stattet, den Stromerzeuger und die beider Speisele auszuschalten. Dieses Ein und A cer en . g,, Mannigfal ᷓ r entweder aut aunigfaltiges. jz ö ö E E r doe, d , e ifi, e, ,. e, Berlin, de ee wei 1s een debt laren rf, nf; nn. z 1 146 enn, ,, end enn 6 ö eden Tunnelportale er Königliche Botanische Garten in Da blem wird, wi Untertürkbeim und Wangen chen rschmt, W. Caunssen 1 1 1. I ö . ö möglich, einen Abschnitt st Elle begrenzt sind. Es ist gn allen Sonntagen, guch am Himmel sahrtgt rä, VNasser, die nur mit Kaͤhnen be Weng tragen mne R 5 R ̃ ĩ . J ke, ,,, , , . ,, , eee ie, um VDeutschen NReichsanzeiger un onigli reußischen Staatsanzeiger. ⸗ ng au ahldrähten aufgehängt, die zwisch . egleitung Grwachsener nicht mit eingeführt werden übel gebaust und den Einsturz ei on in 4 abgesterrt find, da ( . z en Haken isoliert so , ; Elektrizitäts werks berbeigefübrt. Si ner, Ma ner * j ' ö ö sind d, , ,n, . e. ar ,, fand ö 6. gar,, des Komitees zur . , , 353 a nner, 2 129. Berlin, Dienstag, den 22. Mai 19006. ängeisolatoren, welche z ungenkranker na eutsch· Sů ; nbause drohende G . ö 36 , d, , 46 ,,, t 9 , . z e ,,. . 2 Wassemwebr . Ge en nne . . ‚ Ab des Tunnels liegenden abgetrennt, da Faun s 6 bei ä in das Komitee eingetretenen Mitgitedern die Herren ĩ 2 m iter ö . mußte füsr den Vorhang, derb dien ede m geschaffen werden ebeimen Medizinalräte Dr B. Fränkel und Dr. v zen . e ö 2e. . , ,,, , , . a . ö Die e e ; Ben 5 a 99 1 Mai (B. T. B) Einer Ginladun d Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. . geöffnetem Tunnelportalvorhang die Unter 2 muß n dem Korüte, auzzusensdenden KWrank-n! einc rt. nb ung, Aan erika Sine solgend, unternahmen nnng zer . stromlos, schließt. Die ein el Block * n wenn auch maßigung von 50 ½υ für alle Schiffsklassen zugesagt. Die seb 5 300 Tei lneb mer an der z Saup tversa J , , . ei wa 6 ; ; J n 6 ere meer en neee ane 4 beiden Saupistckt inn lockstationen sind mit den reichen Meldungen von Angehörigen auer gelegt. C Die, sebt zahl, Flotte ndereinz N. il m mung des Deutschen .../ ./ /;/;:;;;;; ö. . , .. ,, im Tun nel durch eine berücksichtigt werden, n ,, . 9 erst dampfer * n . g 6 3 2 Tur ißt 1906 8 Am vori Außerdem wurden 4 K durch . , , n nn . . . . , 9. an den Schriftführer des an, . var eg oland Gelegenheit . gha hen n . n ᷣ gering mitt . Verkaufte Verkaufs 55 h . 5 am Markttage ö ztamottren werden ft elender, Del trnd. ö. Dez en, at Henin NO, Greifzwalder Straße 1, zu richten ienden aktiven Schlachiflotte benuteohnen N er don . ü de . trieben. Sie sind mit drei zalt Spannung be. eiträge, die dringend weiter erwänscht werden, ni bielwwitihien, kebr nach, der Glbe fn di ebnen lach der Rn. Mai Narttort Geiahlter Preis für 1 Doppeltentner . üiberschläghi . l ꝛ gekuppelten Triebachfen . der Vie chnt h rden, nimmt die Direktion ga 61h tiegen die Fahrtteilnehmer bei :. M t 1D 1 Durch⸗ nach ũ rsch g cher ö elner vorderen und einer kint n. und je scontogesellschaft unter der Bejeichnung . Deutsch. Sud n and auf zen Riesendampfer A fra netz. Bet Traun . a, 9 eng ittẽ⸗ Schätzung verkauft 1 , e J *. . — . gen Gn , e e. , . 