form. ; Ih. „4248. 278 8409. D bar kette beabsichtigten Aushebent bei Heurechen. Karl] vnd Drebbegren zung. Waldemar Bruß⸗, Hannover, hege e, ,, and ran e, ü, b, , dr,, ,, ö , n d, i. ere n 821. Saugflgsche mit ringformiger. August Ki hn le; Pfot hem. 5. 4. 66. K. 27 702. e. n,, 37 3 herd fg g * . . eg e, . N gun t 4a. ZTG SGä7. Körper für chu gtaegen tan Unkraut o. dgl. W. 3 ͤ — 9. rer en. . 3 zum Deutschen N ei ch 8 e B Ee i 1 3 9 E anzeiger und Königlich P * ischen S hh Preußischen Stantsanzei ger.
3 ö . , Werden, Unhnger n i, weft hen fut g. 16 zos zringes. Dr. R. von Wa er, en, roschen, Anhänger u. dal ehend a ö . . . J. 3. 06. W. 19 885. nfelnanderliegenden, vurchbrochenen Platten, *. 38e. 277 291. Trommelrũbenschneider mit ver · De mn. g 8 6. end ĩ eme n 9öꝝæ. Zur Bestimmung de Arsens in denen die eine mit zinem gufgchogenen Rand der stellbczen Korbwanden. Hagedorn & Sander. ö n J. i . Mit Gisen und anderen 8 . , be⸗ 6 . Robert Scholl. Hi hen 3. 4. 0s. ehr, e 06. e ge . . . 5 27 ) erus, Cronenberg, Rhld. 6 119. stehend aus einem estillierkolben mit angeblasenem, za. 2756 927. Aus Oesen und Zug bestehende . ing i 2. il gen gd 2 = . ae e e er. ⸗ — 7 — Ber lin Monta⸗ 361 9 . öcher, am rer, Göröhaulen . ; ⸗ ; = nhalt dieser Beilage, i ; ö m 21. ĩ Berlin. 3. 3. B65. M. 21 391. zeichen, Patente, Gebrauchtßmuster, Kn kirk Ker , Tn mt ehh en aus den Handels-, Güterrechts,, Verei ö . I f⸗ und Fa rplanbekann fmachungen der Ei . eichen · J ner m, D 90G. n Kind, erscheimf uch in cinen be nder, , stern der Urheb ; ö Varen
dur 3. . ili r 3 1e ge, t . Stoff! be Kleidungestlicken, Deck dgl. t e ge enen Rohr zur lu en Ver⸗ offlagen be eidungsstücken, Decken u, 0b. . ö 6. . eg mn en Rrühler. Ströhlein * Co. irn is Holbman, München, Promenadepl. 4 18e. 277 3225. Futterschneidmaschine, gekenn. Ib. 277 381. Goch stanie, f. die Füße von Düffeldorf. 3. 4 O6. St. 8431. 35. Z. Os. G. 15 260. zeichnet durch Häckselschneider mit Messerwalze, sowie Rillen und anderen Schienen zu lochen, ohne daß e, 6 974. Heißwasser. und Dampfent 44, 278 981. Damenarmband mit Kugel Vallen mit Tuch zum Befördern des Strohes, aus dieselben aus dem Geleis en, 2 . Löf,. Cen T 1 2 C 2 8. Täler, del welchem die ju verbampfend? Finke verschluß.; Karl Gerwig. Firn deun. 10. 3. S5. Jahnnal n Haben re Räbenschneidvorrichtung und 7 1 , , 6. 3 O6. 6 ob. ö 28 rę i ter 2 ö ö gi n ere e r gelbstabhck e el rel andes erf re fr d un. r* das ö ugershoff, Leipzig, Faroknenstr. 13. 28. 3. 06. 1a. 276978. Manschettenknopf mit gegen. Müller, Lachen b. Neustadt a. S. 3. 4 06. Mie ? tieg. 6 . ner . 9 2 gege . , ö holer auch durch die Königliche * as Deutsche Reich kann durch all ; En Ee N H. 39 686. Ainander verfetzten Kugeln an den Bügeln jum gleich ⸗ de. 277 438. utzworrichtung für das der 26 ügels wirkenden Feder. h. el & Rei⸗ aatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 ,, des Deutschen Reichs alle Postanstalten, in Berlin fü CJ Nr 1190 121. 277 009. hr e,, e,. , 8, eren e. rh . 2 ö , ki ,, . 5 Hoa 3 6. Hutter . . n , ugershoff. Leipzig, Carolinenstt. 1. hanna Eharmaßt. Breslau, Neue Graupenstr. * ersdorf 9. Qu. 3 06. HO. ö ⸗ . ö in, a. i eutsche . i 9 . . ipꝛig . up 3 321, Bewä erungs. und Lüftungs. stehend aus einer de e, . 36 darin fest⸗ Gebrauchsmuster far innen, * uf rtionspreis ö ö 6 n. . , Regel taglich. — Der 121. 277 01. Gasabsorptionsgefäß für Orsat· 14a. 276 989. Verschluß für Kolliers und vorrichtung für Bäume, estehend aus einem im legbarem Schieber und 6. nem 25 35 konischen . . . **. Helmuth Stube, Glas hüttenstr 3, 33 ruckzeile 30 9. ummern kosten 20 4 — Apparate, mit Sicherheits Zwischenraum zwischen Armbänder mit, am federnden Schnepperende an Hr eich senkrecht stehend angeordneten, mit Löchern . festnaschraubenden Klo ö ̃ . ein⸗ (Schluß.) 