1906 / 119 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

Kaufmanns Anton Hofmann wurde in Gesamt⸗ prokura umgewandelt und dem Kaufmann Wilhelm Mantel in Nürnberg ebenfalls Gesamtprokura ertellt.

3 L. Gerngroß X Söhne in Nürnberg.

Die Kaufmanngwitwe Helene Gerngro Kaufmann Heinrich Gerngroß, beide in sind aus der Gesellschaft auggeschieden; der Kauf⸗ mann Ludwig Gerngroß ebenda ist als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten.

5) Raum X Co. in Nürnberg.

er Pinselfabrikant Jakob Meisel in Nürnberg

ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

t

6) Brauhaus Wöhrd Rudolf Engelhardt in Nürnberg.

Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Moritz Neu⸗ burger in Fürth übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

D Carl Röder in Lauf.

Dem Kaufmann Ferdinand Wölfel in Lauf ist Prokura erteilt

Nürnberg, 16. Mai 1906.

. Amtsgericht.

O fenbach, Main. Bekanntmachung. [16165] Die Firma Offenbacher Schuhfabrik G. m. Segelhorst zu Offen⸗ a. M. ist unter H. R. B/ z von Amts wegen cht worden. Offenbach a. M., 14. Mal 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Osfenburg, Raden. Handelsregister. [16166 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde

unterm 7. Mai 1906. O.. 3. 237. Firma: August Knupfer in Offen- August Knupfer, Kaufmann in igarrenspezial geschäft. 1 1906.

vertrags (Wahl und Befugnisse des Vorstandt) ab-

bei der Aktiengesellschaft in Firma Hanseg⸗ ahrts⸗Gesellschaft in Lübeck: e der Generalversammlung 906 soll das Grundkapital von 187 500 4 auf 112 590 S herabgesetzt werden.

b. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1906 sind die 55 12 Abs. 2 (außer- ordentliche Generalversammlungen), 14 (Teilnahme an den Generalversammlungen) und 19 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. Vil.

Malchim. . Im hiesigen Handelsregister ist am 15. Mat 19 die Firma Rudolf Gertz mit dem Kaufmann Ru⸗ dolf Gertz zu Malchin als Inhaber neu eingetragen. Großherzogl. Amt? gericht Malchin. Mosbach, Haden. In das Handelsregister Abt. A Band J wurde ju O3. 63, betr. die Firma Wolf Wiener in Heinsheim eingetragen: Die Firma ift auf Max Wiener, Kaufmann und Konditor in Heinsheim, übergegangen. 1906. Gr. Amtsgericht. Mügeln, Ez. Leipzig. 163 Auf Blatt 85 des Handelsregtsters ist heute daß die Firma Max Geißler in

Mügeln, den 16. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. München. Handelsregister. Neu eingetragene Fi Molkerei Johann Fischer. Johann Fischer, München, Molkerei, Paul Heysestr. 21. II. Veränderungen ei 1) Josef Frank. ; Taver Vogt als Inhaber gelöscht Nunme aufmann Hans Heinri Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 2) Ofenfabrik Nymphenburg mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Albert Arnold gelöscht; neubestellter Geschäftsführet: Kauf⸗ mann Daniel III. Löschungen eingetragener 1) Friedrich W. Doederlein. A.-G. München II. 2) M. Schiele. Sitz München. Sitz: München. 4) Alboin Schobert. Sitz: München. 5) Willibald Schaller. 6) Joseph Wex. Sitz: Mñůnchen. Bodenwachs fabrik, tung in Liquidation. tion beendet.)

nach einer Bearbeitung oder Verarbeitung weiter Zur Erreichung dieses Zwecks ist esellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über

Das Stammkapital beträgt 20 909

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Hermann Emil

Aus dem Gesellschaftevertrage wird no gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger;

) auf Blatt 12 904 die

ußert werden.

tische Dampfschi 16 Nach e Beschluss vom 30. April 1

Palm in Leipzig.

Firma A. Teichmann Gesellschoster sind der Ingenieur chmann in Liebertwolkwstz und der Architekt Rudolph Hermann Hense in Halle a. S. Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1996 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Patent⸗ und technisches Bureau);

3) auf Blatt 12 905 die Firma Gustav Röder Der Kaufmann Albert Gustab Röder Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kurz und Galanteriewarengeschaͤft);

4) auf Blatt 763, betr. die Wilhelm in Leiy Kaufmann Carl Ott

5) auf Blatt 9989, betr. die Zimmermann in Leipzig: In das Hande ist eingetreten der Kaufmann Curt Wa Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1906 er— richtet worden;

6) auf Blat 12 388, betr die Margulies in Leipzig: Majer ist als Gesellschafter ausgeschieden: latt 8809, betr. die Firma Bernhard Die Firma ist erloschen.

igliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Richard Alfred

Firma Herold Prokura ist erteilt dem echer in Leipzig;

Mosbach,

Firma Bernh. vormals F.

getragen wor Ech rebitz er

irma Steger K

ichel Margulies eingetragen:

Sitz: München.

