1906 / 119 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. . J

für Operations wecke. Paul Loth,

Vorstadt 69. 1 276 999.

e, , erke G. m. b. S., Berlin. 5. 3. 06. 215. 277 070. Vorrichtung zum Verteilen von elektrischem Licht auf eine welche i en e (re , , n, n, , . e er en- * m. 22. 12. 05. G. 8643. 277180. Miniatur⸗Grubenlampe mit elektrischem Licht. Jacob Louis u. Dudweiler, Saar. 7. 3. O6. L. 21f. 277 181. Untersaurelampe, bestehend aus einer halbseitig versilberten Glühlampe, untergebracht in einer , . 3 Schuster, Pfullingen. 21f. 277 182. Aus einem Bande bestehender Bogenlamyen . Vorschaltwiderstand Stabe verschiebbarem Gleitkontakt. Carbo Ges. m. b. H.. Berlin. ĩ 21 f. 277 300. Klemmvorrichtun troden von Bogenlampen, welche dur seitlich betãtigt wird. Tito L. Car Erasmusstr. . 3 277 411.

277183. Verst

ittels Knierohren mit abnehmbaren Deckeln zu

26 2 in n er n w rde,

reien Durchlauf von Flüssigkeiten

k Jö. Krahmer Cie., Cöln. Linden⸗ thal. 160. 2. 06. K. 27 230.

175. 277 383.

nigeberg i. Pr., rolle. Hermann Mühldorfer, Bautzen. 3. 3. 06. 2 ö M. 21 406.

Transportwagen für Kranke 234. 277 040. M oder Verunglũckte, an . die Wagenarme mit einen Stuhl versehener Ko Sally Wallhausen, Sta

277 284. Brennscherenartige Klemme zum Wellen biw. Formgeben des Bart⸗ und Kopfhaares. Emanuel Goldmann, Char- einiger, Gebbert & Schall, Erlangen. 4. 4. 06. lottenburg. Kantstr. 44 45. 26. 4 0966. G. 15345. r,, d,.

Regim

ledernem Tragegestell mit daran besestigtem Flaschen. Frau Ling Görwitz, straße 23. 19. 2. 06. 238. 276971. Fahrkartenhalter, bestehend aus einem federnden Klemmbügel mit Faljen und Defe. Wilhelm Loch. Oberstein a Nahe. 25.3. 065 L. 15315. 238. 276973. In einen Stocktisch umwandel barer Touristen· und Reisestock mit im Unterteil

hohlen Stockes angebrachtem, spreijbarem F Aufstellen des Stockes und im O Stockes vorgesehener, zusammengeklappter Stoff decke Hugo Böhme,

ellbarer Gardinenhaken. raupnerstr. 13.

f. 277 228. Wanddekoration a mit Metallrahmen. damm 5. 5. 3. O6. f. 277 311. Zierecke für winkliger Hülse zum Einschieb zi Nitsche. Y 25 3. 06. 6121. 34f. 277 317. Schlũsselordner Ankãnger zum Anbringen ken zum Aufhängen Paul Wolf. St 20 109.

341. 276 und unterhal

us Holzfurnier il, r, Tr

Bilderrahmen, mit h en der Rahmen- res den, Gutzkowstr. 8

929. G1

ock 5 . zun engelãäute mit oberhalb

rades angeordneten. sich Walter Stock Solingen.

268. 27 3272. Ventilator in Ver⸗

euchtungsapparat. ler Æ Co. *

Zimmerventilator, angeordneten Ro

Mar Tamisier

277 221. be unterhalb des K

227229. des Sägeblattes an

aimann, St. C66. R. 17051. 28a. 277 2534. fir dan a cn ch nen. 4 3 . 28a. 2 Ibfttãtiger Verschluß deckel f ö? ath. Berlin, Neu⸗ 27790.

u. Daniel Ste ermöglichen 1 3. stnagel mit Ansatz und Heinrich Sottorf S. 13 510. zum. Festhalten feilmaschinen. b. Freiburg i.

mit Schlitz fũbrung ranz Leimig jr, St. Goar

j Sablon b. versehen sind, dessen Rie 21. 3. 06. W 20 015. urũckfedert. Hermann K. 27 697.

276 813. Giettrische; Schulterlichtbad.

je Yinem San. 11. 26

Kühlrohr, bestehend aus einem witzen, mit &

trohre mit Querrohren, die in die Wandung , e, bjw. dessen Erweiterungen luftdicht Dr. Johann Walter, Albert Rhein, Weil, Baden. 20. 3. 06. W. 20 015. 18. 277 093. Im Erdboden ein Reifen ⸗Glühofen mit Klappdeckel, mittels senkrechter Einst . ag e , gal sheim. 3. 3. 05. W. 19 505

Ern e, Hilde 3. 3. 05. W. . . 276 985. Beilegstück aus Beton für Carl W. Horst, H

Vorrichtung

enf; Vertr.: Bandsãgen

Auzust Louis, eingefetzt sind. 3

275 050.

FM 2s nit aufsektteten

30f. 276 363 . * og 58 uecksilberdampf .

Elektrotech Schöneberg b. Berlin. 10. 3. 05. P. 19981. Of. 277 032. Aus Umformermas formator und in die von letzterem ausgehende Bade⸗

omleitung , . der Meß⸗

. Badevorrichtung. Werner Otto, Berlin, Lüneburgerstr. 26. ( 30f. 277 0583. Damrf Dusche⸗Apparat in Ver- sigkeits erstãuber. Otto Boerner, Friedenau b. Berlin, Moselstr. 5. 6. 4. 06.

30 709. R 277 211. Metallbinde für elektrothera⸗ Dr. Rudolf Weise, Bremen, B. 29 232.

tungeeinsatz an einer uert 3 ł , 96. ,

schãchte, un odens geführtem Abzug⸗

, vpstadt i W. 7. 4 66.

gefäß mit genau regulierter te Eschebach'sche 4. 06. V. 5122. 2

mit U- fsrmigem er oder Rahmen der Schläffel und uttgart, Kolbstr. Ib.

Iderrahmen mit ein. W. 19331.

