1906 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

87 333.

Biebrich a. Rh. 28/4 1906. G.: trieb von Teerfarbstoffen und

Färberei. 166.

87 3234.

113 1906. Emil Gründ⸗ ling, Berlin, Mittel str. 55.

K. 11 328.

222 1906. Kalle E Co. Attiengesellschaft, abrikation und Ver⸗ emischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die

FS. 6815.

2814 1906. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen. motto ac Mn ssar te f 16D. 87 335. O. 2381. * 6 7 1412 1906. Offene Handelsgesellschaft H. Oppenheimer Söhne, ginn, lfu gt Bund straße 8. 28/4 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Süßwein. 17. 87 336. B. 12 605.

* Xx

4 é

B. 12 714.

4111 1905. Johann L. L. Brandner, Regens burg, Oberer Wöhrd D. 201. 28s4 1995. G. Metall und Silberwarenfabrik. W.: Kirchengeräte, und zwar; Altgrglocken, Aliarkreuze, Altarleuchter, Armleuchter, Ciborien, Custodlen, Ewiglichtlampen, HDossieneisen, Meß und Taufkannen, Kelche, Kron⸗ leuchter, Laternen, Monstranzen, Oelgefäße, Weih⸗ wasserkessel.

22 v. S7 TzS. F. 6168.

2212 1996. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig * Sohn, Dres den A., Schandauerstr. 76. 28 4 19066. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photo— graphische Apparate, Apparate für Dreifarbenvhoto—⸗ graphie, Dreifarbendruckapparote, Kinematographen, Peojekrionsapparate und Teile, dieser Apparate, optische und wissenschaftliche Instrumente und zwar:

Ssmen, Linsen ,. Operngläser, Feldstecher,

elfernrohre, Vistervorrichtungen n Gewehre und Geschütze, Geschützaufsätze, Richtvorrichtungen und

mente und Apparate, Spiegel

Licht

photogr. Platten und Films,

Telephotographie, Balgen für Apparate. Lichtempfindliche

und Rollfilmg sowie erzeuger, Kalklichtbrenner, Gas, Azetylen, Gasglühlicht, Elektrizitẽt, Benzin, Petroleum und Del,

fänger. Lichtempfindliche Zwecke, Aristo⸗Papiere, karten, Celloidin ⸗Papiere und

für Bilder und Postkarten, Albums für Photographien und

zum Bemalen und Retus

Apparate, Lompasse, Boussolen, Telemeter, Theodolite, Sextante, Nipellierinstrumente, phystkalische Instru= Spyektral . Apparate, optische Scheinwerfer, Mikrostope, Stereoskope, Vergrößerung. Apparate für Tagetz und künftliches ultiplikatoren für Briefmarken- c. Photo⸗ graphien, Raster, Kassetten und 3 elkassetten für

assetteneinlagen, silmträger, Bilderschie ber, Objektivbretter, . ür Photographische Apparate, Kameraansäge für photographische latten für photogr. Negative und Diapositive. Lichtempfindliche Plan= reifarbenfilms, Azeiylen⸗Gat⸗ Lampen und Laternen für Spiritusglühlicht, t litz licht; lampen, Blitzlichtapparate, Beleuchtungsvorrschtungen und Apparate an Kopier⸗Vergrößerungg⸗ und Pro⸗ jektions / Apparaten und für die Dunkelkammer, Licht apiere für photographische romsil berpapiere und Post⸗ ostkarten, Gaslicht ˖ papiere, Masken, Postkarten, Filtrierpapiere, Kartont Negativ Schutztaschen, ostkarten, Gtiketten, Plakate. Farben und Tuschen für photographische Zwecke chieren, Retuschterstifte,

24

Kopierklammern, Brausen,

gründe aus Glas, Zelluloid, graphische Zwecke, Vignet tier ⸗Apparate,

Projektions · Objektive, Beleuchtungslinsen, wagen, Wagen jum Wagen.

