730 4i5ß S 215 g268 Gestohlen am 13. D. Mis. z oso konvertierte geblich langst bezahlt ö o g, . hee r ore, . dem nrg, 2 6. H, , unter der Behauptung, sie hätten den Kontrakt vom n,, ire i, m, 474 o? 50h 5az 345 46 574. Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Preußische Staatsanleihe Nr. 95 112 über 200 M palb werden auf ,. es n 23 3. wet; reemelteng angeordnet. ls HJiachsa be walter nl; jãhrl . 9663. . 9 ö . Oktober 1905 nicht erfüllt, und wären deshalb zur Hagen cht rs en pfte , Tan cer mil Buchftabe 6 nm 5060 *. Nr. 3 30 57 97 38 . Ine Ee er. . 6a n. tn Mai 1906 . . enn, ö diefer Geschaätsagent Hauer,. Co! nnr bestelt. . * voraus zahlbar * gel u iet ö. ir aft ö. e n n, e erhalte; ahcpecsen fis inst riß, zz hö. var. . . j 3 . . * . 6 . 3 w * Ze öös, zcht in Hint fa, ist Der Poilnelprasident. L. E. D. ppothel erheben, aufgefordert, ihre Hechte spätestens Golm, den Hp. Tag fn. das ürkeil für vorläufig vollstrecbar zu erflären, und zu verurtellen, ihm 165 6 nebst Edo Jinfen jeit 3 5 833

durch Ürteil des Königlichen Schöffengerichts in i068 uu gero? 1 Æ 1105 2. z 8 ö e, e ef 6 : Der enteo 94 . ö, . , trafe, an deren Stelle im Unbermögengfalle für je ö . . a,, brei Mark ju einem Tage Haft, und zur Tragung keibrentenschcmns Rr. 18 5 der Sin f r eee, ö , . festzunchmen und an die nächste Gerichtgbehörde ab. ga enn Tide al e, ö. 3 . . zullefern, welche um Beitreibung der Geldstrafe fals diele dor dem Ve fw delten e,. elle * eventuell um ,,, der substituierten Haft⸗ Herrn Flem Tan d in Giitin bean fragt ir. 87! strafe und Nachricht zu den Akten E 12/06 ersucht wird. in bean nr n w mn fgeforhe , s, mn Reisse, den 4. 136 1h dem auf den 8. Februar 997, Vormittags Königliches Amtsgericht. LI uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

lich traffach en den Destillcteꝗ nr Pan anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

n der afsache gegen

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Steinhausen in Berlin, . den 3. Juli i883 FZraukfurt 9. M. den 11. Mai 1966.

in Klein- Offenfeth, evangelisch (früheres Rubrum: znigliches Amtsgericht. Abt. 18. . Behnke und Genossen), wegen Verletzung der l err, ,,

16070 Aufgebot. 18 E 9g 2. icht, hat die 2. Strafkammer des Kgl. Land⸗ ʒ ö ö. in ,, , . Der Gastwirt Wilheim Köllmann von Castrop,

erkannt: Der Verurteilte Steinhausen wird unter dertreten urch Mechtsanwalt . zu Castrop,

bat das Aufgebot der von der Frankfurter Lebens⸗ Aufhebung des Urtells des Königlichen Landgerichtz ; Auf fsen vom 4. April 1905, soweit es sich auf Versicherung. Gesellschaft in. Frankfurt 3. M. auf

; ,,, . 46 . K. Württ. Amtegericht Eßlingen. J m, ue. r daerichti. den Ramen' des Gastwirts Wilhelm Köllmaunn in Landgerichtsrat Sch och. 6 ne , ,. . gerich ,,,, e ; m , ,, ) . ausgestellten Lebengbersicherunggpollee ü ; Justizrat Sieveking in na, der anzeiger und die „Berliner Morgenpost“ zu ver⸗ r gn 1e er, ,. er e . er e ,. , . uit ret n g n, m hehe

im Aufgebotstermin geltend ju machen. widrigenfalls mit ihrem Rechte werden ausgeschlossen werden. ls Aufgebotstermin wird der 17. Seytember 1906, Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Königl. Amtsgericht Klingenthal,

den 1. Nil 1

15260 Aufgebot. . *. aa, 1857 in Eßlingen a. N.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Ge—⸗ richts haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße) auf den 13. Juli 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

Klagzustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicher heitsleistung für ,, , ,. zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 25. Seytember I906, Vormittags macht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge Bremen, den 18. Mai 1906. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Brauer, Sekretär. uszug der Klage bekannt gemacht.

