1906 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

I) Uebertrãge aut dem Vorjahre:

a. Prãmienreserpen b. Reservbe 2) Prämien für:

Faxitalversicherungen auf den * abgeschlofsene ..

Renstenversicherungen

a selbst abgeschlossene..

3) Policegebũhren 4) Kapitalerträge: a. Zinsen für b . .

5) Vergütung der Rückversicherer für:

a. Prãmienreserveer

1 Firma S. Bleichröder hier ist der An⸗

11. Lebens versicherung. III Zahlungen für Ber ichetus geeerrs . trag ten n ,. neue Aktien (Interime 180 236 ,. * 2 . ein) der Allgemeinen , nnen, ,,, Wa 8] 15071987 elne ngen ag ur f den Todetfall Actien Gesellschaft. Berlin, ü äche, & wn, , men, nl , ,, , . Todes al 8 zuric gesse lt.. n m in gelauscht werden, mit Mo 176 0669,31 b. Renten ersicherungen: . 146751 si 4 . , . 2 fin r . ,,, e, me,, 3 n et h r bccben watat 1 80066 . Dividendenberechtigung vom 1. Januar dapi bensfall zurüũckge 2 ö n e,, . . 9 ö. , . 3202 87 2) Vergütungen für in Rüddeckung übernommene jum Here ande an der biesigen Börse mulasser. 5 in Rückreckung übernommene. . vakat z ö wan gemäß 8 56 Berlin. den I58. Mai . u gerli . a. Prãmienreserveer 6 Jo bzo. 8o Bula stelle an der e n. 93 102,56 , 2 1 . ulassungs in Rückdeckung 3 . 4 1926.98 22e W 283 301 n B. ,, Vesicherungsfalle: 6 225,84 ; ere en, , daa geleitet ;43 ora 66 266 60 Uis3iij er sᷣ 23 10060 21 m , 1 st Basichẽ i ĩ̃ 861 32 57 11796 Von der n. Georg Fromberg & Co., hier ist . 914 ö itig aufgelöste ; ; 63 iellt worden, n le e ier gen 268 ö. 3) a, , et aufgelöste, selbst abge⸗ 103746 3 1 od neue Altien *. ,. schloffene Versicherungen (Rücktau). . und Salzer , ,, ö . än ning gemäß 558 Pr. V-⸗G] 386 815 97 335 gs 97 Y Rückverficherungepraämlen är: ; 32 469 0? schaft in Chemnitz, Stũ 6 stig aufgelöste Versicherungen.. m. 3d dis o⸗ a. Kapital ver sicherungen auf den men vslat Nr. 2001-2500 . Borse nnulaffen b. vorzeitig , auf den Lebens fa 1522 33 gꝗg1 o? mu e mn. . e zuz . Rentenversicherungen.. HJ . ee. ̃ . und Verwaltungskosten Chi lich * Bulossungsstelle an der gGoͤrse zu Berlin. = wertragsmäßigen Leistungen für in ** Kovpetz kv. e n* RI sz) , JJ Von der Bank für Handel und Industrie und der ö o me e n ö der Antrag geste ; 3 r e e ne fe getone . . a3 zz a * dor er , . 4195 . 2. s e e er r g elutzn J 30 86 Ründigung und Konvertierung ausgeschloffen HY pol large ber gescheht, g gar core ge eteen een 1 . en auf den Todesfall... 187 . briefe Serte III , . n 6 . Lapltalpersicheru ngen au] ensfall .. 11756024 19655. Kündigung und Konvertierung ausg d Le tale ier ngen auf den Sebentf 105 oi? d schloffen bis zum 2. Janugr isis, . Renten bersichetungen dakat sos 2 z 3 Soo 600 Ido On ather gan en, 3. sonstige d, n ö briefe Serie J, Ausgabe vom . 8) 9 Ausgaben: 1980 35 in in , , ausge 1 is zum 1. Apri . Gewinn und deer. Ber wenn ns: ss 2144 der g rr lin er ghbothekenbaut Attiengeset. a. an den Kapltalreservefondz; . . n n 2. ö 3 an ge Spenalteserven ... ö s 3 63 ener. 9 drr Glen Böoͤrse zuulassen. w 166 666 67 Berlin, den 15. . c. an die Aktionãre d r Gör e Berlin. ä an die Persicherten? :::: ae 2s ss 3 Bulassungs telle . se m é. . andere Verwendungen... r n, . 81 Carel Henny, Direktor. Von“ der Deutschen Bank hier ist der Antrag

Haag, den 17. Mai 1906.

