1906 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Beklagter ist für die Zeit seit dem 1. September 1905 mehr als 300 M. Miete schuldig geblieben; er hat bislang gar keine Miete gezahlt. Beklagter ist seit Mitte Oktober 1905 von Hagen verzogen. Die an ihn vermieteten Räumlichkeiten haben bis zum März 1906 leer zur Verfügung des Beklagten gestanden. Auf Betreiben mehrerer Gläubiger sind in den Mietsräumen eine Anzahl vom Beklagten eingebrachten Sachen gepfändet und versteigert worden. Der Auktionserlös zum Betrage von 191,63 M, aus dem Klägerin wegen ihrer 300 0 übersteigenden Forderung , Befriedigung begehrt, ist bei der Regierungshauptkasse zu Arnsberg in Sachen Kreditores e /a Stanger unter Spezial= manual Band 156 Seite 158 hinterlegt worden. Beweis: Vollmann und die Akten des Gerichts⸗ vollziehers. Sämtliche Gläubiger, auf deren Be— treiben die Pfändung und Versteigerung stattgefunden hat, haben in die Auszahlung an Klägerin einge— willigt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hagen i. W. auf den LI. Juli E908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen i. W., den 10. Mat 1906.

Lippert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (16302 Bekanntmachung. A 1792j06.

In Sachen Ludwig Groß, Betriebslelter der Forster Stadt Cisenbahn Forst in Lausitz, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Blaettner hier, een Max Janomski, Kaufmann, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der V. Zivil— kammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 12. Juli 1906, Vormittags 2 Uhr, bestimmt. Hiersu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ n. Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische

nwalt wird beantragen, zu erkennen:

JI. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 6000 4 Hauptsache nebst Ho /g Zinsen hieraus seit 25. Juli 1901 zu bezahlen. *

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 18. Mai 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat. [16053 Oeffentliche Zustellung. C. 1006 08

J. Goldschmidt in Frankfurt a. M., Langestraße 16, n n ng Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ chmidt in Offenbach a. M. klagt gegen den I) Simon

etri, 2) Jakob Petri, früher in Bieber, Kreis

ffenbach a. M, jetzt unbekannt wo? abwesend, auf Grund baren Darlehens von 1600 66 vom 9. April 1893 laut Schuldurkunde bezw. aus Bürgschaft und Erbschaft, Anerkenntnis und Zahlungsverfprechen, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung eines Teilbetrags von 300 4 nebst 50 /o Zinsen seit dem 15. März 1905. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts gericht in Offenbach 4. M. auf Donneratag, den 29. September 1996, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenbach a. M., den 15. Mai 1906.

. Lohnes, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.

[1609030] Oeffentliche Zustellung. IT. O. 168/06.

Die Ehefrau des Brauknechts Marx Freese, Maria, geb. Hüschinger, in Hagenau, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Hagenau, klagt gegen ihren Ehemann Marx Freese, Brauknecht, früher zu Hagenau, 1. Zt. ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsorts, mit dem Antrage, die zwischen den beiden Parteien bestehende Gütergemeinschaft aufjuheben, dem Beklagten die Kosten des Rechts. streits zu Last zu legen und das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Kaiserlichen Land. gerichts zu Straßburg i. Els. auf den 11. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 15. Mai 1906.

. ; Hinz,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 16462

Oeffentliche Sekanntmachung. Nr. 28574 gen.

Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: I) Ablösung der auf Grundstücken in Gliechow k die geistlichen und Schulinstitute in Groß⸗Jehser

aftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. 945,

2) Ablösung der auf Grundstücken in Mallenchen für die geistlichen und Schulinstitute in Groß Jehser haftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. 46,

5) Ablösung des auf Grundstücken in Wellmitz für die Pfarre und Küsterei daselbst haftenden Kuchengeldes, Kreis Guben Nr. 1131,

4) Ablösung der auf Grundstücken in Merke für die geistlichen Institute in Doljzig haftenden Real⸗ lasten, Kreis Guben Nr. 1156,

