87 322.
K. 11 369.
lis k
282 1906. Gebrüder Koch, Schöneck 1. Vogtl.
Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber minium in rohem und teilweise bearbeitetem
in Form von Platten, Stangen, Röhren,
Bleischrot,
Bronzepulver, Lotmetall,
agnesium, Palladium, Wig⸗ Platinschwamm,
saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte hrüste, Fisch-, Fleisch,, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl. Reis, Graupen, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Zuckerstangen, Essig, Strup, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Reisfuttermehl, Baumwollen saatmehl, Erdnu mehl, Traubenzucker; Schreib ⸗ Pergament, Luxus⸗, Bunt ⸗, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brie fkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen; futterale, Sptel, und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ nisse; Etiketten, Slegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, eitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink⸗, Koch-, Waschgeschirr und Stand Porzellan, Steingut, Glas und Ton;
Schmelztiegel, Retorten, Reagensgläser, zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glaä; Tonröhren, Glag⸗ Glas- und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Terrakotten, Nippfiguren, Mosailplatten, Tonornamente, Glagmofalken, Spiegel. Glasuren, Sparbuchsen, Ton⸗ angefangene ten, Litzen. Spitzen, Schreib-
Fische; Gänse⸗
und Brähte ; Lagermetall, Stahlspäne, Quecksilber,
B 0 Butter, Käse, . Blattmetall,
metall, Antimon, Wolfram,
28s4 1906. G.: Zigarrenfabrik. Zigarillos, Zigarettenpapier, Kautabak, Rauchtabak
Schnupftabak und Zigaretten.
W.; Zigarren, Schokolade,
Platindraht, Suppentafeln, latinblech, Magnestumdraht, Vieh, Schif Anker, Eisenbahnschienen, S Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter- Fassonstücke aus Schmiede⸗ rem Eisenguß, Messing und Säulen, Träger. Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ en, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, te, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase⸗ bälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Oehr⸗ und Angelgerätschaften,
Reusen, Fischkästen, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirch
ocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und ushaltungsgeschirre aus Elsen, Kupfer, Messing, ickel, Argentan oder Aluminium; Wasserklosetts. Kaffeemühlen, Kaffeemaschi nen, Wasch⸗ chinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Aufjüge; Radreifen aus Achsen, Schlittschuhe, feuerwaffen, Geschosse, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Bau⸗ beschlaäͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drna—⸗ chnallen, Agraffen, Oesen, J ügeleisen, Sporen, Steigbü Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedre ebohrte und gestanzte Fassonmelallteile; Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm. gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. gestanzte Papier Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdru klettern, haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Wagen zum Fahren, Krankenwagen;
11575. ö 8 ack⸗, Druck⸗ on. und Ziggretten⸗
„VDrahtstifte tahl, schmied
ellstoff, Holz⸗
Dunggabeln, Hauer, Broschüren, 3
andere Nadeln, künstliche Köder;
Ziegel, Verblendsteine,
Badewannen,
Stickereien; Fransen, Bort stahlfedern, Tinte. Tusche. Malfarben, Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Tintenfäffer, Schriftenordner, ftklammern, Heftjwecken,
adiermesser Rammen, Winden, ;
ssen, 23 hn 9 eschütze, nd⸗ gelochte gie
Gummistempel, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ Rechenmaschinen, B Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und. Zeichenunterricht; derkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, riffel, Zeichenhefte; Zündhütchen; Jagdpatronen, Putzpomade. Wiener Falk. Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seffe, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechfpiel⸗ waren, Ningelspiele. Puppen, Schaukel pferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorceg, Schwefel- euerwerkskörper, Knallsiznale,
Geschãftsbuͤcher,
Wandtafeln,
mente aus Metall
Karabinerhaken, Schul mappen,
Blechbuchstaben;
fäden, Zündschnüre, F Lithographiesteine, lithographische Kreide; teine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech. Rohrgewebe, Vachpappen, Kunststeinfabrikate, — Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kagutabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ sennige, Rollschutznände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und. Glatjalousien, Säcke, Betten, Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, schen dieser Stoffe im Slück; nder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäscheftoffe; tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinmundstücke Ambroldplaite , gie ni nen, Flaggen, Fächer, ntwickler und chemische graphische Zwecke.
