1906 / 119 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ü ĩ ; Meinzer, Barmen, SIe. 276 987. Verschluß für zur Aufnahme ; Beielstein, Bochum, Rottst ‚. enden Oeffnungen für feststehende Zapfen. 726. 277 069. Schleuder mit Schlagbolzen 1 Ausgabevorrichtung. Adolf . ; . Vilhelm = . ottstr. 26. mann ⸗Glektrieltäüts⸗ W. ö. . . ae , k Steindamm 1355140. mit verengerter Bohrung. Max Kühn, Seiffen. Mitkelstr. 15. 4. Ob. ö 21 . ; ; 3 i, , ö ö 6. 65. B. 28 glo. ; . 1 5 083. 8 , . ö . 9 merigan Elgetrical Novelty . Mfg. Sa. 251702. Kz ö illi 26. 3. M6, 8 16 783 LH. 12. G6, &, e 2. ; 8332. Spittug gen erer, , nn, n, e g en n nen Zs. 223 356. Befestigung de; Spülwasser⸗ 2c. 206 Ta. gin a'atti inme us ä ge m. b. S., Berlin. I8. 5. 55. J. Sz6bz. ahh. Dzcar. Schmei , ,, , , i ,, n e, eser d ,,, , .. K , ,, ,, , , , e fenster, bestehend aus am Fensterrahmen ver leb⸗ Luftgebläse. aefer, 0 1 o. e im Kreise Dea. ori . Fan f, , Hichte ga fd, C. Springorum A Co wandige . . rf, 53.5. 063. J. 30d 0, r g' ef. n *. e nia He , Lenkvorrichtung für landwirt- S5d. A927 736 ö i 26. 3 65. barer Stange und mit dieser verbundenem, am G; in. b. H., Berlin. 15. 3. 95. Sch. 22 797. Turn b. Teplitz; Vertt 6 ; J E. . a s. . Gs, ais. . ,,, 6. ge, Fot uh n nd , r i . e en n. 3 . . . . 6. 3. ; n m r m ,, 6. e gr ve eg bestehend aus einem 2 ; dees ieh bzw. Band⸗ i , wir w er gien g, ,, e r n, 6663626. 99 . 9 4. 06. . 664 nz k , 33. i. B., Georg Friedrichstr. 15. nenlager⸗Rein r ; = . . ljeug Lc. ö ; z . ; , erke, z . . . =I ghenhs. rn ot n 9 . GHuiffarsel zun Jinzelßebranchkt des sich mechan sch vor⸗ oder pig warte 1 en n, ,. ice, . k an. ö. und Fette von einer Welle des Stuhles aus. Zic. ö ö 3. af wr gisen . dn n le 8 J , für lcberslur⸗ Sb. 277 131. Sen n nn m, ir n, . , ; , ö 65 ö , we ff. 9 ö ,, . e e. n Hotz 3 Barmen⸗Wichlinghausen. ann · Clett gicit its Werke er ; 33 . 37 . k Gieiwiz. 25. 5. 63. Zr br cen flit 33 33 e n euern, n g . aus, Niederrh. 12. 3. 66. W. Sack, Friedrichshagen. 1. 3. 06. S. . eipzig⸗ Gohlis, 38. 25. 3. 06. V. biol. E d ( ; e 3.6. J. ,, ; 06. * . uz ö r er , rn, ; Riegel kun auz' einem Stic Tau, Rr 42. Selbsträtige Feuermelbe- Vor. Tf. zz O74. Katon mis Puppe, mit e, , ,. Längs⸗ und 2 ö. diese . 86g. 276 972. Hochkamm mit, auswechselbaren 2c. Voce beg e e. für elertris . . . 189. Hefestigung des Zylinderein satzes k . ,, recher usm., Theodar estanzter Grundplatte. rn 1 Bruck, i nr iin 1 die er nt n,, ö. . . 3 2 , gie e , ,, e. 3 4 . ö. I en Giese, Ludwigeslust. 27. J. 5656. Schelter uf rr: 54 i, . 96. ö e e,. 6 ö 2 2 ufs. Gebr. Kör- G. I 8565. JZ rang rausenstr. 31. 27. 3. O3. 16. 3. 511. ungleichen Ausdehnung von etallen betätigenden und Anleitun ; , 9 . 9. 1 ö Ge . . ,, 6 e an gg! K Einschnuroherlichtschließer und . auf einen ungleicharmigen Hebel wirkenden Zange. Alexandrinenstr. 110. 2. 2. O6. D. 10 . ; 3 , , n. n und . Sza. 278 877. Zange zum Zusammenhalten der . 19 ö Werke, Berlin. 30. 5. 03. ö. 19 982912 4. 66. 19. 8. 0z , usw, Börner öffner mit am Fensterflügel drehbar gelagertem Att. Ges. Mix Genest Telephon⸗ und Te. 775. 277081. Kasten, auf dessen ö. 3 . ,. . . ohn gg ö. ; . ersgehofen geriffenen Kette am Automobil und Fahrrad während zac. 20 G28. r Biegsame Schußzleltu mn, . Delspritze usw. Georg Pinkert, 15. 3. 66. ö 21. 4. 03. B. 21 952. Verschlußhebel und gelenkig daran befestigten Aus- legraphen⸗ Werke, Herlin. 17. I. O6. A. S503. mittelzs Kurbel und Antriebrad zu , . e . ö 26 , se n nn Verpacken nor ber Reyaratur. Carl Heins, Niederwürschnitz. W. H. K. Bom lei, London; Vert ß ung . Fm ug athausstr. 14. 24. 4. 953. P. 7555. S5. 202 133 Straßeneinl ; ö für die Verschlußklinke. Carl Wolff, 74a. 277 O65. Alaymappaiat, bel dem mittels zum Aufflellen von Figuren gelagert st. . c. k a id . 1p ) 9 12. 3. 06. G. 29 539. Pat. Anw., Berlin 8. 61. 25 5. 55 3 3. 175. 2zoz 6. G. Hörkner, Stunz. 275 4 agufhasten usw. Häilbronn. 27. 3. 65. W. 20 086. Uhrwerks ein Klöppel in Bewegung gesetzt wird, und Teller, Dresden, Grunaerstr. 2. 16. 2. O6. T. 7476. Garnrollen mit in der an . 3 neten Sza. 278 882. 49 eradeblegezange, verbunden 37. 4. 66. 3 . . ; f. 292. Schmiedeeisernes Rivpenrobr sf * S Rift . . 220. 1. 5. 06. 586er zz son. Schiebetürrolle, deren Be⸗ bei dem das Aufziehen der Feder dadurch krißzt 75. 277 683. Zu einem geschlossenen Kasten . 5 . ., . mit einer Kneifzange, Richard Thomsen, Geesthacht. 1c. 20 626. Blegsame Schu leit . er glen. Barmen, Rudolphstr. 8. Miller, Hamburg. 7 weg 43 6 fer ine sestigungsschiene winkelförmig gestaltet ist, Gebr. daß ein auf der Federwelle sitzender Hebel beim zusammenklappbarer Klnderkaufladen. Far] O. 33 . 3 . . 3. h, Pat. Anw., 16. 5. 06. T. T5656. W. H. K. Bowlen, London; ge mel gu . 198. 200 e doe , ä os s5f. i go 450. Mischgarnitu , Neviandt, Heiligenhaus. 5. 4. 06. N. 61539. Zurückklappen der Tür mit herumgeschwungen wird hauer, Neustadt b. Coburg. 17. 2. 66. . Berlin 8W. 11. 7. k ö . 87a. 277 379. Klemme zum Spannen von u. W. Zimmermann K. roner , 26k. Fräsmesserscheibe usw. Behm uw. Hormann X Bur 3 1. u, für ruckõfen dsc 276 955. Verstellbares Auffatzband mit und dadurch die Feder spannt, Emil Tanuert, 37. 277 085. Mit beweglichen Kopf und SE. 277 110. De , ,. r 9 Jeitungsdrähten u. dgl, mit zwei in konvergierenden 26. 5. IJ. B. 22 2353 27 4 65 erlin 8. 61. h 2 Waren. 28. 3. 93. B. 21 785. 14. 4. 55. S. 20 58534. 31 arzʒ Altona. Ottensen. Kugelzapfenlauf. Franz Olesch, Frankfurt a. M. Laubegast. 4. 11. 05. T. 7245. Beinen versebene Tierfigur aus Parype in Verbindung gefäße mit J un . 1 i r beweglichen, zwangläufig verbundenen 218. 199 1487. Einftellporrichtun für Ank. 3 66 2 S5f. 199 600. Mischoe til uf ĩ D feete ln, Hömhärtgeistt. JJ. 3.4. 66. D. 356i. 44. 373 no; gheltrischer cker nl nin Pit Paplermachs, die mit, Stoff überzogen ist. Tarl ae, ö, * , ace. Dr, Hermann Hecker, Straßburg i. E., träger uw. Telephon Apparat gear lit ,, 42. Trangponiervorrichtung für lindky X Eo, Berli henttg un . zor nb d 9. Heftftellborrichtung für Treib, cinem schrankartigeg Sebäuse cingebguten Installa— . Krauß, Rodach b. Coburg. 