5) Ablösung der auf. Grundstücken in Stargardt für andere Grundstücke daselbst haftenden Reallasten, Kreis Guben Nr. 1126,

6) Ablösung der auf den Grundstücken zu Klewitz für die Pfarre in Neumühl und die Küsterei in Klewitz haftenden Roggenrenten, Kreis Königs—⸗ berg N. M. Nr. 373,

7) Verteilung von 4203,30 M Entschädigung für veräußerte Kohlen und Tonausbaurechte unter ge⸗ , Grundstücken in Gohra, Kreis Luckau

. 3,

8) Ablösung der 1 die auf dem Fabrik⸗ etablissement der Flötherschen Aktiengesellschaft in . . II Blatt Nr. 80 haften, Kreis Sorau

r. 1227,

zu 1 bis 8 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.

9) Ablösung des der Gemeinde Lindenberg zu⸗ stehende Rechts, die Dorfaue als ge e unh. Gänsehütung zu benutzen, Kreis Beeskow⸗Storkow

10) Ablösung der den geistlichen Instituten in Bornim zustehenden Realabgaben, Kreis Ost, Havel⸗ land Nr. 295,

11) Ablösung der auf Grundstücken in Dobbrickow für die Separationsinteressenten in Dobbrickow und andere Berechtigte haftenden Realabgaben, Kreis Iüterbog⸗Luckenwalde Nr. 639,

12) Verteilung von 1200 M . Kaufgeld, auf kommen durch Verkauf des den 9 Zweihüfnern zu

erlitt gehörigen Hirtenhausgrundstücks Kbl. 1 Nr. 183 12 der Gemarkung Berlitt⸗Gut, Kreis Ost⸗ prignitz Nr. 268,

13) Teilung der im Separationsrezeß von Gaarz⸗ Baarz vom 33 76 9 im §7 unter 1 1 aufgeführten gemeinschaftlichen Erdgrube am Sommerdeiche in der Gaarzer Rhinowweide Plan der Karte von 15 Morgen, 30 Quadratruten und der Wiese auf dem Rhinow Kbl. 2 Parz. 75 des Grundsteuer— katasters, Kreis Westprignitz Nr. 396.

14) Zusammenlegung des durch Rezeß von 1818 für die Kirche in einem Separgtionsplan ausge⸗ wiesenen und an 10 Erhpächter vererbpachteten Kirchen⸗ landes zu Rühstädt, Kreis Westprignitz Nr. 388,

156) Teilung des gemelnschaftlichen Weideplanes der Büdner zu Rübehorst, Kreis Ruppin Nr. 332,

16) Verteilung von 805 Kaufgeld für Teile der gemeinschaftlichen Kartoffelgrube Plan Nr. 12 rot, die in dem am 19. Oktober 1872 bestätigten Separationsrezeß von Schwanebeck III 1 S. 4381 vom 24. Oktober 1870 im 5 21 unter Aa Nr. 3 aufgeführt ist, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 396 a,

17) Verteilung und Verwendung von 1440 4A Kaufgeld für ein Stück des gemeinschaftlichen Grund⸗ stücks die Försterdotation', das in dem am 14. Ok- tober 1888 bestätigten Rezeß über die Separation von Prützke III 1 P. 295 vom 15. Mai 1888 auf⸗ geführt ist, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 4122,

18) Ablösung der auf den Seen der Königlichen Oberförsterei Lebnin zu Gunsten von Grundeigen tümern in Lehnin, Nahmitz, Brandenburg a. H. und Jeserig Trechwitz ruhenden Fischerei, und Rohr⸗ nutzungs rechte, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 418,

19) Umwandlung des auf den Grundstücken zu Zixdorf für die Küsterei und Lehrerstelle in Hohen—⸗ werbig haftenden Naturalzehnts in Roggengeldrente, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 419,

29) Umwandlung des auf Grundstücken zu Hohen- werbig für die Küster⸗ und Lehrerstelle dort haftenden Naturalzehnts in Roggengeldrente, Kreis Zauch⸗ Beljig Nr. 420,

21) Ablösung der auf Grundstücken zu Neu ⸗Langer⸗ wisch für die . und Schulinstitute ꝛc. haftenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 424,

zu 9 bis 21 Regierungsbezirk Potsdam.