Die Niederlande, F

A. Einnahme.

Gewinn ·

Die Niederlande, Fe

uer und Lebens Versicherungs Gesellschaft von 1845.

d Verlustrechnung für das Geschãftejahr 1905 der ö. euer und Lebens Gesellschaft von 18435.

Versicherungs

Deutsches Geschäft.

inn⸗ und Verlustrechnung 53 1. Januar E995 bis 31.

3) Prãmieneinnahme .

4 Nebenleistungen

5) Rapitalertrãge:

Dezember

1905.

E. Ausgabe.

gestellt worden.

oo neue Attien (Stũd 17009 263 6 * (ietzt. fo) mit balber

Dividendenberechtigung für das Geschãfts⸗

? 5 5 . 000 * 0G Scha znfeschre,

bungen (Stück 1500 à jioo0 Nr. 1

sür das Geichäjts jar vo ! —ñ Nr. 150] bis 2 4 2 ere s es mn, . s e r . . 1) Vortrag aus dem K . 1) Rückversicherungẽ prãmien... inbruchd. 2155 83 58 1657 35 e e, eric e s i n, 1. e, we, n Vorjahre: . ö k staͤrkte Ri gung 2) Tebert age (Reserven) aus dem Vorjahre 21754 30 2) 2. Schãden, einschließlich der 2753 * betragenden i 1915 ausgeschlossen, ) e f noch nicht verdiente J n, mn. ö. ; . 2) 3 Se r e e eaten, aus den Vorjahren . n n,. Eisenbahn · Prämien sPraͤmienũbertrãge) gen) 75 abfnglich des Antells der erer ger, g, 136 ede ener, . enen, . jetiennt nach Gattungen o , 3 i zum Bötsenhändei an der biesigen Börse zuzulassen. c. sonstige Ueberträge (gettenn 664 S. jurũckgestellt. ssSm 233 Berlin, den 18. Mai 1906. . n ,, b. Schãden, einschließlich der z 2 Abe BPuigsfungsstelle an der örse i Berlin. ö * 2 j s⸗ i = ky. 26 96570 tragenden Schadenermittelungslosten im 8e Kovetz tr 2 sich T 3 T schäftejahr, abzüglich des Anteils der Rück- Uisz39) Bieh · erficherungs · esellschaft a , . är is 401 9 versicherer Feuerversich 30 27992 auf eren ein ren , am ,,,, a Einbruchd. Geh sn , n Außerordentliche Generalversa (Etwaige Nachschußpraämien sind hier besonde 491016 ö . 31 645 68 bend, den' 16. Juni 1906, Nachm g aufzuführen. —— 1 6. zurũckgestellt.· ö. seuerversich) a, .. ** 9 Hamburger Hãuse an der Weide 41 42 der 2 3) Ueberträge (Keserven) auf das nächste Geschäfts. Bremen. 6 a. Legegelder (Sicherheitsleistungenn) . / jahr: . ö ali ages or sowe / für n t verdiente Prämien abzüglich, und 12 der Statuten so 6. irn gr. , a. . 26 Růckversicherer l r ö. e. 1 653 88 n 83 9. 1 n. ee. 4. it J 5 amienũbertrãge) P 1 . Ei tritiskarten sind in emä e . J k ö v. . n n (getrennt nach Gattungen U 6 , e der Gesellschaft, Fedelbören S0, ö m z J 6 z i , den 18. Mal 1 ch 6 23 856 10 K 2 . SHS. Mi ö : k . 4 Abschreibungen auf: 16300 ; . 6) Sewinn aus Kapitalanlagen 2 : * den Gesellschaftern der biesigen . , guregeinn w Arthur Krase Eo. G. m,. E, S; i . alisierter , 6 1 * Ern rer cf er,, Ich ersuche biermi el waige // nifations. (Einrichtungs)) Kosten des 4 ngen bei mir bis zum S8. buchmãßiger.. d. Drgar dtejah re (behufs Amortifation (Gläubiger, ihre Forderung b. sonstiger Gewinn. .. ersten Or schafte eben e Gäattengen ) ünd I. Jun er. anzumelden. ö . w Gar, e. ,, 3 ; Lianidator de Fircha Arthur rase & Go w . 6. G. n. b. SH. in Lia. 4 ö K K . 6 Werluft . J 066 n ) Verlust an . , ver 31. Dezember 1903. . rn, een Wertpapieren.... Aktiva 5 os 2 d N gassakent?s.. 13 ** 6 b enn 11'' 66 Anßenstůndee.̃ 1 K4 JJ Rũdtoersich rer ö verñch. 17 41137 D s do a Provistonen und sonstige J Euerven 36 sswwa Bezuge der Agenten ꝛ... inbruchd. 2229 Va . o, Feuerversich. 3 661 = . Stammkapyitaabk 133 , go b. sonstige Verwaltungekosten. Einbruchb. . 63 U 24 8d 9 e . . , , 136 n 723 25 2 . 7) Steuern und öffentliche Abgaben l 2 2 os 2s . und Verlustkonto.. 8. . innũ = insbesondere ö . *, J Bz. Epstein &. &. Dan Keietkichet Vorschist bebe me , oe. ,, b. freiwillige Einbruchd. . 57 80 2 159491 ; , libets g ,, ver a1. Dezember A002. 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen u Aer K722 gern,, . ö. n, ,, ,,,, . wd pod. , ö 13 85 5b 5 ** ,,, ieee ; d dessen Verwendung: . D T ss ö 4 r , se und sonstige vVaffiwa. e. Spelalreserven (einzeln aufzufũhren) ... e 69g gen, b. Canile . . . Stamm n, JJ 16 bbb. an die Aktionäre (beniehungsweise Garanten) Reservekonto l... 900. ann ten do. ö . V 22. did andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen ö n m . . 65d ß und Summen)... . . 6 ewinn Dr Ta s Gesamtausgaben .. B je Gesamteinnahmen . 138 961los . J. M. Epftein & Ce

