1906 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die Arbeitslage in der Textilindustrie war

mit berührt wurde. ebenfalls, abgesehen von Streikbewegungen in einzelnen Bezirken, überwiegend günstig, und das Gleiche qilt für das Baugewerbe. Wie allsährlich, nahm im April die Landwirtschaft einen Teil der ge Arheittzkräfte in Anspruch, ein Umstand, der für elnzelne ndustrien und Bezirke eine gewisse Knappheit an Arbeitskräften zur Folge hatte. , m. hatten im übrigen auch im April eine

ausschlaggebende Bedeutung (Konfektionsindustrie).

Die Beschäftigungsziffer bei den an das Kaiserliche Statistische Amt herichtenden Krankenkassen hob sich vom 1. April auf den 1. Mai dieses Jahres um 98 027 Personen (Vorjahr 81 032 Personen). . e,, , der Arbeitsnachweise sprechen sich ebenfalls im allgemeinen günstig aus.

Hie Verkehrseinnahmen aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen waren im April 1906 um 19679 241 MS höher als im März 1906. Es bedeutet dies een das Vorjahr eine Zunahme von 188 S oder 8,74 auf das Kilometer.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Mai 1906.

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen a 6 936 Nicht gestellt. 170

Die Lieferung von 88700 kg Zinn und 12800 kg Antimon wird von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 8. Juni d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungs—⸗ bedingungen können von der genannten Eisenbabnverwaltung gegen Einsendung von 50 3 bar bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werden.

Vom ober fch lefifchen Walzeisenmarkt teilt die Schlesische Ztg.“ nach einem Bericht des Oberschlesischen Stahl⸗ werksverbandes u. a. mit, daß die große Lebhaftigkeit, die bereits seit Beginn des Jahres in dem Absatz saämtlicher Walzfabrikate festzu⸗ stellen war, in den letzten Wochen nicht nur nscht nachgelassen, sondern in einer sich stetig steigernden Nachfrage Ausdruck gefunden habe. Die Spezifikationen auf bestehende Kontrakte gingen so zahl⸗ reich ein, daß die Werke, trotz angestrengtester Tätigkeit in allen zur Verfügung stehenden Betrieben, den an sie herantretenden Lieferungs« ansprüchen kaum genügen konnten. Obwohl die zur Verladung gebrachten Mengen die in der Vergangenheit erreichten Höchstleistungen noch überschritten, bewirkte der fortlaufende Zugang neuer Bestellungen ein dauerndes Anwachsen der zu effektuierenden Aufträge derart, daß die Ablieferungstermine immer weiter hinausgeschoben werden mußten. Wenn auch ein Teil dieser Bestellungen aus dem Grunde heraug⸗ gien sein mag, um überhaupt in absehbarer Zeit in den Besitz der

are zu kommen, so ist doch nach dem Bericht der weitaus größte 96 * Befriedigung tatsächlich vorhandener dringender Bedürfnisse estimmt.

Die Breslauer Eisengroßhändler haben, laut Meldung des W. T. B. aus Breslau, von gestern ab die Lager⸗ 2 3 cin , n n, . . 5 4 y'. die Tonne erhöht. on seiten des Verbandes wurden die Zinkble e vom 19. d. M. ab um 1 M für 100 kg erhöht. 3 hre

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermitielten a ne nf in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 21. Mai. (W. T. B. Schluß) Gold Barren: das Kilogramm 2790 B, 2784 . 2 das 2 . 92,50 G.

: ien, 22. Mai, Vorm. 16 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 400 Rente M-N. p. Arr. 99,70, Oesterr. (6. Re in Kr. W. per ult, 99,99, Ungar. 4 060 Goldrente 114.25, Ungar. 409 Rente in Kr. W. gö5, 75, Turkische Lose per M. d. M. 152.75, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. 3 Nordwesibahnaktien Lit, B per ust. 448,59, Desterr. Staatsbahn per ult. 67700, Südbahngesellschaft 132 25, Wiener Bankverein 562.00, Kreditanftalt,

esterr, ver ult. 676,509, Kreditbank, Ung. allg. S165, 00, Länder⸗ . 233 . 8 ** Montaagesellschaft,

esterr. . H0, Deutsche Reichsbanknoten per ult. z na,. r. . ** g .

on don, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 24 0½9, Engli ae, PYlatzdiskont 3566, Silber 311. Halden 53

Sterl.

Paris, 21. Mai. (W. T. B. Schluß.) 30 an. , . . .

Eadrid, 21. Mai. T. B.). Wechsel auf Paris 6, S0.

Lissabon, 21. Mai. (W. T. B.) 5 9 New York, 21. Mai. W. T. B.) (Schluß.) Die Geschäfts⸗ kahn an der heutigen Börse hielt fich in engen Grenzen, die Umsätze beschränkten sich gänzlich auf die n n , T rndn. Der Mangel an anregenden Motiven und ungünstige Berichte über den Stand der Saaten verursachten während des Bere n . ein mäßiges Abbröckeln der Kurse; späterhin wurde die Tenden) fester unter Bevorzugung der Aktien der Kohlenbahnen. Auch EGanada= Pacificaktien standen in ziemlich guter Nachfrage. Für Rechnung Londons wurden 15 900 Stück Aktien gekauft. Bei r n, Verkehr war der Schluß gedrückt ktienumsatz 360 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 3, do. Jingrate für letztes Darlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 8200 Cable Transfers 485,75, Silber, Commercial Bars 67* . Ten den; für 633 . .

io de Janeiro, 21. Mai. (W. T. B. London 15166 ; .