5 Ablösung der auf dem Grundstücke Band 1 Bl. Nr. 20 von Höckendorf für die Kirche daselbst haftenden Reallasten, Kreis Greifenhagen Nr. 37,

23) Ablösung der auf Grundstücken zu Frauendorf, Bollinken und Herrenwiese für die Grundstücke Frauendorf, Band 1 Bl. Nr. 25, 26, 27 und 28, Bollinken Band 1 Bl. Nr. 6 haftenden Kanon⸗ abgaben. Kreis Randow Nr. 81,

24) Ablösung der auf Grundstücken zu 3 delow für die Pfarre in Zichan und die Küsterei in Zadelow haftenden ,, . Kreis Saatzig Nr. 66,

zu 22 bis 24 Regierungsbezirk Stettin.

25) Begründung von Rentengütern aus den Fuhl.˖ brüggeschen Grundstücken Dampen Band 1 B1. Nr. 10 und Klein⸗Pomeiske Band 1ñ, Bl. Nr. 5, Kreis Bütow Nr. 28,

26) Begründung von Rentengütern aus dem Bauerhofe Baldekom Band 1 Nr. 1 des Bauerhofs⸗ besitzers Hermann Beilfuß, Kreis Kolberg Körlin

1 27) Begründung von Rentengãtern aus den Ritter⸗ 2 Groß⸗ und Klein⸗Perlin, Kreis Lauenburg Nr.

28) Begründung von Rentengütern aus dem Rittergute Sochow, Kreis Stolp Nr. 21, zu 25 bis 28 Regierungsbezirk Köslin, werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 169 und Ariel 15 der Gesetze vom 2. März 1350 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den Ss§S 11 bis 15 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 83) und den §5 24 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 3). Juni 1854 (G. S. S. 96) hier⸗ durch bekannt gemacht.

Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen an den dabei be⸗ teiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigen⸗ tumé⸗ oder Besitzansprüche oder sonfstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen G Wochen, spätestens in dem am 16. August 19096, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Frankfurt a. O., am 16. Mai 1906. Königliche Generalkommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Meyer.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ö Versicherung.

Tabak⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordentliche Genossenschafts-⸗ versammlung findet Donnerstag, den 1 uni 1908, Vormittags 9 Uhr, zu 3 im Patriotischen Gebäude, Börsenbrück 10, statt, wozu die Herren Mitglieder in Gemäßheit des § 8 des Neuen Statutz hiermit ergebenst eingeladen werden. Tages orduung:

1) Verwaltungsbericht für daz Jahr 1905.

2) Bericht über die Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1905. ,

3) Feststellung des Voranschlags der Verwaltungs kosten für das er, n,, 1907 einschließlich der Beschlußfassung über die Höhe der Gehaͤlter und sonstigen Entschädigungen, welche den Be⸗ amten der Berufsgenossenschaft zu gewähren sind.

4 Neuwahlen für die in Gemäßheit des § 14 Absatz?2 des Statuts ausscheidenden zwölf Vor⸗ standsmitglieder und deren Ersatzmänner, sowie Ersatzwahlen für das verstorbene Vorstandg⸗= mitglied Emil Hartmann⸗Halberstadt und für

Nr. 261,

5) Neuwahl des Rechnungsprũfungsausschusses (5 11 des Statut). 6) Geschäftliche Mitteilungen und Anträge aus der Mitte der Versammlung. Berlin W. 50, den 14. Mai 1906. Der Vorstand. Edmund Schmidt, Vorsitzender.