Mierisch in Leipz Molkereibesitzer

Offenburg. D. 3. 238.

Geschäftzzweig: 3 unterm 10. Ma Firma: L. Moch, Pap stattung in Offenburg. Inhaber: Leopold Moch, Kaufmann in Offenburg. Geschäftszweig: Papier handlung engros.

O.-3. 239. Firma: Süddeutsche Schuh und Eickhoff in Offenburg. ickhoff, Kaufmann in Offenburg. Geschäftsiweig: Schuhwaren und Konfektion.

unterm 11. Mai 19606.

O. 3. 240. Firma: Richard Müller in Offen⸗ Richard Müller, Kaufmann in Geschäfts jweig: Kolonialwaren.

unterm 14. Mai 1906. RNies'sche Bad⸗ Inhaber: Theodor Geschaäͤftszweig:

er Firmen.

Lennep.

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 234 i bei der Firma Rudolph Schöpplenberg ju Hal- bach bei Remscheid heute eingetragen worden, andelsgeschäft von der Witwe Rudolf Schöpplenberg, Fanny geb, Hasenelever, zu Nuüdela—. halbach, Bürgermeisterei Lüttringhausen, unter un⸗ irma fortgeführt wird.

Neugebauer in

Cleiderhalle,

verãnderter Dem Kaufmann Rudolph Schöpplenberg und der geschäftslosen Therese Schöpplenberg zu Nüdels⸗ halbach ist Prokura erteilt. Lennep, den 14. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute:

I) die Firma Josef Anton Dobler, Mahl⸗ u. Sägmühle in Spindelwag gelöscht;

2) als neue Firma unter Nr. 235 eingetragen:

Matthäus Rau, Josefß Anton Dobler's Nachfolger. Mahl u. Sägmühle in Syindel⸗ wag, Inhaber: Matthäus Rau, Mahl. und Säg⸗ müller daselbst.

Den 15. Mai 1906.

Oberamtsrichter Gundlach.

Bekanntmachung.

In das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 27 bei der Firma Gerhard Botzem zu Lindlar heute die Witwe Gerhard Botzem, geborene Jussenhoven, zu Lindlar als Inhaberin ein⸗ getragen worden.

Lindlar, den 17. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ling, Rhein.

Im Handelsregister A wurde aver Wegele zu Lin getragen: die Firma ist e

Linz a. Rhein, den 16 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. H.⸗R. A 91. Kaldenkirchen ist gestorben. Albert Neiners gefübrte Handelsgeschäft ist mit Fumenrecht durch Erbgan rette geb. Hilbing, in Kaldenkirchen übergegangen. Lobberich, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Lobberiem. l Folgende Firmen sind im hiesigen Firmenregister gelöscht worden: irma Frz. Therstappen in Breyell. irma Dietr. Baums in Kaldenkirchen. Lobberich, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. Am 16. Mai 1906 ist ein

I) bei der offenen Lorenz Harms E Söhne in Lübeck: Kaufman⸗ Lorenz Ludwig heinrich und Frau Konsul Charlotte Luise Emma sind aus der Gesellschaft aus-. Die Kaufleute Julius Karl Heinrich arms und Karl Friedrich Wilhelm Heinrich Kin ide in Lübeck, sind in das Geschäft als persön haftende Gesellschafter eingetreten.

6 ahh drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Heinrich Julius Harms lst erloschen. Vem Kaufmann Wilhelm Hans Friedrich Sohnrey in Lübeck ist Prokura erteilt.

2) bei der Aktiengesellschaft in Lokal und Straßenbahn Gese Zweigniederlassung in Lübeck:

Des Vorstandsmit Richard Kolle in Ber Lübeck. Das Amtsgericht.

Sandelsregister. Am 17. Mai 1906 ist eingetragen: 1) bei der Altien

Wyburger Damy

Lübeck:

a Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1906 soll das Grundkapital von 3650 000 auf 175 009 4 berabgesetzt werden.

b. Der Kaufmann Gotthard

itz: Pasing⸗/ Offenburg.

Waschanftalt Offenburg. Rieg, Kaufmann in Offenburg. Dampf ⸗Wasch und Badeanstalt. unterm 2. Mai 19606. DO. 3. 1,8. Zur Firma S. Sstreicher in Diers. burg. Die Firma ist erloschen. unterm 4. Mai 1906. irma A. H. Schumacher in

iz. Vünchen.

artetrose. schaft mit beschrãnkter Ha Sitz: Mũůnchen. München, den 17. Mai 1906.