Saag,

Mal hg. de , Tm i, , nn,.

Feuer und Lebens Versicherungs Gesellschaft von 18415.

Care

1Henny, Direktor.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

M 118.

Der Inhalt dieser Beilage, in w di . 2 ke

zeichen, Patente, uchmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch dur

Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1194. 119 B., U19 C., E19 D. und 119 E. ausgegeben.

Tarif und d

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Montag, den 21. Mai

in Berlin

nen enthalten

Das Sezugspreis

Bekanntmachungen aus den Dandels . O tg., Vereins, Genossen r . , K der 5 ei den, Zeiche gr Mnster und Börsenzistern,

Zentral⸗Handelsregister für

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Sry n e, an , 6 Röniglich Preuß ejogen werden.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

E906.

der Urheberrechtselntrags rolle, ber Waren-

d erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. em. i161)

. rn, ( . . tei . in der Regel täglich. Der ] etrãg r das Vierteljahr. Einzelne N n kosten 20 8. Insertionspreis für den Raum ner Druchess. 36 3. ; . ö

Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstaͤnde haben die Nach= genannten an dem beielchneten Tage die Ertellung eines Patents Hinter der Klassenziffer il jedes me! das Aktenjeichen angegeben. Der Gegen⸗ staind der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũützt. La. S. 21 2209. Verfahren zur Aufbereitung von Erzen unter Anwendung von Del und Wasser. Henry Livingstone Sulman, Hugh Fitzalis Kirk. patrick Picard u. John Ballot, London; Vertr.: Pat .- Anwälte: Dr. R Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 5. 6. 05.

La. St. 98368. Anlage einer Erzwäsche in Verbindung mit der Erizerkleinerung. Reginald Stanlen, Nuneaton, Warwick, Engl.; Vertr.: eng 86 Schmidt, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 11. 2 96

3b. G. 2H SG64. Ueberziehbeinkleid mit der

Länge nach geteilten Beinteilen, die durch lösbare Kantenvereinigung die Beinkleidform ergeben. Richard Ehr. Gothmann, Hamburg. Bethes dastr. 47. 13. 9. 95. 36. W. 21 407. Schweißblattklammer, be—⸗ stehend aus zwei unter Federwirkung drehbaren Backen mit ,, Clay Wiison, . . Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. O. 2