9 Tag niebrigster höchster niedrigster böchster niedristet hochster nat er, lt. ren e rn 4 ö , . 2 . der, anfmägnisßen Screibmaschstaenschule der ö. ve ge ge r de deren. . Gen * 4 4. * . 6 Doppelientner! * 2. Preis unbekannt) 4 Motoren angestell s Die mit den Forporatign der Kaufmannschaft — in, di 55 Generalmajor 4. D. ü eckbei n Tol tenderesn . ö 6 ar. 9 ö. r ie, e nell r fn . ö n . , ,,. leb ung, 9 ö d, . n e gg 9 21. Txehnitz i. Schl (. 15,90 1 oo 1600 6. . . 1 . är den Motor, deren die Lakomotibe jwei besizt. Die Fonte! verlegt wurde, find noch einige Plätze für ane tic, kebr'en die Festgäste auf dem Turbinende mpfer Kalser? weh. 1h: Breslan J . . . . ; gestatten eine Stellung für Vorwärts, und be s le Kontroller guter Schulbildung und kaufmännif n Kenntniffen frei. M vorzi . zurũck. se. Kaiser ! nach Dambung . Strehlen ? Schl w — 13 .. . 11 68 . ; ⸗ nährtefahrt. Für die Um sten und eine Stellung für Rück. Maschinen stehen zur Berfügung. e Unter icht eie, en esl ge ; Dzwenberg i. Schl. K . 6 43 68 i Hi eee, ö. ö 1 1 . schwindigkeits and ̃ uerung unz für die Ge. und 3—7 bejw. 9 Uhr nach bewährt , Bu da pest, 21. Mai. J J H J 53 11 6 . 1 1 ae Fim ö. Y 2. e, wn, , wer. . ,, 1 , . , , . 3. . Königs . 6 . ee n, s . i 14 1 ) 3 63 6 633 38 38 . . * . 1 ] , 0t⸗ . * 23 0 * i J 2 1 wen *. J e 7 ie. — * * ; . . 6? 7. Schnellbremse aber duns eur lch tin d Betätigung der Lens, 21. Mai. (W. T. B.) Auf das Ger . sternen (euthũlster Spelz. Dinkel, en). , . otsdan, 21. a. . T. B) Jr Feisr , , 21. Vabenhausen .... 8 383 , n,, 2ass 1862.9 182 14.6 k , ,. sz sind zwei Lil ug gra. . oled g e r , des Hofpredigers ß . 3 ,, 9 gut erhalten seien, daß . * ‚. Wwe, . 16 36. 60. 16 3 63 . z . 1x . olationsfe ern einen Stromabnehmer stromlo j 8 in er önigli en Hof und Garnisonti? N J 8 R ; Lee. dar kurier Zeit eingetret ê9spa 5 en ngen 2 — . en ö 22, 00 22, 00 3 66 22, 00 22, 00 12.5. JJ , J einem besonderen , . ie Hoch vannunggapharate find in ferner anwesend? die gef . TPörden tzilnabmen. G. Karen jd Mar,? den Teer em g ct cken, geftertzn sind fund n s k 3 . 133 . 1 338 2 33 168 13. ** ; Svezialschlüssel bes h e, n , el een 16 a, einen die Spitzen der . . a nd haben. ö r Katastropbe, den Tod gefunden ö K z ö 3 . 8 1 5 . ö 3. . 6 4 . und für die Beleuchtung? wird! von 8 m, ne die duftpumpen der hiesigen Garnison. ,, Abteilungen , Reg gen. ; a e mr mn, / ö a ,, geliefert die die Liturgie, der Fubi , . ,, belt Ba tum 21. Mai. (B. T. B) Nach einer Meld 9 21. . JJ 14.00 14 20 1450 14,50 2 — 35 498 1421 14,56 18. b. Jer. Lokomotive ist mit zwei Luftpum t transformieren. Vers 3 Begrüßungeansprgchen hielten im N EL „Korinther J. Petersburger Telegraphenagentur wurde gest Yaldung der St. = rebnitz i. Schlée. 