K. Amtsgericht München J.

M. - Gladbach. In das Handelsregister A S824 ist bei der Firma „Oermann Hettlage“ zu M. Gladbach einge⸗

ie beiden Kaufleute Adolf Schroeder und Wil⸗ u M.⸗Gladbach haben das Geschäft irma als persönlich haftende und vertretungs—⸗ berechtlgte Gesellschafter mit Aktiven und Passiven von dem bisherigen Inhaber erworben.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1905 begonnen.

M. ⸗Gladbach, den 12. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 1 In das Handelsregister A 225 ist bei der Firma „GBrunen K Hüpgen“ zu M.⸗Gladbach ein⸗

irma ist erloschen. M. ⸗Gladbach, den 12. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Cord hausen.

In das Handelsregister A ist heute bei offene Handelggesellschaft Bergener X Geist zu Salza eingetragen:

Durch den am J. August 1905 erfolgten Tod des Gesellschafters Hermann Geist sen. ist die Gesell⸗ Das Geschäft ist von den beiden anderen Gesellschaftern unverändert und unter der⸗ selben Firma fortgesetzt worden.

ründete neue offene

August 18905 begonnen.

Nordhausen, den 16. Mai 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Noxrdhnusen. 1 andelsregister B ist heute bei Nr. 9 iefbohr⸗Attiengesellschaft zu Nord⸗ en eingetragen: e in der Generalversammlu 1906 beschlofssene Erhöhung des 300 000 A ist erfolgt. Generalversammlun Grundkapitals um von 225 000 M erfolgt. jetzt G bd O0 A

erner wird bekannt gemacht:

ie Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage von je 1000

Nordhausen, den 16. Mai 19906. Königl. Amtagericht. Abt. 2.

Nordhausen. ndelsregister A ist heute bei ermann Hering zu Nordhausen

em Bautechniker Richard Hering zu Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 17. Mal 1906. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 15842] 1) Schwarzmann E Baer in Nürnberg. Unter dieser

Simon Schwarjmann und Ludwig Baer, be

Fürth, mit dem Sitze in Nürnberg seit 15. Mai

1906 in offener Handelgsgesellschaft den Handel mit

Zugabeart keln.

2) Heerdegen Barbeck Antiquariat

ürnberg. Das Geschäft ist auf den Buchhändler Bruno Hennings in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) EG. Vollrath Æ Co. in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Eduard Lang ist durch dessen Ableben erloschen; die Prokura des

DO. 3. 115. Zur Offenburg. Die Firma ist erloschen.

ur Firma Carl Maher in Offen⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 14. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. JI. Oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister ist jur Firma G. Koll⸗ heute eingetragen worden: riedrich Wischhusen

O. 8 87.

Lindlar. helm Heibst

Margaretha stede in Oldenbur

Dem Kaufmann in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1906, Mai]llo. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. ( In unser Handelsregister ist heute eingetragen

Firma und Sitz: Bernhard Wilhelm Frese, Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Bernhard Wilhelm Frese,

Besatz⸗, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft. Oldenburg i. Gr., 1906 Mai Großherzogliches Amtagericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 1 andelsregister ist zur Firma Wilhelm eyer in Oldenbur er Inhaber der Firma der elm Meyer, Oldenburg, und da des Karl Klapproth daselbst erloschen Oldenburg i. Gr., 1906 M Großherogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oppeolm. Die in unserem Nr. 169 eingetragene B. Wolff, O

bei der Firma am Nhein heute ein⸗

Der Kaufmann Albert Reiners in Das unter der F

auf dessen Witwe, Hen⸗ eingetragen als

ufmann Gustav fidie Prokura

schaft aufgelöst.

Die dadurch be⸗ andelsgesellschaft hat mit dem

J andelsregister Abt. A unter irma F. Malaika, Nachflg. peln ist gelöscht.

Amtsgericht Oppeln, den 14. Mai 1906. Osthofen, Rheinhessgen. Bekanntmachung. Eintrag zum Handelsregister vom 17. Mgi 1906. in Osthofen y gerufen Karl

Lübeck. .

schaft in Firma vom 15. März rundkapitals um Ferner ist die in derselben beschlossene stens 2165 000 Æ zum Das Grundkapital beträgt

ermann SH

Die Firma, nolungsgehilfen

hat ihrem Ha Katz daselbst Prokura erteilt. Großh. Amtegericht Osthofen.

Parchim. Eintragung in das Handelsregister.

Zu der Firma A. L. Men Zweigniederlafsung Parchim, ist deren Ueber⸗ gang an die Kaufleute August Meyer sen. zu Dömitz, archlm, August Meyer jun. ju

geh. von Borries,

Die Prokura des Carl elmuth Meyer zu

ömitz als Gesellschafter ein schaft ist eine offene Handelsgesells Mär 1904

BVarchim, den 15. Mai 19806. Großherzogliches Amtsgericht.