a. S. 32159. Gegengewichtsaufzug, besonders für Beleuchtungskörper. Rudolf Sundhausen, Halensee. 14. 1. O4. a. J. SSSsz3. Docht. Fred. C. Jenkins, Hamburg, Königstr. 7. 8. 7. 66. Ka. W. 23 754. Aufhängevorrichtung für Lampen mit um eine senkrechte, jugleich als Sas—⸗ oder Stromleitung dienende Achse drehbarem Arm und daran wagerecht verschiebbarem Federzug Anton 4 Wiffert, Freiburg 14. B., Gerberau 34. 12. 4. 05. 48. P. 15 530. Vorrichtung zum selbsttätigen Umschalten eines Gasventiles mittels eines Uhr⸗ werkes zu vorher bestimmten Zeiten. Walter Pech= stein, Halle a. S., Bertramstr. 21. 3. 12. 035. 4d. T. EG 847. Durch eine Weckeruhr aus- zulösende Vorrichtung jzum Anzünden eines Lichtes, bei welcher ein an einer Reibfläͤche entzündetes Streichbol; an das Licht heranbewegt wird. Her⸗ mann Tenger, Schleitheim, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 2. 12. 05. Sa. T. 10 939. Schlammbüchse mit Deckel. Hermann Thurandt, Bernau i. M. 18. 1. 06. Sa. C. LZ S853. Verfahren zur Erjeugung zwei⸗ und mehrfarbiger Muster auf Garn, Vor— gespinst. Kammzug o. dgl. Leopold Caffella E Co., G. m. b. S., frankfurt 4. M. 25. 6. 04. Sb. K. 30 766. reßwerkzeug zur Erzielung don Seidenglanz auf Geweben. Albert Keller Dorian, Mülhausen i. Els. 23. 11. 05. 8d. ES. EI 292. Auslösung füt Plättwerkzeuge ö. re, . Adam Eagelbrecht, Bayreuth. 8. 11. C665. 88d. K. 28 422. Selbsttätige Kupplung für Mangelwalzen bei Wäschemangeln. Alfred Kunze, Groß⸗Zschachwigz bei Dresden. 25. 11. 0. Se. B. 140 580. Balggebläse zum Absaugen von Staub aus Geweben. Jules Rens Blum, Parig; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.« Anwälte, Berlin 8W. 13. 27. 7. 65. e. G. 10 531. Feststehende Trommel mit Siebboden und Rührwerk zur Bettfederreinigung. 5 6 Ezold, Leipzig, Erdmannstr. 15. 19

Se. St. 9714. Hettfedersortier⸗ und Ent⸗ daunungsmaschine. Fa. G. A. Stauch Maschinen⸗ fabrik, Emmerich a. Rh. 15. 8. O6.

8I. P. A7 805. Verfahren zur Herstellung einer Deck- biw. Grundmasse für Linoleum u. dgl. Cver⸗ , , de, Stöckheim, Post Pullheim b. Cöln.

Sn. S. 36 8168. Verfahren zur Erijeugung von Vigoureuxeffekten auf gemischten Geweben. J. P

. Att. Ges., Barmen⸗ Ritters sausẽn. 3. 04. ELOa. K. 30561. Verfahren zur gefahrlosen

Beseitigung der während des Garsteheng, Entleerens und Beschickens von Koksöfen u. dgl. entstehenden Ninderwertigen Gase und Dämpfe durch deren Fort- führung in eine Esse. Heinrich Koppers, Essen, Witteringstr. 81. 23. 10. 065.

28d. HO. 26946. Filter mit streubarem, mittels Stützflächen unter seinem natäclichen Böschungawinkel gelagertem Filtermaterial. Uno Sartman, Stettin, Bollwerk N77. 19. 1. 06.

E2zZi. S. 21 A856. Verfahren zur Reduktion der als Psilomelane bekannten Barlummanganite zwecks Erzeugung von Bariumcarbid und metall ischem Mangan; . 1. Vat. 130 664. Claude Marie Joseyh Limb, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, . Glafer, Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. 26. 8. 06.

L2n. D. 18 019. Verfahren zur Herstellung don Alkalimanganaten. Dr. O. Dieffenbach, Darmstadt. 26. 5. Od.

1EZa. R. 19 768. Röhrenkessel, dessen Rohr⸗ system aus einem einzigen, über- und nebeneinander liegende Rohrwindungen bildenden Rohr befsteht. Charles Renard, Meudon, Frankr.; Vertr.: Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, BVerlln SW. 651. 5. 6. 04.

Ruhr, L28

London; Vertr.: Berlin SW. 11.

b. B.,

der Wilhelmshöhe b. 138.

Baden. 28. 7.

185 361. Frltz Zinber Ja. 3. 55.

L146. G.

.

Schmitz, Berlin, von Ludwig Weiß, S. Loubier, Fr. 207.

20i. wälte, Erfurt. 3.

Art. Ges.

wel

nach . batterie

werke G. m. b.

urt a. M. 21a.

18. 5

teil nehmerstelle.

2Ia. W.

21 c.

London;

14. 11. 04. Le.

, Max

änderlicher

21D.

des Windeseiles bei 21.

a. M. 17. 3. 05.

136. C. 13 317. Wärmespeicher für Dampf- kessel, in welchem bel geringer Belastung der

von Safraninonen

Maschine Wasser durch

Sch. 24 E28. Augsdehnungsköryer.

fen.,

LI 4I2Z. Dichtungsvorrichtung für Fraftmaschinen mit umlaufenden Kolben und seit⸗ lichen Dichtungsscheiben; Zus. z. Anm. E. 11 689. hausstr. al, u. Fritz Linder armen. 6. 6

Turbinenschaufel. Lentz, Berlin, Polsdamerstr. 10.11. 3. 8. 995. Le. R. 19 558. Mehrstufige radiale Dampfturbine. GS. W. Rummel. Salzuflen, Lippe. L7Za. Sch. 25 260. 2Zuftkählverfahren. Constanz Calvinstr. 24. 7. 3. 0b. ISa. W. 23 768. Verfahren zum Brikettieren Anm. W. 24706. Vertr.:

Fritz Egers dörfer, Zeu sen., Jeughausstr. d 21 384.