16052! Oeffentliche Zustellung. Dannoner, den 12. Mal 19065. J In Sachen . . r g zeth Blender. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

mann, vertreten durch ihren Vormund, den Fabrik! [I6054 Oeffentliche Zustellung einer Klage. arbeiter Diedrich Blendermann in en, Kreis Fr. Heger, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Heidel Blumenthal, Klägerin, Prozeßbev.: Rechtsanwalt berg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Schotter in Dr. Bargmann in Bremerhaven, gegen den Bahn. Heidelberg, klagt gegen die Firma C. F. Salrein arbeiter Friedrich Wilbelm Herbftzuber, früher in ü. Co., Kunst- und Handelsgärtnerei in Heidelberg, Bremerhaven, Grabenstr. 59, jetzt unbekannten Auf. deren alleiniger Inhaber Gärtner Karl Salrein, zur enthalt, Beklagten, wegen Unterhalts gemäß 51708 Zeit an unbekannten Orten, ist, im Wechselprozesse B. GB, ist nach stattgehabter Beweigausnahme auf Grund des von dem Kläger unterm 16. Januar Termin zur weiteren Verhandlung bestimmt auf 1906 auf die Beklagte gejogenen, von letzterer Mittwoch, den 11. Juli 1906, Vorm. LO Uhr, akzeptierten, aber am Verfalltage, 30. April 1906, im Gerichtshause, Am Hafen Nr. 93, Zimmer 7. nicht eingelösten und deshalb protestierten Wechsels Zu diesem Termine wird der Beklagte unter Hinweis über 158,82 mit dem Antrage, die Beklagte auf die ihm bereits bekannten Klagbehauptungen kostenfällig zur Zahlung von 158 M 82 4 .

hiermit geladen. 60 / o

ert. Daz Fabritgrundstück ist 11720 D e, J, lan loss joa ion nn mn, ,,, werden im Termin Buchstabe C In z 1000 M Nr. 3 13 30 unt gemacht. 50 65 57 127 167 198 275 254 321 367 405 4596 J. 1064 1087 1115 1117 1122 z 37 re, halten. Refleltanten 1137 Jisi i233 1252 150 1333 133) i339 1417 reitwilligst durch den Göschäftsfübrer Herrn 1456 1453 jöz 15535 Iss 16557 1535 163) Aug. Radtke sowie durch den Unterjeichneten. Buchstabe C IVI 2000 M Nr. 5 35 70 388 Der K 127 155 162 210 240 215 299 373 379 118 4460 ö us. 518 538 605 630 642 668 704 750 795 825 868 885 g06 911 932. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den L. Oktober ds. Is. gekündigt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei der Kgl. See⸗ handlung (Preuß. Staatsbank) zu Berlin, bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn zu Hannover und bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere S500 46 getilgt worden. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

) Kefsel, Amtsgerichtsrat. 6s) Sillg Ir

rift: Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht: ( L. a f ecke, Fine lh err e ch

(16038 Oeffentliche Zustellung. sᷣ S. 28 06) Der Invalide Karl Deischle hierselbst, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Harnagel hier, llagt gegen

ĩ seine Ehefrau, Marie geb. Nadge, früher hier, jetzt gr . 1, ,, 13 ere. . 56 unbekannten Aufenthalt, wegen bösl icher D e seht berfchollen. Auf Antrag seiner Tochter 23 und 6 mit . 6 zi 6. een en Kenner, ledig, voll, in Reichenbach i. Vogtl. . 1 teien zu ö. en ., ,, . an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens e. 65 n, . *. 6 1 ö . n Hen Juf Freitag, den 30. November 1806, lichen n . ö e , n, iw

Bcrhinggè 11 ür, bestiminten Mufgebolstermin kammer des Herzoglichen, Lande zu Braun.

widri Iz Todegzerklärung erfolgen schweig auf den 19. September 1006, Vor- kae ue he ei . alle, welche Auskunft * mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Leben und Tod des Verschollenen geben können, auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

ñ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun n, im Aufgebotstermin dem Gericht m. dieser e i der Klage bekannt gemächt. ;

en. Den 12. Mai 1906

15714 Die in der n,, . erworbene Domãne

Domänenverpachtung.