Objektivdeckel, Objektivfassungen, Blenden. F für Stative und Apparate, Taschen

packungen, Filmbuͤchsen, halter und ⸗heber, Mensuren aus Glas,

ilm⸗Streckhalter, inzetten, Porjellan,

Porzellan und Papierma

,. für photographische Chemikalie ntwicklungs · Apparate,

r Spritzhähne; Einstell⸗ ö Liz tücher, Hintergrundtücher, Vi . ung . ohlensäur haltige Fruchtsäfte, Limonaden, M * etall ꝛc. für photo⸗ Wolken Malzextrakt, Speisegewürze. negative, Objektive, Objektivsätze, Linsenkondensatoren, 4 . ] Kolli⸗ lichen Darstellungen matoren, Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasser⸗ Filter, insbesondere ZG . Sechs farbenfilter, Ohjektivverschlusse, Schlitz verschlüsse, utterale für photo graphische und optische Apparate und Instrumente, Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ ständer. Tragbare Dunkelkammern, Utensilienschränke, Aufbewahrungekästen für photographische Negative und Diaposittwe, Plattenkästen, Film und Platten⸗ Cöoln latten. 4. Rh. 304 1906. G.: Kakao-, Schokoladen— und . Zuckerwarenfahrik; Fabrik von Kanditen, Konserden elluloid, Schalen für photopraphische Zwecke aus Metall (Emailleblech ꝛc.. Glatz, w Steingut, Zelluloid, produkte, ingbes. Kakaobutter, Schokolade, Zugher, 6, Schalenteiler, Trichter waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpuld

aus Glas, Porjellan, Zelluloid und Papiermachs, i.

n, Tuben. Frü Fixierapparate, Schautel⸗ wannen, Entwicklungsvorrichtungen für Platten und 2 bei Tagealicht, Wässerungskästen und Gestelle,

rockenständer, Satiniermaschinen, Maschine zur Her⸗

räder, Staubsauger, Wagen und Karren für Straßenbetrieb, Haus⸗ türen und Fenster, Scheiben für Fenster und Schaufenster, Bureau⸗ utensilien, nämlich: Pulte, Tische, Stühle und Schranke; Schilder und Plakate; Eimer, Gießtannẽen, Besen, Handfeger, Schrubber (mit Aug⸗ nahme von Gummischrub⸗ bern), Putzleder und Pinsel, Schippen, Eisstoßer, Schneeschieber, Schlammheber, Schläuche in Hanf und Jute, Metallverschraubungen und Mundstücke, Leitern, Leiter⸗ erüste und deren Teile, Aufzüge, . Winden, Seile, Ketten, ru . auf , , e

Metall, Glas, Holz, Geweben.

5/10 1905. Maatschappij tot voortzetting der Zaken van der Linde K Teves, Amsterdam; Vertr.: Pat. Anw. Arpard Bauer, Berlin SW. 13. 284 1906. G.: Cisenwaren⸗ und Maschinenfabrik, Exportgeschäft. W.: Dampf⸗ maschinen und (kessel, Petroleummotore, Pumpen, Metallbearbeitungsmaschinen, Schmiedegeräte, Feilen, Sägen, Hebewerkzeuge, Mühlen, Wiege⸗ apparate, Landwirtschaftsgeräte, Schlösser. India Ruh ber, Guttapercha, Guttapercha - Schläuche, Gefäße, ⸗Gagröhren, Schuhsohlen und ⸗Zahnküt, 83 Schreibmaschinen, Geldschränke und

assetten.

23. 87 340.

dv. 8737.

3 ö 3 J . k 0 * 1 1 ö 6 4 . —— K w ö . 3 r * ;

ü ARNrFaß Et.

21512 1905. Kegler Æ Höfler, Nürnberg. 28/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Oelen, Fettwaren, Kerzen, Lichten, Waschartikeln und Seifen⸗ artikeln jeder Art. W.: Speisesle, Speisefette, Schweinefett, Margarine, Rinderfett, Butterschmaln, Gemische von Pflanzenfetten und Pflanzenölen, Wasch. und Seifenpulver. Soda, Waschkristall, Schmierseifé. Seifen, Kerzen, Lichte, Farben.

26 v. S7 342. C. II 289.

eee e, em,.