373 , eʒtelsen. Sche n estr. de, Samburg· f 9. 27690. Aus Profileis dem eigentlichen Ibforptions · und dem Niveaugefäß. gelenktem Hebel. Ritter Reymann, Hanau. perle henen Rohre, ö. 365 irn, eingese . * 6h 3 , Here, Dey, Windbergen . 276 861. Postkarte, bei 519“ 277 . St. 3282. ; ir , für . 64a. 277 99. Alg Verei ; : in bn ere hg Kais, Karolinenffr. 16. 6 6 ,,, . , ü i g. NWeiibee (gr la, se . , De ge Gir ,, i bern 8h e e m n,, nd r Föereg Sg ftretschmer. Sieinan k , 121. 277 011. Gaszbrenner für Verbrennungt · Armbänder mit an der Oberselte des Schloßkastens 459. 277 320. Stellvorrichtung für den Milch · kerbung . Ven ef bam e fn Mitteilungen 2 Ro dle nn der Schrift für 8*6 / 1 . 3. 06. G. 15 33 ichard 43. 277 082. 1 Br ; Golddruck . (aus ki bier l T m n Ffen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe auf der angelenktem, doppelarmigem Hebel, dessen einer Arm zufluß an Milchschleudern aus einem über der Zangenschen 8. ser. Hebelũ Img 6 1h 0. j. 6. S. 28 851. enschel, Rawitsch. arten in Fot Schutzhüle fr Ansichtepost. * Schlitten. Friedrich Bauman . mit Drebscheibe da , gebogenen Scheiben inen e ll in der dan g gf des Ofens und beim Anheben des anderen den Schnepper in die Mündung ded Mtllcheinlaufrohres angeordneten Dreh. 3e chäfer, Frankfurt a. MN. 16. 8. 06. 54Ib. 277 9018. Mit seinem U für das e fene Paplerfackes mit Autschnitt ,, is * E67 Oς tutigart, Fürth i. B. 3 . Friedrich dofmockel, in rechten Winkel dazu ver tellbar ist. Franz Deff nungẽlage überführt. Ritter Æ Neymann, schieber und einem über den Rand des Milchgefãßes ** Br 880. Gharichtung an ettenste einem Stück bestehender Briefbo mschlag aus Nürnberg. 23. 5. G6 Wolfrum Æ Hauptmann, Tuch 277 096. Zerlegbare klappar leb S84b. 2727103. . 2. O6. H. 29 395. Hugershoff, Leipzig. Farolinenstr. 15. 1. 06. ee, 3. 4. G66. R. 17 217. . reichenden Stellbebel, Eugen Robert, Frankfurt ⸗ 3 e. e n, Mainz, Schulstr. 57. 4. 12. 05 *. V. Benn, d 1g? , , n .. W. 20 062. fin wagen, welche durch nachziehbare 1. ne für e en fg aprarat⸗ . inspannporrichlung für H. 29 788. 4a. 276991. Damenhutnadel, bestehend aus 4. H., Üntermainkai 28 . * 66. R. 17 204. maschinen zum Auf · und J,. . e ö ent 3b. 277 G22. Cintichtung ani 293533. äber ogen· Mar Tafel mit Inschrift mit Email ein 6 locker oder klapprig werden k charnier⸗ Nobert Voigt, Kaise it einstellbarer Federung. 121. 277 120. Gasganalvsenapparat ur schnellen jwei im Winkel gebogenen Nadeln ohanna 459. 2771606. Zweietagiger Breitwabenst ock . mee. ö. rãt i az ec 9e 9 n Anfertigen von Vapiertu ten . 5 Maschinen zum L. 15 757 ax Lindner, Meißen. 24. 3. 06. W er Herausnehmen des dehnků k n und die Mettler, Magdebur ej Wilhelmpl. 4, u. Max Untersuchung komplizlerter Gasgem iche mit einer Charmak,. Breslau, Neue Graupenstr. 2. 4. 065. mit beweglichem Flugkanal im Mittelboden. E. r . 3. 53 erg. ; 2. 27517. Bedrucken der in dieselben gelan , zum 51g. 277 044 . öh i ,. der Polsterung zuläßt 95 ohne jede V. 5079. gerstr. l, Dresden. 9. 3. 06. Gryiofiongbürette, mit zwei Ab orptionsgesãßen und C. 5271. gtruse, Schönbeck Meckl. Strel. 13.3. 05. XX 491. 50f. 277 66 in e e. 3 ö ent. Verschönerungsdruck. Julius 56. en Papiere mit Überzogen. Max X Schriftzeichen mit Email 53 4 ELS. 6.5. G6. R 77 434. 6. Kunze, S81b. 277 133. Flasch anometer. C. Gerhardt Marquartꝰ s Lager 14a. 276 992. Herrenhosenknopfring mit ver⸗ 59. 277128. Aus jwei zu ammengeleimten gegengesetzte ichtung 6 3 3 ö. 2 Jahnstr. Ba. 25. 1. 06. R. 16 r, Důffeldorf, L. 15 738. r Lindner, Heißen. 24. 3. 