1906 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk. Bergw. 1994 o. unkündb. 12 100 4 Georgs Marienh. I063 4 do. uk. 1911 103 4 Germ. · Br. Drtm. Io 4 Germ. Schiffb. I02 4 Ges. f. elekt. Unt. 10963 4 d 10314

2

Drenst. u Koppel 6nahr. Kupfer ttensen, Eisw.

ermannmühl. 8 iberniaBergw

ildebrand Mehl. J ilpertMaschin.

.d. Ed. Bauv. B arzin. Papierf.

A= *.

ringia, 9 Unton, Hag. V. . e, n win

C C.

wr

Erfurt 42008.

a, Magd. Allg. 1I770hz

öchster Farbw. 29 oöͤrderhütte neu

o. do. Görl. Masch. . O. 103 4 agen. Text. Ind. 1065 J.

andes Belleall. ic 41 arp. Bergb. kv. d uk. 07

eniger Masch. .

e O m , O e. 3 SI I S- S.

dẽ = dd See Scene = C . r . .

rar

S 83 , Lem, , s

0.

off n. Staärkef.

cw A 2 1

9 do. Pinselsab. do. Smyr⸗Tep do. Stahlwerke

er. Thür. Met.

lauen. Spitzen ongs, Spinn. Pos. Sprit · A. G. reßspanunters. athen. opt. J.

S 8

owaldts Werk üstener Gew.

O . n. . 13 Ses

Bezugsrechte.

Baltimore Ohio 0, 80G. Canada 11 353. 9. Calmon A

erresheimer Glas 27. 25b36.

sbest o. 75bzG.

uttenh. Spinn. 9 ,, .

e, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

essenitz Kaliw.

Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keulng Eisenh. . Kevling u. Th.

Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin

do. Anthrazit .

Viktor. Fahrrad gien .

ogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch.

S 2

unk. 14 enckel⸗Wolfsb. .

105,00 et. bz B ibernia konv.. 898

320, 25 bz G

w —— 0 4—

chtigun g. A HYypbh. Vsdbr. I U. Ja ö dh dg Herichtigung irrtümlich. Han Barmen St. A. 18599 101, 196. .

Oranienburg 179,753. 162, 256 j .

Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp.

1749.99 e *

* S d , m

Wegel. u. Hübn.

do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Nöbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. . do Ww. Industrie

C

S881 I

O 0 8& 12 WAS

—— 9

anderer Fahrr

So SSR s g - 458

ohenf. Gewsch 165 5 owaldts · Werke. 19 41 Gewerk 162 4

re-

CO

ö .

de = C C . c . · r D

Rh. Wstf. Kalkw.

Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte . Rombach. Hütt. h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W.

Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas u. El. Köln Müsen

Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St Pr. König. Marienh.

essenitz Kaliw. . aliw. Aschersl. .

S C00 O M0

e ,

D* 6

ro- de 0 = C QO - 0 S R , .

de w D

Weftfalig Tem. Westf. Draht⸗J.

do. Kupfer .. do. Stahlwerk. enge

5 Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelma hütte

,

Rothe Erde Dtm.

ich Böhm Ptl. 10 ichs. Cartonn. 19 Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg V. A. S. -Thr. Braunk. do. St. Pr. 1

Sächs. Wbst. Ʒb. 12 Saline Salzung.

—— ——— ö 7. —— 2 * 2 *— 82

Kgsb. M. V. A. i. 8. i do. Walzmühle Kassaindustriewerte zu Bemerkenswerte Erscheinungen waren n zu verzeichnen, auch das Ausland bot kein

Der Print

—— 0

2

8311

KLönigszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kostheim Cellul.

Gb. Krüger & C.

Strasser uk. 10 Leopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10

e, , . 1 w

diskont notierte Zy d /.

2

.

Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas

2 w-

Fonds Und Aktienbðörse.

Berlin, den 21. Mai 1906.

Die Börse ließ heute keine Halt erkennen. Die berschieden verkehrten in unein heitlsth ng, für rufsische Pa chere Tendenz zu Tage, wahten m Teil fester lagen

Anregung dar.