eldschmie den, Faßhähne, ; chließlich Kinder⸗ und ; Fahrräder, Wasserfahrjeuge, Feuer⸗ pritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad- n Farbholzextrakte;
Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Ri Möõbel bezüge; Gummischãfte, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, muffen und acke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ Wagenschmiere, Bindfaden,
Stuckrosetten; Bronzefarben,
Treibrlemen; Kunstwolle,
Gewehrfutterale, 3 . 6 stiefel, Firnisse, amte, Plüsche, Bä
Leim, Kitte, Wichse Bernsteinschmuck,
n, Ambroidperlen,
eillets und Wachsperlen; Präparate für photo⸗
Schusterwachtz, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, leinen, Tauwerk; Gurte, Watte, Wollfilz, ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, J esselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, S Porter, Ale. Malzextrakt, Mal- Kumys, Limo⸗
leischextrakte, Punschextrakte, 8, Sprit, Preß⸗ chmuckperlen, e Waren; Gold⸗ n, Gold. und Silbergespinste; Tafelaufsätze, Teller, Schüffeln und aus Alfenide, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Regenröcke, Gummischläuche, ie,, , . .
ummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, R Beuteln und Riemen; Dosen, Bů Federhalter und schnüre, Gummihandschuhe, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Geldtaschen, Brieftaschen, 3 graphie · Albums
wein, Bier, Fruchtwein,
Spirituosen, . ther, Rohspiri
ognak, Fruchtäther, Rohspiritu hefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Edel und Halbedelsteine; leonis und Silberdrähte, Tressen, Messerbänke,
Fruchtsaftẽ, w oson.
Phyllis
9/11 1905. Weelts * Co., Hamburg, Bleichen⸗ hof. 28 1905. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hül senfrüchte, Sãmereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pil ze, Küchenkräut
Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum harz, Rüsse, Bambus. 1ohr, Rotang, Kopra, Maieös, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Vogelfedern gefrorenes Fleisch; waschene. Schafwolle; Flauen, Hörner, Knochen, äute Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, chbeln, Kokons, Kaviar, Hausenblafe, Korallen; teinnüsse, Menagerietiere; pharmazeutische Präparate und Produkie; Äbführ= uchen, Fieberheilmittel, antiseptische Mittel; Lakcitzen, Pastillen, dillen alben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwäser, Brunnen⸗ und Badesale; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummlistrümpfe, Sus pensorien, - Inhalationsapparate, Maschinen; künstliche Gliedma und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarlnde, Kamp Gummiarabicum; Agar⸗ Agar, Algarobllle, Aloe, Ambra, Garazhen⸗Moos, Conduragorinde,
Hopfen, Rohbaum⸗
Neusilber, Britannia,
Schilder
anfschläuche, Gummi adekappen, chirurgische
Trelbhausfrüchte; Talg, rohe und ge⸗
Schnüren, Kugeln, en, Serviettenringe; artgummi; Gummi⸗ ummipfropfen, Roh⸗
Schildpatt;
Wurmkuchen, Serumpasta Tabaksbeutel, Tornister, Pillen, S eitungsmappen, Photo- Klappstühle, Bergftöcke, Huifuiterale, techer, Brillen, Feldflaschen, Taschen becher, Maul- Anthrazit, Koks, Feueranzünder, eum; Petroleumäther, Btennsl, rin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, ͤn, Stiefelknechte, arken, Klelderständer, Wäscheklammern, pielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ hölzerne Küchengeräte; Bootgsriemen, Saͤrge, W laschenkorke, Flaschenhülfen, Korkbilder, Sol zspãne; uhanzieher,
z Briketts,
raffiniertes Petrol Mineralõle, Stea Knöpfe; Matratze Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leite Garnwinden, Mulden, Holz Schachteln,
Stiefelhölzer,
Wasserbetten,
Stechbecken, mediko⸗mechanische
n. Polsterwaren;
Antimerulion, Angosturarinde, Enzianwurzel, Cassiabruch,
— Perubalsam,
Tees und Kräuter; Holjessig. Jalape, Crotonrinde, Sonnenblumenl, Sassaparille, Colanüsse, Pflanzenschädlinge, — Karbolineum, Zalpeter, Mennige,. Sublimat, Karbol saͤure; hüte, Seiden hüte, Strohhüte, Basthüte, hüte, Mützen, Helm, Bamenhüte, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, und gewirkte Unterkleider; elastische Einl. und Versteifungs material für Kleidungsstä gespltzte Kragenstützen, Gürtelunterlagen; Büs halter; Schals, Leibbinden; ferti Frauen und Kinder; Ko ferdedecken, Tis isch und Beitwäͤsche; Krawatten, Gürtel, schuhe; Lampen und Lampentelle, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht. Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wärmflaschen, elektrische Heizapparate; Kochherde, n, Brutappargte, Obst. und Malz⸗ kocher, Gaskocher. elektrische Koch⸗ pparate; Borsten, Bürsten, insel, Din, . ppichreinigungsappa- sscheren, Fristermäntel.