Pats chan.

Im Handelgregister A wurden heute die Firma Nr. S6 Patschkau und als deren In haber der Dampfbrauereibesitzer Oskar Hose zu Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patschkau, den 16. Mai 1906.

Patachknanm.

Im Handelzregister A wurde heute die Firma Nr. 37 5p. Scholz in Patschkan gelöscht. gericht Patschkau, den 16.

Auf Blatt 3832 des Handelsregisters für den Stadt⸗ Arno Dörr in Pirna heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Pirna, den 16. Mai 1906 Das Königl

irma Allgemeine gonnen am

schaft in Berlin.

Bau⸗ und Stadtrat n .

eingetragen:

Lübech. Oskar Hose zu

esellschaft in die Kaufleute

schiffahrts⸗

irma Lübeck⸗ esellschaft in

Rellame⸗ und oachim Schwartz

kopf in Läbeck ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Johann G fried Otcar Warncke in Lübeck zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

c. Durch den Besckluß der Generaly vom 6. März 1906 ist der 5 5 des Gesellschafts.

irna, die Firma

iche Amtagericht.

Earn gtetzleß ber in unserm lg! er Ge etrieb der in unserm

register A unter Nr. 307 al nn Sg han „Max Lampel, Potsdam“ ist auf den Apothele ban Merrem in Potsdam übergegangen, welcher , unter der Firma: „Paul Merrenn⸗ or

Potsdam. den 15. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

In unser Handelsregister A ist am 15. Mal ig unter Nr. 180 eingetragen worden: Der Zusatz: Erfte Ratiborer Kaffee Groß ⸗Rösterel nn Dampfbetri eb“ ist gelöscht; die Firma lautet jetzt: Joses Schindler Ratibor.

Amtsgericht Ratibor.

Remna ehei d. lis i'm In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen Abt. A Nr. 48 zu der Firma Witwe Rudolf

Siepmann in Renscheid:

Die Prokura des Steinhauers Albert Beermann in Remscheid ist erloschen.

Abt. A Nr. 785 die Firma Guftay Wehner, Werkzeugfabrikationsgeschäfst, in Remscheid, und als deren Inhaber der Werkzeugfabrikant Gustab Wehner in Remscheid.

Remscheid, den 14. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Rienn. 16178

Dag unterzeichnete Amttgericht hat heute ö Blatt 207 seines Handelsregisters, die Firma F. H. Mildner in Nünchritz betreffend, eingetragen, daß der Postagent Hermann Paul Mildner in Nünchritz Inbaber der Firma ist.

Riesa, am 17. Mai 19806. .

Königliches Amtsgericht.

Rnitrepnttel. Ilbshn Eintragung in das Handelsregister. 1906, Mai 17

Mal 17.

Norddeutsche Dachpappenfabrik, Rüsch * Co. in Cuxhaven.

Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Rüsch, Diedrich Otto Heinrich Vagig und Johannes Heinrich Christian KAoch, Kaufleute in Cuxhaven.

Je jwel der Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1906.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saaxcbric; en. (16179 Unter Nr. 559 des Handelsregisters A wirte heute die Firma Hugo Gramling in St. Johann eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hg Gramling daselbst. Geschäftszweig: Oel⸗, Material; und Farbwaren en gros. Saarbrücken, den 15. Mai 1906. Königliches Amtagericht. 1. gaarxbrũch on. (1618 Unter Nr. 78 des Handelsregisters B wurde heut; die Firma Braus u. Müller, Eisen⸗ und Metall⸗ gießterei, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Güdingen eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der bisher von dem Eisen⸗ und Metallgießer Peter Heinrich Müller in Güdingen betriebenen Ciser⸗ und Metallgießerei. , 6 sind: . Müller, Peter Heinrich, Eisen⸗ und etallgießer in Güdingen, 2) Brans, Alexander, Diplomhütteningenieur zu Bonn, Blücherstraße 21. Der Gesellschaftz vertrag ist am 10. Mai 1906 er= richtet. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt und haben mit der g fe feen! und ihrer beiderseltigen Unter schrift zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesell= . Heinrich Müller ju Güdingen das von ihm leher unter seinem Namen in Güdingen betriebene Eisen. und Metallgleßereigeschäft mit allen Aktiven und Passiwer nach dem Stande vom 165. Mai 1906 gegen eine Vergütung von 10 000 4 eingebracht, dergestalt, daß das Geschäft vom 15. Mal 1906 alt auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die ,, . Gegenstände, Forderungen und Schulden sind im Gesellschafts vertrage verzeichnet und wird dieserhalb auf die Registerakten Bezug genommen. Saarbrũcken, den 15. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

gaarlonis. (16181

Bei Nr. 315 des Handelsregisters A ist vermerkt worden, da die Firma „Magazin zum roten Kreuz. dolf Stortz, Inhaber Nikolaus Ost in Dillingen geändert ist in: „Nikolaus Oster .