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 21. Mai. Amtlicher K Kohlen, Koks und Briketts. . des . ? Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gaz- und

lam mk ohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 b. Gaz- ammförderkohle 10,50 - 11,50 Æ, e. Flamm rer le 10 00 hn 10,50 AÆ, d. Stũckkohle 12,50 - 15,50 AÆ, 6. Halbgesiebte 12 60 big 13,00 „, f. Nußkohle gew. Korn J1' und H 12,50 - 1325 A, do. do. II 12 00- 12,50 , do. do. IV 11,00 - 11, 50 A, g. Nuß⸗ ruskohle 0 - 20130 mm Too - 50 , do. O- Sosß0 am SG is Sb e, h, Gruskohle bo- 30 , jn, Ferttobte, 2. Far derlobie 16 0 6 0 . b. Best mei ierte Role Ji. 13 - 11. 6 9. Stũckkohle 1250-1520 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 1226 big 13, 25 , do. do. IJ 12,590 13, 50 M., do. do. III 12, 00 -- 13,00 A, do. do. IV 11090 - 11,50 Æ6, e. Kolskohle 10,50 - 11,00 A III. Magere Kohle; a. Förderkohle o 1060 AÆ, p. vo. melierte 16 25 11125 AÆ, . do. aufgebesserte, je nach dem Stüc. ehalt 11,25 -= 15,00 MÆ, d. Stückkohle 12 00 14.00 AÆ, .

ohle, gew. Korn 1 und HI 14,50 16,50 AÆ, do. do. I 1 big 17,50 Æ, do. do. IV 1050 - 11,75 AÆ, f. Anthꝛatt ö. Korn 1 17,50 - 18,50 , do. do. II 19, 00-2360 M, g. Fördergrug 8,50 9 00 MÆ, h. Gruskohle unter 10 mm O0 700 M; IV. Koks: a. Hochofenkots 1450 16 50 M, b. Gießereiloks 17, 90 —- 18, 00 Mp6, C. Brechkoks J und 11 17, 00 bij 18,59 ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 1075 pis 1525 Æ Marktlage ungeändert gleichmäßig fest. Die Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 253. Mai 1906, NR mittags von 31 bis 41 Uhr, im „Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, staßt.

Ma , . Mai. (W. T. B) Zucerbericht. Korn—⸗ zucker 88 rad o. S. 7, 75 8,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 00 619. Stimmung: Still. Brotraffinade 1 0. F. 17,874 18,00. Kristallzucker 1 mit Sack = —. Gem. Raffinade m. S. I7, 55 - 17,75. Gemahlene Melis mit Sack 00 - 17, 25. Stimmung: Still. Rohzuder J. Produkt Transito frel an Bord burg: Mai 15.75 Gd., 15,59 Br., bei, Juni 15,80 Gd., 15.55 Br., bey, Jult 1609 Gd., 16, lo Br., bez. 1 st 16,25 Gd., 16,30 Br., 5 bez, Oktober Dejember 1675 Gd., 16,80 Br.,

Q

. . ig. Cöln, 21. T. B.) Rübõ ko 54,50, 5 Hos Mai. (W B.) =. üböl loko per remen, 21. Mai. (W. T. ) (Börsenschlußbericht.) d,, ,, Schmalj. Ruhig. Loko, Tubs und Firkln 45, oppeleimer 164. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen

3 en, ,,. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

amburg, 21. Mai. (W. T. B. etroleum. Stetig. ve, . 4 III. ö 1 ö. . ö

am burg, 22. Mai. (W. T. B. a ffee. Vormittags⸗ bericht. Good gberage Santos Mai 366 Gd. ge 371 *. Dejem 38 Gd.,, März 385 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangeßericht; Rübenrohzucker . Produkt Bäsis S8 co Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 15385, Juni 1e. Qucnst 1625, Oktober 1670, Dezember 1675, Märj

17, 10. (W. T. B.) Raps per August

Budapest, 21. Mai. ,

on don, 21. Mai. 2 0 / avazucker prompt, ,,

London, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer ruhig, 85, für 3 Monate 84. 4 ö

Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz: Stetig. 1, good ordinary Lieferungen: Ruhig. Mai 5,96, Mai- Juni 5.96, Juni. Juli 5,97, Juli-August 5,97, August⸗ September 5 89, September⸗Oktober 5,79, Oktober November R72, November⸗Dezember 5,70, Dezember ⸗Januar 5.70, Januar⸗

Februar 5. 7I. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen

Glasgow, 21. Mal. träge, Middlesbrough warrants 50 83.