Erfurt, Skalitzer⸗ GS. 15 22. 6 24I. 277 014.

er, Gelsenkir Signalpfeife. Verein M. 21 512.

in et tor

lüsselbun de. Schlũss *

. 2 etzten aulen. , 345. 277370. Streuer mit B e, ,. a. M.

Handsãge mit zwei durch Stell⸗ 1 Jag ode,

Sãgefeilkluppe mit auswechsel seitlich außerhalb rstellbaren Säge- Kirchheim u. Teck.

mit in jeden beliebigen w . Steinenkir

Ne , g oeleinentirch zschraubzwinge mit eiserner er und Druckkopf. O6. H. 29721.

gekennzeichnet durch eisten und eine der

mit auf einem Srauben spannkaren BI

Ober · Langenbielau. 277 256. barer Spannschraubenm der Sxannback glattan agen

28c. 277 2 Sehrungswinkel einff⸗ Ein schnaypklinke. Jarck DPost Böhmenkirch. 4. 4.

Straßenbahnschienen. Loulsenweg 193. 2. 4. O6. H. 29 724.

19a. 277 257. Schienenstoß, bei welchem die Köpfe der benachbarten Schienen schräg zur Schienen⸗ längsachse abgeschnitten sind. Carl Heinrich, Komotau, u. Jos. Ulbrecht, Tschernowitz; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 9. 4. O6. 19e. 277 254. Schneeschutzwand, deren Wetter⸗ ite konkav gestaltet ist. S. de la Sauce & gtloß, ichtenberg b. Berlin. 206. 277 314.

Temperatur cechlẽr für Gas⸗ und n u f e , ,n, ,.

37a. 27706.

ür e Gre. einen Hebel bone, Berlin,

Elektrische Glühlampe mit Glühtörper aus Leiter zweiter Klaffg und wäh der Anregung dieses Glühkörpers Licht liefernden dienenden Vakuumglũhlampen Wilhelms havenerstr.

Elektrische GSluhlampe mit Slühkörper aus Leiter zweiter Klasse und während der Anregung des Glühkörpers Licht liefernder und zur Unterstützung der Heizvorrichtung dienender Vakuumgluüblampe. M. Schade, Berlin, Wilhelmès⸗ habenerstr. 35. l 215. 277 441. Bogenlampe mit konverglerenden Kohlen und deren Spitzen umgebendem, magnet siertem Bügel. Tito L. Carbone, Charlottenburg, Erasmusstr. 2. 22. 3. 06. C. 5249.

2198. 277 331. Stahlmagnet mit eingesetzten weichen Eisen⸗ oder Metallkernen, welche nach dem Härten des Magnets mit den erforderlichen Gewinde⸗ löchern verseben werden. Akt. Ges.. Berlin.

dend * .

us bedrucktem Krepp⸗ Unterlaggpapier Neumann, Bad. Chausseestr. 75,

vorrichtung, best

Serdĩierbreit 24 3 dem Sewierbrett eordneten Trager

Lonis Simon,

345. 277 375. Dedchen a papier, ringsherum auf ft mit Spitzenrand geklebt. straße 25, u. Wil helm Münde, M. 21 455. 215. 277 168. Serpier einem gewöhnlichen jwischen dertikalen auf Sãulen übereinander an nahme bon Tellern u. dg Sohn, Friedebach i. Erg. 318. 2765 91. 2 ö Bettstell indemut: er. inrich Christo stk nrich Chritoy 2498. 277 195. welche aus einem aus gliederverbindungen ge n . C CG. G

z19. 277 196. aus einem Sprungfedersy welche . der Körperla

249. 277 197. Z Eprungfedersystem gebi abnehmbar auf den Fed N. Gußmann X C

n angeordneten ve

Niemann, Dessan. Karl Walter, 20 140

N. 6063. Frũhstũckskasten Fender und öffnender Be-

it einem

bindung m 2, 3. 66. B. 30 594 Halter fũr Handgeyãck Schirme, aus einem am Klei eimjuhängenden Haken mit Band, deffen Enden zur Aufnahme der zu tragenden Gegenstande mit Schlaufen . Fa G. Wirth, Berlin. 7. 4. 06.

Hängematte mit die beiden Spreizhölzer verbindenden Aufhängeschnüren. Paul Steinmũller, Plauen i. V., Schillerstr. 72. 4 4 06.

276834. Gaskocher mit Seitenteilen aus ewinkeltem Blech mit daran befestigten F erausnehmbaren Bodenblechen. Hannover, Arndtstr. 21. .3. 06. 346. 277 428. Passier⸗ und Rührmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß an dieselbe Triebwelle ein Durchdrück- oder Rührflügel angeschlossen werden 6 . Hoffmann, Neusal; a. D. 2. 3. 06. . 416. 6 276 757. Stiefelputzvorrichtung in Form einer Nähmaschine mit in Aussparungen der Tisch⸗ platte rotierenden Bürsten. Lübeck, Margarethenstr. Ja. 21. 2. 06. G. 15235. ac. 277 397. Stiefelputzstuhl mit Unterfatz. agdeburg, Tischlerkrugstr. 15.

serputzmaschine nach Paten 3 eévreßten Kapseln aus er gel. 25. 9. 05. Sch. 21 656. 277458. Behälter für Schuh. Creme esonderten Abteilen. Max ing 7. 4. 4. 06. B. 30 666. 277310. Brikettzange, deren Backen seitlich mit die Briketts übergreifenden Rändern ver⸗ d, Fa. Ernst Reiß, Düsseldorf. 27. 3. 06. 34e. 276747. Fenstervorsetzer aus Glas mit aufgedruckten oder aufgemalten Blumen u. dgl. Walter Kuchenbuch, Dresden, Schloßstr. 2. 8. 1. 06. ö. 34e. 276 879. Gardine (Vorhang) aus plissee⸗ apier o. dgl. mit durchbrochenen iegfried Frenkel, Halle a. S.

zur Bildung

Halberstadt. 27. 328. 277 007.

Stöcke ꝛc, bestebend

rstellung einer Beton- ungszwecken dienender 1 Gꝛãbschner⸗

aus Backsteinen zur bei welcher ebrochenen Ecken die Fugen senk⸗ nd durch einen Draht gehalten

3 2 ö 277 214. Hatt. ellung gradlin .