Seilmann 30

ausgeyr

piere trat eh

Sarotti Chocol. 12 Saronia Cement Schäff. u. Walk. Schalker Grub. 10 ö .

ering Ch. J. d V.⸗- A

o. -A. Schimischow t. Schimmel,. M.. Schles. Bgb. Zink 19 do. St. Prior. 19 do. Cellulose .. do. n, ,

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. Schloß. Schulte 6 RDugo Schneider Schön Fried. Tr.] i Schönh Allee i. Schöning Eisen. ch P

Hermann Sch tt Schombg. u. Se. Schriftgieß. Hud Schubrt. u. Salz. Schu cker. Giktt Fritz Schulz jun. Schulz Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schff sw. Max Segall ..

Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Gle Siem. u. Hals in n 2.

itzendorf. Porz. ern rn en Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.

Stark. u. hoff. gb. Staßf. hm. Fb. Steaua Romana

Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. 1

Kurfrstd. G. i. S. 9 D Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Et

Magdeb. Baubk. .

Mannes mannr. ss. Bergbau. . . erte

Mülh. Bergw. .. MüserBr Langen⸗

Neue Bodenges. . do. do. do. Gasges. uk. O9

Nordd. Eisw. .. Nordstern Ko Oberschles. E

do. Kokswerke. do. do. unk. 10 Drenst. u. Koppel veren, Drane ]

o. Pfefferberg Br.. omm. Zuckerfab. hein. Anthr. R. ein. Metallw. . Westf. Elekt. Westf. Kalkw. do. 1897 Romb. H. unk. 97 Rybniker Steink. . Schalker Gruben.

Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mãälzerei

ech. Kriebitzsch eitzer Maschin.

stoff Verein. ellftoff Waldhf.

de d SSG]

Do —— 8 C e =.

Produkten

SG So SI]

= W .

C 2 0000O do

12

3

de ö D

( ; ⸗: (. d ***

de x

Obligationen indusftrieller Gesellschaften.

l. 17 109, 90bz G 1.17 1100,25 l.4. 10698. 190b3G 4. 10 1095, 196 7 104.106

Leopoldshall ..

Pr.

Levł. Josefsthal Linge] Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Eothr. Zement. . dopp. ab.

o. ö , .

Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. MNalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. E. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

86 00007

Dtsch.⸗ Atl. Tel..

Dt- Nied. Telegr.

Acc. Boese u. Ko.

A.-G. f. Anilinf. do. ds.

ü

——

.

Tie e , Sr ddr, T,

*

Abnahme Abnghme im im September, tober mit 2 M Behauptet. Mais geschaftslos. eizenmehl ( 23 00 –24,B75. Ruh

OO ——do— C Ode &, O G CO ——— de Q 7

de de

Affen Portland. Anhalt. Kohlen. . Aschaffb. M. Pay.

63 Elektri

do. bo. unk. id 6h

erl. H. Kaiserh. ihh 15

Berl. Luckenw Wll. 1935 Bismarchütte .. Bochum. Bergw. 166 1 Braunk. u. Brik. Ih0 5

Braunschw. Kohl. 163 4 Bresl. Oelfabrik 193 4

Wagenbau 1963 4

do. gef. 1. 7. I ig a; Brieger St Br. 163

Buder. Eisenw. 1034

Burbach Gewerk

schaft unkv. G7 10935

Calmon Asbest i654 Central · Sotel L 1194

arlotte Czernitz Chem. J. Grünau 103 4

12

,

O S] f * ·

.

Mσ⏑ —ο

Sa d

SS G = A = Sen OS .

de de

J 2

Ce T T , e , ,,.

8 8 C D c ᷣ· . m Sed os 83 **

*

do

De I . o

8

Q —— 2 *

12.09 et. bz G

1 —— —— —— ——

* Ww: 2

d=

do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött ,. El. 98 99

Schultheiß Br. kv. Sibvllagr. uk. 08

do e ee S&S O , S o, o, 8 9

5

do. 53 Brie 3. 70 - 53,4 zember. Behaupiet.

2

loi Hd et bz B

1— 62 C O MO 56 8

. de & CL deo CR O0

Msch. u. Arm. St. MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef. Nähmagsch. Koch Nauh. säuref. NeytunSchi N. Bellev. i. Neue Bodenges.

N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i. 8. Neurd. Kunst · A.

etzt G. N. K. A.

eu · Westend A. do. München.