Sternanis, Cassiaflores,
medizinische Carnauba.
Quillajarinde, Quebrachorinde, Mittel gegen die Reblaus
erkzeughefte, Korkwesten, Rettunggringe, Strohgeflecht; Pfeifenspitzen, Schildpatt haarpfeile Billardbälle,
Korkplatten, Tonkabohnen,
Stockgriffe,
Klaviertasten⸗ Elfenbeinschmuck, Zelluloidbälle, igarrenspitzen, atze, Puppen⸗
Türklinken, usschwamm;
Sparterie⸗ Hauben, Schuhe, Strümpfe, gestrickte
eerschaum, Meerschaumpfeifen,
lluloldkapseln. Zelluloidbroschen,
etuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbe gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— Treppentraillen, Schachfiguren, Ke Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte,
use; Maschinenmodelle aug Holz, ; äritliche und zahnärztlicke, pharmg⸗ zeutische, ort hopadische, gymnastische, geodätische, kalische, chemische, elekrrotechnische, nautische, graphische Instrumente und Apparate, Deginfertionz⸗ apparate, Meßinstrumente, ontrollapparate, Kraftmaschinen,
maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Automobilen, Lokomotiven; chinen, einschließlich Nähmaschinen, trickmaschinen u
Zinksulfat, Kupferpitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pink Arsenik, Benzin, chlorsaures Kall; photo⸗ photographische Papiere; Saccharin,
l, Kugeln graphische Trockenylatten, . ; e Kleider für Kesselsteinmittel, er, Lederjacken,
chdecken, Läufer, Teppiche;
Uhrgehäͤuse;
Kiefern! Eisen und Gips;
Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglag, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren; Dichtungs⸗ und Packun lich: Gummiplatten, gewellte
Hanfpackungen. nämlich: Korksteine, Korkschalen, Schlackenwolle, Asbestschiefer,
silmplatten, Jute, K Moongtorfschalen, Asbestpulve Asbestgeflecht, schnũre, Putzwolle, P
HDosenträger, orsetts, Strumpfhalter, Hand
i a n = materialien, naͤm⸗ aternen, Gas
upferringe, Stopf⸗ K Wäãrmeschutz mittel, Kieselgurpraͤparate, Glas wolle, Asbest⸗Feuerschu Asbestplatten,
ork⸗ und Aspbest⸗Isolierschnur, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbestpappen,
Wagen zum Wägen, Verkaufsautomaten, Dampfkesfel,
Glühlichtl ; Mãähmaschinen, ühlichtlampen
büchsenschnur, etroleum fackeln, Nachtlicht; Rippenheifkörper, Kochkessel, Backöfe därren, Petroleum apparate; Ventilationsa Besen, Schrubber, Kratzbürsten,
Albestfarbe, Schreibmaschinen, Kal og eren e n , e et ge , g n. necken, Eigmaschinen, liihogra e und Buchdruck⸗ pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, f
toffelreibemaschinen,
) Asbestfäden, Asbestpapiere, Asbest⸗ utzbaumwolle, Guano, Suyer⸗ ainit, Knochenmehl, Thomasschlacken— mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcke Blechen, Röhren; Eisen und
Reibeisen, Kar⸗ Brotschneldemaschinen, Ka Pfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, e, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Zieh. und Mundharmonhkas, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗
Weberkarden, rate, Bohnerapparate, Scha
tangen, Platten, Schwefel, Alaun,
Trommeln, ldraht; Kupfer,
Bleioxyd, Bleijucker, Blutlaugen⸗ Kohlensäure,
Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel hol jgeiftbcsliliation cprodu llc ge , able g,
und teilweise bearbeitetem Zuslande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen,
. Schiffsschrauben. Spanten Bol jen, Riese,
Kirchenglocken und Haughal tun ogeschirre aus Eisen, Kupfer,
wannen, , Kaffeemühlen, Kaffee⸗ , . . ö. maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, nn g tadreifen aus alf n umml; Achsen, Schlitt⸗ chuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, ge= ochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roft⸗= stäbe; Möbel. und Baubeschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metall⸗ guß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerkaken, Buͤgeleisen, Sporen, Stelgbügel, Kürasse, Blechdofen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräͤfte, gebohrte und gestanste Fassonmetallteile; Metallkapsesn, Flaschen,; kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick= nadeln, Sprachrohr Stock wingen, gestanzte Papier ⸗· und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch ⸗ helme, Taucherapparate, Naͤhschrauben, Kleiderstãbe, eldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ chließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, ,. Pedale, . en Farb⸗ stoffe. Bronzefarben, Farbholzextrakte; eder, Sattel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbel bezüge; Feuereimer, Teder⸗ und Gummischäste, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa- tronentaschen, Aktenmapren, Schuhelastikz; Pelze, Pelzbesatz, schalz, muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Schusterwachs, Wagenschmiersè, Schneiderkreide; Harne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfil, Haanfiz, fert ehaare, Kamel haare, Hanf, Jute, Seegras, Reffelfafern, Rohseide, Betifedern; Wein Schaumweln, Bier, orter, Ale, Maliextrakt, Mar jwein, Fruchtwein, ruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Litöre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak. Fruchkäther, Rob⸗ spiritus. Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Ebel! und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold- und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Mefferbänke, Tasel= aufsätze, Teller, Schüsfeln und Beschlãge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Bummischläuche, Hanfschläuche, Gum ispielwaren, Schweißhlätter, Bade kappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Raziergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Kiemen; Dosen, Bũchfen, Servie ten? ringe, Federhalter und Platten aus Hartgum mi; Gummischnüre, Gummihe ndschuhe, Gum mipfropfen, Rohgummi. Kaul chuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabalsdeutel, Tornister, Geldtaschen, Briestaschen, Zeltungs mappen, Photo— raphiealbums Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, zibftecher, Brillen, Feldflaschen, * Taschen becher, Maulkörbe; Briterts, Anthracit, Kols, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Kröpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus olz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, St lefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderftänder, 564 kammern, Mulden, Holespielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter. Dauben, Bil der⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hHöljerne Küchengeräse; Stiefelböl zer, Bootgriemen, Särge, Werkjeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗
schränke. Kassetten, Schnallen, Agraffen, eisen, Sporen, Blechdosen,
Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Dimijohns, Schmelztieges, Retorten, Reagensgläser, ; zylinder, Rohglas Fensterglaz, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches Glas; Ton⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Asbest, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Hol, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nippfiguren, Kacheln, Mofaik⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas prismen, Sparbüchsen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besätze, Festons; Schreibstahlfedern, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei⸗, Kopier. und Farbstifte. Tintenfässer, Schriftenordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, Reiß⸗ Heftjwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ Rechenmaschinen,
7
len, Korkbilder, Korkplatten, Rettungẽ⸗ Keri e; Strohgeflecht; Pulver⸗ eifenspitzen, Stockgriffe, Schlldpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Billardbälle, Klaplertastenplatten, Wärfel, Glfenbeiaschmuck. Meerschaum, Meerschaum⸗ Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid ˖ igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, e, Puppenköpfe, gepreßte Orngmente Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ Skarkästen, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Ma—⸗ Eisen und Gips, ärztliche parmazeutische, orthopädische, gym= dätische, physikalische, chemische, elektro⸗ nautische, photographische Instrumente und Desinfeltionsapparate, Meßinstrumente, Kontrollappargte, Verkaufs⸗ Kraftmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ H einschließlich Näh⸗ Schreibmaschinen, Strickmaschinen und
, d re gh re lithogra e un uchdruckpressen; 5 nschirme, Reibeisen, Kartoffel Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Elsschränke, Trichter. Siebe, Papier ⸗
Blasinstrumente,
Ornamente aus Metallguß; affen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel- Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse, J Blecheimer, ngerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte z eile; Flaschenkapseln, rahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spickaadeln, Sprachrohre, Stockmwingen, gestan te Papier⸗ und Blechbuchstaben; drucklettern, Wi
Präservatios, Scharpie, Gum mistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sutpensorien, Wassersäcke, In halationgapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarableum, : Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimeru⸗ Caraghen· Moos, Condurangorinde, Angostura⸗
Curara, Curanna, Enzianwurzel, sia, Cassiabruch, Cassiaflores, a Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; Carnaubawachs, Sonnenblumenöl ͤ Quebrachorinde, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen⸗ Insektenpulver, vertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, schwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filjhüte, Seiden büte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen,
gestrickte und Leibbinden, s . e. ö.