102 1906 Kreß E Cie., Heilbronn. 28/4 1906. G.: Speisefettfabrik und Schmalzraffinerie. W.: Margarine, Kunsibutter, Schmalz, Pflanzenspeise⸗ fette, Kunstsprise fette, Rinderfett, Spessesle.

26 bw. 87 313. S. 125231.

ahl chafts ona in ichenbeun⸗

26 b. s7⁊ 314. S. 12533.

bana ist ii hes ie Margarine.

Alleinige Fabrikanten Wahnschaffe & Co. m. b. H. Cleve.

24 2 1906. Sollndischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe & Co. m. b. S., Kleve g. Niederrh. 28/4 1906. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine.

26.

87 3245. Ov. 12 532.

BONUM

24/2 1906. Sollndischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe Æ Eo. m. b. S., Kleve a. Niederrh. 28/4 19606. G.. Margarine⸗ fabrik. W: Margarine, Rinderfett, Pflanzenspeise⸗

K. 11114.

fette, Speisesle.

s7⁊ 3146. OS. I2 577.

BONUS

53 1936 Holländischer Verein für Margarine⸗ Fabrikation Wahnschaffe Æ Co, m. b. H., ir ö, . G.: Margarine⸗ abrik. : Margarine, derfett, ö fette, Speiseöle. ; k

26.

711 1905. Harms Marcus, Ham⸗ burg, Graskeller 1.

30 s4 1906. G.: Export und Import.

W.: Milch und Milchpräparate, ins⸗ besondere kondensierte und sterilisierte Milch, Milchpulver, Trocken⸗ milch, Butter, Rahm.

260. 87 348. St. 2 363.

Don - Will ich

S7 319. St. 3364.

Nen micht ich

260. 87 350. St. 2365.

Den . Kallf . ich

3 1906. Fa. Joseph Stimbert. Malnz. 30/4 1906. G.: Kolontalwarengeschäft. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade.

264. s7 351. St. E81.

Eitel friedric

1610 1905. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 304 1906. G.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kandsten, Konserven und anderen Nahrung, und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrleb. W.: Kakao und Kakao produkte, ins besondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht., und Gemüsekonserven, eingemachte

26 b.

87 317. S. 12 022.

rüchte, Tee (Genußmittel), Blutpräparate

Ferner t. waren, außer den obengenannten, lin nf,

druckte Karten, ild Ansichtspostkarten. = Beschr. arten, insbe sonder

87 352.

JSbhollwerchks Hasen · Schokolade

52 1906. Gebr. Stollwerck, A. G.

wäfsser, alkoholfreie Getränke aus Mal und

St F 5s

t. 3357.

und anderen Nahrungs. und Genußmiiteln; auts, matischer Warenvertrieb. W.: Kakao 6 .

Frucht und Gemüsekonserven, eingema ö üchte, Tee (Genußmittel, diätetische und e ih zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum. weine, kohlensäurebaltige Fruchtsäfte, Limonaden Mineralwaͤsser, alkohol freie Getränke aus Mal und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder,

aletten, Pinsel, Retuschierspiegel, Belichtungsuhren, stellung von Films und Filmpackungen, Rollen. mehl, Malzextrakt, präparlertes Hafermehl und and er , estecke, Expositionsmesser, Kopieruhren, Ge. quetscher, Emailleplatten. O5 . Glasgeräte, präparierte Mehle, ee, ei und nicht pri er schwindigkeitemesser, , Entfernungömesser, Glasinstrumente, Glasröbren, Glasstäbe, Glas. Mehle mit Zusatz von Kakas und Schokolade und Beschneldeglaser, eschneide federn, Beschneide⸗ platten, Spiegel für optische Apparate, Gefäße aus gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kaka maschinen, Trimmer, Glasschneider. Deckgläser, Glas, Lampen aus Glas, Lampengläfer. Brillen und und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automaten. Vlsierscheiben. Chemikalien für photographische Gläser dazu, Pinegnez. Lorgnetten, Lorgnong, waren, außer den oben genannten, namlich: Zigarelten, Zwecke, Blitznulver, Klebmittel, Mattlack, Matto. Monokles. Fernrohrgestelle, Fernrohrgekenke, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be⸗ lein, Negativlack, Kopierrahmen, Kopierbretter, Schrauben. . . insbes. Ansichtspostkarten, Zündhöͤlzer. 77. . S7 35. db. I 7s. WI. sis

os9 19066. Gustzv Saferkorn, . . K Magdeburg, Leiterstr. 13 a. 28j4 1906. G.: Handlung von Reini⸗ gungsgeräten für Straßen, Häuser und sefnften, irn a,.