Eisenabfãllen,

Anwälte, Berlin SW. 61. P. I7 763. Luftsandstreuer an Eisenbahn⸗ fahrzeugen. Adolf Pfofer, Achern, Baden. 26. 10. 05. D. 16 03. Verjögerungsvorrichtung für Streckenstromschlie ßer. Salbatore Vertr.: . Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. An-

T. 10 518.

Bremen, Lortzingstr. R. 2H 752. Bogenlampen, Kronleuchter o. dgl. Berlin, Hollmannste. 16. 22a. FJ. 20 574. Versahren grũner beizenfarbender Sir fe tot vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst

E38d. B. 39 304. Selbsttätig wirkende Ablaß⸗ vorrichtung mit einem durch einen Schwimmer ge⸗ steuerten , Brunner X Bühring, G. m. annheim. ;

L2d. Sch. 23 6879. Ueberhitzer für Heijröhren ˖ kessel, bei denen der Ueberbitzer durch Ummantelung zröhren gebildet wird. ;

24. 2. 05

Cassel.

05.

43,

Zus. 1. Budaxest;

Harmsen u. . 11 4

7. 0B.

21a. A. 1. Kopfleiste für Klinkenschienen. Telegraphen · Werke, Berlin. 2g. D. E16 260. Schaltungsanordnung ̃ selbsttätige Fernsprechämter mit Zentralbatterle, bei er ein dem rufenden Teilnehmer zugänglicher Wahlschalter des Amtes mittels dreier der Reihe entsprechende Stromflüsse der Zentral- t über die Anschlußleitungszweige in Tätigkeit gesetzter Elektromagnete schrittweise auf einen Wahl. kontakt bewegt und nach Gesprächsschluß in die Ruhelage zurückgeführt wird. Deut sche Telephon D. Berlin. 14. 9. O6. 2a. T. 10 416. Selbsttätig durch Einhängen des Fernhörers sich jurückstellender Druckknopflinien⸗ wähler für Postnebenstellen. raphenbau Gesellschaft G. nm. B. H., Frank⸗

Mit einem Hauptanschluß und mehreren Steckkontaktien zum Anschalten einer tragbaren Fernsprechgarnitur ö . Fernsprech⸗ pparat G. Zwietusch Co., Charlottenburg. 30. 6. 05. 2Ha. T. 10 739. Schaltung für Fernsprech⸗ 8 mit mehreren Nebenftellen jur Ver indung sämtlicher Nebenstellen untereinander, da⸗= gegen nur bestimmter Nebenstellen mit dem Amte. Telephon Apparat Fabrik G. Co., Charlottenburg. 23 709.

C Genest

05.

Telephon

15. j5. 05s.

M. 28 4272. Unverwechselbare . orkftr. 17, u.

Mehlharbt, Y

ilhelm Schüßler, Stagestr., Hannover. 31. 10. 05. 2Ic. S. 21 8833. Hitzdrahtschalter. Siemens Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin. 4. 11. 05. 21d. A. 12 2909. Gleichrichter zum Umformen don einphasigen Wechselstrom in Gfeichstrom ver- Spannung. Alphonse Frangois Ernest Ferrand, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen ü. A. Buttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. B. 39 047.

Louis

18.

21. 39. 1. 0

12. IJ.

22e. J. 20 279. Verfahren zur Herstellung

der Fettreihe.

rischdampf erwärmt wird. John Cowau, Edinburgh, u. Arthur John Fuller, ö ; Heimann, Pat. Anw.,

Wil 14. 4. O5. Dampfwasserableiter mit Gust. Otto Echwald, Todtnau

Lb. G. IRE O89. Kraftmaschine mit umlaufendem Kolben und seitlichen Dichtungsschelben; Fritz Egersdörfer, Zeughausstr. 41, u. Zeughauestr.

23. 1. 06.

Telefon und Tele

Sendeanordnung für ge⸗ richtete Funlentelegraphie und Telephonie. Dr. Hugo Mosler, Braunschweig, Moltkestr. 12. GS. 20 5785. Verfabren und Vorrichtung zum Regeln von Nebenschlußmotoren. Geipel, Frederick Montague Townshend Lange, London, u. George William Mascord, Barnes b. Vertr.: Pat. Anwälte Dr? Frankfurt a. M. 1, n. W. Dame, Berlin 8W. 15.