Smolong, Kreis Pr. Stargard, 2,5 Em vom Bahn⸗ hof Bobau, Brennereigut, 568 ha groß, 2925 M Grundsteuerreinertrag, soll soform oder zum 1. Juli 1906 freihändig verpachtet werden. Das vor⸗ handene lebende und tote sowie Brennereiinventar ist nach Taxe zu kaufen, ebenso die Saaten und Be⸗ stellungen, die mit 25 660 M bewertet sind. Pacht⸗ zins: rund 15000 S, erforderliches Vermögen ca. I5 000 Nähere Auskunft erteilt Regierungsrat Korn in Danzig. Besichtigung nach ing, beim Ver⸗

. 6 st walter, Freiherrn von Seebach in Smolong bei

Wolterbeck, Elise geborene Mahler, in Cöln, Prozeß-

ie. ; Zins vom 30. April 1906 an, ferger 7,20 M Bobau (Pr.Stargard). . öffenklichen. Die Kösten des gegen Steinhausen ge. an g. Januar 1j, beantragt. Der Inhaben der Kiek hestau Annd Ramm, 966. Hildehrandt, jn bevollmächtigter; echtganwalt lefisch in Cöln, lag Bremerhaven, den 17. Mai 1906 Wechfelkosten nebst 6oso Zins vom Klagzustellungs, Danzig, den 15. Mai 1906. Zum 1. Oktober 1995: k , . Urkunde wird aufgefordert, Pätestens n dem auf Glückftadt und der Maurer Hermann Ottens in ee, ge nt e m, dr, ie, Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts: tage an ju verurteilen. Der Kläger ladet L die Be, Königliche Regieritug., Abteilung für direkte Buchstabe OI Nr. 2 425 498 531, je 200

den 24. November 19068, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a9. M., den 11. Mal 1906.

t haben beantragt, do] 8 verschollene Gesche Abelona Tiedemann, 3 verschollenen Han . 6 n der ree n, 1824 zu Sandkuhle bei Kiebitzreihe,

Olden büttel, Hilfsgerichtsschreiber.

lI6056] Oeffentliche Zustellung. Die Verkäuferin Wilhelmine Zeus ju Duisburg, Unterstr. 5, als Vormünderin ihres unehelichen

Buchstabe O II Nr. 1000 1061, je 500 A Buchstabe O III Nr. 1486 1606, je 1000 Buchstabe C IV Nr. 530 916, je 2000 A Wiesbaden, den 11. Mai 1966.

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großh. Amtsgericht zu Heidelberg, II. Stock, Zimmer Nr. 18, auf Dienstag, den 3. Juli 1906, Vorm. S Uhr. Zum Zwecke

der Staatskasse zur Last.

16266] Bekanntmachung. Die unterm 3. November 1905 erlassene Fahnen uchtzerklärung und Beschlagnahmeverfügung über

Steuern, Domänen und Forsten. Piersig.

(16299 , .

Die Domäne Grammentin im Kreise Demmin,

Grund bögswilliger Verlassung, auf Ehescheidung. Da der ursprũnglich bestimmte Termin vom 16. Juni 1906 aufgehoben ist, weil der Beklagte zu diesem Termine nicht geladen war, ladet die Klägerin den

n Der Magistrat. i ; Kindes Heinrich Leopold Walter daselbst, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ; er agnneg , n erᷣᷣ;,, eee, JJ , e /

Friedrich Wilhelm Porsch der 3. ,. 16066 Uufgebot. 120 E. Alsos. 8. Hildebrandt, geboren am 9. Januar 1846 zu gerichts in Göln huf den bestimmten neuen Termin Schultz zu Duisburg, klagt gegen den Dreher Heidelberg, den 17. Mai 1906. Borm. 10 Ühr, PHerselbst für die Zeit von . ö . rug ac (n, 3. ö 3 ,, , wee. e m n n, ,, er . Reher gone Margaretha Fatharins Sellwig, an er gütber adds, Börmitiggs s ühr, er ren snnsre enn; Oeffnen, mnteartti men, Fail is meisteittens re. n, w meg d d,.