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— e, gz vergeben werden:

1) 197 000 kg Weichblei,

2 20 100 kg Dextrin,

3) 71 000 kg Schwefelsäure,

4) 99 900 Eg Soda,

5) 38 b00 Stck. Wandungẽbürsten,

6) 22 800 Bogen Schmirgelleinen,

7) 385 009 Stck. eiserne Schnallen,

8 1100 kg Kienöl,

9) 4700 kg Baumöl,

10 1900 kg Knochenöl,

11 1800 kg Leim,

125 11 b00 kg grüne Seife,

13) 39 200 kg weiße Seife. J

Hierzu ist für die unter Nummer 1 bis 7 auf⸗ geführten Materialien ein Termin auf Montag, den 18. Juni 1906, Nachmittags L Uhr, und für die unter Nummer 8 bis 13 aufgeführten ein Termin auf Montag, den 25 Juni 1908, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer anberaumt.

Sämtliche Materialien müssen im Inlande her⸗ gestellt sein.

Proben von den unter 5— 7, 8 und 11—13 auf⸗ geführten Materialien sind bis zum Mittwoch, den 6. Juni 1906, kostenfrei hierher einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus. können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 30 in bar oder 19 Pfennig⸗ briefmarken für jede einzelne Materialsorte (Oel insgesamt) abschriftlich von hier bezogen werden. Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.

Spandau, den 19. Mai 1906.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(16298 Bekanntmachung.

Bei der gemäß den Bestimmungen des Aller— höchsten Privilegs vom 16. März 1884 statt⸗ gefundenen Auslosung der Anleihescheine des

Kreises Rosenberg O.⸗S. vierter sind für den Tilgungstermin am 2. 2 *. folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A iu 1999 t: 11 34 63 65 67 85 und 88

Lit. R zu 500 Æ: 3 N und 55. r

Lit. OC zu 200 *: 6 21 32 587 103 und 105

Indem wir diese Kreisanleihescheine zum 2. Ja. nuar 1907 kündigen, werden deren Inhaber Hier. Burch aufgefordert, den Nennwert gegen Abgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Jing, (oupons nebst Talons von diesem Tage ab sn der Freiskommunalkaffe hierselbst oder bei der Landeshauptkafse zu Breslau in Empfang in nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Obliga. tionen hört mit dem 1. Januar 1997 auf. Für vi etwa fehlenden Zinecoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen werden.

Von den aus dieser Emission früher gekündigten bejw. ausgelosten Obligationen ist noch nicht zur Auszahlung gelangt das Stück 9. 809 zu 2060

Rosenberg, O.⸗S., den 10. Mai 1966.

Der Kreisausschuß des Kreises Rosenberg O.⸗S.

11740 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. .

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stück zur Rückjahlung zum Nennwerte am 1. November 1906 berufen.

H. Von dem 35 0½9 igen Anlehen Lit. J vorm Jahre 1884:

a Nr. 149 369 392 471 546 749 982 1030 1037 1238 1437 1444 1445 über je 200 S

b. Nr. 1689 1773 1907 2003 2110 2194 2217 2316 2317 2366 2468 2584 2622 3024 3056 3111 3317 3364 3530 3558 3604 3630 4038 über je 500 40

c. Nr. 4152 4274 4310 4318 4345 4575 4910 4965 5234 5354 über je 1000 4

II. Von dem 6, igen Anlehen Lit. 0 vom Jahre 1899:

3. Nr. 87 173 539 764 883 über je 500 4K

b. Nr. 914 1023 1064 1230 1512 1965 2013 2031 2123 2399 über je 10090 4160

Nr. 2415 2578 über je 2000 M

Die Kapitalbeträge können vom 1. November L906 ab gegen Rückgabe der Schult verschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zine⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ surt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgt⸗ losten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1906 auf.

Rückstãnde aus früheren Verlosungen;

Von Lit. J aus 1965: Nr. 73 657 1064 1230 über je 200 S6, Nr. 1988 über 500 M und Nr. 4823 über 1000

Von Lit. O aus 1905: Nr. 944 und 1390 über je 1000 46

Mainz, den 1. Mai 1906.

Großh. Bürgermeisterei Mainz.

J. V.: Haffner.

7253 Herjoglichen Leibhausanstalt betr., sowie des Gesetzes

50 500 A und 55 0090 S6 gezogen worden:

1321 bis 1325 einschl. I551 bis 1560 einscl.

2X 8e es ae

E F 0.

Lit. d Nr.

. sind von der VI.