66. i. 277 111. Drehkran . bei welcher di. dia laschen. zie nigung: Machine, chemischer Utenfilien, Bonn. 2X2. 3. 05. G. 10 Gs fröpfbaren Kugelenden, zwischen welche die Hose ein , bestehender Spund als luftdichter, warm⸗ f , e. . 9 . 1 2 g 546. 277 025. Postkarte, bel 16 549. 277 0687. K 5 aller Art. Johann k für und Außenbürste fich ig gengesetz der Innen⸗ 121. 2722188. Stat vfeststellvorrichtun steil, geklemmt wird. Johanna Charmak⸗ Breslau, Neue haltender Berschluß für die Futteröff nungen an 3 . 3 9 38 5 9 3 cs en⸗ ziehen einer Karte auf der Rückf her urch Aus. mit umtlappbaren Sei arton in Form einer Karte 6306 . Annen W. 14 3. 06 81 u. Kamenz i. S. 36. 3. 66 ö. M. Wendt, bestehend aus einem abelförmig gebogenen Draht Graupenstr. 2. J. 4. G6. C. 321 Bienenwohnungen. org Ferdinand Gerstung, anlagen, Berlin. 28. 3. G6. G.. ö Reliefbilder fichtbar werden. P 1 angeordnete zungen gehalte eitenteilen, die durch Durchffeck. dal. i 727 146. Zugschwengel für W 744. 61b. 277119 Flissi 20 996. mit darauf . eber. Wilhelm ae. 41a. 277 003. Aufbänger für Kolliers, be · Oßmennstedt i. Th. 76. 3. G6. 34 399. 5c. 276809. Dãmpferzug für 2 mit Charlottenburg, Rosinenstr. i. ; . C. Schmidt, Freiburg? ] 3. werden. Alexander Daschek Iich Form von Rundrohren mit aufg . u. hier u. dgl. ke steberd z iste te blöhe nan eier fir gHrantfurt a. IM. Bethmannst ss o. 8. 66. CG. H54b. stehend aus einem nit Daten) verschenen Querstab, 15. 277 2837. Ginsatz für Bienenkästen mit einem Dehnel hetes wage sf ür, . cg K Eo., Verkln. J. 3. G5. Sch 6 Ehmann Beo z.. Dr Kronenstr. 14. 23. II. 65. C. 15 6. Otto Lorenz, Yielon n R f . ren Verbindungsstůcken 3 66 mit auswechsel⸗ 121. 277 189. Kotspũler, bestehend aus einem an welchem zu einem offenen Rechteck gebogene ele n e eg und durchlöchertem Schwimmer. ag n. zwischen 4 * ö . . 9. . 5 277 0327 In Bach in ö. Dag *, 161. Sl — . 3. . 9. 4. 06. und einer an diesen sich r . Gum mischlauch . mit ahne hn brei, i er f n . l her if neee , 8 Curt aus · ,, , Tantow ü. Bomm. I8. 3. O6. h . . jo? * ors⸗ . — n em. der Namen oder r e. ren, ö id litise von ze de g ee ing zum Ver ker Sprie zei . V Spriegel halter zum Festlegen 6 Flurn Roth. 3nrick . ö bz. ee d zin, i 26. Wäschein zr aug, einge mn B. es Ce, oo 1. Autontisch, Mart. wit sac, s., Saitcxinsttunen init u , fü, wn nin mi ene, . pier, r, fegen e gn, i, mn ge, mn d, z, , . zr. ns ss 1. Mit Papizt üherzochnenn e. Faden überzogenen Ring aus Belnmassf, Rlbrecht durch das Gewicht einer Schrotkugel beeinflußter . — . an r , . 3 . . zugehörigen Konten . Jatlin Aufnahme T. 7064. heuerkauf. Geestemünde. 8. 5. 85. e ee. mit Innenöffnungen und . de. Yiersãsser mit n uff fe, a . fir a . . 2. , . , 3. n , . 3 . ö . ö . Masson, Heidelberg. 7. 3. O6. 9 . tiff 24 363 Halter, Moßbach, Baden. 3 ichen Pan g i . J. 51g. 277 191. Schau⸗ und Verkauf ,,, ö. . A. Köhler s Sh . , Gört 6 . en, ,, n,, ! ( e x 0 ; : j 2271 z ; str. ?. 20. 3. O6. 2816 mmit ei ᷓ ö erkaufs S.:. 2. 4. 06. K. . 66 G. j5 gz. Treib⸗ seike Verwendung finden lam. zar Schlitter, federnde Ginlage durch aufgebogene Läppchen des 256 2a 125. Bügelschlag ale mit Griff. 3 2 5 3 ,. 277 0338. 6 , gie , , Ted. ö Deckel e H. 153. gd at c Ce rn wirkend SIe. 276580. ö n d , Tin gn. , war en ih , , . Dt sr Seer, Heier ö cle, Stier r, , , baer, , e, . n, . kö ,, , nnn, n, , e gen 59 29 . . 3 . . — . . . . : . tma r e . ny ; z ö e. ö ⸗ — . . apfinid beweglichem Lineal die Unordnung der Kuhr * Noelle, Tüdenscheid. II. 5. 6. *. 27556. 484. 277 13. Fliegenfãnger mit aus dem Sic. 277 01. Hung barmon t; 566 71. 5. 0s! ahn ,. Breslau, Schillerstr. 24. . rf. Otto e , r, nd . . 8, Sr , seg zig, Gr. Schwalbengasse 360. 64. 