Saarlouis, den 15. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

gagan. n,

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1890 eingetragenen Firma Kade * Cæ. zu Sagan, Zwelgniederlassung der in Sorau ihren Sitz habenden Hauptniederlassung rn, worden, daß dem er ee Fritz Kade in itz, dem Kaufmann Alfred Thiel in Sorau und dem Kauf mann Ginst Winkler in Sagan Einzelprokura

erteilt ist. Hbartegeriht Sagan, 15. Mai 1906.

sSehir ia valde. (16186 Auf Blatt 67 und 110 des Handelsregisterg, die irmen August Friese und Gebrüder Friese in irschau betreffend, ist beute w , worden: Die Prokura bez Emil Richard Kunz sst erloscher. Dem Fabrikdirektor Otto Gustav Rau in Kirschau

ist Prokura ertellt. Er darf die Firma nur gemein ˖

schaftlich mit einem der bestellten Prokuristen zeichnen. Schirgiswalde, den 18. Mai 1906. Das Königl. Amtagericht.

Sgehles ig. BSctannimaqhung. . Die unter Nr. Wb deg hiesigen Handelsregisters

eingetragene Firma C. B. Jen sen, trop ist ab

geãndert h n. Denen, a ensen, Kropp. Schleswig, den 12. Mai 1906. *

Königliches Amttggericht. Abt. 2.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (3. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt ern 21 Wilhelmstraße Nr. 32.

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. Mai

en aus den Handels⸗, Güterr rplanbekanntmachungen der E

1906.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

M 119.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

ts, Verein zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

1 ossenschafts⸗ Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern,

ind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1h)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für zelne Nummern kosten. V0 J.

die Königliche Expedition des Deutschen RKeichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugsp ilhelmstraße 32, bezogen werden.

reis beträgt L A 50 9

für das Vierteljahr. Ein Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Selbstabholer auch dur Gl ab un eigers, SW.

Handelsregist

schõnlank e. In das Hand unler Nr. 13 eingetr Cohn zu Schönlank andelsgeschäft auf den Bäcker Fritz n. ec, , ö. er . hi ö. ufatz erhalten und lautet jetzt „Fr uschin n. Siegfried Cohn“.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Ruschin ausgeschlossen.

Schönlanke, den 16. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht.

Schwein surxt. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Schweinfurt. Neu eingetragene F

I) „M. Bach“, Sitz: Unsleben, Gesellschafter: Gabriel Bach und Moseg Bach, beide Vieh und Pferdehändler in Unsleben, Rechts verhältnisse: Offene Vandelsgesellschaft seit 1. April 1906.

2) „Jakob Fleischmann“, Sitz: Schwein furt, Jakob Fleischmann, Schweinfurt.

Tarnowitꝝ.

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 eingetragen worden, daß die offene Handels- gesellschaft S. Noher u. Ce in Tarnowitz auf t und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Sigismund Noher von hier alleiniger Inhaber der Die Firma ist in „S. Noher“ ge—= dert. Amtsgericht Tarnowitz, den 15. Mai 1966.

Firma Reinhold Engelfried, ö hc, Reinhold Engel⸗

es Setz, ist

Die Firma lautet jetzt Hugo Ziege brüder Oswald 2 * 32 4

Inhaber sind:

a. Fleischermeister Julius Oswald Ziege in Neu⸗

b. Fleischer Gustav Adolf Max Ziege in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts n orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gebrüder Oswald und Max Ziege ausgeschlossen.

Weimar, am 11. Mai 19053.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weinh eim. 1

Nr. 8832. Zum Handelsregister A Band J wurde heute eingetragen: 6 36 zur Firma „Michael Reh⸗ Firma ist erloschen. O. Z. 68 zur Firma „Michael Ebert“ irma ist auf

Stuttgart Wangen. f fried, Kaufmann in Stuttgart. W

frau dez Inhabers, Louise Engelfried, geb Prokura erteilt.

Zu der Firma Meißner Schäfer in Stutt ˖ gart: In das Geschäft ist Richard Lange, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister Üüber⸗

Die in dem Betriebe des Geschäfts orderungen des bisherigen Inhabers esellschaft übergegangen, nicht aber die

16 elsregister Abteilung A ist la

enen Firma „Siegfried vermerkt worden

begründeten

tragen worden. begründeten sind auf die Verbindlichkeiten.

irma G. Spies X Co. in Stuttgart: In das Geschäft ist Richard Lange, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftefirmenregister übertragen worden. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen des bisherigen Inhabers sind auf die esellschaft übergegangen, nicht aber die Verbind⸗