Rens

Regelungsvorrichtung für dlektrische Kraftübertragung. Dimitrh 86 Paris, u Philippe Caire, Levalloig; Verte. : F.

Glaser, L Glaser, D. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 24. 1. 05. 2d. F. 21 038. Einrichtung zum Belastunge⸗ ausgleich bei elcktrischen Antrieben; G. 10 119. Felten Æ Guilleaume- Sahmeher- werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 20. 12. 05.

2Af. L. 2 E28. Vorrichtung zur Entlastung , dn, d Christlan Laue,

Hering u. G. Peitz,

Aufhängevorrichtung für . Restle,

elm Schmidt,

Zus. 3. Pat.

413, Barmen.

1. 56. Hugo 5.

18. 4. 04. C. Fehlert,

Büttner, Pat. 065.

inaro, Genua;

Telephon u.

für

Fabrik

Zwietusch c 7. 95 William

R. Wirth,

Auvert u.

7. O6.

end

Zus. z. Anm.

ur Darstellung e. Farbwerke

a4. M. 2. 6. 0

roter Farblacke; Zus. 1. Pat. 1123833.

4. 12. 05. 249. R. 312118. mit beweglichen Stäben für Lokomotiven und

thalstr. 4 13. 1. 8a. S. 21 ο6s5. Lambsche Strickmaschinen

Donner, Chemnitz. 4 12. 05. 4. 1. 04.

264. G. 22 4418. fang , bei solchen Oelgaserzer die abwechselnd durch Verbrennung von Del g werden und bei Luftabschluß Oel Furch die wa der Heiseriode aufgespeicherte

T Ga. 3. 26 766. von Mischgas in stehenden Retorten, bel welche in die Rekorte einzuführende Wasserdampf in unteren, den glübenden Koks aufnehmenden

Giesel, Pat. Anw., Berlin 8X. 48. 266. P. 17 568. Azetylenapparat, bei we

x . ö

. enn, Haag; Svringmann u. * NVW. 40. 15. 8. 05.

und zugleich durch Aufsetzen eines Brenner⸗ Gasableltungsrohres als Ajetvlenapparate verwe

Pat.⸗Anwãlte R. Wirth, u. W. Dame, Berlln SW. 13. 30. 1. 05.

26. C. 13 646. Karburlerungegefaß einem durch tuchbelegte herausnehmbare 3Zwi

karburierenden Gas durchströmten Kanal. David Compton, New Jock, U. S. A; BV Licht u. Liebing, Pat. Anw., Beilin Sw.

35. 5. So . 26c. N. S2 281. Mundstück für die

Breslau, Reue Antonienstr. J. 3. 11. 65. 268.

29a. S. 19 282. Maschine zum Fixieren

Glaser, O. Herlng u. G. Peitz, Berlin 8W. 658. 8. 3. 04. 805. R. 20 488. Handelektrode mit selbsttät Ausschalter.

30h. S. 20 557. elnes Zitronentecs. Deutsche Citronente e- Fa Silkrodt Æ Co, Dresden. A. 16. 1. 05.

32a. R. 7583. Fertigblasevorrichtung zur stellung von Glaegegenständen.

boven, Rhld. 29. 11.

326. B. 41 655. Verfahren stellung von Glasmalereien. rische Sofglasmalerei F. X. Zetiler, Mün Briennerstr. 23. 9. 12. 05.

Nässjös, Schweben; Vertr.: C. 341.

Robert Thomas u. Heinrich Baumgarten, N kirchen, Westf. 29. 6. 05. 2876. G. 201538.

6.

gatter. 19. 10. 8386. G. A9 799. maschine mit schwingbar angeordneten Trägern die Messerwelle und die Oberwalzen. Gebhardt, Berlin, Schulstr. 18. I2. 4. 01. 285. G. 21 370. Weitere Ausbildun

Dikten⸗

Farbwerke

Verfahrens zum Behandeln von Korken mi

vorm. eiter Lucius & Srũniug, Höchst

22f. S. 41 610. Verfahren zur Darstellung Badische Anilin. R Soda⸗Fabrit, Ludwigs basen a. Rh

Korbartiger Funkenfänger mobilen. k Magdeburg, Blumen 3.

Hilfsabzugvorcichtung für x jur Herstellung einer Ware mit sprungweise sich ändernder Breite. Seyfert

25a. St. 908 . Rundstrickmaschine. Standard Machine Company, Philadelphia, V. St. X.; Vertr.: J. Leman, Paf. Anw., Berlin SO. 26.

256. S. 35 008. Maschine zur Herstellung von Klöppelsrizen mit aufgelegten Figuren. Alb. 4 E. Henkels, Langerfeld b. Barmen. 22. 3. 05.