1 . K * —— 2 *

J L , . 2

, , , , , , . 2. . AAA QD 2 2

—— 8 E 8 8 5 1 6

888

A M

122

D

2

Siem. u. Hals

; k Simonius Cell. I Steins. Hohensalz.

Stoewer

Stolberger Zink. Teleph J. Berliner Teutonia Misb. . Thale Eisenh. ..

Berlin, 19. M

0 8 O c o o, O— co 126 & 80 —— 2

D

Se SJ

Stett. Bred. Im.

do. Elektrizit. . do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt.

Stobwass. Lit. B

QStodiek u. Ko.

Stöhr Kammg. d 1000

Stoewer. Nähm. Stolberger Zink Gbr. Etllwgd. V. Strls.Syl. S.. P. Sturm Falz Sudenburg.

dd. Imm. 6 / do. 15000*St. Tafelglazs . Terklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Vordoft .. do. Südwest do. Witzleben Teut. Misburg. Thale Eis. St. p. do; do. Vr Mkt. iederhall. . Thiergart. Reith

ür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf.

D de C M —O0 CM CO MO. 2

2 22222222 2

do. Conęgord. Bg. uk. 09 a, . n d. Gr.

Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. ,

S1 —— 2 —— 2 2 D 12

—44— 2 2

Thiederhall ... Ziele · Winckler Union, El- Ges. . Unter d, Linden. Westd. Eisenw. . Westf. Draht..

do. Kupfer .. Vilhelmshall . eiter Nasch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten.

Flelt. Unt. Zür. . Gränges berg..

aphta Prod. 5 09

, . r , e, w 1

X 23 . · = t r . . m m

82 T 82 2

og en .

83

*

82G

her rd 2 et. bz? 16e h ot

do. 1555 unt is Dt. Lux. Bg. uk. 9

Dtsch. Ueber. El. Dtsch. Asph. Gef. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. LinolEum do. Wass. 1898

18,10 M

CT

8 22 2 222

O CO ———— Me ( 0‚άλ. c.

G:

118 Sv] C =

=

* A N - i C

* S ——

Nied. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do A

S8 S - 0 ——

18

52335 8

8 80 2

do Gummi. do. Jute⸗S. Vz. A do ,,

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen

3

9

re, n.

2

Donners march. ö o. o.

Dorstfeld Gew..

Dortm. Bergb etzt

Gewrk. General do. Union 825

Iny get. bz G

2 2 1 1— 2

SSN

CO CMO M, d

12 1

Sed Des G Oc. D —— —— 25 *— 88

8

II o et. bz

S 3

Q 8 SSG ße S] &

do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wollkämm. Nordh. Tapeten

2 ——

2 —— *

D 0 —— * ö

2

Versicherungsaktien.

ener Feuer 960563. versich. 12483. agel / Assekur. 585 B. ebensversich. 3900636. euerversich 3750bz. Transp. 7106. Kölnische Ruͤckversich. 11458. Magbeburger Feuerver euß. National Stett ecuritas 44063.

p -= - dime D de o o0 22 2

Aachen · Mün Aachener

C 00

312,90 0 r S

2

Nürnb. Herk⸗ W. chl. Eisb⸗ Bd

20

12 122 ——

Berlinische

r d O0 O do od MQ O0.

O de oo— O0 ———— —— *

= b - - - G. T D T L T T T, d' ,

do. Kokswerke. do. Portl. Zem.

C —— ODC 2

Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb. .

ster u. Roßin.

Ung. Asphalt

Union, B . ie g g.

22

sich. 48266. in 1375636.

C A w-

h

C= s c e c m ͤ

2 1 4

—— ——

2

2

C D e k - - do do = =:

286

10 , 18,02 M ) 1794 9,

ö

.

33

8 2 é 8

1 8

357.

8

8 * ‚.

Bekanntma

markt. Berlin, d 21. Mai. Die amtlich ermittelten ö. waren sper 1000 kg) in M ö

mãrkischer 177 - 183 ab gewicht 755 g 184— laufenden Monat, do. nahme im Abnahme im Septem oder Minderwert. Fester.