276 oa m̃᷑ 12 2 ö z ifferntrãger Wendegetriebe nebst Umschaltvorrichtung Ra. 277 301. Brosche, bei welcher an dem halbmondförmigen dein behülter beiderseitig heraus. blatt von einer federnden , . fich 10. 277 068. Briefumschla 549. 277 192. S 26. 3. 06. G. I6 457. un ißff 6 Kotflügel für Motorwag Vorrichtung mit Brennstoff der r d,, und ch iber tragung Reinbold Pöthig, Glas⸗ Rahmen einge durch Auf. oder Abschrauben der ziehbarem Fangband. Alwine Beutler, geb. Pra t, 3 ä h s re ne h 9 . 5. . ü on Ausnahrn, des Vor. und! JZund gie tn, dem mit mit iner Reiße in ei au. und Verkaufsapparat oberen , Abwãärtgbiegung der Ränder . Müller. Klösterlein b. Aue i 2 eizung. August Le is r. ben bd c ng ot zur . n . . . 66 Karg, ,,,, ⸗ , 2 e nr, en gige, , e b en e er wer lagen e fe gas ö ö ö ᷣ 13 ; j 277 23 ; ; , . V. kaufsbehaltern, i . n ? Ww. , e i. ö ; (inen Klinkenhebel bewegten gejahnten Addition ˖ . vorgesehen ist. Kollmar q Jourdaun A. G. 151. 277 275. Mausefalle mit zwei Wippen. 5 1c. . eie j . . 6. . zab. 2727 127. Verschluß für Drucks ,, eier 3 die Ware durch ö. . . 060. inn . . einen Hebel nat , , einer durch scheiben Max Eckelmaun, Bresden, Dürerpl. 4 orzheim. 18 3. 06. K. 27 hö, ö Georg Walde is. Heldelberg. 30. 1. O6. W. 19 699. 3 nn . e cher n ede erde ,,. gekenn seichnet durch Eine Zunge i ,,. daß sie sich a. . gelenkt wird, fahrjeuge k angetriebene n . ,, e zum Fesflegen. m. Klemm J. 4. 08. CG. 83269. 11a. 277 359. Knopf mit Stoffübermng und 156. 2771 2290. Schwabenfalle, bestchend aus Baß afte beeinflußtem. he ö. 391 . 6 blitz des Schlichlappens ,,, e in einen Charlottenburg, Be J anstaut. Stto? Grüudel / HM. T9 3? liheim Maybach, Gannstatt 144 (. Nürnberg, Fuͤrtherstr. 313. 29. 3. 66 ethäuser, 12m. 277173. Lohnrechen Tabellen in Buch · guf diesem durch Auftragen don Emaillack gebildeter einem Holzkasten mit schrägen Wänden und schrägen, Sammerstie] nebst Anordnung der Glock. 39 Man, Mainz, Münfterstr. I6. 35. 3. 16 August G. i5 433. rlinerstr. 115. 29. 3. 66. 3c. 27 4 05. G4. 277 169. R-duzier- Ventil, B. 306288. 8 9. Reg ter ng dne. . Meter nnn ee n, . Æ Co., Elber 3 3. . — ö . rn Rr. * Rohr. ; Husberg, . 2771635. An sichtspofllarte n ,, dag. z 19. Schauständer f lichem . Automobil Omnibus mit seit⸗ 6 ö ei, de. .
t . Demonstrallongappgrat für kl. Tre Sus. Halter far Zündhölier. Billette , K , . a8. Schlegzithergriff brett nn . gi rr r dioßrapgi c Wel. ker he n et, Waren oder n. . . Gin sie sstele er e bt, Leni n Ifen an i ,,, rc, . . 3. , , doe, dee, he. ,, k Rer. i, ,,,, , , e. , . , ,,, ,, ochstr. 10. 9. 4. G6. *. . garetten⸗, isitenkartentasche 0. dgl. estehend au alle m asserbehälter. Ludwig 0 * . 19. 3.7. 06. ö . nung. eod au. 51g. ö . 3. 06. P. . 88. 63. ! 4 c. 148. 14.3. 06. G. ; 13a. 277 077. Sicherheltgladenkasse mit als einem ee, ines Buchrückens geformten Ble Megner, Merchingen b. Ssterburken. 21. 3. 06. d 18. 277 493. Notenrolle für an mcha s bahn). 13. 2. 3er . 6. Zehlendorf (Wannsee⸗ ar e n, . . mit t ö * 461 875. Nabe ö. . den Veischlußkork. pee dn, it Anketz für befonderer hinter der Bechsellaffe liegender und für stäck, welches auf einer der Innenfelten der Tasche . 281, . ö sviclenden Instrumenten verwendbare Par eri ig zäb. 237 175. YMnfichiskarte mit berscht ben fer bi gem! n ieser drehbar angeordnetem, . aus einem Stück Rohr vl de 8 Berlin, Friedeschstr. I] es u. Heinrich fich abschließbarer Kasten ausgestalteter Haupttasse besestigt ist. Otto Friedmann, Bien? Vertr.. ] 466. 277 O82. Zũndsteuerung für Gazmaschinen Gg, se. Berlin, Anklamerstr. 32. 53. . (k. zbtrennbaren Sircifen unge ort neten 365 einem Halfaba, Berlin, s an, Gustap a . I. auf letztere aufgeschweißten Gre rn, 65 . . 10 4. 06.
