Br w ö . ;
d . Achte Beilage
ä , Beis, , det , s, Web w' ,,,, fe g, n, , Feen, , ge Pei. Patz Amr, . ; 12231 —
Fe. Harmsen u. A. Büttaer, Pat. Anwälte, Berlin Dalchom. Vat. Ew., Teri 6. 11. 93. g, s XB. 3. os. 2725. 172 8527. Vorrichtung zum Entfernen * 2 2
. ö 2, i O83. Stichstenl vorrichtung an Näh- Berlin . , 8 . 5
, Gelenkige Stangenverbindung i. . Forsfthoff, Kiel, Gerhard ⸗ , , 2 , 63 , . *. . wat. Um en en el anzeiger U on reu en an an el lr.
, Sererungsgestänge. Fa. Deinrich Lanz. a m,, Gon ̃ r Gb, Hunnfid, H. Gt. l., Verte dss, e so, en ens für Feuer. ; s .
Mann eim. 15. 13. 6s. ee, re dä. Nähmaschinz mit Vorz tung . , M 119. Berlin, Montag, den 21. Mai 1906 7 ĩ ür d N bon Säumen und Hohlsäͤumen. Andrem Paul Müller, ; ö . z / . *
w RF, , nn, e.
; ter Backem, 8W. 11. 2 12 04. - richtung. ,,,, da iel h: — 26 ,, 3. , Aachen, 4a. 172 928. Vorrichtung zum Anzeigen von Der Inhalt dieser e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, Vereins., Genossenschaftg-, Zeichen Muster und Börsenregistern, der , über Waren 474. 172 . ung für zwe ö. .
. ; eraturunterschieden und von Höchst. reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T nen , veränderlichen Endabftard. Bereinigie maschinen, zei welcher der die Bewegungen der Glsaßrl. 6. 3. f. ö Erradsattel. J. B. Broors plotzliceen hoch
itel ; i 212286 Schodde, Berlin, Sũdufer 23 2 22 * . - 2. Stoffdräcker 9. dgl. 638. 1725308 — ten hergt aten. Geprg s . e Naschinenfabrit Augsburg u. Maschinenbau Schiffchea, Nadeln, Fadenleiter, my Limited, Birmingham; Vertr.: 2. 12. O4. . . ri 8 N E T er r 60 C E 8 Nr ö gienlsc gz ar,, . , , 4 2 74 . Berlin SW. 61. 24. 10. 05. 7Z4A4b. 172 714. n, , elektrischen 4 8 Ee 1 * l * 119 B.)
17c. 172 971. Kupplung. Akt. Ges; Srown,
a enn ; ; ö 172 dDoK. Befestigung der Vorderradgabel Fernübertragung don Kempaßstellungen. Bernhard ö ; . D R ö T CEie, Baden, Schweiz; Vertr. H. ring gebildet wird. Maschinenfabrik Kappel, 63h. *. Fi ö. . orst. 3. 6. 05. Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanß in Berlin * Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Pat. · Anw., Venn dr II. 3. 6. O5. Chemnitz. Sappel. 12. X 953. = 3 3 eren . Philipp Mochel . 6 , men Gelbftabholer auch dur die ir f. bite en des Beutschen Feichs an eigerẽ ker e r n, . re betrãgt 1 80 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — 172. 172 204. Treibriemen aus y , . a. ,. a n ,,, ehe. 6 26 1 , ng für Motormwelrãder. . bon Romraßstellungen. Bernhard Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis far den Raum einer Druchzeile 80 . „beneinander liegenden und aneinander befestigten stick und Kurbemn 1 Zus. . . 1. ö ö. e, * XX. 16e, e, Veimenborst. 7. 5. D5. j 2 en, James Hendrh, Alexander Hendrh G. Cornely * Sils, Pari: Vertr.: A. Loll u. 81 , Vertr.: Th. Hau . 17. o m gerstcubecpparat für Leim. Patente ze. 277 0ss. Dreiviertelgesichtsmaske aus Papier 5e. 277 034. Grubenstütze mit in einem Rohre Le. 277 464. Locher nach Gebrauchs muster Mäicolta A. Dendry, Bridgeton, Grfsch. Glas zom, A. Vogt, . * 8. ö. 1272 So? ; Schwer nachfällbare Flasche. lösung und ähnliche warm zu haltende Flüssigkeiten. . mit der menschlichen NRasenforin angepaßtem Aug verschiebbarem, Vorsprünge tragenbem, durch Rohr 257 778 gekennieichnet durch die Verbindung des nr z . 5. Reubart, Pat. Anw., Berlin e. ,, ö , lach dee ** 3 Vals. les Bain, 1 . Berlin, Geisbergstr. . (Schluß) Hartz, . c Schmidt, Berlin. 22. 2. O6. , ö. 86 8 Duisburg, ö ö 9. 