ü en, Regenmäntel; Manner, Frauen und Kinder, Blus n f ö . Tischdecken,
Korkmehl; Holzspän
Schubanzieher, Wasserbetten, Stechbedeen,
assonmetallteile;
Metallkapseln, Guttaperch
Schablonen, Schmlerbuͤchsen, Buch⸗ nkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherappargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld ⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Ventile, Luftpumpen, Bremsen, Färbereimaschlnen; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattelzeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Bootsriemen, Reitrlemen,
Sternanis, Ca Tonpfeifen;
Crotonrinde,
nen modelle aus H Quillajarinde, Tonkabohnen,
und zahnärzt
Rattengift, Gummistempel, Geschiftsbücher,
Mittel gegen Haus⸗ zeuge, Heftklammern,
KRagen zum Wä
Dampfkessel, Brieswagen,
und Karten — schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Zeichenkreide, Zeichenhefte,
Möbelbezũge, Leder und Gummischäfte, Sohlen, t Patronentaschen, z Schuhelastiks; Pelzbesatz, schals, ⸗muffen, stiefel Waren; Firnisse, Schellack. Harze, Kleb⸗= stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs. Lederappretur, Degras, Wagenschmiere, Kreide, Schneiderkreide; Garne lauch Stopf⸗ Häͤkel⸗, Stick, und Nähgarne), Wollgarne, Rähseide, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Malzextrakt, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Preßhese; Schmuckwaren aus Gold, Sil ber sowie anderen Metallen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Golde und Sllberdrähte, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silber⸗ gespinste, Flitter, Bouillons, Brokatgespinste, Rausch⸗ 3Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln, äge aus Alfenide, Neusil ber, Britannia, Nidel und Aluminium; Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan. Steingut, Glas und emailliertem Blech; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan, Glocken für Tisch, Häuser, Türme, Telephone und Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Luft ⸗ reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, chlrurglsche Gummiwaren, matiks, technische
Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Feder- halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, . Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Tabaks beutel, Zeitungsmappen,
Mähmaschinen,
Fellereimaschinen
r Damenhüte, kzeugmaschinen,
Sandalen, gewirkte Unterkleider,
Federkãästen, Schiefertafel n, ö. Malutensilien, nämlich: Paletten, Pinsel, Farben tuben, Farbengläser, Zeichenfedern. Malschablonen, astellstifte, Zeichenständer und Malkästen; Zänd⸗ Wiener Kalk, Putzleder, Putzwolle, Stärke; Ringelspie!e,
Gstompen,
wehrfutterale, ewehrfutterale Federhalter,
Strümpfe, Aktenmappen,
Stickmaschinen; und andere
Trikotwaren, Satteldecken, e Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, . . Manschetten, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; teile, , Wagenlaternen, Kandelaber, Gas⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Illuminations lampen, Nachtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, ch Glühstrũmpfe. ; achsstöcke, Nachtlichte, Christbaumschmuck; Oefen, ö te; Kochherde, Kochkessel, Back ⸗
elektrische Heizapparate; Kochh ,,, , ,. . elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate; Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz⸗ w, n ,, R er, Rasierpinsel, Puderquäste, Sa ne gFrisierm nel, Locken
Lederjacken,
ile, Kam chinenteile Pferdedecken,
teibemaschinen,
Putztücher, Bretispiele, T
er gindh eee . uppentbeater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Cree. Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Pulver, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine; Pech, Rohrgewebe,
Klingel züge,
Streichinstrumente, Tremmeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm- Spiel dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, und marinierte
isch., Fleisch, Frucht⸗ und G
kondensierte
Drehorgeln, Tampen und Lampen⸗
saiten, Notenpulte, Torfmull, Gips, Dachvappen,
Kunststeinfabrikate, Stucktosetien; Rohtabak, Rauch- Kautabak, Schnupf⸗ Rollschutzwände,
Glühlichtlampen, tabak, Zigaretten,
Segel; Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Zelt,, Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs,. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Zanella, Barchent, Damast, Velvet, Velour, Brokate, Trikot- stoffe, Gobelins; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Foulards, Kattung, Kretons; Wachstuch, Leder= z Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗— Ambroidplatten, lünstliche Blumen Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Wacheperlen; Entwickler und graphische Zwecke.