Fa. Arno Fritsch⸗ Vretden. 16. 2. 05. F. 13 9. C. KRleyer, Pat. Anw. Karlsruhe i. S. 22. 1. O5. mit von der Sieuẽrwelle aus angetriehener, be R. 7213. ; . Pinsel. Weghorn A Recht, Nürnb arhen und Schmidt, Friedrichsfeld kenftt. zi, u. Hermann S. 13 359 imson Eo., Suhl i Th. 83 *. 5a. 277 0285. Rettunggapparat fü a 277 171. Kontrollkasse mit mehreren Ab. J. 13 46. . sonderer Zůndsteuermelle Felten & Guilleaume⸗ SIe. 277 1209. Tellerfõrmige, unter entshi⸗ i W. 19886. Nürnberg. 28. 2. 06. SG. 27371. elde b. Berlin. 5. 7. 65. 638. 2 g. 3. 06. brüchige, gekennzeichnet durch d ö für Schiff. teilungen, bei welcher der Rasten deckel aus paarweise 4b. 2726816. Halter für Streichhölier, Billetts Lahmeyerwer ke Att. Ges., Frankfurt a. M. Ansãtze der Streben greifende, federnde dest 531b. 277 176. Kartenbrief mit 54g. 277 415. Tis en fene * 167. Gestanzte Wagenkapsel mit Holzboden mit Korkeinlage bel . an einem gegeneinander kiypbaren i ng besteht. Herr u. dgl. kleine Artikel innerhalb einer Zigarren,, Zi. ] 7. 7. 0b. E. S221. vorrichtung für kasammg l gba , 8 Ansich te kart? Gebrüder ,, n, ,. baren Reflametafein . mit augwechsel⸗ , . Wich Franz Schneider Ib9?! die beim Gebrauch teilweise 9 e Seitenwãnde, d , . , Le ie ee, . rene ,, , r . , ,, U ubga . . . . n 20 . 1 . . ö ö. ö 3. ö ö 6 ĩ 391. ö ' ; z * 5. uftrei 2 ; ö cor = — mm flãe h M. 21 . ; ö ; stũck, welches umlegbar in der Scharnierachse . dgl. Stück gegossenem Rurbelunter˖ und Dbergehãnuse, 52a. 277 084. Bei Nãhmaschinen mit . Ansichts karte Ee, ,, n,. e,, , Tischautomat mit . 16 Gewebeeinlagen e n n dr r, ö straße 8. 26. 3. , , . Koꝛnelius⸗ 13a. 277 262. Aufjeichenuhr für mehrere Kon⸗ befestigt ist. Otto Friedmann, Wien; Vertr: Zylindern, e, n, nebst Ventilansätzen, An ⸗ senkbarem Sberteil die Anwendung einen * 3. 3. 06. B. 30 591. alg, Berlin. Stern, Düsseldorf 91 und Aschbehälter. Mar n. gte Gummiwaaren⸗Fabriken er . S685c. 2277 0147. Boot mit in der Längzricht J ner Tn g . . * i a. 9 . 63 Pate Anw. Karlsruhe i. B. 22. 1. 06. kee mon ,. . , 4 * ren o i lil er 4 . . . Briefumschlag mit einer aus * . Grp Adolsstr. 66. 15. 3. 6t. —ᷣ— 2 rale m erg JI; N. ö 266 . berlau end x n, n marti wechselbare erband ohne Ende un mitt · ꝛ. 1 urgerstt. . 8 17. 2. 06. W. w n Roßhaar — ; . . . G. 25. 8. 05. V. 743. . KRauerndorf b. ctung. 1 lung eines Uhrwerkes gleichmäßig gestrect über Walen 1b. 276817. Streichholibehãlter, bei dem abrit Muion! G. m. b. S., Nürnberg. IS. 10. S5. S Za, 277 329. Bogenfõrmiger Dea nn, 7 Alt. i , , nn, n . ,, ,. mit den In⸗ 9 65 264. Im par. am Fahrrad * 30579. rf b. Altenburg, S. A. 27. 3 066. . wird. Johann Georg Mehne, Schwenningen, dad zu entnehmende Streichhol mittels eines 20 528. ö. J . ane we ff *. Ni hn h nr Biel . 1. 95165. 32. 30. 3. Oß. Hoenicka, S ,, R. Christ lan 2 8931 en . Sitz nach Gebrau ,. 3 277 4181. Ruderboot mit an beid , ar Mea ge, far Bilanbale . i mn, ,, . ,, n, ,,, Kale mer dert ,, . . , s dn, Föhr.. , . rer e! n Förster. BZerllun Kaiserstr. 9. 1a 65 Nen . . 23. 1. 606 K. or ( . gif er e gu ch das 8 c. Fabrique 2a. 277 330. Anhebeporrichtung füt Mn Posttart⸗ 3 , aufweisender , ,, Zentrifugal. Steff mühle für derbe yen. 23. 2. r, . oft Neufahrn, Minden * ** 3 . ters bagen b. F. 13 120. ö 1b. 278 Tas. Gtui für Zigaretten., und Rationale d' Alrmes de Guerre, Herstal; Vertr. Sloffdrücker an Näbmaschinen. Vieief e der jo dg. B. men mrat, Lu eck, Breitestr. 5. verlaufendem ö 85 erweitertem und horizontal ran ef, 277 1483. Schutzblechmantel für Gummi S874. 276 0962. Abt r, ,,, 2. . 6 nr r g, für ea,. ie rere, , . . oeh ein er. è . . ö 8 . Berlin ie . , ,, . 4 ren . 269. Kart nbrief mit seitlichen Ueber in berlin . J mz gerad · Ind ge lan ö n e . ke ng 5 , n e n. automaten mit eine e ußöff nung glocken⸗ klappbaren aues 1 alllapseln. . 11. 28. 12. 53. T. ] , . . appen. R = ; ö eor u e e, ü. e, . n ö foͤrmig überfasfenden und nach oben sich kegelförmig weidaer NMetasiwarenfabrit run olf Wächtler 79. 277 212. chtaubensicherung mit in 524. rr 0s. Festonnlerapparat für ö. straße 23. 7. 3. 9 en g. Stuttgart, Nedar⸗ , op . Io S* oeyel, 1 91 29. 7. 06. Sg , Goln Nin pes, , ret 3 , nuspitenden Verschlußstũc für jene Oeffnung. Wil * Lange, Rittwelda. 29. 3. C, M. 7157s. Nuten der Mutter gelagerten Messern. Fran; maschinen lum EGinfassen, von Stoffkanten. Af. 277 479. , , ge k or redn ge Kamera mit durch ei s 713. Fahrradfchloß, gekennzeichnet Eig. 12 3 os. &. 27 *. au b. m Neumann, Berlin, Kleinbeerenstr. 8. 17. 3. 06. n. 33 e , e r . * . 6 Dortmund, Jägerstt. 14. 20. 11. 06. a n ,, Ir e , 6 aus Pappe oder . . n, . Friedrich , . stab 4 , , umlegbaren Vemm 2m 278 8 Schmiegelfeile mit mehrer under and Aschen cha x uite, Sagen i . 7 1 9 en mit von d en Allee J. 22. 4. 0; Dresden, Maximillant⸗ Teifen in die Spei mwuischen einer Klemmplaftẽ und einer le ? 22 869 2a. 277 390. Schutznute an Verschraubungen . nirlernihauz b. Gera, Fteuß. 20. 2. 2 2 . . . 6 33. cos 4. . benachba ‚ ö. . . ; . ge e l 6. . . der n, , . ie en,, . ; inn üick eindringen de in mit Anschlägen fü icht chbarten Kanten obe j rradständer mit ine = , Badstr. 14. 5. 4.6 ' Vorhang mit lim , he e. e rn ge ch en, 3 . iure , fe, n, e , , men. e n fn . g. 10. 05. H. 28 51 ne, R. j7 245. . n t. B. 11. 4. 06. schwan förmige ere vermittels einer schwalb⸗ ; igen Aussparung f n Schwer, Triberg, Baden 3 aßt. Hermann — , , ,,
egen Festsitzen und , 1 9
dier. Frankfurt a. D., S260. 276814.