1350 1499 1429 1469 14.60 15.99 We stinghousebremse, die andere für nir eesr e fg 31 . . Yberlirchenrais der Oberkonsistoriakrat B. , , nische Vizekonsul Stuart, von e' 6 2. ,, * Bree lau 1420 In i 14.59 1419 jg ss ib . — ̃ ,, , de, dee i J , gesorgt, daß lenz faische Geiregung, bie dea Bra ebe , werd, er für das Fönig iche Jon ststorium der Provinz Neapel, 21. Mai. 8 x bwenbeig i. Schi;i. .. 14.69 14.69 ig 30 1456 1 a l ; ausgeführt wird. , 9 sistorialrtat Kriebitz, für die evangelifcke Fel ; (V. T. B) Infelge andar * 9 ; ; 6 ; J J 3 ,, 3 n . 1 nten e ; ö. . ö 2 a vom 8 e v ; 2 ⸗ 19 R 26 * 9 . . . . . . . . 9 9 . . 2 . 66 r,. * / Theater und Mufik. Prohinzialsvnode 9 1. , Seba stiano, er en n püffen ng. k p San 2 J — — 15,60 15, 60 16.60 1660 3 13 1 16 1 10 . Belleallian eetheater der Superintendent Oend ler. Hiecauf sprach, der Jubll . ö ten meh r zend än er unt er Wa fser. Die um 2 ,. JJ 6 . 1680. 1660 1100 Mo * zed 160 160 1 ö ;. Im SBellealliancetheater hat das Ernau Ewald. Met ,, . Dank aus und schloß mit Hd e e nge; . rer n 1 1 unterbrochen. Verluste an . . 8er ste * * *. = ! 2 . Gwald. ' h S le iche ier. — ] ] , , , en sir U n. i,. ( , . ai. GOghsrie tor ie lungen begonnen. Das ae fe. 3e Feler *in r m ö . ar , dee. fand zu beklagen 3 21. Trebnitz J 1400 1450 1450 16, 0 15,00 1600 Varists im ie , nn , . , 6 . fn, überreicht wurden. . ö . 1 (B. T B) Die am Glaernisch ö Kd Braugerste , . ö. 126 53 . . n, ,. e n altlose 8d überbra Ri ; e. — n drei d . , . Kd, 9 .* . f f . , ,,,, ,, , , , , e, d,, , , . Set är,“ , , , , ,, 8 n, , , fa ug ei 1 Il mn ben. , . nach Schluß der Ver- * J. feige Depeschen n , , aus Franfenthal ian . ö * . JJ 17,60 17,60 18,20 18.20 3 65 ) 19 346 18,07 18,49 12. 5. . * 5 . . er! 9 n e wird, bei ö . 8 ren nig i e j 8 g ꝛ . ö on n S lu se ei fi z ; ; . - n⸗ *. . k 626677 2 56 . . . . e. . = ö ö ö z r nn. 22 die NRöollen ver h g sse ner eme ( eg 3 per,, n 6 ef re feng fe er er,, ei dem Rhedt e e r een . ö 3 mann aus 2 , ee 16,50 16,50 16,60 1680 17,00 17.00 18 286 16,83 16,89 16. 6. durch die 2 . . . ,, . Kabaretts, tn, 2 Studt und bon . k . ö Unglucksbotschaft zu 33 , 2 ( k 6. . . . 57 . . ö. 1 . 2 een wel steif nent h ö . gewandt vertreten, 1 z obeit der Prinz Friedrich Wilh eln von n . . Pfort aufbrach und, um Mitternacht die Verunglückten ö. Safer. tterrn reit gmrsentnesägt fit rde; lektgenannge aie in Feäsnichs gur Camuistin erschsenen. An. Abend sandkh ar nd. „ach, dem Sloental beförderte. Di 1 — — ö oieettänz n nn ner gleich t als hes. lat 1 m Abend fand in d b ö ö Die Touristen ware 21. 6 = 16,30 1650 — — 15 246 16,87 16, 10 18. 5. 3 se Domen 3schoppe und ing i , . aumen des Zivil kasinos ein Fest mahl stant. . , . 9 . 236 einer Lawine . 9 e i Gil... . 16, 00 165, 70 16,70 16,20 16,20 17,00 ! . ; . k 4 , g. ö ,. Meitwir kenden zufriezenstellend an. Die Alliu. Erfurt, 21. Mai. (W. T. B) * Gerhart arbeitete sich aus dem 86 i, . warden. Philipp . Breg lun 14,80 15,20 15, 30 15 76 15.50 16 35 l x ) . ee ange Hesamtvorfsicl ung n e e, nenen, w ,, . Heute abend explodierte, mann. Seite macht ; und befreite Eugen Steigel. . Strehlen i. Schl.. . 