2 f . Sturz. zin tiese mu ckbuns . rifuns Ceumß. ge , m d w , . * eg. . 2 , . 768. 122760. Spulenbremse. Magnus ssh. 172 950. Spülvorrichtung mit einem in Je. 227327. Aus gefaljten Papierstreifen ber · Gb. 277 2851. Depblegmalor mit einer oben Le. 277 170. Vorrichtung zum Zusammen⸗ 20. 3. 83 ie Prioritat Herstellung des ie, , ,. er Scho 4 afeln . ö 36 363 . ner, . : Andreas Petersen, Horseng. Daͤnem.; Vertr.: 3. einem Kasten exzentrisch gelagerten, beim Nichtgebrauch e, zusammenlegbare Girlande Lan * Kraus, angeordneten, leicht abnehmbaren Kühlvorrichtung, balten einjelner Zeitschriften, Schriftstäcke u. dgl., tem Unionsvertrage vom j. IZ. Sc die Priori 2 8h. n ö. *. 3 e . erlin 8 i . 6, ö. z Pruller. Tromp. Pat. Anw., Berlin 8X. 12. 7. 4. 0ð. wafferftelen Kippbehälter. Loon Mindot, Paris; Föln. 11. 9. S. T. 14761. J die aus zu einem einzigen Ganzen verhundenen, gekennzeichnet durch jur Aufnahme eines Stäbchens an uf Grund der Anmeldung in England vom 18.9. oz Bofton, B. St. A.; . 5 ö. ubbuch, Pat. Für diese Anmeldung ill bei der Prũfung gemãß z8c. I72 6869. Verfahren zur Erhöhung der Vertr.: J. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin Ze. 277 348. Zusammenlegbarer Ziergegenstand elliptischen Kübltaschen besteht. C. Geszner, Beeskow. nem Rande eingerollte Platten, welche sich beim nn, Anw., e nn, 4 gin J un ,,, 29. 3. 83 ie Prioritẽt auf Krafläußerung don Sprengfloffen und Zünd ätzen. V. S8. 29. 6. O4. . . aus Papier. Lay * grau, Cöln. II. 93. 05. 3 4. 6. G. 13 4522 . . Anziehen einer Screen nutte gegeneinander be⸗ 472. 172 297. Anzeigeporrichtung für Schmer⸗ oe, ,,. * ö ö 6 1 mu! Wejtsansch Auhaltische Sprengstoff⸗Att. Ges. ssb. 172 762. Ginxichtung zur Erzeugung eines 8 1762, 3b. 237 288. Aufmaischworrichtung mit bft. wegen, Alfred Saltowstz, Sangheinersdorf, Kr. , e, , Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 2 . mn. i i, . izmählßen Loft. oder Häödtnckes vermittels hes ze. 2738330. Band. ser Dechnschauuch aud lärtget Lusttzbervzzichtting, Emil Lang, Stein Sprottan. J. 4. 96. S. 13732. derne, Kleyer, Frankfurt . N. 20. 19. 0d, * . d pan n nf m, ti 61 anerkannt. Z3oGa. 172 8904. Verfahren zur Herstellung kurch eine Wasfersäulenmaschine angetriebenen Papier mit Ansatzstäcken. Lan * Kraus, Cöln. a. Kocher. 12 4. 05. L. 15 917. . 23 . 9532. Illterk el für Farben, mit 174. 172818. Stromabnebmerrolle fär ele. k Sn e, m n , Dec, Balm. 13. 64a. A72 825. Abnehmbarer Felchrand. Gwald keramischer Hohlkörper. Bremer & Schmidt, Schraubentrommelgebläses. Herm. Tigler G. m. 11. 9. M3. X. 14 764. t. 277 i. Aus Innenrohr mit Sewinde. ing w 52 . ee, ,. ie, n, Be ih, rr, dei der Ee, Schmiermittel aus ener ern eg — Solz. Liegnitz, Jauerstt. 14. 12 2 S5. GSGifenberg. S-. 26. 4 965. Ee Gberhausen Hehl, a Hugo Keliel, Büffel. Ze. 2337380. Mwammenlezbare Girlands wit Uanfen, und bort cem, s hne ten mit Ilfglietnng in, m,, ,, Kammer ö. schraubenlinicnartige, in der aus.! Sar. 172 900. Dreiwalziger Gaufrlerkalander Sac. 112335. Weinfaßspund mit * den 80a. J 33 , 5 366 ,, ö 19 stmasci . — ,, Lay Æ straus, Cöln. n 1 t , 237 n 2 m, ., 9 9 2 far Od mechselbaren Lausbüchse angeordnet. Schlitze ur mi auswechselbar. Musterwalze. Alfred Ruaf, Eintritt der Außenluft in das Faß vermittelnden Beton, Kaltmörtel 4 de eh er⸗ c. e. 3 9 . tm 8 . e n sr e nie enn, erg lstz . ; ! , . chf: gelangt. Jobn Hensleꝶ, Huntington, V. Zerlin, Urbanstr. J. 58. 3. 