Lit. «e Nr 203 2438 354 480 567 636 und jusammen 25 000 S

Herzoglichen Leihhauskassen zu Braunschweig,

hause Ephr. Meyer und Sohn einzureichen.

verschreibungen

Serie VIII Lit. « Nr. 770 und 774 über Verzinsung gefallen sind.

Braunschweig, den 17. April 1906.

. Bekanntmachung. Bei der nach Maßgabe der 55 4 6 des Gesetzes vom 29. August 1867 Nr. 72, die Reform der

vom 24. Dezember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der

Leihhaus landesschuld XI., VII. und VI. Serie über je 10 Millionen Mark am heutigen Tage stattgehabten Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke über die Gesamtbeträge von 335 000 K,

Serie VI

Lit. a Nr. 277 278 und 279 über je 5000 Lit. « Nr. 471 472 474 bis 479 einschl. über je 1000 M Lit. d Nr. 2001 bis 2020 einschl. über je 500 S Serie VII Lit Nr. 94 95 und 96 über je 5000

über je 2000 M über je 1000 . 562 A 1321 bis 1340 einschl über je 500 A 2701 bis 2725 einschl. über je 200 410 Serie VII 523 524 und 525 über je 5000 4 1011 bis 1015 einschl,, 10661 bis 1065 einschl, 1411 bis 1415 einschl. Über je

141 bis 150 einschl., 1081 bis 1090 einschl. über je 500 M Serie zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stücke it. b Nr. 1383 199 200 250 272 und 406 über je 2000 M 12600

60 S58 über je 1600 S 7000 M

Lit. d Nr. 71 bis 74 einschl, 81 120 379 98 475 und 476 über je 500 Æ 500 A Lit. «e Nr. 113 285 360 389 und 410 über je 200 M 1000 4,

Es werden die Inhaber der oben bezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis L. Oktober dieses Jahres behuf Einlösung gegen bares Geld zum Nennwerte bei den

Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg a. H.,

Gandersheim und Holzminden sowie der Herzoglichen Amtskasse Thedinghausen i. Br. oder in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie sowie bei deren Niederlaffungen in Darmftadt und Frankfurt a. M., in Damburg bei der Norddeutschen Bauk und in Hannover bei dem Bank—

Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf dieses Termins aus der Verzinsung. Gleichseitig machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhauslandesschuld⸗

je 200 M noch nicht eingeliefert und aus der

derzogl. Srauaschw. Lüneb. Finanz Kollegium, Abteilung für Leihhaussachen. Schwarzenberg.

ae ee, e m me, e, ra, , en eee e . e , , , r , , u r m r.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wern. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

lis? sa Fortunng Attiengesellschaft für Braun=

kohlenbergban und Brihketfabrikation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Juni

1906, Vormittags 10 Ur, im Geschäfts⸗

hause der Bergisch.Märkischen Bank Cöln in Cöoln

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Ge- schãftsjahr 1905/06.

Beschlußfassung über die Genehmigung der

zwei weitere Ersatzmänner.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung

an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4 Wahlen zam Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bel der Bergisch⸗Märlischen Bank Elberfeld

oder deren Filialen oder

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co.,

in Cöln

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden legungsscheine der Reichsbank oder eines hinterlegen.

Grube Giersberg⸗Fortuna, den 21. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat.

inter otars

Der Vorstand. Dr. Weidtman, Geheimer Bergrat, Dr. 5 gig ö erg.

Vorsitzender.

n 120.

1. Untersuchun sachen.

Au fgebote, Verlust, und ki. Zustellungen u. dergl. xe.

3. Ünfall⸗ und Invaliditäts

rung.

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛe.

von Wertpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

r Anzeiger.

. Erwerbs⸗ und 8. Niederlaffung ꝛc. von 93. Bankausweise.

1906.

n.