17. 2. 06. 8sLe. 276759. ,, ung mit ver⸗= Spach⸗Allee 10. 16. 5. 06. H. 28 353. af e Co, r r n rer r ö. 13 e⸗ 24 ire usp. J. RNamnsperger M Cb. T , . 2. 4. 03. Sch. I6 168. haus. bzw. Mistbeetfenster, bei welcher die Stütz! tionsteilen und über diesen angeordneter Uhr, deren M2291. stellbaren ö 3 auen . r , 5 S 7c. 276 925. Doppelköpfiger Hammer, dessen 26. 4. G6. . 4. 03. T. 5315. . 26 24. 4. 03. JF. 12 129. 18. 4. 06. 85h. 297 839. Abortspülkast s j stange in einem am Fenster befestigten, drehbaren elektrische Schaltvorrichtung mit den im Gehäuse 727f. 277 og 1. Spielzeugfigur aus Zelluloid Kollmar, Marburg a. . 3 5. rückwärtiger Teil eine vierkantige Verfenkung zum 21d. 200 696. Glektromotor u, ,,, 3 7819. Kugellager für Gestellkurbeln Dienelt. Hamburg, Kurzestr. L Alten ö. douis ährung'gleitftück verschiebbar gelagert ist. Heinrich befindlichen Inftallation steilen durch federnde Klemmen mit Ein, und Ausblasrohr und einem über letzterem 8e. 276783. Breitfüßiger Abrollbeck für Perauedrehen der Schmellenschrauben bel Gisenbahnen X Filem mm, Berlig. 7. ron tf, mm,, ei bei Nähmaschinen usw. SG. M. Pfaff, Kaisers. 75. . 65. estr. 25. 7. 5. 03. D. 7892. Ile Eltmann 2. M. T 4.76. G. 16 475. in Verbindung steht, Oskar Dietrich, X. Lindenau, angebrachten Windrad. Dffenbacher Celluloid- Muldenkipper. Fa, Arthur Koppel, Berlin. aufweist und dessen Stielende in einen Schrauben. 218. 259 219. Br stenjoch um. B. 66. . 16. 3. 03. P. 7I58. 37. 2. 66. S6Gce. 200 679. Festonband us . Iod. a7 413. Pncumatischer Tärschliezz nit Yiittelst, 3. lä. 8. Enrfefclo E, A Hartgummimwagren -⸗Fabrit Neich, Gold, *. 2. 03. F,, des, l in Verbind läßel ausläuCft. Oskar, Tichauer, Bartenstein, mann, Clektricitäts Werté dirt . G. 8 9. * Os . Plakat uw. Frangois Habn, wein, Barmen, Krauksti 52 . Fro⸗ außerhalb des Luftzylinders liegender, das Schließen 74a. 277 145. Elektrische Signalglocke mit mann G Co., Offenbach a. M. 26. 2. O6. O, 3686. SIe. 277 353. Schiffselepvatar in Verbin 16 Istpr. 26. 11. 04. T 6636. 4. B. 05. B. 38 0654. 25. 3. 665. 6 . . 8. 25. 5. 53. S. 21 177. 5. 5. O. J. 5. os. 52. 4. 5. 036. F. 875. der Tür bewirkender Spiralfeder. Dr. Norbert quer zum Anker befindlicher Kontaktfeder und zwischen 77f. 277 119. Schienenbefestigung für Spiel.! mit einer Getreide Reinigungsvorrichtung zum Um Aenderungen in der Person 21f. 201 095. Regeivyrrichtun für elektris 5 g: 2 O57. Plakat usw. Frangois Haby, ch Burger, Wien. Vertr Josepb Brzltwa, Berlin, Anker und Elektromagneten, liegender Abrziß der. seugeisenbahnen, mittels am Schwellen boden sißzender laden oder Absacken und gleichzeitigen Reinigen des des Inhabers Hoh enlan pen ustig.· G 6 i 5 2 2. 666 ü/8. 23.53. 03. H. 21 178. 8. 5. 0b. öschungen. Lübeckerstr. 43. 22. 5. 05. B. 27 890. Jul. Dito Zwarg, Freiberg i. S. 7. 4. 6, 3. 4016. Krampen. Nürnberger Mechanisch⸗Optische Getreides. Karl Dienst, Brüsse⸗ Vertr. ö Inhabers. Aachenerstr. 37. 275. 4. Z3 7 R * a . . 3 9. 66583 Ylakat usw. Frangols Haby, Infolge Verzichts. asd En iz. Türanschlagffück für Cinfahrten, Ta. 277 332. Pneumagtische Hausklingel, aus Spieswarenfabrit Schoenner G. m. b. H., u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 2.1. 06. Gingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- 21. 261 9058. Elektrode fär Bosenlampen 2 in, ö *1J6*. 23.5. 05. H. 21 179. 5.5. 05. ZRc. 267 1589. Halter flir Schmelzsicherungs⸗ weiches herausnehmbar in einer in den Boden ein, einem federnden Kolben und ringm von der Luftsäule Nürnberg. 22. 3. 06. N. 6108. , 107 ö ö. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen usw. Fa. C. Conradty, Rürnbe . Ine, 3 9. 2 Plakat usw. Fran gois Haby, Patronen usw. ! gelaffenen Hülse angeordnet ist. Adolf Manheim, getragenen Kolben mit eine Trillerglocke betätigender 725. 277 139. Federspannwerk mit winklig 8a. 277 392. Aus einem zent sch und einem za. 2586 939. Hermann Reuner, Stuttgart. L. 369. 28 G66. . rg. K 3. n, k s. dsr ch g. his dal, w. Ts gros 3. Zugdorrichtung füt Sema— Lissa i. P. 6. 3. 06. M. 21 499 Zahnftange. Carl Angelrath, Erfurt, Pergamenter. zur Triebzchse angeordneten Aäfrugzachse. W. Meier, xzentrisch gelagerten Ringstäck bestehender Rücker Big, Aten zstr. 2. Zif' zor 956 glettrode für Bogenl 3 8 . 2T*4. Plakat usw. Frangois Haby, schinen usw. ; 58. 272 027. Sicherheits, Rasierapparat, welcher gasse 4. 7. 4. 06. A. 9046. 53 Fürth i. BS. 2. 4. 06. M. . 21 93. . für Uhrenrggulatoten, Loon Paul Boillat, Les 1f. 254 411. w. Fa. G. Eonradth fan pir . 3 . in, 1 IS. 27.5. 963. H. 21267. 5 5.053. ASᷓe. 268 498. Häckselschneidmaschine usw. auß drei, durch Scharniere verbundenen Teilen be. TAb. 277 G80. Eingeworfene Briefschaften usw. 77f. 277 239. Aus einem Stück Eisenblech Breulenr, Kanton Bern; Vertr.; B. Kaiser Pat. „254 412. V. 3593. 25. 4. 66. ö 6 . g. 2906. Tafel⸗Menage usw. Rosen. Ae. 270 034. Reinigungsvorrichtung an Dresch⸗ steht. Gebr. Emde, Solingen. 20. 2. 06. E. ss29, meldender Postanzeiger aus einem heim Einwurfe bestehendes Gestell für Spiel zeugelettromotoren. Anw. Frankfurt q. M. 1. 29. 3. 9656. B. 30 604. „2654 413. Richard Feuer Co. Ge⸗ Tig. 209 168. Röntgenröhre usw. An 2 W Löb, Lüdenscheid. 5. 5. 03. R. I 176. maschinen usw. 76. 277 492. Schreibzeug mit im Winkel angeordneten Kontakte und einem durch Stromleitung Georges Carette Co., Nürnberg. 22. 3. 06. SDa 277 395. Auslös, und Schlußvorrichtung selschast für Gas glühlicht. Induftrie, Schonc, mel ine &a Gn, . 83 36. 6. 62 Ie gb a0. galtfederhaltet afp, u, , , ,, een g ae g, en, ,,,, e bre läd. g. o. g. Caug, war eh , r,, aa rn w m, , , . ; ö ; n,. ; ö . ö ' '. . z . . . . i * * * * * 4 1 / 2. 8 ß !. 22 . . * 2 * ,,,, . aus einem ungeteilten, zweiarmigen, den Vorstoß, S tz urzen 0b. 210 186. Artikulator usw. Arthur 277. 4. 606. B. 2 116 s8Za. 272 535. i , mt usw.