22 Toyfstũtze als Sch

n, Ebersstr. 72. 27789.

Befestigen an aufrecht aus zwei auf einer Grundyla unter der Einwirkung je ein ie Stange um

tische Zwecke. e w w 11 96 . 20g. , , n= , ö. ie, eröh qr Hermine Golibersuch,

30. 4. 06. G. 15569. 20h. 277 032. Vorrichtung zum Gießen von Salben usw. in Stangenform, bestehend aus einem Kasten mit senkrechten röhrenförmigen Kanälen und abnehmbarem Boden. Julius Lorenzen, Hamburg. Lehmweg 52. 13. 3. 06. ö 320i. 276 968. Ozonisierungsapparat mit Clet᷑- trisierapparat und Lampe für medizinische und andere The Electric Ozone Syndicate Ltd., Moorsields; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat ⸗Anwãlte, Berlin SW. 11. 23. 3. O6. E. 8912. 30. 276 808. Röhre zum Einführen von Pulver, Flüssigkeit usw. mit durch eine durchlochte Scheidewand gebildeten Innenrãumen. Frau Paula Friedrichstr. 14. T7. 11. 05.

306. 277 056. JIrrigator, dessen Flüssigkeits. behälter zusammenschiebbar und in defsen Boden der für den Schlauch lösbar angeordnet ist. Wilhelm Fried, Wien; Vertr.: G u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 9. 4 06.

306. 277 445. Aseptische Injektionsspritze won Glas mit hohlem Kolben, welcher in seinem raum die Hohlnadeln in einer Metallhülse federnd aufnimmt und mittels eines Stopfens verschlofen . . Fleischhauer, Gehlberg i. T. 26. 3. 06.

zi 6 942. In seine als Mutter ausge

bildete Gegenplatte einschraubbarer Gewindedübel.

61 Offinger, Stuttgart, Friedenstr. 8. 30. 1. 06. 3642.

31c. 277 048. Schließvorrichtung für Sieß⸗ formen für Bestecke u. dgl.,, bei welcher eine fest⸗ stehende und bewegliche Platte mit je drei verstell⸗˖ Schraubenboljen mit konkav gewölbten Druck * r Jakob Sepp, Mettmann.

zur selbsttätigen riken, aus zwei

S. 13 708.

Am Vorderteil von Loko— motiven angebrachtes Windrad zum Antrieb für ver⸗ Hermann Leubuer, Leipzig⸗

und zur Heizun

7 2. 33. Sch. Zh zog. 2727412.

utz der Wand Granom sti, Schõne⸗ 23. 3. 96. G. I5 Ir. mit Einrichtung zum en Stangen, bestehend tte drehbar befeftigten, ner Feder gegeneinander Reifenden Armen. Julius * Richard Sd lzel,

Mit umlegbaren

iger, massibe zackform über die n Steine, Jowie dur gern n. sind u nen verlaufenden Max Huhn, Landsberg a.

8. 272215. Herstellung

sschiedene Anlagen. Flein schocher. 30. 3. O6. 208. 277 365.

Detterich. Zei. 2. 4. e. 276 9658. jwei nach der S

der aufliegende recht zu den T unter den St

Berlin, Lessingstr. S0. n zur Auf⸗

S. 29760. gel ohne Fuß für mit einer eisernen

her, Iserlohn.

Liegeflãche, aus Fetten-

Radbefestigung für Förder⸗ 277 052.

wagen mittels einer innerhalb des an der Radnabe ebildeten Oelbehälters auf den Achsschenkel ge⸗ Dingler, Karcher Cie.

eite verstellbare

gepreßten, d ch verstellbare Gifenschien⸗

Eiser hard

Sch. 20 310. Berga a. C.

chraubten Mutter. G. m. b. H., St. Johann a. Saar. D. 10915.

Zof. 2727 a88.

Backsteinen zur 277 217

kennzeichnet durch chen denen die Frãskõpfe. we chtung wirkfamen eingeklemmt werden könne burg v. W. 5. 2.

41. 276 824 Herren bũte.

Irãser fũr Hh

olzbearbeitung, ge⸗ zwel zusammen 9

enziebbare Scheiben, che mit nur in versehen sind, Ettl, Neun⸗

gradliniger, massider en e me nr Ecken der aufliegenden enkrecht zu den T i unter den Stein

Max Huhn,

üßen und Füßen ver- Waggonbremse, gekennzeichnet . . durch zwei in einem Hemmschuh befindliche Rollen, . ? ch beim Bremsen das Rad bewegt.

anz Detels, Hamburg, Vereinsstr. 33. 26.3. 66. 9

201. 277 017. Signalvorrichtung auf der Loko⸗ motive, bestehend aus einer Signalscheibe, die durch eine neben der Schiene sitzende Erhöhung betätigt wird. Carl Wilhelm Todt,

277 358. Elcktrisch betriebener Stations melder mit selbsttätiger Sperrung durch den Elektro⸗ ranz Radebold u. Carl Kellner, 9. 2. 06. R. 16 882.

21a. 276 855. Mikrophon mit hohlzwvlindrischer Tammer zur Aufnahme des Kohlenpulvers. dinand Schuchhardt, Berlin. ch. 22 176.

der über ge. sowie durch übrt ist und laufende Drãhte Landsberg a. ö.

Liegestuhl mit einer Sprungfedern und ten System b . b. S., Berlin. 31. 3 J

wig Gutjahr, Zylindrisch

Neu Isenburg. hes Sieb zum Rei-

nd Druck⸗ chtung gegen Luftzutritt chmerenbeck

Sch. 22 92 zum Warmhalten ge⸗ ussparrungen für die oaliermaterial umgeben Mannheim. 31. 3. 656.

Zum Herunterheben von Fl

ekenn zeichnet dar re Federbũgel .

die Fugen s auf welchen si d n. Johann ; 38776.

24. Umklapvpbarer Friedrich Wentz fein. Y;

276847. Gewebe von Clemens Mun

gehalten wird 3.13. os. S. 277 299.

Querrippe.

u führendem München, Dachauer.