Comm ell Aktien und Attiengesellsch. . . er, K, . echtsanwãlte

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

l6269] Aktiva.

kapitalkonto 75 restl. Per Aktienkapitalkonto ... 200 0090 * . d Kontokorrentkontokreditoren 28 552 08 J k b1 PVertyapierkonto Reservefondskontoo ..... 20 250 - Foniokorrentlontedebitoren. .. d 378 69 Mobiliarkontoo' ...... 249 23177 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember E905. Kredit. rs 3 t an Zinsenkonto.. .... pee An 2 üÜnkostenkonto.· ... Gewinne an 82 . 16 . r. ö ö ripapieren .. 2 ö . Probisionen .... 285 Toõ gᷣ Tos go

Hettftedt, am 24 März 1906.

Diskonto⸗Gesellschaft Hettste

Karl Richter.

Paul Wieck.

Bilanz am 31. Dezember 1905.

dt Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation.

Die Liquidatoren:

ustav Kindling.

Fritz ODehlmann.

li6356]

Aktiva.

Bilan

ö . 38 „43 An Immobilienkonto: Per Aktienkapital⸗ ö 33, . e 1100000 . 738 000 -— . Hier erte, . 150 000 Zugang in 1805.. 25 396 54 „Diverse Kredi⸗ 77 7753 77 toren: d T or, Ran ab Abschreibung.. 6 396 34 757 000 . 6 6 868 3 Betriebe inventarkonto: sonstige Ver⸗ , bindlichketten 136 8659 1 152738 os ,,, . denkonto: Zugang in Iz66.. 16 S5 1 31533781 Dividende 10. ab 100 / 0 Abschreibung L 657 0M] Reserpefonds 132 02073 284 9006 Spe ʒalreserve⸗ 6 ab weitere Abschrei⸗ konto . ö, 20 00 264 900 Delkrederekonto:

Patentlonto * 1— Bestand am

ü renkonto: k . fertige Maschinen und 1

aschinenteil. 223 188 76 1 * a6!

in Arbeit befindliche . Maschlnen ꝛcc.. 133 447 15 . 248228 Waren. u. Material orderungen ö ö 181 996 36 o38 63227 ͤ 152 48228

Feuerversicherungskonto: n,, n h 9gs6 z vorausbezahlte 3 .

. 2056 96 146 515

Kassa und Wechselkonto 148 441 88 Plus Zuweisung 30 983 65 177 500 -

Söffektenkonto: Dividenden ·

n 4 I. 1 . ; h (600 asigen deutschen Arbeiterunter⸗· An . . « 236 g98 07 stützungsfonds 69 72278

Akttivhypothek .... 40 000 Beamtenunter⸗

Debitorenkonto; stũtzungsfonds 54 945 609 Ausstãnde bei Kunden 548 661 16 Reingewinn .. 583 448 652 Guthaben bei Banken 89 56 386 638 448 06

Kautionękonto: hinterlegte Kautionen 5 35420

fößffektenkonto des Ar- beiterunterstũtzungs⸗· fonds:

R 70 9g33 33 Effektenkonto des Be⸗ e, ondsg: Bestand n. ö. 2 757 48577 2 757 48577 Sol Gewinn und Verluftkonto ver 21. Dezember 1905. Daben. S, 6 * An Lohnkonto: Per Vortrag aus 13904 26 093 48 . ö . = . . W mil e. 1781 72760 Feuer, Transport, w onto: ö rn n. 71 462323 eingenommene 3 Beitrag ju Krankenkassen, In⸗ ete. ——— validltãts u. Unfallversicherungen 22 761 43 SZinsenkonto: e e, und Unkosten 4108 Zinsenüber⸗ 2 usgaben für bauliche Verände⸗ löl rungen und Reparaturen.. 8 1537

Abschreibungen: auf D er slen w ; 6 396 54 1009 auf Betriebsinventar.. 31 657 01 weitere Abschreibung auf Betriebs ·

1 / = 20 9000 . Nebertrag auf Delkrederekonto.. 30 263 85 Reingewinn... KJ * 1809275553

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 7 unserer

Aktien von heute ab

e , g. er Fran bei den Herren Seckel Schwab

mit Æ 150, eingelöst.