4
Gãaͤnsebrüste, Scheinwerfer, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Kaffeesurrogate, Mehl, Reis, Gcaupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Zuckerstangen,
Persennige, Caloriferen;
Brutapparate, Schokolade, 3 3 ger fn, . Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum⸗ , kane oe wf Traubenzucker; Schreib⸗ Pack⸗, Druck, Seiden, Perggment⸗, Luxus, Bunt,, Ton⸗ und Zigarettenpapler; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, P laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ ö 26 . Tapeten, Holjtapeten, Lampen, alt: s Papier, alte a , n,, Zellstoff, Hol jschliff, Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Radierungen, en f, e pe rl och⸗, Waschgeschirr un andgefäße aus Porzellan, . 5 und Ton; Demijahns, Schmelz ⸗ 9 n, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbige Dig nf lr lia, Tonjöhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren. Glasperlen, Jlegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Mosailplatten., Tonornamente, Glasmosaiken, Glas- prismen, Spiegel, . 69 arbüchsen, Ton. uasten, en, Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, Spitzen, Schreib⸗ stahlfedern, Tinte Tusche, Malfarben, Radiermesser, läser, Blei⸗ und Farbstift“ Tintenfässer, ; Schriftenordner,
Borsten, Bürsten,
Weberkarden,
wollensaatmehl, Kopfwalzen,
Streichriemen, ö Haarnadeln, Bartbinden, bürsten, Räucherkerzen, . Perücken, Flechten, Chemikalien aller Art für pharmajeutische Zwecke; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Vitriol, Bleiweiß, Blutlaugen⸗ sals. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flässiger Sauer ⸗ stoff; Aether, Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, C kallum, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, ! oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas Wasser Salpetersãure, Graphit, Knochenks e, Kochsalz, Soda, Eisenvitriol,
tuch, Filjtu steinmundstũ Ambroidstangen;
Schwelßblätter, Badekappen, Radiergummi,
Gummiwaren in Gestalt von
Refraichisseurs, Ambrotdperlen,
und Landkarten, für photo⸗
Gummipfropfen, Rohgummi,
W. 6917.
Sfoso!
W. Westpfahl, Berlin, Ansbacher⸗ straße 52. 284 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemischer und pharmazeutischer Spenialitäten. W.: Chemisch pharmazeutisches Präparat.
Levantic
Lehmann C Voß, Hopfensack 8. 28/4 1906. G.: Ex⸗ und Import⸗ W.: Eigelb und Eigelbpräpargte, Eiweiß und Eiweißpräpgrate, Gerbstoffe und Gerbextrakte, Farbstoffe und Farbextrakte, Chemikalien, nämlich: Schwefelnatrium, Arsenik, Chrompräparate, Alaun, Pikrinsäure, Talkum; technische, ätherische, medizinische und Speiseöle, Tran, Degras. — Besch
Reisetaschen, ter, Geldtaschen, Brieftaschen, hotographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Thermometer, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ Taschenbecher, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro— leum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, raffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, olsterwaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; trandkörbe, Leitern, Stieselknechte; : Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Waschgeräte, Holzsplelwaren. Blechspielwaren, Körke, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, Fenster⸗ gewebe, hölzerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Särge, Werkjeughe fle, Flaschenkörbe, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkylatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Holispäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ börner, Schuhanzleher, Pfeifenspitzen, Stoggriffe, Türkliken, Schildpatthagrpfeile und ⸗messersche Elfenbein, Blllardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Clfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ lluloidballe, Zelluloidkapseln, Zelluloid. elluloidyuppen, Zelluloidplatten, Zelluloid röhren, Igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesãtze, aus Zellulose, Spinntäder, Treppentraillen, Schach- Schuhleisten, Ahornstifte,
. Necessaires, Kupferstiche, Broschüren, Goldchlorid. Eisen⸗
stoff ssuperoxyd, Maulkörbe;
Schwefelsaͤure, Brom, Jod, Glaubersalz
Reagenzgläser,
. säure, . alciumcarbiꝰ, ü ; RKupfervitriol Hikrinsaure, Pin ksal;, Arfen t, chlorsaures Kall; photographische Trocken Papiere; Kesselsteinmittel, Vanillin, Silkativ, Beizen, Chlorkalk,
Tonerde, Bimsstein, Givs, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Sch nirgelwaren; Dichtungs. und Packungsmatet ialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ 7 . nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, . Asbest feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestplatten. Asbestfilzplatten. Jute, Asbestisolierschnur, und Büchsenverschlüsse, Asbest, pulver, Asbestpappen, nt ien Asbestgarn, Asbest⸗ estpapiere, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, guano, Pflanzennährsalje; Roheisen, Eisen und Stahl Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, ackfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu. lber und Aluminium in rohem und teilweise be— arbeitetem Zustande, und zwar in Rosetten, t, ,. at Blechen und Drähten, We . Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stahlspäne, Stanniel, Blattmetall, Queck · silber, Lötmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Britannia, Bronje⸗ waren, nämlich: Bronjeguß, Uhren, Kannen und Teller, Schreibzeuge, Leuchter, Kamin und Ofen⸗ porsetzer, Vasen, Schalen, Lampen und Luxusgegen⸗ stände, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, besponnerer Draht für elektrische Anker⸗, Zug⸗, Transport,, Vieh, Fahrradketten, Uhrketten Eisenbabnschienen,
Garnwinden, platten, photographische
L. 7096. angefange Braunstein,
Schiefer, Kohlen,
Geschãfts bucher, l är. 6 fen, ü Hef
ineal Lineale, Winkel, Kleboblaten,
wecken, Malleinewand, Seegellack; kenn, Malbret'er, Wandtafeln, Globen, Rechen- maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauunggunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ Zeichenkreide, Zeichenhefte;
büchsenschnur, Hanfpackungen;
8/1 1906.