Vorrichtung zur Zündung des Oels beim Eintritt in din Gaterzeuger am An—

ö Wärme vergalen Heinrich Gerdes, Berlin, Andreasstr. 72 73. 17.5. 05. Vorrichtung zur Erzeugung

ortsatz der Retorte erzeugt und überhitzt wird. Alphonse Rummens, Koektlberg, Belgien; Vertr.: Wilhelm 11. 2. 05.

die Karbidiuführung mit Hilfe eines beim Sinken erregten Elektromagneten erfolgt. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Stort, Pat ⸗Anwalte, Berlin

26Gb. R. 20 692. Vorrichtung, um jur Auf⸗ bewahrung von Farbid dienende Behälter zu lochen

zu machen. n nh, Rosenberg, London; V Dr. Frankfurt a. M. 1,

wände gebildeten, langen, gewundenen, von n u 3 1 Melvin

einführungsrohre von Karbutiergefäßen. Carl Renner,

S. 87 1685. Gesreinigungzvorrichtung mit mehreren das Reinigungsmittel enthaltenden Kammern.

Friß Hundeshagen, Mülheim a. Rh., Deutzer straße 5. 15. 2. 66.

269 M. 27697. Auf Rädern gelagerte und mit einer Förderschnecke arbeitende Retortenlade⸗ maschine. Johann Meyer, Troisdorf. I6. 6. 05. 276. J. S516. Kompressorkolben. The Ingersoll Sergeant Drill Company, Nem rg 3 . Löser, Pat. Anw., Dresden 8. 20. 6. 05.

Vlecosefäden unter Spannung. Societ s Fran Caise de la Viscose, ,. Vertr.: F. C. Glaser, E. Vat. Anwälte,

Theodor Reishoff, Moskau; Vertr.: R. Schmehlik, Pat Anw., Berlin SW. 61. S. 12. 04. Verfahren zur Herste llung

N iederrheinische 6e, m. b. S., Weveling⸗

zur Wiederher⸗ öniglich Saye⸗

34e. A. Ez 291. Zwelteilige Stange fär Sar⸗ dinen o. dgl., deren Teile in wagerechter Richtung drebbar sind. 69 Algot Johansson Almqwifst,

Gronert u. W. Zimmermann. Pat. Anwälte, Berlins W. 61. 16. 8. 05. B. AI 397. Rochherd mit Garkocher, bei dem der Kochtepf von der Feuerung zeltweise durch

einen Schieber getrennt werden kann. Dora Buhl mann, ** Drumm, Eltville a. Rh. 10. 11. 65. 2689. T. 160 510. Verstellbare Ofenrohrmuffe.

Anker zur Verbindung von Holzteilen mit Mauerwerk. Selma Wittenbecher, 66 . Charlottenburg, Spandauerstr. 31.

z8a. B. 41 198. Visiervorrichtung für Säge⸗ ode arich Bardet, Knesebeck. Hannover.

und Kehl hobel⸗ Frledrich

Loko-

1gern, eheizt

rend

n der dem

lchem

oder ndbar 2

mit

schen ·

ertr.:

651.

Quf⸗ y *

bon

igem

brik Her

chen,

eun⸗

für

des des⸗

infizierenden Gasen oder Dämpfen gemäß Patent 162 356 als Zu. 1 Pat. 162 885. Dugo Gron- wald, Berlin, Schönbauser Allee 167 2. 18. 5. G65. 28h. S. 22 081. Vorrichtung zum Imprägnieren oder Färben von Langbölzern mittels einer das Solz ende umschließenden, aus zwei Teilen bestechenden

Karre. Dr. F. Spielmann, rden b. Hannover, Jakobstr. 8. 27. 12. 05. 10c. SG. 21 147. Verfahren zur el ktro⸗

metallurgischen Darstellung kohlensioff freier Metalle und MNetallegierungen durch Einwirkung von Siliciden auf Oxyd oder basisches Silikat des darzustellenden oder der ju legierenden Metalle. Guftave Gin, nee, Vertr.: Hugo Licht u. Ernst Liebing, Pat. nwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 05. 426. B. 41 420. Schiebelehre. Albert Berg⸗ mann, Velbert. 10. 11. 05. 426. M. 28 573. Feststellvorrichtung für Parallelreißer. Karl Marquardt u. Walther Geld⸗ macher. Borsigwerk O-Schl. 13. 11. 05. 42c. 3. 14614. Entfernungsmesser, bestehend aus jwei Fernrohren mit gemeinsamem Okular und gerader zur Standlinie senkrechter Grenzlinie zwischen den beiden Bildern und aus einer Vorrichtung zur Verschiebung des einen Bildes in der Richtung der Standlinie. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1. 8. 05. 42f. Sch. ZZ 020. Schnellwägeeinrichtang rnit einer als Auswägecpparat rienenden Neigun C. Schember Söhne, Wien ⸗Azgersdorf, 2. Anton Michel, Atzersdorf; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pꝛast⸗Anwaͤlte,

gungs wage.