reinigung. W.: Straßenkehr⸗ ale l, nage, ,n, 172 1906. Gebr. Stollwerck A. G., Caln

. Rb. 3014 1906. G.: Kakao,, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungg⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbes. Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditorei waren, Backpulver, Fleisch⸗ Frucht, und Gemüsekonserven, einge, machte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und yharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Timo⸗ naden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht praͤ⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko- lade und geguetschter Hafer mit und ohne n von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren, außer den obengenannten, nämlich ien n en . Seife, mit bildlichen Dar⸗ stellungen bedruckte Karten, insbes. Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

26 4. 87 354.

Afrikao

202 19066. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 3064 1906. G.: Kakao-, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrleb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbes. Rakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch. Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte. Tee (Genußmittel, diätetische und vpbar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, Lilöte, Schaumweine, koblensäurebal tige Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer, alkobolfrese Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere vräparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz hon Kakao und Schoko lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Spelsegewürze. Ferner Auto⸗ matenwaren, außer den obengenannten, nämli

Zigaretten, Parfümg, Seife, mit bildlichen Dar⸗

stellungen bedruckte Karten, insbef. An sichtspoflkarten, Zündbölier. He, en, insbes. Ansichte poskar

6 a. s87 358. S* 3336.

Stollwerck

nlslichenkakao

2172 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln 4. Rh. 3014 1996. G.: Kakao.. Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗; matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, ingbes. Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und Phan ma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum⸗ weine, kohlen säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke aus Malz und ilch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malijextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparlerte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Sar ololade, Speisegewürze. Ferner Automaten⸗ waren, außer den oben genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be⸗ druckte Karten, insbes. Ansichtspostkarten, Zünd⸗ höljer. Beschr.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

St. 3351.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 120.

reichen, Patente, Gebrauchtmuster,

nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannmachungen der Cl

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

enbahnen enthalt

Der Inhalt digset Heilagt, n welcher ri. Brtanntmacht ngen ang n Fanncis, Gerti, Vereins; Gienoffenschahtz., eichen. Muster und Vdrscnzzglstern, der Urhcherrcchteecintraggrolle, lber Waren. chungen aug den Hande 1 en . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1906.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. iäoh)

Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die e , he Expedition des Deutschen Reichsanzelgers und Söniglich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

e abholer auch dur 2 SVW.

Warenzeichen.

(Schluß.) S7 356. St. 32357.

Sslollwercks

Maruk ko- Früchte

22 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 3014 19806. S.: Kakao,, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Lakao und Kakao⸗ produtte, insbes. Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreiwaren, Backpulver,

leischn, Frucht⸗ und Gemüsekonserpen, eingemachte

rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗

264.

geutische Pꝛäparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum⸗

weine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automaten⸗ waren, außer den oben genannten, naͤmlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte 3 insbes. Ansichtspostkarten, Zündhölzer. eschr.

26 o. s 7 357. F. 5985. A . 1511 1905. Emil Flechtheim, Düssel dorf,

Kaiser Wilhelmstr. 40. 35s4 19606. G.: Getreide⸗

handlung. W.: Viehfuttermittel. 24. S7 358.

Zi fz a

20s5 1905. Fa. C. H. Oehmig⸗⸗Weidlich, Zeitz. 304 1966. G.: Seifen-, Parfümeriewaren⸗ abrtk, Bäckerei, Konditorei und Vertrieb, von ahrungsmitteln. W.: Seifen, einschl. Toilette⸗ und medizinische Stifen, Parfümerien, Seifenpulver, kozmetische Präparate, Duftträger, Mundvillen, Schokoladen, Kakaopulver, Kakaotabletten, Zucker waren, Backwaren, einschl. Konditorwaren, Cakes, Laktitzen, Marmeladen.