Schlackenwolle, Glaswolle,
Federkãsten, Schlefertafeln, Jagdpat; onen, . Breltspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Schaukelpferde,
Asbesttuche, Asbestschnüre,
5pf t Puppentheater; Puppenköͤpfe, Ornamente
Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, r r ft i n Knallsignale; Litho⸗ graphiesteine, lithographische Kreide; Schleissteine; Torfmull, Gips,
S. 6149. Starkasten, Buchẽbꝛum.
platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, orthopãädische,
1577 1905. Salz Comp., Remscheid. 23 4 1906. G.: Feilen ˖ 4 3,
ägen, Kluppen, Sc bei n teh ab chneider, Rohr⸗ Bohrknarren, Spiralbohrer,
Mühlsteine, in Barren, Rohrgewebe, Dachpapxen, Kunststeinfabrikate, Stucktosetten; Linoleum, Persennige, Rollichutzwaãnde, Segel, Rouleaus, Hol! und Glasjalousien, Säcke, Beiten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aug Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe; Wachstuch, K dertuch, Filztuch; Bernsteinmundstũcke, r platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fabnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachs perlen — Besch
W.: Feilen,
gymnastische Kluppenbohrer,
pharmazeutische i ti geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Hampf raftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milch entrifugen, Kellereimaschinen. Schrot · Automobilen,
orm von Barren, n , . Schraubenschlüssel , ae n enn Feilkloben, Blechscheren, Hämmer, gepreßte Schraubenschlüssel, Metallsägen, Metallsãgebogen, Ambosse, Zangen, Bohrer, Bohr winden, Zirkel, Lineale, Schieblehren, Sä Schraubenzieher, Beile hn ; Hobelmesser. Häckselmesser, Fräser, Handmaschinen⸗ Scheaubenjwingen, Matrizen, landwirtschaftlich· Maschinen und Maschinenbestandteile, Hobeleisen, Stechbeitel, alle Arten eiserne, stählerne, hölzerne und metallene Werkzeuge und Werkzeugteile.
s7 331
etall, Bandeisen,
Lokomotiven; einschließlich Nähmaschinen, Strickmaschinen Förderschnecken, e graphische und Buchdruckpressen, landwirischaftliche NMaschinen, Maschine teile. Lö Reibeifen, Kartoffelreibemaschinen, schneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Brat pfannen, Euner, Kessel., Gisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokos⸗ teppiche, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Harmon um, treichinstrumente, Mandolinen, Blas— insttumente, Trommeln, Zieb⸗ und Mundharmonikas, Schlaginstrumente, ordeo Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte. Spieldosen, Musikautomaten, Ph ax platten und · Stifte, Grammophon; Schinken, Speck, Rauchfleisch, Pökelfleisch. geräucherte, ge⸗ trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗ und Gemüsekonserven; Gier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmali, Spelsefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl, Reis, Graupen, Rosinen, F ago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafe ln Rüchenkrãuter, Hiskultg, Brot. Zwiebäcke, ackpulver, Mali, Honig, l, Baumwollensaatmehl, E dnußkuchen mehl, Kola⸗ nüsse, Senf, Traubenzucker; Schresbe, Pack⸗, Druck- Pergament, Schmirgel⸗, Stroh-, Glanz und Zigarettenpapier; appe, Karton, Löschkarton, Kartonnagen, Lampen⸗ ö . eyppapler, Brillenfutterale, Spiel. dan g Post⸗ und Mitteilungskarten, otillonorden, Tüten, n, fe f, Sl eie snoel reßspan, Zell stoff, Ho Photographie i . Drucker zeugnisse, Etiketten, Siege ,. tg re, Oeldruckbilder, Kupferstiche, adierungen, Prospekte, Diaphanien; Eß , Trink⸗, Koch.. Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut,
6 ; e eln rer und Stickmaschinen; ie hmesse
Eismaschinen, Löschapparate, Kamin
Magnesiumdraht,
Schiffg⸗ und aus Metall und Stoff. ; Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags. platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus schmiedbarem Eisenguß, r, Kandelaber, äulen, Tele⸗