16, 40 165,40 15,70 1570 1600 1600 80 1240 15,50 165,70 18.5. ; all gemeinen Eindruck. 1edoch etwas den 8 gemeine Inieiger; meldet, im Kellerraum einer biesigen Kirf T mnachten, den weiter ohen bewußtlos daliegenden Joseph Grünberg i Sch] ) ö 6. . 16. 9g 1699 1639 1639 1 6 ü , Zwei Arbeiter * * , . re ü. . eilte zu Tal und holte Hir) . d Lö 1. Schl. . z 1460 14,60 1456 14, 30 15 26 15.36 ö . . ; Im Königlichen Opernh s ĩ ö und ein Arbeiter . bez vorgetogen. Drei Frauen Nachis die Leiche Kirschs üe Rettungktolanne fand dann um in 9 8 3 JJ ö. l ö. 1. 163 13. ö. 9 . 6. 14. . Ter schwarze Bomsno? hne 8 wird mergen, Mittwoch, Aufkommen wird r rr 8 ere Brandwunden. An ihrem m ? Kleve J 18,00 18, 00 18,25 18,25 18,50 18,50 120 2180 18, 17 18,40 12.65. ze cken, Bie Kneten fing m e,, 3 3 drei Akten von Auber Feuerwehr bald abe lf e. er entstandene Brand wurde durch die 9 J — — 1600 16,00 16,50 16,50 50 10 1620 15,75 19.5. 5 herzogliche Hoftheater ät Sperm g 5 5 eg vom Groß 1 N ! ; ö I 16,60 1660 17.20 17.20 18,00 18, 00 106 1842 17,35 17.22 12. 5. Herren Philip, Berger. Iten be e. z 24 heele. Müller, die Norddeutschen / Ge rung e n 1 Sergungsdampfern des Depeschen. 1 ö 16,60 1660 17.00 17,00 17, 80 17, 80 17 302 17,36 1748 165.5. n den Perren Miatkows kr, Pobl, Star gemann 1 d,. iu schleppen. Sier werden heute vormittag kö . ra 0k Laut . aus spanischer Quelle iß , . . . Bemerkungen. Die verkaufte . wird guf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen herechnet. n, . n 83 ⸗ 36 6 dc j 52 Een asen worauf die Gan cl rue, n . 2 amerikanische Flagge mug und fünfzehn Man ö Gin liegender Sirich ( in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. , ,. beater 0. allnertheater) findet S r . erst erfolgen soll. ö etuan an Bord hatie ? ifftůs . aber die Tft. Aufihemrn ? ner e et an Sonn⸗ I an der Riffküste von Maur s aeg Ln, , n,, , e, 86 fan gr. 't ut gert Ol. Mat. , , B) Das Hog wassen (gl ö . 1 Drel ven den Pafsagieren Lee. Sache Jricẽh 2 der Komischen Oper sst Frau R 96 . . d. 3 hat in den am Neckar gelegenen Teen . 860 3 , , n n,. Per sonalveränderungen. Christ, Bureaudiätare bei den Intendanturen des J. biw. des auf Probe in Küstrin bzw. Saarlouis, zu Garn. Verwalt. DOber⸗ auf drei Jahre verpflichtet worden. nde 333 gnn, ,. Scha den angerichtet, der sich auf ehes — TVIII. Armeekorps, ju Militär Intend. Registratoren, — ernannt. inspektoren befördert. Kirseck, Illmer, Stumpf, Schild, e eläuft. Bei Can nstatt find der Exer ierpIa * (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst Röniglich Preußische Armee. 17. pril. Silaff, Mööttärbaufekretär auf Probe beim Lubins ki, Kaserneninspektoren auf Probe in Allenstein biw. Minden, — ,,,, . und Zweiten Bell rsten Katholische Militärgeistliche. Militärbauamt Jüterbog, endgültig angestellt. Patt ke, Bureau, Rastatt, Mörchingen und Schöneberg, zu Kaserneninspektoren ernannt. — — — ————— 5 age.) ö iã ; S ü i . — . Durch Allerhöchste Be stallun 16 April Biskup diätar von der Intend. des Gardekorpg, zu der der Gardekav. Div. 28. April. Scheuren, Geheimer Kriegsrat, Intend. Rat und Theater. ir dier i ih bel n stãgti ches Tb tery nk . ; Garn. Pfarrer in Glatz, zum lf berg farie ernennt. y; . 