Töpfergasse 10. 3. 1. 06. R. 16 683.

746. 277 266. Auf Fliehkraft beruhender

elektrischer Geschwindigkeits. Anzeiger oder⸗Regler für

sichtigem, unzerbrechlichem Gehäuse. Friedrich Georg

Vogt, Konstanz. 9. 3. 06. V. 5075.

Warnungé. und Anlaufnase tragenden Hebel. Georg

iL. S. sd. 269 491.

Stolper, Leipzig, Les 33 e Y . pzig, Lessingstr. 32. 21. 4. 03. St. 6003.

594. 200 233.

Saugventil usw. Hessen⸗

Berlin, den 21. Mai 1906.

708. 277 3213. Löschvorrichtung als Taschen⸗ el ) 1 1 arkitel Ind Zubehör zu aschenschreibgeräten, bei Kraftfahrzeuge, bei welchem der Schwungkörper ge⸗ 77. 2772 368. Schiebersteuerung, insheson dere Rammensee, Gräfenberg b. Nürnberg. 2. 4. 0b. 246. 266 09968. 36d. 260 O5. Sp . ; Nassauischer Hüttenverein G. m. b. S., Lud— Kaiserliches Patentamt.

welcher die rr n in eine e h l. eingelegt meinsam mit der Meßfeder längs einer Schrauben- für Dampfmaschinen zu Spieljeug⸗ und Lehrmittel ⸗· R 17125. ; ö. 314c. 276 182. , , 1. 5. 03. * 21 011. 25. 4. 66. Hauß. 16301) werden kann., Paul Meizer, Rirdorf, Jansa⸗ spindel in radialer Richtung verstelllar angeordnet zwecken, mit lose auf der Sch wangradwelle sitzendem S3. 2727 499. Weckeruhr mit am Sockel vor⸗ 34f. 26 131. M. 15 165. 71. 4. 55. ö V 4 an. Leitz zur Rettung aus Feuers.

straße 16. 28 6. 04. M. I7 540. ist. Otto Löscher, Ackerstr. 20. Olto Bothe, Steuerungsexzenter, welches durch einen sich in einem gesehener, kegelförmig. gewundener Gongfeder. 3498. 266 059. 20e. 199 633. Qperationstisch usw. Eꝛnst gg hr usw. Alexander Ladendorff, Pr. Holland. 1

70e. 276 825. Kantelhalter aus U förmigem Ackerstr. 2, u. Wilhelm Reinhard, Friedenstr. 11, Bogenschlitz führenden Zapfen mit der Kurbel ge⸗ Badische uhrenfabrit Akt. Ges., Furtwangen, 34. 270 0s3. ( Fickler, Hainsberg, Bez. Dresden;. 25. 4 9 3 3 4 H e. selbs Handelsregister

Fußgestell mit federnden seitlichen Backen und hori- Berlin. 13. 11. 05. 2. 15 497. ö kuppelt ist. Georges Earette Co., Nürnberg. Bad. Schwarzw. 7. 4. 05. B. 30 701. 3 272 207. Theodor Wilhelm, Berlin, F. 9832. 71. 4. 06 J 3 6. 938. Vorrichtung zur selbsttätigen m m, * 9 . zontaler Lagerfläche für das Kantel. Anton Buzolieé, 7 4b. 277 326. Geschwindigkeitsanzeiger für 22. 3. 06. C. 524d. . Sza. 277 419. Autlösung und Abstellung an Sch ,, 11. 22a. 294 366. Brenner für Hohlglasver⸗ 89 . usw. Aug. Hönig G. m. b. H., * m. . 16323] ä, , nn, h eie e e b, wei, , n, d, , , , , . , wo. Sean raunarm men, g, ,, , m, e e, ei d, , d,, ,, ,,,, rel fer. Berlin, Wi 48. 17. 3. 086. B. ; eilten Zylinder und einem diesen na aßgabe der automatischen Personenwage, . . Liebigstr. Re 81a. . Hubbegrenzung für Schiebe⸗ gelost. irma ist erloschen.