Paris, 21. Mai. (B. T. B.] Schluß) Rohzucker ruhig, S8 oso neue Kondition A4 —= 214. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 für 1600 kg Mai 24/4, Juni 244, Jult,Auguft 25, Oktober 2 . dam, 2 W

m sterdam, 21. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 324. Bankazinn 1118. . Antwerpen, 21 Mat. (W. . B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br, do. Mai 199 Br., do. Juni 193 Br., do. Seytember. Desember 20 Br. Fest. Sch mal z. Mai 110 00. New York, 21. Mei. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ in New Jork 11,90, do. für Lieferung per Juli 11,08, do. für ieferung September 1059, Baumwollepreis in New Orleans 1166, eiroleum Standard white in New Jork 7, 8p, do. do. in Philadelphia 75, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1.64, Schmal Western steam 8, 95, do. Rohe u. Brothers 9, 15, Ge—= treidefracht nach Liverpool 116, Kaffee fair Rio Nr. 7 7166, do. Rio Nr. 7 Juni 6.25, do. do. August 6,40, Zucker 22 .. 216, Zinn 44,00 - 45, 00, Kupfer 18,75 19,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.

31. Mai 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: HSochbauarbeiten in der Station Krummnußbaum der Linie Wien Sal burg. Reichsanzeiger .. e . ö .

165. Juni 19806, 12 Uhr. K. K. Staats bahndirektionen Wien und Krakau: Lieferung des Bedarfg an mineralischer Kohle für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1807. Näheres bei der K. K. Staatsbabndireklion Wien und beim ‚Reichsanzeiger“.

15. Juni 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung von Gas⸗ und Schmiedekohle, Schmelstückkoks und Wärfel. kols für Schmiede zwecke c. sür die K. K. Staatsbahndirektionen. Näberes bei der K. K. Staatsbahndirektion in Wien und beim

Reichs anzeiger. Belgien.

25. Mai 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Ausbesserung der Straße Nr. 5 zwischen 96 Territorium * r 2 . 4267 von 9 nach

orem nt ⸗Trond. * icherheitsleistung 30 ö Eingeschriebene Angebote zum 21. Mai. * . 26. Mai 1906, Mittags. Hötel de Lilie in Lüttich: Aus- lerne, von Erd⸗, Kanalisationg⸗ und Pflasterungsarbeiten in der neuen Kommunikation zwischen der Rue Sous. Leau und Rue Frederie Nyst. Pläne und eahier des charges für 4 Fr.

29. Mai 1906, Mittags. HöBtel de ville in Lüttich: Lieferung von 6 Losen zu je 1900 bis 3090 t Steinkohle oder Briketts für das 3. Vierteljabr 1805 für den Marinedienst in Ostende. Sicherheite⸗ leistung: 000 Fr. für das Los. Cahier des charges spécial Nr. 5.

30. Mai 1806, 2 Uhr, Börse in Brüssel: Verkauf von Alt⸗ material aus den Werkstätten wäbrend des 2. Vierteljahrs 1806. Gahier des charges spécial Nr. 831. Stahl, alte Räder, Tender Rare, 6 . usw. 53 Lose. ;

In ) r. Gouvernement provincial in Brꝗũ .

. des mi fen *r , mg og . ehrt straße R 6 aggevienne · Assent. r. erheitsleistung 3600 Fr. = ges J 8 e , 28. 2. him ö

1. Jun ;, r. aison communals in Fore Brüssel: Bau von Schulgebäuten im Quartier du g. g n 385 9830 Fr. Sicherhein gleistung 30 000 Fr. Angebote sind vor dem 29. Mai zur Post zu geben.

Rumänien.

30. Mai 1906, 3 Uhr. Ministerium des Innern, Direkli —— in . : 2 , , auem Futterleinen, m geleimtem Lei ür ũ ö 9 inen für Bekleidungsstücke Bulgarien.

25. Juni 1906. Gemeindeverwaltung Sofia: Liefern gh n a I, , . * Sie n glg, a amt Zubehör für die hauptstädtische Wa itung. 492 466,44 Fr. Kaution 24 623 Fr. s ,, Bis 13. September 1906. Bürgermeisteramt in Küstendil: Vergebung der Errichtung und Ausnutzung eines Mineralbades in der Stadt Küstendil. Betrag 1 600 000 Fr. Nähere Bedingungen sind durch das Bürgermeisteramt in Küstendil gegen Ginsendung von 45 Fr. erhältlich. Aegypten.

2. Juni 19063. Ministre de l'instruction publique in Kairo: 6 , . n ,. ane, be erer ügen a auer nwand, Handtüchern, detũ . Lastenheft Em Reichsanzeiger “). K 20. Juni 1906. Administration des Chemins de fer de 6 23 = , 13 von 6 Eisenbahnschwellen ? olz un wellen aus Tannenholz. beim Reiche anzeiger“. ,,

Näheres bei der K. K. Staatsbahndirektion und beim

Wetterbericht vom 22. Mai 1806, Vormittag s Uhr.