6 ö Nite 6 F . ö . . Antrag zum 1. August igli j 4 tittwoch, Abends 8 Uhr: T ; e ; . ĩ 24. ; 8. April. Zimmer ikol au s) robiantamtsaspir., als mit Pension in den Rube land verletzt. . * mis e Schausyiele. Mittwoch: Opern. . r, rn. , nie erf thenter. ben. b n,, . Konzerte ve , he, b, de,, , 1 r,, Ie en [. ,, . . Abonnementgvorstellung. Der schwarze Grillparzer. ufzügen von Fran; fr gta, ende 8s Uhr: Liebes kunft. Komödie Philha ĩ ᷣ 1 TVifrI. Armeelorpg mik deni Amtssitz in Frankfurt a. M. zugeteilt. 20. Aprit. Dr. Dehmke ( Braunschwelg — Garde), Dor ⸗ Südwestafrika, zum J. Mai 1806 als Stabevgterigär beim 3. Dan nob. * . em Dper in 3 Akten. Tert von Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Hon tent gon Seon Kanrof und Mich. artg. . rmonie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: mann (Han eln = Garde, Sberdeterinäre der Landw. J. Aüfgeboig, Drag. Regt, Ne 1 wiedergingereiht Schmidt;. Stabewetersnät 4 5. * 23 e, dent ch ö von Freiberr — Abends ' nb. Das . , r ag und folgende Tage: Tiebeskunft. uzert der Basler Liedertafel. Beamte der Militärverwaltung. zu Stabgbeterinären des Beurlgubtenstandes, Dr. Ahting (I Altona), im J. Hannob. Drag. Regt. Nr. 16 zum 1. Gardedrag. Regt. Königin 3 inn, de, , , ,,,. g.. w ee Durch Pert ganng des Krtegsministerihng. 10, Mär Konrad Khent z. Colcunh Seite rs (hteigen,, Jim menmgnz Bitter ven Güeß ,, Dir re e Leitz; Here Lavcklan ster Profe, J Gärten agli ron. rer en del. a,, . —— x — gis ift Oberjahlmstr. wom 2. Bat. J. Westpreußz. Fußart. Regts. (J Braunschweig) Unterbeterinäre der Res. Him, Landw. 1. Auf= Durch V3 nend der Generalkom m ando s. Obergahl= r . Obꝛrregisseur Sroescher ilitãrtouzert. Thaliathenter. Dresdener Straße 7273) Famili ro If, zum Gardekorpg, Micha liz, Oberzahlmstr. vom 2. Bat. gebotg, zu Qberbeterlnären des Heurlguhtenstandeg, ernannt. mei ter und Zahlmeister: a. versetzt; Steude vom 2. Bat. , I Frieda Hembei, dom Sron. — Dtreltion: Kren und Seren — 73. ennachrichten. J. Thuring. Inf. Regltz. Nr. ß, zum XII. Armeekorps, Thiele, Spring, Oberveterinär im Riederfächfischen Feldart. Regt. 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Hroßherjog von Sachsen) zum * e, ., . g eater in Schwerin, als Gast) Theater des w este 56 5 Uhr. or ende er, 9 d. Mittwoch, Abends Verlobt: Frl. Meria Anna von Schad Zahlmstr. vom 1. Bat. IJ. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150, jum Nr. 46 jum 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Kü the, Oberveterinär 2. Bat. 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Krüger vom 1. Bat. . 5 u h r. r. ns. (Station Zoologischer in 3 Akten von *g 2 want mit Gelang Leutnant Kiberd von H n Sri mit Hrn. XI. Armeekorps, — zum 1. Mai 19066 versetzt. Exss⸗ Jahlmstr. im 1. Groß herzogt Hess. Drag. Regt. (Gardedrag. Regt) Nr. 23, 5. Garderegts. 