66. Querbohrung. Julias Tötes u. Johann Kropei, meier, Plauen i. V u. Wilhelm Joedecke, Ravelli, Lyon, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, Pat Aa. — 42. Harnierlatern 3 6 ; . ö , , , . , gen,, . a — Ui 2. ; rar,, ,,, . Anw., a a. M. 4. 8. C5. Anw, Frankfurt . M. 1. 28. 5. C6. gner Teil mit dem Stiel aus einem Stück ge- Te. 276 887. Klupve zum Abschneiden des setbaren efäß, in welchem das Del nicht nur von * M3 Vertr. M. Schmetz, Pat Anw, Aachen. Z 4. 172 e,, i ,,, . k 2 Gottscho, Pat. Anw . 6 zs. Jicheitrodenprefse. Heinrich 38e. i 262. Verfabren zum Schützen der schmiedet ist. Hugo Sohr, Roßwein i. S. 73. 5. oö6. rohrartigen Stückes ausgebohrter Stebbol en heim oben, a 6 seitlich die gilt giemam̃g durch⸗ 178. 72 880. Mit einem Nieder Hraubbentil 1 r h. 3 ö 8 86 8. em nz S558. Zapyfhahn u. del. Anstichtwer Schieferftein, Lich. Selen. 20. 3. 94. Kupfgr. oder Mtesfingrohre in den . der in S. 13566, z = rhechftl derselken. Auge. Rester. München, . um; 1 , . , ,. r,. derschents Rohrbruchwentil. Franz Seiffert * 1 ren ö 5 ; nt robtförmtgem, eim Anstechen mittels eines Sob. 172716. , * ren des e ,, , ,. k 5 r,, . ja, ;, 61860 e, urn. ö Sguesb. und — ö 9 . r . 6 . . Co., Berlin. 1.9. O4. 53 *g. i272 799. Vorrichtung für Reklame Dichtungsringes in einer Faßlochbůchse festiuklemmen· Abdampfes aus Stinhär eln. ohannes und Anwärmeapparate vor der Zersetzung Durch lampendrahttorhe, u n ö 16 966. Sch . 5 26 . * Se , nene. 3 74 r inderventi it ent- ; ; ; affel: ; im wi Föl 1. 2 Eilenburg. 2. 19. 05. Brüdendämpfe oder darin enthaltene schädliche Safe. Clemens Linzen. Unna i. W. 10. 4 06. X. 15 8966. Biegemaschine für spitze bzw. konische Nadeln mit einem en von unten na , ,, . 3 deleuchtung 3 224 ; 9 ö . 1 . 66 In, sen. Cöla, Perlen Dee, g. . Schieferschnei demaschine, bei Furt vom Kiesen, Rath b. Düffelderf. 7. . 65. A4. 237 231. Gaslvra mit drehbarem Schirm. einer eilich angebrachten Kurvenscheibe und darin . — a . Neumühlen b. Kiel. 179. 172 898 Unter der Wirkung des Wasser⸗ * r Pc Tn i. He in ö 16 3 t. 644. E72 856. Zapfhahn mit einer zum An. welcher Schnittgeschwindigkeit und Schnittlãnge des Sof. 172 868. Schleudertrommel für Zucker, reifen. A. Müller, Chemnitz, Brühl 17. 10. 3. 06. . ,, Barmen, 3 , r an,, n, ,, . . 2 32 2 122 500. Hiusterkarte Abr. TWundes zeigen des Flüssigkeitẽstandes 9 Faß 66 ,,, 26 r, . n . n . 6. *. .* r 489. Mittels vorn offener Klammern 2 zd gaz. Jum Sinnen, g en, Fãrben gedricten Buckeln dersebener durchbrochener Unter ir, . ö . Ed. Breslauer, Pat· . 6 . ö. a H. 5 63 Günzel. München, Dollm ö. * werden konnen. Hermann Raab. Tchesten r eee err Am Gisengtießerei tt. Gef.. gebaltenes Wandlampenbafsin aus Glas oder anderem und Weben von Garn u, . dienende 2 mit a 9 . Leopold Zeyen, Raguhn. 4279. 172 899. Absperrschieber. Alegander⸗ für Dar he und andere 9 . en ben raren 6534. 172 808. Schlingerbett für Schiffe zur i Th. 31. 1. 05. ö; . *. Berlin. 2. 2. C65. =. r,, das zwecks . de. * ren e, fe .,, . . ,, . wert A. von ver Nahmer Att. Ges.,. Abteil. Echten das Tro cken gut in bekannter Weise miltelz Milderung der Seekrankheit, Ghristorß Soulas, 808. 172 858. Steinsäge, bei der dem Säge⸗ . stũck ,,. j ; 6 14. stian mon, ö. e ur! 1 3 s. Re är * 1 , z ' ern m g, du len en, ac, , . . Sele er Ketten bewegk wird. Dtto Marr, Leipzig, e, ,. , — d, ,, be , i , d, , . Gebrauchsmuster. 4 n,, 0 hu e , , sebäugeben, 66. g n * uttuer, Neu 8 r gen, einn Gef e gem, Wnsch 174. 2972. Selbsttätides Ventil für Kraft⸗ 316. Nobannst 8 65 . Austr.; S. Reitzenbaum, Pat. /* er Tau! . 