anzig, . hiesigen städtischen Sparkasse e = 2 A derung, einen bei dem gedachten Ge= etzt unbekannten Aufen orts, au rund de 8. ; pachtet werden. z j f x

*. aa ö Marineinspeltion. a. Nr. 12 333 lautend f den Namen der Klara , . r, . 5 8 , . .. Ver b e woch! zu bestellen. Zum Zwecke . dem Beklagten in . ,. m ne, n. lisos3] Oeffenniche Zustedung. rohe: 23 ha. 3 1 1901, sind folgende Nummern . - nigen 23666 . 2 der Ehe sah kenn . aufgefordert. fich spätefteng in dem döer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der i erfahren, gase, ic eth en, Ber, Her Kaufmann Lehmann. Jacobsahn in Strag, Srundftenerreinrttag 3193 .

ö Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

frau Wilhelm Deutscher, c. Nr. 257 626, lautend auf den Namen der An⸗

auf den 8. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

Klage bekannt gemacht. öln, den 9 Mai 1906.

kehrs, mit dem Antrage auf Zahlung von 20 4 Alimente pro Monat vom 15. September 1905 ab bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, und zwar die

burg, Wpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wyczynski in Strasburg, Wpr., klagt gegen den

Erforderliches Vermögen 90 0900 6

Meliorationszinsen.

Bisheriger Pachtzins: 14 598 M einschl. 1005 .

Buchstabe D R à 2090 Nr. 1 621 24 38 51 95 135 197 321 367 402 422 444 475. Buchstabe D HH a2 500 M Nr. 1 49 66 193

kermine ju melden, pidrigenfall die, Toden, 6 icksta z Schuhmachermesster St. Klein, zuleßzl in Neumarkt, ; 1565 265 259 277 Ii 357 215 Sof 63 62] achen, Zustellungen u dergl. trcfttjteühz, zen, lautend auf den Namen der An. l wf en h, ä, We,. es Herlkteschrebet es Rhäinlchen anderiktz zähle bealks'tun, Wanlälfdä hte e, dehnen nen be its ate. mn ch sös tmr tbet die Beraussebungen sts, . * tragstellerin . iber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 16047] streckbarkeitzerklarung des Ürteils, soweit geschlich der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger die in Gtettin, den 1s. Mai 1906. Buchstabe D III 1090 M Nr. 1 11 92 nee, gerne, rn mr , sts lernt ac we garen dn ar , lee, b ä, he n, ,,,, , ,, de,, ,,,, ,, hs, drr, erg ren,, ,, ne.. n 1 U 0 / 2 5 * . 8 . hn, ,, , ö rg ö und zwar . 9. Mai 1906 Jiiermenr gige n eg err en hn ter: Rechte⸗ mündlichen, Verhandlung des Mechtestreits bor dan Preisen kaufte und erhielt, wofür er dem Kläger Steuern, Domänen u. Forften K

Turinerstraße, Ecke Straße 432, belegenen, im Grund⸗ an. 33 . Umgebungen im Kreise Niederbarnim

zu a von den Eheleuten Sekretär Peter Kesternich und Klara geb. Abels hier, Dasselstraße 2,

1906. Königliches Amtsgericht.

anwalt Dr. Lengnick in Leipzig), gegen Auguste Luise Martha verehel. Voigt, geb. Stammer, aus Osen⸗

Königliche Amtsgericht in Duisburg auf den 11. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

331 15 schuldig geworden ist, daß demnächst

auf Grund eines Arrestbefehls bei dem Beklagten l

Piersig. 140001

Buchstabe D IV 3 2000 6 Nr. 1 40 82 91 156 175 209 274 302 351 387 456 470 553

w 597 605 645 672 729 766 862.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage x j ; Band 134 lait Nr, Soo; zur pen er. er. ju h von den Cheleuten Fabritarbe ter Wilhelm 1 Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes- 84 Eibe n , , bel gin gemacht. 13. Mai 1906 i . . ö ide . er gr wn elende, . a' Mad FJ e ,, ,, l e,, e, a . , , n,, re .. F a e , . ir. e lr . auf gr, den 6. Juli 1906, ,, ; 38 8 Finterlegi worden it, mit dem Antrage, den tragsabschluß vergeben werden; Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück=