k, ; ĩ Berlin, Fkensbutgerstr. 26. 29. 5. 65. D. II G71. Debel ausgebildet sind. Vereinigte Freiburger zoi. 208 247. Karl Springer, Breslau, as Sn ch? (ö, Mal, eds -s. 4 s, leiten uf, ge, Gustad Eu ad 6. Aachen, den 1. lat 1306. ö

70e. 276 984. Halter für Radiergummi, mit Schieber und Klemmporrichtung. Peter Eberhard, Berlin, Hagelbergerstr. 25. 13. 3. 06. E. 8893.

jeweiligen Geschwindigkeit mehr oder weniger ver⸗ deckenden Hohlzylinder. Neufeldt Kuhnke,

Kiel. J. 4. 06. N. 6144.

775. 277 315. Leitungsschienenbefestigung für elektrische Spieljeugeisenbahnen, bestehend aus einer

Ührenfabriken Att. Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 16 11. 05. V. 4860. 8a. 277 435. Schlagweik an Uhren mit

Mathiasstr. 36. 319. 182 6142. zig. 181 6068.

204 4865. Hängematte usw Annie Gundlfinger, Nürnberg, Wr 57. 22. 5. 0. ,,. g iesenstr. 57. 22. 5. 03.

63 h. ö 6266 17 906. a. 722. Vorrichtung zum Atmen mittels Sauerstoffs usw. Drägerwerk Heinr. 5

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 5. Altenburg, S.- A. (16094