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Stuttgarter Setzmaschinendruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gesellschaft 4. S. des Reichsges. dom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 5. Mai 1906. des Unternehmens ist der Betrieb einer Druch insbesondere der Fortbetrieb des zu Stuttgart be stehenden, dem Fritz Holzinger gehörigen Geschäfts, welches derselbe unter der nicht eingetragenen Firma Stuttgarter Special ⸗Werkdruckerei maschinenbetrieb, Inhaber Fritz Holiinger“ geführt bat. Das Stammkapital betragt 44 000 . Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer u Geschäftsführern sind hestellt: Fritz uchdruckereibesitzer, Adolf Rapp, Buch Jeder dersel ben vertrit sich allein die Gesellschaft. Der Gesellschafter fritz Holzinger hat in Anrechnu inlage von 22 000 M das von eingetragenen druckerei mit

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Leibitscher Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leibitsch heute eingetragen worden:

Kaufmann Cduard Kittler sen. in Thorn ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Adolf Kittler in Thorn zum Geschäfts—« führer bestellt. .

Thorn, den 17. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

berger in Weinheim:

in Weinheim: Die

Witwe, Eva geb. Schick, in Weinheim, übergegangen.

Weinheim, den 17. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.

Auf Blatt 236 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma Carl Fr. Schlegel Treuen erloschen ist. Treuen, den 18. Mai 1906.

l Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist bei der Firma

„Verlagsdruckerei“ JIngendaay und Janssen, Uschaft“ Wesel als Gegenstand des Unternehmens ferner eingetragen worden: Der Verlag der in Wesel erscheinenden Zeitung „Niederrheinische Neueste Nachrichten“.

Wesel, den 18. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 16206

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute Oldenburgische

Stuttgart. Tuche. (

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute Firma Schloßbrauerei Tuchel zu Neutuchel und als

nhaberin Fräulein Sophie Reinholz in Neutuchel eingetragen worden.

Tuchel, 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tübingen. st. Amtsgericht Tübingen. 16325 ster für Gesellschafts firmen wurde irma Vereinigte Brauereien Stuttgart Tübingen, A. G. Zweigniederlassung Gemeinde Derendingen,

Viehhändler in MAkttiengese

3) „Meier Kahn“, Sitz: Kissingen, Inhaber: Meier Kahn, Fellhändler in Kissingen. ch „Sermann Kubach“. Inhaber: Hermann Kubach, Kaufmann in Obertheres. B. Aenderungen bei eingetragenen F „Moses Pf. Finke“. Inhaberin dieser mit dem Sitze in Teilheim ist nunmehr Finke, Kaufmannswitwe in Teilheim. C. Erloschene Firmen: I) „Schloßgut⸗Molkerei Lebenhan⸗Neustadt a. d. fränk. Saale, Franz Wallner“, Sitz: Lebenhan. 2) „A. Schmitt 's Sohne“, Sitz: Geldersheim. Schweinfurt. 16. Mai 1906. K. Amtsgericht. Reg. ⸗Amt.

entliche Bekanntmachung. 16186 andelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 59, die Firma Gustav Otto in Gusow betr, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Inhaber ist der Kauf⸗

unter Nr. 85 die uh. Sophie Reinhol

Sitz: Obertheres, mit Setz⸗

. der Firma Landesbank, Filiale Wilhelmshaven,

Die Prokura des Erich Proppin Wilhelmshaven, den 13. Ma Königliches Amtsgericht.

* 7

ist erloschen.

druckereibesitzer, beide hier. n nr, , 6 sch Tübingen, eingetragen: orstandsmitglied Walther Brimmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zum Vorstandsmitglied ist neu beftellt worden: Bruno Schubert, Brau⸗ meister in Stuttgart.

Den 17. Mai 1906.

Amtsrichter Bauer.

alb⸗· Tuttlingen. C. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelgregister wurde eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: am 20. April 1906: zu der Firma Gebr. Kohler, Kunstmüller in Tuttlingen: Die Firma ist erloschen. am 15. Mai 1906: Die Firma Emil Keppel, Hotel z. Post, Sitz Inhaber: Emil Keppel, Hotelier

Die Firma Martin Mesner beim Schlößle, Sitz in Trossingen, Inhaber: Martin Mehner, Kaufmann in Trossingen, gemischtes Warengeschäft. Otto Banhardt, Sitz in Tutt⸗ lingen, Inhaber: Otto Banhardt, Bauunternehmer daselbst, Baugeschäft.

Zu der Firma Albert IJrion z. Post in Tutt⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.

Firma Andreas Kattler in Tutt- lingen; Die Firma wurde infolge Umwandlun Geschäfts in eine offene Handelsgesellschaft im E (S. Gesellschaftsfirmen⸗

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Andreas tattler. Sitz in T Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1906. Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind Ernst Kattler und Konrad Kattler, beide Uhrmacher und Optiker in Tuttlingen. Handlung mit Goldwaren, Uhren und optischen Instrumenten.