Maschinenfabrik Moenus A. G. in Frankfurt a / Main.

konto ver 31. Dezember 1905.

le der Deutschen Bank und

rankfurt a. M., den 19. Mai 1906. 9 Der Aufsichtsrat. Dr. Oswalt.

in Frankfurt a. M.

Der Vorstand. Gd. Weber. Heyl.

Passiva.

15961

Kassa⸗ und Bankkonto. Aktionärkonto Mobiliarkonto

An Saldo Verlust auf Waren Ankostenkonto

Ankostenkonto Ationã:konto

Die Liquidati

Syndikat unterelbescher Por

Bilanz per 31. Dezember 1905.

8 3 . 1465 38 Aktienkapitalkonto

2

.

,

,

Per Mobiliarkonto Aktienkapitalkonto

on ist beendet.

k

1

hd 792

06 * 558 792 60

S1

i67anj

Bilanz auf den 21. Dezember 1908.

Badische Lokaleisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

k 1 ‚— 2 w 4932 47 8 , . J 371 99217 ahnanlagen: 4 . Bruchsal⸗HilsbachMenzinger Bahn.... 2075734 9 I 65 816 2 I e 5 527 347 Wiesloch · Meckesheim Waldangelloch Bahn... . 2884 254 35 1 6 JJ . n 89 . eutlingen Gönningener Bahn. 121 986 . Neckarbischofsheim Hüffenhardter Bahn... 1272 . 15 693 69457 .. 1 e 9. 3. 21 J ö J e . 100 dss 2s . 1 ahn G Ge seinrichtung: cn , , ä e 3536059 3rn 0 13 Passiva 1 / . ; . 83 J 1 . a , ü. Gefetzlicher Reservefondz .... , J , n. Ron zesstonsmãaßige Reservefonds... 1 Verschiedene Verbindlichkeiten ... f e, Fe . , , d ,,,, / 199 8 Gewinn. und Verlustrechnung. ... 3206930 17 344 020 13 Gewinn und Verlustrechnung. le ö l Son. 42 , 4 w ,,. 1 . d 2 Rücklage in den gesetzlichen Reservefonds aus 327 889, 0 16 ye, . 24 O/o ö —— 34 i f Vergũtung . 1 , Vortrag auf neue Rechnung.... * 34 n 06s 30 U 869 2 Saben . 4 e gg d J 418020 ebzüberschüsse der 3 Bruchfsal⸗Hilsbach⸗Menzingener hn... 2 86 1 i,. i / ö 3 9 , , . . d 2 14 ö alen⸗Ballmertshosen (Vartèse I / 212 . Reutlingen Gönningener Bahn... 20 24 30 408 915 29 uschüsse laut Garantievertrãgen für 1 ö 1 . , Wiesloch Meckesheim⸗Waldangelloch Bahn.. . 3 Jalen⸗Ballmertshofen (Härtsfelddahn)d)) ... , ner, Reutlingen ⸗GSönningener BGahn . 3 m ws Neckarbsschofsheim⸗Hüffenhardter Bahn.... 154 eee 1 31821 47 711 969 21 lversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1996 wurde die Dividende für 1905 auf 8 oo , ein 2 7 sestgesetzt, sie ist sofort zahlbar in: Farlsruhe: bel der Filiale der Rheinischen Creditbank und bei der Gesellschafts kasse, Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Blei röder, Direction der Disconto - Gesellschaft, von der Heydt * Co., A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Baut für Handel und Industrie, . . Cöln a. Rh.‘ Sal. Oh enheim jr. Æ Co., A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Düsseldorf? A. Schaaffhausen scher Bankverein, Effen a. R.: A. =, . gr Bankverein, aukfuri a. M.: Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, 1 —i Rheinische Ereditbank sowie bei deren sãmtlichen Zweiganstalten, ö Schlutow. ö n statutengemaß ausscheidenden Mitglieder Graf v. mstatt, rr Geheimer Kommerzienrat Koelle, x und Herr Direktor Mühlen wiedergewãhlt.

Karlsruhe,

den 19. Mai 1906. kaleisenbahnen Aktien ⸗Gesellsch. Badische Lo 5

ö. . ?

.