. Svortmüße, künstlichem Stro er, Weiß weil, Baden

] 277 393. machs gepreßt, Schweiß leder und gefaßten Rand. Frie 2 R. 17133. 12a. 276 905. nehm barem Füllrobr wobei das Fůüllrohr n 66 St ehr. Wennhak, Halle a. 1426. 276 3 8 Stangenbõljern mit * , a. elm Göhlers W 28. 3. 06. G. 15 431. . 126. 277 000. Ma festigungslapp festigung der

4. 06. S. 13717.

g. 277 153. Tranẽformator oder Indul torium mit kleinstem Kupferverlust, bei welchem die paarweise aus je einer primären und Wicklung bestehenden,

. Formhohlstein mit zwei Lãngs⸗

kirchen Hi. . 276. 2 . 305. i e 6

9 * e ö 7e, Gssen a

222 206. Flanschen Eisengurte ein

rankfurt a. M

Nicolai, Dresden,

Hainstr. 44 Barmen, 3 welche aus einem nstr. ; hann alkenanker, w e aus einem Stũc

Ruhr, Siemen gstr. 27

L6. Behalter

Eier von If chwabenlaund,

dessen Befesti⸗ jweidrãhtig aufgebrachten Wickelelemente auf unterteiltem CGisenkern ange⸗ ordnet sind. Gustav Fulda,

barnim. 31. 3. 0ß. F

Aufnahme der

Anschlußstu sind. Gebr. S

Bergmannelappe aus mit Schirm, Bergmannsw Wachgtuchleder ein. eck, Steele a. Rubr.

Wilhelm Kulbe.

3248. 277 417. Me schrift 169 645, gekennzeic über die Putzvolster o. dgl. Carl Schmidt,

ichtenau, Kr. Nieder⸗ 21h. 277185. Glektrischer Heinkõrper mit zu möglichst großen Heizflächen ausgebildeten Hezrohren. Arytol· Gesellschaft m. b. S., Berlin. 15. 3. 06. st. 27 533.

21h. 277186.

b. H., Berlin. 21h. 277 187.

L-Träger, in dessen

sind. Otto Mauerweg 34 6 5

Bismark, A. M. einem von

* Raben

de Vorrichtung, g ülse hineinzieb ba W. D

M I 2

Eieruhr und Küche r . Solingen, Schlagbaumerstt.

404. Wasserkochapparat ttverschluß abgedichtesem De

L i. Cöln, Pantal ioas⸗; hrislbaumlichthalter nach Ge⸗ en zweiteilige iehbar führen.

Zahlbrett m

15. I. 35.

2Ha. 277 050. Aus einem Stäck gefertigter, iweiseitig wirkender Befestigungsring für Mikro— phone. Alois Zettler, Electrotechnische Fabrik, G. m. b. H., München. 2. 4. 06. 2Ha. 277 101. Miktr ZFilzbehälter angeordneter Reiner, München, Jahnstr. 38. 8. 3. 05. R. 17026. 21a. 277 189. Kurbelumschalter mit federndem Kontaktarm, dessen Rolle in der Ruhelage durch eine von Schrauben festgehalten abrik Att.⸗Ges. vormals

Schraffier / Fũllfeder mit heraus⸗ geschraubtem Luftventil, ig als Einstellungsvor⸗ der Ziehfeder dient. S 4. 4. 06. W. 20 1259. Te jum Messen vorgeschriebenem Abst für verschiedene

barem Sitz, m Aufbewahrungz⸗

40. Aus einem Peter Nietsche, 7. J. O6. .

erten Eisenstreifen ugust Görts, 5394.

277 302.

welcher mit von ebene laufenden Dam mreihen sowie einer Anzahl Aussparungen Aglasterhausen, Ba

D Doppelfalnie begrenzten durch erabjugskanãlen fo ersehen ist.

im Querschnitt gebogene Schnee⸗ Kronenberg, Rhld.

Einfacher M n Flächen be

Mit Heizrohren

eizkõrper. Kryytol-Gesells

15. 3. 06. K. 27 534.

. Mit körniger Widerstandsmasse

gefülltes elektrisches Heizrohr. Kryptol⸗Gesellschaft

m. b. H., Berlin. .

276 986.

ormen von flüssiger,

Il, geb. Enge 276

218. 277 65068.

förmig profili

u. dgl. mit mehreren nagtttz . St z

Blumenthal, Breslau, Matratzen

gefũhrten sehenen S förmigen Æ Co., Elberfeld.

mit ũ i . * mit . 4. uldenfalniegel, grenzten durch.

erabzugskanãlen,

honkaysel mit in elnem a1. 27 ugelfüllung.

R. 27 535. einen Bajone

Axpvarat zum Kühlen und heißer Seife. . Nürnberg, Karolinenstr. 13.

Fahrbühnenboden mit um. lagbar angelenkten Seitenflanken für Lei ö Leip ig, Stephan

24f. 2770183. Roftstab mit vorderer, schräg nach abwärts geneigter Ansatzvlatte für Treppenroste. Fa. 1 n Theodor Lange, Dessau. 06

24g. 277 260. Dreh⸗ und herausnehmbarer, mit schräger Bodenfläche v⸗rsebener, dichtschließender Schoꝛrnstein Rußkasten. Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 75. 18. 4. 05. M. 21 694. Wirkstoff mit eingewirkter F. Oswald Tonner, 11. 4. 06. D. 11144. 277 160. Abschiebevorrichtung für auf dem Dorn hergestelltes Hohlgeflecht, bestehend aus einem auf dem Dorn auf und abgebenden Abschiebe⸗ ring und einem die Fortsetzung des Dornes bildenden deirtsrper. Bartels, TDierichs Co. G. m. b. Sp., Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin B. 28 475. 266. 2786 812. Azetvlenlampe mit einem in senkrechter Ebene beweglichen Gasarm und einem an diesem angeordneten Reflettor. Ostdeutsche Metall- waren. Industrie G. m. b. H., Breslau. 2. 1.065.

276 813. Azetylenlampe mit einem dreh⸗ baren Gasarm und einem an diesem befestigten, abgeschlossenen Reflektor. Ostdeutsche e e, m, m, ,. G. m. b.