8 9 . . ; ; . 4 x ?. ür d ö = 21. 3. 068. St. 8407. 26 Ar el n es-hnen. Gen r , e. Strehla . 8, 3 n m, ch. 4 — ̃ 1. 3. 04. e gqemischte Bewegung zegeben werden kann. Karl (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) für Lampen. . . , , . ö G. m. 8 . . 6. 56 . ,, a. 93 . 69 * . 2. . Elbe. 14. 2 0s. lein wefers Zohan Crefeld. 26 10 oo sa. 73 8009. Atglenentn cler fur an fßlas. . ane , ,,,, n , . Eint n. ,,, B icht ck . * ien, . h i 6 n Æ Cie., anla zen, mit durch das Gem icht eine; von der Misch⸗= 1735. 72 798. Antriebvorrichtung für mei 38 . Vorrichtung an Falandern zum bare Rettungs. und Schwimmgürtel, Emil Rein. Sic. 72 817. Degelschnürung; ZuJ. 3. Pat. intragunge — 46. 277 279, Slasplatte für zelich ,. e 8 . mg 99 65 9 39 742 6 . f Lite eth aus gefnlsten Flussigteits bebal ters zähachti Kbenckhiander zciegeri, Wesien, August 6s, Tce der lcnbrictten Logen. Wilbelm hemd, Tear fie b,. Slächtedt. 33 1 ot, ss Gert Haul Sehmanu, Bre ndẽnburg a5 5. 2s oöo 228367 oss sir Css se se ä, g, gn du einer Ste, sirehlen m i sene, n , , ner ür g,, n. Ber lu flirten dr tern derer Friesete. Schöneberg, Belli gerstt. ss. 25. 2. . en reg 6 22 a. M * 3. da G7za. 172 SAO. Drebtarer und fũt derschie den Vlauerfte. 5 157. 5. S. i 57 755 7583 Sol Fbis 277 198 aueschließl. 236 857 Vertiefungen. Allgemeine Stern, Bris men Ge. Sh, ĩ ö 35 , — . *! von der Nahmier Att 6 Remscheid 2 nz 815. Rlemscheiben. Wechsel getriebe . 6 ju Ser steliung von lenge Werfftücke einstellbarer Werl tückbalter für Sic. 172 906. Pasteurister⸗ und Traneportsaß 921 945 277071 76 90 164 277 251 288 410 sellichast Valentin Æ Asch, Berlin. 21. 2. 066. 6 4 3 . . 6 J. 97 1 . . scheid. nil Kegel gen dilllenschei ken. Paul euer, Dresden , Han 6 ere hselnd mehr oder weniger dur ⸗ Rundschleif oder Poliermaschtnen. The Robinson aus veriinntem Eisenbiech. Georg Stadler, Bam— 415 427 4144 459 u. 495. A. 8896, it 1, . 53 5. e 9 5. 4 5 ö & ern,, me, 26 S3, Gefäß für Chemikalien mit im George Tabrstr. 38. 29. 13. 04. ö Mestern. Papier abrik Hahnemühle, Autoraatic Nachine Co.,. Detroit, V. St. A.; berg, . 533 se. 3 Ding * e fen . ö n, 5 44 , . fehr ö 2 Rudolf Jahr, Gera, w— ae. 2 ! ne e Tn. 5 * x . 2 . . ; ei ; ö . 26 ö - i * 8. . . XF. . . ö . 7 ,, , , r n.,, ,, , , , D m e ,. ie, de ee e ee, g , n, e, ,, , ,, , e, a gene. ? oolsta⸗ . 3 . e,, , fen v Prag; Vertr.: D. Krueger, t- Anw., Berlin 2a. 277 166. ederungs vorrichtung für Back⸗ ürnberg, Csenwein tr. 8. 462 * f s n ? 11 2248 ü j , e e. ga , , die be Schubtur hel . r Here n. X ö . r . ö. ir z 6 de gs. 33 . ofen mn, . 26 . i at * 54 2 re,, i e. . 6 m, e,. Köpenickerstr. 18 -= 20. . ö 2 , éirieben in der ö zuftretenden Be. Steglitzer. 35. 35. 1. 65. . mm beg dener Krümmung Fesftzenden sic. 172 818. Verfabten und Sin ichtung nn sefteckten Bglien und amliegzndet, Sptralfedz:. enen me geen nnn, sesiänsen r. Tan äs z, Schaltvorrichtung für den die Huihleghzme Labmzherwerke Att. Ges. . Frant.⸗ Fleunigungsmassendruücke durch kreisende Grgen⸗ ö ͤ, R. ; S ĩ samin Mayer, Balltmore, Fortdrücken von Rohvetreleum und anderen, exvlo⸗ PVeier Jos. Lemmerz, Königswinter. 16. 1. 06. oben verjüngtem &= lerrau ö ĩ 22 ; 2 7. ; , k Wälder, mn, , dern, ,,, chene Gi, dice, 8, is zds. 4 r d n , , n nl. n T, dee ds gh fes graise fü pe bandes Fi gn Seeed... , eb en, m weden iht, nn waehlen , ,, Wend zn die Schlauchleitung einschalt, mch besen lnger, Tln, Köpe, , ö Berlin, Karfürsten 7. 8. 