Richard Hesse eingetragenen Grundstück am 12. Juli 246 Vormittags 11 Uhr, durch das unter— ichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer 2 113115, im drltten Stockwerk, versteigert werden. Das 9 a 28 qm große Grundstuck, bestehend auß den Parzellen 2019119 und 2149119 vom Kartenblatt 22, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 23 394 und ist mit 4 35 16 Rein⸗ ertrag ju 43 3 Grundsteuer veranlagt. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 19. April 1906 in Mas Grundbuch eingetragen. 87. K. 30. O6. Berlin, den 19. Mai 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

150031 Oeffentliche Zustellung. J Nr. 1/06 Nr. 17. ! In . Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Gisenbahnbau⸗

zu e von der Haushälterin Therese Schiermaun, fruher 5 Kierberg, jetzt in Cöln Ehrenfeld, Glas traße 93, 2 d von der geschäftslosen Karoline Engelbert, fruher hier, Deuischerring 11, jetzt in Heisterbach, zu 9 von dem Bahnarbeiter Josef Kaymer in Cöln· Nippes, Merheimerstraße 110. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße 11, . ol, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Cöln, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 120.

ines Todes und Zurücknahme des Antrags erledigt. 6 Termin vom 2. Februar 1907 fällt fort. Leonberg i. Württ, den 15. Mai 19606. K. Amtsgericht. Kauffmann, stv. A. R. (16303

e, ,.

Das Kgl. Amtsgericht Erlangen beschließt auf den von dem Rechtsanwalt Büller in Dr. Lorenz Haas in Calw,

arztes Br. Johann Haas, gestellten Antrag:

schließung von Nachlaßgläubigern wird eingeleitet.

Erlangen als Bevollmächtigten des Lehrers für neuere Sprachen R

Heer, e, he dere. 7. März 1906 in Erlangen verstorbenen abs⸗ m . am 27. April I. Is.

J. Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus—⸗

der öffentlichen Zuftellung an die Beklagte wird dies bekannt gemacht. Leipzig, den 17. Mai 1906.

Der gere hr eber des Königlichen Landgerichts.

16049] Oeffentliche Zustellung. N R 33s0b. l ge een, 5 statz in Straßburg. Neudorf, Polygonstraße 56, Proze a, nm, ,.

A. Dr. . klagt gegen seine Ehefrau, eb. Julia Heckel, j. It. ohne bekannten Wohn, und en lte rn früher in Karlgruhe. und ladet die⸗ selbe zum zweiten Termin gem. 5 618 3.P.-O. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Zwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg 1. Els. auf den 11. Juli 19606, Vor mittags d Uhr. mit der Aufforderung, einen bei

Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Zum Zwecke

Schenk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (16059 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kemper & Wehberg in Bremen, in, , 36/38, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bres. Dunkel, Schramm und Henschen, Bremen, klagt gegen den Lackierer Fr. Schäfer⸗ kötter, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, gr. Annenstraße 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechselforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 143,47 M nebst 6 o/ Zinsen seit dem J. Mai 1906 sowle zur Zahlung von 1025 4 Wechsel und Protestkosten zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar J erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht

Beklagten zu verurteilen: prinz. in die Auszahlung der in der Arrestsache Jacobsohn esa Klein, G. 19s00, deg Königlichen Amtsgerichts Neumark, Wyr, von den Verwahrungs⸗ beamten daselbst unter Nr. 1 zur vorläufigen Ver⸗ wahrung genommenen und von diesen später bei der Königlichen Regierung zu Marienwerder hinterlegten 24 nebst den aufgelaufenen Zinsen an Klaͤger zu willigen, eventl. an Kläger 245.58 ½ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark, Wpr., auf den 8. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

1) 242 000 kg Pappen, gelbbraune, in verschiedenen Abmessungen,

2) 14 300 kg Packtütenpapier,

3) 3570 000 m baumwollenes Band, ö 321 000 m Gurtband, hanfenes, zu Packhülsen, 5) 31 0090 m Kallikotnessel,

6) 8000 Stück Scheuertücher.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 7. Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, im dies.« seitigen Geschäftszimmer anbergumt.

Sämtliche Materialien müssen im Inlande her⸗ gestellt sein.