2234 . J . Vind 8 Wurm 8 * 4 M 8 . der ö dghtung 33 ** de. gè⸗ eobachtungs · Mind Wetter G lauf station feen. 5 ** 2 ö K 28 mm Berkum 697 ND 2 bedet. 1098 O melst bewaszt Keitum 60.35 Windst. wollenl,. 102 J vorwiegend ben Damburg. 7539.7 NG J besser S6 0 messt bew n Swinemũnde 7575 NMS A bedect 86 0 meisf bew Rügenwalder⸗ münde 7570 NO 5 wolllg 82 90 meist bewall Neufahrwaffer Tos N d bedect 8.9 0 melst bew Memel J755,0 ND J bedect 10646 0 melt bew Aachen.. 757, NNW 1 bedeckt 97 1 Gewstfer Bam eber g R J berenl d d mf ben i Berlin.. 757, NMB ʒƷ bedeckt 2 9 mmefff bewff Dresden NJTö6 6 N N NRNegen 8. 33 DSDewitter= Breslau 28 N 3 Regen 8 = Nacht Niedersf Bromberg 7548 NO 4 bededt 102 G messs bewsin Meß 35685 8 J bedeqt 88 0 meist ben offt Frankfurt, M. 755,9 SKG 7 Regen 100 3 Nachts Nieder Karlsruhe, B. 759,0 SW A4 bedect 80 0 meist bewom̃ München.. 7586 W 5 bedeckt 88 0 meist bewon Stornowgy . Iss Oord A bederr 86 (W n. Malin Head 759.6 SO 2 halb bed. 72 8 Niederschl. Valentina 757,1 ONO 2 bededt 8, . Ve mn Scillyx .. T7669 S0 4bededt 9 e , , Aberdeen 762,5 NW 2 wolkig 4,4 , . Shields zs RR ' wong 36 Meg, n. Solyvhead 759.3 SO 1 halb bed. 100 gule van Lego 80 2 beiter Un 2 Ce mg, gn St. Mathieu 757,4 OSD h wolkig 94 0 gere, n, Grin GLs0 RO (beet sa, o R ,n Paris 760,3 NM W 1 bedeckt 989 1 Vlissingen 750,5 N bedeckt 981 0 Helder. 760,1 NO 2 wolkig 102 0 Bodoc . 756, SW 6 wolkig 40 ö. Christianfund 761,1 SS heiter 5.7 1 . Studes nes Joo d NG 1 heiter 77 5 Skagen 761, -O 1 wolkenl. II, 1 5 Vestervig . 766,3 SSK? hester 10,1 60 Kopenhagen 760,5 SN O Z hester 9,4 0 Karlstad . 767.1 SW wollen. J 5 5 Stockholm 761,5 R halb bed. 64 75 Wisby.. . 759,5 NNO 7 heiter 6,5 0 Hernösand 764,1 Windst. wolkenl. 5,5 0 Haparanda . 761.7 SW A hester 1441 5 = Riga.. . 7547 NO I bedect 9,8 15 Wilna... 753,3 S 2 Regen 15,2 6 PVinst᷑ 755,4 SSW bedect 13,4 8 Petersburg 757,5 NOD I bedeckt 9,9 6 Wien 755,6 W 3 halb bed. 11.7 J Prag.. 755.0 N 2 Regen 10,5 11 Rom. . 755,4 ND 1 balb bed. 5 J Florenz 726,9 NO 3 bedeckt 11,2 11 Cagliarc . 759,0 W 5 bedeckt 150 7 Cherbourg 760,0 SO 3 bedeckt 1064 09 Clermont 760,5 NO 2 bedeckt 8,98 1 Biarritz 760,7 D 3 beiter 1062 0 Niz ja ß, 1 Windst. wollen. 175 57 FRratan TSda. 5 S 1I bedeckt IJ 1 N —— Lemberg 756,4 SW 4 woltenl. 14,5 15 Hermanstadt 758, 1 SW I bedeckt 1142 5 Triest . 756,7 ONO I heiter 15,1 6 Brindisis .. 757, SSO 4 bedeckt 15,2 5 Livorno 755,9 NO 2 bededt 1 1 Belgrad 757,3 Windst. heiter 16,2? Velsinglors 336 RG ( Regen 77 Sd Kuopio. 762,7 N 1 wolkig 8,0 1 Zũrich .. 759,7 NS J heiter 6,8 5 Genf... 759,8 NO 1 dedect 3 7 Lugano.. 759,4 N hetter 11,0 1 . Säntis do NK I wolfen. = 35 J Wich 66 R NT halb ber. T = . Warschan 3d 88G 1 bedeckt 137 Portland Vll Jog T Gd 1bedect I] .

Der Luftdruck ist gleichmäßeig verteilt, ein Maximum über 764 mm liegt über Mittelschweden, Minima unter 753 mm über Westrußland und vor dem Kanal. In Deutschland ist das Wetter kühl und meist trübe; Mitteldeutschland hatte Gewitter. Schwache Winde bei steigender Temperatur und n m,. im Süden sind wahrscheinlich. eutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 21. Mai 1906, 9 bis 94 Uhr Vormittags:

Station Sceehodõhe ..... 122m So00om 1000 m Iß00 m 2000 m I2lo0o m Temperatur (00) 14,8 9, 1 5,5 *, 0 1 1 . ĩ 6 ö 34 3 9. 2 ö ng. ONO ONO ONo Geschw. mps ] 2 bis 6 6(böig) 5 1 bis 2.