94. . ; aschine tini, ö . n n ; ö ; z — ; 24. 7.3. 606. 11 172 921. Verfahren zur Heistellung von rr, re, ,, K de, Scäleif Pliest. und Polfermitteln Kuriestt Hannover. 16. 5. 0. sst. Alexander Blumenstiel. Frankfurt a. M., barer e,, n. 96 durch gespaltenen 3 , . 22 3. ce ul . guslsse- . 66. 6 os Ginsoheing für Schmehibüchsen . . va ne m , . Vertr.; Ster nat Ft. Schu var dn. , n, me. . 2 . Ser, K und er. k eg r. vorrichtun für die . bei Vorrichtungen von Dampfe ssel⸗ Sicherheits. Apparaten. da Richard d stagr ten; Zus. 3. IX 464. n 8 ; 5. 605. au stete len utt⸗ . ö . 36 8 nit Sei pstiñ̃ ff j en s ̃ ini 21. 2. 065. Sch. 22 636. Dire, , , G. m. z. H., Berlin. Berlin . . . z Elementarfiltern der 3 66 6 He ichtung zum Abtiehen von 6 an ein? Ensfadesteile. Gruhl sches Braun- Einlagetuchwelle. Johann Conrads. Duisburg, 8d. 276876. Gashahn mit Selbstzunder dessen zum Aufschneiden der Noppen 1. e,. r d, , , . , 3 29. 6. 66. . Grund farten . Nehr⸗ Raff: rmieffern Her welcher die Klinge in einem kohlen und Sriketwerk m. b. S., Brühl ⸗Cöln. Bismarckstr. 191. 28. 3. 05. C. 5260. FKFöũken . , für den Sch nh e . w , n , Berlin, Köpenickerstr. 18— 20. w . , ,, r,. . Mir 184. 1722 990. Spannfutter für den Werk , dn . iter ircliche Plate jur Rabmen möttels eines Hin ⸗ und herbewegten, über 16. 8. 05. 2b. 277 002. Verschlußdeckel verbunden mit . 3 ert . Hannover, Jacobistr. 40. Ini Bars ac Wäspparet um selbsttztigen nher. f gn run ng Wüuln er nenn Eee , ne e, , ,, , , . ,,, a . , , , ,, ee n. .d Ren dan * Hin beweglihem, ftets senttecht zen e Fäden bel pe hen m, meien fhäeh, Tickle B. s Bauch. Cöln, Daffelfir. 1. 24 3. 66. Basset Basset u. Edward Arthur HSoudeng⸗· 66 29 ie eine un ere Seite d 1 u In ür Perrolenm, e. 2 e. w 5 ihrem j ĩ s8i B. 30566. , . 86 . 2. , e , ,, 6 6 2 63 . 2 . 2 H. ö. u. * 6 ü 2. . . J e bret n n arms. ,, . . 1. Ein af 4 , 13 3 2 . * 2 6 gan. Sager fin Danpstußteen mt at Anw. Berlir 61. 18. L. 065. , mr , Anw. Berli 48. imited, London; Vertr.: Da el u. neter⸗-Fabr A. ; ; re, , ,. 36583 z 3636 ; j is er Stoplbũchs un i, nn, 3 i e nn gie. w . w , . ö 4 . 23 9 — . 6 . 16 95 ür . r 3. 585 8 ö 23 D d i eig ndr orrschlung für Gruben · 8d 2 os * n n in seinem Rahmen , schlitten an Scheren durch Hebel und Welle. Ernf w , . gemäß Weil Frankfurt a M. 1, u. W. Dame, erlin SX. 13. . Siebeinsatz in Gefäßen n G. L. ö — S. 9. 2. 06. . . ; 6 2 ; Da er . i , , 9 ric Talt . Gon. 25. 5. Ss. Für diese Anmeldung ist bei der Yrũfung gemãß 835 seuergefaãhrliche Flu sigkelten. gemeine EGleł⸗ 8791. icherheitslampen mi ose in eine Führung eingesetztem angeordneter W. gel, ] ⸗ * d 9. Eee, , e e, erde, ,,, e, ü r e , , re,, ,,, . e re, , m ,, s, , , , ,, , . r, n,, it Alumni inderen Me⸗ a. re 4 j c Rürn ffen⸗ ü ; mmelofen zum Rösten, . ö ̃ ö 1 ; 4 mar Vertilte⸗ Ver⸗ d hene dee. . mene. rttät auf Srund, der. Anmeldung in Frankreich vom nf g , ,, Ir nen und Trocknen 283 . al Art, bei . 6 e , 1 ug, . ttz. 3. 3 e r n m, , n,, , . . 1 * Eee. ecleß Lon Kirßmtt n mit dem ot herigen 17. 12. O3 anerlaunt. 112 5312. autattonsschloß mit aus dem daz Gut durch Schwenken deg mit abweck selnd veremigt sind. Ernst Keller, Breslau, Hirschstr. 8. sicherheitelampen mi lestistehen . ; n f Ri , werden. ga Aron, Pochwadi der Jlngere, s86a. 172 946. Pferdekumt mit in der Höhe dem k Dberlin im entgegengesetzten Sinne übereinander angeordneten 26. 2. 06 K. 27 305 ; federnd gehaltenem a . ,, . Wolf, 3 e, 24 ee , . 86 giert ir, Kernjäbnen Gäenis. II. 6. 