. von den unter 3 bis 6 aufgeführten Ma⸗ terlalien sind bis zum Mittwoch, den 30. Mai E906, der unter 1 aufgeführten Pappen bis zum Montag, den 28. Mai 1906, kostenfrei hierher

jablung auf den L. Oktober d. Is. gekündigt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preußischen Staats bant) in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin und in Frankfurt a. M. und bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Dannover in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Oktober 1905: Buchstabe D J Nr. 188 über 200 0 Buchstabe D II Nr. 7 522, je 500 6

Buchstabe B fr Jim is er 777 uos, je

. JI. Aufgebotstermin wird auf Samstag, den h Bremen, Gerichtgbaus, J. Obergeschoß Zimmer bekannt gemacht. einzusenden. 105 . hien, bmwer Heorg Timm in eilsbetg irt in lisgee Aufgebot. 8. F. 28s0s. 2. 2. . ittags 9 Ühr, im dies. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be. SJ (Gingang Bstertorstraße) auf den' 1 3. Juli ö * ; ͤ Dig Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht ĩ J. Gutten be Kamionken ia ch,, und hinter. Die Inhaber dl , ; Cen! Zum Zwecke der Fffentiichen Zustell ung wird 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der , aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib- .

legten Betrags von 3156 „M, ist zur Erklärung über den vom Gerichte K Teil ungsplan

a. des abhanden gekommenen, von der Frau Marig

Loth, 9 Klein, an eigene Ordre auf Julius Loth ĩ

iii. An die Nachlaßgläubiger ergeht die Auf-

dieser Auszug der m bekannt gemacht.

Straßburg, den 17. Mai 1906.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

; Bödrich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, von 509 3 in bar oder 10 Pfennig⸗

Der Magiftrat.

(16307 Bekanntmachung.

. forderung, svätestens im Aufgebotstermine die ihnen riefmarken = für jede einzelne Materialsorte ab M Bes ! der am 4. . Mig; 6, n. owie zur Augführung der. Verteilung ein neuer in Heiligenbrunn gejogenen, von diesem gakieptierten, des St . tes Dr Haas zu. Hinz, Brenlen den 18. Mal 1905. lisoz6) Oesfenm nch. Justehung. n, ner enen, * keen auf den 12. Juli 1908, ren, . am 24 Februar 1882 fällig gewesenen , 2 . . ., Gerichtsschreiber des Re erichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts: Der rr lbert Krüger in Birkenbruch Für die Angebote nd die jedem Exemplar Be— ö i , , . . b, , , e tige, e , g, . . . , 1 1 9 1 e T / . = 2 ö 1 ö . Maria Loth, geb. Klein, versehen war, in die ö ane, 12 6 er e, nden ren In Sachen der Frau Auguste Möller, ** Schroder, 3 gtum mern geiogẽn wor her

lan liegt vom J. Mat er. ab auf der Gerichts- [e, e. zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin wird der Gläubiger, frühere Hotel⸗ besitzer Albert Timm in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, geladen. . Heilsberg, den 11. Mai 1906.

Zehrmann,

Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Abt. 16. (15376 Aufgebot.

Nr. 3639. II. Das Großherzogliche Amtsgericht hierselbst erließ unterm 15. d. Mis. folgendes Auf gebot: Der Armenfonds Oberrimsingen, vertreten durch den Gemeinderat daselbst als Stiftungsbe hörde, dieser vertreten durch Bürgermeister Gustav Kind daselbst, hat das Aufgebot der auf den Namen des Armenfondẽ Qberrimsingen umgeschriebenen 3 o so Schuldverschreibung des Bad. Eisenbabnanlehens vom Jahre 1875 Lit. E Nr. 5615 über 2900 M be- antragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert,

des Rentiers August Karpinski in Zoppot gelangt und von ihm in den Akten 5. P. 19482 des 1 lichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen, in Danzig gegen die Aussteller und den Akjeptanten ein geklagt war, . ö

b. der vom , , Stützer in Danzig am 25. Februar 1883 in der Wohnung des Julius Loth in Heiligenbrunn Nr. 9 mangels . auf⸗ genommenen r rn tur

werden auf Antrag des Rentiers August Karpinski in Zoppot, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dobe in Danzig, aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 1. Februar 1807. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Danzig, Pfeffer. stadt Nr. 33/35, Hefgebäude, Jimmer Nr. 50, an- beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

ur insoweit . f n, der nicht ausgeschlo n Ueber

läubiger noch ei schuß ergibt.