266. 277 157. Aietvlengasentwidler mit über- einander angeordneten und durch strahlenförmig aus= laufende, immer höher werdende Wände in Kammern geteil ten .

277 1477. wendbare Verxackungẽbũchse Fredérig Auguste Lhoste, Paris; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 277 174.

Freiberg i. S. Verzierungen wie R 16815. 277 2303 von ebenen reihen und Aussparungen b Aglasterhausen, 277 301. Falz, welch: mit durchlaufenden D sowie einer An ch Rüdinge

16817.

Ssstabkarpe mit in Be—

ocher Kappe. Fa. Will iam P Pat. Anwãlte,

276 614. Vorri Entfernungen, mit zwe denen eines beweglich if S. 25 5372. 2c. 277 089. mit drei in 2 Soennecken 4 S. 3 531. 2c. 277 14. 2 bei durch senkrechte Schrauben der Einftellung darch eine Preßogrrichtung Braun. Berlin. 12e. 276 997. Flůssigk geteiltem Meß. derdrãngern. Er ste Süd meterbauanstalt Federtrieb C. Eckardt. Cannstati . 05. e. 227181. Hahn messer aus jzwei na tragenden Arme Vierkant des H zu je einer Klemm . Eisenach, Clemens? 19 .

g86⸗ und Feststellvor⸗ Ernst Louis Riedel, 06. R. 17218.

311. 277 A189 brauchzmuster 268 436, dess ch in an, ausz

1 277 138. ache gelegten Walst

besondere Anordnun wird. Telephon J. Berliner, Hannover. 5. 2. 06. J ; 2Ia. 277 328. Hebelumschalter mit Schieber zum Verriegeln des einen Schalters bei dem Um legen des anderen. e Telephon⸗ . Telegraphen Werke, Berlin.

277 425.

Mikroyhon Des infektionskõryer.

2 , . Leipziger str. 48. 31. 1. 06. r js

21Ic. 277 028. Elektrische Taschenlampe mit einem Dreh ⸗Schalt Kontakt. Berlin, Luisenufer 12. 22. 2. 06. Q. 440. Deckenisolator

schweig. Brabantftr. . Li. 276 9260. Schrank

rung von nach Numm Augengläser, Fries, Fran

agi. 278 922. Winden bestehender, ag n verriegelter, zusammen *. eheim. Berlin, W

Ei. 276 928. Fumnieren beste wmttaltend eine

&. 2 6 .

el, welcher mit aufenden r wie einer Anzahl Heinrich Rüdinger, R. 16816.

Salber Falz tegel mit einfache

von ebenen ö. i ammreihen und W ahl Aussparungen r, Aglasterhausen,

272723842. profilierten Eisenstrei fanggitter⸗Stũtze.

Lichthalter. ; Dr. Georg Döll

2 2 Is ug 29 Berlin 8W. 616. 5. 4. 05.

276 998. Vorrichtun Förderung von Flaschen in Glas auf schrägen Bahnen abwechselnd hinauf⸗ und herab⸗ rollenden, gelenkig miteinander verbundenen Wagen Demavrin, Paris; Vert: Pat. Anw., Dresden 5.

33a. 276 987. Spazierstock mit einem Griff aus Holz, der mit einer haltbaren, nicht schmutzenden, von der Farbe des Stodes abstechenden Farbe über= Fa. S. Goldbach, Berlin. 2. 4. 06.

23a. 276 994. In einen Feldstubl verwandel⸗ barer Spazierstock mit abnehmbarem Unterteil und Einlage. Johann Schmitt V., Mörlenbach. 4. 4 06. Sch. 22 955.

276 865. Koffer zum Aufbewahren und Transportieren von Kleidungsstũcken. Eduard Dam m. Hansteinstr. 15, u. Wilhelm Grau, Seehofstr. 19, Frankfurt a. M. 336. 276 940.

artig geklebtem Verzierungen. Dompl. 9. 13. 3. 66. . ; . 24e. 276 881. Flach zusammenlegbare Gardine aus plissiertem, durchbrochen Verstãrkungsstreifen. Sieafried Frenkel, H Dompl. 9. 16. 3. 06. 5

21e. 276913. Wandkonsole zum Tragen der Gardinenstange und der Drebhjapfen von Rollvor⸗ Brockstedt, Wandsbek. 25. 1. 06.

24e. 2716918. Im Ruhestand herabhängender Hermann 2 .

rennungsöfen.

Hans Becke straße 8. 7. 4 05. B.

mit drei Schubladen. kfurt a. M.

Aus fünf a ein Band in llappbarer 3;

it zwei über seine

Att. Ges. Miꝝ m. b. S.,

en. R. Barnick G . B. 30 658.

' gif n. , lern mit lüssigkeitsstand. ax Fi „Görli 41. 5. 4. 05. F 16 m ; 277 2869.

für Bauzwecke ꝛc.

burg, Spandauerstr. 258. 277 233. Aus stũc und zwei Spindeln mobilwinde.

Holbeinstr. 26. Ga. 2768260. Fahrbare aus einem zweirädrigen, Federn ruhenden Wagen ichen Ofen mit Kessel.

Lindenstr. J11.

vorrichtung zum Messen kleiner i umsetzenden Prismen, don t. A. Æ R. Sahn, Gaffel.

DVerstellbarer agern sich bew J. Riedl, Görlitz.

neinandergelenkten zwei Haupt- l eichensfãnder. illdenowstr. 21. 9. 3. 96.

Papier mit seitlichen . asserabzugs kanal stellen beftehend. D ersehen ist. 22

D. 11102.

Befestigungs vorrichtung für

—— 2 inrich Kretsch⸗ Seydewitz st

Stativfests

portabler Schwenkkran . idalison, Charlotten-; 2. 4. 056. G. 16 1539. einem Mannesmannrohr⸗ zusammengesetzte Auto-

Cöln. Nippes, 50. 6.