Himmel ganz bedeckt; wi 500 i wolken, darüber, bis 1200 69 ,. . 1000 m Höhe Haufen

lis736

M* 120.

1. . chen

f fgebote, . n. und Invalidttãts⸗ 2c. Versiche rung.

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Berlofung 2c. von Wertpapieren.

achen. erlust⸗ und Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

1906.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 * 5. . Sffentlich er Anzeiger. , n g ,,

) Untersuchungsachenn.

(ib 35] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl riedrich Wilhelm Callies dꝛr 11. Kompagnie

fanterieregiments Eraf Schwerin (3. Pomm) Rr 14, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt, Es wird ersucht, ihn ju verhaften und in die Militãrarrestanstalt in Bromberg oder an die nächsie Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Bromberg, den 16. Mai 1966.

Gericht der 4. Division.

Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1m 6l,5 em, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Mund gewöhn— sich, Nase gewöhnlich, Sprache deutsch. Besondere Rennzeichen: keine. Kleidung; vermutlich Uniform. 15579

In der Voruntersuchung gegen Angelo Intiso, Flaschenbierhändler, zuletzt zu Havingen, wegen Vor⸗ nahme unzüchtiger Handlungen mit einer Person unter 14 Jahren, Verbrechen nach 5 176 Ziff. 3. St. G⸗B., ist durch Beschluß der Ksl. Strafkammer dahier vom 12. Mai 1906 gemäß 5 332 St. P. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten, insbesondere dessen Wein. und Flaschenbierhandlung samt Kaufladen zu Algringen, mit Beschlag belegt worden.

Metz, den 15. Mai 1996.

Der Erste Staatsanwalt.

16734

. Füsilier Martin Hermann Paul Stefa⸗ nowski der 9. Kompagnie Füsilierr⸗giments Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33 wird auf Grund der 69 ff. NM. St. G.⸗B. und der §S§ 356, 360 M. St.- G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Insterburg. 17. Mai 19806. Gericht der 2. Division.

(16737 Fahnenfluchtserklärung. ;

In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Christof Gerhard Hückelkamp der 7. Kompagnie Inf Regiments Nr. 130, geboren am 5. 2. 1882 zu Oberhausen, Kreis Mülheim an der Ruhr, wegen Fahnenflucht‘, wird auf Grund der § 68. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fabnenflüchtig erklärt.

Metz, den 16. Mat 1906.

Königliches Gericht der 33. Diviston. (I67 38] Fahnen fluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den 23 Josef Wilbelm Schmidt der 3. Eskadron Husaren⸗ rigiments Nr. 13, geboren am 29. Januar 1887 zu Ems, wegen Fahnenflucht', wird auf Grund der 65 ff. des Müitärstrafgesegzbuchs sowie der S5 356 S360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Metz, den 18. Mai 1905. . Königliches Gericht der 33. Division. 16739 Verfügung.

I) der Pionier Willi Hermann Stanislowski, der 1. Eisenbahnbaukompagnie, f ö 2) der Reiter Karl Cmil Neitzel der 1. Ersatz⸗

atterie,

3) der Reiter Hennrich Josef Conrad der Etappen kommandantur Swakopmund werden auf Erund der SF 69 ff. des M. St. G. Bs. sowie der 85 56, 360 der M.! St. G- O, hierdurch für fahnenflüchtig erklart und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Windhuk, 18 April 1906.

Gericht des Etappenkommandos der Schutztruppe

für Südwestafrika.

16740) Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 22. September 1882 über das Vermögen des abwesenden militärpflichtigen Franz Peter Geißler, geboren 17. März 1860 zu Berlichingen, DO. A. Künjelsau, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 S verhaäͤngte Vermögens beschlagnahme ist durch Beschluz desselben Gerichts vom 18. dz. Mts. aufgehoben worden. Den 19. Mai 1906. Staatsanwalt: H. A. El wert. Verfügung. . Die unter dem 21. 4 O6 gegen den Musketier Michael Marzol der 10. Kompagnie Infanterie⸗ regimentg Graf Werder 4. Rhein.) Nr. 30 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Trier, 17. Mai 1905. : Gericht der 16. Division.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

16495] Zwangsversteigerung. K 10 06.2.