9. . unfteilbaren Juckaien. Syrili. Mercn, Lom gilde Sairch. Weidgelon, . St. 3 Vertr., . Lell u. Seahlen werse benen Ofens um elne wagerechte Achse 2a. 228553. Aus, neheneiganderssiegenden Zwicken, n. S. ge e os. F r ,. 6 , . Wen wum Clicken on Unkerlag.! m e en sichen. d , , Tr, n,, , ed s, Han da, ö n d, di, e, , n, , d, ren , , , , , e, ,,, , , deere ee e, d, e de ei. und svannungsfreier Stahlblöcke biw. Stahlstangen. alte, Samburg 11. 17. 5. Ob. 12 689. Alarmtürschloß mit verschieden Klingebiel. Kalk, 1. 65. . . g. d 12. 05. . ; 8 n ; lagef . — ri r Gen ick n g sahs. Solingen⸗Foche. 30. 6. O4. 2 6. 32 Hvdraulisch Presse, deren 2. J fũr Er r. Ind Lusztritt; 8za. 122 820. Vorrichtung zum Einstellen Da. 2768 858. us nebeneinanderliegenden guf einen Stift , 6. , n. 5 6 K . 86 964 van. Teber. md Po epresse . i n p . , . . ice n , g , 5 6 . 3. a g, f . , , * 5 9 5 r , e md. r e re . 1e 35 Fel , . . . an Brennern iner mit Vapierstreifen verkiebten Papphülfe und mit drebbarem Anlegetiich 2 8 ann Bebeizen der Platten we el Lötmaschinen heben wird. Fritz Hermann,. Mülbeim . Rb, Dobfenmarkt 34. 18. 12. 04 ommeln; Zus. j. Pa . = . . , ,. ber se Fülloff in lcintu inneren Rohr daran befessigten Pappstreifen besteht. Fa. Gust. Drucker Jofef Dorn, Kötzschenbroda. 30.3. 06. zam Töten der Deckel und Böden von Konserven⸗ h ; 22* ; ; Ir Fensterflũgel dienender Berlin, Bernd enalle⸗ zi n on 2a. 2786 859. Auz nebeneinanderliegenden bel welchen die Füllöffnung in einem n ; 5. 1 . . li, 8 Schönfelder, Berlin, . * S4 ebänfe geführten 26. 1272 821. Zentrifuge, deren Trommel Einzelstãben bestebender Korsettstab. Meyn * vorgesehen ist, welches in . , auf 53 9 e. mich 26 Vn, 6 240. Tieseldruckt . und Prãgcpresse Vert.: H. Neuendorf, at. Anw., Berlin W. S7. 56e nne as 4. Sraltdichtung für Krelselpumpen. Scuben r Aufnabme der Möge fangen. Alber 1h . . a] 36 . e , , ee, ne,. 26. 2. 1 5 . n, rer , , e , r wan el m ,. , ne ge een fen,, , , e, e, be er, henne, ü, , diba sheer e, d d, ,, he, de, n , , , em Unionsbertrage vom , g di⸗ Priorität Peifemftern. mit Sftznfäbrung, ädison oer ben Doge 6. s er Sm gen, ,, . , Za. 277123. Mit Ausschnitten ner einen Invertbrenner geführt ist. Dr. Kramerlicht⸗ Ilfeebienmmngsch en, um ben Stoff von der Seite 28g. 277 117. Schreib und Papiertransport- , dn , ne. 14. 12. B terh mmer, nt i'! Rockland, os? Jr G06. Faden ahschneider mit jwei an sabrit Grevenbroich. Irevenbroich. 27. 11. 04 a. 277 = schnitten versebener 9 die Waljen einfüh kõ Robert Wale aus Robr hergestellt, für Schreibmaschinen. uf Grumn der Annckhunt fé. Pankeelg vom Fabre rn, been än, Hes Krim rer wen Mh leiten ee ünet sen wa, m g,, dcm mise, gern, Kchunkacthsst; . Bram e Car. Bern. Ter, m, , O Ghariottenbig. 18. 3 ö. idee, Tn sllbertfk. erz Mieth. e Hache, , Te, di, de, d, hö, is, ig. 8. os aneriannt. , dr, , m, ,, ; , , ,, . ad gn asd 'czntetamug mit Schutzeinlage Sg? ds s . Neaulterdissenlötper gus Bled s. db,. — ; Tg 277 212. Jneitellige Farbbandspuss bei 105. 172 280. Verfahren umd Vorrichtung um S0. 122501. Megler mit. End ohne Se. Sg neiret, Harra Mien, warde, , , . . , , . weichem Stoff, insbefondere für den Rücken 2 Ringeinsatz R. Frister, Inh. Engel 9. 277 228. Fußbodenpolier- und Bohner - der das Farbband in Schlitze der beiderseitigen Naben Anlõ T die Typen bebel Schreib · ha zmasse. G. C. Zarch, Cöln, Alteburger⸗- 70e. E72 72580 Verftellbare Zeichenunterlage, 88a. 172870. Glaffische Lagerung von Uhren aus weichem Stoff, in ; üũcken. 