Messerschmidt, Leisten umgebenen

sportabler Schrank, hergestellte Jim mer⸗ 6 Berlin, Münz

hängen. Car

Querschnitt frmig B. 29 982.

mmengesetzte Schnee⸗ ; re Kronenberg,

schnitt S:färmig ge⸗ Heinrich v. Schortens b.

hender, leicht tran

auf gleiche Weise

Daniel Lichtenstei 158

277152. Metallgespinstfadenauflage. Chemnitz, Moritzftr. 33.

DOuaschning,

Stativ topf für Kameras die guf Federn rubende, einftellbare Tragylatte in unten gegen sie

eßt werden kann.

277 051. GS. 15 453.

förmiger Abtropfkante.

Gardinenschũtzer.

schweig, Brabantstr. 4.

276924. Tei weise durchlöchertes Schild

jur Verkleidung einer Schauöff nung in der Tür.

,, m, n. Dresden, EClisenstr. 69. 22. 3. 06. 8

24e. 276939. Zum Einschlagen in Mauer- werk bestimmter Angeldũbel von rechteckig geformtem Schaft mit nach unten zulaufender Querschnittsver⸗ 4 Wilh. Lohmann,

Verstellbare Gardinen modern fassonierten Aug stern, mit auswechselbaren Ein- lagen zur Dekoration, be. der die Befestigung der Garrinen und Uebergardinen mittels in regelmãßigen Abstãnden angebrachter, zur Faltenverteilung dienender Carl Rau, Berlin, Dresdener⸗ R. I6 805. Portiere mit mittels der Ma—⸗ schine hergestellter Point. Lace Spitze. Sanoldt, Plauen i. V. x 24e. 277 4095. Quergeteilter Rollvorhang mit Aufroll⸗ und Aufzug ⸗FKom bination. Adolf Lange, Bremen, Ansgariitorstr. 23. 4. 4. 06. 34e. 277 187. Schattendecken. Roll vorrichtung mit einer einzigen Antriebsrolle für je zwei Schatten⸗ Berliner Holzdraht Rouleaufabrik E. Boeck, Berlin. 4. 4 66. 30 665. 245. 276912. Wandbrett mit Garderobebalter und Spiegel, darunter angeordnetem Rockanzieher, verstellbatem Tragbügel. 13. 1. 06. H. 28 gö7.

hase 26. 28. i. 277 399. Aus T⸗Ei Dandschragen mit Gebrauche b andbegrenzung der beiden T 6 3schätzsch, Mei i. 277 48

mit wellen⸗ Hartmann & Braun * Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 4. 06. 9727.

Le. 277 168. Kurbelumschalter, dessen federnder Kontaktarm in der Ruhelage durch eine besondere Reihe von Knöpfen festgehalten wird. Fabrik Aft. Ges.

Hannover. 5. 2. 06. 21c. 277 261. Mit Schmel sicherung autge⸗ Eleectricitãts · Att.. Ges.

277 396. bogene Dachpfanne , Jeder,

ever, u. Ludwig Ro T. 7606 ;

12. 3. 06. M. 214 mit Dopp

Borchert Bohlken, rdmann, Jever.

277 1491. Kehleindeckun ĩ daß der mu mit den beiderseiti und rechten Anschl in. ir flächen bildet. Fritz Gautr G. 14974. b 23278. 276 818. bindung, bestehend in ein seits zur Oese

eitsmesfer mit in zwei ãß einstellbaren deutsche Mano⸗ werkfabrit, J.

stellvorrichtang fur ach unten führende n mit rechtwinklig an wirbels stellbar umgreiỹ⸗ schraube aus

Telephon

Flüssigkeits J. Berliner,

Idenförmige

offene W f gen Uebergangapl .

atten sowie linken n eine Verschmel jung jweier stoßender Dach⸗ u, Saarlouis. 2. J. G65

06. D. 10366. .

Taschenbũgel mit. Vexier⸗ verschluß, der sich erst nach Auslösen eines unter dem Verschluß angeordneten Gegenstandes öffnen * D. Heymann, Offenbach a. M. 7. 11. 05.

276921.

Alten võrde.

277203. 8 gekennzeichnet durch ei negende und von auß Vilhelm Sashagen, 26a. 277 26

statteter Handschalter. Westfalia, Unna i. W. 21c. 277 297. Abzweigdose für durchgehende Leitungen, bei welcher alle stromführenden Metall- teile vollständig in Isoliermaterial eingebettet liegen.

Hochstr. 66. Elektrischer

sumerbrookstr. 48. 9. 277151. Tra . 2c. mit gelenkiger,

emmeln b. Cöͤln. 2 276932. ende Badewannen nenlicker und verstellb * Halteschsene st. Ih chi

. 276 922. inen, meer angebrachter Seifen Julius gtahlin

K

. 277 45. versehenes Gele

277 072. ortieren⸗ Stan hrungen und

el, Koffer,

lebbarer Sandhabe Gurtglied zur Rollladenver—

unge und ander. gebildeten Schenkeln.

Portemonnaiebũgel, Verschluß durch Drehen des Zupfers gesperrt werden i a. Seymann, Offenbach a. M. 16. 12. 05. 3326. 276 949. SGtui für Papierblocks, gekenn- zeichnet durch eine gebogene Wulst zum Festhalten eines Bleistiftes, deren offene Seite kleiner als der Durchmesser des Bleistiftes ist. sohn, Berlin, Ritterstr. 9 10. 26 2. 95. S. 13 544. Schutzhülle für Taschenmesser u. dgl. mit einem Dehr zum Durch. ziehen einer mit dem in die Schutzhülle einsteckbaren oder Schnur. 1 K Specht. Berlin.

ausgebildetem Ble Straßburg i. E W. 20 054.

278. 277019. stebend aus einer zwischen Stinl versehenen Bügel dre Reinhold Schulze. straße 113.

G. Busch,

277 307. welckem eine Zugstange bei einem oder den anderen zweier, je auf einer Seite der Um⸗ drehungsachse befindlichen Einschnitte eingreift, je nachdem sich das Messer in der einen oder der anderen Aeußerststellung befindet. Kovenhagen; Vertr.: P Berlin W. 8.

Lüũdenscheid, durch eine Gacsscheibe

Für eingemauerte und frei⸗

re Kopfsttze mit pfvlatte und verstell⸗ lein, Düsseldorf,

Schwarz waldstr. 23.

eug jum Tapesieren, be— einem mit verstellbarem gelagerten Walze. uta, Cõnneritz.