Im Wege der Iwangevo e soll das in Drebkau, Kreis Kalau, belegene, im Grundbuche von Drebkau Band VIII Blatt Nr. 183 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Müählenbestgzers Heinrich Hirte in Drebkau ein- getragene Grundstũck am 12. Juli 1906, Vor⸗ mittags 9 Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus der Parzelle 22Is64, Kartenblatt 2, Hofraum vom Plan VII. 28 mit Wohnhaug nebst Müßlcnräumen, Delmühle, Ressel· und Maschinen hauz, Schneidemũble, Stall- gebäude, Kammergebäude, Wohnhauz, von 25 a 30 22 Größe, Grundstenermutterrolle Artikel Ny. 176, Gebãudesleuerrolle 161, mit 6 768 Gebäude

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf- forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge. ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Senftenberg, den 18. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

(16463 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Preußischer Staatsanleiben und Berliner Stadt . von den nachstehend bezeichneten Antrag⸗ stellern beantragt worden: ; A. Schuldverschreibungen Preußischer anleihen: . 1) der 34 o igen konsolidierten Staatsanleihe von 1886 Lit. E Nr. 71 985 über 300 6, beantragt vom Holzhändler Julius Sechting in Neu⸗Ruppin, 2) der 34 og igen konsolidierten Staatsanleihe von 1885 Lit. B Nr. 20 403 über 500 4M, beantragt von den Erben der Frau Marie verw. Peschel, geb. Georg: ) der Lina berchelichten Gꝛastn irt Scheider, geb. Peschel, in Neu Weliow, 2) der EClisabeth ver⸗ ehelichten Restaurateur Menzel, geb. Peschel, in Dresden, 3) der Elli geschiedenen Herzau, geborenen Peschel, in Dresden, 4 der Rosa verehelichten Gast⸗ hauebesitzer Müller, geb. Peschel, in , 5) der Martha verehelichten Förster Arndsen, geb. Peschel, in Groß⸗Briesen bei Golzow, 6) der Marie berehelichten Kaufmann Ucko, geb. Peschel, in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heins in Dresden,

3) der 34 (vormals M o / o igen konsolidierten Staatg˖ anleibe von 1385

a. Lit. HE Nr. 164 825 über 150 4,

b. Lit. E Nr. 338 755 über 300 ,

C. Lit. E Nr. 992 624 über 300 6,

beantragt von dem Rentier Julius Wünscher in Apolda, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Kron⸗ feld und Heinecke in Apolda,

4 der Iz (vormals 4) igen konsolidierten Staate⸗ anleihe:

a. von 1880 Lit. E:

Nr. 275 380 über 300 6,

Nr. 308 411 über 300 4,

Nr. 455 655 über 300 M,

Nr. 464 149 über 300 M,

Nr. 308 412 über 300 ,

von 1883 Lit. E Nr. 700 356 über 300 4, von 1884 Lit E Nr. 852 863 über 300 , be— antragt von dem Nehrungebesitzer Carl August Rötschke in Naundorf Nr. 50 bei Jeitschen in Sachsen,

5) der 34 (vormals ) Yigen konsolidierten Staate⸗ anleihe von 1885, Lit. O Nr. 680 280 über 10900 6, beantragt von der Steuerinspektorwitwe C. Müller zu Höxter,

6) der 3 oo igen anleihe von 1898,

Staatt⸗

S G . Ww 8

reußischen konsolidierten Staats

it. F Nr. 49 353, beantragt von dem Postschaffner Friedrich Wetzel in Stolp (Pommein),

7) der 35 (vormals 4 o/ oigen Preußischen konsoli. dierten Staats anleihe von 1876 79, Lit. B Nr. 9037 über 2000 1, beantragt von Paul Magnan zu Berlin, Alexandrinenstraße 44, Rendanten der Orts⸗Kranken⸗ kasse für das Buchdruckgewerbe,

s) der 3I vormals M dio igen konsolidierten Staats. anleihe von 1883, Lit. E Nr. 661 909 über 300 , beantragt von der Frau Dorothee Mueller, geb. Jacobg, zu Welfensleben, vertreten durch Adolf Mueller zu Sommers dorf, .

) der oz (vormals q) o/o igen konsolidierten Staatt⸗ anleibe von 1885:

a. Lit. E Nr. 919 145 über 300 ,

b. Lit. K Nr. 128 621 über 130 A

beantragt von dem Rechtsanwalt Dtto Zügge in Stargard j. P. als Nachlaßyfleger für die Erben des am 15. Februar 1905 verstorbenen Fräuleins Auguste Wilhelmine Semrau,

10) der dreiprozentigen konsolidierten Staatsanleihe von 1890 Lit. G Nr. 230 über 150 , beantragt von der Ersteherin Elise Werner ju Posen, Koper nikusstraße 3.

B. Anleibescheine der Stadt Berlin:

der Anleihe von 1892:

Lit. N Nr. 66 263 über 200 ,

Lit. N Nr. 74 281 über 200 A,

Bank für Handel und Industrie zu Berlin,

2) eines von Leopold Brodek zu Berlin ange

Bank für Handel und Industrie b00 Æ, d. d. Berlin, den 16. Seplember 1905, beantragt zu 1 und 2 von der Firma Friedrich Görling in Forst;