3. F. zum Füs. Bat. Königin Elisabeth Gardegren. . onen rn 42 133. Abonnement svorstellung. rn antstraße LE) Mittwoch: Letzte Opern., Jesanggrers. om kin ren und Arthur Lippschitz, nover). — Frl. Mtargarcke Bol rüsewitz = Han⸗ vom J. Sstasiat. Inf. Regt, bisher jugetellt dem Inf. Regt. Graf zum Nieder ächs. Feldart. Regt. Nr. 46 (Standort Celleh, Juckel, Regts. r. 5, Weniger vom Füs. Bat. 3. Garde⸗ . in 3 Aufnũ er Mohr von Venedig. Trauerspiel An an r Stern schen Kouservatoriumd. Paul Link. fred Schönfeld. Musik bon Rittergutzabesizer Erich von m mt mit. Hrn. 1 7. Ostpreuß) Rr. 44, jum 1. Mai 1906 in eine Zahl⸗ Aberveterinär im 2. Großherjogl. 7 3 Regt. (Leibdrag. etz regig . F. zum 1. Bat. 5. Garderegts. z. F., — beide zum 4. von * ö pg William Shakespeare. Uebersetzt F . . Donnerztag und folgende Tage: bausen ep ot = Echtharn fefs l und Klipp meisterflelle des VIif. Armeekorps eingereiht. Schneider, Zahlmstr. Nr. a4, jum 1; i ,,. Heff. Drag. Regt. (Gardedrag. Regt) 1. Mal 1806, Feist vom 2. Dat. Gren. Regtg. Köni ö der Duette ag audissin (Schlegel Tiech. Regie: B57 5h . a9 Sir sabrt Nachmittags 3 Uhr: lisks. 9 olgende Tage: Hochparterre . Elly Jelisch mit Hrn , DYraust) = vom 3. Bat. 7. Rhein. Inf. Regts. Rr. 69, zum 1. Junl is0ß zum Nr. 23, Brilling, rpeterinär im 2. Leibhuf. Regt. Königin Friedrich Wilhelm II. 2. Schles.) Nr. 10 zum 1. Bat. Inf. 29 Donn , i, Anfang 76 Uhr. enk fa n. Zar und Zimmermann. — Himmelfahrtztag, Nachmittags 3 R.; Fe raeunig (Berlin) e, , ml VV. Arm terps vert a , . 66 nnn, n 36 ea l Li. eh, , , Ranch B, gerne n. 4 po . * (. n, . 1532. Abonnements. Jierb er * Bei dolketümlichen Preisen: Die Preisen:! r , g ng j ags 3 Uhr: Bei kleinen Verehel icht: Sr. Assessor Grnst Wol 21. März. Zuschneid, Stiebert, Garn. Verwalt. Kon—⸗ 21. April. Die Versetzung des Intend. Sekretärs Kühnhold Regts. Keitb 11. Oberschles) Nr. 22 zum 2. Bat. Gren. Regts. * in Ati. vn ul affenschmied Komische Oper Fren . ö ; Sonntag, Nachmittags . Elisabemh von Tys ka 5 ⸗6. i Etl. trolleure in Gnesen und Kolberg, gegenseitig * g. ⸗ von der Intend. deg 17. zu der des XXI. Armeekorps hat erst am König Friedrich Wilbelm II. (1. Schleß )] Nr. 10 Boettcher vom 4 . . ert Kor hi üinfer , m mn! 37 nel. Vorstelüung im Freitaggabonnemenhz: Na ag hr: Der Dochtourist. asesor * geinßelt vorn ee. e F Regierung? 26. Märj. Kelch, geprüster Intend. Registraturanwärter, der 1. Oktober 1996 einzutreten. Mag ß, Amtzrat, Abministrator des Königsulan. Regt (J. Hannov.) Nr. 13 zur 2. Abteil, Niedersächs. 4 Marla Ya k 139. Abonnementgdorstellung. An fan 96 1 lichen Preisen: Der Troubadour. — Gräfin Finck von Finckenftein 6 6. Senta Intend. JI. Anmeekorps als Buregudiätar überwiesen. Remontedepots Liesken, Riegel, Rechnungtztat, Festunggoberbauwart — 64 Regt. Nr. 46, Scheele vom 1. Bat. 2. Hannov. Raf 5 ¶ Auffůgen . 3 Bürgerliches Trauerfpiel in . ö 6 . 