S. 6169.
T. 2653. 718 1905.
284 1966. und Stahlwarenfabrik. Radiermesser, Tabak.. H Wiegemesser, Kittmesser, Aushaumesser, alettemesser,
ö , Malmesser, Buchdruckerme uch. und Ziehmesser, Scheren, Glasbrecher, Maler- ifte, Farb-, Blei- und Schiffsschrabber, Pausen⸗ stecher, Kopierrärchen, Bandmaß, Maßstäbe, Stahl kämme. Lederkämme, Gummikämme, Hornkämme, Drahtbürsten, Stahlspäne, Stablwolle, Schrauben, Sägen, Hämmer, Beile, Aexte, Kellen oder Trüffeln, Beitel, Hobeleisen, Winteleisen, Feilen, Fräser, Bohrer, Zangen und Maschinenmesser für die Landwirtschaft
Schmiedeeisen, Drehorgeln,
Messing und Rotgu Konsole, Balluster.
Cronenberg,
Sãulen, Träge * Ghrauhh ö. . a l. 86 , d ; aphenstangen, Sschrauben, Spanten, Bolzen, . i Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Heu⸗ und Dun
Maultrommeln, Alkordeons,
Phonographen, Pbonogtaphen⸗
Spachtelmesser, Klammern. Ambosse, p ss.
gabeln, Hauer /
6 6 *
lantagenmesser, inenmesser, z schare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge Holz, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, orn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, orzellan oder aus mehreren dieser oder ahnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Messing⸗, Kupfer⸗ und Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogel⸗ Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angel⸗ gerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harp Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Kirchenglocken, emaillierte, und Haushaltun
aus Metall,
237 1905. Fa. L. Soyka, Hamburg, Steinstr. Posthof. 2314 1506. G.:. Gxpsrt., und Import- : Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, t, getrocknetes Obst; Dörrgemäse, Pil ze, Küchen ˖ äuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuck utzhol, Gerberlohe, Kork, Bienenwachs, Erdwachs,
h., Nah-, Glanj⸗ und Polierwachs, Baumharz, Nüffe, Bambuzrohr, Rotang. Kopra, Palmen, R Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; lfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ Klauen, Hörner, Knochen, äate, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Hausenblase, Korallen; nisse, Menageriet iere, Schil dpatt., chemisch pharma ⸗ Futische Präparate und Produkte, Abführmittel, Vurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmitte Pata, antiseytische Mittel, Lakritzen, Pasti Salben, Kokain vräparate,
Brunnen. und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe,
aferprãparate,
G. 6377.
ALCVORN *
Gdmond Gentil, Neuillv⸗ sur⸗ Seine . . G. Hoff mann, Berlin 1 1906. G.: Automobil- und Fahr⸗ W.: . ir e.,
äder, Vierräder, Teile iu Fahrrädern, 3 e. und Automobilbestandteile.
mathematische Instrumente,
schliffene Koch-
Aluminium;
apierservietten,
geschirre aus enü ,, Visiten,
rgentan oder Wasserklosetts, Kaffee mühlen, Getreldemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, B Aufzüge; Radreifen aus
ene Schafwolle, adewannen,
apier, altes Tauwerk; in, , ge, mn en, er, Rammen, W
, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, ö Rostst fed rg dr id 3 ginn, W federn, Roststäbe, el⸗ un aubeschläge, 65. Scharniere, Riegel, Kistengriffe, Geld
(Frankreich); l, Serum⸗ SW. 68. 28
llen, Pillen,
Broschũren,
Geschosse, Schrot.
Pneumasik⸗ Kohlenteer,