A 8998. bindigem Grund und eingefügten
mit mebreren 478. 277 224. Klemmscheibe i Seilschlingen zwecks leichten Bestidens desselben, Franz
Charles Eltin, mit Bohrungen und vorstehendem Gebr. Uirich, Plauen . V. 12. 1. 66. JF. 13 451. 4
Jaeger, Schallsmũhle i. W. * * 526. 276872. Seitenspannblech für maschinen · Rahmen mst biegsamen⸗ ãndern
Jac quardmuß 22 4. 05. G. 13 915 Sig. 225 3834. Als e 388. 26 62 Rr mer dd ir; aterne ausgebildetes Außenflä 823. Delpreßplatte mit f. * 77 208. Fahrradv er n pr da err. deffen Schriftzeichen 3 befindlichen duichbrochenen line! den Zahnkranz am Hinterrade . welcher auf 68a. 277 131. Schließt ufer . . lis. r echt z Berlin, N. Fir Retrartz, Neuß a. öh. 2. 3 8 , Tn, Ferlin. Brontheimerstt z ö. . , , os . 1 . H 41. ö ö 9 ; . . . h ö . . . . Tür in den ; rücken der j S63. Siaztplan mit Führer und. 5Sb. 277209. Handpresse mit durch Exzenter rh 276 898. Aus der Vreini , ,, ngklammer und Backenklammer ter m, n. 22 ö 277 200. N 39 F. , Lebelartig ausgebildetem Änker und sich röff ner mit . ö gegen einen
6098.
136. 277 287. Standsãule für Schau ⸗Apparate Raiserstr. 3 4. 4. 06. *.
mit Scham ffunngg. und Tafel für Ausschriften. b. 276 946. Patrone zur Beseitigung des
George Esler owles, New Vork; Vertr. Nikotins beim Tabakrauchen. * V. Müllenbach,
Alerander Specht u. J. Stucenberg, Pat. · Anwälte, Ferbachmũhle b. Vallendar a. Rh. 21. 2.06. M. 21328. 06 116. 277 063. Tabalpfeife
K. 27 391. RNauchkublkammern im Pfeifen rohr.
Hamburg 1. 2.73. 96,
136. 277 452. Nachfüllvorrichtung an Selbst⸗ verläufern für Bier. Weber, Kallmann K Cie., New. Jork; Vertr.: B Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ ! W. 20107. furt a. ML. 13. 8. O5. G. 8304. 1 13 e ,. ö Zahnriemen herbe , ar g e e , n . Fit n.
mit in einer welchem zwischen eiten wangen ein horijontaler off halter eodor Fuchs, enste i i i 3. 606. F. 13706. 1 Reklame * ö e,, e Gee, geg le für den Sti en ,,, . , , , . seg ech nachgiebig ge⸗ festigungsklam fůr F , gef nnn gp, n, n, fis, äber, mä. R f er. Oscar 59a. 277 e ret; 18. 17. 7. 05. H. 27 467 o., Bielefeld. 31. 3. 06. N Nagel Vorsprung desselben stützend
; J. Wassertevf mit in ein Sai. 277 125 ,. artetierend sgenrem, drebbatem, die Fall m Salt Freilauffettenrad mit Rück. Düss rendem Arm. ranz S ; . j sseldorf. 5. 4. 06. St 6 turm * Co. . * . 5. 8
Coln. Chrenfeld. 31. 3. 6, ; : ; 436. 277 159. Selbstverkãufer für Brief · 4 1b. 277 oz 9. Zigarren ˖ Etui Gntnabmemulde Seitenwand desselben angeordnetem, versh e en Minielsteg mit vertikalen 3 h stege mit abwärts ge-
marken o. dal. bei welchem die deckbar ist. Abel'sche Jündhol behälter 5 tickun be welcher die Haarstriche sowie die Ful tech
Schulze, Lindenthal D 85 . . tchteten Zahnreihen derart, angeordnei ind, dei sind. Konturen der Grundstriche in perl chi en, ? Saager, Münster i. Elf. 17. 3. 05. S. 15552. stücke' abges stücke abgestütztem, im Topsboden ei tritibremse für Fahrrã f . ngescht übten Ke, G mn f ahrräder, Rudolf Haunen,. Di ö tr. 105. 28. 3. 06. H r üssel ⸗· 68a. 277 201. Elcttri ö 06. V. 08. —Elektrischer Türöffner mit zu
durch eine Schutzklappe ab old B ref tes l utomiaten, Ben triehzgese ischaft p. Leirnsig. 12. 2. 06. Sch. 22 572. ⸗ h g , Di n ir n d. iw 8 St fe 3 3 5. G5. ausgefuhrt sind Magdalena Consbru 519. 2789 zwei Ne n em arl Groote, feld, Lischtestr. 2. Ob. ausgeführt lind. agdalen J . 5 2. Licht⸗ ,, enn n, ,s, gs, ven Q ut e en, , n. . , 36. 277 163. Fadenreißer zum Gebraug punkten be derseits angebrachten elektri ken Dreh. Maschinenbau⸗Att n, , Berlin⸗Auhaltische 626. 277 ; risch beleuchteten B. 29 74 Gef., Berlin. J6. 13. Jö. r3der, geien e, 6 für Motor⸗ y, ne Tuc ebilke ten. eien sah artese ? urch ein in den hinteren hebel fü ragendem und den besond zen ö ö ür die Falle stůtzendem ren Arretier⸗ ( nker. Franz
m. b. S.. Berlin. 5. 4. os. A. 9037.