*

Berlin 8W. 61. 28. 4 04.

42f. 3. 4696. Einzelradwage zur Ermittlung der Raddrucke von Eisenbabnfahrzeugen. Cmil Zeidler, Riesa a. d. Elbe. 17. 11. 05.

429. F. 19 8978. Schalldose für Pꝛsvonogravben, bei welcher der Stift bzw. die Griffelstange durch Vermittlung eines Bägels an der Membran in zei 3 befestigt ist. Alex Fischer, Kensingten,

ngl.; Vertr.. H. Neubart, Pat Anw., Berlin

SV. 61. 260. 3. 65.

42g. G. 21 450. Vorrichtung, um Töne bew. Schallwirkungen durch Entzündung und Detonasten eines brennbaren Gemisches verftarkt wiederzugeben. Socisté L. Gaumont & Sie. u. Serrges Laudet, 4 Vertr: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 8. 6. 05.

429. T. 10 099. Vorrichtung, um beim An⸗

sprechen eines Mitkropbons Selenze len abwechselnd ju belichten. Josef Tobias u. Franz Berger,

Sopron, Ungarn; Veitr.: Pat. Anwälte G. Ton

Nießen, W. 50, u. K. von Nießen, W. 15, Berlin. 28. 7. 04 . ö 5. 2 2h. J. S622. Scheinwerfer für ortische

rator Stzndicate Ltd. u. Augustus Rosenbhberg, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 12. O4

4265. BV. 6948. Dynamometer zum Bestimmen veränderlicher Zug und Schubkräfte mittels Wage⸗ ballens. Vereinigte Elbeschiffahrts Gesell⸗ schaften Akt. Ses., Abteilung Werst Uebigau, Dresden · ULeblgau. 27. 3. O5.

12m. E. 10 966. Rechenmaschine. Emery

S. Eusign, Cambridde, V(. St. A; Vert Richard H. Korn, Pat. Anw, Friedenau b. Berlin. 15. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 1 IX. 55 die Prioritat aaf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 6. O4 anerkannt. 2m. st. 80 199. Druckwerk fũr Addiermaschi nen mit senkrecht einstellbaren Typenträgern. Benno Kuecht. Berlin, Charlottenstr. 73. 22. 8. 095. 42n. Sch. 24 296. Hälsenkalender mit festen und drehbaren Ringen, bei welchem die drehbaren Ringe Aufschriften tragen, die durch Ausschnitte in der äußeren Hülse zu seben sind. Karl Schaeidt, Dresden, Ammonstr. 26. 1. 9. 95. 209. N. 7689. Geschwindigkeitsmesser nit Fliehkraftregler und Federn verschiedener Stärke, die nacheinander beim Aut schwingen der Reglerẽngeln unter Einwickung der Fliehkraft beansprucht werden. Robert Benson North u. Samuel Smith, Londen; Vertr. Rob. Deißler, Dr. G. Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälie, Berlin SW. 61. 11. 2. 05. Für diese Anmeldung in bei der Prüfung gemäß

12

dem Unionsvertrage vor

20. 3. . dem Unionsvertrage vom 1 17 55 die Prlori: ät

auf Grund der Anmeldung in England vom 13.2. 04 anerkannt.

13a. R. 22 076. Wertmarkenkontrollvorrlch⸗ tung für mehrere Zahlplätze. Lazar Alerandromttsch Rabinowitsch, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Vat. Anw., Berlin Sm 58i. 7. 12. G5. Ba. Sch. 20 650. Sortierporrichtung für Metallgeld. A. H. F. Schüler, Berlin, Srimm⸗ straße 24. 22. 7. 03.

3b. B. 41 8318. Selbstverkäufer von Stck waren aus einem senkrechten Warenstapel. Elizabeth Emma Baumann, geb. Fuche, u. Frl. Sor bie Klug. Hoboken, V. St. A.; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat. Anwälte. Berlin Sm 6. 31. 16. 05. . 1486. M. 28 490. Selbstkassterendes Sxlel. e ,, . Elisabeth Tellscho me, Berlin.

486. S. 22 EG1. Münjenzrüfer für Selbst⸗ verkäufer zum Ausscheiden von Mänzen mit zu ge⸗ ringem Durchmesser. Max Sielaff, Berlin, Spener⸗

straße 23. 16. 1. 06.

9

2 *

7