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei

Joe. 276 986. Mit Teilungen verschene Reiß 748d. 2727 115. Meldeapparat für Kranken Lasche, welche die geschlitzte Schiene klammerartig . z2b. 261 Go. 2. ö u. ; ; schiene. Wilhelm Elgert, unn fen a. M. Nieder. häuser u. dgl., gekennzeichnet durch eine Feder, die faßt und mit ihrem abgebogenen Zapfen durch nur Rechenantrieb vermittels Trieben. T. Baeuerle 36. 36 051. Leistner, 3 . 1 . 9 23. II. 3. O3. D. 75655. 24. 2. Oö. Nr. 2 Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt rad, Waldstr. 39. 31. 3. 906. E. 8939. beim Anziehen ein an einer Feder hängendes Pendel elne Oeffnung der mit Isolierscheiben abgedeckten X Söhne, St. Georgen, Schwarzw. 16. 3. 06. 1 308328. Hermann Metzger, Speyer. 3146. 203 581. Blech zu den Trommein von fi 9. , Selbsttätige Fangvorrichtung Liugke . Er in Altenburg (ngetragen 7He. 277 190. Jeichenständer mit Kerbleisten in Bewegung, setzt. Oscar Rudolph, Rirdorf, Schwelle heindurchgesteckt isf. Georges Carette & B. 30 485. . 195 667. ; Kartoffel reibmaschinen usw. August gib mme 6 für Feuerwehr. Deebhleitern usw. Nürnberger worden, daß die Prokura des Adolf Seifert in für berschicdene Stellungen und Behälter zum Auf- Nnesebeckstr. 47. 19. 38, 06. R. 17124. So., Nürnberg. 31. 3. Ob. C. 536! . Sza. 277 442. Weckerabsteller mit Anzeige˖ . J. 195 668. Vereinigte Benzinfabriken witz R. J. 2. Xi. 4. 63. R. 13 116. 9 ö 3 . c Maschinenfabrik Att. Altenburg erloschen ist. bewahren der Zeichen Utensilien und Blätter. Eduard 748. 277 31. Anzeigevorrichtung an Türen 7275. 277 338. Handwerkekästen. für Kinder, griff und im Gehäuseinneren angeordneter Nasen⸗ i m. b. S., Altona. ; 24f. i985 772. Senft alter , es. vorm. i Christian Braun, Nürn- Altenburg, den 18. Mai 1906. Wittenbruch, Solingen. 23. 3. 066. W. 20 048. u. dgl., bestehend aus mehreren dreh und verschleb⸗ enthaltend Bretter, Balken, Giebelhölzer, Blech⸗ scheibe. Victo rig Clock Company, 21. Maier. 34. 259 553. Fritz Lüders, Hamburg, Schaper, Hannover 6 1 3 . . 1 3. 95. N. 4275. 5. 3. O6. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. 7De. 277 265. Zeichenbogenspannvorrichtung baren, mit Anzeigen versehenen Tafeln, sowie Kaͤstchen kappen für Türme Ziegel und Vorlagen. Walter St. Georgen, Schwarzw. 23. 3. 06. V. 5103. i 135. Sch. 15 23. 21. 4. Os. . 4. G6. rr 2 432. Selbstfahrzeug usw. George Altona, Epe. (i6oos mit Hebelspanner. Adolf Scheid, Limburg a. Lahn. zum Entnehmen und Abgeben von Karten, Hhau, Berlin, Gitschinerstr. 198. 19. 4. 66. H 23 374. Ss3b. 277 394. Torsionsfederanordnung bei dem 2 h. 252 373. Franz Rettenberger u. Josef 219g. 201 466. Verbindung für Bettstellen us ö. . raper, Hepedale, Mass., V. St. A.; Vertr.: Eintragungen in das Handelsregister: 22. 3. 06. Sch. 22 859. Kornelius Konrath, Zürich, Schweiz; Vertr.: Paul 775. 277 340. Rennschlittschuh, bei welchem Anker von elektromagnetischen Uhren. American zigl, Starnberg. Bahern. Westphal C Reinhold, Berlin 1 en 4 4 Nüllen Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 27. 5. 03. 16. Mai 1906. ö Toe. 2727 198. Reißschienenhalter auf Kugel⸗ Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 10. 4. 06. die Stege für Absatz und Sohlenplatte aus Blech Elertrieal Noneltn G Mfg. Co. G. m. b. S., 4 2129 923. R. regt. D. en = . 5. 03. 666 4 06. . A. I214. Reform-⸗Sattel⸗ Fabrik Hambur rollen. Magdalena Bock, Strelitz i. M. 20. 2. 06. K. 27730. i. . gebogen, mit Verstärkungsrippen versehen sind, daß Berlin. 31. 3. G6. A. 9018. . . . 628. Ja Robert Voigt, Dresden. Zi. 198 8897. Feststellvorrichtung an Rasier⸗ C . m , . ; Jabrradbremse usw. Carlo Heinrich Riese. Altona. Die Firma sst . B. 30 259. 71d. 277 378. Sendeeiniichtung zur Zeichen, den Laufstahl versteifende Längsrohr umgreifen und Sze. 277 3298. Ambhößchen zum Einschlagen 77. O0 474. Alfred Sachs, Berlin, Leip⸗ sesseln usw. Busch K Rabe, Hamburg. 18. 55. ** oni. Mailand; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. . 15604. Wilh. JRieese ) Ge, Hambu ; Zia. 277 O94. Mit Seegras gefütterter Haus⸗ übertragung mittels elektrisch erzeugter Licht⸗ oder mit dem Laufstahl vernietet sind. Fa. Joh, Pet. des unteren Zylinderzapfens für Taschenuhren. ir 33. B. 21 96. J4. 4 05. . . 1 Frankfurt a M. 1 u. W. Dame, Berlin mit Zweigniederlaffung in Altona. Sffent e. schuh. August Quisbröcker, Bielefeld, Friedrich. Wärmestrahlen, bestehend aus einer parallel zur Becker je, Remscheid. 109. 4. 96. B. 30749. Koch Co., Elberfeld. 2. 4 6. K. 27 679. 4. 218 984. Jai, zdo ds 4. Zeichen. oder Malständer usw. d Ti. 12 53. 063. C. 3846, 26. 3. 06. esellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans straße 27. 3. 3. 06. Q⁊ 442. Lichtquelle geschalteten Stromãnderungs vorrichtung 775. 77 391. Mechanische Spielfigur mit 85a. 277084. Trantportabler, an der tiefsten . .. S92. Theodor Bloch, Straßburg Emilie Minna Bertha Let ner. n Serbe Su n, 4b. 00 690. Heberrohr für Füllapparate Cen, Wilhelm Reese zu Altona und Leopold 7Ia. 277 121. Kappe für Schuhwerk mit in Verbindung mit einer Drosselspule im Haupt, drehbarem Kopf und schwingendem Stock, Fa. Stelle mit Entleerungsorgan versthener Trinkwasser⸗ H Vogesenstr. 46. damm . 17. . 063. T. B23 344 3. . wr Boldt. * Vogel, Hamburg. 7. 5. 03. Christian Seldenschnur zu Hamburg. einer das Material derselben durchdringenden Gummi⸗́ stromkreis. Siemens ⸗Schuckeriwerke G. m. b. S., Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. 28. 3. 06. behälter, der mit Drucken richtung, Luftreinigungs⸗ c ) 257 803. Westf. Stanz⸗ Æ Emaillir⸗ 34. 199 9727. Rechtopf ufw. Hei ich 82 6 25. 4. 06. ö . Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1906 be⸗ schicht. Karl Wilmshöfer, Erfurt, Schmidtstedter. Berlin. 3. 3. 96. S 13 622. J. 6341. organ und Wasserzuleitungs rohr versehen ist. Hugo 6 e Att. Ges. vorm. J. Æ H. Kerkmann, Schmidbauer, Günzburg a. D. 28. 4 uh l * 202 268. Zapfhahn usw. David Fried gonnen. ufer 15. 