25. 87 z36RpR.

O. 2203.

W. 6651.

, , ,.

in nn, nn,, ö.

1 ..

2

63 .

2

1612 1966. Martin Winterbguer, Nürnberg, Aufseßpl. 9. Jo / 1906. G.: Fabrit far Christbaum. schmuck. W.: Christbaumschmuck aus leonischen Ge. swpinsten, auß Watte, aus Glas, aus Glas in Ver⸗ bindung mit leonischen Gespinsten; künstliche Christ⸗ bäume, Chrisibaum, Lichthalter und Christbaum⸗ nee.

26 87 362. L. 7068.

ELCI.

22/12 1905. Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwagren. Fabrik, Anden b. hannober. 30 4 ob. Fabrikation von Zändhütchen und zgtronen aller Art. W.: Zündhütchen, Patronen⸗ ülsen, Kugelsündhütchen und Schrotzündhütchen sFlobert. Munition, Revolverpatronen, blinde und ginn, 6 eschosse, Wachspfropfen, Spreng

zündhütchen. L. 7 254.

28. TDT7 T ö.

LAftbl

3 1906. Fa. Fritz Leonhardi, Minden i. W.

Y 4 1966. 8 2 * Tabaksabrik. W.: lgarren, Zigaretlen, Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ Schnupftabak.

324. S7 359. W. 6s. 34.

; . .

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. etrãgt L 4M 5O 4

In

für das Viertellahr. ertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 30 9.

inzelne Nummern kosten 20 4.

S7 360.

W. 6851.

192 1906. Waldheimer Parfümerie und Toiletteseifen Fabrik A. H. A. Bergmann,

Waldheim j. S. 3014 1906.

G.: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien.

W.: Ghemisch pharmazeutische Produkte und Präparate, Zahnpulver. Mund, und Zahnwasser, Zahnyasta, ZJahnseife, a r fn ai lr desinfizterende und Massgge. Seifen, Toiletteselsen aller Art in flüssiger, weicher, fester und pulveristerter Form, Waschmittel, medihmnische und kosmetische Fette, ätherische und medisinische Dele, Rasierfelfen, Rafterselfen pulver, Rasierseifencreme, Putzseifen, Parfümerien aller Art in flüͤssiger und fester Form, Toilette. und Kopfwasser, Riech.; und Toiletteessige, Haaröle, Pomaden, Präparate

zur Pflege des zur Pflege der Haut, der Haare und der Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel.

aares und des Bartes, . n n Konservierungsmittel, kos metische Präparate ägel, Tier ˖

flanzenvertilgungsmittel, Schmier⸗, Putz und

12. S7 364. Sch. 823 3.

5/2 1906. Walter Schärff Co., Schanghai; Vertr.: Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 304 1966. G.: Im, und Exportgeschäft. W. : Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ,. Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle,

lachs, Nutzholz, Farbholz. Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib wiebeln, Treibhaus früchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, ar ,.

ischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausen · lase, Korallen, Steinnüsse, Schildyatt. Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ— mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen,

illen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband toffe, Scharpie, Gummistrümpse, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Gumml arabicum, Quassta; Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiafloreg, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die ,, . Mittel gegen Hausschwamm, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Filjhüte, Seidenbüte, Basthüte, Sparterlehüte, Mützen Strohhüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib,, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, künst⸗ liche Blumen. Kampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. un Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationgapparate. Borsten, J. Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, u , ern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarngdeln, Barthinden, Photphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker,

karbolineum,

Blutlaugensalz; Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium,

Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Queck sil beroxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpeter ˖ säure, Schwefel saͤure, Salzsaͤure, Graphit, Knochen⸗

*

d fahrzeuge.

kohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsal;, Glaubersalz, Calelumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, RKesselsteinmittel, aseline, Saecharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor S een Steinsalz, Tonerde, Bimsstein. Marienglas, Dichtungt⸗˖ und Packungs materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf packungen; Flaschen ⸗· und Büchsenverschlüsse, Usbest, Asbesspappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalie. Roheisen, Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röbren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und tellweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen. Wellblech,

Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Slahlkugeln, Siahlspäne, Stanniol, Bron zepulver, Blatt metall, Quecksilber, Jellowmetall, Antimon, Magnesium,

Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin- schwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Anker, Last- und Tragketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unter ˖ lagöringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon—⸗ sole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werkzeuge. Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe. Vogel bauer, Nähnadeln, Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, er Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Radeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ geräͤtschaften, lünstliche Köder. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungtgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklofetis, Kaffeemühlen, Kaffeemaschlnen, Wäsche⸗ mangeln, Radrelfen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfe dern, Wagen sedern, Roststabe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle. Maß⸗ staͤbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blech buchstaben, Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelhgken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ haͤhne. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ Feuerspritzen, agenräder, Speichen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, ahrradständer. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextrakte. Felle, Häute, Leder, Pelze, Pelz⸗ besatz, Pelzmützen, Peljkragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. rg Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse. Fleckwasser. Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗, Strick., Häkel⸗ und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tau- werk. Gespinstfasern auß Wolle, Baumwolle, lachs, Hanf, Jute und Nessel

.

Seegras,

Rohseide, Bettfedern, Watte, ollfil;i, Haar⸗ fh Pferdehaare, ameelhaare. Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere

Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künstliche Mineralwässer, Limo⸗ naden, Brunnen. und Badesalje. Gold und Silber⸗ schmuck, nämlich; Ringe. Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, La⸗ metta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold. und Silber⸗ gespinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachs perlen. Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badekapyen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister. Geldtaschen, Brꝛleftaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feldflaschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Anthrazit, eueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Tnochenöl, Dochfe, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, ässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, arken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, oljsplelwaren, Körbe, Kaͤsten, Bilderrahmen, oldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfelfenspitzen, Stodgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, aljbeine, Elfenbeinschmuck, i , , Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, . oldkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, etuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen- köpfe, gepreßte Ornamente aut Zellulose, Spinn⸗ räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegel- kugeln, Bienenkörbe, Starlästen, Ahornstiste, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstüͤcke. Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ , . physikalische, chemische, eleltrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsappargte, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandtelle. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gag, Benzin und Petroleum- motore, Automobilen, Lokomotiven, . maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib- 3 Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reiheisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land- wirtschaftliche Maschinen, Klingel jüge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstähle. Orgeln, Klaviere, Streich instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul- trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte. Spieldosen, Musilautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Põkelfleisch, erãucherte, getrocknete und marinierte Fische, 3 Fisch⸗ Fleische, Frucht und Gemüse⸗ konserven, Gelees, Eler, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, . Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee,. Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, r Makwkaroni, ren,, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Ge⸗ würje, Suppentafeln, Gssig. Brot, Zwie backe, Hafer prãparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack, Druck., Seiden. Pergament, Schmirgel⸗, Luxus., Bunt. Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Tampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papler⸗ serpietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten,. Holz= tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photo- raphische Druckerjeugnisse, Steindrücke, Chromos, Cern binder Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Profpekte, iaphanlen, Eß⸗ Trink⸗, Koch.. Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut. Glas und Ton, Schmelz- siegel, etorten, Reagenzgläser, Lampenzplinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glag, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glas- perlen, Jlegel, Verblendsteine, Terrakotten. Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren,/ Sparbuchsen, Tonpfeifen. Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen. Borten, Litzen, Knöpfe, Oeillets, Portemonnaies. Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer und Album. Stahlschreibfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser, Gummiglãäser, Blei. und arb- stifte, Tintenfaässer, Gummistempel, Geschãfts bucher, Eineale, Winkel, Reißzeuge. Heftklammern, Heft⸗ wecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauunggunterricht und Zeichen unterricht, Globen, Rechenmaschinen, e, , e. mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Gstompen, Schiefer⸗ tafeln, Schulbänke, Griffel, p nf Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Patronen für Schuß⸗ waffen, Zündbütchen. Seife. Seifenpulver, Stärke,

Waschblau, Soda, Chlorkalk, Putzpomade, Wiener