Roggen, inländ. 159 Normalgewicht 712 Abnahme im Jult,

ark: Weljen, Bahn, Norm. 184.25 Abnahme i 185,75 —– 186, 25 Ih Jui. do. 18 50 * 173 ber mit 2 4 Mehr,

160 ab Bahr, g 161, 75 - 163 ahme im Septemb * . . nahme im ember mit 1,50 MS Mehr, oder Minderwert. Fester. Normalgewicht 450 g Ib p m laufenden Monat, do. Iba Juli, do. 154,25 Abnabm. do. 154 Abnahme im Oh Mehr⸗ oder Minderwen

den

ö. 100 kg) Nr. C0 g.

Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. Ou. 22,00, do. 21 Abnahme im Jul.

Rüböl für 100 kg mit Faß 496h 8 49,89 Abnahme im laufenden Mont, f Abnahme im Oktober, de O —- 53,50 Abnahme im De

ai. Marktpreise ra

Ermittlungen des Kön i, ei.

präsidiums. (Höchste und n

ö. Dar Henri für: 6 un o

Mittel sorte ö

Rogge e, 94 S Roggen, geri 13,8 ge, f, g Ben. 8 Sorte) 15 50 4, 14,30 4 Fuller gerste, Mittelsorte) 14,20 MS, 13,10 Futtergerst . Sorte) 13,00 . , er, ; 17.20 6 geringe Le. 17, l0 * Richtftroh S387 , gg Deu 6,59 M6, 4.80 M, = Gch 6, 30 06 eisebohnen, weiße bo, 0 M 36,00

edrigste Presse

17, Sof M inge Sorte s) 17,78 A, 17 70 A gute Sortef) 16, 00 4, oggen, Mittel sorte f) IH, 96 nge Sorte ttergerste, gut

2

x= Std

o w *

63 I REFE

S1 2 .

Deutscher Neichsanzeiger

*

. Insertionapreis für den Ranm einer Aruczeile 30 J.. Inserate nimmt an: die Königliche Exyediti ou des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Hreußischen Staatsanzeigerz Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Aer Gezugspreis hetrãgt vierteljährlich M 50 4. Alle Nostaustalten nehmen ge n den Nostanstalten und Zeitun

nuch die Ezpedition 8W.

stellung an; für Berlin außer gaspediteuren für gelbstahholer „Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne ummern kosten 285 5.

E

3 120.

Berlin, Dienstag, 2. Mai, Ahends. 19004.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standetzerhöhungen und K K betreffend das Paderstein⸗Stipendium. ung, betreffend die Stipendienstiftung.

sonstige

Deutsches Reich.

Das in Newcastle on Tyne aus Stahl neu erbaute Dampfschiff „Alster“ von 2382 45 Registertons Nettoraum— gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen— tum der Syndikats-Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin als FHeimatshafen angegeben hat, Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem 4. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

den Gefreiten Austerma Bock, Bokel, Blöß, Busse, Dirksen, Heylen, . Renfert, Rückert, Schäfer Schwarting, Sievers, Weyl, Wurthmann, den Grenadieren Deiln und Schwindenhammer, sämtlich in demselben

des Ehrenkreuzes dr Schaumburg⸗Lij dem Hauptmann von?

s, Gade, Grathwohl,

neider, Schröder III. Turk, Waßmann,

Kalfhaus, Schlüter

at; ist von dem kasse des Fürstlich Hausordens:

von Mandt⸗AꝛAckermannsche m Gardejägerbataillon;

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

der dritten Klasse Militär dem Obersten von Kr

lig Spanischen i Königrei reus en. luftragt mit der Führung ö 51 k

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Senatspräsidenten bei dem Reichsgericht Dr. Lud⸗ wig Treplin zu Leipzig den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Hofprediger D. Rogge an der Hof- und Garnison—

kirche in Potsdam den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

Eichenlaub,

dem Direktor der Schleswig⸗Holsteinischen Landesindustrie⸗ und dem Direktor der

demann zu Hannover

lotterie Karl La

ö ö a, a. dem Stadtrat, Major a. D. Ma Königlichen Kronenorden dem Postsekretär Eichblatt

Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kantor und Ersten Lehrer a. D u Rodewald im Kreise Neustadt a. Rbge. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie dem pensionierten Eisenbahnzu Berlin, bisher in Thorn, dem pe meister Heinrich Wi in Troisdorf, dem pen Arntz zu Kleve, dem pensionierten Eisen steler Nikolaus Hilgert zu Rübe Koblenz, den pensionierten Eisenb zien zu Elmshorn im Altona, Nikolaus Kühl zu Kiel, Simon Me St. Vith im Kreise Malmedy und Neumünster, dem . Benend zu Alsdorf im Landkreise Aachen, den pensionierten Bahnwärtern Heinrich Kessel zu Büttgen im Kreife Reuß, Friedrich Riecken zu Esingen im Kreise Pinneberg und i hnrath, bisher zu Sindorf im Eisenbahnmaschinen⸗ im Kreise Neuwied, dem Feuer⸗ u Memel, auern Gu stav u Reetzerhütten helm Fredow

Barg

Reiner Wieland zu Se Kreise Bergheim, putzer Simon Becker dem Oberfeuerwehrmann Franz Let wehrmann Karl Spannekrebs, beide

Waldwärter Gottlieb Jung, den Holz Jung und Friedrich Hartwig, sämtlich im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Forstarbeiter Wi zu Glashütte in demselben Kreise, dem Hof. und Garten ust zu Goslar und dem Gutsnacht— Jacob zu Wiesa im Kreise Rothenburg

arbeiter ! Os L. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

wächter Aug ust

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrich sordens:

dem Oberleutnant Freiherrn Schilling von Canstatt im Leibgardehusarenregiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberleutnant von Uslar im 4.

regiment;

der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestin orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: den Feldwebeln Schrage und Nitschke, ; den . Krüger, Neumann und Nüske, ich im 1. Garderegiment z. F.;

der dem selb

sãmt

dorf,

den Unteroffizieren Beier, Hei necke, Kaluz a, Lemke, Nowitzki, Sauer, Schirmer, Schmidt

Neumärker, und Schmitt,

Ministerium der geistlich en, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms-Universität und Ersten Assistenten der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten zu Berlin Dr. Richard Henneberg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

der 4. Gardeinfanteriebrig Allerhöchstihrem Flug Kommandeur der 1. Gan Allerhöchstihrem Fl und Grafen zu Dohn 4. Gardekavalleriebrigad Allerhöchstihrem F Berg, Kommand Allerhöchstihrem F

. Qbersten von Böhn,

ö; Dbersten Burggrafen ten, Kommandeur der

Freiherrn

lensburg Ado . 6

7 zu 6 en dem Obersten von Qua st, Kommandeu dee Gardegrenadierregiments Nr. 2. ;

dem Obersten von Guretzky⸗Cornitz, Kommandeur

des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4;

der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Oberstleutnant von Garnier, Kommandeur des 2. Gardeulanenregiments,

dem Oberstleutnant Grafen von Roedern, Komman— deur des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland,

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Heineccius, Kommandeur des 1. Gardefeldartillerieregiments,

dem Oberstleutnant von Ingersleben, Kommandeur des 3. Gardefeldartillerieregiments,

dem Major von Winterfeldt im Generalstabe des

Gardekorps. dem Major von Hülsen im Generalstabe der 1. Garde—

Die medizinische Fan ae an ür dieses Jabr dem Proscktor am Anatomssch Bild außerordentlichen Prosfesser Dr. Rudolf Krau fe zuerkannt

Die Verleihung des Stipendiums für d die philosophische Fakultät erfolgen.

Berlin, den 21. Mai 1906.

. Rektor und Senat öĩ— der Königlichen Friedtich Wil helms⸗Universität.

Meyer zu Memel dritter Klasse, zu Cöthen (Anhalt) den

Wilhelm Göing

Jahr 1907 wird durch

führer Adolf Kott zu ionierten Eisenbahnschirr⸗ cherath zu Spich im Siegkreise, bisher ionierten Eisenbahnlademeister Jo hann bahnstell werksweichen⸗ im Landkreise ahnweichenstellern Jo hannes eise Pinneberg, bisher in eßen zu

inrich Reimers zu Eisenbahnbremser

Oberstleutnant von

anntmachung,

ermannsche Stipendienstiftung betreffend.

zebeime Obermedizinalrat und Kaiserlich russische Leib⸗ von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Charlotte Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 der Königlichen Rheinischen riedrich Wilhelms -Universität zu Bonn zur Förderung wissenschaft⸗ cher und technischer Studien unter der mannlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenderwandten unter dem Namen:

„von Mandt-Ackermannsche Stipendienstiftung“ ein Kapital von 48 00 S6 vermacht, mit der Bestimmung, daß die Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten, zur Unterstützung junger Männer christlicher Neligion, welche sich der Arznei der Rechts⸗ und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbe⸗ schulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet werden sollen. ; 1

Diese Stiftung ist mit dem Sommersemester 1890 in Wirksam— keit getreten. ; .

Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt.

Zum Genusse der Stipendien die ehelichen männlichen Stifter, und zwar: erster Reihe des Ehemanns von Bruders Karl Theodor Mandt,

in zweiter Reihe des Ehemanns von Schwester Therese, verehelichten Grano,

in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ackermann,

in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard Ackermann;

demnächst in Erma

II. die männlichen gi.

zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedrich Mandt und Franz Mandt,

zweitens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichts—

rats Wilhelm Graffunder, l drittens des Freundes der Stifter, des Regierungs- und Bau—

assen von. Stipendien⸗ önnen die Stipendien igenschaft preußischer Unter

Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von dem Besuch der Bonner Unibersitdt, noch überhaupt von der wactk auf einer der preußischen Univ jedoch befreit der

in g r , ne e, , wirkli uchten Unterrichtsanstalten.

Bewerbungen, welchen amtliche Jeugnisse liber das Verwandtschafts= verhältnis mit den Stiftern, beziehungsweise den mit Vorzugsrecht

Sittenzeugnisse der bisher be— suchten Unterrichtsanstalten, das UÜniversitätzimmatrikulations. und

e, , . dem Major von der Lühe im 4. Garderegiment z. F, dem Major Grafen von der Goltz, Adjutanten der Gardekavalleriedivision, dem Major von Bärensprung beim Stabe des Garde—⸗ kürassierregiments, dem Major Grafen von Schwein herrn von Kauder im 1. Gardefeldartillerieregiment un

dem Major Perkiewicz, Kommandeur des Garde—⸗ trainbataillons; der ersten Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Bernuth, Adjutanten des General—

kommandos des Gardekorps, . dem Hauptmann von Lewinski im Generalstabe des

Gardekorps, ü dem Hauptmann von Renthe genannt Fink im Kaiser

renadierregiment Nr. 1,

ter Grafen von Kanitz im Gardekürassier—

D wechselseitigen

bisherigen

zu Weis und Krain

nd vorzugsweise berufen: der Geschwister der

Mandt vollbürtigen Mandt vollbürtigen

Alexander Garde dem Rittmei regiment, ; dem Rittmeister Schoenaich im 2. von Rußland, dem Oberleutnant von Roeder im 1. Garderegiment z. F., den Oberleutnants Freiherr von Uslar-Gleichen und

von Brandenstein, beide im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1,

den Oberleutnants Freiherr von Eickstedt, von Einem und von Bredow, . sämtlich im Gardekürassierregiment, . dem Leutnant von Lin de quist im 1. Garderegiment z. F, dem Feldwebel Schindler in demselben Regiment und Registrator beim Generalkommando des Gardekorps; sowie

des silbernen Kreuzes desselben Ordens:

im 1. Garderegiment z. F.,

er im Gardekürassierregiment, den Vizefeldwebeln Benderoth, Krüger und Neu—

sämtlich im 1. Garderegiment z. F. dem Vizefeldwebel Bangert im Kaiser Alexander Garde⸗ grenadierregiment Nr. 1, 15 dem Vizefeldwebel Keßler im Königin Augusta Garde⸗ grenadierregiment Nr. 4 und den Sergeanten Falkows ki und Rolle, beide im 1. Garderegiment z. F.

tachkommen

reiherrn von Hoverbeck genannt von rdedragonerregiment Kaiserin Alexandra

elung von Bewerbern dieser Kategorie achkommen:

Gardefeldartillerie⸗

und erst, wenn von diesen beiden Kl berechtigten keine Bewerber porhanden ofern dieselben die

en werden.

eldwebel S achtmeister

en Orden angereihten silbernen

Verdienstme

dem Vizefeldwebel Ben deroth, den Sergeanten Nüttgen, Si eckmann und Wolters—⸗

ersitäten und Lehranstalten ab⸗ uslande in keinem Falle von g erforderlichen Zeugnisse der

ur Verleihun

bedachten Familien, die