3 Ir. Bericht assf fort Yer ur . furt 4. O. 30. März. Nach erfolgtem Ausscheiden aus der Schutztruppe der , Geestemünde, — auf ihren Antrag mit Pension in egts. Nr. 77 zum Königsulan. Regt. (1. Hannon) Nr. 13, Fin ke ö e, , d,, ,n, d gäben pee Zetert, Rnttäathfegter. Mtrrc, abends se us. s e, T,, n ie en . , , , , ö , , g Gan Cre g ber gal en Hoftheater 8 16 Anfang 8 Uhr. Ber balben Preisen; Der Zigeuner baron. Operett G zb oren, Gine Tochter: Hrn. Ob korps überwiesen: die Zahlmeister Krause dem V, von Garssen 22. April. Mackeben, Rechnungsrat, Garn. Verwalt. 2. Hanngv. Inf. Regt. Nr. 77. Karl vom 1. Bat. Bad, ußart. ö n,, . a,, i e, , , , n, ,. . , , I , e , ( mii . * volkt⸗ onnersta: Bei klei a,. estorben: Pr. em a demache . ra dem — April. ro eldintend. etär von der utz⸗ r. k orr vom 2. Bat. Inf. Regts. Markgraf Kar * Dentsches Theater Mittwoch: i ö Preisen: Schütz enliesel. ( Joseyh 6 (Mit Mia , e . Hern fn. w. . 2 g don Hertell Sauerlànd dem TV. Armeekorpi. Die Intend. Sekretäre: truppe für Südwestafrika, in einer etatsmäß. Intend. Sekretärftelle (7. Brandenburg.) Nr. 60, dieser zum ]4. rr gros e. 2. Bat. kö w z woch: Der Rauf. ast.) reslag? Ser leinen pre en, , . uppe. ¶ Nit rot ¶ Iserkohnỹ h Gehen, e e ffir Schroeder, Rechnungsrat von der Intend. der 22. Dipision, des Friedensstandes bei der Intend. des XIV. Armeekorps wieder 4. i, n Inf. Regts. Nr. 156, Rotzinger vom 2. Bat. 14 — i Anfang 71 hr . , ; i at gra ss ber de dg ef mer v nmeriien ; Ruhl von der Intend. des XI. Armeekorps, — egenseitig, angestellt. Arndt, Dberveierlnär im 2. Hannoh. Drag. Regt. 1. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97 jum 1. Bat. 4. Lothring. Inf. ö Freitag: Ver — 2 el nen er eselg. Kamische Oper. Mittwoch: Don Pas 2. ; Oberpostrat Klara Wentzes, geb Schu l 4 55. Katlein von der Intend. der 338. Div. zu der des XI. Armeekorps, Nr. 16, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruheftand verseßt. Regts. Nr. 1356, Schindler vom 3. Bat. J. Oberrhein. Inf. Regts. ö. 2 . von Venedig. Donnergtag Hoffmanns G * *mal. geb. Schultze Gerlim. neter von der Intend. der 22. zu der der 38. Div., — zum 1. Juli 24. April. Temme, Intend. Sekretär von der Intend. des Nr. 97 zum Ulan. Regt. Graf. Haeseler (3. Srandenburg) Nr. II, ͤ abend: aufmann von Ventdig. . . rzãhlungen. Tri anonthe ater. 6 n Doß versetzt. XIV. Armeekorps, scheidet mit dem 11. Mai 1908 aus und wird vom . Kleist von der 1. Abteil. 2. Litthau. Feldart. Regts. Sonna bert Se f n 2 36 richricht 2 eorgenstraße, rahe Bahnhof Verantwortlicher Redakteur: 13 pril. Krause, Qberveterinär der Gardelandw,. 2. Auf. 12. Mal ißgöz ab in Bie Schutztruppe für Sühwestgfrig überngmmen. Nr. z7, Kowalewsky von der 2, Abteilung dessel Cessingth eater. Eusembleg aftspi . un rzãhlungen. . 357 Mittwoch. Abende 8 Uhr: Lonlonm. Dr. Tyrol in har lottenb ö ebots (Bernburg), Marx, Obeiveterinär der Landw. 2. . Conrad, Kaserneninsp. in Saarlouis, auf seinen Antrag mit Pension Regts., * geen elt g b. infolge Versetzung, Ernennung usw. zugeteilt: , =, , gastsylel. Mitt e, 3 * in Akten von Maurice Sonllg und Henri Verlag der G rg. . Ghling, Sberveterinär der Landw. J. Aufgebots in den Ruhestand 36 girl em Füf. Bat. 3. Garderegts. 