Debelschalter, bei ug in den einen

Klammern erfolgt. straße 52/53. 25. 1. 06. 277 308.

ständer mit an einem schale und Behälter für g, 25 i. W., Sunder⸗

it scharfkanti

1 Amann, Bad

Arana Æ Cy. , Georg Salomon. 24. 3 06. L. 15 801. Als Ale ty lenentwickler ver⸗

Calctumkarbid.

4. 05. Sch. 25 939. Doppelseitige, im serklinge fr Gl Düsseldorf. Wersten, ch. 22 956

Vauly, Berlin, 0769.

embrane und dajwischen Eordnete Kohlen. 4 lattensprechmaschinen⸗ . München, Karl⸗

wei nach verschiedener bender Schall Lyrophonwerke b. S., Berlin.

glas mit einer aus einer Schaltvorrichtung zum A. Lehmann, O6. L. 15 853.

apparaten u. dgl. Kappe überdachten af, Magdeburg.

mit Ohrklemme. t 25. 5. 4. 05.

gekennzeichnet durch gutes Element mit nd Drucktontakt. Car marschestr. 22. 9. 4. G66.

ärztliche Thermo⸗ mit dunklem Band langen Teilstrichen. ersgehofen. 4 4 06.

skala gus Zelluloid,

L. Björusen, aul Brögelmann, Pat Anw. 24. 3. C6. B. 30 573.

2Ic. 277 318. Glühlampenfassung mit Trag- litzenbefestigung für ö

277 128. kehrbar befestigte Kittme ermann Schmidt, traße 323 C 31. 3 65 378. 277 206. mit durch die nieder zulösendem Schließri

278. 277 216. barem. Rollenkloben selbsttãtiger Wagrechtsteil Enke, res den, Schan

278. 222 210. tätiger Wagrechtstellung dorrichtung mit einer 3 Dresden, Schandauerstr. 278. 277 259. Rollladen eg va . f. Vorr

ax Jahns, Düsseldorf, Gr 83 . 6.

278. 277 1460. festigungsschrauben Rothe. Chemnitz i. R. 17 228.

278. 277 1461. Drerrrmige Befestigung der Glagtafein Chemnitz 1. S R. 17 229. 278. 277 1482.

bestehend aus einzelnen, zu einem Ganzen vereinig! sehenen Teilen. Freibergerstr. 18 5. 278. 277 494. In einer und lonischer Vierkantmutter

276 9685.

gen Befestigungs·

ich für Abort.

Gegenstand verbundenen

„Luisant“ Ha

236. 277 020. schiedener Richtung verschiebbaren Schiebern be⸗ stehendes Vexierschloß, auf dessen Kopf zwei Hülsen angebracht sind, welche im geschlossenen Zustand des igur verdecken und beim ; äff nenden Schiebers auseinanderspringen und die Cahn, Valeri & Co. G Bb. H., Offenbach a. M. S. 1. 06. ö 22b. 277 036. Markttasche aus Ledertuch mit Rohrstãben. O. Kunz * Sohn, Berlin. 16.3. 06.

Brillenetui aus Pappe mit Ser mann

MWaelischm

129. 277 00. Richtung beweglichen S

Ylattenspr eban Æ 3 G

42h. 2786 977. Ope Schraubenfũhrung gestc in 2.

n . Georg Thiel,

2Ic. 277 337. Glektromagnetischer Fernschalter mit federnden Druckkontakten. Siemens. Schuckert werke G. m. b. H., Berlin. 21Ic. 277 3239. Sicherungsstspsel für elektrische Leitungen, mit Schutznetzen gegen Erplosionsgefahr

61 S- Hofmaun, Kötz schenbroda.

Federnd befestigte Klemme. Ruppel, Kaiserslautern. 19. 1. 66. R. 16795.

2 1c. 277 1424. Polklemme aus zwei aneinander passenden Längskörpern. Reudnitz, Josephinenstr. 35. 277198.

Schloß für Roll

jalausten u. dgl. gehende Jalouste ne nn n,

selbsttätig aus⸗ Otto Brandt, gen

Schnurführung mit berschieb⸗ Brettchen vorhänge 8e ung der Brettchen. dauerstr. IJ.

Brettchen vor

zur Erhitzung do bon Rohren durch Brennstoffbebãlte Nartellus Gschwendner, Rosa Pabst, P. 10 922

8c. 277 288. 8 gefäße von Niederd

1. 6. 04. L. 12873. Verstellunge vorrichtung mit Doppelkniehebel für die zur Regelung der Leistung di nenden Abschluß organe jwischen den beiden Zylinder · Saugraum einer Gebläsemaschine. Ges. vorm. A. 14. 4. 06. S. 13748.

Kanne aus Poriellan, Stein⸗ l. mit aut wechsel barer Tůlle nitt gegenüber der lichten Kanne verbundenen

Aus zwei ladence, Glas o

gerem Quer umgebenden, Fritz Bischoff, Ra

chenkeln beste 10. 4. 06. S. 13729.

bestehend aus Paul Heinecke, Rudolstadt 24f. 276 918. Aasteiler pulverisierter Sub- stanjen, gekennzeichnet durch in einem Zylinder mit Austritte õff nung Wittich. München, Rambergstr. 7. W 19774. 276923. Rahmen mit Einlagen. Glogauerstr. ]

seiten und dem Adolf Li ener Maschinenbau⸗Att. echelhaeuser, Siegen. 20a. 276 838. Kontakt für Instrumente zur Untersuchurg der Harnröhre, Blase uw. Brückner M Wolf. Berlin. 31. 3. 06. 2726 8231. oldeten Befestigungsstiften.

eld, Hochstr. 59. 23. 3. 06. 296. 277 2386. Modellierinstrument für Zabn⸗ techniker, mit an beiden Enden befindlichen gleich- geformten Modelllermessern. Gottfried mayr, Immenstadt, B. Allgäu. 19. 3. 06. St. 8100. 298. 276814. Schutzbrille mit Spannvbor⸗ richtung für die aus Stoff destehenden Gehäuse der cheidig Sohn, Fürth i. B.