9 . . , , Hä, wan ''', eüngcfähet and durch Der drehen der Syn genhalsten r,, . , dor ,, , ,,, , en,, , der mi n , mn, en en, die a erie nn,, he S5 b. 18. iS. 65. 636. 172 491. Vorrichtun m Abspannen nach dem Zufammenlegen wie eine Umhängemaprpe euser, eld, Arrenbergerftr. 11. 25. 2. 65. . = . 6. 30. 11. 05. F. ⸗ ; 2 ‚ sllenst rt; gart erh. e n, m Perrichtun zum Anschweißen 2 Pferde. 2 , ,, nn,, kann Anton Schäfers. Schleiden, Sad. 172822. Elettrische Uhr mit 1 S. 1 **. it elasti n ; 36 an 233 an,, , 5t 3 227. Füllpinsel mit verstellbarer Pinsel ; ieh 276 976. Mit messerartig ausgebildeten 7. 96 gien r n . ,,,, * Vorrichtu Anschãrf ö 36. . Je e r, , 662 . 1 ein gende, high ud een gegen 6 einfaff ung. Aißerk Lüigg, Hildesheim, Drispen. ö 6 geen re, 3 2 dn, sfenkavven; J ? ; e 05. 70e. 172 757. orrichtung zum An en Pin⸗ un u & doppelten 3271. r ; ĩ X 3. 96. LZ. . ächen versehener, jum Ausschneiden, rucken , ö ge le 21 60 6 ö.. ö Luftfeder für Wagen. Bruge e Eda ht ter u. dgl. mit iels , Oer ,, ö und eincg Harhelsterrades in ane uwalan ; 1 Wg * . * h ö 5 ö . va ai nr ö ö 3. rte. a? ; . . Poren, Löcher, ae . e i fielen Papieres dienender 41998 ; 172 826. Verfahren und Vorrichtung Boriand. Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. fräͤserg, der neben einer seitlich geschlitzten agerbulse Bewegung zum Aufriehen des Triebwerkes verwandelt m 34 * 26. 3. . , 2. Hamburg, Kl. ,, . . Hie srhn fh 3s g . ur Bersiellung don Kugellagerringen aus ein elnen Birth Frantfurk a. PN. i, . W. Dame, Beilln für die Spitz. liegt. Dermann Guhl, Samßurg, wird. Friz Mäller, Neunkirchen, Bei. Trier. 83. 5. 06. b. 278 852. a . 31 ung, bei welcher J. 27 210. Bunsenrohr für Invertb Hen nd. Sächs. Kardärfchen, Bärten * NM. 21 1, 6 6 mittels er. e ht dann duch 8X is? ö . . Herrengraben 26 29. 15. 1. O65. S5a. 172 761. Naunterbrochen wirkender Wafer ein an der Hose , . ; ne, ö 2 e. 93 . 1. a , i ) ne r, , . AIs or En a87. Kästchen für Stempeltissen, Sammern erweitert und schließlich aur gewalt werden. 9836. 172 268. Vorrichtung jur Vernichtung 71a. 172 710. Auzwechselbare Befestigung von reinigungkapparat, bei welchem das Ronden at da e m — per gg e ne, . n z 160 k. 6000 . ceide ĩ 139. 12. * 06. S. 13 603. dadurch gekennzeichnet, daß am Boden eine dalte⸗ St wan Schneider, Charlotkenbkurg, Gragmusftr. 8. des durch die Federn erzeugten Räckstoße Für Fahr? Lauffohlen biw. dLaufflecken mittels Schrauben. Heikampfen mit dem Rohwasser jusammen dem nöuhängen ih. ed ö = 4 10. 02, 7. ann dess bnküken rer Laa. Hinzpinfel. mit zufschraubbarer borrichtzg und an Deqcel ein Griff angebracht sind, . 69 = 6 teuge aller Art. Camillo Jenatzn, Benffel; Vat. Simon Wolf. Cöln, Kupfergasse 11. 11. 12. 04. nigungsyroseß unterworfen wird. Albert Baudrh — 3 Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 19. 9. C6. . ,, . w. 5 & i der n , win w dr,, . zöoa. 172 8274. Mascklne jum Schälen und R. Deißler, Dr. G. Döllner u, M. Seller, Pat. 71a. 172 7141. Verfahren zur — . 9 . ö 232 ye , 7. Ws S888. Hosenklammer für Radfahrer, . guncsu hr rn gut beim Ginkritt in die Vor. Detmold. id. 3. 96. R. 17 074 Louis Ebert, Dresden, Gneisenaustr. 4. 5. 3. 06. ,, 24 3 duckauf & Bulle, Altona· = , , * nn,. . ,,,, 6 5 4 9 16. * . ; . mit jwei Sitz und Klemmstellen. Ellis Menke, , , i . g, g. a. Rh. 2 i. , . . 144 ace. we , . go. Iloller . und Ventzhati gm. Siemen on Wirbel für Saiteatnstrumente. leich lösbare Jetestigeng är Jägft inge . I, Tra; Ine , Fife fü Schthwert. sc. 12718. Sanalthnz aus 'nem 6 k Det . — dessen Hahnkülen 3. 