4. F. Exss dem 3. Hat. , n. gas err fen. n — . Deutsch von Benno Jacobfobn. ag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Lüneburg), — der 6 bewilligt. 26. Aprii. Hafse, Waagen, Meyer, Levy, Roth, Inf Regts. von Horn (z, . r, sö, t blelke dem 5. Bat. Freitag 2 6 *. Das Lebens fen. Eẽues Theater. Mittwech: Orpheus in nerstag und folgende Tage: Loulou. Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und V z, li fir n beg; beg, rng , n . fätoren grüßt, Bär the n dür wann, Rester dtn Kitt, ndnd. Hefte. 1. 8 ie beg me, Feen Abend r: Kameraden. der unterwelt. Ansan. 71 nr! In stali Hehe , Wi . und Verlagtz ⸗˖ auf Probe in Magdeburg bzww. Metz un Königsberg I. Hr. 3 Brunner, Strom burg, Becker, Bger, Braun, ÜUnter⸗ Schneider dem 2. Bak. Inf. Regts. Markgigf nl ( . Branden · . r, , Donnerstag und folgende Tage: Orph 8 in rig. aße Nr. 32. Kaserneninspektoren ernannt. Lem ke, Garn. Verwalt. Oberin sp apotheker bes Beurlaubtenstandeg, zu Oberapothekern befördert. burg.) Nr. 606, Michaelis dem 2. Bat. 1. Westzreuß. Schillertheater. O. (Bal J. untereli. ; eu der gellealliancetheater Mittwoch, Abende s nh: Zehn Beilagen in Metz, als Amtsvorstand age fe, ien, Becker, Garn. Verwalt. v. Drygglski, Dr. Keim, Werner, Oberapotheker des Be . Regtg. Nr. 11, Hohls dem, 3. Bat. Füs. Regt. men, mn, , me, , , ) . gasnpiec rr . ** Abends 8 Uhr: (em salie glich 8 Insp. in Rostock, als Abteil. Vorsteher nach Metz, Krüger, kontrolle. urlaubtenstandes, der a. bewilligt. Sch under, Sommer, sirst Karl Anton von Hohenzollern (Hollenjollern. Nr. 40, Lin item ßtier fan mu, , de, r esindel. . n . me. wald · Metropol ˖ Ensembles. sowle die ch Borsen · Beilage), sührender Kasernensnsp. in Mülhgusen i. E, als Garn, Verwalt. 3 n j Aspiranten beim XVII. Bzw. XVIII. Armeclorpt, zu szbius dem J. Bat. Inf. Regts. Graf Bülgw von Dennewitz Donnerstag. Nachmittag 3 Uhr: Di n,. gliogen. ustspielhans. GFriedrichstraße 236) Mittwoch Donnergtag and folgend Ta iq m ,. abe zu Nr. G6 ves offent⸗ din. auf Probe nach Rostock, Schade, Kaserneninsp. in Mülhausen ablmeistern ernannt. Luedecke, llitärbauinsp. in Allenftein, 6. Westfäl) Nr. b5, Linke dem 3. Bat. Inf. Regts. von der r r . * r. der Abende s übe, Tie Son voce ae rf gende Tage: Abends nach 9. zeigers (einschiies fich der Unter J. G., nach Magdeburg, — versetzt. iritt mit dem 25. April 1906 in die Schutztruppe für Südwest⸗ arwitz (3. Pomm.) Nr. 61, Krämer dem 2. Bat. 1. Oberrhein. K i nat. Donnie, nn f, deen, , . 26 1 entlichten Bekanntmachungen), 15. April! Serleke, Buregudiätar bei der Intend. der groß afrika äber. nf. Megts. Rr. J5', Grislt dem 2. Bat. 2. Naffau. Ins. Regt. : ; aat. sattel. och⸗ — ,, mmanditgesellschaften au Artie herjogl. Hesf. (265 Div., jum Milttärintend. Sekretär, Schulz, 27. April. Kluge, Stier, Garn. Verwalt. Oberinspektoren r. 88, Wagner dem 3. Bat. Königginf. Regts. (6. Lothring.) 5
.