des Grundes der

beizufügen. ! Erlangen, den 17. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. J. V.: (ge) Rbom berg. 6m . , Erlangen, den 18. Mai ee , e ide, des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Lau k, Kgl. Obersekretär.

efriedigung verlangen können, als fenen

Die Anmeldung der Ansprüche und Rechte kann schriftlich oder 5. Protokoll des diesgerichtlichen Gerichtsschreibers erfolgen. Tie Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und orderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift

in Berlin, Bremerstr. Nr. I bei Budkow, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jultus Jacob⸗ sohn, Berlin, Große Präsidentenstraße 9, gegn den Schneider Wilbelm Mtöller, früher in Berlin, Schönhauser Ällee 1576, jetzt unbekannten Auf, enthalts, wegen Herftellung der häuslichen Gemein⸗ schaft ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verßandlung des Rechtsstreits bor die 34. Zhyll⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin,

wil gerichtggebäude, Grunerftraße 1. 1I. Stodh,

immer 2 4, auf den 186. Ortober 1906, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht. 70. R. 377. ? Der Verhandlungstermin vom 1. Juni 1906 wir aufgehoben. ĩ

Berlin, den 18. Mai 1906

ß

Der Schneidermeister F. W. Krohm zu Dani Große Wollwebergasse 14, klagt gegen den Kommis Gugen Goldstein, früher ju Danzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihm am 12. Mai 1904 einen Rockanzug im Preise von 75 M geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 75 nebst 4 0

insen vom 1. . 1955 durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil an ihn ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 16 zu Danzig, Pfefferstadt 33 35. Zimmer Nr. 45, auf den 21. September 19089, Bor- mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 n wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 15. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Auguste Krüger und Emilte Krüger, unbekannten Aufenthalts, untet der Behauptung, daß die Be⸗ klagten zu 1 as Erben der Henriette Krüger aus Netzthal sesen, für welch letztere im Grundbuche von Biikenbruch Blatt Nr. 9 in Abteilung III Nr. 4, 3 und 19 im ganzen 1050 M 30 s eingetragen seien, daß die n, d, . fällig und die Beklagten mit der Annahme im Verzuge seien, daß er, Kläger, Eigentümer des Grundstücks sei und den den Beklagten im Wege des Erbgangs zugefallenen Betrag von im ganzen 90 4 bei der Regierung in Bromberg hinterlegt habe und daß sonach die Be⸗ klagten ö Löschung der Hypothekenposten verpflichtet seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, in die . der Posten Abteilung II Nr. 4, 8 und 19 des Grundbuchs von Birkenbruch Blatt 9 zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

(l6304] Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mtg. erfolgten zehnten Verlosung zur Rückzahlung auf die go / gige Stadtanieihe Buchstabe C. vom 1. April 1896 von 3 375 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe R I à 200 M Nr. 50 90 144 160 200 228 260 297 298 363 381 387 408 445. Buchstabe E IH à 500 Æ Nr. 47 55 89 93 106 115 124 142 152 184 203 265 281 345 361 4566 555 661 682 767 842 902.

Buchstabe ER IHIHI à 1000 „S Nr. 2 55 82

Buchstabe H I à 200 M Nr. 550 839. Buchstabe D II à 500 Nr. 1315 1666 2149 2529. Buchstabe D V à 5000 Nr. 359. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den L. Oktober d. J. gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derfelben 3. mehr statt.

ie Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadithauptkasse hier, bei der Commerz⸗ und Dis conto Bank in Berlin und deren Nieder⸗ eng zu Damburg, bei der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause L. c E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause G. Heimann in Breslau, dem Bankhause A. Spiegelberg in Sannover, bei der Bayerischen Handelsbank

16066] Beschlus 1V 113 /0s. Titze, Gerichteschreiher ibo 2] DOeffeninche Justenung. 4P 94 06. 4. mündlichen 6 des Rechtestreits dor das gi 154 189 253 266 3171 40 dos 656 S568 763 k 2 . 633 n , i n. . Abt. Il. , Nachleß keg am 4. April 1805 in des Königlichen Tant gerichtz J. Jiviltammer 3. Der Landnmann Hing Riichzes Hänsen in Gons. Königlich Amtsgericht in Wirsiz uf den 20. Scy. sz zio gra ots Iiäd IIe izäo 135 1383. Stachfolger dahier in Ker uch de m Fälligkeit

seitigen Gerichte, Akademiestraße 2 A, II. Stock, immer Nr. 1012, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

h genf die Kraftloserklärung der Urkunde er- olgen wird.

t arlsruhe, den 1 1906.

hum, Gerichtsschrelberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

Il6069 a . 15. F 1202 16.