4. 4. 06. W. 20133. 758. 277 265, Porzellankörper mit erhabenen, 27. 277 434. Spielzeug in Form eines Loose, Karf, O⸗S. 30. 8. 95. L. 14743. en i. W. Sch. 16358. 15. 4. 66 ö ö ene. Hen mn Dranienburgerstr. 37. 30. 5. 63. Königl. Amtsgericht, Abt. Altona 71a. 277 199. Zwischen Brandsohle, Sohle durch eine Metallschicht bedeckten Stellen, die den Augenglases mit in der Fassung gelagerten, die Aug SSd. 278 891. In die Erde eingebetteter Be⸗ Verlängerung der Schutz 241. 201 183. Treppꝛaleiter usw J. G. Leist * 3 ö . Arnstadt k s und Futter einzufchiebender Zwischenschuh. Heinrich Gindruck einer auf dem flachen Körper angebrachten äpfel darstellenden, durch seitliche Vorsprünge ver. bälter mit einem ihn vor der schädlichen Einwirkung . ; frist. hemnig, Amdlsen fit? 1135 ln, 83 & rn. z * . 542. Zayfhahn usw. David Fried⸗ 3 * 1 Vel auntmachun, (116096 Bürger, Sennenstr. 13, u. Friedrich Federolf, Metalleinfassung machen. Galluba Æ Hofmann, schiebbaren Plättchen. Fa. Simon Hechinger, der Erdfeucht gkeit schützenden Ueberzug. Deutsch⸗ ,, von 60 K ist für die 12. 4. 606 4 0. her. Derlin, Orantenburgerstr. JI5. 5. 5. J3. zi 1 Ce e , Abt. A Nr. 285 ist heute die Einlaß 5, München. 5. 4. 06. B. 30 685. Ilmenau. 28. 10. 05. G. 14673. ürnberg. I5. 3. O6. H. 29 542. 9 Amerikanische Petroleum · Gesellschaft, amburg. . end aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 356. 199 963. Faßsattelwinde usw. Friedri 9 9 53 26. 4 66. irmg Kahn E Blumenthal in Arnstadt antrags= 71a.“ 277 421. Hohle, elastische, mit Preßluft 7 6c. 277 273. Spindelfußlager für Naß 77h. 277 E09. Spielball mit sich selbsttätig 29. 3. 06. D. 11063. ö n 6 it angegebenen Tage gezahlt werden. Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr 26 . . 1 261 218. Schiffsanker usw. Haniel i. 6 n ; gefüllte Schuhsohle. Wilhelm Deditius Jun, spinnung. Josef. Gansel, Krumau, Böhmen; auslösendem Fallschirm. Friedrich Georg Vogt, 858d. 276892. Schutz kasten für die über einem ö 8563. wie back tõstofen ufw. Georg S. 25 9554. 15 4. 06 26. 77. 4.03. 6 Düssel dorf · Grafenberg. . rustadt. 6 9 Mai 1906. ; Breslau, Marthastr. 19. 8. 1. 06. D. 10731. Vertr. Robert Gansel, Schneeberg i. S. 20. 1. 06. Konstant. 8. 3. 0b. V. h065. ; ö in die Erde eingebetteten Flüssigkeitsbehälter an⸗ ĩ irn Wie bech Baden. 25. 3. 03. Sch. 16 170. 38a. I99 866. Handsäge usw. Fr. Möbus * 2. 17. 4. Ob, 6 1 Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. 71a. 277 1422. Hohle, elastische, mit Preßluft G. 15 050. ; 784 277 322. Spannrahmen für Zündhol geordnete Pumpe zum Entnehmen von dessen Inhalt. . ö ; ; Bersiadt b. Ves raden , az 3 r. . b. 20090 116. Schutzhaube für Fleisch⸗ und Angus tusbursg, Errgen. (16097 gefüllte Innensohle für Schuhwerk aller Art. Z 68. 277 289. Durchgehende Metallhülse zum fabrikation, mit zwei Griffen und Schrauben Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, D 96 O82. Verschluß für Trichter usãũ. 235. 4. 66. 4. G06. . 52. gen, ufw. Eisenhütten· Æ Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters, die Wilhelm Deditius jun., Breslau, Marthastr. 19. Ausstecken von Papierhülsen mit Kreujspulen, mit anordnung. Deutsch⸗Dänische Vatent⸗Zündholz / Hamburg. 29. 3. 06. D. 11 066. * berthaler Eisenhütte Dr. Harald Tenge, 38e. 205 093. Führungeschraube an Drill rng 4 Neusalz a. D. 25. 4. 05. C. 6065. Firma Alfred Rudert in Flöhn betreffend, ist 8. 1. 06. D. 10732. jwischen je zwei Papierhülsen angeordneter, auf, fabrik G. m. b. S. Aten a. Elbe, Czthen, Anh. 85d. 276893. Ins Erdreich eingebetteter Be⸗ * . 28. 2. 03. W. 14221. 26. 2. 06. bohrern usn. Gotthardt gFoch, Nümb hn 679. 20 2 ! x heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 71a. 277 167. Fußbekleidungsgegenstand, bei schiebbarer doppelkonischer Dichtun gsmuffe. Ernst 2. 4. 06. D. 11083. . hälter mit Einrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit . 22212. Teigteilmaschine usw. Kauf. Röeinl. 1. 5. 03. G. 15 985. 25 1 65 , *. 9 2 298. Staubabsaugungs⸗Vorrichtung Augustusburg, den JJ. Mai 1566. welchem das den Suh oben und seitlich bekleidende Papst, Aue i. S. 3. 3. 06. P. 10961. 282. 277 247. Blitzlicht ünder mit pneumatischer und zum Entnehmen derselben. Deutsch ; Ameri· ; 23 Krüger, Halle a. S. 28. 2. 05. K. 18573. 2b. 200 229. Schublehre usw W. Weicholdt *. r,, Naxos Schmirgelwerk und Königliches Amtsgericht. Material mit dem Sohlenmaterial gleichzeitig zu⸗ 768. 277 175. Fadenspannhebel an Schluß. Auslösung. Jean Syen ke Göln, Ehrenjeld, kanische Petroleum⸗Gesellschaft, Hamburg. 29. z ö n . Glashütte j. S. I. 5. 05. W. l 5i5. 25. 4. 6 , **. Schön herr u. Curt Eaden-Raden. 16098 sammengenäht ist und der Nähfaden auf den vor⸗ spulmaschinen mit gegen den Spindelriegel sich Venloerst 363. 30. 3. 906. S. 13 692. 3. 06. D. 11967, . ächifft ü. 68. Damengürtel usw. Gustav 425. 203 M. Geber wage fw, m, w . ö. ö urth b. Chemnitz. 2. 5. 03. C. 3829. Nr. 15 991. Zum Handelsregister Abt. A Band J, bezeichneten Materialien direkt und fest aufliegt, stützendem, federndem Stift, dessen Feder mittels 796. 227 9029. An Ziggrrenbsndelungsein- SSd. 277 279. Wassemrpfosten mit gesondert * 5 E Co. Wien; Vertr.: Theodor Adolsi, West. Bromwich, Engl; Vertr.. Heinrich NRenbart, 55 200 57 . O- 3. 18, Firma Heinrich Göltz in Baden, obne dazwischen liegende Brandsohle. E. Müller Hohlschraube und Gegenmutter in ihrer Spannung richtungen die Anordnung von ilckiackartig geformten absperrbarem Schlauchanschlußstutzen. Guß ʒ z Potsdamer tr. 140. 20. 4. 03. Sch. 16369. Pat - Anw., u. Franz Kollm, Berlin SW. 6I. 9. 5 . V 6 . * Schloß usw. August Mai, wurde heute eingetragen, daß das Geschäft 1 Fort- K Schlizweg, Berlin. 6. 4. 06. M. 21 6652. geregelt werden kann. Sächsische Webstuhlfabrik, Blechen zur Richtunghaltung der einzelnen Zigarren⸗ Armaturwerk Kaiserslautern Akt. ⸗Ges., Kaisere⸗ F * . . 5. 21 2935. 27 4765.“ K , 149 2 * 2.5. 93. M. 15191. 30 4. O6. führung unter unveränderter Firma auf Heinrich 716. 