136. 277 465. Kontroll markenschieber für Schieß bei dem die Hölichen iwischen n
viele u. dgl. mit diei Anschlägen, aus einem Stück geklemmt sind und beim Herausziehen entjũnden.
d. R. A. Bütom Friedr. Hauffe, David Steindecker, Cöln, rechterstr. 2. 2. 1. 06.
Cöln. 6. 4. 06. B. 39 712. St. 8198.
5b. 277 497. Als Kniehebel mit 78 Lim. 2727 a8. Hülse für Strelfen ˖ Streich
̃ stift gebildete Einrichtung zur Auzlöfung und Wieder. hölzer u, vgl., mit federndem und gleichzeitig die *
arretierung des Betriebswerkes von automatischen Höljer festklemmendem nicht abziehbarem Schiebe · lußstũck August Müller u. He n,, Bilb. Neumann, Berlin, deckel. . X igrüuninghaus, Lüdenscheid. 2. 066 Nleinbeerenstr. 8. 20. 7. 66. N. 6038. 19. 3. 06. F. 13771. . 11a. 276 818. Federnder Ring zum Zusammen · 5a. 277 136. Kornhace mit zwei Hackblãttern
verschiedener Breite. Fritz Fromme, Siegergtleben.
halten von gl sin e. Schl uͤffeln u. dgl. 8 , g. r. 3. O6.
G. 14042. 475. 2772168. Verlãngerbares Rohr mit ein ⸗
ch Ehrhardt, Vüffel. Spanntafeln sür Stickereien, gekenn zeichnet
eine Spitze zum , des federnd gelagerte Mesfer und einen
d bel. 6 Wilhelm Wi federnden Hebel 3 3 1
Buchstaben, die mittels ei er ler dene gil fehr. Stange hin und her, 59 ; gt ; l u. Geor a. 277 054. Hei Rahmenschli ; , ge Fimbel, teiliger Führnmngsßü wasserpumpe mit zwei⸗ Mot hen durch Handbebel verstellbare . 16 3. O6. B. M ffn . 9 36 6 ñ rhff id , 2 86 , 8 Wehen r, , 8. 4 06. St. S446 22 989. ö 59. 4. 06. Gia. 27 683. Gefaßperf dessen Sai Verschließbarer Garderobeha rer, ö , ö. leg Bere b ge meren rr fe cblossen wird und mittels ei e dio fes r⸗ bewegt, das als Riegel ohn r Kette in Gewicht end den Bügel eines
5 ig. 276 953. Drahth bo. E han en ter r tor cf . lte g rn nhtingung 55a, 27 ta 39a, 7 243. gegenstãnden an Stangen für Pumpenventile e, , des Ventilringes sprunges a j Nut im Ring und eln. i. S n, Dẽecar Kirsch, Meerane Schirmhalt
. . 7. . — 576. . Schirmhalters schließt 2 h . , ohannes Leit, Neukloster
*. 06. 3888.
81 . 51 S l 1
ausläuft. Ernestine Drechs augtrichter. A n , * geb. Engelmann. ng r g er, Aug. Schuck, Bildstock-Friedriche thal dig. 226 952. Detorationsartikel aus streifen- 3 e g. . einem sich . ö. i. geen * , bestehen der zwecks Vermind . U. Mohr im Anschiuß an ne ,,, Zeitz. 6. 3. 06. R. 17 . 8 8 Renner . Stneide ,, e e, h ] ttere leben b. Magdeburg. uchd Haag. Gr. g. 18. 11. 05. H. 28 462.
M. 21 354. 17. 277 228. Aus einem zwecks Aufblasens 831, mit Abstrei ö ö.
genstãnden, mit übereinandergreifenden Enden. . ö Willy Loebell, Kl. Ischachwitz a. G. 13. 2. 55. 5a. 277 138. Langgebauter Federzahn. Kulti⸗ 1 3 . ö n nme Balken die g rn 49 ver · 26 * dr, . . 6 chlau 8 9 . a. Federnder Ring zum Zusammen. schiebbaren Schellen aufsitznn. Bruno Groß⸗˖ 3 2 3 ⸗ 6. 1 . . . 2 . ; = ba . , , . . . , , mit d Ja. 27̃7 116. D ? ? mi dressen· un tinnerungsvermer w. Papierwa ; ann, ruckleitung bes ĩ ' rahtbügel⸗ estell karten renfabrik G. m. b. S., Halle a. S. i. 6 Rich 6 s wald zen, 3 e , ffn 3. Hl e n r üer 26 . 3 Hängeschloß mit acht Knöpf, 7 ; n fer lgach neut e. , ,, . piralartige Windungen des Vol es Schlesses. Friedrich Wil 1 met e bl 6. o' ricgric, gelben Luing. 606. 8, I.