Uterus Pessar mit walzen⸗ förmigem, geradem und dünnem Schaft. ** Berlin, Barnimstr. 40.

20d. 277 478. Bruchband, aus leicht gebogenem Bügel mit Querarmen bestebend. Gebrüber Dreh- mann, Göllingen a. N. 30e. 2786 998. Verstell

Kasernstr. 49.

Buügels eine Bewegen des

chtung für Schwimmer gulatoren u dgl. mit , in Quecksil ber ein-; Fa. F. TW. Arbert, Witten.

Anschlußtrichter für Lokomotiven tungs. Anlagen. I. Mannheim. 22. 3. 06. Ventilator mit einem die Aug. trisch umgeben den, kon ktor wirkenden Ring! ondon; Vertr. H

Schornsteinau unterer un

31. 3. 06.

hang mit selbst⸗ chen und Aufjugs— Max Gate,

Aussteller mit sesbf̃⸗ ichtung obne Feder. vellostr. 30. 2 4. 06.

sette zur Aufnahme der Be⸗ lasinnendecken. S., Frelbergerstr. 18. 5.

2727412. Figur freilegen. rotierenden S- Flügel. en Stũck h

tauchenden Rohr.

268. 276 828 zu Zentralrauchabfüh ther C Schwah

B. 30 636. Künftliche Zähne mit ver- n . Elber ;

B., Gabel bergerstr. i. 276995. die Anordnung einer vo Decke nöff nung

An Projektion rderen mit . Mittelstr

276 996. Pincenezhalter . Tranud, Görlitz, Obermark

42. 277 066. Opern ein jwischen die Guckrohre e elektrischer Lampe, Schirm u Nitz schte, Rostock . M., Wis N. 65145.

276 903.

meter und ähnliche J

8 , , D a. anz R. I 2 J,

; jusammengefũgter Karl Schlenker, Berlin,

Sch. 22 8913. 276 9286. Aufhängbarer Schirm länder

ftr Joh. Math. sKtunz, 06. 27611.

K. 27 543.

236. 277 055. mehrfarbigem Kunstlederbezug. Genrich, Ratbenow. 9. 4. 05. 277218. Schnappschachtel mit Ein⸗ schnitten an den Seitenteilen und Ausschnitten am i . Deuschle, Göppingen. 7. 2. 06.

236. 277 380. Marktkorb mit einer Abteilung sür Eier u. dal, die durch einen in einem Stück ge⸗ fertigten Deckel abgeschlossen ist. Reisbeck, Rosenheim i. Bayern. 17. 5. O6. R. 17098.

für Kopfwäsche mit i an

Fritz Köhler, 31. 1. 06. K. 27 151. Vorrichtung an Cleftrisier⸗ maschinen zum selbsttãtigen Ausziehen des Messing. auszugsrohres aus dem Induktionzzapparat. Simons. Aachen, Templergraben 94. S. 13 705. 218d. 277 327. Dynamobürste aus gesponnenen Metallfãäden. Fa. J. C. Aoch, Hohenlimburg i. W. K. 27 694. ö 276 83090. Ankerkörper für Motorelektri- zitãtezãhler, welcher aus jwei aus Papier, Pappe o. dgl. gepreßten, mit geeigneten Vorsprũngen ver⸗ sebenen Teilen zusammengesetzt ist. e rns, Gesenschant, Berlin. 22. 3. G66.

2Ie. 277 179. Regelung? vorrichtung für Ampère⸗ stundenjãhler mit zwei Magneten. Siemen s

Korbhenkel auz gebogenem inger, Kronach. -. .

276 016. einen mit Saarbũ⸗ einemann,

2276 923.

raht gebog mm sührenden Rl m tragenden Bächf aun. Nürnberg,

gekenn zeichnet

mit lösbarem Wa eten Kasten.

Wallmerod. 26. 3. 276956. Vorrichtung von Bildern, bestehend aus einer S-Halen und einem dreieckigen Ring jur Aufnahme der Enden der Aufhängeietten. Konstanz, Seestr. 33.

eln ausgerleid sttõ nunge off nung konjen

Mühl hausen ĩ Th

Christbaumstãnder, bei welchem Füße oben an einem den ng und unten an einer e angelenkt sind. Andreas Lindenaststr. 61. 24. 3. 55.

Vorrichtun

Cave Sromne- Cave, L

268. 277 O98. wirkung bei seitliche Emil Benecke, B. 30 422. 277 158. fallender Absch abstoßern m Rirdorf, Hermannstr. 8. 268. 277 2312. 6 ö. 6

ahner. Dresden, Rei S. 29 680.

Aufhängen eiste, einem

utzglãser. 133 Sch. 22 95] 277 238.

ssatz mit Saug⸗ d oberer Wind⸗ Elberfeld, Breitestr. I6 a.

Rauchsauger mit oberer ein⸗ . illichen . Rauch

akjungen. 14. 4. 06. .

Gustav Prym, 14. 3. 05. P. 11006.

245. 277 075. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ festigung von Spiegeln an Spiegeltischen. 2 Fürth i. B, Kanalfstr. 44. 6.

245. 277 121. Wandkonsol, dessen Hinterwand zur Aufnahme von o. dgl. ausgebildet 23. 3. 06.

lũgelklamm: Glasinnend Freibergerstr. 16.

ms für Glasinnendecken, wischengesetzte Kon t . ver⸗

6.

Frau Marie Skale für

nstrumente,

zum Herabholen nde, aus esner am Ende mit a . durch . hen ; en Stange best

276948.

jusammenlegbarer Vorrichtung zum

Julius Kaufmann, 3 1 gn. NM 32.

Allgemeine

Drahtzug be⸗ ehend. Au 27. J.

einem Stuhl. Glauchauerstr. 67. 24. 2. 23. 276 9568. Mit Handgriff versehene Bart⸗

otographien, An Otto Rohde, ensee b. R. 17 154. ö *

immerventilator fur rem Saugtrt higerstr. S s⸗

er Anschnallo pparat

en

23 8 9 6 Sch

e mittels raube

estigter Fenfter. und

aarhygrometer