226 8927. Eissporen mit abnehmbaren Chemnitz i S. 17. 4. 06. S. 13764. lagen., Hilten Kübelstein, Durlach. 71. 3. 068. lautern. 25 12. 05. G. 14944. (, einh 8 S895. Triketstoff uswp. Lynding Æ 25. 2023 521. Laufkatzenwage usw. Düssel, Lion, Pfeireeb 9. Schubꝛi gel usw. Adolvh Göltz Wiiwe, Softe geb. Seiter, in Baden über= Sporenträgern. Frans Haas, Römerstadt, Oesterr; 77a. 277105. Turnstange. Spannvorrichtung H. 29666. . 6 . 85d. 277 498. Strahlregler für Wasser⸗ ein 1 Osterode a. H. 29. 4. 036. E. 11213. dorfer Maschinenbau. Art Gef vorm. J Eo len- 9 29060 *. d 6. 03. 8. 11250. 29 4 93. gegangen ist. Vertr. Gustab Koch, Rechlsanw., Chemnitz. 30.3. 06. an einem Turnapparat, Wilhelm Westenhoff, 7 9b. 2770486. Zusammendrückzare Seiten- leitungshähne, bei dem der Einsatz bis in die An⸗ . . ö . hausen, Důffeldorf . rafenberg. 5. 5. 63. B 5366 Marcus & Sam Sicherheits Nasiermesser usm. Baden, den 10. Mai 1905. S. 29 688. ö. . Mettingen i. W. 12. 3. 06. W. 19 964. wand für Zigarrenpressen beliebiger Ait zum feit. scklußmuffe bineinragt, Franz Lück. Magdeburg, eiter O7. Glasplatten für Oberlicht 25. 4. 66. ; . ** 5m eg , Höhscheid. 1. 5. 63. Groß. Bad. Amtsgericht. I. 1b. 2786 900. Gummischuhbefestigung, be⸗ 7 7Ta. 277 280. Hantel wit augwechselbaren lichen Stützen der Zigarren während, der Pressung. Schillerstr. 6. 7. 4. C6. L. 16 88. 3 2 . Gebrüder von Streit Nachfolger, 425. 2Z08 s22. Laufkatzenwage usw. Düssel⸗ Tod. 212 516. Handfü . Ii6 100 stehend aus einem Schnallriemen, der unter eine am] Gewichten ig Hohlkörpzrn. Otto Entenmann, Wühelm v. Griesbach, Braunschweig, Spiel Se. 278 807. Schacht eckel mit schrägen ö al,. O93. St. 6046. 26. 4. O6. dor fer Maschi n cubau. Att. Ges. orn. J La len ra ; 5 Dandfübrungs schiene für Schreib⸗ Handelsrichterliche Bekanntmach J Gummifchuh befestigte Nase greift. Johann Baptist Eßlingen g. N. 21. 2. 06. E. 8827. mannstr. 19. 26. 3. 06. G. 15413. Lüftungeschlitzen. Geiger'sche Fabrik f. Straßen⸗ . 2 RZ. Glühkörper usw. Richard hausen, Düffeldorf. Grafenberg. 5. 5. o3. D 666. . . geen nw 6 F. Lange, Berlin, zl. Rosen. In dag Handeltregfter Atterfann ß. . Pra, Planken fels, Oberfr. 3. 4. 66. P. 11 665. 727. 277 102. If n m er. Kopf mit aus. 304. 277 314. Preßkorm zur Henstellung von * Daus. Entwãässerungsartstkel G, m. b. S., ir ufs, Hrückenstr. 13 u. Henry Hill Co. 23. 4. G6. 559 ö , d , g. Nr.] in betreff der daselbst ger rn, Gef usch f Fib. 277 219. Spornkasten für niedrige Ab. wechselbarer Stoßscheibe für Billardqueues. Friedr. Steinholz⸗Treppenstufen. van der Weiden Æ Karlsrube i. B. 25. 11. O5. G. 14 815. * . J. 5. 03. H. 21 992. 20. 4. 066. A2n. 200 515. Fächer usw Siegmund Be E * er rich Gn Sel bst anner Kastenschloß usw. Dagenthal⸗ u Gernrode . . ese aft sätze mit Hakenfeder, dadurch gekennzeichnet, daß nur Karl Rudolph. Mittweida. 19. 3. 06. R. 7 054. Danselmann, Barmen. 12. 8. 04. W. 16910. s5e., 277 118. Bei Ab. und Ueberlaufpentilen * e. 456. Hefenwanne usw. Hermann mann, Wien; Verir. Paul Theuerforn p ,, 9n 66 üchel, Mehlig. 27.4. 035. B. 22005. Horken: d gendes eingetragen eine feillich drückende Feder vorhanden ist. Ernst 776. 277 112. Billardtafel, bei welcher die SOa. 277 486. Steinformmaschine mit durch lose auf das Standrohr au zusetzende Betätigungs⸗ * 94 amburg⸗Uhlenhorst. 30. 5. 03. P. 7995. Chemnitz. 4. 5. G65. B. 22553. 30. 47 065 39. * 201 262 z Der Konsistorialrat Hermann Anz in Ermmelebe Knapp, Bösperde i. W. 14. 2. 06. K. 27 249. zur Aufnahme der Bälle dienenden Mulden mit Zahnstange gleichzeitig und geradlinig bewegten armatur mit horizontal drehbarer Mutterkappe und d. 199 . . 43a. i968 761. Schaurad far Kontronkaffen usw. Mh Rr Verpackungsbebälter usw. und der Prosessorß Dr Menn 2 . 71ib. 277 107. Aus zwei gelenkig verbundenen einer durchsichtigen Zelluloidschicht auzgekleidet sind. Teilschiebern und verstellbarem Formboden. Probst⸗. darin geradlinig vertikal geführtem, an der Drehung . ft 92. Innentrommel für Waschmaschi⸗· Gustav Hiller, Zittau J. S. 1605 3. C3. HS] Bo 9 * n , , 1 etallwaaren. u. Masckinen⸗ Greifswald sind aus 86 * 28 oon n n., in Teilen mit Arreüierflift und ' Federbverschluß be. Wilhelm Matthes, Elberfeld, Döppersbergerstr. 13. heidaer Sand Verwertungs⸗ Gesellschaft nicht teilnehmendem Gleitstück. F. Butz ke * Co. i Wilhelm Wagner, Homburg b. d. Höhe. 6. 3 66. ; k . n 9 . üsseldorf Derendorf. 1I. 5. 03. R. 12201. und an deren Stelle der 1 2. stehender Schubverschluß . S. Schloß X Co., 16. 3. 06 M. 21 471. m. b. S., Probstheida. 14. 19. 06. . 19511. Akt. Ges. für Metall ⸗Industrie, Berlin. 26. 1 463. 20. 4 06. 424. 196 762. Kontrollkasse usw. Gustav 72d. 201 1431 Very ö in Ballenstedt und der praktische ö Fürth i. B. 7. 4. 06. Sch. 22 977. 77e. 277 184. Kegel, Roulette Spiel mit S1Ic. 27674. Versandkasten mit Ventilation 22. 3. 06. B. 30 558. . Filter usw. Samuel Gro Hiller, Ittau i. S. 160. 3. 653. H. 20 575. 6. 3. 065 siheinische Metail erpackungsbebälter usw. Jobanncs Martin in Magdeburg zu . . 71c. 277 469. Nageltreiber, bestehend aus Schleuderapparat, für die Kugeln. einr. Adolf löchern und Facheinteilung. Hermann Brandt, S5e. 277276. Sinlkastenreiniger in Hobl⸗ en far r Co., Eisengiesterei und Maschi⸗ 13a. ids 9785. Blech. Schedewand für Fahr al 1 277. etgllwaaren · u. Maschinen ˖ iiebern ge ählt. ; Vorstandẽmit einem in einem Rohr Führung habenden Bolzen, Schmidt, Hildesheim. 14. 3. O65. Sch. 22 802. Themar i. Th. 8. 12. 05. B. 29 563. bohrer form. Georg Gunther, Mannheim, Lang⸗ , Ls, ert. Geß, Buzz ft; Vertr.: M. Hirsch. kartenschrankfächer usw. J. Müller Æ Co., S af. 7 9 9 üsseldorf Derendorf. II. 5. O3. R. I2202. Ballenstedt, den 17. Mai 1906 zum Cinschlagen von Absatzstiften ufw. Robert 778. 276 9536. Vorrichtung Jur schnellen Er Sc. 2785810. Innen mit Wellpapn-AUug, straße 86. 30. 1366. 6. 143150, neh cheipe u. Dr. . Michaelis, Pat. Anwälte, Haufen, Schweiß. Vertt?. Dtto Sack, Pit An', Soa. 260 181 ; ñ ; er oglich Unbaitisches Amtsgericht. Dalbeck, Mettmann. 