Amtsrichter Gaupp.

Velbert, Rheinl. Handelsregister. In unser Handelsregister A unter bei der Firma Gust. Kunze E Ce zu Velbert folgendes eingetragen: Die Walter Kunze ist erloschen. Velbert, 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles.

Am 14. Mai 1906 ist in unser Handelsregister A Nr. 25 bei der offenen Handelsgesellschaft Sermann Ohme in Waldenburg eingetragen:

rokura des Kaufmanns Fritz arkgraf in Nieder⸗Salzbrunn Amtsgericht Waldenburg i. Schl. weimar.

In Abteilung A Nr. 230 Band 1 des ndelsregisters ist ünzel in Weimar heute folgendes eingetragen

Der bisherige Firmeninhaber, Spediteur Friedrich Wilhelm Eduard Münzel in Weimar ist verstorben. aul Theodor Münjel und ünzel, beide in Weimar,

auf seine Stamm⸗ m unter der nicht Stuttgarter Speclal · Werk⸗ tzmaschinenbetrieb, Inh. Fritz Hol⸗ zinger in Stuttgart“ betriebene Geschäft eingebracht. Im einzelnen wurden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen: 1) alle Maschinen, Metall, Utensilien, Schriften, 2) alle fertigen und h fertigen Fabrikate nach dem 1996, 3) alle Aktiven, mit Ausnahme derjenigen, welche aus den am 1. April 1906 schon vollständig vollzogenen Lieferungen herrühren. chaft folgende Passiven des Geschäfts im Be⸗ I trag von 12 200 M übernommen: Typograph . Gesellschaft m. b. H. in Berlin 200 , egen Hans Kurringer hier 4000 Æ Das Ge— schäft gilt vom 1. April 1906 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 22 000 M festgesetzt worden.

Zu der Firma Stauch E Maercklin in Stutt-

gart: Die offene Handelsgesell gegenseitige Uebereinkunft der deren Rechtsnachfolger auf der Firma auf den Gese allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Firma Seiz u. Engelfried in Stutt⸗ ndelsgesellschaft hat nkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft, ist auf den Gesellschafter Reinhold Engelfried allein übergegangen, welcher es Firma Reinhold Engelfried“ fortführt, es ist daher diese Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Die Firma Meißner Schäfer, tz in andelsgesellschaft seit 8. Mai ermann Schäfer, Kaufmann, S. Einzel⸗

X. 0

162M]

Bei der unter Nr. 19 des Handelsregisters B ein= getragenen Handelsgesellschaft „Wittener Stahl⸗ röhren · Werke., Attiengesellschaft in Witten“ ist heute folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom soll das Grundkapita 600 000 4 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1090 MS, welche mit den bis⸗ herigen Aktien gleiche Rechte haben, erhöht werden. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1905 ab⸗

Witten, den 12. Mai 1906. Königliches Amtegericht. Würzburg. Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts —Registeramts Würzburg. Handel gregister: .

Nathan Stiebel in Kitzingen.

Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 17. Mai 1906. Bekanntmachung des gl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg.

Handelsregister:

Franz Blum in Marktsteft.

Unter obiger Firma betreibt theker in Marktsteft, mit dem

Würzburg, den 18. Mai 1906.

Zabernm. Im Firmenregister Band 1 Nr. 885 wurde heute bei der Firma „Joseph Hild“ in Zabern ein⸗

Die Firma ist erloschen“*. Zabern, den 16. Mai 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Zeller tell. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 163 ist zur Firma A. Gleichmann in Clausthal ein—⸗

Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 16. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. J

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 16. die Firma Karl Wieduwilt hier betr. getragen worden: Die Prokura des Ze Theodor Wieduwilt ist erloschen, das Ge mit Aktiven und Passiven auf den Genannt gegangen und die Firma in: Theodor Wieduwilt

Zeulenroda, den 16. Mai 1906. Fürstlich Reuß ⸗Plaui. Amtsgericht.

Genossenschaftsregis

Genossenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister Band 1 Firma „Vorschußverein sKtappelrodeck, etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht!“ wurde eingetragen: Kaufmann Bernhard Dürr von Kappelrodeg aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Ste lius Mayer von da gewählt.

Er. Amtsgericht. Genossenschaftsregister. Mai 1

Seelow. CO

16. Dezember 1905 ustar Sims. Nach ol Stand vom 1. Ipril mann Wilhelm Belling Seelow, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Solingen. ( Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. irma Röltgen E Co., S Die Firma ist geändert in Noelt olingen nach Gr olingen 2, verlegt. Nr. 174: Firma Eugen Haering, Solingen. firma ist von Solingen nach Gräf⸗ ostbezirk Solingen ?2, verlegt. Mai 1906. Königliches Amtegericht. VI.