3M eines von Franz Kollekowski ausgestellten, von R. Graff ju Berlin, Perlebergerstraße 63, ange⸗ nommenen, am 15. März 1905 zahblbaren Wechsels über 350 Æ, d. d. Berlin, den I2. Dezember 1901,

zu Ahlimsmüble bei Milmergdorf; H eines von Hermann Delin zu Berlin aus— gestellten, von R. Cantzler zu Berlin, Warschauer⸗ straße 56, angenommenen, am 1. Januar 1906 zahl- baren Wechsels, d. d. Berlin, den... über 0 . beantragt von Ernst Kalweit zu Berlin; 5) jweier von Willi Elissat ausgestellter, von Victor Heymann ju Berlin, In den Zelten 7, an⸗ . am 15 Januar 1994 fälliger, bei der tschen Bank in Berlin zablbarer Wechsel über 6000 bezw. 3000 S, d. 4. Berlin, den 15. Oktober 1903, beantragt von dem Direktor Oe car Gäbler zu Dresden; 6) der sechs von Charles Lehmann ausgestellten, von A. Gottwald angenommenen, am 7. bejw. 14. bejm. 21. beiw. 28. Juni und am 7. bezw. 14. Juli 1806 zu Berlin jahlbaren Wechsel über je 50 vom 25. Februar 1996, 7) der drei von Charles Lehmann aucsgestellten, von Paul Reinhard angenommenen, am 16. bezw. 23. Juni und am 14. Juli 1906 zu Berlin zahl—⸗ baren Wechsel über 49 bejw. 49 bezw. 46 75 S vom 18. Februar 1905.

Ss) eines von Charles Lehmann ausgestellten, von

Died. Paulsen angenommenen, am 21. Juni 1806 in Berlin zahlbaren Wechsels über 150 M vom 19. Februar 1906, 9 eines von Charles Lehmann ausgestellten, von Mfred Fock angenommenen, in Berlin am 30. Juni 1906 zablbaren Wechsels über 100 vom 1. Fe⸗ bruar 1906

10) eines von Charles Lehmann ausgestellten, von Gust. Kirst angenommenen, in Berlin am 30. Juni 1906 zablbaren Wechsels über 106,90 4 vom 1. Februar 1906,

Ii) der jwei von Paul Fink ausgestellten, von Albert Fink angenommenen, in Berlin am 25. Mai bezw. 16 Juni 1906 zahlbaren Wechsel über je 50 4, vom 1. März 1906,

zu 6— 11 beanttagt von der Firma Charles Leh⸗ mann zu Berlin; ;

12) eines von E. Vollrath Co. ausgestellten, von Paul Borrmann & Co. zu Berlin angenommenen, am 10. Juni 1903 zahlbaren Wechlels über 757,17 , d. d. Nürnberg, den 4. Mai 1905, beantragt von dem Kaiserlichen Konsul a. D. Dr. Otto Littmann zu Berlin; 4.

II. eines 40iοigen Brandenburgischen Rentenbriefes Lit. O Nr. 9237 über 100 Taler, beantragt von der Anna Stiftung zu Stülve; .

III. des von Mendelssohn & Co, S. Bleichroder, der Virection der Disconto. Gesellichaft, der Berliner Handelsgesellschaft, sämtlich in Berlin, auggestellten, auf den 2 368 lautenden Interimẽsscheins Nr 22551 über 2005 0 der 480ͤé0 igen Neuen Russischen Staat⸗⸗ anleihe von 1905, beantragt von dem Postexzpeditor Hans Busch zu Auge burg; .

IV. der beiden 4060 igen Pfandbriefe der Pom merschen Hypotbeken. Aktien. Bank Serie XI Lit. G Nr. 1955 und 1966 über je 100 S6, beantragt von dem Kaufmann Gustav Kantoropiez zu Swinemünde, als Konkursverwalter über den Nachlaß dez Bankiers Karl Billmannson; .

V. des 409igen Pfandbriefs der Berliner Hvpo—= thekenbank Akt engesellschaft (frũber Pommersche Hypotheken · Aktien⸗ Bank) Serie 8, Lit. F Nr. O3 918 über 240 (früher 300) 4, beantragt von dem Land⸗ wirt Gottfried Fritze zu Kerchau bei Zerbst;

VI. der beiden 34 osoigen landschaftlichen Zentral- pfandbriefe Nr. 215 77 über 200 0 und Nr. 222 765 über 500 S6, beantragt von dem Schlächtermeister Otto Krohne zu Granzow (Uckermark);

VII. der Berliner 3 0/0 igen Stadtobligation von 1866 Lit. F Nr. 24 365 über 50 Taler, beantragt von der Firma Jacquier & Securius zu Berlin;

VIII. ter drei Aktien Nr. 228, 229 und 230 der Deutschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft⸗ zu Berlin, beantragt von dem Landes okonomierat Kennemann zu Klenka sPosen);

IX des Anteilscheins der Deutsch.. Ostafrikanischen Gesellschaft in Berlin Lit. D Nr. 52 über 30) (, èe, von dem Leutnant Otto Cunerth in Straß⸗

urg.

Es werden aufgefordert

Lit. O Nr. 80 038 über 100 4,

beantragt von dem Pfarrer Johann Wapler ju genen ref Kreis Krossen a. O, vertreten durch den Rechtsanwalt Egger zu Krossen a. O.

Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. März 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte e, und die Urkunden vorzulegen, widrigen ˖ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.