3. 0. 3. 631. 1 Fählmatte aus schlechtwärmeleitenden Stoffen. Arosf Ro Freiburg i. B. 8. 11. 05 Zuf. 3. Pat. 114 706. Fri Wendler, Glatz 3 Intoine Lim, Courbevoie, Seine b. Paris; Vertr.: einer Umfleidung verschenen Metall gerippe. Anton . 2 1 ; 1 h fe Timer Lia. 277 142. Sperrvorrichtung an Draht ⸗ Rorbert Claren, Hilbersdorf. 7. 3. 06. C. 5209. . n , . en, wi. kene le 1 1 2 ö. ; . 86. . Schmatolla, Pat. Anne, Berlin 8m. ö n , , , , . ãl⸗ . . ĩ 36 9 . 6 6 . , n, 19 6 heftern C. L TLasch 4 Eo., Lelpzig · Reudnitz. 17 c. 277 102 Eigschrank mit im hinteren 8 Safe a, ö 7 659 z ĩ . ͤ . er ü rer, Augeburg, Hermannstr. 19. 5. 2. O6. Flamme zuge ) = 6G. 8. . j ͤ . ten ini gie Srieien ven Tafteninstrumenten mit sftändig un. 9838. 172 802. Lenlbarer Schlitten. Karl 3. 7. C5. 388. 133 310. e Tbend wirkende Heber o. t. Fritz Seelhorst, Coöln a. Rh, 8. 4. O6. L. 16 862. Teil des unteren Speiseraums angegrdnetem Sri, wer, nne nnen en intact, cher, munten, Wüteitzste ü is i, oꝛ;. ne, ss ne, Sem Fe m, n'. dorcichtung. Gduard Jictendraht. Frankfurt a. M 1 , . — , b, re. Gan n, Gelbsttatzge Sperihorzschtung Ksten,, Ja. Kl. Fricbrich. rene me mf , 3. z. Zebn ärthar Arrftrong, Günckke, Ersch zent, sad, 1 sos, Dach deins wirkende Stoß; elde ee S ien mn wf lhre g. grunen. Söͤrumncrtrst: 86. . raffer mit gegeneinander versetzten Kugeln an den 4 2 Fa 6. ü Mecbrteiligs Brenneraufsatz, ir den Sitößelf an Srabihestmaschinzn. CGdinund F. 1571) ; Engl.; . * *. r Pat.. Anw., , . r . 23 1 ö ö, . ,, Hefen (Fortsetzung in der folgenden Beilage. Rlemmbũ 1 Johanna Charmak. Breslau, Neue 22 Arme an einem gemeinsamen , . 16 Teipzig, Aeußere Glisenstr. S2. 27. 3. Ob. 2 . , , Friedenau b. Berlin. V. 10. 95. erz. Wien; Vertr.: Ludwig Oppenheim, = . z tʒ . n, bange . ü . er, F dds. — . 213 ,,,, . 3. NR, Mendelssohnftt. s. 26.3 6. lum. Aufttringen und , kn Gummi- 3 aM , Stoff boden . 9. fegen j 6. ie 276 899. Verstärkungseinfassung für die flüssige Kohlensäure geleltet wirr. Bernard Sicking. Sxecial. Maschinenfabrik G. m. B. S., Stutt 2 a,. . K — . 2 r Verantwortlicher Redakteur: hne Außenna ht und abg⸗ ütterten Knieteilen. Frieden ˖ g. 277 1481. Aus 2 , 2 2 ,, 383 pp egeh r 8 , , ,. J. g ein Ge gart. 10. 3. O4. ĩ urchgehender Pferde. Frau Me Au Beston, B. 25 * 4 ö ꝛ M⸗ 24. 3. 06. F. 13799. errohrts und die untere Oeffnung des Zylinders andere en. o midt, Dü rf, = ' . J sss, ns gaz. An der ibm nt bach mbet el, , e. ; , Gren, , de, Stert, Pat. Anwälte, d. m,, , . r ,, , n , ,,, . piciati ber z cet fs en en lag nm enn, ( n sring- nd. Vorrichtung zur Herftellang von Ueber- 834. 172 88523. Glettrisch. Antrlebvorrichtung Berlin R. 4. 7. 5. 04. ar Verlag der Grpedition (3. B. Heidrich in Berlin festigender, gebogener und längsumgeschlagener Jelln⸗ Regeln und Vorwärmen der be n nnr ur 116. 257 128. Mustertafien für Karten mit saugen der Luft, Schramm ebentaeff ver dlich Sohlfaum. und zunlig en Nãhten. 2 ö Metorsah ge, 2 Weiß, CGöln, Teuto- i ; e. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ loid reifen A Ersatz für die Halsbinde 9. M. Gazglühlichtbrenner. Erich Werwath, Linden durch 3 . 8 , Emil Franke, . 56 69 ö besteend aus 4 * ‚ . * * 3 3 1g 5 M. 8 . 4 0 mi e er * 3 J. J . 1 9 . . . 2 9 r, i , gr g. G. Ofen , , , we leusgetetcbe fic Motor. J nn ble ' e ern B bd Kerlen , nftali Herün , Gbelamst aße Rte. R. d henne, LCicaharustt in. .. K is ar] kia. it n de d