9. 4. 06. D. 11128. mittelung von Werten der beim Skatspiel vorkom— fütterung versehenes Ciui für Pestekstijte u, dal. SSe. 272 278. Mit Eintauchplatte versehener d , 63. 16. . E63. G. 10 8158. 14 3. 0s5. Leipfig. II. 4. 63. M. 1855538. 21. 3 6 . 5 * 2 Knnststeinpresse usw. Leipziger meln r, ö ? eg 21. 7za. 276 9789. Aus zwe gelenkig miteinander menen Spiele. Friedrich Zimmermann, Effen Schwanhäußer vorm. Großberger 4 Kurz, Verschlußdeckel für die Reyisions ff nungen von N36 D. Desahscheider ufw. Maschi. 84. 198 976. Blech. Scheidewand für Fab ß . Gaspary Æ Co., Martran— r (li6loi] verbundenen Teilen bestehender Gewehrguflegeapparat. a Ruhr, Atendorferstr. 334. 27. 2. 66. Z. 3956. Nürnberg. 36. 12. 05. Sch. 22 266. Kanalisations· Schleusen. Fa. G. Hörkner, Stünz rut Armaturenfabrik vorm. C. Louis kartenschranlfaächer usw. J Müller E 9 1. 260 1562 1 225, 21. 4. O6. Die in mserr erg mm e ch mg. ö Fa. Oskar Will, Zella St. Blasti. 30. 3. 066. 278. 277 149. Schleuderspiel mit drehbar an Slg. 278 8141. Korb, dessen Verschlußteile b. Leipzig. 17. 2. 05. SH. 29 249. ö fre s att. Gef., Magdeburg Buckau. I9. 8. 63. Schasshausen, Schwelt; Wir. Ente 8 5* a. 2 Kunststeinformvorrichtung usw. ö * 1 möierem Handelsregister A unter Nr. 63 V. 5119. ver mil Fangtellern besetzen Plarte gehaltenen durch Winkelklammern mit umbiegbaren Lappen am Se, 227 A413. Reinigungsstell für Kanal. ö. 4. 5. O6. ; Ani, Leibzig. 11. 4. 53. M. 190859 363 5. , , Dr; Gaspary Æ Co., geren *. r J. Jacobsohn der Witwe 72a. 2772 2441. Durch Bügelhebel mit darauf Schleuderfedern. Gustad Panster, Ee pyl᷑ Gohlis, Geflecht befestigt sind. Heinrich Dittenhöfer, rohre mit Frei mit entgegengesetzter Neigung schräg . 99 829. Geradführung für Ventilspin , 43a. 1608 9727. Biech. Scheidewand far Bahr. . ö B. . 11226. 21. 4. 06. 2 * sobn 1 deren Kinder mit dem Sitze angeordnetem Patronenguswerfer betätigter Vertital, NeJienenstr. 1. 2. 4. 966. P. 11 661. Kronach. 2. 1. 06. D. 10716. zum Kanalrohr einmündent en. Rein igungestutzen. 6 Vilhelm Proell, Dres den, Rabenerstr. 13. kartenschrankfächer usw. J. Müller E 9 2 2 6 7 Kern für Jementboblsteine usw. 896 3 s 22. gelöscht worden. Verschlußblock für einläufige Handfeuerwaffen, dessen 778. 277274. Brett für Kriegsspiele, mit Sc. 278839. Aus Blech hergestelltes Ver⸗ Stto Rennert, Bremen, Wilhelmste. 24. 24.3. 06. ze 306 16. 9. 3. 06. ; Schaff haufen. Schweli. Velt.. Gir r G Si . nn,, . Gaspary Æ Co., gard, 83 1nd a! 1806. . Banimer eine Schraubenfeder vorschnellt. Fa. 41 Feldern, die durch Änien verbunden sind. Han sandgefäß mit. Deckel, dessen Gelenk und Verschluß⸗ R. 17156. . ; urn e. O 877. Anwãärmeayparat für Zinkdruck⸗ Anw., Leipzig. JI. 4. 03. M. 15599. 35. 3 95. 5316 ran r . 85 L. 11 228. 21. 4. O6. önigliches Amtsgericht. ü. Frohn. Subl i. Th. 27. 3. 06. F. 13 815. Probst, Bamberg. 22. 1. 06. P. 10810 ; teile zugleich als Handgriffe aukgebildet sind. Gustap 85h. 2786 8502. Zwischen Klosettschüssel und deren 1 Kuanstdruck. und Verlagsanstalt 4a. 200 1260. Presse fur . 2 * cen . * ose usm Fa. Friedr. Turck, Rerlin. Sandelsregister (16102 72a. 277 400. Gewehrstütze, gekennzeichnet 778. 277 3228. Dam oder Sprungspiel für Hilbert, Stettin, Giesebrechistr. 5. 31. 3. C06. Spülleitung einzuschaltendes Verbindungẽestück. Franz 266 aumann Att. Ges., Leipnig-⸗Reudnitz. Carl Staller. Barmen, Bez. Carngap 63. 2. 5. 63. 3 en . 3 T. bz6J. 27. 4. 06. des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berita. Lurch zwei am Lauf ahnehmbar befestigte umfegbare drei Personen, mit deeirckigem Spielfeld. Max S. 29 712. . Neumeier, Hammer b. Schlier see. 7. 4. O6. 9 10. e . 28. 4 08. St. 6627. 27. 4. 06. J 7 3m, 4 aus Pappe usw. äibteilung n.] Stäbe mit abschraubbaren Füßen, Alfred Jung, Dorn, Plauen i. V, Forststr. 116. 4. 4. 06. 8Exc. 2786 8240. Blechplombe, bei der die Faden⸗ N. ol43 . on an . Verteilerstreifen uswp. Tele 4236. 200 6813. Geldeinwurf für automatische F. Ss 76. 3 z * n, Rochusstr. 51. 4. 5. O3. Am 14. Mai Bos ist eingetragen: Hamburg, Desensßstr. 87. 3. 4. 065. Y. 38. H. 29747. enden durch in die beiten Blechteile veisetzt ein. S5Sh. 277 174. Klosettspülkasten mit zwischen barlost: 3 Fabrit E. Zwietusch Co., Verkaufsapparate ufw. Thomas Gurnell, Marken. Sa. 205 621. ö ö bei der Firma Nr. 1216 72a. 77 133. Absperrung der Pulvergase an 778. 277 168. Mechanisches Rollspiel mit gepreßte Rillen festgeklemmt sind., Ferdinand Imhof, Rippen mittels Nasen sich führender Deberglocke. 1. .* . 32. 4 O3. T. 5312. 20. 4. 966. dorf b. Berlin. 6. 5. G65. G. 10353 30 5g n, 8 . 2 orde für Qbsttrockengpparate Attiengesellschaf der Evangelischen Gewehren jur Verhütung des Knalles, durch Ane vorgeschriebener Gleitbahn für das zu schleudernde Berlin, Seydelstr. 29. 2. 4. 06. J. 6351. Buschbeck M Hebenstreit, Dresden. 26. 2. 06. . Es 2. Tragstütz für Isolatoren usw. 436. 202 831. Geldzurückgabe an Selbst. in. 8 * r 3. . Co., Fürth i. B. Gemeinschaft in Preußen wendung von jwei im Kaliber voneingnder ab⸗— Geschoß (Geldstück, an einen bestimmten Punkt Se. 2786 84. Mittels Streil band verpackter B. 30 325. x. 1 nn. EClettrseita is. Werte itt. Ges, kassierern usw. Dugo Turk, , 66 . 86 5. 06. . mit dem Siße in Ger tu. weichen den Rohren. E. Heinze, Halle a. S., Luisen⸗ derselben sich anschließender Fallrinne . die Treffer⸗ Klosettpapierstapel. e,, gn, , , . S5ᷓh. 277 263. Sperrvorrichtung 7 . ö 1c. . B. 21 799. 31. 3. 06. T. 52832. 20. 3. 06. ö 6 , , usw. Vacuum . Das Vorssandsmitglied Barchet führt den Vor straße 11. 13. 2. 06. H. 28 174. siückt und mit durch deren Vermittlung betätigter! G. m. b. H., Hamburg. 2. 4. O6. A. 9025. luftauslaßventilen für Spülkasten ⸗Heberglocken. Kontaktstöpsel uswn. Berg⸗ 446. 219 630. Glektrische Anzũndevorrichtung 1 J. 3350. 36. 83* m. b. V., Berlin. 26. 5. 03. ö stati des bisher eingetragenen Vor. ; ö ottlieb.