16071 Aufgebot. 18 F 10, 06 2.

Die Vogtländische Bank in Plauen i. V., ver- treten durch Rechtsanwalt Justizrat M. von Ein siedel zu Plauen i. V. hat dag Aufgebot eines Wechsels vom 8. Juli 1905 über 202,42 M, aus⸗ gestellt von der Firma 7 Renner Nachf. zu Plauen, akzeptiert von der Firma Wolschendorff u. Meißner zu 1 a. M, fällig am 8. Oktober 1905, auf die Antragstellerin vom 29. September

Colmar verlebten

Colmar bestellt. Colmar, den 14. Mai 1906. Ksl. Amtsgericht. (ge) Kessel, Amtsgerichtsrat. Für die Abschrift: Der Gerichtsschreiber beim Ksl. Amtsgericht:

teinhauers Julius Edmund Kloegle wird die Nachlaßverwaltung an eordnet. Als Rachlaßderwalter wird Geschäftsagent Bauer in

(16040 Oeffentliche , den,. c

Die minderjährige Marie Sonnenburg, ged. vertreten durch den. Generalvormund, Kannsi Friedrich Rust, hierselbst, klagt gegen den S losst Johanres Wehmann, zuletzt wohnhaft gewesen Bremen, Lutzowerffraße bg, jetzt unbekannten Auf, enthalts, aus außerehelicher Schwängerung. m * Antrage, den Bellagten durch voraufig vollstred ö erklärtes Urteil zur Jahlung einer jährlichen, vierte

agger, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheffer in Flensburg, klagt gegen den Kaufmann Hans Peter sen, uber in Gongagger, jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem in Urschrift vorgelegten Wechsel vom 12. Oktober 1905 über 3090 A, zahlbar am 12. Ja . nuar 1906, und der Protesturkunde vom 12. Januar doß, da er den Wechsel im Regreßwege ein gelöst babe, den Betrag von 3000 ulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an Kläger

tember 1906, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wirsitz, den 12. Mai 1906 Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invalidituats⸗ꝛc.

Buchstabe R Va 2000 M Nr. 2 53 127 189 239 274 348 407 481.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den IJ. Oktober d. J. gekündigt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rück ahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier, bei der Königlichen Seehandlung ( Breußischen Staatsbank) zu

termin folgenden Zeit.

Durch Ruͤckkauf von Anleihescheinen sind weitere 127 800 4 getilgt worden.

Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum I. Oktober 1903:

Buchstabe D II Nr. 1614 über 50) M

J Zum 1. Oltober 1905:

Buchstabe D I Nr. 542 582 871 996 je 200 4

6 Laden e,, ,,. ; bg en Ren e zu deruyteiten Beriin. bel dem Vanktause Delbrück Leg * Co. Juchstabe B II ir. Sßs 1ds6 1172 zz 1862 Der Kaufmann. A. Rees 6h r . . a n ,,, , Lũdecke 2 e . ö . mog g. . 3. in,, 63 j een 9 . . 60 / . i n, seit 6 r, e, . Versi erung. zu 8 und bei der Dresdner Bank zu 2031 2551 je 500 A . ; hire re g e 2 z i g ni, 23 ae r. Jod Vormittags A1 ühr, an. Ueber den Nachlaß des am 22. Aprll 1966 zu 25. März 19866, dem Tage der Geburt der Klägern, sowie 50 M Protelkosten und Ricambiospesen Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach Wiesbaden, den 11. Ma: ; 1 s 4 .

scheins (Pfandbrief) des Frankfurter Hypotheken

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

Colmar verlebten Gipsermeisters Ludwig Voltz

bi zum 24. März 18557 und in Vöhe von 180

ju zahlen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur

geine.

dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.

Der Magistrat.

——