Bekanntmachung.

In dag hiesige Handelsregister beute bei Nr. 12: Aktiengesellschaft „Vereinigte Flensburg · Ekensunder und Sonderburger r fschiffsgesellschaft“ folgendes eingetragen

ch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1906 ist der 5 22 des Gesellschafts vertrags (betreffend Vergütung des Au Sonderburg, den 12. M Königliches Amtsgericht. Sornu, N. -L.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Firma: Hildebrand, N schaft mit beschränkter Haftung mit dem Si in Kunzendorf N. L. eingetragen und dabei fol⸗ gendes vermerkt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Tafelglasfabrik und aller zur Glasindustrie gehörigen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 60 000 4 Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Hildebrand und der Schmelzermeister Wilhelm Najork, beide in

ftsvertrag ist am 19. April 1906 edem Geschäftsführer stebt die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

rner wird bemerkt:

Stammelnlage di

Ferner hat die Der Gesellschafte vertrag

en Æ Co., der

frath, Werner⸗ in Tuttlingen,

Sitz ist von

straße 8, Postbezirk Der Gesamtwert Der Sitz der F

Wernerstraf

lingen, den 12.

aft bat sich durch esellschafter bezw. elöst, das Geschäft ist mit fter Friedrich Dieterich

Würnburg.

Sonderburg. teilung B i . gart Wangen: Die o itze daselbst eine

sich durch gegenseitige U firmenregister

fsichtsrats) geändert. 1906

Stuttgart. 1906. Gesellschafter Richard Lange, Kaufmann, beide hier. firmenregister.

Die Firma G. Spies R Co., Sitz ndelegesellschaft seit 8. Mal 1906. chäfer, Kaufmann, Richard

ajork C Ce, Gesell⸗

r. 126 wurde

esellschafter: Lange, Kaufmann, beide hier. irma zum Herzog Christoph evange⸗ n Stuttgart: D Vorstandsmitglied Karl Stübler sen.,, Kaufmann bier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vor⸗ standsmitglied ist neu bestellt worden: Josenhans, Kaufmann hier. u der Firma Gebrüder Haaga, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Stuttgart: D Beschluß der Gesellschafter vom 1. das Stammkapital um 5 300 000 erböht worden. Haaga senr., Fabrikant hier, hat die von ihm über⸗ Stammeinlage von 50 000 ½ dadurch ge⸗ er die in den ju den Akten gegebenen Spezialaufnahmen verzeichneten Maschinen, maschi⸗ nellen Einrichtungen und Materialvorräte im Wertg⸗ anschlage von 50 366 M 78 5 50 900 υ in die Gesellschaft eingebracht hat.

Den 14. Mai 1906.

Landrichter Hutt.

rokura des Kaufmanns ereinsgasthaus Zeulenroda.

Der gien abgeschlossen.

lamm und

ai 1906 ist st erloschen.

Otremba bringt auf seine 5 chafter Adolf

ndstücke Kunzendorf Nr. 299, 362 und eine Parzelle von Nr. 319 zum Werte von 13250 M ein. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sorau, den 15. Mai 1906. igliches Amtsgericht.

Spremberg, Launaitz. 5 ster ndelsregister Abt. A

Der Gefells

der Firma:

Achern. ö . zum Preise von O. J. 3 Der Spediteur Robert

räulein Marie Helene d jetzt Inh

ist unter Nr. 301 Müller zu Spremberg und als deren Inhaber der Klöppelei, und Zwirnerei⸗ besitzer Arthur Müller dafelb premberg, Lausitz, den Königl. Amtsgericht.

aber. ndelsgesellschaft. schast bat am 17. Mal 1905 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter unbeschränkt ermächtigt.

Weimar, am 11. Mai 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. ] . 8. . 3 . 9 ö iesigen ndelsregisters eingetragenen Firma Hugo Ziege in Weimar ist heute folgendes eingetragen

Schlossermeister Achern, 16.

Altona, Elbe. Eintragung in 69

Nr. 10. Produktiv Genossenschaft für Schuh⸗

Altona, eingetragene Genoss beschrãnkter Daftnflicht. Altona. Der Schuhmacher Johannes Schlichtmann ist aus

Bekanntmachung. andelsregister A ist unter Nr. 2 die offene Handelsgesellschaft Domke Æ Co in Kibognoto, Bezirk Moschi, und als deren In⸗ haber der Landwirt Bruno Domke und der Kauf⸗ mann Richard Sauerbrunn dortselbst eingetragen

Tanga, den 23. April 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

t eingetragen worden. 16. gr 1906. In das hiesige

Stuttgart. R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; IJ. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Stauch d Maercklin. Sitz in riedrich Dieterich, S. Gesellschaftsfirmenregister.

Nr. 155 Band IL des

mann hier.