6862 Aufgebot. Gs ist das Aufgebot folgender Urkunden jum nech gf Kraftloserklärung beantragt worden:

steuernutzungs wert. Der Versteigerungsvermerk ist

1) eines von Leopold Brodek zu Berlin ange⸗

7

a. die Inhaber der unter 16 bis 11 (einschließlich) bezeichneten Wechsel. spätestens in dem auf den 19. Januar 1907, Bormittags 11 Uhr, b. die Inbaber der übrigen Uckunden, spaäͤtestens in dem auf den 3. November 1906, Vor⸗ mittags 11 uhr, ] vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine bre Rechte anjumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlot⸗ erklärung erfolgen wird. Beriin, ben 6. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

listss Aufgebot. gos. Die Erben des Pfarrers Josef Holtkamp in Mol⸗

beantragt von Gerschtsbollsicher . D. Dito Heide buchs geben wir hierdurch bekannt, ziep . verzeichnete 38 0/0 ige Pfandbriefmäntel unserer Bank

in Verlust geraten sind.

nommenen, am 15. Januar 1906 iMhigen, bei der und 160 der Actien⸗Gesellschaft Löninger Actien. ö Ha brauerei zum Palmberg“ zu Löningen je über 1000. Jerusalemerstraße 19320, jahlbaren Wechsels über beantragt. Der Jababer der Urkunden wird auf⸗ d4lI35 6, d. . Berlin, den 16. September 1905, gefordert, spätestens in dem auf den 13. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ nommenen, am 28. Januar 1906 fälligen, bei der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ha zu Berlin, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Jerusalemerstraßze 19 20, zablbaren Wechsels über . die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen wird.

Löningen, den 17. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

16820] Pfälnsche Hypotbekenbank, Ludwigshafen am Rhein.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgeseg⸗ daß nach⸗

Serie 5d Lit. B Nr. II5 über S 1000.

K * . . . . '; . . 614 * * . . k 2183 . * * k K 279 . * . m 9 . 780 * . . . J 81 . . . ö * 282 1 . [ * 1 * * * 783 * *

* * * *. 6 784 it 10. ö Ludwigshafen am Rhein, den 21. Mai 1906. Die Direktion.

16749

Die Police A 75745 über M 1000 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Schreiners Carl Schetter in Dortmund lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sie

innerhalb 2 Monate von heute ab

bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 18. Mai 19606.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

(16464 Aufgebot.

Das Amtsgericht Bergedorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Penstonierte Lehrer Johann Friedrich Borchmann in Reinbek hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Abrechnungs- buches Nr. 2278 der Bergedorfer Bank Eingetra genen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend auf eine Einlage von Æ 392,30 8, auf Namen von Johann Friedrich Borchmann in Reinbek. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, im Schlosse, Zimmer Nr. 20, späte⸗ stens aber in dem auf Freitag, den 7. Dezember 1906, Vormittags Ot Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin, daselbst, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bergedorf., den 17. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.

(16467 Aufgebot. S8. F. 22 06. 1. 23/06. 2. Das Aufgebot folgender Wechsel ist beantragt: a. der drei Wechselakzepte vom 24. März 1906, ge ocen, auf und angenommen von Adolf Anger in Magdeburg,

1 nber 343, os fällig am 24 Juni 1906, 2) über 7000 6, fällig am 25. Juni 1806, 3 über 4000 6 fällig am 30. Juni 19806, von dem Fabrikanten Adolf Anger in Magdeburg, Beaumontstraße 17 b. des Wechsels vom 31. März 1994 über 1219, 90 6 gezogen von Richard Lutze auf Wilhelm Wentrup in Dörste bei Halle i. Westfalen und angenommen von diesem, fällig am 9. debruar 1904, von der Firma Richard Lutze in Magdeburg, 5 1, vertreten durch Justizräte Dr. Stern und Wollmann in Magdeburg. 4 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ee , n, n 131, Zimmer 111, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · erklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 12. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

16465 Aufgebot. Auf dem hier am Marstalle No. ass. 2813/14 be- legenen Grundstũcke sind 10000 A laut des Hypo⸗ thekenbriefs vom 14. November 1901 für die Witwe des Gastwirts Hermann Wittekop, Wilhelmine geb. Lages, in Hannover eingetragen. Nachdem das Auf gebot des Hypothekenbriefs beantragt ist, werden die unbekannten Inbaber desselben aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 15. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 22, angeseßzten Termine anzumelden und den Hvpothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 16 Mai 1906. Herjogliches Amtsgericht. Wegmann.

16488 Aufgebot.

Der Seefahrer Richard Heckmann, vertreten durch ke 1 36 , . 2332 11 . mächtigte, der itzer Wilhelm Mallien ur . Johanne Schulz, geb. Unrub, sämtlich

3 vertreten durch den Rechnungssteller Felthaus in Löningen, haben das Aufgebot der Aktien Nr. 189

in Balga, haben das Aufgebot des über die im Sm re von Balga Nr. 29 Abt. III Nr. J für

. * 2 . 9 6 * 8 * . 3 6 * * . * K