3. 3. 06. O. 3691 Tag. 276 989. Mehrseiti gc. 276 Sch austeñtun gs. iel . drehbares aten · Schlan gent 928. Aus einem sich erweiternden D aut wechselbgren Platten. mit 2 inn Anschlußz an, eing. amp fieitung 26 Hie ngen nr ail Simon, Zuffen. ea. 277171. 8
S. . stehend aus einer Schutz ll icherheitsvorrichtung, be⸗
ö arbe, um dag Entfernen
Heinrich Isidor Wa , Drenden, Rien nnn, , 19911. . ektor. ung be. G4a. 277 12 j sz. 2g a0 M! SEchnftzeichen aus gelzrntem Ttarizg, Heer. ö , em Sra. 2786 827. Haken zum 66 * ; Iii, hranser 5 art e hindern du e von Türen z ver⸗ on 66. M zi 635 Venloerfir. I556. 5. 4. 66. H. 172 rs, Düsseldorf, RNeußer tt. 25 66, z. 1 355 123.
? schirma. 19 3. 06. 3. 3983. enfländen, dessen Enden an der aufgeschnitter ö 4. Gülenrührer, bestehend aus Markgrafenstr. 10 ; ; telle sich stumpf gegeneinander legen. Br. Willy einem auf Böcken in der Grube horijontal 1, 175. 277 371. Srgelpig mit weicher stopf · Verbindung mit perforierten Loebell, Kl. Ischachwitz a. E. 13. 2. 06. ellbaum. buchsenartig aus ebildeter Dichtung, dessen Gehãuse schäftlichen neigen. Carl J. Beer, z 20. Federnder Rin u Josef Bendel, Menisweller, Po Roßberg, Württ. s J , daß es die bequeme EGinbringun Rall nertheaterstr. 23. 16. 3. 05. B. z einer weichen Packung um den kugelförmigen Auglo Butze & Co. Att. Ges. (Schluß in der folgenden Beilage
1a. 2768 Alten von Schlüͤsselieichen, Schlüsfeln u. dgl. 8. 35. O5. B. 30 423. ꝛ 276878. Getreidetrennerspitze für Mäh] berum gestattet. Industrie⸗, Berlin. 9. 5. 06. B. 30 445.
sammenh Gegenstãnden, mit zugespitzten Enden an der auf. 4580 J , 2 witz . . . . . 0 u ö na. e err . — . . 9 * * U an umm ng 2 1a. 2726 823. Aus einem G 14154. 277113. Gabel heuwender mit Ueber. plate mit Gewebeeinlagen aus Asbestfäden und ; Carl Traber, Lei nsest Deffnung und kegelsörmigem Anfatz sowie einer Heft · tragung der rotierenden Bewegung der Radachse auf Meialldrahtfaden, zum Abdichten van Flanschen, Verantwortlicher Nedattent 198. 277 , h 2 3. 06. T. 7580. holmen anzubrt die Sabelwelle durch wei Kettenräder mit aufliegen ˖ k 6 2 wi ere ,, Dr. Tyrol in Ehariottenbuen nn n ,, kun bare i Arnoldi, i gener . 1 3 fz, ist. Carl oben sich verjüngendem Hal und ei hobl nnover, Gartenstr. 1242. 3. O06. . 4. ; V.: in d! atten. ustay T . h n eck. G 1a. . E. .3. 06. A. 8981. e endem Hals und verstä nem hobl gearbei was der erer G K deln, d . e e,, , , See, Hoeren ö , , K 2 52. 22. 1. 05. Hälften zerfallender Schutzhaube mit in zwei 64a. 27718 557 2374175 3 70. ö. aube gegen Ansetzen von Einfüllstu 4. Bebälterverschluß mit i a; 277 47. Schloß mit Zugs tzen geschraubtem, mit * hn in den Schlüsselloch durch ei mit Zugscheibe, deren uß für die F k ich eine Klappe verdeckt und dadurch ! e
ta ü rlohn. - 1 66 3. ie e, gn hans Soehne
flammer beste hender Knopf. Anton Stang gassinger, 531 68b. 276 829. Kantenbaskuleverschluß mit
Berchtesgaden. 12. 3. 66. St. 8382
1a. 276 841. Nadel und * kappe für Lößnitz 1. Erjg. I6. 3. 06. K. ;
urnadeln. Georg Wehler, Stettin, Berlinertor 12. 13. 277 139. Bolzenlager mit verãnderlichem wasserheizungen mit einstellbarer W. 20 115. ; Stũtzpunkt zur Sperrvorrichtung, zur Vermeidung
4. O6.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei un
Wilhelmstraße Mt
e lter, nne n, 35 fie, , dn, T7. Gctdrafsel bah fü arm. Kw 48 chenvorg g. 4 rossel hahn 1 2 19g. 277 0212. Zi * m. G ch lll m S * ( i ehene 262 Gustab Ebelt,
Regelungescheibe Dellbrück b. Cöln. 31. 3. 66. W. 20 165. Schkeuditz? 14. 4. O6. G. gha
Anstalt Berlin SW.
—— —— 5 d , r , — ——